56. Jahrgang Mittwoch, 29. September 2021 Nr. 39/2021 Mitteilungsblatt 39/2021 | - 2 - Rathaus Aktuell

Bis auf Weiteres keine Sprechstunden Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Unteren Bauaufsichtsbehörde bei Das Bürgerbüro (Führerscheinstelle, Meldewesen, der Gemeinde Schiffweiler Gewerbeamt) ist wieder wie gewohnt für Sie da. Eine Kon- Bisher hat der Landkreis Neunkirchen Sprechstunden der taktaufnahme ist zu folgenden Zeiten (ohne vorherige Ter- Unteren Bauaufsichtsbehörde bei der Gemeindeverwaltung minvereinbarung) möglich: Schiffweiler angeboten. Diese fanden einmal im Monat statt. Aktuell fnden jedoch bis auf Weiteres keine Sprechstun- Mo: 07:30 Uhr – 12:30 Uhr und 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Di: 07:30 Uhr – 12:30 Uhr, nachmittags geschlossen den der UBA mehr statt. Mi: 07:30 Uhr – 12:30 Uhr und 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Es besteht allerdings weiterhin die Möglichkeit, dass Bürge- Do: 07:30 Uhr – 12:30 Uhr und 13:30 Uhr – 18:00 Uhr rinnen und Bürger in baurechtlichen Fragen mit folgenden Fr: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Ansprechpartnern direkt Kontakt aufnehmen können: • Herr Franco Moro vom Bau- und Umweltamt der Gemeinde Weitere Kontaktmöglichkeiten: Schiffweiler unter 06821/678-25 oder Die Mitarbeiter der Verwaltung stehen für Fragen und Anlie- • Herr Stephan Six von der Unteren Bauaufsichtsbehörde gen der Bürger per Mail ([email protected]), tele- des Landkreises Neunkirchen unter 06824/906-5695 fonisch (06821/678-0) und postalisch (Rathausstraße 7 Wir werden Sie darüber informieren, sobald wir diesen Ser- – 11) zur Verfügung. Eine Weiterleitung zum zuständigen vice wieder anbieten können. Sachbearbeiter erfolgt bei allen Kontaktmöglichkeiten. Wichtige Information des Änderung der Öffnungszeiten Standesamtes Am Donnerstag, den 07.10.2021, ist das gemeinsame für das gemeinsame Standesamt Standesamt Merchweiler wegen einer Fortbildungsveranstal- Das Standesamt Merchweiler, zuständig für die Gemeinden tung ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Merchweiler, Schiffweiler, Illingen und , muss aus Wir bitten um Verständnis. organisatorischen Gründen die Öffnungszeiten ändern.

Ab dem 12. August 2021 bis auf weiteres gelten folgende Öffnungszeiten: von 8.30 bis 12.00 Uhr. Besetzung Dienstposten der Polizei am Rathaus Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminver- Seit Anfang September ist der Dienstposten der Polizei am einbarung möglich. Wenden Sie sich zur Terminvereinbarung Rathaus (Spießförsterhaus) wieder besetzt. bitte unter der Rufnummer 06825/955-0 an die Zentrale der Öffnungszeiten sind jeden Montag von 08:00 Uhr bis 16:00 Gemeinde Merchweiler. Uhr.

Amtliche Bekanntmachungen

Hinweis zur Corona-Verordnung Die aktuelle und komplette Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (aktuell gültig vom 23. Juli bis voraussichtlich 5. AugustHinweis 2021) sowie weitere zur Informationen Corona-Verordnung fnden Sie auf www.schiffweiler.de oder direkt unter folgendem QR-Code:

Hinweis zur Corona-Verordnung Die aktuelle und komplette Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie weitere Informationen fnden Sie auf www.schiffweiler.de oder direkt unter folgendem QR-Code:

Foto: Martin Sanchez on Unsplash Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 3 -

Testmöglichkeiten in der Gemeinde Schi weiler

1. Örtliche Apotheken 3. Private Teststationen Glückauf-Apotheke (Redener Straße 41) Prestige Haarstudio (Welschbacher Str. 12 in Stennweiler) montags, dienstags, donnerstags, dienstags: 9.00 – 15.00 Uhr freitags: 8.00 – 12.15 Uhr und 14.00 – 18.15 Uhr mittwochs – freitags: 9.00 – 19.00 Uhr mittwochs und samstags: 8.00 – 13.00 Uhr samstags: 8.00 – 13.00 Uhr Terminvereinbarungen unter: 06824 9319292 2. Mobile DRK-Teststationen Landsweiler-Reden (Parkplatz Freibad) Drive-in Itzenplitzer Weiher (Am Itzenplitzer Weiher 8a Ab 07.09. gelten folgenden ։ nungszeiten: in 66578 Heiligenwald) dienstags: 16.00 – 18.00 Uhr montags – sonntags: 8.00 – 19.00 Uhr donnerstags: 9.00 – 11.00 Uhr Ohne Terminvereinbarung Rückfragen unter: 0162-361 703 5 Weitere Informationen erhalten Sie auch direkt beim DRK: www.drk-heiligenwald.de. Testzentrum zum Itzenplitz (Tennisheim Am Itzenplitzer Weiher 5 in 66578 Heiligenwald) montags, mittwochs – sonntags: 10.00 – 17.00 Uhr dienstags: Ruhetag Ohne Terminvereinbarung Rückfragen unter: [email protected]

Aktueller Fahrplan des Impfbusses „ImpfBus.MOBIL“

Die Haltestellen des „ImpfBus.MOBIL“ werden regelmäßig angepasst. Der aktuelle Stand des Fahrplans kann jederzeit auf der Website der NVG GmbH (www.nvg-neunkirchen.de/ impfbus) oder auf www.schiffweiler.de eingesehen werden.

Impfwillige Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Schiffweiler können selbstver- ständlich jede Station des Impfbusses aufsuchen oder einen Termin im Impfzentrum Ost (im Sinnerthal) vereinbaren.

Öffentliche Bekanntmachung 5. Gründung des Zweckverbandes „Erlebnisort Reden“ Vorlage: BV/386/2021 (gem. § 41 Abs.3 KSVG) 6. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung der • öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Stelle als Leiter der Kämmerei (m/w/d) (GR/027/2021) Vorlage: BV/384/2021 • am Mittwoch, den 29.09.2021 um 17:30 Uhr 7. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung • Ort: Klinkenthalhalle, Kreisstraße 31, 66578 Schiffweiler einer Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tagesordnung: Vorlage: BV/380/2021 Öffentlicher Teil 8. Anfragen und Mitteilungen 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme der Niederschrift GR/026/2021 vom 15.09.2021 im öffentlichen Sitzungsteil Nicht öffentlicher Teil 3. Information zum Stand des Radwegekonzeptes und Benen- 10. Annahme der Niederschrift GR/026/2021 vom 15.09.2021 nung von Mitgliedern für eine Arbeitsgruppe im nichtöffentlichen Sitzungsteil Vorlage: IV/059/2021 11. Anfragen und Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung bezüglich der Feststellung der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage „In Schiffweiler, 23.09.2021 den Heiligen Gärten“ Markus Fuchs Vorlage: BV/382/2021 Bürgermeister Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 4 -

Ausschreibung – Schiedsfrau oder Schiedsmann für den Gemeindebezirk Landsweiler-Reden werden!

Die Gemeinde Schiffweiler sucht zum Dezember 2021 für den Gemeindebezirk Lands- weiler-Reden eine neue Schiedsperson.

Was steckt hinter dem Schiedsamt? Die Tätigkeit als Schiedsfrau oder Schiedsmann ist ein Ehrenamt, das bedeutet, die Schiedsperson verhandelt in ihrer Freizeit Schlichtungsverfahren zwischen streitenden Parteien im Zivil- und Nachbarschaftsrecht. Die Schiedsperson wird vom Ortsrat des Gemeindebezirks Landsweiler-Reden für fünf Jahre in geheimer Wahl gewählt und vom Amtsgericht verpfichtet. Nach Ablauf der Amtszeit ist eine Wiederwahl natürlich möglich. Während der Amtszeit erhalten Sie jederzeitige Unterstützung durch den zuständigen Bezirksverband des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. (BDS). Sie erhalten zudem regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten durch den BDS im Zivil- und Nachbarschaftsrecht, Strafrecht sowie in der Mediation. Die Gemeinde Schiffweiler stellt den Schiedspersonen keine Räumlichkeiten zur Aus- übung des Amtes zur Verfügung. Im Gegenzug wird für die Nutzung privater Räum- lichkeiten von der Gemeindeverwaltung jährlich eine Nutzungsentschädigung an die Schiedspersonen gezahlt.

Interesse geweckt? Interessenten für das Schiedsamt für Landsweiler-Reden müssen nach der Saarländi- schen Schiedsordnung gesetzliche Voraussetzungen erfüllen: Sie sollen nach Persön- lichkeit und Fähigkeiten für das Amt geeignet sein, das 25. Lebensjahr vollendet haben und im Ortsteil Landsweiler-Reden wohnen.

Entsprechende Bewerbungen richten Sie bitte bis einschließlich Montag, den 18. Oktober 2021 schriftlich oder per E-Mail an:

Gemeinde Schiffweiler Ordnungsamt Rathausstraße 11 66578 Schiffweiler oder [email protected].

Ausführliche Informationen über das Schiedsamt erhalten Sie auf der Internetseite des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen unter www.schiedsamt.de, oder wen- den Sie sich gerne an das Ordnungsamt Schiffweiler, Herrn Müller, Tel.: 06821/678-71 Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 5 - Tagesordnung für die Sitzung der Standesamtliche Nachrichten Verbandsversammlung des EVS Entsorgungsverband Saar, Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken Die Gemeinde Schiffweiler gratuliert Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung Altersjubilare am Dienstag, 12.10.2021, Beginn: 10:00 Uhr 04.10. zum 88. Geburtstag Herr Backes, Heinz Wendelin Tagungsort: Kultur- und Kongresszentrum Big Eppel, Europa- OT Schiffweiler platz. 4, 66571 Eppelborn 06.10. zum 97. Geburtstag Frau Neurohr, Mathilde geb. Paul Öffentlicher Teil: OT Schiffweiler 1 Genehmigung von Niederschriften 07.10. zum 94. Geburtstag Frau Kunz, Waltraud geb. Dessbesell 2 Beschlüsse OT Schiffweiler 2.1 Wahl eines hauptamtlichen Geschäftsführers (m w d) 09.10. zum 86. Geburtstag Herr Scheele, Hans-Henry 2.2 Bestimmung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für das OT Heiligenwald Geschäftsjahr 2021 09.10. zum 80. Geburtstag Frau Träm-Philippi, Gisela geb. Philippi 2.3 Jahresabschluss des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) 2020 OT Schiffweiler 3 Informationen 10.10. zum 84. Geburtstag Frau Backes, Gertrud geb. Neiden- 3.2 Sachstandsbericht - aktueller Stand bach a) Grüngutkonzeption OT Schiffweiler b) BioMasseZentrum 10.10. zum 81. Geburtstag Frau Eckstein, Brigitte geb. Birbaumer c) Neubau Verwaltungsgebäude Untertürkheimer Straße OT Schiffweiler d) ERP Bürgermeister Markus Fuchs und die Ortsvorsteher/in übermit- 4 Verschiedenes teln die besten Wünsche. Aus unserer Gemeinde

Infos zur Auffrischungsimpfung für Pflegebedürftige

Seit September haben P�egebedürftige und Senioren die Möglichkeit, eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff gegen Covid-19 zu erhalten. Dies dient der Aufrechterhaltung eines ausreichenden Impfschutzes. Über Wichtiges zum Ablauf informiert der Verbund P�egehilfe: Wer erhält ein drittes Impfangebot?

P�egebedürftige, die in Einrichtungen oder in ihrer eigenen Häuslichkeit leben Immungeschwächte Personen Höchstbetagte (ab 80 Jahren) und Personen ab 60 Jahren, frühestens nach 6 Monaten P�egekräfte und Beschäftigte in ähnlichen Einrichtung auf eigenen Wunsch P�egende Angehörige, die diesen Kriterien entsprechen, andernfalls ist eine dritte Impfung vorerst nicht notwendig Personen, die bereits mit einem Vektor-Impfstoff vollständig geimpft wurden oder Genesene, die einfach geimpft sind

Wo erhalte ich die dritte Impfung?

In Impfzentren sowie über mobile Impfteams , ohne Termin Bei niedergelassenen Ärzten, sofern diese Drittimpfungen anbieten In P�egeheimen vor Ort Bei Betriebsärzten Was muss beachtet werden? #3

Die erste Impfserie sollte vor der Auffrischungsimpfung mindestens 6 Monate zurückliegen. Eine Testung auf Antikörper vorab ist nicht nötig, da diese allein nicht aussagekräftig sind. i Es ist ausreichend Impfstoff vorhanden, Termine werden daher einfach und ohne Priorisierung vergeben. Die Umsetzung der Auffrischungskampagne obliegt den Bundesländern. Es kann zu Unterschieden kommen.

Informationen rund um das Thema P�ege und Barrierefreiheit �nden Sie in unserem Online-Ratgeber. Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 6 -

Leseherbst 2021

Die Gemeinde Schiffweiler präsentiert den Leseherbst 2021

im Bürgerhaus in Heiligenwald

Kartenvorverkauf unter www.tcket-regional.de Eintrit jeweils 5,— pro Person Beginn um 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr

Platzkarten, kein Getränkeverkauf!! Weitere Informatonen unter [email protected] oder unter 06821—678 44

Es gelten die bekannten Abstands - und Hygieneregeln. Sie benötgen zur Teilnahme an der Veranstal- tung eine Impf-, Genesenenbescheinigung oder einen negatven Coronatest. Die Veranstaltung fndet unter der aktuellen Coronaverordnung des Saarlandes stat, sollten sich Ände- rungen ergeben, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Ticketgebühren werden dann zu- rückerstatet.

Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 7 -

21.10.2021 - die mörderischen 07.10.2021 Martina Straten Schwestern Blutmariechen Ladies Crime Night

Simon Berger ist ein unscheinbarer Mann. Er hat eine Familie, ein kleines Haus, einen Job und er hat Die Mörderischen Schwestern Rhein- ein schreckliches Geheimnis: Neckar, zu denen auch Autorinnen aus

Er tötet Tänzerinnen und seinen Hass auf Mädchen, die das Rheinland-Pfalz und dem gehören, Tanzen lieben, kann er nicht kontrollieren. laden ein zu Spannung am laufenden Band. Sechs Autorinnen aus der Region präsente- Zuerst beobachtet er sie beim Ballet, in der Disco, beim Bauchtanz und dann schlägt er zu. ren kurze Krimi-Ausschnite – kurzweilig und vielfältg. Für jeden Geschmack ist etwas Er will ihren letzten Tanz! dabei.

Der Grund für seinen Blutrausch ist tef in seiner Seele verborgen. Doch je mehr er danach gräbt, desto grausamer werden seine Taten. Es lesen: Und dann tanzt Anna … - Kirsten Sawatzki aus ihrem Thriller „Komplizen des Todes“ - Heidi Moor-Blank aus ihrer Kurzgeschichtensammlung "Natürlicher Tod - ausgeschlossen“ - Angelika Lauriel aus ihrem Saar-Italo-Krimi „Tote Männer essen kein Gelato“ - Gina Greifenstein liest die Kurzgeschichte „Hauptgewinn“ aus der neuesten Anthologie der Mörderischen Schwestern Rhein-Neckar „Blitzsauber“ - Moni Reinsch liest einen Halloween-Text aus ihrer Kurzgeschichtensammlung Martna Straten, geboren in Düsseldorf, ist Journalis- - Karin Klee liest einen Kurzkrimi aus ihrem Buch „Der Letzte bläst die Kerzen aus“ tn und Germanistn. Schon während des Studiums entdeckte sie ihre Liebe zum Radio und begann 1997 bei dem Kultsender RTL RADIO in Luxembourg. 2003 wechselte sie zu Radio SALÜ nach Saarbrücken. Dort moderiert sie bis heute die sehr erfolgreiche "Martna-Straten-Show". Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter am Rande des Hunsrücks.

27.10.2021 - Marie Lacrosse 14.10.2021 Greta R. Kuhn Saarland-Connection Das Kaffeehaus

Wien in den 1880er-Jahren: Die junge Sophie von Werdenfels füchtet aus der tristen Ein brutaler Mord im Weltkulturerbe Völklinger Hüte erschütert die saarländische Baubranche. Atmosphäre ihres Elternhauses so of wie möglich in die Pracht des Kafeehauses ihres Die Liste der Verdächtgen ist lang. bürgerlichen Onkels. Dort lernt sie Richard von Löwenstein kennen, einen persönlichen Als eine zweite Tote gefunden wird, geraten Freund des Kronprinzen Rudolf. Während sich die beiden verlieben, schwärmt Sophies Kommissarin Veronika Hart und ihr Team unter beste Freundin Mary für den verheirateten Kronprinzen. Ungeachtet aller Warnungen So- Druck. phies, lässt sich Mary sogar auf eine Afäre mit Rudolf ein. Und niemand ahnt, dass Wer aus diesem engmaschigen Netzwerk aus dadurch das Kaiserreich in seinen Grundfesten erschütert wird … Entscheidern, Dienstleistern und Profteuren verbirgt das entscheidende Motv? Doch auch von oberster Ebene werden Veronika Steine in den Weg gelegt - und sie muss sich zwi- schen Loyalität und Karriere entscheiden.

Greta R. Kuhn, geboren und aufgewachsen in der Nähe von Saarbrücken, schreibt seit ihrer Kindheit kürzere und längere Geschichten sowie Gedichte. Die Saarländerin mit französischen Wurzeln studierte nach dem Abitur Interkulturelle Kommunikaton und spanische Literaturwissenschafen und arbeitet seitdem in der Presse- und Marie Lacrosse hat in Psychologie promoviert und arbeitete Öfentlichkeitsarbeit. viele Jahre hauptberufich als selbstständige Beraterin über- Neben dem Schreiben begeistern sie die Fotografe wiegend in der freien Wirtschaf. Ihre Autorentätgkeit begann und die lateinamerikanische Literatur. sie unter ihrem wahren Namen Marita Spang und schrieb er- Außerdem hate sie schon immer ein Faible für folgreich historische Romane. Heute konzentriert sie sich fast außergewöhnliche Kriminalfälle, die sie heute in ausschließlich aufs Schreiben. Ihre Trilogie „Das Weingut“ wur- Kriminalromane und Kurzkrimis einfießen lässt. de zu einem großen SPIEGEL-Bestseller. Die Autorin lebt mit Sie arbeitet als Pressesprecherin und lebt mit ihrer ihrem Mann in einem beschaulichen Weinort. Familie und drei Hunden an der Deutschen Weinstraße.

Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 8 - Schottische Führung am Itzenplitzer Weiher in Heiligenwald

Rau, malerisch und verwunschen, so wir- ken die schottischen Highlands auf ihre Besucher. Malerisch, urtümlich und beein- druckend ist auch der Anblick des Itzenplit- zer Weihers, wenn die Sonne über seinen Hügeln versinkt, Fackeln entzündet werden und sich eine verzauberte schottische Musik über die Landschaft legt, die aus dem Nir- gendwo zu kommen scheint. Genau wie der Highlander, in Tartan und Kilt, der aus dem Gebüsch hervortritt, ein Zeitreisender aus einer entfernten Vergangenheit. In einem solchen Moment verwandelt sich die hügelige Landschaft von Heiligenwald rasch in die Highlands und der Weiher in ein schottisches Loch, an dessen Grund sich unheimliche Wesen verbergen. Dies jeden- falls war der Eindruck der Zuschauerinnen und Zuschauer, die wieder zahlreich zu einer der Lesungsführung der saarländischen Autorin Maria W. Peter geströmt kamen, zu welcher das Kulturamt Schiffweiler unter Foto: Gemeinde/Vogt der Leitung von Alexandra Vogt, eingeladen hatte. Ein entrechtetes Land, eine junge Frau auf der Flucht und ein geheimnisvolles Herrenhaus, das sind die Elemente, auf denen Peters historischer Schottland-Roman „Die Melodie der Schatten“ basiert, der in das Jahr 1837 entführt, ins erste Regierungs- jahr Königin Victorias. Entführen ließen sich auch die Gäste dieser facettenreichen Kulturveranstaltung, welche bereits beim ersten Erscheinen des „Highlanders“ Markus Hawner ganz in den Bann der mystischen Atmosphäre gezogen waren. Auch die beiden Querfötenspie- lerinnen Martina Puhl-Krapf und Anna Rossien verzauberten mit ihrer hervorragend vorgetragenen Musik die Stimmung am abendlichen Ufer. Das Herzstück des Abends waren die ausgewählten Romanpassagen von Maria W. Peter, deren Schottland-Roman von Edin- burgh bis weit hinauf in die Highlands führt und Seite für Seite tiefer in die Geheimnisse schottischer Geschichte eintaucht. Eine Geschichte von Gewalt und Vertreibung, welcher die gälische Bevölkerung fast ein Jahrhundert lang ausgesetzt gewesen war. Spannend, zugleich in der Tradition der britischen Gothic Novel, der Schauerliteratur, hielt der Roman nicht nur histori- sche, sondern auch unheimliche Elemente bereit und passte so perfekt zu dem magischen Abend. Auch die Gäste waren von der Melange aus Literatur und Natur, Schauspiel und Musik sichtlich angetan. „Wir haben eine wun- derbare mystisch angehauchte Leseführung erlebt. Durch die Fackeln, die beiden Querfötenspielerinnen und den Highlander hatte sie einige Höhepunkte zu bieten“, begeistert sich Elke Frieske aus Wiebelskirchen. „Es war so viel mehr als eine Lesung, es gab auch fundierte geschichtliche Hintergründe mit dazu. Die Atmosphäre am Itzenplitzer Weiher hat ideal dazu gepasst“, bestätigt Sieglinde Volz aus Ottweiler. „Sahnehäubchen war natürlich das wiederholte Auftauchen eines fast waschechten Schotten, aber auch die Querföten haben eine tolle Stimmung gezaubert. Und den Roman um Fiona und Aidan muss ich jetzt unbedingt noch einmal lesen.“

Foto: Florian Schneider/Stadtmagazin ,es Heftche`® Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 9 -

Fenstersanierung am Feuerwehrgerätehaus in Landsweiler-Reden abgeschlossen

Beim Feuerwehrgerätehaus im Orts- teil Landsweiler-Reden standen Ende August besondere Arbeiten an: Von Dienstag, 24.08., bis Freitag, 27.08., wurden insgesamt zwölf Fenster und eine Terrassentür (Balkon) im Rah- men von Sanierungsarbeiten erneu- ert.

Der Austausch der Fenster war insbe- sondere deshalb nötig, da die alten Holzfenster im Gerätehaus noch aus den 80-ziger Jahren stammen und nicht mehr den heutigen energeti- schen Anforderungen entsprachen. Zusätzlich waren einige Fensterbe- schläge schwergängig und ließen sich nicht mehr richtig öffnen bzw. schlie- ßen oder kippen. In drei Gebäudeöff- nungen waren noch Glasbausteine eingesetzt, die ebenfalls durch neue Fenster ersetzt wurden.

Die Arbeiten wurden von der Firma Raimund Jakob GmbH aus Schiffwei- ler durchgeführt. Die Gemeinde hat die Sanierungsmaßnahme insgesamt rund 20.000 Euro gekostet. Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 10 - Metzgerei Jacob spendet Erlös aus „Heimat shoppen“ an Wünschewagen

Bereits 2019 hatte sich die Metzgerei Jacob in Landsweiler-Reden bei der Aktion „Hei- mat shoppen“ etwas ganz Besonderes ausge- dacht und an den Aktionstagen ein Grillfest organisiert. Dabei kamen 1.250 Euro zusam- men, die im Nachgang an den ASB-Wünsche- wagen gespendet wurden.

Sowohl 2020 als auch 2021 hatte sich die Metzgerei wieder an der Aktion „Heimat shoppen“ beteiligt. Aufgrund der Corona- Pandemie und den damit zusammenhän- genden Veranstaltungs-, Kontakt- und Hygieneregeln hatten sich die Inhaber Jür- gen und Beate Schell gegen die Ausrichtung eines Festes entschieden und stattdessen Grillwürste in ihrer Garagenauffahrt ver- kauft. Dekoriert wurde der Stand Mitte Sep- tember mit Luftballons und Girlanden, die von den Initiatoren der „Heimat shoppen“- Aktion zur Verfügung gestellt wurden. Platz fanden aber natürlich auch die Spendenbox und Info-Materialien des ASB. Die Metzgerei Jacob (insbesondere Eheleute Schell) übergaben vergangenen Frei- tag ASB-Projektleiter Jürgen Müller einen Spendenscheck in Höhe von 900 Euro. Insgesamt kamen in diesem Jahr am Ende wieder 900 Euro zusammen, was vor allem in der Coronazeit eine beachtliche Spen- densumme darstellt. Den Spendenscheck nahm Jürgen Müller, Projektleiter des ASB- Wünschewagens Saarland, vergangenen Freitag entgegen. Durch die aufgestellte Spendenbox, die das ganze Jahr über in der Metzgerei steht, kamen weitere 227 Euro zusammen, sodass sich der der endgültige Spendenbetrag auf 1.127 Euro beläuft. Den Wünschewagen, ein deutschlandweit etabliertes Projekt, gibt es im Saarland seit Februar 2018.

Der ASB-Wünschewagen war vergangenen Freitag ebenfalls vor Ort. Fotos: Gemeinde/Kaiser Das oberste Ziel ist die Begleitung schwerstkranker Menschen jeden Alters bei der Erfüllung ihres letzten Wunsches. Das Projekt wird nur von ehrenamtlichen Helfern gestemmt und fnanziert sich ausschließlich aus Spenden- und Spon- sorenmitteln. Laut ASB-Projektleiter Jürgen Müller sei auch der Wünschewagen stark von der Coronapandemie betroffen, da die fnanzielle Unterstützung durch den Ausfall von Spendenveranstaltungen in diesen beiden Corona-Jahren stark abgenommen hat.

Dank der Spendenbereitschaft und des Engagements von Personen wie Jürgen und Beate Schell kann der Wünschewagen weiterhin Menschen in ihrer letz- ten Lebensphase Glück und Freude schenken sowie seiner originären Aufgabe nachkommen: nämlich Wünsche erfüllen. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender sowie an Frau Gisela Wirges, die mit ihrem selbstgemachten Winterlikör Ein großer Spendenbetrag kam unter anderem bei der „Heimat shoppen“-Aktion Mitte Sep- ebenfalls zum Erlös für den Wünschewagen beigetragen hat. tember zusammen. Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 11 -

Vorbesprechung Weihnachtsmarkt

Der 9. gemeinsame Weihnachtsmarkt der Gemeinde Schiffweiler fndet am 27.11.21 und 28.11.2021 (1. Advent) in Stennweiler statt. Zu einer ersten Besprechung lade ich alle Vereine am Montag, 11.10.2021, um 18.00 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus ein. Alle interessierten Vereine und Interessengruppe sind herzlich eingeladen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Einladung zu der Besprechung aufgrund der pandemischen Lage auf eine Person pro Verein beschränken müssen. Ebenso bitten wir um vorherige Anmeldung bei Frau Alexandra Vogt (alexandra. [email protected] / 06821-67844). Bei der Besprechung müssen die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln einge- halten werden, des Weiteren benötigen Sie bei Teilnahme einen negativen Coronatest bzw. eine Impf- oder Genesenen- bescheinigung.

Christina Baltes, Ortsvorsteherin Stennweiler

Vorurteile gegen Wärmedämmung – 15 oder unter der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Schimmelproblem Anmeldung zur Beratung in: Die Frage, ob Wärmedämmung zu Schimmelbildung führt, beun- • Neunkirchen, Tel.: 0681 - 500 89 15 ruhigt viele Eigenheimbesitzer. Die Energieberatung der Ver- • Schiffweiler, Rathaus, Tel.: 06821 - 678 23 braucherzentrale räumt mit Vorurteilen auf. • Eppelborn, Rathaus, Tel.: 06881 - 96 92 58. „Durch nachträgliche Wärmedämmung­ werden die meisten bau- lichen Mängel, die zu Schimmel führen können, beseitigt“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Ver- Nachrichten aus den Schulen braucherzentrale. Wenn zuvor Wasser durch Risse im Putz ein- dringen konnte, ist eine Fassadensanierung mit Dämmung die UNESCO-Fachtagung „Transformation Lösung des Problems. Sofern sich Schimmel in wärmegedämmten Gebäuden entwi- konkret!“ am 28. - 30.09.2021 ckelt, ist dies vor allem auf Fehler bei der Planung oder Ausfüh- Vom 28. bis zum 30. September wird die rung zurückzuführen. Eine andere Ursache kann auch geänderte bundesweite Fachtagung der UNESCO-Pro- Nutzung sein, wenn beispielsweise die Familie größer geworden jektschulen unter dem Motto „Transforma- ist und daher mehr Feuchtigkeit in den Räumen entsteht. Eine tion konkret!“ im Saarland, also auch bei ausreichende Lüftung zum Abtransport warmer, feuchter Luft uns am IGI, durchgeführt. ist speziell im Winter erforderlich,­ um Schimmelbildung zu ver- Wie können wir als Bildungseinrichtungen zu meiden. einer nachhaltigeren Zukunftsgestaltung beitragen? Mit die- Der Anteil der Feuchtigkeit, die durch „atmungsaktive“, diffu- sem Thema beschäftigt sich die bundesweite Fachtagung der sionsoffene Materialien wie Ziegelmauerwerk (mit vorgehäng- UNESCO-Projektschulen, die in diesem Jahr in Kooperation mit ter Fassade) nach außen transportiert werden kann, ist mit 6,2 dem Saarland als gastgebendes Bundesland und mit dem saar- Gramm pro Quadratmeter und Tag verschwindend gering im Ver- ländischen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen vom 28. bis gleich zur Feuchteproduktion von 3000 Gramm je Person und zum 30. September stattfnden wird. Tag, sagt Schneeweiß. Daher spielt sachgerechte Lüftung die Auch das Illtal-Gymnasium ist als eine der acht saarländischen entscheidende Rolle, unabhängig vom verwendeten Dämmstoff. UNESCO-Projektschulen an der Tagung beteiligt. Und dies nicht Eigenheimbesitzer, die ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten passiv: Einige Schüler*innen und Lehrer*innen des IGIs veranstal- wollen, können ihr Haus also bedenkenlos dämmen, sofern ten eigene Workshops und tragen folglich aktiv zur Gestaltung der keine weitergehenden Bauschäden vorhanden sind. Welche Tagung bei. Sie beschäftigen sich beispielsweise mit „Demokratie Materialien infrage kommen und auf welche Besonderheiten lernen in der Praxis“ oder diskutieren die Einführung eines „euro- man bei der Planung und Ausführung achten soll, erläutern die päischen Nationalfeiertages“ im Sinne europäischer Einigung. Energieberater der Verbraucherzentrale. Ein Planungsfehler, der Die Tagung muss pandemiebedingt online stattfnden. Dies hat immer mal wieder beobachtet wird, besteht darin, dass die Fas- jedoch den Vorteil, dass viele öffentliche Veranstaltungen live - sade lediglich bis zur Höhe der Kellerdecken gedämmt wird. Zur auch ohne Anmeldung - besucht werden können. Wer Interesse Vermeidung einer Wärmebrücke ist aber eine Überdämmung des hat, einen vertieften Einblick in das lebendige UNESCO-Netz- Sockel-Bereichs erforderlich. Es müssen ca. 30 bis 50 Zentime- werk und dessen Ziele und Tätigkeiten zu erhalten, hat folglich ter zusätzlich gedämmt werden, gerade wenn der Keller unbe- die Möglichkeit, an den öffentlichen Veranstaltungen teilzuneh- heizt ist, erklärt Schneeweiß. men. Diese können dem Programm unter dem Link www.unesco. Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucher- de/termine/transformation-konkret-2021 entnommen werden. zentrale ist die Rückruf- und die Video-Chat-Beratung sowie die Weitere Informationen fndet man unter https://www.unesco. Beratung in den Niederlassungen im Saarland kostenfrei. Mehr de/bildung/unesco-projektschulen/transformation-konkret. Informationen unter www.verbraucherzentrale-energiebera- Das IGI als UNESCO-Projektschule lädt herzlich zur Teilnahme tung.de und www.verbraucherzentrale-saarland.de. Termine zur an den öffentlichen Tagungsveranstaltungen ein und freut sich, persönlichen Beratung können saarlandweit unter 0681 50089- einige Besucher*innen begrüßen zu dürfen! Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 12 - Alle waren sich schnell einig: Stennweiler ist klasse zum Einkau- Nachrichten aus den Kindergärten fen! Viel Spaß beim Shoppen daheim wünschen euch allen die Schlaufüchse der Kita Stennweiler! Die Schlaufüchse der Kita Stennweiler shoppen daheim Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres treffen sich nun auch neue Schlaufüchse in der Kita Stennweiler. Sofort wurden sie mit einem wichtigen Auftrag betraut. Der Bürgermeister benö- tigt Hilfe beim Gestalten der Einkaufstüten zur Aktion „Heimat shoppen“. Kein Problem für Fünf- und Sechsjährige, schlaue Füchse. Beim kreativen Gestalten entstand so manch verblüffender Werbege- danke. Wir überlegten gemeinsam, wo kaufen wir selbst ein? Welche Geschäfte kennen wir in unserer Gemeinde? Neben Glo- bus, Lidl, Netto, Edeka… zum Großeinkauf wussten viele, dass man in Stennweiler Brot und auch Wurst einkaufen kann. Die Tankstelle hat Süßigkeiten und im Kiosk gibt es neben Zeit- schriften auch Spielsachen. Prima!

Vorträge für Eltern zum Thema Digitale Medien und mein Kind Unser Alltag ist mittlerweile durch Digitale Medien bestimmt. So bleibt es nicht aus, dass oftmals auch Kinder und Jugend- liche früh mit ihnen in Kontakt treten. Die Digitalisierung Digitale Medien und mein Kind bringt viele Vorteile mit sich, dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass Medienkonsum auch Gefahren mit sich Eine Online-Veranstaltung für bringen kann. Eltern haben es oft nicht leicht, zu beurtei- len, welche Auswirkungen Medienkonsum auf die Entwicklung Eltern und Interessierte des eigenen Kindes bzw. der eigenen Kinder haben kann. Die Jugendbüros im Landkreis NeunkirchenInfos bieten daher in Zusam des- 07.10.2021 Donnerstag von 19:30 bis 20:30 Uhr Psychische Störungen aufgrund von Medienkonsum menarbeit mit der Kreisvolkshochschule des Landkreises Neun- Referent: Dr. phil Frank W. Paulus - Universitätsklinkum des Saarlandes kirchen eine Online-Vortragsreihe zum Thema „Digitale Medien 12.10.2021 Dienstag von 19:30 bis 20:30 Uhr und mein Kind“ an. Die Teilnahme ist kostenlosKinder- und von zu Soziale und Netzwerke - TikTokJugendbüros Hause aus möglich. Referentin: Nicole Nüttgens- Landesmedienanstalt Saarland Termine jeweils von 19:30 Uhr bis 20:15/20:30 Uhr 14.10.2021 Donnerstag von 19:30 bis 20:30 Uhr Do., 07.10.2021 Computerspiele Referenten: Hanna Stahl und Mathias Lindau - Caritasverband Psychische Störungen aufgrund von Medienkonsum Schaumberg-Blies e.V. Vortrag: Dr. phil. Frank W. Paulus – Universitätsklinikum des Saarlandes Anmeldung und Infos im Jugendbüro Neunkirchen: Di., 12.10.2021 Christoph Gerlach Social Media – Schwerpunkt TikTok [email protected] Tel.: 06821 202 431 Vortrag: Nicole Nüttgens – Landesmedienanstalt Saarland Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den jeweiligen Link zur Do., 14.10.2021 Veranstaltung Computerspiele Vortrag: Mathias Lindau, Hanna Stahl – Caritasverband Schaumberg-Blies e. V. Nach vorheriger Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen Jugendbüros den Link zur jeweiligen Veranstaltung zugemailt. Anmeldungen und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Neunkirchen Jugendbüro Neunkirchen, Christoph Gerlach, 06821 - 202 431 [email protected] Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 13 -

Ökomobil kommt

In der kommenden Woche wird das Ökomobil wieder in Schiffweiler Sondermüll aus privaten Haushalten annehmen und zwar am Freitag, 8. Oktober 2021 Stennweiler, Lindenhalle/ Im Ruckert 08.00 – 08.45 Uhr Heiligenwald, Kirmesplatz 09.00 – 09.30 Uhr Landsweiler-Reden, Parkplatz Klinkenthalhalle 11.30 – 12.15 Uhr Schiffweiler, Mühlbachstraße, Rote-Erde-Platz gegenüber Mühlbachstadion 09.40 – 10.40 Uhr Schadstoffhaltige Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Sie gehören daher nicht in die Restmülltonne und auf keinen Fall in die Kanalisation.

Wohin damit? Sonderabfallkleinmengen aus Privathaushalten können am Ökomobil abgegeben werden, das in den Kommunen mehrmals im Jahr Station macht und von den Bürgerinnen und Bürgern bereits seit vielen Jahren gut angenommen wird. Das Ökomobil steht darüber hinaus in der Regel einmal im Monat für einige Stunden auf den EVS Wertstoff- Zentren.

Bitte beachten Sie: • Die Abgabemenge am Ökomobil ist auf 50 kg bzw. 30 l Sonderabfall und 2 Autobatterien pro Abgabetag beschränkt.Das grüne Blatt • Gebinde müssen durch die Deckelöffnung eines 120-Liter-Fasses passen (30 x 30 cm). • Geben Sie Sonderabfälle immer in geschlossenen Behältern ab.

Das gehört dazu: Abbeizmittel, Abfussreiniger, Autobatterien (max. 2 Stück), Chlorreiniger, Desinfektionsmittel, Fleckentferner, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Klebstoffe (füssig), Laborchemikalien, Lacke (füssig), Lau- gen, Lösemittel, Pfanzenschutzmittel, Rostschutzmittel, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmel- bekämpfungsmittel, Spraydosen, Thermometer, Tiefengrund, Unterbodenschutzmittel, Verdünner, WC-Reiniger

Das wird nicht mitgenommen: • Altreifen können gegen eine Gebühr bei jedem EVS Wertstoff-Zentrum abgegeben werden. • Dispersionsfarben (Innen- bzw. Außenbinder, Latexfarben): Diese Farben sind lösemittelfrei und können entwe- der eingetrocknet oder mit Sägemehl eingedickt in die Restmülltonne (wegen Verschmutzung der Restmülltonne in eine Plastiktüte füllen) gegeben werden. Die leeren Behälter können über den „gelben Sack“ entsorgt werden. • Farben, Lacke und leere Farb- und Lackdosen: Durch Austrocknung lösemittelfreie Farben und Lacke gehören in die Restmülltonne, leere Farb- und Lackdosen mit dem „grünen Punkt“ in den „gelben Sack“. • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos im Rahmen der Elektro(nik)altgerätesammlung in den EVS Wertstoff-Zentren abgeben werden. • Motoren- und Getriebeöle: Der Handel ist verpfichtet, die bei ihm gekauften Mengen an Altöl wieder zurückzu- nehmen oder eine Rücknahmemöglichkeit in zumutbarer Entfernung anzubieten! Die Kosten für die Entsorgung sind bereits im Kaufpreis enthalten. Erkundigen Sie sich bereits beim Kauf nach den Rücknahmebedingungen. • Speiseöle und sonstige pfanzliche Fette können in einem geschlossenen Behälter in die Restmülltonne gegeben werden. • Kleber auf Dispersionsbasis (z. B. Styroporkleber) können in den Restmüll gegeben werden. • Ebenfalls nicht zu privaten Sonderabfällen gehören: Toner, Patronen (für Sprudelmaschinen, Sahnespender oder Korkenzieher), Asbestprodukte, Sprengstoffe, Munition, Spritzen und Kanülen, radioaktive Stoffe. • Feuerlöscher (max. 3 Stück!) können kostenpfichtig (13,00 Euro/Stück) nur dann am Ökomobil abgegeben wer- den, wenn dieses Station auf einem EVS Wertstoff-Zentrum macht.

Bei weiteren Fragen gibt das Bau- und Umweltamt der Gemeinde Schiffweiler Auskunft: 06821-678-23. Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 14 - Erneute illegale Müllentsorgung in der Gemeinde Schiffweiler – Naturerlebnisweg Strietberg

Erneut wurde in der Gemeinde Schiffweiler eine illegale Mül- lentsorgung gemeldet – dieses Mal am Naturerlebnisweg Striet- berg. Dort wurden insgesamt zehn Reifen abgeladen – teils auf dem Weg, teils im Gebüsch – und somit unsachgemäß ent- sorgt. Die Gemeinde Schiffweiler bittet ihre Bürgerinnen und Bürger um Hinweise und Zeugenaussagen, falls illegale Mül- lentsorgung oder die Ablagerung von wildem Müll beobachtet werden sollte. Denn nur mit dieser Hilfe kann es gelingen, die Müllsünder zu fnden und entsprechend zu belangen. Hinweise Fotos: Gemeinde/Kaiser und Bilder zu wildem Müll können jederzeit an umwelt@ Telefonisch steht Ihnen bei Hinweisen auch eine Mitarbeiterin schiffweiler.de oder an [email protected] des Umweltamtes unter 06821/678-23 zur Verfügung. gesendet werden.

Abfuhrtermin der Elektrogeräteentsorgung durch den Gemeindebauhof

Die Entsorgung von Elektrogeräten ist aufgrund eines vom Für das Jahr 2021 wurde folgender Termin festgesetzt: Handel fnanzierten Recyclingsystems für Verbraucher kosten- Donnerstag, 7. Oktober 2021 los. Altgeräte können entweder beim Händler zurückgegeben werden oder müssen bei Wertstoffhöfen oder Müllverbren- Bürgerinnen und Bürger, die diesen Service in Anspruch neh- nungsanlagen angeliefert werden. Da nicht jeder über ein men möchten, müssen die Entsorgung an der Infotheke der entsprechendes Fahrzeug verfügt, mit dem Großgeräte trans- Gemeinde Schiffweiler anmelden und eine Plakette zum Preis portiert werden können, bietet die Gemeinde Schiffweiler von 15 Euro erwerben. ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Jahr 2006 den Service In erster Linie dient dieser Service den älteren bzw. nicht- an, gegen einen Betrag von 15 Euro, Elektrogroßgeräte durch mobilen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Alle mobile Personen Mitarbeiter des Bauhofs vor der Haustür abzuholen und an die bitten wir, die bekannten Entsorgungsstellen an den Wertstoff- jeweilige Entsorgungsstelle zu transportieren. höfen in Heinitz, Illingen oder Ottweiler anzufahren.

Herausgeber: Der Bürgermeister der. Gemeinde Schiffweiler 66578 Schiffweiler, Rathausstr. 7-11 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich: amtlicher Teil: Der Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Erscheinungsweise: wöchentlich Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 15 - Entsorgungsverband Saar: Kunststoffe – auch als biologisch abbaubar oder kompostierbar bezeichnete – gehören nicht in die Biotonne

Biogut lässt sich energetisch verwerten und als Kompost stoffich nutzen. Dies macht es zu einer besonders wert- vollen Ressource, die das Klima und die Umwelt schont. Aus Hygienegründen wird das Biogut oft in Plastiktüten gesammelt und dann samt Tüte in die Biotonne geworfen. Dort gehören allerdings nur organische Abfälle aus Küche und Garten hinein.

Generell gilt: Kunststoffe aller Art, auch biologisch abbau- bare, kompostierbare oder als BioPlastik bezeichnete, gehören nicht in die Biotonne. Sie werden bei der Kom- postierung oder der Vergärung oft gar nicht oder nicht vollständig abgebaut, was zwangsläufg zu einer Verunrei- nigung des Kompostes führt. Im besten Falle werden sie in

der Kompostierung zu CO2 und Wasser abgebaut. Zusatz- stoffe, wie z.B. Weichmacher, werden über den Kompost in die Umwelt transportiert. Bei einzelnen Kunststoffproduk- ten werden auch andere Materialien beigemischt, um die Reißfestigkeit zu erhöhen. Diese Teile zersetzen sich dann unter Umständen überhaupt nicht.

Biologisch abbaubare Kunststoffe sollten daher, solange sie nicht vernünftig recycelt werden können, energetisch verwertet werden. Denn auch bei der Kunststoffverwertung werden sie als Störstoffe aussortiert. Sie sollten über die Restabfalltonne entsorgt werden, so lässt sich die bei der Verbrennung freiwerdende Energie als Strom und Wärme nutzen. Um eine hochwertige stoffiche Verwertung des Bioguts gewährleisten zu können und um zu verhindern, dass beigemischte Zusatzstoffe ihren Weg in die Umwelt fnden, werden falsch befüllte Abfallgefäße nicht entleert.

Die falsch befüllten Biotonnen werden mit einem Aufkleber versehen, auf dem darauf hingewiesen wird, dass die stören- den Stoffe entfernt und über die Restabfalltonne oder Abfallsäcke des EVS (erhältlich bei der Kommune) entsorgt werden müssen. Alternativ kann die falsch befüllte Biotonne – nach Anmeldung beim EVS unter Tel. 0681/5000-706 – bei der nächsten Restabfallentsorgung bereitgestellt werden. Diese nachträgliche Entleerung wird dann als Leerung des Restab- fallgefäßes berechnet.

Veranstaltungskalender

Donnerstag 07.10.2021 Donnerstag 28.10.2021 9-11 Uhr Tabletsprechstunde Rathaus Schiffweiler 19 Uhr Leseherbst Marie Lacrosse Bürgerhaus Heiligenwald Donnerstag 07.10.2021 30.10. – 01.11.2021 19 Uhr Leseherbst Martina Straten Bürgerhaus Heiligenwald Hobbykünstlerausstellung Klinkenthalhalle Landsweiler-Reden Sonntag 10.10.2021 Samstag 13.11.2021 15-18 Uhr Seniorennachmittag Stennweiler Lindenhalle Sessionseröffnung Klinkenthalhalle Landsweiler-Reden Stennweiler Freitag 19.11.2021 Donnerstag 14.10.2021 Bundesweiter Vorlesetag Grundschulen Schiffweiler 19 Uhr Leseherbst Greta Kuhn Bürgerhaus Heiligenwald 27.11. - 28.11.2021 Sonntag 17.10.2021 Weihnachtsmarkt Schiffweiler Alter Schulhof Stennweiler 15-18 Uhr Seniorennachmittag Schiffweiler/Landweiler/Hei- ligenwald Klinkenthalhalle Landsweiler-Reden 28.11.2021 19 Uhr Donnerstag 21.10.2021 Weihnachtskonzert Tenöre 4 You Kath. Kirche in Stennweiler 19 Uhr Leseherbst „Die mörderischen Schwestern“ Bürgerhaus Samstag 04.12.2021 19 Uhr Heiligenwald Die Tollkirschen Bürgerhaus Heiligenwald Mitteilungsblatt Schiffweiler 39/2021 | - 16 -

Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Baumfällung Porzellan, Uhren u. Münzen, ganze Baumgipfelung und Heckenschnitt Sammlungen, Militaria u. Musikin- mit Abtransport. Schmidt, strumente, auch rep.bedürftig, Mobil 0157/30041616, Tel. 06825/46707 ganze Nachlässe. Zahle gut! Karl Clubhausbewirtung - wir suchen Buchert, Tel. 06826/53248 ab sofort einen Clubhauswirt für die Bewirtung unseres Clubhauses in Gärtner sucht Arbeit: Hecken u. Dirmingen. Bei Interesse nähere Sträucher schneiden. Umgestal- Info bei Klaus Gabler. Tel.: 0151/ tung u. Neugestaltungen vom Gar- 41905708 ten, Zaunbau. Pflastersteine verle- gen, Terrassenbau u.v.m., Tel. Großer Hausflohmarkt am 0174/6314126 03.10.2021, Rehlingen-Siers- burg, OT Biringen, Waldwieserstr. Kaufe aus 1 Haushaltsauflösungen u. Nach- lässen: Krüge, Porzellan, Musikin- Hausmeisterservice Michael strumente aller Art, altes Spielzeug, Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Ölgemälde, Uhren, Münzen, Desi- Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- gner-Handtaschen u.v.m. Tel. milienhäuser, Tel. 0163/2511968 0157/79249356

Alte Filme digital neu auf DVD. Riegelsberg: 3 ZKB, G-WC, 75 Foto + Film Präsentation für Feste. qm, zum 1.12.21 zu verm. VB., Tel. gesucht Bast-Video, Tel. 06825/44666 06806/46804 od. 0171/7164353 Besenreine Entrümpelung von Kaufe alte Pelze, Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saar- Nähmaschinen, Schmuck, gefunden landweit, Festpreisgarantie, faire Lederbekleidung, Puppen und & Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel. Gobelin-Bilder sowie jegliche Omas 0162/9466364, raeumungs-service- Antiquitäten u. Musikinstrumente. schilden.de Tel. 0157/55496256 - erreichbar Ihre prIvate KleInanzeIge von 9 - 22 Uhr. Suche altes Moped (Zündapp, Suche Im Saarland Hercules, Honda) oder altes Motor- Motorsportfahrzeug rad. Tel. 0170/8118776 70er/80er Jahre zum Restaurieren. Tel.: 07231/767164 ENTRÜMPELUNGEN Großer Hausflohmarkt am Badabriss (Innenabriss) mit 24 Std.-Pflege bei Ihnen zu ANTIK- & SAMMLERWELT ILLINGEN 03.10.2021, Rehlingen-Siers- Entsorgung. Firma UTH, Tel. • transparenter Festpreis ohne versteckte Kosten 06861/9083421 o. 0151/17285336 Hause. Tel.: 0176/74060087 • hohe Wertanrechnung, auf KFZ, auch Goldankauf burg, OT Biringen, Waldwieserstr. • enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen 1 • absolute Seriösität Suche alles von Gärtner od. Gartenhelfer für alle • problemlos & schnell ist Ihr Haus/Wohnung besenrein Suche Pelzmantel/-jacke sowie Hutschenreuther & Rosenthal, anfallenden Gartenarbeiten nach Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger Hauptstr. 24, 66557 Illingen, Tel. 06825-4999355 Lederbekleidung (guter Zustand), alte Bücher, Schreibmasch., Uhren, Ottweiler gesucht. Tel. 0170/ hochwertige Armbanduhr, Kristall- Münzen, Schmuck aller Art, Arm- 6145407 Suche DRINGEND Suzuki Jimny gläser, Perlenkette, Tel. 0157/ band + Taschenuhr, Tel. 0157/ oder Dacia Daster. 06868 1500 34764168 89404027 Arbeiten an Dach, Wand, oder 01713849550, E-Mail: Fassaden, Reparaturdienst, Tel. Kaufe Pelze, Suche Oldtimer Motorrad, Moped [email protected] Gold/Silberschmuck, Taschen- oder Mofa von Mz, Simson, Zün- 0172/9192997 u. Armbanduhren, Münzsammlun- dapp, Kreidler, Hercules, Awo, Netter Sammler kauft Modellei- gen, Orientteppiche, excl. Handta- Horex, Bmw, Nsu, Adler, Dkw, Frank Morel, Alleinunterhalter, senbahnen ( aller Art u. Menge ) schen, Modeschmuck, Porzellanfi- Honda, Kawasaki, Suzuki oder Duo/Trio/Quartett, deutsche/in- sowie Modellautos. Zahle Spitzen- guren, Geschirr- u. Musikinstru- andere auch defekt oder nur Teile tern.Tanz,- u. Partymusik, 60/70/ preise! Tel.: 06838/9779994 od. mente aller Art. T. 06834/55736 o. Email: [email protected] Tel.: 80er bis aktuelle Charts, DJ, Show. 0174/3232959 0171/5281839 06133/3880461 o. 0176-72683203 www.frankmorel.de Tel. 06866/849

einfach buchen über: Ihre private Klein-anzeige erscheint in: www.wittich.de/Objekt10301 Kreis merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schifweiler regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, erscheint ab 25,- euro in über Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach 222.150 Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, saarländischen haushalten Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen

Europaallee 2 · 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250 Nachrichten aus der Gemeinde

56. Jahrgang Mittwoch, den 29. September 2021 Nr. 39/2021 Schiffweiler Schiffweiler - 2 - Ausgabe 39/2021

Digitale Medien und mein Kind

Eine Online-Veranstaltung für 28.10.2021 Eltern und Interessierte Bürgerhaus Heiligenwald Beginn 19:00 Uhr 07.10.2021 Donnerstag von 19:30 bis 20:30 Uhr Psychische Störungen aufgrund von Medienkonsum Referent: Dr. phil Frank W. Paulus - Universitätsklinkum des Saarlandes Einlass ab 18:30 Uhr

12.10.2021 Dienstag von 19:30 bis 20:30 Uhr Tickets für € 5,00 bei www.tcket-regional.de Soziale Netzwerke - TikTok Weitere Informatonen unter Referentin: Nicole Nüttgens- Landesmedienanstalt Saarland [email protected] oder 06821 - 678 44 14.10.2021 Donnerstag von 19:30 bis 20:30 Uhr Computerspiele Die Veranstaltung fndet unter Einhaltung der Referenten: Hanna Stahl und Mathias Lindau - Caritasverband aktuellen Corona Verordnung Saarland stat. Schaumberg-Blies e.V.

Anmeldung und Infos im Jugendbüro Neunkirchen:

Christoph Gerlach [email protected] Tel.: 06821 202 431

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den jeweiligen Link zur Veranstaltung

Jugendbüros

Kreisvolkshochschule Neunkirchen

21.Oktober 2021 14. Oktober Bürgerhaus Bürgerhaus Heiligenwald Heiligenwald Beginn 19:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Tickets für € 5,00 bei www.ticket-regional.de Tickets: www.tcket-regional.de Weitere Informationen unter Weitere Informatonen unter [email protected] [email protected]

Die Veranstaltung fndet unter Einhaltung der aktuellen Corona Verordnung Saarland stat. Die Veranstaltung fndet unter Einhaltung der aktuellen Corona Verordnung Saarland stat. Schiffweiler - 3 - Ausgabe 39/2021 Weisser Ring - Außenstelle Neunkirchen Jürgen Felix Zeck, Leopoldstraße 77 ������������������� Tel. 0151/55164610 Schuldnerberatungsstelle des Landkreises Neunkirchen 7. Oktober 2021 Martin-Luther-Str. 2, 66564 Ottweiler Stefan Munzlinger ����������������������������������������������Tel. 06824/906-25 19 Gerhard Schneider ����������������������������������������������Tel. 06824/906-25 20 Bürgerhaus Heiligenwald Grüngutannahmestelle der Gemeinden Schiffweiler und Merch- weiler Beginn 19:00 Uhr Sommeröffnungszeiten: März bis Oktober Mittwochs: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Freitags: 15.00 bis 18.00 Uhr Samstags: 9.00 bis 15.00 Uhr Tickets für € 5,00 unter www.ticket-regional.de Bauschuttdeponie Neunkirchen Firma Teralis, Zum Schotterwerk �������������������������� Tel. 06821/9047 30, Weitere Informationen unter E-Mail: [email protected] [email protected] EVS Deponie Illingen Am Steinertshaus ����������������������������������������������������� Tel. 06825/44813 EVS-Wertstoffzentrum Neunkirchen Grubenstraße 4, 66540 Neunkirchen-Heinitz ����Tel. 06821/869 22-55, EVS-Wertstoffzentrum Ottweiler In der Etzwies 23 neben Kläranlage, 66564 Ottweiler ����������������������������������������������������� Tel. 06824/3023057 EVS-Wertstoffzentrum Illingen Hauptstraße 144 Baubetriebshof, 66557 Illingen �������������������������������������������������������Tel. 06825/409 - 165 KEN GmbH Händelstraße 5, 66538 Neunkirchen ���������������������Tel. 06821/200-213 Notrufnummer für Probleme mit der Kanalisation (außerhalb der Geschäftszeiten) Firma Theobald & Krämer, Quier- schied ������������������������������������������� 06897/569166 oder 0163/4989702 SaarForst Landesbetrieb Revierleiter Lars Kreinbihl, Klingelfoß, 66571 Eppelborn ����������������������������������������������Mobil: 0151/46131349 Mail: [email protected], Sprechstunde: nach Vereinbarung Für den Wald in Stennweiler zwischen Mussel/Auf der Kutt und Stülze Hof ist weiterhin das Revier Ottweiler zuständig: Sybille Rauchheld : 0175/2200833 Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona Verordnung Saarland statt. Dienststelle: Von der Heydt 12, 66115 Saarbrücken E-Mail: [email protected] Kleiderkammer Die Kleiderkammer der Gemeinde Schiffweiler ist mittwochnachmit- tags in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Ansprechpartner Wichtige Rufnummern außerhalb der angegebenen Zeiten: Hildegard Weber Tel. 06821/691609 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 oder Karin Härtig Tel. 06821/63 22 31 Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������112 Möbelbörse Heiligenwald Rettungsdienst �������������������������������������������������������������������������������112 Die Möbelbörse ist geöffnet: Polizeiinspektion Illingen ���������������������������������������������������06825/9240 Annahme von gespendeten Möbeln und Haushaltswaren, günstiger Kontaktbereich Schiffweiler ���������������� 06821/6165 oder 06821/67873 Verkauf von Gebrauchtmöbeln an Bedürftige, Gemeindeverwaltung Schiffweiler Karlstr. 42, 66578 Heiligenwald, Tel: 06825 / 4036805; (8.00 – 16.00 Rathaus Schiffweiler ����������������������������������������������������������06821/6780 Uhr, Mo – Fr) Bauhof Landsweiler-Reden �������������������������������������������06821/633577 Ambulantes Hospiz St. Josef Neunkirchen Praktische Ärzte Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen, ���������������������Tel. 06821/363-2175 Ortsteil Heiligenwald ������������������������������������������������������������������������������ oder 0160/7800973 Dr. Aatz/Dr. Kirsch, Heiligenwald, Hüngersbergstr. 1, Tel. 06821/6120 Altenpfegezentrum Haus St. Martin Schiffweiler Dr. Schumacher, Hüngersbergstr. 1, �������������������������� Tel. 06821/6211 Klosterstraße 48, 66578 Schiffweiler ��������������������Tel. 06821/964 92-0 Dr. Kreisel Gynäkologin, Hüngersbergstr. 1 ������������ Tel. 06821/690026 Langzeit, Kurzzeit und Tagespfege Ortsteil Landsweiler-Reden, Frau Ulrike Scherer, Altenpfegezentrum Haus St. Elisabeth Heiligenwald Kreisstraße 29, ��������������������������������������������������������� Tel. 06821/65094 Brunnenstraße 10, 66578 Schiffweiler ��������������������� Tel. 06821/96120 Dr. Omlor, Redener Straße 33 ���������������������������������� Tel. 06821/68356 Pfegestation Haus Pestalozzi Dr. Tadjrischi, Kreisstraße 20 ������������������������������������ Tel. 06821/64004 Pestalozzistraße 25, 66578 Schiffweiler ����������������� Tel. 06821/964830 Ortsteil Schiffweiler Trauer Teilen - ein ökumenisches Angebot in Schiffweiler Dr. Ammann/Dr. Bungert, Auf der Brück 8 ������������������ Tel. 06821/6258 Am 2. Dienstag eines Monats von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im evange- Dr. Schultheiß, Auf der Brück 8 ����������������������������������� Tel. 06821/6222 lischen Gemeindezentrum in Landsweiler, Illingerstraße 12 Ortsteil Stennweiler Trauernde Menschen sind herzlich eingeladen. Bitte sprechen Sie, Matthias Blatt, Lindenstraße 48 ��������������������������������� Tel. 06824/8877 wenn möglich, vor dem ersten Besuch mit einer der beiden Seelsor- Zahnärzte in der Gemeinde Schiffweiler gerinnen. Ortsteil Heiligenwald Ansprechpartnerinnen: Anne Ziegler, Gemeindereferentin und Trauer- Hartmut Schellenberg, Hüngersbergstr. 1 ��������������� Tel. 06821/690430 begleiterin ������������������������������������������������������������������� Tel. 06821/6148 Ortsteil Landsweiler-Reden ������������������������������������������������������������������������������ oder 0163 7128069 Dr. Susanne Burkhardt, Kreisstr. 29 ������������������������ Tel. 06821/963777 Wiltrud Bauer, Pfarrerin ���������������������������������������������� Tel. 06821/6119 Dr. Gerald Hein, Kirchenstr. 20 ��������������������������������� Tel. 06821/69440 Kirchliche Sozialstation Merchweiler-Schiffweiler e.V. Ortsteil Stennweiler Lindenstr. 57, 66578 Schiffweiler �������������������������������06824/7091 730 Marco Müller, Im Ruckert 1a �������������������������������������� Tel. 06824/8907 Örtliche Kirchengemeinden: Giftberatung für das Saarland/Giftinformationszentrum Mainz Ev. Kirchengemeinde Heiligenwald �����������������������������������06821/6147 �����������������������������������������������������������������������������������������06131/19240 Ev. Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler �����������������06821/6153 KEW Neunkirchen Ev. Kirchengemeinde Ottweiler-Stennweiler ���������������������06824/2331 Händelstraße 5, 66538 Neunkirchen �������������������������� Tel. 06821/2000 Kath. Kirchengemeinde Heiligenwald �������������������������������06821/6121 Wasserversorgung Ottweiler Kath. Kirchengemeinde Landsweiler-Reden ���������������������06821/6126 In der Etzwies, 66564 Ottweiler �������������������������������� Tel. 06824/90020 Kath. Kirchengemeinde Schiffweiler-Stennweiler �������������06821/6148 Pro Familia Neunkirchen VHS Schiffweiler Süduferstraße 14, 66538 Neunkirchen ��������������������� Tel. 06821/27677 Sabine Jochum ���������������������������������������������������������� 06825/8949690 Weisser Ring - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kri- ������������������������������������������������������������������������������[email protected] minalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V. Grundschulen Opfertelefon �����������������������������������������������������������������������������116 006 Grundschule Heiligenwald ������������������������������������������������06821/6017 Schiffweiler - 4 - Ausgabe 39/2021 Grundschule Landsweiler-Reden ������������������������������������06821/63174 Hüttenbergstraße 42, 66538 Neunkirchen ��������������� Tel. 06821/13940 Walter-Bernstein-Grundschule Schiffweiler ����������������������06821/6048 E-Mail [email protected] Kindertagesstätten Notruf-Nummer der saarländischen Strafverteidiger: Kinderhaus Im Wiesengrund Landsweiler-Red. �������������06821/659 50 Saarländischer AnwaltVerein, 24-Std. anwaltlicher Notdienst in Straf- Kindertagesstätte Stennweiler ������������������������������������������ 06824/2481 sachen �������������������������������������������������������������������� Tel. 0172/6806275 Kindertagesstätte St. Elisabeth Heiligenwald �����������������06821/65679 Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzervereins Schiffweiler Kindertagesstätte St. Martin Schiffweiler ������������������������06821/64565 Rathaus, Zimmer 114, Sprechsunde donnerstags von 16.30 Uhr bis Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schiffweiler 17.30 Uhr Feuerwehrführungskräfte Sachbearbeiter Detlev Zägel �������������������������������� Tel. 0157/71480882 Wehrführer Christian Kleis, Sachbearbeiter Carsten Biehl �������������������������������� Tel. 0178/8454675 Schwambachstr. 16 ���������������������������������������������� Tel. 06821/9148478 Haus und Grund Saarland – Verein Heiligenwald-Landsweiler- ���������������������������������������������������������������������������� oder 0163/33 30 112 Reden e.V. stellv. Wehrführer Stefan Schabbach, Sprechstunden mit dem 1. Vorsitzenden Gerold Senz nach telefoni- Kantstraße 11 ������������������������������������������������������� Tel. 06821/4017776 scher Vereinbarung unter der Rufnummer 0157 844 142 82 oder per ������������������������������������������������������������������� oder Mobil 0178/6708159 E-Mail [email protected] Löschbezirk Heiligenwald Verbraucherzentrale ���������������������������������������������������� 0681/50089-0 Löschbezirksführer Marcus Haag, Hüngersbergstr. 7 ��������������������������������������������������� Tel. 06821/632428 ����������������������������������������������������������������������������� oder 0177/9625741 Stellv. Löschbezirksführer: Stefan Oellig Tel. 06825/9899245 Bereitschaftsdienst Handy: 0162/7733970 Feuerwehrgerätehaus Heiligenwald ������������������������� Tel. 06821/69613 Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Ret- Löschbezirk Landsweiler-Reden tungsleitstelle 19222 (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112. Löschbezirksführer Frank Petry, Itzenplitzstraße 1 Tel: 06821/691374 ���������������������������������������������������������������������������� oder 0152/29737020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinder- stellv. Löschbezirksführer Wolf-Dieter Brill, Hauptstraße 107 ��������������������������������������������������� Tel. 06821/9998582 ärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte) ������������������������������������������������������������������������������ oder 0163/8854461 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Feuerwehrgerätehaus Landsweiler-Reden ������������� Tel. 06821/690400 Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Löschbezirk Nord 116117. Löschbezirksführer Tobias Tafel, Klosterstraße 41 �������0151/40769672 Ab 01.01.2020 gilt die 116117 bundesweit einheitlich als Rufnum- stellv. Löschbezirksführer Christoph Jochum, Hansenstr. 17a mer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Ab diesem Zeitpunkt sind ����������������������������������������������������������� 06821/9149250, 0171/1601135 unter der 116117 künftig an allen Tagen der Woche alle ärztlichen stellv. Löschbezirksführer Christoph Schön, Heiligenwalderstr. 110 B Bereitschaftsdienste (inkl. dem kinder-, augen- und HNO-ärztlichen ����������������������������������������������������������� 06821/634416, 0176-34602279 Bereitschaftsdienst) und sowie die Bereitschaftsdienstpraxen für die Gerätehaus Standort Schiffweiler ������������������������������������06821/68021 Patienten zu erreichen. Gerätehaus Stennweiler �����������������������������������������������������06824/5292 Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel VdK Kreisverband Neunkirchen Im Marienkrankenhaus St. Wendel Beratungshotline für Termine ��������������������������������������� 0800-835 7227 Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Sozialberatungszentrum NK ������������������������������� Fax: 0681/58459-719 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxen Kreisverband ������������������������������������������������������������0681 - 58459-810 Im Marienhaus Klinikum Saarlouis Termin oder Akteneinsicht: [email protected] Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis AAl-Lotse für alltagsunterstützende Technologien und Hilfsmittel: Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Hans-Dieter Mohr �������������������������������������������������� Tel. 06825/9549888 Im Klinikum Saarbrücken Bürgerlotse Hilfe bei Fragen zur Pfege und im Zusammenhang mit Winterberg 1, 66119 Saarbrücken Behörden Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Reinhard Wachter ������������������������������������������������������ Tel. 06825/43939 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof BSK-Kontaktstelle Schiffweiler ������������������������������� Tel. 06821/691203 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen E-Mail: [email protected] Münchwies:Bereitschaftsdienstpraxis Homburg, Uniklinik Gebäude DRK-Ortsvereine 57.2, Heiligenwald, Roland Leibrock ����������������������������� Tel. 0152/31853592 Tel. (06841) 1633250. Landsweiler-Reden, Sabine Rein-Fritz ������������������� Tel. 06869/911758 Bereitschaftsdienstpraxis Sulzbach: Schiffweiler, Anja Köberling ���������������������������������� Tel. 06821/4013772 Knappschaftskrankenhaus Sulzbach, An der Klinik 10, 66280 Sulz- Stennweiler, 2. Vors. Frau Lisa Schäfer ���������������������� Tel. 06824/7873 bach, Tel.: 01805/663008* E-Mail: [email protected] und Die Ärzte-Bereitschaft Saar in Sulzbach steht allen Patientinnen und Dieter Baltes ������������������������������������������������������������� Tel. 06821/24510 Patienten E-Mail: [email protected] - der Stadt Sulzbach Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung - der Stadt Friedrichsthal Frank Nekola ������������������������������������������������������� Tel. 06821/9543717, - des Stadtbezirks Dudweiler (ohne Scheidt) E-Mail [email protected] - der Gemeinde Quierschied Termine nur nach Vereinbarung - der Gemeinde Illingen (ohne Uchtelfangen) Senioren-Sicherheits-Berater/in - von Merchweiler und Wemmetsweiler Frank Malter, Kohlengrubstraße 92 �������������������������� Tel. 06821/64966 zur Verfügung. ������������������������������������������������������������������������������ oder 0175/1944944 * Der einheitliche Telefontarif bei Nummernvorwahl 01805 beträgt 14 E-Mail: [email protected] Cent pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, für Anrufe Monika Schlicher, Gasstraße 28 ������������������������������� Tel. 06821/64403 über Mobilfunk max. 0,42 €/ Min. (Stand: Oktober 2010). Versichertenältester der Gemeinde Schiffweiler Notdienst-Hotline der Apothekerkammer des Saarlandes Frisch Winfried, Pestalozzistr. 60, ������������������������������� Tel. 06821/6221 01805/938 888 ������������������������������������������������������������������������������ oder 0177 5108919 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abwei- Schiedsmänner und Stellvertreter Heiligenwald chend) Schiedsmann Klaus-Dieter Kuhn, Apotheken-Notdienstrufnummer Karlstr. 68 ������������������������������������������������������� Telefon 0163 65 36 329 (deutschlandweit) [email protected] - für das Festnetz: 0800 00 22 8 33 kostenlos Schiffweiler - für die Handynetze: 22 8 33 max. 69 ct/min Schiedsmann/Mediator Friedrich Denne, - SMS: „apo“ an 22 8 33 max. 69 ct/min Hauptstraße 90 ������������������������������������������������������� Tel. 06821/962156 Stennweiler Notdienstplan der Apotheken Schiedsmann Kurt Baltes, Zur Kipp 34 ���������������������� Tel. 06824/7962 Landsweiler-Reden Sulzbachtal - Illtal - Fischbachtal Schiedsmann/Mediator Manfred Stein, 01.10.2021 Im Vogelschlag 9 ���������������������������������������������������� Tel. 06821/630830 St. Stephanus-Apotheke, 66557 Illingen, Stellv. Schiedsmann Markus Weber, Hauptstr. 54, Telefon 06825/48151 Gartenstraße 28 ���������������������������������������������������� Tel. 06821/2075524 02.10.2021 Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Marien-Apotheke, 66557 Illingen, für den Landkreis Neunkirchen e.V. Hauptstr. 15, Telefon 06825/41450 Schiffweiler - 5 - Ausgabe 39/2021 03.10.2021 Hubertus-Apotheke, 66589 Merchweiler-Wemmetsweiler, T A X I 24 Std. Bahnhofstraße 18, Telefon 06825/2573 068214 555 04.10.2021 Chemo-, 4Strahlen- 555 + Dialysebehandlung Löwen-Apotheke, 66589 Merchweiler, Hauptstr. 155a, Telefon 06825/6666 Schmitt Rollstuhlbus - Großraumtaxi bis 9 Pers. 05.10.2021 Saar Apotheke im Kaufand, 66386 St. Ingbert, Grubenweg 7, Telefon 06894/9900685 SWL 15:00 Taufe Adler-Apotheke, 66564 Ottweiler, HLW 15:00 Taufe Saarbrücker Straße 2, Telefon 06824/2347 Beichtgelegenheit nach Vereinbarung 06.10.2021 Hinweise zu den Gottesdiensten Husaren-Apotheke, 66557 Illingen-Uchtelfangen, Zur Teilnahme gelten natürlich die Regeln des Schutzkonzeptes, Zeppelinstraße 27, Telefon 06825/404790 insbe-sondere 07.10.2021 das Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Maske, die Benutzung Schwanen-Apotheke, 66557 Illingen, eines eigenen „Gotteslobs“, das Einhalten der Abstände (sind am Hauptstraße 14, Telefon 06825/410110 Boden und in den Bänken markiert) und eine Anmeldung im Pfarrbüro Heiligenwald, Telefon 06821/6121. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Anmeldung ist wichtig, da die Plätze in den Kirchen wegen der 02./03. Oktober 2021 einzuhaltenden Abstände begrenzt sind. Name, Anschrift oder Tele- M. Neufang, Eppelborn/Bubach-Calmesweiler, Tel. 06881/962785 fonnummer aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden Dr. K. Schröder, St. Ingbert, Tel. 06894/4942 erfasst. Die Liste wird verschlossen verwahrt und ausschließlich zur Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Verein- Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall an die staatli- barung. Auch im Internet unter https://www.zahnaerzte-saarland.de chen Behörden weitergegeben. Nach vier Wochen werden alle Daten fnden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten- nach geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet. Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Näheres zum Datenschutz fnden Sie auf den Aushängen an den Kir- Mittwoch von 14 bis 16 Uhr telefonisch unter 0681/58 60 825. chen. Sie können die Datenschutzerklärung zum Anmeldeverfahren auch auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Schiffweiler her- Notfalldienst der Tierärzte unterladen. 02./03. Oktober 2021 Bolivien-Kleidersammlung am 9. Oktober 2021 Tierärztin Dr. Hofstetter Am Samstag, 09.10.21, fndet die Bolivien Kleidersammlung statt. Leider Illinger Str. 109, 66557 Illingen, (06825) 27 82 können wir auch dieses Jahr keine Kleiderspenden an den Häusern ein- sammeln. Wenn Sie Kleider spenden wollen, können Sie diese im Con- http://www.tierarzt-illingen.de – [email protected] tainer an der Pfarrkirche „Herz Jesu“ in Landsweiler-Reden oder direkt an Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Samstag um der Verladestelle am Eisweiher in Neunkirchen abgeben. 13.00 Uhr und endet am Montag um 07.00 Uhr. Kontakt: Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saar- Kath. Pfarramt St. Martin/St. Barbara, Telefon 06821/6148, landes ist auf einer Homepage erstellt und ist unter der Internetseite: E-Mail [email protected] http://tierarzt-saar.de/. abrufbar. Kath. Pfarramt St. Laurentius, Telefon 06821/6121, E-Mail [email protected] Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Herz Jesu, Telefon 06821/6126, E-Mail [email protected] Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Heiligenwald Gottesdienstordnung der kath. Pfarrgemeinden St. Barbara, Stennweiler (STW), St. Laurentius, Heiligenwald (HLW), Herz Jesu, Landsweiler - Reden (LR) und St. Martin, Schiffweiler (SWL) vom 29.09. bis 10.10.2021 Mittwoch, 29.09. SWL 17:30 Rosenkranzgebet Impressum Donnerstag, 30.09. Hl. Hieronymus SWL 9:00 Hl. Messe Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Freitag, 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Herz-Jesu-Freitag Druck: Druckhaus WITTICH KG LR 18:00 Hl. Messe 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Samstag, 02.10. Anschrift: 54343 Föhren, STW 18:00 Vorabendmesse Europa-Allee 2 - Kollekte für die Bolivienpartnerschaft - (Industriepark Region Trier, IRT) Sonntag, 03.10. Verantwortlich: LR 10:00 Hochamt redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, - Kollekte für die Bolivienpartnerschaft - Verlagsleiter HLW 15:00 Taufe Anzeigen: Melina Franklin, Montag, 04.10. Hl. Franz von Assisi Produktionsleiterin HLW 9:00 Hl. Messe Erscheinungsweise: wöchentlich Dienstag, 05.10. Gedenktag der Trierer Märtyrer Zustellung: Kostenlose Zustellung an STW 9:00 Hl. Messe alle Haushalte, Einzelbezug Mittwoch, 06.10. über den Verlag SWL 17:30 Rosenkranzgebet HLW 18:00 Rosenkranzgebet, gestaltet von der Kolpingsfamilie Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-0, Donnerstag, 07.10. Unsere liebe Frau vom Rosenkranz E-Mail: [email protected] SWL 9:00 Hl. Messe Freitag, 08.10. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- LR 9:00 Frauenmesse in der Kirche, anschließend Frühstück genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere im Pfarrheim Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich 28. Sonntag im Jahreskreis gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- Samstag, 09.10. Erntedank nung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, HLW 18:00 Vorabendmesse Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Sonntag, 10.10. Erntedank Ansprüche gegen den Verlag. SWL 10:00 Hochamt Schiffweiler - 6 - Ausgabe 39/2021

Oktober 2021 Evangelisch in Heiligenwald - Merchweiler - Wemmetsweiler

„Denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“

Liebe Leserin, lieber Leser,

Der Tag, an dem ich diese Zeilen schreibe, ist der Herbst- anfang. Schon in den letzten Tagen habe ich morgens den Eindruck, dass der Sommer sich dem Ende zuneigt. Die Nächte sind wieder länger als die Tage. Das Erntedankfest steht vor der Tür. Das feiern wir bei uns in der Kirchengemeinde traditionell mit einem Gottes- dienst wie in vielen anderen Kirchengemeinden am 3. Oktober. In diesem Jahr feiern wir gleichzeitig mit dem Erntedank auch den Tag der Deutschen Einheit. Beide Tage haben eine große Chance. Wir können auf vieles mit Dankbarkeit und Freude blicken. Und von dem vielen, das wir haben, können wir an andere abgeben. Schon vor fast 2000 Jahren gab es Spenden, die für ar- me und bedürftige Menschen gesammelt wurden. Paulus fordert in einem seiner Briefe dazu auf. Das tut er mit Worten und Bildern, die an Erntedank denken lassen. Da Wir bedanken uns recht herzlich für die Spende über 100,- €, ist vom Säen und Ernten, vom Samen und Sämann die Rede. die wir bereits im Juni von der Sparkasse Neunkirchen, für die Für Paulus liegt die eigentliche Ernte aber auf einem an- Jugendarbeit in unserer Gemeinde, erhalten haben. deren Acker. Es geht ihm um Glaubensfrüchte, um die reiche Ernte des Glaubens. Dieser Glaube findet seinen Ausdruck im Teilen. Paulus fordert die damaligen Ge- meinden dazu auf, andere zu unterstützen und mit ihnen Die Jubiläumskonfirmation derjenigen, die in diesem zu teilen. Jahr 2021 vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren in Heiligen- So helfen die ersten christlichen Gemeinden den Bedürfti- wald konfirmiert wurden, findet am 14.11.21 um 14.00 gen in Jerusalem. Das soll ohne Zwang geschehen, denn „einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“ Uhr in der Kirche in Heiligenwald statt. Teilen und Geben. Das hat unterschiedliche Gesichter. Die Einladungen werden zeitnah verschickt. Wenn Sie Während der Flutkatastrophe konnten wir sehen, dass es keine Einladung erhalten haben, möchten wir Sie bitten, viele Menschen gab, die spontan geholfen haben, die sich mit uns in Verbindung zu setzen. kreativ waren und sich mit Ideen und Tatkraft eingesetzt Leider haben wir nicht von allen Jubiläumskonfirmanden haben. Sie haben von ihrer Kraft und Zeit anderen etwas eine aktuelle Adresse. geschenkt. Geben macht nämlich Freude. Ich wünsche Ihnen ein schönes Erntedankfest. Gottesdienste im Oktober—immer 10 Uhr Ihre Pfarrerin Marianne Tusch 03.10.21 10 Uhr Kirche HW 10.10.21 10 Uhr Kirchsaal MW 17.10.21 10 Uhr Kirche HW Abschied - Bestattet wurde: 24.10.21 10 Uhr Kirchsaal MW Elfriede Utes, geb. Boeckmann 87 Jahre MW 31.10.21 10 Uhr Kirche HW Klaus-Peter Burchert 65 Jahre MW Bitte melden Sie sich bis donnerstags im Gemeinde- Heinrich Seibert 84 Jahre MW büro unter 06821-6147 an.

Itzenplitzstraße 34, 66578 Schiffweiler * [email protected] * 06821/6147 Gemeindebüro Hlw., geöffnet Di und Mi 9 - 12 Uhr, Do 15 - 17 Uhr, Chantal Schley Pfarrerin Marianne Tusch (Mobil: 0171/2101607, [email protected]) Vorsitzender des Presbyteriums: Oliver Kremp-Mohr Schiffweiler - 7 - Ausgabe 39/2021 Evang. Kirchengemeinde Heiligenwald Sonntag, 10.10.2021 Itzenplitzstr. 34, 66578 Schiffweiler, 06821/6147 (Gemeindebüro) 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank, Tel.: 0171-2101607 (Pfarrerin Marianne Tusch) Ev. Kirche Landsweiler-Reden Tel.: 06821/635217 (Gemeindezentrum/Vermietung), In unseren Gottesdiensten können Sie nun auf den Plätzen ohne Mund- email:[email protected] schutz sitzen. Abstände und Hygieneregelungen gelten weiterhin. Öffnungszeiten Gemeindebüro: Beim Singen bitten wir jedoch um das Tragen eines Mundschutzes. Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr Für alle Geimpften und Getesteten ist nach dem Gottesdienst auch Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr wieder die Teilnahme am Kirchenkaffee möglich. Wir hoffen auf Ihre Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr eigene Verantwortung. Freitag, 01.10.2021 16 Uhr Katechumenenunterricht, Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald 17.30 Uhr Konfrmandenunterricht, Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald Abschied nehmen Sonntag, 03.10.2021 10 Uhr Gottesdienst zu Erntedank (Pfarrerin Tusch), Ev. Kirche Heiligenwald Montag, 04.10.2021 15 Uhr Ev. Frauenhilfe Heiligenwald, Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald Dienstag, 05.10.2021 20 Uhr Kirchenchor, Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald Vorankündigung unserer nächsten Gottesdienste: Sonntag, 10.10.2021 Herzlichen Dank 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Franz Waldura), Ev. Kirchsaal Merchweiler sagen wir allen, die um unsere liebe Verstorbene Sonntag, 17.10.2021 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schäfer), Irmgard Jacob Ev. Kirche Heiligenwald geb. Dreiser Bitte melden Sie sich zu ALLEN Gottesdiensten bis spätestens don- nerstags im Gemeindebüro unter Tel. 06821-6147 an. trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Evang. Kirchengemeinde Besonderen Dank an Herrn Dr. Schumacher und Landsweiler-Schiffweiler Frau Dr. Dick für die fürsorgliche Betreuung. llinger Str. 12, 66578 Schiffweiler, Tel. 06821/6119 (Pfarrerin Bauer), Im Namen aller Angehörigen: 06821/6153 (Gemeindeamt), Die Kinder 06821/691360 (Küsterin Frau Vogelgesang) Fax 06821/692714, E-Mail: [email protected] Heiligenwald, im September 2021 Homepage: www.evangelisch-in-schiffweiler.de Bestattungen Ernst Morgenstern, Heiligenwald Facebook: www.facebook.com/evangelischinSchiffweiler Öffnungszeiten im Gemeindebüro: Montags: 10 - 12 Uhr Donnerstags: 10 - 12 Uhr Freitags: 10 - 12 Uhr Abschied nehmen. und nach Vereinbarung Sonntag, 03.10.2021 - nur geladene Gäste Traueranzeige und -danksagung 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfrmation, in Ihrem Mitteilungsblatt. Ev. Kirche Landsweiler-Reden

So wie ein Blatt vom Baum fällt, so geht ein Mensch aus dieser Welt. Die Vöglein aber singen weiter. Eberhard Gehres * 25.1.1938 † 18.9.2021 Leopoldsthal

Genommen, aber nicht aus unseren Herzen und Gedanken: Monika Gehres Sylvia & Wuggi mit Raffael & Muriel Holger & Carmen mit Sarah, Emma, Luca & Liara sowie alle Anverwandten und Bekannten

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung der Urne fndet am Freitag, dem 1. Oktober 2021 um 13:00 Uhr auf dem Friedhof in Stennweiler statt.

Bestattungen Dirk Fend, Parkstraße 37, 66578 Schiffweiler Schiffweiler - 8 - Ausgabe 39/2021 Evang. Kirchengemeinde Ottweiler Parteien informieren Gottesdienst am 3. Oktober 2021 Die Evangelische Kirchengemeinde Ottweiler lädt sie ganz herzlich (V.i.s.d.P. sind die jeweiligen Parteien) zum Gottesdienst ein: zum Erntedank-Gottesdienst am 3. Oktober 2021 Geführte Wanderung rund um Itzenplitz um 9:00 Uhr in der Evangelische Kirche Hirzweiler/Welschbach und Terminankündigund der SPD Heiligenwald um 10.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Mainzweiler . Lassen sie uns miteinander zu beten, Gottes Wort zu hören und Ernte- Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, dank feiern. Da aufgrund der Abstandsregeln nur eine begrenzte Zahl wir möchten bereits vorab auf eine Veranstaltung hinweisen. an Plätzen zu Verfügung steht, bitten wir sie, sich im Vorfeld unter der Datum: 23.10.2021 Nummer 06824/2331 beim Gemeindeamt Ottweiler anzumelden. (Öff- Uhrzeit: ab 13:00 nungszeiten: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.30 -12.30 Uhr, Di. 13.30 - 16.30 Wo: Beginn bei Hufschmied Müller / Itzenplitzer Weiher Uhr, Do. 13:30 - 17:00 Uhr. - Bitte beachten sie, dass unser Gemein- Wir veranstalten eine geführte Wanderung, geführt durch Revierförster debüro freitags nur bis 12.30 Uhr geöffnet ist.) Lars Kreinbihl (SaarForst). Weiterer Gast wird unter anderem Staats- Sollten sie die Anmeldung vergessen haben, kommen sie gerne auch sekretär für Umwelt & Verbraucherschutz des Saarlandes, Sebastian ohne Anmeldung vorbei kommen. Bitte haben sie aber Verständ- Thul sein. Ziel soll es sein, die Menschen für die Themen Wald, Wald- nis dafür, dass wir nur die vorhandene begrenzte Anzahl an Plätzen wirtschaft, Forst und Umwelt zu sensibilisieren und die Natur fach- besetzten dürfen. Wir wünschen ihnen eine gesegnete Woche Ihre Evangelische Kirchengemeinde Ottweiler männisch erläutert zu bekommen. Wir erwandern mehrere Versorgungsposten (OGV Schiffweiler, Bie- nenfreunde Itzenplitz) und kehren zum Abschluss auf der Zak Ranch ein mit einer Bierverkostung (Waldhaus Dominik Franz) mit zünftigem Mitteilungen für alle Ortsteile Essen (Wildmerguez und Wildgulaschsuppe). Die Wanderung wird durch Vereine und Versorgungsposten kulinarisch unterstützt, dafür bereits vorab vielen Dank. Für die Wanderung wird Haus und Grund Eigentum.Schutz.Gemein- eine verbindliche Anmeldung und Zahlung der Anmeldegebühr vorab schaft Heiligenwald-Landsweiler-Reden e.V. erforderlich sein, sowie festes Schuhwerk und regenfeste Kleidung. Der Preis wird 18 EUR betragen inklusive Besuch im Museum Huf- Bericht über die Mitgliederversammlung Am Freitag dem 17. September 2021 fand im Redener Hannes unsere schmied Müller, vom SaarForst geführte Wanderung rund um Mitgliederversammlung statt. Der Vorsitzende Gerold Senz eröffnete Itzenplitz, Schnaps-/Saftverkostung durch den OGV Schiffweiler, die Sitzung und begrüßt die Mitglieder und Gäste. Die Tagesordnung Honigprodukte Verkostung durch die Bienenfreunde Itzenplitz, Bier- wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen und gemeinsam verkostung mit Waldhaus Dominik Franz, Abschlussessen mit Wild- der Toten Mitglieder gedacht. merguez und Wildgulaschsuppe. Weitere Getränke bei der Einkehr Für 50jährige Mitgliedschaft konnte der Vorsitzenden je eine Urkunde sind selbst zu zahlen. und ein Präsent an Frau Irmtraud Böhnel und Herrn Dieter Kleis über- Weitere Details folgen… reichen und sich für die Treue zum Verein bedanken. Ihre Mit seinem Bericht über die vergangenen beiden Jahre verwies der SPD Heiligenwald Vorsitzende auf die Beeinträchtigungen durch die Pandemie. Die Mathias Mauermann regelmäßigen Beratungsstunden im Redener Hannes mussten aus- fallen. Die Beratungen unserer Mitglieder fanden trotzdem statt. Über- Vorsitzender wiegend telefonisch aber wenn eine persönliche Beratung erforderlich war, auch im Büro des Vorsitzenden zu Hause. Bei rechtlichen Fragen hatten wir bisher die Unterstützung durch RA SPD Gemeindeverband informiert Holzer. Mit seinem Ausscheiden aus der Kanzlei musste eine Lösung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, gefunden werden. Der Vorsitzende konnte die Kanzlei Jakob & Latz Im Saarland haben alle Kandidaten der SPD den jeweiligen Wahl- gewinnen, wo uns zukünftig die Fachanwältin, Frau Scherschel, mit kreis gewonnen, so auch Christian Petry den Wahlkreis 298, zudem Rat und Tat zur Seite stehen wird. auch wir gehören. Herzlichen Glückwunsch von unserer Seite auch Zum Thema Grubenwasser: wir verfolgen aufmerksam die aktuellen an Chris. Presseveröffentlichungen. Verschiedene Gemeinden haben schon Wir sehen dieses Ergebnis auch als Antrieb für unsere Arbeit in der den Klageweg beschritten. Das letzte Wort ist also noch nicht gespro- chen. Gemeinde Schiffweiler. Die SPD wurde in allen Orten deutlich mit dem Die wichtigste Aussage unseres Vorsitzenden, „heute stehe ich stärksten Votum gewählt. Das sehen wir für uns als Ansporn für wei- defnitiv zum letzten Mal zur Wahl, bis zum Jahr 2023 muss ein terhin gute, verlässliche Politik für unsere Mitmenschen. Nachfolger gefunden sein.“ Ihr Die Schatzmeisterin gab einen Überblick über die Geschäftsjahre SPD Gemeindeverband Schiffweiler 2019 und 2021 und auch über die Mitgliederentwicklung. In 2019 konnten 17 und in 2020 23 Neumitglieder begrüßt werden. Die Alters- struktur per heute: 29% sind über 80, 56% sind 65- 79 und 15 % unter 65 Jahre alt. Unter diesen Altersgruppen müsste es doch möglich sein einen Nach- folger zu fnden, die den Verein ab 2023 führen möchte. Die Auffor- derung, an dieser Lösung mitzuarbeiten geht an alle Mitglieder des Vereins. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt und die Neuwahl konnte durchgeführt werden. Vorgeschlagen wurden: Gerold Senz als Vorsitzender, Jürgen Bost als Stellvertreter, Christa Baus als Schatzmeister und Winfried Probst als Schriftführer. Alle wurden einstimmig gewählt. Ebenso die Beisitzer, Kurt Alf, Erich Collet und Dietmar Kopper. Herrn Weber wurde das Vertrauen ausgesprochen und weiter mit der Aufgabe betreut, neu gewählt wurde Frau Christa Schell, die sich bereit erklärte diese Aufgabe in Zukunft zu übernehmen. Der Vorsitzende berichtete, da sowohl durch die bereits gebuchte 100Jahrfeier auf der Redener Alm als aus der geplanten Jahresfahrt Corona zum Opfer gefallen sind, werden uns für 2022 bestimmt was Besonderes einfallen lassen. Der Vorsitzende bedankte sich für die rege Teilnahme, schließt damit v.l.n.r. René Trapp, Anna-Lena Trapp, Christian Petry, Christina Baltes, die Mitgliederversammlung und lädt alle zu einem kleinen Imbiss ein. Roland Krämer Schiffweiler - 9 - Ausgabe 39/2021 Zeugwart: Marco Messina Beisitzer: Karl - Ernst Paulus und Madlin Harig Heiligenwald Dominic Harig bedankte sich bei der Versammlung für das ihm entge- gengebrachte Vertrauen. Außerdem bedankte er sich bei den aus dem Ortsvorsteher Klaus Gorny Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedern für ihre in der Vergangenheit Tel. 0172/4268415 hervorragend geleistete Arbeit. wenn nicht erreichbar Bis Jahresende sind folgende Termine in Planung : Stv. Ortsvorsteher Walter Puhl - Rosenkranzgebete an jedem Mittwoch im Oktober um 18.00 Uhr in Tel. 0170/6274007 der katholischen Pfarrkirche in Heiligenwald E-Mail: [email protected] - 16.10. Vereinsinternes Oktoberfest in der Jahnturnhalle (Einladungen Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung dazu folgen noch) - 11.12. Vereinsinterne Kolpinggedenk- und Adventsfeier in der Jahn- turnhalle mit Ehrungen langjähriger Mitglieder (auch hierzu erfolgen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Heiligenwald – noch gesonderte Einladungen) Kaffeenachmittag - 18.12. Kolpinggedenkgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Heiligen- St. Laurentius, wald lädt wieder zu einem gemütlichen Kaffe- Alle Termine unter Vorbehalt, je nach aktuellen Coronabestimmungen. enachmittag mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen Mit folgenden Worten beendete Stefan Geßner, der 1.Vorsitzende der ein. Kolpingsfamilie, die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie : 06.10.2021 - ab 15:00 Uhr „Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Welt sind begeistert Wir freuen uns auf ihren Besuch von der Sache „Adolph Kolping“ und sind bereit gemeinsam etwas in unserer Begegnungsstätte in Heiligenwald in der Langgasse zu verändern. Auch wir hier vor Ort sollten bereit dazu sein. Diese Hinweis: Gemeinschaft trägt und gibt Kraft. Gemeinsam sind wir stark. Wir sind Die Veranstaltung ist beim Ord- eine Kolpingsfamilie, die offen für alle ist, die offen für Jugendliche ist, nungsamt der Gemeinde angemel- die offen für Senioren ist, die offen für Randgruppen ist. Wenn viele det. mitmachen, kann etwas Großes entstehen. Bitte beachtet folgende Hinweise: In diesem Sinne wünsche ich mir, dass ihr den Vorstand der Kolpings- 1. Sie müssen sich für die Veranstal- familie Heiligenwald auch weiterhin tatkräftig unterstützt und sobald tung anmelden Corona es wieder zulässt bei Veranstaltungen rege Präsenz zeigt. Ich bei Karin Jung, Tel. 65680 oder bedanke mich bei allen Anwesenden, dass ihr trotz der langen corona- Anni Meier, Tel. 0157-89056163 bedingten Pause dem Verein treu geblieben seid. Außerdem bedanke 2. Zur Teilnahme am Kaffeenachmit- ich mich für Euer Kommen und für Eure rege Mitarbeit am heutigen tag ist ein tagesaktueller Corona-Test mitzubringen bzw. das Impfzer- Tag. Ich wünsche Euch einen schönen Restsonntag. Kommt gut nach tifkat Hause.“ Auch Dominic Harig, der 1.Vorsitzende der Elleretze, richtete Schluss- Kolpingsfamilie (KF) Heiligenwald worte an die anwesenden Mitglieder. Danach schloss Stefan Geßner die Jahreshauptversammlung der und Elleretze Heiligenwald Kolpingsfamilie und die Generalversammlung der Elleretze mit dem Bericht über Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie (KF) Kolpinggruß Heiligenwald mit Generalversammlung der Elleretze Heiligenwald TREU KOLPING!! (Narrenzunft der KF Heiligenwald) Stefan Geßner, 1.Vorsitzender der Kolpingsfamilie Heiligenwald Am Sonntag, den 19.09.2021 fand in der Jahnturnhalle Heiligenwald die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Heiligenwald statt. Kolpingsfamilie Heiligenwald Integriert in diese Versammlung war die Generalversammlung ihrer Rosenkranzgebete im Oktober Narrenzunft, der Elleretze Heiligenwald. Im Oktober bietet die Kolpingsfamilie Heiligenwald wieder jeden Mitt- Stefan Geßner, der 1.Vorsitzende der Kolpingsfamilie, konnte 28 woch um 18.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Heiligenwald Mitglieder zur Versammlung begrüßen. Besonders begrüßte er den Rosenkranzgebete an. Ehrenvorsitzenden der Kolpingsfamilie Willi Paulus und den Präses der Kolpingsfamilie Pastor Joachim Schneider. Diese fnden statt am 6., 13,. 20. und 27. Oktober. Auch der 1.Vorsitzende der Elleretze, Dominic Harig, begrüßte die Hierzu laden wir alle Mitglieder und interessierte Mitchristen recht anwesenden Mitglieder. Nach der Schriftlesung durch den Geistlichen herzlich ein. Eine Voranmeldung im Pfarrbüro ist nicht notwendig. Wir Leiter der Kolpingsfamilie, Wilfried Weber, gedachte Präses Joachim erfassen die erforderlichen Daten wegen Kontaktnachverfolgung am Schneider den verstorbenen Mitgliedern der KF seit der letzten Jah- Eingang der Kirche. reshauptversammlung vom 10.03.2019. Nachdem Stefan Geßner das Protokoll der Generalversammlung vom ssv-funbiker 10.03.2019 verlesen hatte, wurde es von den anwesenden Mitgliedern Der Zorn des Winnetou ohne Gegenstimme beschlossen. Danach berichtete zunächst der 1.Vorsitzende der Kolpingsfami- lie (Stefan Geßner) über die Aktivitäten der Kolpingsfamilie seit der letzten Generalversammlung. Er ging dabei auf besondere Veranstal- tungen ein. Eine tabellarische Aufistung aller Aktivitäten in chronolo- gischer Reihenfolge lag auf den Tischen aus. Anschließend berichtete Dominic Harig, der 1.Vorsitzende der Elle- retze, über die Aktivitäten der Elleretze seit der letzten Jahreshaupt- versammlung der Elleretze im September 2019. Kassierer Detlev Willger erläuterte in seinem Kassenbericht die ein- zelnen Ausgaben und Einnahmen und gab am Ende einen positiven Kassenstand bekannt. Nachdem Stefan Geßner dann den Kassenprüfbericht der Kassenprü- fer Bernd Zender und Andrea Zender (in Vertretung für Friedbert Noß) vorgelesen hatte, wurde Uwe Zägel zum Versammlungsleiter gewählt. Er leitete die Aussprache zu den einzelnen Berichten und beantragte die Entlastung des Kassierers und der beiden Vorstände (Kolpingsfa- milie und Elleretze). Die anwesenden Mitglieder stimmten den Entlas- tungen zu. Nun stand die Neuwahl des Vorstandes der Elleretze an. Hier nun [jük] Schon zum zehnten Mal war in dieser Outdoorsaison das „Team das Ergebnis : Touren“ der ssv-funbiker gemeinsam unterwegs. Nach den entbeh- 1. Vorsitzender: Dominic Harig rungsreichen „Corona Zeiten“ im letzten Jahr, bei der über die Hälfte 2. Vorsitzender: Stefan Geßner (Kraft Amtes als 1.Vorsitzender der aller geplanten Termine ausfallen mussten, ist die Möglichkeit die Kolpingsfamilie) Touren derzeit unter angemessenen Schutzmaßnahmen gemeinsam Kassierer: Detlev Willger (Kraft Amtes als Kassierer der Kolpingsfa- durchführen zu können, ein wahrer Segen. Diesmal stand mit dem milie) „Besuch der Air Base Ramstein“ erneut eine Visite bei unseren pfäl- Schriftführerin: Viktoria Gilges zischen Nachbarn an. Neben dem Bestaunen des riesigen US-Mili- Sitzungspräsident: Martin Spang tärfughafens, hatten die ssv-Guides aber auch noch einige andere Organisationsleiter: Steven Weißgerber und eher naturnahe Zwischenziele in die Tourplanung mit eingebun- Verantwortliche für Büttenredner*innen: Jana Spang den. Um hier nur einige zu nennen: Ohmbachstausee… CHECK; Tolle Schiffweiler - 10 - Ausgabe 39/2021 Höhenzüge oberhalb des Glantals… CHECK; toller Fernblick auf das dass auch Personen mit konditionellen Problemen oder anderen kör- Remigius Kloster und die Michelsburg… CHECK; Mittagsrast am perlichen Einschränkungen bedenkenlos daran teilnehmen können. Silbersee… ähh Silbersee? Wo zum Teufel ist der Silbersee geblie- Bewegung an der frischen Luft in bester Gesellschaft steht schließlich ben? War er etwa zwischenzeitig abgelassen oder gar zugeschüttet im Vordergrund. worden? Ein echter Fauxpas der beiden Guides, die den See noch In der Jahnturnhalle wird es pünktlich ab 12:00 Uhr Mittagessen suchten, nachdem sie bereits eine Stunde zuvor daran vorbei gefah- geben; passend zum herbstlichen Wetter kann man sich nach der ren sind. Und so paddeln höchst wahrscheinlich Winnetou und Old Exkursion auf eine leckere Stärkung mit „Gefllde“ freuen. Anschlie- Shatterhand heute noch mit ihrem Kanu im Silbersee umher und war- ßend lässt die Wandergruppe den Nachmittag in gemütlicher Runde ten ungeduldig auf das Eintreffen der funbiker. Nun, nicht immer kann ausklingen. alles reibungslos klappen aber dennoch war der Spott aller anwesen- Die Wanderung sowie die anschließende Einkehr zum Essen fnden den Biker den beiden Guides gewiss. Trotz des verschwundenen Sees unter Einhaltung der aktuellen Corona Regeln statt. war es wieder einmal bei bestem Biker Wetter eine sehr schöne Tour Der TV-Heiligenwald freut sich schon darauf, den Feiertag mit seinen über insgesamt 76 Kilometer. Noch zwei weitere Runden stehen auf Mitgliederinnen und Mitgliedern sowie allen anderen Wanderlustigen der Agenda der Touris. Die sollen, bei hoffentlich bereits bunt einge- zu genießen. färbtem Laub und herrlichem spätsommerlichem Wetter, im Oktober starten. Hoffen wir gemeinsam, dass der Zorn des Winnetous nicht bis Anonyme Alkoholiker - AA-Heiligenwald ganz nach oben reicht... Die Anonymen Alkoholiker sind eine weltweite Gemeinschaft von Mehr Infos und weitere Bilder zur Tour, sowie viele weitere Infos zu Frauen und Männern aus allen Berufs- und Gesellschaftsschichten, den ssv-funbikern allgemein im Internet unter www.ssv-funbiker.de die sich regelmäßig treffen, um nüchtern zu werden und ihre Nüch- ternheit zu erhalten. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Die Gemeinschaft AA kennt weder Mitglieds- beiträge noch Gebühren, sie erhält sich durch eigene Spenden. Die Gruppe der AA Heiligenwald trifft sich jeden Freitag um 19.30 Uhr in den Räumen Evangelisches Gemeindehaus Heiligenwald, Itzen- plitzstr. 34 An jedem vierten Freitag im Monat fndet ein offenes Meeting (Treffen) statt, d.h. auch Familienangehörige und sonstige Betroffene sowie Interessierte sind herzlich eingeladen. Vertrauliche Informationen unter der Tel.-Nr. 01743098387 oder (06821) 690981. Al-Anon Familiengruppe Die Al-Anon Familiengruppe ist eine weltweite Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die sich regelmäßig montags um 19.30 Uhr treffen. Die Treffen fnden im Seniorenhaus „Immaculata“ Wemmetsweiler (Nachbarschaftscafé), Pastor-Ehrhard- Bauer-Straße 4, 66589 Merchweiler/Neunkirchen statt. Dazu sind alle an Selbsthilfe interessierte eingeladen. Vertrauliche Informationen unter Tel. (06825) 404015. Schützenverein „Gut Schuß“ e.V. Heiligenwald Mitgliederversammlung am 19.09.2021 Zu der Mitgliederversammlung war satzungsgemäß eingeladen worden. Der 1. Vorsitzende Joachim Zenner eröffnete die Mitgliederversamm- lung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Nach der Totenehrung der verstorbenen Mitglieder und der Verlesung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung vom 23.06.2019 folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. Nach dem Bericht der Hauptkassiererin bestätigte Kassenprüferin Monika Mayer, die zusammen mit Harald Schäfer die Kassenführung geprüft hatte, eine ordentliche, korrekt geführte Kasse, so dass der Versammlung empfohlen wurde, den Vorstand zu entlasten. Dem Antrag wurde einstimmig entsprochen. Es folgte nun die Neuwahl des Vorstandes, der sich wie folgt zusam- mensetzt: 1. Vorsitzender: Joachim Zenner Turnverein Heiligenwald 1885 e. V. 2. Vorsitzender: Josef Karrenbauer Hauptkassierer: Ursula Zenner Herbstwanderung Schriftführer: Wolfgang Grenner Sportwart: Michael Gard Der Turnverein lädt herzlich zur diesjährigen Zeugwart: Peter Karrenbauer Herbstwanderung am 3. Oktober ein. Pressewart: Manfred Mayer Kassenprüfer: Monika Mayer, Harald Schäfer Beisitzer: Edith Karrenbauer, Ralf Becker, Esther Mohr sowie das Ehrenmitglied Johanna Mayer Red white Devils Heiligenwald Die nächste Sitzung unseres FCK Fanclubs fndet am Donnerstag, 30.09.21 um 19.30 Uhr in unserem Vereinslokal statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. TC Heiligenwald Saisonende für die Mannschaften des TC Heiligenwald Wie auch im Vorjahr schon konnten coronabedingt nicht alle Mann- schaften ihre Spiele austragen. Somit felen die Medenrunden der Damen 40 und der Herren 40 der Pandemie zum Opfer. In der zweiten Zeitschiene, die am vergangenen Wochenende endete, wurde jedoch Treffpunkt ist um 09:30 Uhr an der Jahnturnhalle in Heiligenwald (Am gespielt. So erkämpften sich die Bambini des TC Heiligenwald im Turnplatz 1, 66578 Schiffweiler). Die Tour startet um 10:00 Uhr. letzten Spiel der Saison den ersten Sieg. Gegen die SG Landsweiler- An dem Ausfug darf gerne jeder teilnehmen, der Lust am Wandern Reden/Stennweiler gewann der Nachwuchs mit 16:5. Somit erreich- mit guter Laune und netten Leuten hat. Die Strecke ist so gewählt, ten die Bambini Platz sechs in der Landesliga. Schiffweiler - 11 - Ausgabe 39/2021 Vier Mannschaften traten in Spielgemeinschaft mit dem TC Landswei- Am Freitag den 10. Sept. 2021 wurden in den Vorstand des Förder- ler-Reden an. vereins gewählt. Die Herren 30 1 belegten nach drei Siegen und vier Niederlagen den 1. Vors. Rüdiger Zakrzewski, fünften Platz in der Verbandsliga. Die Herren 30 2 wurden Zweiter in 2. Vors. Hans Walter Bronder und Thomas Hick, der A-Klasse. Schriftführer Detlef Reinhard, Ein besonderes Highlight war die Verteidigung der Saarlandmeister- Schatzmeister: Horst Krummenauer. schaft durch die AK 40 Mixed, die wie auch im Vorjahr jedes der vier Beisitzer: Birgit Breuer, Christian Feld, Stefan Forster, Mathias Mauer- Saisonspiele gewannen. mann, Eric Kleer. Die Herren 50 wurden mit zwei Siegen und drei Niederlagen Vierter in Im erweiterten Vorstand arbeiten in den einzelnen Organisationsbe- der Landesliga. reichen mit: Die Herren 65 erreichten mit nur einem Sieg und vier Niederlagen den Klaus Feld, Gustav Rippel, Delf Slotta, Volker Zorn, Klaus Gorny, Sieg- fünften Rang der Landesliga. fried Nelz, Dominik Franz Zusammen mit dem TC Elversberg errungen die Herren 60 drei Siege Als Revisoren wurden gewählt: aus fünf Spielen und somit den vierten Platz der Landesliga. Torsten Rosar und Hans Walter Wolf Aus den Vereinen Heiligenwald, Elversberg und Rohrbach bestand das Team der Damen 30, die nach drei Siegen und drei Niederlagen SC 07 Heiligenwald den dritten Platz in der Saarlandliga belegten. 2. Mannschaft Die Spielgemeinschaft der Damen 50 mit dem TUS Neunkirchen SC 07 Heiligenwald 2 – VfB Heusweiler 2 2 : 3 erreichte mit fünf Siegen und einer Niederlage den ersten Platz in der Wir konnten in der 3.Minute früh durch ein Kopfballtor von Luca Umlauf Verbandsliga. in Führung gehen. Die Heusweiler Spieler waren sichtlich überrascht. In der 19. Minute folgte das 2:0 für unsere Mannschaft, erneut durch Luca Umlauf per Kopf. In der 35. Minute mussten wir verletzungsbedingt schon das erste Mal wechseln. So verlies Dennis Ecker die Partie und für Ihn kam Steven Möller auf den Platz. Kurz vor der Halbzeit der nächste verletzungsbe- dingte Wechsel. Lukas Schell wurde für Dennis Salm eingewechselt. Nach der Halbzeit fel in der 50. Minute der Anschlusstreffer für die Gäste. Daraufhin wurde das Spiel sehr aggressiv und der Schiedsrich- ter musste einige Karten verteilen. In der 60. Minute sogar die erste rote Karte für die Gäste. Durch die vielen Fouls, war das Spiel sehr oft für Behandlungen unterbrochen. In der 66. Minute fel dann auch das verdiente 2:2 für die Gegner, die inzwischen spielstärker als unsere Heimmannschaft war. Kurz darauf auch die 2:3 Führung. In der 75. Minute vollzogen wir nochmal einen Doppelwechsel. Felix Schmelzer kam für Jakob Klein und Robin Hübner für Lukas Reinert in die Partie. In der 80. Minute dann die 2. rote Karte für die Gäste. Am Ende ging man mit null Punkten und vielen Verletzungen ent- täuscht vom Platz. Aufstellung: Niklas Jung, Justin Reinert, Dennis Salm ($5. Minute: Lukas Schell), Luca Umlauf, Jakob Klein (75. Minute: Felix Schmel- zer), Dennis Ecker (35. Minute: Steven Möller), Simon Schell, Timurcan Die Bambini nach dem ersten Saisonsieg (v.l.n.r. Eliano Frisino, Jette Latz, Acar, Lukas Reinert (75. Minute: Robin Hübner), Stefan Westfal, Jarno Schreiber, Emma Rothfuchs, Eliseo Frisino, Joelle Scheuer) Mathias Schnur Torschützen: Luca Umlauf (2) Förderverein „Historische Grubenanlage 2. Mannschaft SC 07 Heiligenwald 2 – FC Kutzhof 2 2 : 1 Itzenplitz“ wählt neuen Vorstand Zu Beginn des Spiels konnte unsere Elf bereits in der 8. Minute durch Auf einer gut besuchten sehr Mitgliederversammlung in der Turnhalle ein Tor von Lukas Reinert nach herrlicher Vorlage von Jakob Klein, in Heiligenwald begrüßte der Vorsitzende des Vereins Rüdiger Zakrzew- Führung gehen. Daraufhin bot die Partie abwechslungsreichen Fuß- ski alle Mitglieder/innen und liebe Gäste. Besonders willkommen hieß ball auf beide Tore. In der 41. Minute konnte nach einem steilen Pass er MdL Eugen Roth, Bürgermeister Markus Fuchs, Beigeordneter von Dennis Salm, Lukas Reinert das Laufduell für sich entscheiden Mathias Jochum, Ortsvorsteher Klaus Gorny, die Orts- und Gemein- und den Ball auf den nachgerückten Robin Hübner zurücklegen, wel- deratsmitglieder Karin Jung, Ute Beck, Christian Feld, Walter Puhl, cher nicht lange fackelte und den Ball gekonnt in den linken Winkel Adolf Baltes, Mathias Mauermann und Sponsor Albert Scheidt von zimmerte. Somit ging man mit einer Zweitoreführung in die Halbzeit. Toyota Scheidt. In der zweiten Halbzeit wurde wesentlich weniger Fußball gespielt und Zakrzewski bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit bei umso mehr musste der Schiedsrichter die Partie wegen etlichen Fouls den Mitgliedern und Sponsoren, bei Umweltminister Reinhold Jost unterbrechen. Nachdem beide Teams auch schon zwei Wechselfens- und Staatssekretär Sebastian Thul, bei der Kultusministerin Christiane ter genutzt hatten verlor die Partie an Geschwindigkeit. Streichert Clivot, bei Landrat Sören Meng und Bürgermeister Markus In der 70. Minute gelang Kutzhof der Anschlusstreffer. Den darauffol- Fuchs, bei MdL Eugen Roth, Christian Rau und Lisa Grandke von der genden Druck konnten unsere Jungs jedoch mit weiteren Offensivak- TKN, beim Saarforst, bei der Künstlerin Astrid Hilt und bei Sponsor tionen entgegenwirken. Somit gelang es gegen Ende der Partie Justin Roland Schwarz, bei der Presse, beim Vorstand, den Ehrenmitgliedern Reinert im Sprint auf das gegnerische Tor zu laufen, bevor der Spieler Birgit Breuer, Hans Walter Bronder, Delf Slotta und Gustav Rippel, mit der Nr.18 von Kutzhof zur Notbremse ansetzte und daraufhin auch beim erweiterten Vorstand, in dem Gerd Wehlack Foto-künstlerisch vom Schiedsrichter mit der roten Karte vom Platz gestellt wurde. arbeitete, Klaus Feld, die INFO- Führungen am Pumpenhaus und Die Partie ging mit vielen nicht genutzten Chancen mit 2:1 für unsere Umfeld durchführt und Siegfried Nelz sowie Volker Zorn sich um Orga- Jungs nach Heiligenwald, womit sich diese die ersten drei Punkte der nisation kümmert. Zakrzewski bedankte sich auch beim bisherigen 2. Saison sicherten. Vors. Klaus Gorny für seine gute Arbeit. Er kandidierte nicht mehr für Aufstellung: Felix Erkel, Justin Reinert, Robin Hübner (90. Minute: Yan- den Vorstand, wird aber im neuen, erweiterten Vorstand weiter mitar- nik Theobald), Steven Möller (69. Minute: Christian Brandel), Dennis beiten. Sein Dank galt auch den Revisoren Torsten Rosar und Gustav Salm, Jakob Klein, Simon Schell (81. Minute: Sebastian Schuh), Lukas Rippel. Reinert (69. Minute: Rouven Schmitt), Felix Schmelzer, Stefan Westfal, Der Vors. sprach die gute und sehr harmonische Arbeit aller Beteilig- Philipp Stemmler ten in der Vergangenheit an und gab einen Überblick über die Arbeit Torschützen: Lukas Reinert, Robin Hübner des Vereins im Berichtszeitraum. Auch die zukünftigen Aktivitäten und G-Jugend spielte in Merchweiler die Vorstellungen des Vereins zu Itzenplitz wurden angesprochen und Am 2. Spieltag hatten wir nur eine kurze Anreise und durften zu rege diskutiert. Detlef Reinhard und Hans Walter Bronder bearbeiten unserm SG-Partner Merchweiler reisen. Am frühen Samstagmor- derzeit die Internetseiten des Vereins, die in Kürze wieder ins Netz gen hieß unser erster Gegner Wustweiler. Vielleicht war der ein oder gestellt werden. andere Spieler noch am Schlafen, denn nach kurzer Zeit mussten wir Einen detaillierten Bericht über unsere positive Kassensituation gab einen 0:2 Rückstand nachlaufen. Danach war die Mannschaft wieder Schatzmeister Horst Krummenauer. Revisor Torsten Rosar erläuterte da und zeigte einen tollen Fußball. Raphael räumte in der Abwehr alles den Bericht der Revisoren und bestätigte eine sehr gute übersichtliche ab, Maxim spielte unser Stürmer Lasse und Danilo immer passgenau Kassenführung. an. Am Ende konnte Ben M. noch mit zwei Toren den Ausgleich erzie- Nach der Entlastung des Vorstandes leitete Versammlungsleiter Gus- len. Laurin, unser Torwart, konnte auch noch den einen oder anderen tav Rippel die Neuwahlen mit der Wahl des Vorsitzenden ein. Ball rausfschen. Schiffweiler - 12 - Ausgabe 39/2021 Im 2. Spiel gegen Marpingen stand Tristan im Tor und zeigte, dass er beiden Begegnungen zeigte das Team tolle Leistungen und erreichte auch zwischen den Pfosten glänzen kann. Maxim und Laurin standen einen weiteren Sieg und ein Unentschieden. Erst im letzten Spiel war in der Abwehr und stellten Marpingen vor unlösbare Aufgaben. In der die Luft raus und man musste sich dem Gegner geschlagen geben. Offensive wirbelten Danilo und Lasse umher. Am Ende hieß der Sieger Noch besser machten es die dritte und vierte Mannschaft unserer SG SC07 Heiligenwald nach einem Hattrick von Ben M.. Endstand 3:1. Wemmetsweiler / Merchweiler / Heiligenwald, die an diesem Spieltag Im Letzen Spiel kam es zum SG-Duell Heiligenwald gegen Merchwei- den Platz nicht als Verlierer verlassen mussten. Mit tollen Kombina- ler. Laurin glänzte in diesem Spiel wieder als Torwart und hielt seinen tionen und guter Defensivarbeit gewann das dritte Team unserer SG Kasten fast komplett sauber. Die Jungs spielten einen tollen Fußball drei Begegnungen und erreichte ein Unentschieden. Mit der gleichen mit vielen Toren! Highlight des Spiels war ein Doppelpass von Maxim Bilanz absolvierte unsere vierte Mannschaft den Spieltag. Dabei zeig- und Ben, was mit einem Tor belohnt wurde. Tristan machte in der ten die Jungs ihre spielerischen Qualitäten mit vielen guten Kombi- Abwehr einen super Job. Danilo und Lasse spielten vorne wieder die nationen. Nicht nur die Trainer, sondern auch die wieder zahlreich Gegner schwindlig und legten Maxim, Raphael und Ben M. die Tore anwesenden Eltern freut dies sehr. auf. Tore: (3x Ben M., 1x Raphael, 1x Maxim). Endstand 5:1

Aufstellung: Ben M., Danilo, Laurin, Lasse, Maxim, Raphael, Tristan Foto: Angelo Rao Da der SC 07 so viele neue junge Talente hat, konnten wir noch eine 2. Mannschaft stellen, welche in Merchweiler zum ersten Mal antreten durfte. Nach nur wenigen Trainingseinheiten standen Ben E., John, SSV Heiligenwald – Sachsenkreuzhalle Noah und Jonas zum ersten Mal im Trikot der G-Jugend auf dem Platz. für den Trainingsbetrieb gesperrt Verstärkt wurde die Truppe noch von den etwas erfahrenen Spielern Seit dem 14. September ist die Sachsenkreuzhalle wegen Schimmel- Ben M., Lasse und Tristan. Die „ganz kleinen“ spielten gegen Welsch- pilzbefall für den Trainingsbetrieb gesperrt. Das ist gerade für den SSV bach, Marpingen, Wahlschied und Wemmetsweiler. Lasse und Ben E. Heiligenwald sehr problematisch, da der überwiegende Teil unserer erzielten ihr erstes Tor. Jonas, John und Noah ließen in der Abwehr nichts anbrennen. Am Ende sprangen 2 Siege, 1 Unentschieden und Trainingsgruppen in der Sachsenkreuzhalle trainiert. eine Niederlage für uns raus. Großes Kompliment an die Jungs, das Da es uns leider nicht möglich war, alle Stunden in andere Hallen zu haben sie toll gemacht! verlegen, müssen wir nun mit einem eingeschränkten Trainingsplan arbeiten. Hier unsere geplanten Zeiten für die nächsten Wochen - gültig ab dem 04. Oktober: Montag 15 - 16 Uhr Eltern-Kind-Turnen 1 - Klinkenthalhalle Landsweiler 16 - 17 Uhr Eltern-Kind-Turnen 2 und Kinderturnen 1 - Klinkenthalhalle Landsweiler 17:30 - 18:30 Uhr Gymnastik 50plus - Mühlbachhalle Schiffweiler 19 - 20 Uhr Fit & Fun - Onlinetraining Dienstag 19 - 22 Uhr Badminton Aktive und Freizeitsport - Sporthalle Gatterstr. Völklingen Mittwoch 16 - 17 Uhr Kinderturnen 2 (Gruppe 1) - Klinkenthalhalle Landsweiler 17 - 18 Uhr Kinderturnen 2 (Gruppe 2) - Klinkenthalhalle Landsweiler 18 - 19 Uhr Badminton Jugend - Mühlbachhalle Schiffweiler 20 - 22 Uhr Ju Jutsu - Mühlbachhalle Schiffweiler 20 - 22 Uhr Badminton Aktive - Mühlbachhalle Schiffweiler Fotos: Ina Müller Donnerstag Aufstellung: Ben E, Ben M., John, Jonas, Lasse, Noah, Tristan 18 - 19 Uhr Badminton Jugend - Mühlbachhalle Schiffweiler Fazit: Schönes Turnier mit tollem Fußball von unseren Jungs! Freitag Weiter so !!! 18:30 - 22 Uhr Badminton Aktive - Hermann Neuberger Halle Jugend Völklingen Wendet euch bei Rückfragen bitte an eure Trainer! Mannschaftserfolg der F-Jugend nach Anlaufschwierigkeiten Wahrscheinlich war es der frühen Anfangszeit um 9.15 Uhr geschul- det, dass unsere erste Mannschaft an diesem Spieltag die ersten drei Begegnungen verschlief. So wurde die Defensive vernachlässigt, das HG Itzenplitz Einzelspiel übertrieben und jeglicher Kampfgeist wurde vermisst. Erst www.hg-itzenplitz.de im letzten Spiel besann sich das Team auf seine Qualitäten und konnte den einzigen Sieg an diesem Tag erzielen. Neuer Vorstand gewählt Dass es viel besser geht, zeigten unsere Jüngsten. So wurde das Am 22.09.2021 fand die Jahreshauptversammlung der HG Itzenplitz interne Duell der SG durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in Wachdersch statt. Der Einladung des Vorstandes waren zahlreiche und großen Einsatzwillen mit 1:0 gewonnen. Auch in den nächsten Mitglieder gefolgt. Schiffweiler - 13 - Ausgabe 39/2021 Nachdem der Interimsvorsitzende Leonhard Gräf die anwesenden Dieter Personen begrüßt hatte, gaben er und seine Kollegen des Vorstandes einen Überblick über die HGI allgemein und anschließend auch über die letzte 1 1/2 Jahre Corona-Saison. Nachdem die Vergangenheit Schmitt abgehandelt war, wurde ein Ausblick zu der neuen Saison gegeben, Tel. 6 88 88 die leider nach wie vor einige Änderungen mit sich bringen wird. So TAXI werden vorerst in Wemmetsweiler leider keine Zuschauer erlaubt sein, • Rollstuhlfahrten • Chemofahrten Hygienekonzepte müssen bei Heim- und Auswärtsspielen beachtet • 2 x 9-Sitzer-Busse • Dialysefahrten • Bestrahlungsfahrten werden und allgemein sind wir von einem „normalen“ Vereinsleben noch weit entfernt. Aber wichtig an erster Stelle ist, dass wir endlich wieder unseren Lieblingssport ausüben dürfen. Wenn wir weiterhin alle zusammen halten und an einem Strang ziehen, werden auch wieder die „alten“ Zeiten, wie wir sie vermissen und kennen, zurückkehren. Landsweiler-Reden Anschließend kam es nach fast dreijähriger Amtszeit zu den anstehen- den Neuwahlen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bisherigen Ortsvorsteher Holger Maroldt Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit herzlich bedanken. Der Tel. 0170/9683292 neue Vorstand setzt sich zukünftig wie folgt zusammen: E-Mail: [email protected] Leonhard Gräf (1. Vorsitzender) Sprechstunde: jeden letzten Donnerstag im Florian Schoppe (2. Vorsitzender) Monat 16.00 Uhr L‘Ralea Mergen (1. Kassiererin) im Büro der Schule Löschpfad und nach tel. Janina Werber (2. Kassiererin) Vereinbarung Fabienne Gutsch (Jugendwartin) Matthias Herr (Orgaleiter) Nele Altmeyer (Schriftführerin) Daniela Decker (Spielwartin) Petra LoGiudice und Warott Vibulakalphan (Kassenprüfer) Dem neu gewählten Vorstand wünschen wir alles Gute. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Diskussions- und Fragerunde, ehe die Sitzung geschlossen werden konnte. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Mitgliedern für das Kommen.

Ergebnisdienst vom Wochenende Jugend: männliche C vs. SV Zweibrücken (34:23) Aktive: 2. Männer vs. HWE Erbach-Waldmohr 2 (27:25) USC Saar 3 vs. 3. Männer (31:21) 2. Frauen vs. HSG FC Schwarzerden-TV Kusel (20:16)

OHNE TERMINRESERVIERUNG Vorschau Spiele am Wochenende Jugend: Sa, 02.10.21, 14:00 Uhr in Eppelborn Reit und Kutschenfreunde SG JSG HF Illtal/RW Schaumberg - männliche E Landsweiler Reden e.V. So, 03.10.21, 14:00 Uhr in Schiffweiler männliche C - TuS Elm-Sprengen Mitgliederversammlung So, 03.10.21, 14:30 Uhr in Tholey Am 17.09.2021 fanden die Neuwahlen des Vorstandes statt. JSG Dirmingen-Schaumberg - weibliche D Der neue Vorstand präsentiert sich wie folgt : So, 03.10.21, 15:15 Uhr in Saarbrücken 1. Vorsitzender : Herr Peter Marx HSG Dudweiler-Fischbach - männliche D 2. Vorsitzender : Herr Peter Kirsch 1. Kassenwartin : Frau Birgit Kirsch Aktive: 1. Schriftführerin : Frau Katja Decker Sa, 02.10.21, 16:00 Uhr in Oberthal Jugendwartin: Frau Jenny Marx FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein 2 - 1. Frauen Sportwart: Herr Peter Kirsch Sa, 02.10.21, 20:00 Uhr in Marpingen Platzwartin: Frau Stefanie Kiesgen Black Bulls Alsweiler 3 - 3. Männer Beisitzerin : Frau Isabelle Schmitt So, 03.10.21, 16:00 Uhr in Nonnweiler Der neue Vorstand bedankt sich für das ihm entgegengebracht Ver- TuS Schwarzenbach 2 - 2. Frauen trauen und hofft auf eine tolle Zusammenarbeit. So, 03.10.21, 16:00 Uhr in Neunkirchen Des weiteren bedankt sich der Vorstand der Vorstand auch im Namen HSG Ottweiler/Steinbach 3 - 2. Männer des gesamten Vereines, bei Herrn Peter Kirsch, welcher seit der Ver- Schiffweiler - 14 - Ausgabe 39/2021 einsgründung im Jahr 2003, Teil des Vorstandes ist und nun als 1. Sollte das Wetter trüb und ungemütlich sein, was wir alle ja nicht hoffen, Vorsitzender das Zepter für die jüngere Generation frei gibt. so halten wir uns an die Worte von Jean Paul (1763-1825), die da lauten: Und freuen uns, das er sich weiterhin als Sportwart, dem Vorstand Die Freude und das Lächeln, und dem Verein zur Verfügung stellt. sind der Sommer des Lebens! Am 3. Oktober 2021 sind die Reit und Kutschenfreunde Landsweiler Eine angenehme Herbstwoche, bei guter Gesundheit, wünscht Ihnen/ Reden e.V. Veranstalter der diesjährigen Landesverbandskutschenrallye. Euch die Schiffweiler Arbeiterwohlfahrt! Abfahrt ist um 10:30 Uhr. Sie fnden uns gegenüber des Gartenbauvereins Sinnerthal. Beim Modellbahnclub Schiffweiler e.V. alten Hof 10, in 66538 Neunkirchen. Am Sonntag den 19.09.2021, fand die diesjährige Mitgliederversamm- Zuschauer sind an diesem Tag herzlich willkommen. lung des Modellbahnclub Schiffweiler e.V. , unter Einhaltung der gül- tigen 3G-Regel, statt. Neben den Neuwahlen des Vorstandes, gab es Für Essen und Getränke ist gesorgt. noch einen weiteren wichtigen Punkt, eine Satzungsänderung. Ver- Unter Einhaltung der Corona Hygieneregelung halten wir uns an die schiedene Punkte aus der bestehenden Satzung, mussten der aktuel- 3G Regelungen. len Rechtslage angepasst werden. Wie oben erwähnt, wurde der Vorstand neu gewählt. Die Wahlen Frühshoppen beim KKV wurden auf Grund der aktuellen Lage und man die Entwicklung nicht Achtung, Achtung!!! abschätzen konnte, vorgezogen. Nach 7 Jahren als Vorsitzender des Wir möchten alle Vereinsmitglieder (und alle die es noch werden wol- Modellbahnclub Schiffweiler e.V., wollte Hans-Otto Schneider, Platz len) für unseren ersten Vereinsfrühshoppen am 10.10.2021 einladen. für jemand jüngeren machen und so wurde Sebastian Jochum (37 Stoßt mit uns auf die neue Session an und läutet mit uns die Hoffnung Jahre) als neuer 1. Vorsitzenden gewählt. Auch beim Posten des auf ein Stück Normalität ein. Wir bitten euch um Voranmeldung bis Materialwartes gab es eine Veränderung, Volkmar Schuler hat sein 03.10.2021 und gleichzeitige Mittelung des „G-Status“. Amt niedergelegt um der Jugend eine Chance zu geben und somit wurde Niklas Ulrich (18 Jahre) als Materialwart gewählt und ist nun unser neuer Materialwart. In ihren Ämtern bestätigt, wurden Richard Frisch als Kassierer und Karl-Heinz Wolfanger als Schriftführer. An die- ser Stelle, möchten wir uns nochmals bei Hans-Otto und Volkmar für ihre jahrelange Arbeit im Vorstand des Modellbahnclub Schiffweiler e.V. bedanken. Des Weiteren, wurde auch über weitere Projekte und Baumaßnahmen an unserer Vereinsanlage gesprochen. Ebenfalls Thema in der Mitglie- derversammlung, war das 40-jährige Vereinsjubiläum, in welcher Art und Weiße die Feierlichkeiten nachgeholt werden können.

Kath. Kirchenchor „St. Cäcilia“ Schiffweiler/Stennweiler Es geht wieder los! Nach der langen Corona-Pause wollen wir uns nun wieder zum Singen treffen. Wir beginnen am 11.10.2021 mit der Chorprobe um 19.30 Schiffweiler Uhr in Stennweiler. Die zweite Chorprobe fndet dann am 18.10.2021 um 19:30 Uhr in Schiffweiler statt. Ortsvorsteher Dominik Dietz Bis dahin, passt auf Euch auf und bleibt gesund. Tel. 0172/6923558 E-Mail: [email protected] Katholische Frauengemeinschaft-KFD Sprechstunde: Do. von 17.00 bis 18.00 Uhr Schiffweiler im „Spießförsterhaus“, OV-Dienstzimmer, Für all unsere Frauen zwischen Rathaus und Rathaus „Alte Schule“ Der Sommer verabschiedet sich ganz langsam,kalendarisch ist der in Schiffweiler, Rathausstr. 9. Herbst ist schon da.Liegt nicht eine herrlich sonnige Woche hinter Ansonsten Termine nach tel. Vereinbarung. uns?Habt ihr mal den Blick gegen den abendlichen Himmel gewendet, ein herrliches Farbenspiel offenbarte sich da uns allen.Am nächsten Wochenende feiern wir Erntedank.Ein Grund zur Freude in allen Kul- Arbeiterwohlfahrt Schiffweiler turen.Der Brauch wird sicherlich überall unterschiedlich gepfegt,doch Liebe Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt, eines ist gleich:Die Menschen bedanken sich für die Erde und die Fülle in dem romantischen Herbstgedicht „Herbstbild“ das Friedrich Heb- an Früchten und Nahrungsmitteln bei Gott,dem Schöpfer. bel 1852 schrieb, heißt es: Gebet zum Erntedank Das ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Allmächtiger Gott, du hast Himmel und Erde erschaffen. Du hast dem Die Luft ist still, als atme man kaum, Weltall eine Ordnung gegeben, die wir erkennen und bewundern. Du und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, hast den Menschen dazu bestimmt, sich die Erde untertan zu machen, die schönsten Früchte ab von jedem Baum. sie zu bebauen und sie als treuer Verwalter deiner Güter zu bewirt- In diesem Gedicht, malt der Dichter ein Stimmungsbild von einem schaften. Wir freuen uns heute über die Ernte dieses Jahres. Segne diese Feldfrüchte, die wir dankbar aus deiner Hand empfan- schönen Herbsttag, wie wir ihn alle so, oder so ähnlich schon erlebt gen haben. Lass auch die Armen und Hungernden den Reichtum dei- haben. Das sind die angenehmen Seiten des Herbstes. Zwar sind die ner Güte erfahren und teilhaben an der Fülle deiner Gaben, indem Tage kürzer, doch wenn wir sie so schön und intensiv erleben dürfen, du unser Herzen öffnest für die weltweite Not, die entsteht durch die entschädigt uns das dafür. Kein Maler kann diese Vielfalt an Farben, ungerechte Verteilung der irdischen Güter. wie der Herbst sie uns bietet, zu Papier bringen. Erfreuen wir uns Mutspruch daran, denn wir wissen, dass der Herbst sich auch von einer ande- Manchmal schaue ich einfach nach oben,lächle und sage: Ich ren, unangenehmen Seite zeigen kann, nämlich mit Sturm und Regen. weiss,das du das warst.Danke. Hoffen wir das Beste! Paßt auf euch auf und bleibt gesund! Schiffweiler - 15 - Ausgabe 39/2021 Apfelannahme beim Obst- und Gartenbauverein Schiffweiler Am Samstag, dem 02. Oktober nehmen wir in unserer Kelterei von 09.00 bis 11:30 Uhr Äpfel an. Wegen Corona ist die Annahme nur nach einem vorher eingeholten Termin möglich. Es ist immer noch Masken- pficht und auf die hygienischen Bedingungen zu achten. Bitte rufen Sie an, unangemeldet nehmen wir nichts an. In die Kelterei darf nur eine Person eintreten, wir hoffen auf Ihr Verständnis. Wir stellen dar- aus den naturtrüben Apfelsaft her oder zerkleinern das Obst zum Ein- maischen für Branntwein. Das Obst bitte in luftdurchlässigen Säcken und nicht in Plastiktüten anliefern. Die Säcke sollten nicht schwerer als 25 kg sein. Anmeldungen bei Hans-Werner Harsch Tel: 67069 Um fertige Brennmaische abzugeben, geben wir andere Termine aus. Info : Harsch 06821/67069 , [email protected]

Stennweiler Ortsvorsteherin Christina Baltes Tel. 06824/5709 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: nur nach tel. Vereinbarung in der ehemaligen Grundschule Stennweiler (Obergeschoss)

Mitteilungen der Ortsvorsteherin „Klein aber fein“ – Stennweiler feierte sein 39stes Dorffest Erst einmal ein herzliches Dankeschön an das Dorffestteam und die Vereine die dazu beigetragen haben, dass wir auch in diesem Jahr ein „Kleines Dorffest“ feiern konnten. Ausrichter des Dorffestes war wie jedes Jahr der Ortsrat Stennweiler, dieser hatte am Mittwoch, dem 14. Juli 2021 einstimmig beschlossen auch in diesem Jahr ein kleines Dorffest durchzuführen.

Danke an: den Bauhof der Gemeinde Schiffweiler, Alexandra Vogt, Sachbearbeiterin der Gemeinde Schiffweiler, die Bauunternehmung Thiel GmbH für das Sponsoren der Bauzäune, das gute Angebot der Fa. Getränke Bechtel in Landsweiler Reden, der Metzgerei Maaß, der Bäckerei Klein und den feißigen Kuchenspendern. Danke an alle Akteure den Gipfelkraxlern, dem Musikverein sowie dem Shanty-Chor für das schöne Bühnenprogramm. Alles in allem ein schönes Fest. Ihre Ortsvorsteherin Christina Baltes Ski- und Wanderverein „Nordsaar“ Stennweiler 3. Oktober 2021 Wanderung Der Ski- und Wanderverein Stennweiler lädt für kommenden Sonntag, den 3. Oktober zu einer Wanderung in Oberkirchen zum Steinernen Meer ein. Treffpunkt zur gemeinsamen Anfahrt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz „Alter Schulhof“ in Stennweiler. Einkehr ist am Ende der Tour vorgesehen, ansonsten empfehlen wir Rucksackverpfegung. Infos unter Telefon 06824 2207 Veröffentlichungen anderer Aber eigentlicher Veranstalter waren fünf Vereine aus Stennweiler, die IGS, der SVS, die Abteilung Tischtennis des TTV, die Rosenmontags- Behörden und Institutionen initiative und das DRK. In vielen wöchentlichen Sitzungen konnten wir letztendlich ein sehenswertes kleines Dorffest auf die Beine stellen. Es musste ein Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt werden, es fand vorab ein Ticketverkauf statt, der Dorfplatz musste umzäunt wer- Erreichbarkeit der Agentur für Arbeit den und vieles mehr, diesmal war es ein Mehraufwand, deshalb ein Saarland am 29. September herzliches Dankeschön an das Dorffestteam. Die politischen Parteien Die Dienststellen der Agentur für Arbeit Saarland sind am 29. Septem- waren diesmal außen vor, man wollte diesmal den Vereinen den Vortritt ber wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. lassen. In dringenden Fällen ist die telefonische Erreichbarkeit von 8 bis 18 Ich persönlich möchte mich bei allen bedanken, dass wir zwei Tage Uhr unter den gebührenfreien Servicerufnummern 0800 4 5555 00 (für feiern durften und dass wir keinen Aufwand gescheut haben und sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) und 0800 4 5555 20 (für Unter- wieder viele Menschen treffen konnten. nehmen) sichergestellt. Schiffweiler - 16 - Ausgabe 39/2021 LMS lädt ein zu Stimm- und Sprechtraining Pädagogische Fachkräfte, die mit Heranwachsenden Videoideen umsetzen wollen, erfahren im Workshop Kreative Videoarbeit am Stimme und Sprache gehören zu den wichtigsten Kommunikations- 06. und 07. Oktober 2021 (Mittwoch und Donnerstag), wie man eine mitteln, die uns zu Verfügung stehen. Wer berufich oder privat häufg Video­ka­me­ra bedient und sinnvoll­ einsetzt,­ welche Kameraeinstellun- in den Medien spricht, muss mit Stimme und Sprache besonders gut gen es gibt und welche Wir­kung damit beim Zuschauer:innen erzielt umgehen können, um sein Publikum zu überzeugen. Die Landesme- dienanstalt Saarland lädt herzlich ein zu zwei Seminaren, die sich mit wird. Außer­dem erhalten sie einen praktischen Einblick­ in die Verwen- dieser Thematik auseinandersetzen. dung eines Schnittprogramms und bearbeiten das selbst gedrehte Im Seminar Stimm- und Sprechtraining I – klangvolle Stimmte, Mate­ri­al am PC. Die Teilnahme ist kostenfrei. Seminarzeiten: 15 bis 18 sicheres Auftreten in den Medien am 08. Oktober 2021 (Freitag) Uhr (Mittwoch) und 9 bis 16 Uhr (Donnerstag) Uhr. erleben die Teilnehmenden von 10 bis 17 Uhr den souveränen und Der Video-Grundkurs am 09. Oktober 2021 (Samstag) von 10 bis 17 begeisterten Einsatz der Stimme. Seminarleiterin Bettina Koch, selbst Uhr bietet Einsteiger:innen, die sich erste Grundkenntnisse in Sachen Schauspielerin, Sprecherin und Kabarettistin, bespricht Themen wie Film- und Videoproduktion aneignen möchten, die Gelegenheit, das Stimme und Emotion sowie Sprechfreude und Sprechdenken. Artiku- kleine ABC der Video-Arbeit zu erlernen. Ob Perspektiven, richtiger lation, Abstellen von Dialektunsicherheiten, der gezielte Einsatz von Umgang mit der Kamera, Lichtsetzung bis hin zur Vertonung: die Pausen und das richtige Sprechtempo werden im Kurs gemeinsam Grundlagen, die bei der Erstellung von kleineren Filmbeiträgen beach- trainiert. Praktische Übungen zum Umgang mit Atem, Stimme und tet werden sollten, werden besprochen und am Beispiel eines Video- Nervosität runden das Seminar ab. Teilnahmegebühr: 50 €. clips gemeinsam eingeübt. Gebühr 25 €. Radio ist ein „Nebenbei – Medium“: Gar nicht so einfach, Hörer:innen Im Anschluss werden im Workshop Videoschnitt für Einsteiger:innen mitzureißen, zu überzeugen, zu berühren. Nur wer authentisch ist, am 08. und 10. November 2018 (Montag und Mittwoch) jeweils von schafft das. Die Stimme wirkt, und die Stimme verbindet. Im Seminar 16:30 bis 20:30 Uhr die Grundfunktionen eines gängigen Schnittpro- Stimmgestaltung und Emotionen im Radio am 09. Oktober 2021 gramms anhand praktischer Beispiele eingeübt: Vom Einspielen des (Samstag) von 10 bis 17 Uhr macht Seminarleiterin Bettina Koch mit Materials über Basis-Schnitttechniken, Musik- und Titeleinblendun- den Teilnehmenden Sprachaufnahmen, die im Anschluss analysiert gen bis hin zum Ausspielen auf DVD. Gebühr: 30 €. werden. Dabei wird auch die Artikulation nicht zu kurz kommen. Der Sofern nicht anders angegeben fnden die Veranstaltungen (außer Seminartag ist auch spannend für Menschen, die zwar noch nie Radio Webseminare) statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breun- gemacht haben, aber bei öffentlichen Präsentationen unruhig werden ing-Allee 6 in 66115 Saarbrücken-Burbach. und sich selbst einmal anhören wollen. Gebühr: 50 €. Für die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen gilt die 3-G-Regel Die Seminare richten sich an alle, die in den Medien sprechen (wollen), (Nachweis über genesen, geimpft oder getestet muss zu Beginn vor- und ihre Aussprache, Betonung und ihr Auftreten verbessern wollen gelegt werden). Vor Ort gelten außerdem die AHA+L Regeln. sowie an Personen, die häufg in der Öffentlichkeit sprechen, z.B. in Anmeldungen telefonisch unter 0681 / 3 89 88-12 oder online unter Interviews, Pressekonferenzen, Seminaren, etc. www.mkz.LMSaar.de. Sofern nicht anders angegeben fnden die Veranstaltungen (außer Webseminare) statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breun- Tablet-Sprechstunde und digitale Werk- ing-Allee 6 in 66115 Saarbrücken-Burbach. zeuge: Kursangebote der LMS Für die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen gilt die 3-G-Regel Die Landesmedienanstalt Saarland bietet im Herbst wieder eine Reihe (Nachweis über genesen, geimpft oder getestet muss zu Beginn vor- von Einstiegsseminaren rund um den kompetenten und sicheren gelegt werden). Vor Ort gelten außerdem die AHA+L Regeln. Umgang mit digitalen Medien: Anmeldungen telefonisch unter 0681/38988-12 oder online unter Frage- und Übungsmöglichkeiten für Tablet-Anfänger:innen bietet am www.mkz.LMSaar.de. 04. Oktober 2021 (Montag) von 10 bis 12 Uhr die Sprechstunde Tablet, Handy & Co. der Kampagne Onlinerland Saar. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht ein/e Kursleiter:in mit Rat und Tat zur Seite. Die Energetische Gebäudesanierung – Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Wege durch den Förderdschungel Das Webseminar Digitale Werkzeuge für Videokonferenzen am 07. Am Donnerstag, den 14. Oktober bietet die Verbraucherzentrale einen Oktober 2021 (Donnerstag) von 16 bis 18 Uhr richtet sich an alle, Online-Vortrag zum Thema Fördermittel für energetische Gebäudesa- die bereits mit den Grundlagen von Videokonferenzen vertraut sind nierung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert ca. 1 und Interesse haben, sich kreativ mit dem Medium auseinanderzu- Stunden. Anschließend können die Teilnehmer noch 15 – 30 Minuten setzen. Programme wie Etherpad, Padlet, Mentimeter und Co. bieten ihre Fragen im Chat stellen. vielseitige Ergänzungsmöglichkeiten für Online-Veranstaltungen. Das Hohe Energiekosten veranlassen viele Hausbesitzer über energetische Webseminar stellt eine Auswahl an digitalen Werkzeugen vor und gibt Gebäudesanierungen und/oder Heizungserneuerungen nachzuden- einen Einblick in die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten von Video- ken. Doch wie schaffen sie es, die dafür notwendigen Investitionen zu konferenzen. Seminargebühr: 10 €. stemmen? Hierbei hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen. Sofern nicht anders angegeben fnden die Veranstaltungen (außer Es gibt Kredit- und Zuschussprogramme, Förderprogramme zur ener- Webseminare) statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breun- gieeffzienten Sanierung oder zur Nutzung erneuerbaren Energien, ing-Allee 6 in 66115 Saarbrücken-Burbach. zur Dämmung, zum Austausch der Fenster, zur Optimierung von Hei- Für die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen gilt die 3-G-Regel zungsanlagen und zur Baubegleitung. (Nachweis über genesen, geimpft oder getestet muss zu Beginn vor- Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, behandelt gelegt werden). Vor Ort gelten außerdem die AHA+L Regeln. Fragestellungen wie: Wer kann eine Förderung beantragen? Was Anmeldungen telefonisch unter 0681 / 3 89 88-12 oder online unter bedeuten die technischen Mindestvoraussetzungen? Können meh- www.mkz.LMSaar.de. rere Förderprogramme gleichzeitig genutzt werden? Wann, wo und wie können Anträge gestellt werden? Mit diesem Vortrag soll den Veröffentlichungen des Eigenheimbesitzern der Weg durch den Förderdschungel erleichtert werden. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist bequem von zu Hause aus mög- Landkreises Neunkirchen lich und kostenlos. Man benötigt lediglich eine stabile Internetverbin- dung über Computer, Tablet oder Smartphone. Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-saarland.de/Veranstal- Großes Helferfest des Landkreises tungen Als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung hatte Landrat Sören Außerdem bietet die Verbraucherzentrale Einzelberatung zum Thema Meng alle Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Neunkirchen, die energetische Gebäudesanierung und Förderprogramme an. Dank der in der Pandemie sowie im Hochwassergebiet im Einsatz waren, zu Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale sind einem Helferfest geladen. Rund 200 Hilfskräfte aus den Städten und die Rückruf- und Video-Chat-Beratung ebenso wie die Beratung in Gemeinden waren der Einladung in die Alte Werkstatt nach Lands- den Niederlassungen im Saarland kostenfrei. weiler-Reden gefolgt. Das Fest, das einem Hygienekonzept unterlag, Anmeldung saarlandweit unter 0681 50089-15 oder unter der kosten- wurde fnanziell durch die Sparkasse Neunkirchen unterstützt. freien bundesweiten Hotline 0800 809 802 400. „Mit diesem Fest wollen wir Ihnen offziell DANKE sagen. Danke, für das großartige Engagement in den vergangenen Monaten. Was hier Kleines Video-Einmaleins in der LMS: geleistet wurde, was Sie alle geleistet haben, da versagen selbst Video-Grundkurs, Schnitt und kreative Videoarbeit für pädagogi- meine Worte - denn Sie alle sind in der Krise über sich hinausgewach- sche Fachkräfte sen. Unglaubliche Monate liegen hinter uns. Seit März 2020 ist nichts Ideen für Videobeiträge entwickeln, drehen, einspielen, schneiden und mehr so, wie wir es kannten. Corona hat unsere Gesellschaft vor eine mit Effekten versehen? Oder mit Heranwachsenden kreative Videobei- Kraftprobe gestellt. Und wir alle, Politik und Gesellschaft, waren mit- träge erarbeiten und gestalten? Wer sich für die Produktion von Film- tendrin und haben gemeinsam vieles bewegt“, würdigte der Landrat beiträgen interessiert, fndet bei der Landesmedienanstalt Saarland das besondere Engagement der Hilfskräfte von Feuerwehr, THW, passende Seminarangebote: DRK, DLRG, Bundeswehr und der Notfallseelsorge. Schiffweiler - 17 - Ausgabe 39/2021

DACHDECKER-, MALER- & MAURERBETRIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde - ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 5449,- €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Planungs- u. Statikerleistungen - schnell, sauber u. günstig! Festpreise Meisterdach & Bau GmbH • Sembach, Rockenhausen + Neunkirchen/Saar Tel. 06361-458424 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected]

Zahlreiche Hilfskräfte aus den Städten und Gemeinden waren der Ein- WOHNEN ladung in die Alte Werkstatt nach Landsweiler-Reden gefolgt Foto: IN IHRER REGION Lauritz Meng

Der Landrat erinnerte an die Anfänge der Pandemie und die große Tat- kraft aller Beteiligten. Ob der Aufbau des Versorgungszentrums, der Testzentren und schließlich das Impfzentrum - die Bürgerinnen und Bürger konnten sich auf ihre Hilfsdienste verlassen. Der Katastrophen- schutzbeauftragte des Landkreises Neunkirchen Alexander Koch ließ die bewegenden Monate Revue passieren und ging auch auf künf- tige Schwerpunkte des Katastrophenschutzes ein. Drei Persönlich- keiten erhielten die Verdienstmedaille des Landkreises Neunkirchen für besondere Verdienste: Georg Leist (DRK), Kreisbrandinspekteur Michael Sieslack und Wolfgang Walzer (THW). Die drei Geehrten sind Mitglieder im taktisch-operativen Stab des Landkreises und koordi- nierten von Anfang an federführend die Einsätze ihrer Hilfsorganisa- tionen in der Pandemie, bei dem Aufbau des Versorgungs- und des Impfzentrums sowie bei den Unwetterereignissen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Geräumige Wohnung in Merchweiler zentr. Lage, 6 ZKBB, WC u. Kellerraum, 120 qm, Zentralheizung Erdgas, frei n.V., VB 650,- € + NK für 1-3 Personen! Mail: [email protected] oder Mobil: 01575-2441813

An den Praxisabenden steigen die Teilnehmer*innen direkt in die Glasbearbeitung ein und stellen eigene, kleine Glasobjekte her. Alle Teilnehmer*innen die daran Spaß gefunden haben, können im Kurs „Theorie und Praxis“ Ihr Wissen vertiefen und ein größeres Projekt umsetzen. Veranstaltungsort: Atelier Balance, Wilhelm-Heinrich-Str. 12 in Ottwei- ler. Bitte beachten Sie, dass die 3-G Regelung sowohl für die einzel- nen Termine als auch für die Kurse gilt. Eine schriftliche Anmeldung vorab ist unbedingt erforderlich. Weitere Auskünfte erteilen die KVHS, Telefon: 06824/906-4170 oder Drei Personen erhielten den Verdienstorden des Landkreises Neunkir- 906-4218. Schriftliche Anmeldung bitte an den Landkreis Neunkir- chen für besondere Verdienste: Georg Leist (DRK), Kreisbrandinspek- chen, KVHS, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler, E-Mail: kvhs@ teur Michael Sieslack und Wolfgang Walzer (THW). Foto: Jasmin Alt landkreis-neunkirchen.de „Gemeinsam mit Ihnen sind wir gut durch diese schwierige Zeit gekommen. Ich danke jedem einzelnen von Ihnen im Namen aller Bür- „Planung und Sicherheit gerinnen und Bürger des Landkreises für Ihr großes Engagement - Sie für die Elternzeit – für Väter“ sind alle Vorbilder für eine solidarische Gesellschaft“, lobte Landrat Seit zehn Jahren gibt es in Deutschland das Elterngeld. Die fnanzielle Sören Meng die ehrenamtlichen Kräfte. Gleichzeit warb er darum, Unterstützung des Staates von Familien wurde am 1. Januar 2007 sich für Impfungen einzusetzen: „Impfungen sind das einzige Mittel, eingeführt. Seitdem hat sich einiges getan. das hilft, damit wir wieder einen normalen Alltag bekommen. Machen Laut Angaben des Statistischen Bundesamts nehmen immer mehr wir uns, jeder in seinem Bereich dafür stark. Seien wir solidarisch!“. Väter Elternzeit. Allerdings gibt es einen Unterschied zu den Müt- Auch Oberbürgermeister Jörg Aumann sowie die kreisangehörigen tern. Während diese im Schnitt für 11,6 Monate zuhause bei dem Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Markus Fuchs, Holger Schäfer sowie Nachwuchs bleiben, nehmen Väter durchschnittlich nur 3,1 Monate Vertreter des Kreistages wohnten der Zeremonie bei. Der Kreisbran- Elternzeit. Aber auch viele Väter wollen mehr Zeit mit dem Nachwuchs dinspekteur und Leiter des operativ-taktischen Stabes Michael Sies- verbringen. lack dankte im Namen der Ausgezeichneten: „Die Verdienstmedaille Mit Elterngeld.net möchten wir Ihnen bei einem virtuellen Seminar haben wir stellvertretend für unsere Organisationen bekommen. Durch zeigen, wie man Elternzeit und Elterngeld optimal nutzen kann. die unterschiedlichen Einsätze wurde unser Netzwerk zum Wohle der Besonders der frühzeitige Wiedereinstieg in Teilzeit kann durch die Menschen noch gestärkt“, so Sieslack. Inanspruchnahme von Elterngeld Plus attraktiv sein für Eltern und Arbeitgeber gleichermaßen. Kreativ mit Glas – Kurse starten im Oktober Termin: 06.10.2021 Die Kreisvolkshochschule Neunkirchen bietet unter Leitung der Künst- Beginn: 17 Uhr lerin Margit Bauer im Oktober verschiedene Kurse und Praxisabende Ort: via webex rund um das Thema künstlerische Glasbearbeitung an. Melden Sie sich bitte an beim Frauenbüro des Regionalverband Saar- Im Angebot sind Praxisabende mit 2 Stunden (04.10. von 19:45 bis brücken: [email protected] 21:45) bzw. 3 Stunden (08.10. von 18:00 bis 21:00) und Kurse, die Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. sowohl die Theorie als auch die Praxis der Glasbearbeitung themati- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! sieren. Der erste Kurs startet am Montag, den 11.10., 19:45 bis 21:45. Die Kooperationspartnerinnen Er hat drei Termine und kostet 45,00 €. Die Praxisabende kosten je Lokales Bündnis für Familie Regionalverband Saarbrücken nach Stundenanzahl 15 bzw. 22 €. Lokales Bündnis für Familie Landkreis Neunkirchen Schiffweiler - 18 - Ausgabe 39/2021 Unterwegs im Erlebnisort Reden! Professor Herbert Jochum berichtet über die Anfänge jüdischen Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen Lebens in Deutschland. Zu diesem Thema ist wenig Sicheres bekannt, (TKN) teilt mit, dass unter dem Motto „Neues kennenlernen – Altem immerhin wissen wir aus Dokumenten des römischen Kaisers Kon- begegnen“ die letzte öffentliche Gästeführung in diesem Jahr durch- stantin für das Jahr 321 von einer jüdischen Gemeinde in Köln, die geführt wird. damals schon längere Zeit bestanden haben muss. Juden kamen wohl mit den römischen Soldaten nach Deutschland. Sie ließen sich an wichtigen Handelsstraßen nieder. Neben Köln, das wohl eine konti- nuierliche jüdische Präsenz durch die Jahrhunderte aufweist, gehören Metz und Trier zu den frühesten jüdischen Gemeinden. Der Vortrag kostet 5,00 €. Es gilt die 3G Regelung. Eine telefonische oder schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeiter der KVHS, Telefon: 06824/906-4170 oder 906-4218. Schriftliche oder telef. Anmeldung bitte an den Landkreis Neunkirchen, KVHS, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler. Fax- Nr. 06824/7 02 86 32. E-Mail: [email protected] Informationen

Über den Charme des Landes und vom Glück, im Saarland leben zu dürfen! Das Buch SAARLANDFARBEN von Georg Fox erschien jetzt in Die Besucher begleiten auf der Tour einen ehemaligen Bergmann zweiter Aufage! durch das „Grubengelände“ des Erlebnisortes Reden und begeben Es ist eine Veröffentlichung mit informativen sich dabei auf Entdeckungsreise. Sie erfahren Interessantes über die Texten und hundert Aquarellbildern aus dem Entstehungsgeschichte der Grube Reden und des saarländischen Land. In Wort und Bild kann man nachspü- Steinkohlevorkommens. ren, warum das Saarland einen besonderen Die Führung startet am Sonntag, 03. Oktober 2021 mit unserem Gäs- Charme besitzt. Hier ist eine kleine Oase, teführer Dieter Winkel, der die Besucher mit großem Sachverstand wo Freude und Zufriedenheit einen guten durch den Erlebnisort Reden begleitet. Nachklang haben. Natürlich gibt es auch Treffpunkt ist an der Statue des „Redner Hannes“ am Bergwerk Reden Probleme im Land. Aber Menschen im Saar- 10, 66578 Schiffweiler um 11.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 19 Personen begrenzt und das Einhalten der Abstands- und Hygienere- land sind ans Schaffen gewöhnt, sie können geln ist zu beachten. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein tages- zupacken. Das „Wir-Gefühl“ beim gesell- aktueller negativer Corona-Test bzw. der Nachweis einer vollständigen schaftlichen Zusammenhalt ist im Saarland Impfung oder Genesung besonders ausgeprägt. Da gibt es Fakten Aquarell aus dem Buch aus der Geschichte aber auch kleine SAARLANDFARBEN Geschichten, die sich tief ins gemeinschaft- liche Bewusstsein eingegraben haben. Die Identitätsanker des Landes fnden sich darin wieder. „Das Saarland-zum Verlieben“ lautet die Überschrift zu der Buchkritik von Oliver Schwambach: „Fox‘ neue lite- rarische Rundreise durchs Land wirkt da wie ein Aufputschmittel für alle Saar-Betrübten. …Wer den Püttlinger als Autor kennt, staunt, mit welch’ treffendem Strich er etwa das Hofgut Imsbach, die Relikte der Illinger Burg oder das pralle Leben im Nauwieser Viertel bannt.“ Viel- leicht könnte diese Darstellung auch aufzeigen, warum das Saarland für die Menschen des Landes eine so hohe Wertigkeit besitzt. Georg Fox teilt die Eindrücke, Erfahrungen, Bilder und Erlebnisse nicht nur mit den Menschen dieser Region. Das Buch erscheint in der Edition Schaumberg (www.edition-schaumberg.de) und ist in der 2. Aufage jetzt im Buchhandel und im Internet erhältlich! Seniorenlotsin der Gemeinde Schiffweiler Fotos: Gerd Wehlack Seniorenlotsen helfen persönlich Ältere Menschen, vor allem solche, die allein leben, die aber ande- Die Teilnahme an dem ca. 90minütigen Programm kostet 4,- Euro rerseits an sozialen Kontakten interessiert sind, brauchen manchmal pro Person. Inhaber der Saarland Card nehmen kostenfrei teil. Eine Unterstützung. Voranmeldung ist auf Grund der begrenzten Personenzahl und Kon- Diese Unterstützung fnden sie durch die beim Landkreis tätigen taktnachverfolgung erforderlich. Damit die Besucher über den Füh- ehrenamtlichen Seniorenlotsen und Seniorenlotsinnen. Als Ansprech- rungsablauf informiert sind, versendet die TKN ein kleines Regelwerk partner und Vertrauensperson bieten sie Unterstützung bei Fragen vor jeder Führung. Dieses ist für alle Interessierte auch auf der Home- zum Thema Leben im Alter. Was kann ich wo beantragen? Wer hilft page der TKN (www.region-neunkirchen.de) einsehbar. mir bei welchem Problem? Wo fnde ich Unterstützung? Welche Mög- Diese Führungen sind für Gruppen bis 25 Personen auch zu einem lichkeiten der Freizeitgestaltung werden angeboten? individuell abgestimmten Termin bei der TKN buchbar. Wie der Name „Lotse“ schon sagt, helfen die Seniorenlotsen dabei, Alle Informationen: Ihnen den richtigen Weg zur Beantwortung Ihrer Fragen und zu den Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen, Am zuständigen Ansprechpartnern bei Behörden und Anbietern von Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler, Telefon 06821/972920, www. region-neunkirchen.de, www.erlebnisort-reden.de Unterstützungsleistungen zu fnden. Sie fragen für Sie nach, bereiten Lösungen vor. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertrau- Vortrag: Die Anfänge jüdischen Lebens lich behandelt und wir Seniorenlotsen/innen können uns auch mit einem Dienstausweis des Landkreises ausweisen. am Rhein - 1700 Jahre jüdisches Für die Gemeinden Illingen und Schiffweiler mit den entsprechenden Leben in Deutschland Ortsteilen stehe ich, Gabriela Guillaume, den älteren Bürgerinnen und Die Kreisvolkshochschule Neunkirchen bietet unter der Leitung von Bürgern als ehrenamtliche Seniorenlotsin des Landkreis Neunkirchen Professor Herbert Jochum einen Vortrag zum Thema „Die Anfänge telefonisch oder nach Terminvereinbarung auch persönlich, mit Rat jüdischen Lebens am Rhein“ an. Der Vortrag fndet am Donnerstag, und einem offenen Ohr zur Seite. 07.10.2021 um 18.30 Uhr im Historischen Sitzungssaal im Landrat- Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 06825 495566 oder per samt Ottweiler statt. E-Mail unter [email protected]. Schiffweiler - 19 - Ausgabe 39/2021 Die Bolivienaktion 2021 fndet statt !!! Am 09. Oktober fndet im Kreis Neunkirchen die diesjährige Wenn Sie telefonisch Bolivienkleidersammlung statt. Nach einer Pause im vergangenen bis 11:00 Uhr bestellen, Jahr freut sich die Katholische Jugend jetzt wieder, an dieser Aktion Metzgerei Inh. Mike Ackermann liefern wir zwischen teilzunehmen. Schulstr. 19 15:00 und 17:00 Uhr In einigen Teilen von Schiffweiler wurden daher schon die Bolivientü- Ackermann Telefon: 62 26 zu Ihnen nach Hause. ten ausgeteilt. Manche Teile sind auch noch in den kommenden Tagen dran. ANGEBOTE Leider gibt es allerdings in diesem Jahr nicht für jeden Haushalt eine Spieß- und Schwenkbraten...... € 6,95 Tüte. Doch das macht nichts! 1 kg Wenn Sie die Bolivienkleideraktion gerne unterstützen möchten, kön- gemischtes Gulasch ...... 1 kg € 8,45 nen Sie ihre Kleidung auch einfach in anderen Säcken, die mit „Katho- lische Jugend“ oder „Bolivienaktion“ gekennzeichnet sind vor Ihre Haustür stellen. Wir möchten auch nochmal darauf hinweisen, dass Sie am 09. Okto- ber die Säcke mit den Kleidern bitte erst morgens vor die Tür stellen. Schulstraße 21 Es kam schon mehrfach vor, dass am Tag vor der Aktion kommerzielle Tel. 0 68 21 / 69 18 44 Sammler durch unsere Gemeinde gefahren sind, um die als Spenden gedachten Kleider mitzunehmen. Leider können wir dagegen nichts unternehmen, außer gezielt darauf hinzuweisen, dass die Tüten erst Täglich frisch morgens vor die Tür gestellt werden sollten. Die Aktion beginnt auch Pfälzer Blumenkohl ...... je Stückvom Großmarkt € 1,99 nicht vor 9 Uhr, sodass man trotzdem gemütlich ausschlafen kann. Die Katholische Jugend freut sich schon riesig auf die Kleidersamm- Pfälzer Zwetschgen ...... je kg € 1,99 lung und hofft auf viele Kleiderspender. Mensch ich mag dich!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Diese Preise sind der Wahnsinn!Jetzt günstig online drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Russisch bei Kindern fördern Ab dem 1. September hat der Unterricht der „Umka“-Schule in St. Wendel endlich wieder begonnen! Aus diesem Grund laden wir herz- GETRÄNKE ADAMS lich Kinder ab dem 2. Lebensjahr ein, die zweisprachig (Deutsch/Rus- HAUPTSTR. 124 - 66578 SCHIFFWEILER sisch) aufwachsen. Spielerisch lernen sie die Sprache beim Basteln, Malen, Singen, Erzählen usw... Außerdem können die Kleinen den Klang der englischen Sprache kennenlernen und sie sich schon von klein an für ihr weiteres erfolgreiches Erlernen in der Schule einprä- gen. Ab September 2021 beginnt Malunterricht mit bekannter Malerin ANGEBOTE Marina Franke für Kinder ab 5 Jahre alt. Bei uns haben die Kinder 4.10.2021 - 16.10.2021 auch Gelegenheit, neue Freunde kennen zu lernen und nicht nur die Kinder.... Bei gemeinsamen Festen haben auch die Eltern und Groß- eltern viel Spaß!!! 10,95 13,95 Für unsere Kleinkindergruppen ab 1 Jahr und ab 3 Jahren suchen Euro Euro wir pädagogische und hochmotivierte Kräfte. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne: Ur-Pils Stubbi Premium Pils Zoia 0151-15819983 20 x 0,33l + 3,10 Euro Pfand 20 x 0,50l + 3,10 Euro Pfand Svetlana 0152-33579108 24 x 0,33l + 3,42 Euro Pfand Gemeinsam stark fürs Leben - Offene 14,95 2,95 Krebskonferenz am 09. Oktober 2021 Euro Euro Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. lädt gemeinsam mit ihren Alkoholfrei (Gründels) Sprudel, Medium, Naturelle Partnern und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Tobias Hans am 09.10.2021 zur 9. Offenen Krebskonferenz ein. 20 x 0,50l + 3,10 Euro Pfand 9 x 0,75l + 2,85 Euro Pfand Auf dem bundesweit größten Kongress für krebskranke Menschen 24 x 0,33l + 3,42 Euro Pfand und deren Angehörige können sich alle Interessierten über die neu- esten Entwicklungen der Krebsprävention, -diagnostik und –therapie BIERSPEZIALITÄTEN 19,95 informieren. Wir beleuchten Themen, die das Leben mit einer Krebs- DER TRADITIONELLEN Euro erkrankung erleichtern und die Lebensqualität verbessern können. MÜNCHNER BRAUEREIEN! + Pfand Ein begehbares Darmmodell sowie Infostände mit Unterstützungs- angeboten auf dem Schlossplatz vervollständigen das Angebot. Die Wir liefern auch WIR AKZEPTIEREN Offene Krebskonferenz fndet in Form eines Hybrid-Kongresses statt. zu Ihnen nach Hause! Zusätzlich zum Vor-Ort-Angebot im Saarbrücker Schloss und auf dem Tel: 06821 - 6193 Schlossplatz wird die Veranstaltung bundesweit über unsere eigene Preise gelten nur bei Abholung im Markt! - Keine Haftung für Druckfehler! Konferenz-Website www.offene-krebskonferenz.de live übertragen. Schiffweiler - 20 - Ausgabe 39/2021 Garage gesucht In Landsweiler, Schiffweiler oder Heiligenwald 015732419574

Schiffweiler Inh. Jürgen Schell Hauptstraße 138 ✆ 0 68 21 / 6 41 37

Unsere Angebote vom 30.09. bis 06.10.2021: Sauerbraten ...... 1 kg 11.99 € Brasil. Rahmbraten auf Wunsch eingelegt ...... 1 kg 7.99 € Lionerpfanner ...... 1 kg 7.50 € Hähnchenbrustfilet ...... 1 kg 11.99 € Bier- oder Jagdwurst ...... 100 g 1.39 € Wiener...... 100 g 1.19 € Schmierwurst ...... 100 g 1.09 € Mittagstisch: Sa., 02.10.2021 - ab 11.30 Uhr Rahmschnitzel mit Pommes ...... 1 Portion 6.99 € Bitte bis Freitag, den 01.10.2021, 12.00 Uhr vorbestellen. Angebote solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler übernehmen wir keine Gewährleistung! BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

Heimat neu entdecken Ich berate Sie gerne Reise- Ralf Fell Treffpunkt Portal Ihr Ansprechpartner vor Ort Deutschland.de Mobil: 0151 16305408 Mit den kostenlosen Reisemagazinen Tel.: 06821 3094382 der Treffpunkt Deutschland Reihe [email protected] erhalten Sie den perfekten Begleiter www.wittich.de für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Schiffweiler Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE