Informationen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen mbH • Ausgabe Oktober 2019

Interview mit Georg Maringer, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar)

Georg Maringer: Jeder Unterneh- mer, jede Unternehmerin kämpft ih- xxxxxx ren eigenen Kampf. Als jemand, der bis vor einem dreiviertel Jahr noch

selbst in unternehmerischer Verant- wortung stand, kenne ich das zu gut. Mit Ratschlägen halte ich mich daher lieber zurück. Nur so viel: Im Saar- land gibt es jede Menge erstklassiger Unterstützungsangebote, nutzen Sie sie! Wie heißt es so schön? Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Oder moderner ausgedrückt: Machen ist wie wollen, nur krasser.

WFG aktuell: Wie kann der Techno- logietransfer zwischen htw saar und der Wirtschaft einen signifikanten Beitrag zum Strukturwandel im Saar- land beitragen? Die Windenergie technik ist eines der Aushängeschilder der htw saar. Vizepräsident Georg Marin- ger (re.) und WFG-Geschäftsführer Klaus Häusler (li.) vor einem an der htw entwickelten Genera- Georg Maringer: Der Beitrag der htw tor einer innovativen Windkraftanlage. saar zur regionalen Wertschöpfung WFG akt uell: Welche Möglichkeiten Besucherinnen und Besucher kamen. ist vielfältig, so sind wir zunächst der Zusammenarbeit mit der htw saar In der Forschung sind Entwicklungs- einmal selbst Arbeit- und Auftragge- hat ein Unternehmen ? kooperationen zwischen Hochschule ber. Unser Jahresbudget inklusive und Unternehmen wichtig. Die htw Drittmittel liegt immerhin bei über 50 Georg Maringer : Fachkräftesiche- saar ist eine der forschungsstärksten Millionen Euro. Viele unserer rund rung sowie Forschung stehen im Hochschulen für angewandte Wis- 550 Beschäftigten kommen aus dem Vordergrund . Die Zeiten sind vorbei, senschaften in Deutschland. Kreis Neunkirchen, ebenso wie ein dass ein Unternehmen eine Stellen- großer Teil unserer Studierenden. anzeige „Ingenieur/in gesucht“ ge- WFG aktuell: An wen können sich Durch unsere praxis- und anwen- schaltet hat und sich anschließend Unternehmer wenden, wenn Sie eine dungsorientierte Ausbildung liefern aus den vielfältigen Bewerbungen in Kooperation mit der htw anstreben? wir saarländischen Unternehmen den Ruhe jemanden aussuchen konnte. Nachwuchs für alle Einsatzbereiche Entsprechend wollen Unternehmen Georg Maringer: Unser Institut für bis hin zu Forschung und Entwick- heute immer früher mit den Fachkräf- Technologietransfer, das FITT, steht lung. Derzeit studieren an der htw ten von morgen in Kontakt kommen. Unternehmen gerne als erster An- saar über 6.000 junge Frauen und Das geht zum Beispiel über attraktive sprechpartner zur Verfügung. Kon- Männer in Ingenieurwissenschaften, Praktikumsstellen oder die Möglich- taktdaten unter www.fitt.de. Dort fin- Sozial- und Wirtschaftswissenschaf- keit, Abschlussarbeiten in der Praxis det sich auch eine Übersicht der Be- ten. Von unseren Absolventinnen und – und oft für die Praxis – zu schrei- reiche, in denen Forschungs- und Absolventen bleiben rund zwei Drittel ben. Auch bieten wir eine jährliche Entwicklungsprojekte mit Unterneh- hier in der Region. Das ist stetiger Unternehmenskontaktbörse an, bei men aktuell durchgeführt werden. Technologietransfer über Köpfe – ein der Studierende und Unternehmen erheblicher Beitrag zur Bewältigung ins Gespräch kommen können. Bei WFG aktuell: Welche Tipps und des Strukturwandels im . der letzten, die wir im Juni zusammen Empfehlungen können Sie als Vize- Hinzu kommt der Technologietransfer mit der Standortagentur saaris veran- präsident der htw saar den kleinen über Forschung, über Ausgründun- staltet haben, nahmen 111 Unter- und mittleren Unternehmen (KMU) im gen und gemeinsame Innovationspro- nehmen teil. Rund 5.000 interessierte Saarland mit auf den Weg geben? jekte mit regionalen Unternehmen.

Datenbank- & Projektmanagementkompetenz aus dem Herzen des Saarlandes eXirius GmbH,

Im Jahr 2000 gründete Diplom- Wirtschaftsmathematiker Michael Royar, geschäftsführender Gesell- schafter der eXirius, gemeinsam mit den Ges ellschaftern Claus Cullmann und Frank Gard, beide Diplom- Physiker, das Unternehmen. Als Beratungshaus mit Sitz in Saarbrü- cken startete die bis heute fast 20- jährige Firmengeschichte .

Schnell kristallisierten sich die zent- ralen Themen „Datenbanken“ und „Projektmanagement“ heraus. Über die reinen Beratungstätigkeiten hin- aus, schaffte es eXirius mit speziali- siertem Know-how und persönlich familiärer Note individuelle Umset- zungs- und Weiterbildungskonzepte deutschlandweit zu etablieren und Das Team der eXirius IT Dienstleistungen GmbH sich sowohl bei KMU‘s als auch Großunternehmen zu positionieren. maßgeschneiderter Qualifizierungs- Umgang mit den Kunden spiegelt Im Sommer 2015 zog das Unter- maßnahmen, die auf die Bedürfnis- sich auch in der Auszeichnung nehmen von Saarbrücken nach Ep- se und Anforderungen der Kunden „Familienfreundliches Unterneh- pelborn um. Die Büroräume für die zugeschnitten sind - von klassisch men“ wieder. Dieses Siegel darf 14 Mitarbeiter sowie die Schulungs- über hybrid bis agil. Dabei versteht eXirius seit 2014 tragen. Flache räume der eXirius befinden sich auf sich eXirius als „Prozessbegleiter Hierarchien, offene Kommunikati- dem Gelände der Juchem-Gruppe. im Projektmanagement“ von der onskultur, Home Office und Fir- „Wir haben den Schritt nach Eppel- Analyse bis zur Evaluation, vom menevents, wie z. B. das jährliche born nicht bereut, wir fühlen uns hier Berater zum Coach oder Mentor. Sommerfest sind für die Mitarbeiter sehr wohl und wurden herzlich auf- eXirius unterstützt bei der Einfüh- selbstverständlich. Darüber hinaus genommen. Da ein Großteil unserer rung notwendiger Strukturen und bringt das Unternehmen sich auch Kunden über das Saar-Lor-Lux- Prozesse für ein professionelles und in innovativen Qualifizierungspro- Gebiet verteilt ist oder außerhalb des erfolgreiches Projektmanagement. jekten ein, wie z. B. im Projekt Saarlandes liegt, ist die gute Anbin- „FuTEx“, welches mit dem eu- dung an die Autobahn ein weiterer releA-Award in der Kategorie „Bes- Vorteil des neuen Standortes“, er- tes Projektmanagement“ ausge- klärt Michael Royar. zeichnet wurde. Im Verbundprojekt „Kommunikado“ forschte eXirius Die Experten von eXirius konzipie- gemeinsam mit drei weiteren Part- ren, installieren und warten hochper- nern an innovativen und digitalen formante Datenbank-Lösungen auf Lösungen zur Unterstützung der Basis proprietärer Software wie Unternehmenskommunikation und Oracle oder PostgreSQL als lizenz- Kundenbeziehungen von KMU‘s. freie Software. Mit eigenen Produk- eXirius -Schulungsraum ten wie dem DB LiveMonitor werden Projekte und damit verbundene komplexe Datenbanksysteme proak- Die individuelle und persönliche Strukturen spielen mittlerweile in tiv überwacht. Der DB LiveMonitor Betreuung innerhalb der einzelnen jeder Branche eine wichtige Rolle. ermöglicht ein frühzeitiges Eingrei- Projekte und in den Kursen ist eine Hochverfügbare Datenbanken bil- fen, also vor einer eventuellen Stö- der Stärken von eXirius und zeigt den das Gedächtnis der Unter- rung oder dem Komplettausfall einer sich auch in den langfristigen Part- nehmen und sind die Grundlage Datenbank. Darüber hinaus schulen ner- und Kundenbeziehungen. In für Vorhaben aller Art. Daher sieht die Experten von eXirius ihre Kun- den Jahren sind viele Kunden aus sich eXirius für die Zukunft mit den in den speziellen Lösungen und dem Bereich der kommunalen Ener- ihren beiden Kompetenzfeldern angrenzenden IT-Themen. gieversorgung, aber auch Welt- sehr gut aufgestellt. marktführer im Werkzeug- und Ma- Im Bereich Projektmanagement ist schinenbau, ein großes Verlagshaus eXirius IT Dienstleistungen GmbH eXirius auf die Beratung, Qualifizie- aus Köln, ein Konsumgüterhersteller Geschäftsführer: Michael Royar Juchem-Straße 24 rung und Zertifizierung von Projekt- und ein Direktvertrieb aus dem 66571 Eppelborn personal, Projektleitern und Ma- Saarland sowie weitere aus unter- Tel.: (06881) 99995-0 nagement nach aktuellen internatio- schiedlichen Branchen hinzuge- Fax: (06881) 99995-77 nalen Standards spezialisiert. Hierzu kommen. Der Zusammenhalt inner- E-Mail: [email protected] zählt insbesondere die Entwicklung halb eXirius und der vertrauensvolle Internet: www.exirius.de m U

2. Platz beim saarländischen Weiterbildungspreis 2019

„Die gesunde Mittagspause“ der vhs Neunkirchen

Die Kooperation zwischen der Volks- trieblichen Mittagspause um- hochschule Neunkirchen (vhs) und fassende Workshop-Ange- der Wirtschaftsförderungsgesell- bot. Besonders interessant schaft im Landkreis Neunkirchen und spannend fand die Jury mbH (WFG) hat Früchte getragen. das Angebot „Power-Pakete Beim diesjähri gen Weiterbildungs- in 15 Minuten herstellen“ das preis de s saarländische Bildungsmi- bereits als überbetriebliche nisterium und des Bildungsnetzwer- Veranstaltung in den Räu- kes Saar wurde das Projekt „Die men der WFG gelaufen ist gesunde Mittagspause“ mit dem 2. und dort auf sehr gute Reso- Preis ausgezeichnet. Unter dem nanz gestoßen ist.

Wettbewerbsmotto „Weiter bilden – bewegen – gesund bleiben“ konnten Bei der feierlichen Übergabe sich We iterbildungsträger aus dem des Preises im Saarbrücker Saarland mit Projekten bewerben. Schloss betonte vhs-Leiterin

Elke Leonhard-Jacob, dass v.li.: Desirée Ferber-Morsch (Teilnehmerin bei „Die gesunde Im Jahr 2018 hatten die vhs nicht nur die Nutzung der Mittagspause“), Barbara Spaniol (MdL), Markus Müller (Ge- Neunkirchen und die WFG im Rah- Mittagspause und Gesunder- schäftsführer der Neunkircher Kulturgesellschaft), Elke Leon- hardt-Jacob (vhs Neunkirchen), Dr. hc. Doris Pack (Präsiden- men des Themas „Betriebliches Ge- haltung der Mitarbeiter/innen tin des Verbande s der Volkshochschulen des Saarlandes sundheitsmanagement“ ein Work- im Vordergrund stand, son- e.V.), Christine Streichert-Clivot (Staatssekretärin), Jürgen shop-Angebot zur Gestaltung einer dern auch der Teamgeist Renner (MdL), Jutta Schmitt-Lang (MdL) Foto: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes gesunden Mittagspause für Mitarbei- gestärkt wird und sich die ter/innen von mittelständischen Un- UnterUnternehmen durch solche Projekte Volkshochschule Neunkirchen (vhs) ternehmen kreiert. Erfahrene vhs- als attraktive Arbeitgeber darstellen Leiterin: Elke Leonhardt-Jacob Marienstraße 2 Dozenten leiten diese Workshops. können. 66538 Neunkirchen Von Yoga am Arbeitsplatz über PC- Tel.: (06821) 202-568 Augentraining bis Stimmtraining für „Die gesunde Mittagspause“ kann im Fax: (06821) 175-80 den beruflichen Alltag reicht das aktuellen Programm der vhs Internet: www.nk-kultur.de jeweils den Zeitumfang einer be- Neunkirchen gebucht werden. E-Mail: [email protected]

Regionale Produkte in der Geschenkkiste

Regionalmarke für den Landkreis Neunkirchen

Deutlicher kann es nicht sein. Unter Als Botschafter der Regionalmarke dem Motto „Wertvolles aus der Will- wurden jüngst Präsentkisten vorge- kommensregion Neunkirchen“ ver- stellt, die in drei Varianten unter den bergen sich verschiedenste Produkte Namen „Blies“, „Wassergärten“ und regionaler Erzeuger. Die Produkte „Rosengarten“ käuflich zu erwerben sollen damit bekannter gemacht sind. Die Kiste „Wassergärten“ be- werden und insbesondere auch die inhaltet beispielsweise Bier der Als Kooperationspartner für den Ver- Produzenten vor Ort in der Direkt- Braumanufaktur Bach (Neunkirchen), trieb der Kisten wurde Frischdienst vermarktung unterstützen. Das Logo Honig der Imkerei Forster (Schiffwei- Daum in Schiffweiler gewonnen. steht für Qualität und Herkunft aus ler), Wildrohesser der Metzgerei Kisten können dort bestellt, (eine der Region Neunkirchen. Geiß (Neunkirchen), Saarland-Mehl Woche im Voraus) und abgeholt von den Backschwes- werden. Abholmöglichkeiten können tern (Eppelborn), das auch individuell bei den Partnerbe- „Gruwestängche“ und trieben in der Region vereinbart wer- Leberwurst der Metz- den. gerei Maaß (Schiffwei- ler), Schokolade der Nähere Informationen zur Regionalmarke unter www.wertvolles-neunkirchen.de Konditorei Resch (Ep- pelborn), Sprudelku- Bestellung der Regionalwarenkiste: chen aus der Bäckerei Frischdienst Daum Schaefer () Gewerbepark Klinkenthal 5 66578 Schiffweiler und Nudeln vom Hüh- Tel.: (06821) 401 780 nerhof Spreitzer (Illin- Mobil: (0151) 15 05 24 40 gen).

Die handliche Holz- Transportkiste stammt aus dem Upcycling- Die Regionalkiste „Wassergärten“ kostet 35,00 Euro. Foto: © by Si.Sche. Stadtmagazin „es Heftche“® Center Neunkirchen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf zahlt sich aus

Saarländisches Gütesiegel

Familienfreundliches Unternehmen Als „Familie nfreundliches Unterneh- lichkeit. Man setzt nicht nur darauf, men“ ausgezeichnet zu werden, sondern stellt sich auch dem Zertifi- Informationen zu interessanten För- dient nicht nur dem Image bei eige- zierungsprozess. Erst jüngst wurden derpr ogrammen für Unternehmen in nen Beschäftigten , Kunden oder der die MONTUM-Gruppe, u.a. die EMI dieser Ausgabe: Öffentlichkeit, es ist ein nicht zu un- Elektro-Montagen und Installationen terschätzender Wettbewerbsvorteil GmbH (Spiesen-Elversberg) von der Energieberatung Mittelstand bei der z unehmend schwierigen Ak- HWK und Krämer IT Solutions quise von Mitarbeiterinnen und Mit- GmbH (Eppelborn) von der IHK zerti- arbeitern. Ein familienorientiertes fiziert. Das Thema Familienfreund- Energiesparmaßnahmen sind nicht Arbeitsumfeld wirkt motivations- und lichkeit im Unternehmen war für Ge- nur im privaten Umfeld vorteilhaft, qualitätsst eigernd auf alle Beschäf- schäftsführer Michael Krämer immer sondern bedeuten auch für Unter- tigten. Wie eine familienfreundliche schon wichtig. Nur mit attraktiven nehmen teilweise beachtliche Kos- Personalpol itik im Unternehmen Maßnahmen und besonderen Ange- tenreduzierungen, höhere Wettbe- verankert werden kann, dafür gibt es boten könne er hoch qualifizierte werbsfähigkeit und damit auch einen viele Ansatzpunkte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Beitrag zum Klimaschutz und zur auf dem Markt begehrt sind, langfris- Zukunftsfähigkeit des Betriebes. Der erste Schritt für eine Auszeich- tig an das Unternehmen binden. nung ist die Bewerbung für eine Zer- Thomas Franz, Abteilungsleiter bei Die Energieberatung durch einen tifizierung durch die Servicestelle Krämer IT, weiß aus eigener Erfah- unabhängigen Energieeffizienzexper- „Arbeiten und Leben im Saarland“. rung, es sei wichtig, dass bei drin- ten wird in einem mittelständigen Im Verlauf dieses Prozesses werden genden privaten Belangen der Beruf Unternehmen bis zu 80 % durch das die verschiedenen Handlungsfelder, auch einmal zurückstehen könne. Bundesministerium für Wirtschaft wie die Flexibil ität von Arbeitszeiten, Umgekehrt müsse auch die Familie (BMWi) gefördert. Ein solcher Exper- Wiedereinstieg nach Elternzeit oder Rücksicht nehmen. Gerade die Mög- te ermittelt die Möglichkeiten von Kinderbetreuung , Vereinbarkeit von lichkeit, bei Bedarf im Home Office Energiesparmaßnahmen, bewertet Beruf und Pflege, Service- und Un- zu arbeiten, sei gut und diene der diese wirtschaftlich, schlägt konkrete terstützungsangebote erörtert. Sind Stärkung der Beziehung zu Familie Maßnahmen vor, kann auch Konzep- die wichtigsten Kriterien erfüllt, ver- und Kindern. „Ein Nehmen und Ge- te zur Abwärmenutzung entwickeln leihen entweder IHK oder HWK das ben untereinander ist wichtig und und insbesondere zu allen passen- Gütesiegel für einen Zeitraum von 2 davon profitieren gerade langfristig den Fördermaßnahmen beraten. Jahren. Danach wird rezertifiziert, alle Beteiligten“, so Thomas Franz. um Kontinuität in der Familienfreund- saaris e.V. - Servicestelle Arbeiten u. Leben Um die Förderung in Anspruch zu lichkeit nachhaltig zu verankern. Franz-Josef-Röder-Str. 9 nehmen, kann sich das Unternehmen 66119 Saarbrücken einen Berater aus der Energieeffizi- Im Landkreis Neunkirchen setzen Tel.: (0681) 95 20 460 enz-Expertenliste wählen. Dieser Fax: (0681) 58 46 125 viele Betriebe auf Familienfreund- Internet: www.arlesaar.de erstellt ein Angebot. Mit diesem An- gebot kann online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) der Zuschuss für die „Ener- gieberatung im Mittelstand“ beantragt werden. Danach wird erst der Vertrag mit dem Berater abgeschlossen. Innerhalb von 12 Monaten muss

dann die Beratung erfolgen. Der Ab- schlussbericht und die Kopie der Beraterrechnung sind innerhalb von 3 Monaten einzureichen. Der Zuschuss wird direkt an den Antragsteller aus- gezahlt.

Kontaktdaten:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon- trolle (BAFA) Referat 512: Energieberatung Mittelstand Frankfurter Straße 29 - 35 65760 Eschborn Tel.: (06196) 9 08-1240 Internet: www.bafa.de

Energieeffizienz-Expertenliste für Förder- Auch ASMC in Schiffweiler wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ programme des Bundes: ausgezeichnet. Bürgermeister Markus Fuchs (2. v. li.), Ute Knerr von saaris e.V. sowie Klaus Häusler, Geschäftsführer der WFG, gratulieren ASMC -Geschäftsführer Birk Borkhard. www.energie-effizienz-experten.de

Von Druck bis Zukunft

Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH, Ottweiler Die OD zählt zu den führenden Un- Auflagenhöhe produziert OD Print. Das Unternehmen unterstützt seine ternehmen der deutschen Druckin- Zusammen mit spezialisierten Part- Kunden hier nicht nur durch den dustrie. 1940 gegründet, wird sie nern wertet OD Kundendaten aus, Web-Shop SMiLE, sondern auch heute von Petra Krenn und Domini- um die maßgeschneiderte Werbe- durch den aktiven Support. SMiLE que Paul geführt. Das strategische aussendung zu definieren. Dabei kommuniziert auch mit anderen be- Management der beiden Geschäfts- geht es um relevante Inhalte in der reits bestehenden Online-Shops: führer war von Anfang an auf die Kommunikation. Eine weitere Lösung SMiLE spart den Unternehmen Geld. Zukunft ausgerichtet. Das heutige zur Entwicklung und Produktion von Das belegen etliche Kundenfeed- Standing des saarländischen Unter- Aussendungen/Mailings wird mit backs. nehmens basiert auf den mutigen, dem Online-Shop www.self-mailer- aber auch konsequenten Entschei- Shop.de geboten. Hier kann ein Mit der eigenen Workplace- dungen der Geschäftsführung in Kunde sein Mailing aus verschiede- Innovation-Plattform WiN schaltet Richtung Digitalisierung. Dabei wird nen Vorlagen auswählen und produ- OD Media die Zeitfresser im Marke- der Druck um eine Vielzahl an zieren lassen. ting aus. WiN ist die Shop-Lösung für Dienstleistungen ergänzt. kollaboratives Arbeiten im Marketing. Bedarfsgerechtes Marketing WiN ermöglicht den Unternehmen „Unser Engagement für maximale Eine Lösung, die OD Media anbietet, automatisierte Marketingprozesse; Kundenorien tierung und permanente ist SMiLE – die Shoplösung mit inte- Abstimmungs- und Freigabeprozes- Weiterentwicklung der Dienstleistun- grierter Lagerlogistik. Gebrandet auf se laufen zwischen allen Beteiligten gen wird von allen Mitarbeitern/- den jeweiligen Kunden, organisieren (intern und extern) automatisiert und innen getragen“, erklärt Petra Krenn. die Kunden lieferantenunabhängig vermeiden undurchschaubaren Mail- OD schafft Freiräume im Marketing. ihr gesamtes Marketingmanagement. verkehr, To-dos werden automatisiert OD, das sind OD Print und OD Me- Mit SMiLE verwalten, editieren, la- erstellt, verteilt und überwacht. Mit dia. OD Print kommt aus dem klassi- gern und verteilen Unternehmen all WiN schaffen die Unternehmen Ord- schen Printbereich mit einer hohen ihre Print- und Marketingmittel von nung und Sicherheit und sie bekom- Kompetenz in der Verteilung von Werbeanzeigen über Merchandising- men einen optimalen Überblick. Printprodukten. Daher ist OD Print Artikel, Arbeitskleidung bis hin zu heute sp ezialisiert auf Produkte und Messeständen u.v.m. OD steht sei- Erfolgsgeheimnis Dienstleistungen rund um das The- nen SMiLE-Kunden bei der Lieferan- Die Geschäftsleitung legt Wert auf ma Dialogmarketing. OD Media bie- tenauswahl beratend zur Seite und eine offene Unternehmenskultur, tet neben der klassischen Medien- erledigt – wenn gewünscht – die partnerschaftliche Mitarbeiterführung, produktion auch Shop-Lösungen an. Einkaufsabwicklung digital. Waren- finanzielle Stabilität, ökologisches prüfung, Kommissionierung, weltwei- Denken und Handeln sowie soziales One-to-One Communication ten Versand, Zoll- und Retourenab- Engagement. „Wir leben eine Unter- „Wir haben schon früh im Offset- und wicklung u.v.m.. SMiLE richtet sich nehmenskultur, die auf Vertrauen Digitaldruck parallel gearbeitet“, er- ganz individuell nach den Anforde- aufbaut und Mitarbeiter mit hoher klärt Dominique Paul. „Wir müssen rungen der Kunden: „SMiLE ist eine Lösungskompetenz und Eigeninitiati- alle Kanäle miteinander verbinden, Lösung, die nicht nur Print im Fokus ve anzieht und sich entfalten lässt“, offline und online.“ Auf Kundendaten hat, sondern eine gesamte Marke- so beschreibt die Geschäftsleitung basierte, vollkommen farbig individu- ting-Strategie unserer Kunden abde- ihren Führungsstil. „Ganz wichtig für alisierte Printaussendungen in jeder cken kann“, erläutert Petra Krenn. die erfolgreiche Umsetzung von digi- Au Krenn. talen Zukunftsstrategien ist die ver- trauensvolle Integration der Mitarbei- ter“, so Petra Krenn. Stolz sind die beiden Geschäftsführer auf die vielen langjährigen Mitarbeiter. Regelmäßi- ge Fortbildungsmaßnahmen, kon- stante Gesprächsbereitschaft, offene Kommunikation sowie Flexibilität und totale Kundenorientierung sind hier wichtige Faktoren. Das gibt Sicher- heit sowohl für die Mitarbeiter, als auch für das Unternehmen. Mit heute 140 hochqualifizierten Mitarbei- ter/innen ist OD für die Zukunft gut aufgestellt.

Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH Geschäftsführer: Petra Krenn, Dominique Paul Johannes-Gutenberg-Str. 14 66564 Ottweiler

Tel.: (06824) 9001-0 Fax: (06824) 9001-22 Petra Krenn und Dominique Paul obliegt seit fast 25 Jahren die Geschäftsführung in dritter Gene- E-Mail: [email protected] ration. Internet: www.od-online.de

Neues aus der Gründerszene

Alex Haarhandwerk GmbH, Wiebelskirchen

Gemäß dem Motto „Hände hoch fürs rufserfahrung in verschiedenen Sa- Handwerk “ hat Alexandra Kröner- lons und Funktionen gründet und Clos im Oktober 2018 in Wiebelskir- immer wieder durch Seminarbesu- chen ihren eigenen Friseursalon che zu aktuellen Trends und Tech- eröffnet und kann nun auf ein erfolg- niken aufgefrischt wird. reiches erstes Geschäftsjahr zurück- blicken. Bereits nach einem halben Jahr konnte sie mit Lisa-Marie Müller

Das Ladenlokal überzeugt mit einer eine versierte Mitarbeiterin einstel- gelungenen Kombination aus „in- len, um alle Terminanfragen und dustrial style“ und modernem Ambi- Wünsche ohne lange Wartezeit ente und lässt damit das früher an bedienen zu können. Im Hintergrund gleicher Stelle befindliche „Schuh- hält Patrik Clos seiner Ehefrau in haus Winter “ in neuem Glanz er- den Büro- und Buchhaltungstätigkei- strahlen. Viel Eigenleistung wurde in ten den Rücken frei. Bis zum Jah- die Renovierung gesteckt. Mühsam resende erfolgt eine Erweiterung der wurden alte Klinkersteine oder Tra- Arbeitsplätze, so dass die Basis für gebalken freigelegt. Das Ergebnis ein weiteres Wachstum gelegt ist. spricht fü r sich. Der Laden ist ein Unikat. Ideenreich und geschmack- Die Geschäftsinhaberin ist stolz auf voll – so wie auch das Handwerk Ihr Handwerk „Haare schneiden ist verstanden wird, das darin zur Voll- nicht nur ein Job, sondern auch endung kommt. Kunst.“ Das ist ihr Motto.

Als echtes „Wiwwelskerjer Mäde“ Terminvereinbarungen sind täglich gelang es Alexandra Kröner-Clos ab 8.30 Uhr möglich. Auch online recht sc hnell, sich einen über die werden diese gerne entgegenge- Stadtgrenzen hinausgehenden Kun- nommen. Alexandra Kröner-Clos Alexandra Kröner-Clos in ihrer „Werkstatt“ denstamm aufzubauen. Kunden freut sich zusammen mit ihrem jeden Alters kommen gerne zu ihr. Team und Salonhund „Otto“, einem Alex Haarhandwerk GmbH Häufig werden auch Braut- und Fest- 3-jährigen Cavalier King Charles, Geschäftsführerin: Alexandra Kröner-Clos tagsfrisuren nachgefragt. Die Fri- auf Neukundinnen und Neukunden. Keplerstr. 5 66540 Neunkirchen-Wiebelskirchen seurmeisterin überzeugt durch freundliche Bedienung und kreativen Tel.: (06821) 636 16 15 E-Mail: [email protected] Esprit, welcher auf jahrelanger Be- Internet: www.alexhaarhandwerk.de

„Existenzgründung als Alternative?!“

am Samstag, den 26. Oktober 2019 von 10 bis 13 Uhr im Tagungs-Center der viasit Bürositzmöbel GmbH, AUSBLICK

Boxbergweg 4, 66539 Neunkirchen

Informationsveranstaltung mit Vorträgen und Infoständen zum Thema In der nächsten Ausgabe von

„Selbstständig keit“ und „Existenzgründung“ der Arbeitskammer, des Ministe- WFG-Aktuell lesen Sie riums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Bundesagentur für unter anderem:

Arbeit, der SIKB AG und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Interview mit Jörg Aumann, Neunkirchen. Die Teilnahme ist kostenfrei. neuer Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen Näher e Informationen unter www.arbeitskammer.de Firmenportrait der Delfin Um formlose Anmeldung wird gebeten. Diese wird auch per Telefon, Fax oder E-Mail (Kontaktda- Deutschland Industriesauger ten rechts im Impressum) bei der WFG entgegengenommen. GmbH,

WFG GmbH

Bliespromenade 5 66538 Neunkirchen Telefon (06821) 80 01 Telefax (06821) 80 03 E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-nk.de V.i.S.d.P.: Klaus Häusler, Geschäftsführer

Layout: WFG Druck: Werbedruck GmbH, Neunkirchen