Mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt

154. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 2021 Nr. 39/2021

Unsere Stadt Ottweiler in alten Ansichten - Wandkalender liegt druckfrisch vor

Ohne Fleiß - kein Preis. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: „His- torische Ansichten aus Ottweiler - ein Bild- kalender für das Jahr 2022“, so lautet der Titel eines gelungenen Kalenders.

Er entstand in Zusam- menarbeit mit Volker Rath, dem ehrenamt- lichen Leiter des Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler e. V. und dem Vorstand und erscheint im DIN A3-Format in der Kalender Manufaktur in Verden/Aller. Dort wurde er gestal- tet und hergestellt.

Die Aufnahmen aus längst vergangenen Zeiten sind mit Sorgfalt ausgewählt worden und geben einen spannenden Einblick in die Stadtgeschichte von Ottweiler.

Der Kalender ist an verschiedenen Stellen in Ottweiler erhältlich - im Stadtmuseum, in der Linxweilerstraße 5 (an Donnerstagen von 10 bis 12 Uhr oder an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr). Er kostet 19,00 Euro.

Mehr Informationen zum Kalender? Volker Rath, Leiter des Stadtmuseums, Tel. 06824 5938.

Das Theaterfestival Spielstark ist gut angelaufen

Im Ottweiler Schloßtheater wird Theater für Jung und Alt geboten – aber nur noch bis 09.10.2021. Einige wenige Tickets können für folgende Stücke reserviert werden: In Zeiten des abnehmenden Lichts, 01.10.2021, 19:30 Uhr - Kleiner Ärger, Riesen Zorn, 03.10.2021, 15:00 Uhr - Papierstück, 05.10.2021, 11:15 Uhr - Mongos, 06.10.2021, 10:00 Uhr - Shut up, 08.10.2021, 15:00 Uhr - Shut up, 09.10.2021, 15:00 Uhr. Mehr Informationen? Stadt Ottweiler, Sabrina Lambert, Tel. 06824 300828 oder [email protected] https://www.ueberzwerg.de/festival-spielstark Seite 2 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte) Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117. Ab 01.01.2020 gilt die 116 117 bundesweit einheitlich als Rufnum- mer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Ab diesem Zeitpunkt sind unter der 116 117 künftig an allen Tagen der Woche alle ärztlichen Bereitschaftsdienste (inkl. dem kinder-, augen- und HNO-ärztlichen Bereitschaftsdienst) und sowie die Bereitschaftsdienstpraxen für die Patienten zu erreichen. Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Im Marienkrankenhaus St. Wendel Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel

Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxen Im Marienhaus Klinikum Saarlouis Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Notfalldienst der Apotheken Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Der Notdienst beginnt und endet jeweils um 8.00 Uhr. Im Klinikum Saarbrücken 01.10.2021 Winterberg 1, 66119 Saarbrücken St. Stephanus-Apotheke, Illingen, Telefon 06825/48151 Linden-Apotheke, Neunkirchen, Telefon 06821/983880 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof 02.10.2021 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Marien-Apotheke, Illingen, Telefon 06825/41450 Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Telefon 06851/2928 03.10.2021 Zahnärztlicher Notfalldienst Hubertus-Apotheke, Wemmetsweiler, Telefon 06825/2573 Nur für dringende Fälle und nach vorheriger tel. Vereinbarung! Linden-Apotheke, St. Wendel-Bliesen, Telefon 06854/76911 02./03. Oktober 2021 04.10.2021 M. Neufang, /Bubach-Calmesweiler, Tel. 06881/962785 Löwen-Apotheke, , Telefon 06825/6666 Rochus-Apotheke, Spiesen-Elversberg, Telefon 06821/73332 Auch im Internet unter www.zahnaerzte-.de fnden Sie den 05.10.2021 aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informations- Adler-Apotheke, Ottweiler, Telefon 06824/2347 stelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 06.10.2021 14 bis 16 Uhr telefonisch unter 0681/5860825. Husaren-Apotheke, Illingen-Uchtelfangen, Telefon 06825/404790 Pasteur-Apotheke, Neunkirchen, Telefon 06821/22040 07.10.2021 Schwanen-Apotheke, Illingen, Telefon 06825/410110 Rosen-Apotheke, Spiesen-Elversberg, Telefon 06821/71207 Die nächstgelegene dienstbereite Apotheke ist rund um die Uhr zu erfragen unter Tel. 0800/0022833 (kostenfrei) Die Angaben sind ohne Gewähr. Tierärztlicher Notfalldienst Impressum 02./03. Oktober 2021 Tierärztin Dr. Hofstetter Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Illinger Str. 109, 66557 Illingen, (06825) 27 82 Druck: Druckhaus WITTICH KG http://www.tierarzt-illingen.de – [email protected] Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Freitag um 18.00 Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2, Uhr und endet am Montag um 08.00 Uhr. (Industriepark Region Trier, IRT) Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saar- landes ist auf einer Homepage erstellt und ist unter der Internetseite: http://tierarzt-saar.de/. abrufbar. Verantwortlich:

redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter An alle Einsender von Berichten Anzeigen: Melina Franklin, für die Ottweiler Zeitung Produktionsleiterin ACHTUNG: Es werden Seiten des Verlages KEINE MAILS mehr veröffentlicht Erscheinungsweise: wöchentlich Bitte senden Sie Ihre Textbeiträge u. jpg-Bilder nur noch über unser cms-System. Sie können sich hierfür anmelden unter: Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle https://cmsweb.wittich.de Haushalte, Einzelbezug über Auf dieser Seite können Sie sich als Benutzer registrieren und kön- den Verlag nen nach der Freischaltung dort für die entsprechende Woche ihre Beiträge + Fotos einfügen. Zentrale: Tel. 06502 9147-0, Weiterhin muss der Redaktionsschluss Dienstag, 12.00 Uhr ein- E-Mail: [email protected] gehalten werden (bei Feiertagen + Sonderausgaben Hinweise beachten!). Später hochgeladene Berichte können nur noch in die Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge- nachfolgende Woche gespeichert werden. meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreislis- Bei weiteren Fragen zu unserem cms-System steht Ihnen die te. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- Redaktion schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel von Montag - Mittwoch 8.00 - 17.00 Uhr und geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder Tel. 0 65 02 / 91 47 – 217 infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits- gerne zur Verfügung. friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion - Seite 3 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021

Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Stadt Ottweiler www.ottweiler.de, [email protected], Tel. 06824 3008-0 Bekanntmachung Öffnungszeiten während der Coronakrise in Sitzung des Bau-, Umwelt- und Ottweiler - Verwaltung und Bürgerbüro Sanierungsausschusses der Stadt Ottweiler Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am Dienstag, dem 05.10.2021, 17:00 Uhr fndet im Schulungssaal des Feuerwehrgerätehauses, Im Alten Weiher 12, Ottweiler eine Sit- die Stadtverwaltung Ottweiler ist weiterhin für Sie geöffnet. Wegen zung des Bau-, Umwelt- und Sanierungsausschusses der Stadt Ott- der aktuellen Lage weisen wir jedoch darauf hin, dass Besuche nur weiler statt. nach vorheriger Terminabsprache über die zentrale Rufnummer Tagesordnung 06824/3008-0 möglich sind, damit die Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen gewährleistet werden kann. Öffentliche Sitzung 1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift Die allgemeinen Öffnungszeiten für die Rathäuser Illinger Str. 7 und der Sitzung vom 09.09.2021 - öffentliche Sitzung Goethestr. 13a lauten wie folgt: 2 Liste der eingegangenen Bauanträge ab dem 01.05.2021 montags bis freitags 08:30 - 12:00 Uhr 3 Ausbau Ganztagsbetreuung Grundschule Neumünster montags und mittwochs 13:30 - 15:30 Uhr 4 Mitteilungen und Anfragen donnerstags 13:30 - 17:30 Uhr. 5 Einwohnerfragestunde Zusätzlich können Sie nach vorheriger Terminabsprache während Nichtöffentliche Sitzung der Servicezeiten: 1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift dienstags 07:00 - 08:30 Uhr der Sitzung vom 09.09.2021 - nicht öffentliche Sitzung und donnerstags 17:30 - 18:00 Uhr 2 Wohnbauliche Entwicklung in Lautenbach 3 Aufstellung eines Bebauungsplanes im Stadtteil Steinbach im ihre Anliegen bei der Verwaltung erledigen. Bereich der verlängerten Ottweiler Straße: Grundsatzbeschluss Weitere Öffnungszeiten zu anderen Dienststellen der Stadt kann 4 Grundlegende Sanierung der Verbindungsstraße nach Mainzweiler: man auf der Webseite www.ottweiler.de fnden. Entwicklung der Haushaltsstelle aufgrund von Umfnanzierungen Ihre Stadtverwaltung Ottweiler 5 Beschlussfassung einer überplanmäßigen Ausgabe und Vergabe von Arbeiten: Erneuerung Heizkessel Kindergarten Lautenbach (USK 46400.94250) 6 Umbau des Sportplatzes Seminarstraße in einen Kunstrasenplatz: Stadtverwaltung 3008-0 Sachstandsbericht Störungsnummer Strom 0681 / 4030-2611 7 Mitteilungen und Anfragen Störungsnummer Erdgas 0681 / 4030-2610 Gez. (Holger Schäfer) Bürgermeister Störungsnummer Wasser/Abwasser 9002-0 Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler Verkehrspolizeiliche Anordnung Standort St. Wendel 06851 5901 Am 10. Oktober 2021 fndet ein „Antik- und Trödelmarkt“ statt. Standort Ottweiler 06824 3070 Für diese Veranstaltung wird folgende Straße und Zu- bzw. Einfahrten Sozialstation 7177 zum Veranstaltungsbereich für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt: Kindergärten Von Samstag, 09.10.2021 ab 14:00 Uhr bis einschl. Montag, 11. Städt. Kindertagesstätte 3450 Oktober 2021, 07:00 Uhr: Städt. KG Fürth 06858/223 Die Sammetgasse, die Straße „Im Alten Weiher“, sowie den Park- Städt. KG Lautenbach 06858/420 platz und die Parkfächen und -buchten bis zur Einfahrt „Getränke Ev. Kindergarten 3680 Bechtel“. Die Veranstaltungsbesucher und die Anlieger werden gebe- Ev. KG Steinbach 06858/558 ten, zum Parken die nahe gelegenen Parkplätze zu benutzen: Kath. Kindergarten 1036 Parkdeck, Wilhelm-Heinrich-Straße, Weylplatz, Weylstraße, Post- Integrativer KG Mainzweiler 91108 hof, Seminarstraße, Brunnenweg. Auf das Befahren des Veranstaltungsbereiches während des Haupt- SCHULEN betriebes soll möglichst verzichtet werden, Rettungsfahrzeuge sind Grundschule Neumünster 4310 ausgenommen. Grundschule Lehbesch Ottweiler, den 28. September 2021 - Standort Lehbesch 2172 Der Bürgermeister der Stadt Ottweiler - Standort Fürth 06858/434 Gemeinschaftsschule 5320 Gymnasium 930830-31 Die Stadt Ottweiler teilt mit Eric Carle-Schule 91107 Kreisvolkshochschule 906-4121, 906-4170 oder 906-4218 Volkshochschule Ottweiler Dirk Boudier 06825 9800031 Trauerseelsorge im Dekanat Illingen: Telefonisch erreichbar unter 0160 - 7000495 SaarForst Landesbetrieb Revierförsterin Sybille Rauchheld Mobil: 0175/2200833, Stellenausschreibung E-Mail: [email protected]. Kinder-Hospizdienst Saar 06821 - 999 890-0 Ambulanter Hospiz-Dienst Saar 06824 - 907 90 90 Stadt Ottweiler SAPV-Team NK/St. Wendel 06821 - 931550 (Betreuung und Versorgung schwerstkranker Stellenausschreibung und sterbender Menschen zu Hause) Pfegestützpunkt Neunkirchen 06821 - 102674 Die Stadt Ottweiler sucht für das Kindergartenjahr 2022/2023: Gelbe Säcke/Gelbe Tonne 0800 4006005.  einen Anerkennungspraktikanten (w/m/d) für den Kindergarten Fürth-Lautenbach  einen Anerkennungspraktikanten (w/m/d) für die Kindertagesstätte Lehbesch.

Die ausführliche Stellenausschreibung kann auf www.ottweiler.de unter der Rubrik Verwaltung – Stellenangebote eingesehen und heruntergeladen werden. NOTRUF

POLIZEI 110 Ottweiler, 23.09.2021 FEUERWEHR 112 gez. Schäfer RETTUNGSDIENST 112 Bürgermeister BAUHOF 06824 700059 Seite 4 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 kameradin Michelle ergänzt: „Jetzt weiß ich, es ist besser sich festzu- Bürgersprechstunden derzeit nur nach halten.“ Hugo ist eine Minion-Figur, die bei der Schulung als Dummy dient und von den vielen Vollbremsungen „mittlerweile fx und fertig“ Vereinbarung ist, kommentiert augenzwinkernd Kurt seine „Stunts“. DIE ORTSVORSTEHER: Im zweiten Teil des Aktionstages werden die Schüler der 5a zusammen Ottweiler-Zentral mit ihrer Parallelklasse im großen Kombisaal der Anton-Hansen-Schule Michael Schmidt, nach Vereinbarung, Mobil 015205321260, nun theoretisch unterwiesen. Anhand von kindgerechten Bildimpul- [email protected] sen erläutert Kaiser beispielsweise das Verhältnis des Gewichts eines Stellvertreter: Karl-Heinz Nätzer, Tel. 06824 4841 ausgewachsenen Elefanten im Vergleich zu einem Schulbus der NVG. Fürth Und er kommt auch auf das Thema mutwillige Sachbeschädigung Otfried Ratunde, do., 16 - 17 Uhr, Feuerwehr, Ortsvorsteherbüro, zu sprechen, wozu er Fotos von Grafftis, zerborstenen Scheiben Auf der Steige, Tel. 06858 8764, und anderen Schmierereien zeigt und die jeweilige Schadenshöhe Stellvertreter: Uwe Trautmann, Tel. 06858 60353 abfragt. „10.000 Euro für die Entfernung eines Grafftis, das hätte ich Lautenbach Jan Rosenfeldt, do., 19 - 20 Uhr, Feuerwehr, Ortsvorsteherbüro, nie gedacht“, gibt die elfjährige Nasanin erstaunt zu. Erstaunt sind die Waldmohrer Straße 6, Tel. 06858 7594020, Schüler auch, als Kaiser klarstellt: „Eltern haften für ihre Kinder - nö!“ [email protected] Denn bereits mit sieben Jahren können Kinder zivilrechtlich zu Scha- Stellvertreter: Thomas Batz densersatz herangezogen werden. „Doch ich habe heute lauter liebe Mainzweiler Kinder kennengelernt.“, ist sich Kaiser sicher. Zum Abschluss vertei- Achim Wagmann, nach Vereinbarung und nach Aushang an der len Kaiser und Kurt eine Broschüre und ein Straßenzeichen-Quartett Feuerwehr, Stegbachstraße, Tel. 06824 7090770 für die nun sachkundig geschulten Verkehrsteilnehmer. Stellvertreter: Melanie Both, Mobil 015122726926 Steinbach Fabian Scheidhauer, nach Vereinbarung, Feuerwehr, Ortsvorste- herbüro, Am Dorfbrunnen 8, [email protected], Tel. 06858 739 Stellvertreter: Hans-Jürgen Fritz, Mobil 01629612856, [email protected] DER BÜRGERMEISTER nach Vereinbarung, Tel. 06824 3008-62

VdK Kreisverband Neunkirchen Sozialverband VdK Saarland, Sozialberatungszentrum Neunkir- chen, Bliespromenade 1. Öffnungszeiten Mo - Fr 09:00 - 12:30 Uhr. Beratungstermine nach Vereinbarung. Kostenloses Servicetelefon 0800 - 8357227 Mo - Do 09:00 - 16:00 Uhr, Freitags 09:00 - 14:30 Uhr

Ende des amtlichen Teils

Schulen • Kindergärten • Jugendinfo

Fünftklässler der Anton-Hansen-Schule trainieren sicheres Busfahren Wie verhalte ich mich beim Busfahren so, dass ich mich und andere nicht in Gefahr bringe? Darum ging es einer Schulung für die Anton- Hansen-Neulinge in Zusammenarbeit mit dem Amt für soziale Dienste der Kreisstadt Neunkirchen und der NVG (Neunkircher Verkehrs GmbH). Entwickelt wurde das Konzept vom Landesinstitut für präven- tives Handeln (LPH). „Aufgepasst! Hier macht der Bus Schule!“ Unter diesem Motto wur- den am vergangenen Montag die Neuzugänge der Anton-Hansen- Schule unterwiesen. Der Aktionstag ist ein „fester Bestandteil des Schulprogramms“, erklärt Konrektorin Katja Strauß. Als um halb zehn die beiden NVG-Mitarbeiter mit dem Schulbus vorfahren, werden sie bereits von den 29 lebhaften Schülerinnen und Schülern der 5a erwar- Vorträge für Eltern zum Thema tet. „Das ist mein erstes Bustraining. Ich bin gespannt“, sagt die Klas- senlehrerin Frau Fischer, die genau wie ihre Schüler neu an der Schule Digitale Medien und mein Kind ist und nun ihre Klasse ordentlich aufstellen lässt. Unser Alltag ist mittlerweile durch Digitale Medien bestimmt. So bleibt Unterdessen postieren sich die beiden NVG-Mitarbeiter Christian Kai- es nicht aus, dass oftmals auch Kinder und Jugendliche früh mit ihnen ser und Hyretin Kurt vor dem Bus und begrüßen die Gruppe. Christian in Kontakt treten. Die Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich, den- Kaiser leitet bereits zum dritten Mal die Schulung und macht ein paar noch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass Medienkonsum „Spässje“, bevor er ernst wird. „Busfahrer sind auch Menschen und es auch Gefahren mit sich bringen kann. Eltern haben es oft nicht leicht gibt auch ein paar liebe Busfahrer“, gibt er zu verstehen, um anschlie- zu beurteilen, welche Auswirkungen Medienkonsum auf die Entwick- ßend die Klasse nach Sinn und Zweck der Schulung zu befragen. lung des eigenen Kindes bzw. der eigenen Kinder haben kann. Die Schnell kommt die Sprache auf typische Probleme beim Busfahren. Jugendbüros im Landkreis Neunkirchen bieten daher in Zusammenar- „Beim Einsteigen kann man sich wehtun, wenn andere von hinten drängeln“, berichtet David aus eigener Erfahrung. „Richtig, genau beit mit der Kreisvolkshochschule des Landkreises Neunkirchen eine darum geht es heute. Um das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, Online-Vortragsreihe zum Thema „Digitale Medien und mein Kind“ an. beim Ein- und Aussteigen sowie natürlich auch beim Busfahren sel- Die Teilnahme ist kostenlos und von zu Hause aus möglich. ber“, erläutert Kaiser und bittet die Klasse näherzukommen, um sich Termine jeweils von 19:30 Uhr bis 20:15/20:30 Uhr den Bus genau anzuschauen. Do., 07.10.2021 Psychische Störungen aufgrund von Medienkonsum Tatkräftig und sachkundig wird er dabei von seinem Kollegen Kurt Vortrag: Dr. phil. Frank W. Paulus - Universitätsklinikum des Saarlan- unterstützt, der zum Ende des praktischen Schulungsteils eine Voll- des bremsung mit gerade einmal 10 km/h hinlegt. „Das war krass, wie der Di., 12.10.2021 Social Media - Schwerpunkt TikTok Hugo durch die Luft gefogen ist“, berichtet Ilyas. Und seine Klassen- Vortrag: Nicole Nüttgens - Landesmedienanstalt Saarland Seite 5 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Do., 14.10.2021 Computerspiele Kochkurs für Jugendliche Vortrag: Mathias Lindau, Hanna Stahl - Caritasverband Schaumberg- e. V. in den Herbstferien Nach vorheriger Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen den Link In den Herbstferien geht es lecker zu. Für Jugendliche, die an dem zur jeweiligen Veranstaltung zugemailt. Thema „Kochen und Ernährung“ interessiert sind, bieten die Jugend- Anmeldungen und weitere Informationen: büros der Stadt Ottweiler (eine Einrichtung der Diakonie Saar) und der Jugendbüro Neunkirchen Gemeinde Merchweiler einen Kochkurs für Jugendliche an. Er fndet Christoph Gerlach am 21. Oktober statt, von 11:00 bis 14:30 Uhr, in der Schulküche der 06821 - 202 431 Grundschule Lehbesch in Ottweiler, Freiherr-vom-Stein-Str. 16. [email protected] Wie schon in den vergangenen Jahren zeigt Chefkoch Malte Mehler den Teilnehmerinnen, dass gesunde Ernährung auch Spaß machen kann. Dabei legt er viel Wert auf die Zubereitung von regionalen und saisonalen Produkten. Jugendliche ab 13 Jahren erlernen hier Tipps Spendenübergabe und Tricks für ein gutes Gelingen in der Küche. Mit viel Spaß und kuli- an der GS Neumünster narischer Kreativität zeigt Malte Mehler, dass eine gesunde und aus- gewogene Ernährung ganz einfach sein kann. Bei der letzten Vorstandssitzung des Fördervereins der Grundschule Der Kochkurs fndet unter den aktuell geltenden Abstands- und Hygi- Neumünster gab es zwei große Überraschungen. eneregeln statt. Die ehemalige Klasse von Frau Hümbert (Klasse 4.1 : Jahrgang 2016-2020) spendete, nach der Aufösung ihrer Klassenkasse, das Termin: Kochkurs für Jugendliche: 21.10.2021 verbliebene Geld dem Förderverein. Frau Layher, ehemalige Klas- Zeitrahmen: 11:00 bis 14:30 Uhr senelternsprecherin der Klasse 4.2 von Frau Burger (Jahrgang 2017 Ort: Grundschule Lehbesch, Ottweiler, - 2021) und selbst noch aktiv im Vorstand des Fördervereins tätig, Freiherr-vom-Stein-Str. 16 überreichte persönlich an dem Abend das Geld aus der aufgelösten Alter: ab 13 Jahre Klassenkasse. Kosten: jeweils 15,00 € Der gesamte Vorstand bedankt sich recht herzlich, im Namen aller Anmeldung im Jugendbüro Ottweiler: Schulkinder, bei den großzügigen Eltern. Ursula Jakoby 06824/3008-68 E-Mail: [email protected]

Frau Layher und Frau Burger bei der Spendenübergabe an Herrn Neu (1. Vorsitzender) und Herrn Dittmar (Kassierer). Handball-Schnuppertraining an der Grundschule Lehbesch Die HSG Ottweiler/Steinbach bot für die zweiten Klassen der Grund- schule Lehbesch ein Schnuppertraining an. Unter Anleitung des Teams rund um Trainer Michael Staudter konnten die Kinder verschie- dene Erfahrungen mit dem Ball sammeln. Ein abwechslungsreicher Parcours beinhaltete viele handballspezifsche Techniken und selbst- verständlich kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Interessierte Kinder können sich nun bei Michael Staudter für das wöchentliche Training anmelden.

Kinderferienclub mit dem Theater ÜBERZWERG in Ottweiler Im Rahmen von SPIELSTARK 2021, dem 20. Kinder-, Jugend-, und Familien-Theaterfestival und in Kooperation mit der Stadt Ottweiler Montag bis Mittwoch, 18. bis 20. Oktober 2021 (in den Herbstfe- rien) jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, mit einer kleinen Präsenta- tion am Mittwoch um 13:00 Uhr Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Ottweiler Ort: Dorfgemeinschaftshaus Mainzweiler, Am Bühl 1, 66564 Ottweiler Die Teilnahmegebühr beträgt 18 €. Anmeldungen nehmen wir vom 1. September bis 3. Oktober 2021 ent- gegen. Anmeldungen bitte unter [email protected] Seite 6 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021

An alle Vereine und Verbände Bitte beachten: Gestaltete Hinweise auf Veranstaltungen ! Wir weisen hiermit darauf hin, dass gestaltete 1/4, 1/2 oder ganz- seitige Ankündigungen der Vereine auf Veranstaltungen in der Ott- weiler Zeitung 1x kostenlos (1/4 Seite) veröffentlicht werden und dann kostenpfichtig sind. Vorlagen können nur berücksichtigt werden, wenn eine Rech- nungsanschrift beigefügt ist. Die Preise für die Vereine sind wie folgt: 1/4 A4-Seite 50 Euro + Mwst. 1/2 A4-Seite 90 Euro + Mwst. 1 A4-Seite 150 Euro + Mwst. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. Nr. 0 65 02 / 91 47 – 217 zur Verfügung ! LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion -

Spende für Jana Letzte Woche war es endlich soweit. Nach langem Warten, was der Corona-Krise zu schulden war, konnte ein Termin ausgemacht wer- den.

Vereine • Termine • Veranstaltungen

DRK Seniorengymnastik - es geht weiter! Der 1. Vorsitzende Torsten Bur konnte den Eltern von Jana den stol- Die Bewegungsangebote des Deutschen Roten Kreuzes sind prä- ventive und gesundheitsfördernde Angebote für ältere Menschen, die zen Betrag von 3.200 € überreichen. Diese Spende war der Erlös aus ihre Leistungsfähigkeit trainieren und ihre Gesundheit stärken wollen. der 2020 auf die Beine gestellten Aktion „Kochen für Jana“ und einer Sie stehen für aktive Stunden und aktivieren Körper, Geist und Seele! Spendenaktion der Saarfghter Ottweiler. Regelmäßige, leichte sportliche Betätigung verbessert auch bei älte- ren Menschen das Wohlbefnden. Sanfte, gezielte Kräftigungsübungen KV Bürgergarde Ottweiler zur Stärkung der Muskulatur und Übungen zur Beweglichkeit werden in den Gymnastikstunden durch Koordinationsübungen ergänzt. Gemeinsam für unser Herzensprojekt Wünschewagen In der Seniorengymnastik Am 18.09.2021 überreichte die BGO zusammen mit Onkel Toms Hütte geht es vor allem darum, und Eiscafe La Passione del Gelato eine Spende an den 1. ASB - Lan- dass die Beweglichkeit im Alltag bis ins hohe Alter hin desvorsitzenden Guido Jost. erhalten bleibt und somit der Mensch so lange wie mög- lich sich selbst versorgen kann. Es wird das Gleich- gewicht geschult, spezielle Übungen für Arme, Bauch und Beine gemacht, das Gedächtnis wird geschult, und auch die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. Leider können wir in die- ser im Moment schwieri- gen Zeit unsere Übungen nur am Platze durchführen, und auch die Hygieneregeln müssen beachtet werden. Selbstverständlich muss der Impfpass, Genesenbescheinigung oder ein tagesaktueller Negativtest vorgelegt werden. Auch der Mundschutz gehört dazu. Ansonsten darf man nicht am Training teilnehmen. Außerdem muss man sich zum Training anmelden. Wenn Sie jetzt Lust bekommen, mal wieder was für die Gesundheit zu tun, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Denken Sie daran: Es ist selten zu spät und niemals zu früh, um aktiv zu werden! Unser Training ist immer mittwochs von 14:30 bis 15:30 Uhr! Anmel- dung ist unbedingt erforderlich unter 06825-8006262! Mein Name ist Wir danken allen Helfern und Sponsoren, die dazu beigetragen haben Marliese Winkel, ich freue mich auf Ihren Anruf! dies zu ermöglichen! Seite 7 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021

-Anzeige-

Wanderung des Saarwald-Vereins über Die Versammlung ist nur beschlussfähig, wenn mind. 10% der stimm- berechtigten Mitglieder anwesend sind. Sollte die Versammlung nicht den neuen 7-Dörfer-Weg bei Heusweiler beschlussfähig sein, wird hiermit für den 15.10.2021 ab 19:30 Uhr Der Saarwald-Verein Ottweiler lädt alle Wanderfreundinnen und zu einer Jahreshauptversammlung am gleichen Ort eingeladen. Diese -freunde am Sonntag, dem 03. Oktober, zu einer Wanderung auf Versammlung ist dann auf jeden Fall beschlussfähig. dem neuen 7-Dörfer-Weg bei Heusweiler ein. Der Weg umrundet Die Versammlung fndet unter Einhaltung der aktuellen Corona- auf 16 km Länge den Heusweiler Ortsteil Kutzhof und streift dabei regeln (3G) und aktuellen Hygienemaßnahmen statt. MNS ist bis insgesamt sechs weitere Gemeindebezirke, nämlich Mangelhausen, zum Platz zu tragen. Lummerschied, Wahlschied, Holz, Berschweiler und Numborn. Zur gez. Hans Jürgen Schmitz, 1. Vorsitzender Mittagsrast ist Rucksackverpfegung angesagt, die Schlussrast fndet im Schützenhaus Mangelhausen statt. Die Altstadtmusikanten Ottweiler e.V. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber Möbel-Phil- Einladung zum Oktoberfest ippi in Ottweiler. Ansprechpartner ist Heinz Süßkind, Tel. (06824) 7964. Gastwanderer sind beim Saarwald-Verein immer willkommen! Liebe Vereinsmitglieder, am Samstag, den 16.10.202,1 laden wir Euch recht herzlich zu unserem Oktoberfest ein. Wo: In unserem Vereinslokal „Gasthaus Zur Erholung“ DLRG Ottweile e.V. Beginn ist um 18:00 Uhr. Einladung zur Jahreshauptversammlung Tracht erwünscht Original bayrische Spezialitäten der DLRG Ottweiler e.V. Leberknödel mit Sauerkraut und Weck 5,- € Die DLRG Ottweiler e.V. führt am 15.10.2021 um 19:00 Uhr im Weißwurst mit Weck und süßem Senf 3,- € Schlosstheater Ottweiler, ihre Jahreshauptversammlung durch. Hierzu Obatzter + Radieschen + Brezel sind alle Mitglieder eingeladen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, Es gibt wieder einen Nagelbaum sowie Bierkrug stemmen. die bis zu diesem Tag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Aus- Die schönste Tracht wird prämiert. übung des Stimmrechts ist von der Zahlung des Mitgliedsbeitrages Verbringen Sie mit uns liebe Vereinsmitglieder ein paar schöne Stun- abhängig. den im Kreise der Altstadtmusikanten. Um eine bessere Planung Tagesordnung: durchführen zu können, bitten wir um eine telefonische Anmeldung bis Dienstag, den 12.10.2021 bei Frau Anneliese Ipfing. (Telefon 0170 1. Begrüßung 385 6899). Die Veranstaltung fndet unter den aktuellen Hygiene 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Abstandsregelungen statt. 3. Anerkennung der Tagesordnung 4. Anerkennung des Protokolls der letzen Jahreshauptversammlung Info der BSG-Ottweiler 5. Berichte Nach fast einem Jahr Pause, bedingt durch die Corona Pandemie war - des Vorstandes der erste Übungsabend, der 14.09.2021 ein großer Abend für die BSG - der Kassenprüfer Ottweiler, „Vorstellung und Inbetriebnahme eines neuen Defbrillators.“ 6. Aussprache zu den Berichten Der 1. Vorsitzende Winfried Fries begrüßte alle interessierte Mitglieder 7. Entlastung der Schatzmeisterin der BSG Ottweiler, die Gäste, Bürgermeister Herr Holger Schäfer und 8. Entlastung des Vorstandes Bezirkswart vom Bezirk Neunkirchen und zugleich Vorstandsmitglied der HGS (Herzgruppe Saar),Herrn Wolfgang Baltes, die beiden Coro- 9. Ehrungen nar-Sport-Ärzte Frau Dr. Christiane Sprengart-Schöndorf und Herrn 10. Anträge Dr. Frank Fladung, den 2. Vorsitzenden Herrn Edgar Butz, die beiden 11. Verschiedenes lizensierten Übungsleiterinnen Frau Ute Jacobs und Frau Beate Haß- Seite 8 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 denteufel, die beiden Betreuer der Coronarsportgruppe Frau Roswitha Allerdings sind die Regeln für die Zeit der großen Veranstaltun- Fuchs und Herrn Peter Franzen, sowie die Vorstands-Mitglieder. gen noch ungewiss, was einen Schutz vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus betrifft. Der älteste Karnevalsverein im Saarland ist jedenfalls dabei, mit sei- nen Aktiven Programm auf die Beine zu stellen. Das Training läuft. So auch bei der Prinzengarde. Wer sich selbst mal ein Bild davon machen möchte, kann sich ein neues Video dazu auf den diversen Plattformen der Fastnachter im Internet anschauen. Darüber hinaus gibt es dort weitere Infos zu den Aktivitäten. Schaut einfach vorbei. www.facebook.de/Sowarnochnix Bei Instagram zu fnden: so_war_noch_nix_1847 OGV 1907 e.V. Ottweiler Ziegelhütte

Winfried Fries gab eine kurze Erläuterung, dass die erste Coronar- Sportgruppe im Jahre 1980 von dem damaligen betreuenden Arzt Herrn Dr. Dachs mit nur 3 Patienten gegründet wurde. Nach 41 Jah- ren, also heute haben wir zwei große Gruppen von bis zu 48 Patienten. Sie werden wöchentlich betreut in Abwechslung von vier Sport-Ärz- ten: Frau Dr Christiane Sprengart-Schöndorf, Frau Dr. Martina Hoff- mann-Kümmel, Herr Dr. Frank Fladung und Herrn Dr. Konrad Kruft. Das Praxis-Team erstellt auch ¼ jährlich unseren Ärzte-Plan. Sportkamerad Wolfgang Baltes wurde von der HGS beauftragt an die- sem Abend den neuen Defbrillator vorzustellen. Unter großem Interesse verfolgten alle Anwesenden den ausführlich und sehr lehrreichen Ausfüh- rungen, Tips und Praktiken von Wolfgang und Beate, (siehe Bild). Nach Beendigung der Vorführung überreichte Wolfgang den neuen Def an den Vorsitzenden. Im Anschluss wurden viele Fragen an den Kräuter der Streuobstwiese im Herbst Vorführenden gestellt. Der Vorsitzende bedankte sich bei Wolfgang Der OGV 1907 e.V. Ottweiler Ziegelhütte lädt am 09.10.2021 zu einer im Name aller Anwesenden für den sehr lehrreichen Abend mit einer geführten Kräuterwanderung ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr Park- guten Flasche Sekt. Im Anschluss war noch Coronar-Sport angesagt. platz Sportplatz Ottweiler-Steinbach (Flowtrail-Parkplatz). Durch Gewinnspiele der Sparkasse Neunkirchen und der Sparda- Von dort aus geht es in einer kleinen Wanderung hoch zum Aussicht- Bank-Südwest sowie von der Herzgruppe-Saar, wurde der neue Def turm Betzelhübel, wo uns Frau Christine Littig empfängt. fnanziert. Im Namen der BSG Ottweiler nochmals herzlichen Dank Nach einer weiteren kleinen Wanderung zu den Streuobstwiesen für die großzügigen Spenden. Auch unseren beiden Fotografen Frau erkunden wir die „Kräuter der Streuobstwiese“ die dann von Frau Chr. Marianne Kranz und Manfred Wiebelt ein großes Dankeschön für die Littig beschrieben und erleutert werden. schönen Bilder. Nach ca. 1,5 – 2 Stunden geht es wieder zurück zur Schutzhütte am Es grüßt Winfried Fries Aussichsturm. Dort besteht die Möglichkeit die gemachten Erfahrun- gen, bei einem kleinen Umtrunk, abschließend auszutauschen. Die Karnevalsverein Wanderung fndet bei jedem Wetter statt. „So war noch nix 1847 Ottweiler“ Ausgeschlossen Sturm und Starkregen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. So bereiten wir uns für Euch vor Der Kostebeitrag von 5,00 € wird vor beginn der Wanderung einge- Training beim „So war noch nix“ läuft nommen. Es gelten die Corona 3G-Regeln. Ottweiler (hgn) Die Zuversicht ist groß, dass es mit der neuen Session Verbindliche Anmeldungen bis 08.10.2021 bitte bei 2021/22 wieder närrische Veranstaltungen in Ottweiler geben wird. Klaus Nehren 0171-5262486 oder Jürgen Biehl 1.Vors. 0151-19410065 Nach einer pandemiebedingten Verlegung vieler Aktionen ins Internet, Ab Montag, 4. Oktober beginnt die Keltersaison darunter auch der Oldie-Disco-Night als Live-Stream aus Onkel Toms Na klar, beim OGV-Ottweiler Ziegelhütte wird auch in diesem Jahr wie- Hütte, bereitet sich der Karnevalsverein „So war noch nix 1847 Ott- der naturreiner Apfelsaft gekeltert. weiler“ auf Präsenz vor. Unser Grundsatz und unsere Verpfichtung: Ihre Äpfel - Ihr Apfelsaft, d.h. jeder Kunde erhält ausschließlich den Saft von seinen eigenen Äpfeln. Die von Ihnen angelieferten Äpfel werden getrennt gepresst, pasteuri- siert und für Sie abgefüllt. Ihren guten Apfelsaft erhalten Sie in diesen Fünf-Liter-Bag-inBox.

Hier schon mal ein paar Szenen des Films, der während des Trainings Die Keltermannschaft steht bereit. der Prinzengarde entstand. Foto: Screenshot: Matthias Termine vereinbaren Sie bitte mit Zimmermann-hgn Herrn Klaus Zellmer, Tel.: 06824 - 1592. Seite 9 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Der Förderverein für ambulante Alten- und Vorbei, verweht, nie wieder - freies Krankenpfege Mainzweiler e.V. lädt ein Szenenspiel nach Tucholsky Nach dem im letzten Jahr aus bekannten Gründen keine Mitglie- derversammlung durchgeführt werden konnte, lädt der Förderverein für ambulante Alten- und Krankenpfege Mainzweiler alle Mitglie- der zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 13.10.2021, um 19:30 Uhr in die Mainzweiler Turnhalle (Am Bühl 8) recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Berichte des Vorsitzenden 3. Kassenberichte 4. Berichte der Kassenprüfer 5. Aussprache zu Punkt 2 bis 4 6. Wahl eines/einer Versammlungsleiters/leiterin „Vorbei, verweht, nie wieder“ - Junge Leute inszenierten auf dem grauen 7. Entlastung des Vorstandes Kopfsteinpfaster und vor der historischen Kulisse der Altstadt Straßen- 8. Neuwahl des Vorstandes theater. Eine Koproduktion des Gymnasiums und der Anton-Hansen- Schule war zu erleben. Es ging dabei um die Momente des Sehens a) Vorsitzende/r und um die Interpretation des Augenblicks, der über Vieles entscheiden b) stellvertr. Vorsitzende/r kann - und nicht nur im Theaterspiel. Die Darstellerinnen und Darsteller c) Schriftführer/in überzeugten. Die Pädagoginnen und Pädagogen der Schulen, Dietmar d) 1. Kassierer/in Kempf, Eva Risch und Dagmar Wiltz, zeigten sich von den Leistungen e) 2. Kassierer/in begeistert. Mit der Aufführung wird alljährlich auf das Festival Spiel- f) zwei Beisitzer/innen stark hingewiesen.https://www.ueberzwerg.de/festival-spielstark g) zwei Kassenprüfer/innen 9. Verschiedenes Freizeitspaß für alle - Schwesterverband Die Veranstaltung fndet unter den aktuellen „Corona-Bestimmungen“ trifft auf Projekt „Kür statt Pficht“ statt, d.h. alle Teilnehmer müssen entweder tagesaktuell getestet, geimpft oder genesen sein. Jeder muss bis zum Erreichen seines Sitzplatzes einen Mund-Nasenschutz tragen. Um die geforderten Abstände einhalten zu können, fndet die Versammlung, wie oben schon erwähnt in der Mainzweiler Turnhalle statt. Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand und hofft auf zahlreiches Erscheinen. Nachrichten + Informationen

Wie sieht denn eure Freizeit so aus? Bei dieser Frage schießen vielen Menschen vermutlich etliche Gedanken gleichzeitig durch den Kopf. Anders ist das bei Menschen mit Beeinträchtigung. Denn für diese ist in der Regel eine entscheidende Sache nicht gewährleistet: Teilhabe -genauer gesagt- die Möglichkeit der Teilhabe. Alles daran zu set- zen, diese Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung zu ermöglichen, hat sich das Projekt „Kür statt Pficht“ zur Aufgabe gemacht. Dabei handelt es sich um ein von „Aktion Mensch“ geförder- tes Teilhabeprojekt der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal, an dem unter anderem auch betroffene Mütter selbst mitwirken. Der Schwesternverband war neugierig und wollte das Projekt näher kennen lernen. In der Hoffnung Anregungen zu sammeln und das Pro- jekt unterstützen zu können, traf man sich in den Räumlichkeiten des „Wohnen für Kinder und Jugendliche“ in Ottweiler. Dort wurde das Projekt durch Birgit Quien und Ulli Schmitz vorgestellt. Sie gaben den Mitarbeiter*innen des Schwesternverbands einen umfassenden Ein- blick in die Arbeit derer, die sich selbst „Inklusionsaktivistinnen“ nen- nen. Ihr Leitziel ist es, die selbstverständlichen Teilhabemöglichkeiten im Freizeitbereich für Kinder- und Jugendliche mit Beeinträchtigung voranzubringen. Dabei hinterfragen sie Rahmenbedingungen und ver- suchen diese zu verbessern. Sie wollen Vereine und Sozialraumak- teure aktivieren, politische und sozialpolitische Verantwortung bei der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention einfordern. Langfristig ist das Ziel, ein Umdenken in Gesellschaft und Politik zur erreichen und das große Potential der Vernetzung zu nutzen. Das Team war hellauf begeistert von der Vision des Projekts und war zur Selbstrefektion bewegt: Wie fortschrittlich ist der Schwestern- verband selbst bei der Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung im Freizeitbereich? Können diesbezüglich Verände- rungen und Verbesserungen angestrebt werden? Fakt ist: Vor allem im Saarland lässt das Angebot der Förderung und Pfege beeinträchtigter Menschen zu wünschen übrig. Das „Wohnen für Kinder und Jugendli- che“ des Schwesternverbands ist mit zwei Kurzzeitpfegeplätzen der- zeit die einzige Einrichtung, die Wohnangebote gezielt für schwerst-, mehrfach eingeschränkte Kinder und Jugendliche mit hohem Pfege- bedarf anbietet. Dabei ist der Bedarf der Betroffenen hoch. Insgesamt konnte festgehalten werden: Es gibt noch eine Menge zu tun und es gilt nun, schleunigst die bevorstehende Arbeit anzuge- hen. Doch das Wissen über ein so zukunftsorientiertes Projekt, voll mit engagierten und Dialog suchenden „Aktivist*innen“ hinterließ die Leitungsmitarbeiter*innen unserer Einrichtungen mit einem befügeln- den Gefühl. Seite 10 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021

Zum 20. Mal Spielstark in Ottweiler – Theater für Kinder, Jugendliche und Familien

Das Festival hat offziell begonnen. Herzliche Grüße und aufrich- tigen Dank dazu gab es in Hülle und Fülle - gerne übermittelt von der Schirmherrin Kultusministerin Christine Streichert-Clivot, der künstlerischen Leiterin des „Theater Überzwerg“ Stephanie Rolser, dem Vorgänger in der Leitung Bob Ziegenbalg und Bürgermeister Holger Schäfer, dem Hausherrn des Schloßtheaters, die bevorzugte Spielstätte der Reihe seit 20 Jahren.

Zum Auftakt überzeugte Jessica Schultheis in „All das Schöne“ von Duncan Macmillan. Überaus gekonnt bezog sie die Theaterfans immer wieder ein und ließ sie mitspielen. Regie führte Stephanie Rolser. Worum es im Stück geht? Nach dem Selbstmordversuch der Mutter beginnt ein siebenjähriges Mädchen all das Schöne der Welt aufzuschreiben, in der Hoffnung, dass die Mutter die Liste liest, ihre Depression aufhört und das Leben weitergehen kann. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut. Nicht jetzt und auch nicht später. Deshalb wird die Liste zur treuen Begleiterin des Mäd- chens. Die Liste wird länger und länger. Ein Leben lang. Duncan Macmillans lebensbejahender Monolog erzählt auf unsentimentale und komische Weise von dem, was einen am Leben verzweifeln lässt und von dem, was es so wunderbar macht.

hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu einem über die Landesgrenzen hinaus bedeutsamen Festival des Kinder-, Jugend- und Familientheaters entwickelt. Ich freue mich umso mehr, dass ‚Spielstark‘ zum Jubiläum endlich wieder fast wie gewohnt stattfn- den kann. Das Festival bietet nicht nur ein tolles Programm, son- dern regt gerade auch Kinder und Jugendliche dazu an, selbst aktiv zu werden und Kultur zu schaffen. Damit ist ‚Spielstark‘ ein echtes Juwel unserer bunten und vielfältigen Kulturlandschaft.“ Preisgekrönte Stücke und Premieren sind zu erleben, zumeist im Wenn auch die Inhalte alle Generationen ansprechen und verbin- Schloßtheater und unter veränderten Bedingungen. Aber manches den, warten nicht zuletzt aber die Kinder und jungen Leute auf das bleibt gleich. Wieder reisen Theaterspieler aus Deutschland und Programm. Stephanie Rolser, die künstlerische Leiterin von Über- Österreich an und begeistern ihr Publikum. Darauf freut sich Bür- zwerg, und Anne-Cathrine Schwamborn, Dramaturgin und Medi- germeister Schäfer: „Mit Spielstark und den Überzwergen sind wir enbeauftragte, und Bürgermeister Holger Schäfer sind sich sicher, auf einem guten Wege.“ Stephanie Rolser fasste zusammen: „Alles dass das Festival wieder zum Publikumsmagneten wird. Schirmher- ist anders. Die Welt dreht sich weiter, und das Festival in Ottweiler rin des Kulturangebotes für kleine und große Kinder, für Jung und startete.“ Alt, das auch in Saarlouis läuft, ist Christine Streichert-Clivot, Minis- Wie das Programm genau gestaltet wird und noch vieles mehr terin für Bildung und Kultur. Sie sagte: „Das Festival ‚Spielstark‘ erfährt man: https://www.ueberzwerg.de/festival-spielstark/.

Bewohner*innen gestalten mit - Die versteinerte Lebensgeschichte der Dekoauswahl im „Haus Neumünster“ jüdischen Gemeinde Ottweiler Seit Anfang August sind über 40 Senior*innen in die neue Pfegeein- Die KVHS lädt in Absprache mit der Stadt Ottweiler und dem Ottweiler richtung des Schwesternverbandes - das „Haus Neumünster“ in Ott- Stadtmuseum zur letzten Führung über den jüdischen Friedhof im Jahr weiler - eingezogen. Haben sich die Bewohner*innen schnell in ihren 2021 ein. Auf die Frage, was sie dazu bewege, kann sie auf Ausfüh- Zimmern eingerichtet und eingelebt, so gibt es in der Einrichtung rungen des Kenners jüdischer Friedhöfe in Deutschland, ja Europas: selbst noch kleine Maßnahmen zu erledigen, wie etwa die Ausgestal- Prof. Dr. Michael Brocke, den Leiter des Steinheim-Instituts Duisburg tung der Flure. Hier haben die Mitarbeiter*innen mit der Dekoration bis Juni 2021, verweisen. Er betont, dass Friedhöfe kleiner jüdischer extra etwas gewartet, schließlich sollen die Bewohner*innen mitge- Gemeinden oft letztes erhaltenes Zeugnis ausgelöschten jüdischen stalten. So wurden diese Tage gemeinsam Bild-Motive ausgewählt, Lebens darstellen. So vermittelt der Ottweiler jüdische Friedhof uns die an den Wänden der jeweiligen Flure der jeweiligen Wohnbereiche heute nicht nur Namen der Menschen, die die jüdische Gemeinde aufgehängt werden sollen. Das Thema der Bilder: Stars, Reisen und Ottweilers mit Leben erfüllten, sondern auch Wertvorstellungen der Fahrzeuge der 50er und 60er Jahre. So hatten die Senior*innen die gewaltsam vernichteten Kultur. Diese spiegeln sich - so Prof. Brocke Gelegenheit, etwa ihre liebsten Leinwandheld*innen selbst auszuwäh- - in Grabinschriften: len und auch die Farbgestaltung zu diskutieren. Manch einer bevor- „Ihre Inschriften sind es, [...], die die Menschen in Namen und Nachruf zugte zwar die Promi-Motive in Farbe, aber am Ende entschied sich auseinanderhalten, [...]. Der Friedhof zeigt in seinen Segenswünschen die Mehrheit für die Sepia-Optik. Die Bilder der Fahrzeuge und die und in seinen durchweg lobenden Feststellungen, [...], dass das gute Reisemotive sollen dagegen in Farbe erscheinen. Leben zu verwirklichen ist und weist den Lesenden auf, wie dies mög- Seite 11 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 lich war und bleibt. Ein Ort der verwirklichten Beispiele, der nachzuah- menden Vorbilder. Ein Ort der gemeinsamen Wünsche, [...] Wir sehen, dass die Inschriften und ihre Aussichten den Friedhof als einen lebenssatten und zum Leben anspornenden Ort verwirklichen. [...]. Die von den Frauen wie den Männern gelebten und jeweils unter- schiedlichen ‚Ideale‘ des Guten Lebens erzeugen die geglückte Ver- gangenheit einer ‚corporate identity‘. Damit ist der jüdische Friedhof auch textlich eine Stätte quantitativer, wenn nicht qualitativer Eben- bürtigkeit von Frauen und Männern, [...].“ Die Auseinandersetzung mit der jüdischen Sepulkralkultur öffnet den Blick des Betrachters für Besonderheiten einer uns heute fremd gewordenen Kultur: Denkmal Jüdischer Friedhof Ottweiler Führung: Sonntag 10.10.2021

321 – 2021 1777 – 1940

Jüdisches Jüdisches Zur politischen Entwicklung in Ottweiler von 1918/19-1956 verfasste Leben in Leben in Hans-Joachim Hoffmann die Dokumentation „Verwirrende Wege“. Deutschland Ottweiler Darin zeigt er u.a. den Aufstieg des Nationalsozialismus in Ottweiler auf, der zur Auslöschung jüdischen Lebens führte. Das 603 Seiten umfassende Buch kann für € 29.80 erworben werden bei: Hans-Joachim Hoffmann, Adolf-Kolping-Weg 7, 66564 Ottweiler (06824-7990) Sparkasse Neunkirchen, Filiale Wilhelm-Heinrich-Straße, 66564 Ottweiler Presse-Shop Ottweiler, Wilhelm-Heinrich-Straße 13, 66564 Ottweiler. Henn’sche Buchhandlung Köhler, Enggass, 66564 Ottweiler Um die Führung durchführen zu können, müssen die gesetzlichen Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie beachtet werden. Deshalb ist eine Anmeldung bei der KVHS notwendig (erwünscht Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Maria-Juchacz-Ring, bis Mittwoch, 6.10.2021, 12.00 Uhr). 17.00 Uhr [email protected] - 06824 906 4121 [email protected] - 06824 906 41 70 Die KVHS Ottweiler, die Stadt Ottweiler und das Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die TeilnehmerInnen Stadtgeschichtliche Museum Ottweiler freuen sich akzeptieren mit ihrer Teilnahme jeden Haftungsausschluss der auf Ihren Besuch. Synagogengemeinde Saar, der Stadt Ottweiler/des Stadtmuse- ums Ottweiler, der KVHS und des Referenten. Termin: Sonntag, 10.10.2021 „So vermögen die ‚Guten Orte‘ dem, der sie aufsucht, nicht nur unter- Uhrzeit: 17.00 Uhr schiedliche Ausschnitte der religiösen und kulturellen Geschichte des Treffpunkt: Aufgang zum Friedhof in der Straße Maria-Juchacz- deutschen Judentums als solche näher zu bringen, sondern darin Ring (aus Richtung Schwimmbad kommend: Kreuzung Karl- auch die Bindungen, die Nähe wie die Distanz der stets neu aufneh- Marx-Straße/Maria-Juchacz-Ring: rechts abbiegen - nach ca. 80 menden und neues stets kreativ mit dem Eigenen und Hergebrachten m linker Hand Aufgang zum Friedhof) Dauer: ca. 1 ½ Stunde verarbeitenden Minderheit sichtbar werden zu lassen - nicht nur in Form und Gestaltung, Symbol oder Ornament, sondern auch in den Sportnachrichten Inhalten und der Art und Weise, wie sie zur Sprache gebracht werden.“ Die Führung bemüht sich daher darum, „der versteinerten Lebensge- schichte“ des Ottweiler Judentums mit ihren Veränderungen gerecht Fußball zu werden, aber auch anzuregen, sich mit der immer stärker auftreten- den anonymen Bestattung auseinanderzusetzen und sich die Frage zu stellen, welcher Bedeutungsverlust - religiös und kulturell - damit ver- FSG Ottweiler-Steinbach bunden sein wird: „Die zeitgenössische Gesellschaft hat wenig Inter- FSG Ottweiler/Steinbach 1 esse an Grabinschriften, die über Namen und Daten hinausgehende Aussagen machen - ihre Friedhöfe sind verstummte und verstum- verliert unglücklich in Hasborn mende Orte.“ Auf die Frage, warum jüdische Friedhöfe zu erhalten Am Samstag reiste die FSG zum SV Hasborn, die bis dahin mit 5 Zäh- seien, führt Prof. Brocke aus: lern auf dem vorletzten Tabellenplatz lagen. Von Beginn an merkte „Die jüdischen Friedhöfe sind an vielen Orten in Deutschland die einzig man den Gastgebern an, dass sie sich vorgenommen hatten ihre überlebenden Zeugen und Zeugnisse der jüdischen und der deutsch- bisherige Bilanz zu verbessern und machten in der Anfangsphase jüdischen Geschichte. Sie verweisen in der Abfolge der Generationen gleich Druck in Richtung FSG- Tor. Nach gut 20 Minuten hatte sich die Kontinuität und die Stabilität jüdischen Lebens und sie zeigen in die Becker-Elf darauf eingestellt und stand sicher in der Defensive. deren gewaltsamem Abriss in den späten dreißiger und frühen vier- Offensivaktionen blieben im ersten Durchgang Mangelware und ledig- ziger Jahren die jähe Beendigung, [...]. Geschichte aber kann und lich Moritz Häckelmann hatte eine Einschussmöglichkeit, scheiterte darf nicht durch Gewalt beendet werden. Also sei diese Tatsache ein jedoch am Aluminium. besonderer Grund zur Bewahrung der Begräbnisstätten, welcher ins- Im zweiten Durchgang ähnliches Bild. Kaum zwingende Torchancen besondere auch die Nicht-Juden angeht, und das nicht, um Schuld auf beiden Seiten und es roch stark nach einem torlosen Unentschie- für die Ältesten oder Scham für die Jüngsten erzeugen [...], sondern den. In der 65. Spielminute musste Moritz Häckelmann mit Gelb-Rot um ihr Wissen von der Geschichte [...], es nicht allein unter dem Vor- vom Platz und die FSG agierte fortan in Unterzahl. Hasborn hatte zeichen der Schoah zu fördern, wie es immer neu geschieht, gewiss nun noch einmal leichte Vorteile und witterte seine Chance auf einen geschehen muss, doch nicht immer in dieser das auch potentielle Heimsieg. In der 69. wurde ein Hasborner Spieler im Strafraum zu Interesse vieler lähmenden Ausschließlichkeit geschehen sollte. Hier Fall gebracht und Stefan Lenhardt verwandelte den fälligen Strafstoß liegt ein kaum gehobenes, Identität stärkendes Potential.“ zum 1:0 für die Gastgeber. Alle Bemühungen der FSG blieben bis zum Dieses Potential zu heben - dazu möchte die Führung, einen Beitrag Ende ohne Wirkung und somit fuhr man mit leeren Händen aus Has- leisten. born zurück. Seite 12 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 D-Jugend 14.00 Uhr FSG 2 - SG SV Illingen 3 (in Münchwies) 15.15 Uhr FSG 1 - VfB Heusweiler 1 (in Münchwies) C-Jugend 16.30 Uhr SG SC Heiligenwald 2 - FSG 2 16.30 Uhr JSG Schlossberg - FSG 1 A-Jugend 16.30 Uhr FSG 1 - JSG Hochwald-Bostalsee 1 Sonntag 03.10.2021 B-Jugend 10.30 Uhr FSG 1 - FSG 2 Die FSG Ottweiler Steinbach bedankt sich bei ihren treuen Fans, Freunden und Sponsoren für deren freundliche Unterstützung. 1. FC Lautenbach 1. FC Lautenbach - SV Uchtelfangen 4:2 Für Moritz Motke war es das vorerst letzte Spiel im Trikot der FSG. Hart erkämpfter Heimsieg unseres FCL gegen den SV Uchtelfangen. Er beginnt am 01. Oktober einen neuen Lebensabschnitt, mit seinem In einer anstrengenden Partie, auf schwer bespielbarem Rasen, ver- Studium in Berlin, zu dem wir ihm alles Gute und viel Erfolg wünschen. dienten sich die Lautenbacher dank einer starken Mannschaftsleis- Am Samstag, den 02.10.2021 um 16:00 Uhr steht das nächste Heim- tung den Erfolg. Das Spiel begann recht zerfahren und für uns gleich in spiel der ERSTEN gegen den Tabellenvierten, die Spvgg. Quierschied der 6. Spielminute mit einem Schreck, ein Freistoß der Gäste ging an im Stadion „Auf der Trift“ an. allen vorbei ins lange Eck zum 0:1. Dieses Tor brachte zunächst einige Vielen Dank an alle Fans, Freunde und Sponsoren für die freundliche Unruhe in unser Spiel, es dauerte fast eine halbe Stunde bis zum Aus- Unterstützung. gleich, unsere Spielertrainer Daniel Isensee verwertete eine Freistoß- vorlage von Steven Tober (33.). Jetzt wollte unsere Elf mehr und baute Beim SV Hasborn hingen die Trauben für die Bezirksligamannschaft weiter Druck auf. In der 41. Spielminute war es dann soweit, unsere der FSG Ottweiler Steinbach am vergangenen Sonntag hoch. Die Mannschaft ging in Führung. Nach einer Torwartabwehr landete der Gastgeber begannen druckvoll und erspielten sich gleich zu Beginn Ball bei Elias Neher, gegen dessen Schuss ins lange Eck hatte er dann die ein oder andere hochkarätige Einschussmöglichkeit. Mit Glück keine Chance. Halbzeitstand: 2:1. Nach einem Tackling im Lauten- und Geschick überstand die FSG diese erste Druckphase und ging bacher Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die ihrerseits in der 30. Spielminute durch einen 35 Meter-Freistoß von Gäste, die zum 2:2 Ausgleich trafen (55.). Diesmal schüttelten wir uns Lukas Latsch mit 0:1 in Front. Die Freude über die Führung währte nur kurz und setzten zu den nächsten Angriffen an. Diese Bemühun- jedoch nicht lange, kurz vor dem Pausenpfff drehte Hasborn mit gen wurden in der 60. Spielminute belohnt. Freistoß Mathias Kiefer, einem Doppelschlag binnen 5 Minuten die Partie zu ihren Gunsten. Kopfball Carsten Michel, 3:2 Führung. Doch Uchtelfangen deutete an, Nach dem Seitenwechsel mühte sich die FSG zu mehr Spielkontrolle dass die Partie noch längst nicht entschieden war. Lautenbach war und kam auch zu ein paar wenigen Torchancen, die jedoch allesamt zu Umstellungen gezwungen und das Trainerteam agierte umgehend. vom sicheren Hasborner Keeper entschärft werden konnten. Als Die Maßnahmen sollten das Spiel wieder in eine andere Richtung die Gastgeber in der 70. Minute auf 3:1 erhöhten, schien das Spiel lenken und in der 78. Spielminute fel dann auch das erlösende 4:2. gelaufen. Ottweiler versuchte zwar noch einmal heranzukommen, die Björn Del Togno setzte sich auf der rechten Seite durch, seine Flanke Abwehr der Heimelf stand aber sicher und ließ nichts mehr zu. So verwerte Mathias Kiefer zum umjubelten Treffer. Kurz vor Spielende blieb es letztlich bei einer 3:1 Niederlage. bekamen wir noch einen Freistoß, Mathias Kiefer traf jedoch nur den Pfosten und so blieb es bei einem verdienten 4:2 Heimsieg für den 1. FC Lautenbach. 1. FC Lautenbach II - SV Uchtelfangen II 3:3 Die Zuschauer sahen eine sehr offensive Anfangsphase beider Teams. Niemand versteckte sich und wartete auf Fehler des Gegners. Unsere Elf ging durch Benjamin Weis in der 6. Spielminute in Führung. Timo Timpano erhöhte auf 2:0 nach 21. Spielminuten. Doch schon eine Minute später kamen die Gäste zum Anschlusstreffer. Direkt nach Beginn der zweiten Hälfte trafen die Gäste erneut, 2:2 in der 47. Spiel- minute. In der 54. Spielminute entschied der Schiedsrichter, nach Foulspiel im 16-Meter-Raum der Gäste, sofort auf Elfmeter, diese Chance ließ sich Daniel Decker nicht nehmen und traf zur erneuten Führung. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, mit mehr Spielan- teilen für unsere Elf. In der 79. Spielminute fel der Ausgleich der Gäste dann doch noch. Nachdem sich unsere Elf vom Ausgleich erholt hatte, gab es noch weitere Chancen zum Siegtreffer, der aber nicht mehr gelingen wollte. Die FSG Ottweiler Steinbach III konnte ihr Spiel hingegen erfolgreich Am kommenden Sonntag, 03.10.2021, trifft unsere Landesliga-Mann- gestalten. Nach Treffern von Niklas Hans, Yannik Lutze und Seyitran schaft auswärts auf die SG Wustweiler/Hüttigweiler. Das Spiel fndet Acar konnte das Spiel gegen die 3. Mannschaft des SV Hasborn ver- in Wustweiler statt, Anstoß 15:00 Uhr. Unsere Reserve-Mannschaft dient mit 2:3 gewonnen werden. muss ebenfalls auswärts ran, bei der SG Asweiler/Eitzweiler, Spielbe- Am Sonntag den 3.10.21 sind die Mannschaften aus Überroth und ginn: 15:00 Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Mann- Dirmingen-Berschweiler zu Gast im Alten Weiher. schaften sehr freuen. 13.15 Uhr FSG III - SV Überroth II 15.00 Uhr FSG II - SV Dirmingen-Berschweiler I Tischfußball Jugend Unsere Minis hatten bei der Spielrunde in Heiligenwald erneut viel Spaß. Großes Kompliment an den Ausrichter für die tolle Organisation. Tischfußball im deutschen Fußballmusem E-Jugend Das Team Lokomotive Saar reist zur International Foosball League FSG 2 - SG St. Wendel-Ostertal 3:1 (1xJano Roob, 2xJoshua Janes) nach Dortmund ins deutsche Fußballmuseum. Die saarländischen D-Jugend Spitzenspieler stellen ein Team für die neugegründete internationale SG SV Oberthal 3 - FSG 2 7:1 Tischfußball Liga. Am ersten Oktoberwochenende kämpfen 16 Mann- JSG Marpingen 1 - FSG 1 0:0 schaften aus Deutschland, Niederlande, Tschechien und Schweiz C-Jugend um diesen Titel. Die mehrfachen Saarlandmeister Pascal Pütz, Phi- FSG 1 - JSG Hochwald-Bostalsee 1 1:4 (1xBrand Danubio) lipp Lukas, Steven Müller, Silas Reimann und Marco Kuc spielen in B-Jugend verschiedenen Mannschaften in der deutschen Tischfußball Bundes- SG FC Uchtelfangen 1 - FSG 1 2:2 (1xJan Stürmer, 1xTom Stoll) liga. Zusammen gewannen sie bereits den Team Cup der diesjährigen A-Jugend Leonhart World Series in St.Wendel. VfB Heusweiler 1 - FSG 1 7:0 Aktuell stehen die beiden Einzelspezialisten Lukas und Pascal in der Vorschau internationalen Rangliste unter den Top 20. Junioren Nationalspieler Samstag 02.10.2021 Silas hat bereits einen Weltmeistertitel 2019 in Murcia gesichert und E-Jugend trägt aktuell noch den Titel deutscher Meister im Junioren Einzel. 13.00 Uhr FV Lebach 2 - FSG 2 Als nächstes steht die international Foosball League an mit Gegner 14.00 Uhr JSG Hochwald-Bostalsee 2 - FSG 1 wie beispielsweise Eintracht Frankfurt, Hannover 96 oder FC St. Pauli. Seite 13 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Zwei Einzel und drei Doppel werden beim Teamwettbewerb absolviert, gespielt wird je einen Satz bis 5 am Ullrich und Leonhart Tisch. Die besten 8 Teams kämpfen am Samstagabend bereits im Viertelfnal um den Halbfnaleinzug. Das Event wird von TVN Group aufgenommen und gleichzeitig per Livestream auf dem Twitch Kanal des deutschen Tischfußballbundes (DTFBtv) übertragen. Die Lokomotive Saar berei- tete sich durch mehrere professionelle Trainingseinheiten auf das Tur- nier vor. Unfallschaden, Inspektion oder Kauf. Kommen Sie zu uns. Wir sind für Sie da! www.auto-groben.de 66564 Ottweiler · % 0 68 24 - 30 23 70 Saarbrücker Straße 64-66

und Torhüterleistung in der Crunchtime, sowie ein kühler Kopf gegen die immer offener werdende Mannschaft der HG Saarlouis. Ein 4:0- Lauf kurz vor Ende ebnete endgültig den Weg zum ersten Saisonsieg. Schließlich konnte die HSG zum Abpfff einen verdienten 29:26 feiern. Sicherlich 2 Punkte auf der Habenseite, die nicht jeder einkalkuliert hatte. Das Spiel zeigt aber, dass sich die HSG nicht verstecken muss. Dies gilt umso mehr, wenn man sich vor Augen führt, dass insbeson- dere in puncto Chancenverwertung noch deutlich Luft nach oben war. Auf dieses Erfolgserlebnis lässt sich aber umso besser aufbauen. Die v. l. n. r.: Pascal Pütz, Philipp Lukas, Steven Müller, Marco Kuc und nächste Aufgabe wird dabei defnitiv auch nicht leichter. Am kommen- den Samstag den 25.09. muss die HSG auswärts beim Mitfavoriten Dennis Pontius (es fehlt: Silas Reimann) der Saarlandliga, dem HSV Merzig/Hilbringen I antreten. Anpfff zur Partie wird um 18 Uhr sein. Die HSG freut sich wie immer auf die Bedanken möchte sich das Team bei ihren Unterstützer Feinkost Unterstützung ihrer treuen Fans. Jacob (www.feinkostjacob.de) sowie Fahrschule CrazyDrive (www. Heja HSG! fahrschule-crazydrive.de) welche das Team mit neuen Trikots ausge- Aufstellung der HSG: stattet haben sowie das Startgeld übernommen haben. Weitere Infor- Matthias Ottenbreit, Daniel Müller (Tor) mationen zu dem Event fndet man unter www.pro-foosball.org Cristian Gehm (5), Benedikt Neufang (1), Daniel Kettering (3), Lucas Weißmann (2), Matthias Brusdeilins (2), Sebastian Regitz (3), Patrick Handball L’hoste (8/3), Sven Anhaus (1), Mike Groß (3), Domenic Spalt (1), Daniel Keller Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber HSG Ottweiler/Steinbach Betreuer: Volker Wiesel Bericht: Benedikt Neufang Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach I – HG Saarlouis II: 29:26 Männer 2: Ein Saarlandliga-Saisonauftakt, der Lust auf mehr macht! HSG Ottweiler Steinach 2 – SV 64 Zweibrücken 3 22:30 (10:15) Nach einer gefühlten Ewigkeit kam es am vergangenen Samstagabend Am vergangen Sonntag (19.09) startete in eigener Halle die neue Sai- zur ersehnten Rückkehr in die Seminarsporthalle unter Wettbewerbs- son der 2. Herrenmannschaft. Zum Auftakt empfng man zurück in bedingungen. Durch die Corona-Pandemie war die Seminarsport- voller Mannschaftsstärke den Aufsteiger der Saison 2019/2020 aus halle zuvor als Notfalleinrichtung vorgehalten worden und hatte die Zweibrücken. gesamte HSG zum Umzug nach Neunkirchen gezwungen. Nun kann Das Spiel startete ausgeglichen (4:4, 10‘). Durch unkonzentrierte die Halle endlich wieder zu ihrem ursprünglich angestammten Zweck Abschlüsse und technische Fehler geriet man jedoch in Rückstand. genutzt werden und dieses Comeback war direkt vielversprechend. Dadurch, dass sich die Fehler zum Ende der ersten Halbzeit häuf- Die Männer 1 der HSG traf zum Auftakt der neuen Saarlandliga-Saison ten, verlor die Mannschaft bis zur Halbzeit zunächst den Anschluss auf die etablierte Mannschaft der HG Saarlouis II, die seit jeher Per- (10:15). spektivkader der 1. Mannschaft der Saarlouiser ist. Von daher ist die In der Halbzeit wurde klar, dass zum Punkte mitnehmen jetzt noch- Mannschaft gespickt mit Nachwuchsspielern aus der A-Jugend-Bun- mal alles gegeben werden muss. So ging die Mannschaft wieder mit desliga und wird ergänzt von einigen gestandenen Saarligaspielern. frischer Motivation aus der Kabine und kämpfte sich mit einer takti- Die Partie begann mit hohem Tempo auf beiden Seiten des Spielfel- schen Umstellung auf eine 5-1-Abwehr auf ein Tor heran (16:17, 40‘). des. Anfänglich konnte sich die Ottweiler Mannschaft leichte Vorteile Im Anschluss handelte man sich allerdings in kurzer Zeit zwei Zeitstra- erspielen beim 4:2, ehe Saarlouis besser ins Spiel kam und die Begeg- fen ein, so dass die Gegner wieder auf 4 Tore wegziehen konnten. Die nung auf 5:7 drehte. Im Anschluss stabilisierte sich aber die Deckung anschließende Überzahl konnte man durch ungenau Abschlüsse und der Gastgeber mehr und mehr, auch dank einem starken Daniel Mül- Fehlpässe nicht nutzen, so dass Zweibrücken den Vorsprung weiter ler in den ersten 30 Minuten im Tor der HSG. Die aufopferungsvolle ausbauen konnte (17:22, 50‘). Abwehrarbeit ermöglichte einfache Tore über Gegenstöße, wodurch Diesen Rückstand konnte die HSG nicht mehr aufzuholen. Das Spiel das Momentum zur Halbzeit hin immer mehr auf die Seite der HSG endete mit 22:30 für die Gäste. ausschlug. Eine inkonsequente Chancenverwertung verhinderte aller- Nun gilt es sich insbesondere im Training in den Abschlussqualitäten dings eine höhere Führung zur Halbzeit als das 13:12, das tatsächlich zu verbessern und technische Fehler zu minimieren. auf der Anzeigetafel zu Buche stand. Die Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung der Fans und hofft Der zweite Durchgang begann ebenfalls ausgeglichen. Ottweiler hatte auf erneute Unterstützung im nächsten Heimspiel gegen den ASC seine Deckung umgestellt, offenbarte aber dennoch häufg zu große Quierschied am Tag der Deutschen Einheit freuen. (03.10, 18 Uhr) Lücken im Mittelblock. Da auch vorne die letzte Konsequenz fehlte, blieb es weiter spannend, obwohl man dennoch zunehmend den Ein- Spendenübergabe an unsere druck gewinnen konnte, dass die HSG langsam aber sicher die Ober- HSG Ottweiler Steinbach hand in der Partie gewann. So konnten die Gäste beim Stande von Am Sonntag den 05.09.21, im Rahmen des ersten Testspiels unserer 17:18 nach 36 Spielminuten ihre letzte Führung verbuchen. Dennoch 2. Damen gegen den TV Merchweiler, hat uns Andreas Hübgen von machte sich die HSG das Leben durch zahlreiche Fahrkarten vor dem der Sparkasse Neunkirchen einen Spendenscheck in Höhe von 250 Gehäuse der Gäste teils selbst schwerer als unbedingt nötig. Daher € überreicht. blieb eine Vorentscheidung zunächst aus. Saarlouis ließ sich nicht Die Sparkasse Neunkirchen hatte auf Anregung des Ottweiler Ortsvor- abschütteln und konnte immer wieder den Anschlusstreffer markie- stehers Michael Schmidt unsere Laufchallenge im April damit unter- ren wie beim 22:21 oder 24:23. Erst in der Schlussphase gelang es stützt. der Mannschaft von Trainer Frei sich entscheidend abzusetzen und Das Geld, gemeinsam mit dem unserer weiteren Sponsoren, wurde die gefühlte Feldüberlegenheit nahezu der gesamten zweiten Halbzeit von unserer HSG an die Ottweiler Kindergärten und das JUZ weiterge- in Zählbares umzumünzen. Grund dafür war die gesteigerte Abwehr- geben. Diese haben damit verschiedene Spielgeräte etc. angeschafft. Seite 14 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Zudem hat uns die Sparkasse Neunkirchen im gleichen Zuge einen Lassen Sie sich vom Flair der 50‘ und 60‘ Jahre begeistern und tanzen neuen Spielball für unsere 2. Damen zukommen lassen. Die ersten mit uns zu den fotten Rhythmen von Elvis und Co. Punktspiele können also kommen - dann auch endlich wieder vor hei- Natürlich wird der Workshop Rock n’Roll für Fortgeschrittene wie- mischer Kullisse in unserer Seminarsporthalle. der von Guiseppe Nicastro geleitet. Diese tollen Spielgeräte wurden von einem der Ottweiler Kindergärten WS Teilnehmer die wegen des Lockdowns 2020 noch ausgefallene angeschafft. Übungsstunden nachholen wollen, melden sich bitte bei uns. Kosten: 40€ (Mitglieder 30€) Termine: 02.10, 09.10.09, 16.10.2021 Zeit: 15:45 - 18:00 Uhr Ort: TSC Residenz Seminarstrasse 65, in Ottweiler Anmeldung und Info unter: [email protected] Leichtathletik

TVO sucht den Leichtathletik Star 2021 vom 01.10.21 bis 08.10.21 Na, habt ihr Langweile? Und das vielleicht in eurer Freizeit? Wir sagen euch:“ Das muss nicht sein!“ Packt doch einfach die Sportkleidung ein und trainiert mal bei uns mit! Unsere vier einfachen Grundregeln für unsere Aktion: Mache Leichtathletik: 1. regelmäßig 2. richtig 3. mit Maß und 4. vor allem mit Spaß! TRAININGSZEITEN Wo? Stadion im alten Weiher in Ottweiler 12 - 13 Jahre Montag 18.00 - 19.30 Uhr und Freitag 17.00 - 19.00 Uhr 10 - 11 Jahre Freitag 16.00 - 17.15 Uhr 7 - 9 Jahre Freitag 15.00 - 16.00 Uhr Bei weiteren Fragen coach-christian@ web.de Stärkung für unsere Sportler der HSG Ottweiler Steinbach Ende August hat unser langjähriger Sponsor, die Bäckerei/Kondito- rei Schaefer, die erste Damenmannschaft und die erste Herrenmann- schaft beim Trainingslager mit leckeren belegten Brötchen versorgt. So konnten sich unsere Sportler in ihren Pausen immer ausreichend stärken, um in die nächste Einheit zu gehen und später ihr Spiel zu bestreiten. Wir bedanken uns hiermit nochmal herzlich für die langjährige Unter- stützung und hoffen auf viele weitere Jahre. Basketball

Basketball für alle! Jeder hat die Möglichkeit, in der Hobbygruppe Basketball zu spielen. Hobbybasketball, eine Gruppe, in der Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Altersbegrenzungen gibt es nicht. Politische Parteien + Gruppen Interessierte treffen sich montags von 18:30 - 21:00 Uhr in der Neuen Seminarsporthalle TV Ottweiler – Sparte Basketball Tel. 06824/ 91501 Stadtverband der - Anzeige - Bitte Voranmeldung. Ottweiler AfD sagt Danke Tennis Liebe Bürger und Bürgerinnen, herzlichen Dank allen, die uns hier in der schönen Stadt Ottweiler mit den Stadttei- TC Blau-Weiß Ottweiler e.V. len unterstützt haben. Wir werden alles tun, Sie weiter mit Medenrunde Herren 60 Freude zu vertreten. Rufen Sie an, Ingrid Ursula Behr Unsere Herren 60 sind eine 6er Gruppe, was bedeutet, es müssen 6 06824/701896 und Bernhard Hesch - 015254234621 - Einzel und 3 Doppel gespielt werden. für Sie im Stadtrat und Ortsrat. Danke - packen wir‘s an. In diesem Jahr waren 4 Termine angesetzt, 3 davon fanden in Ottwei- ler statt und ein Auswärtsspiel sollte gegen Marpingen-Alsweiler in Alsweiler stattfnden. Stadtverband der Ottweiler AfD informiert Alle 3 Heimspiele wurden gewonnen. Gegner waren Primstal, Stein- Die Postbank hat ihre Leistungen in der Postfliale in Ottweiler am bach und St. Wendeler Land. 26.08.2021 eingestellt. Dies bedeutet für die Kunden der Postbank in Zum Einsatz kamen Horst Mickisch, Jürgen Brunke, Ortwin Salm, Ottweiler, dass sie dort kein Bargeld abheben, keine Überweisungen, Horst-Peter Fried, Rene Busi, Udo Petri, Arno Wolfanger, Ralf Meurer, keine Einzahlungen usw. vornehmen können. Thomas Gummel, Wolfgang Petri, Engelbert Hoffmann und Wolfgang Cashback ist keine Alternative: Zipper. Dass einzelne Geschäfte (Cashback) oder andere Banken Bargeld Das Auswärtsspiel wurde von Seiten der Mannschaft aus Marpingen- auszahlen, hilft dem Postbank-Kunden nicht. In den Geschäften muss Alsweiler zum Spieltermin abgesagt. (R.S.) was gekauft werden, die Bargeldauszahlung ist an Grenzen gebunden und Postbankkunden zahlen bei anderen Banken extra Gebühren. Tanzsport Weite Wege sind unzumutbar-! Die Postkunden wollen nicht weite Strecken nach Neunkirchen, Wie- belskirchen, Illingen, St. Wendel oder wer weiß wohin fahren, um Ihr TSC Ottweiler Bargeld, ihre Rente abzuholen oder andere Geschäfte zu tätigen. Der enorme Zeitaufwand, die Kosten und die Gefahren, die damit Workshop „Rock`n Roll“ für Fortgeschrittene verbunden sind, dies kann älteren Menschen oder behinderten Men- Nach der großartigen Resonanz unseres Anfänger Workshops, fndet schen nicht zugemutet werden. Hier will die Post Kosten einsparen, nun der Aufbau Workshop Rock n’Roll / Boogie statt. die jedoch dann die Kunden - unsere Bürger und Bürgerinnen zahlen Im TSC Ottweiler tanzen wir den lässige Tanzcafé Style, der riesige müssen. Spaß macht. Wir wollen die Kaufkraft in Ottweiler behalten-! Seite 15 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Wer in eine andere Stadt fahren muss um Bargeld abzuheben, wird auch dort dann einkaufen, das kann doch niemand wollen? Dienstleistungen orientieren sich am Kunden, an Wünschen und Bedürfnissen, hier sind Filialschließungen das falsche Signal. Den Bürger und Bürgerinnen wurde bei der Schließung der Poststelle vor Jahren zugesichert, dieser Service und diese Leistungen bleiben für die Ottweiler Bürger erhalten. Die Nahversorgung muss gesichert wer- den. Durch die verfehlte Politik, insbesondere wegen der Corona-Pande- mie, wurden schon viele Geschäfte in den Ruin getrieben. Die Filialen der Sparkassen wurden geschlossen und die ortsnahe Versorgung mit Gütern und Bargeld wird schwieriger. Dies trifft besonders die alten Menschen, die Behinderten und die Menschen mit kleinen Renten, denn jede Fahrt kostet - . Wir wollen den Trend umkehren vom unper- sönlichen digitalen Geschäftsverkehr zur persönlichen, ortsnahen Dienstleistung, dies ist besonders wichtig für Menschen die nicht so ft sind im Umgang mit PC, Internet und Co. Nur Bares ist Wahres -! Die Verfügbarkeit über das eigene Bargeld ist den Bürgern überaus wichtig. Sie wollen über Ihr Geld selbst nach eigenem Belieben ver- fügen können. Es besteht die Befürchtung, dass nach und nach das SPD-Ortsratsfraktion Steinbach informiert Bargeld, das letzte Stück Freiheit, verloren geht. Das will niemand Erneut traf sich der Ortsrat Steinbach am 31. August im Schlossthea- nicht wahr? ter in Ottweiler, um über den Bebauungsplan „Teiländerung Wohn- Bitte setzen auch Sie sich, lb. Bürger und Bürgerinnen für den Verbleib gebiet Am Kirschbaum“ zu beraten. Grund hierfür war eine durch der Postbank-Dientleistung in der Ottweiler Postfliale ein. Kontaktie- die Geländebeschaffenheit und Topografe notwendige Verschiebung ren Sie Herrn Andreas Naumann vom Zentralem Reklamationsma- der Erschließungsstraße um 1,50 m nach Südosten. Da es hierdurch nagement der Postbank unter der Tel. Nr. 0228 5500 5500 und bitten zu keinen weiteren Änderungen und Grundzügen des bestehenden um die Wieder-Einrichtung dieses Service für die Kunden. Außerdem Bebauungsplanes kommt, stimmte der Ortsrat einstimmig zu. liegt bei der Postfliale-Ottweiler eine Liste, wo Sie mit Ihrer Unter- Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die alljährlich im Haushalts- schrift diesen versprochenen Dienst am Kunden einfordern können. plan festgesetzten Zuschüsse für Hilfsorganisationen in Höhe von Die Listen werden dann an die Zentrale der Post weiter geleitet. 200,00 Euro erneut zu gleichen Teilen an den DRK-Ortsverein Stein- Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung - Ingrid Ursula Behr, Frakti- bach sowie die Arbeiterwohlfahrt verteilt. onsvorsitzende der AfD im Stadtrat, Tel. 06824/701896 Abschließend informierte der Ortsvorsteher noch darüber, dass eine Beschilderung zum Standort des Defbrillators demnächst erfolgen SPD Ortsratsfraktion informiert wird. Die in der letzten Sitzung angesprochenen Risse in der Fried- Verbindungsstraße Mainzweiler - Ottweiler hofsmauer stellen nach Aussage der Verwaltung keine Gefahr für die Bereits seit 2016 steht die Sanierung der städtischen Straße von Ott- Standfestigkeit der Mauer dar, die Risse sollen noch vor dem Frost verfugt werden. Probleme gibt es nach wie vor mit dem öffentlichen weiler nach Mainzweiler auf Platz 1 der ToDo-Liste im Ortsrat Main- W-Lan. Hierzu soll die Verwaltung bei dem entsprechenden Dienst- zweiler. leister nachfragen. In der Planung einzelner Investitionsmaßnahmen im Teilfnanzierungs- In der letzten Ortsratssitzung bat die SPD-Fraktion darum, die bereits haushalt der Stadt Ottweiler von 2018 plante die Stadtverwaltung zugesagte Kinderschaukel auf dem Freizeitgelände Hiemes anzubrin- die Sanierung der Verbindungsstraße für 2021. gen. Nach Aussage der Verwaltung seien derzeit nur noch 280,00 Euro Bei den Beratungen des Investitionsprogramms in der Ortsratssit- aus 2020 von den für den Ortsteil Steinbach im Investitionsprogramm zung am 06.02.2019 teilte Herr Gerhard Schmidt mit, man überlege eingestellten 1.000,00 Euro für die Einrichtung Kinderspielplätze vor- im Zusammenhang mit der Sanierung der Straße Ottweiler-Mainzwei- handen. Die Nachfrage wofür der Differenzbetrag verwendet wurde ler einen Fahrradweg mit einzuplanen und prüfe dazu die fnanzielle soll schriftlich beantwortet werden. Machbarkeit. In der Ortsratssitzung vom 04.12.2019 erkundigte sich die SPD-Frak- SPD Ottweiler: tion nach dem Sachstand zur Sanierung: 1. Ist die Planung abgeschlossen? Der Wahlkreis 298 ist endlich wieder rot! 2. Wie erfolgt der Ausbau: mit oder ohne Fahrradweg? Deutschland hat gewählt und die SPD ist die stärkste Partei! Im 3. Wann wird mit dem Ausbau begonnen? Saarland konnten zum ersten Mal seit der Bundestagswahl 2005 alle Auch in den Sitzungen des Ortsrates in 2020 wurde immer wieder vier Wahlkreise gewonnen werden. Christian Petry wird weiterhin als nachgefragt, wie der Sachstand der Planung ist. Die Vertreter der Abgeordneter unseren Wahlkreis 298 und somit auch die Stadt Ott- Stadt teilten mit, dass an der Kalkulation noch gearbeitet werde, es weiler im politischen Berlin vertreten. noch ungeklärte Punkte gebe, danach würden die Planungsunterla- Durch ein beeindruckendes Wahlergebnis in Ottweiler konnte ein gen zusammengestellt, damit das Projekt zur Bezuschussung durch großer Beitrag dazu geleistet werden. 40,4 % bei der Erststimme das Land angemeldet werden könne. und 41,1 % bei der Zweitstimme sind landesweit sehr gute Werte! Anfang März 2021 konnten die Mainzweiler Bürger/Innen sowohl in Im Zweitstimmenergebnis liegt die SPD 22 % vor der CDU, welche der Saarbrücker Zeitung als auch in der Ottweiler Zeitung lesen, dass immerhin den Bürgermeister stellt. Dies ist ein deutliches Signal, wel- die Stadt Ottweiler 1,5 Millionen Euro in die Sanierung der Verbin- ches erkennen lässt, dass für die meisten Ottweiler Bürgerinnen und dungsstraße nach Mainzweiler investiert. Bürger die SPD die präferierte Partei ist. Laut Haushaltplan wurden bereits für die Planung 60.000,- € ausge- geben. UND DANN!!!!!!!!!!!!! Nun mussten wir erfahren, dass das Innenministerium mitgeteilt hat, die Stadt Ottweiler erhält für die kommunale Verbindungsstraße von Ottweiler nach Mainzweiler keine Gelder aus dem GFVG-Förderpro- gramm für den kommunalen Straßenbau. 2019 ist ein solches För- derprogramm ausgelaufen und ein Nachfolgeprogramm werde derzeit weder aufgestellt noch geplant. Laut Aussage der Stadtverwaltung Ottweiler wird derzeit geprüft, ob anstelle einer grundlegenden Sanierung lediglich die oberste Asphalt- decke kostengünstig saniert werden kann. Wir als SPD-Fraktion stehen seit 2016 hinter einer Grundsanierung dieser Straße und sind deshalb sehr enttäuscht und mit dem jet- zigen Sachstand nicht zufrieden! Wir stellen uns aber auch die Frage, ob bei zügiger Planung seitens der Stadt Ottweiler eine Aufnahme der Straße in das GFVG-Förder- programm von 2019 möglich gewesen wäre, da der Ortsrat Mainzwei- ler seit 2016 eine Grundsanierung angestrebt hat. Christian Petry am Wahlstand der SPD Ottweiler Foto: SPD Seite 16 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Erntedankfeier Ottweiler: Kirchliche Nachrichten Die Pfarrgemeinde Maria Geburt lädt am Sonntag, den 03.10.2021 nach dem Sonntagsgottesdienst zur Erntedankfeier im Pfarrheim ein. Kath. Pfarreiengemeinschaft Ottweiler Natürlich sind die geltenden Coronamaßnahmen einzuhalten. Maria Geburt - Ottweiler / St. Michael - Fürth Eine Anmeldung ist daher erforderlich, entweder im Pfarrbüro Ottwei- Filialgemeinden St. Wendelinus - Mainzweiler, ler melden oder nach dem Sonntagsgottesdienst in den ausgelegten St. Elisabeth - Lautenbach, Filiale Dörrenbach, Listen. Filiale Steinbach und Filiale Werschweiler E-Mail: [email protected] Homepage: www.katholisch-in-otw.de Evang. Kirchengemeinde Ottweiler Pfarrbüro Ottweiler: Wilhelm-Heinrich-Straße 21 - Tel.: 0 68 24 / 24 12 Die Evangelische Kirchengemeinde Ottweiler lädt sie ganz herz- Pfarrbüro Fürth: Brückenstraße 58 - Tel.: 0 68 58 / 443 lich zum Gottesdienst ein: Gottesdienste vom 02.10.2021 - 10.10.2021 zum Erntedank-Gottesdienst am 3. Oktober 2021 Wenn Gottesdienst miteinander gefeiert wird, müssen vorgegebene um 9:00 Uhr in der Evangelische Kirche Hirzweiler/Welschbach und Bedingungen und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. um 10.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Mainzweiler. Aufgrund der notwendigen Abstände ist die Zahl der möglichen Teil- Lassen sie uns miteinander zu beten, Gottes Wort zu hören und Ern- nehmer begrenzt. Einzelplätze stehen zur Verfügung tedank feiern. (Familienhaushalte dürfen zusammensitzen und zählen als „eins“). Da aufgrund der Abstandsregeln nur eine begrenzte Zahl an Plätzen Wichtig ist es und unumgänglich, dass sich die Gottesdienstbesucher zu Verfügung steht, bitten wir sie, sich im Vorfeld unter der Nummer im Vorfeld für den jeweiligen Gottesdienst anmelden. 06824/2331 beim Gemeindeamt Ottweiler anzumelden. (Öffnungszei- Die Anmeldung erfolgt über das Pfarrbüro in Ottweiler (Telefon: ten: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.30 -12.30 Uhr, Di. 13.30 - 16.30 Uhr, Do. 06824/2412) oder Fürth (Telefon: 06858-443) 13:30 - 17:00 Uhr. - Bitte beachten sie, dass unser Gemeindebüro Für die Teilnahme am Gottesdienst ist ein Mund-Nasen-Schutz vor- freitags nur bis 12.30 Uhr geöffnet ist.) geschrieben. Am Platz selbst entfällt der Mund-Nasen-Schutz. Sollten sie die Anmeldung vergessen haben, kommen sie gerne auch Mit dem Mund-Nasen-Schutz dürfen Lieder wieder von den ohne Anmeldung vorbei kommen. Bitte haben sie aber Verständ- Gottesdienstteilnehmern gesungen werden. nis dafür, dass wir nur die vorhandene begrenzte Anzahl an Plätzen Samstag, den 02.10.2021 besetzten dürfen. Mainzweiler: 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Erntedank; Lebende Wir wünschen ihnen eine gesegnete Woche und ++ der Filialgemeinde Ihre Evangelische Kirchengemeinde Ottweiler Messdiener: siehe Plan Sonntag, den 03.10.2021 Fürth: 09.00 Uhr Hochamt: Petra + Margareta Spreier Ottweiler: 10.30 Uhr Hochamt mit Erntedank; Lebende und ++ der Evang. Stadtmission Ottweiler Pfarrgemeinde Gemeinschaftspastor Jürgen Schramm, Tel.: 06821-23403 Lektoren: Frau Wegmann - Herr Petry Mail: [email protected] - anschließend AGAPE im Pfarrsaal - Internet: www.stadtmission-ottweiler.de Steinbach: 14.00 Uhr Erntedank - ökum. Gottesdienst Pfadfnder: www.pfadfnder-saar.de und www.youtube.de/c/abenteu- Mainzweiler: 18.00 Uhr Rosenkranzandacht erpfadfnder Montag, den 04.10.2021 Wir gehören zum Chrischona-Gemeinschaftswerk e.V. Fürth: 18.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 01.10.: 17:00 Uhr: Wölfinge und Jungpfadfnder (6-12 Jahre) Dienstag, den 05.10.2021 19:30 Uhr: Pfadfnder und Rover (12-17 Jahre) Mainzweiler: 08.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 03.10.: 10.30 Uhr: Gottesdienst an Erntedank Mittwoch, den 06.10.2021 Lautenbach: 17.30 Uhr Rosenkranzandacht Lautenbach: 18.00 Uhr Hl. Messe Freitag, den 08.10.2021 Ottweiler: 08.30 Uhr Hl. Messe - Krankenkommunion am 08. Oktober 2021 - Ottweiler: 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Samstag, den 09.10.2021 Lautenbach: 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Erntedank; Adalbert + Bertrand Degel Lektorin: Frau Tschan Sonntag, den 10.10.2021 Fürth: 09.00 Uhr Hochamt: Meta + Alfred Spreier Ottweiler: 10.30 Uhr Hochamt: Lebende und ++ der Pfarrgemeinde Lektoren: Frau Annika Stürmer Ottweiler: 14.00 Uhr Taufe des Kindes: Mira Weber Mittwoch, 06.10.: 15:00 Frauennachmittag, 19:00 Lagerfeuerküche Mainzweiler: 18.00 Uhr Rosenkranzandacht und Glaubensgespräche Second-Hand-Laden-Ottweiler: Sonntag, 10.10.: 11.00 Uhr: Gottesdienst in der Stadtmission Zwei- Öffnungszeiten: am Montag und Mittwoch von 09.00 - 11.00 Uhr brücken Katholische Frauengemeinschaft Lautenbach: An jedem 2. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr fndet die Frauen- messe in der Filialkirche St. Elisabeth in Lautenbach statt. Anschließend Kaf- Evang.-Luth. Kirchengemeinde fee und Kuchen in der Begegnungsstätte. Herzliche Einladung an alle. St. Markus Ottweiler-Fürth Anmeldung Erstkommunion 2022 Samstag, 02.10.2021: 18.00 Uhr Predigtgottesdienst Zur Erstkommunion sind alle Kinder eingeladen, die ab Sommer 2021 im 3. Schuljahr und älter sind. Sonntag, 03.10.2021: 17.00 Uhr Konzert „Vom Barock zum Balkan“. Sie fühlen sich eingeladen? Michael Marx & Nino Deda In der St. Markus Kirche Vereinbaren Sie einen Termin für die Anmeldung: Freitag, 08.10.1921: 15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Mail: [email protected] Weltgebetstag in St. Markus Tel.: 0 68 24 / 2412 (Pfarrbüro Ottweiler) Unsere Gottesdienste fnden unter Einhaltung der aktuellen coronabe- Tel.: 0 68 58 / 443 (Pfarrbüro Fürth) dingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt Bitte bringen Sie zum Gespräch das Geld und folgende Dokumente Die Lutherische Stunde: Radio HCJB Deutschland mit: Kurzwelle 3.995 kHz (75 m-Band), 5920 kHz (49 m-Band) und 7.365 Familienstammbuch und Taufurkunde Ihres Kindes kHz (41 m-Band) Materialkosten: 20,00 €uro Täglich 04./05. bis 08.10.2021 Weitere Informationen erhalten Sie beim Anmeldegespräch. 06.25 Uhr, 08.25 Uhr und 19.55 Uhr Anmeldeschluss: Freitag 15. Oktober 2021 Internet: www.selk-fuerth.de – E-Mail: [email protected] Seite 17 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021

Danke, für den Weg, den du mit uns gegangen bist. Danke, für die Hand, die uns so hilfreich war. Danke, dass es dich gab. (Rainer Maria Rilke) In Liebe und ewiger Verbundenheit nehmen wir in Trauer Abschied von Frau

Emma Maria Jung geb. Brustat „ Bienches Emmi“ In unseren Herzen lebst du weiter: Melitta Daschner, geb. Jung Markus und Maurice Janine und Emmily Evelyn, Manfred und Franz mit Familien sowie alle Anverwandten und Freunde Ottweiler-Steinbach im September 2021 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fndet am Freitag, dem 08. Oktober um 14 Uhr auf dem Friedhof in Steinbach statt. Bestattungen Flunkert, Hüttenbergstr. 44, 66538 Neunkirchen

Ich gehe zu denen, die mich liebten und warte auf die, die mich lieben.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied vom Mittelpunkt unserer Familie

Ingeborg Klein geb. Büttner * 30.05.1938 † 26.09.2021

Friedrich Klein Heidi und Martin mit Max Peter und Ilka sowie alle, die ihr nahestanden

66564 Ottweiler

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenwandbeisetzung fndet am 11. Oktober 2021 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Seminarstraße in Ottweiler statt.

Von Beileidsbekundungen bitten wir höfichst abzusehen.

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Seite 18 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Konzert in St. Markus 4104 Von Illingen nach Stettin - Eine Vater Sohn Wanderung Rund 1.100 km sind Arno Meyer und sein Sohn Fabio von ihrem Wohn- ort Illingen im Saarland bis nach Stettin in Polen gewandert. Fabio war beim Start 8 Jahre alt und mit dem ersten Schritt begann eine Reise, bei der sich Vater und Sohn gegenseitig die wichtigste Sache über- haupt schenkten: gemeinsame Zeit. Es waren dann 51 Wandertage, die auf 10 Etappen verteilt waren, bis sie am 14. Juli 2019 in Stettin angekommen sind. Wie man eine solche Tour quer durch Deutschland plant, was man richtig planen kann und was dennoch nicht klappt, das erzählt Arno Meyer in seinem Vortrag. Und vielleicht haben auch Sie am Ende den Wunsch auf eine Reise, bei der der gemeinsame Weg das Ziel ist. Termin: Do., 07.10.2021 Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Entgelt: 5,00 € Dozenten: Arno und Fabio Meyer Ort: Pavillon Gymnasium Ottweiler Vortragsreihe - Erfolgreiche UnternehmerINNEN In unserer kleinen Vortragsreihe „Erfolgreiche UnternehmerINNEN“ stellen sich saarländische Unternehmerinnen vor und erzählen von ihren Erfahrungen und Learnings auf ihrem persönlichen Weg zu berufichem Erfolg. Die Geschichten, die sie zu erzählen haben dürfen inspirieren und Mut machen neue Wege zu gehen. Eine Reihe wie sie aktueller nicht sein kann. Ausdrücklich nicht nur für Frauen! 4108 Erfolgreiche UnternehmerINNEN – Unternehmerin mit Vorbildfunktion Alexandra Blatt ist diplomierte Designerin und bereits seit 11 Jah- ren mit ihrem „Büro für Kommunikationsdesign“ selbstständig. Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit liegen in den Bereichen Markenbildung, Corporate Design und Print. Dabei arbeitet Sie am liebsten mit klei- nen und mittelständischen Familienunternehmen zusammen. Seit 2019 engagiert sie sich als Vorbild-Unternehmerin in der Initiative „Frauen Unternehmen“ ehrenamtlich dafür Frauen und Mädchen für das Unternehmertum zu begeistern. Unter dem Titel „Einfach mal gemacht“ erzählt Alexandra Blatt Ihre Gründungsgeschichte. Termin: Di., 12.10.2021 Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Entgelt: 5,00 € Dozentin: Alexandra Blatt (Diplom-Designerin) Ort: Pavillon Gymnasium Ottweiler 4109 Erfolgreiche UnternehmerINNEN – Evang. Kirchengemeinde Dörrenbach von der Angestellten zur erfolgreichen Unternehmerin Unsere nächsten Gottesdienste fnden wie folgt statt: Sonntag, 03. Oktober 2021 um 10.00 Uhr in Werschweiler (Ernte- Als junge Mutter wollte Isabell dank) Nicolay vor 12 Jahren eigent- Sonntag, 10. Oktober 2021 um10.00 Uhr in Dörrenbach lich nur ihr Gehalt als Medizini- Zu dem Gottesdienst am 10. Oktober 2021 ist keine zwingende sche Fachangestellte mit einem Anmeldung erforderlich. Wer sich dennoch anmelden möchte, darf Nebenjob im Vertrieb etwas dies gerne bis jeweils Freitags um 17.00 Uhr unter der Telefon-Nr.: aufbessern. In diesem Bereich 06858/262 tun. Zu dem Erntedankgottesdienst am 03. Oktober 2021 erkannte sie ihre Leidenschaft, muss sich vorab im Gemeindebüro angemeldet werden. sich selbst weiterzuentwickeln Gottesdienstteilnehmer*innen müssen auf dem Weg zum Platz und später vor allem Anderen eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Masken oder auch Mas- bei ihrem Start in die Selbststän- ken der Standards KN95/N95 oder FFP2 oder höherer Standards) digkeit eine Unterstützung zu tragen. bieten. Seit 2014 ist sie selbst- Unsere Bücherei ermöglicht ab sofort wieder Dienstags von 17.00 ständige Unternehmerin und Uhr bis 18.30 Uhr und Freitags von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr die Aus- arbeitet hauptsächlich mit weib- leihe von Büchern aus der Gemeindebücherei in Dörrenbach. lichen Führungskräften. Weitere Dies ist aber weiterhin nur möglich nach telefonischer Anmel- Ausbildungen in Psychologie dung bei der Büchereileiterin Elvira Gerhart unter der Telefon-Nr.: und Coaching folgten und seit 06858/238. 2020 gibt sie ihre Erfahrungen mit ihrem Kollegen von „Die Praxis- Besuchen Sie uns im Internet: www.doerrenbach.ekir.de menschen“ auch an Teams von Arztpraxen weiter. Termin: Di., 09.11.2021 Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Entgelt: 5,00 € VHS-Nachrichten Dozentin: Isabell Nicolay (Unternehmerin) Ort: Pavillon Gymnasium Ottweiler 4105 - Mensch ärgere Dich nicht Das Programm der VHS Ottweiler Vorgesetzte, Nachbarn, Kollegen, Partner, Familie: 4103 Geschichten vom Jakobsweg sie alle scheinen nur auf der Welt zu sein, um uns das Leben schwer Sandra Zeitz und Norbert Schäfer berichten von ihren persönlichen zu machen. In diesem Vortrag geht Dirk Boudier den Ursachen von Erfahrungen und Eindrücken vom Jakobsweg. Gemeinsam waren sie Ärger auf den Grund und zeigt auf, wie wir mit ihm umgehen kön- in mehreren Etappen unterwegs auf dem Campino Francais. Von Saint nen. Themenschwerpunkte: Sinn und Zweck der Emotion Ärger - Was Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela. Der Vortrag macht Ärger mit mir? - Ärger erfolgreich abwehren! - Was tun, wenn wird umrahmt von beeindruckenden und wunderschönen Bildern, die die Verteidigung nicht Stand hält: Ärger und Stress abbauen. auf ihrer Pilgerwanderung entstanden sind. Und überhaupt sollte man den Ärger nicht immer zu ernst nehmen! Termin: Mi., 06.10.2021 Termin: Do., 14.10.2021 Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Entgelt: 5,00 € Entgelt: 5,00 € Dozenten: Sandra Zeitz und Norbert Schäfer Dozent: Dirk Boudier Ort: Pavillon Gymnasium Ottweiler Ort: Pavillon Gymnasium Ottweiler Seite 19 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 4205 Ölmalerei für Fortgeschrittene Termin: Sa., 30.10.2021 DACHDECKER-, MALER- & MAURERBETRIEB Dauer: 5 Termine, jeweils 10.00 – 14.00 Uhr Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde - Entgelt: 62,00 € bei 8 Teilnehmenden ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 5449,- €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Dozent: Günter Baus Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Planungs- u. Statikerleistungen - schnell, sauber u. günstig! Festpreise Ort: Alte Schule Mainzweiler Meisterdach & Bau GmbH • Sembach, Rockenhausen + Neunkirchen/Saar 4201 Sir Arthur Conan Doyle - Schriftsteller, Sportsmann, Spiritist Tel. 06361-458424 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] Den meisten ist Sir Arthur Conan Doyle ausschließlich als Autor sei- ner Sherlock-Holmes-Geschichten bekannt. Dass sich sein eigener Lebenslauf jedoch wie ein Abenteuerroman liest, dürfte den wenigsten Allgemeine Nachrichten bekannt sein. Referentin und Vorstandsmitglied der Deutschen Sher- lock-Holmes-Gesellschaft Nicole Glücklich berichtet aus dem Leben des seinerzeit berühmtesten und einfussreichsten Autors Großbritan- niens. Über den Charme des Landes und vom Termin: Mi., 03.11.2021 Glück, im Saarland leben zu dürfen! Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Entgelt: 5,00 € Dozentin: Nicole Glücklich Ort: Pavillon Gymnasium Ottweiler 4202 - Geschichten mit AHA Effekt Storytelling. Ein modernes Wort für eine (sehr) alte Tradition. Geschich- ten haben Menschen schon immer bewegt. Vom Geschichten erzählen am Lagerfeuer bis hin zum Bücher lesen im Lieblingssessel. Wir fnden Gefallen an Märchen, Fabeln und Gruselgeschichten. Darüber hinaus helfen uns Geschichten das Leben mit anderen Augen und aus ande- rem Blickwinkel zu betrachten. Dirk Boudier bringt an diesem Abend seine Lieblingsgeschichten mit, die er in seiner Arbeit als Coach gerne nutzt. Geschichten mit AHA-Effekt. Im Anschluss kann jeder für sich seine eigene „Message“ aus diesen Geschichten mitnehmen. Termin: Do., 04.11.2021 Dauer: 1 Termin, 19.00-20.30 Uhr Entgelt: 5,00 € Dozent: Dirk Boudier Ort: Pavillon Gymnasium Ottweiler 4206 - Kalender und Organizer (Bullet Journal) selbst gestalten!

Das Buch SAARLANDFARBEN von Georg Fox erschien jetzt in zweiter Aufage! Es ist eine Veröffentlichung mit informativen Texten und hundert Aquarellbildern aus dem Land. In Wort und Bild kann man nachspü- ren, warum das Saarland einen besonderen Charme besitzt. Hier ist eine kleine Oase, wo Freude und Zufriedenheit einen guten Nachklang haben. Natürlich gibt es auch Probleme im Land. Aber Menschen im Saarland sind ans Schaffen gewöhnt, sie können zupacken. Das „Wir- Gefühl“ beim gesellschaftlichen Zusammenhalt ist im Saarland beson- ders ausgeprägt. Da gibt es Fakten aus der Geschichte aber auch kleine Geschichten, die sich tief ins gemeinschaftliche Bewusstsein eingegraben haben. Die Identitätsanker des Landes fnden sich darin wieder. „Das Saarland-zum Verlieben“ lautet die Überschrift zu der Buchkritik von Oliver Schwambach: „Fox‘ neue literarische Rundreise Das Bullet Journal (kurz BuJo) ist ein Konzept zum kreativen Orga- durchs Land wirkt da wie ein Aufputschmittel für alle Saar-Betrübten. nisieren. Organisieren sie ihre Termine und mehr in einem von ihnen …Wer den Püttlinger als Autor kennt, staunt, mit welch’ treffendem gestaltetem Kalender. Der Kalender enthält, nur was Ihnen wichtig ist, Strich er etwa das Hofgut Imsbach, die Relikte der Illinger Burg oder denn sie bestimmen selbst … wie wäre es mit Kalender, Wochenüber- das pralle Leben im Nauwieser Viertel bannt.“ Vielleicht könnte diese sicht, Monatsübersicht und Listen von Büchern, die sie schon gele- Darstellung auch aufzeigen, warum das Saarland für die Menschen des Landes eine so hohe Wertigkeit besitzt. Georg Fox teilt die Eindrü- sen haben, oder ein Tracker um ihr Trinkverhalten oder ihre Fitness zu cke, Erfahrungen, Bilder und Erlebnisse nicht nur mit den Menschen überblicken. Starten sie mitten im Jahr. Sandra Zeitz zeigt Ihnen die dieser Region. Das Buch erscheint in der Edition Schaumberg (www. wichtigsten Elemente zum Führen und gestalten ihres eigenes Bujo, edition-schaumberg.de) und ist in der 2. Aufage jetzt im Buchhandel wie: Index, Futurlog, Monatsübersicht uvm. Holen Sie sich Anregun- und im Internet erhältlich! gen und planen Sie in Zukunft kreativ. Ein Bujo ist auch toll um Erin- nerungen festzuhalten und später mal wieder in der Zeit zurück zu Russisch bei Kindern fördern schauen. Bringen Sie zum ersten Termin Mal- und Zeichenmateria- lien wie Stifte und ein Blankonotizbuch (DINA5) mit. Die beiden Ter- Ab dem 1. September hat der Unterricht der „Umka“-Schule in St.Wendel endlich wieder begonnen! mine liegen 2 Wochen auseinander, sodass sich die Teilnehmer:innen Aus diesem Grund laden wir herzlich Kinder ab dem 2. Lebensjahr ein, dazwischen selbst ausprobieren und danach gemeinsam austau- die zweisprachig (Deutsch/Russisch) aufwachsen. Spielerisch lernen schen können. sie die Sprache beim Basteln, Malen, Singen, Erzählen usw... Termin: Sa., 06.11.2021 Außerdem können die Kleinen den Klang der englischen Sprache Dauer: 2 Termine, 15.00-17.00 Uhr kennenlernen und sie sich schon von klein an für ihr weiteres erfolgrei- Entgelt: 20,00 € bei 6 Teilnehmenden ches Erlernen in der Schule einprägen. Dozentin: Sandra Zeitz Ab September 2021 beginnt Malunterricht mit bekannter Malerin Ort: Alte Schule, Mainzweiler Marina Franke für Kinder ab 5 Jahre alt. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei uns haben die Kinder auch Gelegenheit, neue Freunde kennen Es gelten die an den jeweiligen Terminen gültigen Hygienevorschriften zu lernen und nicht nur die Kinder.... Bei gemeinsamen Festen haben (aktuell 3G). auch die Eltern und Großeltern viel Spaß! Für eine verbindliche Anmeldung nutzen Sie bitte die Online Formu- Für unsere Kleinkindergruppen ab 1 Jahr und ab 3 Jahren suchen lare auf www.landkreis-neunkirchen.de oder schreiben Sie eine eMail wir pädagogische und hochmotivierte Kräfte. an [email protected]. Telefonisch können Sie sich auch unter Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne: 06824 - 906 41 70 anmelden. Zoia, 0151-15819983 Wir freuen uns auf Sie! Svetlana, 0152-33579108 Seite 20 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Modellbahn- und Spielzeugbörse der sind alle Vorbilder für eine solidarische Gesellschaft“, lobte Landrat Sören Meng die ehrenamtlichen Kräfte. Gleichzeit warb er darum, Modellbahnfreunde Bliesen sich für Impfungen einzusetzen: „Impfungen sind das einzige Mittel, Am Sonntag, 10. Oktober 2021, laden die Modellbahnfreunde Bliesen das hilft, damit wir wieder einen normalen Alltag bekommen. Machen e.V. zu ihrer 33. Börse ein. Um 10:00 Uhr beginnt der Verkauf in der wir uns, jeder in seinem Bereich dafür stark. Seien wir solidarisch!“. Sport- und Kulturhalle im St. Wendeler Stadtteil Bliesen. Gegen 16:00 Auch Oberbürgermeister Jörg Aumann sowie die kreisangehörigen Uhr endet die Veranstaltung. Viele Anbieter aus der näheren und fer- Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Markus Fuchs, Holger Schäfer sowie neren Umgebung bieten Modellbahnen nebst Zubehör und Spielwa- Vertreter des Kreistages wohnten der Zeremonie bei. Der Kreisbran- ren aller Art an. Da es sich größtenteils um gebrauchte Teile handelt, dinspekteur und Leiter des operativ-taktischen Stabes Michael Sies- kann man Raritäten, Sammlerstücke oder einfach preiswerte Stücke lack dankte im Namen der Ausgezeichneten: „Die Verdienstmedaille erwerben. haben wir stellvertretend für unsere Organisationen bekommen. Durch Für viele dürfte interessant sein, dass nicht nur die gängige Baugröße die unterschiedlichen Einsätze wurde unser Netzwerk zum Wohle der H0 vertreten ist sondern auch die weniger verbreiteten Spurweiten I, Menschen noch gestärkt“, so Sieslack. N, TT und Z. Auch ein Anbieter von Vitrinen für Modellbahnen und -autos konnte gewonnen werden. Im Ausstellungsteil der Halle zeigen die Modellbahnfreunde Bliesen e.V. eine Modellanlage der Spur Z. In der Eisenbahner-Cafeteria bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, das eine oder andere Detail einer Modellbahnanlage zu diskutieren. Wie in jedem Jahr haben wir eine Tombola vorbereitet, die attraktive Gewinne bereithält. Viele Modellbauartikel wie Waggons, Gebäu- debausätze und Modellfahrzeuge in unterschiedlichen Maßstäben zeigen deutlich, dass sich der Club beim Zusammenstellen der Tom- bolapreise sehr viel Mühe gegeben hat. Die Mitglieder des Vereins hoffen, dass viele interessierte Gäste aus Nah und Fern am 13. Oktober den Weg zur Sport- und Kulturhalle in Bliesen fnden, dort einige schöne Stunden verbringen können und zufrieden, mit dem einen oder anderen Schnäppchen unter dem Arm, den Heimweg antreten werden. Hinweis: Die am 10.10. geltenden „Corona-Bestimmungen“ sind zu beachten. Drei Personen erhielten den Verdienstorden des Landkreises Neunkir- Großes Helferfest des Landkreises chen für besondere Verdienste: Georg Leist (DRK), Kreisbrandinspek- Als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung hatte Landrat Sören teur Michael Sieslack und Wolfgang Walzer (THW). Foto: Jasmin Alt Meng alle Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Neunkirchen, die in der Pandemie sowie im Hochwassergebiet im Einsatz waren, zu einem Helferfest geladen. Rund 200 Hilfskräfte aus den Städten und Neue Kurse beginnen beim Gemeinden waren der Einladung in die Alte Werkstatt nach Lands- St. Wendler Kneipp Verein e.V. weiler-Reden gefolgt. Das Fest, das einem Hygienekonzept unterlag, Am Montag, den 4. Oktober um 08:45 und um 10:30 bietet Yoga-Leh- wurde fnanziell durch die Sparkasse Neunkirchen unterstützt. rerin Walpurga Engel: „Yoga - ein Weg zum Selbst“ an. Informieren können Sie sich bei Frau Engel unter Tel.: 06825 45462 oder per Mail: [email protected] Am gleichen Tag um 18:00 Uhr fndet speziell für Kinder von 9 - 12 Jahren: „Mehr Freude im Schulalltag mit Traumreise“ unter dem Thema: Lebensfreude und Lebendigkeit unter der Leitung von Karin Gottschling, Info-Tel.:06851 9741338 oder per Mail: nfo@karin-gott- schling.de Wir laden ganz herzlich ein zu einem weiteren gesunden Frühstücks- treff am Dienstag, den 5. Oktober ab 09:00 Uhr in unsere Räume in der Tholeyerstr. 52. Wie immer unter einem besonderen Motto, dies- mal: „Erlebnisse einer Pilgerin auf dem Jakobsweg“ Coronabedingt ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher bitten wir um Zahlreiche Hilfskräfte aus den Städten und Gemeinden waren der Ein- vorherige Anmeldung in unserer Geschäftsstelle unter: 06851 70933 ladung in die Alte Werkstatt nach Landsweiler-Reden gefolgt Foto: Der Saisonschluss unserer Dienstagswanderungen startet um Lauritz Meng 17:30 Uhr und es geht über 5,5 km und 100 hm nach Hirstein - Weise Fels. Für die Wanderung können Sie 1,5 km einplanen und danach „Mit diesem Fest wollen wir Ihnen offziell DANKE sagen. Danke, für gibt es Rostwürste und einen kleinen Umtrunk (Getränke bitte selbst das großartige Engagement in den vergangenen Monaten. Was hier mitbringen), sowie die Ehrung zur Wanderkönigin oder zum Wander- geleistet wurde, was Sie alle geleistet haben, da versagen selbst könig. meine Worte - denn Sie alle sind in der Krise über sich hinausge- Treffpunkt ist in Hirstein, Talstr. 9 - hinter dem Feuerwehrhaus. Zu wachsen. Unglaubliche Monate liegen hinter uns. Seit März 2020 ist erreichen von Wolfersweiler aus: Vor dem Ortschild links über den nichts mehr so, wie wir es kannten. Corona hat unsere Gesellschaft Feldwirtschaftsweg, rechts ins Dorf, am Anfang links Feuerwehrhaus. vor eine Kraftprobe gestellt. Und wir alle, Politik und Gesellschaft, Von St. Wendel kommend - den Ort durchfahren und nach dem Orts- waren mittendrin und haben gemeinsam vieles bewegt“, würdigte schild rechts abbiegen, über den Feldwirtschaftsweg rechts ins Dorf, der Landrat das besondere Engagement der Hilfskräfte von Feuer- am Anfang links Feuerwehrhaus. Die Durchführung der Wanderung wehr, THW, DRK, DLRG, Bundeswehr und der Notfallseelsorge. Der erfolgt unter den zu den an diesem Tag geltenden Coronaregeln. Landrat erinnerte an die Anfänge der Pandemie und die große Tat- Eine Klangreise zum Kneipp-Jubiläumsjahr 2021 bietet Ihnen kraft aller Beteiligten. Ob der Aufbau des Versorgungszentrums, der Claudia Bard am 6. Oktober ab 18:00 Uhr zum Element: Ernährung. Testzentren und schließlich das Impfzentrum - die Bürgerinnen und Weitere Infos erhalten Sie unter Tel.: 06851 9744151, per Mail: info@ Bürger konnten sich auf ihre Hilfsdienste verlassen. Der Katastrophen- klangtiefe.de oder schauen Sie auf: www.klangtiefe.de schutzbeauftragte des Landkreises Neunkirchen Alexander Koch ließ Am Freitag, den 8. Oktober lädt die Kräuterpädagogin Christel Trost die bewegenden Monate Revue passieren und ging auch auf künf- zum „Kräuterspaziergang Wurzelgraben“. Anmelden können Sie tige Schwerpunkte des Katastrophenschutzes ein. Drei Persönlich- sich unter Tel: 06386 394, 0157 83612220 oder per Mail: kraeuter- keiten erhielten die Verdienstmedaille des Landkreises Neunkirchen [email protected] für besondere Verdienste: Georg Leist (DRK), Kreisbrandinspekteur Ebenfalls am 8. Oktober um 18:00 Uhr fndet eine „Besondere Michael Sieslack und Wolfgang Walzer (THW). Die drei Geehrten sind Yogastunde mit Meditation“ mit dem Thema: „Rundrücken“ unter Mitglieder im taktisch-operativen Stab des Landkreises und koordi- der Leitung von Yoga-Lehrerin Ute Frigo statt. Infos erhalten Sie unter: nierten von Anfang an federführend die Einsätze ihrer Hilfsorganisa- Tel.: 06851 9981896 oder per Mail: [email protected] tionen in der Pandemie, bei dem Aufbau des Versorgungs- und des „Fasten und Wandern“ heißt es in der Zeit vom 9. Bis 15. Oktober mit Impfzentrums sowie bei den Unwetterereignissen in Rheinland-Pfalz täglichen Treffen und Wanderungen durch das schöne St. Wendeler und Nordrhein-Westfalen. Land. Weitere Infos und Anmeldung erhalten Sie bei unserer Fasten- „Gemeinsam mit Ihnen sind wir gut durch diese schwierige Zeit leiterin Margit Johann-Alles unter: 06854 7566 oder per Mail: margit. gekommen. Ich danke jedem einzelnen von Ihnen im Namen aller Bür- [email protected] gerinnen und Bürger des Landkreises für Ihr großes Engagement - Sie Seite 21 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Erleben Sie „Lach-Yoga“ mit Yoga-Lehrerin Walpurga Engel am Gemeinsam stark fürs Leben - Offene Samstag, den 9. Oktober um 11:00 Uhr im Kneipp-Treff. Anmelde- Infos - Tel.: 06825 45462 oder per Mail: [email protected] Krebskonferenz am 09. Oktober 2021 Des Weiteren laden wir ein zu unserer diesjährigen Mitgliederver- Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. lädt gemeinsam mit ihren sammlung. Diese fndet ebenfalls am 9. Oktober statt, um 14:00 Uhr Partnern und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Tobias im Kneipp-Treff. Es Hans am 09.10.2021 zur 9. Offenen Krebskonferenz ein. Immer wieder Aktuelles fnden Sie auf: www.kneippverein.de Karriereplanung und beruficher Aufstieg - Was Sie wirklich weiterbringt! Eine Online Veranstaltung Ihrer Agentur für Arbeit Der Arbeitsmarkt unterliegt einem immer schneller werdenden Wandel. Viele berufstätige Menschen und diejenigen, die in den Arbeitsmarkt (wieder)einstiegen möchten, stellen sich die Frage, ob ihre bisherige Qualifkationen und berufichen Kenntnisse ausreichen oder ob eine berufiche Weiterentwicklung erforderlich ist, um nicht den Anschluss zu verlieren. In dieser Online-Veranstaltung erfahren Interessierte, warum Karriereplanung sinnvoll ist, wie sie funktioniert, und welche Unterstützungsmöglichkeiten die Agentur für Arbeit dabei bietet. Die Veranstaltung fndet am Donnerstag, 07.10.2021, um 18:30 Uhr - 19:30 Uhr statt. Die Veranstaltung fndet digital statt und Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Interessierte melden sich vorab per Telefon 0681/944-7700 oder per Mail unter [email protected] an. Die Anmeldefrist zur Teilnahme ist der 05.10.2021.

Kreativ mit Glas - Kurse starten im Oktober Auf dem bundesweit größten Kongress für krebskranke Menschen Die Kreisvolkshochschule Neunkirchen bietet unter Leitung der Künst- und deren Angehörige können sich alle Interessierten über die neu- lerin Margit Bauer im Oktober verschiedene Kurse und Praxisabende esten Entwicklungen der Krebsprävention, -diagnostik und -therapie rund um das Thema künstlerische Glasbearbeitung an. informieren. Wir beleuchten Themen, die das Leben mit einer Krebs- Im Angebot sind Praxisabende mit 2 Stunden (04.10. von 19:45 bis erkrankung erleichtern und die Lebensqualität verbessern können. 21:45) bzw. 3 Stunden (08.10. von 18:00 bis 21:00) und Kurse, die sowohl die Theorie als auch die Praxis der Glasbearbeitung themati- Ein begehbares Darmmodell sowie Infostände mit Unterstützungs- sieren. Der erste Kurs startet am Montag, den 11.10., 19:45 bis 21:45. angeboten auf dem Schlossplatz vervollständigen das Angebot. Die Er hat drei Termine und kostet 45,00 €. Die Praxisabende kosten je Offene Krebskonferenz fndet in Form eines Hybrid-Kongresses statt. nach Stundenanzahl 15 bzw. 22 €. An den Praxisabenden steigen die Zusätzlich zum Vor-Ort-Angebot im Saarbrücker Schloss und auf dem Teilnehmer*innen direkt in die Glasbearbeitung ein und stellen eigene, Schlossplatz wird die Veranstaltung bundesweit über unsere eigene kleine Glasobjekte her. Alle Teilnehmer*innen die daran Spaß gefun- Konferenz-Website www.offene-krebskonferenz.de live übertragen. den haben, können im Kurs „Theorie und Praxis“ Ihr Wissen vertiefen und ein größeres Projekt umsetzen. Veranstaltungsort: Atelier Balance, Wilhelm-Heinrich-Str. 12 in Ottwei- Allrounder gesucht!! Wie fnde ich die ler. Bitte beachten Sie, dass die 3-G Regelung sowohl für die einzel- nen Termine als auch für die Kurse gilt. richtigen Mitarbeiter/innen? Eine schriftliche Anmeldung vorab ist unbedingt erforderlich. Insbesondere bei jungen und kleinen Unternehmen kann eine falsche Weitere Auskünfte erteilen die KVHS, Telefon: 06824/906-4170 oder Personalentscheidung gleich schwer ins Gewicht fallen, und der Wett- 906-4218. Schriftliche Anmeldung bitte an den Landkreis Neunkir- bewerb um die besten MitarbeiterInnen durch etablierte und große chen, KVHS, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler, E-Mail: kvhs@ Unternehmen mit festen Strukturen darf nicht aus dem Blick verloren landkreis-neunkirchen.de gehen. Deshalb sollte man sich unternehmensintern schon frühzei- tig Gedanken machen, welcher „Typ“ Mitarbeiter/in passend für die Vorankündigung: Stefan Gemmel liest Unternehmenskultur und den zu besetzenden Arbeitsplatz ist und wie man diese(n) letztendlich auch fndet! „Im Zeichen der Zauberkugel“ Carina Heinsdorf, praxiserfahrene Personalreferentin und -entwickle- im Museum Kloster Machern rin, informiert in der Webinar-Reihe Ein Sonntag, zwei Lesungen und ganz viel Spaß. Für die ganze Familie. 1x1 des Personalmanagements - Sonntag, der 24. Oktober 2021 steht „Im Zeichen der Zauberkugel“ im Strukturierte Personalrekrutierung Kloster Machern. Stefan Gemmel, der Kinderbuch-Autor mit den Lese am Mittwoch, 18. Oktober 2021 um 17 Uhr Weltrekorden liest im Museum um 11 Uhr und um 14 Uhr. welche wichtigen Aspekte eine strukturierte Personalrekrutierung Wenn Stefan Gemmel liest, dann wird die Bühne lebendig. Er krächzt, beinhaltet. Dabei werden verschiedene Themen vom Anforderungs- fepst, knurrt und bezieht vor allem das Publikum so sehr mit ein, dass profl bis hin zum rechtskonformen und zielführenden Vorstellungsge- schon sehr viele Lesemuffel zu Leseratten wurden. Witzig, hintergrün- spräch durchleuchtet. dig und immer spannend - so sind seine Lesungen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten bis 14. Doch im Kloster Machern geschieht noch mehr: Nach dem Abtauchen Oktober 2021, telefonisch unter 06821-8001 oder per Mail an info@ in eines seiner Bücher können die Kinder an der diesjährigen Lego startup-nk.de. Die kostenlosen Zugangsdaten erhalten die Teilneh- Bauaktion teilnehmen: Der dreifache Lese-Weltrekordler wird seine mer/innen per Mail. Spiegel-Bestseller-Reihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ vorstellen, zu der gewiss jedem und jeder etwas einfällt. Das Thema der LEGO ® Bauaktion ist zu Stefans Abenteuern sowie Videoworkshops für Kinder und zum letzten Lese-Weltrekord (Zu einer Lesung in einem Autokino in Jugendliche in den Herbstferien Morbach kamen 382 Kinder - und zwar auf Bobbycars, Rutschautos Das Saarländische Filmbüro lädt Kinder und Jugendliche zu verschie- und Dreirädern.) denen Filmworkshops in den Herbstferien ein. Baue die Figuren oder Szenen aus der Lesung mit Lego Steinen nach. Sie werden nach eigenen Ideen einen Kurzflm drehen und Einblicke in Oder aber den Bobby Car Weltrecord. Der besondere Tipp: dieser Drehbuch, Kamera, Schauspiel, Ton, Licht und Schnitt erhalten. Weltrekord wurde von einem LEGO® Baumeister schon liebevoll mit LEGO nachgebaut. Dieses Bauwerk wird schon am 24.10.2021 zu Kinder / Jugendliche mit Vorerfahrung sind genauso willkommen wie sehen sein. solche, die das Filmemachen für sich neu entdecken wollen. Das „Baumaterial“ wird zur Nutzung vor Ort bereitgestellt. Die Bau- Für Kinder ab 8 Jahren: werke werden zur 6. Großen LEGO® Sonderausstellung und Börse Montag, 18., bis Freitag, 22. Oktober, täglich 9-15 Uhr mit gemeinsa- am 06. und 07. November 2021 im Kloster Machern ausgestellt und mer Mittagspause prämiert. Eine Teilnahme lohnt sich also doppelt! Für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren: Die Teilnahme an der Lesung ist gebunden an die dann gültige Corona Montag, 25., bis Freitag, 29. Oktober, täglich 9-16 Uhr mit gemeinsa- Bekämpfungs Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Anmeldung mer Mittagspause im Vorfeld zum gewünschten Termin unter 06532 - 95 16 40. Ort: N.N. Nauwieser 19, Nauwieser Straße 19, 66111 Saarbrücken Museum im Kloster Machern, An der Zeltinger Brücke, 54470 Bern- Teilnahmebeitrag pro Workshop: 25 Euro kastel-Kues. www.klostermachern.de Anmeldung per Mail an: [email protected] Seite 22 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021

Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, BaUmfällUng Porzellan, Uhren u. Münzen, ganze Baumgipfelung und Heckenschnitt Sammlungen, Militaria u. Musikin- mit Abtransport. Schmidt, strumente, auch rep.bedürftig, Mobil 0157/30041616, Tel. 06825/46707 ganze Nachlässe. Zahle gut! Karl Clubhausbewirtung - wir suchen Buchert, Tel. 06826/53248 ab sofort einen Clubhauswirt für die Bewirtung unseres Clubhauses in Gärtner sucht Arbeit: Hecken u. Dirmingen. Bei Interesse nähere Sträucher schneiden. Umgestal- Info bei Klaus Gabler. Tel.: 0151/ tung u. Neugestaltungen vom Gar- 41905708 ten, Zaunbau. Pflastersteine verle- gen, Terrassenbau u.v.m., Tel. Großer Hausflohmarkt am 0174/6314126 03.10.2021, Rehlingen-Siers- burg, OT Biringen, Waldwieserstr. Kaufe aus 1 Haushaltsauflösungen u. Nach- lässen: Krüge, Porzellan, Musikin- Hausmeisterservice Michael strumente aller Art, altes Spielzeug, Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Ölgemälde, Uhren, Münzen, Desi- Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- gner-Handtaschen u.v.m. Tel. milienhäuser, Tel. 0163/2511968 0157/79249356

Alte Filme digital neu auf DVD. Riegelsberg: 3 ZKB, G-WC, 75 Foto + Film Präsentation für Feste. qm, zum 1.12.21 zu verm. VB., Tel. gesucht Bast-Video, Tel. 06825/44666 06806/46804 od. 0171/7164353 Besenreine Entrümpelung von Kaufe alte Pelze, Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saar- Nähmaschinen, Schmuck, gefunden landweit, Festpreisgarantie, faire Lederbekleidung, Puppen und & Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel. Gobelin-Bilder sowie jegliche Omas 0162/9466364, raeumungs-service- Antiquitäten u. Musikinstrumente. schilden.de Tel. 0178/3140341 - erreichbar Ihre prIvate KleInanzeIge von 9 - 22 Uhr. Suche altes Moped (Zündapp, Suche Im Saarland Hercules, Honda) oder altes Motor- Motorsportfahrzeug rad. Tel. 0170/8118776 70er/80er Jahre zum Restaurieren. Tel.: 07231/767164 ENTRÜMPELUNGEN Großer Hausflohmarkt am Badabriss (Innenabriss) mit 24 Std.-Pflege bei Ihnen zu ANTIK- & SAMMLERWELT ILLINGEN 03.10.2021, Rehlingen-Siers- Entsorgung. Firma UTH, Tel. • transparenter Festpreis ohne versteckte Kosten 06861/9083421 o. 0151/17285336 Hause. Tel.: 0176/74060087 • hohe Wertanrechnung, auf KFZ, auch Goldankauf burg, OT Biringen, Waldwieserstr. • enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen 1 • absolute Seriösität Suche alles von Gärtner od. Gartenhelfer für alle • problemlos & schnell ist Ihr Haus/Wohnung besenrein Suche Pelzmantel/-jacke sowie Hutschenreuther & Rosenthal, anfallenden Gartenarbeiten nach Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger Hauptstr. 24, 66557 Illingen, Tel. 06825-4999355 Lederbekleidung (guter Zustand), alte Bücher, Schreibmasch., Uhren, Ottweiler gesucht. Tel. 0170/ hochwertige Armbanduhr, Kristall- Münzen, Schmuck aller Art, Arm- 6145407 Suche DRINGEND Suzuki Jimny gläser, Perlenkette, Tel. 0157/ band + Taschenuhr, Tel. 0157/ oder Dacia Daster. 06868 1500 34764168 89404027 Arbeiten an Dach, Wand, oder 01713849550, E-Mail: Fassaden, Reparaturdienst, Tel. Kaufe Pelze, Suche Oldtimer Motorrad, Moped [email protected] Gold/Silberschmuck, Taschen- oder Mofa von Mz, Simson, Zün- 0172/9192997 u. Armbanduhren, Münzsammlun- dapp, Kreidler, Hercules, Awo, Netter Sammler kauft Modellei- gen, Orientteppiche, excl. Handta- Horex, Bmw, Nsu, Adler, Dkw, Frank Morel, Alleinunterhalter, senbahnen ( aller Art u. Menge ) schen, Modeschmuck, Porzellanfi- Honda, Kawasaki, Suzuki oder Duo/Trio/Quartett, deutsche/in- sowie Modellautos. Zahle Spitzen- guren, Geschirr- u. Musikinstru- andere auch defekt oder nur Teile tern.Tanz,- u. Partymusik, 60/70/ preise! Tel.: 06838/9779994 od. mente aller Art. T. 06834/55736 o. Email: [email protected] Tel.: 80er bis aktuelle Charts, DJ, Show. 0174/3232959 0171/5281839 06133/3880461 o. 0176-72683203 www.frankmorel.de Tel. 06866/849

einfach buchen über: Ihre private Klein-anzeige erscheint in: www.wittich.de/Objekt10301 Kreis merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schifweiler regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, erscheint ab 25,- euro in über Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach 222.150 Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, saarländischen haushalten Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen

Europaallee 2 · 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250 Seite 23 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 Lautenbach ✆ 0 68 58 / 210 Heimat neu entdecken Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 6 - 18 Uhr Sa.: 6 - 13 Uhr LANDMETZGEREI • PARTYSERVICE Reise- Unsere Angebote v. 04.10. b. 09.10.21 EVENTCATERING Wochenknüller: Treffpunkt Rinderbrust, Bein oder Flanke, für die gute Suppe ...... 1 kg 8,99 € Portal Rinderrollbraten mit Zwiebeln und Dürrfleisch gefüllt ...... 1 kg 10,99 € Kalbsrollbraten mit Senf, Zwiebeln und Dürrfleisch gefüllt .... 1 kg 12,99 € Deutschland.de Tafelspitz ...... 1 kg 11,99 € gefüllte Hähnchenbrustfilets in Currysoße ...... 1 kg 10,99 € Mit den kostenlosen Reisemagazinen Schweineschnitzel nur aus der Oberschale ...... 1 kg 9,99 € der Treffpunkt Deutschland Reihe Frischwurstaufschnitt 5-fach sortiert ...... 100 g 1,19 € erhalten Sie den perfekten Begleiter Schwarzwälder Bauernschinken ...... 100 g 1,99 € für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Kalter Bratenaufschnitt 3-fach sortiert...... 100 g 1,99 € Delikatess-Leberwurst im Golddarm ...... 100 g 1,09 € Ottweiler Obst und Gemüse: Türkei/Trauben Sultanas kernlos, HKL I ...... 1 kg 2,99€ San Lucar-DE-NL/Tomatenküsse, HKL I ...... 650-g-Schale 1,99 € Deutschland/WASGAU Kartoffeln, HKL I, ver. Sorten ....2-kg-Beutel 1,99€ Farbanzeigen fallen auf! Molkerei-Produkte: Jetzt online buchen Danone Actimel Drink versch. Sorten ...... 8er-Packung 2,22 € und gestalten: Danone Dany + Sahne Dessert ver. Sorten .4x 115-g-Packung 1,11 € anzeigen.wittich.de Bresso Frischkäse versch. Sorten ...... 150-g-Becher 1,29 € Der Große Bauer Fruchtjoghurt ver. Sorten.... 250-g-Becher 0,44 € Rama Cremefine zum Kochen, Schlagen oder Verfeinern...... 200-250-g-Becher 0,69 € Tiefkühlprodukte: Wagner Steinofenpizza versch. Sorten...... 320-385-g-Packung 1,39 € Trockensortiment: Senseo Kaffeepads versch. Sorten ...... 92-111-g-Packung 1,59 € Göbber Glück Fruchtaufstrich versch. Sorten ...... 230-g-Glas 1,79 € Barilla italienische Nudeln versch. Sorten ...... 500-g-Packung 0,88 € Maggi Fix und Frisch versch. Sorten ...... Beutel 0,59 € Milka Tafelschokolade versch. Sorten ...... 87-100-g-Tafel 0,79 € Chio Chips versch. Sorten ...... 175-g-Beutel 1,19 € Backwaren-Abteilung: Aus der Bäckerei Schaefer - Nussschleife ...... Stück 1,30 € Rechi Brötchen ...... 3 Stück 1,99 € Montag: Fleischkäse mit Spiegelei, Püree und Schwarzwurzelgemüse .... 5.50 € Dienstag: Putengeschnetzeltes mit Reis und grünem Salat ...... 5.50 € Mittwoch: Rinderbraten m. Salzkartoffeln + Erbsen-Karottengemüse . 5.50 € Donnerstag: Schweizerschnitzel mit Kartoffelgratin und Gurkensalat .. 5.50 € Freitag: Römerbraten mit Püree und Sauerkraut...... 5.50 € Samstag: Currywurst mit Pommes frites ...... 5.50 € STAMMESSEN

für 1 € Aufschlag Lieferung nach Hause Angebote solange der Vorrat reicht - Für Druckfehler übernehmen wir keine Gewährleistung!

JOBS IN IHRER REGION

Betreuungskraft, 52 Jahre sucht Stelle zur Betreuung von Senioren. Ich habe Erfahrung in der Demenzbetreuung. Gerne begleite ich Sie zum Arzt, gehe mit Ihnen einkaufen oder spazieren. Ebenso gestalte ich mit Ihnen die Freizeit. Kleinere Hausarbeiten übernehme ich ebenfalls. Ich bin mobil. Sie können mich tagsüber ab 9:00 Uhr unter Tel.: 0175-3728046 erreichen.

Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Seite 24 Ottweiler Zeitung Ausgabe 39/2021 EDEKA PHILIPPI – Ihr EINKAUFSPARADIES in OTTWEILER Exklusive Spezialitäten Obst und Gemüse Irish T-Bone Steak ...... 1 kg € 44,90 Ananas extra-sweet -Costa Rica- ...... Stück € 2,99 Neuseeland RibEye-Steak ...... 1 kg € 49,90 Kaki Spanien ...... Stück € 0,49 Fleisch und Wurstwaren Orangen Südafrika ...... 1 kg € 2,99 Paprika rot Deutschland ...... 1 kg € 4,99 Hähnchenbrustflet ...... 1 kg € 8,99 BIO Cherry-Rispentomaten Schweinehals mit Knochen ...... 1 kg € 5,99 Spanien ...... 350-g-Schale € 2,99 BIO Demeter Äpfel Elstar Kasseler Hals mit Knochen ...... 1 kg € 4,99 Deutschland ...... 550-g-Schale € 1,99 Rumpsteak ...... 1 kg € 26,90 BIO Demeter Zitronen Deutschland ..400-g-Netz € 1,99 Rinderbraten aus der hohen Rippe ...... 1 kg € 10,90 BIO Demeter Endiviensalat Deutschland .. St. € 1,99 Rinder-Suppenfeisch mit Knochen ...1 kg € 7,99 Pfaumen dunkel Spanien ...... 1 kg € 2,99 Schweineflet-Spieße ...... 1 kg € 16,90 Rotkohl Deutschland ...... 1 kg € 0,59 Ottweiler Grilltaschen ...... 1 kg € 12,90 Lauch Deutschland ...... 1 kg € 1,49 Farmerschinken ...... 100 g € 1,49 Zespri Kiwi Neuseeland ...... St. € 0,39 San Daniele Schinken ...... 100 g € 3,99 Schinkenkrakauer ...... 100 g € 0,99 Sortiment Feuerwürstchen ...... 100 g € 0,99 Nivea Duschgel versch. Sorten ...... 250 ml € 1,65 Frisch aus der Wurstküche Axe Duschgel versch. Sorten ...... 250 ml € 1,49 Axe Bodyspray versch. Sorten ...... Dose € 2,39 Frikadellen ...... Stück € 0,99 Duschdas Duschgel versch. Sorten ....250 ml € 0,75 Rohesser versch. Sorten ...... 100 g € 1,49 Lenor Weichspüler versch. Sorten ...... Flasche € 1,59 Kohlrouladen hausgemacht ...... 1 kg € 9,90 Ritter Sport Schokolade versch. Sorten .... 100 g € 0,59 gefüllte Paprika hausgemacht ...... 1 kg € 9,99 Chio Chips versch. Sorten ...... 175 g € 1,11 Leberknödelteig ...... 1 kg € 9,90 Jakobs Krönung Kaffee v. Sorten ...... 500 g € 3,69 Tress Nudeln versch. Sorten ...... 500 g € 1,99 Käse Knorr Fix versch. Sorten ...... Pack € 0,49 EDEKAFrischkäsecreme PHILIPPI Radieschen –...100 Ihr g € EINKAUFSPARADIES1,79 Erasco Eintöpfe versch. Sorten in ...... OTTWEILERDose ¤ 1,59 Maggi Flasche ...... 1 Liter € 3,99 Frischkäsecreme Knobl./Chili ...100 g € 1,69 Oetker Vitalis Müsli versch. Sorten ....Pack € 1,99 Frischkäsecreme Bruschetta .....100 g € 1,69 Grünländer Käse versch. Sorten ...... 100 g € 0,79 Getränke Allgäuer Bergkäse ...... 100 g € 1,29 Martini versch. Sorten...... 0,75 l Flasche € 5,99 Münsterkäse ...... 100 g € 1,49 Freixenet Sekt v. Sorten ....0,75 l Flasche € 3,88 Allgäuer Rahmtorte ...... 100 g € 1,29 Gerolsteiner Sprudel versch. Sorten ...... 12 × 1,0 l Kiste € 5,49 zzgl. Pfand 3,30 Gerne können Sie sich bei uns schöne Radeberger Pilsner ....20 × 0,5 l Kiste € 10,99 zzgl. Pfand 3,10 Präsentkörbe erstellen lassen. Egal ob Obst, Getränke, Knabberwaren, Pfegeprodukte, Wir liefern Ihre Ware ins Haus. Bestellen Sie einfach telefonisch bis 12.00 Uhr Ihre oder alles bunt gemischt. Fragen Sie unser Fachpersonal gewünschte Ware. Wir liefern von Dienstag bis Freitag an der Obst- und Gemüseabteilung. Lebensmittel aus unserem kompletten Sortiment. EdekaEDEKA Markt MARKT PHILIPPI Maria-Juchacz-Ring 2–4 · 66564 OttweilerÖffnungszeiten: · Tel. 0 68 24/30 21 60 · Fax 0 68 24/3 02 16 19 PHILIPPI Mo. - Sa. 7.00 - 20.00 Uhr Maria-Juchacz-RingAngebote gültig von Montag, 2-4 · 04.10.202166564 Ottweiler bis Samstag, · Tel. 09.10.2021 06824 /Öffnungszeiten: 302160 · Fax 06824Mo.–Sa. / 7 3021619 – 20 Uhr