Bildung & Soziales

Ferienaktionen 2021 für Kinder und Jugendliche Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich bin mir sicher, dass ihr euch schon alle auf die Feri- en freut. Auch in diesem Jahr haben die Jugendbüros im Landkreis Neunkirchen zusammen mit Vereinen und Institutionen für euch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm geplant. Unter den aktuellen Umständen der Corona-Pandemie wurde das Ferienprogramm so verändert, dass die gül- tigen behördlichen Vorgaben (Hygienekonzept, Min- destabstand, Gruppengröße etc.) eingehalten werden können. Die Verantwortlichen für das Ferienprogramm nehmen die Situation und den Umgang mit dem Corona- Virus sehr ernst. Gleichzeitig versuchen alle Beteiligten euch eine aufregende und mit Spaß erfüllte Ferienzeit zu bieten. Bitte beachtet deshalb auch immer die Internetseiten der Institutionen oder Einrichtungen, die vielleicht ihr jeweiliges Programm aufgrund der aktuellen Situation bis zum Erscheinen dieser Broschüre noch nicht in Gän- ze fertigstellen konnten. Damit ihr bestmöglich infor- miert seid, haben wir für euch in dieser Broschüre unser städtisches Jugendbüro sowie die Jugendbüros im Land- kreis Neunkirchen näher beschrieben. Zudem könnt ihr auf der letzten Seite dieser Broschüre alles Wissenswerte über den Jugendbeirat unserer Stadt erfahren. Ihr habt nämlich durch die diesjährige Wahl des Jugendbeirates wieder einmal die Chance, euch aktiv zu beteiligen.

Ich hoffe, dass für jede und jeden ein passendes Angebot dabei ist und wünsche euch spannende und erholsame Ferien!

Jörg Aumann Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen

2 Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, trotz der aktuellen Pandemielage möchten wir in diesem Jahr wieder ein Ferienfreizeitprogramm des Kreisjugend- amtes und seiner Partner präsentieren. Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, wie sehr wir Menschen, ob Kind oder Erwachsene von Begegnungen und dem gesell- schaftlichen Miteinander leben. Daher möchten wir mit den Aktivitäten den Kindern und Jugendlichen wieder das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt ver- mitteln. Dennoch beeinträchtigen die Maßnahmen zur Bekämp- fung des Corona-Virus auch die Ferienfreizeiten. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Si- tuation Maßnahmen teilweise verändert oder abgesagt werden müssen. Die bereits seit vielen Jahren bewährte Zusammenarbeit der Jugendbüros der Städte und Gemeinden im Land- kreis Neunkirchen bietet zusätzlich interessante Aktivitä- ten (Tagesveranstaltungen) an. Diese Angebote werden zeitnah in der Presse und über die Internetseite www. landkreis-neunkirchen.de bekannt gegeben.

Mit den unterschiedlichen Angeboten der zahlreichen Partner der freien und öffentlichen Jugendarbeit ist wie- der für jeden Geschmack etwas dabei. Durch die Beitrags- ermäßigungen für einkommensschwache Familien wird die Teilnahme allen Kindern und Jugendlichen ermög- licht. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern so- wie ihren Eltern schöne, erlebnisreiche aber auch erholsa- me Ferien. Machen wir das Beste draus!

Sören Meng Landrat des Landkreises Neunkirchen

3 Willkommensregion Neunkirchen

Impressum Herausgeber: Landkreis und Kreisstadt Neunkirchen Titelmotiv: www.pixabay.com - © Lenka Fortelna Gestaltung: Kreisstadt Neunkirchen Abt. für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Druck: Steinhauser Druck, Illingen

4 In den Pfingstferien 25. - 28. Mai Graffiti-Freizeit 6 25. - 28. Mai Pfingstworkshops 6 25. - 28. Mai Pfingstfreizeit 7

9. - 11. Juli Wildnis Camp 8

In den Sommerferien 17. - 31. Juli Stadtranderholung Neunkirchen 9 17. - 31. Juli Zeltlager in Schweden 9 19. - 23. Juli Ferien-Mal-Zeit 10 19. - 23. Juli Abenteuerfreizeit 11 26. - 30. Juli Abenteuerfreizeit 11 26. - 30. Juli Tastschreiben für Kids 11 26. Juli - 6. August Sommerworkshops 12 31. Juli - 8. August Zeltlager 12 1. - 11. August Freizeit im Nationalpark/Polen 13 9. - 13. August Auf Pocahontas und Yakaris Spuren 14 9. - 14. August Natur- und Wildniscamp 14 14. - 28. August Camp Nautic Almata/Spanien 15 16. - 20. August Actiontage 16 16. - 27. August Ferienfreizeit Rockenhübel 17 18. - 20. August Die faszinierende Zirkuswelt 18 23. - 28. August Ferienfreizeit Römer und Kelten 18 24. - 27. August Kinderfreizeit in Mainzweiler 19 Golf-Schnupperkurs 20 In den Herbstferien 18. - 22. Oktober Städtetrip Berlin 21 18. - 22. Oktober Herbstfreizeit 2021 21 23. - 24. Oktober spielt 22 25. - 29. Oktober Jugendabenteuertage 22 25. - 29. Oktober Herbstworkshops 23 Golf-Schnupperkurs 23

Beitragsermäßigungen 24/25 Anmeldungen 26 Aufgaben der Jugendbüros 27 Adressen und Ansprechpartner 28/29 Jugendbeirat der Kreisstadt Neunkirchen 30

5 In den Pfingstferien Graffiti-Freizeit 25. - 28. Mai, täglich 9 - 15 Uhr Teilnehmer: 10 Kinder 8 - 12 Jahre Ort: steht noch nicht fest, bitte aus der Presse entnehmen Kosten: siehe oben Angebote/Leistungen Betreuung durch Personal des Jugendbüros und des Jugendzentrums , Anleitung des Workshops durch einen Graffiti-Künstler, Rahmenprogramm, Verpflegung muss selbst mitgebracht werden Anmeldung und Infos Jugendbüro Ottweiler Frau Ursula Jakoby Tel. (06824) 3008 68 e-mail: ursula.jakoby(at)ottweiler.de

Pfingstworkshops 25. - 28. Mai, täglich 10 - 15 Uhr Teilnehmer: 15 Kinder 6 - 12 Jahre Ort: Naturfreundehaus Spiesen-Elversberg Kosten: 40 € Angebote/Leistungen Betreuung durch ausgebildetes Personal, Kreativangebote Anmeldung und Infos Jugendbüro Spiesen-Elversberg Frau Anne Aussem und Frau Anna Woll Tel. (06821) 791 200 oder 791 315 e-mail: jugendbuero(at)spiesen-elversberg.de Internet: www.unser-ferienprogramm.de/spiesen-elversberg

6 Pfingstfreizeit 25. - 28. Mai, täglich 8 - 16 Uhr Teilnehmer: abhängig von den geltenden Corona-Bestimmungen 7 - 12 Jahre Ort: Robinsondorf Neunkirchen/Furpach Kosten: 40 € Angebote/Leistungen Betreuung durch ausgebildetes Personal, Verpflegung mit Frühstück, gesunden Snacks, Mittagessen und Getränken. Mit dem Thema „DIY und Upcycling“ werden wir kreativ und verwerten Sachen, die sonst auf dem Müll landen würden. Auch freies Spiel und jede Menge Bewegung werden nicht zu kurz kommen. Anmeldung und Infos Kreisstadt Neunkirchen, Jugendbüro Frau Luisa Stopp und Herr Christoph Gerlach Tel. (06821) 202-416 oder 202-431 e-mail: jugendbuero(at)neunkirchen.de Internet: www.neunkirchen.de/jugendbuero

7 Wildnis Camp 9. - 11. Juli, 3 Tage mit Übernachtung Teilnehmer: 10 Teilnehmende, abhängig von den geltenden Corona-Bestimmungen 10 - 14 Jahre Ort: Urwald Saarbrücken Kosten: 30 € Veranstalter: Jugendbüros im Landkreis Neunkirchen Angebote/Leistungen Ihr wollt beweisen, was in euch steckt? Während drei Tagen leben wir in und mit der Natur. Ihr lernt wie ihr euch im Wald orientiert, Feuer macht und wo man am besten übernachtet. Vollverpflegung, Betreuung durch ausgebildetes Personal, Anleitung durch einen erfah- renen Wildnispädagogen. Anmeldung und Infos Kreisstadt Neunkirchen und Landkreis Neunkirchen Jugendbüro Frau Luisa Stopp und Herr Christoph Gerlach Tel. (06821) 202-416 oder 202-431 e-mail: jugendbuero(at)neunkirchen.de Internet: www.neunkirchen.de/jugendbuero

8 In den Sommerferien Stadtranderholung Neunkirchen 17. - 31. Juli, täglich 9 - 17 Uhr, freitags bis 15 Uhr Teilnehmer: Anzahl noch nicht bekannt 6 - 14 Jahre Ort: St. Pius, Steinwaldstraße, Neunkirchen Kosten: 85 €, Geschwister 70 € Angebote/Leistungen Betreuung durch ausgebildetes Personal, Kreativangebote, Gruppenspiele, u.v.m. Anmeldung und Infos Kath. Kirchengemeinde St. Marien Marienplatz 1, 66538 Neunkirchen Frau Kerstin Leonhard oder Kpl. Zillgen Tel. (06821) 22140 e-mail: st.marien-neunkirchen(at)t-online.de Internet: www.stmarien-neunkirchen.de

Zeltlager in Schweden 17. - 31. Juli mit Übernachtung Teilnehmer: 180 Kinder und Jugendliche 9 - 14 Jahre Ort: Ryd, Süd - Schweden, „Blidingsholm“ Kosten: 450 € + 30 € Taschengeld Angebote/Leistungen Es ist und bleibt ein Erlebnis mit einer größeren Gruppe ins Zeltlager zu fahren. In diesem Jahr geht es nach Südschweden auf das Gut „Blidingsholms Gard“ bei Ryd. Am Rande eines großen Sees bauen wir unsere Zelte auf und genießen die Sonne und die Tage in purer Natur. Vielfältig sind die Spiel- und Freizeitangebote. Beson- deren Wert legen wir auf ein gutes Miteinander und selbstverständlich auch auf die Verpflegung. Allabend- lich finden wir zur Lagerfeuerrunde zusammen und singen unsere Lieder. Mit dabei ist ein Arzt, der sich um alle Wehwehchen der TeilnehmerInnen kümmert.

9 Betreuung durch geschulte Mitarbeiter/innen, Vollver- pflegung, begleitender Arzt, vielfältige Kreativangebote und Gruppenspiele, Kanufahren, Angeln Anmeldung und Infos Kath. Jugend St. Josef - St. Johannes Karcherstr. 49, 66539 Neunkirchen Herr Robert Rauer und Pfr. Jochen Gabriel Tel. (06821) 31179 e-mail: pfarrbuero(at)stjj.de Internet: www.stjj.de

Ferien - Mal - Zeit 19. - 23. Juli, täglich 9.30 - 12.30 Uhr Teilnehmer: 8 Kinder und Jugendliche 7 - 11 Jahre Ort: KULT. Kulturzentrum Neunkirchen, Kinder- und Jugendatelier, Marienstraße 2 Kosten: 85 € Angebote/Leistungen Interessante Kreativangebote mit Betreuung durch erfahrene Dozenten: In diesem Kurs folgen wir der eigenen Fantasie und lassen der Kreativität freien Lauf. Spaß haben und Freude am künstlerischen Tun stehen im Vordergrund. Wir begeben uns gemeinsam auf eine malerische Reise mit verschiedenen Stiften, Acrylfarben, Collagen sowie Sand und sind gespannt, was dabei entsteht. Ihr könnt beliebige Techniken anwenden, von der konkreten bis zur abstrakten Malweise, ganz nach Eurem Belieben. Anmeldeschluss: 12. Juli Anmeldung und Infos VHS Neunkirchen Frau Christina Krämer Tel. (06821) 202-552 e-mail: vhs(at)nk-kultur.de Internet: www.nk-vhs.de

10 Abenteuerfreizeit 19. - 23. Juli und 26. - 30. Juli, täglich 8 - 16 Uhr Teilnehmer: 30 Kinder, darunter 10 Kinder mit Beeinträchtigung 7 - 11 Jahre Ort: Borrwieshalle, Dirmignen Kosten: 50 € pro Woche Angebote/Leistungen Inklusive Abenteuerfreizeit, Kreativangebote, Spiele, Be- treuung durch Jugendpflegerin, ehrenamtliche Betreu- erInnen und BetreuerInnen der Rothenbergschule, ein Ausflug pro Woche, Mittagessen, Getränke und Snacks Anmeldung und Infos Jugendbüro der Gemeinde Eppelborn in Kooperation mit der Rothenbergschule Frau Anna Moritz Tel. (06881) 969 127 E-mail: moritz.anna(at)eppelborn.de Internet: www.eppelborn.de

Tastschreiben für Kids 26. - 30. Juli, täglich 9 - 12 Uhr Teilnehmer: 10 Jugendliche 10 - 16 Jahre Ort: KULT. Kulturzentrum Neunkirchen, EDV-Zentrum, Marienstraße 2 Kosten: 69 € Angebote/Leistungen Schnelles Schreiben von Nachrichten und Texten - das könnt ihr in den Herbstferien leicht erlernen. Und der Spaßfaktor kommt bei den Übungen in der Gruppe nicht zu kurz! Anmeldeschluss: 19. Juli Anmeldung und Infos VHS Neunkirchen Frau Christina Krämer Tel. (06821) 202 552 e-mail: vhs(at)nk-kultur.de Internet: www.nk-vhs.de

11 Sommer - Workshops 26. Juli - 6. August, täglich 10 - 15 Uhr Teilnehmer: 15 Kinder 6 - 12 Jahre Ort: Naturfreundehaus Spiesen-Elversberg Kosten: 100 € Angebote/Leistungen Betreuung durch ausgebildetes Personal, Kreativange- bote und Gruppenspiele, Ausflüge Anmeldung und Infos Jugendbüro Spiesen-Elversberg Frau Anne Aussem und Frau Anna Woll Tel. (06821) 791 200 oder 791 315 e-mail: jugendbuero(at)spiesen-elversberg.de Internet: www.unser-ferienprogramm.de/spiesen-elversberg

Zeltlager Greifenburg 31. Juli - 8. August mit Übernachtung Teilnehmer: 40 Kinder und Jugendliche 8 - 16 Jahre Ort: Greifenburg/Kärnten Österreich Kosten: 280 € Angebote/Leistungen Bustransfer, Verpflegung (Vollpension), Betreuung und Programmgestaltung durch Personal und geschulte BetreuerInnen sowie fachkundige Kooperationspartner vor Ort Anmeldung und Infos Jugendbüro Förderverein Kinder „Die Rasselbande” Schiffweiler Juso AG Schiffweiler Jugendfeuerwehr Schiffweiler Herr Christian Peitz Tel. (06821) 678 782 e-mail: jugendpfleger(at)schiffweiler.de Internet: www.schiffweiler.de

12 Freizeit im Nationalpark in Polen 1. - 11. August mit Übernachtung Teilnehmer: 15 Jugendliche ab 12 Jahre Ort: Nationalpark Bieszczady/Polen Kosten: noch nicht bekannt Angebote/Leistungen In einem der schönsten Naturreservate Polens, Teil des UNESCO Biosphärenreservats Ostkarpaten, möchten wir mit euch eine ganz besondere Freizeit verbringen. Auf den Spuren aller großen Tierarten Mitteleuropas, wie dem Braunbär, Wolf, Luchs, Wildkatze oder Wisent, be- geben wir uns auf Wanderungen mit ortskundigen Na- tur - Rangern und tauchen ein in die Faszination der teil- weise unberührten Natur des Nationalparks Bieszczady. Umgeben von einer malerischen Gebirgslandschaft ist der nahegelegene Solina - Stausee mit seinen Stränden und Häfen der ideale Ort, um bei einer atemberauben- den Aussicht den Sommer zu genießen. Verschiedene Wassersportarten, Ausflüge mit dem Schiff, Grillabende am See bieten sich an, ein tolles Programm zu erleben, junge Menschen aus der Umgebung kennen zu lernen und mit ihnen gemeinsam einen unvergesslichen Sommer im Karpatenvorland zu verbringen. Leistungen: Hin - und Rückflug ab Frankfurt/Main, 10 Übernachtun- gen, Unfall - und Haftpflichtversicherung, Vollpension, Programmgestaltung wie beschrieben, Betreuung durch geschulte Freizeitbetreuer des Kreisjugendamtes. Anmeldeschluss: 2. Juli Anmeldung und Infos Jugendamt des Saarpfalz-Kreises Frau Beate Hussong, Tel. (06841) 104 8152 Anmeldeformular: www.saarpfalz-kreis.de im Bereich Jugend Anmeldung: nur schriftlich (Anmeldeformular) an Jugendamt des Saarpfalz-Kreises Beate Hussong, Am Forum 1, 66424 Homburg

13 Auf Pocahontas und Yakaris Spuren 9. - 13. August, täglich 8 - 16 Uhr Teilnehmer: abhängig von den geltenden Corona-Bestimmungen 7 - 12 Jahre Ort: Robinsondorf Neunkirchen/Furpach Kosten: 50 € Angebote/Leistungen Betreuung durch ausgebildetes Personal, Verpflegung mit Frühstück, gesunden Snacks, Mittagessen und Getränken. Thema der Freizeit ist “Auf den Spuren von Pocahontas und Yakari”. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren von Naturvölkern. Unter anderem basteln wir Instrumente, stellen Schmuck und Kleidung her und feiern zum Abschluss ein buntes Fest. Begleitet wird die Woche von passenden Speisen und Bewe- gungsangeboten. Anmeldung und Infos Kreisstadt Neunkirchen mit Unterstützung durch den Landkreis Neunkirchen Jugendbüro Frau Luisa Stopp und Herr Christoph Gerlach Tel. (06821) 202-416 oder 202-431 e-mail: jugendbuero(at)neunkirchen.de Internet: www.neunkirchen.de/jugendbuero

Natur- und Wildniscamp 9. - 14. August, täglich 9 - 12 Uhr Teilnehmer: 10 Jugendliche 11 - 13 Jahre Ort: Primstal/Nordsaarland Kosten: 120 € Angebote/Leistungen Auch in diesem Sommer bieten wir gemeinsam mit zwei Rangern der Naturwacht und der Naturschutzjugend Saar unser Wildniscamp an. An 6 Tagen bestimmt die Natur den Rhythmus - es gibt viel zu erleben und die Uhr wird zur Nebensache. Viele Dinge, die man zum Leben draußen braucht werden

14 wir kennenlernen und natürlich auch selbst herstellen und ausprobieren. Den Abend verbringen wir dann am knisternden Lagerfeuer mit Geschichten über die Abenteuer des Tages. Die Teilnehmer/innen können sich auf eine spannende, abwechslungsreiche und außerge- wöhnliche Woche freuen. Das Camp-Gelände befindet sich im Wald. Hier gibt es eine Hütte, einen überdachten Grillplatz und Toiletten. Zum Schlafen stehen Zelte zur Verfügung. Das Natur-Erlebnis-Camp ist eine Bildungs- freizeit. Mädchen und Jungen lernen von erfahrenen Rangern angeleitet in einem täglichen Programm viele interessante Dinge über die Natur und das „Draußen leben“ kennen. Natürlich kommen dabei Spiel und Spaß nicht zu kurz. Leistungen: Betreuung und Programmgestaltung durch Ranger der Naturwacht Saarland und FerienbetreuerInnen des Kreisjugendamtes Neunkirchen, Haftpflicht - und Unfallversicherung, Unterbringung in Zweipersonen - Zelten, Vollverpflegung Bio und/oder regional auf „Selbstversorgerbasis“ Anmeldung und Infos Jugendbüro des Landkreis Neunkirchen Frau Bettina Liehn Tel. (06824) 906 7260 e-mail: jugendarbeit(at)landkreis-neunkirchen.de Internet: www.landkreis-neunkirchen.de

Camp Nautic Almata/Spanien 14. - 28. August mit Übernachtung Teilnehmer: 21 Jugendliche 15 - 17 Jahre Ort: 4-Sterne-Campinganlage Nautic Almata Kosten: 330 € Angebote/Leistungen Inmitten eines Naturschutzgebietes, direkt am Sand- strand, befindet sich die beliebte 4 - Sterne - Camping- anlage Nautic Almata. Nautic ist jedoch mehr als nur ein Activ Camp, hier wird jeder Programmpunkt zum Highlight! Egal ob eine Runde Beachvolleyball, eine

15 Wasserschlacht in Kajaks oder mit den Mountainbikes über Apfelplantagen zum Schnorcheln, hier wird es nie langweilig. Ein Wasserballturnier in der Poolanlage, da- nach etwas Chillen oder ein Spaziergang am herrlichen Sandstrand. In 10 Minuten erreicht ihr das Zentrum von Empuriabrava, und natürlich machen wir auch einen Tagesausflug nach Barcelona. Hin - und Rückfahrt in einem modernen Reisebus, Unterbringung in Mehrper- sonenzelten mit Luftbetten, Unfall - und Haftpflichtver- sicherung, Halbpension, Programmgestaltung wie be- schrieben, Betreuung durch geschulte Freizeitbetreuer des Kreisjugendamtes und der Firma „Stadt-Land-Fluss“. Anmeldeschluss: 2. Juli Anmeldung und Infos Jugendamt des Saarpfalz-Kreises Frau Beate Hussong, Tel. (06841) 104 8152 Anmeldeformular: www.saarpfalz-kreis.de im Bereich Jugend Anmeldung: nur schriftlich (Anmeldeformular) an Jugendamt des Saarpfalz-Kreises Beate Hussong, Am Forum 1, 66424 Homburg

Actiontage 16. - 20. August, täglich ab 10 Uhr Teilnehmer: 15 Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre Ort: Treffpunkt: Teestube Ottweiler, Brunnenweg 10, 66564 Ottweiler Kosten: je nach Belegungstag oder Komplettangebot Angebote/Leistungen Auch in diesem Jahr werden wir wieder ein aktion- und erlebnisreiches Programm anbieten. Klettern im Hochseilgarten, Sprunghalle in Kaiserslautern, Wildpark Saarbrücken - Aktion in der Abenddämmerung, Bogen- schießen in Berschweiler, Graffiti. Die Anmeldung ist für einzelne Tage oder das gesamte Angebot möglich. Genaues Programm und Preise ab Mai in der Tagespres- se. Keine Verpflegung, Betreuung durch Hauptamtliche und päd. geschulte Ehrenamtliche

16 Anmeldung und Infos Evang. Jugend Ottweiler; Jugendverwaltung Ottweiler/Diakonisches Werk; aej-saar Frau Ursula Jakoby und Frau Ute Benz Tel. (06824) 3008 68 oder (0681) 416 20274 e-mail: ursula.jakoby(at)ottweiler.de; info(at)ev-jugend-saar.de Internet: www.evangelische-kirche-saar.de/jugend, www.ev-kirche-ottweiler.de, www.ottweiler.de

Ferienfreizeit Rockenhübel 16. - 27. August, täglich 8 - 16 Uhr Teilnehmer: 10 - 35 Kinder (je nach Möglichkeit) 6 - 10 Jahre Ort: Freizeitanlage Rockenhübel Kosten: 65 € Angebote/Leistungen Informationen zur Verpflegung und zum Programm werden noch bekannt gegeben. Anmeldung und Infos Gemeinde mit Unterstützung des Landkreis Neunkirchen Frau Lisa Kuhnen Tel. (06825) 955 224 e-mail: jugendbuero(at)merchweiler.de Internet: www.merchweiler.de

17 Die faszinierende Welt der Zirkuskünste 18. - 20. August, täglich 9 - 13 Uhr Teilnehmer: 12 Kinder und Jugendliche 7 - 14 Jahre Ort: KULT. Kulturzentrum Neunkirchen, Raum 15, Marienstraße 2 Kosten: 36 € Angebote/Leistungen Zirkus - die faszinierende Welt der Jongleure und Akro- baten. Ihr werdet Diabolos, Devilsticks und Anderes in die Luft werfen, vielleicht wieder auffangen. Ihr werdet Menschenpyramiden bauen. Ihr habt die Chance, Einradfahren zu lernen. Ihr werdet jonglieren oder sogar auf einer dicken Tonne laufen. Auf alle Fälle könnt ihr sehr viel ausprobieren. Na, interessiert? Dann hereinspa- ziert in die VHS mit dem Zirkusprojekt HECK MECK aus Saarbrücken! Bitte bringe sportliche Bekleidung und Verpflegung mit. Anmeldeschluss: 9. August Anmeldung und Infos VHS Neunkirchen Frau Christina Krämer Tel. (06821) 202-552 e-mail: vhs(at)nk-kultur.de Internet: www.nk-vhs.de

Kinderferienfreizeit Römer und Kelten 23. - 28. August mit Übernachtung Teilnehmer: 10 Kinder und Jugendliche 8 - 12 Jahre Ort: Ökologisches Schullandheim Spohns Haus, Gersheim Kosten: 80 € Angebote/Leistungen „Auf den Spuren der Kelten und Römer” Habt ihr Lust zu erfahren, wie damals die Kelten und Römer ganz in unserer Nähe gelebt haben? Was haben sie in ihrer Freizeit so gemacht, wie und was haben sie gekocht, oder was für Kleider haben sie überhaupt getragen? Erlebt mit uns eine spannende Woche im

18 Europäischen Kulturpark und entdeckt als kleine Ar- chäologen mit uns jeden Tag mehr über das Leben, die Bräuche und die Lebensart der Kelten bzw. Römer. Lernt die Geschichte unserer Region kennen und ihr werdet erfahren wie die keltischen Stämme in ganz Europa bzw. des Römischen Reiches gelebt haben. Übrigens... all eure selbst gemachten Schätze könnt ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Leistungen: Unterbringung in Mehrbettzimmern im Ökologischen Schullandheim Spohns Haus Gersheim, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Vollverpflegung, Programmgestaltung wie beschrieben, Betreuung durch geschulte Betreuer des Kreisjugendamtes, die An- und Abreise wird von den Eltern selbst übernommen. Anmeldeschluss: 2. Juli Anmeldung und Infos Jugendamt des Saarpfalz-Kreises Frau Beate Hussong, Tel. (06841) 104 8152 Anmeldeformular: www.saarpfalz-kreis.de im Bereich Jugend Anmeldung: nur schriftlich (Anmeldeformular) an Jugendamt des Saarpfalz-Kreises Beate Hussong, Am Forum 1, 66424 Homburg

Kinderfreizeit in Mainzweiler 24. - 27. August, täglich 9 - 14 Uhr Teilnehmer: 12 - 15 Kinder 8 - 11 Jahre Ort: Dorfgemeinschaftshaus Mainzweiler, Am Bühl Kosten: pro Tag 8 € bzw. 5 € Angebote/Leistungen Diesmal bieten wir wieder die Möglichkeit sich nach Interessen für einzelne Freizeittage anzumelden. 24. August: Unterwegs mit dem Waldpädagogen Michael Müller: Die Tiere des Waldes. 25. August: Geschichten zu den Tieren des Waldes, Spiele und Trommeln mit Ibou. 26. August: Kreativtag mit der Ottweiler Künstlerin Frau Margit Bauer.

19 27. August: Waldralley: Auf der Suche nach den Edelstei- nen. Betreuung durch Hauptamtliche und ausgebildete Ehrenamtliche, keine Verpflegung, kein Transfer. Bei Regen wird ein Alternativprogramm mit angelehnten Inhalten im Dorfgemeinschaftshaus angeboten. Anmeldung und Infos Evang. KGM Ottweiler und Jugendbüro der Stadt Ottweiler/Diakonie Frau Ursula Jakoby und Frau Katja Scherer Tel. (06824) 300868 oder (06824) 4289 e-mail: ursula.jakoby(at)ottweiler.de und teestubeottw(at)aol.com Internet: www.ottweiler.de und www.ev-kirche-saar.de

Ferienangebot des Wendelinus Golfpark Bitte den Angebotszeitraum beim Anbieter erfragen Teilnehmer: abhängig von den geltenden Corona-Bestimmungen Ort: Wendelinus Golfpark, Golfparkallee 1, St. Wendel Kosten: kostenlos Angebote/Leistungen Golf kennenlernen und ausprobieren oder schon vorhandene Kenntnisse ausbauen. Für Kinder und Jugendliche. Anmeldung und Infos Wendelinus Golfpark Golfparkallee 1, 66606 St. Wendel Frau Monika Schnapka Tel. (06851) 979 800 e-mail: stwendel(at)golf-absolute.de Internet: www.golf-absolute.de

20 In den Herbstferien

Städtetrip Berlin 18. - 22. Oktober mit Übernachtung Teilnehmer: 30 Jugendliche 14 - 18 Jahre Ort: Berlin Kosten: noch nicht bekannt Veranstalter: Jugendbüros im Landkreis Neunkirchen Angebote/Leistungen Kultur- und Freizeitprogramm Anmeldung und Infos Jugendbüro Landkreis Neunkirchen und Jugendbüro der Gemeinde Eppelborn Frau Bettina Liehn und Frau Anna Moritz Tel. (06824) 906 7260 und (06881) 969 127 e-mail: jugendarbeit(at)landkreis-neunkirchen.de und moritz.anna(at)eppelborn.de

Herbstfreizeit 18. - 22. Oktober, täglich 8 - 16 Uhr Teilnehmer: abhängig von den geltenden Corona-Bestimmungen 7 - 12 Jahre Ort: Robinsondorf Neunkirchen-Furpach Kosten: 50 € Angebote/Leistungen Betreuung durch ausgebildetes Personal, Verpflegung mit Frühstück, gesunden Snacks, Mittagessen und Ge- tränken, Kreativangebote, Gruppenspiele, Tagesfahrten Anmeldung und Infos Kreisstadt Neunkirchen, Jugendbüro Frau Luisa Stopp und Herr Christoph Gerlach Tel. (06821) 202-416 oder 202-431 e-mail: jugendbuero(at)neunkirchen.de Internet: www.neunkirchen.de/jugendbuero

21 Eppelborn spielt 23. - 24. Oktober, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr Teilnehmer: Von Klein bis Groß Ort: Big Eppel/Eppelborn Kosten: kostenlos Angebote/Leistungen Hier könnt ihr aktuelle Brett- und Kartenspiele kostenlos ausprobieren und euch die Regeln von den Mitgliedern der Spielelagune Saar e.V. erklären lassen. Parallel zum freien Spielen gibt es einige Spieleturniere für große und kleine Besucher, bei denen es neben Ruhm und Ehre auch Spielepreise oder sogar die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu gewinnen gibt. Anmeldung und Infos Jugendbüro der Gemeinde Eppelborn und Spielelagune e.V. Frau Anna Moritz und Herr Udo Möller Tel. (06881) 969 127 und (06851) 701 93 e-mail: moritz.anna(at)eppelborn.de und lagune(at)spielelagune.de Internet: www.eppelborn.de

Jugendabenteuertage 25. - 29. Oktober, täglich Teilnehmer: 20 Jugendliche ab 12 Jahre Ort: verschiedene Orte Kosten: ca. 60 € Angebote/Leistungen Verschiedene Tagesausflüge, genaue Informationen zur Verpflegung und Programm werden noch bekannt gegeben, die Ausflüge können auch einzeln gebucht werden. Anmeldung und Infos Gemeinde Merchweiler und Gemeinde Illingen Frau Lisa Kuhnen und Frau Tamara Gotzmann Tel. (06825) 955 224 und (06825) 409 124

22 e-mail: jugendbuero(at)merchweiler.de und tamara.gotzmann(at)illingen.de Internet: www.merchweiler.de und www.illingen.de

Herbst-Workshops 25. - 29. Oktober, täglich 10 - 15 Uhr Teilnehmer: 15 Kinder 6 - 12 Jahre Ort: Naturfreundehaus Spiesen-Elversberg Kosten: 50 € Angebote/Leistungen Betreuung durch ausgebildetes Personal, Kreativangebote Anmeldung und Infos Jugendbüro Spiesen-Elversberg Frau Anne Aussem und Frau Anna Woll Tel. (06821) 791200 und (06825) 791315 e-mail: jugendbuero(at)spiesen-elversberg.de Internet: www.unser-ferienprogramm.de/spiesen-elversberg

Ferienangebot des Wendelinus Golfpark Bitte den Angebotszeitraum beim Anbieter erfragen Teilnehmer: abhängig von den geltenden Corona-Bestimmungen Ort: Wendelinus Golfpark, Golfparkallee 1, St. Wendel Kosten: kostenlos Angebote/Leistungen Golf kennenlernen und ausprobieren oder schon vorhandene Kenntnisse ausbauen. Anmeldung und Infos Wendelinus Golfpark, Golfparkallee 1, 66606 St. Wendel Frau Monika Schnapka Tel. (06851) 979 800 e-mail: stwendel(at)golf-absolute.de Internet: www.golf-absolute.de

23 Beitragsermäßigungen

Begründung Um auch Kindern aus einkommensschwachen Familien, die Teilnahme an Freizeitmaßnahmen zu ermöglichen, gewährt das Kreisjugendamt Neunkirchen für Kinder und Ju gendliche aus dem Landkrei s Neunkirchen in folgenden Fällen Beitragsermäßigung: Geltungsbereich Die Ermäßigung kann gewährt werden, wenn das Kind oder der Jugendliche an einer Maß nahme eines öffentli- chen oder eines gem. § 75 SGB VIII anerkannten Trägers der Ju gendhilfe teilnimmt. Schulische Maßnahmen und Maßnahmen der Nachmittagsbetreuung werden nicht gefördert. Der Zuschuss des Landkreises Neunkirchen wird nur nach Teilnahme an der Freizeitmaßnahme in der Regel an den jeweiligen Träger gezahlt. Die Maß- nahme muss mindestens 4 und höchstens 15 Tage umfassen. Leistungsbereich Bei Bezug von Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Kinder- geldzuschlag und/oder Grundsicherung werden 80 % Ermäßigung, maximal 200 € gewährt. Bei Bezug eines Familieneinkommens unter der entsprechenden Einkommensgrenze wer den 50 % Ermäßigung, maximal 200 € gewährt. Bei Bezug eines Familieneinkommens nur geringfügig über der entsprechenden Einkommensgrenze werden bis zu 50 % Ermäßigung, maximal 200 € gewährt. Es wird maximal ein Betrag von 200 € Ermäßigung ge- währt, wobei generell mindes tens ein Eigenanteil von 20 % oder 25 € bei Freizeiten mit Über nachtung, bzw. 12,50 € bei Freizeiten ohne Übernachtung, erforderlich sind!

24 Antragsverfahren „Anträge auf Beitragsermäßigungen“ sind mittels Formblatt vor Beginn der Freizeitmaßnahme beim Kreisjugendamt zu stellen. Die für die Berechnung des Einkommens erforderli chen Unterlagen sind dem Kreisjugendamt bis 2 Wochen nach der Antragstel- lung vorzulegen, sonst kann keine Berücksichtigung erfolgen. Vor Auszahlung des Ermäßigungsbetrages ist dem Kreisju gendamt Neunkirchen vom Träger der Freizeitmaßnahme eine schriftliche Teilnahmebestäti- gung für das betreffende Kind bzw. den Jugendlichen vorzulegen. Dieser Nach weis ist bis 30. November des Jahres zu führen. Vor Bearbeitung des Antrags auf Beitragsermäßigung muss ein Antrag beim Kreissozialamt, Sachgebiet Bildung und Teilhabe, gestellt werden. Erst nach Vorlage des entsprechenden Bescheides, kann die Bearbeitung durch das Kreisjugendamt erfolgen. Rechtsanspruch Ein Rechtsanspruch auf Gewährung von Beitrags- ermäßigung besteht nicht. Die Förde rung erfolgt nach Maßgabe des Haushaltes in der Reihenfolge der Beantragung. Information Kreisjugendamt Neunkirchen Sachbereich Jugendarbeit Saarbrücker Straße 1 66538 Neunkirchen Tel. (06824) 906-7260 e-mail: jugendarbeit(at)landkreis-neunkirchen.de

25 Anmeldungen

Sie können Ihr(e) Kind(er) jeweils beim genannten Veran- stalter verbindlich anmelden. Dieser ist für die Beschrei- bung der jeweiligen Maßnahme verantwortlich. Bitte informieren Sie sich vorab, telefonisch oder per E-Mail, ob bei der gewünschten Veranstaltung noch Plätze frei sind. Die Haftung liegt beim jeweiligen Veranstalter.

Corona-Pandemie

Aufgrund der momentanen Corona-Pandemie sind die aufgeführten Ferienaktionen und Ferienfreizeiten mit einem gewissen Vorbehalt geplant.

Selbstverständlich wird hierbei die jeweils geltende Rechtsverordnung „zur Bekämpfung der Corona- Pandemie“ berücksichtigt. Darüber hinaus werden die zu dem Zeitpunkt gültigen Abstand-, Kontakt- und Hygieneregeln eingehalten.

Im Zweifelsfall behalten sich die Veranstalter das Recht vor, ihr jeweiliges Programm anzupassen oder auch abzusagen.

26 Aufgaben der Jugendbüros

Die Jugendbüros haben das Anliegen, die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen und zu begleiten. Um dies möglich zu machen, arbeiten wir mit Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendverbänden und selbstorganisierten Jugendinitiativen eng zusammen. Wir planen Freizeitprogramme und einzelne Aktionen für euch. Teilweise arbeiten wir auch in Jugendzentren mit, um für euch vor Ort ansprechbar zu sein. In der folgenden Aufzählung könnt ihr sehen, was zu unseren Aufgaben gehört. Die Aufgaben der Jugendbüros - Planung und Organisation des Ferienfreizeit- programms für Kinder und Jugendliche - Planung und Durchführung von Bildungs- und Freizeitveranstaltungen (z.B. Konzerte, Skate- Projekte, Fun-Sportevents, Workshops, Zoo- und Parkbesuche, erlebnispädagogische Programme, Kunstprojekte etc.) - Durchführung von Präventionsprojekten - Netzwerkarbeit (z.B. Mädchenarbeitskreis, HaLT- Netzwerk, AG Jugendpflege im Landkreis etc.) - Beratung und Unterstützung offener Jugendtreffs - Beratung von Jugendlichen bzw. Vermittlung an Fachstellen - Bezuschussung von Bildungs- und Freizeitmaß- nahmen freier Träger der Jugendhilfe (Kreisstadt Neunkirchen und Landkreis Neunkirchen) - Begleitung des Jugendbeirats (wenn vorhanden) Die Jugendbüros sind in der Regel von Montag bis Freitag erreichbar. Hier könnt ihr euch nicht nur über anstehende und aktuelle Aktionen für Kinder und Ju- gendliche informieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des Jugendbüros stehen euch auch bei Kummer oder Problemen zur Seite und versuchen mit euch gemeinsam Lösungen zu finden. Die Jugendbüros sind eine Anlaufstelle für Fragen, Anliegen und Ideen Jugendlicher. Ihr könnt die Jugend- büros im Landkreis Neunkirchen wie folgt erreichen:

27 Adressen der Jugendbüros

Landkreis Neunkirchen Markus Wittling und Frederick Leister Saarbrücker Straße 2, 66538 Neunkirchen Tel. (06824) 906 7145 oder 906 7799 Fax (06824) 906 7382 E-Mail: jugendarbeit(at)landkreis-neunkirchen.de

Kreisstadt Neunkirchen Luisa Stopp und Christoph Gerlach Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen Tel. (06821) 202-416 oder 202-431 Fax (06821) 202-343 E-Mail: jugendbuero(at)neunkirchen.de

Gemeinde Eppelborn Anna Moritz Rathausstraße 27, 66571 Eppelborn Tel. (06881) 969 127 Fax (06881) 969 222 E-Mail: jugendbuero(at)eppelborn.de

Gemeinde Illingen Tamara Gotzmann Hauptstraße 86, 66557 Illingen Tel. (06825) 409 124 Fax (06825) 409 109 Handy (0170) 3660632 E-Mail: tamara.gotzmann(at)illingen.de

Gemeinde Merchweiler Lisa Kuhnen Hauptstraße 82, 66589 Merchweiler Tel. (06825) 955 224 Fax (06825) 955 143 E-Mail: jugendbuero(at)merchweiler.de

28 Stadt Ottweiler Ursula Jakoby Illingerstraße 7, 66564 Ottweiler Tel. (06824) 3008 68 Fax (06824) 3008 66 E-Mail: jugendverwaltung(at)ottweiler.de

Gemeinde Schiffweiler Christian Peitz Rathausstraße 11, 66578 Schiffweiler Tel. (06821) 678 82 Fax (06821) 678 48 E-Mail: jugendpfleger(at)schiffweiler.de

Gemeinde Spiesen-Elversberg Anne Aussem Hauptstraße 116, 66583 Spiesen-Elversberg Tel. (06821) 791 200 Fax (06821) 791 160 E-Mail: jugendbuero(at)spiesen-elversberg.de

29 Jugendbeirat Neunkirchen

In Neunkirchen haben wir seit über 20 Jahren den Jugendbeirat fest verankert. In diesem Jahr wird er nach zwei Jahren wieder neu gewählt. Wenn ihr in Neunkir- chen lebt, zwischen 14 und 24 Jahre alt seid, euch gerne engagiert, gerne mitbestimmt und etwas in Neunkir- chen verändern möchtet, dann könnt auch ihr euch dafür aufstellen und wählen lassen! Der Jugendbeirat macht sich für die unterschiedlichsten Interessen von Jugendlichen in Neunkirchen stark und kann so positive Veränderungen für junge Menschen bewirken. Ein Jugendbeirat ist eine Form der aktiven Beteiligung von Jugendlichen an kommunalpolitischen Themen und Entscheidungen. Jugendbeiräte bestehen aus den gewählten Vertreter*innen der Jugendlichen aus einer Stadt. Er ist ansonsten ein Forum für eure zukunftsorien- tierten Vorstellungen, die ihr gerne zur Sprache bringen und umsetzen möchtet. Ihr lernt darüber hinaus ganz unterschiedliche Menschen kennen, die dabei diesel- ben Ziele wie Ihr verfolgt:

Mitreden, Mitgestalten und Mitbestimmen!

Wenn ihr mehr Informationen zum Jugendbeirat benö- tigt oder noch Fragen habt, wendet euch einfach an das Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen.

Nach jetzigem Stand wird die Wahl am 18. November 2021 ab 17 Uhr in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen stattfinden. Näheres erfahrt ihr im Laufe des Jahres zum Beispiel aus eurer Schule, aus der Zeitung oder aus den Sozialen Medien.

Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen

Luisa Stopp und Christoph Gerlach Tel. (06821) 202-416 oder 202-431 Fax (06821) 202-343 E-Mail: jugendbuero(at)neunkirchen.de

30