20. Juni 2008 Ausgabe Nr. 47 Auflage 400

Aus dem Gemeinderat SEITE 2 Im Clinch SEITE 4 Verabschiedung Gemeindeschreiber SEITE 6 

Editorial

Liebe Leserin, Lieber Leser Soweit so gut. Und dann habe auch Reise zurückkehrt? Der altbekannte folgende prominente Zitate gefun- Klang der Kirchturmglocken? Mutter und Die Vorbereitungen für die Heimattagung den: Johann Gottfried von Herder: Vater? Der Dialekt? vom 22.-24. August 2008 haben mich «Heimat – da, wo man sich nicht erklä- veranlasst, mich mit der Bedeutung von ren muss.» Robert Lee Frost: «Heimat – So oder so, Heimat hat immer mit Ge- «Heimat» auseinanderzusetzen. der Ort, wo sie einen hereinlassen müs- fühl zu tun. Heimat – ein Gefühl, das sen, wenn man wiederkommt.» Karl uns alle verbindet. Heimat – ein Gefühl Bei meiner Recherche im Internet stiess Jaspers: «Heimat ist da, wo ich ver- das durch Zusammensein entsteht. Und ich bei Wikipedia auf folgende Definition: stehe und wo ich verstanden werde.» jetzt merken Sie, worauf ich hinaus will: «Das deutsche Wort Heimat verweist auf Herbert Grönemeyer: «Heimat ist kein Die 3. Heimattagung wurde unter das eine Beziehung zwischen Menschen und Ort, Heimat ist ein Gefühl!» Motto «z Varu zämu si» gestellt. Und Raum. Allerdings ist die geographisch- dieses «zämu si» schliesst alle ein: historische Eingrenzung der Bezugsräu- Und für Sie? Was ist für Sie Heimat, was die Organisatoren, die Helfer, die Gäste, me keine feststehende, sondern situations­ macht für Sie Heimat aus? Das beruhi- die Besucher, die Heimwehvarner. Freu- bedingt verschiebbar. Heimat kann eine gende Gefühl, sich auf der Strasse zu- en wir uns auf dieses «zämu si» und Gegend oder Landschaft meinen, aber rechtzufinden und zu wissen, welchen tragen wir, jeder Einzelne, unseren Teil auch sich auf Dorf, Stadt, Land, Nation, Weg man einschlagen muss, um ans dazu bei, dass die Heimattagung für alle Vaterland, Sprache oder Religion bezie- Ziel zu gelangen? Die sichere Ahnung, das Gefühl Heimat heraufbeschwören hen. Heimat bezeichnet somit keinen kon- an diesem Ort auf jemand Bekanntes kann. jp kreten Ort (Heimstätte), sondern Identifi- zu treffen? Die freudige Wahrnehmung kation…» der Dorfsilhouette, wenn man von einer

Aus dem Gemeinderat

03.04.2008 weitert werden. Zudem werden die Dorf­ Der Auftrag für die Tankkontrolle Pfarr- Damit die Bevölkerung sich über den eingänge neu bepflanzt. haus wird an die Firma Otto Stucky er- Stand der interkommunalen Schule in- teilt. formieren kann, wird dieses Thema als Für das Schuljahr 2008/09 wurden Traktandum für die Urversammlung vor- vom Kanton folgende Pensen zugeteilt: Der Gemeinderat genehmigt die Jahres- gesehen. 1 Halbtageskindergarten (600 Minu- rechnung 2007 der Munizipalgemeide ten), 2 Abteilungen für die Primarschule, und legt die Traktanden für die Urver- Mit den Abbrucharbeiten des alten 270 Minuten für technisches Gestalten, sammlung vom 19.05.2008 fest. Scheibenstandes wird nächste Woche 120 Minuten für das Fach Französisch. begonnen. Das unterschiedlich belastete Der Gemeinderat beschliesst bei Erdgut muss auf der Deponie entspre- Im Anschluss an die Sitzung ist der Ge- der Walliser Kantonalbank 2 Kredite zu chend gekennzeichnet und später sepa- meinderat von Thomas Allet eingeladen erneuern (Fr. 1 000 000.− für eine Lauf- rat entsorgt werden. Der Bund beteiligt worden, der Präsentation seiner Diplom- zeit von 5 Jahren, Fr. 600 000.− für eine sich mit 40 % am Wegtransport und der arbeit über die technische Machbarkeit Laufzeit von 2 Jahren). Fr. 510 000.− müs- Entsorgung. Von den Restkosten zahlt einer Automatisierung der Bewässe- sen auf Grund der finanziellen Lage nicht der Schiessverein 80 % und die Gemein- rungsanlage Pflanowinen-Pflantschang mehr erneuert werden. de 20 % (auf Basis der vom Bund aner- beizuwohnen. kannten Kosten). Alle übrigen Kosten ge- Am 16.04.2008 ist das Kündigungs- hen zu Lasten des Bodeneigentümers. 17.04.2008 schreiben von Primarlehrerin Aloisia Die Gewichtsbeschränkung der Brücke Plaschy auf Ende des Schuljahres Zusammen mit Enjoy soll zur Kirche wird auf 3.5 t festgelegt und 2007/08 eingegangen. Die Stelle wird auch in Varen ein Blumenwettbewerb die Signalisationstafel «Zubringerdienst umgehend ausgeschrieben. durchgeführt werden. Gleichzeitig wird gestattet» entfernt. eine Geranienbestellaktion lanciert. Im Schreiben vom 02.04.2008 legt Die Gemeinde beteiligt sich mit Fr. 1.− An die ReLL wurde der Auftrag erteilt, an die Dienststelle für Strassen- und Fluss- pro bestelltes Geranium. Auch entlang der Pflangstrasse jede 2. Strassenlampe bau dar, dass zwingend bei der Ortstafel der öffentlichen Strassen und Plätze im auszuschalten. mit Geschwindigkeitsbegrenzung auch Dorfzentrum soll der Blumenschmuck er- die Innerortsstrecke beginnt. Da es aus 

Sicherheitsgründen nicht in Frage kommt, Marianne Borter aus Sitten wird als Primar­ Die OPRA bietet einen Spielplatz- die Ortstafel bei der Bushaltestelle Deliry lehrerin für die 1.-3. Klasse angestellt. Check-Up an. Sie wurde beauf- zu versetzen, sieht sich der Gemeinderat tragt eine Offerte für die Erneuerung gezwungen der Neufestlegung der Inner- Der Gemeinderat vergibt den Auftrag der Spielplatzgeräte einzureichen sowie ortsstrecke zuzustimmen. für die Belagsarbeiten Zufahrtsstrasse einen Vorschlag für zusätzliche Geräte Pflantschang und Teilstück Waldstrasse (z. B. Trampolin, Wasserspiele). 15.05.2008 an die Firma VOWEG Visp. Mit den Arbei­ Am 13.05.2008 gingen die Beschlüs- ten wird nach den Sommerferien begon- 26.05.2008 se des Gemeinderates von nen. Postauto Oberwallis erarbeitet zurzeit ein zur interkommunalen Schule ein. Lei- neues Grundkonzept für das Nachtbus- der entsprechen diese Beschlüsse nicht Die Durchfahrtsbewilligung für den Gemmi- Angebot Bettmobil. Gemäss heutigem den Interessen der Gemeinde Varen Triathlon vom 13.09.2008 wird erteilt. Planungsstand würde eine Verlängerung und dem Sinne des lancierten Projektes. der Bettmobil-Linie bis nach Varen eine Der Gemeinderat beschliesst daher, dass Mit dem Vorstand der Konsumgenos­ Mitfinanzierung durch die Gemeinde die Gemeinde Varen unter diesen Um- senschaft wird eine gemeinsame Sit- Varen von Fr. 1 100.− bis 1 300.− pro Jahr ständen dem Projekt nicht mehr positiv zung abgehalten, um die Problematik bedeuten. Der Gemeinderat fasst den gegenüber stehen kann und es deshalb des Überlebenskampfes des Dorfladens Grundsatzentscheid, dass die Mitfinan- keinen Sinn mehr macht dieses weiterzu- zu besprechen und festzustellen, wo zierung im genannten Umfang möglich verfolgen. die Gemeinde Hand bieten könnte. ist.

Die Sitzungen mit den Leukern Vertretern Für das Budget 2009 ist auf Hinweis Der Gemeinderat beschliesst, dem für eine interkommunale Zusammenar- der Revisionsstelle eine Anpassung Verein Region Oberwallis beizutre- beit bei den Primarschulen verliefen sehr der Steuerindexierung zu überprüfen. ten. Der Gemeinderat bestimmt als positiv und ergaben auch konkrete Vor- Delegierten Gilbert Loretan und Roger schläge. Diese sollen weiterverfolgt wer- Die Schweizer Patenschaft für Bergge- Varonier als Ersatzdelegierten. den. Das Schuljahr 2008/09 wird jedoch meinden ist auf das Beitragsgesuch für wie bisher gestartet. den Spielplatz eingetreten und sucht nun Dem Veloclub Eclair Sierre wird die Durch- Gönner für das Projekt. fahrtsbewilligung für sein Velorennen Sierre--Nax vom 20.07.2008 erteilt.

11. Kellerfest Varen

Durch den schmerzlichen Verlust von Wir möchten jedoch einen kurzen Rück- Christian, war das diesjährige Keller- blick zum Fest machen. Wir konnten Impressum fest überschattet. Nach dem ersten in diesem Jahr wieder ein sehr breites Redaktion • Gilbert Loretan (gl) Schock gab es uns die Möglichkeit für und sehr gutes Musikprogramm bieten. • Brigitte Campagnani (bc) Gespräche mit Freunden. Aus diesen Auch das Fest selber verlief zur Zufrie- • Dario Plaschy (dp) Gesprächen erfuhren wir, dass wir nicht denheit von uns und ohne grosse Zwi- • Julia Plaschy (jp) alleine sind mit unserem Schmerz, dass schenfälle. • Doris Bayard (db) das Gegenüber gleich fühlt. Am Sams- Gemeindekanzlei Varen tag hielten wir eine Schweigeminute für Wir möchten allen externen Helfer so- Telefon 027 473 15 77 Christian. Es war nicht einfach für uns, wie allen Anwohner und Unterstützer Fax 027 473 40 68 ich möchte allen vom JV danken, dass sehr herzlich danken, denn ohne diese [email protected] sie durchgehalten haben und unseren Personen würde das Kellerfest nicht zu- www.varen.ch Gästen trotz allem ein super Fest boten. stande kommen. Jugendverein Varen Gestaltung und Druck Druckerei Aebi, Susten Gedruckt auf Umweltschutzpapier Auflage 400 Exemplare geht an alle Haushaltungen Redaktionsschluss nächste Nr. 09.09.2008 Ausgabedatum nächste Nr. 26.09.2008 

Im Clinch mit Jürg Biber

See-Region ist man da sehr einge- Was zeichnet deiner Meinung nach schränkt – hat mich am Wallis schon die Varner Bevölkerung speziell aus? immer fasziniert. Ich kann hier nicht speziell die Varner hervorheben – aber eines ist sicher – die Was fasziniert dich am Weinbau und Walliser sind in ihrer speziellen Mentali- der Vinifikation speziell? tät viel hilfsbereiter und kommunikativer Im Weinbau mit Vinifikation ist alles als die Menschen im Berner Oberland. abgedeckt. Bei anderen Branchen ist So erlebe ich auch die Varner als hilfs- man entweder Produzent oder Verar- bereit, offen und gesprächig. beiter. Hier kann ich alles machen und habe grosse Freude dabei. Der Jahres- Gibt es in unserem Dorf etwas, dass ablauf ist sehr vielfältig – von der Reb­ du sofort ändern würdest wenn du Jürg Biber woher stammst du genau arbeit über die Verarbeitung im Keller, die Möglichkeit hättest? und wo bist du aufgewachsen? den Verkauf, Marketing – es ist sehr ab- Im Grossen und Ganzen ist Varen Ich bin ein waschechter Stadtzürcher. wechslungsreich. ein sehr schönes Dorf. Mein einziger Ich bin in der Stadt Zürich geboren, Wunsch nach Änderung besteht im ei- dort auch aufgewachsen und habe die Bleibt dir nebst der Arbeit in den gentlichen Dorfzentrum – im alten Dorf- Primar- sowie Sekundarschule dort be- Weinbergen und in der Kellerei teil. Hier wäre eine Belebung sicherlich sucht. noch Freizeit und womit verbringst sehr begrüssenswert, wenn sicherlich du diese? auch nicht einfach. Dies ist jedoch ein Welche Schulen/Ausbildung hast du Natürlich könnte man immer etwas ar- Problem mit dem alle Walliserdörfer zu absolviert? beiten, diese würde einem ja nie aus- kämpfen haben. Nach der obligatorischen Schulzeit gehen. Aber man merkt es dann selber entschied ich mich für die medizinische und muss sich die Freizeit einfach neh- Wie würdest du das naturnahe Wein­ Mikrobiologie. Doch schon während men. Mehrheitlich verbringe ich mei- dorf Varen einem Interessierten be- der Arbeit als Mikrobiologe konnte ich ne Freizeit mit kochen und lesen. Wir schreiben und schmackhaft machen? es mir nicht vorstellen die nächsten besitzen auch kein Fernsehgerät – die Varen ist zentral gelegen – auch die 40 Jahre immer in einem Labor zu ste- Zeit nutzen wir ganz einfach anders. In Nähe zum französischen Kantonsteil hen. So entschied ich mich für eine dieser Region gibt es so viele Möglich- ist sehr vorteilhaft. In Varen erlebt man Winzerlehre und hängte anschlies- keiten zum Wandern, welche ich mit ganz einfach Natur pur vor allem mit send gleich den Meister auf Rebbau meiner Frau mehrheitlich an den Sonn- der Nähe zum wunderschönen Pfyn- an. Während 21 Jahren war ich dann tagen nutze. Das Wallis besitzt eine wald. Von Varen aus sieht man einfach Reb- und Kellermeister in Oberhofen einzigartige Fauna und Flora, welche die Natur und nicht wie an anderen am Thunersee. ich gerne geniesse. Orten einen Flugplatz, eine Fabrik oder rauchendes Fabrikgelände. Das Dorf Unser letzter Clinch-Gast, Fabrice Was hat dich bewogen deinen Wohn- Varen ist ein lebhaftes Dorf, was man Rouvinet, möchte gerne von dir sitz hier in Varen zu nehmen? als Einwohner täglich spürt. wissen, was dich dazu bewogen Eigentlich war es reiner Zufall. Wir ha- hat als «Ausserschweizer» in unsere ben davor in Turtmann gewohnt, wo es Fühlst du dich in Varen wohl und in- Region zu ziehen und genau in ja auch schön ist. Von meinen früheren tegriert? unserer Weinregion eine eigene Jahren am Thunersee war ich aber Ich fühle mich in Varen äusserst wohl Weinhandlung zu eröffnen. an eine gewisse Weite gewohnt. In und gut integriert. Es gibt seit Beginn Da gibt es mehrere verschiedene Grün- Turtmann fehlte uns diese und wir keine Schwierigkeiten in Kontakt mit de. Eigentlich hatte ich schon während suchten etwas Neues. In Varen fanden den Einheimischen zu kommen. Einzig längerer Zeit im Sinn einen Wechsel ins wir dann dieses wunderbare Haus mit die konfessionelle Barriere verhindert Wallis vorzunehmen. Als dann ein hef- seinem Umschwung und dem schö- manchmal näheren Kontakt. tiger Hagelschlag am Thunersee gros- nen Blick in die Weite. Ich bin hier auch sen Schaden anrichtete, wurde mein näher an meinem Arbeitsort Salgesch Hattest/hast du Probleme den Wal- Entscheid konkreter. Ich habe dann im und kann in der Mittagspause auch liser- oder Varner Dialekt zu verste- Walliser Bote und Nouvelliste per In- kurz nach Hause kommen. Es war für hen? serat nach einer Weinkellerei inklusive mich immer klar nicht am gleichen Ort Klar gibt es immer noch Wörter die ein Rebgut gesucht. Diese habe ich dann zu wohnen, an dem ich arbeite, um den Nachfragen mit sich bringen. Der Walli- in Salgesch gefunden. Auch die Mög- nötigen Abstand zu gewinnen. serdialekt ist meiner Meinung nach nicht lichkeit die verschiedensten Rebsorten erlernbar – man muss einfach als Wal- anpflanzen zu können – in der Thuner- liser geboren sein, um diese faszinie- 

rende Sprache richtig sprechen zu kön- Jürg Biber – wir bedanken uns für das in unserer Region sowie viel Erfolg im nen. Da wir aber seit über 25 Jahren in sehr interessante Gespräch und wün- privaten und geschäftlichen Leben. dp Oberwald ein Ferienhaus besitzen und schen dir noch viele schöne Stunden meine Frau in Visp aufgewachsen ist, konnte ich immer sehr viel dazulernen. Ich gebe auch gerne zu, dass ich mir das Wörterbuch des Walliserdialekts gekauft habe. Bei mir selber haben sich auch die fachspezifischen Ausdrücke des Reb- und Weinbaus in den Walli- serdialekt gewandelt. Ansonsten bleibe ich meiner Muttersprache treu.

Welche Person schlägst du für un- seren nächsten Clinch vor? Diese Frage gestaltet sich schwierig aber als nächste Gesprächspartnerin schlage ich Heidi Kuonen vor.

Auf welche Frage hättest du von Heidi Kuonen gerne eine Antwort? Gerne würde ich von Heidi Kuonen wis- sen, was es Neues an der Traubenkern- front gibt.

Erfolgreicher Nähkurs 2008

An einer Generalversammlung des des Kurses überreicht. Alles in allem Frauen- und Müttervereins zirkulieren eine gelungene Sache, die vielleicht etliche Formulare und Listen reihum auch in Zukunft Furore macht. bc durch die anwesenden Mitglieder. Als Neuling in dieser Runde kam ich aus dem Staunen fast nicht mehr heraus, was es da alles gab. Unter anderem wurde auch eine Liste herumgereicht, in der sich interessierte Frauen für ei- nen Nähkurs einschreiben konnten. Was eigentlich als kurzfristiges Ange- bot begann, fand seinen kreativen Lauf. Sechs Frauen aus Varen schrieben sich ein. Die Stofftruhen wurden aufgebro- chen, Ideen gesammelt und unter der Leitung der Schneiderin Hedy Grande in den abendlichen Nähkursen in die Tat umgesetzt. Es entstanden Mäd- chenröcke, Umhängetaschen, Rebs- chürzen, Jeanshosen wurden aufge- peppt und vieles mehr. Für das leibli- che Wohl in der Runde sorgte Marie- Louise Bayard. Als Dankeschön, dass die Nähschülerinnen so verwöhnt wur- den, nähten sie ihr eine Schürze. Diese wurde Marie-Louise am letzten Abend 

Verabschiedung Gemeindeschreiber Viktor Oggier

Am Fronleichnamstrunk vom 22. Mai 2008 fand ein in unserer Gemeinde erstmaliges Ereignis statt: die Verab- schiedung von Gemeindeschreiber Viktor Oggier, der nach 43-jähriger Tä- tigkeit im Gemeindebüro in den wohl- verdienten Ruhestand getreten ist. Sehr zahlreich ist dann auch die Bevölkerung ins Zentrum Paleten gekommen.

Die Einleitung der Ehrung übernahm die neue Gemeindeschreiberin Julia Plaschy. Sie sprach nicht nur ihre per- sönlichen Dankesworte aus, sondern überbrachte auch die Glückwünsche eines langjährigen Weggefährten von Viktor. Die erste Schreibmaschine aus dem Jahre 1965 meldete sich aus dem Archiv zurück.

Gemeindepräsident Gilbert Loretan seinerseits dankte Viktor für das immer gute Arbeitsverhältnis zu seinen Vorge- setzten. Er diente unter vier Gemeinde­ präsidenten angefangen von Otto Bayard sen., Josef Gottet, Theo Marty, Francis Varonier und schluss­ endlich während den letzten 12 Jahren mit ihm. In den vergangenen Jahren hatte Viktor auch einen nahen Kon- takt mit den jeweiligen Gemeinderäten. Von 1965 bis heute waren dies sage und schreibe 41 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Viktor ist eine jener des Zentrum Paleten. Nicht Abschied Nach den Ansprachen wurde an Viktor Personen, die die Entwicklung unseres sondern Übertritt in eine andere Le- Oggier ein Erinnerungspräsent über- Dorfes hautnah miterlebt und auch mit- bensphase heisst das neue Motto von reicht. Die Anwesenden verdankten getragen haben. Jeder seiner Vorge- Viktor. Gemeinderat und Gemeinde- die jahrelange Arbeit mit «Standing setzten hat in seiner Zeit für unser Dorf personal danken Viktor herzlich für das Ovations». Der Geehrte war von so viel Pionierarbeit geleistet, Entwicklungs- langjährige Engagement, die Dienst- Aufmerksamkeit sichtlich gerührt. In schwerpunkte gesetzt und Werke rea- fertigkeit und die Kameradschaft. Wer seiner gewohnt schlichten Art sprach lisiert, auf die wir heute alle noch stolz eine solche Leistungsbilanz ausweisen er einige Dankesworte und meinte, er sind. Angefangen beim Kirchenbau, kann, verdient den «Ruhestand». Wir habe seine Arbeit, bis auf wenige Aus- über die verschiedenen Meliorationen, wünschen Viktor für die Zukunft viel nahmen, alle 43 Jahre gerne getan. der Verbesserung der Dorfinfrastruktu- Freude im Kreise seiner Familie und gl+jp ren, Flurstrassensanierungen bis hin zur Freunden, Abwechslung und beson- Baulandumlegung und dem Neubau ders gute Gesundheit.

Café „zur Grotte“ Martig Tamara Café zur Grotte 3953 Varen Tel. 027 473 12 39 

Musikgesellschaft Konkordia

Das Jahreskonzert der Musikgesell- von Josef Zumstein vor. Die Konkordia Reihen sieben MusikantInnen für 25 schaft bildet in deren Jahresprogramm freut sich immer wieder mit ihrer Musik Jahre und einen Musikanten gar für 35 sicherlich einen der Höhepunkte. So die Bevölkerung und die Musikfreunde Jahre ehren zu dürfen. In eindrücklicher durfte die Konkordia am 26. April zu ih- aus Nah und Fern für einige Momente Art und Weise zeigen diese ihre Verbun- rem Konzert im Zentrum Paleten einla- dem stressigen Alltag entreissen zu denheit mit dem Verein, welche sicher- den. Erstmals wurde die Generalprobe können und ein paar gemütliche Stun- lich einen grossen Dank verdient. am Vorabend der Öffentlichkeit zugäng- den zu schenken. Ist das Jahreskonzert lich gemacht, um allen Musikfreunden, doch immer wieder ein grosses Danke- Die neuen Veteranen der Musikge- welche am Samstag verhindert sind, schön an alle, welche die Konkordia in sellschaft (35 Jahre: Beat Loretan, auch die Möglichkeit zu bieten, die Klän- irgend einer Form unterstützen. 25 Jahre: Corinne Jaggy, Christine ge der Konkordia geniessen zu können. Dieses Jahr entführte die Musikgesell- Varonier, Isabelle Varonier, Doris Werlen, In vielen interessanten und intensiven schaft die Zuhörer auf eine musikalische Francis Jaggy, André Marty und Fabrice Wochenproben, an Musiksamstagen Weltreise, welche sicherlich für jeden et- Rouvinet) luden ihre Musikkameraden und im Musiklager in Visperterminen was bieten konnte. Musik bereitet Freu- am Sonntag nach dem Konzert zum bereitete sich die Konkordia auf das de und kann zur Leidenschaft werden. Brunch ein. Was die MusikantInnen dann Jahreskonzert 2008 unter der Leitung So freute sich die Konkordia aus ihren am Sonntag antrafen war ein Buffet er- ster Klasse, welches sicherlich so man- chen begeistern konnte. So verbrachte man im Kreise der Musikkollegen einen wunderbaren und schönen Nachmittag. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber.

Musik knüpft auch Bande, welche über Jahre – ja sogar Jahrzehnte – bestehen bleiben. So freut sich die Konkordia dieses Jahr (20.-22. Juni) die 50-jäh- rige Freundschaft zur Musikgesellschaft Wauwil feiern zu dürfen. Wir freuen uns die Varner Bevölkerung und alle Musik- freunde begrüssen zu können. Für ihre Teilnahme danken wir bereits bestens. dp

- Bodenbeläge METRY OSCAR - Wandbeläge Plattenleger–Geschäft Tel.l. ++ Fax 027 473 20 7777 NatelNatel 079 609 30 7777 - Naturstein 3953 VAREN / 3940 STEG - Pergo-Böden 

Grape Junior Band

In vielen Übungen und einem Probe- spiel zeigte gekonnt, was in solch jungen Eidg. Jugendmusikfestes vor einer Jury Weekend hat sich unsere Jugendmusik Leuten alles verborgen steckt. Für kurze vorzutragen. Die Kommentare der Juroren Grape Junior Band auf ihr Jahreskonzert Zeit konnte der Alltag vergessen werden. tragen ihren Teil zum letzten Schliff bei. vorbereitet und fleissig an den Musikstü- Am Konzertabend liess es sich die Ju- Der Wettergott war den Jugendmusiken cken gefeilt. Die anfänglichen Misstöne gendmusik nicht nehmen die langjährige an diesem Tag nicht freundlich gesinnt wandelten sich in eine wohlklingende Har- Präsidentin Albertine Henzen sowie den und so fiel der geplante Marschmusikteil monie. nimmermüden Raphael Plaschy nach de- buchstäblich ins Wasser. Froh und munter Am 4. April abends war es dann soweit und ren Demissionen offiziell zu verabschieden. kehrte die Grape Junior Band wieder in die jungen begeisterten Musikantinnen Mit einem Präsent dankte ihnen die Grape ihre Heimat zurück. und Musikanten traten auf die Bühne des Junior Band für ihren grossen Einsatz zum Am 30. Mai spielte die Grape Junior Band Zentrums Paleten. Wohle der musizierenden Jugend. anlässlich des Bezirksmusikfestes in Was den zahlreich anwesenden Konzertbe- Am 17. Mai reiste die Jugendmusik nach- zu einem kleinen Galakonzert suchern dann in die Ohren strömte waren mittags zum kantonalen Jugendmusiktag auf. Vorgängig marschierten sie strammen schöne Klänge, die manch einen in andere nach Glis. Hier bot sich ihnen die Möglich- Schrittes durch das Bäderdorf. Welten entführten. Auch das Aspiranten- keit das Selbstwahl- und Pflichtstück des Der Höhepunkt der diesjährigen Sai- son ist sicherlich die Teilnahme am Eidg. Jugendmusikfest vom 14.-15. Juni in Solothurn. Hier startet unsere Jugend­ musik in der Mittelstufe. Wir wünschen der Grape Junior Band in Solothurn viel Erfolg und ein schönes musikalisches Wochen- ende. Dem Dirigenten, der Leiterin des Aspiran- tenspiels sowie allen Verantwortlichen der Grape Junior Band sei an dieser Stelle ein grosser Dank für ihre Arbeit zu Gunsten der Musik aber auch der Jugend ausge- sprochen. dp

Einfach prachtvoll!

Wer am Freitag, den 6.6.08 zwischen Es war eine riesige Ernte aus dem 15-20 Uhr im Zentrum Paleten die vergangenen Schuljahr, und der Ausstellung unserer Kindergärtner verdiente Applaus möge alle Be- und Schüler besuchte, wurde über- teiligten anspornen, uns zu ge- rascht durch eine Fülle von Zeich- gebenem Zeitpunkt wieder mit nungen, Holzarbeiten, Handarbeiten, einem ähnlichen Anlass zu erfreuen. Experimenten und Bastelarbeiten. Wunderbar präsentiert, füllten sie die Bravissimo und danke allen! ganze Halle aus: Windräder, Spar- strümpfe, Kuscheldecken, Laternen, Postautos, u. v. m.

Staunend ob der sorgfältigen Aus- führung und Farbenpracht der Su- jets freuten sich die Kinder und Er- wachsenen gleichermassen. Nach dem offerierten Apero wurden die handgemachten Stabpuppen der 5. und 6. Primarklasse lebendig im Puppentheater «Konrad aus der Konservendose», einem wit- zigen Märchen für Gross und Klein! 

Enjoy Switzerland Leukerbad

In den letzten Monaten ist verschie- dentlich in den Medien über das Pro- jekt «Enjoy Switzerland Leukerbad» in- formiert worden. Verschiedene Analy- sen haben aufgezeigt, welche Schwer- punkte in Zukunft für Leukerbad und die Region wichtig sind. Kleinere Projekte sind im Verlaufe des letzten Jahres umgesetzt worden. Grössere harren einer Realisierung. Das Projekt «Enjoy Switzerland Leukerbad» setzt aber auf Nachhaltigkeit. Es will Wege aufzeigen, wie in den kommenden Jah- ren eine Qualitätssteigerung nachhaltig realisiert werden kann. Verschiedene thematische Arbeitsgruppen sind des- halb dabei, kurzfristige, mittelfristige, vor allem aber längerfristige Projekte zu realisieren ganz nach dem Motto, dass auch viele kleine Schritte mit der Zeit eine grosse Strecke bewältigen kön- nen. Was ist bisher erreicht worden?

Erlebnisinszenierung Im Sommer 2008 wird in den Gemein- den Leukerbad, und Varen ein Blumenwettbewerb durchgeführt. Die- ser Wettbewerb soll das Ortsbild der Gemeinden positiv verändern.

Im vergangenen Jahr fanden in Leukerbad, Albinen, Varen, Leuk und Susten Ortsbegehungen statt. An- schliessend wurde für jeden Ort ein Erlebniskonzept erstellt. Bereits sind in den einzelnen Gemeinden verschie- dene Massnahmen umgesetzt worden. Gemeinsame Interessen wie Ruhe- bänke, Gestaltung der Ortseingänge, Informationstafeln usw. haben ein ge- meinsames Handeln ausgelöst. Vieles ist bereits realisiert, vieles kann aber noch besser gemacht werden. Die Ar- motivieren. Wenn es gelingt, dass die beitsgruppe ist fest an der Arbeit. In verschiedenen kleinen Projekte in- diesem Sommer sollen beispielsweise nerhalb eines grösseren Rahmens zu die Dorfeingänge mehr Freundlichkeit einem nachhaltigen Denken und Han- zeigen. Die Mineralwasserflasche mit deln in der Region führen, so sind die der Botschaft «Schön, dass Sie hier Projektziele mehr als erreicht worden. sind» hat bereits zu einem freundlichen Die Projektleitung dankt allen für die Empfang beigetragen. bisherige wie zukünftige Konstruktive Enjoy Switzerland Leukerbad ist kein Mitarbeit. abschliessendes Projekt. Kritisches Hinterfragen der verschiedenen Andreas Zenhäusern, Projektleiter Leistungsträger sowie der Bevölkerung soll zu notwendigen Veränderungen 10

Seniorenausflug der DalaKoop-Gemeinden

Am 15. April 2008 waren die Senio- und das Sich-wieder-einmal-Treffen Dank an die Organisatorinnen und das rinnen und Senioren der Gemeinden kamen natürlich nicht zu kurz. Küchenteam für die gute Bewirtung. Salgesch, Varen, Inden und Leukerbad eingeladen, am 2. Seniorenausflug der So verging der Nachmittag wie im Fluge Im nächsten Jahr wird das Ziel des Se- DalaKoop-Gemeinden teilzunehmen. und nach 16.00 Uhr verabschiedeten niorenausflugs Salgesch sein. jp Gastgeber war in diesem Jahr die Ge- sich alle zufrieden, einen schönen Tag meinde und Pro Senectute Varen. zusammen verbracht zu haben. Vielen

Begrüsst wurden die 63 Teilnehmer/ innen um 10.15 Uhr mit Kaffee und Gipfeli in der Turnhalle Zentrum Paleten. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche, welcher feierlich von den beiden Pfarrherren Alexander Fux und Jean-Marie Perrig zelebriert wur- de, besammelte man sich wiederum im Zentrum Paleten zum gemeinsamen Mittagessen. Auch wenn sich das Wet- ter nicht von der frühlingshaften Seite zeigte, so vermochten die farbenfroh gedeckten Tische und der Blumen- schmuck doch etwas Frühling herbei- zuzaubern.

Durch das schmackhafte Mittagsmahl und einen guten Tropfen Varner Wein gestärkt, wurden die Anwesenden am Nachmittag mit einem Lottospiel un- terhalten. Für die musikalische Unter- haltung sorgte das Multitalent Leander Bayard aus Varen. Manch einer staunte über das grosse Repertoire und die verschiedenen Musikinstrumente. Aber auch das gemeinsame Gespräch

Altes Turbinenrad

Am Wanderweg Dala-Raspille (oberhalb Der Transport und die Montage des Tur- hubschraubers der Firma Rotex mit viel Varen) wurde neben der Druckleitung binenrades wurde mittels eines Spezial- Feingefühl ausgeführt. des KW Dala das Fundament für die Präsentation des alten Turbinenrades des AKW errichtet.

Zugleich wurde eine Digitalanzeige, wel- che den momentanen Produktionswert anzeigt im Fundamentsockel integriert.

Das Anschauungsobjekt soll den inter- essierten Wanderer kurz auf das darun- ter liegende KW Dala und dessen natur- naher Energieproduktion aufmerksam machen. 11

Saisonabschluss 07/08 des Kirchenchors Varen

Am Segensonntag, den 25. Mai 2008 für die jeweiligen Auftritte zusammen- lud der Kirchenchor Varen seine akti- zuraufen. Die Präsidentin Hildegard ven und passiven Mitglieder zum Mit- Oggier-Tschopp dankte Andrea tagessen in die Kellerei Sunnustrahl Wehrlin im Namen des Kirchenchors ein. Weil der Chor in diesem Jahr auf für ihre Arbeit und überreichte der einen Jahresausflug verzichtet, feier- Scheidenden einen Blumenstrauss. te man den Saisonabschluss 2007/08 Der Kirchenchor wird ab der neuen etwas gediegener. Es war zwar eine Sängersaison 2008/09 übergangs- etwas windige Angelegenheit auf mässig von Brigitte Campagnani ge- der Terrasse der Kellerei Sunnustrahl, leitet. An dieser Stelle sind alle Ge- aber die SängerInnen liessen sich sansgfreudigen in unserer Gemeinde nicht verdriessen. Für das leibliche aufgerufen einfach einmal bei unse- Wohl wurden wir von den Gastgebern ren Proben unverbindlich mitzuma- treu umsorgt. Für die Unterhaltung chen. Die erste Probe im Herbst ist ist beim Kirchenchor jeweils gesorgt, am Mittwoch, 3. September 2008 um haben wir unser Instrument, die Stim- 19.30 Uhr im Musiklokal. bc me, immer dabei. Im mitgebrachten Singbuch wurden nur wenige Lieder ausgelassen. Am Segensonntag wur- de nicht nur der Saisonabschluss des Kirchenchors eingeläutet auch die Dirigentin Andrea Wehrlin, die den Kirchenchor in den letzten vier Jahren leitete, amtete an diesem Sonntag zum letzten Mal im Dienst des Varner Kirchenchors. Sie verlässt den Chor aus privaten Gründen. In ihrer vier- jährigen Amtszeit als Kirchenchordiri- gentin in Varen hat sie sicher für eini- ge von uns Einiges auf den Kopf ge- stellt. Was es auch immer war, ob die Aufstellung des Chors in der Kirche, die ausgewählte Literatur oder kurz- fristige Umänderungen des Program- mablaufs, irgendwie schafften sie und der Chor es doch immer wieder sich 12

Noch 63 Tage bis zur 3. Heimattagung

Wie bereits im März angekündigt, Um die Entwicklung unseres Dorfes Der Erlös dieser 3. Heimattagung ist steht die 3. Heimattagung unter dem und seine vielen Facetten präsentie- für die Finanzierung der Neugestal- Motto «z Varu zämu si». Diesem Leit- ren zu können, werden auch 4 Aus- tung des Kirchplatzes bestimmt. satz wurde auch bei der Programm- stellungen sowie eine Fotoausstellung gestaltung Rechnung getragen. So zu sehen sein. Ausserdem werden wird zum Beispiel am Freitag die Ver- sich alle teilnehmenden Vereine in ih- nissage des Buches (ein Fotoband mit ren Lokalen vorstellen und aus ihrem integrierter DVD) über das Dorf und Vereinsleben berichten. das Leben in Varen stattfinden. Als Höhepunkte am Samstag sind sicher die Podiumsdiskussion «Persönlich» mit auswärtigen und einheimischen Varnern sowie die Erzählung «Varu friäner» des Theatervereins beson- ders zu erwähnen. Der krönende Ab- schluss der Heimattagung wird dann am Sonntag die Baumpflanzung und die Luftballonaktion der Schulkinder bilden.

Nebst diesen besonderen Programm- punkten findet natürlich ein Festbe- trieb statt, der das «zämu si» erst so richtig ermöglicht. Dank dem Enga- gement unserer verschiedenen Dorf­ vereine, können wir an der Heimat­ tagung mit einem vielfältigen Angebot aufwarten.

Taxi & Kleinbus 24h/24h Bauunternehmung 079 355 24 40 Davide Vincenzo Umbau-, Neubau- und Renovationsarbeiten Bruchstein & Granitmauern LORETAN ROGER Umgebungsarbeiten [email protected] Tel./Fax 027 473 27 74 - 3953 Varen