GZ A • 3360 Nr. 2 / 2021

164. Jahrgang

Evang. ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee ������������������������������������������������������������������������������������������ In dieser Ausgabe:

Zeitdokumente auf dem neuen Kirchturm Buchsi ��������������������������������� Weil es immer wieder zu Plangemäss wird in diesen Tagen Vandalismus kommt, will der der neue Kirchturm der reformier- Gemeinderat Überwachungs- ten Kirche fertiggestellt. Die Ver- kameras installieren. kleidung der oberen Turmhülle Seite 3 mit Kupferblech ist abgeschlos- sen, und als letzte «Amtshand- lung» der Handwerker werden Die abgefüllte Mitte März die vergoldete Kugel Metall-Kassette Buchsi ��������������������������������� wird fachgerecht und die metallene Wetterfahne verschlossen. Schulraumplanung: hoch über Herzogenbuchsee auf (Bild: mwh) Bereits im Juni wird über die Turmspitze aufgesetzt. einen ersten Rahmenkredit Die Kugel, mit einem Durchmes- Dokumenten aus den Jahren Dokumenten verschweisst wor- abgestimmt. ser von 54 Zentimetern musste 1801, 1867, 1897 und 1928, in den. Nebst Dokumenten der refor- Seiten 4/5 dabei neu erstellt werden, nach- denen bei den jeweiligen Reno- mierten und der katholischen Kir- dem die vorherige Kugel durch vations-Arbeiten aktuelle Doku- chgemeinde, der beiden Burger- den Brand am Heiligabend 2019 mente zuoberst auf dem Kirch- gemeinden Herzogenbuchsee und Region ��������������������������������� und den Einsturz des Kirchturms turm deponiert worden waren. Oberönz, sowie der Einwohnerge- vollständig zerstört worden war. Anfang Juli 2020 wurden die Kas- meinden Herzogenbuchsee, Hei- Seit 125 Jahren: Ende 1896 Anders die Wetterfahne als obers- setten durch Fachleute geöffnet menhausen und Niederönz wurde wurde in Buchsi die erste ter Teil der Kirchturmspitze – sie und die Inhalte durch Spezialis- dabei auch der komplette Jahr- öffentliche Wasserversorgung konnte aus den Trümmern ge- ten des Kantons-Archivs gesich- gang 2020 der Buchsi Zytig einge- eingeweiht. borgen und wieder repariert tet, konserviert und schliesslich lagert. Leider hatten die übrigen Seite 9 werden. digitalisiert. Einwohnergemeinden aus dem Am 11. Februar sind nun durch Einzugsgebiet der Kirchgemeinde Für spätere Generationen die Fachleute der Sanitär-Firma Herzogenbuchsee auf den Aufruf, Region ��������������������������������� Geborgen wurden bekanntlich Fischer-Käser AG () zwei entsprechende Zeitdokumente zu 50 Jahre Frauenstimmrecht: auch vier Metall-Kassetten mit neue Kassetten mit aktuellen liefern, nicht reagiert. (mh) Herzogenbuchsee war in der Region eine der Pionier- Grossrat ��������������������������������������������������������������������������������������������� Kinderhut ���������������������������������� gemeinden.

Ruth Sager Schär Hans Wyssmann Seite 13 Am 8. März bekommt Herzogen- Kinderhut-Pionier tritt ab – Hans buchsee nach langen Jahren wie- Wyssmann geht in Pension. Er war der eine Vertretung im Grossen von Beginn weg mit von der Partie. Dies & Das ��������������������������� Rat. Ruth Sager Schär (SP) wird Zuerst als Initiant, danach im 2003 die Nachfolgerin von Marianne gegründeten Trägerverein als Vor- Mit der Verlosung des Burkhard (Roggwil). Warum sie standsmitglied sowie Präsident und Jahreswettbewerbs wurde zum Beispiel findet, dass der zuletzt bis zu seiner Pensionierung als das Frauenverein-Jubiläums- eher stiefmütterlich Stellvertreter der Geschäftsleitung. behandelt wird, verrät die frisch- Heute ist der Kinderhut die grösste jahr abgeschlossen. gebackene Grossrätin im Gespräch familienergänzende Kinderbetreuung Seite 21 mit der Buchsi Zytig. (buz) Seite 11 im Oberaargau. (buz) Seite 10

Manfred Bläuer Jonas Niggli Franco Monopoli Leiter Vermögens- Bruno Pulfer Vermögensberater Berater Vorsorge & beratung Vermögensberaer Samuel Meyer Versicherung Vermögensberater

Bei wachsenden Ansprüchen sind wir der richtige Anlagepartner

Sie sind herzlich willkommen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Telefon 032 681 45 00

www.raiffeisen.ch/wasseramt-buchsi Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee 3

Gemeindepark / Burgschulhaus / Waldäcker ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Öffentliche Anlagen mit Kameras überwachen

Um Vandalismus und Sachbeschädigungen im öffentlichen Raum künftig Einhalt zu gebieten, werden im Gemeindepark, beim Burgschul- haus und bei der Fussballanlage Waldäcker Überwachungskameras installiert. Sie sollen in erster Linie präventive Wirkung erzielen.

Immer wieder kommt es bei und Oberstufe scheint eine Über- öffentlichen Anlagen in Herzogen- wachung zurzeit nicht nötig – hier buchsee zu Sachbeschädigungen wohnen die Hauswarte auf Platz. und Vandalismus durch Jugend- liche. In den letzten fünf Jahren Präventive Wirkung wurde in rund 50 Fällen Anzeige Der Gemeinderat genehmigte für erstattet. Die Schäden belaufen die Installation und die Service- sich auf 35 000 Franken; dies gebühren einen Nachkredit von ohne die personellen Kosten und total 29 000 Franken. Es sei un- den administrativen Aufwand, bestritten, dass die aufgeführten die durch solche Vorfälle jeweils Orte elektronisch überwacht wer- verursacht werden. Abgesehen den müssten; ohne Massnahmen vom finanziellen Aspekt hätten würden die Schäden sonst wei- die Folgen noch viel gravierender terhin überhandnehmen, so die ausfallen können – beispielsweise Begründung. Begründet wird die im Falle der zerschnittenen Siche- Videoüberwachung daneben auch Öffentliche Anlagen mit Kameras überwachen: Sie sollen in erster Linie präventive Wirkung rungsseile auf dem früheren Spiel- mit der gesamthaft positiv ausfal- erzielen. Baum im Gemeindepark, die zu lenden Kosten- / Nutzenrechnung. einem Unfall mit einem zweijähri- Auch zeigten die Anzeigen Wir- gen Jungen geführt hatten. kung, wurden neben den geleis- haus und im Waldäcker. Die Danach werden die Daten ge- Um Sprayereien, Vandalismus teten Sozialstunden auch rund Kameras sollen so ausgerichtet setzeskonform überschrieben. Die und anderen Zerstörungen künf- 15 000 Franken retour gezahlt. werden, dass eine gute Übersicht Aufnahmen können gerichtlich tig Einhalt zu gebieten, will der Ausserdem bestehe die Möglich- mit dem Ziel «Erkennen» der defi- verwendet werden. Gemeinderat jetzt Überwachungs- keit, mit dem Strategiewechsel nierten Zonen gewährleistet ist; Um erste Erfahrungen zu sam- kameras installieren – und zwar bei der Überwachung der öffent- und bei den Kameras im Nahbe- meln, sollen gemäss Zeitplan an den drei neuralgischen Punk- lichen Anlagen andernorts rund reich eine Identifikation möglich zuerst das Burgschulhaus und der ten Gemeindepark, Burgschul- 9 500 Franken pro Jahr einzuspa- ist. Alles natürlich immer unter Gemeindepark mit Kameras aus- haus-Areal sowie Fussballanlage ren. Mit der Umverteilung der Beachtung des Datenschutzes. gestattet werden. In einem zwei- Waldäcker, wo es schon mehrfach bestehenden Mittel soll neben der So werden die Daten durch die ten Schritt soll auch die Fussball- zu nächtlichen Schleuderfahrten verbesserten Prävention auch die Swisscom gesichert und der Poli- anlage im Waldäcker ausgerüstet auf den Fussballfeldern gekom- Effizienz der Massnahmen erhöht zei übermittelt. Nur diese darf die werden. Hier muss noch eine neue men ist. In letztem Fall hätte werden. Aufnahmen auswerten; und zwar Internet-Leitung gezogen werden. durch eine Erfassung des Kenn- Installiert wird eine Swiss- erst, wenn von Seite Gemeinde Eine Arbeit, die im Zuge der Rea- zeichens wohl eine Rückverfol- com-Komplettlösung mit drei ein Vorfall festgestellt und ange- lisierung des dort geplanten Stell- gung stattfinden können. Bei den Kameras im Gemeindepark sowie zeigt wurde. Die Standardspei- platzes für Schweizer Fahrende beiden Schulhäusern Mittelholz je vier Sensoren beim Burgschul- cherdauer beträgt sieben Tage. ausgeführt werden soll.

Natur- und Umweltkommission ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Offizielle Information Gemeinde Herzogenbuchsee Keine neue Kommission

Die SP Buchsi will mit der Schaf- mission mit Urnenwahl oder eine ber 2021 aufzuzeigen, wie und fung einer Natur- und Umwelt- Fachkommission handelt, spielt in welchem Gefäss die Themen kommission erreichen, dass sich aus Sicht der SP eine untergeord- Umwelt, Biodiversität und Klima auch die Gemeindebehörden mehr nete Rolle. in der Gemeinde künftig be- für eine intakte Umwelt einsetzen. Nun hat der Gemeinderat entschie- handelt werden sollen. Daneben Themen wie Biodiversität und Kli- den. Er folgte dabei dem Antrag sollen die Geschäfte «Natur- und mapolitik sollen einen gewichtige- der vorberatenden Baukommis- Umweltkommission», «Biodiversi- Die Verantwortung für die Texte und Inhalte dieser Seite liegt grund- ren Platz als bisher in der Gemein- sion und beschloss, auf die Schaf- tät» und «Buchsi klimaneutral» für sätzlich bei den Zuständigen der Gemeinde Herzogenbuchsee. depolitik erhalten, so der Wunsch fung einer neuen Kommission zu die weitere Bearbeitung in einem der SP bei der Einreichung des verzichten. Gleichzeitig wird die Geschäft vereint werden, welches Alles über Buchsi: Antrags Ende Oktober 2020. Ob Baukommission beauftragt, dem in der nächsten Legislatur 2022 – www.herzogenbuchsee.ch es sich um eine ständige Kom- Gemeinderat bis Ende Septem- 2025 bearbeitet werden soll. 4 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021

Schulraumplanung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Umsetzung orientiert sich an den drei Schul-Zyklen

Trotz Corona – der Gemeinderat hat in Sachen Schulraumplanung vorwärts gemacht und ist entscheidend weiter gekommen. Bereits an der nächsten Gemeindeversammlung am 16. Juni soll über einen Rahmenkredit für die Umsetzung der Massnahmen des Zyklus 1 abgestimmt werden.

Die Bedarfsanalyse in Phase 1 hat es gezeigt: Punkto Schul- raum besteht sowohl in quan- titativer als auch in qualitati- Bereits im Juni stimmt die Gemein- ver Hinsicht Handlungsbedarf. deversammlung über Für einen Lehrplan-21-konfor- einen Rahmenkredit men Unterricht fehlen Räume. für die Umsetzung der Massnahmen Auch für die Lehrerinnen und im Zyklus 1 ab: Lehrer stehen zu wenig Arbeits- Konkret geht es um plätze zur Verfügung. Es gibt die Neubauten der Kindergärten Hubel aktuell in den Schulhäusern kei- (Archiv-Bild links) ne Reserveräume mehr, um neue und Rosenweg Klassen unterbringen zu können. (rechts) sowie die Instandsetzung des Die bestehenden Klassen weisen Schulhauses Burg zudem zum Teil Grössen auf, die (oben). deutlich über den Richtwerten liegen. Der grösste und drin- gendste Handlungsbedarf besteht bei den Kindergärten und der Oberstufe. Ebenfalls musste ein grosser auf- gestauter Unterhalt bei den Schul- gebäuden zur Kenntnis genom- men werden. So wird am Schul- standort Niederönz mit Kosten für Die Schulraumplanung wurde von von der Wahl des Schulmodells werden können, wird der neue die erforderliche Instandsetzung den Gemeinden Herzogenbuchsee konzipiert ist. Wichtig: Der Schul- Schulraum hauptsächlich am von 2,9 Mio. Franken gerechnet; und Niederönz sowie dem Ober- raum bleibt dezentral organisiert, Standort Mittelholz realisiert. in Herzogenbuchsee geht man stufenverband gemeinsam durch- damit möglichst kurze Schulwege von 7.2 Mio Franken aus (inkl. geführt, um Synergien zu nutzen. garantiert werden können. Bestens Zyklus 3: Die Oberstufe bleibt Schulanlage der Oberstufe). Die Umsetzung erfolgt später se- als Standort eignet sich das Schul- am heutigen Standort, der mit Einen wichtigen Einfluss auf parat – pro Bauherrschaft. haus Burg. Dieses ist geschützt einem Anbau ergänzt wird. Die den Schulraum hat schliess- und muss in seiner heutigen Form Sek-Sportanlagen werden auf- lich die Bevölkerungsentwick- Standorte nach Zyklen belassen werden. An den Kinder- grund des schlechten Zustandes lung. In der Planung ist ein mög- Aufgrund der Erkenntnisse aus garten-Standorten Rosenweg und und des Platzbedarfes für den liches maximales Wachstum um der Phase 1 wurden in der Folge Hubel wird je ein Ersatzneubau für Anbau abgebrochen und bei der 3300 Einwohnerinnen und Ein- die Machbarkeit verschiedener vier Klassen errichtet. Am Stand- bestehenden Sporthalle im Mit- wohner bis 2040 berücksichtigt, Varianten geprüft und die Best- ort Niederönz werden zwei Klassen telholz konzentriert. Die Schule auf das mit Bauetappen reagiert variante definiert. Dabei orientiert im bestehenden Gebäude unterge- hat keinen zusätzlichen Hallen- werden kann. sich die Lösungskonzeption an bracht. Daneben ist ein Neubau für bedarf; es ist jedoch geplant, dass den drei Zyklen, in welche die elf weitere zwei Klassen geplant. der Ersatzbau nicht als Zweifach-, Schuljahre gemäss Lehrplan 21 Dies ermöglicht die Aufhebung sondern optional als Dreifachhalle Offizielle Information Gemeinde Herzogenbuchsee unterteilt werden. Zum Zyklus der Standorte Hagez (untrag- ausgeführt werden kann, was 1 gehören die ersten vier Jahre bares Provisorium; Mietobjekt) einem Bedürfnis der Vereine ent- (Kindergarten, 1. / 2. Klasse), zum und Holz (die dortigen Räume spricht. Ähnliches bei der Aula: Zyklus 2 gehören die 3. – 6. Klasse braucht es als Provisorium für Diese befindet sich baulich in sehr und der Zyklus 3 umfasst die Ober- den Zyklus 2) sowie Aeschistrasse schlechtem Zustand und wird stufe (7. – 9. Schuljahr). Niederönz. ersetzt. Sie soll von der Oberstufe und dem Zyklus 2 (Mittelholz) Zyklus 1: Nebst der heutigen Zyklus 2: Der Zyklus 2 wird gemeinsam genutzt werden; und

Die Verantwortung für die Texte Organisation mit Kindergarten zentralisiert an den Standorten auch hier wird die Mitbenützung und Inhalte dieser Seite liegt grund- sätzlich bei den Zuständigen und 1./2. Klasse könnte hier der Niederönz und Mittelholz. Wäh- durch die Vereine eingeplant. der Gemeinde Herzogenbuchsee. Unterricht auch anhand des Ba- rend die Raumdefizite in Nieder- Alles über Buchsi: sistufen-Modells erfolgen, wobei önz ohne Neubau mit Rochaden Umsetzung in Etappen www.herzogenbuchsee.ch die Schulraumplanung unabhängig und Umbaumassnahmen gedeckt Umgesetzt wird die Schulraum- Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee 5

Schulraumplanung ����������������������������������������������������������������������������� Abstimmungsbeschwerde ����������������������������������������������������������������� planung in Etappen. In einem Enger Zeitplan ersten Schritt soll ein vorgezoge- Die Zeit eilt, will man den be- Kanton doch nicht zuständig ner Zwischenbau als Anbau an nötigten Schulraum rechtzei- das Schulhaus Nord der Oberstufe tig bereitstellen und auf teure Immer noch nicht entschieden sich widersprechende Entschei- vorgezogen werden; dieser soll Provisorien verzichten. Bereits ist die im Vorfeld der Urnen- den kommt, soll eine Aufteilung bis zum Schuljahr 2022/23 rea- eingeleitet hat der Gemeinderat abstimmung vom vergangenen der Zuständigkeiten vermieden lisiert werden, sodass auf teure das Beschaffungsverfahren für 20. Dezember eingegangene werden, so seine Begründung für und nicht nachhaltige Provisorien die Massnahmen des Zyklus 1. Beschwerde einer Privatperson. die Weiterleitung der Akten an verzichtet werden kann. Der Um- Für das Planerwahlverfahren Der Vorwurf: Die Abstimmungs- das AGR. und Neubau erfolgt anschliessend wurde ein Kredit von 84 000 Fran- botschaft zur Abstimmung, die Seither herrschte Funkstille – und soll im August 2026 fertig ken bewilligt. Dabei handelt es anstelle der Gemeindeversamm- bis das AGR mit Verfügung vom sein. Parallel dazu werden die sich um die Nettoaufwendungen lung durchgeführt wurde, sei zu 16. Februar feststellte, dass doch neuen Standorte für den Zyklus 1 für die Gemeinde Herzogenbuch- einseitig verfasst worden. Da- das Statthalteramt Oberaargau geplant und realisiert. Sie sollen see. Der Bruttokredit samt An- mit die Abstimmung überhaupt entscheiden muss, ob bei der im August 2023 bezugsbereit teil Niederönz beläuft sich auf durchgeführt werden konnte, Urnenabstimmung in Herzogen- sein. Der Neubau im Mittelholz 105 000 Franken. Im Fall von Her- entzog der Regierungsstatthalter buchsee alles korrekt ablief. So- für den Zyklus 2 soll im August zogenbuchsee unterliegt dieser Marc Häusler der Beschwerde lange die Beschwerde hängig 2026 abgeschlossen sein. Hier dem fakultativen Referendum. die aufschiebende Wirkung und ist, vertritt das AGR die Haltung, besteht zudem die Möglichkeit In einem nächsten Schritt geht stellte einen Entscheid nach der dass die Gemeinde Herzogen- für eine zusätzliche Erweiterung, es nun darum, für die Gemeinde- Abstimmung in Aussicht (wir be- buchsee über keinen genehmigten die aber getreu dem Grundsatz versammlung am 16. Juni ei- richteten). Voranschlag verfügt und somit «kein Neubau auf Vorrat» erst bei ne Kreditvorlage für die Um- Weil es in der Abstimmung um nur unumgängliche Ausgaben einer weiteren Zunahme der Be- setzung der Massnahmen im Änderungen des Organisations- (u.a. vertragliche Vereinbarun- völkerung ausgeführt wird. Blei- Zyklus 1 vorzubereiten. Für die reglements und von baurechtli- gen, ordentlicher Betriebsaufwand ben noch die Umbauten und Sa- Neubauten der Kindergärten Hu- chen Vorschriften ging, hielt der etc.) getätigt werden dürfen. Das nierungsarbeiten in den Anlagen bel und Rosenweg sowie für die Regierungsstatthalter im Nach- bedeutet, dass sämtliche Ausga- Niederönz und Burg – diese sollen Instandsetzung des Schulhauses gang der Abstimmung fest, dass ben durch den Leiter der Finanz- im August 2023 abgeschlossen Burg soll ein Rahmenkredit von sich eine solche Beschwerde auto- abteilung und den Gemeindever- sein. total 16 Mio. Franken zur Abstim- matisch auch gegen das Abstim- walter, resp. in Streitfällen durch Die Kosten für das gesamte Pro- mung gebracht werden. mungsergebnis richte, wofür zur den Gemeinderat, geprüft werden jekt verteilen sich auf die beiden Über die Projekte der anderen weiteren Behandlung der Kanton, müssen. Gemeinden und den Oberstu- beteiligten Trägerschaften (Ober- konkret das Amt für Gemeinden Der Regierungsstatthalter hat nun fenverband. Sie umfassen die stufe / Gemeinde Niederönz) im und Raumordnung (AGR) zustän- dem Beschwerdeführer sowie der Neubauten, die Umbauten so- Zusammenhang mit der Umset- dig sei. Nach Ansicht des Regie- Gemeinde die Gelegenheit zur Stel- wie die Instandsetzungsmass- zung der Massnahmen im Zyklus rungsstatthalters sei dies auch lungnahme zu einem sog. Amtsbe- nahmen. Für die bis Ende 2027 1 und 3 wird jeweils im Rahmen der Fall, wen einzelne Geschäfte richt eingeräumt, in dem sich das vorgesehenen Projekte wer- der Umsetzung separat infor- keine Genehmigung durch das AGR zu den genehmigungsbedürf- den die kumulierten Kosten miert. AGR bedürfen. Damit es zu keinen tigen Vorlagen äussert. auf 69,8 Mio. Franken geschätzt (plus/minus 25 Prozent); für den Detaillierte Unterlagen / Infos: www.herzogenbuchsee.ch Fachausschuss Orts- / Landschaftsbild ����������������������������������������������� gesamten Zeitraum bis 2040 wird Rückmeldungen bis Di, 6. April, an: von total 84,6 Mio. Franken aus- [email protected] gegangen. oder an die Gemeindeverwaltung Wiederwahl Schulraumplanung – Ziele und Grundsätze Zur besseren Qualitätssicherung für ein Jahr. Mittlerweile stehe es des Orts- und Landschaftsbildes ausser Frage, dass das Gremium • Nachhaltige, integrale Planung über sämtliche Schulstufen für die nächste werden grosse Bauprojekte vor seine Berechtigung habe, ist der Generation (Planungshorizont 2040) der Baugesucheingabe seit letz- Gemeinderat zum Schluss gekom- • Bereitstellung von genügend Raum für Schülerwachstum zur richtigen Zeit (Vermeiden von Provisorien) tem Jahr von einem aus externen men, dass der Fachausschuss • Bereitstellung von genügend Raum für die heutigen Unterrichtsformen Experten bestehenden Fachaus- auch weiterhin bestehen soll. For- nach Lehrplan 21, inklusive Arbeitsräumlichkeiten für Lehrpersonen und schuss Orts- und Landschaftsbild mell wurden nun die bisherigen Schulleitung proaktiv begleitet. Auch kann der Mitglieder für die Amtszeit von • Lösungskonzeption, die sich an den drei Schulzyklen orientiert Ausschuss bei der Erarbeitung 2021 – 2024 bestätigt. • Bereitstellung von genügend Raum für Tagesstrukturen von Planungsinstrumenten (Kon- • Erhalt kurzer Schulwege (insbesondere für Kindergarten und 1./2. zepte, Richtpläne, Überbauungs- Der Fachausschuss: Klasse), dezentrale Lösungen Luca Camponovo (Bern/Zürich / • Optimierung des Neubauvolumens, Schaffung von Synergien wo immer ordnungen) beigezogen werden. Bereich: Architektur); möglich Der Gemeinderat hatte anfangs Markus Steiner (Bern / Freiraum); • Verzicht auf Landkauf, bauen auf gemeindeeigenem Land 2020 die organisatorischen Vor- Rudolf Käser (Bern / Verkehr); Rachel Gaudenz (Luzern / Städtebau); • Berücksichtigung der Vereinsbedürfnisse bei der Gesamtkonzeption aussetzungen geschaffen und Martin Furter (Obmann der Bauberater fünf Mitglieder gewählt – vorerst des Berner Heimatschutzes / Baukultur). 6 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021

Tagesschule ��������������������������������������������������������������������������������������� Sozialabteilung ��������������������������������������������������������������������������������� Ferienbetreuung Reorganisation

Das Tagesschulangebot der kommen zwischen 60 und 110 Die Einführung von Schulsozial- zunehmende Komplexität der Schule Herzogenbuchsee soll Franken pro Tag und Kind. arbeit, die Kostenentwicklung in Geschäfte erfordern zusätzliche ausgebaut werden. Neu will sich Kanton und Gemeinde betei- der Sozialhilfe sowie die Personal- Ressourcen. die Einwohnergemeinde an der ligen sich bisher nicht an den situation bedingen eine Reorgani- Ferienbetreuung beteiligen. Kosten. Seit September 2020 sation der Sozialabteilung. Vermehrte Spezialisierung gilt neu die Regelung, dass der Professionalität und Qualität sol- Der Trägerverein Kinderhut bie- Kanton pauschal 30 Franken Per 1. August 2021 wird an der len durch eine vermehrte Spe- tet seit 2010 während zehn pro Kind und Tag beisteuert Schule Herzogenbuchsee, der zialisierung der Mitarbeitenden Wochen eine Ferienbetreuung – allerdings nur, wenn auch Schule Aare-Oenz und der Ober- in den Bereichen Sozialhilfe und an. Keine Ferienbetreuung gibt die Gemeinde mindestens 30 stufe Schulsozialarbeit eingeführt. Kinderschutz gesteigert werden. es gegenwärtig an der Tages- Franken bezahlt. Damit verblei- Nach der Urnenabstimmung vom Wobei, so wird betont, es nicht schule am Standort Oenz. Kinder ben den Eltern einkommens- 20. Dezember in Herzogenbuchsee um eine strikte Trennung zwi- der Kindergarten- und Schul- abhängige Kosten von noch 30 liegen nun alle nötigen Beschlüsse schen den Bereichen, sondern standorte in Oenz können die Franken bis maximal 60 Fran- vor. Insgesamt handelt es sich um um eine gezielte Schwerpunkt- Kinderhut-Ferienangebote besu- ken. Der maximale Gemeinde- neue Stellen im Umfang von 150 setzung gehe. Insbesondere wer- chen. Das soll sich voraussicht- beitrag an die Ferienbetreuung Stellenprozenten. Die Schulsozial- den künftig die Leitungen der lich ab nächstem Schuljahr än- beträgt 60 000 Franken pro arbeit Herzogenbuchsee und Um- beiden Fachbereiche auf Christine dern. Auf Antrag der Bildungs- Jahr. gebung wird personell und fach- Müller (Sozialhilfe) und Simone kommission hat der Gemeinde- lich bei der Sozialabteilung Herzo- Gaberell (Kindes- und Erwach- rat entschieden, dass es an Weitere Abklärungen genbuchsee angegliedert. senenschutz / Schulsozialarbeit) beiden Tagesschul-Standorten Im Vorfeld der Einführung der Der zweite Grund, die Sozialab- aufgeteilt. Geleitet wird die So- künftig während je zehn Wo- Ferienbetreuung werden weitere teilung genauer unter die Lupe zialabteilung von Andrea Lüthi. chen eine Ferienbetreuung geben Abklärungen erforderlich. Unter zu nehmen, lag in der Zunahme Die beantragte Reorganisation soll. anderem muss der Gemeinderat des Nettoaufwandes im 2019 um der Sozialabteilung wird vom Ge- Niederönz entscheiden, ob er knapp 20 Prozent gegenüber dem meinderat begrüsst. Gleichzeitig Grundsatzentscheid sich am zusätzlichen Angebot Vorjahr (plus 768 481 Franken). beschloss er, im Rahmen der Diesen Grundsatzentscheid fäll- beteiligen will. Bei einem posi- Dies obwohl bei vergleichbaren Nachfolgeregelung von Annemarie te der Gemeinderat aufgrund der tiven Entscheid würde der übli- Sozialdiensten, die Zahlen stabil von Ballmoos eine neue Funktion geänderten Finanzierung. Ak- che Kostenteiler zwischen Her- geblieben sind. Nun Steuernliegen ent- Sachbearbeitung / Sozialversiche- Steuern Impôts tuell bezahlen die Eltern für die zogenbuchsee und Niederönz sprechende MassnahmenImpôts vor. rungen im Umfang von 100 Pro- Ferienbetreuung je nach Ein- zur Anwendung kommen. Steigende Fallzahlen und die zent zu schaffen.

Agenda März 2021 Steuererklärung in TaxMe-Online Freitag 5. März Grünabfuhr Oberönz mit BE-Login ausfüllen Sonntag 7. März Eidg. Abstimmung Mittwoch 10. März Häckseldienst unterer Dorfteil / Oberönz − Während dem Ausfüllen der Steuererklärung, Donnerstag 11. März Kehrichtabfuhr die erforderlichen Belege direkt Dienstag 16. März Grünabfuhr Herzogenbuchsee online einreichen. − Die Steuererklärung vollständig Donnerstag 18. März Kehrichtabfuhr elektronisch freigeben und Freitag 19. März Grünabfuhr Oberönz einreichen. Das Einsenden Donnerstag 25. März Kehrichtabfuhr der Freigabequittung per Post entfällt. − Den eSteuerauszug hochladen und Dienstag 30. März Grünabfuhr Herzogenbuchsee Daten automatisch ins Wertschriften- verzeichnis importieren. www.taxme.ch − Verschlüsselte Datenübertragung. Offizielle Information Herzliche Gratulation Gemeinde Herzogenbuchsee Ende Januar, anfangs Februar und Probieren Sie alle BE-Login-Funktionalitäten in unserer neuen «Demoversion» aus anfangs März feierten gleich drei und machen Sie sich mit dem System vertraut. Buchserinnen ihren 90. Geburtstag:

Berthe Gerber-Laeufer Zudem: Jederzeit und von überall her … wurde am 29. Januar 90-jährig − Steuererklärungen für Dritte ausfüllen: z. B. für Ihre Eltern und als Treuhänder oder als Organisation für Ihre Kunden. Helen Pinter-Tschirren Ganz einfach die Steuererklärung einbinden, ausfüllen und wurde am 6. Februar 90-jährig unterschreiben lassen. Alice Leuenberger − den Stand der Rechnungen, Veranlagungen sowie Zahlungen abfragen. wurde am 2. März 90-jährig − Einzahlungsscheine bestellen. − Einsprachen online einreichen. Hinweis: Wünschen sie keine − Ab Januar die Steuererklärung online ausfüllen. Die Verantwortung für die Texte Veröffentlichung Ihres runden und Inhalte dieser Seite liegt grund- Geburtstags in der Buchsi Zytig? sätzlich bei den Zuständigen der Gemeinde Herzogenbuchsee. So melden Sie dies bei der Informationen und Hinweise Gemeindeverwaltung (Bernstrasse 2; zur Sofortregistrierung Alles über Buchsi: 3360 H‘buchsee; Tel. 062 956 51 11; für TaxMe-Online mit BE-Login fi nden Sie unter www.herzogenbuchsee.ch [email protected]). www.taxme.ch Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee 7

Bahnhof West �������������������������� KulturLegi �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Strassennamen Schmales Budget – volles Programm bestimmt Im Planungsperimeter Bahn- Menschen mit kleinem Einkom- schweizweit in rund 3000 Institu- hofgebiet West sind mehrere men können an vielen Aktivitä- tionen gültig. Aktuell besitzen im neue Strassen, Wege und Plätze ten nicht teilhaben. Wer nicht am Kanton Bern rund 7000 Personen vorgesehen. Um frühzeitig eine öffentlichen Leben teilnehmen eine KulturLegi. einheitliche Nomenklatur für kann, wird ausgegrenzt. Die Kul- die weiteren Planungsschritte turLegi gewährt Personen, die Wer erhält die KulturLegi? respektive die Realisierung und am oder unter dem Existenzmini- Die KulturLegi wird an Perso- den Betrieb zu erhalten, hat die mum leben, einen vergünstigten nen abgegeben, die nachweislich Bauabteilung einen Entwurf zur Zugang zu Kultur-, Bildungs- und am oder unter dem Existenzmi- Namensgebung ausgearbeitet. Sportveranstaltungen. Dank dem nimum leben, Sozialhilfe oder Dieser stützt sich einerseits auf finanziellen Engagement des Ergänzungsleistungen beziehen eine vor einem Jahr eingereich- Frauenvereins können seit diesem oder mindestens die zweithöchste ten Eingabe von Hans Kaspar Jahr auch berechtigte Personen Stufe der Krankenkassen-Prämi- Schiesser, in welcher mehrere aus Herzogenbuchsee die Kultur- enverbilligung haben und in ei- Buchser Persönlichkeiten vorge- Legi beantragen. ner KulturLegi-Gemeinde wohn- schlagen werden. Andererseits Die KulturLegi ist ein persön- haft sind. Die KulturLegi muss wurde nach örtlich begründe- licher und nicht übertragbarer schriftlich beantragt werden. ten Namensgebungen aufgrund Ausweis. Er gewährt Menschen KulturLegi: Bildung und Kultur für alle. Auskünfte erhalten Interessierte bei der der bisherigen Arealnutzungen mit nachweislich kleinem Budget Gescäftsstelle der KulturLegi Kanton gesucht. Rabatte auf Angebote in den Bern, Tel. 031 378 60 36. Oder im Inter- Nach mehreren Vorberatungs- Bereichen Kultur, Sport und Bil- 600 Unternehmen Rabatte auf ihr net unter: www.kulturlegi.ch/bern. Dort sind auch die regionalen und nationalen runden mit Namensvorschlä- dung. Im Kanton Bern geben über Angebot. Die KulturLegi ist auch Angebote ersichtlich. gen im Planungsausschuss, in der Kultur- und Baukommis- sion sowie im Gemeinderat hat Nachrichten ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ dieser nun Ende Januar erste Gemeindepräsident: Gemeinde-Geld erhalten Vereine, welche Aufzug in diesem Zustand kein Liftbauer, Entscheide gefällt. Dabei hat Sprechstunde die in den Richtlinien für Vereinsun- welcher den Unterhalt und die damit der Gemeinderat beschlossen, Einmal im Monat besteht die Möglich- terstützung definierten Grundkriterien verbundene Verantwortung übernehme. keit zum persönlichen Gespräch mit dem erfüllen und nicht schon in Form einer Ein weiterer Grund besteht in der Unge- dass vorerst nur jene Strassen Buchser Gemeindepräsidenten Markus Leistungsvereinbarung direkt unterstützt wissheit bezüglich Umzug des Werkhofs und Plätze benannt werden, Loosli. Die Sprechstunde richtet sich werden. Sie profitieren von einem einheit- an den neuen Standort im Kalberweidli. bei welchen es für die weitere dabei nicht nur an die Stimmberechtigten, lichen Sockelbeitrag. Je nach Aktivität, Solange nicht klar ist, wann gezügelt sondern ist offen für die gesamte Wohn- öffentlicher Verankerung oder dem Grad werden kann, muss am jetzigen Standort Planung unumgänglich ist, wo- bevölkerung. Das nächste Mal mit dem der angebotenen Jugendförderung wird weiter gearbeitet werden können. Weil mit die Benennung bereits für Gemeindepräsidenten treffen kann man dieser durch variable Beiträge ergänzt. aufgrund der engen Platzverhältnisse das sämtliche Planungen einheitlich sich am Donnerstag, 1. April, von 10 – 11 Zusätzliche Unterstützung erhalten auch obere Stockwerk als Lagerraum genutzt Uhr, im Gemeindehaus. Wegen Corona ist Vereine, welche Personen aus dem Asyl- wird, wird der Aufzug täglich für Mate- erfolgt. Das sind deren drei: der eine telefonische Voranmeldung bis am bereich integrieren. rialtransporte benötigt. Nicht zuletzt Lina Bögli-Platz, die Moschti- 31. März nötig (Tel. 062 956 51 11). trägt die Investition zur Werthaltig- strasse und der Emil Zbinden- Rechnungsprüfung: keit der Liegenschaft bei. Ohne Lift- Vereinsbeiträge: Revisionsstelle wiedergewählt anlage ist eine gewerbliche Nutzung des Weg. Zudem ist die Jacques 40 000 Franken für Buchser Vereine Der Gemeinderat hat im Februar die ersten Obergeschosses künftig nur einge- Häfliger-Strasse als Namen für Jeweils jährlich können die Buchser Ver- ROD Treuhand AG, Urtenen-Schön- schränkt möglich. die Quartiersammelstrasse West eine bei der Gemeinde ein Gesuch für die bühl, als externe Revisionsstelle für die Vereinsunterstützung einreichen. Mittler- Amtsdauer 2022 – 2025 bestätigt und Nachkredit: durch einen früheren Entscheid weile liegt die Berechnung der Beiträge beantragt der Gemeindeversammlung 8100 Franken für Salzstreuer-Ersatz bereits vorgegeben. vor und es ist bekannt, welcher Verein die Verlängerung des Mandates. Gemäss Bei der Inbetriebnahme der Winterausrüs- Für die weitere Namensge- wie viel erhält. Der Gemeinderat hat der eingeholten Offerte betragen die tung im vergangenen Oktober in Oberönz von der Verteilung Kenntnis genommen Kosten neu 13 900 Franken; 800 Fran- ist der dort vorhandene Salzstreuer in der bung soll der Grundsatz gelten, und der Ausschüttung von insgesamt ken weniger als bisher. Die fachlichen Mitte durchgebrochen – Reparatur unmög- wonach für die grossen und dicht 40 000 Franken für das laufende Jahr Kompetenzen seien unbestritten, wird lich. Um im Ortsteil Oberönz den Winter- besiedelten Strassen oder Plätze zugestimmt. Geld, mit dem den Vereinen die Verlängerung des Auftrages weiter dienst zu gewährleisten, musste möglichst als wichtige Stütze des Dorflebens unter begründet. Die ROD ist seit 2010 für die rasch ein Ersatz beschafft werden, wobei kurze und prägnante Namen die Arme gegriffen wird. Revision der Buchser Gemeinderechnung das Fabrikat kompatibel zum vorhandenen verwendet werden. Längere oder Bis zum Ablauf der Eingabefrist am zuständig und betreut daneben auch den Traktor sein musste. kompliziertere Namen, die jedoch 30. Juni 2020 sind 29 Gesuche ein- Feuerwehrverband Buchsi-Oenz sowie Die Kosten für den neuen Salzstreuer gegangen. Im Vergleich zum Vorjahr den Gemeindeverband für den Begräbnis- betragen 20 100 Franken. Aufgrund der trotzdem als Würdigung verwen- haben zwei Vereine kein Gesuch mehr bezirk Herzogenbuchsee. Tatsache, dass der schlechte Zustand det werden sollen, können bei eingereicht. Die Begehren wurden durch des Salzstreuers bereits länger bekannt kurzen Strassenzügen eingesetzt die Finanzabteilung geprüft, wobei Werkhof: war, wurden für den Ersatz ursprünglich sämtliche Gesuche berücksichtigt und 68 000 Franken für neuen Aufzug 22 000 Franken ins Budget für das Jahr werden. Vorgesehen ist, dass keines zurückgewiesen werden musste. Für 68 000 Franken wird der Aufzug im 2020 eingestellt. Jedoch wurde der Betrag für die spätere Strassennamens- Aufgrund des Passus, dass der Gemein- Werkhof-Gebäude erneuert. Die Erneue- aufgrund pauschaler Sparmassnahmen auf gebung vor allem der Bezug zur debeitrag auf maximal 10 Prozent des rung der 56-jährigen Anlage sei aus 12 000 Franken gekürzt. Entsprechend Vereinsbudgets limitiert ist, müssen aber Sicherheitsgründen unumgänglich, be- musste der Gemeinderat für die Differenz bisherigen Arealnutzung im Vor- nicht weniger als 11 Vereine mit einer gründet der Gemeinderat den beschlos- nun einen Nachkredit von 8100 Franken dergrund stehen soll. Kürzung vorlieb nehmen. senen Kredit. Zudem finde sich für einen als gebundene Ausgabe bewilligen. Persönlich – Diskret – Effizient!

Ob Private, kleine oder grosse Betriebe, wir sind gerne für Sie da und erledigen sämtliche Arbeiten speditiv und preiswert. Bahnhofstrasse 5 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 61 16 www.lavioletta.ch [email protected] • Buchführung • Steuerberatung • Verwaltung • Inkasso

Oberstrasse 8 3360 Herzogenbuchsee Telefon 079 951 23 60 [email protected] www.schaerer-treuhand.ch

c o i f f e u r hairstyle

monika hängärtner

Wir verwöhnen Sie Damen · Herren · Kinder und Ihr Haar! Body Sugaring · Make-up

Online Reservation www.coiffeurhairstyle.ch

Dienstag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr Samstag 07.30 – 14.00 Uhr

062 530 00 90 · coiffeurhairstyle.ch Mittelstrasse 8 · 3360 Herzogenbuchsee

Ablauf- und Rohrreinigung Wir reinigen und entstopfen Ablauf- 35766 leitungen, Sickerleitungen, Lavabos, Toiletten und sind Ihr Spezialist für Ihre Tankanlage in sämtliche Spül- und Saugarbeiten. besten Händen Elmar Röhner AG Tankanlagen und -revisionen 6142 Gettnau Beschichtungen Gerber Roggwil/Rothrist, Tel. 062 916 40 80 4912 Tankanlagen-Rückbau Rohr-Reinigungs-Service Telefon 041 970 10 53 Regenwassernutzung www.roehner.ch Beton Bohren und Fräsen Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 EWK Herzogenbuchsee AG / PR 9

Herzogenbuchsee ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 125 Jahre Wasserversorgung

Wasserhahn aufgedreht, Glas ge- füllt, Durst gelöscht: Heute ist das Wasser vom Hahn selbstver- ständlich; aber es war nicht immer so. Bis Ende des letzten Jahrhun- derts war in Herzogenbuchsee die Versorgung mit Trinkwasser durch private Kleinversorgun- gen oder öffentlich zugängliche Brunnen geregelt. Die Mehrheit der Bevölkerung musste sich das Wasser vom Brunnen holen. Die Quellen lieferten Trinkwas- ser, welches je nach Zustand und Lage der Fassung mehr oder weniger mit Bakterien be- lastet war. Typhuserkrankungen aufgrund der schlechten hygieni- schen Verhältnisse waren nicht selten. Brunnen am Sonnenplatz im 1956. (Bild: zvg) In den 90er-Jahren des vorletzten Jahrhunderts war diese auf pri- vater Basis betriebene Wasser- Einweihung im Winter 1896 nach Baubeginn, im Winter Das Buchser Trinkwasser versorgung durch die Zunahme Im März 1895 beschloss der 1896, abgeschlossen. Wenn man Heutzutage ist das Buchser der Einwohner und den stei- Gemeinderat die Erstellung einer bedenkt, dass damals sämtli- Trinkwasser ein zu 100 Prozent genden Wasserbedarf nicht mehr ersten Hochdruckversorgung. Die che Arbeiten von Hand und die einheimisches Produkt. Von den ausreichend. So haben im Jahr Bürger stimmten den Anträgen Transporte mittels Pferdefuhr- Quellen bzw. Grundwasserströ- 1890 die damaligen Gemeinde- am 8. Mai 1895 zu und die Bau- werken bewerkstelligt wurden, men bis zum Wasserhahn sorgen räte E. Moser und J. Christen, arbeiten wurden im Herbst 1895 war dies eine enorme Leistung. die EWK-Spezialisten dafür, dass Massnahmen für eine öffentliche umgehend an die Hand genom- Die Einweihungsfeier fand Ende die Buchserinnen und Buchser Wasserversorgung bewirkt. men. Diese wurden 14 Monate 1896 statt. ihr Wasser rund um die Uhr na- turbelassen und in einwand- freier Qualität beziehen können. 1896 2021 Es stammt zu drei Vierteln Verteilnetz im Dorf ca. 9,5 km ca. 40 km aus den Grundwasserpumpwer- Hydranten 54 285 ken und zu einem Quellfassung eine eine Viertel aus der Quelle Wäcker- Pumpwerke keine vier Reservoire keine zwei schwend. Dieses Quellwasser Einwohner 2500 7500 wird mit UV-Strahlen vorsorglich Abonnenten 79 1465 entkeimt. Das restliche Wasser

Wasserkosten und Erster Wassertarif: Ein Anschluss Heutzutage setzt sich die An- ist unbehandelt. Das gesamte Wasserverbrauch kostete zwischen Fr.70.– und Fr. schlussgebühr zusammen aus Buchser Wasser enthält keine 140.–. der Anzahl tatsächlich installierter chemischen Zusätze. Das bezogene Wasser wurde Kalt- und Warmwasseranschlüsse nicht gemessen, sondern nach und dem Löschbeitrag nach Ge- Das Buchser Trinkwasser ist der Anzahl bewohnter Räume und bäudevolumen. als Mineralwasserersatz geeignet; Abtritte mit Wasserspülung, der die Qualität wird streng kontrol- Gartengrösse, der Krippenlänge in Es werden ca. 165 Liter Wasser Pferdeställen usw. verrechnet. Ein pro Person pro Tag bzw. 60 m3 liert. Seit Anfang 2008 verfügt die durchschnittlicher Haushalt zahlte pro Person pro Jahr in Herzo- EWK über ein eigenes Labor und für den jährlichen Wasserbezug genbuchsee verbraucht. Damit führt zweimal jährlich bakterio- ca. Fr. 30.– bis Fr. 50.–. zahlt ein durchschnittlicher Haus- Bedeutende Abnehmer waren die halt ca. Fr. 250.– für den jährli- logische Untersuchungen durch. Schweiz. Centralbahn mit ihren chen Wasserbezug. Zusätzlich wird zweimal im Jahr wasserhungrigen Dampflokomoti- eine grosse Trinkwasseranalyse ven (Jahreskosten Fr. 2000.–), die Neun Privatpersonen verbrauchen Bierbrauerei Christen mit verein- heute jährlich mehr Wasser als beim Kantonalen Laboratorium barten 500 m3 und die Familie die Bierbrauerei Christen im Jahr Bern in Auftrag gegeben. Diese Kummer-Schwab mit der gleichen 1896. Der Wasserverbrauch der Massnahmen gewährleisten, dass Wasserbezugsmenge für ihre Bä- beiden grössten Kunden beträgt der. heute ca. 52’000 m3 pro Jahr. das Wasser in Buchsi von ein- wandfreier Qualität ist. (pd)

10 Region Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021

Hans Wyssmann ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Buchser Gewerbe �������������������� «Kinderhut»-Pionier tritt ab Sicher z’Buchsi» mit Oster-Aktion Beim «Kinderhut» geht Hans Wyssmann in Pension. Nach zwei Jahrzehnten schliesst er damit das Grün- dungskapitel dieser Institution endgültig ab. Das Gutschein-Booklet der Ak- tion «Sicher z’Buchsi» ist gut Heute ist der Kinderhut eine voll angekommen. Mit einer sympa- ausgebaute Institution mit 621 thischen Oster-Aktion möchten Kindern und über 100 Mitarbei- sich die Initianten bei der einhei- tenden in drei Standortgemein- mischen Kundschaft für die Treue den – die grösste für familien- bedanken. ergänzende Kinderbetreuung im Oberaargau. Am Anfang aber Durchwegs positiv waren die stand eine Abfuhr: Im Jahr 2000 Reaktionen auf die Heraus- lehnte der Gemeinderat den Vor- gabe des Gutschein-Booklets stoss zweier Initiantinnen für eine im Rahmen der Aktion «Sicher Kindertagesstätte erst einmal ab. z’Buchsi», initiiert durch den Der zweite Anlauf nur ein Jahr Gewerbeverein Herzogenbuch- später war erfolgreicher. Ein Hans Wyssmann – zwei Jahrzehnte Einsatz für den «Kinderhut». (Bild: zvg) see, HGV. In den beteiligten Ge- nun breit aufgestelltes Unterstüt- schäften werden fleissig Gut- zungskomitee und eine drohen- scheine für zum Teil originelle de Gemeindeinitiative bewirkten, seine Partnerin selber auf exter- geworden, dass die Geschäftslei- Rabatte und / oder Geschenke dass die Gemeinde eine Spezial- ne Betreuung angewiesen. Er war terin Entlastung brauchte», blickt eingelöst. Die Aktion läuft nach kommission zum Thema bildete. damals Personalleiter beim Ver- Hans Wyssmann zurück. Für Ent- wie vor, und Ende Mai werden Drei Jahre später waren ein Mit- kehrs-Club der Schweiz (VCS), lastung und Power für die weitere an einer öffentlichen Ziehung tagstisch im Jugendhaus und die Anna Löw arbeitete teilzeitlich als Aufbauarbeit sorgte ausgerechnet unter allen nummerierten Gut- erste Kita im Schaad-Haus eröff- Ergotherapeutin. «Wir fanden zum er selbst. Er bewarb sich um die scheinen wertvolle Barpreise in net. Glück eine gute Tagesfamilie», Stelle und wurde vom restlichen Form von Buchsi-Talern verlost. erinnert er sich. «Hätte es die Kita Vorstand einstimmig gewählt. Von Schweden geprägt schon damals gegeben, hätten sie Vom Beginn weg mit dabei: Hans unsere Kinder wohl besucht.» Wangen und Lövånger Wyssmann. Zuerst als Vorstands- In den elfeinhalb Jahren von Hans So wurde 2014 aus dem Prä- mitglied der SP Herzogenbuchsee, Wyssmanns ehrenamtlicher Vor- sidenten ein Angestellter. Die sicher die das Anliegen aufnahm und ihm standstätigkeit wuchs der Kinder- Nummer 2 zu sein, habe er nie politischen Schub gab. Danach im hut rasant. Eine zweite, dritte und negativ empfunden. Einer Co-Lei- z’ 2003 gegründeten Trägerverein vierte Kita-Gruppe kamen hinzu, tung, wie sie nach dem gesund- BUCHSI als Vorstandsmitglied, ab 2008 eine Tagesschule, eine weitere heitsbedingten Ausscheiden der als Präsident. Seine Motivation Kita in Bützberg. Es wurde räum- ersten Geschäftsleiterin Rosmarie wurzelte in Schweden. Die zwei lich erweitert und umgezogen Eggimann zur Diskussion stand, Jahre dort nach seiner kaufmän- – ins «Kreuz», ins ehemalige Arzt- konnte er nichts abgewinnen: «Ich Tulpe als Geschenk nischen Lehre prägten ihn stark: haus an der Burgstrasse, ins Dür- befürwortete eine klare Führungs- Das OK von «Sicher z’Buchsi» «Die soziale Chancengleichheit renmatthaus an der Oberstrasse 4 verantwortung.» möchte der einheimischen Kund- hatte mir imponiert, das Angebot und ins erworbene Nachbarhaus. So war Hans Wyssmann seine schaft aber auch weiterhin Eini- von Ganztagesschule und Kita Damit einher ging eine profes- letzten sieben Berufsjahre verant- ges bieten und mit einer kleinen war schon Mitte der siebziger sionalisierte Führungsstruktur. wortlich für Personal, Finanzen, Oster-Aktion Freude bereiten. Jahre selbstverständlich.» 2006 setzte der Vorstand eine Liegenschaften, Kommunikation Und zwar werden in der Oster- Eine private Motivation kam Geschäftsleiterin ein, acht Jahre und Verpflegung – ein volles woche, genauer am Donners- noch hinzu: Für ihre drei Kinder später schuf er eine Stellvertreter- Paket. «Hans war für uns in jeder tag, 1. April, und am Samstag, waren Hans Wyssmann und stelle. «Der Kinderhut war so gross Hinsicht ein grosser Gewinn», 3. April, alle Kundinnen und sagt Geschäftsleiterin Andrea Kunden in den mitmachen- Staub. Als letztes grosses Projekt den Geschäften, die mit einem Der Nachfolger realisierte er mit seinem Team speziellen Kleber bezeichnet Neuer Geschäftsleiter-Stellvertreter im die Kita in Wangen a/A: «Die sein werden, mit einer Tulpe Kinderhut ist Wolfgang Stubner, 34 Eröffnung im August 2020 war beschenkt. Mit einer Blume, (Bild). Der gelernte Koch und diplomier- te Betriebswirtschafter leitete zuletzt für mich ein letzter Höhepunkt», sinnbildlich für Freude, Hoff- den Verein NAK, der in Köniz Langzeit- sagt er. Die Pensionierung mit nung und Zusammenhalt, soll Arbeitssuchende beim Wiedereintritt 66 Jahren gibt nun Freiraum für ein kleines Dankeschön für die in die Arbeitswelt unterstützt. Berufs- begleitend absolviert er zurzeit den anderes. So für häufigere Aufent- Kundentreue und für die Unter- Bachelor in Betriebswirtschaft. (pd) halte in seiner zweiten Heimat in stützung in der schwierigen Zeit Nordschweden. (pd) ausgesprochen werden. (mh) Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Region 11

Inkwilersee ������������������������������ Interview mit der neuen Grossrätin Ruth Sager Schär (SP) ���������������������������������������������������������������������� Ausscheiden als Oberaargau? «Eher stiefmütterlich behandelt» Naturschutzgebiet

Die Abteilung Naturförderung des Am 8. März bekommt Herzogen- konservative Landgemeinden oh- Kantons Bern beabsichtigt, den buchsee nach langen Durst-Jah- ne Industrie. Ich denke, er schafft Inkwilersee als Naturschutzge- ren wieder eine Vertretung im den schwierigen Ausgleich dazwi- biet auszuscheiden. Der Solothur- Grossen Rat. Ruth Sager Schär schen ganz gut. ner Teil des Sees ist bereits seit wird Nachfolgerin von Marianne 1949 als Naturreservat geschützt. Burkhard (SP, Roggwil). Die Wovor haben Sie als Grossrätin Unter Schutz gestellt werden soll Buchsi Zytig hat der frischgeba- am ehesten ein bisschen Bammel? die Berner Seite aufgrund der ckenen Grossrätin einige Fragen Richtig Bammel vor nichts, aber vielen stark gefährdeten Tier- und gestellt. Respekt vor den Unmengen von Pflanzenarten, die im und um den Dossiers und den Marathon- See vorkommen. Was treibt Sie an, in die Politik sitzungen. Künftig dürfen im Schutz-Perime- zu gehen? ter keine Bauten erstellt werden. In der Ortspolitik war ich ja schon Wie behandelt der Kanton den Verboten sind auch das Betreten einige Jahre dabei. Das Motiv? Die Oberaargau: Exzellent? Durch- der Uferbereiche, das Reiten oder Annahme, frau könne das Eine schnittlich? Oder eher stiefmüttle- das Zelten. Hunde müssen an oder Andere im Sinne der Mehr- rich? der Leine geführt werden. Baden heit der Bevölkerung verändern Wohl eher stiefmütterlich. Die frisch gebackene Grossrätin Ruth Sager darf man ausschliesslich beim und vor allem verbessern. Schär. (Bild: hks) Badeplatz . Gemäss Mittei- Beispiel? lung im Anzeiger liegt der Plan- Was glauben Sie, können Sie in Als die SBB dem Oberaargau entwurf noch bis am 15. März in zwei, sechs oder zehn Jahre ver- diverse Nachtzüge gestrichen hat, könnte bewirken, dass wir wieder der Gemeindeverwaltung Inkwil ändern? schaute der Kanton tatenlos weg. solidarischer und ökologischer öffentlich auf. (buz) Vielleicht kommt es jetzt mit Vielen kleineren Landgemeinden werden. Bei mir überwiegt der der massiven Kostensteigerung garantiert er aber erfreulicherwei- Optimismus. nochmals zu einem Überden- se integralen Halbstundentakt Verkehrssanierung ������������������ ken der Umfahrung Aarwangen. bis Mitternacht, uns bis heute Und was befürchten Sie am meis- Dann werde ich mich sicher für nicht. Und bei der Kultur: Völlig ten? Pläne liegen auf – eine umweltfreundlichere Varian- unsensibel hat er mit seinen Kul- Beim Klima ist es mehr als fünf Projekt ausgesteckt te einsetzen, als es die heutige turgeldern jahrelang nur gerade vor zwölf. Tragisch ist, dass es ist. Ausserdem mischt jetzt das unterstützt. Die akti- diejenigen am frühesten und Die Verkehrssanierung Aarwan- Coronavirus in unserm Leben die ven Kulturgemeinden Herzogen- wahrscheinlich am härtesten tref- gen wird erstmals konkret im Karten neu. Da können wir in der buchsee oder hat er kaum fen wird, die am wenigsten für Raum ablesbar. Um sich eine Politik Einfluss nehmen: beim wahrgenommen. Ein ziemlicher den CO2-Ausstoss verantwortlich besseres Bild der geplanten Verkehr, beim Einkaufen, ins- Oberaargauer Tunnelblick. sind: Bangla Desh oder afrikani- Massnahmen machen zu können, besondere auch bei der Gesund- sche Länder etwa. In der politi- wurden die Ortsdurchfahrt und heitsvorsorge bei Jung und Alt. Wenn Sie an jemanden frei einen schen Arbeit wird wohl die grosse der Verlauf der Umfahrungs- Grossratssitz verteilen könnten: Herausforderung sein, mit Ge- strasse mit Profilen und far- Was macht der Kanton Bern poli- Wer käme da in den Genuss die- setzen und Verordnungen die bigen Markierungen sichtbar tisch ziemlich oder sogar richtig ses Amtes? Leute zu umweltfreundlichen gemacht. gut? Hildegard von Bingen kannte die Handeln zu bringen und dabei Seit Mitte Februar liegt zudem Der Kanton besteht aus kras- grösseren Zusammenhänge von doch Freiheit und Individualität der Strassenplan für das Projekt sen Gegensätzen: Karge Berg- Natur, Gesundheit, dem Leben zu gewähren. in den betroffenen Gemeinden landwirtschaft, Industrieagrarbe- und Tod. Aber sie hätte wohl öffentlich auf. Elektronisch ist triebe im Seeland, progressive Mühe mir der digitalen Sitzungs- Was können Sie besonders gut? das Strassenplandossier verfüg- linksliberale Städte und kleine, vorbereitung, darum vielleicht ein Projekte und Ideen entwickeln, bar auf der Webseite www.ver- Ethiker und Philosoph von heute, etwa im Bildungsbereich. kehrssanierung-aarwangen.bve. Richard David Precht. Doch weil be.ch. Begleitend findet im «Tier- Zur Person die Frauen und die Jungen im Par- Beispiel? lihus» in Aarwangen eine Ausstel- Ruth Sager Schär (52) wuchs in lament noch immer untervertre- Das Initiieren des hiesigen Eltern- lung statt. Die Auflage dauert bis Romanshorn (TG) auf und absolvierte ten sind, schlage ich Greta Thun- rates, die Sandspieloase. das Handarbeits- und Hauswirtschafts- am 19. März. (buz) lehrerinnenseminar in Gossau (SG). berg vor, die mutige junge Frau Seit 1997 lebt sie im Oberaargau. für das Klima. Welches Buch hat Sie in den letz- Ausstellung «Tierlihus» Aarwangen: Zusammen mit ihrem Ehemann, einem ten zwölf Monaten am meisten Mo / Mi von 16 – 20 Uhr; Elektroingenieur, und vier teilweise Sa von 9 – 12 Uhr. erwachsenen Kindern (eine Tochter, Wo entwickelt sich die Welt in beeindruckt? drei Söhne) bewohnt sie ein altes Ihrem Sinne? «Zusammenleben» von Remo H. Corona-bedingt sind nur vier Personen Bauernhaus im Oberdorf von Herzo- Die Welt steht ziemlich auf der Largo. zugelassen, deshalb ist eine Anmeldung genbuchsee. erforderlich (Tel. 031 635 53 00). Kippe, etwa beim Klima. Corona (Interview: hks) Petition für 30er-Zone

Die Anwohnerinnen und Anwohner der Wohngebiete westlich des Bahnhofs fordern mittels Petition verkehrsberuhigende und sichernde Massnahmen von der Gemeinde Herzogenbuchsee. Die Verkehrsbelastung der Bahnfeld- und Feldstrasse ist zu hoch. Es handelt sich hier um die einzige Wohnzone mit einer Empfindlichkeitsstufe (ES) II in Herzogenbuchsee, welche noch keine 30er-Zone ist oder eine Temporeduktion hat. Die Umsetzung der 30er-Zone war bereits mehrmals vorgesehen, jedoch wurden andere Projekte vorgezogen. Mit dem Bau der Quartiersammelstrasse West ist bereits eine 30er- Petition für 30er-Zone Zone geplant. So lange möchten die AnwohnerInnen aber nicht warten, da die LärmbelastungDie Anwohnerinnen jetzt schon und zu Anwohner hoch ist. der Die Wohngebiete Immissionsgrenzwerte westlich des Bahnhofs dürften fordern überschritten mittels sein und es gibtPetition auch verkehrsberuhigende Sicherheitsbedenken. und sichernde Die veränderte Massnahmen Verkehrsführung von der Gemeinde im Belzernkreisel führte bereitsHerzogenbuchsee. zu einem markantenDie Verkehrsbelastung Anstieg der der Bahnfeld- Verkehrsbelastung und Feldstrasse ist in zu diesem hoch. Es Gebiet. Durch Region handelt sich hier um die einzige Wohnzone mit einer Empfindlichkeitsstufe (ES) II in Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 12 die TemporeduktionHerzogenbuchsee, an derwelche Unter- noch keine und 30er-ZoneOberstrasse ist oder im eine Bahnhofquartier Temporeduktion hat. wird Die noch mehr UmfahrungsverkehrUmsetzung der erwartet. 30er-Zone war Innert bereits kurzer mehrmals Zeit vorgesehen, wurden nahezu jedoch wurden 150 Unterschriften andere gesammelt.Projekte Die vorgezogen.Unterstützung Mit dem ist Bau riesig, der Quartiersammelstrasse was auf ein grosses West Bedürfnis ist bereits hindeutet. eine 30er- Deshalb wird mittelsZone Petition geplant. So von lange der möchten Gemeinde die AnwohnerInnen eine sofortige aber Umsetzungnicht warten, da der die 30er-Zone erwartet. Lärmbelastung jetzt schon zu hoch ist. Die Immissionsgrenzwerte dürften überschritten sein Bahnfeld- / Feldstrasse Herzogenbuchsee ����und���� �es��� gibt���� �auch����� �Sicherheitsbedenken.������������������������ Die���� �veränderte������������ �Verkehrsführung������������������ �im��� Belzernkreisel���������������� ���������������������������������������������������� führte bereits zu einem markanten Anstieg der Verkehrsbelastung in diesem Gebiet. Durch die Temporeduktion an der Unter- und Oberstrasse im Bahnhofquartier wird noch mehr Umfahrungsverkehr erwartet. Innert kurzer Zeit wurden nahezu 150 Unterschriften Petition für 30er-Zonegesammelt. Die Unterstützungeingereicht ist riesig, was auf ein grosses Bedürfnis hindeutet. Deshalb wird mittels Petition von der Gemeinde eine sofortige Umsetzung der 30er-Zone erwartet.

Der Verkehr auf der Bahn- ner auf die im Zusammenhang feld- und Feldstrasse in Herzo- mit dem Bau der Quartiersam- genbuchsee hat massiv zuge- melstrasse West vorgesehene nommen. Mittels einer Petition 30er-Zone. Neben den Sicher- fordern die Anwohnerinnen und heitsbedenken sei die Lärmbe- Anwohner der Wohngebiete lastung schon jetzt zu hoch und westlich der Bahn Massnahmen auch die Immissionsgrenzwerte zur Verkehrsberuhigung und zur dürften überschritten sein. Erhöhung der Sicherheit. Innert Für den markanten Anstieg kurzer Zeit wurden nahezu 150 der Verkehrsbelastung sorgt Unterschriften für eine sofortige nach Ansicht der Petitionäre Einführung einer Tempo-30-Zone die veränderte Verkehrsfüh- gesammelt. Die gewaltige Unter- rung beim Belzernkreisel, von stützung zeige, dass es sich um wo immer mehr via Eisenbahn-, ein grosses Bedürfnis handle, Bahnfeld- und Feldstrasse Im Quartier westlich der Bahn soll bald Tempo 30 gelten – die Anwohnerinnen und Anwoh- teilen die Petitionäre mit. ner haben eine entsprechende Petition eingereicht. (Bild: zvg) Buchsi Richtung Niederönz –

Solothurn umfahren. Aufgrund Nicht warten der künftigen Temporeduktion Es handle sich hier um die ein- nicht Tempo 30 gelte, wird die vorgesehen gewesen, jedoch auf der Unter- und Oberstrasse zige Wohnzone mit einer Emp- Eingabe an die Gemeinde be- wurden andere Projekte vorge- und im Bahnhofquartier wird findlichkeitsstufe (ES) II in gründet. Eine Tempo-30-Zone zogen. Nicht warten möchten noch mehr Umfahrungsverkehr Herzogenbuchsee, in der noch sei zwar war bereits mehrmals die Anwohnerinnen und Anwoh- erwartet. (pd/buz)

Werbung...... Nachrichten ���������������������������������������������������������������������������������������

Praxisschliessung: Die Geschäftsleiterin Rattanaphorn Kap- Dr. Bernhard Wetz geht in Pension penthuler hat langjährige Massage-Erfah- Auf Ende März 2021 schliesst der Buch- rung, und bietet mit ihrem im Juli 2020 in ser Chirurg Dr.med. Bernhard Wetz seine Zürich abgeschlossenem Diplom und mit Praxis an der Bitziusstrasse 15 nach fast ihrer Ausstrahlung die beste Gewähr für 30-jähriger Tätigkeit in Herzogenbuchsee. eine meisterhafte Ausführung der angeneh- GEMEINSAM Der Spezialarzt FMH für allgemeine Chirur- men Dienstleistungen. Das Unternehmen gie kam im Frühjahr 1992 als Chefarzt Chir- ist darauf ausgerichtet, zu jeder Zeit den urgie ans damalige Bezirksspital Herzogen- bestmöglichen Service zu bieten. (pd/buz) buchsee und führte parallel dazu bis heute eine selbständige chirurgische Teilzeitpra- Bernerland Bank: xis (bis 1999 im Spital, anschliessend an 10 000 Franken Preisgeld FÜR BUCHSI der Bitziusstrasse). Für Kurzentschlossene: Die Bernerland Nach der Spitalschliessung von 1999 Bank hat einen Wettbewerb für gemein- wirkte Bernhard Wetz als stellvertretender nützige Organisationen lanciert. Maximal Chefarzt am SRO in Langenthal und führte sechs Gewinnern winkt ein Preisgeld zwi- gleichzeitig weiterhin seine Praxis in Her- schen 1000 und 10 000 Franken. Wer als zogenbuchsee. In fast 29 Jahren hat er hier gemeinnützige Organisation, Privatper- über 11 000 Patientinnen und Patienten son, Stiftung oder Verein einen wichtigen untersucht, beurteilt, behandelt und – falls Beitrag in oder für die Region Emmental- nötig – operiert. Oberaargau leistet, kann noch bis morgen Bernhard Wetz brachte seinerzeit die Samstag, 5. März, mit einem kurzen sogenannte «Schlüsselloch-Chirurgie» (La- Bewerbungsvideo am Wettbewerb teilneh- paroskopie, Arthroskopie) neu als Routine- men. Die Gewinner werden bis Ende April

verfahren in den Oberaargau und hat später erkoren. Infos / Anmeldung: www.berner- federführend die laparoskopische Adiposi- landbank.ch/bewirken. (pd/buz) tas-Chirurgie am SRO etabliert. Nach der Praxisschliessung soll in Herzogenbuchsee Clientis Bank Oberaargau: durch die SRO AG eine chirurgische Sprech- Gutes Ergebnis trotz turbulentem Jahr stunde eingerichtet werden. (pd/buz) Trotz anspruchsvollen Marktverhältnissen im «Corona»-Jahr zeigt die Jahresrechnung Neueröffnung: der Clientis Bank Oberaargau eine konti- «The Palms» THAI MASSAGE nuierliche Fortsetzung des nachhaltigen 2 Parteien – 1 Liste Seit dem 1. Februar 2021 hat The Palms Wachstums. Bei einer Bilanzsumme von THAI MASSAGE an der Zürichstrasse 55 1,634 Mrd. Franken resultiert ein Reinge- in Herzogenbuchsee die Tore geöffnet. winn von 2,842 Mio. Franken. Aufgrund gebündelte Kompetenz Gönnen Sie sich eine wohltuende Thai-Mas- des guten Ergebnisses hat der Verwal- sage in entspannendem Ambiente. Erho- tungsrat beschlossen, regionale Institutio- lung pur für Körper und Geist steigert die nen und Projekte aus den Bereichen Kultur, Gemeindewahlen Herzogenbuchsee Vitalität und ist Balsam für belebende Aus- Sport und Soziales mit einmaligen Verga- geglichenheit. Lassen Sie Stress, Schmer- bungen von insgesamt 50 000 Franken zu 26. September 2021 zen und Verspannungen hinter sich. Ange- unterstützen; an jedem der fünf Standorte boten wird auch die klassische Öl-Massage. je 10 000 Franken. (pd/buz) Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Region 13

50 Jahre Frauenstimmrecht ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Buchsi als regionale Pionier-Gemeinde

Zum Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht» lohnt sich ein Blick in die regionalen Gemeinde-Archive. Unter anderen gehörte Herzogenbuchsee nämlich zu den ersten Gemeinden im Kanton Bern, die das Stimm- und Wahlrecht für Frauen einführten.

Aus den Protokollen der Einwoh- nergemeindeversammlungen in Herzogenbuchsee geht hervor, dass sich zwischen der Versamm- lung vom 25. September und der- jenigen vom 27. November 1968 die Zahl der Stimmberechtigten auf einen Schlag von 1359 auf 2938 mehr als verdoppelt hat. Was ist da geschehen? Die Frauen- Schon drei Jahre vor der eidge- bewegung war nössischen Abstimmung, näm- schon anfangs des lich am 18. Februar 1968 hatten 20. Jahrhunderts ein Thema, wie die die stimmberechtigten Männer Postkarte, datiert im Kanton Bern sich mit einer von 1908, aus dem Mehrheit von 52,5 Prozent dafür Fundus des Buchser Sammlers Hansjörg ausgesprochen, das künftig den Fankhauser zeigt. Frauen auf Gemeindeebene das (Illustration: zvg) Stimm- und Wahlrecht zugestan- den werden kann. Genau einen zu überprüfen und das Stimm- 20 und 48» des Organisations- und mentiert, dass – organisiert durch Monat später war die Neuerung rechts-Register zu ergänzen – Verwaltungsreglements über die den Frauenverein und einige bereits Thema der Gemeinde- und das für rund 1600 Personen «Einführung des Frauenstimm- Politiker – im Dezember 1968 ratssitzung in Herzogenbuchsee, innert kürzester Zeit. Gleichzei- rechts in Gemeindeangelegenhei- (also pikanterweise erst nach der eingebracht vom damaligen Vize- tig genehmigte der Gemeinderat ten». Nach einem Einführungsre- ersten Versammlung mit den neu gemeindepräsident Hans Fank- die Anschaffung neuer Register- ferat von Hans Fankhauser und stimmberechtigten Frauen von hauser von der «Bürgerlichen karten (für 650 Franken), eines einer einzigen Stellungnahme Ende November) an zwei Abenden Partei» (der heutigen SVP), und neuen Registerschranks (für 750 aus der Versammlungsmitte zur staatsbürgerlicher Unterricht für nur wenig später, nämlich am Franken) und neue Adressplatten Begründung der Eingabe der die Frauen des Dorfes stattfand 8. April 1968 beschloss der (für 800 Franken), was so oder so FDP vom 18. März beschlossen – am einen mehr theoretisch über Buchser Gemeinderat auf Antrag nötig sei, auch wenn das Frauen- die anwesenden Männer ohne den Staatsaufbau, am andern mit der Freisinnig demokratischen stimmrecht abgelehnt würde. weitere Diskussion mit 94 Ja praktischen Tipps für die Neu- Partei, der Gemeindeversamm- gegen 18 Nein den Frauen von linge. lung das integrale Frauenstimm- Entscheid im Mai 1968 Herzogenbuchsee das Stimm- und Ein Jahr später, anlässlich der recht in Gemeindeangelegenhei- Am 29. Mai 1968 entschied die Wahlrecht auf Gemeindeebene Urnenwahl vom 23. November ten zu beantragen. Allerdings im Gemeindesaal im Primarschul- zuzugestehen. Die Inkraftsetzung 1969, stellten die FDP mit Hanni baute der Gemeinderat eine «Vor- haus an der Burgstrasse zusam- des Beschlusses wurde auf den Thomi und die «Bürgerlichen» mit laufzeit» von drei Monaten für die men getretene «Ausserordentliche 1. Oktober 1968 festgelegt. Hedwig Lerch die ersten – aller- administrative Umsetzung eines Versammlung der Einwohner- Eine Woche vor dem geschichts- dings noch erfolglosen – Gemein- allfälligen Entscheides ein, um die gemeinde» unter Traktandum 2 trächtigen Termin, am 25. Sep- de-ratskandidatinnen. Als erste Nationalität der Frauen im Dorf «Abänderung der Artikel 4, 5, 6, tember 1968, versammelten Frau schaffte dann Marianne sich die Männer ein letztes Mal Rubeli von der SVP, die Frau des ohne Frauen zu einer weiteren Dorfarztes, im November 1977 den Erste Deutschschweizer Gemeindepräsidentin Gemeindeversammlung und be- Sprung in den Gemeinderat. Im Zusammenhang mit der politischen präsidentin von Zumikon (ZH) gewählt schlossen unter anderem die Pla- Zusammenfassend kann festge- Gleichberechtigung der Frauen vor wurde, nachdem sie schon mehrere Jah- 50 Jahren stand die Region Oberaargau re dem Gemeinderat angehört hatte. nung der neuen Badeanstalt. stellt werden, dass Herzogenbuch- im weitesten Sinne noch ein zweites Doris Ryser kehrte später wieder in den see somit zu den ersten Gemein- Mal im Rampenlicht. Als erste Ge- Oberaargau zurück und fand ihr letztes Harziger Start für die Frauen den des Kantons Bern gehörte, meindepräsidentin der Deutschschweiz Zuhause schliesslich in den 90er-Jahren wurde nämlich im Dezember 1969 die im Alterszentrum Scheidegg in Herzo- Leider ist den Protokollen welche den Frauen – schon Jahre in Langenthal aufgewachsene Juristin genbuchsee. Die Verbindung zu Buchsi der nachfolgenden Gemeinde- vor der offiziellen Einführung auf Doris Ryser an die Spitze der Seelän- ist auf eine Beziehung zum ehemaligen versammlungen nicht zu entneh- Bundesebene – das Stimm- und der Gemeinde Erlach gewählt – dies im Buchser Gemeindekassier Fritz Zbinden Gegensatz zur somit falschen Aussage zurückzuführen, der – selber ursprüng- men, dass und ob nun Frauen Wahlrecht für Gemeindeangele- in mehreren Zeitungsartikeln, wonach lich ein Erlacher – vor seiner Zeit in auch wirklich dabei waren; auch genheiten zugestand. diese Ehre Alt Bundesrätin Elisabeth Herzogenbuchsee die junge Politikerin Wortmeldungen von Frauen sind Kopp zukomme, die 1974 als Gemeinde- kennengelernt hatte. (mh) nie erwähnt. Hingegen ist doku- Quelle: Emanuel Tardent, Gemeinde-Archivar 14 Buchsi klimaneutral / PR Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021

Arbeitsgruppe Buchsi klimaneutral �� ...... Ein Donut zum Überleben

Wenn man den jungen Men- auch wenn wir in unserer schen an den Demonstra- Kleinheit auf die Idee kommen tionen von Fridays for future könnten, sie seien unendlich und Extinction rebellion zuhört, gross. Wenn wir diese Tatsache ertönt immer wieder die Forde- als unveränderbar akzeptieren, rung nach einem System-Wech- bleibt nur die Anpassung an die sel. Das kann viele Beobacher Realität. erschrecken, weil sie gleich an Unser Denken von Zukunft ist Revolution und Diktatur erin- fest in uns eingeprägt. Mehr, nert werden. höher, schneller, besser! Unser Wenn man genauer nachforscht, Dorf, unsere Wirtschaft, unser was hinter diesen Forderungen Wohlstand sollen wachsen und steckt, ist es aber anders: Es bedeutender werden. Solches gibt eine ganze Reihe von Öko- Wachstum ist zerstörerisch. In nomen und Naturwissenschaft- unserem Körper bezeichnen wir lern, die sich mit der Frage solches Wachsen und Vermeh- beschäftigen, wie ein Über- ren als gefährliches Krebsge- gang von unserer zerstöreri- schwür. Es gerät ausser Kon- schen Lebensweise und Aus- trolle und führt zu einem bösen nutzung der Schätze unserer Er- Ende. de in eine Lebens- und Wirt- Wenn die Jungen den «System- schaftsform aussehen könnte, Change» fordern, dann rufen sie die das Überleben der Men- uns auf, dieses krankhafte Verhal- schen möglich machen kann. ten aufzugeben und die Grenzen Öko-Diktatur begeben müssen. Wie bringen wir die Dinge in Die Fakten lassen sich nicht aus des Wachstums zu akzeptieren. Die englische Ökonomin Kate den Donut? Wo wir zerstören, der Welt reden, dass wir als ein Statt immer besser und immer Raworth stellt das Wirtschafts- müssen wir auf ein nachhalti- Teil der Erdbevölkerung mehr mehr soll das Ziel sein: gerecht, modell der Zukunft in Form ges Mass zurück, wo Mangel brauchen, als was uns zusteht massvoll, bescheiden, zufrieden, eines Doppelringes dar. Der herrscht, braucht es Solidarität und was der Erde gut tut. Die hilfsbereit, gelassen. äussere Rand bestimmt die und Unterstützung. (pd) Bodenschätze, das Wasser, Das heisst nicht, dass wir in die Grenzen der Belastbarkeit unse- Rückfragen an: der Lebensraum für Tiere und Höhlen der Steinzeit zurück- rer Erde, der innere Ring zeigt Hans Gfeller, [email protected] Pflanzen, die Meere und die kehren sollen, und es heisst die gesellschaftlichen Grundan- Der Artikel wird vom Projekt Barbara Koch Atmosphäre sind beschränkt, auch nicht, dass wir uns in eine forderungen. Ihre Frage lautet: ermöglicht.

Werbung......

C F U C H Ihre Profis für IT und Telefonie Lösungen

Suchen Sie den Richtigen?

Maximale Sicherheit, ständige Verfügbarkeit, lokaler Pro für Business-IT

Flexible Lösungen für Business-Telefonie, Standort- sowie Branchenunabhängig, beliebig skalierbar

Daniel Schenk Thomas Schenk Telefonie Lösungen Business-IT [email protected] Dann sind Sie bei uns goldrichtig! [email protected]

Rufen Sie noch heute an und Ihre Probleme sind ab morgen Geschichte

CFU GmbH | Eisenbahnstrasse 1 | 3360 Herzogenbuchsee | Telefon 062 961 61 36 | www.cfu.ch Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Region / IG Biodiversität PR 15

Niederönz �������������������������������� IG Biodiversität / PR ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Hausservice statt Wussten Sie, dass ... Post-Agentur Ab dem 22. März können die Bewohnerinnen und Bewohner von Niederönz ihre Postgeschäf- te direkt an der Haustüre beim Postboten erledigen. Die jetzige Postagentur am Sitz der Agox an der Schulhausstrasse 2 schliesst ihre Türen infolge Geschäfts- verlegung. Weil die Post keinen anderen Partner fand, hat sie entschieden, den Hausservice einzuführen. Zudem bestehe die Möglichkeit, die Postfiliale in Her- zogenbuchsee aufzusuchen, wie die Post mitteilt. Kartäusernelke Stangenbohnen umrahmen den Durchgang Gewürzfenchel mit Phacelia und Ringelblumen Direkt an der Haustüre Der Hausservice hat sich mitt- lerweile in vielen Gemeinden bewährt. Privat- und Geschäfts- kunden können von Montag bis Freitag während der gewohn- ten Zustellzeiten an der Haustü- re Briefe verschicken, Pakete aufgeben, Briefmarken bestellen, Bargeld beziehen oder Rechnun- gen bezahlen. Gemäss Post-Flug- blatt wird die Niederönzer Bevöl- kerung einige Tage vor der Ein- schneckengeschützte Anzuchtgärtnerei Blühende Zwiebeln (Bilder: Sabine Sägesser) führung des Hausservice in einem persönlichen Schreiben über das neue Angebot und den genauen … Sie die Pflanzen für ein natur- pflanzt Federkohl. Die dichtge- bauvereins Herzogenbuchsee wird Ablauf informiert. (buz) nahes Bandeli leicht selber zie- krausten Blätter sehen im Winter am Samstag, 8. Mai viele Wild- hen können? Die Kartäusernelke dekorativ aus und liefern das und Gartenblumen, Gemüse und Werbung...... keimt schnell und bildet dau- erste frische Grün in die Küche. Stauden und vieles mehr anbieten. erhafte Horste, die den ganzen Danach strebt er in die Höhe, Oder wäre der Kurs «Balkonpara- Sommer über blühen. Ähnlich um zu blühen – zur Freude vieler dies» vom 20. Mai das Richtige für wuchsfreudig ist der Gewürzfen- Bienen und Hummeln. Auch Sie? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die chel, der nach zarten Anfängen Tomatenstauden oder Stangen- Vertikale nutzen können, um aus kräftig in die Höhe strebt und bohnen werden geschätzt, wenn Ihrem Balkon ein wahres blühen- innert zwei oder drei Jahren den auf den Feldern nichts mehr zu des Paradies zu machen – für Sie Hintergrund des Beetes über- holen ist. Beide gedeihen auch im und das Leben um Sie herum. nimmt. Dazwischen recken sich Topf, die Tomaten schätzen ein Oder besitzen Sie einen Garten, im Frühling und Sommer keck die Dach über dem Kopf. den Sie als vielfältigen Lebens- Köpfe des Zierlauchs in die Höhe. Was braucht es denn zur erfolgrei- raum gestalten möchten? Die Speisezwiebeln tun übrigens das chen Anzucht? Ein paar Töpfchen IG Biodiversität bietet weiterhin gleiche, wenn man sie eine zweite aus Kunststoff, Anzucht-Erde kostenlose Gartenberatungen an. Saison im Garten lässt. Eine edle und ein paar Samen, die leicht Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Erscheinung ist die Kronenlicht- mit Erde zu bedecken sind; sie Sabine Sägesser, Obst- und Gartenbau- nelke, auch als «Mehlnägeli» keimen rasch, wenn sie, vorsich- verein Herzogenbuchsee (062 961 04 42) bekannt, die im ersten Sommer tig befeuchtet, die Morgensonne Madeleine Gfeller-Liechti, Vogelschutz eine silberne Rosette ausbildet spüren. (062 961 44 29 / [email protected]) Heinz Graf, Gartenberatung (079 452 42 89) und erst im nächsten Jahr ihre Leu Immobilien AG Langenthal samtenen dunkelroten Blüten Setzlingstausch / -märit Milan Roman Leu enthüllt. Und wenn es doch mal nicht ge- 079 926 90 90 | leu.swiss Wer das Botanische mit dem lungen ist? Der Setzlingstausch Kulinarischen verbinden möchte, und -märit des Obst- und Garten- MIT UNS IST KEIN WINTER ZU DIE PROFIS FÜR HEIZUNG, LÜFTUNG UND KÄLTE • Heizungen (Öl, Gas, Holz) • Wärmerückgewinnung • Planung 3362 Niederönz Ihr Garten liegt uns am Herzen • Wärmepumpen • Free Cooling • Beratung 4900 Langenthal • Solaranlagen • Service-Reparaturen • Kaminbau www.langheizungen.ch

Elektrische Installationen Reparaturen Neu- und Umbauten Elektro-Shop: Mo/Mi/Fr Elektro Gygax AG 9.30 bis 11.30 Uhr Bernstrasse 7 | 3360 Herzogenbuchsee Wir machen mehr aus Ihrem Garten – 062 961 50 50 | 062 961 54 64 damit Sie sich von Herzen freuen können [email protected] www.elektro-gygax.ch Ihr kompetenter Partner für Gartenplanung, Gartenbau und Gartenunterhalt

Wangenstrasse 23 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 22 44 tel. 062 968 17 69 I [email protected] I www.baustil.ch I 3365 www.schreinereistauffer.ch [email protected]

Elsässer AG HERZOGENBUCHSEE Landi Laden mit grossem Gartencenter Haustechnik Mo. bis Fr. 08.00 bis 19.00 Uhr Aeschistrasse 9, 3360 Herzogenbuchsee, Tel. 062 961 38 13 Samstag 08.00 bis 17.00 Uhr Tankstelle Bauspenglerei • Blitzschutzanlagen mit Shop und Autowaschanlage (Waschtunnel, Waschboxen, Staubsaugerplätze) Sanitär-Installationen/Reparaturen 365 Tage offen von 06.00 bis 22.00 Uhr [email protected] Ihr Heizöltelefon 058 434 27 00

■ Reparatur SUBINGEN ■ Service Landi Laden ■ Beratung mit Gartencenter ■ Verkauf Mo. bis Fr. 08.00 bis 18.30 Uhr Samstag 08.00 bis 16.00 Uhr ■ Lamellenstoren Schenk Storen GmbH B UCH S I Eisenbahnstrasse 1 ■ Rolladen Tankstelle 3360 Herzogenbuchsee mit Autowaschanlage ■ (Waschboxen, Staubsaugerplätze) 062 530 68 33 Klappladen [email protected] ■ Markisen [email protected] www.landibuchsi.ch Druckerei Schelbli AG Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 SPITEX / PR 17

SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Gut vorbereitet sein

Schlechte Nachrichten kommen immer zum falschen Zeitpunkt – daher ist es wichtig, sich so gut wie möglich vorzubereiten. Im Gesundheitsbe- reich und in der Vorsorge bietet hier die SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land Beratung, Betreuung und weitere Dienstleistungen an.

Kann ich mich auf eine uner- allein die Auseinandersetzung wartete Situation vorbereiten, die mit der Endlichkeit des Lebens Fragen, Ungewissheit und Ängste fordert von mir Ressourcen, die in mir auslösen? Gibt es den rich- ich im Alltag gar nicht entbehren tigen Zeitpunkt, um mit einer kann. chronischen oder sogar lebensbe- drohlichen Diagnose umzugehen? Wo finde ich Antworten? Vielleicht trifft diese Diagnose Kann ich mich auf eine Situation mich oder aber auch einer meiner vorbereiten, die so viele Fragen, Familienangehörigen. In den Ungewissheit und Ängste in mir meisten Fällen leben wir unser auslöst? Wo finde ich Antworten Leben, ohne den Fokus auf das und/oder Unterstützung? Lebensende zu setzen. Das ist gut Rund um diese Bereiche kann so. Bekanntlich ist es die Hoff- die SPITEX Genossenschaft Ober- nung, die uns Energie im Alltag aargau Land Beratung, angemes- schenkt. sene Betreuung, Entlastungsan- Die Angst, die Kontrolle über bis- gebote und Veranstaltungen bie- herige Gewohnheiten aufzugeben ten. So sind für 2021 Veranstal- • Vorsorgeauftrag und Pati- • Demenz: Eine Herausforde- und fremdbestimmt zu werden, tungen und Workshops in Herzo- entenverfügung: Ein Anlass rung an die Gesellschaft, eine konfrontiert dabei die Betroffenen genbuchsee und in zu des Fördervereines PROVIVA Herausforderung an mich als mit Fragen um Ungeklärtes und folgenden Themen geplant: in Zusammenarbeit mit der Mensch. (pd/buz) Unerreichtes. Die Frage steht im • «Letzte-Hilfe-Kurs»: Weil der Kindes- und Erwachsenen- Raum nach dem Warum. Schon Tod ein Thema ist schutzbehörde (KESB) Informationen über Termine und die Durchführung der Anlässe werden publiziert unter: Ihr Plus für mehr Lebensqualität www.spitex-genossenschaft-oberaarg- www.spitexcasaplus.ch au-land.ch/Aktuell/Termine-und-Veran- staltungen. Förderverein der Spitex Genossenschaft Oberaargau Land Kontakt für Fragen aller Art oder für die www.spitex-genossenschaft-oberaargau- Bestellung von Broschüren: land.ch/Foerderverein-Proviva [email protected]

Werbung......

Qualität nach Mass SCHREINEREI IHRE NISSAN-GARAGE SCHMID OBERÖNZ Neuwagen | Occasionen SCHREINEREISCHREINEREISCHREINEREITÜREN FENSTER KÜCHEN SCHRÄNKE Reparaturen | Mietbusse und Camper SCHREINEREISCHREINEREI062 961 14 49 [email protected] www.schreinerschmid.ch SCHMIDSCHMID AG SCHMID AG AG AUTO STAUB AG, Halteweg 2, 3373 Röthenbach b. H’buchsee SCHMIDSCHMID AG AG Telefon 062 961 00 66, www.autostaub.ch

Für die Region seit 1857 1/12 Seite

Bist Du mit Dir & Deinem Leben unzufrieden? Macht Dir die aktuelle Situation zu schaffen? Möchtest Du GARAGE etwas verändern, aber weisst nicht wie? PNEUHAUS Bruno Langenegger Wangenstrasse 80 Seelenzentriertes Coaching 3360 Herzogenbuchsee

Wangenstrasse 80 I 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 02 61 Tel. 062 961 02 61 I Fax 062 961 02 64 I [email protected] Fax 062 961 02 64 Wangenstrasse 23 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 22 44 www.coaching-ingold.ch, 079 290 47 14 www.schreinereistauffer.ch [email protected] [email protected]

Burkhardt Haustechnik AG BUCHHALTUNGS-, TREUHAND- UND REVISIONSBÜRO, STEUERBERATUNG, INKASSI, VERWALTUNGEN Zürichstrasse 45, 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 04 43, Fax 062 961 08 30 THOMAS FREY – TREUHÄNDER MIT EIDG. FACHAUSWEIS

PERSÖNLICH – KOMPETENT – UMFASSEND Heizungen … Ihr Spezialist für Sanitär Reparaturen & Service Rolf Schoop Geschäftsführer Frey Treuhand GmbH · Zürichstrasse 56 · 3360 Herzogenbuchsee Planung Natel 079 402 07 93 Telefon 062 961 23 78 · Telefax 062961 2307 · [email protected]

AUSRÄUMEN · VERLEGEN · EINRÄUMEN

Wir machen das!

Grütter Block- und Holzbau GmbH 062 968 02 04 Solothurnstr. 17 · 3363 Oberönz

Büro: Höhenweg 41, 3365 Grasswil Werkhalle: Im Holz 119, 4922 [email protected] | www.houzwurm.ch www.martioberoenz.ch Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Sport 19

Veranstaltungen �� ...... Handball �� ...... Langlauf Organisation LLOH �� ......

Buchsilauf 2021 abgesagt Start in die Abstiegsrunde Auch der Buchsilauf 2021 fällt auf- Nach nur einer Woche Pause nach der Vereinsleben trotz Corona grund der Covid-19-Massnahmen Hauptrunde stand für das SPL1-Team vom HV Herzogenbuchsee bereits aus. Das Organisationsteam vom das erste Spiel der Abstiegsrunde auf Auch Langlauf-Fans aus der len konnte leider die Loipe auf Skiclub Alpina Herzogenbuchsee dem Programm. Der erste Gegner Region haben davon profitiert, Oschwand ob Thörigen nicht prä- hat entschieden, den Lauf vom der Buchserinnen hiess am 21. Feb- dass Skigebiete und Hotels of- pariert werden. Entweder fiel zu ruar GC Amicitia Zürich, welcher die 8. Mai abzusagen. Schon jetzt Hauptrunde auf dem letzten Platz fen bleiben durften. Insgesamt wenig Schnee, oder aber verun- freue man sich auf ein schönes beendet hat. Die HVH-Frauen wurden 18 Personen nahmen nämlich möglichten Wärmeeinbrüche die «Lauffest» in Buchsi im 2022, ihrer Favoritenrolle gerecht und holten Anfang Januar am traditionellen Bereitstellung der Spuren. (mh) sich auswärts mit 31:36 die ersten schreiben das OK auf der Home- zwei Punkte in der Abstiegsrunde. Langlauf-Wochenende der LLOH page www.scalpina.ch. (buz) Im ersten Heimspiel der Abstiegs- Herzogenbuchsee in Ulrichen teil runde am Samstag, 27. Februar, war – selbstverständlich unter strikter Yellow Winterthur in Buchsi zu Gast. Feldschiessen 2021 findet statt Der HVH verliert dabei gegen einen Einhaltung der Corona-Schutz- Sofern die Corona-Pandemie es kämpferisch starken und entschlosse- vorgaben. Und auch der alljähr- zulässt, findet das Eidg. Feld- nen Gegner mit 22:31. liche Tagesausflug in den Jura Damit liegt der HVH mit gleich vielen schiessen am offiziellen Wochen- Punkten wie Winterthur auf dem fand programmgemäss statt. ende vom 28. – 30. Mai statt. Wie dritten Zwischenrang. In erster Linie Sechs begeisterte Sportlerinnen Swiss Shooting weiter mitteilte, geht es darum einen der beiden ersten und Sportler genossen am 24. Plätze zu belegen. Der Auf-/Abstiegs- können die Kantonalverbände modus wird allerdings erst definiert, Januar bei Bilderbuchwetter und zusätzlich ein weiteres Wochen- wenn klar ist, wie es aufgrund von besten Verhältnissen einen herr- ende festlegen. Diese und wei- Corona in der SPL2 genau weitergeht. lichen Tag auf den Loipen in der Mit anderen Worten: Punkte müsse tere Bestimmungen haben die her – am besten schon am kommenden Region Les Breuleux. Verantwortlichen an einer Koor- Samstag, 6. März, im Heimspiel gegen Rotweiss Thun. (buz) dinationssitzung Mitte Februar Leider keine Loipe Traumhaft verschneite Landschaft in den beschlossen. (pd/buz) Infos/Resultate: www.hvh.ch Trotz mehrmaligen Schneefäl- Freibergen bei Les Breuleux. (Bild: zvg)

Werbung......

Täglich. Persönlich. Zuverlässig. Unser 5000. Kunde Täglich. Persönlich. Zuverlässig. Unser 5000. Kunde

Wir suchen eine/n Am 25. August 1999 konnte das Konstruktionsbüro Flunser Wir suchen eine/n demAm Internet-Netz25. August 1999 zugeschaltet konnte das werden.Konstruktionsbüro Damit war Flunser die dem Internet-Netz zugeschaltet werden. Damit war die MitarbeiterIn Gas- und Wasserversorgung (100%) Firma Flunser der erste Internetkunde in Herzogenbuchsee. MitarbeiterIn Gas- und Wasserversorgung (100%) Firma Flunser der erste Internetkunde in Herzogenbuchsee. Jetzt, rund 22 Jahre später, hat sich das Ehepaar Bieri zu Ihre Aufgaben: Jetzt, rund 22 Jahre später, hat sich das Ehepaar Bieri zu Ihre Aufgaben: einem Wechsel zu Quickline entschieden. Herr Bieri ist Im Team bauen, unterhalten und betreiben Sie die Rohrnetzanla- einem Wechsel zu Quickline entschieden. Herr Bieri ist Im Team bauen, unterhalten und betreiben Sie die Rohrnetzanla- damit der 5000. Kunde der GA Buchsi AG und als kleines gen der Gas- und Wasserversorgung. Neben einer umfassenden damit der 5000. Kunde der GA Buchsi AG und als kleines praktischengen der Gas- Einführung und Wasserversorgung. in Ihren Arbeitsbereich Neben einer eignen umfassenden Sie sich Dankeschön erhält Buchsi Taler. Wir sind stolz auf unsere praktischen Einführung in Ihren Arbeitsbereich eignen Sie sich überzeugendenDankeschön erhält Dienstleistungen Buchsi Taler. undWir sindunsere stolz zufriedene auf unsere durch interne Schulung und externe Weiterbildungen das nötige überzeugenden Dienstleistungen und unsere zufriedene fachlichedurch interne Knowhow Schulung für Ihreund externespezifischen Weiterbildungen Aufgaben dasan. nötigeDas Kundschaft. Kundschaft. selbständigefachliche Knowhow Ausführen für vonIhre kleinerenspezifischen Installationsarbeiten Aufgaben an. Das gehörtselbständige ebenso zuAusführen dieser Funktion von kleineren wie das LeistenInstallationsarbeiten von Pikett- undgehört Bereitschaftsdienst. ebenso zu dieser Funktion wie das Leisten von Pikett- und Bereitschaftsdienst. Ihr Profil: Ihr Profil: • RohrnetzmonteurIn oder erlernter handwerklicher Beruf (Strassenbau,• RohrnetzmonteurIn Landschaftsgärtner oder erlernter o.ä.) handwerklicher mit der Bereitschaft Beruf zum (Strassenbau, Erlernen der Landschaftsgärtner Fachkenntnisse im o.ä.)Bereich mit erdverlegter der Bereitschaft Rohrleitungen zum Erlernen der Fachkenntnisse im Bereich erdverlegter • Zuverlässige, Rohrleitungen hilfsbereite Persönlichkeit mit Freude am exakten• Zuverlässige, Arbeiten hilfsbereite Persönlichkeit mit Freude am • Freundliches, exakten Arbeiten ruhiges und sicheres Auftreten (auch in hektischen• Freundliches, Situationen) ruhiges und sicheres Auftreten (auch in • Besitz hektischen eines PkW-Führerscheins Situationen) (Kat. B) • Wohnort• Besitz einesin der PkW-FührerscheinsRegion Herzogenbuchsee (Kat. B) von Vorteil • Wohnort in der Region Herzogenbuchsee von Vorteil Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Heinz Güller, Bereichslei- terFür Energie/Wasser/Technik, weitere Auskünfte steht Telefon Ihnen Herr 062 Heinz 956 51Güller, 51, gerneBereichslei- zur Verfügung.ter Energie/Wasser/Technik, Senden Sie uns bei Telefon Interesse 062 956Ihre 51vollständigen 51, gerne zur BewerbungsunterlagenVerfügung. Senden Siean folgendeuns bei Adresse:Interesse Ihre vollständigen EWKBewerbungsunterlagen Herzogenbuchsee AG, an Markus folgende Wüthrich, Adresse: EisenbahnstrasseEWK Herzogenbuchsee 2, 3360 AG,Herzogenbuchsee, Markus Wüthrich, [email protected] 2, 3360 Herzogenbuchsee, [email protected] 20 Dies & Das Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021

«After the Story»...... Buchser Band plant Album – Crowdfunding lanciert

Die junge Buchser Punkrock-Band Realisierung eines Demo-Tapes «After the Story» plant die Reali- im Herbst 2020 änderte die Band sierung eines Albums und hat zur ihren Namen in «After the Story», Finanzierung der Studiokosten unter dem sie seither in der Beset- ein Crowdfunding lanciert, mit zung Finn Büschi (24 / Bandlea- dem 5 000 Franken gesammelt der), Marius Tausch (20 / Lead- «After the Story» werden sollen. Der direkte Link (von links): gitarre), Loris Wyss (19 / Bass) zur Aktion erfolgt über die Inter- Marius Tausch, und Timo Wyss (16 / Schlagzeug) net-Adresse www.lokalhelden.ch/ Timo Wyss, auftritt. Der Musikstil der Band Loris Wyss, afterthestory. Das Crowdfunding Finn Büschi. ist eine Mischung aus Punkrock läuft noch bis zum kommenden (Bild: zvg) und Metal, die meisten Texte 31. März. stammen von Bandleader Finn «After the Story» wurde 2015 Büschi, u.a. das Schweizerdeut- durch den Bandleader und Namen «Choreography of the Open-Airs und erreichte 2019 sche Lied «Fabuwäse». (pd/buz) Frontman Finn Büschi (24) ge- Dead», kam unter wechseln- das Finale des BandXContest im gründet – damals unter dem der Besetzung zu Auftritten an Kofmehl in . Mit der Weitere Infos: www.afterthestory.ch

Alba von Arx ������������������������������������������������������������������������������������� Musikgesellschaft Herzogenbuchsee ����������������������������������������������� 25 Jahre Italianità in Buchsi Im Zeichen von Corona

«Die Lektionen sind ein Fixpunkt Italiens näherzubringen. Darum Während das vergangene Ver- Programm voller Hoffnung der Woche und jedes Mal eine gehören nebst der Konversation einsjahr ganz im Zeichen von Das Tätigkeitsprogramm 2021 Überraschung»; «die grauen Zellen und Texten zu aktuellen Themen, Corona stand, hoffen die Musi- der MGH basiert auf der Hoff- in Schuss halten»; «sich mit Freun- Grammatik-Übungen und Kreuz- kantinnen und Musikanten der nung auf eine verbesserte Situ- den und Verwandten in Italien worträtseln auch die italienische MGH im begonnenen Jahr wie- ation und sieht die traditionel- unterhalten können»: dies eine Literatur fest ins Programm. Zur der auf vermehrte Aktivitäten. len Anlässe – Muttertagskonzert, Auswahl der Beweggründe, um Abwechslung ertönt im Kurslo- Die Online-HV hat die entspre- Marschmusik-Parade in Langent- an den Kursen teilzunehmen, die kal auch wunderbare italienische chenden Weichen gestellt. hal, 1. August-Brunch und Unter- in Buchsi seit 25 Jahren von Alba Musik in der Bandbreite von Für einmal nicht physisch, son- haltungsabend im Oktober – vor. von Arx durchgeführt werden. Pavarotti bis Ramazotti. Beson- dern aus bekannten Gründen am Andererseits müssen sich die Alba von Arx wurde in Südita- dere Highlights waren immer die Bildschirm, fand die diesjährige Musikantinnen und Musikanten lien geboren, die Familie zog Kurzreisen nach Mailand, Turin, Hauptversammlung der Musikge- nach dem Ausfall des traditio- aber schon bald in den Norden Venedig oder Como. Hier konnten sellschaft Herzogenbuchsee statt. nellen Neujahrs-Konzertes auch Italiens und später nach Genf. die Teilnehmenden in die Sprache «Corona» war denn auch dominie- mit der bereits definitiven Absa- Schliesslich folgte sie ihrem eintauchen und ihre Kenntnisse in rendes Element im Jahresbericht ge des Eidg. Musikfestes 2021 in Mann in die Deutschschweiz. der Praxis anwenden. von Präsident Leroy Brügger, Interlaken abfinden. Schon als Kind verspürte sie den Zurzeit kann der Kurs nicht im der noch einmal auf die durch die Zu keinen Diskussionen Anlass Wunsch, zu unterrichten. Diesen gewohnten Lokal durchgeführt Pandemie eingeschränkten Akti- gaben die übrigen Traktanden. Traum konnte sie mit Kursen in werden – die Lektionen finden via vitäten zurückblickte, die im Früh- Alle Vorstandsmitglieder stellen der Erwachsenenbildung in die Fernunterricht statt. Doch auch ling 2020 und im Herbst erneut sich weiterhin zur Verfügung, Wirklichkeit umsetzen. Vor 25 diese Hürde wurde gemeistert und fast gänzlich weggefallen sind. und die beiden speziell geehrten Jahren bot die Erwachsenenbil- es ist Alba von Arx ein grosses Dass die Krise auch positive Therese Spahr (Eidgenössische dung Herzogenbuchsee mehrere Vergnügen, zu sehen, mit welcher Auswirkungen haben kann, zeigt Veteranin) und Mischa Wyssmann Anfängerkurse an. Im Laufe der Motivation die Gruppe mitmacht, der Blick auf die Jahresrechnung (kantonaler Veteran) sollen an Jahre und seit 2005 neu unter pünktlich zu jeder Lektion am 2020, die mit einem beträchtlichen der Veteranentagung im Herbst der Volkshochschule Oberaargau Bildschirm erscheint und die Überschuss abschliesst: nebst gebührend gewürdigt werden. haben unzählige Lernwillige ihre Hausaufgaben erledigt hat. einem erfreulichen Beitrag aus Interessant: das von der Musik- Kurse besucht. Alba von Arx ist stolz auf die dem Raiffeisen Projektwettbe- kommission entwickelte Projekt Erfolge und Fortschritte ihrer werb haben sich hier «Corona»- «Kick-off», das – je nach Entwick- Mehr als Sprachunterricht Schützlinge, die teils schon seit bedingt tiefere Personalkosten lung der Pandemie-Situation – Ziel des abwechslungsreich ge- den Anfängen mit von der Partie einerseits und eine «Corona»-Ent- kurzfristig umgesetzt werden soll stalteten Unterrichts ist es, die sind. Auch nach 25 Jahren ist sie schädigung des Bundes anderer- und zum Ziel hat, mit intensivem Sprachkenntnisse zu vertiefen, immer noch voll motiviert und mit seits positiv auf das Rechnungs Probe-Betrieb innert 10 Wochen aber auch Kultur und Traditionen Begeisterung dabei. (pd/buz) ergebnis ausgewirkt. zur Konzertreife zu gelangen. (mh) Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Frauenverein Herzogenbuchsee / PR 21

Frauenverein Herzogenbuchsee ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Würdiger Abschluss des Jubiläumsjahres

Mit der Verlosung des Jahreswettbewerbes wurde das Jubiläumsjahr «150 Jahre Frauenverein Herzogenbuchsee» im Januar abgeschlossen. Das Ganze natürlich im neuen Zuhause des Frauenvereins an der Wangenstrasse.

Ella Christen (rechts). Gewinnerin des Haupt- Annika Abele (Mitte), Gewinnerin des Hedy Steiner: Die Buchserin ist die Ruth Christen hat in den neuen Räumen preises von 1500 Buchsi-Talern, mit ihrer 2. Preises von 1000 Buchsi-Talern, mit ihrer Gewinnerin des 3. Preises und erhält der Ludothek den Siegerpreis gezogen. Schwester Nadia und Grossmutter Eveline. Schwester Leonie und Papa Torsten. 500 Buchsi-Taler. (Bilder: zvg)

In den neuen Räumlichkeiten fleissig das immer an einem neu- sein des Frauenverein-Vorstan- eingerichtet werden, und auch der Ludothek an der Wangen- en Ort gestellte Plakat gelesen des hat nun Ruth Christen von für die beiden Räume des strasse sind die Hauptprei- (Vorstellung der verschiede- der früheren Confiserie Christen früheren Tea-Rooms und die se des Jubiläums-Wettbewerbes nen Arbeitsgruppen) und konn- die drei Hauptgewinner gezogen; angrenzende Küche beste- «150 Jahre Frauenverein Her- ten so die Wettbewerbsauf- und zwar: Ella Christen (Her- hen bereits erste Pläne. Die zogenbuchsee» verlost worden gabe lösen. Ihre mit dem ermit- zogenbuchsee), Annika Abele Tatsache, dass mit dem Kauf Insgesamt 45 Teilnehmerinnen telten Lösungswort «Amélie (Oberönz) und Hedy Steiner der Liegenschaft durch den und Teilnehmer haben im ver- Moser» ergänzten Talons leg- (Herzogenbuchsee). Frauenverein auch das Gastro- gangenen 2020 auf der «Jahres- ten sie schliesslich im Dezem- Inventar übernommen wurde, Schnitzeljagd» Monat für Monat ber in die Urne ein. Im Bei- Im neuen Zuhause eingelebt lässt den Schluss zu, dass auch Nach der Wiedereröffnung in künftig ein Gastronomie-Betrieb den neuen Räumlichkeiten an der – in welcher Form auch immer Dankeschön Wangenstrasse (frühere Confise- – weitergeführt werden könnte. rie Christen) ist der Betrieb der Die zurzeit diskutierten Ideen Der Frauenverein Herzogenbuchseebedankt sich herzlich bei den nachstehenden Personen (in alphabetischer Reihenfolge), die den Ludothek gut angelaufen. Trotz sind vielfältig und reichen vom Verein im Jubiläumsjahr in irgend einer Form unterstützt haben: Corona-Einschränkungen (keine Pachtvertrag, über eine neue Öffnung am Abend) konnten bis Arbeitsgruppe bis hin zum neuen Bähler Hansruedi, Baumann Christine, Biedermann Marianne, Bisaz Edith, Bischofberger Anneke, Bögli Kathrin, Bolli Petra und Stephan, Brawand Silvia, Ende Februar bereits 12 neue Projekt in Form einer öffentli- Brütsch Meret, Christen Ueli, Christen Ruth, Christen Michael, Eichholzer Nicole, «Kunden» gewonnen werden, chen Begegnungszone. Fankhauser Christoph, Fehrensen Jana, Felix Liliane, Flückiger Walter, Gei- und es haben sich auch bereits Aufgrund der aktuellen Coro- ser-Hohl Sara, Habegger Rolf, Hammel Marcel, Hammel Marc, Hess Marc, Jenzer Larissa, Kämpfer Marion, Kilchenmann Max, Kronenberg Charlotte, Küng Angela, Interessierte für die freiwillige na-Einschränkungen für Gast- Kurt Thomas, Lang Manfred, Lauener Rahel, Leu Milan, Loosli Markus, Mahler Mitarbeit in der Arbeitsgruppe gewerbebetriebe bleibt hier ge- Thomas, Manz Rahel, Marti René, Mosler Margrit, Reinmann Bettina, Rentsch Ludothek gemeldet. Die zentrale nügend Zeit, alle Ideen gründlich Niklaus, Römer Michèle, Ryser Claudia, Schär Michael, Scheidegger Katharina, Schelbli Robert, Schneeberger Ursula, Stäger Karin, Stauer Livia, Stucki Marianne, Lage und die grossen Schaufens- und ohne Zeitdruck zu prüfen. Trachsel Isabelle, Weber Eva, Welter-Vogt Josefa, Winzenried Marianna, Wyss- ter haben sich hier also bereits Zwei Grundsatz-Entscheide dazu mann Hans, Zaugg Sabine, sowie alle Frauenvereins-Mitglieder. positiv ausgewirkt. sind bereits gefällt worden: die Jemand vergessen? Das tut uns leid; Ihnen sind wir natürlich nicht weniger dankbar! Brockenstube wird unverändert Viele Ideen am bisherigen Standort im frü- 150 Jahre · 1870 – 2020 Im Frauenverein-Vorstand haben heren Kino an der Lagerstrasse sich auch bereits erste Ideen zur betrieben und die Ideen für die Frauenverein Herzogenbuchsee künftigen Verwendung der übri- künftige Nutzung der Räume an Postfach 198 gen Räumlichkeiten an der Wan- der Fabrikstrasse sollen mit der 3360 Herzogenbuchsee genstrasse entwickelt. So soll bestehenden Infrastruktur und www.frauenverein-herzogenbuchsee.ch im vorhandenen Büroraum das ohne grosse Investitionen umge- Sekretariat des Frauenvereins setzt werden. (mh) 22 Lions-Club / PR Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021

Lions-Club Herzogenbuchsee ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Clubtreffen: originell, sympathisch, Corona-gerecht

Mit einem originellen und gleichzeitig sozial wertvollen Clubtreffen hat der Lions-Club Herzogenbuchsee dem Pandemie-Stillstand ein Schnipp- chen geschlagen.

In Zeiten, in denen jegliches der und dazu einen begeisterten Die Küchen-Crew Clubleben praktisch still steht, hat Partner, der das Ganze umset- des Restaurants «Löwen» in der Lions-Club Herzogenbuchsee zen hilft. Letzteren haben die hat mit viel im Februar ein Clubtreffen durch- Verantwortlichen im Team des Begeisterung und geführt, das einerseits absolut Restaurants «Löwen» in Berken Engagement bei der sympathischen Corona-gerecht stattfand, ande- gefunden. Die beiden Chefs, Aktion mitgemacht. rerseits sowohl für die Mitglieder, einige Mitarbeiter und die vier (Bild: zvg) wie auch für weitere Beteiligte im Moment durch den Lockdown eine wertvolle Abwechslung in blockierten Lehrlinge haben ben sich dann in einer Video-Bot- • allen Lions-Clubmitgliedern wur- der Eintönigkeit des Lockdowns nämlich mit viel Liebe und Fan- schaft die vier «Löwen»-Lehrlinge den als «Ersatz» für bisher aus- gebracht hat. tasie ein feines Nachtessen kre- präsentiert, über ihre aktuell nicht gefallene Clubtreffen je 50 Buch- iert, probeweise vorgekocht und ganz einfache Situation berich- si-Taler übergeben, mit denen Virtuell und doch genussvoll schliesslich am Tag selber für tet und den Teilnehmenden mit das einheimische Gewerbe Am Dienstag, 16. Februar, haben die vorangemeldeten Clubmitglie- Begeisterung das verteilte Menu unterstützt werden soll, nämlich zahlreiche Clubmitglieder der auslieferungsgerecht zuberei- vorgestellt. Via Bildschirm haben • und schliesslich hat man am und ihre Angehörigen (zeitweise tet – das Ganze inklusive Menu- dann die Lions-Club’ler gemein- virtuellen Clubtreffen zusätzlich waren über 60 Personen am Karte und Gebrauchsanweisung sam das Essen genossen und dazu beschlossen, die Aktion «Tisch- Bildschirm mit dabei) an einem für fachgerechtes Aufwärmen und gute Gespräche geführt lein deck Dich» in Herzogen- virtuellen Abendtreffen mit gu- Service. buchsee mit einem namhaften ten Gesprächen und einem köstli- Einige Lions-Mitglieder haben am Soziale Nebeneffekte Betrag zum Einkauf von Lebens- chen Viergang-Menu teilgenom- frühen Abend über 40 Mahlzeiten Nebst dem Hauptzweck, endlich mitteln zu beschenken. men. Wie das geht? Ganz einfach: in Berken abgeholt und an zwei wieder einmal gemeinsam dem es braucht aussergewöhnliche Abholorten in Herzogenbuchsee Clubleben zu frönen, hat die sym- Bei den beteiligten Clubmitglie- Ideen und freiwilliges Engage- und in Wangen a/A an die Club- pathische Aktion gleich drei so- dern ist die Aktion gut angekom- ment einiger Vorstandsmitglie- mitglieder abgegeben. Virtuell ha- ziale Nebeneffekte erfüllt: men, haben doch fast alle am Programm 1. Clubhalbjahr 2020/2021 Vorstand des Lions Clubs Herzogenbuchsee • Die durch den Lockdown blo- «virtuellen Treffen mit Nacht- 2020/2021 Di, 07.07. Investorensicht Immobilienentwicklung * ckierten Lehrlinge konnten essen» mitgemacht und die so 18:30 Uhr Restaurant Kreuz, Herzogenbuchsee LIONS CLUB HERZOGENBUCHSEE endlich wieder einmal aktiv und ermöglichten Kontakte ausgiebig Di, 11.08. Hochhaus Bären Ostermundigen sinnvoll tätig sein, genossen. (mh) 18:00 Uhr Bernstrasse 25, Ostermundigen Präsident Herbert Zaugg Sa, 22.08. Lions Activity Werbung...... Seeputzete am Aeschisee Past-Präsident Nicolas Gerber Di, 25.08. Lunch 12:00 Uhr Gasthof zur Krone, Wangen a. A. 1. Vize-Präsident David Käser MIELE | SCHULTHESS | V-ZUG | ELECTROLUX Ihr Bauvorhaben – unsere Stärke CLUBJAHR 2020 / 2 0 2 1 Küchen – Schränke nach Mass – Neu- und Umbauten Do, 27.08. Vorstandsitzung Sekretär Julian Maurhofer Fenster – Türen – Insektenschutz – Trennwände – Reparaturen Di, 08.09. Wohnbaugenossenschaften * 18:30 Uhr Restaurant Sonne, Herzogenbuchsee Kassier Reto Erdin Mi, 16.09. Seniorenausflug Zensor Markus Aeschlimann Di, 22.09. Lunch 12:00 Uhr Restaurant Al Ponte, Wangen a. A. Jugend-Delegierter Manuel Wagner SCHREINEREI Di, 13.10. Generalversammlung SEIT ÜBER 35 JAHREN IHR PARTNER FÜR 18:30 Uhr Restaurant Kreuz, Herzogenbuchsee Activity-Delegierter David Käser HAUSHALTSGERÄTE: 3360 Herzogenbuchsee Di, 27.10. Lunch Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühlgeräte, Tel. 062 961 06 06 12:00 Uhr Restaurant Kreuz, Herzogenbuchsee Senioren-Delegierter Beat Stampfli Backofen, Wäschetrockner. www.suemi.ch Di, 10.11. Gemeinschaftsmeeting * 18:30 Uhr Zukunftsforschung – wohin geht unser Weg V-Mitglied Fritz Steffen Hotel Krone, Urben AG Revisoren Rudolf Schweizer Di, 24.11. Lunch Bitziusstrasse 15 12:00 Uhr Restaurant Sonne, Herzogenbuchsee Fernand Raval 3360 Herzogenbuchsee Di 08.12. Weihnachtsmeeting * 062 961 62 20 18:30 Uhr Restaurant Kreuz, Herzogenbuchsee www.urbenag.ch Di, 29.12. Lunch mit Jass Restaurant Löwen, Thörigen Anlässe 1. Halbjahr Juli 2020 bis Dezember 2020 ** Meeting mit Lions-Damen herzogenbuchsee.lionsclub.ch Buchsi Zytig | Nr. 2 / 2021 Dies & Das / Zu guter Letzt 23

Buchsi-Fasnacht ��������������������������������������������������������������������������������� jambo!-Malwettbewerb ������������������������������������������������������������������� «Gaggalari» und Wettbewerb 60 farbenfrohe Bilder

Obwohl die Buchsi-Fasnacht mit Gemeindepräsident Markus Die Jury hat entschieden. Weil sowohl das Sommerfest 2020 auch dieses Jahr ausfiel, hat Loosli aus dem Jahr 2074 auf Im Rahmen des jambo!-Mal- wie auch der Filmabend 2021 die IG Fasnacht ein Zeichen die Schippe genommen. wettbewerbs wurden mehr als abgesagt werden mussten, hat der gesetzt und trotzdem die Fas- 60 farbenfrohe und kreative Vereine jambo! einen Malwettbe- nachszeitung «der Gaggalari» Wettbewerb Bilder zum Thema «Afrika» einge- werb organisiert. Mit der Aktion herausgegeben. Dies im Gegen- Neben dem «Gaggalari» hat reicht. Mitgemacht haben Kinder sollte trotz der momentanen Coro- satz zur Redaktion der Langent- die IG Fasnacht zudem ei- im Alter von 4 bis 13 Jahren na-Situation ein Stückchen Afrika haler Fasnachtszeitung «Päng» nen Home-Fasnacht Wettbe- und auch einige Erwachsene. nach Buchsi gebracht werden, frotzeln die «Gaggalari»-Macher werb lanciert. Trotz der abge- Auch sind Zeichnungen von Kin- damit die bestehende Verbindung in der Traditions-Rubrik «Hinter sagten Fasnacht müssten die dern aus den von jambo! un- zwischen der hiesigen Bevölke- dem Wald». Ein weiteres Thema, Kostüme nicht im Schrank blei- terstützten Tagesstätten in Tan- rung und den Partnerorganisa- das Buchsi bewegte, war die ben, schreibt die IG Fasnacht sania eingegangen. Noch bis tionen in Tansania nicht abreisst. Urnenabstimmung im Dezem- auf ihrer Homepage und ruft am 13. März können die Kunst- jambo! ist eine private Initiative ber. Namentlich die beschlos- die Buchser Fasnächtler dazu werke im Schaufenster von Optik aus Herzogenbuchsee. Mit dem sene Amtszeitverlängerung für auf, auf der IG Facebook-Seite Römmel in Herzogenbuchsee be- Erlös aus den Vereinsaktivitäten die öffentlichen Ämter wur- (www.facebook.com/igfasnacht) staunt werden. Die Gewinnerin- unterstützt jambo! in Kamachumu de in Form eines Interviews Fotos und Videos hochzuladen, nen und Gewinner wurden direkt (Tansania) den Betrieb und den die zeigen, wie Zuhause die benachrichtigt, sämtliche Mitma- Neubau von Kindertagesstätten

202 Home-Fasnacht gefeiert wird – chende erhielten für ihre Teilnah- für Aids-Waisen und HIV-betrof- 1 getreu dem Motto: «mir feschte me ein kleines Geschenk. fene Kinder. (pd/buz) am beste – wenn ou nur deheim». der Gaggalari Einsendeschluss ist am 7. März der Gaggalari um 20.21 Uhr. Zu gewinnen gibt Buchser Fasnachtszeitung es dreimal 100 Buchsitaler. (buz)

DENNIS BORGEAUD Versicherungen und Vorsorge

Telefon 079 406 49 41 [email protected] Jemima Schmid (7 Jahre) und Lenard Oplatka (8) – zwei der Wettbewerbsgewinner. (Bilder: zvg)

Nächste Ausgabe: 1. April 2021 Impressum «Jugendhuus» ����������������������������������������������������������������������������������� wenden Sie sich telefonisch / per Mail Titel Freie Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Ferien-Jobbörse an: Offene Kinder- und Jugendarbeit Buchsi Zytig (164. Jahrgang Michael Wüthrich (mwh) / Herzogenbuchsee und Region, Drangsa- der Berner Volkszeitung) Hans Kaspar Schiesser (hks) Vom 12. – 16. April vermittelt das lengässli 7, 3360 Herzogenbuchsee, Tel. «Jugendhuus» Buchsi Jugendliche 062 961 95 05, Mobile 078 784 15 26, Auflage: 7200 Exemplare Verteilgebiet [email protected]. Die Buchsi Zytig wird monatlich gratis ab 13 Jahren an lokale Betriebe Herausgeber / Verlag/Inserate/Abos in alle Haushalte der nachstehenden und Privathaushalte zur Erledi- Print Press Marcel Hammel Gemeinden verteilt: Berken, Betten­­ gung von leichten Aufgaben. Ju- Thörigenstr. 22, hausen, , Graben, Heimen- 3360 Herzogenbuchsee hausen, Hermiswil, Herzogenbuchsee, gendliche helfen beim Frühlings- Tel. 079 607 26 83, Fax 062 961 69 84 Inkwil, Niederönz, Oberönz, Ochlen- putz, Entrümpeln, Gartenarbeit, in KREUZ [email protected] berg, Röthenbach, Seeberg, Steinhof, der Werkstatt, auf dem Hof, beim KELLER Redaktion Thörigen, Wanzwil. Marc Hammel (mmh) Ausserhalb dieses Streugebietes kann Einkaufen, Rasen mähen, Kinder Marcel Hammel (mh) ­ die Buchsi Zytig für jährlich 50 Franken betreuen, Hund spazieren füh- BÜHNE HERZOGENBUCHSEE Lagerstr. 30, (inkl. MWSt.) abonniert werden. ren, usw. Selbstverständlich sind 3360 Herzogenbuchsee Erscheinungsdaten 2021: die Corona-Bestimmungen gemäss 062 956 50 40/44 / 079 410 72 29 Do 1. April / Do 29. April / [email protected] Do 3. Juni / Do 24. Juni / Do 29. Juli / BAG einzuhalten. Die Vermittlung Druck Do 26. August / Do 30. September / ist für Job-Suchende sowie Job- Do 28. Oktober / Do 25. November / DAS AKTUELLE Schelbli AG, Grafisches Unternehmen Anbietende kostenfrei. (pd/buz) Lagerstr. 30, 3360 Herzogenbuchsee Do 16. Dezember PROGRAMM Tel. 062 956 50 40, Fax 062 956 50 45 Inserate- und Redaktionsschluss: Richtlinien / Job Anmelden / Infos: [email protected] / www.schelbli.ch Mittwoch, 24. März 2021 (17 Uhr) Erfassen Sie Ihre Jobangebote auf www.kreuzkellerbuehne.ch https://jugendhuus.ch/smalljobs oder Reto Erdin Marina Maquilan RetoLeiter Erdin Region Mitte und MarinaKundenberaterin Schaniel LeiterGeschäftsstelle Region Mitte Herzogenbuchsee und Privatkundenberaterin Geschäftsstelle Herzogenbuchsee Alles Entsorgen von A – Z für Privat und Gewerbe GemeinsamGemeinsam Vieles nehmen wir kostenlos oder zu vorteilhaften Preisen Mehrwert schaffen. ...Altpapier, Alteisen, Aludosen, Batterien, Bauschutt, Bildschirme, Mehrwert schaffen. Boiler, Büchsen, Computer, Feuerlöscher, Grobsperrgut, Haushalt- geräte, Holz, Karton, Klaviere, Kleider, Kork, Kühlgeräte, Kunst- stoffe, Motorenöl, Neonröhren, Nespresso Kapseln, Pet Flaschen, Bernstrasse 29 Plastikfolie, Bernstrasse3360 Herzogenbuchsee 29 Zeitschriften... 3360062 956Herzogenbuchsee 06 66 3360 Herzogenbuchsee Öffnungszeiten: 062bankoberaargau.ch 956 06 66 Byfangstrasse 3 b Mo – Fr 15.30 – 18.30 Uhr bankoberaargau.ch Neben Landi Herzogenbuchsee Sa 09.00 – 17.00 Uhr www.brings.ch 35771

_BOA_INI_169_Gemeinsam_Mehrwert_schaffen_Buchsi_Zytig_90x120mm_4c.indd 1 02.07.20 11:18

Partner der Schulmedizin, TCM Oberaargau im Oberaargau zu Hause. Traditionelle Chinesische Medizin Sie finden uns an den Standorten Wir sind ganz in Ihrer Nähe ̶ seit 2010 des Spitals Region Oberaargau SRO

Patienten erzählen schön ans ganze Team!» «Ich kann mich nur positiv äussern. Bei der Chinesischen P.A. Jg. 64 (Rückenschmerzen, Hautausschlag) Medizin bin ich bestens aufgehoben, sie hat mir geholfen. «Unglaublich gut tut diese Therapieform meinem Körper. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht und kann TCM Ich hatte vor der Nadel und dem Schröpfglas grossen nur empfehlen; lassen Sie sich helfen!» Respekt und ging wirklich erst in die Sprechstunde, als Rosmarie Jg. 41 (Schwindel, Tinnitus, Blutdruckprobleme) nichts mehr ging. Ich fühlte mich beim Team Herzogen- buchsee von Anfang an in sehr guten Händen, werde «Nach einer Schulteroperation (Kalkentfernung) hatte ernst genommen und auf mich wird individuell ein- ich auch nach einem halben Jahr immer noch starke gegangen. Die Therapie basiert auf Respekt, Freundlich- Schmerzen. Meine Ärztin hat mich dann bei Frau Yan keit und sehr viel Vertrauen und Kompetenz.» Ki. Jg. 80 (Praxis Langenthal) angemeldet. Dank Akupunktur, (Bandscheibenvorfall, Rücken-, Hüft- u. Nackenbeschwerden) Schröpfen und ihren gezielten Massagen habe ich heute keine Schmerzen mehr. Dieses Resultat hat mich sehr «Ich werde vom Team in Niederbipp ganz hervorragend «Wir schätzen Frau Li (Praxis Huttwil) sehr, ihre herzliche überzeugt, ich kann die Behandlungen von Frau Yan betreut, sowohl auf der professionellen als auch auf der Art tut so gut. Sie gibt sich unendlich Mühe um unsere sehr empfehlen. Herzlichen Dank für die freundliche und menschlichen Ebene und habe durch die Behandlung viel Gesundheit.» W.u.M. B. Jg. 38/41 (Schwindel, Migräne, kompetente Betreuung.» U.G. Jg. 65 (Schulterbeschwerden) Lebensqualität zurückgewonnen. Ein herzliches Danke- Heuschnupfen, Hüft- u. Rückenschmerzen)

Herzogenbuchsee I 062 955 52 70 www.tcmoberaargau.ch  PanoramaPark SRO AG, Stelliweg 24, 3360 Herzogenbuchsee [email protected] Ein Geschenk von TCM Oberaargau an Ihre Gesundheit Langenthal I 062 916 46 60 Personalhaus SRO AG Untersteckholzstrasse 19, 4900 Langenthal Sie kennen TCM noch nicht? www.tcmoberaargau.ch Gutschein für neue Patienten, für eine Kennenlern-Behandlung. Huttwil I 062 959 62 44 Rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren. Gesundheitszentrum Huttwil SRO AG, Spitalstrasse 51, 4950 Huttwil Huttwil 062 959 62 44 Niederbipp 032 633 72 01 Niederbipp I 032 633 72 01 Herzogenbuchsee 062 955 52 70 Langenthal 062 916 46 60 Gesundheitszentrum Jura Süd SRO AG, Anternstrasse 22, 4704 Niederbipp Gültig bis 31. März 2021, pro Kalenderjahr kann 1 Gutschein eingelöst werden. Von Krankenkassen anerkannt I Sprechstunde: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr