GZ A • 3360 Nr. 8 / 2020

163. Jahrgang

Kulturförderung ���������������������� Ausstellung ��������������������������������������������������������������������������������������� In dieser Ausgabe: Buchsi will Geld Im Banne des Kirchturms Buchsi ��������������������������������� für Bibliothek Die AquArenA erhält zur Kulturinstitutionen von «regio- Im Untergeschoss der Bibliothek Herzogenbuchsee sind rund 40 Werke Sicherung der Liquidität ein naler Bedeutung» im zu sehen, die alle das gleiche Sujet zeigen: den Buchser Kirchturm. Überbrückungsdarlehen von gibt es gegenwärtig nur in Lan- der Gemeinde. genthal – eine Zentralisierung der Die Ausstellung ist aus einer Idee hauser. Die vielfältigen Werke Seite 3 Förderbeiträge, die schon mehr- der Gruppe «Kulturland Herzogen- werden ergänzt durch eine histo- fach kritisiert wurde. und buchsee» entstanden, die Anfang rische Chronologie über fast 2000 Herzogenbuchsee wollen künftig Jahr – unter dem Eindruck des Jahre vom römischen Gutshof um auch den ländlichen Raum stär- Kirchturm-Brandes von Weih- 150 nach Christus bis zur 1728 Region ��������������������������������� ken. Im Rahmen der Erneuerung nachten – ein öffentliches Bedürf- in der heutigen Form erstellten Im Buchser Löliwald müssen der Leistungsvereinbarungen für nis geortet haben, den Kirchturm Kirche und Turm. aus Sicherheitsgründen tote die Periode 2021 – 2024 bean- als Wahrzeichen des Dorfes mit Die ursprünglich geplante Doppel- und absterbende Bäume tragen die beiden Subzentren seiner Geschichte darzustellen Ausstellung mit Skulpturen aus gefällt werden. die Aufnahme ihrer Bibliotheken und dabei bewusst das Brand-Un- den Trümmern der ausgebrannten Seite 9 sowie der KreuzKellerBühne Her- glück wegzulassen. Kirchturmspitze im «alten Käsela- zogenbuchsee und der Themen- Zusammengekommen sind 40 ger» beim Bahnhof musste kurz- märkte Huttwil auf die Liste der Werke von René Bürki, Kuno fristig abgesagt werden, nachdem Sport ����������������������������������� regional bedeutenden Kulturinsti- Christen, Bruno Hesse, Benja- die Werke immer noch in Arbeit tutionen. min Itten, Walter Gfeller, Peter sind. Die Werke werden voraus- Handballverein HVH – der Eigentlich hätte der Gemeindever- Graber, Lazar Nikitovic, Hans sichtlich im Frühling 2021 präsen- zurücktretende Sportchef band Kulturförderung Oberaargau Kaspar Schiesser, René Spaeth tiert. (mh) Daniel Märki wird neues am 20. August über die Leistungs- und Samuel Werenfels sowie Ehrenmitglied. Die Ausstellung ist noch bis zum Seite 15 verträge mit den bisherigen Kultur historische Postkarten aus der 18. September zu den ordentlichen institutionen entscheiden wollen. Sammlung von Christoph Fank- Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen. Wegen formalen Mängeln, wohl aber eher aufgrund der Möglich- Neues zum Kirchturm-Wiederaufbau Dies & Das ��������������������������� keit, dass den Leistungsverträgen Am Rande der Ausstellung «Ein Dorf im Kran der Schweiz montiert, und am 7. Kulturelle Lichtblicke: mit den bisherigen Langenthaler Banne des Kirchturms» in der Bibliothek und 8. Oktober sollen – sofern günsti- Die KreuzKellerBühne KKB Kulturinstitutionen die Zustim- Herzogenbuchsee waren die neusten ges Wetter herrscht – der Glockenstuhl Informationen zur Kirchenrenovation montiert und die Glocken wieder im ist in die neue Kultur-Saison mung verweigert werden könnte, und dem Wiederaufbau des Kirchturms Turm eingebaut werden. gestartet. wurde ein Entscheid vorerst ver- zu vernehmen. Seite 17 tagt. (buz) Seiten 4 / 5 Kirchturm-Uhr Glocken ohne Schäden Wie kürzlich zu vernehmen war, kommt Anfang August wurde der vorbereitete auch der Neubau der historischen Betonboden für den Aufbau des Glocken- Kirchturm-Uhr planmässig voran. Zum stuhls mit einem Spezialkran eingebaut, handgefertigten Uhrwerk waren an der 150 Jahre und inzwischen ist auch der Expertenbe- Ausstellungs-Vernissage ebenfalls inte- 1870 – 2020 richt des Glocken-Kompetenzzentrums ressante Details zu vernehmen: bis ins Kempten (D) eingetroffen: die Glocken Jahr 2000 war die Buchser Kirchturm- Frauenverein haben den Brand unbeschadet überstan- Uhr nämlich im Besitz des Gemeinde- Herzogenbuchsee den und befinden sich zum Wiederauf- verbandes «Bürgerliche Kirchgemeinde» bau bereits in der Schweiz. In der ersten und ging erst ab 2001 ins Eigentum der Jubiläums-Wettbewerb Nicht nur Langenthaler Institutionen, sondern Oktoberwoche wird der grösste mobile reformierten Kirchgemeinde über. u.a. auch die Bibliothek Buchsi sollen von der (mh) Seite 16 Kulturförderung profitieren. (Bild: zvg)

Bei Steffen Raumkonzepte und Boutique NäbeDra wird UMGEBAUT. Besuchen Sie uns zu den gewohnten Öffnungs zeiten und profitieren Sie von exklusiven SALE Rabatten. 17. August bis Wir freuen uns auf Ihren Besuch 17. September 2020 Thomas Jäggi Monika Schultis-Jordi Tino Ettorre Leiter Firmenkundenberatung Firmenkundenberaterin Firmenkundenberater

Auch wir sind ein KMU Wir kennen Ihre Herausforderungen und beraten Sie auf Augenhöhe

Sie sind herzlich willkommen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Telefon 032 681 45 00

Unser traditionelles Branchenforum kann im 2020 nicht durchgeführt werden.

Raiffeisenbank Wasseramt-Buchsi Bahnhofstrasse 23, 3360 Herzogenbuchsee raiffeisen.ch/wasseramt-buchsi [email protected]

14865_Ins_183x277_Kundenberater_RBWasseramtBuchsi_2_Sorten.indd 2 Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee 3

Pilzkontrolle ���������������������������� AquArenA Sport + Wellness AG ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Pilze immer Darlehen zur Liquiditätssicherung kontrollieren lassen Pilzesammeln boomt und ist ein Um die Liquidität der AquArenA zu sichern, gewährte der Gemeinderat dem noch jungen Unternehmen beliebtes Hobby. Aber Achtung: ein Überbrückungsdarlehen von 250 000 Franken. Der Beschluss unterliegt dem fakultativen Referendum. Vor dem Verzehr sollte man die Pilze immer kontrollieren Die Auswirkungen der Corona- lassen. virus-Pandemie haben die Badi zu Sie haben Pilze gesammelt und einem sehr ungünstigen Zeitpunkt möchten diese zur Sicherheit getroffen. Die AquArenA Sport prüfen lassen? Die Pilzkontrolle + Wellness AG verfügt als sehr befindet sich seit letztem Jahr im junge Firma in der aktuellen Phase alten Kindergarten an der Schul- über noch zu wenig Liquiditäts- strasse 42 in Oberönz. Pilzkon- reserven, um die Ertragsausfälle trolleurin Marianna Schenk führt wegen des Coronavirus mit eige- die Kontrollen wie gewohnt am nen Mitteln aufzufangen. Sprich – Mittwoch, Samstag und Sonntag es braucht Überbrückungskredite. durch; jeweils um 18.30 Uhr. Fix Ein vom Bund abgesichertes kontrolliert wird ab 2. September. Covid-Darlehen wurde bereits Es besteht aber auch die Mög- bewilligt. Weil der Betrag aber lichkeit, sich telefonisch bei der relativ zum Umsatz beschränkt Pilzkontrolleurin zu melden und ist, werden die zugesicherten einen Termin für eine Kontrolle zu 170 000 Franken nicht ausrei- vereinbaren. chen, um den erwarteten Verlust Ertragsausfälle wegen des Coronavirus – die AquArenA Sport + Wellness AG erhält zur Von einer Pilzbestimmung via auszugleichen. Um den Weiterbe- Sicherung der Liquidität von der Gemeinde ein Überbrückungsdarlehen. Handyfoto raten die Kontrolleurin- trieb sicherzustellen, er- suchte nen und Kontrolleure ab. Die Apps der Verwaltungsrat den Gemein- Vor-Corona-Zeit. Nachdem am die 13-wöchige Schliessung bis zu Erkennung von Pilzen seien nie derat deshalb, der AquArenA 9. November die Wellnessanlage zum 8. Juni Einnahmeausfälle ganz sicher und ersetzten nie die ein Überbrückungsdarlehen von als letzter Bereich der erneuerten von rund 450 000 Franken zur Pilzkontrolle vor Ort. Pilze ver- maximal 250 000 Franken für und ausgebauten Buchsi-Badi in Folge haben. Trotz Einspa- ändern sich dauernd; Fehler sind drei Jahre zu gewähren. Dieser Betrieb genommen wurde, wurde rungen bei den Personalkosten schnell passiert. Jährlich gibt es Kredit soll jeweils nur soweit die Badi rege benutzt. Die Ein- durch die eingeführte Kurz- denn auch immer mehr Pilzver- beansprucht werden, wie es aus nahmen im November 2019 und arbeit wird in dieser Phase giftungen in der Schweiz, mahnt der betrieblichen Sicht notwendig vor allem im Dezember 2019 wegen den laufenden Fixkosten der Fachverband der Pilzkontrol- ist. Der Zinssatz wurde auf 1,5 sowie im Januar 2020 lagen denn ein Betriebsverlust von rund leure Vapko zur Vorsicht. Prozent festgelegt. Der Beschluss auch deutlich über den Erwar- 290 000 Franken anfallen. Auch des Gemeinderates unterliegt dem tungen. Eine Entwicklung, die ist anzunehmen, dass die limi- Kontakt fakultativen Referendum. nun wegen des Coronavirus tierte Besucherzahl aufgrund Pilzkontrolleurin Marianna Schenk Aeschistrasse 1 / 3360 Herzogenbuchsee mit der Schliessung der Anlage der gegenwärtigen Auflagen in 062 961 24 62 / 077 215 17 42 Einnahmeausfälle wegen Corona im Frühling jäh gebremst wur- der zweiten Jahreshälfte zu wei- [email protected] Dass die AquArenA auf Kurs de. Die AquArenA-Verantwort- teren Einnahmeausfällen führen Weitere Infos: www.vapko.ch wäre, zeigten die Zahlen der lichen gehen davon aus, dass wird.

Neuer Ackerbaustellenleiter ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Offizielle Information Gemeinde Herzogenbuchsee Michael Aeberhard folgt auf Niklaus Ingold

Niklaus Ingold hat nach 36 Jahren übernehmen. Der 29-Jährige Amtsstelle unterstützen als Leiter der Ackerbaustelle wohnt in Herzogenbuchsee, Die Erhebungsstellenleiter der (heute Erhebungsstelle Gemein- ist ausgebildeter Meisterland- Gemeinden unterstützen das den) per Ende Juli 2020 demis- wirt. Er arbeitet zu 20 Pro- Amt für Landwirtschaft und sioniert. Grund sind u.a. die ver- zent im elterlichen Landwirt- Natur im Agrarvollzug; nament-

Die Verantwortung für die Texte änderten Vollzugsanforderungen schaftsbetrieb, den er in zwei lich im Zusammenhang mit den und Inhalte dieser Seite liegt grund- ab dem Jahr 2021. Jahren übernehmen wird, sowie Direktzahlungen. Daneben gibt sätzlich bei den Zuständigen der Gemeinde Herzogenbuchsee. Als Nachfolger wählte der Buch- zu 80 Prozent in der Landi es weitere Tätigkeiten, insbe- ser Gemeinderat im August Herzogenbuchsee. Entspre- sondere aus den Bereichen Alles über Buchsi: Michael Aeberhard. Er wird seine chend ist er unter den Landwir- Naturschutz und Tierseuchen- www.herzogenbuchsee.ch neue Funktion ab 1. September ten bestens vernetzt. recht. 4 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020

Kulturförderung Region Oberaargau ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Die kulturelle Vielfalt der gesamten Region stärken

Kulturinstitutionen von «regionaler Bedeutung» im Oberaargau gibt es gen an die Regionalbibliothek konzentrieren. «Ob diese Praxis gegenwärtig nur in . Geht es nach Huttwil und Herzogen- Langenthal zusätzliche Zahlungen mit den Wirkungszielen des Kul- buchsee, soll künftig auch der ländliche Raum gestärkt werden. Die an die Institutionen der Subregio- turförderungsgesetzes, nämlich beiden Gemeinden verlangen Beiträge für ihre Bibliotheken sowie für nen Süd und West zu leisten. die kulturelle Vielfalt zur stärken die KreuzKellerBühne Herzogenbuchsee und die Themenmärkte Huttwil. und die Bevölkerung am kultu- Fehlender politischer Wille rellen Leben teilhaben zu lassen, Stadttheater Langenthal, Regional- sen so gut 950 000 Franken an Dass es bisher zu keiner Lösung vereinbar ist, darf hier zumindest bibliothek Langenthal, Kunsthaus Gemeinde- und Kantonsgeldern gekommen sei, liegt auch an der in Frage gestellt werden.» Langenthal, Museum Langenthal, in die fünf Institutionen – in Kul- Haltung des zuständigen Amtes Bewegung in die Sache ist diesen Kulturverein Chrämerhuus Lan- turangebote, die allesamt in Lan- für Kultur, das ohne stichhal- Sommer gekommen. Vor dem Hin- genthal – diese fünf Angebote genthal angesiedelt sind. tige, sachliche Begründung an tergrund der anstehenden Verab- gelten aktuell als Kulturinstitu- Die Zentralisierung der Förderbei- der bestehenden Liste festhält, schiedung der Leistungsverträge tionen von «regionaler Bedeu- träge führte schon mehrfach zu beziehungsweise am fehlen- 2021 – 2024 des Gemeindever- tung» im Oberaargau. Sie werden Kritik. In keiner anderen Region den politischen Willen weiterer bandes Kulturförderung Region deswegen nicht nur von der des Kantons Bern kommen alle Akteure. Damit wird der Status Oberaargau sollte kurzfristig Standortgemeinde Langenthal, Kantons- und Gemeindebeiträge Quo zementiert und die regio- unter Federführung der Region sondern auch vom Kanton sowie einer einzigen Gemeinde zu. nale Kulturförderung findet mit Oberaargau versucht werden, den übrigen, im Gemeindever- Namentlich das Thema Bibliothe- Zustimmung des Kantons weiter- eine künftige Zusammenarbeit band Kulturförderung zusam- ken sorgt seit Bestehen der Regio- hin ausschliesslich in der Stadt zwischen den Bibliotheken Her- mengeschlossenen Oberaargauer nalen Kulturkonferenz (seit 2015) Langenthal statt. Es entstehe zogenbuchsee und Huttwil mit der Gemeinden gemäss den gesetz- für Diskussionen. Die beiden der Eindruck, dass die aktuelle Regionalbibliothek Langenthal lichen Vorgaben der kantonalen Subzentren Herzogenbuchsee und Gesetzgebung und ihre praktische aufzugleisen. Vielmehr als um die Kulturförderung unterstützt. Huttwil sind nicht glücklich mit Anwendung dazu führe, dass die Sache schien es dabei aber darum der jetzigen Situation und sehen Beiträge von Kanton und Gemein- zu gehen, zu verhindern, dass die Keine Zentralisierung mehr nicht ein, warum ihre Gemeinden den weniger der Kulturförderung Leistungsverträge mit der Stadt Die Standortgemeinde der sub- via Kulturkonferenz die Regional- – als vielmehr einer zusätzlichen keine Mehrheit finden. So oder ventionierten Institution kommt bibliothek in Langenthal finanziell indirekten Abgeltung von Zent- so: Bei der vorgeschlagenen Leis- je nach Angebot für 50 Prozent unterstützen müssen, sie selber rumslasten dienten, reklamierte tungsvereinbarung handle es sich der Beiträge auf, der Anteil des für ihre Bibliotheken aber kein etwa die Gemeinde Herzogen- aus Sicht der beiden Gemeinden Kantons Bern beläuft sich auf Geld erhalten, obschon die Leis- buchsee im letzten Sommer in um einen Minimalvorschlag, den 40 Prozent und die restlichen 10 tungen durch sie und nicht in Lan- einem Brief an Regierungsrätin sie nicht akzeptieren könnten: Die Prozent steuern die Gemeinden genthal erbracht werden. Die ent- Christine Häsler, Direktorin der vorgeschlagene Leistungsverein- des Verwaltungskreises mit ih- sprechenden Mittel fehlen beim kantonalen Bildungs- und Kul- barung führe lediglich dazu, dass ren Pro-Kopf-Beiträgen von etwas Betrieb der eigenen Bibliotheken. turdirektion. Vergleicht man die Herzogenbuchsee und Huttwil über 3.55 Franken pro Einwoh- Dazu kommt, dass die früher von einzelnen Regionen, fällt auf, ihre eigenen, an die Regional­ ner bei. Für Huttwil macht das den Subregionsgemeinden freiwil- dass sich einzig in der Region bibliothek Langenthal zu erstat- gemäss Budget jährlich 17 000 lig geleisteten Beiträge wegfallen. Oberaargau sämtliche unterstütz- tenden Beiträge im Umfang von und für Herzogenbuchsee 25 000 Die Gemeinden sind nicht mehr ten Kulturinstitutionen auf ein 7 191 Franken, beziehungsweise Franken aus. Jahr für Jahr flies- bereit, neben den Zwangsbeiträ- und dieselbe Standortgemeinde 4 912 Franken für die kommenden

Offizielle Information Gemeinde Herzogenbuchsee

Die Verantwortung für die Texte Herzogenbuchsee und Inhalte dieser Seite liegt grund- will, dass die sätzlich bei den Zuständigen der Gemeinde Herzogenbuchsee. Gemeindebibliothek künftig auch von Alles über Buchsi: der kantonalen www.herzogenbuchsee.ch Kulturförderung profitiert. Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 Gemeinde-Information Herzognebuchsee 5

������������������������������������������������ Alkohol- / Tabak-Testkäufe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Jugendschutz in Buchsi ernst nehmen vier Jahre rückvergütet bekom- Mit regelmässigen Testkäufen wird in Herzogenbuchsee überprüft, ob beim Verkauf von Alkohol und Tabak men. Die Beiträge der anderen die Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden. Zwei von zehn getesteten Betrieben fielen durch. Gemeinden aus der Subregion verblieben aber bei der Regional- Jährlich werden in Herzogenbuch- an alkoholische Getränke. Die sel in der Führung gekommen bibliothek Langenthal und am see Alkohol- und Tabak-Testkäufe aktuellen Ergebnisse wurden dem ist. Die jährlichen Kosten für Anteil der Kantonsgelder hätten durchgeführt. Anfangs August Regierungsstatthalteramt zuge- die Durchführung der Testkäufe die beiden Gemeinden zudem wei- war es wieder soweit. Im Auftrag stellt. Dieses wird die fehlbaren belaufen sich auf 800 Franken. terhin keinen Anspruch. der Einwohnergemeinde über- Betriebe verwarnen. prüfte das «Blaue Kreuz» zehn Und Testkäufe wird es auch Ein Zeichen setzen «Vorwärtsstrategie» Buchser Betriebe – Restaurants, in Zukunft geben. Das hat der Die Einwohnergemeinde will zur Deblockierung Take Aways, Kioske und Tank- Gemeinderat an seiner Sitzung damit ein Zeichen setzen: Die Herzogenbuchsee und Huttwil stellen-Shops. Gemäss Rückmel- im August beschlossen. Aufgrund Betriebe sollen sich bewusst sein, wollen sich nicht erneut auf die dung verliefen die Testkäufe «vor- der Tatsache, dass es immer noch dass in Herzogenbuchsee der nächste Angebotsperiode 2025 wiegend positiv». Gastgewerbebetriebe gibt, welche Jugendschutz durchgesetzt wird – 2028 vertrösten lassen – sie durchgefallen sind, und in einem und Ausweiskontrollen durchge- haben sich deshalb gemeinsam Zwei Betriebe durchgefallen Jahr nie alle Gastgewerbebetriebe führt werden müssen. Neben der für eine «Vorwärtsstrategie» ent- In Zahlen: In zwei Betrieben kontrolliert werden können, erach- Sensibilisierung des Personals schieden und beantragten dem konnten die minderjährigen tet der Gemeinderat eine erneute in den Verkaufsstellen soll nicht Verbandsrat formell die Vorlage Testkäuferinnen und -käufer Durchführung der Testkäufe im zuletzt eine breite Öffentlich- und Genehmigung der vier zusätz- unrechtmässig Alkohol oder 2021 als sinnvoll. Neben den jetzt keit durch die Testkäufe darauf lichen Leistungsverträge der Tabakwaren kaufen. Das ent- fehlbaren Betrieben werden dann aufmerksam gemacht werden, Subregionen Oberaargau Süd und spricht dem Resultat des ver- jene Betriebe im Fokus stehen, wie einfach Minderjährige dann West mit den beiden Bibliothe- gangenen Herbstes. Damals welche noch nie kontrolliert und wann immer noch an Bier, ken Herzogenbuchsee und Hutt- gelangten die Testerinnen und worden sind, neu eröffnet wurden Spirituosen und Tabak gelangen wil sowie der KreuzKellerBühne Tester in ebenfalls zwei Lokalen oder bei denen es zu einem Wech- können. Herzogenbuchsee und den The- menmärkten Huttwil im Rahmen Aus dem Gemeinderat �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� des Genehmigungsprozesses für Wärmeverbund West: ist ein Workshopverfahren vorgesehen. Kreditabrechnung liegt vor. Während für die Periode 2021 – 2024. Dabei Genehmigung zuhanden Kanton Das ist in Herzogenbuchsee seit kurzem die Projektierung eine Kreditunterschrei- ist vorgesehen, die bisher vom Die EWK Herzogenbuchsee AG plant den möglich. Anfangs 2020 hat der Gemein- tung von 958.85 Franken vorliegt, kos- Kanton und den Gemeinden der Neubau einer Energiezentrale im Gebiet derat dafür eigens einen Fachausschuss tete die Realisierung gar 29 000 Franken Biblis in Herzogenbuchsee, die Wärme Orts- und Landschaftsbild eingesetzt. weniger als veranschlagt. Der Grund: Für Region Oberaargau zur Ver- und Kälte für die umliegende Industrie, Damit das Workshopverfahren starten die Signalisations- und Markierungs­ fügung gestellten finanziellen Wohnbauten und neue Überbauungen kann, hat der Gemeinderat zudem eine arbeiten konnten im Beschaffungsver- Mittel nicht zu erhöhen, sondern liefern wird. Das gewünschte Terrain Planungsvereinbarung mit der Bauher- fahren extrem günstige Preise realisiert befindet sich auf zwei Parzellen in der rin, dem Langenthaler Architekturbüro werden. lediglich innerhalb der Region Zone mit Planungspflicht ZPP I «Hof- Lüscher Egli AG, genehmigt. Hauptmassnahmen in den Tempo-30-Zo- neu zu verteilen, damit Gemein- matt», grenzt südlich an die Arbeitszone Der Perimeter für die Überbauung des nen «Nord» und «Ost» waren die Verbes- den und Kanton keine Mehraus- A2 und westlich an die ÜO Oenzbergstra- Areals ZPP Bernstrasse umfasst das serungen der Zoneneinfahrten sowie die sse der Gemeinde Niederönz. Nun wurde unbebaute Gebiet zwischen der Bern- Einführung eines LKW-Fahrverbotes mit gaben gegenüber der vom Ver- vereinbart, dass die Gemeinde im Auf- und Oberstrasse sowie der Coop-Tank- Zubringerdienst. Verzichtet wurde dage- bandsrat beantragten Variante trag und auf Kosten der Bauherrschaft stelle westlich des Scheidegg-Bauern- gen auf das ursprünglich vorgesehene entstehen. eine geringfügige Änderung des ZPP-Pe- hauses. Statt wie ursprünglich geplant generelle Parkverbot. rimeters vornehmen wird. Die beiden von zweigeschossigen Gebäuden mit Herzogenbuchsee und Huttwil Parzellen sollen neu der Arbeitszone 2 Attika geht die inzwischen vom kanto- Mehrzweck-Fahrzeug: wollen mit ihrem gemeinsamen zugeführt werden. nalen Amt für Gemeinde und Raumo- Ausgeglichene Kreditabrechnung Vorschlag zur Deblockierung Der Gemeinderat hat den Änderungsent- rodnung (AGR) genehmigte Planung von Im vergangenen Winter wurde ein mul- wurf zur öffentlichen Auflage verabschie- Gebäuden mit drei Vollgeschossen auf tifunktionaler Geräteträger für den dieser aus ihrer Sicht nicht für det. Diese lief bis am 13. April und blieb der Seite gegenüber der Bernstrasse aus. Werkhof angeschafft. Der dafür bewil- weitere vier Jahre haltbaren Situ- unbenutzt. Weil keine Einsprachen ein- Die Erschliessung erfolgt von der Bern- ligte Kredit betrug 160 000 Franken (wir ation die kulturelle Vielfalt im gegangen sind, konnte der Gemeinderat strasse her; auch sind geeignete Lärm- berichteten). Wie die nun vorliegende das Geschäft zuhanden des kantonalen schutzmassnahmen vorgesehen. Abrechnung zeigt, wurde der Kredit Oberaargau als Gesamtes stärken Amts für Gemeinden und Raumordnung eingehalten, sodass der Gemeinderat im und für eine gerechtere Verteilung zur Genehmigung einreichen. Vorbehal- Tempo-30-Zonen Nord und Ost: August die ausgeglichene Kreditabrech- der Kantons- und Gemeindegelder ten bleibt eine Beschwerde gemäss Arti- Kreditunterschreitung nung genehmigen konnte. kel 12 Absatz 8 der Bauverordnung. Der Gemeinderat hat im März 2015 Das neue Mehrzweck-Kommunalfahr- sorgen. Gelder, mit denen nicht für die Überprüfung und Projektierung zeug kann sowohl im Winter wie auch nur Kulturinstitutionen in Lan- UeO Bernstrasse: der Verkehrsberuhigungsmassnahmen in im Sommer eingesetzt werden. Das Fahr- genthal, sondern auch ebenso Workshopverfahren den Tempo-30-Zonen Nord und Ost einen zeug ist für den Winterdienst mit einem Seit 2016 wird an Zone mit Planungs- Kredit von 30 000 Franken beschlossen. beweglichen Schneepflug und einer Salz- etablierte Angebote im ländli- pflicht ZPP Bernstrasse geplant. Nun Daraus ergaben sich für die Umsetzung streuanlage ausgerüstet; im Sommer chen Raum mittelfristig gesichert liegt eine Bebauungsidee vor, wobei die der geplanten Massnahmen Kosten kann es für die Grünflächenpflege um- werden sollen, was nicht zuletzt Vorschriften aufgrund der Masterpla- in der Höhe von 85 200 Franken. Den gerüstet werden. Für ein zusätzliches nung Bahnhofquartier angepasst wurden. entsprechenden Kredit bewilligte der Mähwerk hat der Gemeinderat erst ein Ziel der kantonalen Kultur­ Als Grundlage für die Erarbeitung Gemeinderat Ende 2015. Inzwischen gerade Ende Mai einen Kredit von 35 000 förderung ist. der zu erlassenden Überbauungsordnung sind die Massnahmen umgesetzt und die Franken freigegeben. Sommerzeit – Grillzeit: Martis sind bereit…

Wir beziehen sämtliche Schlachttiere von Bauern aus der Region.

Marti Metzgerei · Unterstrasse 28 · 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 12 26 · [email protected] · www.martimetzgerei.ch

Täglich. Persönlich. Zuverlässig.

Wir suchen eine/n LeiterIn Gas-/Wasserversorgung (100%) Ihre Aufgaben: Ihre Hauptaufgabe ist die fachliche Führung und personelle Einsatzplanung der Abteilung Gas- und Wasserversorgung. Sie planen den Bau, Betrieb und Unterhalt der Versorgungsnetze, erstellen Offerten für Kundenprojekte und sichern mit ihrem Team den Pikett- und Bereitschaftsdienst. Aktives Mitarbeiten auf Baustellen gehört ebenso zum Tätigkeitsgebiet wie die Abnahme von Gas- und Wasserinstallationen. Sie sind Ansprech- person für Kunden und Lieferanten und in Ihrer Funktion als BrunnenmeisterIn verantwortlich für die Trinkwasserkontrolle. Ihr Profil: • SanitärinstallateurIn, idealerweise mit Erfahrung in Anlagen der Wasser- und/oder Gasversorgung • Ausgebildete/r BrunnenmeisterIn oder Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung • Zuverlässiges, selbständiges und exaktes Arbeiten, Führungs- qualitäten und Teamplayer • Kenntnisse im Offertwesen Gas/Wasser sowie MS-Office (Word, Excel, Outlook) sind von Vorteil • Freundliches, ruhiges und sicheres Auftreten und sichere Ausdrucksweise in deutscher Sprache (Wort und Schrift) • Besitz Fahrzeugausweis Kat. B (PW)

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Heinz Güller, Bereichslei- ter Energie/Wasser/Technik, Telefon 062 956 51 51, gerne zur Verfügung. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: EWK Herzogenbuchsee AG, Markus Wüthrich, Eisenbahnstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee, [email protected] Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee 7

Veranstaltungen ������������������������������������������������������������������������������� Was werden Sie lernen? ÖV geschickt nutzen: Sicher und entspannt unterwegs Billettautomaten bedienen: Schnell Weitere Corona-Absagen und einfach zum passenden Billett Mobilitätskurs in Herzogenbuchsee Neue Möglichkeiten entdecken: Mit 16. September 2020, 13.30 - 17.00 dem Smartphone mobil Auch der Neuzuzüger- und Jungbüreranlass sowie die Sportpreisver­ Hotel Sonne, Sonnensaal Risiken erkennen: Unfall- und kostenlos sturzfrei im öV und Strassenverkehr leihung fallen dem Cornavirus zum Opfer und müssen abgesagt werden. Clever kombinieren: Mit Bus, Im kostenlosen Kurs «mobil sein & Bahn und zu Fuss ans Ziel bleiben» vermitteln Ihnen Experten Sportpreisverleihung 2020 den Neuzuzüger- und Jung- des öffentlichen Verkehrs und der Polizei viel Wissenswertes für Ihre Anmeldung findet nicht statt bürgeranlass vom Freitag, 11. alltägliche Mobilität. In Theorie und Pro Senectute Aufgrund der Corona-Pande- September, nicht durchzufüh- mit praktischen Übungen - so bleiben Region Emmental-Oberaargau Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Telefon: 062 916 80 95 oder per mie hat die Sportkommission ren. Trotz der Lockerungen des Verkehrsmitteln unabhängig und E-Mail an: entschieden, die Sportpreisver- Veranstaltungsverbots wäre die sicher mobil! [email protected] leihung 2020 vom 23. Januar Einhaltung der Distanz- und 2021 nicht durchzuführen. Die Hygienevorschriften mit erheb- Agenda September 2020 Ehrung der Gewinnerinnen und lichen Einschränkungen für die Gewinner wäre am 23. Januar Besucher verbunden gewesen, Freitag 28. Aug. Grünabfuhr Oberönz Dienstag 1. Sept. Grünabfuhr Herzogenbuchsee 2021 vorgesehen gewesen. Da wird die Absage bedauert. Der Donnerstag 3. Sept. Kehrichtabfuhr sehr viele Sportwettkämpfe seit Neuzuzüger- und Jungbürgeran- Donnerstag 3. Sept. Sprechstunde mit dem Gemeindepräsident (11 – 12 Uhr) März nicht stattfinden konnten lass wird voraussichtlich wieder Freitag 4. Sept. Grünabfuhr Oberönz Dienstag 8. Sept. Grünabfuhr Herzogenbuchsee und es auch weiterhin Absagen im September 2021 stattfinden. Donnerstag 10. Sept. Kehrichtabfuhr geben werde, wäre eine faire Selbstverständlich werden dann Freitag 11. Sept. Grünabfuhr Oberönz Nomination der Sportlerinnen auch sämtliche Neuzuzüger und Dienstag 15. Sept. Grünabfuhr Herzogenbuchsee Mittwoch 16. Sept. Mobilitätskurs (13.30 – 17 Uhr; Sonnensaal) und Sportler sowie der Teams die Jungbürger 2020 an den Donnerstag 17. Sept. Kehrichtabfuhr gar nicht möglich, schildert die Anlass im nächsten Jahr einge- Freitag 18. Sept. Grünabfuhr Oberönz Sportkommission in einer Me- laden. Montag 21. Sept. Warenmarkt (8.30 – 18 Uhr; Fabrikstrasse) Dienstag 22. Sept. Grünabfuhr Herzogenbuchsee dienmitteilung ihre Beweggründe Mittwoch 23. Sept. Häckseldienst (oberer Dorfteil) für die Streichung der diesjäh- Donnerstag 24. Sept. Kehrichtabfuhr rigen Sportpreise. Die Sport- Freitag 25. Sept. Grünabfuhr Oberönz Buchsi-Märit vom Sonntag 27. Sept. Eidg. Abstimmung kommission Herzogenbuchsee 21. September findet statt Dienstag 29. Sept. Grünabfuhr Herzogenbuchsee bedauert diesen Entscheid und Mittwoch 30. Sept. Häckseldienst (unterer Dorfteil / Oberönz) bittet um Verständnis. Die Aufgrund der rückläufigen Nachfrage Schulferien Herbstferien vom Samstag, 19. September, bis Sonntag, 11. Oktober stehen dieses Jahr nur noch zwei nächste Verleihung des Sport- statt wie bisher vier Warenmärkte preises wird voraussichtlich wie- auf dem Programm. Nachdem der der im Januar 2022 stattfinden. Mai-Märit wegen des Coronavirus Weiterhin reduzierte Öffnungszeiten abgesagt werden musste, besteht Auch nach den Sommerferien gelten für die Gemeindeverwaltung reduzierte Öff- die Buchser Markt-Saison im 2020 nungszeiten. Bedient ist der Zentralschalter von Montag bis Freitag jeden Morgen Auch Neuzuzüger- und folglich nur noch aus einem Märit – von 8.30 – 12 Uhr sowie am Montagnachmittag von 14 – 18 Uhr. An den anderen Jungbürgeranlass abgesagt nämlich dem Herbst-Warenmarkt, welcher am Montag, 21. September, Nachmittag bleibt der Schalter geschlossen. Telefonisch ist die Gemeindeverwal- Das Coronavirus sorgt auch tung zu den normalen Bürozeiten erreichbar (8.30 – 12 Uhr / 14 – 17 Uhr; bzw. Mo stattfinden wird, wobei es die gel- bis 18 Uhr). Die aktuellen Öffnungszeiten gelten voraussichtlich bis Ende Jahr. für die Absage des Neuzuzü- tenden Abstands- und Hygienere- ger- und Jungbürgeranlasses. geln des BAG zu beachten gilt. Wie Kontakt: gewohnt bieten die Marktfahrer ihre Gemeindeverwaltung | Bernstrasse 2 | 3360 Herzogenbuchsee Die Kulturkommission und die Waren von 8.30 – 18 Uhr in der Fab- Tel. 062 956 51 11 | Fax 062 956 51 10 | [email protected] zuständigen Behörden haben rikstrasse an. schweren Herzens entschieden,

Hundetaxe ����������������������������������������������������������������������������������������� Offizielle Information Herzliche Gratulation Gemeinde Herzogenbuchsee Im August feierten vier Buchsi- Hundetaxe beträgt neu 100 Franken Bürger einen besonderen Geburtstag: Anna Hasler-Reinmann wurde am 7. August 90-jährig Das von den Stimmbürgerinnen tarif zum Gebührenreglement ent- Hans Fankhauser und Stimm­bürgern genehmigte sprechend anpassen. Bis im Sep- wurde am 9. August 95-jährig Budget 2020 geht von einer tember erfolgt jeweils die Rech- Hermann Junker Erhöhung der Hundetaxe aus. nungsstellung der Hundetaxe für wurde am 20. August 90-jährig Statt wie bisher 60 Franken be­ das laufende Jahr. Frieda Stucki-Balsiger trägt die Taxe neu 100 Franken wurde am 23. August 95-jährig für jeden über sechs Monate Hinweis: Wünschen sie keine Die Gemeindeverwaltung bittet die Die Verantwortung für die Texte alten Hund. Veröffentlichung Ihres runden Hundehalter in diesem Zusammenhang, und Inhalte dieser Seite liegt grund- Geburtstags in der Buchsi Zytig? Stichtag ist jeweils der 1. August. sätzlich bei den Zuständigen allfällige Änderungen und Mutationen der Gemeinde Herzogenbuchsee. So melden Sie dies bei der Damit die be­schlossene Abände- (Besitzerwechsel, Zu- und Wegzug, Gemeindeverwaltung (Bernstrasse 2; rung per 1. August in Kraft treten Todesfall) den Einwohnerdiensten 3360 H‘buchsee; Tel. 062 956 51 11; schriftlich, telefonisch (062 956 51 11) Alles über Buchsi: konnte, musste der Gemeinderat www.herzogenbuchsee.ch [email protected]). oder per Mail ([email protected]) nun formell noch den Gebühren- zu melden. 8 Region Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020

Bollodingen �� ...... Nachrichten �� ......

Ringstrasse: Sanierung Neuer Holzsteg über die Oenz Wasserleitung nach Leck Am 3. August ereignete sich an Nach dem Abschluss der Arbeiten für den Hochwasserschutz wurde nun noch ein neuer Holzsteg montiert . der Ringstrasse in Herzogenbuch- Dieser schafft auf Wunsch der Bevölkerung eine zuasätzliche Überquerungsmöglichkeit über die Oenz . see ein Wasserleitungsbruch. Durch den grossen Wasseraustritt In einer spektakulären Aktion Direkte Verbindung Wanderweg Richtung Homberg- wurde der Belag auf einer Länge ist am Freitag, 21. August, zwi- Damit hat die Gemeinde Betten- wald geschaffen. von rund 40 Meter unterspült und schen Bollodingen und Hermis- hausen auf Wunsch der Bevöl- Das Holz für die neue Brücke stark beschädigt. In der Folge ent- wil ein neuer Fussgänger-Steg kerung eine zusätzliche Über- wurde durch die Burgergemein- scheiden sich die EWK Herzogen- über die Oenz realisiert worden. querungsmöglichkeit über die de Bollodingen gespendet; die buchsee AG und die Behörden, die In einer knappen halben Stunde Oenz für Fussgänger geschaffen. durch die Einwohnergemeinde alte Leitung aus dem Jahre 1948 wurde die durch die Röthen- Mit dem ebenfalls neu erstell- Bettenhausen übernommenen im unteren Teil der Ringstrasse bacher Holzbaufirma Hosner ten Trampelpfad wird eine Restkosten für die Brücken-Kon- zu ersetzen. Arbeitsbeginn war erstellte, 8,5 Meter lange und direkte Verbindung vom im Zu- stuktion, die Beton-Aufleger am 10. August; die Arbeiten dau- rund 1500 Kilogramm schwere ge des Hochwasserschutz-Pro- und den Anschluss-Trampelpfad erten knapp zwei Wochen. Wäh- Holzkonstruktion auf die vorbe- jektes erstellten Flurweg entlang belaufen sich auf rund 35 000 rend dieser Zeit blieb die Strasse reiteten Betonlager montiert. der Bahnlinie zum markierten Franken. (mh) gesperrt. (buz)

Neue Infothek im BIZ Langenthal Die Infothek des BIZ Berufsberatungs- und Informationszentrums Langenthal wird von der klassischen Bibliothek zum interak- tiven Erlebnis: Neu bietet sie digitale und analoge Informationen im Wechselspiel an. Geblieben sind die Fülle und Tiefe sowie die direkte Verfügbarkeit der Inhalte zu Bil- dung, Beruf und Arbeitswelt. Gleichzeitig wurde das Themenspektrum erweitert. Es reicht von Informationen zu Bildung, Beruf und Arbeitswelt bis zu Fragen rund um Bewerbung und Jobsuche, Standortbestim- mung, Vorbereitung auf die Pensionierung, Selbständigkeit und Freiwilligenarbeit. Interessierte sind eingeladen, die neue Infothek im BIZ Langenthal zu entdecken, jeweils Dienstag 15.30 – 18 Uhr und Mitt- woch 13.30 – 16 Uhr. Fachauskünfte in der Infothek und Kurzgespräche mit einer Bera- Bild links: Zentimetergenau wird die neue Holzbrücke auf die vorbereiteten Betonlager versetzt. Bild rechts: Der neue Fussgängersteg und der tungsperson sind in dieser Zeit kostenlos dazu erstellte Trampelpfad (im Hintergrund) schaffen eine direkte Verbindung zum Wanderweg durch den Hombergwald. (Bild: zvg) und ohne Voranmeldung möglich.

Werbung......

Persönlich – Diskret – Effizient!

Ob Private, kleine oder grosse Betriebe, wir sind gerne für Sie da und erledigen sämtliche Arbeiten speditiv und preiswert.

• Buchführung • Steuerberatung • Verwaltung Qualität nach Mass • Inkasso

Oberstrasse 8 SCHREINEREI 3360 Herzogenbuchsee Telefon 079 951 23 60 SCHMID OBERÖNZ [email protected] www.schaerer-treuhand.ch SCHREINEREISCHREINEREISCHREINEREITÜREN FENSTER KÜCHEN SCHRÄNKE SCHREINEREISCHREINEREI062 961 14 49 [email protected] www.schreinerschmid.ch SCHMIDSCHMID AG SCHMID SCHMIDAG AG AG AG Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 Region 9

Nachrichten ������������������������������ Löliwald Herzogenbuchsee ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Spitzenkoch Nik Gygax ist gestorben Absterbende Buchen müssen gefällt werden Im Alter von nicht ganz 63 Jahren ist Spitzenkoch Nik Gygax aus Im kommenden September führt das Forstteam der Burgergemeinde Herzogenbuchsee im Löliwald einen Thörigen nach längerem Spital- Sicherheits-Holzschlag durch, bei dem tote und absterbende Bäume gefällt werden. aufenthalt gestorben. Nik Gygax, der vor über 30 Jahren den Gast- Der Löli-, Wysshölzli- und der gebeten, die durch das Forstperso- hof «Löwen» von seinem Vater Oberwald in Herzogenbuchsee nal erstellten Absperrungen unbe- übernommen hatte, war vom stehen auf Endmoränen des Rho- dingt zu respektieren. bekannten Restaurant-Führer negletschers. Das Erdreich ist Gault-Millau seit 1996 ununter- kiesig und kann nicht viel Wasser Holzabsatz dank Fernheizung brochen mit 18 Punkten ausge- speichern. Die anhaltende Hitze Das Holz ist ausgetrocknet und zeichnet und zählte damit zu den und die ausbleibenden Nieder- kann nicht mehr als Bau- oder dienstältesten Gourmetköchen schläge bringen den Waldboden Sag-Holz verwendet werden. der Schweiz. Auf eigenen Wunsch zum Austrocknen, worunter vor Die Bäume werden zu Holz- hat der Verstorbene seinen Sehn- allem der an und für sich standort- schnitzel verarbeitet und in der suchts-Ort, die Bretagne, als gerechte Buchenwald leidet. Fernheiz-Zentrale im «Holz» zur letzte Ruhestätte gewählt. (buz) Energieversorgung der Buchser Sicherheit geht vor Badi und Schulhäuser verwendet. Seit zwei Jahren kann man – vor So kann einheimische, erneuer- allem im Löliwald – das vermehrte bare und CO2-neutrale Energie Absterben von Buchen beobach- ökologisch in nächster Nähe ver- ten. Die Krone beginnt von oben wendet werden. Mit dem Erlös her abzudorren und die dürren aus dem Holzschnitzelverkauf Äste werden sichtbar. Dürre Äste können allerdings die Kosten und tote Bäume stellen eine sehr für die aufwändige Holzerei der grosse Gefahr für die Waldbenüt- Burgergemeinde nur teilweise Spitzenkoch Nik Gygax ist tot. (Bild: zvg) zer dar. Es genügt schon ein leich- gedeckt werden. Ohne die Schnit- ter Wind und es fallen dürre Äste zelheizung wäre jedoch das Holz auf den Spazierweg. unverkäuflich und die aus Sicher- Stabsübergabe bei der Im kommenden September wird heitsgründen notwendigen Arbei- EVP Buchsi – Wangen a/A deshalb im Löliwald eine Sicher- ten könnten nicht durchgeführt Nach 12 Jahren übergibt Werner heitsholzerei durchgeführt. Es werden. Einmal mehr erfüllt somit Liechti (69) sein Amt als Präsi- werden dürre und tote Bäume die Burgergemeinde eine wichtige Ein leider vermehrt typisches Bild: Abster- dent der EVP Herzogenbuchsee gefällt. Die Holzerei ist gefährlich bende Buchen, die aus Sicherheitsgründen Funktion in der Pflege der Buchse – Wangen a/A an Hans Schnei- und aufwändig. Waldbenützer sind gefällt werden müssen. (Bild: zvg) Nah-Erholungsgebiete. (pd/buz) der. An der Hauptversamm- lung am Mittwoch, 19. August, Kinderhut ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� verdankten die Mitglieder die langjährige Arbeit von Werner Liechti und sprachen sich Kita in Wangen hat Betrieb aufgenommen ohne Gegenstimme für Hans Schneider aus. Der ehemali- Nach einer rund fünfmonatigen Planungs- und Umbauphase hat der Kinderhut aus Herzogenbuchsee am ge Feuerwehrkommandant von 3. August in Wangen a/A termingemäss seine dritte Kindertagesstätte in der Region eröffnet. – Bützberg ist 2016 nach Herzogenbuchsee gezogen Hans Wyssmann, stellvertreten- hellen Räume bieten den Kindern und liess sich bereits 2017 zur der Geschäftsleiter des Kinder- viel Platz zum Spielen. Auf der Wahl für den Gemeinderat in huts und Projektleiter der Kita grossen Grünfläche neben dem Buchsi aufstellen. Wangen, ist sehr glücklich darü- Gebäude entsteht ein Spielplatz. Auf der Basis christlicher Werte ber. «Dass es am Schluss keine Zit- Dieser beinhaltet vorerst einen wie Verantwortung, Gerechtig- terpartie wurde, ist dem zügigen Sandkasten und ein Spielhaus. keit oder Nachhaltigkeit betreibt Baubewilligungsverfahren durch Für weitere Spiel- und Bewe- die EVP als Mittepartei eine die Gemeinde Wangen und den gungsgeräte ist der Kinderhut auf Das Team der Kinderhut-Kita in Wangen sachbezogene und lösungsori- speditiv arbeitenden Handwerkern Spenden angewiesen, die zurzeit stösst mit dem Projektleiter Hans Wyss- mann auf die Eröffnung an. (Bild: zvg) entierte Politik, die dem Wohl zu verdanken.», beschreibt er den gesucht werden. aller Menschen dient. Diesem Projektverlauf. Statement schliesst sich auch Die Kita befindet sich an der 15 Plätze Geschäftsleiterin des Kinderhuts, Hans Schneider an. Als Ortspar- Zeughausstrasse 19 in einem Die Kita weist 15 Plätze auf. Beim ist zuversichtlich, dass die noch tei besteht die EVP in Herzogen- ehemaligen Bürogebäude. Die Start ist davon bereits mehr als freien Plätze nach und nach eben- buchsee seit März 2002. (pd) rund 260 Quadratmeter grossen, die Hälfte belegt. Andrea Staub, falls gefüllt werden können. (pd) 10 AG Buchsi klimaneutral / PR Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020

Arbeitsgruppe Buchsi klimaneutral...... Wann ist genug?

Beim Klima ist das komplizier- essen, das Auto zu benutzen, so ter. Viele wissen heute schon, viel zu kaufen, dass wir damit dass zu viel zu viel ist. Es ist gar nicht mehr zurechtkommen, nicht einfach, sich das einzu- aufhören mit Vielem, was wir gestehen. Es gibt viele Ausre- gerne geniessen, was zu einem den, Rechtfertigungen, Schön- «schönen Leben» gehört. reden, die uns noch ein wenig Im Durchschnitt verbraucht ein Zeit geben. Niemand will, dass Schweizer oder eine Schweize- unsere Nachkommen uns mit rin rund 13,5 Tonnen CO2, pro Vorwürfen überschütten, weil Jahr. Bei einem Ziel von weniger wir es zugelassen haben, dass als 2 Tonnen ist die Differenz sich das Klima erwärmt, dass die noch gross. Gletscher schmelzen, dass Men- schen flüchten müssen, weil Wie steht‘s mit dem Footprint? ihre Heimat verwüstet ist. Wir können auch hinschauen «Stopp! Hört auf, die Welt noch und fragen: «Wie steht es denn Wenn die Kaffeetasse überläuft, rufen wir: «Stopp! Aufhören! Es ist genug!» – schneller dem Abgrund entge- mit meinem Fussabdruck?» und beim Klima? (Bild: zvg) gen zu jagen!»: Wir müssten, Man kann im Internet einen dem natürlichen Instinkt fol- Footprint-Rechner suchen, die der Klimaerwärmung ist. Mal AG Buchsi klimaneutral gend, sofort aufhören, mit allem, persönlichen Angaben eintra- hinschauen, dann handeln statt Kontakt: Hans Gfeller was dem Klima nicht guttut: gen und ausrechnen lassen, cool zu bleiben und zu hoffen: 079 206 20 47 Aufhören zu fliegen, Fleisch zu wie gross der eigene Anteil an «Es wird schon werden.» (pd) [email protected]

Werbung......

BAUEN AUS LEIDENSCHAFT

Hochbau I Reparaturen I Tiefbau I Gerüstungen Umbauten I Baggerarbeiten I Renovationen I Transporte Keramische Wand- und Bodenbeläge

E.Schär AG Bauunternehmung Kochtöpfli GmbH Keramische Wand- und Bodenbeläge Cuno-Amiet-Strasse 7 | 3360 Herzogenbuchsee Herzogenbuchsee Tel. 062 961 01 48 | [email protected] T 062 961 15 83 www.kochtoepfli.ch Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 IG Biodiversität / PR 11

IG Biodiversität...... Wussten sie, dass ...

... Steinmauern ein uraltes Kul- kann. Oder der fahlgelbe Lerchen- turgut sind? Um Felder bewirt- sporn an dunklen Jura-Mauern, schaften zu können, entfernten der ein Blickfang ist. Mauern sind unsere Vorfahren Steine und Unterschlupf für viele Insekten, schufen Haufen und Streifen – Spinnen, Lurche und Eidechsen. die Lesesteinmauern. Gleichzeitig Vögel stellen sich ein, das kleine schützte dies vor Wind und Aus- Mauswiesel oder das Hermelin. trocknen. Am südlichen Alpen- Natursteinmauern sind unerhört rand sind die Hänge viel zu steil; spannend, wenn man sich dem so bauten sich die Zuzüger aus Rhythmus ihres Werdens etwas den plattigen Steinen Mauern und anpasst. Kinder können sich schufen Terrassen. Sie ermöglich- dahinter verstecken – oder selbst ten an steilen Hängen Rebgebiete Zimbelkraut und Farn Rosa glauca Fahlgelber Lerchensporn kreativ weiterbauen. für den beliebten Saft! Steinwälle Am Samstag, dem 19. September dienten als Barrikaden. Ohne es von Pflanzen und Tieren – und nicht schon Farne aus Mauerrit- führt die IG Biodiversität bei der zu bezwecken, war allen eines ge- von Menschen in den eigenen zen wachsen sehen? Das zartlila EWK in Herzogenbuchsee einen meinsam: Sie wurden besiedelt «vier Wänden». Zimbelkraut als der Mauerspezi- Workshop durch. Nutzen Sie die Der Lebensraum Natursteinmauer alist: Sein Knöllchensamen hängt Chance und unser Wissen. (pd) ist einzigartig, weil er nach dem an einem spiraligen Faden und Bilder: Heinz Graf und Sabine Sägesser Erstellen sich selbst überlassen wartet auf seine Reife und auf den Auskünfte und Anmeldungen bei Heinz Graf ist und sich jahrzehntelang unge- Wind, der ihn in eine Fuge kollern (062 963 20 85 oder 079 452 42 89) stört entwickeln kann. Wer hat lässt, wo er erneut auskeimen und bei Sabine Sägesser (062 961 04 42)

Umweltprojekt BUNTmitHERZogenbuchsee...... Wir fördern die Biodiversität in Herzogenbuchsee

Biodiversi . . was?! Biodiversität – ein sperriger Begriff, der ein ebenso komplexes wie auch sen- sibles System beschreibt .

Die Hummel, die am Wegrand auf einer Blüte sitzt und Nektar schlürft, wird zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht die Blüten am Apfelbaum in Nachbars Garten bestäuben. Es ist eine besonders

Ihre Stimme zählt! Unsere Umfrage ergänzt unser Pro- jekt. Gerne möchten wir von Ihnen mehr erfahren über Ihr Interesse am Thema, mögliches Engagement und Ihre bevorzugten Informations- kanäle. Wildbienen brauchen den Pflanzennektar zum Überleben – und Pflanzen brauchen die Wildbiene als Bestäuberin – das ist Biodiversität. Und diese soll Machen Sie mit – wir freuen uns über im Rahmen der Projektes BUNTmitHERZogenbuchsee in und um Buchsi besonders gefördert werden. (Bild: zvg) zahlreiche Teilnahmen. Im Voraus herzlichen Dank für Ihr Mitwirken! Mit nur einem Klick zur Umfrage: bildhafte Symbiose: denn Wildbie- «Umweltberatung- & Kom- das Dürrenmattstein-Areal diverse www.bunt-mit-herzogenbuchsee.com nen brauchen den Pflanzennektar munikation» der sanu future Kleinstrukturen (z.B. Steinhaufen, Dauer: 10 bis 15 Minuten, online zum Überleben – und Pflanzen learning ag, widmen uns im Rah- Totholz-Haufen oder Hecken) er- bis 13. September 2020. Alle Daten brauchen zum Gedeihen die Wild- men unseres Diplomprojekts der stellen, um so neue Lebensräume werden anonym erhoben und können biene als Bestäuberin. Das ist Bio- Biodiversität. Als Verein BUNT- für Insekten und Kleintiere zu nicht zugeordnet werden. diversität. mitHERZogenbuchsee werden wir schaffen. Die Oberstufe Herzogen- Für Fragen zur Umfrage: Wir, drei angehende Umweltbe- in Zusammenarbeit mit der IG buchsee wird uns dabei unterstüt- [email protected] rater*innen aus dem Lehrgang Biodiversität im Herbst rund um zen. (pd) Ihr Garten liegt uns am Herzen

Wir machen mehr aus Ihrem Garten – damit Sie sich von Herzen freuen können Ihr kompetenter Partner für Gartenplanung, Gartenbau und Gartenunterhalt

MIT UNS IST KEIN WINTER ZU DIE PROFIS FÜR HEIZUNG, LÜFTUNG UND KÄLTE tel. 062 968 17 69 I [email protected] I www.baustil.ch I 3365 • Heizungen (Öl, Gas, Holz) • Wärmerückgewinnung • Planung 3362 Niederönz • Wärmepumpen • Free Cooling • Beratung 4900 Langenthal • Solaranlagen • Service-Reparaturen • Kaminbau www.langheizungen.ch

■ Reparatur ■ Service Seit 1985 ■ Beratung Ihr Fachmann für’s Dach ■ Verkauf ■ Schenk Storen GmbH Lamellenstoren Eisenbahnstrasse 1 ■ Rolladen 3360 Herzogenbuchsee ■ 062 530 68 33 Klappladen [email protected] ■ Markisen - Ziegel- und Eternitdach - Fassadenbekleidungen mit Eternitschiefer - Schneefang zum Schutz vor Dachlawinen HERZOGENBUCHSEE - Dachflächenfenster VELUX Landi Laden - Dachreparaturen mit grossem Gartencenter Mo. bis Fr. 08.00 bis 19.00 Uhr Samstag 08.00 bis 17.00 Uhr Tel. 062 922 00 48 Tankstelle Mail: [email protected] mit Shop und Autowaschanlage (Waschtunnel, Waschboxen, Staubsaugerplätze) www.graenicher-bedachungen.ch 365 Tage offen von 06.00 bis 22.00 Uhr [email protected] Ihr Heizöltelefon 058 434 27 00

SUBINGEN Elektrische Installationen Landi Laden Reparaturen mit Gartencenter Neu- und Umbauten Mo. bis Fr. 08.00 bis 18.30 Uhr Elektro-Shop: Samstag 08.00 bis 16.00 Uhr Mo/Mi/Fr Tankstelle B UCH S I Elektro Gygax AG 9.30 bis 11.30 Uhr mit Autowaschanlage Bernstrasse 7 | 3360 Herzogenbuchsee (Waschboxen, Staubsaugerplätze) 062 961 50 50 | 062 961 54 64 [email protected] www.landibuchsi.ch [email protected] www.elektro-gygax.ch Druckerei Schelbli AG Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 SPITEX / PR 13

SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Der Weg zurück – «i der Region, für d’Region»

SPITEX-Organisationen sind – ergänzend zur stationären oder ambulanten Medizin – optimale Dienstleister im regionalen Gesundheitswe- sen. Wie das nachstehende Beispiel treffend zeigt.

Wie zum Beispiel: • Konzentrationsstörungen und Entscheidungsprobleme • Schlafstörungen • Erschöpfungsgefühl • Rastlosigkeit und innere Unruhe • Verschiedenste körperliche Be­ schwerden und Lustlosigkeit • Freudlosigkeit

Es gibt viele Faktoren und eben- Wann sind die persönlichen Mög- so viele Krankheitsbilder, die lichkeiten / Ressourcen ausge- dazu führen können, dass die schöpft? Es ist durchaus normal, negativen Gedanken im Le- bei Verletzungen und Verlusten ben überhandnehmen. Schuldge- (Partner, Arbeitsstelle, Gesund- fühle gekoppelt mit persönlichem heit) deprimiert zu sein. Dauert Versagen, die das Denken und dieser Zustand über Wochen ganz schlimme Dinge erleiden trie» stellte die Kontakte zu einer Handeln dominieren und alles in oder sogar Monate an und wird musste. Irgendwie hat sie es Schmerzklinik her, erarbeitete Frage stellen. Und vielleicht beim zur Behinderung, den Alltag zu im Erwachsenenalter geschafft, zusammen mit der Kundin Pläne Betroffenen sogar das Gefühl meistern, dann kann dies ein Hin- ihren Alltag gut zu meistern. für die Tagesstruktur und unter- wecken, nie mehr glücklich oder weis sein, dass Hilfe in Anspruch Vor rund zwei Jahren erlitt sie stützte den Arzt bei der medika- gesund werden zu können. genommen werden sollte. einen Sturz. Chronische Rücken- mentösen Einstellung. Mittler- Unterschiedliche Symptome und schmerzen sind geblieben. So weile liegt die erste Begegnung Beschwerden können Anzeichen SPITEX als professionelle Hilfe kam es dazu, dass die SPITEX zwei Jahre zurück. Wöchentlich einer beginnenden Erkrankung Da ist zum Beispiel die Geschichte die Pflege und Betreuung der wird die Kundin von ihrer Bezugs- sein. einer Frau, die in ihrer Kindheit Kundin übernommen hat. Nach person «Psychiatrie» besucht. Die kurzer Zeit stellte sich heraus, Kundin geht wieder einer gere- dass nicht nur Unterstützung gelten Arbeit nach und hat Mög- bei der Körperpflege und beim lichkeiten entwickelt mit ihren Medikamenten richten wichtig Rückenproblemen umzugehen.­ waren, sondern dass die Kundin Nicht viele Menschen leiden auch Gespräche benötigt. Nach unter solch traumatisierenden Absprache mit der Kundin wurde Erlebnissen, aber jeder von uns das Team «Psychiatrie» beigezo- trägt seinen «Rucksack» – Die gen. Die Bezugsperson «Psychia- Geschichte zeigt, dass es möglich trie» fand einen raschen persön- ist wieder glücklich und gesund lichen Zugang zur Kundin. Die zu werden. (pd) Gespräche wurden intensiver, die

Kundin fasste Vertrauen. So kam Bei Fragen ist die SPITEX Genossenschaft der Moment, dass die Kundin das Oberaargau Land jederzeit für jedermann da.

erlittene Kindheitstrauma thema- Kontakt: www.sgol.swiss tisierte. Die Fachfrau «Psychia­ oder Telefon 062 961 54 66

Lehrabschlüsse SPITEX Oberaargau-Land gratuliert den Lernenden «Fachfrau Gesundheit EFZ» an den Standorten Herzogenbuchsee und Nie- derbipp zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Bild: Simone Eugster, stv. Geschäftsführerin (Mitte) mit den erfolg- reichen jungen Berufsleuten.(Bild: zvg) BUCHHALTUNGS-, TREUHAND- UND REVISIONSBÜRO, STEUERBERATUNG, INKASSI, VERWALTUNGEN MIELE | SCHULTHESS | V-ZUG | ELECTROLUX

THOMAS FREY – TREUHÄNDER MIT EIDG. FACHAUSWEIS

PERSÖNLICH – KOMPETENT – UMFASSEND

Frey Treuhand GmbH · Zürichstrasse 56 · 3360 Herzogenbuchsee Telefon 062 961 23 78 · Telefax 062961 2307 · [email protected] SEIT ÜBER 35 JAHREN IHR PARTNER FÜR HAUSHALTSGERÄTE: Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühlgeräte, Backofen, Wäschetrockner.

Urben AG Bitziusstrasse 15 3360 Herzogenbuchsee 062 961 62 20 www.urbenag.ch

GARAGE PNEUHAUS Bruno Langenegger Wangenstrasse 80 3360 Herzogenbuchsee

Wangenstrasse 80 I 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 02 61 Tel. 062 961 02 61 I Fax 062 961 02 64 I [email protected] Fax 062 961 02 64

[email protected] 35766 Martin Hirsbrunner Ihre Tankanlage in Versicherungs- & Vorsorgeberater, Cicero Zertifiziert Telefon +41 58 357 68 07 Mobil +41 78 698 47 45 besten Händen [email protected] Elmar Röhner AG Tankanlagen und -revisionen 6142 Gettnau Beschichtungen 4912 Tankanlagen-Rückbau Telefon 041 970 10 53 Regenwassernutzung Generalagentur Martin Zellweger, Langenthal www.roehner.ch Beton Bohren und Fräsen

Ablauf- und Rohrreinigung Wir reinigen und entstopfen Ablauf- leitungen, Sickerleitungen, Lavabos, Toiletten und sind Ihr Spezialist für sämtliche Spül- und Saugarbeiten.

Gerber Roggwil/Rothrist, Tel. 062 916 40 80 Rohr-Reinigungs-Service Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 Sport 15

Sport-News �� ...... Handballverein Herzogenbuchsee HVH �� ......

Badminton: Saskia Lüchinger Zügig wurden die gängigen Traktanden Daniel Märki zum Ehrenmitglied ernannt an der 11. Hauptversammlung des Bad- minton Clubs Herzogenbuchsee abgehan- delt. Nach 11 Jahren stellte der bisherige Präsident Res von Ballmoos sein Amt Der HHV blickt an seiner Hauptversammlung auf ein spezielles Jahr zurück – und rüstet sich gleichzeitig zu Verfügung. Einstimmig wurde Saskia für die Zukunft . Der zurücktretende Sportchef Daniel Märki wird zum Ehrenmitglied ernannt . Lüchinger als Nachfolgerin gewählt. Im Weiteren wurde der Technische Leiter Als die Sportwelt wegen des Ruedi Schürch im Amt bestätigt. Der Bad- minton Club zählt aktuell 24 Aktiv- und Coronavirus stillstand, spielte 15 Jugend- und Junioren-Mitglieder. die 1. Herrenmannschaft in der Die Kids präsentierten bis zum Saisonab- 1. Liga-Finalrunde sensationell bruch infolge Covid 19 sehr gute Leistun- gen, welche mit zahlreichen Podestplät- vorne mit, die SPL1-Frauen waren zen belohnt wurden. Fix in den Termin- daran, ihren Platz in der obersten kalender gehört die Durchführung einer nationalen Liga zu verteidigen und Spielrunde der schweizerischen Schüler- meistermeisterschaft SSM in Herzogen- auch viele alle anderen Aktiv- und buchsee – und zwar am 25. Oktober in der Nachwuchsteams waren auf Kurs, Sporthalle Mittelholz. Infos / Trainingszei- ihre Saisonziele zu erreichen. Aber ten: www.bchb.ch. (pd/buz) es kam bekanntlich anders. Keine Meisterschaft und keine Anlässe wie das Plauschturnier Der Präsident mit den zurückgetretenen und neu gewählten Vorstandsmitgliedern (von bedeuten unweigerlich weniger links): Jacqueline Lüthi (neu), Neu-Ehrenmitglied Daniel Märki (Rücktritt), Christian Ingold (Rücktritt), Thomas Eggimenn (Präsident) und Marianne Baumgartner (neu). Es fehlt Lukas Res von Ballmoos Einnahmen. Trotzdem präsentier- Stalder, der neue Sportchef. (Bild: zvg) übergibt das Amt als te der HVH eine ausgeglichene BCHB-Präsident an Saskia Lüchinger. Erfolgsrechnung. Der Verein steht tion des Sportbereichs. Mit neuen men. Sein Nachfolger wird Lukas (Bild: zvg) gesund da. Viele Unsicherheiten Ressorts und Verteilung von Auf- Stalder. bestehen immer noch – entspre- gaben auf verschiedene Schultern Mit Christian Ingold (Ressort FCH: Heimsieg zum Auftakt Nach langer Pause nahm am 15. August chend schwierig ist eine Budge- sollen neue Perspektiven eröffnet Logistik) ist ein weiteres HVH-Ur- der FC Buchsi die neue Meisterschaft in der tierung, wobei für 2021 von einem werden, sowohl im Breiten- wie gestein zurückgetreten. Als Nach- 3. Liga in Angriff. Trotz zahlreicher Wech- geringen Verlust ausgegangen im Spitzensportbereich. folgerin wurde Jacqueline Lüthi sel im Team gewinnt der FCH das Start- spiel zu Hause gegen Blau Weiss Oberburg wird. gewählt. Den seit einem Jahr (3:1). Doch bereits das zweite Saisonspiel, Wechsel im Vorstand vakanten Bereich Administration eine Woche später in Burgdorf musste ver- Neue Struktur Daniel Märki legt nach 11 Jahren übernimmt Marianne Baumgart- schoben werden, weil sich beim Gegner 13 Spieler wegen eines Coronavirus-Falls vor- Trotz Corona – im Hintergrund sein Amt als Sportchef nieder. ner. (pd/buz) sorglich in Quarantäne begeben mussten. wurde intensiv an der Zukunft Für seine ausserordentlichen Das nächste Meisterschaftsspiel findet am gearbeitet. Ivo Sonderegger und Verdienste wurde er unter stehen- Die neue Saison für die beiden HVH- Samstag, 29. August, zu Hause gegen KF Fanionteams beginnt am 6. September Shqiponja statt (17 Uhr; Waldäcker). Infos: Lukas Stalder erarbeiteten ein den Ovationen in den Kreis der mit je einem Heimspiel. Spielplan / www.fc-herzogenbuchsee.ch. (buz) neues Konzept für die Organisa- HVH-Ehrenmitglieder aufgenom- Resultate / News: www.hvh.ch

Werbung......

C F U C H Ihre Profis für IT und Telefonie Lösungen

Suchen Sie den Richtigen?

Maximale Sicherheit, ständige Verfügbarkeit, lokaler Pro für Business-IT

Flexible Lösungen für Business-Telefonie, Standort- sowie Branchenunabhängig, beliebig skalierbar

Daniel Schenk Thomas Schenk Telefonie Lösungen Business-IT [email protected] Dann sind Sie bei uns goldrichtig! [email protected]

Rufen Sie noch heute an und Ihre Probleme sind ab morgen Geschichte

CFU GmbH | Eisenbahnstrasse 1 | 3360 Herzogenbuchsee | Telefon 062 961 61 36 | www.cfu.ch 16 Dies & Das Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020

Flüchtlinge �������������������������������� Jugendarbeit ������������������������������������������������������������������������������������� Nachrichten ������������������������������ Abrahaley hat’s «Jugendhuus»-Aktivitäten Froue Nomittag 64+: geschafft Weitere Absagen Das Coronavirus beeinflusst unser Sein Ziel sei eine Lehre im Bau- Auch im September stehen zahl- Wochenjobs gesucht Leben noch immer stark. Nachdem gewerbe oder im Gartenbau, gab rieche Aktivitäten auf der Agenda Ab 1. September 2020 startet die die Froue-Nomittag-64+-Anlässe Abrahaley Teklemaryam im März der Offenen Kinder- und Jugendar- regionale Jobbörse für Jugend- vom März und April bereits abge- zu Papier (vgl. Ausgabe 3/2020). beit Herzogenbuchsee und Region. liche ab 13 Jahren. Motivierte sagt werden mussten, haben sich Jetzt hat sich sein Wunsch erfüllt: Jugendliche helfen beim Erledigen die Verantwortlichen aufgrund der Im August konnte der 29-jäh- Spielbus Herbsttour von leichten Aufgaben. Die Fach- aktuellen, unsicheren Situation rige Flüchtling aus Eritrea bei Der bunte Spielbus der Offenen stelle der Jugendarbeit vermittelt schweren Herzens entschieden, der Firma Fischer-Käser AG in Kinder- und Jugendarbeit ist Jugendliche an lokale Betriebe, auch auf die Oktober- und Novem- eine zweijährige Attest- wieder unterwegs und vollbepackt Privathaushalte und Vereine. Inte- ber-Anlässe zu verzichten. lehre als Haustechnikpraktiker mit tollen Spielen. Bei Gewitter ressierte Jugendliche können sich Der weihnachtliche Nachmittag beginnen – genau fünf Jahre nach oder sehr schlechtem Wetter muss via Jugendapp anmelden. Anbieter am 17. Dezember ist jedoch be- seiner Ankunft in der Schweiz. der Spielbus abgesagt werden. erfassen ihre Angebote auf jugend- reits organisiert. Ob dieser dann Den Boden bereitet hatten zwei Dies wird auf der Homepage huus.ch/smalljobs oder nehmen tatsächlich auch durchgeführt Schnupperlehren, eine Vorlehre jugendhuus.ch kommuniziert. Für telefonisch Kontakt auf (Telefon: werden darf, hänge von der aktu- in der Buchser Kinderbetreuungs- Kinder ab 6 Jahren. Eine Anmel- 062 961 95 05). ellen Corona-Situation ab, schrei- stätte Kinderhut und die erfolg- dung ist nicht nötig. Kontaktanga- ben die Organisatorinnen. Weitere reich abgeschlossene Deutschprü- ben der Kinder und Eltern müssen Infoabend «Heiwäg 3360» Informationen zu den Anlässen fung auf Stufe B1. Zum eigenen vor Ort angegeben werden (Con- Am Donnerstag, 3. September, folgen jeweils in der Buchsi Zytig Engagement bei der Lehrstellen- tact Tracing). ab 19 Uhr findet im Jugend- sowie im Chilebrief. (pd/buz) suche kam starker Support durch huus der Infoabend zum Projekt Motto für Fasnacht 2021 ist bestimmt: Bezugspersonen hinzu – beson- Daten & Orte: «Heiwäg 3360» statt. Es ist die Schulhaus Seeberg: Mi 2.9. (14 – 17 Uhr) «Mir feste am beste!» ders von Monika Kauer, Abraha- Schulhaus : Fr 4.9. (14 – 17 Uhr) letzte Gelegenheit, sich für das Das Motto für die Buchsi-Fasnacht 2021 leys Deutschlehrerin und Mitglied Schulhaus Oenz: Mi 9.9. (14 – 17 Uhr) Herbstferien-Abenteuer anzumel- ist bestimmt: «Mir feste am beste!» Gewählt wurde es an der öffentlichen der freiwilligen Flüchtlingshilfe in Schulhaus H’hausen: Fr 11.9. (14 – 17 Uhr) den. Jugendliche ab der Oberstufe Schulhaus Thörigen: Mi 16.9. (14 – 17 Uhr) Mottowahl am 12. August, wobei gemäss Buchsi. Froh über den zustande Schulhaus B’hausen: Do 17.9. (15 – 18 Uhr) und ihre Eltern sind herzlich ein- IG Fasnacht eine Reihe von wunder- gekommenen Lehrvertrag ist auch Schulhaus : Fr 18.9. (14 – 17 Uhr) geladen. baren, witzigen und poetischen Vor- schläge zur Auswahl standen. (buz) Hans Wyssmann vom Kinderhut: «Hier hat Integration funktioniert», Speckstein schleifen Spielfest im Park mit Brunch Samariterverein Buchsibärge: Blutspende am 14. September sagt er. (pd) Am Mittwoch 23. September von Am Samstag, 5. September, von Blutspendeaktion verschoben. Die ur- 14 – 17 Uhr taucht das Jugend- 10 – 14 Uhr findet das Spielfest sprünglich für den 1. September geplante huus in die Welt des Specksteins im Park statt; mit einem attrakti- Blutspendeaktion findet neu zwei Wochen später, am Montag, 14. September, statt. Abrahaley Tekle- ein. Aus Speckstein einen Anhän- ven Spielparcours, Caféteria und Wie die Organisatoren weiter mitteilen, hat maryam an seiner ger, eine Figur oder sonst was Crêperia. Für den reichhaltigen neben dem Datum ebenfalls der Austra- Lehrstelle bei Tolles schleifen. Für Kinder von 6 Brunch von 10 – 12 Uhr hat es gungsort geändert: Statt auf der Oschwand Fischer-Käser kann in der Mehrzweckhalle in Grasswil in Lotzwil. bis 12 Jahren. Bitte anmelden über noch freie Plätze. Anmeldung: Blut gespendet werden. Die Blutspen- (Bild: zvg) jugendhuus.ch. jugendhuus.ch. (pd/buz) deaktion dauert von 19 – 21 Uhr. (pd/buz)

Frauenverein ���������������������������� Chäferchäuer ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Frauenverein Herzogenbuchsee Ersatzdaten für ausgefallene Konzerte

Nahezu alle angesagten Kon- statt. Das Programm wird von kordeon-Komponisten wie Mau- zerte im Chäferchäuer mussten Jinki Kang (Klavier) und Daniel rice Thöni, Bobby Zaugg und Fritz 09 wegen Corona abgesagt werden. Lappert (Flöte) bestritten. Tschannen. SEPTEMBER Aufgrund der aktuellen Situation Das zweite Konzert, mit Edward Ein weiteres klassisches Konzert 150 Jahre · 1870 – 2020 sind als Ersatz im Herbst/Winter Rushton (Klavier) und Anik Stucki der Kulturhausbewohner ist für Jubiläums-Wettbewerb vier Abendkonzerte geplant; u.a. (Violine) ist am Samstagabend, Samstagabend, 27. Februar 2021

«Auf den Spuren des Frauenvereins» mit Musik von Beethoven. Am 17. Oktober 2020 angesetzt. geplant. Die Angaben über die 17. Dezember, am 250. Tauftag Ein drittes Konzert, u.a. ebenfalls Besetzung und das Programm fol- Im September wird der Besucher- dienst dahlia PanoramaPark Beethovens, endet das Jubiläums- mit Beethoven-Melodien, bestrei- gen. (pd/buz) vorgestellt, im Schaukasten der jahr und die Kulturhausbewoh- ten die Colorful Accordionists am Gemeinde unterhalb des Gemeinde- ner möchten ihr Publikum mit Samstagabend, 21. November hauses bei der Treppe zum Park. Sämtliche Informationen über die Kon- Werken des grossen Komponisten 2020. Ein Teil des neuen Pro- zerte und deren Durchführung gibt es auf erfreuen. gramms des Akkordeon-Quintetts den Webseiten des Chäferchäuer keller. accorda.ch oder www.accorda.ch, sowie Das erste Konzert findet am Frei- befasst sich mit selten gespielten auf der Webseite des Akkordeon-Ensem- tagbend, 11. September 2020 Kompositionen von Schweizer-Ak- bles www.accordionists.ch. Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 Kreuzkeller / PR 17

Kreuzkeller-Bar ������������������������ KreuzKellerBühne �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Bar wie gewohnt Kulturelle Lichtblicke in schweren Zeiten von Do bis Sa Gleichzeitig mit dem Start der Am Samstag, 22. August, ist die tian, das Duo «Ohne Rolf» oder neuen KKB-Saison nimmt auch «KreuzKellerBühne» (KKB) nach Musiker Toni Vescoli, aber auch die Bar im Kreuzkeller ihren der Sommerpause in die neue Geheimtipps wie James Gruntz, Betrieb wieder auf – und zwar Kultur-Saison gestartet. Sängerin die Gebirgspoeten oder wiederum von Donnerstag bis Freitag zu den Sina, die bekannteste Frauen- das feierliche Weihnachtsspecial gewohnten Zeiten (Do 19 – 00.30 stimme in der Schweizer Musik, mit Timmermahn werden im Uhr / Fr 16 – 02 Uhr / Sa 20 – 02 war zu Gast bei Hannes Hug kommenden Halbjahr im «Kreuz» Uhr). Nebst den KKB Events gibt und Bänz Friedli in der 14. Aus- für kulturelle Vielfalt sorgen. es wiederum Barquiz, Tapas- & gabe des legendären «Pflotschho- Knorrli-Disco – Open Air in der Kirchgasse. Besonders erwähnt werden darf Cocktailabende. Zudem wurde ger»-Talks. zudem der Local Abend mit der eine Swiss Cocktail-Karte entwor- tag, 10. September: Bänz Friedli «ALL IN Band» am 21. November. fen. Knorrli-Disco: Open Air – Was würde Elvis sagen?). Ach- Die Combo aus der Region bringt Am kommenden Samstag, 29. Au- tung: Ausverkauft! mit ihren Blues- und Rock-Cover- Barquiz gust, wir die Kirchgasse «betanz- versionen Stimmung in den Kreuz- Wer ist die hellste Leuchte im bar» – die legendäre Knorrli-Disco Vielfältiges Programm keller. (buz) Keller? Gespielt wird in (Tisch-) geht Open Air! Corona konform Schon diese ersten Programm- Gruppen à maximal 5 Personen, wird mit genügend Abstand in der punkte zeigen, dass die KKB-Ver- Das KKB-Programm im Überblick: www.kreuz-herzogenbuchsee.ch die gegeneinander antreten. Das Kirchgasse getanzt. Am DJ-Pult antwortlichen gerade in diesen (Achtung: Corona-Einschränkungen) Quiz geht über mehrere Runden auf der Ingold-Sport-Terrasse kulturell doch eher «armen» Zei- und die Mitspieler müssen steht kein geringerer als Knorr- ten ein vielfältiges Programm Kultur-Kombi-Angebote: Vor jeder KKB-Veranstaltung besteht Fragen aus verschiedenen The- li-Gründer Peter Hasler. zusammengestellt haben, wel- die Möglichkeit, im «Kreuz» ein Über- menbereichen wie Sport, Musik, Gemäss Schutzkonzept erhalten ches für den einen oder anderen raschungsmenu für 35 Franken zu Politik, Kunst und vielem mehr maximal 100 Personen Zutritt. Lichtblick sorgen wird. Bekannte geniessen. Wer nach der Veranstaltung im «Kreuz» beantworten. Für ein Grup- Wer sein Ticket bereits im Vor- Grössen wie Reeto von Gunten, übernachten will, tut dies zum halben penstartgeld von 10 Franken darf feld digital bezahlt, hilft Warte- Schwingerkönig Stucki Chris- Preis. mitgerätselt werden. Zu gewin- zeiten beim Eingang vermeiden nen gibt es nebst Ehre und Ruhm und erleichtert das Erfassen den Einsatz des Spielabends in der erforderlichen Kontaktda- Form eines Kreuz-Gutscheins ten. Natürlich hat das «Kreuz»- 22.08. sina und beim nächsten Bar Quiz ist Restaurant auch für diesen P otschhoger 14 mit Hannes Hug & Bänz Friedli der Tisch für die Titelverteidiger Event ein Überraschungsmenü 05.09. strohmann-kauz Kabarett – «Sitzläder» gratis. kreiert; dieses kann ebenfalls 10.09. bänz friedli Damit in Corona-Zeiten genügend via Ticket gebucht werden. Comedy – «Was würde Elvis sagen?» Abstand zwischen den Tischen Wer es lieber à la carte mag 17.09. jam session #10 garantiert werden kann, werden – unter info@kreuz-herzo- t.b.a. maximal 10 Teams ins Rennen genbuchsee.ch oder Telefon 15.10. jam session #11 gehen. Das Barquiz kann auch 062 531 52 30 werden Tisch- t.b.a. als Teamquiz gebucht werden. reservationen für die Terrasse 16.10. marc haller Ob Firmenevent, Vereinsanlass, oder im Restaurant entgegen Comedy / Zauberei – «Erwin aus der Schweiz» Polterabend oder Klassenzusam- genommen. Die Disco findet nur 22.10. reeto von gunten Diaabend – «Alltag Sonntag» menkunft – für Spannung und bei trockenem Wetter statt. 23.10. schnyder&schnyder... Unterhaltung ist gesorgt. Die Weiter geht es am 5. September ... &schnyder&schnyder: Musik & Poesie neue Barquiz Saison startet im mit einem Auftritt von Stroh- 30.10. james gruntz solo September. Gespielt wird immer mann-Kauz. Der Oberaargauer Soulkonzert am letzten Donnerstag im Monat Schauspieler Matthias Kunz und 07.11. gebirgspoeten www.kreuzkellerbuehne.ch Kabarett – «Arthrose vom Napf - Ein Justizirrtum» (Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr). sein Partner Rhaban Straumann, Infos Anmeldung ist erwünscht – unter: respektive das liebenswürdige Tickets & Reservationen 19.11. jam session #12 t.b.a. [email protected]. (buz) Rentnerduo Ruedi und Heinz, Kultur-Überraschungs-Menü Corona-Schutzkonzept 21.11. all in band präsentieren ihr jüngstes Thea- www.kreuz-herzogenbuchsee.ch Local Abend – Blues-Rock-Konzert Termine: terstück «Sitzläder» – wie immer Kulturgäste übernachten 28.11. stucki christian Do 24. September 2020 kabarettistisch, gesellschaftspo- zum halben Preis! P otschhoger 15 mit Hannes Hug und Bänz Friedli Do 29. Oktober 2020 litisch aktuell und überraschend. 12.12. ohne rolf Do 26. November 2020 Ebenfalls im September kehrt der KREUZ Comedy – «Blattrand» Do 28. Januar 2021 quasi zum «Kreuz»-Inventar gehö- KELLER 17.12. jam session #13 t.b.a. Do 25. Februar 2021 rende Bänz Friedli mit seinem BÜHNE HERZOGENBUCHSEE 19.12. timmermahn Do 25. März 2021 neusten Programm zurück auf Lesung – Weihnachtsspecial Do 29. April 2021 die KreuzKellerBühne (Donners- 18 Kammerchor / PR

Kammerchor Herzogenbuchsee �� ......

Werbung...... AUSRÄUMEN · VERLEGEN · EINRÄUMEN Burkhardt Haustechnik AG Zürichstrasse 45, 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 961 04 43, Fax 062 961 08 30 Wir machen das! Heizungen … Ihr Spezialist für Sanitär Reparaturen & Service Rolf Schoop Geschäftsführer Planung Natel 079 402 07 93

Fenster Aeschistrasse 10A Türen 3362 Niederönz Küchen Schreinerei Telefon 062 922 63 80 Möbel Innenausbau [email protected] Reparaturservice www.massundnorm.ch Glaserarbeiten

Solothurnstr. 17 · 3363 Oberönz

Bahnhofstrasse 5 3360 Herzogenbuchsee www.martioberoenz.ch Tel. 062 961 61 16 www.lavioletta.ch [email protected] Buchsi Zytig | Nr. 8 / 2020 Zu guter Letzt 19

Agenda September ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Schulhaus B’hausen: Do 17.9. (15 – 18 www.kammerchor-herzogenbuchsee.ch; Frühling angesäte Wildblumenwiese soll Gewusst wo Uhr); Schulhaus Ochlenberg: Fr 18.9. (14 – vgl. Seite 18 ergänzt werden durch eine Trockenstein- 17 Uhr); vgl. Seite 16 Herzogenbuchsee: Handball Damen mauer, die den verschiedensten Insekten Samstag, 29. August SPL1: HVH – LC Brühl Handball; 18 Uhr; und anderen Kleinlebewesen Unterschlupf Herzogenbuchsee: Fussball Meisterschaft Donnerstag, 3. September Sporthalle Mittelholz; www.hvh.ch bietet; wer gerne Einblick in die Kunst des 3. Ligwa: FCH – KF Shqiponja; 17 Uhr; Herzogenbuchsee: Infoabend zum Projekt Herzogenbuchsee: Handball Herren Trockenmauerns erhalten möchte, ist hier Waldäcker; www.fc-herzogenbuchsee.ch «Heiwäg 3360»; letzte Gelegenheit, sich 1.Liga: HVH – PSG Lyss 1; 20 Uhr; an der richtigen Adresse; Heinz Graf, ehe- Herzogenbuchsee: KreuzKellerBühne – für das Herbstferien-Abenteuer anzumel- Sporthalle Mittelholz; www.hvh.ch maliger Landschaftsgärtner, erklärt den die legendäre Knorrli-Disco geht Open Air: den; Jugendliche ab der Oberstufe und ihre Umgang mit Steinen und Werkzeug und 20 Uhr; Kreuz / Kirchgasse; Eltern sind herzlich eingeladen; 19 Uhr; Montag, 7. September zeigt, worauf beim Bau geachtet werden www.kreuzkellerbuehne.ch «Jugendhuus»; www.jugendhuus.ch; Herzogenbuchsee: IG Biodiversität – muss; 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr; EWK vgl. Seite 16 Beratungsabend: Insektenpflanzen; Refe- Herzogenbuchsee AG, Eisenbahnstrasse 2; Montag, 31. August Herzogenbuchsee: IG Biodiversität – renten: Ursula und Stephan Aeschlimann Anmeldung: bis 11.September bei: Sabine Herzogenbuchsee: Värsli-Morgen; für Beratungsabend: Wasser im Garten; Yelin, Gartenplaner; 20 Uhr; Bibliothek Sägesser, [email protected] Eltern/Grosseltern und Kinder zwischen 6 mit: Rolf Kunz, Gärtnermeister; 20 Uhr; oder 062 961 04 42; bei schlechter – 24 Monaten; mit Leseanimatorin Regina Bibliothek Donnerstag, 10. September Wetterprognose wird ein Tag vorher Meier-Gilgen; 9.30 – 10.30 Uhr; Bibliothek Herzogenbuchsee: KreuzKellerBühne – über die Durchführung entschieden; Herzogenbuchsee: Träffpunkt «bsungers Samstag, 5. September Bänz Friedli: Was würde Elvis sagen?; Ersatzdatum: Sa 26. Sept. am Mänti»; die IG «Mitenang z’buchsi» will Herzogenbuchsee: Spielfest im Park 20 Uhr; Kreuzkeller; www.kreuzkeller- Herzogenbuchsee: Handball Herren sozialbenachteiligten Menschen Kontakte mit Brunch; mit einem attraktiven buehne.ch; Achtung: ausverkauft! 1. Liga; HVH – US Yverdon; 16 Uhr; ermöglichen und diese mit der Bevölke- Spielparcours, Caféteria und Crêperia; Sporthalle Mittelholz; www.hvh.ch rung zusammenbringen; immer am Montag 10 – 14 Uhr (Brunch: 10 – 12 Uhr); Freitag, 11. September zwischen 17 – 21 Uhr; im «Kreuz»; jeden Gemeindepark; Anmeldung: jugendhuus.ch Herzogenbuchsee: Corona-Ersatzkonzert; Montag, 21. September ersten Montag im Monat mit Nachtessen; Herzogenbuchsee: KreuzKellerBühne mit Jinki Kang (Klavier) und Daniel Lap- Herzogenbuchsee: Warenmarkt; Anmeldungen via «Kreuz» erwünscht – Strohmann-Kauz: Das liebenswürdige pert (Flöte); 1. Aufführung: 17 Uhr, 8.30 – 18 Uhr; Fabrikstrasse Rentner-Duo Ruedi und Heinz präsentiert 2. Aufführung: 20 Uhr; Chäferchäuer; Mittwoch, 2. September ihr jüngstes Stück «Sitzläder»; 20 Uhr; www.accorda.ch Mittwoch, 23. September Seeberg: Spielbus Herbsttour – der bunte Kreuzkeller; www.kreuzkellerbuehne.ch Herzogenbuchsee: Speckstein schleifen; Spielbus der Offenen Kinder- und Jugend- Samstag, 12. September aus Speckstein einen Anhänger, eine Figur arbeit ist wieder unterwegs; für Kinder Sonntag, 6. September Herzogenbuchsee: Fussball oder sonst was Tolles schleifen; für Kinder ab 6 Jahren; eine Anmeldung ist nicht Rohrbach: Kammerchor Herzogenbuchsee Meisterschaft 3. Liga: FCH – von 6 bis 12 Jahren; 14 – 17 Uhr; «Jugend- nötig – Kontaktangaben der Kinder und – Gruss nach ; 17 Uhr; Rohrbach FC Langenthal II; 17 Uhr; Waldäcker; huus»; bitte anmelden über jugendhuus.ch; Eltern müssen vor Ort angegeben werden (die Veranstaltung findet in Rohrbach www.fc-herzogenbuchsee.ch vgl. Seite 16 (Contact Tracing); 14 – 17 Uhr; Schulhaus; statt, weil zur Zeit die Kirche Herzogen- Herzogenbuchsee: 1 Jahr Joker’s – die weiteren Daten und Orte: Schulhaus buchsee nicht zur Verfügung steht); eine Jubiläumsfeier mit Livemusik von Sigi; ab Samstag, 26. September Inkwil: Fr 4.9. (14 – 17 Uhr); Schulhaus Anmeldung erleichtert die Organisation 20 Uhr; Joker’s Pub; www.jokers-pub.ch Herzogenbuchsee: Fussball Oenz: Mi 9.9. (14 – 17 Uhr); Schulhaus und Sitzplatzeinteilung gemäss den Meisterschaft 3. Liga: FCH – H’hausen: Fr 11.9. (14 – 17 Uhr); Schul- Vorgaben des BAG: info@kammerchor- Montag, 14. September FC Zollbrück; 17 Uhr; Waldäcker; haus Thörigen: Mi 16.9. (14 – 17 Uhr); herzogenbuchsee.ch oder 062 961 14 71; Grasswil: Samariterverein www.fc-herzogenbuchsee.ch Buchsibärge – Blutspendeaktion; Herzogenbuchsee: Ballermann – Summer 19 – 21 Uhr; Mehrzweckhalle Ending Party; passendes Outfit erwünscht; ab 20 Uhr; Joker’s Pub; www.jokers-pub.ch Dienstag, 15. September Herzogenbuchsee: IG Biodiversität – Montag, 28. September DENNIS BORGEAUD Beratungsabend: Trockenmauern; mit: Herzogenbuchsee: Geschichtenzeit; für Versicherungen und Vorsorge Heinz Graf, Landschaftsgärtner; 20 Uhr; Eltern/Grosseltern mit Kindern zwischen Bibliothek ca. 2 – 3 Jahren; mit Leseanimatorin Regina Meier-Gilgen; 9.30 – 10.30 Uhr; Telefon 079 406 49 41 [email protected] Mittwoch, 16. September Bibliothek Herzogenbuchsee: Im kostenlosen Kurs «mobil sein & bleiben» vermitteln Experten Mittwoch, 30. September des öffentlichen Verkehrs und der Polizei Herzogenbuchsee: Livemusik: Fabienne Nächste Ausgabe: viel Wissenswertes über Mobilität; in – Pop, Country & Rock; ab 20.30 Uhr; Impressum 24. September 2020 Theorie und mit praktischen Übungen, Joker’s Pub; www.jokers-pub.ch

um zu Fuss und mit den öffentlichen Titel Verteilgebiet Verkehrsmitteln unabhängig und sicher Buchsi Zytig (163. Jahrgang Die Buchsi Zytig wird monatlich gratis Wichtiger Coronavirus-Hinweis mobil zu bleiben; 13.30 – 17 Uhr; Sonnen- der Berner Volkszeitung) in alle Haushalte der nachstehenden Bitte vergewissern Sie sich zur Sicherheit saal; Anmeldung: Pro Senectute Region Gemeinden verteilt: direkt beim jeweiligen Organisator, ob die Auflage: 7200 Exemplare Emmental-Oberaargau, 062 916 80 95 Veranstaltungen auch wirklich durchge- , Betten­­hausen, oder [email protected] Herausgeber/Verlag/Inserate/Abos führt werden, und falls, unter welchen Bollodingen, Graben, Herzogenbuchsee: Fussball Print Press Marcel Hammel Schutzmassnahmen. , , Jakob-Markt Berner Cup – Runde 3: Thörigenstr. 22, 3360 Herzogenbuchsee Herzogenbuchsee, Inkwil, FCH – SV Meiringen (2. Liga); Waldäcker; 079 607 26 83, Fax 062 961 69 84 Niederönz, Oberönz, Spielbeginn: www.fc-herzogenbuchsee.ch E-Mail: [email protected] Ochlenberg, Röthenbach, KREUZ Redaktion Seeberg, Steinhof, Mittwoch, 16. September Marc Hammel (mmh) Thörigen, Wanzwil. Herzogenbuchsee: Irish-Music-Session KELLER Marcel Hammel (mh)­­­­­ Ausserhalb dieses Streugebietes kann mit Irish-Music von Quirill & Friends; ab Lagerstr. 30, 3360 Herzogenbuchsee die Buchsi Zytig für jährlich 50 Franken 19 Uhr; Joker’s Pub; www.jokers-pub.ch BÜHNE 062 956 50 40/44 / 079 410 72 29 (inkl. MwSt.) abonniert werden. HERZOGENBUCHSEE E-Mail: [email protected] Donnerstag, 17. September Herzogenbuchsee: KKB Jam Session; Druck Erscheinungsdaten 2020: 20 Uhr; Kreuzkeller; Schelbli AG, Grafisches Unternehmen Do 24. September www.kreuzkellerbuehne.ch Lagerstr. 30, 3360 Herzogenbuchsee Do 29. Oktober Tel. 062 956 50 40, Fax 062 956 50 45 Do 26. November DAS AKTUELLE Samstag, 19. September [email protected] / www.schelbli.ch Do 17. Dezember Herzogenbuchsee: IG Biodiversität – PROGRAMM Freie Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Inserate- und Redaktionsschluss: Workshop «Trockenmauern»; auf dem Michael Wüthrich (mwh) Mittwoch, 16. September (17 Uhr) Gelände der EWK wird der Biodiversität www.kreuzkellerbuehne.ch mehr Raum gegeben; die bereits im Alles Entsorgen von A – Z für Privat und Gewerbe

Vieles nehmen wir kostenlos oder zu vorteilhaften Preisen

...Altpapier, Alteisen, Aludosen, Batterien, Bauschutt, Bildschirme, Boiler, Büchsen, Computer, Feuerlöscher, Grobsperrgut, Haushalt- geräte, Holz, Karton, Klaviere, Kleider, Kork, Kühlgeräte, Kunst- stoffe, Motorenöl, Neonröhren, Nespresso Kapseln, Pet Flaschen, Plastikfolie, Zeitschriften... Reto Erdin Marina Maquilan RetoLeiter Erdin Region Mitte und MarinaKundenberaterin Schaniel 3360 Herzogenbuchsee Öffnungszeiten: LeiterGeschäftsstelle Region Mitte Herzogenbuchsee und Privatkundenberaterin Byfangstrasse 3 b Mo – Fr 15.30 – 18.30 Uhr Geschäftsstelle Herzogenbuchsee Neben Landi Herzogenbuchsee Sa 09.00 – 17.00 Uhr www.brings.ch 35771 GemeinsamGemeinsam MehrwertMehrwert schaffen. Elsässer AG

Bernstrasse 29 Haustechnik Bernstrasse3360 Herzogenbuchsee 29 3360062 956Herzogenbuchsee 06 66 Aeschistrasse 9, 3360 Herzogenbuchsee, Tel. 062 961 38 13 062bankoberaargau.ch 956 06 66 bankoberaargau.ch Bauspenglerei • Blitzschutzanlagen Sanitär-Installationen/Reparaturen

_BOA_INI_169_Gemeinsam_Mehrwert_schaffen_Buchsi_Zytig_90x120mm_4c.indd 1 02.07.20 11:18

TCM Oberaargau

Traditionelle Chinesische Medizin Wir sind ganz in Ihrer Nähe – seit 2010

Herzliche Gratulation zum Abschluss

Yllnora Gashi (Büroassistentin 3. Rang) Tharmischaa Vasuthan (Büroassistentin) Florentina Xhema (Kauffrau EFZ) Anusiya Jegatheswaran (Kauffrau EFZ) v.l.n.r.

Wir sind sehr stolz auf euch und eure Erfolge! Für den weiteren Lebensweg wünschen wir euch viel Freude, Mut und Begeisterung, Glück und alles Gute. Vielen Dank für eure geschätzte, tolle Mitarbeit in unseren Teams und zum Wohle unserer Patienten. Es freut uns sehr, dass bei uns bisher acht Lernende die Ausbildung im Bürobereich erfolgreich absolviert haben, und wir auch für die Berufsbildung ein soziales Engagement erbringen konnten. Mitarbeitende und Geschäftsleitung Zufriedenheit auf beiden Seiten «Während der 3 Jahre, die ich bei TCM Oberaargau gearbeitet habe, erzählten mir sehr viele Patienten voller Freude, dass ihre Beschwerden ganz weg sind oder gelindert wurden. Diese Zufriedenheit bringt nicht nur die Patienten zum Strahlen sondern auch uns Mitarbeiter! Ich freue mich für jeden Patienten, dem wir mit unserer Therapie und Profession helfen können.» Yllnora Gashi

Seit 10 Jahren im Oberaargau zu Hause

Herzogenbuchsee 062 955 52 70 Huttwil 062 959 62 44 Zentrale 062 922 91 87 PanoramaPark, SRO AG Gesundheitszentrum Huttwil, SRO AG Sprechstunde Stelliweg 24 Spitalstrasse 51 MO-FR 08.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 Uhr

Krankenkassen anerkannt Langenthal 062 916 46 60 032 633 72 01 Spital Personalhaus, SRO AG Gesundheitszentrum Jura Süd, SRO AG Untersteckholzstrasse 19 Anternstrasse 22 www.tcmoberaargau.ch