Nr. 8 / August 2020 [Pdf]
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dahlia 0Beraargau Huttwil Herzlich Willkommen Im Dahlia Huttwil
dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umge- bung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand, umschlos- sen von der Langeten. Das Gesundheitszentrum Huttwil der SRO AG befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die vielfältigen Dienstleistungen stossen bei der Bevölkerung auf regen Zuspruch, entsprechend «geschäftig» geht es zu und her im Haus. Selbstverständlich profitieren auch Sie direkt von den Angeboten des Zentrums. So sind beispielsweise der Arzt, die Physiotherapie und weitere spezialärztliche Angebote vor Ort. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und schauen Sie unser Haus an; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Huttwil. Sie sind herzlich will- kommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ih-rem Zimmer schaffen. Selbstver- und Abwechslung haben. Es gibt vielfäl-tige Möglichkeiten, sich entspre- ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungsge- chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. genstände mitbringen, die Ihnen am Herzen liegen. Sie werden rasch mer- ken, auch in einem Zweier- oder Mehrbettzimmer lässt es sich ganz gut Anlässe und Aktivitäten wie Singen, Kochen und Backen, Lotto-Spielen, leben. draussen Grillieren, Konzerte, Spazier-gänge und Ausflüge fördern das ge- meinschaftliche Wohl, regen zu Gesprächen an und nicht selten erwachsen Ein verstellbares Bett, ein Schrank und ein Nachttisch gehören zur Grund- da-raus neue herzliche Freundschaften. -
Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
20. Fasnachtschiessen 2018 Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau 10.02.2018 - 24.02.2018 Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Hodel Hans 1952 V Hägendorf-Rickenbach, Schützengese 57 03 98 97 60.00 2 Scheidegger Paul 1960 S Oberdiessbach, Schützengesellschaft 57 Sp 98 97 40.00 3 Zbinden Fritz 1957 V Fischbach, Wehrverein 90 97 96 20.00 4 Betschart Paul 1949 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft Kar 96 96 5 Mani Stefan 1973 E Wiedlisbach, Schützengesellschaft 57 Sp 95 96 6 Gärtner Bruno 1958 V Leibstadt, Schiessverein 57 Sp 94 96 7 Vogel Daniel 1961 S Diegten, Schützengesellschaft 57 Sp 93 96 8 Meier Xaver 1956 V Buchs LU, Schützengesellschaft 57 03 100 95 9 Hotz Josef 1955 V Zug, Militärschiessverein 57 Sp 99 95 10 Gisep Rico 1960 S Wiedlisbach, Schützengesellschaft 57 Sp 99 95 11 Schlüchter Peter 1964 S Schangnau, Schützengesellschaft 57 Sp 99 95 12 Frei Hans-Ruedi 1965 S Attiswil, Feldschützen 57 03 99 95 13 Kammermann Peter 1970 S Menznau, Schützengesellschaft Kar 99 95 14 Hammer Heinz 1954 V Balsthal-Klus, Schützenverein 90 98 95 15 Mollet René 1969 S Oschwand, Bergschützen 57 02 98 95 16 Kohler René 1971 S Oberdiessbach, Schützengesellschaft 57 Sp 97 95 17 Kobel Hans 1949 V Trub i/E., Sportschützen 90 95 95 18 Steinegger Thomas 1961 S Rheinfelden, Schützenverein 57 Sp 95 95 19 Gygax Erich 1961 S Seeberg-Grasswil, Schützengesellscha 57 03 95 95 20 Jost Walter 1962 S Attiswil, Feldschützen 90 94 95 21 Mattmann Josef 1954 V Eschenbach, Feldschützen 90 93 95 22 Aegerter Urs 1966 S Bettenhausen, -
C:\Users\Haryb\Onedrive\Dokumente
inf. Schützengesellschaft wangenried 2018 Verbandschiessen Aare Oenz 2018_Graben-B E i n z e l r a n g l i s t e Verbandstich alle Waffen RangPunkte Name / VornameVerein Tief1 Jg SpG KatPreis 1 93 Leuenberger ManfredWangenried, Infanterie Schützen99 1971 57 03 S 2 93 Walliser MartinWalliswil b/Wangen, Feldschützengesells97 1967 90 S 3 93 Gränicher NiklausGraben-Berken, Schützengesellschaft97 1976 90 E 4 93 Siegenthaler WalterRöthenbach-Wanzwil, Feldschützengesell91 1955 57 03 V 5 93 Bühler HubertHeimenhausen, Schützengesellschaft90 1951 57 03 V 6 92 Wyss OttoGraben-Berken, Schützengesellschaft99 1944 KA SV 7 92 Röthlisberger BeatRöthenbach-Wanzwil, Feldschützengesell97 1948 57 03 SV 8 92 Schürch StefanRöthenbach-Wanzwil, Feldschützengesell94 1977 90 E 9 91 Bichsel NinoWalliswil b/Wangen, Feldschützengesells99 2001 90 J 10 91 Obrecht HanspeterWangenried, Infanterie Schützen99 1958 57 03 V 11 91 Saladin BrunoRöthenbach-Wanzwil, Feldschützengesell95 1955 57 03 V 12 90 Schaad UrsHeimenhausen, Schützengesellschaft99 1970 57 03 S 13 90 Känzig RobertWangenried, Infanterie Schützen84 1948 57 03 SV 14 89 Hängärtner DanielRöthenbach-Wanzwil, Feldschützengesell97 1965 57 03 S 15 89 Greub BrunoHeimenhausen, Schützengesellschaft96 1969 90 S 16 89 Bühler RetoHeimenhausen, Schützengesellschaft93 1983 90 E 17 89 Meyer Hans-PeterWangenried, Infanterie Schützen88 1947 57 03 SV 18 89 Hosner UeliWangenried, Infanterie Schützen84 1967 KA S 19 88 Witschi HarrisRöthenbach-Wanzwil, Feldschützengesell95 1957 57 03 V 20 88 Gisiger RenéWangenried, Infanterie Schützen95 -
Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet. -
Dahlia 0Beraargau Herzogenbuchsee Herzlich Willkommen Im Dahlia Herzogenbuchsee
dahlia 0beraargau Herzogenbuchsee Herzlich willkommen im dahlia Herzogenbuchsee An erhöhter Lage, abseits vom Lärm, bietet sich ein prächtiger Ausblick auf die Jurakette, das belebte Dorf Herzogenbuchsee und seine Umgebung. Der schöne Garten, der nahe Wald und die weitläufigen Felder laden zum Verweilen, Staunen und Spazieren ein. In der Gartenanlage kann man zwischen den Seerosen Fische und Frösche beobachten. Besucherinnen und Besucher kommen und gehen. Geschäftigkeit herrscht und doch gemächliche Ruhe. Es läuft viel bei uns, die Infrastruktur wird ausgebaut und saniert. Im südöst lichen Teil des Gartens entsteht ein dreigeschossiges neues Gebäude, das dereinst 48 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz bieten wird. Im Anschluss daran wird das bestehende Haus saniert. Im eingeschossigen Verbindungsbau werden Sie künftig unsere Mitarbeitenden des Sekretariats und des Restaurants empfangen. Bauen ist nicht nur Lärm, Staub und Behinderungen – wo gebaut wird, entsteht Neues, da gibt es Zuversicht und Glaube an die Zukunft. Wo gebaut wird, ist Leben. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und besichtigen Sie unser Haus; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Herzogenbuchsee. Sie sind herzlich willkommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ihrem Zimmer schaffen. Selbstver und Abwechslung haben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich entspre ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungs chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. -
Protokoll HV 2020 02 10
Pensionierten-Vereinigung Präsident: Willi Kunz Bernischer Lehrkräfte Sekundarschulstrasse 23 PVBL 4914 Roggwil Region Oberaargau 062 929 29 36 [email protected] Protokoll zur 54. Hauptversammlung Montag, 10. Februar 2020, 14.15 Uhr Restaurant Kreuz Herzogenbuchsee Leitung: Willi Kunz Protokoll: Katharina Blaser Anwesend: Laut Präsenzliste: 44 Mitglieder und Angehörige Entschuldigt: Laut Liste: 15 Mitglieder und Angehörige 1. Teil Cabo Verde – Stiftung für Bildung Begrüssung unserer beiden Referenten, die im 1. Teil die Stiftung Cabo Verde vorstellen werden. Bruno Bachmann, Stiftungsratspräsident, und Matthias Berger, Stiftungsrat, geben uns Einblick in die Inselwelt der Kapverden und in einige ihrer Projekte: Junge Menschen sollen vor Ort Unterstützung bekommen, z.B. Schul- und Schulmaterialgeld / Einführung duales Bildungssystem / Verpflegung in Kindergärten… Die Hilfe durch Spendengelder kommt direkt ans Ziel. Junge Menschen sollen Perspektive erhalten, um im Land bleiben zu können. Wir danken mit kräftigem Applaus und übergeben ein Spendencouvert. 2. Teil: Hauptversammlung Die Einladungen mit Traktandenliste wurden fristgerecht versandt. (Gemäss Statuten spätestens 10 Tage vor dem Versammlungstag). Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. Der Präsident gibt 15 Entschuldigungen bekannt. Es sind 44 Mitglieder und Angehörige anwesend. Ehrung der Verstorbenen o Lüthi Rudolf, Roggwil o Bieri – Schaad Ruth, Langenthal o Bruni Gertrud, Herzogenbuchsee o Ruch Elisabeth, Langenthal o Schwarz Gertrud, Herzogenbuchsee Wir gedenken stehend der Verstorbenen. Verhandlungen 1. Traktandenliste Die Traktandenliste wird genehmigt. 2. Wahl Stimmenzähler Zum Stimmenzähler wird Martin Widmer gewählt. 1 3. Protokoll der 53. Hauptversammlung vom 11.02.2019 Das Protokoll wurde vor der Versammlung zur Einsicht aufgelegt. Es wurde ebenfalls auf unserer Homepage aufgeschaltet. Es wird genehmigt und verdankt. 4. Jahresbericht des Präsidenten Der Jahresbericht ist den Mitgliedern zusammen mit der Einladung zur HV zugestellt worden. -
Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
21. Fasnachtschiessen Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Locher Fritz 1967 S Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 90 95 100 60.00 2 Wengert Josef 1938 SV Zug, Militärschiessverein Kar 100 99 40.00 3 Weibel Kurt 1951 V Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 57 Sp 98 99 20.00 4 Moos Werner 1950 V Malters, Schützen Kar 100 97 5 Büchler Andreas 1956 V Melchnau, Schützengesellschaft 57 Sp 100 97 6 Eggenschwiler Anton 1951 V Laupersdorf, Schützenverein Kar 97 97 7 Studer Jörg 1964 S Mümliswil-Ramiswil, Schützen Guldent 90 95 97 8 Fischer Eduard 1947 SV Koppigen-Willadingen, Schützengesells Kar 100 96 9 Uhlmann Adrian 1992 E Murgenthal-Balzenwil, Schützengesells 90 100 96 10 Weber Kurt 1949 SV Wiedlisbach, Schützengesellschaft Kar 99 96 11 Zgraggen Georg 1951 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft 57 Sp 99 96 12 Zahnd Heinz 1954 V Liesberg, Schützenverein 57 Sp 99 96 13 Hadorn Christian 1954 V Madiswil, Schützengesellschaft 57 Sp 98 96 14 Felder Josef 1958 V Entlebucher, Blindei-Schützen 90 98 96 15 Plüss Willi 1963 S Walterswil SO, Feldschützen 57 Sp 98 96 16 Müller René 1948 SV Lyssach, Feldschützengesellschaft 57 03 97 96 17 Morgenthaler Stephan 1963 S Oberentfelden, Schützengesellschaft 57 Sp 97 96 18 Spycher Peter 1967 S Buchholterberg, Schützen 57 03 97 96 19 Frey Thomas 1977 E Schüpfen, Schützengesellschaft 90 97 96 20 Riesen Patrik 1996 E Guggisberg, Militärschützengesellschaf 90 97 96 21 Mauron Marcel 1947 SV Wünnewil-Flamatt, Schützenverein 57 Sp 95 -
AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am -
Rankings Province of Verwaltungskreis Oberaargau
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Bern / Berne / Province of Verwaltungskreis Oberaargau Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Powered by Page 2 Aarwangen Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Langenthal AdminstatAttiswil logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Lotzwil Auswil SVIZZERA Madiswil Bannwil Melchnau Berken Niederbipp Bettenhausen Niederönz Bleienbach Oberbipp Busswil bei Melchnau Obersteckholz Eriswil Ochlenberg Farnern Oeschenbach Gondiswil Reisiswil Graben Roggwil (BE) Heimenhausen Rohrbach HerzogenbuchseeRohrbachgraben Huttwil Rumisberg Inkwil Rütschelen Schwarzhäusern Seeberg Thörigen Thunstetten Ursenbach Walliswil bei Niederbipp Walliswil bei Wangen Walterswil (BE) Wangen an der Aare Wangenried Wiedlisbach Wolfisberg Wynau Wyssachen Provinces Powered by Page 3 ARRONDISSEMENTVERWALTUNGSKREIS L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin ADMINISTRATIF FRUTIGEN- Adminstat logo JURA BERNOIS NIEDERSIMMENTALDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA VERWALTUNGSKREISVERWALTUNGSKREIS BERN-MITTELLANDINTERLAKEN- OBERHASLI VERWALTUNGSKREIS BIEL/BIENNE VERWALTUNGSKREIS VERWALTUNGSKREISOBERAARGAU EMMENTAL VERWALTUNGSKREIS OBERSIMMENTAL- SAANEN VERWALTUNGSKREIS SEELAND VERWALTUNGSKREIS THUN Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell -
Jahresbericht 2016
….. www.oassv.ch Jahresbericht '16 © Oberaargauer Schiesssportverband, 3380 Wangen a.A. Inhalt Seite Oberaargauer Schiesssportverband 4 Einladung Delegiertenversammlung 5 Der Präsident hat das Wort 7 Im Gedenken 8 Termine 2017 9 Feldmeisterschaftsauszeichnungen 13 Verdienstmedaillen 14 Ehrenpräsident und Ehrenmitglieder 15 Finanzen 17 RessortleiterInnen im OASSV 21 G300m Allgemein 23 G300m EWS / GM 24 G300m Feldschiessen und , P 50/25m 25 G300m OAMM Mannschaftsmeisterschaft 28 G300 Freie Schiessen und P 50/25m 29 Pistole Allgemein 31 Pistole Feldschiessen 32 Pistole OA-Cup 50m 33 Pistole OA-Cup 25m 34 Pistole SPGM 50m 35 Pistole Einzelwettschiessen 35 G50m Allgemein 37 G50m Gruppen Meisterschaft 37 G50m Verbandsschiessen 37 G50m Obligatorisches Programm 38 G50m Verbandsmeisterschaft 38 Leistungssport Allgemein 39 Leistungssport, Ressort Pistole 41 Leistungssport G50m 42 Leistungssport Sportgewehr 43 Leistungssport Ordonanz 44 Leistungssport Sportlerehrung 46 Ausbildung Allgemein 50 Ausbildung Jungschützen 50 Nachwuchstag G300 + P25 52 Nachwuchs P10 57 Nachwuchs P25 58 Funktionen in übergeordneten Verbänden 59 G50m / Terminkalender Verbandsanlässe 61 Seite 3 Geschäftsleitung 2016 Präsident Meer Walter P 031 889 00 40 [email protected] Riedern 70 G 031 636 05 57 3182 Ueberstorf N 079 442 18 65 Vizepräsident / Wymann Hans-Rudolf P 032 665 20 52 [email protected] Abteilungsleiter Kieswerkstr. 20 G 032 655 36 78 Leistungssport 3427 Utzenstorf N 079 432 94 36 Abteilungsleiter Nyffenegger Andreas P 076 588 06 21 [email protected] Gewehr 300m Bleichestrasse 73 3066 Stettlen Abteilungsleiter Duppenthaler Jakob P 034 422 85 62 [email protected] Pistole Zeughausstr. 4 N 079 480 52 50 3400 Burgdorf Abteilungsleiter Meer Walter P 031 889 00 40 [email protected] Gewehr 50/10m a. -
Amtscup Aarwangen - Wangen 2019
Amtscup Aarwangen - Wangen 2019 Resultate 1. Hauptrunde Die 27 Siegergruppen und die 13 höchstausgeschiedenen, mit 643 und mehr Punkten, sind für die 2. Hauptrunde qualifiziert Kombination 1 Heimvorteil 1 FS Aarwangen Muniberg 638 Q 2 FS Attiswil Knallköpfe 613 A Kombination 2 Heimvorteil 3 SG Ursenbach SGU 1 668 Q 4 FSG Walliswil b.Wangen Käferwäudli 637 A Kombination 3 Heimvorteil 5 SG Melchnau Commando Grüenebärg 628 Q 6 SV Thunstetten-Bützberg No Stress Brothers 619.5 A Kombination 4 Heimvorteil 7 SG Madiswil Stahlkern 675 Q 8 FSG Walliswil b.Wangen Eichwald 668 QLL Kombination 5 Heimvorteil 9 FS Niederönz Steinbock 674 Q 10 SG Wiedlisbach Hans Roth 2 0 A Kombination 6 Heimvorteil 11 StS Langenthal Langete 646 Q 12 FS Gondiswil Vivaldi 620 A Kombination 7 Heimvorteil 13 SG Ursenbach SGU 2 576 A 14 SG Madiswil Tränki 662 Q Kombination 8 Heimvorteil 15 SG Heimenhausen Drei Tannen 649 QLL 16 JS Niederbipp Erlinsburg 663.5 Q Kombination 9 Heimvorteil 17 FSG Röthenbach-Wanzwil Oenzberg 665 Q 18 SG Leimiswil Schräpferhubu 652.375 QLL Seite 1 von 4 Amtscup Aarwangen - Wangen 2019 Resultate 1. Hauptrunde Die 27 Siegergruppen und die 13 höchstausgeschiedenen, mit 643 und mehr Punkten, sind für die 2. Hauptrunde qualifiziert Kombination 10 Heimvorteil 19 StS Langenthal Weier 673 Q 20 Inf. Wangenried Moosmüs 657 QLL Kombination 11 Heimvorteil 21 FS Gondiswil Kafi Lutz 659 QLL 22 SG Niederbipp Höckeler 660 Q Kombination 12 Heimvorteil 23 FSG Busswil b.M. Birli 659 Q 24 SG Graben-Berken Mondhausi 496 A Kombination 13 Heimvorteil 25 SpS Bettenhausen Stauffenbach 674 QLL 26 SG Herzogenbuchsee Frohburg 696 Q Kombination 14 Heimvorteil 27 SG Melchnau Whisky 670 Q 28 FS Gondiswil Pentagon 660 QLL Kombination 15 Heimvorteil 29 SG Seeberg-Grasswil Allerlei 656 Q 30 SG Oberönz Oenz 630 A Kombination 16 Heimvorteil 31 SG Oeschenbach Jasmin 671 Q 32 SG Melchnau Schlossberg 651 QLL Kombination 17 Heimvorteil 33 Inf. -
Download Routenvorschlag Wasserläufe Im Oberaargau Als .Pdf
A D Wässermatten Im 13. Jahrhundert wurde im C 8 Langetental die erste Melioration 3 von den Mönchen des Klosters 9 St. Urban durchgeführt. Durch die 1:100000 Massstab Karte: sogenannte Rieselbewässerung wurden die Böden fruchtbar D gemacht. Noch heute werden die Bewässerungsanlagen genutzt. B Kulturgut 2 Das als nationales Kulturgut 1 eingestufte ehemalige Kloster A B Flusskraft St. Urban ist ein schönes Beispiel Die Fischtreppe beim Wasserkraft- barocker und Zisterzienser-Bau- E werk Wynau ist zum Teil begeh- kunst mit berühmtem Chorgestühl. bar. Auf dem Wehr informieren Hinweistafeln über die Fleder- mauskolonien auf dem Areal des 4 Flusskraftwerkes und die Verbrei- tung der Biber im Smaragdgebiet 5 Oberaargau. 7 Wegbeschreibung E Vom Bahnhof Langenthal der Route 84 Richtung 6 Sursee/St. Urban folgen. 1 Vor dem Kloster St. Urban die Route 84 verlassen und links abbiegen C Richtung Zofingen. 2 Nach ca. 450 m, im Wald, links in den Wanderweg einbiegen und der Wander- wegbeschilderung «Murgenthal» bis zur Einmündung in die Hauptstrasse vor Murgenthal folgen. 3 Links über die Murgenbrücke in die Route 34 Richtung Herzogenbuchsee bis Heimenhausen. 4 Ausgangs Heimenhausen die Route 34 verlassen und bei der Bäckerei Burkhalter links in die Schwerzi strasse abbie- Badeplausch gen. Das asphaltierte Nebensträsschen nicht verlas- An der Einmündung der renaturier- sen bis zur Hauptstrasse; 5 links bis zur grossen ten Önz in die Aare bei Stadönz Kreuzung im Zentrum von Herzogenbuchsee. 6 Beim finden sich Grillplatz, Bademög- «Hotel du Soleil» in «T-30er-Zone», links an der lichkeiten sowie gute Beobach- Aarefahrt Kirche vorbei, den Wegweisern Frei- und Hallenbad/ tungsstandorte auf die Vogelinsel.