Pensionierten-Vereinigung Präsident: Willi Kunz Bernischer Lehrkräfte Sekundarschulstrasse 23 PVBL 4914 Roggwil Region 062 929 29 36 [email protected]

Protokoll zur 54. Hauptversammlung Montag, 10. Februar 2020, 14.15 Uhr Restaurant Kreuz Herzogenbuchsee

Leitung: Willi Kunz Protokoll: Katharina Blaser Anwesend: Laut Präsenzliste: 44 Mitglieder und Angehörige Entschuldigt: Laut Liste: 15 Mitglieder und Angehörige

1. Teil Cabo Verde – Stiftung für Bildung Begrüssung unserer beiden Referenten, die im 1. Teil die Stiftung Cabo Verde vorstellen werden. Bruno Bachmann, Stiftungsratspräsident, und Matthias Berger, Stiftungsrat, geben uns Einblick in die Inselwelt der Kapverden und in einige ihrer Projekte: Junge Menschen sollen vor Ort Unterstützung bekommen, z.B. Schul- und Schulmaterialgeld / Einführung duales Bildungssystem / Verpflegung in Kindergärten… Die Hilfe durch Spendengelder kommt direkt ans Ziel. Junge Menschen sollen Perspektive erhalten, um im Land bleiben zu können. Wir danken mit kräftigem Applaus und übergeben ein Spendencouvert.

2. Teil: Hauptversammlung  Die Einladungen mit Traktandenliste wurden fristgerecht versandt. (Gemäss Statuten spätestens 10 Tage vor dem Versammlungstag). Die Beschlussfähigkeit ist gegeben.  Der Präsident gibt 15 Entschuldigungen bekannt.  Es sind 44 Mitglieder und Angehörige anwesend.

 Ehrung der Verstorbenen o Lüthi Rudolf, Roggwil o Bieri – Schaad Ruth, o Bruni Gertrud, Herzogenbuchsee o Ruch Elisabeth, Langenthal o Schwarz Gertrud, Herzogenbuchsee Wir gedenken stehend der Verstorbenen.

Verhandlungen 1. Traktandenliste Die Traktandenliste wird genehmigt.

2. Wahl Stimmenzähler Zum Stimmenzähler wird Martin Widmer gewählt.

1 3. Protokoll der 53. Hauptversammlung vom 11.02.2019 Das Protokoll wurde vor der Versammlung zur Einsicht aufgelegt. Es wurde ebenfalls auf unserer Homepage aufgeschaltet. Es wird genehmigt und verdankt.

4. Jahresbericht des Präsidenten Der Jahresbericht ist den Mitgliedern zusammen mit der Einladung zur HV zugestellt worden. Er wurde auch vor der Versammlung aufgelegt. Der Präsident verfasste wiederum einen vielseitigen, bebilderten Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Jürg von Arx dankt dem Präsidenten für diese Arbeit, die Versammlung dankt mit einem kräftigen Applaus.

5. Mutationen Nebst den in der Ehrung der Verstorbenen erwähnten Mitgliedern sind im Berichtsjahr 2019 weitere Austritte zu verzeichnen:  Blaser Jürg und Marlise, Bern  Christen-Läng Dora, Roggwil

Total 8 Austritte

Erfreulich sind wiederum die vielen Neueintritte im 2019:  Aebi Katharina, Langenthal  Blum Beat,  Bur Manfred, Chur  Günter-Leu Rita, Langenthal  Hostettler Annemarie, Niederönz  Jungen-Hugi Therese, Langenthal  Kunz-Graedel Vreni, Langenthal  Lädrach Hansjürg,  Müller Anna Katharina und Beat, Langenthal  Ramseyer Susanna, Roggwil  Stauffer Elisabeth, Gutenburg  Steinegger Gertrud, Langenthal  Strahm Elisabeth und Peter, Burgdorf

Total 15 Eintritte

Mitgliederzahl per 31.12.2019: 134 zahlende Mitglieder und ca. 30 Partner

Anfang Februar 2020 wurden die per 01.08.2019 neupensionierten Lehrpersonen unserer Region, total 38 Personen, angeschrieben und zu einem Beitritt ermuntert.

6. Jahresrechnung 2019 Die Jahresrechnung wird vom Präsidenten per PP präsentiert. Christoph Straubhaar erklärt die diversen Posten. Der Aufwand beträgt CHF 3‘548.48, der Ertrag CHF 3‘371.50. Mit dem Aufwandüberschuss von CHF 176.98 verringert sich das Vermögen auf CHF 9‘174.39. Die Revisoren haben die Rechnung geprüft und zur Annahme empfohlen. Die Versammlung genehmigt die Rechnung 2019.

2 7. Entlastung des Vorstandes Dem Vorstand wird Decharge erteilt.

8. Tätigkeitsprogramm 2020 DO 19.03.2020 Vorstandsessen, Kreuz Herzogenbuchsee DI 05.05.2020 Lachsräucherei, Balsthal DI 12.05.2020 Vorstandssitzung DO 14.05.2020 Delegiertenversammlung PVBL, Bern MI 10.06.2020 Stadtführung «Bücher statt Bilder», Solothurn DO 13.08.2020 Tagesausflug Herrischried DO 05.11.2020 Vorstandssitzung DO 19.11.2020 Roland Binz/Thomas Aeschbacher, Kreuz Herzogenbuchsee MO 08.02.2021 55. Hauptversammlung, Kreuz Herzogenbuchsee

Höhepunkt im Jahresprogramm 2020 ist die Carreise nach Herrischried, wo wir das Freilichtmuseum Klausenhof und die Glaswerkstatt besuchen und im Wehrhalderhof einkehren. Weitere Infos folgen wie immer auf unserer Homepage.

Das Tätigkeitsprogramm wird mit Applaus angenommen. Der Dank geht an Willi Kunz und Helmut Barner für die Organisation der Anlässe.

9. Budget und Jahresbeitrag 2020 Christoph Straubhaar erläutert das Budget 2020. Die Vereinsanlässe sind etwas grosszügiger budgetiert. Der Jahresbeitrag bleibt bei CHF 25.00. Budget und Jahresbeitrag werden gutgeheissen.

10. Wahlen Gemäss Statuten finden die Wahlen ordentlicherweise in den ungeraden Jahren statt. Deshalb haben wir heuer kein Wahljahr.

Auf die heutige HV hat jedoch Christoph Straubhaar als Vorstandsmitglied demissioniert. Wir haben diesen Rücktritt mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Nachfolgerin wird durch eine interne Rochade das bisherige Vorstandsmitglied Katharina Blaser. Für das frei werdende Amt der Protokollführung wird Heidi Gautschi, Herzogenbuchsee, vorgeschlagen. Heidi Gautschi wird mit grossem Beifall gewählt und im Vorstand herzlich willkommen geheissen.

11. Rücktritt von Christoph Straubhaar und Verabschiedung Der Präsident dankt Christoph Straubhaar für 7 Jahre Mitarbeit im Vorstand und überreicht ihm ein Geschenk.

12. Verschiedenes  BLVK Die BLVK hat ihre Wahlkreise angepasst. Ruedi Bächtold fällt aufgrund seiner Wohngemeinde Koppigen als Rentnervertreter im Oberaargau weg. Der Präsident dankt Ruedi Bächtold in Abwesenheit für seine Arbeit. Ein Geschenk wird Ruedi persönlich überbracht.

3 Franz Akermann, Herzogenbuchsee, ist bereit, das Amt zu übernehmen. Er wird sich an der Wahlkreisversammlung vom 27.04.2020 zur Wahl stellen.

Aus der Versammlung erfolgen keine weiteren Wortmeldungen.

Der Präsident weist darauf hin, dass Berichte und Bildergalerien von unseren Anlässen regelmässig auf unserer Homepage aufgeschaltet werden. Weiter dankt er dem Vorstand und allen, die zum guten Gelingen des Vereinsjahres 2019 beigetragen haben. Er wünscht allen gute Gesundheit und dankt auch den Mitgliedern für ihre Teilnahme an den vielfältigen Aktivitäten.

Schluss der Versammlung: 16.15 Uhr

3. Teil: Gemütliches Beisammensein Wie gewohnt sitzen wir noch ein Weilchen zusammen und verabschieden uns mit Vorfreude auf den nächsten Anlass.

Die Protokollführerin: Der Präsident:

Katharina Blaser Willi Kunz

4