Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dahlia 0Beraargau Huttwil Herzlich Willkommen Im Dahlia Huttwil
dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umge- bung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand, umschlos- sen von der Langeten. Das Gesundheitszentrum Huttwil der SRO AG befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die vielfältigen Dienstleistungen stossen bei der Bevölkerung auf regen Zuspruch, entsprechend «geschäftig» geht es zu und her im Haus. Selbstverständlich profitieren auch Sie direkt von den Angeboten des Zentrums. So sind beispielsweise der Arzt, die Physiotherapie und weitere spezialärztliche Angebote vor Ort. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und schauen Sie unser Haus an; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Huttwil. Sie sind herzlich will- kommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ih-rem Zimmer schaffen. Selbstver- und Abwechslung haben. Es gibt vielfäl-tige Möglichkeiten, sich entspre- ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungsge- chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. genstände mitbringen, die Ihnen am Herzen liegen. Sie werden rasch mer- ken, auch in einem Zweier- oder Mehrbettzimmer lässt es sich ganz gut Anlässe und Aktivitäten wie Singen, Kochen und Backen, Lotto-Spielen, leben. draussen Grillieren, Konzerte, Spazier-gänge und Ausflüge fördern das ge- meinschaftliche Wohl, regen zu Gesprächen an und nicht selten erwachsen Ein verstellbares Bett, ein Schrank und ein Nachttisch gehören zur Grund- da-raus neue herzliche Freundschaften. -
FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau
FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau SOMMER | HERBST 2020 WILLISAU REGION WILLISAU 2 WILLISAU Öffentliche Stadtführungen Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick vor und hinter die Kulissen der historischen Altstadt! Melden Sie sich jetzt bei Willisau Tourismus an. www.willisau-tourismus.ch/stadtfuehrungen 11.7. | 18.7. | 25.7. 1.8. | 8.8. | 15.8. | 5.9. | 3.10. 13.30 - 15.30 Uhr Weitere Informationen WILLISAU NEU! Krimi-Trail Willisau Krimi-Fans aufgepasst! Bei einem rätselhaften Kriminalfall in Willisau wurden Goldbarren gestohlen. Die Spuren führen quer durch Willisau zu einem gebrannten Wasser. Schlüp- fen Sie in die Rolle des Ermittlers, lö- sen Sie den rätselhaften Kriminalfall und überführen Sie den Täter. www.willisau-tourismus.ch/krimi-trail CHF 25 pro Gruppe i (max. 5 Pers.) REGION WILLISAU Adventure-Kalender Machen Sie mit beim spannendsten Adventskalender des Sommers! Täglich um 8 Uhr öffnet sich das Ta- gestürchen. Hinter den Türchen ver- bergen sich vielfältige Erlebnisange- bote aus der Zentralschweiz für einen Sommer voller Abenteuer. 15. Juni – 31. juli 2020 Öffnen Sie jetzt das Türchen zum Fe- rienglück – Frohe Adventure-Zeit! www.adventure-kalender.ch adventure-kalender.ch REGIONALE SPEZIALITÄTEN REGION WILLISAU 3 WILLISAU DIWISA Willisau SA Die DIWISA ist heute führend in der Produktion von Spirituosen. Alles begann in den Anfängen im Jahr 1918 mit dem Träsch für das bekannte Kafi Luz. Entdecken Sie an einer öffentlichen Führung, wie die Spirituosen hergestellt werden. Zur Auswahl stehen: Kafi-Luz- / Gin- / Vodka- und Marito-Rundgang www.diwisa.ch WILLISAUER RINGLI Das Willisauer Ringli gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Café Amrein Chocolatier Willisau Erleben Sie die Produktion der Willisauer Ringli bei einer öffentlichen Führung im Ursprungshaus der Willisauer Ringli. -
13 Region Langenthal Bleienbach
SEPTEMBER 2019 | Gemeindeseiten Bleienbach | Lotzwil | Ursenbach | Wynau | Aarwangen 13 REGION LANGENTHAL BLEIENBACH | LOTZWIL | URSENBACH WYNAU | AARWANGEN Gastfreundschaft am Tisch des Lebens Ich liebe Tische! Schon als Kind war ich nem Chacheli mit Milchkaffee, Lydia brut- gerne zuhause am Küchentisch. Wir ha- zelte Brieschkuchen auf dem Holzofenherd, Der Tisch als Vision ben dort nicht nur gemeinsam gegessen, und nicht selten setzten sich im Verlaufe Ich wünsche mir für unsere Kirchen sondern uns täglich über alles Mögliche des Tages weitere Gäste hinzu, so dass wir Tische, die bereit stehen und einladen zu unterhalten: der Vater erzählte von der zusammenrückten und uns über das ge- einem offenen Austausch und zu Gesprä- Arbeit, die Mutter von ihrer Schulkollegin, sellige Beisammensein freuten. chen über den Glauben, die Zweifel und die sie kürzlich getroffen hatte, meine darüber, wo einem der Schuh drückt. Wer Schwester von ihrem neusten Freund, und miteinander die Sorgen und Freuden des ich von der schwierigen Mathe-Prüfung Lebens teilt, setzt ein Zeichen gegen Aus- und den Erlebnissen auf dem Pausenplatz. Der Tisch in der grenzung und Vereinsamung. Denn Gottes Am Tisch wird das Leben ausgerollt und Bibel Gastfreundschaft ist eine Botschaft von eingeordnet. der Einzigartigkeit des Lebens und eine «Du Gott, bereitest vor mir einen Tisch im Einladung zu einem erfüllten Leben für Angesicht meiner Feinde, du salbest mein alle: «Kommt her zu mir, alle, die ihr müh- Haupt mit Öl und schenkst mir voll ein.» selig und beladen seid; ich will euch erqui- Der Tisch der (Ps 23,5) Gott ist der Gastgeber. Von ihm cken.» (Mt 11,28) Gemeinschaft sind wir eingeladen zum Leben. -
Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet. -
Dahlia 0Beraargau Herzogenbuchsee Herzlich Willkommen Im Dahlia Herzogenbuchsee
dahlia 0beraargau Herzogenbuchsee Herzlich willkommen im dahlia Herzogenbuchsee An erhöhter Lage, abseits vom Lärm, bietet sich ein prächtiger Ausblick auf die Jurakette, das belebte Dorf Herzogenbuchsee und seine Umgebung. Der schöne Garten, der nahe Wald und die weitläufigen Felder laden zum Verweilen, Staunen und Spazieren ein. In der Gartenanlage kann man zwischen den Seerosen Fische und Frösche beobachten. Besucherinnen und Besucher kommen und gehen. Geschäftigkeit herrscht und doch gemächliche Ruhe. Es läuft viel bei uns, die Infrastruktur wird ausgebaut und saniert. Im südöst lichen Teil des Gartens entsteht ein dreigeschossiges neues Gebäude, das dereinst 48 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz bieten wird. Im Anschluss daran wird das bestehende Haus saniert. Im eingeschossigen Verbindungsbau werden Sie künftig unsere Mitarbeitenden des Sekretariats und des Restaurants empfangen. Bauen ist nicht nur Lärm, Staub und Behinderungen – wo gebaut wird, entsteht Neues, da gibt es Zuversicht und Glaube an die Zukunft. Wo gebaut wird, ist Leben. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und besichtigen Sie unser Haus; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Herzogenbuchsee. Sie sind herzlich willkommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ihrem Zimmer schaffen. Selbstver und Abwechslung haben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich entspre ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungs chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. -
Carole A. Feuerman « L Ustand D Esires
art-st-urban Carole A. Feuerman «Lust and Desires» Erotic sculptures in resin and bronze (1970 – 2006) June 2007 – 2008 artpavillon–st–urban Lust and Desires... Phantasien, Träume, Sex, Sehnsucht, Erotic, Zwang, Freude, Erregung, Leidenschaft, Besessenheit, Verlangen, Gedanken, Wünsche, Liebe, Zuneigung, Lust and Desires... an installation in «The White Bathroom» at the former men’s Sanitarium (1909–2000) of the Canton Lucerne, Switzerland featuring sculptures by the artist Carole A. Feuerman N.Y. 3 Carole A. Feuerman «The Eroti Carole Feuerman has always approached the human fi gure as a subject complicated ing clothing that would enhance the sculptures’ erotic signal. Indeed, in one sense the by circumstance. In her hands a body is rarely just a body; although from time to time sculptures are about the clothing more than they’re about the body itself; there aren’t she will allow herself classical contemplation of the human form, she is far more apt to too many ways to articulate a perfectly formed behind (which in Feuerman’s hands invest the body with socialized behavior, to place it in some sort of narrative context, to literally becomes a «piece of ass»), but there are many ways of wrapping it in just see it as most others expect to see it – active, engaged in the world, and clothed appro- enough material, cut in just the right manner, for optimizing its suggestive frisson. Cut- priately. Indeed, what distinguished Feuerman’s work from other fi gural sculpture – off jeans, swimsuit bottoms, short skirts, and of course underwear all fi t the rear end especially from other sculpture in the hyperrealistic vein – is the relationship it sets up snugly, frame it emphatically, and are invested with their own specifi c sexual associa- between the nature of its abbreviation (what is not shown of the body) and of its vest- tion. -
Tourenzuteilung Auslieferung Aarau Aarau Mittwoch Morgen Aarburg
Tourenzuteilung Auslieferung Aarau Aarau Mittwoch Morgen Aarburg Zofingen 1 Mittwoch Nachmittag Aarwangen Regio Tour 2 Dienstag Nachmittag Aedermannsdorf Balsthal 1 Dienstag Nachmittag Aefligen Burgdorf 2 Donnerstag Nachmittag Aegerten Zollikofen 2 Freitag Morgen Aeschi SO Wiedlisbach 2 Freitag Nachmittag Aetingen Solothurn Freitag Morgen Affoltern i.E. Huttwil 2 Dienstag Nachmittag Alchenflüh Burgdorf 2 Donnerstag Nachmittag Alchenstorf Burgdorf 2 Donnerstag Nachmittag Allschwil Sissach 1 Donnerstag Nachmittag Altbüron Huttwil 2 Dienstag Nachmittag Altreu Solothurn Freitag Morgen Ammerswil AG Lenzburg Mittwoch Morgen Arch b. Büren Grenchen Freitag Morgen Attisholz Wiedlisbach 1 Freitag Nachmittag Attiswil Wiedlisbach 1 Freitag Nachmittag Auenstein Aarau Mittwoch Morgen Auswil Huttwil 1 Dienstag Nachmittag Balm bei Günsberg Wiedlisbach1 Freitag Nachmittag Balsthal Balsthal 1 Dienstag Nachmittag Bannwil Regio Tour 1 Dienstag Nachmittag Bäriswil Burgdorf 1 Donnerstag Nachmittag Basel Sissach 1 Donnerstag Nachmittag Bätterkinden Burgdorf 2 Donnerstag Nachmittag Bellach Solothurn Freitag Morgen Bellmund Zollikofen 2 Freitag Morgen Bern Bern 1 / 2 Donnerstag Nachmittag Bern 3012/3013/3014 Zollikofen 2 Freitag Morgen Bethlehem Bern 2 Donnerstag Nachmittag Bettenhausen Burgdorf 1 Donnerstag Nachmittag Bettlach Solothurn Freitag Morgen Biberist Solothurn Freitag Morgen Bibern SO Solothurn Freitag Morgen Biberstein Aarau Mittwoch Morgen Biel Grenchen Freitag Morgen Binningen Sissach 1 Donnerstag Nachmittag Birmenstorf AG Lenzburg Mittwoch Morgen -
Onyx Energie Mittelland AG Geschäftsbericht 2011 Inhalt
onyx Energie Mittelland AG Geschäftsbericht 2011 Inhalt Inhaltsverzeichnis Organisation Marktgebiet 3 Adresse und Gesellschaftsorgane 4 Organigramm 5 Editorial des Präsidenten des Verwaltungsrates und des CEO der onyx Energie Mittelland AG 6 Jahresbericht onyx Energie Mittelland Gruppe 8 Bildthema Metall – im Alltag unersetzlich 12 Finanzbericht onyx Energie Mittelland AG Erfolgsrechnung 16 Bilanz 17 Anhang zur Jahresrechnung 18 Bericht der Revisionsstelle 21 Finanzbericht onyx Energie Mittelland Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 22 Konsolidierte Bilanz 23 Konsolidierte Geldflussrechnung 24 Grundsätze der Rechnungslegung 25 Erläuterungen und Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung 27 Bericht der Revisionsstelle 31 Statistik Aktienbesitz 32 Energie 33 Anlagen 34 2 Organisation Marktgebiet Ramiswil Mümliswil Holderbank (SO) Egerkingen Aedermannsdorf Laupersdorf Balsthal Oberbuchsiten Härkingen Neuendorf Herbetswil Matzendorf Oensingen Niederbuchsiten Wolfisberg Fulenbach Kestenholz Wolfwil Rumisberg Farnern Niederbipp Murgenthal Wynau direkt versorgte Gemeinden/(Ortsteile) Oberbipp Schwarzhäusern Attiswil KW Wynau Netz- und Vertriebspartner Wiedlisbach Walliswil Bannwil bei Niederbipp Aarwangen Roggwil (BE) (Stand 1.2012) Wangen a.A. Walliswil KW Bannwil bei Berken Wangen Wangenried Heimen- Graben hausen Langenthal (Untersteckholz) (Röthen- Thunstetten Inkwil bach) (Wanzwil) Obersteckholz Herzogen- Lüsslingen buchsee Lotzwil Niederönz Busswil Nennigkofen Bleienbach (Gutenburg) Betten- Melchnau Lohn-Ammannsegg hausen Leuzigen (Oberönz) -
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 Aarwangen - Bannwil - Bleienbach - Graben - Madiswil – Langenthal Lotzwil - Roggwil - Schwarzhäusern - Thunstetten - Wynau Vorwort des Verbandsratspräsidenten Wie schnell die Zeit vergeht! Bereits vor einem Jahr durfte ich als Verbandsratspräsident das Ruder der Wasserversorgung untere Langete übernehmen. Ein motiviertes und gut eingespieltes Team unterstützte mich dabei und ermöglichte mir, einen raschen Einstieg in meine neue Aufgabe zu finden. Ruth Meyer er- gänzt uns als Nachfolgerin von Esther Ryser seit letztem Herbst in den Bereichen Finanzen und Administ- ration. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Geschäftsstelle. Das letzte Bauprojekt aus dem Bewirtschaftungskonzept II (BEWIK II) wird voraussichtlich im kommenden Jahr abgeschlossen werden können. Mit dem BEWIK III sind wir aufgefordert, einen zweiten hydrogeolo- gisch unabhängigen Wasserbezugsstandort zu finden und in unser Versorgungsnetz einzubinden. Erste Besprechungen dazu haben bereits stattgefunden. Neben den vielfältigen und umfangreichen Tagesge- schäften konnten wir im 2016 bereits einige strategische Ideen einbringen bzw. diskutieren und entspre- chende Entscheide fällen. Dabei gilt es u.a. der Frage nachzugehen, wie die Versorgungslandschaft der Region in 10 oder 20 Jahren aussehen wird und ob eine Zusammenarbeit mit angrenzenden Wasserver- sorgungen für den WUL einen interessanten Weg darstellen könnte. Fragen dieser Grössenordnung ver- langen eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie und beschäftigen uns sicher über einen länge- ren Zeithorizont. Für die anstehenden Herausforderungen wünsche ich uns allen viele interessante und befriedigende Mo- mente und freue mich auf unser Engagement zum Wohle unserer Verbandsgemeinden. Langenthal, April 2017 Pierre Masson, Verbandsratspräsident 1 Geschäftsbericht 2016 Inhaltsübersicht 1. Verbandsgemeinden, Gremien und Kommissionen 4 1.1 Verbandsgemeinden 4 1.2 Die Delegierten 4 1.3 Der Verbandsrat 5 1.4 Die Verbandsratskommission 6 2. -
Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
21. Fasnachtschiessen Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Locher Fritz 1967 S Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 90 95 100 60.00 2 Wengert Josef 1938 SV Zug, Militärschiessverein Kar 100 99 40.00 3 Weibel Kurt 1951 V Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 57 Sp 98 99 20.00 4 Moos Werner 1950 V Malters, Schützen Kar 100 97 5 Büchler Andreas 1956 V Melchnau, Schützengesellschaft 57 Sp 100 97 6 Eggenschwiler Anton 1951 V Laupersdorf, Schützenverein Kar 97 97 7 Studer Jörg 1964 S Mümliswil-Ramiswil, Schützen Guldent 90 95 97 8 Fischer Eduard 1947 SV Koppigen-Willadingen, Schützengesells Kar 100 96 9 Uhlmann Adrian 1992 E Murgenthal-Balzenwil, Schützengesells 90 100 96 10 Weber Kurt 1949 SV Wiedlisbach, Schützengesellschaft Kar 99 96 11 Zgraggen Georg 1951 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft 57 Sp 99 96 12 Zahnd Heinz 1954 V Liesberg, Schützenverein 57 Sp 99 96 13 Hadorn Christian 1954 V Madiswil, Schützengesellschaft 57 Sp 98 96 14 Felder Josef 1958 V Entlebucher, Blindei-Schützen 90 98 96 15 Plüss Willi 1963 S Walterswil SO, Feldschützen 57 Sp 98 96 16 Müller René 1948 SV Lyssach, Feldschützengesellschaft 57 03 97 96 17 Morgenthaler Stephan 1963 S Oberentfelden, Schützengesellschaft 57 Sp 97 96 18 Spycher Peter 1967 S Buchholterberg, Schützen 57 03 97 96 19 Frey Thomas 1977 E Schüpfen, Schützengesellschaft 90 97 96 20 Riesen Patrik 1996 E Guggisberg, Militärschützengesellschaf 90 97 96 21 Mauron Marcel 1947 SV Wünnewil-Flamatt, Schützenverein 57 Sp 95 -
Einladung GV 2019
REV ER jAGD LUZERN Sekǎon Hinterland Einladung zur Sektionsversammlung Freitag, 25. Januar 2019 19:30 Uhr Steinacher Halle 6133 Hergiswil Willkommen zur 24. Sektionsversammlung der Revierjagd Luzern – Sektion Hinterland Freitag, 25. Januar 2019, Steinacher Halle Hergiswil 18:45 Türöffnung, Eintreffen der Mitglieder und der geladenen Gäste 19:30 Beginn 24. Sektionsversammlung der RJL Sektion Hinterland Traktanden 1. Begrüssung und Bestellung des Tagesbüros 2. Protokoll der Sektionsversammlung 2018 Buttisholz 3. Totenehrung 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Jahresrechnung und Revisionsbericht 6. Budget 7. Ehrungen 8. Tätigkeitsprogramm 2019 9. Informationen durch Revierjagd Luzern 10. Informationen durch Abteilungsleiter Natur, Jagd und Fischerei 11. Verschiedenes Einen kräftigen Weidmannsdank den drei Jagdgesellschaften aus Hergiswil, die sich für die Durchführung der Sektionsversammlung verantwortlich zeigt. Der Vorstand Das Nachtessen findet vor der Sektionsversammlung um 19:30 Uhr statt. PROTOKOLL DER 23. ORDENTLICHEN SEKTIONSVERSAMMLUNG Datum: Freitag, 26. Januar 2018 Ort: Gemeindesaal Buttisholz Das vom Aktuar verfasste Protokoll der Sektionsversammlung 2018 kann auf der Homepage von Revierjagd Luzern Sektion Hinterland gelesen werden. Jahresbericht des Präsidenten 2018 Geschätzte Mitglieder der Sektion Hinterland, ich erlaube mir wiederum den Präsidentenbericht bis auf wenige Ergänzungen schriftlich abzufassen. Der zeitliche Rahmen der Sektionsversammlung ist somit besser planbar. Den geschäftlichen Teil der Sektionsversammlung -
AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am