Gutenburg •

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 10. Jahrgang Nr. 2 April 2015

D‘Söiblueme ist der Frühlingsbote schlechthin. Sie wird geliebt und gehasst, ist Genuss-, Heil- und Futterpflanze – und ein hartnäckiges Gjät. Bild: vsch

Mir geht das Herz auf, wenn ich solch satte Söiblueme-Felder sehe. Wie herrlich kraft- voll diese Wiesen wirken – das leuchtende Gelb, das saftige Grün. Kraftvoll wehrt sich die vielseitige Pflanze allerdings auch, wenn ich sie aus meinem Garten entfernen will, weil sie mir da nicht sonderlich Freude macht. So undankbar ist der Mensch… Ich müsste mich wohl am Rat des weisen, alten Gärtners orientieren: «Wenn nichts genützt hat, ihn los zu werden, dann gibt es nur diesen Ausweg: Lerne, den Löwenzahn zu lieben...»

Eine Verbindung vom äusserst widerstandsfähigen, dominanten Korbblütler zu unserer stetig wachsenden Gemeinde zu machen, ist gewagt – aber nicht ganz lätz. Denn auf unserer reichhaltigen Gemeindewiese «wächst» frühlingshaft viel Neues: neue Gemein- deräte, ein neuer Pfarrer, viele Neuzuzüger, ein neuer Schulbus usw. Eine gesunde Durch- mischung von herkömmlich, neu, anders, jung, alt, modern und traditionell steht für leucht- ende, erfrischende Attraktivität. Und dominant muss auf dieser Wiese bzw. in einem Dorf eigentlich nur eines sein: das Miteinander.

Vreni Schaller

Praxis für Massagen Gesundheits- und Sportmassage Körpertherapie

alles rund um Sicherheit

Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Medi-Tape APM Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur

Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

METZGEREI + LEBENSMITTEL

HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25

Wosch es guets Stück Fleisch ha, muesch zum Tschanz uf Dietu ga! Im Metzgerstübli bringt immer eine es guets Sprüchli, drum fröie mir üs uf nes Bsüechli. Familie Tschanz & Team

2 DER LINKSMÄHDER 2/2015 EINWOHNERGEMEINDEGEMEINDE

Ich habe «Laubenplatz» geschrieben. und Dorfzentrum. Gemäss Richtplan Er- Laubenplatz Wahrscheinlich ist gewissen Einwohnern, schliessung unserer neuen Ortsplanung sind sicher aber den Neuzugezogenen, dieser in diesem Bereich Verkehrsoptimierungen Wie es kommen Platz unbekannt. Dies verwundert auch zu prüfen. Vielleicht kann in diesem Zusam- musste, habe ich nicht, denn offiziell gibt es diesen Begriff menhang der Name «Laubenplatz» wieder natürlich bei meiner bei den Strassen- und Platzbezeichnungen mit einer Tafel oder sonst auf eine Art her- Aufzählung des Ge- leider nicht mehr. Man findet ihn auch auf vorgehoben werden. Ich habe geforscht, werbes in der letz- keiner Tafel. Die Häuser, die rund um den woher der Name Laubenplatz stammt, bin ten Ausgabe dieser Platz gebaut sind, haben die Bezeich- aber nicht wirklich fündig geworden. Lau- Zeitung diejenigen nungen Melchnaustrasse oder Ober- ben, wie in der Stadt , haben wir ja am Dorfrand nicht dorfstrasse. Der Laubenplatz befindet sich nicht. Oder stammt der Ausdruck vom Lau- erwähnt, da ich also zwischen alter Dorfschmitte, Dorfbrun- ben, vom Laub zusammenwischen? Viel- den Laubenplatz im Fokus hatte. Ich bitte nen, «Waaghüsli», Liegenschaft «alte Post» leicht kann mich jemand aufklären? alle, welche ich nicht genannt habe, mir Betreffend zukünftige Gestaltung des dies nicht zu verübeln. Natürlich gibt es im Laubenplatzes ist es noch zu früh, um kon- Dorf Madiswil und auch in den Ortsteilen krete Aussagen zu machen. Eines ist sicher: Kleindietwil und Leimiswil noch viele wei- Alle, welche an der Erneuerung beteiligt tere erwähnenswerte Geschäfte. Ich ver- sind, werden ihr Bestes geben. Verkehrssi- zichte nun bewusst auf eine Aufzählung, cherheit, attraktive Fussgängerwege und ansonsten werde ich wieder jemanden ver- nicht zuletzt ästhetische Verbesserungen sol- gessen! In der neuen Ortsbroschüre, die len umgesetzt werden. Ja, und auch der momentan in jede der 1500 Haushal- Name «Laubenplatz» sollte publik gemacht tungen unserer Gemeinde versandt wird, und dadurch wieder für uns alle an Bekannt- sollten alle rund 200 Industrie- und Gewer- heit gewinnen! bebetriebe aufgeführt sein. Andreas Hasler, Gemeindeschreiber

Inhaltsverzeichnis Aus dem Gemeinderat

Editorial 1 Ortsplanungsrevision, Rechtsgültigkeit Aus dem Gemeinderat 3 Die von den Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember Gemeindeverwaltung, Kommissionen 9 2013 beschlossene Ortsplanungsrevision ist per Ende Januar 2015 endlich rechtskräftig Aufruf für alkoholfreie Bar, Geburts- geworden. Das Amt für Gemeinden und Raumordnung hat sich mit der Genehmigung tage, Zivilstandsnachrichten 13 Zeit gelassen. Die neuen Dokumente (Baureglement, Zonenplan, Schutzplan, Richtplan Gemeinderat Heinz Brügger 15 Erschliessung) stehen nun online auf unserer Gemeinde-Webseite unter www.madiswil. Kirchgemeinde: Mitteilungen 16 ch/Downloads bereit oder können bei der Gemeindeverwaltung eingesehen und bezo- Pfarrer T. Hurni, Amtseinsetzung 19 gen werden. Gewerbe: Direktverkauf, Impressum 25 trueart, Jones Works 27 Gedenkanlass 75. Jahrestag Grenzübertritt polnischer Soldaten Tubeschlag, Naturheilpraxis G-sund 29 Am 20. Juni 2015 wird es 75 Jahre her sein, dass polnische Soldaten die Grenze bei Vereine: Ortsverein, Damenkorbball 30 Goumois JU überschritten haben, um sich aus ihrer aussichtslosen Situation zu retten. Musikgesellschaft 33 Nachkommen dieser Soldaten möchten zu diesem Anlass eine Gedenkfeier veranstalten. Schützengesellschaft 35 Polnische Soldaten waren in den Jahren 1940–1945 auch in unserer Gemeinde inter- Jodlerchörli Wystäge, Linksmähderchor, niert und haben in dieser Zeit die Bevölkerung tatkräftig unterstützt. Aus dieser Zeit stam- Lesekreis, In eigener Sache 36 men auch die Polenbilder im Landgasthof Bären, Madiswil, und im Sitzungszimmer Dorf- Bildungsprojekte mit Stephan Leiser 39 zentrum, im Polenzimmer. Der Gemeinderat befürwortet den Gedenkanlass und lässt den Veranstaltungen 40 Organisatoren einen Geldbetrag zukommen.

DER LINKSMÄHDER 2/2015 3 A4 Plakat Heizöl_Werbung 2011 13.09.2011 08:58 Seite 1 TANK LEER? 062 965 15 14 062 957 50 05

Ihr regionaler Heizöllieferant LANDI Kleindietwil-Madiswil Bahnhofplatz, 4936 Kleindietwil

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

SEILER + CO AG HOLZBAU / FACHWERKTRÄGER 4934 MADISWIL Tel. 062 965 20 82 Fax 062 965 20 84 www.seiler-holzbau.ch

4 DER LINKSMÄHDER 2/2015 EINWOHNERGEMEINDE

Martin Kummer, Werkhofmitarbeiter, sonen und Zuständigkeitskreise bestimmt: – Finanzen: Ulrich Werren 20-Jahr-Dienstjubiläum – Ulrich Werren (Madiswil Dorf, Guten- – Strassen- und Wasserbau: Ernst Rolli Martin Kummer, geb. 1960, Werkhof- burg) – Bauwesen: Heinz Brügger mitarbeiter, hat am 1. Januar 1995 bei der – Vreni Flückiger-Heiniger (Mättenbach, – Gemeindebetriebe: Roland Binz damals eigenständigen Einwohnergemein- Wyssbach) – Bildung/Erziehung: Annemarie Käser de Kleindietwil als Wegmeister seine An- – Annemarie Käser (Kleindietwil, Leimis- stellung begonnen. Auch nach der Fusion wil) Personalverordnung, Revision der Gemeinden Kleindietwil, Leimiswil und Die Entschädigungen für die Schulzahn- Madiswil wurde er weiterhin als Mitarbei- Ernst Rolli wird neuer Vize-Gemeindeprä- pflegeinstruktorin sowie für die Hilfskräfte ter des Werkhofes beschäftigt. Ihm steht ge- sident wurden der Teuerung angepasst. Der Ge- mäss Art. 25 Personalreglement nach 20 Aus seinen Reihen wählt der Gemeinde- meinderat hat deshalb die Personalverord- Dienstjahren eine Treueprämie zu. Die Ge- rat für die aktuelle Amtsperiode der Jahre nung revidiert. Die überarbeiteten Bestim- meindepräsidentin hat Martin Kummer be- 2015 bis 2018 einstimmig Ernst Rolli zum mungen treten per 1. Januar 2015 in Kraft. sucht und ihm zu seinem Dienstjubiläum ein neuen Vize-Gemeindepräsidenten. Die Verordnung kann bei der Gemeinde- weiteres kleines Präsent überreicht. Der Ge- verwaltung eingesehen werden. meinderat, das Team der Gemeindeverwal- Ressortverteilung Amtsdauer 2015–2018 tung und die Werkhofmitarbeiter gratulie- Der Gemeinderat Madiswil hat seine Korbballdamen, Vize-Schweizermeiste- ren Martin Kummer herzlich zu seinem Ressorts verteilt. Die wiedergewählten Räte rinnen Arbeitsjubiläum und wünschen ihm weiter- bleiben bei ihren angestammten Bereichen. Die U20-Damen-Korbballgruppe Madis- hin viel Freude und Befriedigung bei der Die neuen Gemeinderäte Heinz Brügger, wil- hat an den Schweizermei- täglichen Arbeit. Roland Binz und Ulrich Werren überneh- sterschaften im Korbball im thurgauischen men entsprechend die vakanten Ressorts. Bottighofen die Silbermedaille erkämpft. Siegelungsbeamte bei Todesfällen Somit ergibt sich folgende Zuteilung: Der Gemeinderat gratuliert der Mannschaft Für die amtlichen Siegelungen bei Todes- – Präsidiales: Vreni Flückiger-Heiniger zu diesem sehr guten Resultat und aner- fällen hat der Gemeinderat folgende Per- – Öffentl. Sicherheit: Christine Badertscher kennt die Leistungen mit einem Geldbetrag.

Der neue Gemeinderat (v.l.n.r.): Ulrich Werren, Heinz Brügger, Christine Badertscher, Vreni Flückiger, Annemarie Käser, Ernst Rolli, Roland Binz Bild: Jörg Wittwer

DER LINKSMÄHDER 2/2015 5

Sich und Andere besser kennen und verstehen lernen Mehr Selbstvertrauen entwickeln

Selbst- und Beziehungsmanagement verbessern mäc coaching Kommunikationskompetenz erweitern

engagiert lebensnah persönlich Private und berufliche Um- und Neuorientierung

Christina Mäder Kirchgässli 15, 4934 Madiswil Coaching & Beratung 079 730 52 58, www.mäc-coaching.ch

Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, Fax 062 923 24 20 Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

Ihr Fachmann für:

Sanitäre Anlagen im Um- und Neubau Heizungsanlagen und Sanierungen Wärmepumpen und erneuerbare Energien Alfred Gyr Spenglerei Planung und Ausführung Steingasse 17

4934 Madiswil

Christoph Wenger Haustechnik T. 062 922 77 07 Eidg. Dipl. Haustechnikinstallateur N. 079 332 99 43 Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil F. 062 922 66 96 T 062 965 12 24 / F 062 965 36 45 [email protected] gyr.mulden bluewin.ch

6 DER LINKSMÄHDER 2/2015 EINWOHNERGEMEINDE

Wasserbau, Unterhalt Bürgisweyerbach, halten bleiben. Der Rat hat die überarbei- Schülertransporte, Ersatz Schulbus Kredit Fr. 50 000.– tete Verordnung genehmigt und per 1. Ja- Der eine Schulbus, welcher 10 Plätze Der Bürgisweyerbach muss im Bereich nuar 2015 in Kraft gesetzt. Diese kann bei bietet, muss altershalber ersetzt werden. Da Fiechtimoos erneuert werden. Die Böschun- der Gemeindeverwaltung bezogen wer- die Kapazität der Schulbusse infolge der gen des Baches sind teilweise unterspült den. steigenden Schülerzahlen ihre Grenzen er- und eingefallen. Ebenfalls sind im Bereich reicht, hat der Gemeinderat auf Antrag der des Baches Werkleitungen verlegt, welche Patrouillenritt und Hunde-Military Schulkommission eine Ersatzbeschaffung es zu sichern gilt. Die Sanierungen sollen Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. beschlossen. Er genehmigt einen Kredit von in Zusammenarbeit mit der Zivilschutz- März 2015 organisierte der Verein Pferde- Fr. 58 000.– für die Beschaffung eines neu- region bewerkstelligt werden. Hunde-Freunde Madiswil seinen alljähr- en Schulbusses (Model Opel Movano) mit Der Gemeinderat stimmt dem Projekt zu lichen Patrouillenritt sowie das Hunde- 20 Sitzplätzen bei der Garage Käser, Klein- und bewilligt den beantragten Kredit von Military. Der Verein stellte das Gesuch, wie- dietwil. Fr. 50 000.–. derum Gemeindestrassen und -wege in der Bisegg und Grossmatt zu begehen. Der Ge- Klassenorganisation Volksschule Madis- Langeten-Brücke Steingasse, Sanierung, meinderat hat dem Begehren des Vereins wil, Eröffnung Klasse Kredit Fr. 12 000.– entsprochen. Aufgrund der aktuellen Werte ist mit ei- Die Strassen- und Wasserbaukommissi- ner weiteren Zunahme der Schülerzahlen on teilt mit, die Langeten-Brücke Steingasse Jungbürgerfeier 2015 zu rechnen. Auf Antrag der Schulkommissi- müsse saniert werden. Es sei wichtig, die Die Jungbürgerfeier findet am Freitag, on hat der Gemeinderat deshalb beschlos- weitere Unterspülung des Brückenpfeilers 13. November 2015, 19.30 Uhr, im Land- sen, die bis Ende Schuljahr 2014/15 be- zu verhindern. Es liegt eine Offerte der Bau- gasthof Bären, Madiswil, zusammen mit willigte vierte Kindergartenklasse auch ab firma Lüthi AG, Madiswil, vor. Der Gemein- den Eltern statt. dem Schuljahr 2015/16 und wenn nötig derat stimmt der nötigen Sanierung der darüber hinaus weiterzuführen. Ebenfalls Brücke zu und bewilligt einen Kredit von Fr. Bundesfeier 2015 wird das Eröffnen einer vierten Unterstufen- 12 000.–. Der Gemeinderat beschliesst, die offizi- klasse nun auf das Schuljahr 2015/16 nö- elle Bundesfeier der Gemeinde Madiswil tig. Auch dieser Klasseneröffnung hat der Abwassertarif, Revision infolge Tarif- wieder am 31. Juli 2015 im üblichen Rah- Gemeinderat einstimmig zugestimmt. senkung men auf dem Kirchenplatz Madiswil unter Erfreulicherweise können alle Kinder im Der Gemeinderat hat auf Antrag der Mitwirkung der Musikgesellschaft durchzu- Kindergarten Mostereiweg, Madiswil, und Kommission der Gemeindebetriebe be- führen. Den Ortsteilen ist es frei überlassen, der Schulanlage Neumatt, Madiswil, auch schlossen, die Verbrauchsgebühren beim selbständig Veranstaltungen abzuhalten. trotz der Klassenöffnung und der Beanspru- Abwasser zu senken. Der Tarif wird somit Mit der Organisation wird Vize-Gemeinde- chung von einem weiteren Klassenzimmer von bisher Fr. 2.20 auf Fr. 2.– pro m3 redu- präsident Ernst Rolli beauftragt. entsprechend unterrichtet werden. ziert. Den überarbeiteten Bestimmungen wird zugestimmt. Diese werden per 1. Juli 2015 in Kraft gesetzt.

Verordnung Berechtigungsregelung GERES/ZPV Die bestehende Verordnung über die Berechtigungsregelung Gemeinderegister- systeme / Zentrale Personenverwaltung (GERES/ZPV) musste den neuen kantonalen Vorgaben angepasst werden. Die Einwoh- nerkontrollbehörden dürfen neu keinen Zu- griff mehr auf die ZPV haben. Diese ZPV- Daten sollen künftig alleine den mit Steuerbelangen befassten Behörden vorbe-

DER LINKSMÄHDER 2/2015 7 Pflästerungen

Natursteinarbeiten

Maurerarbeiten KLEINTRANSPORTE KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB Was auch immer Ihr Anliegen ist, Gerne baue ich Ihnen auf den rufen Sie uns an! Frühling einen neuen Sitzplatz aus Natur- oder Betonsteinen. Wir stehen Ihnen gerne kompetent und freundlich mit Rat und Tat zur Seite!

Ralf Schadt René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 Obergasse 4 CH-4934 Madiswil [email protected] 4934 Madiswil 079 677 05 76 [email protected] schadt-pflaesterungen.ch

Balsam für Ihren Garten Von erfahrenem Fachmann! -Gartenberatung -Hilfestellungen -Gartenumänderungen -Pflanzungen -Pflanzenschnitt -Gartenunterhalt

4934 Madiswil / 079 792 93 94

8 DER LINKSMÄHDER 2/2015 EINWOHNERGEMEINDE

– Ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Gemeindeverwaltung Die Kurse finden jeweils am Abend von 19.00 – 21.00 Uhr und samstags von 09.00 – 11.00 Uhr (38x) statt (Biel, Burg- Öffnungszeiten Ostern/Auffahrt dorf, Langenthal, Bern, Thun, Interlaken). Die Gemeindeverwaltung bleibt an den Das Kursgeld beträgt Fr. 20.– pro Abend. kommenden Festtagen wie folgt geschlos- Die Kursanmeldung erfolgt via Tel. 031 sen: 318 07 07 oder unter www.lesenschrei- Ostern: Karfreitag, 3. April bis Ostermon- ben-bern.ch tag, 6. April 2015 Auffahrt: Donnerstag, 14. Mai bis Sonntag, Entdecken-Anpacken-Gewinnen, Ferien- 17. Mai 2015 (am Freitag, 15. Mai 2015 jobs auf dem Bauernhof bleiben die Büros der Verwaltung infolge Agriviva, der ehemalige Landdienst, ist Reinigung wie üblich geschlossen). Für Not- ein nichtgewinnorientierter Verein und ver- fälle kann die Gemeindepräsidentin Vreni mittelt seit über 60 Jahren Ferienjobs für Ju- Flückiger, Tel. 062 965 32 14, kontaktiert gendliche auf Bauernhöfen in der Schweiz werden. und im angrenzenden Ausland. Ein solcher Ferienjob bietet den Jugendlichen eine sinn- zungen aller Art freizuhalten. Wir bitten die Liegenschaftsmarkt mit «newhome.ch» volle Beschäftigung während den Ferien, Land-, Wald- und Hausbesitzer, die zu tief Die Gemeindeverwaltung bietet seit län- ein Kennenlernen von Berufswelt, eine Mög- hängenden Äste und Sträucher bis 31. Mai gerer Zeit einen Liegenschaftsmarkt auf der lichkeit, selbstverantwortlich eine Arbeit zu 2015 zurückzuschneiden. Bei Missachtung gemeindeeigenen Homepage an. Wir ma- übernehmen, neue Freundschaften zu knüp- der vorgenannten Bestimmungen müssten chen darauf aufmerksam, dass Liegenschaf- fen und vieles mehr. Das Angebot richtet die Wegmeister die Arbeiten auf Kosten des ten, welche verkauft oder vermietet werden sich an Jugendliche zwischen 14 und 25 Pflichtigen ausführen. Besten Dank für Ihr möchten, durch den Eigentümer selbständig Jahren. Verständnis. über «newhome.ch» gratis verwaltet bzw. Die freien Einsatzplätze sind online auf ausgeschrieben werden können. Es besteht www.agriviva.ch ersichtlich und die Ju- Kadaversammelstelle Rohrbach, auch die Möglichkeit, Bilder und Doku- gendlichen können sich eine passende Fa- Öffnungszeiten mente auf einfache Art einzufügen. Über- milie gleich selbst aussuchen. Weitere Infor- Die Kadaversammelstelle in Rohrbach zeugen Sie sich von der Anwendung unter mationen sind erhältlich bei: Agriviva, hat folgende Öffnungszeiten: www.madiswil.ch (Bereich Wirtschaft/Bau- Lobag, Bernstrasse 56, 3114 Wichtrach, Montag bis Freitag: 10.30 bis 11.30 Uhr land/Wohnungsmarkt). Die Gemeindever- 031 781 47 12, [email protected] Samstag: 08.00 bis 09.00 Uhr waltung ist nur in Ausnahmefällen und mit Einverständnis des Hauseigentümers bereit, Einträge für Dritte vorzunehmen. Strassen- und Bau- und Besser schreiben können? Wasserbaukommission Planungskommission Die Organisation «Lesen und Schreiben für Erwachsene» bietet Lese- und Schreib- kurse für deutschsprachige Erwachsene an Zurückschneiden von Pflanzen Baubewilligungen (ohne Diktate, ohne Noten und ohne Prü- an öffentlichen Strassen In unserer Gemeinde wurden seit der fungen). Sie lernen: Bäume, Grünhecken und Sträucher sind letzten Publikation folgende Baubewilli- – leichter verständliche Sätze zu bilden; längs öffentlichen Strassen und Trottoirs ent- gungen erteilt: – das, was Sie lesen, besser zu verstehen; sprechend zurückzuschneiden. Das Licht- – Bösiger Pneu AG, Langenthal; Neubau – sicherer zu sein beim Schreiben von Rap- raumprofil ist bis auf eine Höhe von 4,5 m Werkhalle Grossmatte Kleinhandwerker porten, Mails und Briefen; (Trottoirs 2,5 m) und seitlich in der Regel bis – Käser-Egger Daniel, Käserhausgasse, – Ihren Kindern bei den Hausaufgaben mindestens 50 cm hinter die Fahrbahnrän- Leimiswil; Erschliessungsweg für Holzer- helfen zu können und der von Ästen, Sträuchern und Bepflan- arbeiten im Gehrenwald, Leimiswil

DER LINKSMÄHDER 2/2015 9 062 926 60 60 – [email protected]

RASENMÄHEN WAR GESTERN

Informieren Sie sich auf unserer Webseite

mit unseren Rasenrobotern haben Sie Zeit für Sinnvollere Dinge! www.mbuehlerco.ch - info@mbuehlerco.

Bahnhofstrasse 9 4950 Telefon 062 959 80 70 [email protected] www.schuerch-druck.ch

10 DER LINKSMÄHDER 2/2015 EINWOHNERGEMEINDE

Hochwasserschutz betätigen. Damit die Kleindietwil: Bruno Wüthrich, Haustech- Feuerwehr eine Übersicht hat über die ge- nik, Hauptstrasse 57, 4936 Kleindietwil, troffenen Massnahmen, bitten wir Sie, der 079 687 58 91 Gemeindeverwaltung Madiswil (Tel. 062 Leimiswil: André Zaugg, Brunnenmei- 957 70 70, [email protected]) zu melden, ster, Hauptstrasse 47c, 4935 Leimiswil, welche eigenen Schutzvorrichtungen Sie für 062 965 07 30 Ihre Liegenschaft vorgenommen haben. Die Feuerwehr Hunzen wird sich anschliessend Qualität Trinkwasser bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihre Mit- Gemäss den neusten amtlichen Untersu- teilung bis am 30. April 2015. chungen entspricht das Trinkwasser der Ge- meindeversorgungen den gesetzlichen An- forderungen wie folgt: Privatversorger: Es wird darauf hinge- – Widmer-Loosli Daniela und Michael, Kommission wiesen, dass die Besitzer von Privatversor- ; Neubau Einfamilienhaus Erlen- der Gemeindebetriebe gungen allfällige Wasserbezüger/innen weg 24 gemäss Artikel 275d der Lebensmittelver- – Ruesa GmbH, Meggen; Neubau von ordnung ebenfalls jährlich mindestens ein- zwei EFH Badstrasse 11+13, Gutenburg Strom- und Wasserverbrauch mal über die Qualität des Trinkwassers in- – Kilchenmann Hansrudolf und Marianne, Damit ein allseitig gerechter Verbrauch formieren müssen. Es freut uns, Sie mit Nelkenweg 9; Sanierung Gartenmauer, von Strom und Wasser ermittelt werden Wasser von so guter Qualität versorgen zu Neubau Autounterstand kann, müssen die Stromzähler und die Was- können. Weitere Auskünfte betreffend Was- seruhren periodisch revidiert und neu ge- serversorgung oder Wasserqualität können eicht, das heisst, ausgetauscht werden. Aus bei der Bauverwaltung Madiswil, Tel. 062 diesem Grund bittet die Kommission der 957 70 72, eingeholt werden. Kommission für Gemeindebetriebe alle Strom- und Wasser- öffentliche Sicherheit kunden, den betreffenden Handwerkern den Zutritt zu den Zählern und Uhren für diese Arbeiten zu gewähren. AHV/IV/EL, Hochwasserschutz Kleindietwil, Stromzähler: Elektro Kohler, Ober- Renteninformationen Meldung von eigenen Massnahmen dorfstrasse 6, 4934 Madiswil, 062 965 Etliche Kleindietwilerinnen und Kleindiet- 30 36 wiler haben eigene Schutzmassnahmen be- Wasseruhren, Madiswil: Christoph Wen- Wer Leistungen will, muss sich melden treffend dem Hochwasser vorgesehen. Vie- ger, Haustechnik, Oberdorfstrasse 20, Versicherungsleistungen aus der AHV/ len Dank an alle, die sich selber am 4934 Madiswil, 062 965 12 24 IV sowie Ergänzungsleistungen sind keine

Bakterio- Gesamthär- Nitratgehalt in Versorgung Trinkwas- logische te in franz. mg/l Art des Trinkwassers serreserven Qualität Härtegra- (Toleranzwert: den (°f) 40 mg/l) Gutenburg sehr gut einwandfrei hart 80% Grundwasser (WUL*) 32,2 28,6 20% Quellwasser Kleindietwil sehr gut einwandfrei mittelhart reines Quellwasser, 25,3 19,3 unbehandelt Leimiswil sehr gut einwandfrei ziemlich hart reines Quellwasser, 28,4 14,5 unbehandelt Madiswil sehr gut einwandfrei mittelhart reines Quellwasser, 22,8 18,8 unbehandelt *WUL = Gemeindeverband Wasserversorgung unteres Langetental

DER LINKSMÄHDER 2/2015 11 EINWOHNERGEMEINDE

Almosen. Sie haben darauf einen Rechts- anspruch. Wer jedoch Leistungen beziehen will, muss diese anmelden. Neue Rentne- rinnen und Rentner sollten sich drei Monate vor dem Rentenalter bei ihrer Ausgleichs- kasse melden. Es besteht der Anspruch auf folgende Leistungen: – AHV-Rente, Kinderrente, Witwen- und Witwerrente, Waisenrente, Hilflosenent- – Transporte zu Behandlungsstätten sowie – Nichterwerbstätige Witwen und Witwer schädigung, Hilfsmittel Restkosten Notfalltransport vor Erreichen des ordentlichen AHV-Al- – Renten der Invalidenversicherung – Hilfsmittel ters – Ergänzungsleistungen zur AHV und IV – Nichterwerbstätiger Ehegatte von Rent- Im Rahmen der Ergänzungsleistungen be- Die Ausgleichskasse hat Anspruch nerInnen, welche das ordentliche Ren- steht ein Anspruch auf die Vergütung von auf Ihre Beiträge tenalter noch nicht erreicht haben ausgewiesenen Kosten für: Um ungekürzte Leistungen zu erhalten, – Verheiratete, deren Ehepartner nicht den – Kostenbeteiligung der Krankenkasse liegt die lückenlose Beitragspflicht in Ihrem doppelten Mindestbeitrag aus Erwerbs- – Zahnarzt eigenen Interesse. Diese gilt für: tätigkeit entrichtet hat – Hilfe, Pflege und Betreuung zu Hause – Erwerbstätige Personen ab dem 18. – Selbständigerwerbende (SPITEX) Altersjahr Beitragspflichtige, die nicht erfasst sind, – Temporärer Heimaufenthalt – Nichterwerbstätige (Studierende, Welten- werden gebeten, sich zur Abklärung der – Hilfe, Pflege und Betreuung in Tagesstruk- bummler, IV-RentnerInnen, Ausgesteuerte Beitragspflicht bei der AHV-Zweigstelle Ma- turen Arbeitslose usw.) ab dem 21. Altersjahr diswil oder bei der Ausgleichskasse des – Bade- und Erholungskuren – RentnerInnen mit einem Erwerbseinkom- Kantons Bern zu melden. Die AHV-Zweig- – Notwendige Hilfe und Betreuung im men von mehr als Fr. 1400.– im Monat stelle Madiswil steht Ihnen für Fragen ger- Haushalt – Mitarbeitende Familienmitglieder ne zur Verfügung (Tel. 062 957 70 75).

12 DER LINKSMÄHDER 2/2015 EINWOHNERGEMEINDE

schaftsbetrieben am Freitag- und Samstag- Rüebechilbi abend untersagt ist. Die Gemeinde kann aus organisato- rischen Gründen nicht selber eine alkohol- Aufruf an die Eltern freie Bar organisieren. Die Kommission bie- tet jedoch an, Eltern von Jugendlichen Am Wochenende vom 23. bis 25. Ok- zwischen 14 und 18 Jahren bei der Pla- Die Kommissionsmitglieder würden sich tober findet wiederum die traditionelle Rü- nung und Durchführung einer Jugend-Bar freuen, wenn sich Eltern oder weitere inte- ebechilbi statt. Die Kommission für öffent- zu unterstützen. Alle Eltern, die mithelfen ressierte Personen melden würden, damit liche Sicherheit wurde bereits vermehrt möchten, melden sich bei der Gemeinderä- eine alkoholfreie Bar für Jugendliche an der darauf angesprochen, dass an der Chilbi tin Christine Badertscher. Die Kommission Rüebechilbi realisiert werden könnte. für Jugendliche kein Angebot besteht, da wird ein erstes Treffen organisieren. Die Ver- Vielen Dank im Voraus für Ihren Einsatz. aus Jugendschutzgründen den jungen Leu- antwortlichkeit für die Durchführung wird Fragen/Anmeldung: christine.badertscher@ ten unter 16 Jahren der Zutritt zu Festwirt- jedoch bei den Eltern liegen. bluewin.ch oder Tel. 079 583 69 03.

Geburtstage 21. April Marianna Leuschner-Wenger Alters- und Pflegeheim Schärme

Vüu Glück zum Geburtstag 100 Jahre Härzlechi Gratulation aune April- oder 2. Mai Sophie Lanz-Kunz Mai-Geborene! Zum Geburtstag wünsche Wyssbach 151 mir Öich Glück, Frohsinn, gueti Gsundheit, Gottes Säge und de Jubilare es bsungrig schöns Fescht! Zivilstandsnachrichten

75 Jahre 8. April Paul Wälchli-Gerber » Geburten Kopf Wyssbach 171 12. April Heidi König-Leuenberger Dez. Malija Moana Glauser, des Urs Glauser Oberdorfstrasse 34 und der Cornelia Glauser-Graber, Kleinfeldlistrasse 7 14. April Margrith Schneeberger-Ulrich Ein Vorhaben, das immer Zukunft hat: aus dem Svenja Voigt, des Danny Voigt und der Finkenweg 7 Augenblick heraus leben. Ernst Ferstl Janine Voigt-Küchenhoff , Mühleberg- 24. April Werner Zaugg-Hess strasse 3 Dörfli 44 h, Leimiswil 90 Jahre Jan. Elin Bergmann, des Reto Bergmann und 28. April Annette Wittwer-Spiess 20. Mai Willy Hasler-Leuenberger der Stephanie Bergmann-Ledermann, Dorft 101c, Kleindietwil Steingasse 39 Steingasse 35 20. Mai Ursula Jaggi-Patzschke Untergässli 13 92 Jahre » Todesfälle 10. April Margaretha Winkler-Hasler 11. Jan. Leuenberger-Bracher Hulda, geb. 1931, 80 Jahre Alterszentrum bei der Käserei 46 a, Leimiswil 15. April Erwin Wittwer-Geiser 23. April Samuel Beutler-Flückiger 23. Jan. Pauli-Schindler Ruth, geb. 1927, Alters- Plattenstrasse 8 Gässli 38, Kleindietwil zentrum Lotzwil 1. Feb. Schulthess-Schär Berta, geb. 1925, Alters- zentrum Lotzwil 85 Jahre 95 Jahre 26. Feb. Trachsel-Leuenberger Johanna, geb. 1929, 9. Mai Loni Häuselmann-Leuenberger 3. April Hedwig Born-Dähler Alterszentrum Lotzwil Untergässli 11 a Alterszentrum Lotzwil

DER LINKSMÄHDER 2/2015 13 Heinz Schneeberger Keramische Wand- und Bodenbeläge Berg, 4933 Rütschelen Natel 079 443 14 61 [email protected] www.mein-plattenleger.ch

Schreinerei Ernst Zulliger in Holz + Form Grunholzweid 173 4934 Madiswil Fon 062 965 21 37 Fax 062 965 00 04

Innenausbau Umbauten Renovationen Reparaturen

Beratung Planung Ausführung

14 DER LINKSMÄHDER 2/2015 EINWOHNERGEMEINDE

helfen wolle er und wo nötig Gegensteuer Seine Botschaften geben, weil von Kanton und Bund immer «Es beschäftigt mich sehr, dass in der mehr reglementiert und bürokratisiert wer- Schweiz das Litteringproblem stetig grösser de, was nicht immer zum Wohle einer Ge- wird.» Als Landwirt kennt Heinz Brügger meinde sei. die tragischen Folgen von Abfall, der rück- sichts- und gedankenlos weggeworfen oder Der Bauer, der Pilot werden wollte liegengelassen wird. Er appelliert an die Gemeinderat Brügger ist zusammen mit Disziplin und Verantwortung eines jeden drei Geschwistern auf einem Bauernhof in und will nicht einfach in der Ohnmacht ver- Willadingen aufgewachsen. 1988 ist er harren. Eine weitere Botschaft fügt er ohne nach Madiswil gezogen. Zusammen mit lange zu überlegen an: «Dass wir in un- seiner Frau Christine übernahm er später serem Dorf in behüteter Freiheit leben kön- deren elterlichen Landwirtschaftsbetrieb im nen, sollten wir bewusst wertschätzen – und Oberdorf. Die beiden haben drei Söhne im zu unserer Gemeinde Sorge tragen.» Gemeinderat Alter zwischen 19 und 25 Jahren. Text: vsch, Bilder: vsch/zvg Heinz Brügger Der Meisterbauer steht mit beiden Bei- nen auf dem Boden. Dabei war es sein Bu- bentraum gewesen, abzuheben. «Pilot Die behütete Freiheit wollte ich werden», sagt Heinz Brügger ein wertschätzen bisschen wehmütig, «dass ich stattdessen das Bauern lernte und meine Leidenschaft, «Als Praktiker habe ich einen Bezug zum s‘Maschinele, als Lastwagenfahrer ausle- Bauwesen. Und als Landwirt möchte ich die ben konnte, bereue ich indes nicht.» bäuerlichen Anliegen vertreten», erklärt Wenn es die Zeit erlaubt, kehrt er gerne Heinz Brügger. Nach zwei Legislaturperio- auf die Strasse zurück und gönnt sich eine den in der Baukommission, wurde er ver- Tour mit seinem Motorrad. Oder er steigt gangenen Oktober in den Gemeinderat ge- auf Berggipfel, was er gerne zusammen mit wählt und präsidiert nun das Bauwesen. seiner Frau tut. Zudem ist der sportliche Der SVP-Politiker mag das Wort Politik im Mann im Turnverein Madiswil aktiv. Naturmensch und Gipfelstürmer… Zusammenhang mit seinem Engagement nicht sonderlich. Einbringen wolle er sich, etwas bewirken. Heinz Brügger ist über- zeugt, dass die Gemeinde ländlich bleiben wird, und die Bauernbetriebe Bestand ha- ben werden. «Es ist gut, dass Madiswil wächst. Um die lebendige Vielseitigkeit in unserem Dorf aber beizubehalten, braucht es die gute Durchmischung von Handwerk, Landwirtschaft, Gewerbe und Wohnbevöl- kerung». Seit sein ältester Sohn auf dem Hof mit- arbeitet – betrieben wird Milchwirtschaft und Ackerbau – hat der 52-Jährige Luft für Neues. «Wenn ich etwas mache, dann mit vollem Einsatz», ist sein Credo, drum will er möglichst keine Gemeinderatssitzung verpassen. Heinz Brügger schätzt die Of- Heinz Brügger mit der Harley Davidson auf der Route 66 während seinen bisher einmaligen Töff- fenheit und den Teamgeist im Gremium. Mit- tour-Ferien im Juni 2013.

DER LINKSMÄHDER 2/2015 15 KIRCHGEMEINDE

Sonntag, 10. Mai, 9.15 Uhr, Gottes- Kind und Jugend Mitteilungen Kirch- dienst mit Pfr. T. Hurni, anschliessend Kir- gemeinde Madiswil chenkaffee Kirchliche Unterweisung KUW Auffahrt, 14. Mai, 9.15 Uhr, Abend- 2. Klasse: jeden Mittwoch, 11.00 – mahlsgottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Mitwir- 11.45 Uhr, im Schulhaus Gottesdienste kung der Jodlergruppe Hochwacht 3. Klasse: jeden Dienstag, 13.30 – Sonntag, 17. Mai, Gottesdienst mit Pfr. 15.05 Uhr, im Schulhaus Karfreitag, 3. April, 9.15 Uhr, Abend- H. Zahnd 5. Klasse: Freitag, 8./22./29. Mai, mahlsgottesdienst mit Pfr. T. Hurni Pfingsten, 24. Mai, 9.15, Abendmahls- 13.30 – 15.45 Uhr, in der Pfarrscheune Ostern, 5. April, 9.15 Uhr, Abendmahls- gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Mitwirkung der 9. Klasse: Donnerstag, 23./30. April, gottesdienst mit Pfr.T. Hurni Trachtengruppe 16.30 – 18.15 Uhr, in der Pfarrscheune Sonntag, 12. April, 9.15 Uhr, Gottes- Konfirmation, 31. Mai, 9.30 Uhr, Gottes- (Knabengruppe: neu inklusive Mädchen- dienst mit Pfr. Ch. Gerber, anschliessend dienst mit Pfr. T. Hurni, Mitwirkung der Kon- gruppe); Donnerstag, 7./21./28. Mai, Kirchenkaffee firmandenklasse 16.30 – 18.15 Uhr, Konf.-Vorbereitung in Sonntag, 19. April, 9.15 Uhr, Gottes- der Kirche; Freitag, 29. Mai, 16. 30 – 18. dienst mit Pfrn. Ch. Stuber Konfirmandinnen und Konfirmanden: 15 Uhr, Konf.- Vorbereitung in der Kirche; Sonntag, 26. April, 9.15 Uhr, Gottes- Beck Silvan, Wyssbach 149 Sonntag, 31. Mai, 9.30 Uhr, Konfirmation dienst mit Pfr. T. Hurni Blaser Stefanie, Thal/Wyssbach in der Kirche Sonntag, 3. Mai, 9.15 Uhr, Gottesdienst Fahrni Sven, Tulpenweg 14 Auskunft/Verantwortliche: 2. und 9. mit Pfr. T. Hurni, anschliessend Kirchgemein- Frauenfelder Leonie Noemi, Klasse: Pfr. T. Hurni; 3. – 5. Klasse: Cateri- deversammlung in der Kirche Melchnaustr. 3 na Paradiso Gerber Janina, Mühlebergstr. 25 Jäggi Julia, Hochrütti 232 Elki-Treff Leuenberger Stefanie, Ghürn 26 Dienstag, 5. Mai, 15.00 Uhr, im Zelgli- Nyfeler Colin, Erlenweg 28 treff (Parkieren bei der Linksmähderhalle). Ryser Michelle Fabienne, Tulpen- Alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren mit ih- weg 41 ren Eltern und Geschwistern sind eingela- Scherrer Mara, Wiesenweg 7 den zum gemeinsamen Singen, Spielen, Schüpbach Alex Samuel, Zielacker- Basteln und Geschichten hören. Kontaktper- str. 13 son: Gabi Meyer, Tel. 062 965 02 28 Strahm Evelin, Lindenweg 8 Weber Caroline, Mühlebergstr. 24 Jungschar Witschard Annika, Obere Bisegg 207 Samstag, 25. April und 9. Mai, 13.30 Zulliger Jana, Kleinfeldlistr. 18 Uhr, beim Pfarrhausstöckli; Samstag, 23. Mai, 10.00 Uhr, bis Sonntag, 24. Mai, Wir wünschen unseren Konfirmandinnen 17.00 Uhr, Pfila, Ort: Umgebung Madis- und Konfirmanden von Herzen Gottes Se- wil, Anmeldung nötig. Alle interessierten gen für die Zukunft! Kinder ab der 2. Klasse sind herzlich ein- geladen. Auskunft zu Organisation und Hinweise auf Gottesdienste finden sich Durchführung erteilt Jonathan Nufer, Tel. auch wöchentlich im Anzeiger Langenthal 079 725 55 64. und Umgebung. JK «Jungi Chile» Pfarramt Freitag, 17. April, 1. und 29. Mai, Pfr. Thomas Hurni hat von Ostermontag, 18.30 – ca. 22.00 Uhr, im Jugendraum des 6. bis Sonntag, 19. April Ferien. Vertretung: Dorfzentrums. 18.30 Uhr: Ankunftszeit Pfr. Ch. Gerber, , Tel. 062 923 (chill in), 19.00 Uhr: Programm; JK-Spe- 21 50. cials: Samstag, 25. April, 19.00 – 22.00

16 DER LINKSMÄHDER 2/2015 KIRCHGEMEINDE

Uhr, chill & joy im Jugendraum (ohne Pro- Mittagessen für Senioren/Alleinstehende Kirchliche Handlungen gramm); Auffahrt (DO), 14. Mai, Tagesaus- Dienstag, 28. April, 12.00 Uhr, im Zel- flug, Treffpunkt beim Kirchenplatz: 8.00 gli-Treff, Anmeldungen: Rosmarie Zehnder, Taufe Uhr, Wanderung zum Oeschinensee (An- Tel. 062 965 13 01 22. Februar: Lorena Freiburghaus, gebo- meldung nötig); Kontaktperson: Mirjam Flü- ren am 4. Oktober 2014, Tochter des Roland ckiger, Tel. 078 889 65 98 Handarbeitsgruppe und der Andrea Freiburghaus-Sigrist, wohn- Alle Jugendlichen ab der 8. Klasse bis Montag, 13. April, 14.00 – 16.00 Uhr, haft in ca. 20 Jahre sind herzlich eingeladen. Kon- in der Kaffeestube taktperson: Mirjam Flückiger, Tel. 078 889 Beerdigungen 65 98 Seniorentanzen 26. Januar: Hedwig Hasler-Zaugg, ge- Dienstag, 14. April, 14.00 Uhr, Tanz- boren am 16. Oktober 1929, gestorben nachmittag im Zelglitreff, Fahrdienst: Frau am 15. Januar 2015, verwittwet von Ernst Veranstaltungen Margrit Bieri, Tel. 079 573 08 48, od. Frau Hasler, wohnhaft gewesen in Madiswil, mit Trudi Räber, Tel. 062 965 27 62 Aufenthalt im Alterszentrum Lotzwil Konzert 30. Januar: Frieda Johanna Trachsel- Samstag, 9. Mai, 20.00 Uhr, Konzert Leuenberger, geboren am 2. Januar 1929, SMS-Sing mit Sam, in der Kirche Kollekten gestorben am 26. Januar 2015, verheira- tet gewesen mit Ernst Trachsel, wohnhaft ge- Bibelabend Herzlichen Dank für all die eingegan- wesen in Madiswil, Untergässli 11 Mittwoch, 8. und 22. April, 6. und 20. genen Spenden! 10. Februar: Bertha Schulthess-Schär, Mai, 19.30 Uhr, in der Pfarrscheune, Aus- geboren am 4. Juni 1925, gestorben am kunft beim Pfarramt 1. Jan., Gottesdienst (Evangeliumsrund- 1. Februar 2015, verwittwet von Hans funk) 269.00 Schulthess, wohnhaft gewesen in Madiswil, 4. Jan., Gottesdienst (Schweiz. Bibelge- mit Aufenthalt im Alterszentrum Lotzwil Mensch im Alter sellschaft) 67.00 11. Februar: Lilly Maria Lanz-Gerner, ge- 8. Jan., Abdankung (Seniorenarbeit) boren am 11. April 1915, gestorben am Gottesdienst im Altersheim Lotzwil 77.00 2. Februar 2015, verwittwet von Ernst Freitag, 10. April, 9.30 Uhr, Gottes- 11. Jan., Gottesdienst (TDS Aarau) 85.00 Lanz, wohnhaft gewesen in Madiswil, Un- dienst mit Pfr. Samuel Reichenbach 18. Jan., Gottesdienst (Evangelische terdorfstrasse 58 Sonntag, 26. April, 9.30 Uhr, Gottes- Lepramission 188.20 dienst mit Pfr. Beat von Rütte 25. Jan., Familiengottesdienst (Hilfe für Von allen Seiten umgibst du mich, ich Freitag, 8. Mai, 9. 30 Uhr, Gottesdienst Mutter und Kind) 143.80 bin ganz in deiner Hand. mit Pfr. Durs Locher 26. Jan., Abdankung (Altersheim Lotzwil) Psalm 139, 5 Freitag, 22. Mai, 9.30 Uhr, Gottesdienst 612.60 mit Pfr. Samuel Reichenbach 30. Jan., Abdankung (½ Altersheim Lotzwil, ½ Seniorenarbeit) 154.05 Wichtige Telefonnummern Gottesdienste im Zelgli-Treff Madiswil 1. Feb., Gottesdienst (HMK Hilfe Freitag, 10 April, 10.30 Uhr, Gottes- für Menschen) 325.90 Präsident Kirchgemeinde: Hans-Ulrich dienst mit Pfr. Samuel Reichenbach 8. Feb., Installationsgottesdienst Gfeller, 062 965 12 08 – Pfarrer: Thomas Freitag, 8. Mai, 10.30 Uhr, Gottesdienst (Synodalrat) 986.90 Hurni, 062 965 12 54 – Sekretariat: Su- mit Pfr. Durs Locher 10. Feb., Abdankung (Altersheim Lotzwil) sanne Schranz, 062 965 36 57 – Sigris- 211.30 tenehepaar: Hans-Ulrich und Magdalena Kaffeestube 11. Feb., Abdankung (Seniorenarbeit) Leuenberger, 062 965 19 26 – Jugendar- Die Kaffeestube in der Pfarrscheune ist 127.00 beiterin: Mirjam Flückiger, 078 889 65 98 am Dienstag, 7./21./28. April und 15. Feb., Gottesdienst (Open doors) – Katechetin: Caterina Paradiso, 032 623 5./12./19./26. Mai, 14.00 – 16.00 Uhr, 115.70 43 83 – Verantwortlich für die Kirchge- zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee 22. Feb., Gottesdienst (Weisses Kreuz) meindeseiten: Hermine Hurni-Liechti, 031 und Kuchen für Jung und Alt geöffnet. 227.90 771 07 22

DER LINKSMÄHDER 2/2015 17

von der Bisegg

artgerecht

ökologisch

nachhaltig Der erste eigene Frühlings-Salat !

Hofverkauf

Neu jeden Freitag von 16 – 18 Uhr

jeden Samstag von 9 – 12 Uhr

Direktverkauf

Hansueli Hasler Untere Bisegg 4934 Madiswil 079 424 94 65 [email protected]

18 DER LINKSMÄHDER 2/2015 KIRCHGEMEINDE

lung desjenigen an, der ihm den Betrag was an uns durch ihn verwirklicht werden Wort an die Gemeinde schuldete, obwohl ich ihn bezahlt habe. soll: er ist der erste Mensch, der bis ins Kör- Ebenso nimmt der himmlische Vater die perliche hinein frei geworden ist von allem Zahlung Jesu, das reine Leben, das wir alle Hang und Trieb zum Bösen. Diesem Hang Liebe Gemeinde Gott schulden, als unsere Zahlung an. Dank und Trieb zum Bösen, zur Sünde, war Chri- An Karfreitag und Ostern gedenken wir ihm wird Gott gegeben, was er von uns er- stus gleich uns allen ausgesetzt. Er steckt der Ereignisse, die für jeden Menschen von wartet, er zahlt für uns alle. So funktioniert uns im Fleisch, er steckte auch in ihm, denn grundlegender Bedeutung sind. Durch sein die Erlösung. Die folgende Besinnung hilft, er ist von unserem Fleisch und Blut. Wir sind Opfer am Kreuz hat Jesus für uns alle die diese christliche Grunderkenntnis zu vertie- diesem Bösen erlegen, er hat als einziger Erlösung geschaffen. Dass sein Opfer tat- fen. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und widerstanden bis zum Tod. Darum hat Gott sächlich gilt und wirkt, zeigt sich an Ostern. frohe Festzeiten. ihn auferweckt von den Toten, darum, weil Der himmlische Vater erweckt Jesus Christus Ihr Pfarrer Thomas Hurni er von keiner Sünde wusste. Der im Vollsinn von den Toten. Jesus Christus wollte, dass des Wortes Reine und Unschuldige lebt, er, sein reines Leben uns zugute kommt, in bi- Besinnung zu Karfreitag und der den Lohn für die Sünde von uns ande- blischer Sprache ausgedrückt, «opfert» er ren, den Tod am eigenen Leib erfuhr, ihm sich für uns am Kreuz. Der Vater bejaht sein Ostern widerfährt Gottes Gerechtigkeit. Er tat Anliegen und nimmt das Opfer durch die Jesus Christus, die menschgewordene nichts, was den Tod verdient, deshalb wen- Auferweckung Jesu an, d.h. er rechnet das Barmherzigkeit Gottes, durchbricht am Auf- dete Gott seinen Tod in der Auferstehung reine Leben Jesu uns als unser reines Leben erstehungstag die Gefangenschaft des ins Leben. an. Es ist, wie wenn ich eine Rechnung für Todes und der Sünde. Der Auferstandene einen anderen bezahlen würde: Der Rech- ist durch die Auferstehung allem Bösen Wir alle sind mitverantwortlich für die nungssteller nimmt meine Zahlung als Zah- entronnen, in ihm ist vorausverwirklicht, Sünde, die Macht, die jene Menschen dazu

DER LINKSMÄHDER 2/2015 19

Ihre Hundeschule in Madiswil

Welpenspielstunden Junghunde-Kurse Familienhunde-Kurse Privatlektionen Obligatorische Hundekurse

Alle Kursangebote finden Sie auf unserer Homepage

www.canisanches.ch Sandra Künzli Steingasse 21 4934 Madiswil Natel: 079 759 23 10

 An- und Verkauf  Pneu-Service  sowie Service Carrosserie- und  Reifenhotel Spenglerarbeiten und Reparaturen aller Marken  Prüfbereit (MFK)  Klimaservice

kann man mieten.

Mich

20 DER LINKSMÄHDER 2/2015 KIRCHGEMEINDE

trieb, ihn zu kreuzigen. Wir alle haben ihn Menschen verwerfen den Sohn, der Vater in unseren Sünden und Verfehlungen, ob- darum mitgekreuzigt, unser aller Sünden steht zum Sohn. Die Auferstehung ist das Ja wohl wir körperlich lebten. Als solche, die haben ihn zu Tode gebracht. «Er ist um un- des Vaters zu Jesus, zu seiner Person und geistig tot waren in ihren Sünden wurden serer Missetat willen verwundet und um uns- seinem Leben, dazu, dass er sich hingab, wir mit ihm begraben in der Taufe. Durch rer Sünde willen zerschlagen.» Jes. 53,5 um uns zu erlösen. Die Auferstehung bedeu- den Glauben stehen wir mit ihm auf ins tet: der Vater anerkennt diese Liebe und Hin- neue Leben. Durch den Glauben an ihn sind Um unser Willen verzichtete er auf die gabe Jesu zu unser Erlösung von Sünde und wir nicht mehr tot in unseren Sünden, son- Herrlichkeit, die er beim Vater hatte, und Tod als gerecht an, als seinem Willen und dern wir leben, weil wir mittels des Glau- wurde ein Mensch unter uns Menschen. Wesen gemäss und setzt sie mit der Aufer- bens mit ihm im neuen Leben stehen. Durch Und sein Lebensweg wurde durch uns Men- stehung in Kraft. Seine Liebe überwindet Taufe und persönlichen Glauben also wird schen zum Weg des Leidens, zum Weg ans den Hass, der ihm in der Kreuzigung sei- Christi Erlösungstat an uns lebensverän- Kreuz. Der Vater hat es vorausgesehen. nes geliebten Sohnes entgegenschlug. dernd und lebensrettend wirksam. Die Tau- Doch es war der Wille des Vaters und des fe begräbt unser altes, vom Tod gezeichne- Sohnes, dass er trotzdem kam, um uns zu Jesu Tat soll nun also uns zugute kom- tes Leben, durch den Glauben erlangen wir suchen, wie der gute Hirte die verlorenen men, Jesu Freiheit vom bösen Trieb der Sün- das neue, von Vergebung und Ewigkeit be- Schafe. Doch wir Menschen verstiessen ihn, de soll unsere Freiheit werden, seine Befrei- stimmte Leben. «Mit ihm seid ihr begraben drangsalierten und quälten ihn, und töteten ung aus unserer Sündenschuld, die ihn zu worden in der Taufe; mit ihm seid ihr auch ihn, ihn, der uns liebte bis zuletzt. Doch sei- Tode brachte, unsere Befreiung von Sünden- auferstanden durch den Glauben aus der ne Liebe und die Liebe des Vaters konnten schuld, seine Auferstehung zum Leben zu Kraft Gottes, der ihn auferweckt hat von wir durch alle Bosheit nicht auslöschen. Aus unserer Auferstehung zum Leben. Wie ge- den Toten. Und er hat euch mit ihm leben- der bösen Tat von uns Menschen an ihm schieht das? Das Neue Testament antwor- dig gemacht, die ihr tot wart in den Sünden wird durch Gottes Macht das Gute. Die tet: durch Taufe und Glaube. Wir waren tot ...» Kol. 2,12 Thomas Hurni

DER LINKSMÄHDER 2/2015 21 Eine Nasenlänge voraus.

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil www.bernerlandbank.ch

Von den kleinen Details bei Schreinerarbeiten bis hin zu Gesamtlösungen

bei An-, Um- oder Neubauten. Unsere Planer, Schreiner und Zimmerleute

unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur Fertigstellung Ihrer baulichen

Träume. Zögern Sie nicht, und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir bringen Holz in Form

22 DER LINKSMÄHDER 2/2015 KIRCHGEMEINDE

Amtseinsetzung von Pfarrer Thomas Hurni

«Es bedarf Offenheit und Herzlichkeit» Eine Woche nachdem Thomas Hurni die Pfarrstelle neu besetzt hatte, und er mit sei- ner Frau Hermine und den fünf Kindern im Pfarrhaus eingezogen war, fand am 8. Fe- bruar unter der Leitung von Pfarrer Alex Thomas Hurni ist als neuer Pfarrer von Madiswil ins Amt eingesetzt worden und freut sich nun, die Kurz die feierliche Amtseinsetzung statt. Gemeinde kennenzulernen.

«Es ist eine hohe Kunst, das Evangelium haben, der die klaren Vorstellungen vom nierte und die Pfarrstelle in Madiswil aus- auszulegen», holte Pfarrer Alex Kurz aus Rat erfüllt. Modernere Elemente sollen eben- geschrieben wurde, bewarb sich Hurni und und bescheinigte Thomas Hurni, dem neu- so Platz haben wie der konventionelle Got- wurde im August vom Kirchgemeinderat ge- en Pfarrer von Madiswil, dass er diese be- tesdienst. «Wie in der Natur, werde ich nun wählt, was in mehrfacher Hinsicht passte. herrsche. Zwar hätten alle den freien, di- beobachten, was wächst. Ich will die Ge- «Ich habe mit Beat Hoffmann (Vorgänger rekten Zugang zum «Chef», letztlich staltung und Umsetzung meiner Aufgabe von Patrick Moser) studiert, und als er ins brauche es aber den Spezialisten, den Pfar- wachsen und werden lassen», sagte Tho- Pfarrhaus zog, half ich ihm beim Zügeln. rer, der das Wort der Bibel umsetze. Die mas Hurni. Daher kannte ich Madiswil bereits ein biss- Amtseinsetzung fand im Rahmen des Kir- Der Kirchgemeinderat hiess Pfarrer Hur- chen», erzählte der im solothurnischen Mes- chensonntags und dessen Thema «Die Kir- ni und seine Familie herzlich willkommen sen aufgewachsene Theologe. Zudem che zum Klingen bringen» statt. und überreichte einen Geschenkkorb mit konnte Thomas Hurni am Tag nach seiner Mit der Allmacht Gottes – das A und das Madiswiler Spezialitäten. Amtseinsetzung seinen runden Geburtstag O – verwob Pfarrer und Musiker Alex Kurz Eine vollbesetzte Kirche, die Musikgesell- feiern. Mit zwei Mädchen und drei Jungen erwähntes Thema mit der Aufgabe eines schaft Madiswil, dirigiert von Martin Her- im Alter zwischen 12 und 21 Jahren bele- Theologen. Der Stimmton der Stimmgabel zig, der Linksmähderchor, unter der Leitung ben Hurnis nun auch das stattliche Pfarr- ist das A. Wenn sich die Gemeinde auf den von Barbara Ryf, das Orgelspiel von Ruth haus wieder. Text/Bilder: vsch Ton einstimmt, funktioniert und harmoniert Joos, und der Gesang der Gemeinde bil- das Zusammenspiel. Das O, so meinte er, deten zusammen mit den ergreifenden Wor- könne dann für das Erstaunen und Erken- ten der beiden Theologen einen klang- nen stehen. vollen, feierlichen Einsetzungsgottesdienst. Im Anschluss wurde in der Linksmähderhal- Beobachten, wachsen und werden lassen le ein Apéro serviert. Thomas Hurni will die Gemeinde zum Klingen bzw. zum Wachsen bringen. «Es Ein Wechsel nach Wunsch bedarf Offenheit, Freundlichkeit und Herz- «Vor zwei Jahren reifte der Wunsch, vor lichkeit. Ich möchte für den Gemeindeauf- meinem 50. Geburtstag die Pfarrstelle noch bau nicht Hindernis, sondern Förderer sein. einmal zu wechseln und – sollte es denn Ich freue mich darauf, die Menschen hier passen – wieder ins Bärnbiet zurückzukom- kennenzulernen.» Ihm sei sofort aufgefal- men.» Nachdem Thomas Hurni zwölf Jah- len, dass in Madiswil einiges los und das re lang das Pfarramt Koppigen bekleidete, Dorf lebendig sei, meinte er. Kirchgemein- betreute er während der letzten neun Jahre Der Rohrbacher Pfarrer Alex Kurz (links) setzt Be- depräsident Hansueli Gfeller ist überzeugt, die Kirchgemeinde Leutwil-Dürrenäsch im rufskollege Thomas Hurni ins Amt der Kirchge- mit Thomas Hurni einen Pfarrer gewählt zu Kanton Aargau. Als Patrik Moser demissio- meinde Madiswil ein.

DER LINKSMÄHDER 2/2015 23

Zhong Yi TCM

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die verschiedenen Methoden der Chinesischen

Medizin überzeugen mit nachhaltigen Erfolgen

Heuschnupfen, Asthma, Husten, Bronchitis Neurodermitis, Ekzeme, Allergien Kinderwunsch Reizdarm, Verdauungsprobleme, Colitis, Blasenentzündung Migräne, Hörsturz, Tinnitus Nervosität, innere Unruhe, Depressionen Schlafstörungen, Wechseljahresbeschwerden Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen Knieschmerzen, Hüft-Arthrose, sonstige Beschwerden im Bewegungsapparat, rheumatische Erkrankungen Zhong Yi TCM Langenthal SRO AG Spital Personalhaus Herz- und Kreislauferkrankungen Untersteckholzstrasse 19 4900 Langenthal speziell für Kinder: Praxis 062 016 46 60 Zentrale 062 922 91 87 ADHS, Atemwegstörungen, Hautstörungen, Verdauungsstörungen www.gooddoctor.ch Allergien, Infektionen Sprechstunde: Montag bis Freitag

08.30 – 19.30 Krankenkassen anerkannt

Weitere Praxen: W

SRO AG SRO AG SRO AG Gesundheitszentrum Huttwil Gesundheitszentrum Jura Süd PanoramaPark Spitalstrasse 51 Anternstrasse 22 Stelliweg 24 4950 Huttwil 4704 3360 Tel. 062 959 62 44 Tel. 032 633 72 01 Tel. 062 955 52 70

24 DER LINKSMÄHDER 2/2015 GEWERBE

Direktverkauf, Produkte ab Haus und Hof

ANBIETER PRODUKTE

Vroni Ammann Verschiedene Sorten Burebrot, Züpfe, Tübeli und Mütschli Sonnseite, Leimiswil, 062 965 11 43 Dienstag 10.00 – 18.30 Uhr (Brot), Samstag 8.15 – 17.00 Uhr (Brot und Züpfe) Käthi Graber beim Hofladen von Familie Wälchli, Steingasse 15, Madiswil Sonnseite, Leimiswil, 062 965 22 58

Biohof Badertscher Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Früchte, Käse, Würste, Fleisch, Kirchgässli 19, Madiswil, 062 965 01 64 Brot und Zopf aus UrDinkelmehl und vieles mehr [email protected] Hofladen mit Selbstbedienung, Montag bis Samstag 8.00 – 19.00 Uhr www.bio-badertscher.ch Samstagvormittag mit Bedienung

Buremärit M. Leuenberger Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Brot, Backwaren Melchnaustr. 5, Madiswil, 062 965 19 26 Verkauf: Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr (Paulihof, Madiswil)

Familie Staub Wiedereröffnung im Mai im alten Bauernhaus von Hegers hinter der Kirche (Selbstbe- Plattenstr. 20, Madiswil, 062 965 33 61 dienung), Milchschafprodukte: Halbhartkäse, Weichkäse, Frischkäse, Quark, Joghurt, Lammfleisch, Wolle gekardet

BioGut Schenk Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, Steingasse 24, Madiswil, 062 965 30 72 Fleisch, Milchprodukte, Honig [email protected], www.bio-gut.ch Verkauf: Freitag 16.00 – 18.00 Uhr, Ihre Produkte werden das ganze Jahr unter dieser Rubrik veröffentlicht. Angaben bitte jeweils bis Redaktionsschluss Samstag 9.00 – 12.00 Uhr übermitteln (Adresse und Termin siehe Impressum).

Redaktion: Vreni Schaller, Kirchgässli 14, 4934 Madiswil Tel. 062 965 04 04, E-Mail: [email protected] (Inserate, Reportagen, Fotos, Termine, Abonnemente) Redaktionsteam: Vreni Schaller, Werner Scheidegger, Andreas Hasler, René Merz Buchhaltung: Susanne Müller, Mittelholzstrasse 43, 3360 Herzogenbuchsee Tel. 079 467 18 37, E-Mail: [email protected] Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 Layout/Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Impressum Inseratpreise: 1/1 Seite Fr. 220.– , 1/2 Seite Fr. 130.– , 1/4 Seite Fr. 80.– Redaktionelle Texte: 1/1 Seite Fr. 200.– , 1/2 Seite Fr. 110.– , 1/4 Seite Fr. 70.– Erscheint: 6x jährlich (1. Feb., 1. April, 1. Juni, 1. Aug., 1. Okt., 1. Dez.) Reportagen in ähnlichem Umfang wie das geschaltete Inserat sind kostenlos. Auflage: 1670 Exemplare Einträge in den Veranstaltungskalender und «Voranzeigen» sind kostenlos. Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Jahresabonnement Auswärtige: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland), inkl. Porto Madiswil (www.madiswil.ch) Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2015: 2. Mai 2015

DER LINKSMÄHDER 2/2015 25 true web photo art Fotografie und Webdesign

4900 Langenthal | www.trueart.ch | 079 356 50 74

26 DER LINKSMÄHDER 2/2015 GEWERBE

Fotografie für Industrie und Gewerbe tels Klassenfoto an die Mitschüler zu erin- TrueArt Web&Photo Ernst Trüssel stellt das Produkt eines nern. Handwerkers, die Dienstleistung eines Un- ternehmens, das Team einer Firma ins rich- Der Macher Hochzeitsfotografie tige Licht. Seine Bilder werden für Werbe- Seine Leidenschaft ist das Fotografieren Eine Hochzeitsfeier ohne Fotos ist schlicht zwecke, Kataloge, Webshops und Home- – schon immer gewesen. Nach Aus- und unvorstellbar. Ernst Trüssel arbeitet professi- pages verlangt. Weiterbildungen u.a. an der Schule für Ge- onell und unkonventionell, wenn gewünscht staltung Bern wurde für Ernst Trüssel die Fo- auch traditionell. Mit dem Auge für das et- Portraits und Familienbilder tografie vom Hobby zum Beruf. Webdesign was Andere, lässt er seine Kreativität in die Das professionelle Bild von den Liebsten stellt einen weiteren Geschäftszweig dar, Bilder, aber auch in die Gestaltung eines und für die Liebsten oder für eine Stellenbe- den er sich mit Fachausbildungen aneig- Hochzeitsalbums einfliessen. werbung hat nicht ausgedient. Fotograf nete. Den angestammten Beruf als Bauinge- Ernst Trüssel scheut keinen Aufwand und nieur gab Ernst Trüssel auf und gründete geht gerne auf die Wünsche der Kund- 2012 die Firma TrueArt Web&Photo mit schaft ein – ob draussen im Wald oder drin- Sitz in Langenthal. Sein grosszügiges Foto- nen in der Stube. studio kann auch gemietet werden. vsch

Klassenfotos TrueArt Web&Photo Auch ein Klassenfoto wird seinen Reiz Ernst Trüssel nie verlieren. Wenn dieser zwischenzeitlich Käsereistrasse 3, 4900 Langenthal auch etwas verblassen mag, so ist es doch 079 356 50 74 in zunehmendem Alter spannend, sich mit- [email protected], www.trueart.ch

Jones-Works rein pflanzlichen Produkten, welche frei von Giftstoffen sind und ein gesundes Wohnen fördern. Holz in Ihrer Lieblingsform Jones-Works bietet auch eine Reihe von selbst entworfenen Möbeln (Tische, Stühle, Vor genau drei Jahren ist Jones José Joos Betten, Badmöbel usw.), die individuell an- mit seiner Möbelschreinerei Jones-Works gepasst werden können. Die Stiletto-Reihe ins ehemalige Stega-Gebäude eingezogen. (siehe Inserat links) kann aus dem ge- Seither sind hier etliche Möbel aus einhei- wünschten Holz (Buche, Eiche, Kirsche, mischem Massivholz entstanden. Mit grösster Sorgfalt und viel Handarbeit Nussbaum usw.) hergestellt werden, die Der Baum ist ein wunderbares Wesen, entstehen bei Jones-Works neue Lieblings- Farbe des Unterbaus ist frei wählbar. Damit das uns während seines Lebens Schatten möbel. Mit den Kunden gemeinsam ein ist jeder Tisch und jeder Stuhl ein Unikat. spendet, Früchte trägt, die Luft reinigt und neues Möbel zu entwerfen erfüllt ihn mit Neben individuellen Möbeln stellt Jones- Schutz bietet. Jones José Joos behandelt sei- Stolz und Freude. «Von der ersten Skizze Works auch originelle Accessoires und Ein- nen Werkstoff, das Holz, und den ganzen bis zum fertigen Möbelstück entsteht bei mir richtungsgegenstände her. Aus alten Fassa- Baum mit Respekt und legt Wert auf eine alles in engster Zusammenarbeit mit den denbrettern oder ausgemusterten Wein- möglichst regionale Herkunft des Werk- Kunden», betont Joos. Nach den Wün- fässern entstehen beispielsweise schöne stoffes, den er verarbeitet. Damit kann je- schen und Vorstellungen der Kunden arbei- Kerzenständer und Kerzenhalter. Für einen der Kunde sicher sein, dass sein Möbel aus tet er individuelle Pläne aus und geht beim gesunden Schlaf können auch von Jones- einem nachhaltig genutzten Wald stammt. Bau der Möbel mit grösster Sorgfalt bis ins Works gefertigte Arvenkissen bestellt wer- Nebst der gesicherten Herkunft und der letzte Detail. Seine eigenen Ideen und Er- den. Die Kissen sind aus naturreiner Baum- sorgfältigen Auswahl des verwendeten fahrungen fliessen mit ein und garantieren wolle hergestellt und mit reinen Spänen aus Holzes ist Jones José Joos eine enge Bezie- Produkte von höchster Qualität. Die Ober- Bündner Arvenholz gefüllt (mehr auf www. hung zu regionalen Zulieferern wichtig. flächenbehandlung erfolgt in der Regel mit jones-works.ch) Text/Bild: DG/JJ

DER LINKSMÄHDER 2/2015 27 T u b e s c h l a g

Selbstgemachtes für Gross und Gesuchtes, Antikes, Vergessenes, Kreationen, Polsterarbeiten, Klein, Kinderkleider, Tragetücher Wohnaccessoires, Geschenke Neubezüge, Wandverspannung & ERGObaby Carrier www.bgraber.ch gebe Altem neuen Pepp

Cornelia Glauser 079 375 90 34 Brigitte Graber 079 347 60 76 Chantal Hofer Egger 079 620 86 14

Öffnungszeiten: MO geschlossen 14.00 – 18.00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch im DI 09.30 – 11.30 14.00 – 18.00 MI geschlossen Tubeschlag DO 09.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Unterdorfstrasse 20, 4934 Madiswil, vis-à-vis Bahnhof FR 09.30 – 11.30 14.00 – 18.00 062 965 31 83 / [email protected] SA 09.30 – 16.00 www.im-tubeschlag.ch / Google/Facebook/Tubeschlag

Naturheilpraxis G-sund

• Stoffwechselkur zur Gewichtsregulation • Mentalmedizin & Lebenstherapie • Energetische Behandlungen • Zigaretten-Entwöhnung • Matrix-Behandlungen • Tierkommunikation • Hot & Cold Stone- Massagen s • Abendzirkel • Div. Seminare

Silvia Muster Pflegefachfrau

Bahnhofstrasse 60 · 4936 Kleindietwil Tel. 062 965 11 53 · www.g-sund.ch · [email protected]

28 DER LINKSMÄHDER 2/2015 GEWERBE

zierten Preisen an, damit es Platz für Neues schenk. Das Tubeschlag-Team freut sich auf Tubeschlag gibt. Ihren Besuch und berät Sie gerne. Ganz Übrigens: Am Sonntag, 10. Mai, ist Mut- herzliche Frühlingsgrüsse! tertag. Am Samstag, 9. Mai, bekommt Coni Glauser-Graber Vielseitig und einzigartig auch dieses Jahr jede Frau ein kleines Ge- und das Tubeschlag-Team

Der Tubeschlag an der Unterdorfstrasse 20 in Madiswil lädt Sie ganz herzlich zum Reinschauen und Verweilen ein.

Unser Angebot ist vielseitig und einzig- artig. Sie finden bei uns kleine und grosse Geschenke, Wohnaccessoires, Antiqui- täten, restaurierte Möbel, Polstermöbel, Kin- derkleider der besonderen Art, Selbstge- machtes, Taschen, und vieles, vieles mehr. Es lohnt sich vorbeizukommen! Nach meinem Mutterschaftsurlaub möch- te auch ich, Cornelia Glauser, wieder ein- steigen und freue mich, Sie wieder bedie- nen zu dürfen. Gerne biete ich Ihnen mein Sortiment und viele Kinderkleider zu redu-

Naturheilpraxis G-sund lässt es sich trotz umfangreichem Rauchver- Schon jetzt leidet fast die Hälfte aller bot erklären, dass nur 2 von 100 Rauchern Patienten, die eine Praxis aufsuchen, an Lungenkrebs bekommen? Wie kommt es, Symptomen wie Kopfschmerzen, Herzrasen, Wie und wofür sind Mental- dass andererseits 64 von 100 Menschen, Rückenproblemen, Verdauungsstörungen Medizin und Lebenstherapie? die in der zweiten Lebenshälfte ihren lang- und anderem, für das sich keine organischen jährigen Partner verlieren, ein Jahr später Ursachen finden lassen. Kommt Ihnen das Ärger erzeugt oft Gallensteine, Verlust- an Krebs erkranken oder einen Herzinfarkt bekannt vor? Leiden Sie noch oder leben Sie ängste können zu Nierenleiden führen, erleiden? schon? Seit 15 Jahren erforsche ich die Zu- Streit erhöht Entzündungswerte im Blut und «Mir ist eine Laus über die Leber gelau- sammenhänge zwischen Körper, Geist und lässt Wunden langsamer heilen, finanzielle fen», «Das halte ich im Kopf nicht aus», «Ich Seele. Nach anfänglicher Skepsis entdeckte Sorgen führen häufig zu LWS-Problemen kann dich nicht mehr sehen (oder riechen)», ich die Faszination unseres Körpers, der uns (Lendenwirbelsäule), zwischenmenschliche «Jetzt habe ich aber die Nase voll», «Die über seine Sprache auf Disbalancen in un- Spannungen zeigen sich oft in Rücken- Angst im Nacken spüren», «dünnhäutig serem Leben aufmerksam machen will. schmerzen und häufigeren Knochenbrü- sein», «Am Riemen reissen», «In den sauren Ich bin ausgebildete Pflegefachfrau und chen, Stress verschlimmert Hautleiden und Apfel beissen»… Diese und noch viele wei- arbeite vorwiegend mit der Mental-Medizin macht das Blut zähflüssiger. Aktuelle Studi- tere Aussagen begleiten täglich unser Leben und Lebenstherapie in meiner Praxis in Klein- en werfen für die moderne Medizin interes- und beschreiben unmerklich den inneren Zu- dietwil. Es würde mich freuen, wenn ich sante und wegweisende Fragen auf: Wie stand unseres Körpers. auch Sie auf Ihrem Weg begleiten dürfte.

Naturheilpraxis G-sund Silvia Muster GUTSCHEIN Bahnhofstrasse 60, 4936 Kleindietwil 062 965 11 53, 079 512 56 21 Gegen Abgabe dieses Bons bekommen Sie eine Reduktion von Fr. 30.– www.g-sund.ch, [email protected] bei der ersten Behandlung auf Mental-Medizin und Lebenstherapie. 

DER LINKSMÄHDER 2/2015 29 VEREINE

Junge, indische Künstlerinnen und Künst- Sie zitieren keine Folklore. Die Künstle- Ortsverein ler setzen sich intensiv mit ihrer Umwelt aus- rinnen und Künstler sind zwischen 1964 bis einander und stellen mit allen ihnen zur Ver- 1989 geboren und leben in Bangalore, fügung stehenden Medien Themen aus dem Delhi und Mumbai. Einige waren auch Alltag dar: das Leben in der Grossstadt, die schon an internationalen Ausstellungen be- Ressourcenprobleme und -verschmutzung teiligt. (v.a. Wasser), angesichts der Bevölkerungs- Sie sind herzlich eingeladen, die vom explosion oder das tradierte Geschlechter- Ortsverein Madiswil organisierte Führung verhältnis, das nicht mehr ins moderne, zu besuchen (Dauer ca. 1 Stunde). grossstädtische Leben passt. Bilder: zvg

Besuch im Kunsthaus Langenthal

2. Mai 2015, 14.50 Uhr, beim Eingang Kunsthaus

Einladung

One and one make eleven – Zeitgenössische Kunst aus Indien

Familie H.+ P. Hofmann Ghürnstrasse 4 4934 Madiswil Tel. 062 965 45 55

Klein, aber fein

• max. 30 Plätze • Gruppen auf Anmeldung • Gutbürgerliche Küche • Heisser Stein auf Bestellung • Karfreitag: Eglifilet • Dienstag und Mittwoch Ruhetag Mit höflicher Empfehlung: Färech-Pintli Madiswil

30 DER LINKSMÄHDER 2/2015 VEREINE/SPORT

Damenkorbball

U20-Vize-Schweizer- meisterinnen

Ein Jahr nach der Silbermedaille gewin- nen die Juniorinnen von Madiswil-Aarwan- gen erneut den Vize-Schweizermeistertitel. Schon nach der Vorrunde belegten die Juni- orinnen den 2. Platz – und dies nach fünf Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Der Rückrundenstart vor hei- Die Juniorinnen von Madiswil-Aarwangen (hinten von links): Michelle Gsponer, Fabienne Weber, mischem Publikum in Aarwangen gelang Michèle Nadler, Lina Kilchenmann, Mayara Krause, Rosmarie Zaugg sowie (vorne von links) Jasmin dann optimal mit acht Punkten aus vier Spie- Bosshard, Kathrin Ingold, Fabienne Zulliger und Barbara Grossenbacher len. Somit blieb die Spannung gross, als die Im letzten Spiel trafen die Juniorinnen auf waltig. Zudem wurde Jasmin Bosshard als Juniorinnen am 24. Januar die Reise ins thur- die drittplatzierten Altnauerinnen, die um Sil- eine der fünf besten Spielerinnen ausge- gauische Bottighofen zur Schlussrunde an- ber bzw. Bronze kämpften. Auch in diesem zeichnet. traten. Nach dem hart umkämpften Startsieg Spiel wurde den Juniorinnen aus dem Ober- gegen Urtenen-Schöhnbühl war schon eine aargau nichts geschenkt. Nach 10 Spielmi- Verbands-Wintermeisterschaft wichtige Hürde genommen. Weiter folgte nuten und dem Spielstand von 3:2 für Alt- dann ein Unentschieden gegen das starke nau zückte der Schiedsrichter auch noch die 2014/2015 Zihlschlacht (TG). Nun mussten gegen das rote Karte, und die Madiswilerinnen spiel- Titelverteidigung nicht geglückt seeländische Täuffelen weitere Punkte her, ten vorerst zu Viert weiter. Die Oberaargau- An der spannenden Schlussrunde in Aar- um sich schon vor dem letzten Spiel die Me- erinnen blieben ruhig und konnten sogar wangen vom 6. Februar konnte Madiswil- daille zu sichern, was den Juniorinnen aus vorlegen. Am Ende erkämpften sie sich ei- Aarwangen 1 den Titel nicht verteidigen. Im Madiswil-Aarwangen mit einem weiteren nen 8:7-Sieg. Die Freude über den erneu- letzten Spiel ging es für die Oberaargaue- Unentschieden gelang. ten U20-Vize-Schweizermeistertitel ist ge- rinnen gegen Krauchthal um Gold oder Sil- ber. In diesem hochkarätigen und bis zum Schluss spannenden Spiel konnten die Titel- verteidigerinnen immer einen Korb vorle- gen. Als Krauchthal 30 Sekunden vor Schluss den Ausgleich nicht schaffte und die Einheimischen in Ballbesitz kamen, fühlten sie sich schon als Sieger. Doch es kam dann halt doch noch anders: Nach einem dum- men Ballverlust der Madiswilerinnen traf Krauchthal zum Unentschieden. Daher reichte es den Oberaargauerinnen knapp nicht zur Goldmedaille. Später durften sie dennoch mit Freude die Silbermedaille ent- gegennehmen. Madiswil-Aarwangen 2 (Ju- niorinnen) belegten den undankbaren 4. Madiswil-Aarwangen 1 (hinten von links): Fabienne Cavin, Diana Westenberg, Andrea Hasler, Ca- Schlussrang und Madiswil-Aarwangen 3 roline Weber, Andrea Luder, Rosmarie Zaugg, Tamara Flückiger sowie (vorne von links) Nicole Zingg, (Seniorinnen) musste sich mit Rang 6 begnü- Nicole Kurt, Nathalie Nadler, Leonie Frauenfelder, Cécile Ingold und Peter Räber gen. Rosmarie Zaugg

DER LINKSMÄHDER 2/2015 31 Traktoren Landmaschinen Kleingeräte

Preiswerte Reparaturen, Service und Prüfbereitstellungen aller Traktorenmarken

Frühlingsausstellung

18./19. April 2015 00 00 9. -18. Uhr

Aktuell Rasenmäherservice Aktion auf verschiedene Rasenmähertypen

Steingasse 27 4934 Madiswil Tel. 062 965 02 25

Bäckerei Felber AG

MO - FR: 6.00 - 18.30, SA: 6.30 - 17.00, SO: 7.30 - 17.00

062 965 40 40 [email protected]

Kloster Metzgerei Haas AG

MO - FR: 7.30 -12.30 / 14.00 – 18.30, SA: 7.30 -15.00, SO: geschl.

062 / 965 11 22 www.kloster-metzgerei.ch / [email protected]

32 DER LINKSMÄHDER 2/2015 VEREINE

Bläser- und Schlagzeugausbildung Verbrauchsmaterial, wie einfache Rohr- Musikgesellschaft für Schülerinnen und Schüler blätter. Jedoch kann sie keine Instru- Madiswil Die Musikgesellschaft Madiswil bietet als mente speziell für die Vermietung an- Privatunterricht eine Bläserausbildung für schaffen, wie Schlagzeug. Deshalb Holz- und Blechblasinstrumente sowie müssen häufig verlangte Instrumente evtl. Musik zum Geburtstag Schlagzeugausbildung an. Er besteht aus selbst gemietet werden. zwei Elementen, die Grundausbildung und – Die Jugendmusik-Kassierin der Musikge- Die Musikgesellschaft Madiswil gibt al- das Musizieren in der Jugendmusik Madis- sellschaft stellt halbjährlich zum Voraus len Jubilarinnen und Jubilaren, die in der wil. Als Lehrerinnen konnten die qualifi- mittels Einzahlungsschein Rechnung. Gemeinde Madiswil wohnhaft sind (auch zierten Musikerinnen Corinne Frauenfelder Es besteht die Möglichkeit, eine Schnup- Altersheime) zum 80. Geburtstag ein musi- (Blech), Bernadette Weber (Klarinette/Sa- perlektion zu besuchen, um herauszufin- kalisches Geburtstagsständli. Die betref- xophon), Andrea Beer und Iris Weber den, welches Instrument das Richtige ist. Ab fenden Personen werden jeweils angefragt, (Querflöte) sowie Anja Grossenbacher der 6. Klasse und/oder zwei Jahre Grund- ob die Musik erwünscht ist. Wir besuchen (Schlagzeug) gewonnen werden. ausbildung können sich die SchülerInnen die Jubilarinnen und Jubilare zwischen Juni Folgende Rahmenbedingungen wurden zusätzlich für die Jugendmusik eintragen. und September an einem Montag- oder für die private Bläser- und Schlagzeugaus- Sie fördert das Zusammenspiel in einer Freitagabend. Eine Ausnahme bleibt für bildung festgelegt: grösseren Gruppe und ist deshalb sehr wün- Kleindietwil und Leimiswil. Dort werden die – Über diesen Unterricht trägt die Volks- schenswert. Die Proben finden in der Regel Dietu-Musik bzw. das Gemischte Chörli schule Madiswil keine Verantwortung jeden Mittwoch von 18.45–19.45 Uhr Wystäge oder der Männerchor Leimiswil und Haftung; sie kann eine vermittelnde statt. Während den Schulferien macht sie die Jubilare beehren. Rolle spielen. auch Pause. Die Jungen werden durch Blä- Für 90-jährige musizieren wir gerne auf – Die Ausbildung ist als Einzel- oder Grup- serInnen der Musikgesellschaft Madiswil Anfrage. Wünscht jemand zu seinem 90. penunterricht (2–3 Schüler) gestaltet. verstärkt (Leitung: Anja Grossenbacher). Geburtstag ein Ständli, bitte beim Präsi- – Pro Lektion Fr. 15.–/Schüler. Für nähere Infos, Bezug von Anmeldeun- denten der Musikgesellschaft melden: An- – Musikinstrumente (kein Schlagwerk) kön- terlagen usw.: Andrea Steffen, Administra- dreas Hasler, Mühlebergstrasse 11, 4934 nen bei der Musikgesellschaft Madiswil tion Bläserausbildung, Tel. 062 965 04 53, Madiswil, Tel. 062 957 70 74. Ab dem aus ihrem Instrumentenbestand für Fr. siehe auch: www.mgmadiswil.ch (Rubrik 100. Geburtstag beehren wir die Jubila- 10.– pro Monat gemietet werden. Jugendmusik) rinnen und Jubilare gerne jedes Jahr mit Dieser Betrag deckt Kosten für deren Text: Andreas Hasler, Präsident einem musikalischen Vortrag. periodischen Unterhalt/Revisionen, Bild: Paul Christen

DER LINKSMÄHDER 2/2015 33 Niederbipp

Roggwil Aarwangen Langenthal Bützberg Herzogenbuchsee Lotzwil

Melchnau Nutzen Sie Bleienbach Niederbipp Madiswil Roggwil Aarwangen unseren Bancomat Rohrbach Gondiswil Langenthal bei der «Alten Post» Bützberg Herzogenbuchsee Lotzwil Melchnau Huttwil Bleienbach in Madiswil. Madiswil Schwarzenbach Rohrbach Gondiswil

Madiswil Huttwil Hauptsitz Oberdorfstrasse 2 Schwarzenbach Geschäftsstellen «Alte Post» «Cash direct»/Zweigstelle Beratungsstandort Bancomat Hauptsitz Geschäftsstellen «Cash direct»/Zweigstelle Telefon 062 959 85 85 Beratungsstandort www.bankoberaargau.ch Bancomat

34 DER LINKSMÄHDER 2/2015 VEREINE

Oktober und endet mit dem Rübensonntag Stiche können ebenfalls Kosten entstehen. Schützengesellschaft (Chilbi) und der Preisverleihung vom Sau- Die Teilnahme daran ist allerdings freiwillig. Madiswil schiessen (freiwillig). Während der Dauer des Schiessbe- Wir bringen den Junioren und Jungschüt- triebes und bei Festbesuchen gemäss Jah- zen den notwendigen Respekt im Umgang resprogramm sind alle Junioren und Jung- Jungschützen- und Junioren- mit dem Sturmgewehr 90 bei und stehen schützen automatisch bei der USS ver- kurs 2015 nicht nur für Fragen zum Schiesswesen zur sichert. Bis anhin verzeichneten wir aber Verfügung sondern auch, wenn mal etwas keine Unfälle. Die genauen Schiessdaten Ausbildung am Sturmgewehr 90, 300 m Anderes ist, sei das betreffend der Berufs- für die kommende Saison lassen wir Interes- wahl, Lehre, oder bei Unstimmigkeiten. sierten gerne zukommen und freuen uns auf Die Schützengesellschaft Madiswil hat Der einzige Unterschied zwischen den neue und natürlich auf bekannte Gesichter. ein Team von drei offiziell ausgebildeten Bezeichnungen Junioren- und Jungschützen- Anmeldeschluss für den Junioren- und JungschützenkursleiterInnen, die regelmä- kurs sind die Alterskategorien; sie entschei- Jungschützenkurs ist der 10. April 2015. ssig Wiederholungskurse besuchen. Unser den je nach Alter, ob eine Leihwaffe vom Meldet euch bei Fragen und für die Anmel- Team besteht momentan aus zwei Männern Bund zur Verfügung gestellt wird oder ob dung bei Susanne Roth, Jungschützenkurs- und einer Frau, die Jungschützen und Juni- wir als Verein ein Sportgerät bereitstellen. leiter- und Vizepräsidentin SG Madiswil, oren gleichzeitig betreuen und am Sturm- – Jungschützenkurs: ab Jahrgang 1998 Hauptstrasse 213, 5732 Zetzwil, E-Mail: gewehr 90 ausbilden. bis zum Jahr, in dem die Rekrutenschule [email protected], Tel. 079 518 31 78 Der nächste Jungschützen- und Junioren- angetreten wird oder längstens bis das kurs findet von April bis Oktober statt, vor- 20. Altersjahr erreicht wird Verstärkung in der Schützenstube gesucht wiegend am Dienstagabend von 18.30 – – Juniorenkurs: ab Jahrgang 2002 bis Für die Bewirtung unserer Schützenstu- 20.30 Uhr und am Samstagnachmittag von 1999 be sucht die Schützengesellschaft Madiswil 15.00 – 17.00 Uhr im Schiessstand Madis- Die Teilnahme am Jungschützenkurs wird ab sofort begeisterte Erwachsene, die uns wil. Vereinzelt besuchen wir auch andere vom Bund finanziert und die Kosten für den während den Schiesszeiten unterstützen. Jungschützenkurse im Zusammenhang mit Juniorenkurs werden von unserem Verein Wir sorgen für das nötige Material und er- den Gruppenmeisterschaften und dem Jung- übernommen, es sind also keine Vereinsbei- ledigen die Einkäufe. Interessierte wenden schützenwettschiessen. Je besser man trifft, träge aufzuwenden. Einzige Kosten können sich bitte an Präsident Fritz Iseli, Moos- desto mehr Chancen hat man, auswärts zu in der Schützenstube oder an auswärtigen ackerweg 18, 4934 Madiswil, Tel. 062 schiessen. Diese Daten werden wir fortlau- Schiessen für die Verpflegung entstehen. Für 965 01 20 fend mitteilen. Die Saison dauert bis Ende sogenannte Räuberschiessen oder separate Susanne Roth

Berner Gruppenmeisterschaftsfinal Köniz 2014, Junioren (v.l.n.r.): Ivana Schaller, Jonathan Moser und Alina Korotya Bild: zvg

DER LINKSMÄHDER 2/2015 35 Jodlerchörli Wystäge

Frühlingskonzert

Konzert 10. und 11. April, jeweils 20.00 Uhr , Schulhaus Leimiswil «Z’Alp» Mit dem Motto «Z’Alp» nehmen die Sängerinnen und Sänger Jodlerchörli Wystäge vom Jodlerchörli Wystäge das Publikum mit auf die Alp. Unter der Leitung: Melanie Moser Leitung von Melanie Moser und Danièle Iff wird gjodelt und gjut- Danièle Iff zet. Am Freitag bereichert die Gastformation Chörli Zollikofen das Konzert, am Samstag ist das Fontanne-Chörli Schüpfheim zu Gast. Freitag, 10. April 2015 Mit warmer Küche ab 18.30 Uhr, Jodlerbar und Tombola wird 20.00 Uhr der Anlass würdig umrahmt. Türöffnung: 18.00 Uhr Samstag, 11. April 2015 Eintritt: Fr. 15.– / Kinder Fr. 5.– 20.00 Uhr Keine Platzreservationen

Schulhaus Leimiswil Schnuppersingen

23. April, 20.00 Uhr, Restaurant Sternen,

Wir suchen genau Dich! Hast Du Lust mitzusingen? Dann freuen wir uns auf Deinen Besuch! vsch

36 DER LINKSMÄHDER 2/2015 VEREINE/VERSCHIEDENES

– Männerchor Langenthal Linksmähderchor – Linksmähderchor Madiswil In eigener Sache – Gemischter Chor Niederbipp Einladung – Männerchor Wangen a.d. Aare Liebe Spenderin, lieber Spender zum Vorbereitungskonzert Als Zugabe wird der Festchor mit Rock’n‘ Roll-Liedern dieses Konzert abschliessen. Ganz herzlichen Dank Freitag, 29. Mai, 19.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! für die «finanziellen Fördermittel»! in der Linksmähderhalle Hans Lieberherr Mit Ihrer Spende sichern Sie die Heraus- Alle sind herzlich eingeladen (Eintritt gabe unserer Dorfzeitung, unterstützen ein frei)! Ein sehr abwechslungsreiches Reper- Lesekreis Gemeindeprojekt – und fördern ein solida- toire im Voraus zum Schweizerischen Ge- risches Miteinander. Der «linksmähder» sangsfest, welches an den Wochenenden darf sich nun auf einen farbigen 10. Ge- 12.–14. und 19.–21. Juni in Meiringen Liebe Leserin, lieber Leser burtstag freuen. Im Dezember wird es so- stattfindet, soll auch im Oberaargau viele Wiederum hat sich der Lesekreis ein weit sein. Danke! Herzen erfreuen. neues Buch vorgenommen: «Die Frau auf Redaktion und Herausgeber In Madiswil können Sie die Auftritte fol- der Treppe», geschrieben von Bernhard gender sieben Chöre mit je ca. drei Vor- Schlink. Wir treffen uns zur Besprechung am tragsliedern geniessen: Dienstag, 21. April, 19.30 Uhr, – Männerchor CantAare Aarwangen Gutenburg • Kleindietwil • Leimiswil – Gesangverein Gondiswil in der Jakob-Käser-Stube – Gemischter Chor Graben- Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

DER LINKSMÄHDER 2/2015 37 Telefon 062 927 20 21 | Fax 062 927 14 41 MEYER + CO. AG www.meyertrans.ch | [email protected] | Transporte | Muldenservice 4919 | Aushubarbeiten

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

38 DER LINKSMÄHDER 2/2015 VERSCHIEDENES

nufaktur Bandung (Polman) in Indonesien. Bildungsprojekte Vor 40 Jahren vom DEZA (Direktion für Ent- wicklung und Zusammenarbeit) finanziert und von der Stiftung Swisscontact umge- Unterwegs für praxisorien- setzt, entwickelte sich das Polman von tierte Bildung einem Produktionsbetrieb für Maschinen- bau zu einem Kompetenz- und Innovations- Im In- und Ausland praxisnahe Bildung zentrum. «Nebst der Schulbildung auch zu etablieren, das ist die Berufung des Ma- eine Berufslehre absolvieren zu können, ist diswilers Stephan Leiser. Und dabei soll der ein erfolgreiches, schweizerisches Modell. Mensch im Zentrum stehen. Der Berufsbil- In den meisten Ländern führt der Weg der dungsexperte bekleidet Mandate für ver- Berufsausbildung nur über die Schule bzw. schiedene Organisationen und betreut Pro- das Studium. Und dieser bleibt vielen Ju- Studierende, haben Lehrstellen geschaffen jekte, die zum einen das hochstehende, gendlichen, die in wirtschaftlich, sozial und und bilden Fachkräfte aus.» Die Entwick- duale Bildungssystem in der Schweiz opti- ökologisch schwierigen Verhältnissen le- lungshilfe vor Ort, finanziert mit Steuergel- mieren und ergänzen, zum anderen im Aus- ben, oft verwehrt», zeigt Stephan Leiser die dern, trägt Früchte. land mit Berufsbildungsprogrammen Hilfe Situation auf und freut sich, dass die Ent- zur Selbsthilfe leisten. «In Ländern wie Al- wicklung in Indonesien sehr positiv verläuft. Berufslehre, Weiterbildung/Studium banien, Indonesien oder Kolumbien bin ich «Mehrere Unternehmen haben das Schwei- Stephan Leiser begann seine berufliche in Entwicklungsprojekten tätig, die Jugend- zer Bildungsmodell umgesetzt, unterstützen Laufbahn ganz klassisch, wie es in der lichen eine bessere, praxisbezogene Berufs- Schweiz fast 70 % der Jugendlichen tun – ausbildung ermöglichen sollen.» Für den er absolvierte eine Lehre. Nach der Ausbil- Berufsbildner besteht die grosse Faszinati- dung zum Elektromonteur bei Ammann on darin, diese Menschen in ihren Fähig- Schweiz AG in Langenthal, und dem Studi- keiten zu unterstützen und zu fördern – und um zum Elektroingenieur HTL, arbeitete er natürlich die fremden Kulturen kennenzuler- mehrere Jahre in der Softwareentwicklung. nen. Weiterbildungen zum Softwareingenieur und der Masterstudiengang in psychosozi- Steuergelder für Entwicklungshilfe vor Ort alem Management folgten. Vergangenen Herbst besuchte der Stephan Leiser (4. v.r.) im Austausch mit dem Als CEO einer IT-Gruppe baute er eine 45-Jährige im Auftrag der Stiftung Swiss- Minister für Jugend und Soziales, Schuldirek- Junioren- und Ausbildungsfirma auf. An der contact das Trainingscenter Politeknik Ma- toren, Lehrkräften und Lernenden in Albanien. Basis und zusammen mit Jugendlichen zu arbeiten, sei das, was ihm an seinem Job am meisten Spass mache, sagt Stephan Lei- ser. Und als er vor Jahren einen Kollegen begleitete, der für Swisscontact in Albani- en ein Berufsbildungsprojekt betreute, war er vom grossen Lernvermittlungspotenzial begeistert. Seither ist er selber in und für Al- banien tätig. Er hilft mit, das schulische Bil- dungssystem zu überarbeiten und den Pra- xisbezug im Bereich Informatik zu verbessern. Von den letztjährigen Swiss Skills hell begeistert, suchte er kurzerhand Partner, mit denen er im Mai 2015 die erste Berufsmeisterschaft AlbanianSkills für die Berufe Webdesign, Mediamatik und Foto- Der Madiswiler fördert die praxisorientierte Berufsbildung in Albanien. Bilder: zvg/vsch grafie durchführen wird. vsch

DER LINKSMÄHDER 2/2015 39 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Organisation Ort Zeit

1. April Öff. Ostereierfärben (anmelden) Landfrauenverein Leimiswil Schulhaus Leimiswil 17.00–20.30 3. April Karfreitag, Abendmahlsgottesd. Pfr. T. Hurni Kirche 09.15 5. April Ostern, Abendmahlsgottesd. Pfr. T. Hurni Kirche 09.15 6. April Obligatorisches Programm Schützengesellschaft Schützenhaus Madiswil 09.00–11.00 10./11. April Konzert «z’Alp» Jodlerchörli Wystäge Schulhaus Leimiswil 20.00 11. April Jahreskonzert Musikgesellschaft Rütschelen Linksmähderhalle 20.00 14. April Seniorentanzen mit Roberto Kirchgemeinde Zelgli-Treff 14.00 18./19. April Frühlingsausstellung Lametrac AG Steingasse 27 09.00–18.00 21. April Leseabend Lesekreis Jakob-Käser-Stube 19.30 23. April Schnuppersingen Jodlerchörli Wystäge Rest. Sternen, Oeschenbach 20.00 26. April Blasmusikwochenende Blaskapelle Oberaargau Linksmähderhalle ab 18.00 28. April Mittagessen für Senioren und Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 12.00 Alleinstehende (anmelden) 1./2. Mai Gold-Lotto Samariterverein Linksmähderhalle ab 19.30 2. Mai Besuch im Kunsthaus Langenthal Ortsverein Treffpunkt: 14.50 Eingang Kunsthaus 3. Mai Gottesdienst, Kirchgemeindevers. Kirchgemeinde Kirche 09.15 5. Mai Elki-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 5. Mai Dorfburgergemeindeversammlung Burgergemeinde Gemeindesaal 20.00 9. Mai Einweihungsfest Spielgruppe Madiswil Schulhaus Leimiswil 09.00–12.00 14. Mai Auffahrt, Abendmahlsgottesd. Pfr. T. Hurni, Mitwirkung: JG Hochwacht Kirche 09.15 14. Mai Auffahrts-Ausflug, Wanderung Jungi Chile JK Treffpunkt: Kirchenplatz 08.00 zum Oeschinensee (anmelden) 23./24. Mai Pfila (anmelden) Jungschar, Vorbereitungsteam Umgebung Madiswil SA 10.00 bis SO 17.00 24. Mai Pfingsten, Abendmahlsgottesd. Pfr. T. Hurni, Mitwirkung: Trachtengruppe Kirche 09.15 26. Mai Feldschiessen-Vorschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus Madiswil 18.30–20.30 29. Mai Vorbereitungskonzert Linksmähderchor Linksmähderhalle 19.30 31. Mai Konfirmation Pfr. T. Hurni, Konfirmanden Kirche 09.30 Schöni Oschtere!

40 DER LINKSMÄHDER 2/2015