Neue Eriswiler Zeitung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
List & Label Report
1. Augustschiessen 2018 Einzelrangliste Feldschützen Schwarzhäusern 01.08.2018 Gruppenstich - Ordonnanzgewehre Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Plüss Willi 1963 S Walterswil SO, Feldschützen 57-03 80 94 98 60.00 2 Uhlmann Adrian 1992 E Murgenthal-Balzenwil, Schützengesellschaft90 80 100 96 40.00 3 Gränicher Fritz 1960 S Graben-Berken, Schützengesellschaft 90 50 100 95 20.00 4 Gisep Lorenzo 1965 S Wiedlisbach, Schützengesellschaft 57-03 60 100 94 5 Sommer Peter 1971 S Dürrenroth, Feldschützengesellschaft57-03 50 98 93 6 Vogel Daniel 1961 S Diegten, Schützengesellschaft 57-03 40 96 93 7 Kehl Kurt 1948 SV Oensingen, Schützen 57-03 50 95 93 8 Schär Martin 1972 S Melchnau, Schützengesellschaft 90 40 94 93 9 Meyer Urs 1970 S Schwarzhäusern, Feldschützengesellschaft90 40 93 93 10 Scheidegger Hans 1935 SV Galmiz, Schützengesellschaft Kar 30 99 92 11 Wisler Roman 1975 E Melchnau, Schützengesellschaft 90 30 99 92 12 Regenscheit Eduard 1940 SV Niederbipp, Jura-Schützen 57-03 30 98 92 13 Garo Beat 1952 V Rüschegg, Schützen 57-03 30 98 92 14 Holzer Gottlieb 1949 V Wiedlisbach, Schützengesellschaft 57-03 30 97 92 15 Koch Gregor 1940 SV Laupersdorf, Schützenverein Kar 30 92 92 16 Kläntschi Manfred 1970 S Wynau, Infanterieschützen Kar 30 92 92 17 Käser Martin 1952 V Heimenhausen, Schützengesellschaft Kar 40 91 92 18 Born Frank 1963 S Wynau, Infanterieschützen 90 40 86 92 19 Gygax Erich 1961 S Seeberg-Grasswil, Schützengesellschaft57-03 30 97 91 20 Schaub Markus 1956 V Diegten, Schützengesellschaft 90 40 94 91 21 Fankhauser Johannes 1952 V Rüegsau, -
Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
21. Fasnachtschiessen Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Locher Fritz 1967 S Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 90 95 100 60.00 2 Wengert Josef 1938 SV Zug, Militärschiessverein Kar 100 99 40.00 3 Weibel Kurt 1951 V Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 57 Sp 98 99 20.00 4 Moos Werner 1950 V Malters, Schützen Kar 100 97 5 Büchler Andreas 1956 V Melchnau, Schützengesellschaft 57 Sp 100 97 6 Eggenschwiler Anton 1951 V Laupersdorf, Schützenverein Kar 97 97 7 Studer Jörg 1964 S Mümliswil-Ramiswil, Schützen Guldent 90 95 97 8 Fischer Eduard 1947 SV Koppigen-Willadingen, Schützengesells Kar 100 96 9 Uhlmann Adrian 1992 E Murgenthal-Balzenwil, Schützengesells 90 100 96 10 Weber Kurt 1949 SV Wiedlisbach, Schützengesellschaft Kar 99 96 11 Zgraggen Georg 1951 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft 57 Sp 99 96 12 Zahnd Heinz 1954 V Liesberg, Schützenverein 57 Sp 99 96 13 Hadorn Christian 1954 V Madiswil, Schützengesellschaft 57 Sp 98 96 14 Felder Josef 1958 V Entlebucher, Blindei-Schützen 90 98 96 15 Plüss Willi 1963 S Walterswil SO, Feldschützen 57 Sp 98 96 16 Müller René 1948 SV Lyssach, Feldschützengesellschaft 57 03 97 96 17 Morgenthaler Stephan 1963 S Oberentfelden, Schützengesellschaft 57 Sp 97 96 18 Spycher Peter 1967 S Buchholterberg, Schützen 57 03 97 96 19 Frey Thomas 1977 E Schüpfen, Schützengesellschaft 90 97 96 20 Riesen Patrik 1996 E Guggisberg, Militärschützengesellschaf 90 97 96 21 Mauron Marcel 1947 SV Wünnewil-Flamatt, Schützenverein 57 Sp 95 -
AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am -
Downloads Bereit Oder Können Bei Der Gemeindeverwaltung Eingesehen Und Bezo- Pfarrer T
Gutenburg • Kleindietwil • Leimiswil Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 10. Jahrgang Nr. 2 April 2015 D‘Söiblueme ist der Frühlingsbote schlechthin. Sie wird geliebt und gehasst, ist Genuss-, Heil- und Futterpflanze – und ein hartnäckiges Gjät. Bild: vsch Mir geht das Herz auf, wenn ich solch satte Söiblueme-Felder sehe. Wie herrlich kraft- voll diese Wiesen wirken – das leuchtende Gelb, das saftige Grün. Kraftvoll wehrt sich die vielseitige Pflanze allerdings auch, wenn ich sie aus meinem Garten entfernen will, weil sie mir da nicht sonderlich Freude macht. So undankbar ist der Mensch… Ich müsste mich wohl am Rat des weisen, alten Gärtners orientieren: «Wenn nichts genützt hat, ihn los zu werden, dann gibt es nur diesen Ausweg: Lerne, den Löwenzahn zu lieben...» Eine Verbindung vom äusserst widerstandsfähigen, dominanten Korbblütler zu unserer stetig wachsenden Gemeinde zu machen, ist gewagt – aber nicht ganz lätz. Denn auf unserer reichhaltigen Gemeindewiese «wächst» frühlingshaft viel Neues: neue Gemein- deräte, ein neuer Pfarrer, viele Neuzuzüger, ein neuer Schulbus usw. Eine gesunde Durch- mischung von herkömmlich, neu, anders, jung, alt, modern und traditionell steht für leucht- ende, erfrischende Attraktivität. Und dominant muss auf dieser Wiese bzw. in einem Dorf eigentlich nur eines sein: das Miteinander. Vreni Schaller Praxis für Massagen Gesundheits- und Sportmassage Körpertherapie alles rund um Sicherheit Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Medi-Tape APM Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch METZGEREI + LEBENSMITTEL HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25 Wosch es guets Stück Fleisch ha, muesch zum Tschanz uf Dietu ga! Im Metzgerstübli bringt immer eine es guets Sprüchli, drum fröie mir üs uf nes Bsüechli. -
Übersicht Über Abgaben an Die Gemeinden
BKW POWER GRID Übersicht über Abgaben an die Gemeinden Abgabe Maximalbetrag Abgabe Maximalbetrag Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) A Bonfol 1.50 300.00 Aarberg6 - - Bönigen 1.50 300.00 Aarwangen6 - - Bösingen6 - - Adelboden 1.50 300.00 Bourrignon 1.50 300.00 Aedermannsdorf6 - - Bowil1 1.50 300.00 Aeschi (SO)7 1.10 / 1.50 300.00 Bremgarten bei Bern1 1.50 300.00 Aeschi bei Spiez 1.50 300.00 Brenzikofen 1.50 300.00 Affoltern im Emmental 1.50 300.00 Brienz (BE)6 - - Alchenstorf 1.50 300.00 Brienzwiler6 - - Alle 1.50 300.00 Brislach6 - - Allmendingen 1.50 300.00 Brügg6 - - Amsoldingen 1.50 300.00 Brüttelen 1.50 300.00 Attiswil7 - / 1.50 - / 300.00 Buchholterberg 1.50 300.00 Auswil 1.50 300.00 Büetigen6 - - B Bühl 1.50 300.00 Balm bei Günsberg 1.10 300.00 Bure 1.50 300.00 Balsthal6 - - Burgdorf6 - - Bannwil 1.50 300.00 Burgistein 1.50 300.00 Basse-Allaine 1.50 300.00 Busswil bei Melchnau 1.50 300.00 Bätterkinden7 - / 1.50 - / 300.00 C Beatenberg 1.50 300.00 Champoz 1.50 300.00 Beinwil6 - - Châtillon (JU) 1.50 300.00 Bellach 1.10 300.00 Chevenez6 - - Bellmund6 - - Clos du Doubs 1.50 300.00 Belp 1.50 300.00 Coeuve 1.50 300.00 Belprahon 1.50 300.00 Corcelles (BE) 1.50 300.00 Berken 1.50 300.00 Corgémont 1.50 300.00 Bern6 - - Cornol 1.50 300.00 Bettenhausen 1.50 300.00 Courchapoix6 - - Bettlach 1.10 300.00 Courchavon 1.50 300.00 Beurnevésin 1.50 300.00 Courgenay 1.50 300.00 Biberist 1.00 2 000.00 Courrendlin 1.50 300.00 Biel (BE)6 - - Courroux 1.50 300.00 Biglen6 - - Court 1.50 300.00 Blauen 1.50 300.00 Courtedoux -
Amtscup Aarwangen - Wangen 2019
Amtscup Aarwangen - Wangen 2019 Resultate 1. Hauptrunde Die 27 Siegergruppen und die 13 höchstausgeschiedenen, mit 643 und mehr Punkten, sind für die 2. Hauptrunde qualifiziert Kombination 1 Heimvorteil 1 FS Aarwangen Muniberg 638 Q 2 FS Attiswil Knallköpfe 613 A Kombination 2 Heimvorteil 3 SG Ursenbach SGU 1 668 Q 4 FSG Walliswil b.Wangen Käferwäudli 637 A Kombination 3 Heimvorteil 5 SG Melchnau Commando Grüenebärg 628 Q 6 SV Thunstetten-Bützberg No Stress Brothers 619.5 A Kombination 4 Heimvorteil 7 SG Madiswil Stahlkern 675 Q 8 FSG Walliswil b.Wangen Eichwald 668 QLL Kombination 5 Heimvorteil 9 FS Niederönz Steinbock 674 Q 10 SG Wiedlisbach Hans Roth 2 0 A Kombination 6 Heimvorteil 11 StS Langenthal Langete 646 Q 12 FS Gondiswil Vivaldi 620 A Kombination 7 Heimvorteil 13 SG Ursenbach SGU 2 576 A 14 SG Madiswil Tränki 662 Q Kombination 8 Heimvorteil 15 SG Heimenhausen Drei Tannen 649 QLL 16 JS Niederbipp Erlinsburg 663.5 Q Kombination 9 Heimvorteil 17 FSG Röthenbach-Wanzwil Oenzberg 665 Q 18 SG Leimiswil Schräpferhubu 652.375 QLL Seite 1 von 4 Amtscup Aarwangen - Wangen 2019 Resultate 1. Hauptrunde Die 27 Siegergruppen und die 13 höchstausgeschiedenen, mit 643 und mehr Punkten, sind für die 2. Hauptrunde qualifiziert Kombination 10 Heimvorteil 19 StS Langenthal Weier 673 Q 20 Inf. Wangenried Moosmüs 657 QLL Kombination 11 Heimvorteil 21 FS Gondiswil Kafi Lutz 659 QLL 22 SG Niederbipp Höckeler 660 Q Kombination 12 Heimvorteil 23 FSG Busswil b.M. Birli 659 Q 24 SG Graben-Berken Mondhausi 496 A Kombination 13 Heimvorteil 25 SpS Bettenhausen Stauffenbach 674 QLL 26 SG Herzogenbuchsee Frohburg 696 Q Kombination 14 Heimvorteil 27 SG Melchnau Whisky 670 Q 28 FS Gondiswil Pentagon 660 QLL Kombination 15 Heimvorteil 29 SG Seeberg-Grasswil Allerlei 656 Q 30 SG Oberönz Oenz 630 A Kombination 16 Heimvorteil 31 SG Oeschenbach Jasmin 671 Q 32 SG Melchnau Schlossberg 651 QLL Kombination 17 Heimvorteil 33 Inf. -
Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil 13. / 19. / 210. Oktober 2018 Gruppen Rangliste Kat
Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil 13. / 19. / 210. Oktober 2018 Gruppen Rangliste Kat. D: Ordonnanz mit 57/03 Rang Res Sektion Name Einzelresultate T.Sch Preis 1 462 Villigen Schützengesellschaft Kawasaki 97 95 94 92 84 474 300 2 459 Schüpfheim Feldschützengesellschaft Fortschritt 95 93 93 89 89 471 200 3 459 Sattel Feldschützenverein Stuckli 94 93 92 90 90 477 150 4 456 Heimisbach Schützengesellschaft Simon Gfeller 96 91 91 90 88 475 100 5 455 Oberkulm Schützenverein Rotkorn Dätzli 96 92 91 91 85 469 80 6 455 Wyssachen Schützen Focus 95 95 91 89 85 482 60 7 455 Wiedlisbach Schützengesellschaft Hans Roth 95 93 90 89 88 472 50 8 454 Inner-Eriz Feldschützen Hochfein 95 93 92 89 85 476 40 9 454 Diemtigen Schützenverein Tschuggen 94 92 91 90 87 463 40 10 454 Heimenschwand Buchholterberg Schützen Schibistei 93 93 92 91 85 477 30 11 453 Amsteg Schützengesellschaft Amsteg-Erstfeld Kreuzegg 96 96 92 86 83 466 30 12 452 Rüegsau i. E. Schützen Rüegsau Solei 95 91 89 89 88 478 20 13 450 Wattenwil Schützen Mettlen-Chlepfer 95 92 91 88 84 470 20 14 449 Diegten Schützengesellschaft Jerry 95 92 92 86 84 467 20 15 449 Fahrni bei Thun Feldschützen Fahrnblatt 95 90 89 89 86 464 20 16 449 Muotathal Schützengesellschaft Pragelschnäggä 93 91 91 89 85 468 20 17 448 Wangenried Infanterie Schützen Mürgele 95 91 91 88 83 478 10 18 447 Häutligen Feldschützengesellschaft Eggacher 98 94 89 87 79 469 10 19 445 Erlenbach-Latterbach Feldschützen Stockhorn 98 92 88 86 81 459 10 20 445 Röthenbach i/E. -
Einführung Der Regionalkonferenz Oberaargau
11. März 2012 Regionale Volksabstimmung Botschaft des Regierungsrates des Kantons Bern an die Stimmberechtigten im Verwaltungskreis Oberaargau Einführung der Regionalkonferenz Oberaargau Botschaft_Regional_OA_110312_rz.indd 1 30.12.2011 10:37:29 Uhr Die Gemeinderäte von 37 der 47 Ge meinden im Verwaltungskreis Ober Darüber wird abgestimmt aargau haben dem Regierungsrat den Antrag für die Anordnung einer Für das Leben der Menschen wird die regionalen Volksabstimmung über Region immer wichtiger. Arbeit und Frei- die Einführung der Regionalkonfe zeit finden zunehmend ausserhalb der renz Oberaargau gestellt. Die Ge Wohngemeinde statt. Wirtschaft und meinderäte von sieben Gemeinden Gesellschaft werden mobiler. Deshalb lehnen dies ab. Drei haben sich nicht braucht es neue Strukturen, um die regio- geäussert. nale Zusammenarbeit der Gemeinden zu verstärken. Mit der Regionalkonferenz Der Regierungsrat des Kantons Bern Oberaargau können die Gemeinden effi- befürwortet die Einführung der Re zienter, rascher und verbindlicher über gio nalkonferenz Oberaargau. wichtige regionale Fragen wie Raum- planung, Verkehr, Kulturförderung und Regionalpolitik entscheiden. Die demo- kratische Mitwirkung ist gewährleistet. Die Stimmkraft der Gemeinden ist nach der Einwohnerzahl gewichtet. Die Bevöl- kerung entscheidet mit. Für die Einfüh- rung der Regionalkonferenz Oberaargau braucht es die Zustimmung der Mehrheit der Gemeinden und der Mehrheit der Stimmenden in der Region Oberaargau. Informationen und Dokumente zur regionalen Volksabstimmung vom 11. März 2012 finden Sie unter: www.be.ch / abstimmungen www.oberaargau.ch 2 Botschaft_Regional_OA_110312_rz.indd 2 30.12.2011 10:37:29 Uhr Einführung der Regionalkonferenz Oberaargau Die Regionalkonferenz stärkt die Mit- wirkungsrechte der Gemeinden und der Das Wichtigste in Kürze Bevölkerung auf regionaler Ebene. Die Stimmkraft der Gemeinden in der Regio- Die Gemeinden in der Region Oberaargau nalversammlung ist entsprechend der arbeiten seit langem in verschiedenen Gemeindegrösse gewichtet. -
Wer Ist in Auswil Für Was Zuständig?!
EINWOHNERGEMEINDE 4944 AUSWIL Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 37A 4944 Auswil Wer ist in Auswil für was zuständig Beachten Sie auch unsere Webseite www.auswil.ch Gemeindeschreiberei Tel. 062 965 11 49 Heiniger Gaby Allgemeine Verwaltung Fax 062 965 17 57 Gemeindeschreiberin Einwohnerkontrolle [email protected] Bauwesen Steuerbüro Öffnungszeiten: Brand-Minder Karin Montag 08.00 – 11.00 Uhr Angestellte Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Finanzverwaltung Tel. 062 965 12 86 Hunziker-Zulauf Lydia Finanzverwaltung Fax 062 965 17 57 Finanzverwalterin AHV-Zweigstelle [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Seite 1 Behördemitglieder / Funktionäre Gemeinderat Einwohnergemeinde Auswil Ressortverteilung ab 1. Januar 2021 Präsidiales / Fi- Bau und Planung Öffentliche Si- Sozialhilfe, Bildung nanzen, Steuern / Ver- und Ent- cherheit / Stras- Kindes- und Er- sorgung sen, Verkehr / wachsenen- Landwirtschafts- schutz, Gesund- und Forstwesen heit, Kultur Organisation, Raumplanung / Feuerwehr, Zivil- Sozialhilfewesen Kindergarten und Repräsentation Ortsplanung schutz, Militär Volksschule (Pri- mar-, Real- und Sekundarschule) Personalwesen Baubewilligungen, Katastrophen- Asylwesen Übriges Bildungs- Baupolizei organisation wesen Niederlassung und Vermessungs- Gewerbe-, Gast- Kindes- und Er- Schulliegen- Aufenthalt wesen gewerbe- und wachsenenschutz, schaften Gesundheitspolizei Pflegekinder Einbürgerungen Elektrizitäts- Strassen Jugend- und Al- versorgung tersfragen Finanzen (inkl. Wasserversorgung Gewässer Gesundheits- Liegenschaften) wesen Steuern Abwasser- Verkehr AHV-Zweigstelle beseitigung Ortspolizei Abfallbeseitigung Landwirtschafts- Kulturelles, und Forstwesen Veranstaltungen Vereinswesen Farner Rachdi Lauber Stefan Zürcher Ulrich Lanz Christan Kohler Hans Peter Regula Rohrbachberg 9 Glaserli 66 Kappeli 41 Moosacker 110 Rohrbachberg 14 Stv. Lanz Christian Stv. -
Umkreis 20 Km Von Langenthal
4h-Lieferservice UMKREIS 20 KM VON LANGENTHAL PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km CH - 4663 Aarburg AG 15 CH - 4539 Farnern BE 14 CH - 4535 Kammersrohr SO 15 CH - 4665 Oftringen AG 15 CH - 3367 Thörigen BE 6 CH - 4912 Aarwangen BE 3 CH - 4532 Feldbrunnen SO 17 CH - 4616 Kappel SO 13 CH - 6143 Ohmstal LU 14 CH - 4922 Thunstetten BE 3 CH - 4806 Adelboden bei Wikon LU 15 CH - 3474 Ferrenberg bei Wynigen BE 13 CH - 6130 Käppelimatt bei Willisau LU 18 CH - 4603 Olten SO 18 CH - 4632 Trimbach SO 19 CH - 4556 Aeschi SO 10 CH - 6145 Fischbach LU 11 CH - 4703 Kestenholz SO 8 CH - 4609 Olten SO 18 CH - 6253 Uffikon LU 18 CH - 3416 Affoltern im Emmental BE 17 CH - 6154 Flühlen LU 18 CH - 4936 Kleindietwil BE 8 CH - 4601 Olten SO 18 CH - 6153 Ufhusen LU 14 CH - 6248 Alberswil LU 18 CH - 4534 Flumenthal SO 14 CH - 4612 Kleinwangen bei Olten SO 15 CH - 4600 Olten SO 18 CH - 4916 Untersteckholz BE 5 CH - 3473 Alchenstorf BE 14 CH - 4629 Fulenbach SO 9 CH - 3425 Koppigen BE 16 CH - 3476 Oschwand BE 10 CH - 4937 Ursenbach BE 9 CH - 4615 Allerheiligenberg SO 15 CH - 3454 Gammenthal BE 20 CH - 6217 Kottwil LU 20 CH - 6264 Pfaffnau LU 9 CH - 3427 Utzenstorf BE 20 CH - 6147 Altbüron LU 8 CH - 4563 Gerlafingen SO 17 CH - 3315 Kräiligen BE 20 CH - 4565 Recherswil SO 16 CH - 4803 Vordemwald AG 11 CH - 6246 Altishofen LU 13 CH - 6142 Gettnau LU 16 CH - 4566 Kriegstetten SO 15 CH - 6260 Reiden LU 16 CH - 3476 Wäckerschwend BE 11 CH - 5056 Attelwil AG 20 CH - 4856 Glashütten AG 7 CH - 3457 Kurzenei BE 20 CH - 6260 Reidermoos -
Oktober 2019.Pages
inform Oktober 2019 Auswil, Kleindietwil, Leimiswil, Rohrbach, Rohrbachgraben Monatswort der Kirchgemeinde: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir! Blicke nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ja, ich helfe dir; ich halte dich mit meiner sieghaften Rechten. Jesaja 41, 10. Chorprojekt Advent und Christnacht Rückblick Seniorenreise 2019 Eine erfreulich grosse Schar von 75 Senioren und Begleitpersonen machte sich am 3. September bei leicht bedecktem Wetter auf den Weg zum Hallwilersee. Chauffeur und Chauffeuse von den beiden Cars der Sommer AG wählten dabei den Weg über die verschiedenen Hügelrücken und durchquerten das Wynental, das Suhrental um schliesslich in das Seetal zu gelangen. Von Beinwil am See umfuhren wir den Hallwilersee und stoppten im Restaurant und Hotel Delphin für ein herrliches Mittagessen. Der Ausblick aus dem Panoramasaal - inzwischen schien die Sonne prächtig - auf den See war phantastisch, und die beiden „grossen“ Schiffe der Hallwilersee-Schiffahrt nutzten unsere Mittagspause zum Kreuzen an der Anlegestelle beim Hotel. Bei der Weiterfahrt bestaunten wir aus der Ferne die Kirche Staufberg auf dem Hügel oder die Lenzburg und kamen schliesslich auf Nebenstrassen nach Birr und Lupfig. Nebst der Andacht in der Kirche konnten wir dort auch den früheren Wal- terswiler Pfarrer, Jürg Luchsinger, mit seiner Frau Hildi begrüssen. Er wies uns auf das Pestalozzi- und das Bourbaki-Denkmal im Kirchhof hin. Dieses wurde vom selben Künstler erstellt wie die Freiheitsstatue in New York. Über die ruhige Dorfstrasse gab es für diejenigen, die es sich zutrauten, eine „Wanderung“ zum Restaurant Ochsen, wo eine feine Fruchttorte auf uns wartete. Die andern wurden selbstver- ständlich vom Car chauffiert. -
Zu Verkaufen in Walliswil Bei Wangen
Zu verkaufen in Walliswil bei Wangen Wohnen in ländlicher & ruhiger Gemeinde! zwei 5.5-Zimmer-Einfamilienhäuser inkl. je einer grossen Garage und Keller Dorfstrasse 54a und 54b 3377 Walliswil bei Wangen Die neu erstellten Einfamilienhäuser befinden sich in ruhiger, ländlicher und an erhöhter Lage in Walliswil bei Wangen. Der Kindergarten, die Primarschule sowie der öffentliche Verkehr sind innert weniger Fussminuten erreichbar. In der Nachbargemeinde Wangen an der Aare finden Sie diverse Einkaufsmöglichkeiten und den Autobahnanschluss. Das helle Wohnzimmer, die grossen Schlafzimmer sowie das geräumige Untergeschoss sind nur einige der vielen Vorteile dieser tollen Liegenschaften. Lassen Sie sich von diesem attraktiven Angebot überraschen! I h r n e u e s Z u h a u s e ! Dorfstrasse 54a und 54b, 3377 Walliswil bei Wangen Objektdaten Kurzbeschreibung An ruhiger und ländlicher Lage verkaufen wir direkt im Auftrag des Erstellers zwei schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Die Einfamilienhäuser sind per Frühjahr 2015 oder nach Absprache bezugsbereit. Bei den beiden EFH handelt es sich um zwei qualitativ hochwertige Elementhäuser, welche nach den neuesten Standards erbaut werden, dies mit Wärmepumpe und durchgehen- der Bodenheizug im Parterre und ersten Stock. Beide Liegenschaften verfügen über eine grosse Garage. Auf dem Vorplatz finden zudem je zwei Fahrzeuge ausreichend Platz. Die Liegenschaften sind komplett unterkellert und bieten viel Platz für Lager- möglichkeiten, Waschküche oder einen Hobbyraum. Der Innenausbau kann individuell gestalten werden. Erst wenn Sie sich für die passende Ausstattung entschieden haben, wird der Innenausbau vorgenommen. Das hierfür zur Verfügung stehende Budget ist grosszügig bemessen. Erfahren Sie mehr über diese interessanten und im Preis attraktiven Liegenschaften auf den folgenden Seiten dieser Dokumentation.