Gutenburg • Kleindietwil •

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 8. Jahrgang Nr. 2 April 2013

«Chrischte’s Gheimnis» – ein Volkstück, aufgeführt von der Trachtengruppe Madiswil und Umgebung. Bild: vsch

Als «Das Wissen des Volkes» wird Folklore definiert. Folklore als Sammelbegriff für die Volksüberlieferung ist Gegenstand der volkstümlichen Kunde. Es ist dem Menschen ein tiefes Bedürfnis, das Wissen seines Stammes fortwährend zu überliefern und das Ursprüng- liche in die Zukunft zu tragen – ja, auch zu retten. Denn, ob der immensen Vielfalt und Verdichtung, die das Leben unablässig neu gestaltet, wird Vergangenes immer schneller altertümlich. Und gerät in Vergessenheit – zu Recht oder zu Unrecht. Vereine wie die Trachtengruppe Madiswil, das Jodlerchörli Wystäge, der Männerchor Leimiswil und unzählige weitere haben sich der Erhaltung von Brauchtum und Tradition verschrieben. Mit Tänzen und volkstümlicher Musik, Liedern, Jodel, Theaterstücken und Volksanlässen werden Gedankengut und Geschichten unserer Vorfahren weitergegeben. Ich muss zugeben, bei mir dauerte es ziemlich lange, bis ich den Wert dieser Überliefe- rung erkannte. Sprechen meine Töchter von der Ätti-Musig, wenn sie volkstümliche Klän- ge meinen, bezeichnete ich dies früher ziemlich despektierlich als Hudigääggeler. Auch wenn dieser Stil nicht zu meiner Lieblingsmusik gehört, so habe ich doch den Heimatschatz dahinter entdeckt. Respekt und Hochachtung gebührt jenen, die sich dafür einsetzen, Tra- dition und Brauchtum für uns und unsere Nachfahren zu pflegen. Dank und höchste Wert- schätzung für das Engagement solcher Interessengemeinschaften und Vereine ist der Be- such ihrer Konzerte, Theater und Anlässe. Und natürlich der Beitritt als neues Vereinsmitglied.

Vreni Schaller A4 Plakat Heizöl_Werbung 2011 13.09.2011 08:58 Seite 1

TANK LEER? Praxis für Massagen Gesundheits- und Sportmassage Körpertherapie

062 965 15 14

062 957 50 05

Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Ihr regionaler Medi-Tape Heizöllieferant APM LANDI Kleindietwil-Madiswil Stephan Jäggi Bahnhofplatz, 4936 Kleindietwil ärztl. dipl. Masseur

Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

kann man mieten.

Mich

2 DER LINKSMÄHDER 2/2013 EINWOHNERGEMEINDEGEMEINDE

Während den 19 Jahren meiner Anstellung stand. Ich wünsche meinem Nachfolger Pe- Pensionierung gingen etliche Baugesuche über den Tisch. ter Müller alles Gute, viel Freude und im- als Bauverwalter Diese galt es zu bearbeiten und den zustän- mer eine geschickte Hand bei der Amts- digen Entscheidbehörden (Baukommission, ausübung. Am 1. April Gemeinderat, Regierungsstatthalter usw.) Ich freue mich weiterhin auf Kontakte mit 1994 habe ich mei- vorzulegen. Ich war stets bestrebt, nach be- Ihnen, werte Madiswilerinnen und Madis- ne Arbeitsstelle bei stem Wissen und Gewissen und im Sinne wiler, und wünsche Ihnen alles Gute. der Einwohnerge- der Bürgerinnen und Bürger zu handeln. Hanspeter Hofer meinde Madiswil Mitzuhelfen, zum guten Gelingen einer Sa- angetreten. Mein che beizutragen, hat mir immer sehr viel Büro bezog ich in Freude bereitet. Ich übte meine Tätigkeit als einem ehemaligen Bauverwalter sehr gerne aus und werde Sitzungszimmer der diesen Lebensabschnitt stets in guter Erinne- Gemeindeschreiberei noch in der Liegen- rung behalten. schaft Oberdorfstrasse 2, der alten Post. Dazu beigetragen haben auch die an- Nach 23-jähriger Tätigkeit in einem Ar- genehmen Kontakte mit der Bevölkerung chitekturbüro war es für mich eine Heraus- und den Behörden. Bestens danke ich für forderung, bei einer öffentlichen Verwal- die gute Zusammenarbeit den Gemeinderä- tung beschäftigt zu sein. Ich arbeitete mich ten/innen und Kommissionsmitgliedern, mit jedoch rasch in die Verwaltungsabläufe ein welchen ich in dieser Zeit zusammenarbei- und absolvierte die Ausbildung zum diplo- ten durfte. Auch meinen Arbeitskolleginnen mierten bernischen Bauverwalter. und -kollegen möchte ich für die schöne Ein Höhepunkt meiner beruflichen Tätig- Teamarbeit herzlich danken. Wir hatten keit war sicher der Um- bzw. Neubau des stets ein sehr gutes Einvernehmen. Dorfzentrums mit der Linksmähderhalle. Die Zeit vergeht viel zu schnell. Auf den Meine Erfahrungen in Architektur und Bau- 1. März 2013 habe ich das Pensionsalter führung konnte ich so bestens einbringen. erreicht und geniesse nun meinen Ruhe-

Feuerwehr, Ersatz Motorspritze, Kredit Inhaltsverzeichnis Aus dem Gemeinderat Fr. 24 000.– In der Investitionsplanung für dieses Jahr Editorial 1 Ortsbegehung Ortsteil Gutenburg ist die Anschaffung einer neuen Motorsprit- Aus dem Gemeinderat 3 Im Rahmen der Massnahmen zur Integra- ze für die Feuerwehr vorgesehen. Das seit Gemeindeverwaltung 9 tion der Ortsteile hat der Gemeinderat be- 27 Jahren im Einsatz stehende Gerät muss Kommissionen 11 schlossen, nach Kleindietwil und Leimiswil ersetzt werden. Bei einer Betriebspause Gemeindeanlass 13 die nächste Ortsbegehung in Gutenburg kann die Motorspritze, wenn diese warm Geburtstage, Zivilstandsnachrichten 15 durchzuführen. Diese findet statt: gelaufen ist, nicht mehr gestartet werden. Kirchgemeinde 16 Samstag, 20. April 2013, 9.30 Uhr, Treff- Weiter wird die geforderte Durchsatzmen- Forum, Impressum, Schülerforum 19 punkt «altes Hefehaus», Dorfstrasse, Gu- ge pro Minute nicht mehr erreicht. Der Ge- Gewerbe: Überbauung Mühlibach 21 tenburg meinderat bewilligt auf Antrag der Feuer- Eigeninitiative Chäse 23 Die leichte Wanderung durch Gutenburg wehrkommission die Ersatzbeschaffung Direktverkauf 25 dauert rund zwei Stunden. Diese wird un- einer neuen Spritze und bewilligt den erfor- Vereine: Jodlerchörli Wystäge, Spinnet, ter der Leitung von Stephan Jäggi, ehema- derlichen Kredit von Fr. 24 000.–. Hobby-Ausstellung, Lesung Pedro Lenz, liger Gemeindepräsident von Gutenburg, Musikgesellschaft, Trachtengruppe, durchgeführt. Der Gemeinderat offeriert an- Wasserbau, Rückhaltebecken, Bachsanie- Männerchor Leimiswil 27 schliessend an die Führung einen kleinen rung Rüppiswil, Kredit Fr. 56 000.– Verschiedenes, In eigener Sache 38 Imbiss. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Der Bach in Rüppiswil, Richtung Ghürn, Veranstaltungen, 2x Ostern 40 Teilnehmerschaft. ist sehr stark ausgespült. Es entstehen bei

DER LINKSMÄHDER 2/2013 3 Preiswerte Reparaturen, Service und

Prüfbereitstellungen aller Traktorenmarken / AKTUELL Rasenmäher Service Aktionen auf diversen Modellen. Akkugeräte für Grundstückpflege Traktoren Landmaschinen Kleingeräte Schmiede- und Schlosserarbeiten

Steingasse 27 4934 Madiswil Tel. 062 965 02 25 [email protected]

Nutzen Sie Ihren «Heimvorteil» mit der Bernerland Bank: Finanzieren Sie Ihr Eigenheim da, wo man sich kennt.

Marc Lanz Ihr Filialleiter der Bernerland Bank AG Telefon 062 957 80 72 Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil

4 DER LINKSMÄHDER 2/2013 EINWOHNERGEMEINDE starken Regenfällen jeweils grosse Erosi- willigt der Gemeinderat einen Kredit von Auflösung Kommissionen, Entlassung Mit- onen. In der Folge wird der Feuerweiher in Fr. 6250.–. glieder per 31.12.2012 Rüppiswil ständig mit Sand gefüllt, sodass Aufgrund der geänderten Bestimmungen die Löschwasserreserven stark abgenom- Jakob-Käser-Stube, Ersatzlokal für Land- des Organisationsreglements hat der Ge- men haben. Um diese Verschmutzungen zu frauenverein meinderat folgende Kommissionen per 31. verhindern, sind Talsperren und Rückhalte- Durch den Verkauf der alten Schmitte am Dezember 2012 aufgelöst und deren Mit- becken am Gewässer vorgesehen. Es ist mit Laubenplatz muss die Jakob-Käser-Stube an glieder unter bester Verdankung der geleis- Kosten von Fr. 56 000.– zu rechnen. Der einem neuen Standort eingerichtet werden. teten Dienste entlassen: Gemeinderat bewilligt den entsprechenden Nach reiflichen Überlegungen, Abklä- Kredit und beauftragt die Strassen- und rungen und Verhandlung mit den Betrof- Feuerwehrkommission Wasserbaukommission mit der raschen Um- fenen hat der Gemeinderat beschlossen, – Wälchli Bernhard, geb. 1965, Ghürn setzung. die Stube im Kirchenspeicher dem Ortsver- 28, Madiswil, Präsident ein zur Nutzung zu überlassen. Bisher hat – Friederich Roland, geb. 1972, Erlenweg Biogasanlage Schürch, geringfügige der Landfrauenverein diese Stube im Kir- 13, Madiswil, Sekretär Änderung Überbauungsplan chenspeicher genutzt und dort den Web- – Badertscher Christine, geb. 1982, Peter und Rahel Schürch, Steingasse 28, stuhl betrieben. Im Estrich Dorfzentrum ist Unterdorfstr. 20, Madiswil, Mitglied Madiswil, planen, die Biogasanlage zu er- nun ein gleichwertiges Zimmer für die Land- – Beck Jürg, geb. 1967, Wyssbach 149, weitern. In diesem Zusammenhang wird zu- frauen errichtet worden. Der Rat hat dafür Madiswil, Mitglied sätzlich das Baufeld innerhalb der beste- einen Kredit von Fr. 4000.– bewilligt. Nach – Käser Simon, geb. 1966, Käsershaus henden Intensivlandwirtschaftszone auf dem Umzug des Landfrauenvereins in den 16p, Leimiswil, Mitglied Parzelle 281, Biseggmatte, geringfügig er- neuen Raum kann der Ortsverein die Jakob- – May Walter, geb. 1966, Scheine 137, weitert. Der Gemeinderat stimmt dieser Än- Käser-Stube im Kirchenspeicher einrichten. Kleindietwil, Mitglied derung zu. – Zulliger Beat, geb. 1968, Kleeblattweg Ressortzuteilung Gemeinderat 6, Madiswil, Mitglied Durchfahrt Melchnaustrasse, Unter- Durch die Umstrukturierung der Organi- dorfstrasse, Sperrung sation der Einwohnergemeinde Madiswil Markt- und Polizeikommission Aus Gründen der Verkehrssicherheit fallen die Ressorts «Soziales» und «Polizei/ – Badertscher Christine, geb. 1982, wird die Durchfahrt Melchnaustrasse – Un- Sicherheit» weg. Diese beiden werden er- Lerchenweg 3, Madiswil, Präsidentin terdorfstrasse (alte Dorfschmitte – alte setzt durch die Ressorts «Öffentliche Sicher- – Wyssmann Kurt, geb. 1955, Neumatt- Metzgerei Geiser) für den motorisierten heit» sowie «Strassen- und Wasserbau». weg 27, Madiswil, Sekretär Verkehr geschlossen (wir haben bereits da- Der Gemeinderat hat die Gebiete fol- – Alabor Bruno, geb. 1963, Finkenweg rüber berichtet). Der Durchgang wird wei- genden Personen zugewiesen: 5, Madiswil, Mitglied terhin für Radfahrer und Fussgänger pas- – Christine Badertscher, Gemeinderätin = – König Andreas, geb. 1969, Ober- sierbar sein. Die Sperrung wird durch Öffentliche Sicherheit dorfstrasse 34, Madiswil, Mitglied Pflanzenkübel sichergestellt. Für diese Kü- – Beat Fuhrer, Gemeinderat = Strassen- – Rentsch Fritz, geb. 1957, Sonnmattweg bel sowie die nötigen Signalisationen be- und Wasserbau 3, Madiswil, Mitglied – Schär Daniel, geb. 1964, Erlenweg 11, Madiswil, Mitglied – Wälchli Bernhard, geb. 1965, Ghürn 28, Madiswil, Mitglied

Vormundschaftskommission – Fuhrer Beat, geb. 1961, Scheine 129b, Kleindietwil, Präsident – Probst Barbara, geb. 1987, Riedstrasse 3, Niederösch, Sekretärin – Badertscher Hans, geb. 1955, Kirch- gässli 19, Madiswil, Mitglied

DER LINKSMÄHDER 2/2013 5

Reparaturen aller Marken • Autohandel • Pneuhandel Traktoren • Landtechnik • Motorgeräte • Schlosserarbeiten

6 DER LINKSMÄHDER 2/2013 EINWOHNERGEMEINDE

– Bärtschi Elisabeth, geb. 1953, Gumpe- len 202, Madiswil, Mitglied – Itten Simon, geb. 1969, Längermoos- weg 9, Madiswil, Mitglied – Krause Horst, geb. 1963, Zielacker- strasse 12, Madiswil, Mitglied – König Andreas, geb. 1969, Ober- dorfstrasse 34, Madiswil, Mitglied – Zaugg Annemarie, geb. 1963, Rain/ Mättenbach 50, Mitglied

Ersatzwahl Bau- und Planungskommission Peter Gygax, SVP, Kleindietwil, wechselt von der Bau- und Planungskommission in die neue Strassen- und Wasserbaukommis- sion und übernimmt somit die Vertretung des Ortsteils Kleindietwil in dieser neuen Kommission für öffentliche Sicherheit, 28, Madiswil, Feuerwehrkommandant / Kommission. Aufgrund der Gemeinde- Neuwahl Mitglieder Präsident wahlen vom November 2010 wählt der Gemäss revidiertem Organisationsregle- – Beat Zulliger, geb. 1968, Kleeblattweg Gemeinderat als Ersatzmitglied in die Bau- ment hat der Gemeinderat die Mitglieder 6, Madiswil, Vizekommandant und Planungskommission Martin Steffen, der Kommission für öffentliche Sicherheit – Jürg Beck, geb. 1967, Wyssbach, SVP, geb. 1972, Falkenweg 3, Madiswil. (KöS) zu wählen. Der Rat hat folgende Per- Madiswil, Löschzugchef Mättenbach/ sonen eingesetzt: Wyssbach (Ost) Strassen- und Wasserbaukommission, – Bernhard Wälchli, geb. 1965, Ghürn – Simon Käser, geb. 1966, Käsershaus, Neuwahl Mitglieder 28, Madiswil (Feuerwehrkommandant) Leimiswil, Löschzugchef Leimiswil/Klein- Gemäss revidiertem Organisationsregle- – Beat Zulliger, geb. 1968, Kleeblattweg dietwil (West) ment sind die Mitglieder der Strassen- und 6, Madiswil (Vizekommandant Feuer- – Marcel Geisseler, geb. 1972, Birken- Wasserbaukommission bis zum Ablauf der wehr) weg 17, Madiswil, Löschzugchef Pikett Amtsdauer am 31. Dezember 2014 durch – Andreas König, geb. 1969, Ober- – Roland Friederich, geb. 1972, Erlenweg den Gemeinderat zu wählen. Der Rat hat dorfstrasse 34, Madiswil (Marktchef) 13, Madiswil, Fourier/Sekretär folgende Personen bestätigt: – Fritz Rentsch, geb. 1957, Sonnmattweg – Ernst Ammann, geb. 1971, Tränkeweg – Peter Gygax, geb. 1956, Moos 173a, 3, Madiswil (Vereinsvertreter) 4, Madiswil, Chef Fahrzeuge Kleindietwil (SVP, Vertretung Kleindiet- – Bruno Alabor, geb. 1963, Finkenweg 5, – Martin Steffen, geb. 1972, Falkenweg wil) Madiswil (Wirtevertreter) 3, Madiswil, Chef Ausbildung – Hans Badertscher, geb. 1955, Kirch- – Horst Krause, geb. 1963, Zielackerstras- – Benno Schadt, geb. 1971, Melchnau- gässli 19, Madiswil (SVP) se 12, Madiswil (Mitglied) strasse 33, Madiswil, Chef Material – Hansueli Hasler, geb. 1965, Untere Bis- Gemeinderätin Christine Badertscher hat egg 209, Madiswil (SVP) das Präsidium der KöS übernommen. Bar- Rechtsetzung Gemeindeerlasse – Christoph Wenger, geb. 1971, Ober- bara Probst, Gemeindeschreiberei, führt Die Gemeindeversammlung vom 8. De- dorfstrasse 20, Madiswil (FDP) das Sekretariat. zember 2012 hat folgende Reglemente er- – Urs Zulliger, geb. 1972, Kleinfeldlistras- neuert: se 18, Madiswil (Freie Wähler) Fachkommission Feuerwehr, Neuwahl – Organisationsreglement (Teilrevision) – Hans Marending, geb. 1967, Sonnmatt- Mitglieder – Bestattungs- und Friedhofreglement (To- weg 6, Madiswil (Freie Wähler) Die Fachkommission Feuerwehr ist infol- talrevision) Als Präsident der Kommission amtet Ge- ge der Teilrevision des Organisationsregle- – Feuerwehrreglement (Totalrevision) meinderat Beat Fuhrer. Das Sekretariat wird ments neu personell zu bestücken. Der Ge- Weiter hat der Gemeinderat am 14. Ja- durch die Bauverwaltung Madiswil, Frau meinderat hat folgende Mitglieder gewählt: nuar 2013 dazu Ausführungsbestim- Margrit May, geführt. – Bernhard Wälchli, geb. 1965, Ghürn mungen beschlossen:

DER LINKSMÄHDER 2/2013 7 Käsespezialitäten aus der Region

Bistro

Öffnungszeiten:

MO 7.30 - 11.45 / 16.00 - 18.30 DI/DO/FR 7.30 - 11.45 / 14.00 - 18.30 SA 7.30 - 12.00

SO 7.30 - 11.30 / MI geschlossen

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

8 DER LINKSMÄHDER 2/2013 EINWOHNERGEMEINDE

– Organisationsverordnung (Totalrevision) selbständig Veranstaltungen abzuhalten. unsere Gemeinde Madiswil geleistet hast. – Bestattungs- und Friedhofverordnung (To- Mit der Organisation wird Christine Badert- Du, mit deiner guten aufrichtigen und kolle- talrevision) scher, Gemeinderätin, beauftragt. gialen Art, wirst uns fehlen. – Feuerwehrverordnung (Teilrevision) – Personalverordnung (Teilrevision) Jungbürgerfeier Öffnungszeiten Alle Erlasse treten auf den 1. Januar Die Jungbürgerfeier findet am Freitag, Die Gemeindeverwaltung bleibt an den 2013 in Kraft. Die Reglemente und Verord- 8. November 2013, 19.30 Uhr, im Land- Festtagen wie folgt geschlossen: nungen können bei der Gemeindeschreibe- gasthof Bären, Madiswil, zusammen mit Ostern, Karfreitag, 29. März 2013, bis rei bezogen oder unter www.madiswil.ch den Eltern statt. Ostermontag, 1. April 2013; Auffahrt, Don- heruntergeladen werden. nerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai 2013 Gemeinderatsreise (am Freitag, 10. Mai 2013, bleiben die Bü- Ortsplanungsrevision Mitwirkung Der Gemeinderat wird auch in diesem ros der Verwaltung infolge Reinigung wie Der Gemeinderat hat die überarbeitete Jahr eine eintägige Reise unternehmen. Mit üblich geschlossen). Für Notfälle kann die baurechtliche Grundordnung der Gesamt- der Organisation wird Vizepräsidentin Kä- Gemeindepräsidentin Vreni Flückiger, Tel. gemeinde Madiswil (Gutenburg, Kleindiet- thy Rytz beauftragt. 062 965 32 14, kontaktiert werden. wil, Leimiswil, Madiswil) zur Mitwirkung ge- bracht. Die Frist zur Eingabe läuft am Liegenschaftsmarkt mit «newhome.ch» Dienstag, 2. April 2013, ab. Die entspre- Die Gemeindeverwaltung bietet seit län- chende Informationsveranstaltung hat am Gemeindeverwaltung gerer Zeit einen Liegenschaftsmarkt auf der Donnerstag, 14. März 2013, 19.30 Uhr, gemeindeeigenen Homepage an. Wir ma- im Gemeindesaal, Dorfzentrum, Madiswil, Pensionierung Bauverwalter Hanspeter chen darauf aufmerksam, dass Liegenschaf- stattgefunden. Die Unterlagen (Bauregle- Hofer ten, welche verkauft oder vermietet werden ment, Zonenplan, Richtplan Erschliessung, Der Gemeinderat und das Team der Ge- möchten, durch den Eigentümer selbstän- Schutzzonenplan, Bericht zur Ortspla- meindeverwaltung Madiswil wünschen un- dig über «newhome.ch» gratis verwaltet nungsrevision) liegen bis zum Ablauf der serem ehemaligen Bauverwalter und Ar- bzw. ausgeschrieben werden können. Es Frist bei der Bauverwaltung Madiswil auf beitskollegen Hanspeter Hofer alles Gute besteht auch die Möglichkeit, Bilder und und können ebenfalls auf der Webseite der zur Pensionierung. Wir wünschen ihm auf Dokumente einzufügen. Überzeugen Sie Gemeinde Madiswil noch eingesehen wer- seinem neuen Lebensabschnitt gute Ge- sich von der Anwendung unter www. den. sundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit. madiswil.ch, Bereich «Wirtschaft», «Bau- Hanspeter, wir gönnen dir, dass du jetzt et- land/Wohnungsmarkt». Die Gemeindever- Patrouillenritt und Hundemilitary was kürzer treten darfst. Geniesse deine waltung ist nur in Ausnahmefällen und mit Am Samstag, 20. April und Sonntag, neu gewonnene Freizeit in vollen Zügen. Einverständnis des Hauseigentümers bereit, 21. April 2013 organisiert der Verein Wir danken dir bestens für alles, was du für Einträge für Dritte vorzunehmen. Pferde-Hunde-Freunde Madiswil seinen all- jährlichen Patrouillenritt sowie das Hunde- military. Der Verein stellt das Gesuch, wie- derum Gemeindestrassen und -wege in der Bisegg und Grossmatt zu begehen. Der Ge- meinderat entspricht dem Begehren des Ver- eins.

Bundesfeier Der Gemeinderat beschliesst, die offizi- elle Bundesfeier der Gemeinde Madiswil wieder am 31. Juli 2013 im üblichen Rah- men auf dem Kirchenplatz Madiswil unter Mitwirkung der Musikgesellschaft durchzu- führen. Den Ortsteilen ist es frei überlassen,

DER LINKSMÄHDER 2/2013 9

Lange Lebensmitteltransporte müssen nicht sein: Kaufen Sie Saisonprodukte direkt vom Bauernhof! Med. Massagepraxis Nüssler, Sellerie, Lauch, Karotten, Brüsseler, Anneliese Bernhard, dipl. Masseurin Backwaren, Honig, Konfitüre usw. Steingasse 26, 4934 Madiswil Tel. 062 965 35 26 Verkauf: jeden Samstag von 9 – 12 Uhr ● Manuelle Ganzkörpertherapie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ● Fussreflexzonenmassage ● Cranio-Sacral-Therapie ● Feldenkrais

● Hausbesuche ● Geschenkgutscheine

BICO-Jubiläumsangebot ClimaLuxe bis 13. April 2013

ClimaLuxe 90/200 cm statt Fr. 1990.– nur Fr. 1610.– ClimaLuxe Finesse 90/200 cm statt Fr. 2450.– nur Fr. 1980.–

Testen Sie diese Matratzen in unserem BICO-Studio. WOHNBEDARF – GESCHENKE – HAUSHALT , 4934 MADISWIL, TEL. 062 965 31 66

Telefon 062 927 20 21 | Fax 062 927 14 41 MEYER + CO. AG www.meyertrans.ch | [email protected] | Transporte | Muldenservice 4919 Reisiswil | Aushubarbeiten

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

10 DER LINKSMÄHDER 2/2013 EINWOHNERGEMEINDE

Strassen- und Wasser- Bau- und Planungs- Kommission baukommission kommission der Gemeindebetriebe

Zurückschneiden von Pflanzen Baubewilligungen Strom- und Wasserverbrauch an öffentlichen Strassen In unserer Gemeinde wurden seit der Damit ein allseitig gerechter Verbrauch Bäume, Grünhecken und Sträucher sind letzten Publikation folgende Baubewilli- von Strom und Wasser ermittelt werden längs öffentlichen Strassen und Trottoirs ent- gungen erteilt: kann, müssen die Stromzähler und die Was- sprechend zurückzuschneiden. Das Licht- – Genossenschaft «Im Zelgli», Untergäss- seruhren periodisch revidiert und neu ge- raumprofil ist bis auf eine Höhe von 4,5 m li, Neubau Alterswohnungen und Grup- eicht, das heisst, ausgetauscht werden. Aus (Trottoirs 2,5 m) und seitlich in der Regel bis penarztpraxis diesem Grund bittet die Kommission der mindestens 50 cm hinter die Fahrbahnrän- – Bärtschi Ernst, Bänackerstrasse 1; Ein- Gemeindebetriebe alle Strom- und Wasser- der von Ästen, Sträuchern und Bepflan- bau Schnitzelheizung und Wärmever- kunden, den betreffenden Handwerkern zungen aller Art freizuhalten. bund den Zutritt zu den Zählern und Uhren für Wir bitten die Land-, Wald- und Hausbe- – Hasler Andreas und Gränicher Andrea, diese Arbeiten zu gewähren. Es sind dies: sitzer, die zu tief hängenden Äste und Sträu- Zielackerstr. 19; Umbau Wohnhaus/ cher bis 31. Mai 2013 zurückzuschneiden. Wohnstock Mühlebergstr. 11 und 11A Stromzähler Bei Missachtung der vorgenannten Bestim- – Ammann Ruth und Hanspeter, Birken- – Elektro Kohler, Oberdorfstrasse 6, 4934 mungen müssten die Wegmeister die Arbei- weg 9; Einbau Schwedenofen mit Aus- Madiswil, Tel. 062 965 30 36 ten auf Kosten des Pflichtigen ausführen. senkamin Besten Dank für Ihr Verständnis. – Ryser Hansjörg und Käser Marianne, Wasseruhren Dinkelacker 2, Gutenburg; Erstellen Be- – Madiswil: Christoph Wenger, Haustech- Hundekot, Verunreinigung tonfertiggarage nik, Oberdorfstrasse 20, 4934 Madis- der Grünflächen – Christen Werner und Susanne, Linde 34, wil, Tel. 062 965 12 24 Immer wieder gehen bei der Gemeinde- Leimiswil; Wohnraumerweiterung – Kleindietwil: Bruno Wüthrich, Haustech- verwaltung Reklamationen betreffend Hun- – Schenker Ueli und Nussbaumer Claudia, nik, Hauptstrasse 57, 4936 Kleindietwil, dekot ein. Die Vierbeiner versäubern sich Badstrasse 32, Gutenburg; Erstellen Tel. 079 687 58 91 nicht nur im Kulturland der Landwirte, son- Gartenblockhaus – Leimiswil: André Zaugg, Brunnenmeis- dern auch auf Rasenflächen und Spielplät- – Della Neve-Wieland M. + Ch., Wiesen- ter, Hauptstrasse 47c, 4935 Leimiswil, zen. Streunende Hunde und auch solche in weg 13, Madiswil; Anbau unbeheizte Tel. 062 965 07 30 Begleitung verunreinigen die Grünflächen! Gartenhalle Einmal mehr gelangen wir mit dem Auf- – Scheidegger Marianne, Mättenbach, Qualität Trinkwasser ruf an alle HundebesitzerInnen, die «Robi- Madiswil; Einbau Schnitzelheizung in Gemäss den neusten amtlichen Untersu- Dog-Anlagen» zu nutzen und entsprechend bestehende Garage chungen entspricht das Trinkwasser der Ge- den Hundekot zu beseitigen sowie den – Geiser Immobilien AG, Bäch; Baurekla- meindeversorgungen den gesetzlichen An- Hund nicht frei umherstreunen zu lassen. me an Fassade Restaurant Brauerei forderungen wie folgt:

Kadaversammelstelle Rohrbach, Bakterio- Gesamthär- Nitratgehalt in Versorgung Trinkwas- logische te in franz. mg/l Art des Trinkwassers neue Öffnungszeiten serreserven Qualität Härtegra- (Toleranzwert: Die Kadaversammelstelle in Rohrbach den (°f) 40 mg/l) hat neu folgende Öffnungszeiten: Gutenburg sehr gut einwandfrei hart 80% Grundwasser (WUL*) 31,2 19,0 20% Quellwasser Montag bis Freitag 10.30 bis 11.30 Uhr Kleindietwil sehr gut einwandfrei mittelhart reines Quellwasser, Samstag 08.00 bis 09.00 Uhr 24,7 21,0 unbehandelt Leimiswil sehr gut einwandfrei hart reines Quellwasser, 28,5 11,5 unbehandelt Madiswil sehr gut einwandfrei mittelhart reines Quellwasser, 22,9 13,7 unbehandelt *WUL = Gemeindeverband Wasserversorgung unteres Langetental

DER LINKSMÄHDER 2/2013 11

Am 2. Februar 2008 durfte die KiTa Wunderland in Madiswil zum ersten Mal Kinder betreuen.

Wir feiern 5 Jahre!

Anlässlich dieses Jubiläums laden wir Dich und Deine Eltern zum Feiern in und um unsere KiTa ein!

Samstag 25. Mai 2013 10.00 – 16.00 Uhr

So geht’s: hole Dir am Infostand Deinen persönlichen Wunderland-Pass und erkunde zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten

 Kinderschminken  Fallschirmplausch  Figurentheater  Farbschleuderzeichnung  Wettbewerb  Wunderkurs mit div. Fahrzeugen

Zudem kannst Du mit Deiner Kreativität unseren Zaun rund um den Velogarten mitgestalten!

Hat das Entdecken Durst und Hunger angeregt, gibt es für jedes Kind bis 16 Jahre gratis einen erfrischenden Wunderland Drink und einen Hot Dog.

In unserer Festwirtschaft verwöhnen wir auch die Eltern gerne mit diversen Getränken, Kaffee und Kuchen. Von 11.30 – 13.30 Uhr gibt‘s Feines vom Grill.

Wir bitten alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, den Parkplatz unterhalb der Linksmähderhalle zu benützen (gegenüber Feuerwehrmagazin).

Wir freuen uns auf viele abenteuerlustige Kinder und interessierte Eltern!

Bis dann!!! KiTa Wunderland Team

12 DER LINKSMÄHDER 2/2013 EINWOHNERGEMEINDE

Privatversorger Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeindeanlass Besitzer von Privatversorgungen allfällige WasserbezügerInnen gemäss Artikel 275d der Lebensmittelverordnung ebenfalls jähr- Quellwasser – wie kommt’s in lich mindestens einmal über die Qualität unser Haus? des Trinkwassers informieren müssen. Es freut uns, Sie mit Wasser von so guter Die Einwohnergemeinde Madiswil orga- Gut kommt und wie es in die Haushal- Qualität versorgen zu können. Weitere Aus- nisiert am Samstag, 8. Juni 2013, einen tungen gelangt. Es handelt sich dabei um künfte betreffend Wasserversorgung oder Wasser-Infotag. Fachpersonen werden vor Anschauungsunterricht für Kinder und Er- Wasserqualität können bei der Bauverwal- Ort (Gebiet Wyssbach) über die Wasser- wachsene. Die ganze Gemeinde, Sie und tung Madiswil, Tel. 062 957 70 72, einge- fassung in der Gemeinde berichten und auf- Ihre Familie sind herzlich eingeladen. Wei- holt werden. zeigen, woher das quellfrische, kostbare tere Infos im «linksmähder» 3/13. vsch

DER LINKSMÄHDER 2/2013 13

Erleben Sie den neuen

Opel Adam!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten:

Sie profitieren:  attraktive Freitag 5. April 2013 16 – 20 Uhr  Flex-Prämien Samstag 6. April 2013 9 – 20 Uhr Ausstattungspakete

 Active-Modelle Sonntag 7. April 2013 10 – 17 Uhr  Leasing-Aktionen

 und vieles mehr…  Eintauschprämien www.garage-kaeser.ch

Garage Käser AG Kleindietwil

14 DER LINKSMÄHDER 2/2013 EINWOHNERGEMEINDE

85 Jahre Geburtstage 4. April Walter Kohler-Weyermann Oberdorfstrasse 51 7. Mai Friedrich Pfister-Waldspurger Vüu Glück zum Geburtstag! Mühlebergstrasse 37 17. Mai Elsbeth Hasler-Geiser Aune, wo im Apriu und Mai Geburtstag Kirchgässli 5 chöi fiire, gratuliere mir ganz härzlech und 20. Mai Ernst Heiniger-Balz wünsche de Jubilarinne u Jubilare gueti Erlenweg 1 Gsundheit, Frohsinn, Gottes Säge und es 23. Mai Anna Rippstein-Braunwart schöns Fescht! Untergässli 11 A

75 Jahre 90 Jahre 4. April Ruth Ammann-Leu 10. April Margaretha Winkler-Hasler Obergasse 22 Untergässli 19 6. Mai Helena Schneeberger-Stucki 23. April Samuel Beutler-Flückiger Scheinenstrasse 120 b, Kleindietwil Gässli 38, Kleindietwil 16. Mai Walter Hirsbrunner Melchnaustrasse 20 91 Jahre 26. Mai Dolly Käppeli 7. Mai Martha Wegmüller-Iseli Untergässli 10 Schattseite 11 c, Leimiswil

80 Jahre 93 Jahre 20. April Hanna Zaugg-Leuenberger 3. April Hedwig Born-Dähler Steinhaufen 50 c, Leimiswil Alterszentrum Lotzwil 6. Mai Horst Krause-Lanz 5. April Ida Grogg-Wyss Zivilstandsnachrichten Zielackerstrasse 2 Untergässli 11 6. Mai Eveline Ammann-Binggeli 21. April Marianna Leuschner-Wenger Obergasse 23 Schärme, Melchnau » Geburten 10. Mai Hans Peter Braun-Stalder Moosstrasse 109, Kleindietwil 98 Jahre Jan. Etter Jonathan, des Etter Christian und der 19. Mai Ernst Trachsel-Leuenberger 2. Mai Sophie Lanz-Kunz Etter-Albrecht Annekäthi, Obergasse 9d Feb. Marti Yara, des Marti Jonatan und der Untergässli 11 Wyssbach 151 Marti-Bitterli Gea, Hauptstrasse 47, Klein- dietwil

» Eheschliessungen Jan. Bader Arvid und Maier Gerlinde, Nelkenweg 1 Künzli Felix und Müller Judith, Oberdorfstrasse 12

» Todesfälle 4.1. Bieri-Rindlisbacher Clara, geb. 1925, Untergässli 11 4.2. Beutler-Flückiger Johanna, geb.1922, Untergässli 11 25.2. Hasler Susanna, geb. 1919, Alterszentrum Spycher, Roggwil

Wer einmal sich selbst gefunden hat, der kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren. Stefan Zweig

DER LINKSMÄHDER 2/2013 15 KIRCHGEMEINDE

Moser; 4./5. Klasse: Caterina Paradiso; 7. Mitteilungen Kirch- Unsere Konfirmandinnen Klasse: Mirjam Flückiger gemeinde Madiswil und Konfirmanden Ammann Christoph, Birkenweg 9 Krabbelgruppe Beck Oliver, Wyssbach 149 Dienstag, 16. April, 7. und 28. Mai, Gottesdienste Eichelberger Adrian, Mühlebergstr. 15 9.30 – 10.30 Uhr, im 1. Stock der Pfarr- Gerber Fabian, Mühlebergstr. 25 scheune (für Kinder ab 6 Monaten und ihre Sonntag, 7. April, 9.15 Uhr, Gottesdienst Lustenberger Sheila, Grossmattstr. 2 Eltern), Kontaktperson: Patricia Boksberger, mit Pfr. S. Leuenberger Moser Sarah Lisa, Plattenstr. 3 Tel. 062 922 07 45, für nähere Infos: Sonntag, 14. April, 9.15 Uhr, Gottes- Oppliger Marietta, Tulpenweg 33 www.krabbelgruppe-madiswil.info dienst mit Pfr. Chr. Gerber, anschliessend Kir- Schaller Ivana Lea, Kirchgässli 14 chenkaffee Schär Manuela, Wyssbach 116 Elki-Treff Sonntag, 21. April, 9.15 Uhr, Gottes- Schneider Vanessa, Untergässli 18 Dienstag, 23. April, im Zelglitreff (par- dienst mit Pfr. Chr. Gerber Schwarz Nicole, Dinkelackerweg 4, kieren bei der Linksmähderhalle) und am Sonntag, 28. April, 9.15 Uhr, Gottes- Gutenburg 14. Mai bei schönem Wetter am Waldrand dienst mit Pfr. P. Moser Steffen Isabelle, Ghürn 23 Zielacker, bei Regen im Zelglitreff, 15.00 Sonntag, 5. Mai, 9.15 Uhr, Gottesdienst Steinegger Daniel Patrick, Höhenweg 3 Uhr. Alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren mit Pfr. P. Moser, anschliessend Kirchgemein- Strahm Juliette, Lindenweg 8 mit ihren Eltern und Geschwistern sind herz- deversammlung Weber Fabienne, Mühlebergstr. 24 lich eingeladen zum gemeinsamen Singen, Auffahrt, 9. Mai, 9.15 Uhr, Abendmahls- Witschard Selina, Obere Bisegg 207 Spielen, Basteln und Geschichten hören. gottesdienst mit Pfr. S. Leuenberger, Mitwir- Kontakt: Gabi Meyer, Tel. 062 965 02 28 Wir wünschen unseren Konfirman- kung Jodlergruppe Hochwacht dinnen und Konfirmanden von Herzen Sonntag, 12. Mai, 9.15 Uhr, Gottesdienst Sonntagsschule Dorf Gottes Segen für die Zukunft! mit Pfr. P. Moser Sonntag, 28. April und 12. Mai, 9.15 Pfingsten, 19. Mai, 9.15 Uhr, Gottes- Uhr, in der Pfarrscheune, Kontaktperson: Bar- dienst mit Pfr. Chr. Gerber, Mitwirkung Trach- bara Moser, Tel. 062 965 12 54. Alle Kin- tengruppe Madiswil, anschliessend Kirchen- 7. Klasse: KUW-Lager, 3. – 6. April der ab ca. 5 Jahren sind herzlich zu den fro- kaffee 9. Klasse: Donnerstag, 4. und 25. April, hen Zusammenkünften unserer Sonntags- Sonntag, 26. Mai, 9.30 Uhr, Konfirmati- 16.30 – 18.15 Uhr, in der Pfarrscheune schule eingeladen. onsgottesdienst mit Pfr. P. Moser (Gruppe 2); Donnerstag, 2., 16. und 23. Mai, 16.30 – 18.15 Uhr, in der Kirche (alle); Jungschar Hinweise auf Gottesdienste finden sich Sonntag, 26. Mai, 9.30 Uhr, Konfirmation Samstag, 6. April und 4. Mai , 13.30 auch wöchentlich im Anzeiger (Besammlung: 8.45 Uhr) Uhr, beim Pfarrhausstöckli; 18./19. Mai: und Umgebung. Auskunft/Verantwortliche: 2. und 9. PfiLa. Alle interessierten Kinder ab der 2. Klasse: Pfr. P. Moser; 3. Klasse: Barbara Klasse sind herzlich eingeladen. Auskunft Kind und Jugend

Kirchliche Unterweisung KUW 2. Klasse: jeden Mittwoch, 11.00 – 11.45 Uhr 3. Klasse: jeden Donnerstag, 16.10 – 16.55 Uhr 5. Klasse: Samstag, 27. April, 8.30 – 10.45 Uhr, in der Pfarrscheune (Gruppe A); Samstag, 4. Mai, 8.30 – 10.45 Uhr, in der Pfarrscheune (Gruppe B); Samstag, 25. Mai, 8.30 – 10.45 Uhr, in der Pfarrscheu- ne (alle)

16 DER LINKSMÄHDER 2/2013 KIRCHGEMEINDE zu Organisation und Durchführung erteilt Auch noch in unserer Kirche Doris Tanner, Tel. 062 965 08 77. Samstag, 4. Mai, 20.00 Uhr, Konzert der BSA-Singers Huttwil und SMS (Sing mit JK «Jungi Chile» Sam) Freitag, 26. April und 24. Mai, 18.30 – ca. 22.00 Uhr, im Jugendraum des Dorf- Kollekten zentrums, 18.30 Uhr: Ankunftszeit (chill-in), Herzlichen Dank für die eingegangenen 19.00 Uhr: Programm; 10. Mai: JK-Special Spenden! (ganzer Tag). Alle Jugendlichen ab der 8. 1. Jan., Gottesdienst (Glaube in der Klasse bis ca. 20 Jahre sind herzlich einge- 2. Welt) Fr. 93.00 laden. Kontaktperson: Mirjam Flückiger, 6. Jan., Gottesdienst (Evangeliumsrund- Tel. 078 889 65 98. Aktuelle Infos zu Jung- funk) Fr. 110.00 schar und JK: www.kirchemadis.ch 11. Jan., Abdankung (Seniorenarbeit) Fr. 216.35 Veranstaltungen 13. Jan., Gottesdienst (Operation Mobilisation) Fr. 88.60 Bibelabend 20. Jan., Gottesdienst (Arbeitsgruppe Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr, und 29. Jugend und Familie) Fr. 63.00 Mai, 20.00 Uhr, in der Pfarrscheune, Aus- 27. Jan., Gottesdienst (Hope EGW) kunft beim Pfarramt Fr. 164.70 3. Febr., Gottesdienst (Synodalrats- Bonhoeffer-Kurs kollekte: Auslandpastoration) Fr. 147.00 Mittwoch, 3. April, 19.30 Uhr, und 15. 10. Febr., Gottesdienst (Synodalrats- Mai, 20.00 Uhr, in der Pfarrscheune, Aus- kollekte: Projekte in den Regionen Bern, kunft beim Pfarramt Jura, Solothurn) Fr. 293.55 13. Februar: Hans Rudolf Oertli, gebo- 17. Febr., Gottesdienst (Hilfe für Mutter ren am 3. Juni 1938, gestorben am 20. Ja- Mensch im Alter und Kind) Fr. 131.00 nuar 2013, wohnhaft gewesen in 8200 24. Febr., Gottesdienst (Schweiz. Bibel- Schaffhausen, Bocksrietstrasse 75 Gottesdienste im Zelgli-Treff gesellschaft) Fr. 120.00 Freitag, 12. April, 10.30 Uhr, Gottes- Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus an- dienst mit Abendmahl mit Pfr. S. Reichen- Gottesdienste im Zelgli 2012 genommen habt, so lebt auch in ihm und bach; Freitag, 10. Mai, 10.30 Uhr, Gottes- Kollekten zu Gunsten Pro Romania seid in ihm verwurzelt und gegründet und dienst mit Pfr. S. Reichenbach Fr. 307.85 fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kaffeestube Kirchliche Handlungen Kolosser 2, 6 + 7 Die Kaffeestube in der Pfarrscheune ist jeweils am Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr, Taufe Wichtige Telefonnummern zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee 27. Januar: Nathalie Erika Anne Goyer, und Kuchen für Jung und Alt geöffnet. geboren am 21. August 2012, Tochter des Präsident Kirchgemeinde: Hans-Ulrich Sébastien Goyer und der Simone Christine Gfeller, 062 965 12 08 – Pfarrer: Patrick Mittagessen für Senioren Rueedi Goyer, wohnhaft in Yellowknife, Ka- Moser, 062 965 12 54 – Sekretariat: Su- Dienstag, 30. April, 12.00 Uhr, in der nada sanne Schranz, 062 965 36 57 – Sigris- Kaffeestube, Anmeldungen: Rosmarie Zehn- tenehepaar: Hans-Ulrich und Magdalena der, Tel. 062 965 13 01 Beerdigungen Leuenberger, 062 965 19 26 – Jugendar- 11. Januar: Friedrich Bühler, geboren am beiterin: Mirjam Flückiger, 078 889 65 98 Handarbeitsgruppe 26. Januar 1929, gestorben am 7. Januar – Katechetinnen: Caterina Paradiso, 032 Montag, 8./15. April, 14.00 – 16.00 2013, ledig gewesen, wohnhaft gewesen 623 43 83; Barbara Moser, 062 965 12 Uhr, in der Kaffeestube in Madiswil, Untergässli 11 54 Barbara Moser

DER LINKSMÄHDER 2/2013 17

Holzschnitzerei

21. 21. 2013 April - 18.00

– 14.,20. - 7., 13. 7., - Simmler Stöckli im Ausstellung Sonntag und Samstag 13.30 von Anfrage) Termine(andere auf 6.

Simmler Holzschnitzereien

Hans-Rudolf Simmler

Hirsbrunnen 145

3472 Wynigen

Telefon 032 435 02 72 [email protected]

Tanz mit!

O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen. (Augustinus)

SeniorInnen-Tanz mit Roberto

Dienstag, 16. April 2013, 14.00 – 16.00 Uhr, im Zelgli-Treff

Alle SeniorInnen sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kollekte erbeten.

Herzlich laden ein: Genossenschaft im Zelgli, Kirchgemeinde Madiswil und Robert Schumacher

18 DER LINKSMÄHDER 2/2013 KIRCHGEMEINDE/FORUM

sagt ganz einfach: ich bin da; ob wir ihn hinterliess bei Jung und Alt einen blei- Gedankenanstoss sehen oder nicht, fühlen oder nicht, wollen benden, besinnlichen Eindruck. So blei- oder nicht – das ist alles ganz gleich der bend, dass im hohen Norden Kanadas, Tatsache gegenüber, dass Jesus da ist bei nach der Geburt von Wunschkind Natha- «Ich bin da» uns, dass er einfach überall ist, wo wir sind, lie (Ur-Grossenkelin von Vreni Meier) der und dass wir dazu nicht das Geringste tun Wunsch der Eltern klar war, Baby Nathalie Es geht durch unsere Zeit ein Suchen, ein können. in der Kirche Madiswil taufen zu lassen. ängstliches Tasten und Fragen nach gött- Aus: «So will ich diese Tage mit Und so flogen sie denn alle drei ein von lichen Dingen. Über unsere Zeit ist die euch leben», 13. Mai, DBW 10, 469 Fort Simpson über dem 60. Breitengrad via grosse Einsamkeit gekommen, eine Einsam- von Dietrich Bonhoeffer Yellowknife, Ottawa, Montreal nach Zürich keit, die es nur dort gibt, wo Gottverlassen- und reisten weiter nach Madiswil. heit herrscht. Mitten in unsere Grossstädte, Dort öffnete sich am Sonntagmorgen des in das grösste, wildeste Treiben ungezähl- Leserbrief 27. Januar 2013 die Kirchentüre. Voraus ter Menschenmassen, ist die grosse Not der schritt Pfarrer Fritz Grossenbacher und ihm Vereinsamung und der Heimatlosigkeit he- nachfolgend Papa Sébastien mit Baby Na- reingebrochen. Aber die Sehnsucht wächst, Vom hohen Norden Kanadas thalie, Mama Simone mit Gotte und Götti. dass doch die Zeit wiederkommen möchte, zur Taufe in die Kirche Madiswil Familie, Freunde, Nachbarn und zahlreiche wo Gott unter den Menschen weilt, wo Gott Gottesdienstbesucher wohnten einer feier- sich finden lässt. Die Madiswiler Kirche kennen die Kin- lichen, berührenden Taufe bei. Ein Gebet, Ein Durst nach Berührung mit göttlichen der und Grosskinder von Vreni Meier- ein Taufspruch, ein Psalm und Gottes Segen Dingen ist über die Menschen gekommen, Sägesser seit Kindsbeinen, versammelte begleiten nun Nathalie auf ihrem Lebens- der brennend heiss ist und gestillt sein will. sich doch viele Jahre die erweiterte Meier- weg. Und es werden zurzeit viele Arzneien feil- Familie für das Weihnachstfest bei ihr im Wir alle danken der Kirchgemeinde geboten, die diesen Durst radikal zu lö- Lindenfeld, um anschliessend den Weih- Madiswil, Pfarrer Grossenbacher und Pfar- schen versprechen und nach denen hun- nachtsgottesdienst gemeinsam zu besu- rer Moser, die sich einsetzten, um ein so derttausend gierige Hände greifen – mitten chen. Die Kirche, schlicht in Dekorationen, persönliches und besinnliches Tauffest zu er- über diesem wilden Treiben und markt- aber mit zutiefst eindrücklicher Stimmung, möglichen. Erika Rueedi-Meier, Zürich schreierischen Anpreisen neuer Mittel und Wege steht das Eine Wort Jesu Christi: Siehe, ich bin bei euch (Matthäus 28, 20). Ihr braucht gar nicht viel zu suchen und zu fragen und geheimnisvollen Spuk zu trei- ben, ich bin da; d.h. Jesus verspricht nicht erst sein Kommen, schreibt nicht Wege vor, wie man zu ihm gelangen könne, sondern

Redaktion: Vreni Schaller, Kirchgässli 14, 4934 Madiswil Tel. 062 965 04 04, E-Mail: [email protected] (Inserate, Reportagen, Fotos, Termine, Abonnemente) Redaktionsteam: Vreni Schaller, Werner Scheidegger, Andreas Hasler, René Merz Buchhaltung: Susanne Müller, Moosackerweg 12, 4934 Madiswil Tel. 079 467 18 37, E-Mail: [email protected] Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 Layout/Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Impressum Inseratpreise: 1/1 Seite Fr. 220.– , 1/2 Seite Fr. 130.– , 1/4 Seite Fr. 80.– Redaktionelle Texte: 1/1 Seite Fr. 200.– , 1/2 Seite Fr. 110.– , 1/4 Seite Fr. 70.– Erscheint: 6x jährlich (1. Feb., 1. April, 1. Juni, 1. Aug., 1. Okt., 1. Dez.) Reportagen in ähnlichem Umfang wie das geschaltete Inserat sind kostenlos. Auflage: 1610 Exemplare Einträge in den Veranstaltungskalender und «Voranzeigen» sind kostenlos. Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Jahresabonnement Auswärtige: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland), inkl. Porto Madiswil (www.madiswil.ch) Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2013: 3. Mai 2013

DER LINKSMÄHDER 2/2013 19 FORUM

Schülerforum lehre und mi het immer e riise Spass»! Wir haben auch Superleiter, die sehr viel Strei- che und Unsinn verkraften. Es sind alle Kin- Die coole Jungschi Madiswil der ab der 2. Klasse herzlich eingeladen. Mach doch auch mit und verbringe mit uns Es ist 13.15 Uhr und ich mache mich be- diesen lässigen Nachmittag! Bei Fragen reit für in die Jungschi. Ich freue mich im- kannst du auf diese Nummer anrufen: Do- mer sehr auf diesen Samstagnachmittag! ris Tanner, 062 965 08 77, oder via Die Jungschi Madiswil finde ich sehr cool, E-Mail: [email protected] oder Mir- und Schüler es Elena nun gleichtun und weil man dort viele Sachen über Gott und jam Flückiger, 078 889 65 98, oder via E- etwas für unsere Dorfzeitung schreiben. die Welt lernen kann. Wir basteln, sind Mail: [email protected]. Ich hätte Freude, Das kann eine erfundene oder erlebte Ge- draussen in der Natur, unternehmen Ausflü- wenn DU auch kommst! Elena Schaller schichte sein, ein Anliegen, eine Idee usw. ge, lernen Knoten knüpfen und vieles mehr. Es braucht nichts Umfangreiches zu sein, Hast du Interesse, an der Jungschar teil- Anmerkung der Redaktion muss aber von dir geschrieben werden. Du zunehmen? Komm vorbei am Samstag, 6. kannst den Text auch mit Fotos oder Zeich- April, das Thema ist «Boys & Girls», am 4. Dein Beitrag im «linksmähder» nungen ergänzen. Dein Mitgestalten des Mai geht es um «Chunsch drus?». Immer Elena hat sich – nach langem Überlegen «linksmähder» honorieren wir mit einem um 13.30 Uhr fängt die Jungschi an, ca. ihrerseits und einigen Überredungskünsten kleinen Dankeschön. um 17.00 Uhr ist sie fertig. Wir treffen uns meinerseits – bereit erklärt, für den «links- Schicke deinen Beitrag jeweils bis zum in der Pfarrscheune neben der Kirche. «Es mähder» einen Text zu verfassen. Das The- Redaktionsschluss (nächste Ausgabe: 3. isch der Hammer, ig go scho lang id Jung- ma konnte sie selbstverständlich frei wäh- Mai) an [email protected]. Ich schi und es isch eifach cool, was me do cha len. Die Idee dabei ist, dass Schülerinnen freue mich auf spannende Zuschriften!

Ihr Fachmann für:

Sanitäre Anlagen im Um- und Neubau Heizungsanlagen und Sanierungen Alfred Gyr Wärmepumpen und erneuerbare Energien Spenglerei Steingasse 17 Planung und Ausführung

4934 Madiswil

T. 062 922 77 07 Christoph Wenger Haustechnik Eidg. Dipl. Haustechnikinstallateur N. 079 332 99 43 F. 062 922 66 96 Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil T 062 965 12 24 / F 062 965 36 45 gyr.mulden bluewin.ch [email protected]

20 DER LINKSMÄHDER 2/2013 GEWERBE

Überbauung Am Mühlibach

Aus Schlachthaus wird Mühlibach

«Es ist von grosser Wichtigkeit, dass nun endlich Veränderung sichtbar wird und die berühmt-berüchtigte Schlachthausruine bald verschwindet», zeigte sich Vreni Flückiger erleichtert. Anlässlich der Presseinfo vom 18. Januar, traf sich die Gemeindepräsi- Architekt Beat Müller, Gemeindepräsidentin Vreni Flückiger und Bauherrenvertreter Hans Geiser dentin mit Hans Geiser junior, Geschäfts- (v.l.n.r.) vor der Schlachthausruine. Im Hintergrund die Rückfassade der in das Überbauungskonzept führer der Geiser Immobilien AG, und dem integrierten Brauerei. Planer Beat Müller der Müller + Partner Ar- chitekten am Ort des Geschehens. Die Ma- nutzt werden könnte. Ein konkretes Projekt gehört ebenfalls der Geiser Immobilien AG diswiler Bevölkerung wirds freuen; die häss- gab es aber lange Zeit nicht. So auferlegte – aus gesundheitlichen Gründen kündigen liche Grube des einstigen Schlachthauses die Einwohnergemeinde dem Eigentümer werde, erwuchs eine neue Situation. «Wir der Metzgerei Geiser soll einem Grosspro- eine Frist, ansonsten das Areal begrünt wer- mussten also wieder neue Aspekte berück- jekt weichen. Die Überbauung «Am Mühli- den müsse. Diese Frist verstrich, allerdings sichtigen. Daher waren wir sehr froh, dass bach» umfasst fünf Mehrfamilienhäuser und liefen seit längerem aufwändige Abklä- uns die Gemeinde die nötige Zeit einräum- schliesst die Umnutzung des Gasthofs Brau- rungen seitens der Bauherrschaft. te», wies Geiser auf die gute Zusammenar- erei mit ein. In zwei Etappen sollen gesamt- beit mit der Behörde hin. haft 30 Miet- und Eigentumswohnungen ent- Überbauung Am Mühlibach Auf dem Areal entstehen nun ausschliess- stehen. «Wir haben uns intensiv mit der Über- lich Wohneinheiten, das Gewerbe soll in Vor rund fünf Jahren wurde das Schlacht- bauung Am Mühlibach auseinanderge- der Brauerei unterkommen. «Da sehen wir haus der einstigen Metzgerei Geiser bis auf setzt, sowohl eine gewerbliche Nutzung als den Verkauf von Frischwaren vor – eine die Grundmauern rückgebaut. Zurück blieb auch eine Alters- resp. Wohnsiedlung ge- Metzgerei, eine Bäckerei, beispielsweise. die wüste Baugrube der Untergeschosse. prüft», erklärte Hans Geiser die lange Pro- Über eine allenfalls angepasste Gastrono- Seither kursierten immer wieder mögliche jektierungszeit. Als im Herbst 2012 bekannt mie wird noch diskutiert und wäre als Er- Lösungen, wie das Areal überbaut und ge- wurde, dass der Pächter der Brauerei – sie gänzung zu Gewerbe und Läden zu verste- hen», schilderte Hans Geiser die konzipierte Umnutzung des Gebäudes direkt an der Melchnaustrasse. Bereits im Herbst/Winter dieses Jahres sollen die Braui-Türen wieder geöffnet werden.

Eine grüne Wohnsiedlung Auf der 10 000 Quadratmeter grossen Parzelle – sie reicht vom Brauerei-Parkplatz bis zum ehemaligen Firmengebäude der Werkstätte für Behinderte WBM – sollen fünf Mehrfamilienhäuser mit je sechs Miet- und Eigentumswohnungen entstehen. Die Unzählige Bauprofile markieren die fünf Geiser- und zwei Müller-Mehrfamilienhäuser. erste Bauetappe umfasst vorerst drei Häu-

DER LINKSMÄHDER 2/2013 21 Familie Naturheilpraxis G-sund H.+ P. Hofmann Ghürnstrasse 4 • Energetische Behandlungen (Schmerz, Müdigkeit, Unlust usw.) 4934 Madiswil • Matrix-Behandlungen Tel. 062 965 45 55 (Familienthemen, Schul-/Arbeitsprobleme usw.) • Lebensberatung • Touch for Health • Tierkommunikation • Hot & Cold Stone- s Massagen Klein, aber fein • Kräuterstempfel- Massagen • max. 30 Plätze • Übungsabende • Gruppen auf Anmeldung • Workshops • Seminare • Gutbürgerliche Küche • Heisser Stein und Fondue auf Bestellung • Dienstag und Mittwoch Ruhetag Silvia Muster Pflegefachfrau Mit höflicher Empfehlung: Bahnhofstrasse 60 · 4936 Kleindietwil Färech-Pintli Madiswil Tel. 062 965 11 53 · www.g-sund.ch · [email protected]

Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, Fax 062 923 24 20 Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

22 DER LINKSMÄHDER 2/2013 GEWERBE ser, die voraussichtlich im Frühling 2014 bezugsbereit sein werden. Auf die Baupu- Geiser-Chronik blikation hin ging eine Einsprache ein, die, Die Metzgerei Geiser von 1885 bis 1999. Hans Geiser der Erste (geb. 1861) er- wie Hans Geiser sagt, geprüft und mit dem öffnete 1885 in Madiswil eine Metzgerei und Wursterei. Ein Mitarbeiter und er verar- Einsprechenden diskutiert werde. beiteten anfänglich pro Woche zwei bis drei Schweine. Hans Geiser führte nebenbei Die von Architekt Beat Müller vorgelegten einen Landwirtschaftsbetrieb und fing an, Kälber- und Schweinehandel zu betreiben. Pläne zeigen eine grosszügige Wohnanla- Das Unternehmen wuchs stetig. Nach dem Tod von Vater Geiser 1936 übernahm der ge mit viel Grünfläche. Der vorgängig rena- Sohn Hans Geiser der Zweite (geb. 1908) das Geschäft. Die Fleischproduktion wur- turierte Mühlibach durchfliesst das Grund- de dem Konsum angepasst, die Betriebsanlagen ständig ausgebaut und erweitert. stück südlich und wird zu einer parkähnlichen 1973 wurde das moderne Schlachthaus in der Dorfmitte erbaut, rund 50 Mitarbeite- Gestaltung beitragen. Die Einstellhalle ver- rinnen und Mitarbeiter waren im Betrieb tätig. Als 1993 Sohn Hans Geiser der Dritte bindet die fünf Gebäudekomplexe unterir- (geb. 1939) die Geschäftsführung übernahm, florierte das Unternehmen, die Auswir- disch miteinander und erlaubt es, oberir- kungen der konkurrierenden und permanent wachsenden Grossdetailhändler waren disch auf eine Vergrösserung der be- aber längst spürbar. Im Jahre 1999 wurde die Metzgerei Geiser geschlossen. Wäh- stehenden Parkplatzfläche zu verzichten. rend acht Jahren führten Pächter die «Dorfmetzg» im angestammten Haus, bis nach Anfang März publizierte Architekt dem Hochwasser 2007 auch diese die Türen schloss. In dieser Zeit wurde das Schlacht- Müller weitere zwei Mehrfamilienhäuser haus nur noch bereichsweise als solches genutzt. 2001 bis 2008 mietete sich das mit je sechs Wohnungen. Hierbei handelt «Skate in» ein – eine Skating-Bahn mit Bistro lockte viele Jugendliche nach Madiswil es sich um das Grundstück direkt neben der ins alte Schlachthaus der einstigen Metzgerei Geiser. 2008 erfolgte der Rückbau des Geiser-Parzelle (Melchnaustrasse 8) und ist hallenähnlichen Gebäudes. Geblieben ist bis heute die Grube, die nun umfangreiche Eigentum von Beat Müller. Diese Bauten sol- Aushubarbeiten für die Einstellhalle und die Mehrfamilienhäuser erspart. len mit der Mühlibach-Überbauung eine Seit 2012 fungiert Hans Geiser der Vierte (geb. 1976) als operativer Geschäftsfüh- Einheit bilden. Auf diesen beiden Grundstü- rer der Geiser Immobilien AG. Vor Jahren zog er aus Madiswil weg, auch sein Vater cken sind also gesamthaft 42 Wohnein- verliess das Linksmähderdorf. Als Madiswiler Grossgrundbesitzerin blieb die Familie heiten vorgesehen. Geiser dem Dorf aber erhalten – verpflichtet auch, wie Hans Geiser junior, der frei- schaffende Unternehmensberater erklärte, denn auf dem Mühlibach-Grundstück soll Vernünftige Preise eine kennzeichnende, würdige Überbauung entstehen, die sich harmonisch in die Dorf- Das Grossprojekt verspricht eine attrak- mitte einfügt. vsm tive, aufwertende Ergänzung des Dorfkerns zu werden. Zu welchem Preis? «Es beste- hen konkrete Finanzierungsvorschläge lo- kaler Banken», beantwortete Hans Geiser Eigeninitiative die Frage, ohne auf die Summe einzuge- hen. Die Wohnungen werden sowohl von Grundriss und Ausbau als auch energetisch Eine Kuh macht Mooh… einem hohen Standard genügen. «Und das zu absolut vernünftigen Preisen. Eine 4-½- Vor 20 Jahren hat Edith die Schweiz ver- Zimmerwohnung soll deutlich unter 2000 lassen und sich nach einigen Zwischensta- Franken zu mieten sein», verspricht Archi- tionen mit ihrem Mann auf Quadra Island tekt Beat Müller und fügt an, dass von den niedergelassen. Die kleine Insel an der Beim Käsen brauchts viel Fingerspitzengefühl. Bewohnern ein guter Mix von Jung und Alt, Westküste von Kanada beherbergt rund Familien und Einzelpersonen wünschens- 3000 Einwohner, die alle sehr verschie- ressen gegenüber der Regierung. Auch wert sei. dene Lebensstile haben. Dennoch ist die Edith trägt ihren Teil dazu bei. Sie will eine Vreni Flückiger ist überzeugt, dass mit Gemeinschaft sehr stark und viele Lebens- Farmerin unterstützen, damit diese die dem vorgelegten Überbauungskonzept der bereiche werden direkt von der Bevölke- Milch ihrer Kuh selber verarbeiten kann. In Gefahr, Madiswil könnte zur Schlafgemein- rung organisiert. Die «Quadra Community der Umgebung gibt es keine entsprechende de verkommen, entschieden entgegenge- Association» koordiniert die Arbeiten, die Möglichkeit und der Verkauf von Rohmilch wirkt wird. Text/Bilder: vsch jeder Einzelne beiträgt und vertritt ihre Inte- ist in Kanada verboten. Ihre engagierte

DER LINKSMÄHDER 2/2013 23 Schreinerei Ernst Zulliger in Holz + Form Grunholzweid 173 4934 Madiswil KLEINTRANSPORTE Fon 062 965 21 37 KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB Fax 062 965 00 04 Was auch immer Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns an! Innenausbau Wir stehen Ihnen gerne kompetent und Umbauten freundlich mit Rat und Tat zur Seite! Renovationen René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 Reparaturen CH-4934 Madiswil [email protected]

Beratung Planung Ausführung

alles rund um Sicherheit

24 DER LINKSMÄHDER 2/2013 GEWERBE

Freundin will Käse herstellen, den sie am können, wird ein Teil der Milch auf dem Harfe geschnitten, Schotte abgegossen und «Farmers Market» zum Kauf anbieten kann. Quellenhof selber verarbeitet. Durch sorg- der Bruch gewaschen werden. Simone Del- Und wenn dies gelingt, will sie vielleicht fältige Handarbeit entstehen Quark, Frisch- ley, Bäuerin und Käserin zugleich, leert den noch eine zweite Kuh kaufen. käse, Rahm, Butter und Mutschli, dessen Bruch in die Formen und beschwert diese Da wir Schweizer Weltmeister im Käsen Herstellung das Interesse unserer kana- zum Abtropfen. Zum Abschluss noch ein Be- sind, ist es naheliegend, dass sie ihren Auf- dischen Besucherin geweckt hat. Ihr Sohn such im Käsekeller, wo die Quellenhof- enthalt in der Schweiz nützt, um sich über Thomas begleitet sie, um alles festzuhalten Mutschli rund drei Monate reifen, bevor sie das Käsen zu informieren. Durch Verwand- und zu notieren: Die kuhwarme Milch wird in der nahen Umgebung verkauft werden te stösst sie auf den Quellenhof in Mätten- ins «Kessi» geleert, erwärmt, mit der Kultur können. Edith macht Fotos und Filme, no- bach, der seit kurzem ebenfalls Milch sel- geimpft, Lab beigefügt und dann hat man tiert, fragt und hilft, wo sie kann. Woher in ber verarbeitet. Obwohl – zum Glück Zeit, sich am Frühstückstisch über Kanada Kanada Lab und Kultur beziehen? Gibt es – Rohmilch ab Hof verkauft werden darf, ist zu unterhalten. Über Wale, die an der Küs- bestimmte Vorschriften? Kann die Einrich- die Situation ähnlich: der Quellenhof pro- te vorbeiziehen, über wunderschöne Wan- tung zum Teil selber hergestellt werden? duziert Demeter-Milch, das heisst, die Kühe derungen und Kajaktouren, aber auch über Fragen, die sich durchs Ausprobieren sicher sind alle behornt, bekommen kein Kraftfut- ernstere Themen wie eben das Verkaufsver- werden beantworten lassen, damit der ter und werden bei Bedarf homöopathisch bot der Rohmilch. Und im Gegensatz dazu kanadische Käse hoffentlich gut gelingt und behandelt. Zudem gibt es für diese Milch das scheinbar selbstverständliche Glück, reissenden Absatz findet. Auf diese Weise in der Umgebung ebenfalls keinen pas- dass wir hier vieles direkt vom Bauernhof würde der vielleicht doch etwas einsamen senden Verarbeiter. beziehen können. Kuh auf Quadra Island doch noch eine Ge- Um diese einzigartige Qualität dennoch Das Käsen ist eine genaue Wissenschaft, fährtin zuteil. an interessierte Kunden weitergeben zu deshalb muss jetzt weitergerührt, mit der Text/Bild: Vincent Delley

Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Käse» (eigene Produktion), Landjäger, Direktverkauf Früchte, Käse, Ziegenkäsli, Würste, Fleisch, Rauchwurst, Mostbröckli, versch. gefrorene Brot und Zopf aus UrDinkelmehl und vieles Fleischarten, Kartoffeln, Eier, versch. Beeren mehr, Hofladen mit Selbstbedienung, Mon- und weitere Hofprodukte, Abholung nach Produkte ab Haus und Hof tag bis Samstag 8.00 – 19.00 Uhr, Sams- Vereinbarung tagvormittag mit Bedienung Die Verbindlichkeit richtet sich nach der Vreni Ammann, Sonnseite, Leimiswil, Saison, resp. den Wetterverhältnissen. Ihre 062 965 11 43 – Käthi Graber, Sonn- BioGut Schenk, Steingasse 24, Madiswil, Produkte werden das ganze Jahr unter die- seite, Leimiswil, 062 965 22 58 062 965 30 72, [email protected], www. ser Rubrik veröffentlicht. Eintrag mit Name, Verschiedene Sorten Burebrot, Züpfe, Tü- bio-gut.ch Adresse und 1–5 Produkten kostet Fr. 10.–/ beli und Mütschli; Dienstag 10.00 – 18.30 Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, ab 6 Produkten Fr. 15.– pro Publikation. Uhr (Brot), Samstag 8.15 – 17.00 Uhr (Brot Fleisch, Milchprodukte, Honig, Verkauf Angaben bitte jeweils bis Redaktionsschluss und Züpfe), beim Hofladen Fam. Wälchli, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr übermitteln (Adresse/Termin s. Impressum). Steingasse 15, Madiswil Barbara und Peter Röthlisberger, Schmitte Eine traurige Tatsache Hansueli Hasler, Untere Bisegg, Madiswil, 31, Linde, Leimiswil, 062 965 30 80, Bei vielen Anbietern darf sich die Kund- 079 424 94 65, [email protected] [email protected] schaft selber bedienen. Die meisten Kun- Natura Beef, Fleisch aus Mutterkuhhal- Agnus Beef (Natura Beef) dinnen und Kunden sind ehrlich und bezah- tung ab 5-kg-Mischpacket (vakuumiert, eti- len, was sie beziehen. Es gibt aber leider kettiert), Hauslieferdienst Fam. Delley, Quellenhof, Mättenbach, auch solche, die sich vorwiegend bedienen 062 965 08 20, www.quellehof.ch und zu wenig, oder noch dreister, gar nicht Biohof Badertscher, Kirchgässli 19, Madiswil, Biologisch-dynamische Milch- und Fleisch- zahlen. Den Ehrlichen sei herzlich gedankt! 062 965 01 64, [email protected], produkte in Demeter-Qualität: Rohmilch, Die Unehrlichen sollten sich einmal in die www.bio-badertscher.ch Rahm, Quark, Frischkäse und «Quellenhof- Lage der Anbieter versetzen…

DER LINKSMÄHDER 2/2013 25

Konzert Jodlerchörli Wystäge Leitung Hannes Fuhrer

Freitag, 5. April 2013 20.oo Uhr Samstag, 6. April 2013 20.00 Uhr

Im Schulhaus Leimiswil Keine Platzreservierung

Schnuppersingen Donnerstag, 15. August 2013

www.jodlerchoerli-wystaege.com

26 DER LINKSMÄHDER 2/2013 VEREINE

Jodlerchörli Wystäge

Zäme singe, jutze u fröhlech si

Seit 42 Jahren gibt es das Jodlerchörli Wystäge – und dessen Credo, singend das Leben zu geniessen. 23 Frauen und Män- ner – der älteste Sänger ist 72, die jüngste Sängerin 20 Jahre alt – zählt das heutige Chörli. Mit Komponist und Jodler Hannes Fuhrer dirigiert eine in der Jodlerszene bes- nutzte Jodeln, entwickelte sich zur traditio- Seit dem Schnuppersingen im August tens bekannte Persönlichkeit die Sänge- nellen, musikalischen Kultur. Und diese 2012 zählt das Chörli drei Neumitglieder. rinnen und Sänger, die sich einmal wö- praktiziert das Jodlerchöri Wystäge mit alt- Stimmkräftig singen sie mit, lernen schnell chentlich im Restaurant Sonne in Weinstegen ehrwürdigem aber auch modernem Lieder- und leben diese Tradition, die sich in der zur Probe treffen. Regelmässige Auftritte an gut. Volkstümlich ist der Gesang, folkloris- modernen Welt gut behauptet und ange- unterschiedlichsten Anlässen, Konzerten tisch ist das Erscheinungsbild des Chors. In passt hat. So werden kurzerhand die Smart- und Jodlerfesten, gehören zum Jahrespro- edlen Trachten, geschmückt mit Blumen, tre- phones gezückt, das Gesungene aufge- gramm. Das Jodlerchörli Wystäge darf auf ten die Sängerinnen und Sänger auf und nommen, um zu Hause mit «Anweisung» ein wechselndes Repertoire von rund 25 überliefern Brauchtum und Schweizer Ge- zu üben oder die eigenen Fehler besser hö- Liedern – allesamt auswendig gesungen – schichte seit Jahrzehnten in die Neuzeit. ren zu können. Vereinspräsident Martin Si- stolz sein. Vom Jodlerchörli Wystäge beherrschen grist freut sich darüber, dass sich immer Noch sind zwei Gründungsmitglieder sechs Frauen und ein Mann die Kunst des auch junge Menschen für das volkstümliche dabei. Sie gehörten zu den acht Frauen und Jodelns. Singen und Jodeln interessieren. «Mitglie- sechs Männern, die sich 1971 in Weinste- der suchen wir aber immer und laden alle gen getroffen und den Grundstein für das Eine Probe Interessierten herzlichen ein, eine Probe zu Jodlerchörli Wystäge legten. Bis heute ist «Nume nid jufle, dir mögit scho bcho», besuchen oder am nächsten Schnuppersin- der Vereinsname geblieben – und auch das weist Hannes Fuhrer sein Chörli an und gibt gen – es findet am 15. August statt – teilzu- Übungslokal blieb dasselbe. Immerhin war weitere Anweisungen, «schön weich und nehmen», macht der langjährige Sänger das Restaurant Sonne von der ersten Stun- rund, piano, gheimnisvou und udrucks- gleich Werbung für «sein» Chörli. de an Treffpunkt der mit ihrem Gesang und starch.» Der Dirigent leitet die Weinsteger Momentan wird intensiv für das alljähr- Jodel Fröhlichkeit verbreitenden Gruppe. Sängerinnen und Sänger seit zwei Jahren. liche, hauseigene Konzert geprobt, das am Das war bis vor kurzem so. Nun gibt es Ver- Selber ein leidenschaftlicher Sänger und 5. und 6. April im Schulhaus Leimiswil statt- änderungen im Gasthaus, und es ist unge- Jodler, schreibt und komponiert er auch findet. Weitere Infos: siehe Inserat neben- wiss, ob und wie lange sich der Verein je- Lieder. Er hört genau, wo noch geschliffen an oder www.jodlerchoerli-wystaege.com weils donnerstags da treffen kann. Die werden muss, steht auch mal in die Reihen Text/Bilder: vsch Jodlerinnen und Jodler strömen aus 15 ver- und hilft, indem er mitsingt. «Singit enang schiedenen Gemeinden nach Weinstegen. flott u fröhlich i d’Ouge, düet mit ganz vüu innerem Füür singe!», fordert Hannes Fuh- Jodeln und sein Ursprung rer etwa von seinen Leuten. Es ist unschwer In einem Alpenland wie der Schweiz ge- zu erkennen; er lebt das Singen – mit Leib hört der Jodel als wortloser, aber äusserst und Seele überträgt er diese unbändige klarer und lauter «Ruf» seit jeher zur akus- Freude an den Chor. «Warm u häuwach» tischen Kommunikation über weite Distan- der eine Part, «so richtig staccato, use lo!» zen. Das ursprünglich zur zwischenmensch- der nächste. Das sei Lebensfreude, Frohsinn lichen Verständigung im unwegsamen pur, motiviert der Leiter. Und dies überträgt Gebirge und zum Anlocken von Vieh ge- sich nicht nur auf die Darbietenden.

DER LINKSMÄHDER 2/2013 27 Kalkwandler Pflästerungen Gratis 4-Wochentest Natursteinarbeiten Schluss mit lästigen Kalkablagerungen • Für den Schutz Ihres Geschirrspülers, Waschmaschine, Maurerarbeiten Kaffeemaschine und Boiler. • Für glänzende Armaturen, Waschbecken und kalkfreie Wasserhahnsiebe. • Für Einsparungen bis zu 50 % von Wasch- und Reinigungsmitteln. • Für den Abbau von Kalk und Rost in den Wasserleitungen. Ich erstelle Ihren Sitzplatz mit Kopfstein- • Für weiches hautsanftes Wasser beim Duschen pflaster, Platten oder Verbundsteinen – im Bad usw. Genial für Ihre Haut! ganz nach Ihren Wünschen. • Für vitalisiertes Trinkwasser mit unverändertem Geschmack. • Für luftige Haare ohne Kalkschleier. • Zum Strom sparen ohne verkalkte Heizelemente usw. • Set-Preis Master und Mini CHF 1895.–. Ralf Schadt • Keine Unterhaltskosten. Obergasse 4 • 20 Jahre Garantie. 4934 Madiswil 079 677 05 76 Lieberherr LBH, Sonnmattweg 9, 4934 Madiswil, [email protected] [email protected], Tel. 062 963 10 62

SCHREINEREI HOLZBAU AG                                             28 DER LINKSMÄHDER 2/2013  VEREINE

Linksmähderchor

Spinnet – tanzen bis die Sohlen glühen

Wenn der Linksmähderchor zum Spinnet ruft, pilgern viele Frauen nach Madiswil in die Linksmähderhalle. Dieser wieder aufge- nommene Brauch fand am 2. Februar zum 10. Mal statt. Musik und Tanz, gemütliches Zusammensein und gediegenes Essen – vor allem Chüechli, Chnöiblätze u Züpfe – machen heute den Spinnet aus. Von 14 bis 20 Uhr ist das Vergnügen den Spinnerinnen unschwer zu erkennen, dass es den Chor- ler das Publikum unverblümt wissen. «Was (Frauen) vorbehalten, danach sind auch die mitgliedern trotz immenser Arbeit Spass wäre ein Spinnet ohne Musik?» Ganz Haspler (Herren) eingeladen, daran teilzu- macht, dieses Fest auf die Beine zu stellen. schnell Ersatz gefunden, begrüsste sie das haben und bis um Mitternacht diese Tradi- Und sie bedienten nicht nur, sondern san- Ländlertrio «Has gib Gas». Zur Feier des tion zu geniessen. gen auch – zusammen mit den Männern Tages stiessen die Frauen mit einem Begrüs- «Früher ist der Spinnet aus der Arbeit ent- des Chors. Diese durften aber nur zu Be- sungs-Cüpli auf die zehn Jahre an. Rund standen, heute organisieren wir den Spin- ginn und für die vier Lieder, dirigiert von 120 Anmeldungen gingen ein, die Besu- net, damit wir Arbeit haben», brachte es Barbara Ryf, anwesend sein. cherinnen reisten zum Teil von weither an. Hanni Bracher mit einem Augenzwinkern Die in festlichem Rot gedeckten Tische, auf den Punkt. Sie singt im Linksmähderchor Tanzen, «dorfe», sich verwöhnen lassen geschmückt mit Frühlingsblumen, luden ein, und ist eine der 20 Helferinnen, die seit 10 Präsidentin Madlen Gammenthaler dem vergnüglichen Part des alten Brauch- Jahren den Spinnet organisieren. «Dass der blickte kurz auf die Spinnet-Anfänge zu- tums zu frönen – tanzen, dorfe (plaudern), Verein diesen Brauch wieder hat aufleben rück: «Als wir diese Tradition vor zehn Jah- sich musikalisch und kulinarisch verwöhnen lassen, hat nicht zuletzt damit zu tun, dass ren wieder einführten, wollten kritische Stim- lassen. Vermehrt nehmen auch junge es nebst der Linksmähder-Aufführung, die men wissen, was wir denn in der Links- Frauen am Spinnet teil und geniessen die ja nur alle 10 Jahre stattfindet, eine ande- mähderhalle spinnen würden.» Dass ihr nur Gemeinschaft, den Austausch und das Tan- re Einnahmequelle brauchte, um existieren Stunden vor dem Anlass ein grippebe- zen unter Ihresgleichen. zu können», schilderte Vereinssekretärin dingter Ausfall der legendären Tanzmusik Hanni Iseli die Entstehung des weitherum «Resi, Wädi & René» einen Schreckensmo- Lisme statt spinne bekannten Madiswiler Spinnet. Es ist aber ment bescherte, liess Madlen Gammentha- Zu alten Zeiten nutzten die Bäuerinnen die langen Winterabende dazu, sich in ei- ner Stube zu treffen, um gemeinsam Wolle, Flachs und Hanf zu verspinnen. Zum Sur- ren der Spinnräder wurde gesungen. Eines war Ehrensache; zu essen und zu trinken gabs an solchen Abenden im Überfluss. Chüechli, Chnöiplätze, Züpfe u Miuchgaf- fee durften und dürfen an einem Spinnet nie fehlen. Ein währschaftes Znacht mit rie- sigem Dessertbuffet gehört selbstverständ- lich auch dazu. Heute beginnt der Anlass bereits am Nachmittag und eingeladen sind alle Frauen – ob sie nun Bäuerinnen sind

DER LINKSMÄHDER 2/2013 29 062 926 60 60 – [email protected]

Ryser Planung und Realisierung von • Anlagen- und Maschinensteuerungen Automation GmbH • Prozessvisualisierungen Obergasse 17, Madiswil Tel. 062 965 07 60, Fax 062 965 07 61 Dosieranlagen für Flüssigkeiten [email protected] Anlagen- und Maschinen-Retrofit www.ryserautomation.ch Reparatur- und Servicearbeiten

Clientis Bank Aus Überzeugung in der Region verwurzelt

Die Region und ihre Menschen liegen uns am Herzen. Deshalb reinvestieren wir die uns anvertrauten Gelder ausschliesslich in unserer Region und unterstützen lokale Veranstaltungen und Vereine.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Telefon 062 959 85 85 www.bankoberaargau.ch

30 DER LINKSMÄHDER 2/2013 VEREINE

je zwei Preise im Einzelwert von Fr. 5.– an die Tombola beizusteuern. Die Organisati- on möchte zudem ein attraktives, zeitlich koordiniertes Tätigkeitsprogramm zusam- menstellen. Teilnehmende werden deshalb gebeten vorgängig mitzuteilen, ob sie ihr schöpferisches Wirken präsentieren und vorstellen möchten und um welche Art Demo es sich handelt (z.B. Schmuck herstel- len, Scherenschnitte schneiden, vorlesen usw.) Es werden Tische (ca. 2 x 1 m) zur Verfügung gestellt. Wer eine Rückwand wünscht, kann dies mitteilen. Die Werbung für die Ausstellung wird vom Organisator übernommen. oder nicht. Gesponnen wird längst nicht Anmeldung bitte bis 30. April 2013 per mehr, hingegen beschäftigen sich viele Be- Landfrauenverein untenstehenden Talon oder E-Mail an: sucherinnen mit einer Lismete, die mitge- Leimiswil /Ortsverein Elisabeth Käser-Egger, Käsershausgasse bracht wird oder in einem Lismichörbli auf 18, 4935 Leimiswil, [email protected] dem Tisch zur Weiterverarbeitung bereit- oder Vreni Schaller, Kirchgässli 14, 4934 steht. (Kreativ) Hobby-Ausstellung Madiswil, [email protected] Unverändert blieb, dass es sich bis im November 2013 abends um 20 Uhr um einen reinen Frau- enanlass handelt. Erst danach treffen die Weil der Ortsverein Madiswil das im Anmeldung Hobby-Ausstellung Haspler ein, werden zum Essen geladen Sinn hat, was der Landfrauenverein Leimis- und natürlich zum Tanz gebeten. wil bereits seit Jahren durchführt, tun sich vom 16. November 2013 Damit die Chorfrauen auch noch einen die beiden Vereine nun zusammen und Moment verweilen oder das Tanzbein organisieren gemeinsam eine Ausstellung Name: schwingen konnten, wurden sie von Mitglie- für Hobby und Freizeit. dern der Musikgesellschaft unterstützt, die So wird am Samstag, 16. November Adresse: in Küche und Service mit anpackten. «Wir 2013, 9.00 – 17.00 Uhr, im Schulhaus Lei- helfen einander, so hat jeder Verein genü- miswil die Hobby-Ausstellung mit Speis und gend Leute, um einen Anlass über die Büh- Trank und Tombola stattfinden. ne zu bringen», ist Madlen Gammenthaler Die Stände werden im Schulhaus, zum Telefon: froh um das gute Einvernehmen. Teil auch draussen (wer dies wünscht), ver- Text/Bilder: vsch teilt sein. Die Festwirtschaft befindet sich im E-Mail: Saal und auf der Bühne. Noch werden Interessierte gesucht, die Hobby: ihr kreatives Schaffen, das, was sie als Hob- by betreiben, vorstellen und anbieten möch- ten. Jene Ausstellerinnen und Aussteller, die sich bereits auf den Aufruf im Dezember ge- Demonstration: O ja O nein meldet haben, bitten wir, ihre Teilnahme zu bestätigen (vorgemerkt sind alle). Die Stand- Bemerkung: zahl ist beschränkt, die Zusage erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung. Die Standmiete beträgt Fr.15.–, zudem werden die Aussteller freundlich gebeten,

DER LINKSMÄHDER 2/2013 31 Balsam für Ihren Garten Von erfahrenem Fachmann! -Gartenberatung -Hilfestellungen -Gartenumänderungen -Pflanzungen -Pflanzenschnitt -Gartenunterhalt

4934 Madiswil / 079 792 93 94

32 DER LINKSMÄHDER 2/2013 VEREINE

und gibt ihnen Stimme und Gestik, die bes- gendzeit werden ebenso eingeflochten, wie Ortsverein ser nicht passen könnten. Lenz lebt was er das Leben, das täglich um ihn herum statt- schreibt und liest. Am ellenlang ausgezo- findet. Dabei richtet der Autor einen liebe- genen Mikrofon stehend, verbalisiert er, voll nuancierten Blick auf die Menschen, Pedro Lenz – was er schreibt was er beim Schreiben hinein gab – gefühl- die in unserer Gesellschaft häufig überse- und liest, lebt er voll, subtil, mit viel Liebe, immer fadegrad, hen werden. Liebesgeschichten sind es al- ungeschminkt und mit der richtigen Prise Si- lesamt, die der Provinzautor – denn das sei Wenn Fiktion nicht nur Fiktion ist, und tuationskomik. So, dass die Gestalten bild- er und zwar sehr gerne – an diesem Abend die Schauplätze der Geschichten perfekt in haft vor dem Publikum stehen; mager wien im übervollen Gemeindesaal erzählt. unsere Gegend passen, selbst die Figuren, es Natürjoghurt, mit eme Säubschtbewusst- die darin vorkommen, einem nahe sind, sii, wien e verchlemmte Zwärghamschter. In Begleitung vom Schweizer Fernsehen dann ist Pedro Lenz am Werk. Der Ortsver- Auf dem Weg nach Madiswil wurde der ein Madiswil hatte den populären Mundart- Liebesgschichte Slampoet vom Schweizer Fernsehen beglei- dichter, Poet und Autor einmal mehr ins In seinem neuen Buch «Liebesgschichte» tet und in der Sendung «Glanz & Gloria» Linksmähderdorf eingeladen. Diesem Ruf hat Pedro Lenz eine Sammlung Erzäh- vom 6. März porträtiert – eben auch, wie folgten rund 180 Besucherinnen und Besu- lungen zusammengebracht, deren Rohstoff er eine Lesung gestaltet. Darüber wurde der cher – und das Schweizer Fernsehen. er häufig irgendwo unterwegs und unge- organisierende Ortsverein kurzfristig infor- «Das isch aues Fiktion, nid ufrege, wenn wollt mitbekommen, gar daran teilgenom- miert, was den Anlass in keiner Weise be- dir das Tearoom z’Rütschele äne nid fingit, men hat. «Das isch e gschänkti Gschicht, einträchtigte. das gits nämli gar nid… das muess i i der die han i ufere Zugsreis gschänkt übercho.» Abschliessend brachte Pedro Lenz die Oschtschwiiz nid säge», erklärt Pedro Lenz, Ein Telefongespräch inspirierte ihn, die Story von Isabell, die Sandra hiess, mit wel- bevor er die Geschichte um den Jüngling herzzerreissenden Szenen festzuhalten – cher der Protagonist vor 30 Jahren an der vorliest, der sich in der Grottebar in Rüt- und entsprechend auszuschmücken – die Rüebechüubi z’Madiswiu eine halbe Nacht schelen mit seiner Angebeteten treffen sich zwischen zwei jungen Menschen ab- lang geschmust habe. Mit herzhaftem La- wollte. Nein, vorlesen ist es nicht. Viel mehr gespielt haben, als er ihr telefonisch ge- chen und begeistertem Applaus bedankte spielt der Langenthaler die Erzählungen, stand, dass es aus sei. Erfunden sind Lenz‘ sich das Publikum beim hiesigen Mundart- legt seinen Figuren die genau richtigen Geschichten also bei weitem nicht nur. Er- dichter für den Liebesgschichte-Abend. Worte und Formulierungen in den Mund lebte Fragmente aus seiner Kindheit und Ju- Text/Bild: vsch

DER LINKSMÄHDER 2/2013 33

Musikgesellschaft Madiswil in der Jahreskonzert Linksmähderhalle

Konzerteröffnung durch die Jugendmusik Madiswil

Leitung Jugendmusik und Musikgesellschaft: Anja Grossenbacher

Freitag, 12. April und Samstag, 13. April 2013 jeweils 20.00 Uhr, Eintritt Fr. 12.00 Nach dem Konzert Bar- und Festwirtschaftsbetrieb, schöne Tombola Freundlich laden ein: Jugendmusik und Musikgesellschaft Madiswil I www.mgmadiswil.ch

Bahnhofstrasse 9 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 70 [email protected] www.schuerch-druck.ch

METZGEREI + LEBENSMITTEL

HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25

• Fleisch aus der Region • Spezialitäten aus dem Küchenrauch • diverse Fondue Chinoise • Partyservice Wir empfehlen Ihnen einen Besuch in unserem Bistro- Metzgerstübli!

34 DER LINKSMÄHDER 2/2013 VEREINE

Es besteht die Möglichkeit, eine Schnup- Musikgesellschaft perlektion zu besuchen, um herauszufin- den, welches Instrument das richtige ist. Ab der 6. Klasse und/oder zwei Jahre Grund- Musik zum Geburtstag ausbildung können sich die SchülerInnen zusätzlich für die Jugendmusik eintragen. Die Musikgesellschaft Madiswil gibt al- Sie fördert das Zusammenspiel in einer len Jubilarinnen und Jubilaren, die in der grösseren Gruppe und ist deshalb sehr wün- Gemeinde Madiswil wohnhaft sind (auch schenswert. Die Proben finden in der Regel Altersheime) zum 80. Geburtstag ein musi- jeden Mittwoch von 18.45 bis 19.45 Uhr kalisches Geburtstagsständli. Die betref- statt. Während den Schulferien macht sie fenden Personen werden jeweils angefragt, auch Pause. Die Jungen werden durch Blä- ob die Musik erwünscht ist. Wir besuchen serInnen der Musikgesellschaft Madiswil die Jubilarinnen und Jubilare zwischen Juni verstärkt (Leitung: Anja Grossenbacher). und September an einem Montag- oder Für nähere Informationen, Bezug von Freitagabend. Eine Ausnahme bleibt für Anmeldeunterlagen usw. bitte melden bei: Kleindietwil und Leimiswil. Dort werden die Andrea Steffen, Administration Blä- «Dietu-Musik» bzw. das «Gemischte Chör- serausbildung, Tel. 062 965 04 53, siehe li Wystäge» oder der «Männerchor Leimis- auch: www.mgmadiswil.ch (Rubrik Jugend- wil» die Jubilare beehren. musik) Andreas Hasler, Präsident Für 90-jährige musizieren wir gerne auf der Musikgesellschaft Madiswil vom Anfrage. Wünscht jemand zu seinem 90. 13.01.2012 festgelegt: Geburtstag ein Ständli, bitte beim Präsi- – Über diesen Unterricht trägt die Volks- denten der Musikgesellschaft melden: An- schule Madiswil keine Verantwortung Trachtengruppe dreas Hasler, Zielackerstrasse 19, 4934 und Haftung; sie kann eine vermittelnde Madiswil, Tel. 062 957 70 74. Ab dem Rolle spielen. 100. Geburtstag beehren wir die Jubila- – Die Ausbildung ist als Einzel- oder Grup- Trachtenabend rinnen und Jubilare gerne jedes Jahr mit penunterricht (2–3 Schüler) gestaltet. einem musikalischen Vortrag. – Pro Lektion werden Fr. 15.– pro Schüler Eröffnet wurde das Programm durch den erhoben. Nachwuchs. Die Kinder- und Jugendtanz- Bläser- und Schlagzeugausbildung – Musikinstrumente (kein Schlagwerk) kön- gruppe stimmte das Publikum mit ihren be- für Schülerinnen und Schüler nen bei der Musikgesellschaft Madiswil schwingt vorgetragenen Tänzen wie «Mar- Die Musikgesellschaft Madiswil bietet als aus ihrem Instrumentenbestand für Fr. gunser Wolf», «Bim Rollschuah fahra» oder Privatunterricht eine Bläserausbildung für 10.– pro Monat gemietet werden. «Melody-Polka» auf den Abend ein. Sie ha- Holz- und Blechblasinstrumente sowie Dieser Betrag deckt Kosten für deren pe- ben ihr Programm mit Annemarie Rentsch Schlagzeugausbildung an. Er besteht aus riodischen Unterhalt/Revisionen, Ver- und Heidi Leuenberger einstudiert. Tanzlei- zwei Elementen, die Grundausbildung und brauchsmaterial wie einfache Rohrblätter terin Hanni Stalder hat mit den Erwachse- das Musizieren in der Jugendmusik Madis- usw. Jedoch kann sie keine Instrumente nen ein anspruchsvolles Programm erarbei- wil. speziell für die Vermietung anschaffen tet, welches mit Charme vorgetanzt wurde. Als Lehrerinnen konnten die qualifi- wie Schlagzeug. Deshalb müssen häu- Das Publikum kam in den Genuss von Tän- zierten Musikerinnen Corinne Frauenfelder fig verlangte Instrumente evtl. selbst ge- zen wie «Hüt isch Fäscht» oder «En (Blech), Bernadette Weber (Klarinette/Sa- mietet werden. Die Musikgesellschaft so- Wunsch». Unter der Leitung von Christina xophon), Andrea Beer und Iris Weber wie die LehrerInnen stehen dabei gerne Lohner sang der Trachtenchor Titel wie (Querflöte) sowie Anja Grossenbacher mit Rat und Tat zur Seite. «Sunne u Räge» und «Lo d Rose lo blüeje». (Schlagzeug) gewonnen werden. – Die Jugendmusik-Kassierin der Musikge- Die mit viel Herzenswärme gesungenen Folgende Rahmenbedingungen wurden sellschaft Madiswil stellt halbjährlich Lieder berührten sehr. für die private Bläser- und Schlagzeugaus- zum Voraus mittels Einzahlungsschein Im zweiten Teil des Programmes brach- bildung anlässlich der Hauptversammlung Rechnung. te die Theatergruppe unter der Regie von

DER LINKSMÄHDER 2/2013 35 36 DER LINKSMÄHDER 2/2013 VEREINE

Nach dem Konzert wurden die Sänger zu Akteuren und präsentierten eine weitere Stärke des 101-jährigen Vereins, das The- aterspielen. Im diesjährigen Bühnenwerk «Friede im Huus», ein Volksstück in vier Ak- ten von Max Ritter, gings wiederum turbu- lent zu und her. Dass Bauer Andreas Sommerhalder, ge- nannt Äbnit-Res, aus Verbitterung zum Que- rulant und gar zum Prozäss-Resli wurde, er- zählt die Geschichte um eine Liebschaft, die nicht gelebt werden durfte. Und dies, weil Sommerhalders Eltern damit nicht einver- standen waren. Den eigenen Sohn – zu dem Ida Richard das Volksstück «Chrischtes er nicht stehen durfte und der bis ins Erwach- Gheimnis» in vier Akten zur Aufführung. Männerchor Leimiswil senenalter nicht wusste, wer sein Vater war Nach einem mysteriösen und verheerenden – und dessen Mutter, seine grosse Liebe, in Brand hat Paul Schmid seine Sägerei unter der Nähe zu haben, war für Äbnit-Res so- anderem mit Hilfe seines treuen Mitarbei- «Fride im Huus» wohl Freud wie Leid. Er wurde zum Zangg- ters Chrischte wieder aufgebaut. Der leicht- tüüfu und Uhung, der allen das Leben sinnige Bruder von Paul wird der Brandstif- Der Männerchor Leimiswil kennts nicht schwer machte. 14 authentisch und natür- tung bezichtigt. Um dem Gefängnis zu anders: Jeweils Ende Januar und Anfang lich gespielte Figuren erzählten, wie aus An- entgehen, flüchtet er und lässt Jahre nichts Februar steht der Chor im alten Schulhaus dreas Sommerhalders verworrener Lebens- von sich hören. Aufgrund dessen lässt ihn in Leimiswil auf der Bühne. Die hochkarä- geschichte doch noch «Fride im Huus» Paul für tot erklären. tige Darbietung hat sich längst weit herum- einkehrte. Den Schauspierinnen und Schau- Die Zeit vergeht und die Sägerei wird gesprochen, was Besucherinnen und Besu- spielern wurde wiederum tiefstes Einfühlen durch Fleiss zur grössten und schönsten weit cher aus der ganzen Deutschschweiz in den und Nachempfinden abverlangt – und sie und breit. Paul Schmid wird durch das Auf- kleinen Ort lockt. nahmen das Publikum in ein verflochtenes tauchen einer fremden Dame und eines er- 28 kräftige Männerstimmen füllten den Familiengefüge der 1950er Jahre mit. presserischen Landstreichers in die Enge ge- Saal mit harmonischem Singen und einer Seit 24 Jahren führt die Leimiswilerin Mo- trieben. Um den Betrieb zu sichern, versucht vielseitigen Liederwahl, «Die alten Strassen nika Minder «ihren» Männern Regie und er seine einzige Tochter Vreni mit einem noch» von Martin Greif/Peter Gripekoven sucht sich immer Geschichten aus, die un- Holzhändler zu verkuppeln, damit er ihm oder «In einer kleinen Konditorei» von Fred ter die Haut gehen. Ihr Erfolgsrezept besteht den Betrieb überschreiben kann. Doch die Raymond beispielsweise. Dirigent Lukas Ry- aus der Mixtur Ernsthaftigkeit, Tragik, Span- Gefühle von Vreni machen ihm einen Strich ser stimmte auch den Klassiker «Auf Wie- nung und pointiertem Witz. Mit dem dies- durch die Rechnung. Vrenis Herz ist näm- dersehen, My Dear» von Hoffmann/Nelson jährigen Stück verband die Regisseurin den lich bereits vergeben. Nach einem Hand- an. Klar, dass das Publikum mehr hören Leitsatz: Kein Mensch kommt als schlechter gemenge, bei dem Chrischte vom Landstrei- wollte. Mensch zur Welt. Text/Bild: vsch cher schwer verletzt wird, lüftet Chrischte sein Geheimnis. Zur Ergänzung der Theatercrew wurden auch externe «Schauspieler» engagiert. Das Ziel der Trachtengruppe ist es, jedes Jahr ein Stück zur Aufführung zu bringen. Theaterinteressierte können sich gerne bei Präsidentin Ursula Krähenbühl, Oeschen- bach, Tel. 062 965 34 78, melden. Annemarie Rentsch

DER LINKSMÄHDER 2/2013 37 VERSCHIEDENES

«linksmähder» mit einem tollen Batzen un- In eigener Sache terstützt und helfen auf diese Weise mit, die Zukunft unserer Dorfzeitung zu sichern. Lieben Dank auch für die Wertschät- Ihre Spende – Unterstützung zung, die Sie uns Machern entgegenbrin- für den «linksmähder» gen. Wir sind bestrebt, weiterhin ein an- sprechendes Forum für Madiswil heraus- Liebe Spenderinnen und Spender, wir zugeben. danken Ihnen ganz herzlich! Sie haben den Das Redaktionsteam

Heinz Schneeberger Keramische Wand- und Bodenbeläge Berg, 4933 Rütschelen Natel 079 443 14 61 [email protected] www.mein-plattenleger.ch

Neuerscheinung

Jakob Käser

Lingebluescht

E Sammlig vo Sprüüch, Gedicht u Gschichte usem Dorfläbe im Oberaargou

Mit einer Einleitung von Simon Kuert. Die eingelegte CD enthält die wichtigsten Texte aus dem vorliegenden Band sowie einige typische Gedichte Käsers aus früheren Ausgaben. Die gelesenen Texte werden umrahmt von Volksmusik auf der Orgel. Danielle Käser spielt u.a. Ei- genkompositionen von Urs Flück.

Herausgeber: Verein Identität Oberaargau Redaktion: Fritz Käser, Simon Kuert, Werner Scheidegger, Rudolf Wirth Verlag Merkur Druck Langenthal

Das Buch erscheint in der 2. Hälfte Juni. Der Ladenpreis beträgt Fr. 38.- inkl. CD, zuzüglich Versandkosten Bestellung Mit dem nebenstehenden Talon kann das Buch bis 30. April 2013 zum Die/der Unterzeichnete bestellt: Subskriptionspreis von Fr. 30.- zuzüglich Versandkosten bestellt wer- ___ Ex. Käser, Lingebluescht zum Subskriptionspreis von den. Talon einsenden an Merkur Druck, Gaswerkstrasse 56, 4900 Lan- Fr. 30.- + Versankosten (Gültig bis 30. 4.) genthal Name und Adresse: ______Am 28. Juni 2013 wird im Gasthof Bären, Madiswil, eine öffentliche Vernissage stattfinden, an der die bestellten Bücher abgeholt werden ______können.

38 DER LINKSMÄHDER 2/2013

VERSCHIEDENES

Juni findet im Gasthof Bären in Madiswil ins Klassenzimmer geliefert. Mit Sorgfalt Hörbuch die Vernissage statt, wo die bestellten Bü- und Hingabe zeichneten die Kinder das ge- cher abgeholt werden können. Damit kön- wählte Sujet per Hellraumprojektor auf die nen die Versandkosten eingespart werden Alutafel und malten die Figuren in den vor- «Lingebluescht» (siehe Inserat). gegebenen Farben aus. PS: Die beiden Bände «Meitlistreik u Das Gemeinschaftswerk ist eindrücklich: E Sammlig vo Sprüüch, Gedicht u Chachugschiir» und «Habermützer» sind Die legendäre und bärenstarke, schwarz- Gschichte usem Dorfläbe im Oberaargou im Buchhandel vergriffen. Der Ortsverein weiss gefleckte Kuh Lovely steuert ein neun- vom Oberaargouer Mundartdichter Madiswil verfügt noch über einen kleinen plätziges Tandem. Hinter ihr strampeln fröh- Jakob Käser Restbestand von beiden Büchern. Zu bezie- liche Kinder, gestärkt – durch Milch eben Hörbuch, ca. 240 Seiten und eingelegte hen sind diese bei Max Ammann, Präsident – treten sie synchron in die Pedale. CD mit Texten von Jakob Käser und volks- Ortsverein, Plattenstrasse 2, 4934 Madis- tümlicher Orgelmusik von Danielle Käser wil, Telefon 062 965 10 94 (Preis: Fr. 35.– Für das Plakat stimmen Nach den beiden erfolgreichen Sammel- + Versandkosten). Vom 3. bis 17. April wird das Plakat bänden «Meitlistreik u Chachugschiir» und auch im Internet und in Inseraten publiziert. «Habermützer» gibt der Verein Identität Eine Fachjury benotet die in drei Katego- Oberaargau einen dritten Band heraus, in rien aufgeteilten Werke. Aber auch die Öf- dem bisher unveröffentlichte Texte erstmals 3./4. Klasse fentlichkeit (Familie, Freunde, Bekannte) er- einem grösseren Publikum zugänglich ge- halten die Möglichkeit, die Arbeit zu macht werden. bewerten. Das Wahlresultat kann unter Käser zeigt darin, wie er als Dorf- Milch als Starkmacher www.swissmilk.ch beeinflusst werden. schmied am Dorfleben teilgenommen hat Pro Kategorie gewinnt die Siegerklasse und selber darin aufgegangen ist. Er Weil Doris Käser mit ihren SchülerInnen 2000 Franken. Dem Gesamtsieger winken schreibt über Feste, das Vereinsleben, die das Thema «Der Weg der Milch» behan- gar 5000 Franken als toller Zustupf in die Menschen im Dorf. Das Madiswiler Dorfle- delte, passte ein Plaktatwettbewerb für die Klassenkasse. Zudem sind alle teilneh- ben wird so zu einer Parabel für ein idea- weisse Flüssigkeit ideal ins Konzept. menden Schulklassen am Tag der Milch les Zusammenleben. Was Käser in seinem Zum vorgegebenen Thema «Milch als vom 20. April 2013 zur Prämierung der Dorf beobachtet, liesse sich auch in Rogg- Starkmacher» kreierten die 3./4.-Klässler Siegerplakate nach Lausanne eingeladen. wil oder Rohrbach, in Bleienbach oder Aar- fantasievolle Entwürfe für ein Plakat (im Ori- Zugs- und Verpflegungskosten werden von wangen, in Rütschelen oder Niederbipp be- ginal stolze 1,2 x 2,6 m gross ), das in un- Swissmilk übernommen. schreiben. Das erlebte Leben in der Nähe, serer Gegend an einem gut frequentierten Die 3./4. Klasse und ihre Lehrerin Doris banal und zugleich erhaben. Standort präsentiert wird. Eine entspre- Käser erhoffen sich nun, dass ganz viele ihr Einzigartig und volkskulturell besonders chende Alutafel mit Logo, Slogan und weis- Plakat «besuchen» und ihre Stimme dafür wertvoll sind die Handwerksburschenge- ser Fläche wurde im Auftrag von Swissmilk abgeben. Text/Bild: vsch schichten, besonders die selbst erlebten. Sie spiegeln ein Berufsleben, das es so nicht mehr gibt, aber das daran erinnert, wie be- friedigend es für einen Handwerker war, sich selber im ganzheitlichen Herstellen eines Gegenstandes wieder zu finden. Die Herausgabe dieses Buches wird finanziell u.a. unterstützt von der Einwoh- ner- und Burgergemeinde Madiswil. Bis 30. April 2013 kann das Buch zum Subskripti- onspreis von Fr. 30.– (+ Versandkosten) be- stellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab Ende Juni. Im Buchhandel kostet das Buch inkl. der eingelegten CD Fr. 38.–. Am 28. Die kreativen Kinder mit ihrer Lehrerin Doris Käser – ihr Plakat zum Tag der Milch ist am Entstehen.

DER LINKSMÄHDER 2/2013 39 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Organisation Ort Zeit

1. April Obligatorisches Programm Schützengesellschaft Schützenhaus Madiswil 09.00–11.00 5./6. April Konzert Jodlerchörli Wystäge Schulhaus Leimiswil 20.00 5.–7. April Frühlingsausstellung Garage Käser AG Kleindietwil siehe Inserat ab 6. April Ausstellung Holzschnitzereien Hans-Rudolf Simmler Hirsbrunnen 145, 13.30–18.00 (während 3 Wochenenden, siehe Inserat) Wynigen 12./13. April Konzert Musikgesellschaft Madiswil Linksmähderhalle 20.00 16. April SeniorInnen-Tanz mit Roberto Genossenschaft im Zelgli & R. Schumacher Zelgli-Treff 14.00 20. April Ortsbegehung Einwohnergemeinde «Altes Hefehaus», 09.30 Ortsteil Gutenburg Dorfstrasse, Gutenburg 23. April ElKi-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 3./4. Mai Gold-Lotto Samariterverein Madiswil Linksmähderhalle ab 19.30 5. Mai Gottesdienst, KG, Pfr. P. Moser Kirche 09.15 Kirchgemeindeversammlung 5. Mai Kant. Jugendmeisterschaft Turnverein Sportanlage Neumatt Korbball 1. Runde 9. Mai Auffahrt KG, Jodlergruppe Hochwacht Kirche 09.15 Abendmahlsgottesdienst 10. Mai JK Jungi Chile «Special» Mirjam Flückiger, KG Parkplatz Kirche 10.00 11./12. Mai Jubiläum 20 Jahre BKO Blaskapelle Oberaargau, Gloria-Kapelle Linksmähderhalle 20.00/10.30 18./19. Mai Pfingstlager PfiLa Jungschar, KG Parkplatz Kirche 10.00/16.00 19. Mai Pfingstgottesdienst, anschl. Pfr. Ch. Gerber, Trachengruppe Madiswil Kirche 09.15 Kirchenkaffee 14. Mai ElKi-Treff Vorbereitungsteam, KG siehe Info Seite 16 15.00 14. Mai Maibummel Frauenverein Kleindietwil ehem. Gemeindehaus 19.00 Kleindietwil 22. Mai Feldschiessen-Vorschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus Bleienbach 18.30–20.00 25. Mai Jubiläumsfest Vorstand KiTa KiTa Obergasse 18 10.00–16.00 5 Jahre KiTa Wunderland 26. Mai Konfirmationsgottesdienst Konfirmanden, Pfr. P. Moser Kirche 09.30 26. Mai Jubiläumsmusiktag Musikgesellschaft Hochwacht 10.00–15.00 31. Mai Feldschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus Bleienbach 18.00–20.00

Voranzeige 1. Juni Spielgruppen treiben es bunt Spielgruppenverein Eingang Coop Madiswil 10.00–12.00 4. Juni Lesung mit Paul Wittwer Ortsverein Gemeindesaal 20.00 8. Juni Wasser-Infotag Einwohnergemeinde Madiswil Hornusserhüttli Wyssbach 09.00–16.00 2x Ostern Am Ostermontag können alle überzähligen Schoggi-Hasen (einwandfrei und originalverpackt) bei der Sammelstelle am Kirchgässli 14, Madiswil, abgegeben werden.

40 DER LINKSMÄHDER 2/2013