Region

Aarwangen | Langenthal | Roggwil | - ­ Bützberg |

Einradteam

GRATIS MIT- ZUM Musikgesellschaft NEHMEN SC Langenthal

Regionale Firmen und Vereine • Gastroführer • Veranstaltungskalender Ihr Wohnbedürfnis, unsere Kompetenz. Zielorientiert, persönlich und engagiert!

Kontaktieren Sie uns!

RE/MAX Oberaargau Farbgasse 22 4900 Langenthal Tel 062 923 44 88

Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien www.vereins-info.ch www.vereine24.ch v. l.:v.v. Walterl.: Walter Wälchli WälchliWälchli, zuständig, ,zuständig zuständig für für fürGebiet Gebiet Gebiet Roggwil, Roggwil, Roggwil, Paride Paride Paride Leo Leo ,Leo Gebiet, Gebiet, Gebiet Langenthal, Langenthal, Langenthal, Daniela Daniela Walter Walter, Gebiet, Gebiet Langenthal,DanielaLangenthal, Walter Reto Reto ,Cescato Gebiet Cescato Langenthal,, Gebiet, Gebiet Melchnau, Melchnau, Reto Cescato Busswil, Busswil,, zuständig , Reisiswil, für Lotzwil, GebietLotzwil, Gutenburg, Melchnau, Gutenburg, Lars Lars Schlappbach Schlappbach, , GebietBusswil,Gebiet Langenthal, Langenthal, Reisiswil, Martin Lotzwil, Martin Steiner SteinerGutenburg,, Gebiet, Gebiet Lars Bützberg, Bützberg, Schlapbach Wynau, Wynau,, zuständig Patric Patric Oppong Oppongfür Gebiet, Gebiet, Gebiet Langenthal, Langenthal, Langenthal, Thunstetten,MartinThunstetten, Steiner René René, zuständig Ledermann Ledermann für, GebietGebiet, Gebiet Aarwangen,Bützberg, Aarwangen, Wynau, Schwarzhäusern Schwarzhäusern Patric Oppong, zuständig für Gebiet Langenthal, Thunstetten, René Ledermann, Gebiet Aarwangen, Schwarzhäusern

GenossenschaftGenossenschaft sei sei Dank! Dank! Nicht Nicht Aktionäre, Aktionäre, sondern sondern unsereunsere Kunden Kunden erhalten erhalten 120 120 Millionen. Millionen.

GeneralagenturGeneralagentur Langenthal, Langenthal, Bernhard Bernhard Meyer Meyer AarwangenstrasseAarwangenstrasse 5, 49005, 4900 Langenthal Langenthal TelefonTelefon 062 062 919 919 11 1111, 11, Telefax Telefax 062 062 919 919 11 1100 00 [email protected],[email protected], www.mobilangenthal.ch www.mobilangenthal.ch Füreinander und miteinander

Kurt Wyss Präsident Gewerbeverein Langenthal

Vereine spielen in unserer Gesellschaft eine der Jugend- und Altersbetreuung, beugen Ein nicht zu unterschätzender Beitrag wird äusserst wichtige Rolle und sind aus unserem der Bewegungslosigkeit vor und fördern die aber vom lokalen Gewerbe beigesteuert. Leben nicht wegzudenken. Jede vierte in der Geselligkeit. Sie tragen deshalb viel dazu Nahezu bei jedem grösseren Vereinsanlass Schweiz lebende Person engagiert sich frei- bei, dass neu hinzugezogene Menschen sich sorgen Gewerbetreibende aus der Gemeinde willig in einem Verein. Männer, gemäss einer in der Gemeinde heimisch und wohl fühlen. als Gönner, Sponsoren und lnserenten dafür, Studie, schwergewichtig in Sport und Kul- Man lernt neue Leute kennen und ist schnel- dass ein kleiner Gewinn erwirtschaftet wer- tur, Frauen eher in sozialen, karitativen und ler in die Gemeinde integriert. Wie steht es den kann. Häufig steht der Werbeeffekt für kirchlichen Organisationen. Die Hälfte aller mit Ihnen? Vielleicht finden auch Sie auf den die Geldgeber nicht an erster Stelle, sondern Vereine sind Sportvereine, eine Vielzahl wid- folgenden Seiten einen interessanten Verein. die Unterstützung und Solidarität. Danken Sie men sich dem Gemeinwohl und jeder achte dem lokalen Gewerbe, indem Sie Dienstleis- Verein dem Sozialwesen, angefangen von Die Jahresbeiträge der Vereinsmitglieder ver- tungen und Waren des täglichen Bedarfs am den kleinen Selbsthilfegruppen aller Art, die mögen die Kosten für die vielfältigen Aktivi- Wohnort einkaufen. Somit werden wir alle vollständig vom freiwilligen Engagement le- täten selten zu decken und die Vereine sind Gewinner sein, Sie als Vereinsmitglied und ben, bis zum professionellen Wohnheim. auf weitere Einkünfte angewiesen. Die Ge- auch der ortsansässige Gewerbetreibende.­ meinden unterstützen sie häufig mit finanzi- Vereine sind aus keiner Gemeinde wegzu- ellen Beiträgen aber auch indirekt durch das denken. Sie erfüllen wichtige Aufgaben in Zurverfügungstellen von Räumlichkeiten.

MERKUR DRUCK

MERKUR DRUCK– PERSÖNLICH UND KOMPETENT

Merkur Druck AG Gaswerkstrasse 56, 4900 Langenthal Te lefon 062 919 15 15, www.merkurdruck.ch www.facebook.com/merkurdruckag

3 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

3 Vorwort

5 Notfallnummern

7 – 18 Vereinsverzeichnis

19 – 26 Aarwangen

27 – 44 Langenthal

45 – 48 Lotzwil

49 – 52 Melchnau

53 – 58 Roggwil

59 – 62 Thunstetten-Bützberg

63 – 65 Wynau

66 – 69 Gastroführer

70 – 71 Veranstaltungskalender

72 – 74 Firmenverzeichnis

73 Impressum

Besuchen Sie uns auch auf unserem Onlineshop www.bodenportal.ch

Ihr Fachgeschäft aus der Region für Ihre Bodenbeläge Tel. 062 927 62 20 [email protected] Andreas Winkler www.terratex-bodenbelaege.ch

4 Notfallnummern

Internationale Notrufnummer ������������������������������������ 112 Strassenzustand �����������������������������������������������������������������163 Polizei �����������������������������������������������������������������������������117 Lawinenbulletin �����������������������������������������������������������������187 Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������118 Rega, Rettungsflugwacht �������������������������������������������������1414 Strassen-Pannenhilfe �������������������������������������������������� 140 Air-Glacier ������������������������������������������������������������������������1415 Tel.-Seelsorge, Dargebotene Hand ������������������������������ 143 Elternnotruf ����������������������������������������������������� 044 261 88 66 Sanität, Ambulanz ������������������������������������������������������� 144 Tropeninstitut ������������������������������������������������� 061 284 81 11 Giftinfos, Notfallberatung ������������������������������������������ 145 Tierrettungsdienst ������������������������������������������ 044 211 22 22 Kinder-/Jugendnotruf �������������������������������������������������� 147

5 VEREINSVERZEICHNIS

Feldschützengesellschaft Jodlerklub Ernst Lanz Karl Rentsch Sonnhaldestrasse 61, 4912 Aarwangen Brunnenstrasse 17, 4912 Aarwangen Aarwangen 062 923 01 27, [email protected] 062 923 48 02 Feuerwehr Veteranen Kavallerieverein Altersturnen, Fit Gym Markus Grab Fritz Born Kitty Hagmann Hogerrütiweg 10, 4913 Kleben 3, 4912 Aarwangen Winkelstrasse 34, 4913 Bannwil 062 963 00 64, www.fw-veteranen-aare.ch 062 922 22 24 062 963 10 20 Fitness-Club Kegelclub Schlosskegler Arbeiter-Touring-Bund Silvia Furrer Hans Wyss Peter Trachsel Gartenstrasse 10, 4912 Aarwangen Wiesenstrasse 17, 4912 Aarwangen Neuhofstrasse 4, 4912 Aarwangen 062 922 22 76 062 922 80 63 062 922 96 87 Frauengruppe Kirchenchor Aarwangen art-design-vision.ch Eva Kammermann Elisabeth Matter Jürg Bärtschi Langenthalerstrasse 36, 4912 Aarwangen Haldenstrasse 10, 4912 Aarwangen Eyhalde 18, 4912 Aarwangen 079 374 45 03, [email protected] 062 922 73 32 062 922 63 83, www.art-design-vision.ch Gemeinnütziger Frauenverein KITA Kindertagesstätte Beerihuus cantAare (Männerchor) Christine Nyfeler Wynaustrasse 10, 4912 Aarwangen Heinz Marti Rüttistrasse 4, 4912 Aarwangen 062 530 10 15, www.beerihuus.ch Bläuenrainstrasse 15, 4912 Aarwangen 062 923 38 81 079 654 83 62 www.frauenverein-aarwangen.ch Kulturkreis der Kirchgemeinde [email protected] Hansjürg Lädrach Guggenmusik Chischtelärmer Hardstrasse 30, 4912 Aarwangen Chilbi Verein Roger Steiger 062 923 23 79, [email protected] Andres Daniel Herzogstrasse 7, 4900 Langenthal Spycherweg 8, 4912 Aarwangen 079 657 28 58, www.chischtelaermer.ch Laientheater Lindenblatt S. 23 062 922 07 41, [email protected] Andrea Moret Allemann Hobbyköche Schlosschuchi Bielstr. 29, 4537 Club Bannfestivale Hansruedi Leuthold 032 636 15 45, www.laientheater.ch Thomas Beutler Moosbachstrasse 6, 4911 Schwarzhäusern Meiniswilstrasse 62, 4912 Aarwangen 062 923 28 66 Landfrauenverein 062 922 00 24, www.bannfestivale.ch Susanne Rentsch Hornussergesellschaft Schwarzhäusern- Mumenthalerstrasse 20a, 4912 Aarwangen Club211 Aarwangen 062 923 34 77 René Ledermann Daniel Rentsch Hardmattweg 6, 4912 Aarwangen Mumenthalerstrasse 20a, 4912 Aarwangen MUGA (Mac User Gruppe Aarwangen) 079 332 95 16, www.fw-veteranen-aare.ch 062 923 34 77, www.hg-schwarzhaeusern.ch Simon Böll Buechholzweg 7, 4922 Bützberg FC Aarwangen S. 20 Infanterie-Schützengesellschaft 079 710 15 22 Christian Schmid Werner Schulthess Haldenstrasse 14A, 4912 Aarwangen Falkenstrasse 3, 4900 Langenthal 079 710 50 94, www.fc-aarwangen.ch 079 644 05 32, [email protected]

Salute Drogerie & Therapie Wir bieten ein einzigartiges Angebot in der Region in der Verbindung von unserer Drogerie mit der Naturheilpraxis. Wir kombinieren die freiverkäuf­ lichen Heilmittel mit den naturheilkundlichen Anwendungen. Unser Spezial­ wissen in der Spagyrik, Schüssler-Salzen, Spenglersane und Homöopathie setzten wir in unserer Beratung um. Wir nützen die Irisanalyse-Technik und bieten Fussreflexzonen-Massage, Lymphdrainage, klassische Massage und Visceral-Massage an. Unsere Massagen sind Krankenkassen (Zusatzversiche­ rung) anerkannt. Drogerie Salute Besondere Beratung erhalten Sie bei uns bei den Themen Haut, Venen­ Marktgasse 26 beschwerden und Darmsanierung. 4900 Langenthal 062 923 10 44 Unsere Kosmetikdepots sind: www.drogerie-salute.ch L’OCCITANE, Santaverde, Goloy 33, Dr. Hauschka, Weleda, Louis Widmer.

6

Ihr Wohnbedürfnis, unsere Kompetenz. Zielorientiert, persönlich und engagiert!

Kontaktieren Sie uns!

RE/MAX Oberaargau Farbgasse 22 CH-4900 Langenthal, T 062 923 44 88

Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien

WM - Festival in der Waterjet-Arena Aarwangen Vom 12. Juni bis 13. Juli 2014

∙ Täglich WM-Spiele 25 JAHRE WATERJET ∙ Festwirtschaft ∙ Grossleinwand FEIERN SIE MIT UNS. ∙ Gratis Eintritt

Hauptsponsor

Organisation

Microwaterjet AG | Mittelstrasse 8 | CH - 4912 Aarwangen

7 VEREINSVERZEICHNIS

Musikgesellschaft/Jugendmusik S. 21 SATUS Aarwangen Unihockey Langenthal Aarwangen S. 26 Aarwangen Helena Keller Postfach 1036, 4901 Langenthal Marianne Gasser Sonnhaldestrasse 15, 4912 Aarwangen www.ula.ch Haldenstrasse 39, 4912 Aarwangen 062 922 89 78, [email protected] 079 481 65 16, www.mgaarwangen.ch Velo- und Mountainbike-Club Aarwangen Schlossgeister Aarwangen (VMCA) Natur- und Vogelschutzverein S. 22 Christian Schmid Loris Bressan Aarwangen Haldenstrasse 14A, 4912 Aarwangen Turnhallestrasse 26, 4912 Aarwangen Christoph Keller 062 922 00 86, www.schlossgeister.ch 062 927 20 22, www.vmcaarwangen.ch Sonnhaldestrasse 15, 4912 Aarwangen 077 445 15 96 Schnoregygeler vo Aarwange S. 24 Verein Hunde-Gymkhana [email protected] Mario Wyss Beat Käser Steinbruchstrasse 28, 4622 Gassen-Neuhaus, 3464 Schmidigen-Mühleweg Obst- und Gartenbauverein 079 311 45 86, www.schnogys.ch 079 302 47 62, [email protected] Ursula Zerbini Lysser Hardstrasse 13, 4912 Aarwangen Schwimmclub Vereinigung Spielgruppe VESGA 079 688 52 19 Ursula Wölfel Christine Andres www.gartenbauverein-aarwangen.ch Quellenweg 11, 4912 Aarwangen Spycherweg 8, 4912 Aarwangen 062 922 70 04 062 922 07 41 Ornithologischer Verein Marco Hirschi Sekundarschulverein Waldspielgruppe Zauberwald Aarwangen Baumgarten 57, 3376 Graben Andrea Röthlisberger Miriam Murmann 079 713 83 84 Haldenstrasse 36, 4912 Aarwangen Sonnhaldestrasse 19, 4912 Aarwangen 062 922 23 47, andrea.roethlisberger@ 062 963 03 77 Pfadi SIWA bluewin.ch www.waldspielgruppe-zauberwald.ch Stefan Reist Grubenweg 9, 4914 Roggwil SPITEX-Dienste S. 25 Young Voice 079 545 84 01, www.pfadisiwa.ch Aarwangen, Schwarzhäusern, Bannwil Heinz Marti Riedgasse 24, 4912 Aarwangen Bläuenrainstrasse 15, 4912 Aarwangen Pistolenschützengesellschaft 062 926 64 64, www.spitex-aarwangen.ch 079 654 83 62 Fritz Reinmann Waldhofstrasse 15, 4900 Langenthal Sportschützen 062 923 38 83, [email protected] Werner Kaufmann Lerchenweg 1, 4553 Subingen Pontonier-Sportverein 032 614 10 58 Michael Schenk www.sportschuetzen-aarwangen.ch Langenthal Waldhofstrasse 7, 4900 Langenthal 062 922 24 49 Tennisclub Holzmatte A.S. Italica - Fussballverein Langenthal www.pontoniere-aarwangen.ch Jonas Kummer Emanuele Prete Sonnhaldestrasse 12, 4600 Postfach 1122, 4900 Langenthal Samariterverin Aarwangen-Schwarzhäusern 079 755 39 62, www.holzmatte.ch 079 302 99 11, www.asitalica.ch Rosmarie Marti Inseli 3, 4932 Lotzwil Turnverein Aarwangen ACE – Arbeitsgemeinschaft für offene 062 922 11 92 Chantal Lanz-Séquin christliche Erwachsenenbildung Zälgweg 8, 4917 Melchnau Markus Zahnd 062 962 22 79, www.tvaarwangen.ch ACE-Sekretariat: 062 922 98 40

Lion Automobile AG Ihr Peugeot-Partner in Langenthal uebersax + partner Bettenhausen

haustechnik ag

Sanitär • Spenglerei • Blitzschutz

Tel. 062 961 14 34 Filiale Aarwangen Peugeot 308 Fax 062 961 00 74 Tel. 062 923 24 46

www.uebersax-ht.ch 4900 Langenthal Bleienbachstr. 54 Tel. 062 919 90 85 www.lionautomobile.ch Wir sind gerne für Sie da. [email protected]

8 VEREINSVERZEICHNIS

ACJ – Arbeitsgemeinschaft für offene Bridge Club Langenthal Elternarbeitsgruppe Region Langenthal christliche Jugendarbeit Karin Gerber Sandra Kämpf Stefan Zeller Badmattstrasse 9, 4932 Lotzwil Ringweg 13, 4933 Rütschelen Grubenstrasse 29, 4900 Langenthal 079 358 44 20, [email protected] 062 922 49 30, www.eaglangenthal.ch 062 922 72 34, www.acj.ch Briefmarkensammlerverein Langenthal FC Langenthal S. 30 AiKiDo-Schule Langenthal und Umgebung Postfach 1600, 4900 Langenthal Fritz Heuscher Rudy Fahrni 062 922 65 35, www.fclangenthal.ch Gaswerkstrasse 66, 4900 Langenthal Nelkenweg 8, 4533 Riedholz 079 680 74 93, www.aikido-langenthal.ch 079 704 11 20, www.philatelie-langenthal.ch Feuerwehrverein Langenthal Christian Fankhauser Akkordwürger Langenthal civic-garden Postfach 564, 4900 Langenthal Mirko Hegi Daniel Rade 079 214 22 17, www.fwv-langenthal.ch Postfach 1547, 4900 Langenthal St. Urbanstrasse 41, 4900 Langenthal 062 929 35 33, www.akkordwuerger.ch 062 922 41 33, www.civic-garden.ch Fischereiverein Oberaargau Jürg Rutschi Aquarien und Terrarienverein Langenthal claro Weltladen S. 31 Postfach 1580, 4900 Langenthal Daniel Christen Maria Olivera 062 922 68 72, www.fv-oberaargau.ch Friedaustrasse 6, 4920 Wynau Farbgasse 17, 4900 Langenthal www.atvl.ch 062 922 41 33, [email protected] Fisherman’s Friends Thomas Zbinden Arbeiter-Schützengesellschaft Langenthal cubaila - Tanzschule für cubanische Tänze Postfach 562, 4900 Langenthal (ASGL) Roland Bissig 062 922 69 07, www.ff-club.ch Beat Schütz Industriestrasse 30, 4910 Aarwangen Gurtenenfeldweg 19, 4900 Langenthal 062 919 40 70, www.cubaila.ch Förderverein Oberaargauische Musikschule 062 962 14 88, [email protected] Lilo Luder Dampflokfreunde Langenthal Postfach, 4900 Langenthal ATB Verband für Sport-Freizeit-Verkehr: Fritz Spichiger 062 922 54 92 Sektion -Langenthal Murgenthalerstrasse 41, 4900 Langenthal [email protected] Fritz Siegenthaler 062 922 77 62, www.dfl-langenthal.ch Allmendstr. 27, 4950 Huttwil Fotoklub Langenthal 079 305 43 25, www.a-t-b.ch Dance Center Langenthal Andreas Lützenberger Bleienbachstrasse 26, 4900 Langenthal Oberhardstrasse 20A, 4900 Langenthal Badmintonclub Langenthal 062 922 02 60 062 923 20 63 Adrian Marending www.dancecenter-langenthal.ch Dennliweg 9, 4900 Langenthal Frauenchor Langenthal 032 681 03 46, www.badmintonlangenthal.ch Discgolfclub Walkabout Langenthal Beatrice Kuert Heinz Leu Oberfeldstrasse 15, 4900 Langenthal Bogenschützen Oberaargau Bäregggasse 20, 4900 Langenthal 062 922 66 09 Markus Amstad 061 923 79 66 www.frauenchor-langenthal.ch Postfach 615, 4900 Langenthal www.langenthalopen.homepagestart.de 062 922 59 70 Freiwilliger Schulsport Langenthal (FSSL) [email protected] Einrad Team Oberaargau Bernhard Bühler Roger Minder Allmengasse 28, 4900 Langenthal Juraweg 4, 4932 Lotzwil 079 481 24 12, www.langenthal.ch 062 923 81 09, www.einradteam.ch

9 VEREINSVERZEICHNIS

Fun UHC Oberaargau S. 42 Hornussergesellschaft Langenthal-Wynau Konzertchor Oberaargau Urs Moser Karin Martini Marianne Bühlamann-Studer Steinackerweg 19A, 4900 Langenthal Dennliweg 53, 4900 Langenthal Wiesenstrasse 7B, 4950 Huttwil www.fun-uhc.ch 079 350 45 24, www.hglangenthal-wynau.ch 062 962 21 31 www.konzertchoroberaargau.ch Funfishers Hornussergesellschaft Schoren Alain Züger Thomas Meyer Kulturverein Chrämerhuus Lotzwilerstrasse 45A, 4900 Langenthal 4900 Langenthal Markus Heiniger 062 923 25 30, www.hgschoren.ch Jurastrasse 12, 4900 Langenthal Fürobe Kickers Langenthal 062 923 15 50, www.chraemerhuus.ch Andi Jost Jaliyet Integration Somalida Langenthal / 079 788 58 10, www.fklangenthal.ch Oberaargau (J.I.S.L.O.) Kunstverein Langenthal Mohamed Said Magdalena Sutter Galerie Leuebrüggli Langenthal Friedhofweg 4, 3368 St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal Bianca Trento 076 781 96 48 062 916 31 16, www.kunsthauslangenthal.ch Jurastrasse 29, 4900 Langenthal 062 916 14 14, www.leuebrueggli.ch Jodlerklub Echo Langenthal Kyn Verein Langenthal Theres Greub Esther Reist Gemeinnütziger Frauenverein Bleienbachstrasse 42, 4932 Lotzwil Eggen 2, 3365 Grasswil Christina Keller 062 923 14 39, www.echo-langenthal.ch 079 489 45 19, www.hunde-langenthal.ch Haldenstrasse 45, 4900 Langenthal 062 922 75 53 Judo Club Langenthal Langenthaler Fasnachtsges. LFG S. 43 www.frauenverein-langenthal.ch Cyrill Mori Markus Gfeller Postfach, 4900 Langenthal Postfach, 4900 Langenthal Gemischter Chor Langenthal 079 746 85 07, www.judoclub-langenthal.ch 062 919 91 11, www.lfg.ch Margrit Leuenberger Postfach, 4900 Langenthal Jugendparlament Oberaargau JPO Leichtathletik-Vereinigung Langenthal 062 922 89 58, [email protected] Jan Tellenbach (LVL) Postfach 1509, 4900 Langenthal Hans Rudolf Wyss Gewerbeverein Langenthal S. 28 077 438 24 76, www.jpo.ch Postfach 1350, 4900 Langenthal Kurt Wyss 062 922 10 16, www.lvl.ch Postfach 1568, 4901 Langenthal Kammermusik-Konzerte Langenthal www.gewerbeverein-langenthal.ch Hanspeter von Flüe LongValley Bikers Oberer Schmittenweg 20A, 4914 Roggwil Martin Eggimann Gewerkschaft Unia 062 923 44 58, www.kk-langenthal.ch Jurastrasse 22, 4900 Langenthal Jörg Andres [email protected] Bahnhofstrasse 30, 4900 Langenthal Karasunaki Dojo 062 787 78 41, www..unia.ch Samuel Hubacher Ludothek Langenthal Krippenstrasse 8, 4900 Langenthal Jacqueline Mühlematter GMMB OA (Gesellschaft MilitärMotorfahrer 079 378 87 55, www.karasunaki.ch Mühleweg 21B, 4900 Langenthal Bern, Sektion Oberaargau) 062 923 01 50, www.ludo-langenthal.ch Manuela Bigler Karateschule Kiaido Langenthal Postfach 1548, 4901 Langenthal Ronald Horisberger Lungenliga Bern, Regionalverein für 062 961 14 24, www.gmmb-oa.ch Gaswerkstrasse 66A, 4900 Langenthal Lungen- und Langzeitkranke Emmental- 062 923 17 87 Oberaargau Guggemusig Pflotschdäppeler Langenthal www.kampfsport-langenthal-oberaargau.ch Heidi Fritschi Michael Loosli Marktgasse 1, 4900 Langenthal Postfach 1550, 4900 Langenthal Kavalleriereitverein (KRV) Langenthal 062 922 87 79 www.pflotschdaeppeler.ch Petra Braun-Ziemer [email protected] Brunnrain 16, 4853 Riken Guggenmusik Pouseblooser S. 34 079 661 51 91, www.krv-langenthal.ch Mandolinenorchester Langenthal Peter Langguth Fritz Kuert Marktgasse 9, 4900 Langenthal Kirchenchor der Römisch-Katholischen Postfach, 4900 Langenthal 062 923 39 59, www.pouseblooser.ch Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 041 620 21 81, www.mo-langenthal.ch Hans Stauffer Handballverein Langenthal Hasenmattstrasse 5, 4900 Langenthal Männerchor Langenthal S. 44 Christoph Ambühl 062 922 38 57 Paul W. Beyeler Postfach 1520, 4900 Langenthal www.kathlangenthal.ch/index.php?id=118 Waldhofstrasse 4, 4900 Langenthal 062 963 11 45, www.hvl.ch www.mclangenthal.ch Kiwanis Club Langenthal Hochwasserchuchi Langenthal Hans Aebi Marti’s Dance Factory S. 41 Thomas Nikles Unterdorfstrasse 5, 4934 Urs Marti Greppenweg 6, 4900 Langenthal www.kiwanis-langenthal.ch Bleienbachstrasse 12, 4500 Langenthal 062 923 00 11, [email protected] 079 659 68 10, www.martisdance-factory.ch

10 VEREINSVERZEICHNIS

Megadüdler Obst- und Gartenbauverein Langenthal Procap Sport Langenthal-Huttwil Fabian Ingold Monika Colicchio Brigitta Müller 076 364 70 39, [email protected] Rankmattweg 24, 4900 Langenthal 076 575 29 36 062 923 17 10, [email protected] www.procapsport-langenthalhuttwil.ch Modelleisenbahnclub Langenthal (MECL) Reto Offiziersgesellschaft Langenthal u. Umgebung Qi Gong Schule Langenthal Gaswerkstrasse 66D, 4900 Langenthal Christian Schneider Esther Bammert 032 665 28 05, www.mecl.ch Postfach, 4900 Langenthal Gaswerkstrasse 66A, 4900 Langenthal 062 916 64 06, www.oglangenthal.ch 062 927 29 30, www.qigong-langenthal.ch Modellfluggruppe Langenthal (MG-LA) Dänel Ziegler OLV Langenthal S. 38 qUILT & aRT Flösch 18, 4933 Rütschelen Friedrich Sommer Urs Schaffer 062 963 21 43, www.mg-la.ch Postfach 1190, 4900 Langenthal Feldhöflistrasse 13, 6208 Oberkirch www.olv-langenthal.ch 041 920 29 05, [email protected] Motorfluggruppe Langenthal Christian Arn Ornithologischer Verein Langenthal (OVL) Reformierter Kirchenchor Langenthal Bergwinkel 12, 4912 Aarwangen Hanspeter Bühler Marianne Guggenbühler 079 790 13 13, www.mfgl.lspl.ch Brunnbachweg 1a, 4900 Langenthal Melchnaustrasse 55A, 4900 Langenthal 062 922 21 60, [email protected] 062 922 21 61 Mundartisten Records www.kirchenchor-langenthal.ch Fritz Kohler PÄNG! Feuerkunstwerk S. 39 Bleienbachstrasse 26A, 4900 Langenthal Kurt Blaser Reitclub Langenthal 078 716 93 00, www.mundartisten.ch Bahnhofstrasse 3, 4900 Langenthal Remo Masanti www.feuerkunstwerk.ch Hofmattstrasse 17, 4900 Langenthal Naturfreunde Langenthal S. 40 062 922 60 78, [email protected] Rolf Eggimann Pfadi Abteilung Dreilinden S. 35 Eichenweg 12, 4900 Langenthal Stephanie Sommer, Bamboocha RyuKoKan Karate-Do Langenthal 062 923 04 22 Bahnhofstrasse 43, 4900 Langenthal Mario Godel www.naturfreunde-langenthal.ch 079 217 92 62, www.pfadi-langenthal.ch Bleienbachstrasse 18, 4900 Langenthal 077 212 09 15, www.karatedo-langenthal.ch Ninjutsu-Dojo Langenthal Pro Natura Oberaargau Gabriela Gehringer Mario Fracheboud Samariterverein Langenthal Gaswerkstrasse 66A, 4900 Langenthal Byfangweg 30, 3360 Margrit Laffranchi 079 787 25 79, www.ninjutsu-langenthal.ch 062 961 38 74, www.pronatura.ch/be Krippenstrasse 20, 4900 Langenthal 062 922 13 63, www.samariter-langenthal.ch Oberaargauisch-Emmentalischer Schieds- Pro Senectute Emmental-Oberaargau richter-Verband Markus Schneeberger SATUS Turnverein Langenthal Andi Jost Bützbergstrasse 19, 4900 Langenthal Susanne Ryf Aarwangenstrasse 67, 4900 Langenthal 062 916 80 90 Blumenstrasse 22, 4900 Langenthal 079 481 24 12, www.oesv.ch www.pro-senectute.region-eo.ch 062 922 55 85, www.satuslangenthal.ch

Oberaargauische Musikschule Langenthal Pro Velo Oberaargau SC Langenthal Nachwuchs Rainer Walker Martin Jaisli Gian Kämpf Turnhallenstrasse 22, 4900 Langenthal Postfach 515, 4900 Langenthal Dorfgasse 99, 4900 Langenthal 062 922 69 07 079 395 70 85, www.provelo-oberaargau.ch 062 919 00 21 www.musikschule-langenthal.ch

Christian Egger .Tabakwaren Brauihof 2 .Whisky 4900 Langenthal .Lounge Tel.+Fax 062 922 31 55 www.zigarrenstube.ch .

11 VEREINSVERZEICHNIS

Schachklub Langenthal Schwingklub Langenthal SWING VOICES Hanspeter Luginbühl Simon Herzig Janine Kuster Hasenmattstrasse 36, 4900 Langenthal Krippenstrasse 19, 4900 Langenthal Dorfstrasse 124, 4624 Neuendorf 062 922 61 47 079 752 33 65 062 398 60 03, www.swing-voices.ch www.schachklub-langenthal.ch www.schwingklub-langenthal.ch Tambourenverein Langenthal SC Langenthal S. 36 Sekundarschulverein Langenthal Andreas Sommer Jurastrasse 18, Postfach 1083 André Sommer Marktgasse 14, 3454 Sumiswald 4901 Langenthal Schulhausstrasse 12, 4900 Langenthal 079 636 72 77 062 919 00 20, www.sclangenthal.ch 062 919 80 40, www.aarejura.ch www.tambouren-langenthal.ch

Schlittschuh-Club Langenthal AG Slow Food Oberaargau Tamilischer Kulturverein Thamil Shangam Gian Kämpf Werner Stirnimann K. Puvinathan Dorfgasse 99, 4900 Langenthal Jurastrasse 12, 4900 Langenthal Bäreggstrasse 63A, 4900 Langenthal 062 919 00 20, www.sclangenthal.ch 062 923 50 83, www.slowfood-oberaargau.ch 062 923 19 77, [email protected]

Schlittschuhclub Old Boys Langenthal Sportschützen Lotzwil-Langenthal Tennisclub Langenthal Heinz Schär Walter Ryser Hanspeter Stucker Postfach, 4901 Langenthal Kohlplatzstrasse 70, 4930 Lotzwil Bahnhofstrasse 26, 4900 Langenthal 079 743 51 61, [email protected] 062 965 23 31 032 681 33 71, www.tclangenthal.ch www.sportschuetzen-lotzwil.ch Schützengesellschaft Langenthal Theatergruppe Shnawaria Willi Lanz Stadtmusik Langenthal Nadine Wasem St. Urbanstrasse 123, 4900 Langenthal Patrick Müller Allmendgasse 9, 4900 Langenthal 062 923 43 79, www.sglangenthal.ch 4900 Langenthal 079 722 84 84, www.shnawaria.ch 062 922 04 46, stadtmusik-langenthal.ch Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft Tierschutzverein (TSV) Oberaargau (SLRG) Sektion Oberaargau Stadtorchester Langenthal S. 33 Cornelia Zaugg Caroline Jäggi René Merz 079 669 96 06, www.schweizertierschutz.ch Stöckenstrasse 20, 3380 Wangen a.d. Aare Kirchgässli 15, 4934 Madiswil 032 631 20 64, www.slrg.ch/oberaargau 062 965 04 51 Tischtennisclub Langenthal www.stadtorchester-langenthal.ch Urs Blunier Schwimmklub Langenthal Weststrasse 29, 4900 Langenthal Christoph Bühler Stadtturnverein Langenthal 062 922 49 02, www.ttc-langenthal.ch Postfach, 4900 Langenthal Thomas Preiss 079 204 09 16, www.skla.ch Postfach 1176, 4901 Langenthal Trachtengruppe Langenthal und Umgebung 062 922 05 30, www.tvlangenthal.ch Esther Mühlemann Schwimmschule Oberaargau/Langenthal Hubelweg 30, 3360 Herzogenbuchsee Marianne Dill Streethockeyclub Langenthal Devils 062 929 01 20 Postfach 1612, 4901 Langenthal Jonas Röthlisberger www.trachtengruppe-langenthal.ch 062 922 81 17, [email protected] Postfach 1100, 4900 Langenthal 079 657 45 97, www.langenthaldevils.ch Unihockey Langenthal Aarwangen (ULA) Schwimmschule Schwimmklub Langenthal Ernst Grütter Nathalie Ndawele-Lerch Streicherensemble Incanto Postfach 1040, 4900 Langenthal Postfach, 4900 Langenthal Lea Meier 062 929 37 14, www.ula.ch 076 453 62 29, www.skla.ch Vennerweg 18, 3006 Bern 078 828 74 49, [email protected]

Reisen Sie wohl mit …

GOHL-Reisen, 4922 Bützberg

Finden Sie sich zurecht in der Region Langenthal? www.gohl-reisen.ch Tel. 079/ 356 48 03

12 VEREINSVERZEICHNIS

Union Schweizerischer Kurzwellenamateure,­ Frauengymnastik Sektion Oberaargau, HB9ND Antonia Scheidegger Heinz Ruef Bäreggstrasse 11, 4900 Langenthal Bachweg 7, 4803 Vordemwald 062 923 27 13, [email protected] www.hb9nd.ch Lotzwil Frauenturnverein Unteroffiziersverein Langenthal Abendmusiken Lotzwil Sandra Fuhrimann Eric Stöckli Ernst Grossenbacher Alleeweg 23, 4932 Lotzwil 4900 Langenthal Huttwilstrasse 46, 4932 Lotzwil 062 923 41 80, [email protected] 062 922 26 79, [email protected] 062 922 37 03 [email protected] Frauenverein Lotzwil Verein für Pilzkunde Monika Ofner Alfred Jörg Altersturnen Gitziweid-Strasse 9, 4932 Lotzwil Bützbergstrasse 95, 4900 Langenthal Corinne Gygax 062 922 42 84, www.frauenverein-lotzwil.ch 062 922 61 75 Cuno Amiet-Str. 49, 3360 Herzogenbuchsee 062 961 04 91, [email protected] Fussballclub Verein für Vogelkunde und Vogelschutz Peter Schüpbach Ernst Grütter Arbeiter-Touring-Bund ATB Zielackerstrasse 13, 4934 Madiswil St. Urbanstrasse 60, 4914 Roggwil Jean Pierre Gygax 062 923 50 80, www.fc-lotzwil-madiswil.ch 062 929 19 21 Elzweg 4, 4900 Langenthal www.vogelschutz-langenthal.birdlife.ch 062 922 34 08, [email protected] Füürobepikett Lotzwil-Rütschelen Urs Sägesser Verschönerungsverein Langenthal (VVL) Arbeiterschützen Hopfenweg 8, 4932 Lotzwil Peter Richner Heinz Röthlisberger 062 923 09 06, www.fuerobepikett.ch Riedhofstrasse 15, 4900 Langenthal Huttwilstrasse 43, 4932 Lotzwil 062 922 56 08, www.vvl-langenthal.ch 062 922 75 38, [email protected] Gewerbeverein Lotzwil u. Umgebung S. 46 Bruno Jordi Volkshochschule Oberaargau S. 29 Bauchtanzgruppe 4932 Lotzwil Gaswerkstrasse 33, 4900 Langenthal Aurora Schärer 078 843 51 87 062 922 88 20, www.vhs-oberaargau.ch Winkelweg 18, 4932 Lotzwil www.gewerbeverein-lotzwil.ch 062 923 09 84 Volleyballclub Langenthal Hornussergesellschaft Lucienne Marending Christliches Begegnungszentrum Christian Rippl Postfach 1030, 4900 Langenthal Karin Müller Badmattstrasse 9, 4932 Lotzwil www.vbclangenthal.ch Hintergasse 8, 4932 Lotzwil 076 314 69 80, [email protected] 062 923 64 46, [email protected] Winterkino Langenthal S. 32 Jodlerklub Lotzwil Michael Schär Contactions Simon Grossenbacher Steinackerweg 18, 4901 Langenthal Bernhard von Allmen Huttwilstrasse 46, 4932 Lotzwil www.winterkino.ch Huttwilstrasse 44, 4932 Lotzwil 079 358 76 42, www.jodlerklub-lotzwil.ch 062 965 22 74, www.contactions.ch Zauberlaterne Langenthal Jungschar Lotzwil Sabrina Althaus Einradteam Nadine Sägesser Tannenweg 2, 3362 Niederönz Samuel Stirnemann Rönnlen 139, 4954 Wissachen 077 438 30 04, [email protected] Ringstrasse 6, 3777 Walliswil b.W. 079 547 22 63, www.jungschi-lotzu.ch 079 225 66 45, www.einradteam.ch

LANDI Laden Melchnau Dorfstrasse 34 4917 Melchnau Tel. 062 927 17 47 365 Tage tanken LANDI Laden Bützberg Massagen - Sauna – Zürichstrasse 32 4922 Bützberg und shoppen Tel. 062 958 11 00 LANDI Shop Aarwangen Yoga – Hot-Pot - Grillkota - Zimmer Riedgasse 5 4912 Aarwangen Tel. 062 922 78 67 Tel.: 062/923 53 62 www.wellness-kneipp-park.ch

www.landimelchnau- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! buetzberg.ch

13 VEREINSVERZEICHNIS

Kaninchenzüchterverein Orts- und Verschönerungsverein Tennisclub Friedrich Bühlmann ­Lotzwil-Gutenburg OVLG Rosario Volante Lagerweg 5, 4932 Lotzwil Heidi Friedli-Gerber Lagerweg 20, 4900 Langenthal 062 922 09 46 Blumenweg 14a, 4932 Lotzwil 062 922 36 07, [email protected] 062 922 46 68 Kirchenchor Turnverein Lotzwil Regula Egli-Rohrbach Pistolen-Schützen Mirco Hasler Beundenrain 79, 4932 Lotzwil Franz Schütz Dorfstrasse 5, 4932 Gutenburg 062 922 40 65, [email protected] Lotzwilstrasse 30, 4933 Rütschelen 079 324 69 80, www.tvlotzwil.ch 062 922 14 47, [email protected] Kommandanten-Chörli Oberaargau Veloclub SRB Ulrich Rickli Procap-Sport Langenthal-Huttwil Jürg Minder Unterdorf 45, 4955 Brigitta Müller Kohlplatzstrasse 41a, 4932 Lotzwil 062 962 02 43 Brennofenstrasse 27, 4914 Roggwil 062 922 74 73, [email protected] 062 929 35 88, [email protected] Kunstkreis49 S. 47 Verkehrskadetten Oberaargau S. 48 Bahnstrasse 3, 4932 Lotzwil Ringclub Patrick Burkhard www.kunstkreis49.com Joe Bossert Feldeggstrasse 71, 3322 Schönbühl Gütschrain 3d, 6130 Willisau 079 350 65 41, www.vko.ch Landfrauenverein Langenthal u. Umgebung 079 904 61 63, [email protected] Margrit Wälchli Windhundeverein Allmenweg 8, 4932 Lotzwil Schützengesellschaft Paul Thum 062 922 23 81 Hans Ulrich Schwab Schwändi 11, 6162 Entlebuch Badmattstrasse 1, 4932 Lotzwil 041 484 26 36 Männerriege 062 922 79 02 Herbert Hug Langenthalstrasse 51, 4932 Lotzwil Spielgruppenverein Lotzwil 062 922 70 49, [email protected] Johanna Zaugg Kohlplatzstrasse 21, 4932 Lotzwil Maritz-Batterie 062 923 82 54, www.spielgruppe-lotzwil.ch Melchnau Heinz Greub Aarwangenstrasse 9, 4913 Bannwil Spitex Lotzwil und Umgebung Altersheimverein 062 963 02 73, www.maritz-batterie.ch Theophil Hofer Jakob Rösch Bleichihof-Weg 10, 4932 Lotzwil Baumgartenstrasse 16, 4917 Melchnau Musikgesellschaft 062 922 18 60 062 927 10 77 André Hürzeler Allmenweg 17, 4932 Lotzwil Sportschützen Lotzwil-Langenthal Badiverein 062 923 31 21, www.mglotzwil.ch Walter Ryser Therese Fink Riedmatt 480, 4938 Rohrbach Dorfstrasse 98, 4917 Melchnau Naturfreunde Lotzwil-Madiswil 062 965 23 31 062 927 11 20, [email protected] Peter Kurth www.sportschuetzen-lotzwil.ch Dorf 18, 4933 Rütschelen Burgruine Grünenberg 062 922 38 81 Sportverein Lotzwil Peter Roth www.naturfreunde-lotzwil-madiswil.ch Andreas Blaser Lochackerweg 11, 4917 Melchnau Kohlplatzstrasse 20, 4932 Lotzwil 062 927 14 38, www.gruenenberg.ch 062 922 31 23, [email protected]

Christian Ruckstuhl Bestattungsinstitut Melchnaustrasse 43 4901 Langenthal Tel. 062 923 95 05

14 VEREINSVERZEICHNIS

Cevi Verein S. 50 Kirchenchor Samariterverein (Jugend), Help-Gruppe René Simon Fritz Zaugg Grünenberg Schiltackerstrasse 3, 4917 Melchnau Dornegg, 3367 Beatrice Grossenbacher 062 927 61 57 062 961 72 38, www.chilechor-melchnau.ch Ghürn 36, 4934 Madiswil www.jungschar.melchnau.org www.help-samariterjugend.ch/index.php Kynologischer Verein Huttwil Chäuerfasnacht Alfred Bumann Schützengesellschaft Heinz Hasler 062 962 27 34, www.kvhuttwil.ch Martin Müller Baumgartenstrasse 30, 4917 Melchnau Dorfstrasse 23, 4917 Melchnau 062 927 14 80, www.fasnachtmelchnau.ch Landfrauenverein 062 927 25 65, www.sg-melchnau.ch Christine Gafafer Dorfbach (Dorfzeitung) Madiswilstrasse 36, 4917 Melchnau Spielgruppenverein Peter Graber 062 927 16 00 Anita Hasler Schiltackerstrasse 21, 4917 Melchnau Baumgartenstrasse 30, 4917 Melchnau 062 927 14 84 Musikgesellschaft Melchnau S. 51 062 927 14 80 Stephan Nyffeler Ferienpass Eymattstrasse 192, 3032 Hinterkappelen Trachtenverein Heinz Hasler 079 252 46 07, www.mgmelchnau.ch Vreni Eymann-Jenzer Baumgartenstrasse 30, 4917 Melchnau Kirchstalden 10, 3454 Sumiswald 062 927 14 84 Obstbaugesellschaft 034 431 42 07, [email protected] Bernhard Müller Forum Widen 20, 4917 Melchnau Turnverein Suzana Kratchovil Fenner 062 927 18 77 Francisco Bürgin Feldstrasse 1, 4917 Melchnau Allmendweg 23, 3465 Dürrenroth 062 917 50 77, www.forum-melchnau.ch Ornithologischer Verein 062 964 01 13, www.tvmelchnau.ch Samuel Schmutz Gemeinnütziger Frauenverein Neustrasse 15, 4917 Melchnau Velo-Moto-Club Gabi Leibundgut 062 927 16 67 Roland Müller Eichenweg 3, 4917 Melchnau Rotbrüstelistrasse 18, 4914 Roggwil www.frauenvereinmelchnau.jimdo.ch Ortsmuseumskommission 062 929 03 22 Heidi Morgenthaler Gemischter Chor Busswil-Melchnau Reisiswilstrasse 5, 4917 Melchnau Whisky-Club Hans Schnyder 062 927 16 67 Patrick Bremgartner Gjuch, 4917 Busswil b. Melchnau Dörfli 13, 4917 Busswil b. Melchnau 062 927 12 77 Pilzverein Melchnau und Umgebung www.whiskyclubmelchnau.ch Silvia Inderbitzin Bernet Gewerbeverein Schmittenweg 1, 6147 Altbüron Thomas Schulthess 079 676 58 79, www.pilzverein-melchnau.ch Zälgweg 7, 4917 Melchnau 062 927 10 15 Reitverein Melchnau und Umgebung www.gewerbeverein-melchnau.ch Cornelia Berger Roggwil Unteres Sängeli 179, 4922 Thunstetten Jodlerklub Melchnau S. 52 062 963 21 72 AC Waudmutante 04 S. 56 Daniel Blaser Stefan Bürki Scheine, 4936 Kleindietwil Samariterverein Bahnhofstrasse 47, 4900 Langenthal 079 366 20 19 Vreni Zaugg 078 774 62 27, www.waudmutante.ch www.jodlerklub-melchnau.ch Unterdorf 151, 4937 062 927 19 36

Die aktuellsten und informativsten Seiten unserer Region

Telefon 062 9226555 www.anzeigerlangenthal.ch

15 VEREINSVERZEICHNIS

Arbeiter-Touring-Bund ATB Fun-Riders Landfrauenverein Roman Zingg Roman Schaub Susanne Meyer Flösch 47, 4933 Rütschelen Wangenstrasse 7, 4537 Wiedlisbach Flurweg 7, 4914 Roggwil 062 922 12 87 www.fun-riders.ch Ludothek Roggwil Born to be live Fussballclub Roggwil S. 57 Barbara Zingg Harry Rotzetter Thomas Dübendorfer Jurastrasse 9, 4914 Roggwil 062 929 33 57, [email protected] Postfach 169, 4914 Roggwil 062 929 35 22, www.ludoroggwil.ch 079 407 59 77, www.fcroggwil.ch Club200 Männerriege STV Martin Burri Gemeinnütziger Frauenverein Franco Allegrezza Valentin Nüesch-Weg 15, 4914 Roggwil Sylvia Ammann Unterer Bündtenackerweg 11, 4914 Roggwil 079 307 18 12, www.fcroggwil.ch Hinterfeldweg 4a, 4914 Roggwil 062 929 37 25, www.tvroggwil.ch 062 929 11 89, www.frauenverein-roggwil.ch Community for Combat Shooting (CCS) Montagsplausch Leo Locher Gewerbeverein 4914 Roggwil Fulenbacherstrasse 49, 4628 Bruno Ammann 062 929 29 70 062 929 02 70 Hintergasse 49, 4914 Roggwil 062 929 35 15, www.gewerbe-roggwil.ch Musikgesellschaft Damenturnverein DTV Barbara Meyer Sabrina Schönenberger Infanterieschützen Roggwil Kilchweg 1b, 4914 Roggwil Weiherweg 10, 4914 Roggwil Jürg Graf 062 929 31 40, www.mgr-roggwil.ch 079 381 53 45, www.tvroggwil.ch 4914 Roggwil 062 929 25 04, www.schuetzen-roggwil.ch Musikschule Dorfvereine Roggwil Rainer Walker Daniel Greub Jodlerklub Roggwil S. 54 Turnhallenstrasse 22, 4900 Langenthal Weiherweg 8, 4914 Roggwil Rudolf Spichiger 062 922 69 07 062 929 20 92 Ahornweg 18, 4914 Roggwil www.musikschule-langenthal.ch 062 929 26 44, www.jodler.ch/roggwil Eggerschwarte Naturfreunde Schweiz (Sektion Roggwil) Jan Messerli Jugendmusik Daniel Hegi Bahnhofstrasse 1, 4914 Roggwil Barbara Meyer Burgerweg 13, 4914 Roggwil 078 770 90 08 Kilchweg 1b, 4914 Roggwil 062 929 14 22 www.eggerschwarte-ruemli.de.tl 062 929 31 40, www.mgr-roggwil.ch Ornithologie und Kleintierzüchterverein Eisenbahnfreunde Mittelland Jugendriege Roggwil S. 55 Roggwil Hans Renfer Benjamin Kurt Gotthard Plüss 4914 Roggwil Ob. Siedlungsweg 8, 4914 Roggwil Allmendgasse 18, 4914 Roggwil 062 961 58 28 079 826 60 59, [email protected] 062 929 21 08 www.eisenbahnfreunde-mittelland.ch Jugi Korbball Team I STV Roggwil Pfadfinder Abteilung SIWA Fanclub Surprise Band Benjamin Simon Kurt Stefan Reist Monika Frank Oberer Siedlungsweg 8, 4914 Roggwil Grubenweg 9, 4914 Roggwil Riedernstrasse 1, 2540 Grenchen 079 826 60 59, www.jugi.tvroggwil.ch 079 545 84 01, www.pfadisiwa.ch 032 652 17 12, www.surpriseband.ch Kegelclub Ochsenbein Reformierter Kirchenchor Feuerwehrverein Roggwil S. 58 Franz Schaller Marianne Lehmann Peter Steiner Bahnhofstrasse 39, 4914 Roggwil Erlenweg 23, 4914 Roggwil Schmittenstrasse 25, 4914 Roggwil 062 929 09 35 062 929 28 78, www.ref-kirche-roggwil.ch 062 929 03 06, www.fwverein.fwroggwil.ch Knaller Clique Roggwil Samariterverein Frauenturnverein FTV Simon Lüdi Sonja Gloor Käthi Huber 4914 Roggwil Schulhausstrasse 1, 4914 Roggwil Hofmattenweg 1, 4914 Roggwil 079 243 86 18 062 929 29 59 062 929 36 63, www.ftvroggwil.ch www.samaritervereinroggwil.ch Kultur- und Museumsverein Roggwil Frösche-Chuchi Markus Zimmermann SATUS Männerriege André Grütter Käsereistrasse 12, 4914 Roggwil Herbert Müller Burgerweg 4, 4914 Roggwil 062 929 28 50, www.kulturspycher.ch Waldeggweg 2, 4913 Bannwil 079 632 79 19, www.froesche-chuchi.ch 062 963 03 14 Kulturhistorischer Verein Briva Markus Meyer-Langenegger Brennofenstrasse 7A, 4914 Roggwil 062 929 11 11

16 VEREINSVERZEICHNIS

SATUS Turnverein Arbeiterbildungsausschuss Jodlerklub Bützberg Ursula Hasler Christine Röthlisberger Michael Marti Bahnhofstrasse 37, 4914 Roggwil Bernstr. 37, Postfach, 4922 Bützberg Brunngasse 7A, 4922 Bützberg 062 929 46 50, [email protected] 062 963 09 51, [email protected] 079 627 51 40 www.jodlerklub-buetzberg.ch Sekundarschulverein Armbrustschützengesellschaft Thunstetten Hanspeter Müller Heinz Hosner Kochclub Fyn Quisine Moosbachstrasse 26, 4911Schwarzhäusern Kohlplatzstrasse 35, 4932 Lotzwil Urs Hügli 062 922 90 17 062 923 63 43, www.borrotronik.ch/asg Finkenweg 1, 4900 Langenthal 062 922 05 21, www.fyn-quisine.ch Tambourenverein «Gässler Clique» DTV Bützberg S. 61 Kurt Schönenberger Elisabeth Käser Landfrauenverein Langenthal u. Umgebung,­ Bahnhofstrasse 64, 4914 Roggwil Industriestrasse 17, 4922 Bützberg Ortsvertretung Bützberg 062 929 36 73 062 963 11 79, [email protected] Heidi Amport Welschlandstrasse 7, 4922 Bützberg Tennis-Club FC Bützberg S. 62 078 739 98 25 Philip Lanz Hans-Ulrich Kühni Elzweg 5, 4900 Langenthal Oberhardstrasse 24A, 4900 Langenthal Landfrauenverein Langenthal u. Umgebung,­ 079 506 18 55, www.tcroggwil.ch 079 527 98 13, www.fcbuetzberg.ch Ortsvertretung Thunstetten Susanne Jenzer Turngruppe Fit und Zwäg Feuerwehrverein Thunstetten-Bützberg Rainstrasse 30, 4922 Bützberg Erika Huber Fritz Bieri 062 963 34 10, [email protected] Höhenweg 6, 4914 Roggwil Untergasse 45, 4922 Thunstetten 062 929 29 44 062 963 20 64, www.fwvtb.ch Männer- und Seniorenriege Bützberg STV Hans Fuhrimann Turnverein STV Frauen- und Männerchor Batzwilhof 37, 4922 Bützberg Daniel Greub Hans Sägesser 062 963 11 65 Weiherweg 8, 4914 Roggwil Haldenstrasse 38, 4912 Aarwangen 079 727 52 24, www.tvroggwil.ch 062 922 30 80, [email protected] Männerriege Turnverein Satus Martin Brügger Verein Lebendiges Rottal Frauenriege Turnverein Satus Bäckerstrasse 7, 4922 Bützberg Manfred Steffen Monika Knupp Hinterbergweg 8A, 4900 Langenthal Waldhofstrasse 3, 4900 Langenthal Männerturnverein TV 062 922 88 40, www.lebendigesrottal.ch Stefan Meier Frauenturnverein FTV Bützberg Blumenstrasse 3, 4922 Bützberg Volleyballclub Annelis Grogg 079 409 43 80, [email protected] Carsta Hochgartz Schulhausstrasse 4, 4922 Bützberg Weiherweg 6, 4914 Roggwil 062 958 50 50, [email protected] Minigolf-Sportklub 062 511 22 15 Mirjam Bilger Gemeinnütziger Ortsverein Schnerzenbach 79a, 3476 Oschwand VW Käfer und Bus Club Ursula Schenker www.bernminigolf.ch Martin Siegenthaler Blumenstrasse 22, 4922 Bützberg Mei 93, 4938 062 923 23 48, [email protected] Musikgesellschaft Bützberg 062 965 13 41, www.kaefer-bus-club-oa.ch Daniel Heiniger Gewerbeverein KMU Thunstetten-Bützberg Bläuenrainstrasse 12, 4912 Aarwangen René Huber 062 963 00 59, www.mgbuetzberg.ch Thunstetten- Bernstrasse 58, 4922 Bützberg 062 963 00 14 Naturfreunde Thunstetten-Bützberg www.kmu-thunstetten-buetzberg.ch Priska Burkhalter Bützberg Dorfstrasse 38, 4626 Niederbuchsiten Hockeyclub Thunstetten HCT 079 799 22 58, [email protected] 10-Meter Schützen Oberaargau Fritz Berchtold Heinz Waldmann Rötiweg 9, 4922 Bützberg Queen’s Poker Club Solothurnstrasse 26, 4922 Bützberg 062 963 24 78 Industriestrasse10, 4922 Bützberg [email protected] 062 963 06 90, www.queenspoker.ch Hornussergesellschaft Thunstetten Arbeiter-Touring-Bund ATB Hans Leibundgut Samariterverein Thunstetten-Bützberg Kurt Iseli Werdstrasse 16B, 4623 Neuendorf Markus Hug Bernstrasse 42, 4922 Bützberg 062 398 43 51, www.hgthunstetten.ch Käsereistrasse 8, 4922 Thunstetten 062 963 18 81 062 963 20 41 Jesus Wings Richard Häfliger Meisenweg 34b, 4528 Zuchwil 078 842 04 02, [email protected]

17 VEREINSVERZEICHNIS

Schützenverein Thunstetten-Bützberg Ortsverein Wynau Heinz Waldmann Amanda Sutter Solothurnstrasse 26, 4922 Bützberg Poststrasse 11, 4923 Wynau 079 236 75 13, www.svtb4922.ch Wynau 062 929 03 79, [email protected] Seniorenturngruppe Pro Senectute Bützberg Pontoniersportverein Wynau Therese Müller Frauenturnverein Sven Hasler Bernstrasse 78, 4922 Bützberg Erika Jörg Buchmattstrasse 8, 4628 Wolfwil 062 922 78 88, [email protected] Poststrasse 7, 4923 Wynau 079 508 49 41, www.psvwynau.ch 062 929 42 32, [email protected] Seniorenturngruppe Pro Senectute Radfahrverein SRB Thunstetten Füürwehrverein Aare-Murg Fritz Wullschleger Beatrice Nold Bernhard Widmer Schulhausstrasse 15, 4923 Wynau Elfenweg 32, 3400 Burgdorf Weiherweg 1, 4923 Wynau 062 929 27 78 034 422 12 51, [email protected] 062 929 28 47, www.fwwynau.ch Samariterverein Spielgruppenverein Thunstetten-Bützberg / Gewerbeverin Iris Nadalet Farbtupf Jakob Andres Hohwartring, 4856 Glashütten Patricia Schär-Zingg Schulhausstrasse 13, 4923 Wynau 062 929 04 69, www.svwynau.ch Lochackerweg 4, 4922 Thunstetten 062 929 45 35, www.gewerbe-wynau.ch 062 963 07 11, www.spielgruppe-farbtupf.ch Senioren-Essen Infanterieschützengesellschaft Liselotte Hofer Spitex Förderver. Thunstetten Bützberg S. 60 Frank Born Kanzleistrasse 15, 4923 Wynau Yvonne Jordi Einschlagstrasse 3, 4923 Wynau 062 929 26 18 Rank 152, 4922 Thunstetten 062 929 05 09, www.infanterie-wynau.ch www.spitex-thubu.ch Sport-Club Wynau S. 64 Klub Kochender Männer Rolf Scheidegger Trägerverein Jugendzentrum Thunstetten- Rolf Wittwer Unt. Einschlagstrasse 3a, 4923 Wynau Bützberg Aegertenstrasse 21, 4923 Wynau 079 222 32 12, www.scwynau.ch Martin Schneeberger 079 645 87 31, [email protected] Bäckerstrasse 2, 4922 Bützberg Sport-Fischer-Freunde 062 963 36 70, www.jztb.ch Kulturwelle Wynau Walter Burri German Heiniger Flurweg 6, 4923 Wynau Turnverein Satus Einschlagstrasse 13, 4923 Wynau 062 929 28 25, [email protected] Sandra Müller 062 929 28 02, [email protected] Sonnfeldweg 40, 4617 Gunzgen Storcheguuger 079 310 18 42, [email protected] Männerchor cantAare Brigitte Leuenberger Heinz Marti Flurmatte 7, 4923Aarwangen VAT Verein für abstinenzorientierte Therapie Bläuenrainstrasse 15, 4912 Aarwangen 079 218 90 73, www.storcheguuuger.ch Gottfried Grogg 062 922 68 79, [email protected] Lengmatt 45, 4922 Bützberg Turnverein Musikgesellschaft Wynau S. 65 André Schär Velo-Club Bützberg Markus Barner Johannes Glur-Weg 13, 4914 Roggwil Corinne Moser Einschlagstrasse 3, 4923 Wynau 062 929 09 53, www.tvwynau.ch Moosackerweg 14, 4934 Madiswil 079 733 18 44, www.mgwynau.ch www.vc-buetzberg.ch

MalergeschäftMalergeschäft Streit PascalStreit Pascal 4923 Wynau4923 Wynau Sonnenweg 18 Sämtliche MalerarbeitenSämtliche Malerarbeiten 4912 Aarwangen Tapezieren Tapezieren Aegertenstr. 27 Aegertenstr. 27 Aussenisolationen Aussenisolationen Telefon 062 929 03 16Telefon 062 929 03 16 Telefon 062 922 36 38 FassadenrenovationenFassadenrenovationen Natel 079 758 14 55Natel 079 758 14 55 E-Mail [email protected] Website www.washandshop.ch

18 GEMEINDE AARWANGEN

Herzlich willkommen in Aarwangen

Unsere Gemeinde liegt mitten im schweizeri- kleine Firmen bieten im Dorf und der nahen schen Mittelland. Mit dem Schloss, der Aare Umgebung interessante Arbeitsplätze an. und den verschiedenen Naherholungsgebie- ten, fasziniert Aarwangen mit ländlichem und Aarwangen führt 4 Kindergärten, 22 Primar­- KONTAKTADRESSE familiärem Charme und zeichnet sich durch und Sekundarschulklassen und ein Tages- die zentrale Lage mit den guten Verkehrsver- schulangebot. Die durch Vereine geführte Gemeindeverwaltung Aarwangen bindungen aus. Die Gemeinde ist im Halb-, Kindertagesstätte und Spielgruppen runden Langenthalstrasse 4 resp. Stundentakt mit der Regionalbahn «Aare das Angebot für die Jüngsten ab. Die Stadt 4912 Aarwangen mobil AG» erschlossen. Man erreicht Langenthal gewährleistet den Anschluss an mit der Regionalbahn innert 8 Minuten die weitergehende Berufs- und Mittelschulen. Telefon 062 926 63 00 SBB Station Langenthal und in 15 Minuten Fax 062 926 63 09 die SBB Station Oensingen. Die Städte Bern, Rund 40 Dorfvereine decken verschiedene und Zürich sind alle innerhalb einer Freizeitansprüche der Dorfbewohner ab und [email protected] Stunde erreichbar. 6 km entfernt befindet sich legen grossen Wert auf die Jugendförde- www.aarwangen.ch der Autobahnanschluss der A1 in . rung. Neben dem Hallenbad stehen sehr gute Sportanlagen für Aktivitäten zur Verfügung. Öffnungszeiten Mit sehr guter Infrastruktur, einem grossen Mo, Di, Do 8.15 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr Bildungs- und vielfältigem Freizeitangebot In Aarwangen sind Sie herzlich willkommen: Mittwoch 8.15 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr gilt Aarwangen als attraktive Wohngemeinde als Einwohner/in, als Tourist/in, als Unter- Freitag 8.15 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr im Kanton Bern. Viele grosse, mittlere und nehmer/in oder als Gast.

fahrzeugaufbereitung ralph hertach polituren industriestrasse 1 innenreinigung 4912 aarwangen spezialangebote 078 885 73 61

19 FC Aarwangen

1. Mannschaft während eines Spiels Clubhaus Hubel

Der FC Aarwangen wurde 1976 gegründet. In dieser Zeit wurde, mangels fehlenden Fuss- ballplatzes in Aarwangen, in Wynau und Roggwil trainiert, die Heimspiele konnten auf dem Fussballplatz in Wynau absolviert werden. 1978 ermöglichte die Burgergemein- de von Aarwangen dem FCA den Sportplatz Hubel zu erstellen, der in Fronarbeit von den Angehörigen des FCA bearbeitet wur- de. 1980 wurde auf dem Hubel eine Baracke als «Clubhaus» von den damaligen Mitglie- dern des FCA aufgestellt, es gab jedoch we- der Duschen noch Toiletten. Im August 2010 konnte dann das, grösstenteils in Fronarbeit gebaute, neue Clubhaus eingeweiht werden, in dem neben grosszügigen Garderoben, Du- schen und WCs auch ein gemütliches Beizli integriert ist, das jeweils während des Spiel- betriebs rege und gerne von den zahlreichen Zuschauern genutzt wird. Der äussert idyl- lisch gelegene Sportplatz Hubel ist immer im Gründungsjahr 1976 einen Besuch wert.

Der 100 Mitglieder umfassende Verein wird Juniorenabteilung des FC Aarwangen um- von 10 Vorstandsmitgliedern angeführt, die fasst aktuell an die 100 Junioren (davon 7 Ju- rund 73 (inkl. A-Junioren) aktiven Spie- niorinnen), diese werden von 15 Trainern be- KONTAKTADRESSE ler des FCA spielen in 3 Mannschaften. Die treut und fussballtechnisch ausgebildet. Der erste Mannschaft spielt in der 4. Liga, die 2. FC Aarwangen wird von zahlreichen Spon- FC Aarwangen und die 3. Mannschaft in der 5. Liga. Dazu soren unterstützt wie auch vom Sponsoring Christian Schmid kommen 10 Damen-Fussballerinnen, welche Club211, der dem FCA jährlich einen finanzi- Haldenstrasse 14A bei den Wildcats spielen, erfreulicherweise ellen Beitrag an ein bestimmtes, vom FC Aar- 4912 Aarwangen konnte 2008 in Aarwangen eine Juniorin- wangen vorgeschlagenes Projekt, zukommen Telefon 079 710 50 94 nenmannschaft gegründet werden (www. lässt. Weitere Informationen über den Verein E-Mail [email protected] wildcats-soccer.ch). Ein grosses Anliegen des können auf der Homepage des FCA, www.fc- Website www.fc-aarwangen.ch FC Aarwangen ist die Juniorenförderung, die aarwangen.ch, nachgelesen werden.

Dennliweg 11 wari ag 4902 Langenthal Lwww.lsS-wari.ch Tel 062 922 73 04 Fax 062 922 84 45 Bodenbeläge und Reinigungen 20 Musikgesellschaft / Jugendmusik Aarwangen

jung – dynamisch – modern 23. Bernische Kantonal-Musikfest 2014, wel- wichtiger Teil der Vereinstätigkeit. Ausbil- Nebst unseren traditionellen Auftritten, wel- ches wir in Aarwangen durchführen. Dieser dungsmöglichkeiten sind auf vielen Instru- che wir vorwiegend in der Gemeinde Aar- Grossanlass ist sicherlich ein Höhepunkt menten vorhanden. Als Resultat davon sind wangen wahrnehmen, führen wir jährlich ein der 127-jährigen Vereinsgeschichte. An den im letzten Jahrzehnt besonders viele Jugend- Kirchenkonzert im Advent, sowie ein Jahres- Wochenenden vom 14.-15. Juni und 21.-22. liche dem Verein beigetreten, sodass 2014 konzert im März durch. Wir besuchen regel- Juni 2014 erwarten wir 140 Musikvereine mit ca. 2/3 der Musikantinnen und Musikanten mässig kantonale und eidgenössische Musik- mehr als 6000 aktiven Musikanten. Besucher das 30. Lebensjahr noch nicht erreicht ha- feste und die oberaargauischen Musiktage. sind bei den Vorträgen, auf der Marschmu- ben. Momentan sind knapp 50 Kinder in der Ein abwechslungsreiches und hochstehen- sikstrecke oder in der Festwirtschaft herzlich Jugendmusik aktiv. Sobald sie ein gewisses des musikalisches Repertoire ist uns ebenso willkommen. Für ein ansprechendes Unter- Niveau auf dem Instrument erreicht haben, wichtig, wie die Kameradschaft unter den haltungsprogramm ist gesorgt. Weitere In- können sie in der neu gegründeten Beginner- Vereinsmitgliedern. formationen fnden Sie unter www.bkmf14.ch band und später in der gut besetzten Jugend- band mitmachen. Diese Angebote ergänzen Bernisches Kantonal-Musikfest 2014 Jugendmusik den Einzelunterricht optimal und fördern das Unser grosses Ziel in diesem Jahr ist das Die organisierte Nachwuchsförderung ist ein Zusammenspiel in der Gruppe.

KONTAKTADRESSE Musikgesellschaft/Jugendmusik Aarwangen Marianne Gasser Haldenstrasse 39 4912 Aarwangen Telefon 079 481 65 16 E-Mail [email protected] Website www.mgaarwangen.ch

BIELER Metallbau AG Meiniswilstrasse 19 4912 Aarwangen Fon +41 62 922 41 24 Fax +41 62 923 09 16 [email protected]

21 Natur- und Vogelschutzverein Aarwangen

Der Vogelschutz Aarwangen setzt sich im Vereinsgebiet (Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern und Thunstetten-Bütz- berg) für die Natur und für eine intakte Landschaft ein.

Das Vereinsleben gestaltet sich so bunt wie das Gefieder des Eisvogels. Dieses fliegende Juwel ist das «Wappentier» des Vereines. Mit Hecken-, Waldlehrpfad-, Wiesengra- ben- und Hostetpflege, mit Exkursionen, Kleinlebewesen darin Schutz vor Fressfein- Samstag, 26. Juli, Arbeitseinsatz Drüsiges Vorträgen, Standaktionen und unserem tra- den. In Siedlungsnähe sind dies oft Hauskat- Springkraut. Treffpunkt: 8.00 Uhr, Unterban- ditionellen Risottoessen, mit dem Unterhalt zen. Dank den neu entstandenen Strukturen Wald eingangs Bannwil der 500 Nistkasten sowie den Einsätzen im können viele Tier- und Pflanzenarten einen Naturschutzgebiet «Höchbachweiher» ent- geeigneten Lebensraum, respektive Nahrung, Freitag, 7. November, Filmvortrag «Natur – steht jedes Jahr ein sehr abwechslungsreiches Schutz oder eine Nistmöglichkeit finden. oft kopiert, nie erreicht». Ort: 20.00 Uhr, Aula Programm mit über 30 Aktivitäten! Schule Sonnhalde, Aarwangen Durch Beiträge in den Dorfzeitungen, mit der Dazu kommen während des Jahres oft noch Vereinszeitung «Der Eisvogel», mit Standak- weitere Einsätze zugunsten der Natur. In den tionen und dem Durchführen von Exkursi- vergangenen zwei Jahren etwa, konnten wir onen leistet der Verein regelmässig Öffent- in Bannwil zusätzlich in einem ehemaligen lichkeitsarbeit. Wenn Sie die wertvolle Arbeit Kiesabbaugebiet ökologische Aufwertungen zugunsten der Natur unterstützen möchten planen und ausführen. In der einen grossen oder Fragen zum Verein haben, melden Sie Böschung pflanzten wir 2012 zusammen sich bei uns. mit dem Pächter eine über 100 Meter lange Wildhecke. Die zweite Böschung wird künf- Eine Auswahl aus dem Tätigkeitsprogramm. tig extensiv beweidet. Dort wurden 2013 drei Gerne senden wir Ihnen bei Interesse das Flächen ausgezäunt und je zur Hälfte mit vollständige Jahresprogramm. KONTAKTADRESSE Dornen und Stacheln bewehrten Sträuchern bepflanzt. In der anderen Hälfte können sich Donnerstag, 12./19. Juni, Bachausmähen für Natur- und Vogelschutzverein Aarwangen Altgrasbestände entwickeln. Im Weiteren die Helmazurjungfer. Treffpunkt: 19.00 Uhr, Christoph Keller erstellten wir zwei grosse Eidechsenburgen. Bannfeld Aarwangen (findet nur bei trocke- Sonnhaldestrasse 15 Das sind mit dem Erdreich verbundene Stein- ner Witterung statt) 4912 Aarwangen haufen. Diese Strukturen dienen den seltenen Zauneidechsen als Überwinterungsort, Son- Samstag, 5. Juli, Risotto-Plausch: Geniessen Telefon 077 445 15 96 nenplatz und an sandigen Stellen zur Eiabla- Sie unser feines Risotto! Ort: Ab 18.00, altes E-Mail [email protected] ge. Zudem finden die Eidechsen und andere Tierlihaus, Aarwangen pluess-ag.com

Kieswerk Risi Meiniswilstrasse 100

Sand 4912 Aarwangen Splitter Humus

Rundkies Telefon 062 926 63 33 Betonkies

Bollensteine [email protected] Biotopmischung

22 Laientheater Lindenblatt

Das Laientheater Lindenblatt wurde 1983 in Roggwil gegründet. Der damalige Wirt des «Restaurants Linde» hatte die Idee, den Saal zu beleben. So wurde eine Gruppe, und später ein Theaterverein ins Leben gerufen. Traditi- oneller Weise wurde jährlich ab Neujahr ein Stück aufgeführt, zeitweise gab es sogar noch eine Sommerproduktion. Einige Mitspielende waren recht lange dabei, prägten die Gruppe mit. Aber es gab auch im- mer wieder Wechsel. Durch den Saalumbau (der Saal wurde zu einem Kleintheater umge- Produktion 2013: Mit Volldampf dernbäbe (Lindensaal Roggwil) baut und war nicht mehr öffentlich zugäng- lich) gab es eine andere Ausrichtung, so kam aterproduktionen besuchen und dazulernen Leider mussten wir 2013 die Linde verlassen, man vom Volkstheater etwas weg und prä- können. Alle zwei Jahre findet eine interne weil der Besitzer eine Umnutzung vorgese- sentierte fortan gute Unterhaltung mit Hu- Theaterweiterbildung statt. hen hat. In Roggwil gibt es keinen geeigneten mor und Niveau. Daniel Grob hat das Laien- Rund um die Aufführungen gibt es immer Saal für uns, da wir jeweils während ca. 14 theater Lindenblatt ab 1984 bis 2013 (Januar) sehr viel zu tun. Wir sind ein kleiner, en- Tagen Aufführungen haben und eine Bühne als Regisseur vorwärts gebracht. Ab Februar gagierter Verein und würden uns sehr über über diese Zeit besetzen müssen. Aus diesem 2013 hat Erik Osterveld diese anspruchsvolle Zuwachs von freiwilligen HelferInnen freu- Grund sind wir zu einem Aarwanger Verein Aufgabe übernommen. en, auch über Leute, die nicht auf die Bühne geworden. Unsere nächste Aufführung kann Wir pflegen das Theater spielen, aber auch wollen. in der Aula in Aarwangen stattfinden. das gemütliche Zusammensein soll nicht zu «So ein Theater» macht einfach viel Spass, Das nächste Stück heisst: «Haub so wiud» und kurz kommen. So organisieren wir jährlich und es geht vor allem um diesen, sei es auf wird ganz bestimmt turbulent und unterhalt- eine Startveranstaltung, wo wir andere The- der Bühne oder im Publikum. sam. Unsere Aufführungsdaten in der Aula Aarwangen: 2., 3., 7., 9., 10. Januar 2015 / 4. Januar 2015 Gönnervorstellung (geschlosse- ne Gesellschaft)

KONTAKTADRESSE Laientheater Lindenblatt Andrea Moret Allemann Bielstr. 29 4537 Wiedlisbach Telefon 032 636 15 45 E-Mail [email protected] Regie: Erik Osterveld Produktion 2014: Ehrensache Website www.laientheater.ch (Probenbild. «Wilder Mann» Aarwangen)

Sommerzeit, Gartenzeit. Signalisationen Damit sich Ihr Garten von der schönsten Seite zeigt, braucht er eine gute Arbeitsschutz Pflege. Unsere Gärtner erledigen für Sie die mühsamen und natürlich auch die anspruchsvolleren Tätigkeiten die Sie nicht selber ausführen Bau- und Industriebedarf möchten. Konzentrieren Sie sich auf das Geniessen Ihrer Garten-Oase.

4912 Aarwangen [email protected]

www.wildgartenbau.ch www.segessenmann.com Wild Gartenbau AG • Friedhofstrasse 31 • 4912 Aarwangen Tel: 062 923 57 00 • Fax: 062 923 57 20 • [email protected]

23 Schnoregygeler vo Aarwange

Geschichte der Schnoregygeler vo Aar­ · 1999 – 2000 konnten wir Karin Imobersteg Das Gartenhäuschen ist mittlerweile defini- wange in unserer Formation willkommen heissen. tiv zu klein geworden und so musizieren wir Im Jahre 1996 haben sich ein paar Unerschro- · 2002 ist Sarah Nyffeler zu uns Schnogys von jung bis jung gebliebene gemeinsam mit ckene zu einem Mundharmonika-Kurs ange- gestossen. Sarah war zu diesem Zeitpunkt viel Begeisterung jeden Mittwoch Abend im meldet. Nach kurzer Zeit merkten sie, dass 10 Jahre alt. Sie hatte aber keine Proble- Schopfanbau des Tierlihuus in Aarwangen. alleine üben nicht sehr viel Spass machte. So me mit uns mitzuhalten. Nein, zeitweise Eine eigentliche Stilrichtung kann man bei traf man sich bei Sämi Kurt im Gartenhäus- musste man sie sogar ein wenig zurück- uns nicht ausmachen, denn wir spielen von chen, um das in der Stunde gelernte etwas zu halten. Mittlerweile spielt sie auch sehr gut Schlager, Länder über Pop, Rock bis Filmmu- vertiefen. Der Spassfaktor und die Kamerad- Akkord. sik, Klassik, Dixie/Jazz alles, was uns Spass schaft kamen dabei ebenfalls nicht zu kurz. · 2003 gesellte sich ein Grosser der Mund- macht. Zu diesem Zeitpunkt waren mit Vreni Hügi harmonikaszene zu uns. Mit Karl Zürcher und Peter Kilchenmann bereits zwei dabei, in unseren Reihen konnten wir unser Spiel Im Jahre 2005 haben wir zum ersten Mal das die noch heute zur Formation gehören. sehr stark verbessern. «Oberaargauer Schnoregyge-Fesch» organi- · Im April 2004 konnten wir Anna Speiser siert. Dieses Fest war ein toller Erfolg und hat · 1997 kamen Anita und Mario Wyss dazu. begrüssen. Ursula Kocher kam ebenfalls sich seither zu einem bemerkenswerten Mu- Mario übernahm von da an die musika- offiziell im Jahre 2004 zu uns Schnogys. sikanlass gemausert, der jährlich im Oktober lische Leitung. Nach kurzer Zeit standen Sie war aber bereits seit einigen Jahren als stattfindet und viele Besucher anlockt. auch schon die ersten Auftritte an, welche Akkordspielerin mit dabei. Wenn wir einen Am 10. Oktober 2009 feierten wir mit dem nervös, aber mit viel Freude gemeistert Auftritt hatten, war sie immer bereit, mit- 5. Schnoregyge-Fescht ein kleines Jubilä- wurden. zuwirken. um, bei dem wir stolz unsere 1. CD «BUNT · 1998 sind Ruth Schär und Hanna Meier GMISCHT» präsentieren konnten. Der Inhalt als Anfängerinnen zu uns gestossen. Nach In all den Jahren sind viele Spielerinnen der CD ist, wie der Name schon sagt, bunt kleinen Startschwierigkeiten hat sich Ruth und Spieler dazugekommen und auch wieder gemischt, genau so, wie die Schnoregygeler zu einer starken Unterstützung der zwei- ausgetreten. Alle, die wir hier nicht nament- vo Aarwange sind. ten, dritten oder vierten Stimme entwickelt. lich erwähnt haben, waren ebenfalls sehr Hanna spielte die erste Stimme und war wertvolle Mitglieder und haben einen gros- Jubiläumsfest eine fröhliche Natur. Im Frühling 2007 ist sen Teil dazu beigetragen, dass es die Schno- Am 25. Oktober feiern wir das 10. Oberaar- sie leider viel zu früh von uns gegangen. regygeler vo Aarwange überhaupt gibt. gauer-Schnoregyge-Fest.

KONTAKTADRESSE Schnoregygeler vo Aarwange Mario Wyss Steinbruchstrasse 28 4622 Egerkingen Telefon 079 311 45 86 E-Mail [email protected] Website www.schnogys.ch

Möchten auch Sie Ihren Verein in der Region bekannt machen?

Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsportrait bis 30. 4. 2015 an [email protected]

24 SPITEX Aarwangen, Schwarzhäusern, Bannwil

Der SPITEX Verein wurde 1997 gegründet tungsangebot mit kompetentem Fachpersonal Im Rahmen der kantonalen Sparmassnah- und hat per 01.01.1998 seinen Betrieb auf- zur Verfügung stellen. Eine zentrale Aufgabe men wurde im Jahr 2012 die Tochterfirma genommen. Im Laufe der Jahre hat sich der sehen wir in der Beratung und Koordination ­SPITEXcasa plus GmbH gegründet mit Start SPITEX-Dienst zu einem KMU mit rund 40 der verschiedenen Angebote und Hilfsmög- per 01.09.2012. Dieser Betrieb steht als Er- Mitarbeitern und mehreren Lehrstellen ent- lichkeiten. Unter Einbezug der Angehörigen gänzung zum Dienstleistungsangebot der wickelt. Der Auftrag ist in einem Leistungs- und des sozialen Umfeldes werden die vor- öffentlichen Spitex. Wir können damit um- vertrag mit der kantonalen Gesundheits- und handenen Ressourcen genutzt und wo nötig fassende Leistungen im Bereich der Haus- Fürsorgedirektion geregelt. Mit dem Auftrag entlastend ergänzt und unterstützt. wirtschaft und Betreuung nach den persön- der Versorgungspflicht sind wir zuständig für lichen Bedürfnissen mit einem konstanten die drei Gemeinden Aarwangen, Schwarz- Der SPITEX-Dienst ist seit Jahren Mitglied Personaleinsatz anbieten. Das Angebot steht häusern und Bannwil. der regionalen Interessengemeinschaft der auch Personen im Berufsleben und ausser- ländlichen SPITEX-Organisationen im Ober- halb der drei Gemeinden zur Verfügung. Den Einwohnerinnen und Einwohnern kön- . nen wir heute ein umfassendes Dienstleis- www.spitex-oberaargau-land.ch

KONTAKTADRESSE SPITEX-Dienste Aarwangen, Schwarzhäusern, Bannwil Riedgasse 24 4912 Aarwangen Telefon 062 926 64 64 E-Mail [email protected] Website www.spitex-aarwangen.ch

SPITEXcasa plus GmbH Riedgasse 24 4912 Aarwangen 062 926 64 64 [email protected] www.spitexcasaplus.ch

25 Unihockey Langenthal Aarwangen (ULA)

Sinn und Zweck Unihockey Langenthal Aarwangen (ULA) ist einer der grössten Vereine des Schwei- zerischen Unihockeyverbandes. ULA ver- steht sich als Verein, der Jugendlichen ein erstklassiges Angebot im Leistungs- und Breitensportbereich zur Verfügung stellt. Der Verein bietet jungen, sportbegeisterten Leuten vielfältige Entwicklungs- und Ent- faltungsmöglichkeiten. So können Sie sich Aktivitäten ler ULA-Teams kann man sich auf www.ula. hier nicht nur sportliche Fähigkeiten, son- Unihockey ist ein äusserst attraktives und ch informieren. Hier finden sie auch weite- dern auch Sozialkompetenz, Selbstdisziplin, spannendes Hallenspiel mit Stock und Ball – re Informationen über den Verein, sämtliche Teamfähigkeit,VOI Führungsqualitäten bietet aneignen. schnell, dynamisch, kreativIhnen und sehr intensiv. Teams undmehr zu allen Aktivitäten des Vereins Weiter will ULA mit einer starken und breiten Nebst dem üblichen Trainingsbetrieb führt sowie Kontaktdaten der Verantwortlichen. Nachwuchsabteilung eine Basis schaffen, die ULA für seine zahlreichen Teams und selbst- es dem Verein ermöglicht, sich langfristig im verständlich auch für die Aarwangen sportbegeisterten Aktuell Leistungssport-Bereich zu etablieren. Damit Zuschauer an rund 40 Tagen pro Jahr über ULA blickt auf die erfolgreichste Saison in wird ein attraktives Sport- und Unterhal- 60 Meisterschafts- und CupanlässeLangenthalstrasse durch. Die der Vereinsgeschichte 44 zurück. Erstmals stand tungsangebot für die ganze Region Langen- Meisterschaft dauert jeweils von September das NLB-Herren-Team in den Playoff-Halbfi- thal geschaffen. bis März. Über die Spiele und4912 Resultate Aarwangen al- nals. In einer spannenden Serie unterlag man hier dem späteren NLB-Meister Thun mit 0:3. Ein Highlight bildete auch das Cup-Achtelfi- nalspiel gegen den amtierenden Schweizer- Öffnungszeitenmeister Malans, dem man heftig Widerstand leistete und nur ganz knapp unterlag. Gleich- Mo – Fr 08.00–19.00zeitig realisierte die älteste Uhr ULA-Nachwuch - sequipe (U21) den Gruppensieg und konnte Sa 08.00–17.00am Auf-/Abtiegs-Playoff Uhr für die höchste Nachwuchs-Spielklasse teilnehmen, scheiter- te hier jedoch am starken Uster.

VOI bietet Ihnen mehrWangen anKONTA derKTADRESSE Aare Aarwangen Unihockey Langenthal Aarwangen (ULA) Langenthalstrasse 44 Postfach 1036 Vorstadt 144901 Langenthal 4912 Aarwangen 3380 Öffnungszeiten E-Mail [email protected] Mo – Fr 08.00–19.00 UhrÖffnungszeiten Website www.ula.ch Täglich überSa 08.00–17.00 Uhr VOI bietet Ihnen mehr Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Aarwangen Wangen an der Aare LangenthalstrasseMittag 44 geöffnet.Vorstadt 14 Sa VOI 07.30–17.00 bietet Ihnen Uhrmehr Aarwangen 4912 Aarwangen 3380 Wangen an der Aare Langenthalstrasse 44 4912 Aarwangen Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Täglich über Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Sa 08.00–17.00 Uhr Sa Mittag 08.00–17.00 geöffnet. Uhr Sa 07.30–17.00 Uhr Wangen an der Aare Vorstadt 14 3380 Wangen an der Aare www.voi-migrospartner.chWangen an der Aare Täglich über Öffnungszeiten Vorstadt 14 Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr www.voi-migrospartner.ch Mittag geöffnet. Sa 07.30–17.00 Uhr 3380 Wangen an der Aare 26 Täglich über Öffnungszeiten www.voi-migrospartner.ch Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Mittag geöffnet. Sa 07.30–17.00 Uhr

www.voi-migrospartner.ch STADT LANGENTHAL

Langenthal – das vielseitige Zentrum im erstellt, um die Hochwasser der Langeten im bernischen Oberaargau, die Kleinstadt im Notfall durch die Strassen zu leiten. Diese Herzen des Schweizerischen Mittellandes historische Gegebenheit ist auch der Grund für die städtebauliche Ausgestaltung der In- Seit 1997 ist Langenthal offiziell eine Stadt nenstadt. Die Häuserzeile auf der östlichen und bildet das Zentrum des bernischen Seite der Marktgasse wurde direkt auf den Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von Fluss gebaut, als man sich entschloss, im 18. rund 80 000 Personen. Langenthal liegt mit- Jahrhundert die «innere Allmend» zu über- ten im Schweizerischen Mittelland, ist nahe bauen. Seit 1992 ist die Hochwassergefahr KONTAKTADRESSE den West-Ost- bzw. Nord-Süd-Hauptachsen durch einen bestens funktionierenden Ent- verkehrsmässig gut erschlossen und bietet lastungsstollen gebannt. Stadtverwaltung Langenthal einen aussergewöhnlichen Mix aus Kultur, Jurastrasse 22 Tradition und Wirtschaft. Von der günsti- Die Möglichkeiten für das persönliche Enga- 4901 Langenthal gen Verkehrslage und der hohen Wohn- und gement in Sport, Kultur und Politik sind in ­Lebensqualität profitieren unsere Unterneh- Langenthal fast unerschöpflich. Die Stadt ist Telefon 062 916 21 11 men und die rund 15 500 Menschen, die hier gross genug, um echten Individualisten die Fax 062 923 03 30 ihren Wohnsitz haben. gewünschte Anonymität zu gewähren und klein genug, um echte Gemeinschaften im E-Mail [email protected] Auf Anhieb fallen wohl die hohen Trottoirs besten Sinne des Wortes zu pflegen. Website www.langenthal.ch im Zentrum von Langenthal auf. Sie wurden Öffnungszeiten Montag 8.00 – 19.00 Uhr Di – Fr 8.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr

Bei uns fischen Sie nicht im Trüben – klare Sicht bei

Garage Bonani GmbH Mittelstrasse 38 optik 4900 Langenthal Tel. 062 922 75 55 | Fax 062 922 08 74 24-Std-Pannendienst: 062 923 12 23 www.garage-bonani.ch 4900 Langenthal Marktgasse 32 Toyota Spezialist – Diagnose-, Service und 062 923 02 50 ­Reparaturarbeiten für alle Marken

27 Gewerbeverein Langenthal

und das Netzwerk von gegenseitigen guten Beziehungen zu pflegen. Ein besonderes En- gagement gilt der Nachwuchsförderung und dem Bildungswesen.

Bunte Vielfalt und Perspektiven Besonders stolz sind wir im Gewerbeverein Gemeinsam zum Ziel Langenthal auf unseren breit abgestützten 340 bestens qualifizierte Firmen mit über Branchenmix: von der Industrie über das 2500 Arbeits- und 400 Ausbildungsplätzen Bau- und Kunsthandwerk, von Dienstleis- sind im Gewerbeverein Langenthal vertre- tungsbetrieben bis hin zum Vertreter der ten. Menschen, die als Lehrlinge, Mitarbeiter Behörde. Die breite Fächerung mit ihren oder Arbeitgeber ihren individuellen Beitrag individuellen Bedürfnissen und Interessen zur Gestaltung einer lebendigen Stadt leis- verpflichtet uns aber auch ganzheitlich zu ten. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, agieren. brauchen wir ein starkes Gewerbe, das mit seinem grossen Potenzial an Know-how, Wir sind überzeugt, dass es auch zukünftig seinem Engagement auf lokaler Ebene und die Aufgabe des Gewerbevereins Langenthal mit seiner Vielfalt das Rückgrat der wirt- sein muss, aktiv an ökonomischen und poli- schaftlichen Stabilität bildet. Zum Wohle der tischen Entwicklungen unserer Stadt mitzu- ganzen Bevölkerung. «All business is local.» wirken. Es ist uns ein Anliegen, zu diesem In diesem Sinne geht es dem Gewerbeverein Zweck eng und in gutem Einvernehmen mit Langenthal darum, das örtliche Handwerk ähnlich gelagerten Interessengruppen, wie und Gewerbe zu stärken, seine wirtschaftli- beispielsweise der Stadtvereinigung Langen- chen und politischen Interessen zu vertreten thal und den Behörden, zusammenzuarbeiten.­

KONTAKTADRESSE Gewerbeverein Langenthal Kurt Wyss Postfach 1568 4901 Langenthal

[email protected] www.gewerbeverein-langenthal.ch

swissportrait A. M EYE R Bedachungen Fassaden, Isolationen BEST OF Dachfenster AKANTON. ME BERNYER Bedachungen 4900 Langenthal, Sängeliweg 27 Fassaden Telefon 062 923 25 14 Fax 062 923 26 75 4900 Langenthal, Sängeliweg 27 Telefon 062 923 25 14 [email protected] Fax 062 923 26 75 www.meyer-bedachungen.ch

28 Volkshochschule Oberaargau

Kerngeschäft besteht aus der Organisation von Kursen zu günstigen Tarifen in vielfälti- gen Bereichen. Dabei werden die Bedürfnisse der Bevölkerung aus der Region berücksich-

Volkshochschule tigt. Unsere Kurse richten sich an alle Erwach- Oberaargau senen. Die Sprachen bilden den Schwerpunkt unseres Kursprogramms. Das Sprachangebot Volkshochschule Oberaargau – Die Weiter- umfasst Deutsch für Fremdsprachige, Eng- bildungsinstitution in Ihrer Nähe lisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Nebst den Regulärkursen werden in Deutsch Die Volkshochschule Langenthal und Um- Vorbereitungskurse zur Zertifikatsprüfung gebung, heute Volkshochschule Oberaargau, telc sowie in Englisch und Französisch Di- wurde am 30. September 1943 gegründet. Be- plomkurse für Cambridge- oder Delf-/Dalf- reits am 15. Oktober 1943 wurde der der erste Prüfungen angeboten. rung, Musik für Erwachsene und Kinderkur- Volkshochschulkurs «Das Werden der Schweiz sen arbeitet die VHS Oberaargau mit anderen im Lichte der Bundesverfassung». Es folgten Weitere Sparten sind Informatik, Exkursio- Institutionen zusammen. Musikabende sowie Psychologie-Kurse. nen, Musik/Kunst/Literatur/Religion, Fach- wissen und Wissenswertes, Ausbildung in Setzen Sie sich mit unserem Kursprogramm Die Volkshochschule Oberaargau ist ein ei- Erwachsenenbildung, Persönlichkeitsentwick- auseinander, entscheiden Sie sich mit Freude genständiger Verein, mit dem Ziel, qualita- lung, Eltern/Kind, Schönheit und Stil, Essen fürs Lernen im Leben! Die VHS Oberaargau tiv hochstehende Erwachsenenbildung für und Trinken, Kreatives Schaffen, Bewegung/ freut sich sehr, Sie als neue Teilnehmerin, jedermann in der Region anzubieten. Sie ist Fitness/Sport, Bewegung/Entspannung. In neuen Teilnehmer in einem unserer Kurse konfessionell und politisch unabhängig. Das den Sparten Menschen mit geistiger Behinde- begrüssen zu dürfen!

KONTAKTADRESSE Volkshochschule Oberaargau Gaswerkstrasse 33 4900 Langenthal

Telefon 062 922 88 20 E-Mail [email protected] Website www.vhs-oberaargau.ch

Volkshochschule Oberaargau

Kurse, Vorträge und Exkursionen für Erwachsene. Vielseitiges Sprachangebot und Zertifikatskurse. Informatikkurse. Freizeitge- staltung / Literatur / Malerei / Musik. Firmenschulungen.

Informationen unter: Geschäftsstelle VHS Oberaargau Gaswerkstrasse 33, 4900 Langenthal Tel. 062 922 88 20 / Fax 062 922 88 25 www.vhs-oberaargau.ch / [email protected]

29 FC Langenthal

In den letzten Jahren hat es die Klubführung verstanden, die Bodenhaftung nicht zu ver- lieren und gleichzeitig wegweisende Pers- pektiven, nicht nur bei den Aktiven sondern auch im Nachwuchs, zu schaffen. Da der FC Langenthal stetig bei den Mitgliedern wächst, stösst dieser in Sachen «Infrastruktur» immer mehr an die belastbare Grenze. Aktuell be- stehen Pläne, dringend benötigte Räumlich- keiten zu erstellen. Noch sind dies Projekte, FC Langenthal: wann diese realisiert werden, hängt auch von zukunftsorientiert, bodenständig! der Stadt Langenthal ab. Doch der Verein hat gelernt, damit zu leben resp. das Beste In diesem Jahr feiert der grösste Sportver- daraus zu machen. Die Langenthaler fühlen mittelfristig nichts ändern. Der Nachwuchs ein in der Oberaargauer Metropole seinen sich nach wie vor sehr wohl auf ihrer «Rank­ lässt berechtigte Hoffnungen zu, dass in den 112. Geburtstag! Kein Grund sich auf den bis matte». kommenden Spielzeiten der eine oder andere dato erarbeiteten Erfolgen auszuruhen. Dies Spieler in die erste oder zweite Mannschaft unterstrich Präsident Guido Bardelli, wohn- Die erste Mannschaft ist drauf und dran, integriert werden kann. Was besonders auf- hafter Unternehmer in Langenthal, immer wieder in die 1. Liga zurück zu kehren. Die fällt: bei den Kleinsten ist der Zulauf kaum wieder. Irrtümlicherweise wird dem Verein Perspektiven dazu sind vorhanden, vor al- mehr zu bewältigen. Aber auch hier wird des öftern unterstellt, die Hackordnung im lem nach dem Engagement von Cheftrainer hinter den Kulissen alles unternommen, dass Oberaargau bestimmen zu wollen! Dies ist Roland Hasler, dem profunden Szenekenner jedes Kind zum spielen kommt! ­realitätsfremd und entbehrt jeder Logik, da schlechthin. Die zweite schickt sich an, eine die Langenthaler die Zusammenarbeit mit verlässliche Grösse in der regionalen 2. Liga Roland Jungi den anderen Fussballvereinen suchen, um zu werden. Schon seit Jahren sind die Seni- Pressechef FC Langenthal gemeinsam die «schönste Nebensache der oren Titelträger im Oberaargauer-Emmen- Welt» voranzutreiben­. taler Fussball. An dieser Situation wird sich Veranstaltungen: • August 2014: Hauptversammlung des FC Langenthal • August – November 2014: Vorrunde Saison 14/15 • Dezember 2014: Samichlaus • Dezember 2014 / Januar 2015: Junioren-Hallenturniere in Langenthal • Januar 2015: Sponsorenlauf • März – Juni 2015: Rückrunde 14/15

KONTAKTADRESSE FC Langenthal Postfach 1600 4900 Langenthal

Telefon 062 922 65 35 E-Mail [email protected] Website www.fclangenthal.ch Bilder: André Grossenbacher, SportGuide Media

Pulverbeschichten

Sandstrahlen Chemische Vorbehandlung

Alosint Pulverbeschichtungen GmbH, Dennliweg 9, 4900 Langenthal Tel. 062 923 08 03, [email protected], www.alosint.ch

30 claro Weltladen

Allgemeine Informationen Jeder Neuanfang wurde jeweils mit viel Elan Gegründet 1978 und mit einer Sortimentserweiterung ange- Präsidentin Maria Olivera gangen. Seit 1999 heisst der Verein mit über- Mitglieder 20 arbeiteten Statuten claro Weltladen. Ladenlokal Farbgasse 17 Ziele: Sinn und Zweck Der Verein erfüllt die vertraglichen Vereinba- 1976 – 1977 betreuten Jugendliche unter der rungen der claro fair trade AG. Leitung von Pfarrer Kurt Strebel einen klei- Im Laden werden Lebensmittel und Kunst- nen Laden mit Produkten aus Entwicklungs- handwerkerzeugnisse verkauft, die nach den ländern. Daraus entstand am 25.01.1978 Kriterien des Fairen Handels im Weltsüden ein Verein mit dem Namen «Verein 3.Welt- hergestellt werden. Fairer Handel stellt ei- Gruppe», von Robert Geissberger gegründet. nen alternativen Zugang zum konventio- Aus dem kleinen Laden wurde ein Laden, der nellen Welthandel dar und fördert soziale infolge Liegenschaftsverkauf oder – Abbruch Gleichstellung, wirtschaftliche Sicherheit und sechsmal die Lokalitäten wechseln musste. ökologische Anbaumethoden.

KONTAKTADRESSE claro Weltladen Maria Olivera Farbgasse 17 4900 Langenthal

Telefon 062 922 41 33 E-Mail [email protected]

31 Winterkino Langenthal

Traumfabrik Goes Filmpalast Das Engagement des renommierten Holz- Das Winterkino bietet im Hauptprogramm Winterkino Langenthal: Jährlich 27.–30. bauers in der lokalen Kinoszene geht noch vier attraktive Abendfilme an. Blockbusters Dezember weiter. Er ist seit 2004 mit einer hölzernen und Vorpremieren von Comedy über Drama Leinwandkonstruktion Co-Sponsor am Som- bis zum Thriller. Und jeweils eine grosse Na- Seit 2009 verwandelt die Hector Egger Holz- merkino Langenthal und hat 2012 das Kino turdoku. 2012 war das More Than Honey – bau AG in der Altjahrswoche ihre Traum- Scala in Langenthal übernommen (gerettet) restlos ausverkauft. fabrik in einen leuchtenden Filmpalast und und mit neuester Digitaltechnik (4K Stan- präsentiert das viertägige Winterkino Lan- dard) für die Zukunft fit gemacht. Dazu gibt es eine kleine, sehr beliebte Aus- genthal. Die riesige Holzhalle (82x30m) fasst stellung mit Original-Requisiten aus be- über 700 Kinofans und ist gut geheizt. Sie hat Das vierte Winterkino 2012 war ebenfalls das rühmten Filmen. Und natürlich die lange eine Firsthöhe von 15m, die Grossleinwand erste mit neuester Digital- und 3D-Technik. Bar, schöne Weine, kühle Drinks, schmatzige (12x6m) hängt am Hallenkran, die Bar ist Diese bietet mehr für Auge (Pixel) und Ohr Grilladen, frisch gepapptes Popcorn und viele 20m lang. Es ist die wohl aussergewöhnlichs- (Atmo). Digitale Projektionstechnik heisst fröhliche Gesichter. te und betörendste Filmlocation zwischen Lo- auch 3D. Dieses Tool setzt das Winterkino carno und Zürich. für jeweils zwei grossartige, in 3D animierte Winterkino Langenthal, jedes Jahr vom ­27. Kinderfilme am Nachmittag ein. Ein grosser bis 30. Dezember. Leinwandspass für die ganze Familie.

KONTAKTADRESSE Winterkino Langenthal Michael Schär Steinackerweg 18 4901 Langenthal

E-Mail [email protected] Website www.winterkino.ch

Blockbusters Studiofilme Nachtfilme Man geht nicht bloss ins Kino, um sich Filme anzusehen. Neueste Digitaltechnik für erstklassiges Bild und brillanten Ton Man geht vielmehr ins Kino, Infos, Trailers & Reservation: um mit zweihundert Menschen zu lachen und zu weinen.

John Naisbitt, *1929, US-amerikanischer Zukunftsforscher

Kino Scala GmbH Lotzwilstrasse 7 4902 Langenthal Tel. 062 922 17 77

32 Stadtorchester Langenthal

Das Stadtorchester Langenthal (SOL) ist ein Melodien oder Film-Musik. Von Zeit zu Zeit klassisches Sinfonieorchester, das aus knapp werden auch Konzerte mit Solisten aufgeführt 40 Amateurmusiker/innen besteht. Einige (Violinkonzerte, Klavierkonzerte, usw.) Die Profis sind auch dabei, oder helfen uns aus, Förderung der sinfonischen Musik für Laien- je nach dem, was für eine Besetzung für ein spieler ist das Hauptziel des SOL. Mit seiner Konzert nötig ist. In der Regel werden pro Programmvielfalt möchte der Verein beson- Jahr zwei Programme erarbeitet, die dann in ders auch junge Leute für das Orchesterspiel Langenthal und der näheren Umgebung auf- begeistern. Alle vier Jahre werden auch grös- geführt werden. sere Chorwerke zusammen mit dem Langen- thaler Frauenchor und Männerchor aufgeführt Das SOL ist ein Verein, der 1903 gegründet (im sog. Konzertverein Langenthal). worden ist, und auf eine lange Geschichte zu- rückblickt. Es ist ein fester Bestandteil im kul- Das Stadtorchester wird von Walter Stucki turellen Leben von Langenthal. Das Repertoire dirigiert. Die Konzertmeisterin ist Núria Ro- reicht von barocker Musik bis zu zeitgenös- dríguez von der Musikschule Oberaargau. Wir sischen Komponisten: Bach, Vivaldi, und die proben am Mittwoch Abend im Kreuzfeld- Klassiker wie Mozart, Haydn, Beethoven, so- schulhaus. Details sind auch auf unserer Web- wie Komponisten der Romantik und Musical- site zu finden.

KONTAKTADRESSE Stadtorchester Langenthal René Merz Kirchgässli 15 4934 Madiswil Telefon 062 965 04 51 E-Mail [email protected] Website www.stadtorchester-langenthal.ch

www.franz-flueckiger-ag.ch

33 Guggenmusik Pouseblooser

Sinn und Zweck Die Guggenmusik Pouseblooser Langenthal (GPL) verfolgt den Zweck des gemeinsamen Musizieren. An diversen Samstags- und Sonntagsüben, mit dem krönenden Abschluss an der Fasnacht. Sowie die Pflege der Kame- radschaft unter den Vereinsmitgliedern wie Vereinsjahres ist die Langenthaler Fasnacht. auch mit den befreundeten Guggenmusiken. Besonders sehenswert an den närrischen Tagen ist die Verwandlung des Restaurant Aktivitäten «James» (Spanische Weinhalle) in fantasie- Zu einer Fasnachtssaison bei der GPL zählen volle und dem GPL-Motto entsprechenden die wöchentlichen Ueben, ab September bis Sujets. Die Hauptversammlung im Frühjahr Februar / März. Die Auftritte am Langentha- schliesst die Fasnachtssaison ab. Im An- ler Fasnachtsmarkt, am Akkordwürger Fas- schluss an die Fasnachtssaison lassen Kater- nachtsball sowie die Teilnahme an ein- bis bummel, Skiweekend und ein Sommergrillen zwei Auswärts-Fasnachten. Höhenpunkt des das Vereinsleben nicht zu kurz kommen.

KONTAKTADRESSE Guggenmusik Pouseblooser Peter Langguth Marktgasse 9 4900 Langenthal Telefon 062 923 39 59 E-Mail [email protected] Website www.pouseblooser.ch

Alles Alles für für die die Schönheit Schönheit unterunter

Ganz persönlich eeineminem Dach!Dach! fürfür DamenDamen && HerrenHerren für Sie da. 100100 %% WIRWIR

Agentur Langenthal Marktgasse 52 4902 Langenthal MarkMarktgtgasseasse 46 46   Langenthal Langenthal ● ● Tel. 058 277 39 46 TeTel.l. 062 062 922 922 17 17 75 75 [email protected] www.coiffure-city.chwww.coiffure-city.ch ● ● www.makeuplounge.chwww.makeuplounge.ch

34 Pfadi Abteilung Dreilinden

Kameradschaften pflegen, hilfsbereit sein, ein gesundes Verhältnis zu Umwelt und Natur haben, Pfaditechnik lehren und ler- nen… Wir geben den Kindern und Jugend- lichen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und sich ganzheitlich zu ent- falten!

Über 100 Kinder und Jugendliche aus Lan- genthal und der näheren Umgebung sind in der Pfadi Langenthal aktiv. Vom 5-jährigen Kind bis hin zum Erwachsenen, finden hier alle ihren Platz. Während der Schulzeit füh- mittag statt. Die genauen Informationen zu und die Meute Blaustern führen jeweils ge- ren wir im Durchschnitt jeden zweiten Sams- den Übungen sind immer ein paar Tage zu- meinsame Lager durch, genau wie die Pfa- tag (die Biber jeden dritten Samstag) eine vor im Internet zu finden. der und die Pfadessen auch. In der Biberstu- «Pfadiaktivität» durch. Dabei treffen sich die fe finden noch keine Lager statt. Ein paar Pfader und Pfadessen, die Wölfli der Meute Jedes Quartal erleben wir neue Abenteuer, Mal im Jahr finden neben den Lagern auch Mukluk, die Wölfli der Meute Blaustern und seien dies nun die Suche nach einem Pira- andere Anlässe im grösseren Rahmen statt: die Biber getrennt. Mit dieser Aufteilung tenschatz, eine Reise rund um die Welt oder Im Dezember treffen sich zum Beispiel alle werden wir dem Alter der Teilnehmer und lustige Nachmittage mit Pippi Langstrumpf. Mitglieder der Pfadi Langenthal – zusam- den verschiedenen Interessen gerecht. Die In der Pfadi finden neben den Aktivitäten men mit Bekannten und Verwandten – zum Aktivitäten dauern meist zwischen 2 ½ und noch viele weitere Aktivitäten statt, so zum Chlousebrunch, welchen die Teilnehmer am 3 ½ Stunden und finden am Samstagnach- Beispiel unsere Lager. Die Meute Mukluk Chlouseweekend vorbereiten.

Lang S.38_ InsVorlage 03.10.09 14:04 Seite 1

KONTAKTADRESSE Pfadi Abteilung Dreilinden Stephanie• Dachfenster Sommer, Bamboocha • Fassadenverkleidungen Bahnhofstrasse• Steilbedachungen 43 • Gebäudeabdichtungen 4900 Langenthal• Flachbedachungen • Balkonabdichtungen • Isolationen • Fugendichtungen • Blitzschutz • Dachreparaturen Telefon 079 217 92 62 FranzWebsite Flückiger www.pfadi-langenthal.ch AG Dennliweg 19, 4900 Langenthal, Tel. 062 922 12 60, www.franz-flueckiger-ag.ch

Schule Schläuche und Schlauchzubehör Ballongas, Propan und etwas Technische Gase von Technische Gummiprodukte anders. Schaumstoff nach Mass Rudolf Steiner SpanSet-Produkte Schule. Ganzheitlich. Von Gummimatten,Triopan-Faltsignale -pfropfen, -profile SpanSet-Produkte Spielgruppe und Schaumstoff- + Campingmatten Triopan-Faltsignale Kindergarten bis zur Fachmatur. Schläuche + Schlauchzubehör Gasdepot

IndustriebedarfIndustriebedarf www.marti-menzi.ch BützbergstrasseBützbergstrasse 92 92 Telefon CH-4901 062 923 Langenthal 11 44 Te4901lefon Langenthal 062 9231144 Telefax www.marti-menzi.ch 062 922 45 72 Ringstrasse 30, 4900 Langenthal Telefon 062 922 69 05 T 53611/163358 www.steinerschule-oberaargau.ch

38 35 SC Langenthal

Der im Jahr 1946 gegründete SC Langen- als einzigem National League B Club ge- Der SCL bietet nicht nur Spitzeneishockey thal hat sich in den letzten Jahren in der lungen, immer mindestens bis ins Halbfi- auf zweithöchster nationaler Ebene - der ganzen Schweiz einen Namen als NLB- nale der Playoffs vorzustossen. Mit diesen SC Langenthal unterhält auch die zweit- Spitzenklub gemacht und in der Saison Erfolgen ist der SCL zum Aushängeschild grösste Eishockey-Nachwuchsabteilung im 2011/12 zum ersten Mal in der Clubge- einer ganzen Region geworden, was sich Kanton Bern und bietet so vielen Kindern schichte den Schweizermeister-Titel ge- wiederum auch in den jährlich steigenden und Jugendlichen eine optimale Ausbildung wonnen. Seither ist es dem SC Langenthal Zuschauerzahlen zeigt. in diesem faszinierenden und temporeichen Küchen für jedes Budget Um- und Neubauküchen kostenlose Bauplanung eigene Schreinerei Innenarchitektur grosse Ausstellung Reparaturarbeiten Elektro-Geräte-Austausch ț ț ț ț ț ț ț ț

KÜCHEN LANGENTHAL 21,SPITALGASSE TELEFON 062 923 02 20 www.andres-kuechen.ch

in der Region der in Der Küchenbauer Küchenbauer Der DIE MARKENKÜCHE KÜCHEN-FREUDEN

36 Mannschaftssport. Dieser Nachwuchs-Bewe- förderung ist auch der Vizemeister-Titel der gung sind z.b. auch Sven Bärtschi und Yan- Elite B Junioren aus der vergangenen Saison nick Rathgeb entsprungen, welche sich in 2013/14. Nordamerika auf Punktejagd für ihre Teams Für die allerersten Schritte auf dem glat- begeben. Solche Talentspieler werden in ei- ten Eis, bietet der SCL jeden Samstag (ab nem eigens entwickelten Förderprogramm Oktober bis in den Frühling) die onyx-Ho- schulisch sowie auch sportlich begleitet. Ein ckeyschule an, welche immer von einem weiteres Indiz für eine erfolgreiche Jugend- Spieler der 1. Mannschaft geleitet wird.

KONTAKTADRESSE SC Langenthal Jurastrasse 18 Postfach 1083 4901 Langenthal Telefon 062 919 00 20 E-Mail [email protected] Website www.sclangenthal.ch

M. Neuenschwander AG Schreinerei

Umbauten Gaswerkstrasse 66d Innenausbau 4900 Langenthal Reparaturen Tel. 062 922 40 10 Glasarbeiten www.neu-ag.ch

37 OLV Langenthal

OLs gibt es jeweils verschiedene Kategorien, darunter auch solche die sich sehr gut für Anfänger eignen.

Ein wichtiges Ziel der OLV Langenthal ist es, den OL-Sport bekannter, einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. So hat der Verein im Jahre 2011 im Wald gegen Un- Sich auf der Karte orientieren, den Posten fin- tersteckholz ein fixes Postennetz installiert, den, sich den schnellsten Weg zum nächsten auf dem alle, die sich einmal im Kartenlesen Posten überlegen, weiterrennen… Orientie- versuchen möchten, erste Erfahrungen sam- rungslauf ist sehr vielseitig. Die OLV Langen- meln können. Einmal im Jahr organisieren thal hat sich ganz diesem Sport verschrieben. wir auch einen regionalen Lauf, an dem jede Der Verein, der 1980 gegründet wurde, zählt und jeder, ob Einsteiger oder Profi, teilneh- heute etwa 100 Mitglieder im Alter zwischen men kann. 8 und 80 Jahren. Ob Alt oder Jung, alle kön- nen von einem breiten Angebot profitieren. Weiter stellt der Verein auch Übungsmate- Es werden regelmässig abwechslungsreiche rial für Schulen zur Verfügung, um so be- Trainings organisiert. Zum einen finden Hal- reits den Kindern und Jugendlichen diesen len- oder Lauftrainings statt, um den läufe- Sport schmackhaft zu machen. Doch was ist rischen Aspekt zu trainieren. Zum anderen OL eigentlich? OL ist ein Ausdauersport für werden spannende Kartentrainings in ver- Einzelsportler oder für Gruppen, welcher vor- schiedenen Mittellandwäldern veranstaltet, wiegend im Wald ausgetragen wird. Im OL- bei denen man den Umgang mit der Karte im Wettkampf werden mit Hilfe von Karte und Wald üben kann. Kompass Posten im Gelände in vorgegebener Reihenfolge angelaufen. Der genaue Standort Fast jeden Sonntag (ausser im Winter) fin- dieser Kontrollposten ist auf der Karte ein- det irgendwo in der näheren Umgebung ein getragen. Dabei ist das Anlaufen jedes Pos- Wettkampf statt. Das ist die Gelegenheit, sich tens wieder anders, was diesen Sport immer mit anderen zu messen und seinen eigenen wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis Trainingsstand herauszufinden. An diesen macht!

KONTAKTADRESSE OLV Langenthal Friedrich Sommer Postfach 1190 4900 Langenthal

E-Mail [email protected] Website www.olv-langenthal.ch

DER NEUE INSIGNIA CT OFFROAD. NICHT OFFLINE. AUTO STUDER AG opel.ch AUTO STUDER AG4900 Langenthal AUTO STUDER AG 4900Tel. 062 Langenthal 919 00 66 - www.auto-studer.ch AUTO STUDER AG 4900Tel. Langenthal 062 919 00 66 - www.auto-studer.ch 4900Tel. Langenthal 062 919 00 66 - www.auto-studer.ch 38Tel. 062 919 00 66 - www.auto-studer.ch PÄNG! Feuerkunstwerk

Ziele Wenn Kunstwerke aus Feuer am Himmel entstehen, wundervolle Bilder im Augen- blick ihrer Vollendung wieder verschwin- den; in unserer Erinnerung leben sie weiter. Jährlich am 1. August zum Schweizer Na- tionalfeiertag kreieren wir ein neues, origi- nelles Feuer(kunst)werk. Bisher durften wir Thunstetten BE damit verzaubern und die offiziellen Feierlichkeiten damit um einen besonderen Höhepunkt erweitern.

Fürwärchfäns Auf ihren Ausflügen besuchen die Feuer- werk-Fans Schweizer Grossfeuerwerke wie auch internationale Wettbewerbe; z.B. die Berlinale. Auch an unseren eigenen Feuer- werken sind sie natürlich gerne dabei. ler» – wie wir sie nennen, helfen beim arbeiten. Unsere «Sprengmeister» besuchen Aufbau und brennen kleinere Feuerwerke zusätzlich externe Kurse und sind mindes- Fürwärcher ab. Wer unsere jährlichen Ausbildungstage tens FWA zertifiziert.. Natürlich können sich auch alle als Feuer- absolviert darf sich «Pyrotechniker» nennen werker betätigen. Einsteiger – oder «Züs- und an unseren Kat. IV Feuerwerken mit- Geschichtliches Unsere Entstehungsgeschichte geht auf das Jahr 2007 zurück, als wir zum Nationalfeier- tag hin ein erstes Mal zusammenlegten, um eine Feuerwerksbatterie zu kaufen. Am Hö- henfeuer auf dem Weissenstein SO entstand dann die Idee, das Feuerwerk auszudehnen. Gegründet wurde der Verein «PÄNG! – Feu- erkunstwerk» am 17. März 2012 anlässlich der Sonnwendfeier in Oensingen.

KONTAKTADRESSE PÄNG! Feuerkunstwerk Kurt Blaser Bahnhofstrasse 3 4900 Langenthal

E-Mail [email protected] Website www.feuerkunstwerk.ch

Sie planen einen Vereinsanlass? Tragen Sie es in unsere Agenda ein!

Senden Sie uns Ihre Angaben bis zum 30. 4. 2015 an [email protected]

39 Naturfreunde Langenthal

Gemeinsam die Natur erleben Zusammen wandern oder klettern, gemein- sam reisen, gemeinsam auf Skitour gehen oder Schlitten fahren, die Fauna und Flora entdecken, Velo fahren oder im Kanu pad- deln: Die Naturfreunde animieren zu Bewe- gung und Begegnung. Die Naturfreunde Schweiz sind organisiert in Sektionen, Regional- und Kantonalverbän- den. Auf dem Jahresprogramm der Natur- unterkunft Gruebehüttli zum gemütlichen Wer Glühwein liebt, der kennt am Weih- freunde Langenthal stehen Halbtages- und Höck und Bräteln und um den 6. Dezember nachtsmarkt in Langenthal eine Adresse: Das Tageswanderungen, mindestens ein gemein- herum zum Chlausenabend. Häuschen der Naturfreunde. Dort geniessen sames Wochenende, manchmal eine Ferien- die Marktbesucher Jahr für Jahr den belieb- woche in einem attraktiven Wandergebiet im Zwei wichtige Standbeine der Naturfreun- ten und besten roten und – als weit herum In- oder Ausland. Zudem veranstalten die im de-Sektion Langenthal sind einerseits die bekannte Spezialität – weissen Glühwein. Mit Regionalverband zusammengeschlossenen Betreuung der Nistkästen, andererseits der Begeisterung sind die Naturfreunde an diesen Sektionen verschiedene gemeinsame Anlässe Weihnachtsmarkt in der Langenthaler Innen- Tagen im Einsatz und geben ihr Wissen an wie Hüttenhöck, Spaghettiplausch, Spieltag stadt. Seit vielen Jahren betreuen die Natur- Interessierte weiter. und vieles mehr. freunde in der Stadt Nistkästen für diverse Vogelarten. Diese Nistkästen sind nummeriert Ob Jung oder Alt – bei den Naturfreunden Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich und in Karten eingezeichnet. Jedes Jahr im kommen alle auf ihre Kosten. Mehr Infor- die Mitglieder der Sektion Langenthal zur Herbst werden sie gereinigt und bei Bedarf mationen finden Sie auf unseren Home- Monatsversammlung im Restaurant Neuhüsli repariert. Die Nistkastenbetreuung ist eine pages: www.naturfreunde.ch und www. in Langenthal, im Sommer bei der Vereins- wichtige Aufgabe in der und für die Natur. naturfreunde-langenthal.ch.

KONTAKTADRESSE Naturfreunde Langenthal Rolf Eggimann Eichenweg 12 4900 Langenthal Telefon 062 923 04 22 E-Mail [email protected] Website www.naturfreunde-langenthal.ch

Friendly & Clever Busreisen Inhaber Freddy Schanz Telefon 033 821 61 61 Waldeggstr. 84 Mobile 079 734 81 13 Günstig Postfach 327 E-Mail info(at)friendly-clever.ch bequem 3800 Interlaken Website www.friendly-clever.ch erfahren

40 Marti's Dance Factory

Herzlich willkommen in unserer schönen Tanzschule in Langenthal. Auf einer Fläche von 300 m² bieten wir ihnen in zwei Studios verschiedene Paartanz sowie Gruppen-Tänze für Einzelpersonen an. Hobby Kurse für Paare die wöchentlich 1 Std. das besondere mitei- nander und mit anderen Paaren verbringen möchten.

In grossen aber auch in kleinen Gruppen Unterricht. Unser gesamtes Kursangebot fin- finden bei uns regelmässig Kurse in Latin & den sie auf unsere Webseite www. martis- Standard / Hochzeits- Vorbereitung / Disco- dance-factory.ch Fox & Jive / Lindy Hopp, um nur einige zu nennen statt. Selbstverständlich auch Privat Bei Salsa & Salsa-Rueda sowie Bachata fin- den sie bei uns den besonderen Rhythmus.

Bokwa, Country Line Dance und Line Dance 50+ ist für Einzelpersonen Spass & Fitness Pur. Ganz sicher findet jedes Tanzbegeistertes Paar & auch Einzelperson während 6 Tagen in der Wochen einen geeigneten Kurs. Nach dem Moto: Gang ufs Ganze, chomm cho ­tanze!

KONTAKTADRESSE Marti’s Dance Factory Urs Marti Bleienbachstrasse 12 4500 Langenthal Telefon 079 659 68 10 E-Mail [email protected] Website www.martisdance-factory.ch

41

Farbwerte Gelb: Pantone 130 Grau: Bitte an das Fahrzeug anpassen Fun UHC Oberaargau

Ziele Aktivitäten Weil die Anforderungen im Alltag oft genü- Durch regelmässige Trainings und Turnier- gend Herausforderungen an jeden Einzel- teilnahmen verbessern wir nicht nur unser nen stellen, wollen wir als Fun Unihockey Können, sondern wollen auch stetig den Verein einen sportlichen Ausgleich bieten. Teamgeist fördern. Aus Rücksicht auf die Dabei kann sich jedes Mitglied nach seinen individuellen zeitlichen Möglichkeiten der Möglichkeiten engagieren, am Ende steht Mitglieder, spielen wir ganz bewusst nicht die Leistung als Team im Vordergrund. Da- im Rahmen eines Meisterschaftsbetriebes. bei wird nicht nur der Teamgeist gefördert, Dies wäre nur mit Verpflichtungen verbun- sondern auch der Spass am Spiel gewahrt, den. Vielmehr legen wir unseren Fokus ge- genden Konzept scheint unser Verein einem indem jedes Mitglied seinen individuellen zielt auf die Teilnahme an (Tages-)turnieren. Bedürfnis unserer Zeit gerecht zu werden. und wertvollen Beitrag leisten kann, aber Als umrahmende Aktivitäten organisieren So konnten wir seit unserem Bestehen einen auch genügend Platz für sportliche Höchst- wir diverse Ausflüge, die jedes Mitglied ak- kontinuierlichen Mitgliederzuwachs ver- leistungen bleibt. tiv mitgestalten kann. Mit diesem grundle- zeichnen.

Geschichtliches Der Fun Unihockey Verein Oberaargau ent- stand aus einer kleinen Interessengruppe die den Spass am Spiel in den Vordergrund stellt. Im Laufe der Jahre entwickelte sich aus der kleinen Gemeinschaft ein fester Kern dem sich ständig neue Mitglieder anschlossen so, dass im Frühjahr 2010 ein Verein gegründet werden konnte.

KONTAKTADRESSE Fun UHC Oberaargau Urs Moser Steinackerweg 19A 4900 Langenthal

E-Mail [email protected] Website www.fun-uhc.ch

Damir Brajdic Dipl. Naturheilpraktiker Dipl. Polarity Therapeut Dipl. Ernährungsberater Ausbildner SVEB metropol Krankenkassen anerkannt mode lounge GmbH 079 906 56 29 Einschlagweg 6, 4922 Bützberg www.ten-zentrum.ch

42 Langenthaler Fasnachtsgesellschaft LFG

Geschichtliches Jede Vorstellung von Langenthal ist unvoll- ständig, wird die Fasnacht nicht erwähnt, jene alljährliche «Kultureruption», die auf al- ten Traditionen fusst, aber vom unmittelba- ren Bezug zur Gegewart lebt. Fasnacht wird Fasnacht beginnt mit dem Gönnerabend nachtsmontag, der hier Hirsmontag heisst, ist in Langenthal nicht durchgeführt. Fasnacht am Freitag nach Aschermittwoch.Die offizi- der Tag der Kinder. Mit dem Kinderzmorge, bricht aus und wer hier lebt, der muss schon in elle Strassenfasnacht beginnt mit dem Fas- dem Kinderumzug (gegen 1000 teilnehmen- die Skiferien oder in die Karibik flüchten, um nachtsfischen und der Konfettischlacht am de Kinder und rund 10 000 Zuschauer) und vom Fasnachtsvirus nicht angesteckt zu wer- Samstag Mittag vor dem «Choufhüsi». Einer den verschiedenen Maskenbällen, werden an den. Diese Fasnacht ist völlig eigenständig, der Höhepunkte ist das Guggenspektakel am dem schulfreien Tag die Zöglinge in die Fas- auch wenn spürbar ist, dass Langenthal an Samstagabend, welches mit 32 Guggenauf- nachtswelt integriert. Für die «Grossen» Ak- der alten Strasse liegt, welche die Fasnachts- tritte auf zwei Bühnen stattfindet. Am Sonn- tiven ist am Dienstag Abend das «Charivari» hochburgen Basel und Luzern verbindet tag findet der große Umzug im Stadtzentrum und die «Uslumpete» Programm. und dass die solothurnischen Fasnachtszen- statt. Dieser ist mit rund 40 Nummern und tren und Olten in unmittelbarer um die 25‘000 Zuschauern ein weiteres High- Langenthaler Fasnacht bereits im Nachbarschaft zu finden sind. Langenthals light der Langenthaler Fasnacht. Der Fas- ­Mittelalter: Im Zusammenhang mit den 1150 Jahr Fei- erlichkeiten von 2011 wurden neue Belege aus dem Mittelalter gefunden, welche bele- gen, dass wir unsere Fasnacht bereits 1444 gefeiert haben. In einem Schiedsspruch aus dem Jahr 1444, den schon recht anmassen- den Langenthaler Erblehenbauern in Sachen Holzen und Fischen seitens ihrer Grundher- ren, des Abts von St. Urban, gewichtige Zu- geständnisse einbrachte erklärte den 12 Lotz- wiler Zuegen: «Sie seien oft dabei gewesen, dass die gebursami (die Bauern) von langatun holz verkouffen und solchsgelt (Geld) vezert zu wiennachten und ze vasnachten…»

KONTAKTADRESSE Langenthaler Fasnachtsgesellschaft LFG Markus Gfeller Postfach 4900 Langenthal Telefon 062 919 91 11 E-Mail [email protected] Website www.lfg.ch

acacconcontaxtax Spenglerei • Sanitär • Kamine AccountingAccounting Consulting Consulting Tax Tax Ihr TreuhandpartnerIhr Treuhandpartner für: für: – Steuerberatungen– Steuerberatungen – Unternehmensberatungen– Unternehmensberatungen – Wirtschaftsprüfungen– Wirtschaftsprüfungen – Umstrukturierungen– Umstrukturierungen – Nachfolgeregelungen– Nachfolgeregelungen

Fragen?Fragen? Wir beraten Wir beraten und unterstützen und unterstützen TREUHAND Mitglied der KAMMER TREUHAND Mitglied der KAMMER Sie mitSie aktuellen mit aktuellen Lösungsvorschlägen. Lösungsvorschlägen.

accontaxaccontax Gaswerkstrasse 66A • 4900 Langenthal MarkusMarkus Gfeller Gfeller Treuhand Treuhand AG AG JurastrasseJurastrasse 29, 4901 29, Langenthal4901 Langenthal T 062 922 11 77 • F 062 923 09 33 TelefonTelefon 062 919 062 91 919 11 91 11 [email protected] TelefaxTelefax 062 919 062 91 919 10 91 10 E-MailE-Mail [email protected] [email protected] www.accontax.chwww.accontax.ch

43 Männerchor Langenthal

Der Männerchor Langenthal wurde 1841 gegründet und gehört seit mehr als 170 Jahren zu den kulturell aktiven Vereinen in der Stadt. Jahr für Jahr trägt er mit ei- nem vielseitigen Programm zur kulturellen Vielfalt in Stadt und Region bei. Zusammen mit dem Frauenchor Langenthal und dem Stadtorchester bildet er den Konzertverein Langenthal, der alle 4 bis 5 Jahre ein gros- ses Chorwerk aufführt.

Immer wieder hat es der Männerchor ver- standen, begeisternde Konzerte zu veranstal- ten. Neben weiteren grossen Aufführungen muss das legendäre Frithjof-Konzert von Max Bruch, mit einer Männerchorvereini- gung mit 100 Sängern und begleitet von der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz speziell erwähnt werden, das in der Markt- halle Langenthal vor 800 Zuschauern aufge- Einen hohen Stellenwert haben aber auch auch ref. oder kath. Gottesdienste. Einmal führt wurde. unsere geselligen Anlässen, wie der Mai- im Jahr ist ein grösseres Konzert vorgese- Aber auch in jüngster Zeit gab es Höhepunk- bummel, Reisen mit unseren Frauen und hen. te: So das Mozart-Requiem im Rahmen des eine stimmige Weihnachtsfeier. Und auch Konzertvereins und ein Konzert mit dem der Besuch eines Restaurants nach den Pro- Wir wollen mit Freude und Engagement kanadischen Männerchor «Edmonton Swiss ben gehört in diese Kategorie. unter der Leitung unserer bekannten Di- Mens Choir» in der Alten Mühle Langenthal rigentin Anita Steiner-Thaler, singen und im Jahr 2010, das Jubiläumskonzert 2011 Der Männerchor Langenthal probt jeden konzertieren – nicht nur die traditionellen mit dem Männerchor St. Urban im Festsaal Dienstag (ausgenommen in den Schulferi- Männerchorlieder, sondern auch anspruchs- des Klosters St. Urban und das Requiem von en) im Saal des ref. Kirchgemeindehauses volle grössere Werke. Franz von Suppé wieder mit dem Konzertver- Geissberg von 19.45 – 21.30 Uhr. Regel- ein im 2012. mässig tritt er in Altersheimen auf, begleitet Auch Sie sind eingeladen mitzusingen!

KONTAKTADRESSE Männerchor Langenthal Paul W. Beyeler Waldhofstrasse 4 4900 Langenthal

E-Mail [email protected] Website www.mclangenthal.ch

Liebe Leserinnen und Leser Kluge Köpfe kaufen lokal – bei unseren Inserenten.

Herzlichen Dank, Ihr Vereins-Info

44 GEMEINDE LOTZWIL

Lotzwil liegt im Bundesinventar der Landschaften und • im bernischen Oberaargau, eingebettet im ­Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung Trogtal der Langete, des im Napfgebiet (BLN-Objekt 1312) aufgenommen sind. Sie entspringenden Flusses stellen ein landschaftlich schönes Wander- • 2,5 Kilometer südlich von der Oberaar- gebiet zwischen Lotzwil und Langenthal gauer Metropole Langenthal (Hauptort des dar. Oberaargaus mit 15 500 Einwohnern) • lohnt es sich auch den Ökopfad abzu- • je 40 Kilometer von Basel, Bern und Luzern­ schreiten, der vom Gemeindehaus via findet. Wer etwas zum Grillen mitnimmt, entfernt, auf 504 Metern über Meer Bahnhof–­Rütschelenstrasse–Mattenhof bis kann sich hier oder auf dem Schweizer- • an der Bahnlinie Langenthal–Huttwil–­ zum Einlaufbauwerk der Langete an der Familien-Grillplatz «Chleiholz» (in der Wolhusen–Luzern Gemeindegrenze Lotzwil/Madiswil führt. Er Waldlichtung, die man bei der Zufahrt zur • unweit der Autobahnanschlüsse Krieg­ ist ein Lehrpfad, der über die Auseinander- Windhunderennbahn auf der Ebene zwi- stetten, Kirchberg, Wangen a/A, Nieder- setzung zwischen Mensch und natürlicher schen Lotzwil und Bleienbach erblickt) bipp und Umwelt Informationen geben und zum ­etwas bräteln. Nachdenken anregen will. • sind Sehenswert die unter Schutz stehenden Die Gemeinde gehört zum Verwaltungskreis • lädt das gut ausgebaute regionale Rad- Gebäulichkeiten wie insbesondere Kirche, Oberaargau und breitet sich über eine Fläche wandernetz zum Velofahren und Skaten Pfarrhaus, Ofehüsi und das «Ingoldstöckli» von 6,22 km² aus. Sie weist eine wachsende ein. Über die Kreuzfeldstrasse zum Bahn- an der Huttwilstrasse 3. Bevölkerungszahl von zur Zeit 2500 Einwoh- hof Lotzwil und weiter via Mühlesilo–­ • kann problemlos mit einer Wanderung be- nern auf. Alleeweg–Badmattstrasse (bis zum dorti- gonnen werden. Der Oberaargau ist ein ide- Die Gemeindesteueranlage ist auf 1,7 Einhei- gen Bahnübergang) und weiter über den ales Wandergebiet. Vom Bahnhof Lotzwil ten festgesetzt. Der Liegenschaftssteuersatz Radweg nach Madiswil lässt sich abseits führen diverse Routen in alle Richtungen. beträgt 1.2 ‰ des amtlichen Wertes. vom Durchgangsverkehr solchen Freizeit- • kann sich jedermann, dem es nicht nach Anrainergemeinden sind: Langenthal, Buss- beschäftigungen nachgehen. Hause reicht, in Gaststätten verpflegen oder wil, , Madiswil, Rütschelen und • kann man auf der Ebene Richtung Bleien- in einem Hotelbett übernachten. Bleienbach. bach den Windhunden beim Rennsport auf Rund 66 % der erwerbstätigen Bevölkerung der schweizweit bekannten Rennbahn von (mehr als anlässlich der Volkszählung 1980) Lotzwil zusehen. Über Veranstaltungszei- KONTAKTADRESSE verdient ihr Auskommen ausserhalb der ten gibt die Website der Gemeinde (Link­ Wohnsitzgemeinde. sammlung «Sport», Windhunderennen/- Gemeindeverwaltung Lotzwil rennbahn Lotzwil) Auskunft. Bahnhofstrasse 4 Freizeitangebot, Sehenswürdigkeiten • gibt es einen zum Verweilen einladenden 4932 Lotzwil in Lotzwil Spiel- und Begegnungsplatz, der sich west- • befindet sich ein Teil der als Wässer­ lich des Gemeindehauses (Bahnhofstrasse Telefon 062 916 00 40 matten bekannten Kulturlandschaften, die 4), am Radweg Langenthal–Madiswil, be- Fax 062 916 00 45

E-Mail [email protected] Website www.lotzwil.ch

Öffnungszeiten Montag 8.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Di – Fr 8.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr

Ausnahme: Die Finanzverwaltung ist an den Dienstag- und Donnerstagnachmittagen geschlossen.

Hans Greub AG Flurstrasse 40, 4932 Lotzwil Tel. 062 922 52 42 www.hans-greub.ch

Wir haben Ihr Feuer im Griff.

45 Gewerbeverein Lotzwil und Umgebung

Der Gewerbeverein Lotzwil und Umgebung hat zum Ziel, den Zusammenhalt unter den diversen Gewerblern zu festigen, um ge- meinsam Erfolg zu haben. Einander zu un- terstützen und miteinander – nicht gegenei- nander – Ziele zu verfolgen. Den beruflichen Nachwuchs sowie das Bildungswesen zu er- halten und zu fördern. Betriebsbesichtigung der Firma Victorinox im Unsere Anlässe bieten die Basis für gute Unser Verein wurde 1919 gegründet. Er zählt Rahmen der Vereinsreise im Herbst 2013 Gespräche momentan 62 Aktivmitglieder, 6 Seniormit- glieder und 4 Ehrenmitglieder. Gemeinsam wieder soweit sein. Um die sechzig regiona- «dr Lotzbu Löi». Das Mitteilungsblatt wurde mit 16 weiteren Gewerbevereinen im Lan- le Aussteller präsentieren ihre Produkte und 1977 anlässlich einer Gewerbeausstellung ins desteil Oberaargau sind wir dem Kantonalen Dienstleistungen aus den verschiedensten Leben gerufen und erscheint seither monat- Gewerbeverband Berner KMU angeschlossen. Bereichen. Der Eintritt ist frei. lich in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Vereinen und der Dorfbevölkerung von Alle sechs Jahre führt der Verein eine Gewer- Der Gewerbeverein Lotzwil und Umgebung Lotzwil. In der Gemeinde Lotzwil wird die beausstellung, die LOG@ durch. 2018 wird es ist auch stolzer Herausgeber der Dorfzeitung Zeitung gratis verteilt, sie kann aber auch von Auswärtigen abonniert werden.

Unter dem Jahr führen wir verschiedene inte- ressante Anlässe durch, um das gegenseitige Kennenlernen und den Meinungsaustausch zu fördern.

Unsere Website bietet Informationen zu Zweck und Organisation unseres Vereins, die elektronische Version der Dorfzeitung «dr Lotzbu Löi», eine Lehrstellenbörse und vieles mehr… Schauen Sie ruhig einmal vorbei!

KONTAKTADRESSE Gewerbeverein Lotzwil und Umgebung Bruno Jordi 4932 Lotzwil

Telefon 078 843 51 87 E-Mail [email protected] Website www.gewerbeverein-lotzwil.ch Gewerbeausstellung

uebersax + partner Bettenhausen

Damir Brajdic haustechnik ag Dipl. Naturheilpraktiker Dipl. Polarity Therapeut Sanitär • Spenglerei • Blitzschutz Dipl. Ernährungsberater Ausbildner SVEB Tel. 062 961 14 34 Filiale Aarwangen Krankenkassen anerkannt Fax 062 961 00 74 Tel. 062 923 24 46 079 906 56 29 www.uebersax-ht.ch Einschlagweg 6, 4922 Bützberg [email protected] www.ten-zentrum.ch

46 KUNSTKREIS49

Der Kunstkreis49 schliesst den Kreis und agiert als Plattform und Bindeglied für Kunst- und Kulturschaffende und Kunst- und Kulturinteressierte. Unsere Atelier- werkstatt an der Bahnstrasse 3 in Lotzwil lädt Interessierte ein und besteht aus 3 Bereichen: dem Atelierbereich, dem Event- und Kurslokal und der gemütlichen Kaffee- ecke.

Im Atelierbereich arbeiten Kunstschaffende in ihren offenen Ateliers. Sie schätzen ins- besondere den regen Austausch untereinan- der und die Möglichkeit sich gegenseitig zu inspirieren. Nebst den Ateliers ist die offene Druckwerkstatt von Pia Schläppi und Nicole Im integrierten Kunstladen können Werke Pro Jahr organisiert der Kunstkreis49 vier Sonderer hervorzuheben. Diese steht interes- der tätigen Künstler, von Kurs-Absolventen Ausstellungen von im Atelier aktiven Künst- sierten Menschen, nach Absolvierung einer und von Gast-Kunstschaffenden, betrachtet lern oder auswärtigen Kunstschaffenden. Schulung, zur Nutzung zur Verfügung. Mit und gekauft werden. Am letzten Freitag im Seien Sie dabei und unterstützen Sie ein im der Handpresse können Karten, kleine und Monat, lädt der Kunstkreis49 Menschen aus Oberaargau einmaliges Angebot zur aktiven grosse Kunstdrucke in verschiedenen Techni- der Region ein, sich, bei einem gemütlichen Kunst- und Kulturförderung. ken hergestellt werden. Essen, mit Kunstschaffenden oder unterein- ander auszutauschen. Vorankündigung Das Event- und Kurslokal wird rege genutzt. 2. und 3. August Tag des offenen Wochenendes Ein spannendes Kursprogramm bietet Aus- Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Kunst- in Zusammenhang mit dem Verschönerungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die un- schaffende aktiv zu unterstützen. Die Ver- verein Lotzwil. Siehe unter www.lotzwilmuse- terschiedlichsten Techniken an. Diese reicht einsgelder werden einerseits genutzt um kos- um.ch/index.php/kunstweg zu den Aktivitäten von der Lösung von Mal-Blockaden über die tengünstigen Atelier-Raum zur Verfügung zu runterscrollen «Plan und Aktivität» Download. Anwendung von Oxyden und Kalligrafie-Kur- stellen und andererseits, um die Kunstschaf- sen bis hin zur Verschönerung von Möbeln. fenden bei der Vermarktung ihrer Werke zu unterstützen.

KONTAKTADRESSE Kunstkreis49

Bahnstrasse 3 4932 Lotzwil

E-Mail [email protected] Website www.kunstkreis49.com

Machen Sie Ihre Vereinsanlässe im Internet publik! Einfach und kostenlos eintragen unter www.vereins-info.ch

47 Verkehrskadetten Oberaargau

www.vko.ch

VERKEHRSKADETTEN OBERAARGAU

Sinn und Zweck Die Verkehrskadetten Oberaargau wollen den Jugendlichen (Mädchen, wie Jungen) im Alter zwischen 12 und 20 Jahren eine Geschichtliches schafft: Uniformen, Funkgeräte, Signalisati- sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten, und Im Jahre 1984 entstanden die Verkehrskadet- onsmaterial, Fahrzeuge die Kameradschaft pflegen. Wir wollen un- ten aus der Schülerpatrouille Lotzwil. Dank sere Kunden mit unserer Arbeit stets zufrie- sofortiger grosser Nachfrage, waren die Ka- Aktivitäten den stellen und ihnen bei jeglicher Art von detten schon bald im ganzen Oberaargau und Unsere Kadetten treffen sich regelmässig zu Verkehrs- und Parkierproblemen eine Lösung sogar in angrenzenden Kantonen tätig. Um interessanten Aus - und Weiterbildung in anbieten. Auch möchten wir uns stets wei- den Wünschen der Kunden gerecht zu wer- verschiedenen Gebieten: Verkehrs-Parkdienst, terentwickeln. Dafür suchen wir nach neuen, den und ihren Auftrag korrekt auszuführen Funken, Kartenlesen und Sanitätsdienst. Zu motivierten Mitgliedern. zu können, wurde stets neues Material be- diesen Ausbildungsabenden, kommen diverse Einsätze an verschiedenen Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Velorennen, Fasnacht- anlässe, oder Partys. Auch der Plausch darf nicht fehlen, deshalb unternehmen wir ver- schiedene Ausflüge und Besichtigungen wie: Kartfahren, Aquaparc, Bräteln, Skitag, Flug- hafenfeuerwehr, Gotthardstrassentunnel, etc.

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Vereinsmitgliedern. Haben wir dein Inter- esse geweckt? So melde dich bei uns, um bei einem unserer nächsten Infoanlass noch mehr über unsere Tätigkeiten zu erfahren und einfach mal bei uns reinzuschauen. Wir freuen uns auf dich.

KONTAKTADRESSE Verkehrskadetten Oberaargau Patrick Burkhard Feldeggstrasse 71 3322 Schönbühl Telefon 079 350 65 41 E-Mail [email protected] Website www.vko.ch

swissportrait BEST OF BERN www.bestofbern.ch

48 GEMEINDE MELCHNAU

Melchnau, die familienfreundliche Wohn- und wohl gepflegten Wäldern umgeben. Eine gemeinde im Oberaargau bietet eine länd- intakte Landschaft mit zahlreichen Wander- liche Wohnlage mit erschlossenem Bauland wegen, die national geschützten Wässer­ und guter öV-Verbindung zu den Zentren matten, der Schlossberg, das schöne Ortsbild mitten im Herzen der Schweiz an. und die ruhige Lage machen Melchnau zu einem ­attraktiven Wohnort. Lassen Sie sich von der wunderschönen und zugleich verkehrsgünstigen Lage, dem Neben einer Arztpraxis sind in Melchnau reichhaltigen Dienstleistungsangebot, so- auch alle Geschäfte zur Deckung des tägli- wie den vielseitigen Freizeitangeboten und chen Bedarfs vorhanden. Der Tankstellen- Freizeitmöglichkeiten überraschen. shop ist sogar täglich bis 20.00 Uhr geöffnet. Drei Gastbetriebe verwöhnen ihre Gäste. Hier lässt sich’s gut leben, wohnen und ­arbeiten. Besuchen Sie uns, wir freuen uns. Die Schule bietet ein vollstufiges Modell in- klusive Sekundarstufe an und arbeitet mit Unser Dorf umliegenden Gemeinden zusammen. Melchnau wird in der geografischen Gliede- rung ins Mittelland eingestuft, liegt jedoch Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr in unmittelbarer Nähe zum Napfgebiet. Das ist dank der Buslinie nach Langenthal opti- Dorf ist idyllisch in einen Talkessel ein­ mal gewährleistet. gebettet und von schönen Aussichtspunkten

KONTAKTADRESSE Gemeinde Melchnau Baumgartenstrasse 4 4917 Melchnau

Telefon 062 917 50 20 Fax 062 917 50 39

E-Mail [email protected] Website www.melchnau.ch

Öffnungszeiten Mo – Mi 8.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr Do 8.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 Uhr Fr 8.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00 Uhr

Petra`s Tatzenshop und Therapie Shop : Der besondere Hunde und Katzenshop in der Region Therapie: Ganzheitliche Lebensberatung und Tierkinesiologie NGL Oeffnungszeiten Shop : MO-FR 9.00-12.00/14.00-18.00 SA 9.00-12.00 Dorfstrasse 52, 4917 Melchnau , Tel Shop : 062 962 35 55 [email protected] www.petangel.ch

49 Cevi Verein

Cevi Melchnau Den Cevi gibt es in Melchnau seit 1984. In diesem Jahr ist die Jungschar Melchnau dem damaligen Christlichen Verein junger Men- schen CVJM (heute Cevi) beigetreten. Der Cevi ist der Schweizer YMCA/YWCA und einer der grössten Kinder- und Jugendorganisationen. Der Cevi Melchnau ist der Trägerverein der Jungschar Melchnau und unterstützt diese mit Knowhow, administrativer Arbeit und finanziell. Der Ceviverein Melchnau arbei- tet eng mit der reformierten Landeskirche Melchnau zusammen und vertritt die Interes- sen der Jungschar in der Kirchgemeinde. Die Kirchgemeinde stellt grosszügig finanzielle Mittel und Räumlichkei-ten zur Verfügung. Jugend+Sport, dem eidgenössischen Breiten- Die Jungschar Melchnau bietet den Kindern sportprogramm, durchgeführt. aus Melchnau und der Umgebung zwischen der ersten und achten Klasse jeden zweiten Die Jungschar wird von Jugendlichen ab 15 Samstagnachmittag ein erlebnisreiches Out- Jahren organisiert, die sich ehrenamtlich für door-programm. In der Jungschar können die Kinder einsetzen und selbst in der Jung- die Teilnehmer die Natur und Gemeinschaft schar viele wertvolle Erfahrungen machen mit allen Sinnen erleben, bei actionreichen dürfen, die sie immer wieder gebrauchen Geländespielen ihren Teamgeist fördern und können. In regelmässigen Kursen vom Cevi bei der Ge-meinschaft am Lagerfeuer neue Region Bern und Jugend+Sport bilden sich Freundschaften knüpfen. Wir bereiten fast die Leiter weiter. jeden Nachmittag unser Zvieri auf dem Feuer zu! Die Kinder lernen spielerisch viel Inter- Die Jungschar findet jeden zweiten Samstag essantes und Wis-senswertes über die Natur, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Treff- Orientieren, Seil und Knoten, Feuer, 1. Hil- punkt ist immer vor dem Kirchgemeindehaus fe, Zeltbau und und und. Thema von jedem Melchnau. Weil wir uns in der Natur bewe- KONTAKTADRESSE Jungschinachmittag ist eine Geschichte aus gen, ist es wichtig, dass die Kinder Kleidung der Bibel, die wir in ei-nem Erlebnispro- anziehen, die schmutzig werden darf und ge- Cevi Verein gramm hautnah miterleben. So lernen die schlossene Schuhe tragen. Auch sollten sich René Simon Jungschärler die Grundlage unse-res Glau- die Teilnehmer vor Sonne, Regen und Kälte Schiltackerstrasse 3 bens kennen. Die Jungschar organisiert jedes schützen. Die Jungschar ist kostenlos und 4917 Melchnau Jahr ein Pfingst- oder Auffahrtszeltla-ger verpflichtet niemanden zu einem regelmäs- Telefon 062 927 61 57 in der Region Melchnau, sowie ein einwö- sigen Erscheinen! E-Mail [email protected] chiges Sommerlager in der Deutschschweiz. Internet www.jungschar.melchnau.org Die Lager werden nach den Richtlinien von Wir freuen uns auf neue Gesichter!

Möchten auch Sie Ihren Verein in der Region bekannt machen?

Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsportrait bis 30. 4. 2015 an [email protected]

50 Musikgesellschaft Melchnau

aus sinfonischer Blasorchesterliteratur, wie auch aus Unterhaltungsmusik besteht. Das Kirchenkonzert ist dem Raumklang angepasst und daher mehr der konzertanten Blasmusik gewidmet. Daneben nehmen wir jeweils an Wir sind ein Blasmusikverein in Harmonie- Musikwettbewerben in der 1. Stärkeklasse Besetzung mit momentan 38 Aktivmitglieder, teil oder schliessen uns für Spezialprojekte welche fasziniert sind von gepflegter Blas- mit anderen Orchestern, Chören oder Musik- musik und anspruchsvollen Originalwerken. gruppen zusammen. Diese werden von uns qualitativ hochstehend interpretiert und mit viel Freude vorgetra- Zur Förderung unseres Nachwuchs bieten gen. Für unsere Konzerte und Wettbewerbe wir in Kooperation mit der Oberaargauischen erweitern wir unser Orchester zu einem gut Musikschule Langenthal den Schülerinnen besetzten Blasorchester. Nebst den üblichen und Schülern eine seriöse Grundausbildung Aktivitäten eines Dorfvereins, wie Ständli, im Erlernen eines Blas- oder Schlaginstu- Empfänge, Konzerte in den Altersheimen ar- mentes an. Im Musikcorps der Jugendmusik beiten wir konsequent an konzertanter Musik Obersteckholz-Melchnau besteht zudem die und streben eine volle Blasorchester-Beset- Möglichkeit das Erlernte zu vertiefen und zung an. Unser Verein ist sehr gut durch- zusammen mit anderen Musikbegeisterten an mischt. Das jüngste Mitglied ist 16-jährig, Konzerten und Wettbewerben aufzutreten. das älteste 84 Jahre alt. Die zwei Eckpfeiler unseres musikalischen Vereinsjahres sind Haben wir Ihr Interesse geweckt? Es freut uns, im März das Jahreskonzert und im Novem- Sie an einem unserer Konzerte zu begrüssen, ber das Kirchenkonzert. Am Jahreskonzert oder Sie zum Mitspielen in unserem Orches- präsentieren wir jeweils ein facetten- und ter zu animieren. Weitere Informationen fin- abwechslungsreiches Programm, das sowohl den Sie auf unserer Website.

KONTAKTADRESSE Musikgesellschaft Melchnau Stephan Nyffeler Eymattstrasse 192 3032 Hinterkappelen Telefon 079 252 46 07 E-Mail [email protected] Website www.mgmelchnau.ch

Bei uns fischen Sie nicht im Trüben – klare Sicht bei

optik

4900 Langenthal Marktgasse 32 062 923 02 50

51 Jodlerklub Melchnau

Wie sich Gründungsmitglieder erinnern, be- gannen die Geburtswehen schon im Jahre 1958, als eine 19-jährige Service-Angestellte aus dem Speicher im Appenzellerland die Jodlerherzen einiger Melchnauer eroberte. In ihrer Freizeit stieg sie hie und da auf den nahen Schlossberg und sang frisch fröhlich zu ihrem persönlichen Seelenfrieden ihre aus der Heimat stammenden Jodellieder. Auf ho- her First arbeitend, entgingen dem damaligen Dachdeckermeister Paul Wyss die holden Töne nicht und er sah die Zeit gekommen, dass ein länger gehegter Wunsch in Erfüllung gehen könnte. Und währenddessen in London die es wurden stets auch externe Anliegen und es sich terminlich und vor allem personell ver- ersten Beatles-Auftritte für Furore sorgten, Anfragen berücksichtigt. So übernahm man antworten liess, war die Teilnahme an kanto- gründeten zwölf Sänger am 4. Januar 1959 zum Beispiel die musikalische Umrahmung nalen und eidgenössischen Jodlerfesten nie ein im Linde-Sääli den Jodlerklub. Sie fanden im eines sonntäglichen Gottesdienstes, gab ein grosser Diskussionspunkt. – Damit der Verein Dorfschuloberlehrer Otto Schrör ihren ersten Ständchen bei hohen Geburtstagen und re- nicht nur gesanglich in der Öffentlichkeit ein Dirigenten, in der kleinen, aber äusserst wirb- gelmässig auch in den zwei ortsansässigen gutes Bild abgibt, sondern auch fürs Auge gut ligen Appenzellerin die erste Jodlerin und in Altersheimen. Und wenn es galt, bei Dorffes- präsentiert, hat man sich nach 1985 auch dies- Dachdeckermeister Paul Wyss den ersten Prä- ten eine gemütliche Raclette- oder Weinstube mal wieder entschieden, sich für das diesjähri- sidenten. Als Probelokal diente ein Schulzim- zu führen, so waren die Jodler zur Stelle. Der ge Jubiläum neu herauszuputzen. Eine örtliche mer und anschliessend an den wöchentlichen Verein entpuppte sich als verlässlicher Part- Haussammlung der aktiven Vereins-Mitglieder Einsatz durfte eine unterhaltsame Trunkrunde, ner bei jeglichen Anliegen von öffentlichem wird den entsprechen Obulus für einen neu- eingeschlossen ein gemütlicher Jass mit dem Interesse und dessen Gesang wurde und wird en schmucken Mutz erbringen. – Die in den Dirigenten nie fehlen. weit herum geschätzt. Natürlich stand man letzten paar Jahren neu zum Klub gestossenen 1978 bei der Gründung der oberaargauischen Aktivmitglieder und die junge Dirigentin ver- Der Einsatz der meist über zwanzig Aktivmit- Jodlervereinigung nicht abseits, galt es doch, sprechen, zusammen mit dem bestehenden ge- glieder beschränkte sich in all den Jahren nicht sich jährlich einmal im Verbandsgebiet zum sunden Kern ein prosperierendes Weiterkom- nur auf die wöchentlichen Übungen, sondern gemeinsamen Jodelgesang zu treffen. Wenn men des zum Dorfleben gehörenden Vereins.

KONTAKTADRESSE Jodlerklub Melchnau Daniel Blaser Scheine 4936 Kleindietwil Telefon 079 366 20 19 E-Mail [email protected] Website www.jodlerklub-melchnau.ch

jemako Reinigungsprodukte BS Hauswartungen Beat Scheidegger [email protected]

MS Immobilien + Treuhand Bahnhofstr. 11 4914 Roggwil Maja Scheidegger-von Mühlenen Tel 062 929 02 79 [email protected] Nat 079 630 27 02 Fax 062 929 20 71 Finden Sie sich zurecht in der Region Langenthal?

52 GEMEINDE ROGGWIL

Willkommen in Roggwil Arbeitsplätzen für kreative Köpfe gehört die Zukunft. Erstklassige Infrastruktur, Energie, «Unsere Lebensqualität hat viele Gesichter: Wasser- und Abwassersysteme nach Bedarf Wo man sich wohlfühlt, ist Roggwil.» und vernünftige Gebühren lassen den Un- ternehmungsgeist gedeihen. Sichere Arbeits- Verkehrsmässig gut erschlossen, in der plätze in Wohnnähe sind die begrüssenswerte Nachbarschaft eines städtischen Zentrums Konsequenz. und doch mitten im Grünen: In diesem Um- feld lässt sich ideal arbeiten und wohnen. Über 50 Vereine beleben unser Dorfgesche- hen. Fahren Sie VW, lieben Sie die Natur oder Roggwil verfügt über ein breites Schulange- sind Sie sportverrückt? Unser Vereinsleben ist bot mit eigener Sekundarschule und weiter- attraktiv und vielseitig. Für jede und jeden ist führenden Schulen in unmittelbarer Nach- etwas dabei! barschaft, ein grosses Freizeitangebot mit der grössten Indoor-Kartbahn Europas, Kinder- spielplätzen, einem modernen Schwimmbad und Naherholung der Spitzenklasse.

Im Dorf selbst und in unmittelbarer Nähe fehlt es praktisch an Nichts, was das Konsu- mentenherz begehrt. Ein breites, qualitativ hochstehendes Angebot, Dorfleben mit per- sönlichem Charakter, Treffpunkte mit beson- derer Atmosphäre, kreative Gastronomie – all das verkörpert unsere Gemeinde.

KONTAKTADRESSE Gemeindeverwaltung Roggwil Bahnhofstrasse 8 4914 Roggwil

Telefon 062 918 40 10 Fax 062 918 40 25

E-Mail [email protected] Website www.roggwil.ch

Öffnungszeiten Mo 8.00 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr Di 14.00 – 17.00 Uhr Mi 8.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr Do 14.00 – 17.00 Uhr Fr 8.00 – 14.00 Uhr

swissportrait •Offizielle FORD-Vertretung •Verkauf und Vermietung BEST OF von Wohnmobilen KANTON BERN St. Urbanstrasse 35 4914 Roggwil Tel. 062 929 05 05 [email protected] www.stucki-roggwil.ch www.freizeitmobilestucki.ch

53 Jodlerklub Roggwil

Jodlerklub Roggwil im 101 Vereinsjahr Mit einer neuen Jodlerin und 4 neuen Sän- gern ist der Jodlerklub Roggwil ins neue Ver- einsjahr gestartet. Mit viel Herzblut wurden die Konzerte 2014 vorbereitet und am 26./27. April in der Reformierten Kirche Roggwil präsentiert. Das Chinderjodlerchörli hat ein- mal mehr mit seinen Liedern die Zuhörer in ihren Bann gebracht.

Im nächsten Jahr, am 07. Juni 2015, kann unser Nachwuchs sein 30-jähriges Bestehen feiern, wir freuen uns auf dieses Jubiläum.

Auf unserer Homepage sind die zahlreichen Tätigkeiten vom Jodlerklub Roggwil ersicht- lich.

KONTAKTADRESSE Jodlerklub Roggwil Rudolf Spichiger Ahornweg 18 4914 Roggwil Telefon 062 929 26 44 E-Mail [email protected] Website www.jodler.ch/roggwil

Saisonale Küche Heimelige gepflegte Atmosphäre Täglich geöffnet von 09.00 Uhr bis 00.30Uhr Nicole Trüb, Christa und Urs Burch-Kretz (Mittwoch – Ruhetag) Tel. 062 929 22 30 www.klostergasthaus-loewen.ch

54 Jugendriege Roggwil

Was läuft in der Jugi? Wo findet die Jugi statt? Spiel, Sport und Spass. Wir bieten ein abso- Turnhalle Hofstätten, Roggwil lut polysportives und dadurch umfassendes Sportprogramm. Bei uns steht die Bewegung Wer kann mitmachen? im Mittelpunkt. Wichtige und gesunde Bewe- Alle Knaben zwischen der 1. bis 9. Klasse. gungszeit für die Zukunft jedes Menschen. Bei uns ist jeder Mann Willkommen. Wir sind Zudem gibt es zahlreiche Anlässe wie Ju- politisch und religiös neutral und es können gitag, Wettkämpfe, Vater-Sohn-Wettkampf alle mitmachen. Bei uns braucht man KEINE (Sportliche Funwettkampf für die ganze Fa- Mindestanforderungen und jeder Jugeler gibt milie), Sprint-Cup, Auftritte an Turnervor- sein Bestes. Gemeinsam sind wir stark! stellungen, Chlousehöck uvm. Bei uns läuft immer etwas! Wie bin ich dabei? Pack deine Chance, komme ins Schnupper- Wann ist die Jugi? training und probiere die Jugi während 1 – 2 Jeden Freitagabend während der Schulzeit Jugistunden unverbindlich aus. Jederzeit 1. – 5. Klasse: 18.00 – 19.00 Uhr kannst Du Dich für die Jugendriegen – Mit- 6. – 9. Klasse: 19.00 – 20.00 Uhr gliedschaft anmelden.

KONTAKTADRESSE Jugendriege Roggwil Benjamin Kurt Ob. Siedlungsweg 8 4914 Roggwil

Telefon 079 826 60 59 E-Mail [email protected]

Apotheke Gesundheitszentrum MEYER Roggwil

...mit Gratis-Kundenparkplätzen direkt bei der Apotheke!

Öffnungszeiten: Apotheke Mo 13.30 - 18.30 Naturheilmittel Di - Fr 08.00 - 12.00 13.30 - 18.30 Tierarzneimittel Sa 08.00 - 16.00 Drogerieabteilung Bahnhofstrasse 25 Naturheiltherapeuten 4914 Roggwil Kosmetik Telefon 062 929 11 11 Hauslieferdienst www.apotheke-meyer.ch

55 AC Waudmutante 04

Wir sind eine Gruppe bestehend aus Roggwi- lern welche sich seit Kindertagen kennen. Das Erfolgsrezept unseres Vereins basiert auf der engen Freundschaft unter den Mitgliedern.

Das Ziel der AC Waudmutante 04 ist es am allgemeinen Dorfbetrieb teilzunehmen, die Durchführung von Anlässen und die Teil- nahme an verschiedenen Plauschturnieren/ Anlässen in der Region.

Der Verein führt jährlich am zweiten Okto- berwochenende an der St. Urban Kilbi eine Bar und eine Kafistube, an welchem die Be- sucher bewirtet werden. Im Rahmen dieses Events findet am Kilbifreitag jeweils ein Apé- ro für Passivmitglieder und Sponsoren statt. Wer sich für eine Passivmitgliedschaft oder ein Sponsoring interessiert, kann sich bei den Vereinsverantwortlichen melden.

Die AC Waudmutante 04 feiern in diesem Jahr bereits ihr 10-jähriges Bestehen.

KONTAKTADRESSE AC Waudmutante 04 Stefan Bürki Bahnhofstrasse 47 4900 Langenthal Telefon 078 774 62 27 E-Mail [email protected] Website www.waudmutante.ch

Sie planen einen Vereinsanlass? Schneeberger AG, Lineartechnik, 4914 Roggwil BE Tragen Sie es in unsere Telefon +41 62 918 41 11, [email protected] Agenda ein! Ihr attraktiver Arbeitgeber

Senden Sie uns Ihre Angaben bis zum 30. 4. 2015 an [email protected] www.schneeberger.com

56 Fussballclub Roggwil

konnte der Fussballplatz im Bossloch ein- geweiht werden. Dieser ist auch heute noch die Heimat des Vereins und gilt als einer der schönsten in der ganzen Region. 1999 wurde in Eigenregie ein Clubhausrestaurant gebaut. Sportlich schaffte die 1. Mannschaft im Jahre 2005 wieder den Aufstieg in die 2. Liga. Seit dem erneuten Abstieg im Jahre 2007 spielt der FC Roggwil jeweils in den vorderen Ta- bellenregionen der 3. Liga mit. 2011 wurde eine Flutlichtanlage gebaut. Diese Anlage hat der Verein zu grossen Teilen selber finanziert.

Geschichtliches Aktuelles: 1947 wurde der FC Roggwil gegründet. Vie- 1. Mannschaft Tobias Müller (rechts) im Zweikampf le Jahre spielte die 1. Mannschaft in der Die 1. Mannschaft strebt den Aufstieg in die tiefsten Liga. 1969 gelang der Aufstieg in 2. Liga an. Viele junge, talentierte Spieler bil- stützung der Juniorenabteilung. Dies kann die 2. Liga. Nach nur zwei Jahren stieg die den den Kern. Ein wichtiger Bestandteil des jährlich mit über Fr. 10 000.– gemacht wer- Mannschaft aber wieder ab und verschwand Erfolgskonzeptes ist die Kameradschaft. Um den. Andererseits ist es die Pflege der ge- dann für viele Jahren in den Niederungen dies zu fördern findet immer im März ein sellschaftlichen Beziehungen der Mitglieder der Schweizer Fussballligen. Im Jahre 1972 Trainingslager statt. Dazu kommen regel- untereinander. Um diese zu fördern, finden mässige Mannschaftsessen und gemeinsame jährlich ein ganztägiger Vereinsausflug und Ausflüge. zusätzlich zwei Abendanlässe pro Halbjahr statt. Der Club200 hat über 150 Mitglieder. Die Juniorenabteilung In der im Jahre 1954 gegründeten Junioren- Allgemeine Informationen: abteilung trainieren und spielen heute rund Gegründet: 1947 160 Kinder. Mit 10 verschieden Mannschaf- Präsident: Thomas Dübendorfer ten wird an der Meisterschaft teilgenommen. Mitglieder: 40 Aktive, 160 Junioren, Damit dies reibungslos funktioniert, sind 100 Passive 20 Juniorentrainer nötig. Rechnet man die Website: www.fcroggwil.ch jährlichen Stunden hoch, in denen die Kin- Mail: [email protected] der vom FC Roggwil betreut werden, kommt man auf über 30 000 Betreuungsstunden! Die Kosten der Juniorenabteilung belaufen sich auf über Fr. 50 000.– pro Jahr. Einen Boom erlebt der FC Roggwil seit ein paar Jahren im Mädchenfussball. Über 50 Juniorinnen ver- teilen sich auf drei Mannschaften und neh- KONTAKTADRESSE men an den Juniorinnenmeisterschaften teil. So ­haben auch die Mädchen aus Roggwil und Fussballclub Roggwil den umliegenden Dörfern die Möglichkeit, Thomas Dübendorfer Fussball zu spielen. Postfach 169 4914 Roggwil Club200 Telefon 079 407 59 77 Der grösste Sponsor ist der Club200. ­Dieser E-Mail [email protected] Reto Cescato (links) und Kevin Iseli selbstständige Verein hat vor allem zwei Website www.fcroggwil.ch ­bejubeln ein Tor Vereinsziele. Einerseits die finanzielle Unter-

jemako Reinigungsprodukte BS Hauswartungen Beat Scheidegger [email protected]

MS Immobilien + Treuhand Bahnhofstr. 11 4914 Roggwil Maja Scheidegger-von Mühlenen Tel 062 929 02 79 [email protected] Nat 079 630 27 02 Fax 062 929 20 71

57 Feuerwehrverein Roggwil

Der Feuerwehrverein Roggwil wurde am 21. hard einstimmig und mit Applaus zum ersten Februar 2003 gegründet. 27 Personen fanden Präsidenten des Vereins gewählt. Zweck und sich im Säli des Gasthofs Bären ein. Komman- Ziel des Vereins ist das Restaurieren und Er- dant Walter Wälchli führte als Tagespräsident halten von altem Feuerwehrmaterial und die durch die Gründungsversammlung. Nach der Pflege der Kameradschaft. Mitglied oder Gön- Behandlung der Statuten wurde Markus Burk- ner kann jedermann werden. VOI bietet Ihnen mehr Aarwangen Langenthalstrasse 44 4912 Aarwangen Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Sa 08.00–17.00 Uhr

VOI bietet Ihnen mehrWangen anKONTA derKTADRESSE Aare Aarwangen Feuerwehrverein Roggwil Langenthalstrasse 44 Peter Steiner Vorstadt 14Schmittenstrasse 25 4912 Aarwangen 4914 Roggwil 3380 WangenTelefon an062 929 der 03 06 Aare Öffnungszeiten E-Mail [email protected] Mo – Fr 08.00–19.00 UhrÖffnungszeiten Website www.fwverein.fwroggwil.ch Täglich überSa 08.00–17.00 Uhr VOI bietet Ihnen mehr Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Aarwangen Wangen an der Aare LangenthalstrasseMittag 44 geöffnet.Vorstadt 14 Sa VOI 07.30–17.00 bietet Ihnen Uhrmehr Aarwangen 4912 Aarwangen 3380 Wangen an der Aare Langenthalstrasse 44 4912 Aarwangen Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Täglich über Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Sa 08.00–17.00 Uhr Sa Mittag 08.00–17.00 geöffnet. Uhr Sa 07.30–17.00 Uhr Wangen an der Aare Vorstadt 14 3380 Wangen an der Aare www.voi-migrospartner.chWangen an der Aare Täglich über Öffnungszeiten Vorstadt 14 Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr www.voi-migrospartner.ch Mittag geöffnet. Sa 07.30–17.00 Uhr 3380 Wangen an der Aare 58 Täglich über Öffnungszeiten www.voi-migrospartner.ch Mo – Fr 08.00–19.00 Uhr Mittag geöffnet. Sa 07.30–17.00 Uhr

www.voi-migrospartner.ch GEMEINDE THUNSTETTEN-BÜTZBERG

Thunstetten, Bützberg Beispiel gewusst, dass die Gemeinde Mitglied Zwei Dörfer, eine Gemeinde des SMARAGD-Gebiets ist. Smaragd ist der Name eines europäischen Naturschutzpro- Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl grammes. Mit diesem Vorhaben schützen und 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren gut fördern die unterzeichnenden Staaten, auch 3000 Einwohnerinnen und Einwohnern seit die Schweiz, europaweit gefährdete Tier- und Jahrhunderten eine Gemeinde. Sie lesen rich- Pflanzenarten. Im Zentrum stehen dabei die tig, lange bevor der Kanton Bern Fusionen Libellenarten. Die grosse Besonderheit ist zwischen den Gemeinden fördert, hat sich die Helm-Azurjungfer, die erst 1997 «ent- Thunstetten quasi als Trendsetterin bewiesen. deckt» wurde. Sie lebt in den Wiesengräben, Der Gemeinderat und die Verwaltung freuen schmalen, künstlich für die Entwässerung sich, Ihnen unsere aufstrebende Gemeinde im geschaffene Abflussgerinnen ohne Gehölze. Herzen des Oberaargaus vorzustellen. Dort legt die Helm-Azurjungfer ihre Eier an Uferpflanzen ins Wasser ab. Die Larven leben Wir stellen uns vor rund 2 Jahre unter Wasser, bis sie an einem Umgeben von Wäldern und Wiesen liegt Grashalm aus dem Wasser kriechen und sich Thunstetten auf einer Moräne des ehemaligen auf spektakuläre Weise in die Fluginsekte Gletschers der Rhone und bietet eine vorzüg- verwandeln. liche Wohnlage mit einem prächtigen Blick Die Libelle fliegt von Ende Mai bis Ende Juli, auf die Jurakette. In der Tat ein Wohnen auf wo sie sich paart und mit der Eiablage ihren dem Lande. Bützberg ist bevölkerungsmässig Lebenszyklus beendet. Das Geheimnis ihrer grösser als Thunstetten und zeichnet sich vor Verbreitung ist noch ungelöst. In der Region allem durch seine Wohnquartiere, die attrak- lebt die wohl grösste Population der Schweiz. tive Wohnlage am Rain mit Blick auf die Al- Auf dieses einzigartige Naherholungsgebiet pen, das Schul- und Freizeitzentrum Byfang sind wir besonders stolz. Dementsprechend und den verschiedenen Einkaufs- und Ver- setzt sich die Gemeinde dafür ein, pflegt und pflegungsmöglichkeiten aus. unterhaltet diesen speziellen Raum für die Menschen, die Tiere und die Pflanzen. Aktiv sein und Umwelt Vielfältige Wander- und Radwege, weite Fel- Dorfleben und Kultur der und kleinere Erhebungen laden Sie zum Sport treiben, Konzerte oder Theater von Verweilen in der Natur ein. Und das erst noch Vereinen besuchen oder die Gastronomie KONTAKTADRESSE kostenlos. entdecken. Unser reges Vereins- und Dorf­ Im Erholungsgebiet Thunstettens gibt es leben bietet allen die Möglichkeit, sich rasch Gemeindeverwaltung Thunstetten spannendes zu entdecken. Haben Sie zum zu integrieren. Flurstrasse 2 Postfach 114 4922 Bützberg

Telefon 062 958 60 30 Fax 062 958 60 35

[email protected] www.thunstetten.ch

Öffnungszeiten Mo – Do 8.30 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 8.30 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr

Orchidee Thai Restaurant Beatrice + Peter Blueme und Gschänk-Egge Take Away Partyservice Bernstrasse 23 Zürichstrasse 19 4922 Bützberg Tel. 062 963 11 70 4922 Bützberg Tel 062 921 21 91 / 079 220 82 79

59 Spitex Förderverein Thunstetten Bützberg

dem Beschluss mit der Spitex Langenthal eine AG zu gründen haben wir gute Voraus- setzungen geschaffen, auch in Zukunft den Menschen in unserer Gemeinde die gemein- nützige Spitex anbieten zu können. Für vielen Menschen in unserem Dorf ist die gemeinnützige Spitex eine wertvol- 2013 wurden nun auf allen Ebenen diese An- le Unterstützung in ihrem Alltag und ein passungen schrittweise vorgenommen. Nach wichtiger Beitrag zum Erhalt ihrer Selbst- einem Jahr können wir nun sagen, dass dies ständigkeit bei Krankheit und bis ins hohe der richtige Weg für uns gewesen ist. Alter. Dem Spitex Förderverein fallen folgende Aufgaben zu: Die zentrale Aufgabe des Fördervereins ist • Stellen der Mitglieder in den Verwaltungs- es, die Spitex in unserem Dorf zu erhalten rat der Spitex Oberaargau AG und zu stärken. Der bestehende Fond wird zu • Verwalten des Fonds diesem Zweck sorgsam eingesetzt. Der Spitex • Unterstützen des Spitex Stützpunktes in Förderverein ist auf Grund ihrer Gemeinnüt- Bützberg zigkeit steuerbefreit. Der Spitex Förderverein • Stärken der gemeinnützigen Spitex in un- umfasst rund 150 treue Mitglieder. serer Gemeinde • Unterstützen der Spitex Oberaargau AG Der Spitex Verein wurde ab 01.01.2013 in ei- • Gesundheitsfördernde Massnahmen in der nen Spitex Förderverein umgewandelt. Mit Gemeinde unterstützen.

KONTAKTADRESSE Spitex Förderverein Thunstetten Bützberg Yvonne Jordi Rank 152 4922 Thunstetten

Website www.spitex-thubu.ch Dieser Flyer ist ein Geschenk des Spitex Fördervereins an das Spitex Team in Bützberg.

swissportrait Reisen Sie wohl mit … BEST OF KANTON BERN

GOHL-Reisen, 4922 Bützberg www.gohl-reisen.ch Tel. 079/ 356 48 03

60 DTV Bützberg

DTV Bützberg – der polysportive Verein für Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche Der Damenturnverein Bützberg, gegründet im Jahre 1941 ist ein fester Bestandteil der Ge- meinde Thunstetten-Bützberg. Heute bietet der DTV ein umfassendes Angebot an sport- lichen Aktivitäten für alle. Ja! - längst nicht mehr nur die Damen, sondern Mädchen und Knaben ab dem Kindergarten-Alter, Frauen und Männer jeden Jahrgangs sind dabei! Und das polysportive Angebot des DTV bietet viel- fältige Möglichkeiten, sich gemeinsam fit zu halten, sportliche Wettkämpfe zu bestreiten und die Gemeinschaft zu pflegen. Neben den wöchentlichen Trainings und Turnstunden, organisieren wir auch öffent- UnsereTurnangebote: Polysportives Training ( Mixed ): liche Anlässe und tragen so zu einem inter- Montag von 20.15 – 21.30 Uhr. Mehrzweck- essanten Veranstaltungskalender für unsere Kinderturnen: halle Byfang Bützberg. Leitung: Doris und Gemeinde bei. Z. B. mit dem beliebten Spa- (Mädchen u. Knaben 5 bis 7 Jahre). Diens- Kurt Rathgeb, Tel: 062 923 13 75. ghetti-Plausch, sowie Goldlotto-Veranstaltung tag von 17.00 – 18.00 Uhr. Mehrzweckhalle in der Mezwan, Indiaca-Meisterschaftsrunden Byfang Bützberg. Leitung: Monika Reist, Tel: Indiaca-Training ( Mixed ): und das Indiaca-Nigth-Turnier in den Byfang- 062 961 22 00. Montag von 18.30 – 19.45 Uhr. Turnhalle 1 Turnhallen. Byfang Bützberg. Leitung: Kurt Rathgeb, Tel: Aber auch Spass und Kameradschaft kommen Jugi: 062 923 13 75. nicht zu kurz. Unser Jahresprogramm bietet (Mädchen u. Knaben 1. – 4. Klasse). Dienstag verschiedene Vergnügungsmöglichkeiten: wie von 18.00 – 19.00 Uhr Gruppe 1. Von 19.00 – ­ Allgemeines Turnen ( Mixed ): Maibummel, Turnfahrt, Sommer-Ferienpro- 20.00 Uhr Gruppe 2. Turnhalle 1 Byfang Montag von 20.00 – 21.30 Uhr. Turnhalle 1 gramm, Vereinsreise und eine gemeinsame Bützberg. Leitung: Gabriela Rothen-Walther, Byfang Bützberg. Leitung: Therese Müller, Weihnachtsfeier. Tel: 062 961 00 21. Tel: 062 922 78 88.

KONTAKTADRESSE DTV Bützberg Elisabeth Käser Industriestrasse 17 4922 Bützberg

Telefon 062 963 11 79 E-Mail [email protected]

Speiserestaurant Forst W. Fuchs GmbH W. FuchsFamilie GmbH Koch 4922 Thunstetten Gipserei und Malerei Gipserei und062 963 Malerei 21 11 vormals Huber + Coester GmbH vormals Huber + Coesterwww.restaurantforst.ch GmbH

Wunderschöne Aussichtsterrasse und Lounge Bernstrasse 58 Mittags immer 7 verschiedene MenüsBernstrasse 58 4922 Bützberg Herrliche Fischküche aus See und4922 Meer Bützberg Feine Desserts und Afternoontea ab 13.00 Uhr Telefon 062 963 00 13 Telefon 062 963 00 13 Mobile 079 211 71 49 Wir freuen uns auf Eure Reservation!Mobile 079 211 71 49

61

W. Fuchs GmbH W. Fuchs GmbH Gipserei und Malerei Gipserei und Malerei vormals Huber + Coester GmbH vormals Huber + Coester GmbH

Bernstrasse 58 Bernstrasse 58 4922 Bützberg 4922 Bützberg Telefon 062 963 00 13 Telefon 062 963 00 13 Mobile 079 211 71 49 Mobile 079 211 71 49 FC Bützberg

In den Dreissiger-Jahren spielten fussballbe- geisterte Burschen unserer Gemeinde gegen Gleichgesinnte von benachbarten Dörfern. Auf dem Schulhausplatz wurde Abend für Abend Fussball gespielt, zum Leidwesen der damaligen «Strassenkommission». Oft wur- de der Ball, wenn er die Strasse überquerte, gleich beschlagnahmt. Alt und Jung aus allen Bevölkerungsschichten waren vom Fussball- fieber befallen. Erst die Erfolge der Schwei- zer an der WM mit dem grossartigen Sieg der Eidgenossen über das damalige Gross- deutschland, liessen die Bützberger zur Tat schreiten und den FC Bützberg gründen.

KONTAKTADRESSE FC Bützberg Hans-Ulrich Kühni Oberhardstrasse 24A 4900 Langenthal Telefon 079 527 98 13 E-Mail [email protected] Website www.fcbuetzberg.ch

Dennliweg 11 wari ag 4902 Langenthal Lwww.lsS-wari.ch Tel 062 922 73 04 Fax 062 922 84 45 Bodenbeläge und Reinigungen 62 GEMEINDE WYNAU

Das Angebot an Gewerbebetrieben um- fasst Schreinereien, Baugeschäft, Garagen, Sanitär­geschäft, Elektrofachgeschäft etc. Ein- kaufsmöglichkeiten rund um den täglichen Bedarf finden wir im Volg Detailshandelsla- den und der Bäckerei mit eigenem Café/Tea Room. Einkaufs-Parkplatzprobleme kennen wir in Wynau nicht. Fünf Gastwirtschaftsbe- triebe und ein Café verführen in die Wynau- er-Gastronomie. Eine Allgemeinpraxis sichert die ärztliche Versorgung sowie eine SPITEX- ­tragen die vielen Vereine der Gemeinde bei. Organisation (in Zusammenarbeit mit der Ge- Die Werkstube z. B. bietet hobbymässig Kurse meinde Roggwil) den Pflegebereich. in Richtung Musik und Kunsthandwerk an. Je 40 km von Bern und Luzern, 60 km von Sportfreunde finden Anschluss im Sport- Basel und 80 km von Zürich entfernt, liegt im Die Schüler und Schülerinnen werden im Club (Fussball), dem Turnverein oder den untersten bernischen Landesteil Oberaargau Schulhaus Hubel unterrichtet. Das Schulhaus Sportfischerfreunden, der Hornussergesell- unsere Gemeinde Wynau. Bei uns finden Sie wurde im Jahre 1993 modern erweitert und schaft. Der Pontonier-Sportverein Wynau eine abwechslungsreiche Landschaft. Dicht verfügt über moderne Schulräume. Der Kin- bietet Freizeitbeschäftigung auf höchstem vernetzte, gute gepflegte Wanderwege und dergarten ist im «alten» Schulhaus, das im Niveau, sind die Pontoniere von Wynau doch eine kantonale Radwanderroute durchziehen Jahre 1997 renoviert wurde, untergebracht. mehrfache Schweizermeister im Sektions- unsere Umgebung. Schmucke Häuser und Die Sekundarschule kann in den Nachbarge- wie im Einzelwettfahren. Die Dorfmusik bil- eine noch unverbaute Landschaft verströmen meinden Roggwil, Aarwangen und Langen- det Interessierte jeden Alters auf Schlag- und ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit, un- thal besucht werden. Eine private Spielgrup- Blasinstrumenten aus. Am Adventsmarkt tritt terstützt durch herrliche Wälder und sanfte pe nimmt sich den Kindern im Vorschulalter der Gewerbeverein und einheimische Kunst- Hügel. Der ideale Ort zum Verweilen und Ent- an. handwerker an die Öffentlichkeit. spannen. Mit prächtigem Blick in den nahen Jura und bei schönem Wetter sogar bis in die Die Kirche von Wynau gilt als eine der ältes- Alpen, eine intakte und idyllische Aareland- ten im Kanton Bern und wird heute sehr oft schaft mit der Fährverbindung nach Wolfwil als «Hochzeitskirche» gewählt; dies sicherlich (Kanton Solothurn) sind einladende Merk­ auch wegen der besonderen Lage direkt ober- KONTAKTADRESSE male Wynaus. halb der Aare. Die heutige Kirche steht auf Fundamenten noch älterer Kirchen und war Gemeindeverwaltung Wynau Vielfältige Kultur-, Freizeit und Sportange- dem heiligen Mauritius geweiht. 1912 ent- Schulhausstrasse 22 bote und die Nähe zu den Zentren Langen- deckte man bei Renovationsarbeiten pracht- 4923 Wynau thal, Olten und Solothurn bereichern unser volle Malereien, welche während der Refor- Dorf. Die ideale Lage von Wynau im Herzen mation überweisselt wurden. Kunstmaler Telefon 062 918 80 60 der Schweiz garantiert kurze Abfahrtsstre- Paul Zehnder, Bern ergänzte die weiss geblie- Fax 062 918 80 70 cken aus allen Landesteilen. benen Felder mit biblischen Bildern. Vor der (1528) gehörten zur «Mutter­ E-Mail [email protected] Die Gemeinde Wynau verzeichnet eine ge- kirche» Wynau die Dörfer Aarwangen, Rogg- Website www.wynau.ch sunde, wenn leider auch immer kleiner wer- wil, Wolfwil, Neuendorf, Fulenbach, Riken, dende Landwirtschaft. Neben Milchwirtschaft Glashütten, Balzenwil und Walliswil. Ganz Öffnungszeiten wird hauptsächlich Ackerbau (Futtergetreide) aus der Obhut des Klosters St. Urban entlas- Mo – Di 8.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr betrieben. Innovative Landwirtschaftsbetrie- sen wurde der Kirchensatz von Wynau erst Mi ganztags geschlossen be bieten ihre Produkte ab Hof an. Ein eige- 1579 durch Tausch an den Staat Bern. Do 14.00 – 18.00 Uhr ner Monatsmarkt im Dorf und die Beteiligung (vormittags geschlossen) an grösseren Märkten trägt zur Existenzsi- Zum geselligen und kulturellen Leben und Fr 8.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr cherung der verbliebenen Bauernbetriebe bei. zum Verständnis unter der Bevölkerung

Möchten auch Sie Ihren Verein in der Region bekannt MalergeschäftMalergeschäft Streit PascalStreit Pascal machen? 4923 Wynau4923 Wynau Sämtliche MalerarbeitenSämtliche Malerarbeiten Tapezieren Tapezieren Aegertenstr. 27 Aegertenstr. 27 Aussenisolationen Aussenisolationen Telefon 062 929 03 16Telefon 062 929 03 16 FassadenrenovationenFassadenrenovationen Natel 079 758 14 55Natel 079 758 14 55 Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsportrait bis zum 30. 4. 2015 an [email protected]

63 Sport-Club Wynau

Der Fokus des SCW gilt den verschiedenen turnier, in dessen Rahmen alle zwei Jahre Juniorenmannschaften. Dem Verein ist es ein in Zusammenarbeit mit der Kultur-Welle zentrales Anliegen den Kindern und Jugend- Wynau eine Benefiz-Nacht zugunsten einer lichen im Dorf und auch der umliegenden wohltätigen Organisation veranstaltet wird. Gemeinden, die Möglichkeit zu bieten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten und ihren Bewe- Mehr über den Sportclub Wynau erfahren gungsdrang beim Sport auszuleben. In sämt- Sie auf der Vereinswebseite www.scwynau.ch lichen Altersklassen können Kinder und Ju- oder natürlich bei einem Besuch im Clubhaus gendliche beim SCW ihrer Freude am Fussball auf dem «Einschlag». nachgehen, sei es in den eigenen Junioren- Der Sportclub Wynau ist ein familiärer Klein- und Aktivmannschaften oder sei es in den verein am Rande des Oberaargaus. Sein Zu- regionalen Juniorenteams des Oberaargaus. hause ist der Sportplatz Einschlag inkl. Club- Dank dem überdurchschnittlichen Einsatz haus, welches jeweils an den Wochenenden einzelner Mitglieder dürfen die Junior/innen während der Fussballsaison das Zentrum des des SCW auch immer mal wieder ganz beson- Vereinslebens darstellt. Beim Besuch auf dem dere Erlebnisse geniessen. So durfte man be- „Einschlag“ fühlt man sich teilweise, als ob reits Fussballgrössen wie Stephan Chapuisat man sich an eine private Grillparty verirrt auf dem Sportplatz Einschlag begrüssen oder hätte. So sind nämlich verschiedentlich so- den Junior/innen beim Einmarsch mit den wohl die Kinder als auch Mutter und Vater im Profis beim Spiel des FC St. Gallen gegen den Verein involviert, sei es als aktive Spieler/in, FC Zürich in der AFG-Arena zujubeln (vgl. Trainer/in, Vorstandsmitglied oder in einer Bild). Auch nebst dem Engagement für die anderen Funktion. So kann der Verein denn Jugend trägt der Verein zum Zusammenleben auch auf viele langjährige Mitglieder zählen, in der Dorfgemeinschaft bei. Den Höhepunkt die den Verein mit viel Herzblut mitgestalten. des Jahresprogramms bildet jeweils das Dorf-

KONTAKTADRESSE Sport-Club Wynau Rolf Scheidegger Unt. Einschlagstrasse 3a 4923 Wynau Telefon 079 222 32 12 E-Mail [email protected] Website www.scwynau.ch

Liebe Leserinnen und Leser Sparen Sie Zeit und Geld, berück- sichtigen Sie unsere Inserenten.

Kaufen Sie lokal!

64 Musikgesellschaft Wynau

Musikgesellschaft Wynau gegründet 1824 Die Musikgesellschaft Wynau darf auf eine stolze Tradition zurückblicken, zählt sie doch zu den ältesten Musikkorps der Schweiz. Im Jahre 1867 trat die Gesellschaft dem eidg. Musikverband bei und darf darum zu den ei- gentlichen Gründern dieses gesamtschweize- Unser Präsident Markus Barner 1. Augustfeier Konzert Restaurant Pamakin rischen Verbandes gezählt werden. sind sie nicht mehr wegzudenken und neh- Die Musikgesellschaft Wynau ist ein wichti- Die Musikgesellschaft Wynau spielte viele men in der heutigen Harmoniebesetzung ger Bestandteil der Dorfkultur. Die 40, über Jahre in Brassband-Besetzung und konnte an wichtige Plätze in verschiedenen Registern mehrere Generationen verteilten Mitglieder, vielen Musikfesten erfolgreiche Rangierun- ein. garantieren ein abwechslungsreiches Ver- gen erreichen. Mitgliederschwund und auch einsleben. Die Pflege einer guten Kamerad- der Wandel der Zeit brachte nur eine richtige Die Musikgesellschaft Wynau bildet ihren schaft und das Spielen von vielseitiger Blas- Lösung: Man wechselte auf Harmoniebeset- Nachwuchs selber aus. Dabei stehen ver- musik sind wichtig. zung und der Erfolg blieb nicht aus. schiedene Fachkräfte zur Verfügung. Nach einer intensiven Ausbildung werden die jun- Musikanten und Musikantinnen gesucht Frauen waren in früheren Jahren in den Rei- gen Musikanten/innen in die Jugendmusik Spielst du Schlagzeug, Klarinette oder Saxo- hen der MG Wynau nicht zu finden, heute eingegliedert phon und hast Lust bei uns in der Musikge- sellschaft mitzuwirken? Unsere Register freu- en sich auf deine Verstärkung. Natürlich bist du auch herzlich Willkommen, wenn du ein anderes Blasinstrument spielst. Probentag: Dienstag 20.00 – 22.00 Uhr, Zusatzproben Donnerstag. Wo: Schulhaus Wynau, Musik- zimmer Musikgesellschaft. Haben wir dein Interesse geweckt, dann melde dich unver- bindlich bei uns. Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

KONTAKTADRESSE Musikgesellschaft Wynau Markus Barner Einschlagstrasse 3 4923 Wynau Telefon 079 733 18 44 E-Mail [email protected] Website www.mgwynau.ch Gesamtaufnahme 2013 MGW

Finden Sie sich zurecht in der Region Langenthal?

65 DER REGIONALE GASTROFÜHRER Entdecken Sie die besten Restaurants und Hotels in Ihrer Nähe!

Worauf haben Sie Lust? Darf es ein romantisches Dinner in einem eleganten Feinschmecker- Lokal sein? Oder suchen Sie einen ge- mütlichen Landgasthof für Ihren Ausflug? Eine lauschige Garten- wirtschaft mit Sicht aufs Wasser? Oder lieber ­etwas Exotisches? Lassen Sie sich inspirieren, blättern Sie durch die vielfäl- tige Gastronomie, probieren Sie Neues oder finden Sie Altbe- kanntes wieder. Freizeit ist Er- holung und Spass, deshalb haben wir für Sie auf den folgenden Sei- ten über 60 Adressen für kulinarische Erlebnisse zusammengefasst. En Guete und viel Spass!

WM - Festival in der Waterjet-Arena Aarwangen Vom 12. Juni bis 13. Juli 2014

∙ Täglich WM-Spiele 25 JAHRE WATERJET ∙ Festwirtschaft ∙ Grossleinwand FEIERN SIE MIT UNS. ∙ Gratis Eintritt

Hauptsponsor

Organisation

Microwaterjet AG | Mittelstrasse 8 | CH - 4912 Aarwangen

66 DER REGIONALE GASTROFÜHRER

Restaurant Brasserie Quelle Hasli – Bier St. Urbanstrasse 34, 4900 Langenthal 062 922 44 44, www.haslibier.ch Mo – Do 16.30 – 23.30, Fr 16.00 – 00.30 Aarwangen Langenthal Sa 10.00 – 00.30

Restaurant / Hotel Bären Restaurant à la carte Restaurant Braui Jurastrasse 91, 4912 Aarwangen Marktgasse 13, 4900 Langenthal Brauihof 12, 4900 Langenthal 062 922 22 06 062 923 61 00, www.restaurantalacarte.ch 062 530 22 45, www.bierhaus-langenthal.ch Mo – Do 07.30 – 18.30, Fr 07.30 – 23.30 Mo – Do 16.00 – 24.00, Fr 16.00 – 00.30 Restaurant Bistro Aarwangen Sa 07.30 – 17.00 Sa 10.00 – 00.30, So 10.00 – 22.00 Langenthalstrasse 92, 4912 Aarwangen 062 923 46 31 Restaurant Alberobello Ristorante Pizzeria Restaurant Café Jurapark Marktgasse 37, 4900 Langenthal Jurastrasse 29, 4900 Langenthal Restaurant Brauerei 062 923 30 40 062 919 20 09 Langenthalstrasse 20, 4912 Aarwangen [email protected] Mo – Fr 08.00 – 17.00 062 922 22 33, www.brauiaarwangen.ch Di – Sa 08.00 – 14.00 und 16.00 – 23.30 Restaurant Alte Mühle Restaurant Caffé Spettacolo Mühleweg 23, 4900 Langenthal Eisenbahnstrasse 8, 4900 Langenthal Restaurant Eintracht 062 919 03 70, www.altemuehlelangenthal.ch 062 922 61 81, www.caffe-spettacolo.ch Mumenthalstrasse 52, 4912 Aarwangen 062 922 22 87 Restaurant Ayurveda Restaurant China Restaurant Winn Fat Aarwangenstrasse 82, 4900 Langenthal Käsereistrasse 13, 4900 Langenthal Rank Pub 062 923 12 34, [email protected] 062 922 12 80 Jurastrasse 6, 4912 Aarwangen Mo – Fr 08.00 – 23.00, Sa und So 17.00 – 23.00 062 923 61 60 Restaurant Chrämerhuus Pub: Mo – Do 17.00 – 00.30 Restaurant Bäregg Jurastrasse 12, 4900 Langenthal Fr und Sa 16.00 – 02.00 Bäreggstrasse 10, 4900 Langenthal 062 923 15 50, www.chraemerhuus.ch Bar: Fr 21.00 – 02.00 062 923 12 22 Di 08.00 – 14.00 und 17.00 – 00.00, Mi und Do 11.30 – 14.00 und 17.00 – 00.00 Restaurant Tierlihus Restaurant / Hotel Bären Fr 11.30 – 02.00, Sa 08.00 – 02.00 Jurastrasse 5, 4912 Aarwangen St. Urbanstrasse 1, 4900 Langenthal So 10.00 – 00.00 062 923 22 55 062 919 17 17, www.baeren-langenthal.ch Restaurant Dogidog Imbiss Gasthof zum Wilden Mann Bistro 49 Ringstrasse 60, 4900 Langenthal Langenthalstrasse 3, 4912 Aarwangen Bern-Zürich Strasse 49, 4900 Langenthal 079 812 60 85, www.dogidog.ch 062 922 33 11, www.wildmaa.ch 062 922 36 38 Mo 11.00 – 13.30, Di – Do 06.30 – 24.00, Fr 06.30 – 00.30 Di – Do 11.00 – 13.30 und 16.00 – 22.00 Sa 09.00 – 00.30, So 09.30 – 22.00 Restaurant Bistro Fr 11.00 – 13.30 und 16.00 – 23.30 Marktgasse 21, 4900 Langenthal Sa 12.00 – 22.00 062 922 60 44 So 16.00 – 20.00

Restaurant Bowlingcenter AG Langenthal Restaurant El Mosquito Lotzwilerstrasse 66, 4900 Langenthal Melchnaustrasse 14, 4900 Langenthal 062 919 01 16 062 922 33 33, www.el-mosquito.ch Mo – Fr 08.00 – 23.00

-Anlage 2500.00 CHF Umkehrosmose ab schon

Industriestrasse 8. 4922 Bützberg .Tel. 079 832 67 15. Shop: www.Gastrobedarf-­‐shop.ch. E-­‐Mail: [email protected] Industriestrasse 8 | 4922 Bützberg | Tel. 079 832 67 15 | Shop: www.gastrobedarf-shop.ch E-Mail: [email protected]

67 DER REGIONALE GASTROFÜHRER

Restaurant Gässli Restaurant Mister Miagi Restaurant Zur alten Post Spitalgasse 13, 4900 Langenthal Marktgasse 6, 4900 Langenthal Aarwangenstrasse 4, 4900 Langenthal 062 922 15 69 062 922 22 66, www.mister-miagi.ch 062 923 43 43, www.zuraltenpost.ch Mo – Fr 08.30 – 24.00, Sa 17.00 – 24.00 Mo – Do 11.00 – 14.00 und 17.00 – 23.30 Mo – Mi 07.45 – 23.30, Fr 11.00 – 14.00 und 17.00 bis 00.30 Do und Fr 07.45 – 00.30, Sa 08.00 – 00.30 Restaurant gastro elemänt Sa 17.00 – 00.00 So 09.00 – 22.30 Lotzwilerstrasse 66, 4900 Langenthal 062 919 01 16, www.elemaent.ch Restaurant Neuhüsli Restaurant Zur Traube Lotzwilerstrasse 36, 4900 Langenthal St. Urbanstrasse 36, 4900 Langenthal Restaurant Hirschen – Bad 062 922 48 03 062 923 79 29, www.traubeonline.ch St. Urbanstrasse 92, 4900 Langenthal Di, Mi, Do 17.00 – 02.00 062 922 12 67 Restaurant Pizzeria Da Luca am Bahnhof Fr und Sa 16.00 – 03.00 Eisenbahnstrasse 7, 4900 Langenthal Restaurant Kunsteisbahn 062 919 72 00, www.daluca.ch Dorfgasse 99, 4900 Langenthal Mo – Fr 06.00 – 23.00, Sa und So 10.00 – 23.00 062 922 54 30 www.kunsteisbahn-langenthal.ch Restaurant Pizzeria Pinocchio Santo Toma Spitalgasse 18, 4900 Langenthal Lotzwil Restaurant La Piazzetta 062 923 18 23 Mühleweg 11, 4900 Langenthal 062 922 14 05, www.lapiazzetta.ch Restaurant Rebstock Restaurant / Hotel Bad Gutenburg Mo – So ab 17.00, Di und Mi geschlossen Spitalgasse 24, 4900 Langenthal Huttwilstrasse 108, 4932 Lotzwil 062 922 11 69 062 916 80 40, www.bad-gutenburg.ch Hotel Restaurant Langenthal Mo – Sa 09.00 – 23.00 Mo 17.00 – 23.30, Di – Sa 08.00 – 23.30 Aarwangenstrasse 82, 4900 Langenthal So 08.00 – 17.00 062 923 31 85, www.hotel-langenthal.ch Restaurant Spanische Weinhalle Bahnhofstrasse 4, 4900 Langenthal Restaurant Bahnhof Restaurant / Pizzeria La Terrazza 062 922 19 40 Bahnhofstrasse 10, 4932 Lotzwil Marktgasse 46, 4900 Langenthal 062 922 10 04 062 922 08 80 Restaurant Stadthof www.restaurant-bahnhof-lotzwil.ch Farbgasse 13, 4900 Langenthal Di – Sa 08.00 – 23.30, So 09.00 – 22.00 Hotel L’Auberge 062 922 26 20, www.stadthof.gruene-ecke.ch Murgenthalstrasse 5, 4900 Langenthal Mo – Sa 11.00 – 14.00 und 17.30 – 23.30 Restaurant Felber 062 926 60 10, www.auberge-langenthal.ch So 11.00 – 14.00 und 17.00 – 22.00 Huttwilstrasse 22, 4932 Lotzwil Di – Fr 09.00 – 23.30, Sa 16.00 – 24.00 062 922 91 81 Restaurant Suter’s Stadt Café Restaurant / Pizzeria Mamma Mia Marktgasse 24, 4900 Langenthal Restaurant Kiefers Bistro Ofenguck Marktgasse 34, 4900 Langenthal 062 922 17 06 Langenthalstrasse 71, 4932 Lotzwil 062 922 56 46 062 922 44 33 www.mammamia-langenthal.ch Restaurant Turm Di – So 11.30 – 14.00 und 17.30 – 22.45 Jurastrasse 18, 4900 Langenthal Restaurant Kreuz Fr und Sa 17.30 – 22.45 062 923 41 61 Langenthalstrasse 9, 4932 Lotzwil Mo – Sa 07.30 – 00.30 062 922 48 02, www.kreuz-lotzwil.ch

Restaurant Yildirim’s SnackHouse Spitalgasse 1, 4900 Langenthal 062 922 26 27

Friendly & Clever Busreisen Inhaber Freddy Schanz Telefon 033 821 61 61 Waldeggstr. 84 Mobile 079 734 81 13 Günstig Postfach 327 E-Mail info(at)friendly-clever.ch bequem 3800 Interlaken Website www.friendly-clever.ch erfahren

68 DER REGIONALE GASTROFÜHRER

Restaurant Kartbahn Race – Inn Orchidee Thai Restaurant Brunnmatt 50, 4914 Roggwil Zürichstrasse 19, 4922 Bützberg 062 918 80 00, www.race-inn.ch 062 921 21 91 Mo 11.00 – 13.30, Di – Fr 11.00 – 23.30 Melchnau Sa 10.00 – 23.30, So 10.00 – 18.00 Gasthof Tell Swiss – Asia Restaurant Bernstrasse 33, 4922 Bützberg Restaurant Rössli 062 963 01 01, [email protected] Restaurant Linde Moosstrasse 2, 4914 Roggwil Mo – So 09.00 – 00.30 Dorfstrasse 109, 4917 Melchnau 062 929 11 10 062 530 09 39 Restaurant Roggen Restaurant / Hotel Löwen Gasthof Bahnhofstrasse 28, 4914 Roggwil Dorfstrasse 79, 4917 Melchnau 062 929 08 03 062 917 50 60, www.loewen-melchnau.ch Mo – Sa 08.00 – 00.30, So 10.00 – 00.30 Wynau Mo, Do – Sa 08.30 – 23.30, So 09.00 – 22.00

Restaurant Café Mutz Bernstrasse 7, 4923 Wynau Thunstetten- 062 929 19 78 Roggwil Restaurant Pony Bützberg Aegertenstrasse 15, 4923 Wynau 062 929 11 75 Restaurant Bären St. Urbanstrasse 7, 4914 Roggwil Restaurant Felber 062 929 11 06, www.baeren-roggwil.ch Bernstrasse 30, 4922 Bützberg Di – Sa 08.30 – 00.30 062 963 23 01, www.felberbeck.ch

Restaurant Bromer’s Restaurant Speiserestaurant Forst Landstrasse 53, 4914 Roggwil 4922 Thunstetten 062 929 09 22, www.bromers.ch 062 963 21 11, www.restaurantforst.ch Mo, Do, Fr und Sa 09.00 – 23.30 Restaurant Café Zulauf So 10.00 – 22.00, Di 09.00 – 14.00 Dorfstrasse 25, 4914 Roggwil 062 929 38 18, www.beck-zulauf.ch Restaurant Gasthof Kreuz Di – Fr 06.15 – 18.30, Sa 06.15 – 16.30 Zürichstrasse 10, 4922 Bützberg So 07.30 – 17.00 062 963 05 76

Restaurant Gambrinus – Träff Restaurant Löwen Thunstetten AG Hintergasse 2, 4914 Roggwil Dorfgasse 6, 4922 Thunstetten 062 929 11 31 062 963 11 38, www.loewen-thunstetten.ch Mi und Do 09.00 – 23.30, Fr 09.00 – 00.30 Restaurant Imbiss Roggu Sa 10.00 – 00.30, So 10.00 – 22.00 Schulhausstrasse 3, 4914 Roggwil 062 929 09 63, www.imbiss-roggu.ch

593_14_Langenthal inserat_90x50 13.03.14 09:14 Seite 1

Growa Markt Transgourmet Schweiz AG Gaswerkstrasse 78 4900 Langenthal

Ihr Partner für die Gastronomie, den Detailhandel und das Gewerbe. Finden Sie sich zurecht in der Region Langenthal?

69 VERANSTALTUNGen

• FC Bützberg: • FC Roggwil: Der schnäuscht Thunschtetter – Bützbärger, Gorgonzola Reale-Cup, Fussballturnier ab 10.00 Uhr 26. mit 8 Mannschaften und grossem Juni 2014 21. • Musikgesellschaft Aarwangen:  Samstag Rahmenprogramm Samstag 23. Bernisches Kantonal-Musikfest, Schulanlage Sonnhalde, Aarwangen • Kunstkreis49: Malen für Boys and Girls • Musikgesellschaft Aarwangen: • Musikgesellschaft Aarwangen: 11 . Konzert Festival Orchestra BKMF14, 23. Bernisches Kantonal-Musikfest, August 2014 Mittwoch Aula Aarwangen, 20.00 Uhr 22. Schulanlage Sonnhalde, Aarwangen Sonntag • Verein Lebendiges Rottal: Goldruten reuten - Platz für Pfeifengras und • Bannfestivale: • Kunstkreis49: Nachtschatten, 9.00 – 12.00 Uhr WM-Festivale bis 13. Juli 2014, Gross­ Malen für Boys and Girls 2. leinwand, Festwirtschaft, freier Eintritt, 25. Samstag Waterjet-Arena Aarwangen Mittwoch • Kunstkreis49: 12. Landschaft Malerei • Leichtathletikvereinigung Langenthal: Donnerstag • Volksschule Langenthal: «Langenthal.belebt»: Internationales Leichtathletik Abendmeeting, • Kunstkreis49: Stadion Hard Langenthal Kultur aus den Schulen auf den Wuhrplatz! Landschaft Malerei 6. 18.00 – 21.30 Uhr 26. Mittwoch Donnerstag • Volksschule Langenthal: • Naturfreunde Langenthal: «Langenthal.belebt»: Kultur aus den Schulen Hüttenchilbi im Ämmitalhus auf den Wuhrplatz! 18.00 – 23.00 Uhr • Kunstkreis49: 13. Paella Abend, Anmeldung erforderlich 17. Freitag 27. Sonntag Freitag • Musikgesellschaft Aarwangen: • SC Langenthal: 23. Bernisches Kantonal-Musikfest, Mannschaftspräsentation anlässlich des Schulanlage Sonnhalde, Aarwangen • TV Roggwil: City Athletics Langenthal Verbandsturnfest Roggwil 29. • Pontoniersportverein: Freitag Schweizermeisterschaft und Beach-Party, • Verein Lebendiges Rottal: Pontonierhaus Wynau (bis 15.06.) Artenvielfalt statt Neophytenkulturen: 14. • PSV Wynau: 28. Neophyten-Einsatz entlang der Rot, Seiten­ Samstag 22. Pontonier Schweizer Meisterschaft Wynau Samstag bächen und in Wäldern, • Volksschule Langenthal: 9.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr «Langenthal.belebt» : Kultur aus den Schulen auf den Wuhrplatz! 18.00 – 00.00 Uhr September 2014 • Naturfreunde Langenthal: Wanderung Rosenlai, Rychenbach – Zwirggi • Musikgesellschaft Aarwangen: • Verein Lebendiges Rottal: • Naturfreunde Langenthal: 23. Bernisches Kantonal-Musikfest, 29. Wo entspringt eigentlich die Rot: Jubiläums- Besichtigung Schieferbergwerk Elm Schulanlage Sonnhalde, Aarwangen Sonntag wanderung durch die unbekannten Rotberge, 7. • PSV Wynau: 9.30 – 12.00 bzw. bis 13.30 Uhr Sonntag 22. Pontonier Schweizer Meisterschaft Wynau 15. • Volksschule Langenthal: Sonntag «Langenthal.belebt»: Kultur aus den Schulen • IGSU: auf den Wuhrplatz! 10.00 – 13.00 Uhr Clean-Up-Day 2014 (bis 13.09.) 12. • SC Langenthal: Juli 2014 Freitag Saisonstart Meisterschaft National League B • Kunstkreis49: Landschaft Malerei • Musikgesellschaft Aarwangen: • Verein Lebendiges Rottal: Wildheuen und • Tennis-Club Roggwil: 19. Konzert Jugendband und Volksschule Goldrutenzupfen – Pflegeeinsatz Kapellhügel TCR Plausch-Mixed-Turnier mit Saison­ Donnerstag Aarwangen, Aula Aarwangen, 19.30 Uhr 5. Altbüron, 9.00 – 12.00 Uhr 13. abschlussfest und Siegerehrungen  Samstag Samstag

• FC Bützberg: • Naturfreunde Langenthal: • 9. slowUp Emmental – Oberaargau 2014 KIA-Cup (Dorf- und Grümpelturnier) Wanderung Col de Roux – Grande Dixence ab 18.00 Uhr 13. 14. 20. • Verein Lebendiges Rottal:  Sonntag Sonntag Freitag Unken- und Eulenrufe, Grillengezirpe und Wassergegurgel, 19.00 – 21.00 Uhr • FC Roggwil: Gorgonzola Reale-Cup, • Leichtathletikvereinigung Langenthal: ­Fussballturnier mit 8 Mannschaften und Leichtathletik Team Schweizer 25. grossem Rahmenprogramm ­Meisterschaften, Stadion Hard Langenthal  Freitag 20. • Musikgesellschaft Roggwil: 150 Jahre MGR, Samstag Neu-Uniformierung

Die Daten werden aus verschiede- Informationen enthalten können. Wie halten wir nen ­Informationsquellen zusammen- ­Miplan AG kann für daraus ent- die Vereins- und getragen. Die Miplan AG bemüht standene Fehler oder Konsequenzen sich, ­aktuelle und korrekte Daten zu nicht haftbar gemacht werden. Gastro-Angaben verwenden. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Daten aufgrund Stand März 2014 aktuell? von technischen oder anderen Bege- benheiten Fehler oder ­unvollständige

70 VERANSTALTUNGen

• Musikgesellschaft Roggwil • Gewerbeverein Langenthal: 150 Jahre MGR, Neu-Uniformierung Glatte Märit 2014, bis 9. November • Naturfreunde Langenthal: • Natur- und Vogelschutzverein Aarwangen: 21. Spaghettiplausch in der Villa Steinbruch, 7. Filmvortrag zum Thema «Natur – oft kopiert, Januar 2015 Sonntag Madiswil Freitag nie erreicht». Eintritt frei, Kollekte, Aula Aarwangen, 20.00 Uhr • Laientheater Lindenblatt: «Haub so wiud» in der Aula Aarwangen • Naturfreunde Langenthal: • Jodlerklub Melchnau: Stadtführung durch Langenthal Metzgete Turnhalle, Melchnau 2. 28. 8. Freitag Sonntag Samstag • Feuerwehrverein Roggwil: Tannenbaumverbrennen ab 15.00 Uhr • Musikgesellschaft Wynau: • Laientheater Lindenblatt: Konzert der Wynauer Jugendmusik 3. 16. Samstag «Haub so wiud» in der Aula Aarwangen Oktober 2014 Sonntag • Laientheater Lindenblatt: «Haub so wiud» in der Aula Aarwangen • Jodlerklub Bützberg: • Langenthaler Stadtlauf: Herbstkonzert, in der Mehrzweckanlage 16. Langenthaler Stadtlauf 7. 11. Byfang Bützberg 22. • Stadtorchester Langenthal: Mittwoch Samstag Samstag Konzerte in der ref. Kirche Langenthal • Laientheater Lindenblatt: «Haub so wiud» in der Aula Aarwangen • Naturfreunde Langenthal: • Naturfreunde Langenthal: Durch die Rehinschlucht Spieltag in Oberönz 9. 12. 23. • Stadtorchester Langenthal: Freitag Sonntag Sonntag Konzert in der Kirche Madiswil (17.00 h)

• Guggenmusik Pouseblooser: • Musikgesellschaft Wynau: Langenthaler Fasnachtsmarkt + Musikgesellschaft Kirchenkonzert Februar 2015 18. Halli-Galli Fest James 28. Samstag Freitag • Guggenmusik Pouseblooser: Langenthaler Fasnacht 2015, • Naturfreunde Langenthal: • Musikgesellschaft Wynau: bis 24. Februar 2015 Bad Bellingen im Markgräferland Musikgesellschaft Kirchenkonzert 20. 19. 30. Freitag Sonntag Sonntag

• Jazz Tage Langenthal: 24. Jazz-Tage Langenthal März 2015 24. Freitag Dezember 2014 • Musikgesellschaft Aarwangen: Jahreskonzert 2015, MZH Aarwangen, • Schnoregygeler vo Aarwange: • Leichtathletikvereinigung Langenthal: 18.00 Uhr 10. Oberaargauer Schnoregyge-Fescht, Oberaargauer Cross, Stadion Hard Langenthal 28. 25. Mehrzweckhalle Aarwangen, 20 Uhr 6. Samstag Samstag Samstag • Musikgesellschaft Aarwangen: Jahreskonzert 2015, MZH Aarwangen, • Musikgesellschaft Aarwangen: 17.00 Uhr MGA Kirchenkonzert 2014, 29. 13. Kirche Aarwangen, 20.00 Uhr Sonntag November 2014 Samstag

• Musikgesellschaft Wynau: • Musikgesellschaft Aarwangen: Musik-Lotto im Gasthof Löwen MGA Kirchenkonzert 2014, 1. Ober- 14. Kirche Aarwangen, 17.00 Uhr Samstag Sonntag

• Musikgesellschaft Wynau: Musik-Lotto im Gasthof Löwen 2. Ober-Murgenthal Sonntag

Machen Sie Ihre Vereinsanlässe im Internet publik! Einfach und kostenlos eintragen unter www.vereins-info.ch

71 FIRMENVERZEICHNIS NACH BRANCHEN

Luft- / Winddichtigkeitssysteme SIAG Schwarz AG 65

Maler / Gipser / Wandbeläge Malergeschäft Streit Pascal 18, 63 W. Fuchs GmbH 61

Metallbau / Stahlbau / Schlosserei / Bauen, Handwerk, Wohnen, Garten Pulverbeschichtung Gastronomie, Nachtleben Alosint Pulverbeschichtungen GmbH 30 Baumaterialien / Baumaschinen / Bieler Metallbau AG 21 Catering / Partyservice Kunststoff Extrusion FR Metallbau AG 31 Orchidee Thai Restaurant 59 Bauverwaltung Aarwangen 22 Wälchli Feste U4 Ofen- / Kamin- / Cheminéebau Bedachung / Spengler / Blitzschutz / Hans Greub AG 45 Events / Veranstaltungen Fassaden / Isolationen / Dachfenster Sägesser Oberli AG 43 Wälchli Feste U4 A. Meyer 28 Wellness-Kneipp-Park 13 Flückiger AG 33 Tiefbau / Strassenbau / Hochbau Sägesser Oberli AG 43 Bauverwaltung Aarwangen 22 Festmobiliar / Geschirrvermietung Wyss Bedachungen AG 49 Wälchli Feste U4

Bodenbeläge Hotel / Motel LS Wari AG 20, 62 Hotel Restaurant Langenthal U4 Terratex GmbH 4 Kino Fenster / Glas / Türen / Tore / Storen / Kino Scala GmbH 32 Wintergarten Fest-Fenster + Storen AG 15, 51 Restaurant / Gaststätte / Gasthof Fahrzeug, Transport Bistro 49 Wash+Shop 18 Gartenbau / Garten / Pool / Biotop / Hotel Restaurant Langenthal U4 Baumschule 24h-Pannendienst / Abschleppdienst Klostergasthaus Löwen 54 Wild Gartenbau AG 23 Garage Bonani GmbH 27 Orchidee Thai Restaurant 59 Restaurant Brauerei 11 Haustechnik / Heizung / Sanitär Carosserien / Garagen / Fahrzeugservice / Speiserestaurant Forst 61 Sägesser Oberli AG 43 Spritzwerk Uebersax + Partner Haustechnik AG 8, 46 Auto Art 9 Auto Studer AG 38 Holzbau / Zimmerei / Schreinerei / Crystal Cars 19 Holzhandel Garage Bonani GmbH 27 Holzbau Däppen 55 Garage Stucki AG 53 Schreinerei M. Neuenschwander AG 37 Lion Automobile AG 8

Inneneinrichtung / Möbel / Tischbau / Fahrzeughandel / Fahrzeugvermietung / Küchenbau Fahrzeugbau Andres Küchen 36 Schöni Cars AG U1, 5

Kälte- / Wärme- / Klimatechnik Tankstelle A. Meyer 28 Landi Melchnau-Bützberg 13

Liebe Leserinnen und Leser Sie haben die Möglichkeit, Ihre Meinung zu sagen.

E-Mail an: [email protected]

72 FIRMENVERZEICHNIS NACH BRANCHEN

Industrie, Hersteller, Produktion Freizeit, Reisen, Sport Gesundheit, Medizin, Beauty, Wellness

Forschung / Entwicklung Flugzeug / Bus / Bahn / Bergbahn / Schiff Altenpflege / Krankenpflege / Hauspflege Waterjet AG 7, 66 Friendly & Clever 40, 68 SPITEXcasa plus GmbH 25 Gohl-Reisen 12, 60 Industriebedarf Apotheke / Drogerie Marti + Menzi AG 35 Kino Apotheke Gesundheitszentrum Meyer 55 Schneeberger AG 56 Kino Scala GmbH 32 Drogerie Salute 6 Segessenmann AG 23 Reise- / Tourismusbüro Coiffeur / Haarpflege Lineartechnik Friendly & Clever 40, 68 Coiffure Cinzia 57 Schneeberger AG 56 Gohl-Reisen 12, 60 Coiffure City AG 34 Prestige Hair & Makeup 9 Pharma / Medizinaltechnik / Chemie Waterjet AG 7, 66 Ernährungsberatung TEN-zentrum 42, 46 Rohstoff / -Verarbeitung Waterjet AG 7, 66 Massagen Wellness-Kneipp-Park 13 Signalisationen Segessenmann AG 23 Naturheilpraxis Versicherung, Beratung, Finanzen TEN-zentrum 42, 46

Immobilien / Liegenschaft Tiertherapie BS-Hauswartungen 52, 57 Petra’s Tatzenshop und Therapie 49 MS Immobilien + Treuhand 52, 57 Re/max Oberaargau U1, 7 Wellness / Heilbäder / Kurhäuser / Sauna Wellness-Kneipp-Park 13 Treuhand / Revision / Steuerberatung Accontax Markus Gfeller Treuhand AG 43

Versicherung / Vorsorge / Krankenkasse CSS Versicherung Agentur Langenthal 34 Die Mobiliar Generalagentur Langenthal U2 GVB Services AG U3

Impressum Gestaltung / Layout Erscheinungsweise Armin Studhalter jährlich Christa Zybach 1. Ausgabe, 2014 Reto Zumbühl [email protected] Alle Rechte vorbehalten Herausgeberin Die vom Verlag gestalteten Inserate und Miplan AG, Fabrikstrasse 10, 4614 Hägendorf Datenlieferung Portraits, mit Fotos, Texten und Logos, Ihre Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an: dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung Konzept / Redaktion [email protected] des Verlages reproduziert werden. Miplan AG, [email protected] Druck Anzeigenverkauf Ihre Meinung Effingerhof AG Miplan AG [email protected] Storchengasse 15, 5201 Brugg 062 210 10 40, [email protected]

73 FIRMENVERZEICHNIS NACH BRANCHEN

Service, Dienstleistungen Shopping, Handel Verwaltung, Behörden, Bildung

Bestattungsinstitut Hotel- / Gastrobedarf Musik- / Tanzschulen Christian Ruckstuhl Bestattungsinstitut 14 Horisberger Gastro Shop 67 Marti's Dance-Factory 41

Druckerei / Grafik / Copyshop / Lebensmittel / Lebensmittelhandel / Schulen Beschriftungen Bioladen Volkshochschule Oberaargau 29 Druckerei Greub + Fuhrer 45 Growa CC Langenthal 69 Merkur Druck AG 3 Landi Melchnau-Bützberg 13 VOI Migros Partner 26, 58 Entsorgung / Recycling / Umwelt / Räumungen Mode / Accessoires / Kleider / Schuhe Zimmerli AG, Aarwangen 19 Metropol Mode Lounge GmbH 42 Nouveautés Ammann + Co. 74 Gastrogeräte / Haushaltgeräte / Geräteaustausch Optiker / Kontaktlinsen / Hörgeräte Andres Küchen 36 Marti Optik AG 27, 51

Marketing / Werbung / PR Pflanzen / Blumen Anzeiger Langenthal und Umgebung 15 Beatrice + Peter Blueme u. Gschänk-Egge 59 Landi Melchnau-Bützberg 13 Reinigung / Wäscherei / Hauswartung / Kaminfeger Tabakwaren BS-Hauswartungen 52, 57 Zigarrenstube Egger 11 MS Immobilien + Treuhand 52, 57 LS Wari AG 20, 62 Tierbedarf / Tierpark / Zoofachgeschäft Petra’s Tatzenshop und Therapie 49

Umstandsmode/ Baby-/ Kinderartikel A–Z 4 Baby GmbH 35

Liebe Leserinnen und Leser Ammann Sparen Sie Zeit und Nouveautés Geld, berücksichtigen Sie unsere Inserenten. sportliche Eleganz für die Frau mit Stil

Kaufen Sie lokal! Wiesenstrasse 18 Langenthal 062 922 02 27 www.n-ammann.ch

74 Wasser in Sicht? Ihr lokaler agranti in Hausexperte ist sofort zur Stelle.

v. l.: Walter Wälchli, zuständig für Gebiet Roggwil, Paride Leo, Gebiet Langenthal, Daniela Walter, Gebiet Langenthal, Reto Cescato, Gebiet Melchnau, Busswil, Reisiswil, Lotzwil, Gutenburg, Lars Schlappbach, Gebiet Langenthal, Martin Steiner, Gebiet Bützberg, Wynau, Patric Oppong, Gebiet Langenthal, Thunstetten, René Ledermann, Gebiet Aarwangen, Schwarzhäusern

Genossenschaft sei Dank! Nicht Aktionäre, sondern unsere Kunden erhalten 120 Millionen. Bei Schäden an Ihrem Zuhause steht Ihnen einer von über 200 Architekten und Baufachleuten der Gebäudeversicherung Bern mit Rat und Tat zur Seite.

Generalagentur Langenthal, Bernhard Meyer Aarwangenstrasse 5, 4900 Langenthal Was Sie aufgebaut haben, schützen wir. Telefon 062 919 11 11, Telefax 062 919 11 00 Gebäudeversicherung Bern – www.gvb.ch [email protected], www.mobilangenthal.ch

document2950954382260477265.indd 1 28.05.2014 14:38:13 Hotel Restaurant Langenthal Aarwangenstrasse 82, 4900 Langenthal Tel. 062 923 31 85 Fax 062 923 31 86 [email protected] www.hotel-langenthal.ch

Catering-Spezialist für Firmenanlässe, WÄLCHLI FESTE – Jubiläen, Events und Bankette ALLES AUS EINER von 100 bis 5'000 Gästen

Vom gediegenen Fest- und Partyzelt bis hin zum HAND gepfl egten Mehrgang-Menu liefert Wälchli Feste alles vor Ort.

Weitere Dienstleistungen: - Messe-Restauration - Festwirtschaften - Saalgeschäft im Stadttheater Olten - Vermietung von Mobiliar, Bühnen, etc. - Vermietung von grossen Festzelten - Geschirr- und Materialvermietung

Wir verwöhnen Sie und Ihre Gäste immer und überall mit dem Feinsten aus Küche und Keller. «Sie feiern – wir machen den Rest!»

Weitere Informationen: www.waelchlifeste.ch oder 0 62 922 56 73