Kanton Bern 2 . JAN. 2021 Canton de Berne RUNDUM AARWANGEN

mobil seeIa

Verkehrssanierung Aarwangen

Information «Offentliche Planauflage»

Sehr geehrte Damen und Herren

Am 21. Mai 2017 haben die Bernerinnen und Berner dem Projektierungskredit für eine Umfahrung von Aarwangen zugestimmt. Damit könnten der Ortskern vom Durchgangs- und Schwerverkehr

entlastet und die kritischen Stellen entlang des Trassees der Bahnlinie Solothurn - entschärft werden.

Die Umfahrung mit einer neuen Aarebrücke und einem Tunnel durch den Spichigwald soll mit ökologisch flankierenden Massnahmen realisiert werden. Begleitgruppen garantieren, dass die massgeblichen Interessen der Umwelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft eingebracht werden können. Die Umfahrung wird die Verkehrsmenge durch Aarwangen ungefähr halbieren. Dies ermöglicht, den Ortskern von Aarwangen so zu gestalten, dass er den Bedürfnissen der Fussgängerinnen und Fussgänger, der Velos, des öffentlichen Verkehrs sowie der Anwohnerinnen und Anwohner deutlich besser genügen kann.

Öffentliche Strassenpianauflage Das Projekt liegt vom 18.02.2021 bis am 19.03.2021 öffentlich auf den Gemeindeverwaltungen (Aarwangen, , Schwarzhäusern und ) auf. Sie können sich dort über Einzelheiten der geplanten Baumassnahmen informieren. Sämtliche Unterlagen zur Strassenpianauflage werden in dieser Zeit auch online unter www.verkehrssanierunçi- aarwanqen.bve.be.ch zur Verfügung stehen.

Aussteckungsarbeiten Zur Veranschaulichung der geplanten baulichen und landerwerblichen Massnahmen wird das Projekt mittels Pfähle/Nägel/Profile sowohl im Feld wie auch im Siedlungsgebiet ausgesteckt. Dazu werden verschiedene Punkte gemäss dem Aussteckungsplan vor Ort markiert und gemäss einem

Farbkonzept besprayt. Diese Arbeiten werden vom 01.02.2021 - 17.02.2021 durchgeführt. In dieser Zeit werden wir verschiedene Grundstücke betreten müssen, möchten Ihnen jedoch versichern, dass wir für die Aussteckung der Punkte möglichst Rücksicht auf Gartenanlagen und Vegetation etc. nehmen. Häuser oder Wohnungen müssen jedoch nicht betreten werden.

Wir bitten Sie höflichst, die ausgesteckten Punkte bis zum Ende der Einsprachefrist am 19.03.2021 nicht zu entfernen oder zu versetzen. Falls Sie entfernte oder beschädigte Punkte entdecken, sind wir über eine kurze Information an das zuständige Vermessungsbüro sehr dankbar, damit dieses die beschädigten Punkte wieder ordnungsgemäss ausstecken kann. Nach dem Ende der Auflage, ab dem 20.03.2021, werden die Aussteckpunkte wieder rückgebaut. Für die Aussteckungsarbeiten ist das Vermessungsbüro Grunder Ingenieure AG verantwortlich.

Grunder Ingenieure AG Herr Simon Gygli oder Herr Samuel Joss Bernstrasse 19 3400 Burgdorf 034 460 10 10 griag©grunder.ch

Falls Sie zu den Aussteckungsarbeiten Fragen haben, können Sie sich gerne bei der Grunder Ingenieure AG und einer der beiden Ansprechpersonen melden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das zuständige Vermessungsbüro lediglich den Auftrag hat, die jeweiligen Punkte auszustecken und nicht in die Projektierung involviert ist.

Bei Fragen zum Projekt oder zum Verfahren steht Ihnen der Oberingenieurkreis IV (Umfahrung) oder die AG (Ortsdurchfahrt) gerne zur Verfügung.

Besten Dank für Ihre Zusammenarbeit.

Freundliche Grüsse

Bauherrengemeinschaft Verkehrssanierung Aarwangen

Tiefbauamt Kanton Bern, Oberingenieurkreis IV Tel. Ni.: 031 635 53 00 I Email: info.tbaoik4lbe.ch Aare Seeland mobil AG Tel. Nr.: 062 919 19 11/ Email: infoasmobiI.ch