Gutenburg • Kleindietwil •

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 8. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2013

Traumhaft wars am letztjährigen Madiswiler Wiehnachtsmärit. So sieht Weihnachten in unseren Breitengraden idealerweise aus: schnee-weiss. Die Stim- mung besinnlich, die Lichter warm, die Menschen entspannt und fröhlich. Bild: vsch

Für mich steht das Unwort 2013 bereits fest: Zeitverlust. Wer Radio hört, dem ist das viel- leicht schon aufgefallen; Verkehrsmeldungen sind nicht nur häufig, sondern auch ausge- sprochen lang – wie die vielen Staus eben. Überall da, wo wir zur Untätigkeit verdon- nert werden, warten müssen, obschon uns der nächste Termin im Nacken sitzt, verlieren wir wertvolle Zeit. Hü, hopp und zackzack. Wer kennts nicht. Dabei bremsen wir uns ste- tig selber aus und merken oft nicht, wie wir eigentlich und ganz plötzlich Zeit gewinnen. Gezwungenermassen. Die Kunst ist es, die Sichtweise zu justieren, um in solchen Mo- menten Druck und Hektik auszublenden und Gelassenheit walten zu lassen. Das ist näm- lich viel gesünder. Ich beherrsche diese Kunst leider noch zu wenig. So trieben mir kürz- lich aussergewöhnlich viele «linksmähder»-Beiträge – 44 Seiten hätte ich füllen können – den Blutdruck in die Höhe. Dieser wurde gemessen, als ich gedanklich nicht da war, wo ich sass und wartete – in einer Arztpraxis. Ich wünsche Ihnen Zeit für Besinnlichkeit und Stille – möge der Besuch weihnächtlicher Veranstaltungen für Sie ein Gewinn sein – und ein frohes Weihnachtsfest. Und dass Sie das neue Jahr ohne Zeitverlust, dafür mit viel Gelassenheit angehen können. Vreni Schaller

Ihr Fachmann für:

Sanitäre Anlagen im Um- und Neubau Heizungsanlagen und Sanierungen Alfred Gyr Wärmepumpen und erneuerbare Energien Spenglerei Steingasse 17 Planung und Ausführung

4934 Madiswil

T. 062 922 77 07 Christoph Wenger Haustechnik Eidg. Dipl. Haustechnikinstallateur N. 079 332 99 43 F. 062 922 66 96 Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil T 062 965 12 24 / F 062 965 36 45 gyr.mulden bluewin.ch [email protected]

Pflästerungen

von der Bisegg Natursteinarbeiten

artgerecht Maurerarbeiten ökologisch nachhaltig

Ihr Fachmann für die Neugestaltung

oder Sanierung Ihres Natursteinbelages

oder Verbundsteinplatzes.

Ralf Schadt Direktverkauf Obergasse 4 Hansueli Hasler 4934 Madiswil Untere Bisegg 079 677 05 76 4934 Madiswil 079 424 94 65 [email protected] [email protected]

2 DER LINKSMÄHDER 6/2013

EINWOHNERGEMEINDEGEMEINDE

der Finanzverwaltung, möchte reduzierter derat für Beat Fuhrer übernehmen. Solche Angekratztes Image? arbeiten und sich neu orientieren. Verwal- Wechsel sind immer mit Veränderungen tungsangestellte Margrit May will etwas kür- und Anpassungen verbunden. Wichtig ist, Zwei Kündi- zer treten und sich vorzeitig pensionieren das nötige Verständnis dafür aufzubringen gungen von Ange- lassen. Die beiden Stellen wurden ausge- und mit viel Tatendrang und Teamarbeit zu stellten bei der Ge- schrieben und konnten wieder besetzt wer- versuchen, die entstandenen Lücken zu meindeverwaltung den (siehe auch unter Beiträge «Aus dem schliessen. Ich glaube behaupten zu dür- sowie eine Demissi- Gemeinderat»). fen, dass uns dies gelungen ist. on eines Gemein- Sehr überrascht hat uns jedoch die plötz- Geniessen wir nun die Advents- und derates mussten wir liche Demission von Gemeinderat Beat Fuh- Weihnachtszeit. Gönnen wir uns eine Pau- innerhalb eines Mo- rer. Er hat für seinen Rücktritt persönliche se, holen tief Luft und starten mit neuen Kräf- nates zur Kenntnis Gründe angegeben. Einen Zusammenhang ten ins Jahr 2014. Ich bin gespannt, was nehmen. Dies ist bei uns, soweit ich mich herzustellen zwischen den Kündigungen es uns bringen wird… erinnern kann, noch nie in dieser Konstel- der Verwaltungsangestellten und seinem so- Andreas Hasler, Gemeindeschreiber lation vorgekommen. Nun, mich verwun- fortigen Abgang wäre sicher falsch. Wir derts nicht, wenn da gemunkelt und speku- alle bedauern seine Demission sehr und liert wird, ob bei der Gemeinde noch alles werden ihn in unseren Reihen vermissen. in Ordnung ist oder ob da etwas gar nicht Beat Fuhrer wünschen wir an dieser Stelle mehr stimmt. alles Liebe und Gute und danken ihm bes- Ich kann Sie beruhigen, es hat alles sei- tens für all die geleisteten Arbeiten zuguns- ne beste Ordnung. Die zwei Kündigungen ten unserer Gemeinde. Glücklicherweise erfolgen mit einem lachenden und einem konnte auch für ihn ein Nachfolger gefun- weinenden Auge der beiden Angestellten. den werden. Ernst Rolli, Poststellenleiter, Doris Nadler, Verwaltungsangestellte bei Madiswil, wird die Aufgaben als Gemein-

Inhaltsverzeichnis Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2013

Editorial 1 Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten zur Gemeindeversammlung ein auf Gemeindeversammlung 3 Donnerstag, 5. Dezember 2013, 20.00 Uhr Aus dem Gemeinderat, Gemeindeverw., Kommissionen 7 Gemeindesaal, Dorfzentrum, Madiswil Geburtstage, Zivilstandsnachrichten 17 Die Unterlagen zu folgenden zu behandelnden Geschäften können 30 Tage vor der Feuerwehrkommandant B. Wälchli, Versammlung bei der Gemeindeschreiberei eingesehen werden: Impressum 19 Mitteilungen Kirchgemeinde 20 1. Jahresvoranschlag 2014, Beratung und Genehmigung Seniorenferien, Bonhoeffer 23 Die Finanzkommission unterbreitet das Budget für das nächste Jahr. Der Voranschlag rech- Kinderwoche, Bodenleger Ch. Galli 25 net mit Aufwendungen von Fr. 13 304 100.00 und Erträgen von Fr. 11 884 300.00. Somit Direktverkauf, Milchschafprojekt 27 resultiert ein voraussichtlicher Aufwandüberschuss von Fr. 1 419 800.00. Dieser soll dem Ei- TdoT WBM, Glasschmitte, News Braui/ genkapital entnommen werden. Folgende Punkte führen zu diesem hohen Aufwandüberschuss: Mühlebach 29 – Im Bildungswesen sind bedeutend Mehrausgaben zu erwarten. Forum: Gedanken eines Neuzugügers 31 – Der Beitrag an den öffentlichen Verkehr hat eine starke Erhöhung erfahren. Werk 4, We d’War vorziet (Fortsetzung) 33 – Die zwei Steuergesetzrevisionen haben beim Kanton und den Gemeinden zu massiven Flückiger Cross 34 Mindereinnahmen geführt. Unsere Gemeinde verlor dadurch rund einen Steuerzehntel Wiehnachtsmärit Schule, Vereine 35 (Fr. 350 000.00). Deshalb muss die Steueranlage von bisher 1,48 auf neu 1,55 erhöht wer- Adventsfenster Leimiswil und Madiswil 37 den. Die Steuererhöhung ergibt für die Gemeinde Mehreinnahmen von rund Fr. 230 000.00. Verschiedenes 39 – Die finanziellen Mehrbelastungen, ausgelöst durch die Bestimmungen des neuen Gesetzes Veranstaltungen 40 über den kantonalen Finanz- und Lastenausgleich, sind für unsere Gemeinde stark spürbar.

DER LINKSMÄHDER 6/2013 3 Familie H.+ P. Hofmann Ghürnstrasse 4 4934 Madiswil Tel. 062 965 45 55

Med. Massagepraxis Klein, aber fein Anneliese Bernhard, dipl. Masseurin • max. 30 Plätze Steingasse 26, 4934 Madiswil • Gruppen auf Anmeldung Tel. 062 965 35 26 • Gutbürgerliche Küche ● Manuelle Ganzkörpertherapie • Heisser Stein und Fondue auf Bestellung ● Fussreflexzonenmassage ● Cranio-Sacral-Therapie • Dienstag und Mittwoch Ruhetag ● Feldenkrais

● Hausbesuche Mit höflicher Empfehlung: ● Geschenkgutscheine Färech-Pintli Madiswil

Ryser Planung und Realisierung von • Anlagen- und Maschinensteuerungen Automation GmbH • Prozessvisualisierungen Obergasse 17, Madiswil Tel. 062 965 07 60, Fax 062 965 07 61 Dosieranlagen für Flüssigkeiten [email protected] Anlagen- und Maschinen-Retrofit www.ryserautomation.ch Reparatur- und Servicearbeiten

4 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDE

– Es sind übrige freiwillige Abschreibungen – Schutz der wertvollen Siedlungs- und Land- werden formelle Anpassungen vorgenom- von Fr. 850 000.00 budgetiert. Ohne die- schaftselemente men. se übrigen freiwilligen Abschreibungen – Überprüfung der Gestaltung und Sicherheit Diese überarbeitete Planung wurde dem wäre das Defizit noch Fr. 569 800.00. der Ortsdurchfahrten Amt für Gemeinden und Raumordnung zur – Die Finanzkommission und der Gemeinde- – Umzonungen zur Verdichtung und zur Ver- Vorprüfung eingereicht. Die Vorprüfung ergab rat prüften die Investitionen für das Jahr einheitlichung der Zonen kleinere Anpassungen, die behoben werden 2014 sehr genau. Es mussten auch Investi- – Neueinzonungen soweit im öffentlichen In- konnten. So fand kurz darauf die öffentliche tionen zurückgestellt werden. Trotzdem be- teresse prüfen Auflage statt (August/September 2013). Die lasten die Investitionen in den Bereichen – Aktualisierung und Vereinheitlichung der Arbeitsgruppe und der Gemeinderat haben Strassen- und Wasserbau die Rechnung im- Bauvorschriften sich danach mit fünf Einsprachen auseinander- mer noch stark. Die dafür vom Gemeinderat speziell einge- gesetzt. Nun ist die Revision reif für die Be- Finanzkommission und Gemeinderat bean- setzte Arbeitsgruppe hat diese Zielsetzungen handlung durch die Stimmberechtigten. tragen den Stimmberechtigten, dem Budget in der Revision umgesetzt. Ebenfalls wurden Der Gemeinderat beantragt der Versamm- für das Jahr 2014 zuzustimmen. Die Gemein- nach Möglichkeit die in der Umfrage gemach- lung, den neuen Vorschriften zuzustimmen desteueranlage ist neu auf das 1,55-fache ten Wünsche und Anregungen aus der Bevöl- (Baureglement, Zonenplan, Schutzplan, Richt- (Steuererhöhung um 0,7 Einheiten) der gesetz- kerung berücksichtigt. Weiter sind die Unter- plan Erschliessung). lichen Einheitsansätze festzulegen. Die Liegen- lagen zur Ortsplanung im März 2013 einem schaftssteuer ist weiterhin auf 1,0 o/oo der Mitwirkungsverfahren unterzogen worden. 3. Abfallreglement, Totalrevision, amtlichen Werte zu belassen. Die vollständige Am 14. März 2013 fand eine entsprechende Beratung und Genehmigung Dokumentation des Voranschlages kann gra- Informationsveranstaltung statt. Nach dieser Das aus dem Jahre 1997 stammende Ab- tis bei der Finanzverwaltung bezogen wer- Mitwirkung wurden folgende Änderungen an- fallreglement muss den neuen Gegebenheiten den. gebracht: angepasst werden. Aus diesem Grund hat die – Auf die Einzonung am Zielacker, Madiswil, Strassen- und Wasserbaukommission einen 2. Ortsplanungsrevision Madiswil, wird verzichtet. Entwurf zuhanden des Gemeinderates zur Be- Beratung und Beschlussfassung über – Für das Areal der Werkstätte für Behinder- ratung ausgearbeitet. Die einzige wesentliche neues Baureglement mit Zonenplan, te im Unterdorf, Madiswil, gilt die Gewer- Änderung zum bisherigen Reglement ist, dass Schutzplan und Richtplan Erschliessung bezone. dem Gemeinderat die volle Kompetenz erteilt Mit der Fusion der Gemeinden Madiswil, – Die Intensivlandwirtschaftszone Chäsers- wird, die Gebühren in einem Tarif zu regeln. Gutenburg, Kleindietwil und Leimiswil wurde hus, Leimiswil, wird beibehalten. Bisher konnte der Rat innerhalb einer Band- unter anderem auch beabsichtigt, das Bau- – Die Überbauungsordnung Kreuzäcker, breite die Abgaben festlegen. recht in der neuen Gemeinde zu vereinheitli- Madiswil, bleibt bestehen. Den Stimmberechtigten wird beantragt, chen und zentral zu verwalten. Einerseits we- – An Baureglement, Zonenplan, Schutzplan das neue Abfallreglement zu genehmigen. gen dieser Vereinheitlichung, aber auch weil die Ortsplanungen in Madiswil (1990), Gu- tenburg (1993), Leimiswil (1995) älteren Da- tums und deshalb stark revisionsbedürftig sind, beschloss der Gemeinderat, eine Gesamtrevi- sion in den Jahren 2012/2013 durchzufüh- ren. Teil nimmt an der Ortsplanungsrevision auch der Ortsteil Kleindietwil, in welchem erst kürzlich (2009) eine Gesamtrevision abge- schlossen wurde. In diesem Ortsteil sind des- halb die Änderungen der aktuellen Revision geringfügig. Die Hauptzielsetzungen dieser Revision sind: – Überprüfen und Verdichtung der bestehen- den Bauzonen

DER LINKSMÄHDER 6/2013 5 SHOWSCHMIEDEN AUSSTELLUNG

Wir zeigen Ihnen wie Damaszenerstahl Freitag, 6. Dezember geschmiedet wird und was wir 14:00 bis 21:00 daraus herstellen. Samstag, 7. Dezember 13:00 bis 20:00 Samstag, 7. Dezember 2013 Sonntag, 8. Dezember Vorführung um 14:00 10:00 bis 17:00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! elements4art - Maja Zbinden Alte Schmitte Melchnaustrasse 1 4934 Madiswil www.elements4art.ch

Kleindietwil

Zu verkaufen

Neubau 5.5 Zimmer Einfamilienhäuser

An ruhiger und sonniger Lage, mit hellen und sonnigen Räumen, Wohnfläche 141 m2, Parzelle ab 404 m2, Ausbaustandard kann mitbestimmt werden

Verkaufspreis ab 658`000 CHF

Gässli 164 4936 Kleindietwil

immohorizont.ch Markus Zberg : 033 251 16 82 Unterlagen anfordern: [email protected]

6 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDE

4. Elektrizitätsversorgung, Verkabelung 5. Elektrizitätsversorgung, Verkabelung Feuerwehr Hunzen, Rücktritt/Neuwahl Freileitungen Schattloch, Mättenbach, Freileitung Hübeli, Wyssbach, Beratung Feuerwehrkommando Beratung und Beschlussfassung Kredit und Beschlussfassung Kredit Nach 28 Dienstjahren, wovon 5 als Kom- Fr. 266 000.00 Fr. 105 000.00 mandant, scheidet Bernhard Wälchli altershal- An der bestehenden Freileitung Mätten- Im Orbach/Hübeli muss die Kapazität der ber per 31. Dezember 2013 aus dem aktiven bach/Sennjöggel sind in den letzten Jahren Leitungen infolge Anschluss einer Photovoltaik- Feuerwehrdienst aus. Als Nachfolger schlägt nur noch die nötigsten Sanierungen vorgenom- anlage verstärkt werden. Aufgrund dieser Sa- die Kommission für öffentliche Sicherheit den men worden. Mittlerweilen ist die Leitung stark nierungsarbeiten schlägt die Kommission der heutigen Vizekommandanten Beat Zulliger sanierungsbedürftig. Ausserdem treten in den Gemeindebetriebe vor, die bestehende Freilei- vor. Als neuer Vizekommandant soll Markus Haushaltungen Spannungsstörungen auf. Dies tung mit verstärkten Leitungen zu ersetzen und Sigrist, heute Chef Atemschutz, amten. Der hat die Kommission der Gemeindebetriebe zu verkabeln (nur Niederspannung). Die Gemeinderat wählt per 1. Januar 2014 Beat veranlasst, die Erdverkabelung der Leitungen Trafostation Orbach sowie die anliegenden Zulliger, Kleeblattweg 6, Madiswil, als neuen zu projektieren. Gemäss Kostenvoranschlag Bauernhöfe sind entsprechend an die Verka- Feuerwehrkommandanten und Markus Sigrist, der Onyx Energie Mittelland AG, , belung anzuschliessen. Das Projekt soll in drei Oberdorfstrasse 28, Madiswil, als neuen Vi- wird mit Kosten von Fr. 266 000.00 gerech- Etappen ausgeführt werden. Insgesamt wird zekommandanten. Der Regierungsstatthalter net. mit Kosten von Fr. 105 000.00 gerechnet. hat die Wahlen noch zu bestätigen. Die Finanzkommission hat das Geschäft Der Versammlung wird beantragt, dem Pro- Der Rat dankt Bernhard Wälchli bestens für geprüft und stellt fest, dass dieses für unsere jekt zuzustimmen und den erforderlichen Kre- all die geleisteten Arbeiten zugunsten unserer Gemeinde finanziell tragbar ist. Die Finanzie- dit zu genehmigen. Feuerwehr und demnach auch zugunsten von rung hat zulasten der Spezialfinanzierung 6. Orientierungen Gemeinderat uns Bürgerinnen und Bürgern. Wir wünschen Elektrizitätsversorgung zu erfolgen. Der Ge- 7. Verschiedenes ihm auf dem weiteren Lebensweg beruflich meindeversammlung wird beantragt, der Erd- und persönlich alles Gute. verkabelung zuzustimmen und den erforder- lichen Kredit von Fr. 266 000.00 zu geneh- Trafo-Station Oberwyssbach, Errichten migen. Aus dem Gemeinderat Baurecht Auf dem Grundstück Madiswil Parzelle Nr. 610 hat die Einwohnergemeinde Madiswil Militärische Entlassungen eine Transformatorenstation errichtet. Das Der Gemeinderat hat für die Madiswiler Grundstück Nr. 610 steht im Eigentum der Wehrmänner der Schweizer Armee, welche Ehegatten Bruno und Nina Zulliger-Anliker, dieses Jahr aus dem Dienst ausscheiden, wie- Wyssbach 148, Madiswil. Zur dinglichen Si- der eine Entlassungsfeier organisiert. Die ehe- cherung dieser auf fremdem Boden erstellten maligen Wehrmänner sind am 27. November Station haben die Parteien am 5. September 2013 zu einem Nachtessen ins Restaurant 2013 bei Notarin Eveline Reinmann Strate, Ascot, Madiswil, eingeladen worden. Madiswil, mittels Dienstbarkeitsvertrag ein ent- sprechendes Baurecht verurkundet. Der Rat ge- Erneuerung/Sanierung Eisenbahn- nehmigt den dazu nötigen Dienstbarkeitsver- schienennetz Lotzwil-Madiswil trag. Die BLS Netz AG, Bern, plant zwischen Lotzwil und Madiswil die Oberbauerneuerung Wasserbau, Projekterweiterung Bach Gei- am Schienennetz vorzunehmen. Es handelt serareal – Dorfbach sich um den Streckenabschnitt von der Bad- Der Gemeinderat hat am 12. November matte, Lotzwil, bis zur Bahnstation Madiswil. 2012 einen Projektierungskredit von Fr. Der Gemeinderat teilt der BLS in seiner Stel- 27 000.00 beschlossen, um eine Planung zu lungnahme zum Projekt mit, dass die Anwoh- erstellen, wie der Bürgisweierbach beim Are- nerschaft über den Zeitpunkt der Arbeiten zu al Geiser renaturalisiert werden kann (Bereich informieren ist. Dies, da während der Bauzeit alte WBM bis Einmündung in Dorfbach). Das sicher mit Lärmbelastungen zu rechnen ist. Ingenieurbüro Siegrist, Langenthal, wurde mit

DER LINKSMÄHDER 6/2013 7 062 926 60 60 – [email protected]

Frohe Festtage!

Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche

Adventszeit sowie alles Gute im neuen Jahr.

Telefon 062 959 85 85 www.bankoberaargau.ch

8 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDE den entsprechenden Arbeiten beauftragt. Es hat sich nun gezeigt, dass eine Überarbeitung der Renaturierung bis hin zum «Waaghüsli» Sinn machen würde. Dadurch entstehen dem Ingenieurbüro Siegrist Mehrkosten. Der Rat be- willigt den dafür notwendigen Kredit für die Projekterweiterung von Fr. 1800.00 (inkl. MwSt).

Fernleitung Lindenholz, Errichten Dienst- barkeit Matthias Leuenberger, Lindenholz, Leimis- wil, beabsichtigt, eine Holzschnitzelheizung auf seiner Liegenschaft zu installieren. Ausge- hend von dieser Heizanlage sollen mittels Fernleitungen auch die umliegenden Liegen- schaften mit Wärme beliefert werden. Die Fernleitungen führen über verschiedene Grundstücke verschiedener Eigentümer. Die Leitung führt ebenfalls durch die Gemeinde- strasse Lindenholz, Grundstück Nr. 20. Mittels grundgebühren per 1. Januar 2014 wie folgt CO2-Abgabe um Fr. 6.50 pro 100 Liter Öl per Dienstbarkeitsvertrag haben alle Parteien am in Kraft: 1. Januar 2014, wurden die Tanks mehr ge- 5. September 2013 bei Notarin Eveline Rein- bisher: neu: füllt als sonst üblich. Es resultieren deshalb mann, Madiswil, die Durchleitungsrechte 1 – 2 Zimmerwohnungen pro Jahr Mehrkosten von Fr. 15 006.90. Der Gemein- durch ihre Grundstücke erteilt. Der Gemeinde- Fr. 42.00 Fr. 54.00 derat bewilligt diesen Nachkredit. rat stimmt dem entsprechenden Dienstbarkeits- 3 – 6 Zimmerwohnungen pro Jahr vertrag zu. Fr. 56.00 Fr. 72.00 Gemeindestrassen, Kredit für Unterhalts- Einfamilien- und Bauernhaus arbeiten Feuerwehr-Weiterbildungssporttag Ober- Fr. 70.00 Fr. 96.00 Für diverse Unterhaltsarbeiten wie Risse- aargau vom 19.10.2013 sanierungen usw. an den Gemeindestrassen Der Feuerwehrverein Leimiswil führte am Tageskarten der Gemeinde, Anschaffung sind finanzielle Mittel von Fr. 51 767.45 auf- Samstag, 19. Oktober 2013, den 35. Feuer- für das Jahr 2014 gebraucht worden. In der Investitionsrechnung wehr-Weiterbildungssporttag Der Gemeinderat beschliesst wiederum die sind dafür Fr. 50 000.00 einberechnet. Der durch. Der Gemeinderat hat dem Verein einen Anschaffung von Tageskarten der Bahn für das Gemeinderat bewilligt den nötigen Kredit von Beitrag zur Deckung der Unkosten von Fr. nächste Jahr. Pro Tag stehen wie gewohnt drei insgesamt Fr. 51 767.45. 250.00 überreicht. Karten zur Verfügung. Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB haben den Preis pro Kar- Verwaltungsangestellte, Kündigungen Do- Abfalltarif, Gebührenerhöhung te und Jahr auf Fr. 12 900.00 festgelegt (kei- ris Nadler und Margrit May, Neuanstel- Da die Gebühren im Abfallwesen nicht ne Erhöhung). Nicht zuletzt aus diesem Grund lungen Vanessa Schwander und Karin mehr kostendeckend sind (Aufwandüber- bleibt der Verkaufspreis der Karte unverändert Leuenberger-Lanz schuss bei Sondersammlungen von Fr. wie letztes Jahr auf Fr. 37.00 pro Stück. Doris Nadler, Verwaltungsangestellte bei 32 000.00 jährlich), stellt die Finanzverwal- der Finanzverwaltung (60 %), hat per 31. De- tung via Strassen- und Wasserbaukommission Schulanlagen, Nachkredit für Heizmaterial zember 2013 ihre Anstellung gekündigt. Sie den Antrag auf entsprechende Gebührenerhö- Bei den Schulliegenschaften wurde für möchte sich beruflich der Altersarbeit widmen hung. Dies hat die Kommission veranlasst, den Heizmaterial im Voranschlag 2013 ein Betrag und tritt deshalb eine neue Anstellung bei ei- Abfallgebührentarif einer Totalrevision zu un- von Fr. 50 000.00 eingerechnet. Infolge des ner Altersorganisation an. Margrit May, Ver- terziehen. Der Gemeinderat genehmigt den kalten Winters 2012/13 wurde mehr Heizöl waltungsangestellte bei der Bauverwaltung neuen Erlass und setzt die neuen Kehricht- verbraucht. Vorsorglich, auf die Erhöhung der und Zweigstellenleiterin der Ausgleichskasse

DER LINKSMÄHDER 6/2013 9 A4 Plakat Heizöl_Werbung 2011 13.09.2011 08:58 Seite 1 Naturheilpraxis G-sund TANK LEER? • Mentalmedizin & Lebenstherapie • Tumortherapie 062 965 15 14 • Energetische Behandlungen • Zigarettenentwöhnung • Matrix-Behandlungen 062 957 50 05 • Tierkommunikation • Hot & Cold Stone- s Massagen • Abendzirkel • Div. Seminare

Ihr regionaler Heizöllieferant Silvia Muster LANDI Kleindietwil-Madiswil Pflegefachfrau Bahnhofplatz, 4936 Kleindietwil

Bahnhofstrasse 60 · 4936 Kleindietwil Tel. 062 965 11 53 · www.g-sund.ch · [email protected]

METZGEREI + LEBENSMITTEL

HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25

• Fleisch aus der Region • Spezialitäten aus dem Küchen- rauch • Fondue Chinoise • Partyservice

Wir empfehlen Ihnen einen Besuch in unserem Bistro- Metzgerstübli!

10 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDE

(80%), möchte frühzeitig in den Ruhestand tre- Einsparungen an Investitionen von knapp ei- kanntlich hat Beat Fuhrer den Ortsteil Klein- ten. Sie hat deshalb per 31. Januar 2014 die ner Million Franken vollzogen worden. Allge- dietwil vertreten (garantierter Sitzanspruch). Kündigung eingereicht. Der Gemeinderat hat mein zeichnet sich die Tendenz ab, dass die Bei den restlichen Ersatzkandidaten der Liste aufgrund dieser Situation die Stellenprofile bernischen Gemeinden finanziell schlechter 3 SVP weist niemand Kleindietwil als Wohn- neu definiert und sofort ausgeschrieben. Für dastehen. Die Steuergesetzrevision wie auch ort auf. Bei der Bestimmung des Anspruches die Finanzverwaltung wurde eine 100-%-Stel- das neue Gesetz über den Finanz- und Lasten- geht die Sitzverteilung der Partei dem garan- le geschaffen, da die AHV-Zweigstelle wieder ausgleich tragen dazu bei. Der Gemeindever- tierten Sitz für den Ortsteil vor. Der Sitz muss zusammengeführt werden soll (Ergänzungslei- sammlung vom 5. Dezember 2013 wird des- deshalb von einem Ersatzkandidaten der Liste stungen nicht mehr separat). Für die Bauver- halb eine Steuererhöhung beantragt. Die 3 SVP besetzt werden. Es darf nicht eine Per- waltung verbleiben dann noch die restlichen Steueranlage ist von 1,48 auf 1,55 Einheiten son, die in Kleindietwil wohnt, von einer an- 40 Stellenprozente zur Bearbeitung des Sekre- zu erhöhen. Trotz der Einsparungen und der deren Liste den Sitz übernehmen. tariats der Strassen- und Wasserbaukommissi- beantragten Steuererhöhung resultiert ein Aus- Nach Rücksprache mit Ernst Rolli stellt sich on sowie weitere Aufgaben im Bereich Bau- gabenüberschuss von rund 1,4 Mio. Franken. dieser für das Amt bis zum Ablauf der Amts- wesen. dauer am 31. Dezember 2014 zur Verfügung. Der Gemeinderat hat die Stelle bei der Fi- Tag der Freiwilligen (5. Dezember 2013) Der Gemeinderat hat Ernst Rolli an seiner Sit- nanzverwaltung mit Frau Vanessa Schwander, Es gibt kaum Lebensbereiche, die nicht von zung vom 4. November 2013 als Nachfolger geb. 1994, Plötsch 8, Rüti bei Riggisberg, be- freiwillig tätigen Menschen mitgestaltet wer- von Beat Fuhrer als neuen Gemeinderat ge- setzt. Frau Schwander erfüllt die nötigen Vor- den. Ohne das freiwillige Engagement würde wählt. Ernst Rolli hat das Ressort Strassen- und aussetzungen bestens. Sie wird per 1. Febru- unser politisches System aus den Fugen gera- Wasserbau und somit die im Zusammenhang ar 2014 ihre Tätigkeit aufnehmen. Ebenfalls ten. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle stehenden Aufgaben übernommen (Einsitz in auf diesen Zeitpunkt hin wird Frau Karin Leu- allen, die sich in irgendeiner Form freiwillig der Arbeitsgruppe Hochwasserschutz Lan- enberger-Lanz, geb. 1978, Lützelflühstrasse zum Wohl unserer Gemeinde einsetzen. Sei geten der Gemeinden Huttwil, Rohrbach, Ma- 33, Rüegsauschachen, ihre Stelle bei der Bau- es die Betreuung eines kranken oder hilflosen diswil). verwaltung antreten. Der Gemeinderat und Nachbarn oder Freundes, sei es die Mitarbeit die Verwaltung freuen sich auf eine gute Zu- in einem unserer Vereine, welche unser Dorfle- Nachfolgeregelungen Demission sammenarbeit. Doris Nadler und Margrit May ben bereichern. Vielen herzlichen Dank ein- Gemeinderat Beat Fuhrer danken wir ganz herzlich für all die geleisteten fach an alle, die Freiwilligenarbeit leisten. Beat Fuhrer hat in verschiedenen Instituti- Arbeiten zugunsten unserer Gemeinde. Wir onen und Organisationen mitgewirkt. Es konn- werden euch vermissen! Demission Gemeinderat Beat Fuhrer, Kleindietwil Abwassertarif, Senkung der Verbrauchs- Am 18. Oktober 2013 hat unsere Gemein- gebühren depräsidentin Vreni Flückiger völlig unerwar- Da die Spezialfinanzierung Rechnungsaus- tet die Mitteilung erhalten, dass Beat Fuhrer, gleich-Abwasser einen Überschuss aufweist, Kleindietwil, per sofort als Gemeinderat de- hat der Gemeinderat beschlossen, den Ab- missioniert. Er teilt in seinem Schreiben mit, wassertarif zu senken. Per 1. Januar 2014 dass er ab sofort als Gemeinderat zurücktrete wird die Verbrauchsgebühr von Fr. 2.60 auf und die Gemeinde Madiswil auch in keiner Fr. 2.20 pro m3 Abwasser reduziert. Auch die Kommission, Arbeitsgruppe oder Institution Gebühr für Landwirtschaftsbetriebe wird ent- mehr vertreten wird. Als Grund seines Rück- sprechend gesenkt auf Fr. 560.00, für jede tritts gibt Beat Fuhrer persönliche Gründe an. weitere Wohneinheit auf Fr. 410.00 bzw. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung be- nach effektivem Gebrauch. dauern den Rücktritt von Beat Fuhrer sehr. Sei- ne Demission ist für uns völlig unerwartet ein- Budget 2014, Sparrunde und Steuer- getroffen. Es stellt sich somit die Frage nach erhöhung der Nachfolge. Gemäss Gemeindewahlen Am Budgetentwurf für das Jahr 2014 hat vom 7. November 2010 ist als Ersatzkandi- der Gemeinderat den Rotstift angesetzt. Vor dat bei der Liste 3 SVP, Ernst Rolli, Poststellen- allem im Ressort Strassen- und Wasserbau sind leiter, Rosenweg 8, Madiswil, aufgeführt. Be-

DER LINKSMÄHDER 6/2013 11 EINWOHNERGEMEINDE

Schulsekretariat, Wahl Doris Hunziker- Mosimann zur neuen Schulsekretärin Auf Antrag der Schulkommission wählt der Gemeinderat Frau Doris Hunziker-Mosimann, geb. 1979, Erlenweg 16, Madiswil, zur neu- en Schulsekretärin (20 %). Der Rat freut sich über eine gute Zusammenarbeit und wünscht der neuen Mitarbeiterin viel Befriedigung bei ihrer neuen Tätigkeit. Sie wird diese ab 1. Ja- nuar 2014 im Schulhaus Neumatt aufnehmen.

Rafael Gfeller, Hauswart Schulanlage Neumatt, Prüfungserfolg Der Gemeinderat und die Schulkommissi- on gratulieren Rafael Gfeller ganz herzlich zur bestandenen eidgenössischen Berufsprüfung für Hauswarte. Er hat diese mit der sehr guten Note von 5,3 abgeschlossen. Gemeinderat ten folgende Nachfolgelösungen getroffen blattweg 6, Madiswil, per 1. Januar 2014, und Schulkommission sind sehr erfreut und werden: scheidet Bernhard Wälchli aus der Kommissi- wünschen Rafael Gfeller auch weiterhin viel – Siegelungsbeamter Kleindietwil: on für öffentliche Sicherheit aus. Befriedigung bei seiner täglichen Arbeit als Siegelungsbeamte: Annemarie Käser, Ge- Als neuer Vizekommandant ist Markus Si- Hauswart der Schulanlage Neumatt. meinderätin grist, geb. 1974, Oberdorfstrasse 28, Madis- – Verband Sozialdienst oberes Langetental wil, vorgesehen. Weiter hat Wirtevertreter Bru- René Schär, Ghürn 35, Madiswil, Delegierte: Vreni Flückiger, Gemeindeprä- no Alabor demissioniert. Der Gemeinderat hat Schweizermeister und Vizeschweizer- sidentin die folgenden Personen als Nachfolger einge- meister im Schiessen – Genossenschaft Zelgli, Alterssiedlung, Ma- setzt: An den Schweizermeisterschaften hat der diswil – Stefan Nyffeler, geb. 1972, Eriswilstrasse Madiswiler René Schär im Hinterladerschies- Vorstandsmitglied: Ernst Rolli, Gemeinderat 18, Huttwil (Amtsantritt: 1.10.2013) sen die Goldmedaille und im Vorderlader- – Wässermattenstiftung, Langenthal – Markus Sigrist, geb. 1974, Oberdorfstras- schiessen die Silbermedaille erkämpft. Der Stiftungsrat: noch vakant se 28, Madiswil (Amtsantritt: 1.01.2014) Gemeinderat gratuliert dem Meisterschützen – Hochwasserschutz Langete, Kleindietwil zu seinen hervorragenden Leistungen. Als An- Mitglied Arbeitsgruppe: Ernst Rolli Fachkommission Feuerwehr, Ersatzwahl erkennung hat er ihm einen Geldbetrag von Bernhard Wälchli scheidet als Komman- Fr. 200.00 zukommen lassen. Gemeindeurnenwahlen 2014, dant der Feuerwehr aus der Fachkommission Bestimmung Termin aus. Der Gemeinderat wählt den neuen Vize- Nächstes Jahr finden die Gemeindewahlen kommandanten der Feuerwehr, Markus Si- für die Legislaturperiode von 2015 bis 2018 grist, Oberdorfstrasse 28, Madiswil, per 1. Gemeindeverwaltung statt. Der Gemeinderat hat das Datum der Januar 2014 als Mitglied in die Fachkommis- Wahlen auf Sonntag, 19. Oktober 2014, fest- sion. gelegt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang für Vorsicht, Dämmerungseinbrecher am Werk! die Majorzwahlen findet am Sonntag, 30. No- Homattstrasse, Beleuchtung, Kredit In den Herbst- und Wintermonaten sind Ein- vember 2014, statt. Fr. 12 000.00 brecher besonders aktiv: Diese machen sich Im Zusammenhang mit der Erdverkabelung die kurzen Tage zu Nutze und begehen ihre Kommission für öffentliche Sicherheit, von Elektroleitungen muss an der Homattstras- Einbrüche im Schutz der Dunkelheit. Einbrü- Ersatzwahlen se in Kleindietwil auch die Beleuchtung erneu- che führen bei den Opfern häufig zu starken Durch den Wechsel des Feuerwehrkom- ert werden. Der Gemeinderat bewilligt dafür psychischen Belastungen und Furcht, dass sich mandos auf Beat Zulliger, geb. 1968, Klee- einen Kredit von Fr. 12 000.00. das Geschehene wiederholen könnte. Der Po-

12 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDE lizei gelingt es immer wieder, Tatverdächtige Fragen zum Einbruchschutz beantwortet Ih- anzuhalten, nicht zuletzt dank aufmerksamen nen die Sicherheitsberatung der Kantonspoli- Bürgerinnen und Bürgern. zei Bern gerne unter der Telefonnummer 031 Einbrecher interessieren sich vor allem für 634 82 81 oder per Mail: praevention. leicht zugängliche und rasch erreichbare Ob- [email protected] jekte. Unverschlossene Türen und offene Fens- ter erleichtern ihnen das Fortkommen. Einbre- Öffnungszeiten über die Festtage cher knacken oftmals ungenügend gesicherte Die Büros der Gemeindeverwaltung blei- Fenster und Türen. Sie klettern auf leicht er- ben über die Festtage wie folgt geschlossen: reichbare Balkone, Terrassen und Dächer und Dienstag, 24. bis verschaffen sich so Zugang über ungesicher- Donnerstag, 26. Dezember 2013 te Kellerfenster und Lichtschächte sowie unge- Dienstag, 31. Dezember 2013 bis nügend gesicherte Garagen und Nebenräu- Donnerstag, 2. Januar 2014 me. Ein Einbruch muss schnell und lautlos In dringenden Notfällen kann die Gemein- «über die Bühne gehen». Kommen Einbrecher depräsidentin Vreni Flückiger, Tel. 062 965 nicht innert Kürze ans Ziel, gehen sie in der 32 14, kontaktiert werden. Regel erfahrungsgemäss weiter und suchen sich das «nächste Ziel» aus. Folgende Mass- nahmen tragen zur Prävention bei: – Signalisieren Sie Anwesenheit! Aktivieren Finanzverwaltung – Yvonne Dennler, Neumattweg 8, Madiswil; Sie z.B. mit Zeitschaltuhren verschiedene Umbau/Aufstockung Garage unbeheizt Lichtquellen auf mehreren Etagen. Vermei- – Zinsli Architekten AG, Dagmersellen; Bau- den Sie den direkten Einblick in den Wohn- Rechnungen Gewerbebetriebe reklametafel Kreuzäcker bereich, indem Vorhänge gezogen, Storen an Einwohnergemeinde – Peter Hess, Eichenweg 10A, Aarwangen; heruntergelassen und Fensterläden ge- Die Gewerbebetriebe werden aufgefor- Abbruch Schopf Bergacker, Gutenburg schlossen werden. dert, Forderungen für das Jahr 2013, welche – Schliessen und sichern Sie sämtliche Türen, die Einwohnergemeinde Madiswil betreffen, Parkieren auf Quartierstrassen Fenster und Fensterläden. bis spätestens am 15. Januar 2014 den ent- Beim Parkieren auf Quartierstrassen ist un- – Lassen Sie die Aussenbeleuchtung beim sprechenden Kommissionen in Rechnung zu bedingt darauf zu achten, dass für die Durch- Wohnhaus brennen (z.B. mittels Bewe- stellen. Besten Dank. fahrt der Rettungsfahrzeuge (Ambulanz, Feu- gungsmeldern). erwehr usw.) genügend Raum bleibt. – Pflegen Sie die Nachbarschaftshilfe! Betreu- en Sie verlassene Häuser und Wohnungen Ihrer Nachbarn. Bau- und Planungs- – Achten Sie auf verdächtige Personen und kommission Markt- und Polizei- Fahrzeuge in Ihrem Quartier. Melden Sie kommission ungewöhnliche Vorkommnisse sofort der Polizei (Tel. 112/117). Baubewilligungen Sollte es trotzdem zu einem Einbruch kom- In unserer Gemeinde wurden seit der letz- Rüebenchilbi men, verhalten Sie sich wie folgt: ten Publikation folgende Baubewilligungen er- Auch dieses Jahr wurde die Bevölkerung – Ruhe bewahren: Keine unüberlegten Hand- teilt: von Madiswil durch den Rüebenchilbibetrieb lungen vornehmen! – Verena Lanz, Obere Bisegg, Madiswil; Er- von Lärmemissionen und weiteren Unannehm- – Eigensicherung: Versuchen Sie nie selber weiterung Wohnungen EG und OG lichkeiten nicht ganz verschont. Der Dorfbe- einen Einbrecher aufzuhalten! – Stefan Jäggi, Stocker 81, Madiswil; Hei- völkerung sprechen wir daher ein grosses – Spurenschutz: Berühren Sie nichts und be- zungsersatz Öl auf Pellet Dankeschön aus für die Akzeptanz und fürs treten Sie den Tatort nicht! – Urs Leibundgut, Plattenstr. 18, Madiswil; Verständnis. Wir wissen, dass dies nicht selbst- – Meldung: Informieren Sie unverzüglich die Abbruch und Neubau Garage mit Bastel- verständlich ist und schätzen daher ihre posi- Polizei via Notruf 112 oder 117! raum, Gartenhaus auf Dachterrasse tive Einstellung zu unserem Madiswiler Anlass.

DER LINKSMÄHDER 6/2013 13 Schweizerische Klubschau Linksmähderhalle Madiswil

Samstag, 14. Dezember 2013 Offen 16:00 – 22:00 Uhr Sonntag, 15. Dezember 2013 Offen 09:00 KLEINTRANSPORTE– 16:00 Uhr KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB

Schweizerische Klubschau Was auch immer Ihr Anliegen ist, Linksmähderhalle Madiswil rufen Sie uns an! Schweizerische Klubschau S amstag, 14 .Linksmähderhalle Dezember 201 Madiswil3 Offen 16:00 – 22:00 Uhr Samstag, 14. Dezember 2013 Wir stehen Ihnen gerne kompetent und Sonntag, 15. Burgunderkaninchen Dezember Offen 16:00 – 22:00 2013 Uhr Schweiz Barnevelderklub Offen 09:00 Sonntag, – 16:00 15. Uhr Dezember 2013 freundlich mit Rat und Tat zur Seite! Offen 09:00 – 16:00 Uhr

Festwirtschaft - Schöne Tombola - Eintritt Frei René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Freundlich ladet ein: Verein für KleintierzuchtWyssbach 164 und OrnithologieN: ++41 (0)76 331 23 85 CH-4934 Madiswil Madiswil [email protected]

Burgunderkaninchen Schweiz Barnevelderklub

Festwirtschaft - Schöne Tombola - Eintritt Frei

BurgunderkaninchenFreundlich Schweiz ladet ein: Verein f ür Kleintierzucht Barnevelderklub und Ornithologie Madiswil Festwirtschaft - Schöne Tombola - Eintritt Frei

Freundlich ladet ein: Verein für Kleintierzucht und Ornithologie Jetzt anmelden für den Madiswil Wintercheck!!!

Schenken Sie etwas Nützliches! Gutscheine von M. Bühler & Co JETZT ERHÄLTLICH Ihr kompetenter Partner für alle Fragen rund um Autos und Motorgeräte! Informieren Sie sich jetzt auf unserer Webseite www.mbuehlerco.ch [email protected]

14 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDE

– Kostenbeteiligung der Krankenkasse – Mitarbeitende Familienmitglieder ohne Bar- Rechnungsprüfungs- – Zahnarzt lohn kommission – Hilfe, Pflege und Betreuung zu Hause – Nichterwerbstätige Witwen und Witwer (SPITEX) vor Erreichen des AHV-Alters – Temporärer Heimaufenthalt – Nichterwerbstätige Ehegatten von Rentner- Datenschutz – Hilfe, Pflege und Betreuung in Tagesstruk- Innen, welche das ordentliche Rentenalter Die Rechnungsprüfungskommission ist ge- turen noch nicht erreicht haben mäss Datenschutzgesetzgebung verpflichtet, – Bade- und Erholungskuren – Verheiratete, deren Ehepartner nicht den jährlich über ihre Tätigkeiten im Bereich des – Notwendige Hilfe und Betreuung im Haus- doppelten Mindestbeitrag aus Erwerbstä- Datenschutzes zu berichten. Der Bericht liegt halt tigkeit entrichtet hat vor und bestätigt, dass anhand der perio- – Transporte – Selbständigerwerbende dischen Kontrollen bei der Gemeindeverwal- – Hilfsmittel tung die Einhaltung der Vorschriften des Da- Beitragspflichtige, die nicht erfasst sind, tenschutzes kontrolliert worden sind. Es sind Die Ausgleichskasse hat Anspruch müssen sich zur Abklärung der Beitragspflicht keine Unregelmässigkeiten festgestellt wor- auf Ihre Beiträge bei der AHV-Zweigstelle Madiswil oder bei den. Die Datenschutzbestimmungen werden Um ungekürzte Leistungen zu erhalten, liegt der Ausgleichskasse des Kantons Bern mel- in der Gemeinde Madiswil eingehalten. die lückenlose Beitragspflicht in Ihrem eigenen den. Weiter wird darauf aufmerksam gemacht, Interesse. Diese gilt für: dass Personen, welche ihre Daten gegen die – Erwerbstätige ab dem 18. Altersjahr Die AHV-Zweigstelle Madiswil steht Ihnen Herausgabe an Dritte schützen möchten, dies – Nichterwerbstätige (Studierende, Welten- für detaillierte Fragen gerne zur Verfügung: mittels einer Erklärung vornehmen können. Ein bummler, IV-RentnerInnen, Ausgesteuerte – Margrit May, Leiterin Zweigstelle, Tel. entsprechendes Formular ist bei der Gemein- Arbeitslose usw.) 062 957 70 76 deschreiberei erhältlich. – RentnerInnen mit einem Erwerbseinkommen – Doris Nadler, Ergänzungsleistungen, Tel. von mehr als Fr. 1400.– im Monat 062 957 70 75

Infos zu AHV/IV und Ergänzungsleistungen Unseren Inserenten/innen und allen, die sich in den Wer Leistungen will, muss sich melden Versicherungsleistungen aus der AHV/IV «linksmähder» einbringen, sowie Ergänzungsleistungen sind keine Almo- sen. Sie haben darauf einen Rechtsanspruch. und der Leserschaft danken Wer jedoch Leistungen beziehen will, hat eine Meldepflicht. Neue Rentnerinnen und Rentner wir ganz herzlich für die sollten sich 3 Monate vor dem Rentenalter bei ihrer Ausgleichskasse melden. Es besteht der Treue. Wir wünschen Ihnen Anspruch auf folgende Leistungen: – AHV-Rente, Kinderrente, Witwen- und Wit- gesegnete Weihnachten und werrente, Waisenrente, Hilflosenentschädi- gung, Hilfsmittel im neuen Jahr Gesundheit, – Renten der Invalidenversicherung – Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Glück und Erfüllung!

Im Rahmen der Ergänzungsleistungen be- Redaktionsteam & Herausgeber steht ein Anspruch auf die Vergütung von aus- gewiesenen Kosten für:

DER LINKSMÄHDER 6/2013 15 Fabian Cancellara

NEU: Internet mit 200 Mbit/s! Wir wiederholen es gerne. Fernsehen mit Replay. Mit Quickline Verte! und der Replay-Funktion verpassen Sie nichts mehr. 40 Sender bis 30 Stunden zurück anschauen. Ein ½ Jahr zum ½ Preis – einzeln oder im Kombi erhältlich.

Nur von Ihrem lokalen Kabelnetz.

16 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDE

Geburtstage Zivilstandsnachrichten

Vüu Glück zum Geburtstag! » Geburten Aug. Céline Horisberger, des Horisberger Dir heit im Dezämber oder Jäner Ge- Michael und der Horisberger-Schütz Tanja, burtstag? De gratuliere mir Öich ganz härz- Scheine 151, Kleindietwil Sept. Björn Stäger, lech und wünsche gueti Gsundheit, Froh- des Stäger Reto und der Stäger-Nyffenegger Karin, Mühleberg- sinn, Gottes Säge und aune Jubilare ganz strasse 16 es schöns Fescht! Leonardo Vincent Leuenberger, des Leuen- berger Stefan und der Leuenberger-Bere- 75 Jahre zova Irina, Lerchenweg 6 Amélie Sophie Müller, des Wullschleger 6. Dez. Margaretha Rindlisbacher-Jordi Stefan und der Müller Karin, Linde 37, Homattstrasse 152, Leimiswil Kleindietwil Okt. Melik Labidi, des Labidi Kamel und der 17. Dez. Therese Will-Güdel Ben Hammouda Hanene, Schulhaus 41a, Leimiswil Kleinfeldlistrasse 14 Noemi Emiliy Messerli, des Messerli Marc 7. Jan. Heinz Stegemann-Bolliger und der Messerli-Wagner Sheine, Dorf- Rosenweg 4 strasse 9, Gutenburg Livia Sarah Burkhalter, 31. Jan. Hans König-Flückiger des Burkhalter Thomas und der Schaller-Moser Daniela, Melchnaustrasse 22 Schulhaus 41a, Leimiswil

80 Jahre » Eheschliessungen 4. Jan. Verena Hasler-Eggimann Sept. Hess Urs und Ruchti Andrea, Untere Bisegg 209 Eichholz 8, Kleindietwil 22. Jan. Paula Bracher-Innerhofer » Todesfälle Bänackerstrasse 9 4.10. Zallaj Aferdita, geb. 1972, Obergasse 26 85 Jahre Geborgenheit ist für uns alle wie ein feiner Duft, 2.11. Iseli-Zaugg Martha, geb. 1936, 1. Dez. Alice Krause-Lanz kaum wahrnehmbar, aber für immer in Erinne- Grunholz 162 Zielackerstrasse 2 rung. Gerd Peter Bischoff 23. Dez. Paul May-Fankhauser Scheine 137, Kleindietwil 2. Jan. Johanna Trachsel-Leuenberger Untergässli 11 8. Jan. Hektor Schär-Mai Roschbach 223, Gutenburg 31. Jan. Bertha Zaugg-Stucki Rain Mättenbach 50

90 Jahre 28. Dez. Ernst Pauli-Schindler Oberdorfstrasse 10

93 Jahre 10. Dez. Gertrud Schaad-Egger Unterdorfstrasse 20

DER LINKSMÄHDER 6/2013 17 Heinz Schneeberger Keramische Wand- und Bodenbeläge Berg, 4933 Rütschelen Natel 079 443 14 61 [email protected] www.mein-plattenleger.ch

18 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDE

Feuerwehr Hunzen

Verabschiedung von Bernhard Wälchli als Kommandant

Ein Feuerwehrkommandant muss 24 Stunden am Tag einsatzbereit sein, auch am Sonntag. Er braucht Nerven wie Draht- seile und eine dicke Haut. Er muss den Überblick behalten über Einsatztaktiken, Be- schlüsse des Gemeinderats, Ausbildungen, Dienstgradabzeichen und Richtlinien. Ein Feuerwehrkommandant zu sein, das ist eine und im Jahre 2009 zum Kommandanten herzlich für die geleistete Arbeit und wün- anspruchsvolle Aufgabe, eine echte He- der Feuerwehr Hunzen. 2011 erfolgte die schen dir alles Gute für die Zukunft! rausforderung. Der Kommandant trägt eine verdiente Ernennung zum Major. Text: Christine Badertscher grosse Verantwortung. Die gesamte Amtsdauer stand im Zei- Bild: Florian Beck Bernhard Wälchli hat diese Verantwor- chen von Fusionen und Reorganisationen. tung sehr gewissenhaft wahrgenommen. Er Die Fusion mit der Feuerwehr Kleindietwil ist ein Mann der Taten, nicht der grossen zur Feuerwehr Hunzen und später, im Zu- Worte. Ein Macher, der sich seiner Sache sammenhang mit der Gemeindefusion, die sicher ist, das Wissen im Kopf hat. Ein stren- Integration der Feuerwehr Leimiswil in die ger, aber menschlicher Vorgesetzter. Feuerwehr Hunzen. Er hat sich viel Zeit genommen und un- Letztes Jahr, im Rahmen der Reorganisa- zählige Stunden in freiwilliger Arbeit in die tion der Ressorts, wurde die gesamte Feu- Feuerwehr investiert. In die Organisation, erwehrstruktur neu organisiert. Bernhard die Führung, aber auch für einzelne Feuer- Wälchli hat bei den bisweil komplizierten wehrangehörige. Er hat immer ein offenes Umstrukturierungen eine wichtige Rolle ge- Ohr, auch für Sorgen und Probleme ausser- spielt. halb der Feuerwehr. Auf ihn ist Verlass. Einen derartigen Einsatz, so viel freiwil- Vor 27 Jahren wurde Bernhard Wälchli lige Arbeit ist nicht selbstverständlich. Bern- im Löschzug Mättenbach eingeteilt. 2005 hard, die Feuerwehr Hunzen und die ge- wurde er zum Vize-Kommandanten ernannt samte Gemeinde Madiswil danken dir

Redaktion: Vreni Schaller, Kirchgässli 14, 4934 Madiswil Tel. 062 965 04 04, E-Mail: [email protected] (Inserate, Reportagen, Fotos, Termine, Abonnemente) Redaktionsteam: Vreni Schaller, Werner Scheidegger, Andreas Hasler, René Merz Buchhaltung: Susanne Müller, Moosackerweg 12, 4934 Madiswil Tel. 079 467 18 37, E-Mail: [email protected] Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 Layout/Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Impressum Inseratpreise: 1/1 Seite Fr. 220.– , 1/2 Seite Fr. 130.– , 1/4 Seite Fr. 80.– Redaktionelle Texte: 1/1 Seite Fr. 200.– , 1/2 Seite Fr. 110.– , 1/4 Seite Fr. 70.– Erscheint: 6x jährlich (1. Feb., 1. April, 1. Juni, 1. Aug., 1. Okt., 1. Dez.) Reportagen in ähnlichem Umfang wie das geschaltete Inserat sind kostenlos. Auflage: 1620 Exemplare Einträge in den Veranstaltungskalender und «Voranzeigen» sind kostenlos. Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Jahresabonnement Auswärtige: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland), inkl. Porto Madiswil (www.madiswil.ch) Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2014: 3. Januar 2014

DER LINKSMÄHDER 6/2013 19 KIRCHGEMEINDE

5. Klasse: Freitag, 6. Dez., 13.30 – der 2. Klasse sind herzlich eingeladen. Mitteilungen Kirch- 15.45 Uhr, in der Pfarrscheune (Gruppe 2) Auskunft zu Organisation und Durchfüh- gemeinde Madiswil Freitag, 13. Dez., 13.30 – 15.45 Uhr, rung erteilt: Doris Tanner, 062 965 08 77, in der Pfarrscheune (Gruppe 1) ab Jan.: Mirjam Flückiger, 078 889 65 98 Freitag, 10. Jan., 13.30 – 15.45 Uhr, Gottesdienste in der Pfarrscheune (Gruppe 2) Musical-Projekt 9. Klasse: Donnerstag, 5. und 12. Dez., Die Jungschar und die Sonntagsschule Sonntag, 1. Dez., 9.15 Uhr, Gottesdienst 16.30 – 18.15 Uhr, in der Pfarrscheune üben zusammen am Musical «Die Ge- zum 1. Advent mit Pfr. P. Moser, Mitwirkung (Gruppe 1) schichte von St. Nikolaus» (Originaltitel: Linksmähderchor «Was gisch was hesch») von Christof Fank- Sonntag, 8. Dez., 9.15 Uhr, Gottesdienst Auskunft/Verantwortliche: 2. und 9. hauser. Letzte Probedaten: Sonntag, 1. zum 2. Advent mit Pfr. J. Weber, Mitwirkung Klasse: Pfr. P. Moser, 3./4./5. Klasse: Bar- Dez., 9.15 Uhr, und Samstag, 7. Dez., Posaunenchor Wynau bara Moser 9.30 Uhr. Die Aufführung ist am Sonntag, Sonntag, 15. Dez., 9.15 Uhr, Gottes- 8. Dez., 16.30 Uhr, in der Kirche. Alle dienst zum 3. Advent mit Pfr. P. Moser, an- Fiire mit de Chliine Interessierten sind herzlich eingeladen. schliessend Kirchenkaffee Dienstag, 10. Dez., 16.00 Uhr, in der Sonntag, 22. Dez., 9.15 Uhr, Gottes- Kirche. Alle Kinder zwischen 3 und 5 Jah- JK «Jungi Chile» dienst zum 4. Advent mit Pfr. G. Haffer ren mit ihren Eltern und Geschwistern sind Freitag, 13. Dez., 17. und 31. Jan., herzlich eingeladen. 18.30 – ca. 22.00 Uhr, im Jugendraum des Heiliger Abend, 24. Dez., 16.30 Uhr, Dorfzentrums. 18.30 Uhr: Ankunftszeit Familienweihnachtsfeier, Pfr. P. Moser Elki-Treff (chill in), 19.00 Uhr: Programm. Alle Dienstag, 21. Januar, 15.00 Uhr, im Zel- Jugendlichen ab der 8. Klasse bis ca. 20 Heiliger Abend, 24. Dez., 22.00 Uhr, glitreff (Parkieren bei der Linksmähderhal- Jahre sind herzlich eingeladen. Kontaktper- Christnachtfeier mit Pfr. P. Moser, anschlies- le). Alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren son: Mirjam Flückiger, Tel. 078 889 65 98. send Turmbläser mit ihren Eltern und Geschwistern sind herz- Aktuelle Informationen zu Jungschar und JK Weihnachten, 25. Dez., 10.00 Uhr, lich eingeladen zum gemeinsamen Singen, finden Sie ebenfalls unter www.kirchema- Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. P. Moser, Spielen, Basteln und Geschichten hören. dis.ch Turmbläser Kontaktperson: Gabi Meyer, Tel. 062 965 Neujahr, 1. Jan., 10.00 Uhr, Gottesdienst 02 28 Veranstaltungen mit Pfr. P. Moser Sonntag, 5. Jan., 9.15 Uhr, Gottesdienst Sonntagsschule Bibelabende mit Pfr. P. Moser Sonntag, 1. Dez., 9.15 Uhr, und Sams- Mittwoch, 11. Dez., und 29. Jan., Sonntag, 12. Jan., 9.15 Uhr, Gottesdienst tag, 7. Dez., 9.30 Uhr, in der Pfarrscheune 19.30 Uhr, in der Pfarrscheune, Auskunft mit Pfr. P. Moser (Musical), Aufführung am Sonntag, 8. Dez., beim Pfarramt Sonntag, 19. Jan., 9.15 Uhr, Gottesdienst 16.30 Uhr, in der Kirche. – Sonntag, 12. und Pfr. P. Moser 26. Jan., 9.15 Uhr, in der Pfarrscheune. Kon- Bibelkurs Bergpredigt Sonntag, 26. Jan., 9.15 Uhr, Gottesdienst takt: Barbara Moser, Tel. 062 965 12 54. Mittwoch, 15. Jan., 19.30 Uhr, in der Pfr. Chr. Gerber Alle Kinder ab ca. 5 Jahren sind herzlich zu Pfarrscheune, Auskunft beim Pfarramt Weitere Hinweise: Anzeiger Langenthal den frohen Zusammenkünften unserer Sonn- und Umgebung tagsschule eingeladen. Stille im Advent Kind und Jugend Jungschar Freitag, 6. Dez., 18.00 – 21.00 Uhr, Sonntag, 1. Dez., 9.15 Uhr, und Sams- in der Kirche Kirchliche Unterweisung KUW tag, 7. Dezember, 9.30 Uhr, in der Pfarr- Die Kirche lädt ein zur Ruhe und Be- 2. Klasse: jeden Mittwoch, 11.00 – scheune (Musical), Aufführung am Sonntag, sinnlichkeit bei Wort und Musik, Stil- 11.45 Uhr 8. Dez., 16.30 Uhr, in der Kirche. – Sams- le und Kerzenlicht. Ein Kommen und 3. Klasse: jeden Donnerstag, 16.10 – tag, 11. und 25. Jan., 13.30 Uhr, beim Gehen ist jederzeit möglich. 16.55 Uhr Pfarrstöckli. Alle interessierten Kinder ab

20 DER LINKSMÄHDER 6/2013 EINWOHNERGEMEINDEKIRCHGEMEINDE

Auch noch in unserer Kirche Kollekten lipp und der Romana Thommen-Wild, Sonntag, 1. Dez., 20.00 Uhr, Konzert Herzlichen Dank für die eingegangenen wohnhaft in Madiswil, Lerchenweg 8 der Musikgesellschaft und der Jugendmusik Spenden! 13. Oktober: Lukas Elias Schürch, gebo- Madiswil 1. Sept., Gottesdienst (Schweiz. ren am 23. Mai 2013, Sohn des Peter und Donnerstag, 23. Jan., 19.00 Uhr, Kon- Ostmission Flüchtlingshilfe) Fr. 136.30 der Rahel Schürch-Minder, wohnhaft in Ma- zert der Oberaargauischen Musikschule 8. Sept., Gottesdienst (Stiftung diswil, Steingasse 28 Langenthal Armenische Kirche) Fr. 160.30 15. Sept., Bettag (Synodalratskollekte Beerdigung Brot für alle) Fr. 204.00 11. Oktober: Peter Gygax, geboren am Mensch im Alter 22. Sept., Gottesdienst (Vereinigte 2. Januar 1929, gestorben am 6. Oktober Bibelgruppen) Fr. 134.00 2013, verheiratet gewesen mit Heidi Gy- Gottesdienste im Altersheim Lotzwil 29. Sept., Gottesdienst (Weisses Kreuz) gax-Schürch, wohnhaft gewesen in Madis- Freitag, 10. Jan., 9.30 Uhr, Gottesdienst Fr. 66.00 wil, Melchnaustrasse 5 mit Pfr. P. Moser 6. Okt., Gottesdienst (SAM, Schweiz. Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter Allianz-Mission) Fr. 94.00 euch. Lukas 17, 21 Gottesdienste im Zelgli-Treff 11. Okt., Abdankung (Seniorenarbeit) Dienstag, 24. Dez., 16.00 Uhr, Weih- Fr. 576.05 nachtsfeier mit Pfr. B. von Rütte 13. Okt., Familiengottesdienst Wichtige Telefonnummern Freitag, 10. Jan., 10.30 Uhr, Gottes- (Bibellesebund) Fr. 414.70 dienst mit Pfr. P. Moser 20. Okt., Gottesdienst (Nothilfe Syrien, Präsident Kirchgemeinde: Hans-Ulrich Hoffnungsnetz) Fr. 225.60 Gfeller, 062 965 12 08 Kaffeestube 27. Okt., Gottesdienst (Blaukreuzheim Pfarrer: Patrick Moser, 062 965 12 54 Die Kaffeestube in der Pfarrscheune ist Aeschiried) Fr. 123.00 Sekretariat: Susanne Schranz, 062 965 am Dienstag, 3. und 17. Dez., sowie 7., 36 57 21. und 28. Jan., 14.00 – 16.00 Uhr, zum Sigristenehepaar: Hans-Ulrich und Mag- gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kirchliche Handlungen dalena Leuenberger, 062 965 19 26 Kuchen für Jung und Alt geöffnet. Jugendarbeiterin: Mirjam Flückiger, Taufe 078 889 65 98 Mittagessen für Senioren & Alleinstehende 8. September: Joel Philipp Thommen, ge- Katechetin: Barbara Moser, 062 965 Dienstag, 28. Jan., 12.00 Uhr, in der boren am 18. März 2013, Sohn des Phi- 12 54 Barbara Moser Kaffeestube, Anmeldungen: Rosmarie Zehn- der, Tel. 062 965 13 01

Handarbeitsgruppe Montag, 2. und 16. Dez., sowie 6. und 20. Jan., 14.00 – 16.00 Uhr, in der Kaf- feestube

Seniorennachmittage Dienstag, 10. Dez., Einstimmen auf Weihnachten mit Pfr. P. Moser und der Ju- gendmusik Madiswil Dienstag, 14. Jan., Lotto mit «gluschtige Priise», musikalische Einlagen, je 14.00 Uhr, im Gemeindesaal Fahrdienst: Frau Margrit Bieri, Tel. 079 573 08 48 oder Frau Trudi Räber, Tel. 062 965 27 62

DER LINKSMÄHDER 6/2013 21 Professioneller Winterschnitt An Bäumen und Sträuchern vom erfahrenen Fachmann!

Balsam für Ihren Garten.

A. Anderegg 4934 Madiswil 079 792 93 94

22 DER LINKSMÄHDER 6/2013 KIRCHGEMEINDE

Senioreferie 2013

«Verwöhnwuche» ds Interlake

Uf em Parkplatz vor der Chile z’Madis si mer zämecho u hei de z’Mäuchnou u z’Gumiswiu no Lüt mitgno. Dr Schofför het de der Wäg uf Langen- egg unger d’Redli gno u mir si scho gli zu üsem Gaffee u Chueche cho. Witer hei mer d’Fahrt gnosse uf Interlake und im Zäntrum «Artos» hei mer scho gli üser Koffere chönne uspacke. Üsi «Verwöhnwuche» het scho bim z’Nacht agfange, u so isch das mit feinem Ässe witergange. Dank däm wunderbare Wätter hei mer Zwüschine het is s’Trio Lombach i ihre che Gottes. Aber dieser Mann dachte bei Usflüg u Spaziergäng chönne gniesse u gar Bann gno, u i gloube, ou d’Lachmuskle sige aller Frömmigkeit darin sehr modern, dass nie der Schirm bruuche müesse! nid z’churz cho. er streng unterschied zwischen Dingen der Bim Lottospile hei die meischte es paar Em Meieli Moser u em Pfr. P. Moser für Religion, in denen man sich an Gott wen- Prisli mitgno. U di Angere hei am Schluss ihre Isatz isch es ganz grosses «Merci» am det und den irdischen Dingen, in denen no Troschtprise übercho. Platz. man sich bei irdischen Stellen Hilfe holt. Em Zischti het is der Willhelm Tell per- Ou Wälchlis hei e grosse Dank verdie- Krankheiten, besonders leibliche Krank- sönlech im Bödelibähnli dür d Gäged gfü- net, ohni ihres Organisiere u Plane wäre di heiten, sind irdische Angelegenheiten mit ehrt. U är het über Interlake, s’Bödeli u sich Senioreferie niene. irdischen Ursachen und irdischen Heilmit- viu z’erzeue gwüsst. De Chirchgmeinröt u aune Angere, wo teln. Krankheiten gehören also vor den Am Obe heinis d’Thunerseemusikante öppis zu dene Ferie hei bitreit, sig ou es Arzt, aber nicht vor Gott. Das ist ganz ver- verwöhnt. Ihrers luschtige u lüpfige Pro- ganz härzlechs «Dankeschön» gseit. nünftig und vielleicht auch ganz religiös ge- gramm het wunderschön tönt. U jetz isch di Wuche scho wider vorbi, dacht. Aber es ist falsch. Gewiss haben E Höhepunkt isch sicher d’Schifffahrt uf i hoffe, dass aui chöi säge: »Schööön isch Krankheiten ihre irdischen Ursachen und ir- Brienz gsi. Es Lüftli, wo ab und zue cho isch, es gsi!» Ruth Schär dischen Heilmittel; aber damit ist eben bei het guet to bi dere Hitz. weitem nicht alles und nicht das Entschei- Dr «Harder» u «d‘Heimwehflue» hei mer dende über das Wesen der Krankheit ge- «beschtige», doch s’Gleitschirmflüge, das sagt. Gewiss soll der Kranke zum Arzt ge- hei mer links lo lige. Gedankenanstoss hen und dort Hilfe suchen. Aber das Eh, was sägeni ou? Das spare mer na- Wichtigste ist damit allein nicht getan und türlech für nes angersch Mou! nicht erkannt. Em Fritig het jedes frei chönne si u mir si Die Krankheit gehört Hinter den irdischen Ursachen und Heil- froh gsi, dass em Obe wider aui do si gsi. in besonderer Weise zu Gott mitteln stehen die überirdischen Ursachen Viu Schöns het me chönne gseh und und die überirdischen Heilmittel der Krank- gniesse, doch fürs ganze Agebot vo der In der Bibel begegnet uns ein seltsames heit. Solange man daran vorbeigeht, lebt Gäget hätt me mindeschtens no e Wuche Wort: «Und er suchte auch in seiner Krank- man in Wahrheit an seiner eigenen Krank- ahänke müesse. heit den Herrn nicht, sondern die Ärzte» (2. heit vorbei, bekommt man ihr Wesen gar D’Rea het der bunt Obe mit Bravour Chronik 16, 12). Es handelt sich dort um nicht zu Gesicht. Ihr Fluch und ihr Segen gmeischteret, u aui hei Freud gha u si gsi einen frommen Mann, dem die Bibel sonst bleiben unerkannt. begeischteret. hohes Lob zollt für seinen Eifer um die Sa- Dietrich Bonhoeffer

DER LINKSMÄHDER 6/2013 23 Jetzt Weihnachtsgeschenke kaufen!

Greub's Schatztrue Unterdorfstr. 10 4934 Madiswil

Dienstag bis Freitag, 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:30 / Samstag geschlossen

Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, Fax 062 923 24 20 Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

24 DER LINKSMÄHDER 6/2013 KIRCHGEMEINDE/GEWERBE

vielen Klötzchen zu versorgen. Es war eine tung textile und elastische Beläge erlernen. Kinderwoche Kinderwoche voll toller Erlebnisse, gutem Weitere fünf Lernende wetteiferten um den Zusammensein und spannenden Geschich- Schweizermeistertitel Fachrichtung Parkett. ten. Diese fünf Tage werde ich nicht so Während 15 Stunden arbeiteten die Teil- HolzBauWelt schnell vergessen. Fabienne Zulliger nehmer unter Zeitdruck. Zudem mussten sie interessierten Messebesuchern Red und Ant- «Ab uf d’Bouschtell», so lautete das Mot- wort stehen. «Am Anfang war ich sehr ner- to der fünftägigen Kinderwoche des Bibelle- vös, auch, weil mir ständig jemand auf die sebundes, der Jungschi und der Sonntags- Berufserfolg Finger schaute», blickt der Schweizermeis- schule, an der gegen 40 Kinder teilnahmen. ter zurück, «aber mit der Zeit konnte ich Mit Zehntausenden von Holzklötzchen wur- mich gut auf meine Arbeit konzentrieren.» de die Stadt Jerusalem aufgebaut und konn- Christoph Galli ist Schweizer- Die Verarbeitung von Novilon, Linoleum, te am Sonntag nach dem Familiengottes- meister im Bodenlegen Designbelag Vinyl und Teppich war für alle dienst von Eltern und Angehörigen be- gleich, ausgenommen die Selbstwahlflä- sichtigt werden. Noch bevor er bei Lustenberger Parkett che, wo zwar das Material (Kugelgarntep- Das Nachmittagsprogramm begann je- und Bodenbeläge in Madiswil im Sommer pich) vorgegeben wurde, nicht aber die Ge- weils um 14.00 Uhr. Wir sangen einige 2014 die dreijährige Lehre abschliesst, staltung. Da holte Galli mit seinem geo- Lieder, und Peter Egli, ein Mitarbeiter des kann Christoph Galli aus metrisch äusserst aufwändigen Muster wert- Bibellesebundes, diskutierte mit seiner einen Grosserfolg feiern – er ist amtierender volle Punkte. Und den ehrenvollen Titel. Handpuppe Jenny über ihre jeweilige Le- Schweizermeister im Bodenlegen, Fachrich- «Es ist eine grosse Ehre und Genugtuung benssituation. Darauf folgten 40 Minuten tung textile und elastische Beläge. Und er für mich, einen Lehrling zu haben, der eine auf der Baustelle, wo die Kinder in drei will sich für die EuroSkills im Oktober 2014 solche Spitzenleistung erbracht hat.» Oli- Gruppen je einen Stadtteil bauen konnten. in Lille (F) qualifizieren, um sich nach der vier Lustenberger ist sichtlich stolz. Es zeige Zudem wurde über drei Tage an einem Abschlussprüfung mit den Besten Europas ihm auch, dass er auf dem richtigen Weg grossen Turm gearbeitet. Nach der ersten zu messen. sei; weg von der Grossbaustelle und hin zur Bauzeit erzählte Peter jeweils einen Teil der Vom 1. bis 3. September nahm Chris- Privatkundschaft. Denn nur dort sei die in- biblischen Geschichte von Nehemia. Beim toph Galli im Rahmen der Berufsmesse St. dividuelle, kreative und vielseitige Arbeit verdienten Zvieri, das uns Frauen aus dem Gallen an der Schweizermeisterschaft der gefragt. Mit Christoph Galli hat der Famili- Dorf brachten, konnten sich die fleissigen Bodenleger teil. Dort mass er sich mit sechs enbetrieb nun ein ausgezeichnetes Aushän- Bauleute wieder stärken. Später lasen wir Konkurrenten, die diesen Beruf mit Fachrich- geschild. Text/Bild: vsch den Bibeltext, passend zum Tagesthema, in kleinen Gruppen und diskutierten darüber. Eine zweite Bauetappe wurde gestartet, und die Kinder stapelten eifrig Klötzchen um Klötzchen, sodass schon nach dem er- sten Nachmittag einige Gebäude in die Höhe ragten. Als Abschluss sangen wir Lieder, und Peter verabschiedete die Kinder mit einem tiefsinnigen Schlusswort. Am Sonntag stand die ganze Stadt fer- tig im Gemeindesaal. Der Turm ragte mit einer Höhe von 3,75 m über alle anderen Gebäude. Gegen Mittag rief Peter alle zu- sammen, um der Stadt ein Ende zu setzen. Auf das Signal «Los» rannten die Kinder in die von ihnen gebauten Türme, sodass die «Es ist eine ehrenvolle Aufgabe, einem Schweizermeister und jungen, motivierten Berufsmann zu Stadt in wenigen Sekunden dem Erdboden gratulieren», freute sich Gemeindepräsidentin Vreni Flückiger (links). Daneben Christoph Galli und gleichsah. Alle, auch die Eltern, halfen, die sein Lehrmeister Olivier Lustenberger (rechts).

DER LINKSMÄHDER 6/2013 25

Der Samichlous macht am Auf diversen Weihnachtsgeschenken 6. Dezämber 50 % Rabatt am Abe vom Sächsi bis am Achti am Madiswiler Wiehnachtsmärit ä Bsuech bir Hornusserhütte und anschliessend im Geschäft am Wäg Richtig Wyssbach.

Jedes Ching überchunnt äs Chlouseseckli.

(u der Samichlous fröit sech uf nes Värsli)

Wir wünschen Ihnen eine schöne Für warmi Getränk isch gsorget. Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr! Fründlech ladet i: Hornussergesellschaft -Wyssbach

Verena und Hans Schadt, Gescht, wo z’Fuess chöme, sötte druf luege, dass sie guet Manuela Rupp, Daniela Niklaus belüchtet si, dass d‘Outofahrer die Fuessgänger rächtzitig gseh.

Eine Nasenlänge voraus.

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil www.bernerlandbank.ch

26 DER LINKSMÄHDER 6/2013 GEWERBE

Direktverkauf

Produkte ab Haus & Hof

Biohof Badertscher Kirchgässli 19, Madiswil, 062 965 01 64 [email protected] www.bio-badertscher.ch Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Markus Staub mit einer Gruppe Jungtiere Im Melkstand: vorne Gläck rein, hinten Milch raus Früchte, Käse, Würste, Fleisch, Brot, Zopf aus UrDinkelmehl und vieles mehr, Hofladen rufzeichen! Oder zwei!! Markus und Hedi se noch der offizielle Weg nach Melchnau mit Selbstbedienung, Montag bis Samstag Staub auf der Platte setzen hinter diese Ei- war und dort ein Sandsteinbruch betrieben 08.00 – 19.00 Uhr, Samstagvormittag mit genschaften des Zeitgeistes ein Fragezei- wurde – werden die Schafkäse gepflegt Bedienung chen. Als sie nach dem Tod von Werner He- und reifen zu köstlichen Leckerbissen heran. ger gebeten wurden, dessen Milchschafe Die Schafhalter arbeiten mit zwei Käsereien BioGut Schenk zu übernehmen, hat für sie eine Art Trend- und einer Metzgerei zusammen und kön- Steingasse 24, Madiswil, 062 965 30 72 umkehr stattgefunden. Sie sind eingetaucht nen so vom spezifischen Fachwissen dieser [email protected], www.bio-gut.ch in eine uralte Tradition, die sie in einer mo- Berufsleute profitieren. Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, dernen Welt neu beleben. Markus Staub erzählte der interessierten Fleisch, Milchprodukte, Honig, Verkauf: Schafe sind vor etwa 8000 Jahren do- Zuhörerschar die Ziele der Korporation: Samstag 09.00 – 12.00 Uhr mestiziert worden und waren schon in bib- – Optimale Wertschöpfung aus dem Bo- Die Verbindlichkeit richtet sich nach der lischer Zeit die wohl am weitesten verbrei- den (Milch, Fleisch und Wolle aus Gras, Saison, resp. den Wetterverhältnissen. Ihre tete Haustierart. Sie stellen geringe auch von ackerbaulich wenig geeig- Produkte werden das ganze Jahr unter die- Ansprüche an Futter und Pflege und lohnen neten Flächen) ser Rubrik veröffentlicht. Eintrag mit Name, die menschliche Zuwendung mit wertvollen – Optimale Wertschöpfung auf kleiner Flä- Adresse und 1 – 5 Prod. kostet Fr. 10.– / und hochwertigen Produkten: Milch, Fleisch che dank gezielter Veredelung und Di- ab 6 Prod. Fr. 15.–. pro Publikation. und Wolle. rektverkauf der Produkte statt Betriebsver- Aber Kühe geben doch wesentlich mehr grösserung Neu ab 2014: 10 % Rabatt für die Pu- Milch, sind wir versucht einzuwenden. – Transparente Preisgestaltung entlang der blikation in allen 6 Ausgaben (1 – 5 Stimmt, aber wenn wir bedenken, dass be- ganzen Wertschöpfungskette Prod Fr. 54.–, ab 6 Prod. Fr. 81.–). Sie zogen auf das Lebendgewicht eine Kuh – Ermutigung zu einfachem, bodenstän- können Ihr Angebot jeweils anpassen. etwa sechs bis acht Schafen entspricht und digem Lebensstil dass die Schafmilch je nach Rasse bis dop- – Sensibilisierung für Selbstversorgung und Angaben bitte jeweils bis Redaktions- pelte Gehaltswerte (Eiweiss, Fett, Vitamine) Vorsorge für Notzeiten schluss übermitteln (Adresse und Termin aufweist, können Milchschafe mit den Kü- Unter den beteiligten Familien wird eine siehe Impressum). hen durchaus mithalten. überbetriebliche Zusammenarbeit gepflegt. Zusammen mit vier weiteren Familien So betreut jede Familie ihre Jungtiere selber und Milchschafhaltern sind Staubs eine Ko- und Familie Nyfeler in hat einen operation eingegangen. An zwei Tagen der passenden Melkstand eingerichtet. Dorthin Milchschafprojekt offenen Tür am 5. und 26. Oktober konn- gehen die Tiere nach dem Absetzen der ten Besucher Einblick nehmen in deren Zu- Lämmer bis zum Ende der Laktation. Fami- sammenarbeit und sie hatten Gelegenheit, lie Staub besorgt zudem die Käsepflege. Ein uraltes Kulturgut die daraus resultierenden Produkte – wah- Bei Familie Staub erhalten Interessierte je- re Delikatessen – zu degustieren und zu derzeit Auskunft über die verfügbaren Pro- Grösser – schneller – billiger...? Norma- kaufen. Im über 200-jährigen Felsenkeller dukte und die Preise (Tel. 062 965 33 61). lerweise steht hinter diesen Worten ein Aus- – er stammt aus der Zeit, als die Plattenstras- Text/Bilder: Werner Scheidegger

DER LINKSMÄHDER 6/2013 27        

Glasschmitte Madiswil Mühlebergstr. 28 4934 Madiswil

www.glasschmitte.ch Tel.079 233 17 39

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:  Glasschmitte  Figuren aus Wolle

28 DER LINKSMÄHDER 6/2013 GEWERBE

sie bestens betreut einer Arbeit nachgehen men zu uns. Dass gerade in der Dorfbevöl- Stiftung WBM können, was ihnen an einem konventio- kerung das Interesse an der WBM so gross nellen Arbeitsplatz nicht möglich wäre. Mit ist, berührte mich extrem.» Am wichtigsten grossem Stolz präsentierten sie am Tag der ist Weber aber, dass es «seinen» Leuten da- Tag der offenen Türen offenen Türen, wie und was sie arbeiten. bei gut ging. So las nicht nur er aus den Für den neuen Geschäftsführer Stephan leuchtenden Augen, dass ihre Leistung und Durch die offenen Türen der Werkstätte Weber war es eine überwältigende Erfah- ihr Einsatz wertvoll und wichtig sind. Pau- für Behinderte (WBM) Madiswil gingen am rung. «Ich war beeindruckt, dass so viele sen für einen Schwatz, gemütliches Zusam- 9. November gegen 1000 Personen. interessierte Menschen kamen und dadurch mensitzen mit Familie und Bekannten bei Mit Fleiss und Wille, Ausdauer und Freu- tolle Begegnungen mit unseren Mitarbeiten- Raclette, Kaffee und Kuchen schätzten die de arbeiten die Menschen mit einer Beein- den möglich wurden», sagte er und betonte, Mitarbeitenden gleichermassen wie die vie- trächtigung in «ihrer» Werkstatt – da, wo «das ist gelebte Integration – die Leute kom- len BesucherInnen. Text/Bilder: vsch

la Herzig arbeitet mit unterschiedlichsten Regula Herzig bietet regelmässig Kurse Glasschmitte Madiswil Techniken und tüftelt ständig an Neuem und an und öffnet Atelier und Verkaufsladen an Anderem. So fügt sie etwa ein Acrylbild mit der Mühlebergstrasse 28 auf Voranmel- Glas zusammen. Sie kreiert Skulpturen für dung. Da sie vollberuflich ihrer Leidenschaft Kompositionen den Garten, macht Gebrauchsgegenstän- frönt, sind Besuche «auf gut Glück» mög- aus Glas und Wolle de zu Kunstwerken, stellt Glasschmuck her lich. und arbeitet mit Steinen. Nächste Ausstellung: Offene Tür zum Regula Herzig, die Glaskünstlerin und Advent (s. Inserat nebenan), zudem ist die Inhaberin der Glasschmitte Madiswil, und Glasschmitte am 7., 14. und 21. Dezem- Vroni Weyermann, die Erschafferin von ber, 10.00 – 12.00 Uhr, ohne Anmeldung lieblichen Figuren und Elementen aus Wol- offen. le, fingen vor vier Jahren an, gemeinsam Text: vsch/Bild: zvg auszustellen. Seither kommen sich Glas und Wolle stetig näher. Die Komposition vom kühlen, harten Glas und der warmen, wei- chen Wolle findet den Reiz in der Gegen- Bauen sätzlichkeit. Daraus entstehen allerliebste Zwerge, die kühn an einem Eiszapfen aus Glas turnen. Oder filigrane Engelsfiguren, Die «neue» Braui die, getragen von zarten Glasflügeln, durch historisch-modern das Luftmeer schweben. Vroni Weyermann aus Leimiswil fertigt in liebevoller Handar- Wird in der Brauerei der Innenumbau beit Wichte und Feen, Blüten und Natur- den künftigen Bedürfnissen einer Bäckerei elemente. Diese lassen sich ideal mit Glas- und einer Metzgerei angepasst, soll der schalen und -gefässen kombinieren. Regu- Aussenbereich für die Gastronomie neu ge-

DER LINKSMÄHDER 6/2013 29 Wohnen am Mühlebach in Madiswil 4½und5½ZimmerWohnung Schreinerei Ernst Zulliger in Holz + Form Grunholzweid 173 4934 Madiswil Fon 062 965 21 37 Fax 062 965 00 04

Innenausbau Umbauten

Renovationen Müller+Partner -ruhige&zentraleLage dipl.ArchitektenHTL/STVAG -kinderfreundlich Reparaturen -grosse Aussenräume -grosseZimmer Eichenweg16 -eigeneWaschmaschine 4900Langenthal Beratung Planung Ausführung Tel.0629232212 Fax0629233130 -Kaufpreisab475’000.-Fr. [email protected] www.mueller-partner-ag.ch

kann man mieten.

Mich

30 DER LINKSMÄHDER 6/2013 GEWERBE/FORUM

Da wäre noch die Sache mit dem Altpa- piereinsammeln, was mich jetzt für Madis- wil doch ein wenig überrascht: 2x im Jahr und dann noch von einem Verein eingezo- gen (wobei ich nichts gegen Vereine habe, aber wäre es vielleicht nicht geschickter, dass man den Verein allenfalls mit einem Gemeindeunterstützungsbeitrag unterstüt- zen würde und ihn nicht das Altpapier ein- sammeln lässt, dieses könnte nämlich eben- sogut mit dem Kehrichtwagen eingesammelt werden) – das war doch zu Gotthelfs Zeiten (?) schon so, – einenteils will sich die Ge- um 1950 meinde entwickeln mit Neubauten und Neu- zuzügern und dazu schreibt der Gemein- deschreiber ja auch, dass für die vielen staltet werden. In Zusammenarbeit mit der kennenzulernen, was 360 Personen ergä- Neuzuzüger (es sollen über 200 sein) Infra- Bernischen Denkmalpflege hat sich die Bau- be und bei rund 3600 Einwohnern ist das strukturanlagen zu erstellen sind und dazu herrschaft entschieden, Moderne und Ver- doch ein guter Schnitt oder) – ich war dazu würde doch sicher auch das mehrmalige gangenes zu vereinen. Sie orientierten sich am Sommerkonzert des Linksmähderchors Abführen des Altpapiers gehören, oder – an historischen Bildern des einstigen Gast- mit anschliessendem Fest bei Badertschers (vielleicht kommt das ja noch…) und an- hofs Brauerei. Auf der bestehenden Terras- oder im Hoftheater bei Schenks oder je- dernteils wird das Altpapier noch urväter- se entsteht teils ein Wintergarten, teils wer- weils im Hofmärit und geniesse es, dass lich eingezogen (oder gibts im Bauamtshof den Platanen gepflanzt, um dem erhöhten mich kein Mensch kennt. die Möglichkeit, Altpapier abzugeben?)! Platz wieder zu Charme und Gastlichkeit Ein Freund der Familie hat mich ge- Wer diese zwei Mal bestimmt hat, liest ent- zu verhelfen. Zudem stellt die Denkmalpfle- warnt, dass dieser «Nicht-bekannt-sein-Bo- weder keine Zeitung oder hat auf jeden Fall ge aus eigenem Fundus ein traditionelles nus» ganz schnell aufgebraucht sei – im keine Ahnung, was heutzutage an Altpa- Brauereischild zur Verfügung. Seit Ende No- Moment ist da nichts zu spüren. Und auch pier so anfällt – ich selber bringe in meinem vember sind die Umbauarbeiten im Gan- am Umgang im Ortsteil Madiswil, wo ich Einpersonenhaushalt locker pro Woche 5 ge. Voraussichtlich werden diese bis Ende jetzt den Fritz, den Hans, den Res und die kg Papier zusammen. Ich werde mich ein- April dauern. Andrea kenne und noch ein paar dazu. mal noch im Budget über diese Zahlen Zeitgleich schreitet die Überbauung Ich weiss nicht ob es in Madiswil einen schlau machen müssen. «Mühlebach» zügig voran. Das erste der Verschönerungsverein gibt, welcher jeweils Und dann gäbe es noch die Geschichte drei bzw. fünf Mehrfamilienhäuser wird mit im Herbst die Liegenschaften des Ortes be- über den Pfarrer, der am Erntedankgottes- der Neueröffnung der Brauerei im Mai gutachtet und die schönsten auszeichnet – dienst mit Posaunenklängen in die Kirche 2014 bezugsbereit sein. ich habe deshalb auf der Seite der Platten- einmarschiert oder über das Weglein im www.wohnen-am-muehlebach.ch strasse Geranienkistchen vor die Fenster Zielacker, das fast nicht mehr passierbar ist, Text: vsch/Bild: zvg gestellt und werde mich bemühen, auf die weil der angrenzende Bauer seine Pflügar- Gewinnerliste zu kommen – und wenn beiten über- nicht, dann halt nicht. genau ausübt Gedanken Ich war natürlich auch auf dem Kirch- oder über das eines Neuzuzügers (Teil 2) platz an der 1.-August-Feier Ende Juli. Brandgänse- Einer, den ich schon kenne, meinte, dass paar im Ein- ich eigentlich locker auf meinem Sitzplatz laufwerk der Ich stelle fest, dass der Madiswiler nicht dem Geschehen auf dem Kirchplatz hätte Langete. der Typ Mensch ist, der einen anspricht, folgen können – leider gibts bei mir keine also muss ich diesen Schritt machen (ich Wurst gratis. Und dann hätte ich auch nicht Christoph habe mir vorgenommen, täglich jemanden die zwei Ehepaare kennengelernt. Leuschner

DER LINKSMÄHDER 6/2013 31

Praxis für Massagen

Gesundheits- und Sportmassage

Steinmassage stimulierende  Körpertherapie

Lymphdrainage anregende

Gutscheine

Massage wohltuende zu Weihnachten /zum G eburtstag

Wohlbefinden

Schenken Sie Ihren Liebsten

Liebsten Ihren Sie Schenken

Narbenentstörung Wohlbefinden Lymphdrainage

Med./Klassische Massage

g a t s t r u b e G m u z / n e t h c a n h i e W u z

wohltuende Massage

Medi-Tape  anregende LymphdrainageGutscheine

APM  stimulierende Steinmassage Stephan Jäggi

ärztl. dipl. Masseur

Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg

062 923 74 11 • 079 318 73 50

[email protected]

www.praxis-fuer-massagen.ch

SCHREINEREI

HOLZBAU AG                                             32 DER LINKSMÄHDER 6/2013  FORUM

Werk 4

Werk 4, was ist das, fragen Sie? Es klingt wie ein Industrieunternehmen. Was hat das mit Madiswil zu tun? Nun, vielleicht haben einige von Ihnen bereits etwas da- von gehört. Ich schon. Da ich wusste, dass da am Samstag, 5. Oktober 2013, eine Party stattfinden soll, habe ich mich kurzer- hand entschlossen, mit einem Kollegen ein- mal vorbeizuschauen. Das Werk 4 befindet sich hinter dem Restaurant Färech Pintli in Madiswil. Eigent- ner, Sanitärinstallateure, Elektriker und Po- lich war das einmal ein Kuhstall. Dieser wur- lymechaniker haben sie gekonnt eingesetzt, Jakob Käser (1884 – 1969) de von einer Gruppe Jugendlicher aus um aus dem alten Gebäude einen Ort zu Madiswil und den umliegenden Dörfern in machen, der sich für Partys, Klassenzusam- einen grossen Partyraum umgebaut. menkünfte und ähnliches eignet. Ich finde, We d’Waar vorzieht (Fortsetzung) Als wir an besagtem Abend im Werk 4 sie haben eine fantastische Arbeit geleistet, ankamen, wurden wir von strengen Sicher- auf die nicht nur sie, sondern auch ihre El- Dr Dokter het’s hübscheli aber bestimmt heitsleuten begrüsst – lokale Schwinger- tern sehr stolz sein können. Ich erfuhr auch, zu däm schöne warme Stal usgschrisse, säl- jungs standen an der Tür. Mir wurde gleich dass die Verantwortlichen die Absicht ver- ber gschiiret u agspannet, u nachhär isch bewusst, dass man sich mit diesen «bösen folgen, Gleichaltrigen der näheren Umge- es useggange i di stockfiischteri, chalti Rä- Buben» lieber nicht anlegen sollte. Jeder bung in einem geschützten Rahmen und in- genacht. Wo si bi dr Chile düre sy, het es Gast musste sich ausweisen. Uns haben sie nerhalb unserer Gemeinde eine Möglichkeit grad eis gschlage. D’Latärne het em Fanny nicht nach dem Ausweis gefragt – vielleicht zu bieten, wo sie hingehen und sich amü- chuum mögen ufe Rügge vüre zündte, u dr waren es die grauen Haare, die eine Al- sieren können. Und dies zu einem fairen Räge het eitönig as Schesevrdeck brätschet. terskontrolle überflüssig machten… Wie Preis, ohne abgezockt zu werden. Ich mei- Dr Dokter het lang e keis Wort gseit. alle anderen bekamen wir ein Eintrittsbän- ne, diese jungen Leute haben etwas für sich Erscht öppen ufem halbe Wäg frogt er: «Eh deli. Den Eintritt von Fr. 5.– empfanden wir und die künftigen Jugendlichen in Madiswil – syt Dihr dr Ma?» als sehr preiswert im Vergleich zu anderen und den Nachbardörfern geschaffen. Däm Mannli het’s frei echly gwohlet, dass ähnlichen Veranstaltungen. Leider habe ich auch gehört, dass sich dr Dokter afe lut ggä het. – « Nei, i bi dr Als wir dann den umgebauten Kuhstall kritische Stimmen zum Werk 4 äusserten. Nochber», seit es. «Si hei süsch niemmer betraten, fanden wir eine grossartige Atmo- Ich kann diese Personen nur ermutigen, das gha z’schicke. Dr Ma isch Mälcher do ufem sphäre vor. Alle schienen diese Party zu ge- Lokal zu besuchen, um sich ein eigenes Bild Breitehof äne. Er isch süscht all Obe heicho; niessen und Spass zu haben. Auch trugen zu machen. Sie werden überrascht sein – aber jez heig er gloub öppis Uguets im Stal.» die Jungs hinter der Bar stolz ihre Werk 4- auch von den aufgestellten jungen Leuten. «He jo – d’Waar zieht vor», het dr Dok- T-Shirts. Alle waren sehr freundlich, und Waren wir nicht alle einmal jung? Und wol- ter so imene eigete Ton gseit. «Sy si arm?» trotz des Altersunterschieds hatten wir über- len wir nicht, dass unsere Kinder sich an «Grüüseli arm, aber huslig u rächt. Är haupt nicht das Gefühl, fehl am Platz zu einem sicheren Ort amüsieren können? Ge- bringt dr hingerscht Batze hei, u si luegt ou sein. Die gute, kompetente Organisation hen Sie doch bei der nächsten Gelegenheit z’machen u z’verdiene, was si cha. I dr let- vermittelte Sicherheit. ins Werk 4 und geniessen Sie es, wie wir schte Zyt hei si aber Ungfell gha, u das het Im Laufe des Abends erfuhr ich in di- es taten. Sie werden überrascht sein, welch sen echly i Hingerlig brocht. Drum het si versen Gesprächen mit Werk 4-Mitgliedern, tolle Arbeit da geleistet wurde. Die Mitglie- d’Frou ou eso gwehrt, für dr Dokter lo dass sie den Kuhstall komplett selbstständig der vom Werk 4 sind sehr innovativ und z’reiche. Si het äbe d’Chöschte gschoche.» umgebaut und dies auch selber finanziert proaktiv. Ich für meinen Teil werde sie wei- «So ... hü Fanny!» Das arme Tier het bal hatten. Die Fähigkeiten der jungen Schrei- terhin unterstützen. Peter Steinegger nümme möge, won es öppe nach dreine

DER LINKSMÄHDER 6/2013 33 SPORT

2. Flückiger Cross

Das eigene Rennen gewonnen

Nach einer durchzogenen Saison träum- te Lukas Flückiger davon, am eigenen Rad- quer zu gewinnen. Dies gelang dem 29-jäh- rigen MTB-Profi souverän vor Vorjahressieger Marcel Wildhaber und Simon Zahner. OK- Präsident Andreas Moser fuhr auf den gu- ten 9. Rang. Ein Rennen mit internationaler Starbesetzung zu organisieren ist das eine, Spitzenplätze zu fahren das andere. Ma- thias Flückiger verletzte sich im Training und konnte nicht starten. Mit rund 3500 Zu- schauerInnen und über 200 FahrerInnen war auch das 2. Flückiger-Cross eine Er- folgsgeschichte. Berichte/Ranglisten: www. flueckiger-cross.ch/www.asprosport.ch Text/Bilder: vsch

Jodlergruppe Hochwacht Madiswil

in der Linksmähderhalle Madiswil

«Alles us Verzwyflig»

aufgeführt durch die Theatergruppe des Jodlerklub Bärgfründe Eggiwil

Samstag, 7. Dezember 2013, 20.15 Uhr

mit «Has gib Gas»

Sonntag, 8. Dezember 2013, 13.30 Uhr

mit Nachwuchs-Örgeler

34 DER LINKSMÄHDER 6/2013

SCHULE/VEREINE

Viertustunge so dür ne ghögerige Charwäg zählt» (JRZ). JRZ sammelt im Jahr 2013 für In Susanne Meier, die wir als neue Jodlerin yggangen isch. Das Mannli het non es Kinder in Slums. Wir haben unseren Anlass anwerben konnten, haben wir auch gleich paarmol probiert, öppis z’säge; aber dr angemeldet und planen, dass einige ausge- eine sehr kompetente neue Dirigentin gefun- Dokter het e kei Bscheid meh ggä. – «Don- loste Kinder unserer Schule den erarbeiteten den. An dieser Stelle möchte ich unserem ner, han nen ächt toube gmacht?», het er Betrag direkt nach Aarau bringen dürfen, ehemaligen Dirigenten Jakob noch einmal gwärweiset. «Weder, söttig Lüt sy jo gwöhn- wo die Aktion «Jeder Rappen zählt» dieses herzlich für seine Arbeit danken. lia echly eiget.» Wo si bi däm chlyne Tau- Jahr einen Sammelhalt machen wird. SRF3 Nun zählt unser Verein 14 Aktivmit- nerhüsli zuechegfahre sy, isch em Dokter ’s und srf3.ch übertragen die Aktionen wäh- glieder, was aber nicht bedeutet, dass kein Muu wider ufggange: «Rybit mer dr Goul rend der ganzen Woche. Platz für weitere neue Sängerinnen und Sän- guet ab u deckit ne.» Mit däm het er Wollen Sie nichts einkaufen oder sind ger mehr frei ist. Wer sich also angespro- d’Täsche gnoh u isch i dr nidere Hustüre am 13. Dezember nicht in Madiswil und chen fühlt und dieses schöne Brauchtum verschwunde. (Forsetzung folgt) möchten trotzdem etwas spenden? Selbst- auch leben möchte und Freude am Singen verständlich steht an unserem Weihnachts- hat, ist jederzeit ganz herzlich willkommen. markt auch ein Spendenkässeli bereit oder Wir üben jeweils am Montagabend im Ge- Sie können uns einen Betrag zugunsten von meindehaus. Und nach der Probe gibt es Volksschule Madiswil JRZ vorgängig zukommen lassen. Wir freu- natürlich auch bei uns einen gemütlichen en uns auf Ihren Besuch und wünschen Ih- zweiten Teil. nen eine besinnliche Adventszeit! Auch nächstes Jahr haben wir Grosses Herzlich willkommen auf vor: Wir haben uns am letzten Bernisch- unserem Weihnachtsmarkt! Kantonalen Jodlerfest für das Eidgenös- sische 2014 in Davos qualifiziert. Wir freu- Am 13. Dezember 2013 führt die Volks- Jodlergruppe Hochwacht en uns sehr auf dieses grosse Jodlerfest. schule Madiswil auf ihrem Pausenplatz ei- Wer nun gespannt ist, wie die Jodler- nen Weihnachtsmarkt durch. Kindergarten- gruppe Hochwacht unter der neuen Leitung kinder und Schülerinnen und Schüler Jahreskonzert singt und klingt, ist ganz herzlich eingela- verkaufen an diesem Abend zwischen 7. /8. Dezember in der Linksmähderhalle den, unser Konzert zu besuchen. Wie im- 18.00 und 21.00 Uhr Selbstgebasteltes mer, werden Sie mit einem musikalischen und -gebackenes. An vielen stimmungs- Wie stets in der Adventszeit findet unser und kulinarischen Menü verwöhnt – unsere vollen Marktständen finden Sie mit Liebe Jahreskonzert statt. Die verschiedenen Lie- bewährte Küchenmannschaft machts mög- hergestellte Kunstwerke und Köstlichkeiten. dervorträge haben wir fleissig geübt. lich. Wir freuen uns, Sie an unserem Kon- Eine besondere Attraktion ist unser Mini- 2013 hat sich in unserem Verein einiges zert begrüssen zu dürfen. P. Egli Markt. Hier verkaufen unsere Kleinsten ihre verändert. Wir sind sehr stolz, Zuwachs von selbstgebastelten Schätze. Ein «Wunsch- drei neuen Mitgliedern bekommen zu ha- Lichter-Brunnen», eine wunderschöne Weih- ben. Diese stärken unsere Gruppe und brin- nachtstanne und ein Weihnachtsdekora- gen neuen Schwung hinein. Ganz beson- Ortsverein tions-Flohmarkt erwarten Sie zudem auf ders, weil eines der drei Neumitglieder unserem Pausenplatz. Falls Sie noch intakte gleich die gesangliche Leitung übernommen Weihnachtskugeln, Engel, Sterne usw. be- hat. Das war ein sehr glücklicher Zufall, da Jakob-Käser-Stube sitzen, die Sie nicht mehr brauchen, dürfen unser langjähriger Dirigent Jakob Huber im Chilespycher Sie diese gerne während der Bibliotheksöff- schon ein Weilchen davon redete, er möch- nungszeiten im Schulhaus abgeben. te demnächst von seinem Amt zurücktreten. Wie bereits publiziert, befindet sich die Bei uns in der Neumatt ist auch für Ihr Jakob-Käser-Stube nun im Chilespycher bei leibliches Wohl gesorgt: Dank Punsch, Mi- der Kirche Madiswil, in unmittelbarer Nähe neralwasser, einem kleinen Nachtessen, Ku- der Gedenkstätte des Volksschriftstellers. chen und Kaffee werden Sie sich bei uns Der Raum steht als Sitzungszimmer oder zur richtig wohl fühlen. Besichtigung zur Verfügung. Den Erlös unseres Marktes spenden wir Melden Sie sich bitte bei Max Ammann, in diesem Jahr der Aktion «Jeder Rappen Plattenstrasse, Madiswil, 062 965 10 94.

DER LINKSMÄHDER 6/2013 35 Spielplatzfest 2013: Schön war‘s!

Der Spielplatzverein bedankt sich beim Gewerbeverein Madiswil und Umgebung für den Zauberer!

Voranzeige

Weihnachtsbaum schrädern Samstag 11.01.2014; 14:00 bis 18:00 Auf dem Areal von Markus Gerber, Grossmatt, Madiswil

Kalkwandler Gratis 4-Wochentest

Schluss mit lästigen Kalkablagerungen • Für den Schutz Ihres Geschirrspülers, Waschmaschine, alles rund um Sicherheit Kaffeemaschine und Boiler. • Für glänzende Armaturen, Waschbecken und kalkfreie Wasserhahnsiebe. • Für Einsparungen bis zu 50 % von Wasch- und Reinigungsmitteln. • Für den Abbau von Kalk und Rost in den Wasserleitungen. • Für weiches hautsanftes Wasser beim Duschen im Bad usw. Genial für Ihre Haut! • Für vitalisiertes Trinkwasser mit unverändertem Geschmack. • Für luftige Haare ohne Kalkschleier. • Zum Strom sparen ohne verkalkte Heizelemente usw. • Set-Preis Master und Mini CHF 1895.–. • Keine Unterhaltskosten. • 20 Jahre Garantie.

Lieberherr LBH, Sonnmattweg 9, 4934 Madiswil, [email protected], Tel. 062 963 10 62

36 DER LINKSMÄHDER 6/2013 VEREINE

SO 1. Kathrin Graber-Vifian, Köchel SA 14. Renate und Nicole Friedli, Landfrauen Leimiswil MO 2. Adventsfeier (öffentlich), Sunnebode Schulhaussaal MI 18. Doris und Samuel Käser, MI 4. Karin Müller, Linde 37 Dorfplatz Adventsfenster Leimiswil 2013 DO 5. Sandra Lafranchi, Annemarie und Peter Käser, Untere Sonnseite Käsershaus 19.00 bis ca. 21.30 Uhr MI 11. Sibylle Weyermann, FR 20. Doris Dürig,

Gäste sind zu einem Getränk eingeladen Sunnebode 76 Lindenholz 11

Adventsfenster 2013

Wir Madiswilerinnen und Madiswiler dürfen in der Adventszeit wieder jeden Abend ein kreativ geschmücktes „Fenster“ besuchen. Und uns dabei mit bereichernden Begegnungen auf Weihnachten einstimmen. Die meisten Mitwirkenden offerieren ab 18.00 - ca. 20.00 Uhr draussen ein warmes Getränk. Der Ortsverein lädt die Bewohner der ganzen Gemeinde ein, die Advents- dekorationen zu besuchen und wünscht eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

1. Dez. Margrit und Andreas Müller Lindenweg 11

2. Spielgruppenverein Madiswil Altes Schulhaus, Wyssbach

3. Zelgli-Pflegewohngruppe Untergässli 11

4. Chäsi-Team Auti Poscht Oberdorfstr. 2

5. Mädi Räz und Ueli Bräuchi Melchnaustrasse 27

6. Ortsverein, Märlistube in der Jakob-Käser-Stube Chilespycher

7. Alice und Arthur Seiler Grunholz, Wyssbach

8. Irene Lehmann und Stephan Jäggi Dinkelacker 1, Gutenburg

9. Therese und Markus Kämpfer Längermoosweg 11

10. Sandra Leuenberger Oberdorfstr. 8

11. Kindergarten 1+2 Mostereiweg 2

12. Neuapostolische Kirche Kirchgässli 4

13. Volksschule Madiswil (Info siehe Seite 35) Neumattweg 10

14. Irene und Hans Minder Obere Bisegg

15. Thomas und Fränzi Schär Mättenbach

16. Kita Wunderland Obergasse 18

17. Susanna und Peter Kurzen Ghürnstrasse 5

18. Wohnheim Brunnmatt Unterdorfstrasse 68

19. Institution Lichtweite Mättenbach 42

20. Elisabeth und Edwin Brändli Bänackerstrasse 13

21. Annemarie und Kurt Wyssmann Neumattweg 27

22. Christa und Samuel Leuenberger Steingasse 25

23. Marianne Leuenberger Wyssbach 129

24. Christnachtfeier In der Kirche

DER LINKSMÄHDER 6/2013 37 Gedanken und Erinnerungen eines Madiswilers Randnotizen Gedanken zum Zeitgeschehen 2007 - 2012 164 Seiten, Fr. 18.-- + Porto

Die alten Strassen noch ... Oberaargauer Mundart 160 Seiten mit zahlreichen Fotos, Fr. 18.-- + Porto

Beide Bücher sind ab sofort per Post lieferbar oder können bei mir abgeholt werden. Werner Scheidegger, Mostereiweg 1, 4934 Madiswil - Telefon 062 965 07 83 [email protected]

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

Telefon 062 927 20 21 | Fax 062 927 14 41 MEYER + CO. AG www.meyertrans.ch | [email protected] | Transporte | Muldenservice 4919 Reisiswil | Aushubarbeiten

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

 An- und Verkauf sowie Service

und Reparaturen aller Marken

 Carrosserie- und

Spenglerarbeiten

www.garage-kaeser.ch

Garage Käser AG Kleindietwil

38 DER LINKSMÄHDER 6/2013

VERSCHIEDENES

Fr. 20.– wird vor Ort bezahlt, dann «gschäf- lator – si Chare, äbe – den er aber lange Bücher tet» jeder für sich. nicht akzeptieren konnte. Text/Bild: vsch Bei Fragen: Tanja Mosimann, 062 965 36 25 / Cornelia Fuhrer, 062 965 33 81 Liebi Lüt Berner Gesundheit Es git söttigi, wo Briefmargge sammle, angeri tüe spörtle, wider angeri zeichne Ältester Madiswiler oder moole oder styge uf hööchi Bärge. Gruppe «Pfundiges und I säuber ha brueflich mängs Johr rächt vüu Wunschgewicht» z schrybe gha. Nach der Pangsionierig Herzliche Gratulation het’s mi gluschtet, no chly wyter z schrybe. zum 101. Geburtstag! Eine Gruppe für Frauen mit Überge- Es het mi ddüecht, mir säuber tüeis guet, wicht, die ihre Essgewohnheiten ändern mys Gedächtnis z aktiviere u vilicht nähms «I bruche haut eifach dr Chare», meinte möchten (BMI ab 30). einisch myner Töchtere u myner Grossching Alfred Morgenthaler entschuldigend, als er In dieser Gruppe können Sie: wunger, wien i d Wäut gseh und erlääbe gefragt wurde, ob er mit seinen Geburts- – Informationen austauschen rund um das u wie ’s Dorf i myr Jugetzyt usgseh het. tagsgästen an den Tisch sitzen wolle. Dann Thema Übergewicht Z’ersch han i e Zytlang ufgschribe, was halfen ihm seine Töchter vom Bett aufzuste- – Sich und andere motivieren und unter- mi us der Politik, us der Landwirtschaft, us hen und der rüstige Jubilar spazierte der Be- stützen der Chile, us der Familie und i der Gsöu- sucherschar voran in den Aufenthaltsraum. – Erfolgreiche Lösungen ausprobieren schaft beschäftiget het. Das Buech, won es Seit Januar 2013 ist er in der Pflegewohn- Sie lernen: drus ggä het, «Randnotizen», het so gueten gruppe im Zelgi zu Hause und feierte da – Motive und Hintergründe zu erkennen Aaklang gfunge, dass es mi aagmacht het, am 12. November seinen 101. Geburtstag. – Einen achtsamen Umgang mit Ihren Ge- no chly wyter z schrybe. ’s Buech «Die al- Marianne Iseli freute sich, dass es ihrem fühlen und Ihrem Körper ten Strassen noch ...» isch ’s Ergäbnis der- Vater an seinem grossen Tag so gut ging. – Selbst- und Fremdwahrnehmung zu diffe- vo. Es paar ganz pärsönligi Erinnerige u Auch Gemeindepräsidentin Vreni Flückiger renzieren Begägnige usem Dorflääbe und en Usen- staunte, wie guet zwäg der älteste Madis- – Was ausser Essen auch noch hilft angersetzig mit mir säuber. Beidi Büecher wiler ist. Nicht ohne Stolz drückte die Mät- Jeden 2. Dienstag, 16.00 – 17.30 Uhr cha me by mir bezieh (s. Inserat links). tenbacherin dem einstigen Mättenbacher im Zentrum Emmental-Oberaargau Werner Scheidegger Wagner die Hand. in Burgdorf, Eintritt laufend möglich Nachdem Alfred Morgenthaler im Sep- Unkostenbeitrag Fr. 10.– tember gesundheitlich Probleme hatte, er- Auskunft und Leitung: holte er sich rasch wieder. Sein Arzt be- Monika Trapp, [email protected] Vorinfo zeichnete ihn als Stehaufmännchen – denn Berner Gesundheit, Bahnhofstr. 90, aufstehen, das will der Jubilar täglich. Erst 3400 Burgdorf, Tel. 034 427 70 70, burg- seit zwei Jahren braucht er dazu einen Rol- [email protected], www.bernergesundheit.ch 4. Flohmärit Samstag, 5. April 2014, 9.30 – 16.00 Uhr, Linksmähderhalle Organisation: Fam. Fuhrer & Mosimann

An unserem Flohmärit können Sie alles, was sich zu Hause angesammelt hat, zum Kauf anbieten: Haushaltwaren, Kleider, Spielsachen, Dekorationen, Bücher usw. Sie reservieren sich vorgängig einen Tisch, dieser steht an besagtem Samstag ab 8.30 Uhr zum Einrichten bereit. Die Miete von

DER LINKSMÄHDER 6/2013 39 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Organisation Ort Zeit

29./30. Nov. Offene Tür zum Advent Glasschmitte Madiswil, Mühlebergstrasse 28 s. Inserat 1. Dez. R. Herzig und V. Weyerman 1.–24. Dez. Adventsfenster MadiswilerInnen, Ortsverein ganze Gemeinde 18.00–20.00 1. Dez. Gottesdienst zum 1. Advent KG, Pfr. P. Moser, Linksmähderchor Kirche 09.15 1. Dez. Adventskonzert Musikgesellschaft und Jugendmusik Kirche 20.00 2. Dez. Leseabend Lesekreis Jakob-Käser-Stube 19.30 im Chilespycher 2. Dez. Adventsfeier Landfrauenverein Leimiswil Schulhaus Leimiswil 20.00 4. Dez. Weihnachtsfeier für Senior- Vorbereitungsteam Aebi, Schär, Sollberger, Ehem. Gemeindesaal 14.00 innen/Senioren, Pfr. A. Kurz Wittwer Kleindietwil 5. Dez. Gemeindeversammlung Gemeinderat Gemeindesaal 20.00 6.–8. Dez. Showschmieden, Ausstellung elemts4art M. Zbinden Alte Schmiede s. Inserat 6. Dez. Madiswiler Weihnachtsmärit Gewerbeverein Chileplatz 16.00–22.00 6. Dez. Stille im Advent KG, Pfr. P. Moser und Team Kirche 18.00–21.00 6. Dez. Bsuech bim Samichlous Hornussergesellschaft Auswil-Wyssbach Hornusserhütte Wyssbach 18.00–20.00 7. Dez. Burgergemeindeversammlung Dorfburger Gemeindesaal 13.30 7./8. Dez. Konzert und Theater Jodlergruppe Hochwacht Linksmähderhalle 20.15/13.30 8. Dez. Gottesdienst zum 2. Advent KG, Pfr. J. Weber, Posaunenchor Wynau Kirche 09.15 8. Dez. Musical «St. Nikolaus» Jungschar und Sonntagsschule Kirche 16.30 10. Dez. Seniorennachmittag KG, Pfr. P. Moser, Jugendmusik Gemeindesaal 14.00 10. Dez. Fiire mit de Chliine KG, Vorbereitungsteam Kirche 16.00 13. Dez. Weihnachtsmarkt mit JRZ SchülerInnen, Volksschule Pausenplatz Neumatt 18.00–21.00 14. Dez. Schweizerische Klubschau Verein Kleintierzucht u. Ornithologie Linksmähderhalle 16.00–22.00 15. Dez. 09.00–16.00 24. Dez. Familienweihnachtsfeier Pfr. P. Moser Kirche 16.30 24. Dez. Christnachtfeier KG, Pfr. P. Moser, Turmbläser Kirche 22.00 25. Dez. Abendmahlsgottesdienst KG, Pfr. P. Moser, Turmbläser Kirche 10.00 1. Jan. Neujahrsgottesdienst KG, Pfr. P. Moser Kirche 10.00 9. Jan. Mittagessen für Seniorinnen Vorbereitungsteam Aebi, Schär, Sollberger, Ehem. Gemeindesaal 11.30 und Senioren Wittwer Kleindietwil 10. Jan. Pasta-Cup, Faustballturnier Männerturnverein Linksmähderhalle 18.15 und Spaghetti-Essen 11. Jan. Weihnachtsbaum schrädern Gewerbeverein M. Gerber, Grossmatt 14.00–18.00 12. Jan. Wintermeisterschaft Männerturnverein Linksmähderhalle 09.30–12.00 14. Jan. Wintermärit Märit-Team Primarschulhaus 11.00–20.00 Kleindietwil 14. Jan. Seniorennachmittag KG, Vorbereitungsteam Gemeindesaal 14.00 14. Jan. Spielabend Frauenverein Kleindietwil Ehem. Gemeindesaal 20.00 Kleindietwil 15. Jan. Bibelkurs Bergpredigt KG, Pfr. P. Moser Pfarrscheune 19.30 21. Jan. ElKi-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 23. Jan. Konzert Oberaarg. Musikschule Langenthal Kirche 19.00 25. Jan. Konzert und Theater Männerchor Leimiswil Schulhaus Leimiswil 13.00*/20.00 29. Jan./1. Feb. (öffentliche Hauptprobe*) 20.00 2./7. Feb. 13.00/20.00

Voranzeigen 1. Feb. Spinnet Linksmähderchor Linksmähderhalle 14.00

40 DER LINKSMÄHDER 6/2013