umfassend. kompetent. partnerschaftlich. Unser Versorgungsgebiet: 27 Ortschaften – Ihre Spitex Unsere Kompetenzen auf einen Blick

Unser Versorgungsgebiet 2

Wir helfen da, wo Sie uns brauchen 4–5

Wolfisberg So starten Sie mit uns – kurzer Leitfaden

Rumisberg Pflege und Betreuung zu Hause 6–7 Schwarz- häusern Spezialkompetenz Demenz 8–9

Bannwil Spezialkompetenz Palliative Care 10–11

Berken Spezialkompetenz Psychiatrie 12–13 Heimen- Graben hausen Spezialkompetenz Wundexpertise 14–15 Röthen- bach Wanzwil Die Spitex als Lehrbetrieb 16–17 Herzogen- buchsee Niederönz Hauswirtschaftliche Leistungen und ergänzende Angebote 18–19 Oberönz Betten- hausen Thörigen SPITEXcasa plus GmbH – das Plus für mehr Lebensqualität und Entlastung 20–21 Hermiswil PROVIVA – «hilft, wo Menschen an ihre Grenzen stossen» 22–23 Riedtwil Grasswil Oschwand Wichtige Adressen 24

Juchten

Standort , Bettenhausen, Bollodingen, Graben, Grasswil, , Hermiswil, Herzogenbuchsee, Inkwil, Juchten, Niederönz, Oberönz, Ochlenberg, Oschwand, Riedtwil, Röthenbach, Seeberg, Thörigen und Wanzwil

Standort Niederbipp Farnern, Niederbipp, Oberbipp, Rumisberg,

Standort Aarwangen Aarwangen, , Schwarzhäusern

2 3 «Die SPITEX Genossenschaft Wir helfen da, wo Sie uns brauchen Land ist Ihre Adresse für Qualitätspflege zu Hause» Qualitätspflege für Jung und Alt Professionelle Pflege und Betreuung – Menschen aller Altersgruppen, die auf Alles aus einer Hand Hilfe, Pflege und Unterstützung angewie- Wir wollen die Bedürfnisse und Wünsche sen sind, können mit unseren Dienst- unserer Kundinnen und Kunden besser leistungen länger in ihrer vertrauten erfüllen als jeder andere. Fachliche Umgebung bleiben, das Spital früher Kompetenz und erstklassige Pflegequali- verlassen oder Krisensituationen besser tät sind für uns dabei selbstverständlich. überstehen. Für die Betroffenen bringt Unsere Mitarbeitenden tun ihr Bestes, dies eine entscheidende Verbesserung um Ihr privates Umfeld optimal in die ihrer Lebensquali­tät. Hilfe und Pflege einzubeziehen.

Online Patientenanmeldung www.sgol.swiss www.opanspitex.ch

So starten Sie mit uns:

• Nehmen Sie oder Ihre Angehörigen mit uns telefonisch oder online Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihre persönliche Situation. • Selbstverständlich kann die Anmeldung auch durch Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder Spitex das Spital erfolgen. • Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin, um bei Ihnen zu Hause oder im Spital Die Qualitätspflege den genauen Bedarf der Pflege und Betreuung oder Hilfe abzuklären. • Die voraussichtliche Pflegeintensität und Pflegedauer werden mit Ihnen und Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt besprochen und in einer ärztlichen Verordnung zuhan- den Ihrer Krankenversicherung festgehalten. • Medizinische Behandlungen werden von den Kranken- und Unfallversicherungen bezahlt. Wir arbeiten professionell, bedarfs- Hand in Hand mit anderen Partnern und • Eine Überprüfung der vereinbarten Leistungen erfolgt periodisch. und bedürfnisorientiert nach aktuellen Institutionen. • Der erste Einsatz kann bei Bedarf innert 4 Stunden erfolgen. Qualitätsstandards. Wir interagieren

4 5 «Unser Arbeitsplatz – Ihre Spitex: Durch unsere Pflege und Betreuung zu Hause Kompetenz und unser Pflege- und Betreuungsver- ständnis schaffen wir die notwendige Nähe.» Unser Vorgehen zur Aufnahme neuer Anleitung zur Selbsthilfe für Kundinnen und Kunden ist systematisch Kundinnen, Kunden und Angehörige und stellt sicher, dass genau die Leis- • Pflegeanleitung und Beratung tungen vereinbart werden, die in der • Punktuelle Entlastungsangebote betreffenden Situation notwendig und • Beschaffung von Hilfsmitteln sinnvoll sind. • Unterstützung bei administrativen Arbeiten und Koordination mit Ämtern Abklärung und Beratung und Kranken- und Unfallversiche- Zuerst schaffen wir mit der Bedarfs- rungen abklärung die Voraussetzung für eine ärztliche Verordnung und damit für die Wir setzen uns dafür ein, dass sich Kostenübernahme durch die Kranken- unsere Kundinnen und Kunden um- und Unfallversicherungen. fassend gepflegt, betreut und entlastet fühlen. Beratung ist uns wichtig • Koordination mit Ärzten und anderen Fachpersonen • Gesundheitsberatung und -förderung sowie Prävention

Unser Dienstleistungsangebot umfasst Behandlungspflege folgende pflegerischen Tätigkeiten: • Messung und Überwachung der Vitalzeichen • Blutentnahmen (kapillär und Grundpflege venös) • Körperpflege • Massnahmen zur Atemtherapie • An- und Auskleiden oder -unterstützung Spitex • Gehtraining, Mobilisation • Richten, Verabreichen und • Transfer mit Hilfsmitteln Organisieren von Medikamenten Pflege und Betreuung zu Hause • Prophylaxen und Bewegungs- • Injektionen übungen • Infusionstherapie • Dekubitusprophylaxe und • Umgang mit implantierten Hautpflege Kathetersystemen • Beine einbinden und Kompressi- • Massnahmen zur Blasen- oder onsstrümpfe an- und ausziehen Darmentleerung Pflege- und Betreuungsleistungen Kräften, Überlastungssituationen oder • Unterstützung beim Essen und • Medizinisch indizierte Fuss- und können notwendig werden bei Krank- (angehender) Mutterschaft. Trinken Nagelpflege heit, Unfall, Behinderung, nachlassenden

6 7 «Wir arbeiten für und mit Menschen: Spezialkompetenz Demenz immer, überall, für alle.»

Unter «Demenz» versteht sich eine Der Umgang mit Menschen mit demen- erworbene Hirnleistungsstörung. Sie zieller Entwicklung erfordert neben dem umfasst Defizite in geistigen, emotiona- grundsätzlichen pflegerischen Wissen len und/oder sozialen Fertigkeiten. und Können auch noch weitere Fähig- keiten. Fingerspitzengefühl und Einfüh- Das Krankheitsbild der Demenz unter- lungsvermögen sind ebenso wichtig wie scheidet sich durch verschiedene kleine Tricks und Tipps, um den Alltag Ursachen. Gemeinsam haben sie die eines Menschen mit Symptomen einer de- charakteristischen Symptome, die dieses menziellen Entwicklung oder auch einer chronisch verlaufende Krankheitsbild diagnostizierten Demenzerkrankung zu kennzeichnen. erleichtern. Nicht zu vergessen sind auch die Unterstützung, Beratung und Entlas- tung der Angehörigen.

Spezialleistungen bei demenziellen Erkrankungen

Entlastungsangebote für betreuende Angehörige – im Dialog mit Ihnen erstellen wir ein umfassendes Pflege- und Betreuungsangebot: > bedürfnisorientierte Betreuung und individuelle Kommunikationskanäle (verbal und nonverbal) werden entsprechend der Tagesform der zu betreuenden Person angepasst, > Bezugspersonenteams sorgen für Konstanz, Stabilität und Sicherheit, > Entlastungsangebote, Beratung und Instruktion für Angehörige sind wichtige Ergänzungen zur Pflege und Betreuung, > durch Kinästhetik und basale Stimulation fördern wir Ressourcen, > der Einbezug von individuellen therapeutischen Massnahmen wie Spitex Bewegung und Musik führt zu einer Optimierung der Lebensqualität. • Eine umfassende und regelmässige Überprüfung der Kundensituation und dessen Demenz sozialem Umfeld gewährleistet die ganzheitliche Pflege und Betreuung. • Wir begleiten, pflegen und betreuen Menschen auf ihrem Lebensweg bis hin zur palliativen Pflege und Betreuung. • Interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen beteiligten Anspruchsgruppen (Fachpersonal und Angehörige) am Massnahmenplan. • Die enge Zusammenarbeit mit Anbietern von Tagesstätten und Ferienbetten An Demenz erkrankte Menschen und Alltagsgestaltung und Entlastung. sorgt für die nötige Entlastung. ihre betreuenden Angehörigen erhalten Wir beraten und unterstützen Sie gerne • Beratung und Unterstützung bei der Finanzierung der Leistungen. durch uns individuelle Pflege, Betreuung, bei Fragen demenzieller Erkrankungen.

8 9 «Nebst professioneller Pflege und Betreuung Spezialkompetenz Palliative Care rücken Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt.» Selbstbestimmung ist den meisten und Entlastung für alle Betroffenen. Im Menschen auch in der letzten Phase Interesse der bestmöglichen Betreuung ihres Lebens wichtig. So entscheiden arbeitet das Team Palliative Care eng mit sich viele dafür, diesen Abschnitt zu dem jeweiligen Hausarzt und weiteren Hause zu verbringen. Angehörige und Spezialisten zusammen. Freunde leisten in diesen Situationen Enormes. Häufig drohen dabei die eigene Individuelle Begleitung im Kraft und Lebensqualität auf der Strecke vertrauten Umfeld zu bleiben. Oft steht am Anfang der Leidensge- schichte die Diagnose Krebs oder eine Würde des Menschen im Zentrum andere unheilbare Krankheit. Die anste- Die Bedürfnisse dieser Kundinnen, henden Therapien stellen eine erhebliche Kunden und ihrer An­ge­hörigen stehen körperliche wie auch seelische Belastung im Fokus des Teams Palliative Care der dar. Sie führen zu einem spezi­fischen Spitex. und individuellen Pflegebedarf. Unsere Das Erhalten der eigenen Autonomie spezialisierten Pflegefachpersonen sind und der Würde der Betroffenen sind für in der Umsetzung moderner Therapien unsere eigens hierfür ausgebildeten geschult und stellen sicher, dass die ver- Pflegefachpersonen zentrale Werte. ordneten Behandlungen auch zu Hause professionell fortgesetzt werden. Sie bieten rund um die Uhr einfühlsame Unterstützung, kompetente Beratung

Spezialleistungen in der Palliative Care

• Abklärung und Erfassung des notwendigen Pflegebedarfs unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und der aktuellen Tagesform Spitex • Ganzheitliche und individuelle Beratung, Pflege, Betreuung und Unterstützung • Ausarbeiten eines Betreuungsplans Palliative Care • Grund- und Behandlungspflege • Verabreichung von Infusionstherapien • Umgang mit implantierten Kathetersystemen • Management der Medikamentenpumpen • Pikettdienst 24/7 • Interprofessionelle Zusammenarbeit Viele Menschen ziehen es vor, ihren Angehörigen zu verbringen. Diesen • Entlastungsangebote für Angehörige letzten Lebensabschnitt in ihrer gewohn- schweren Weg müssen Sie nicht alleine • Beratung und Unterstützung bei Patientenverfügungen ten Umgebung und im Kreise der gehen – wir begleiten Sie.

10 11 «Die Beratung und Betreuung im privaten Spezialkompetenz Psychiatrie Umfeld ist ein enormer Mehrwert für jeden Menschen. Wir wollen beistehen, begleiten, motivieren, unterstützen und entlasten.» Stress, Krankheiten oder herausfordernde Je nach Situation und vorhandenem Lebenssituationen können psychische Umfeld organisieren und leisten unsere Auswirkungen haben, so dass wir unser qualifizierten Pflegefachpersonen indi- Leben kurz- oder längerfristig nicht mehr viduelle Hilfe und Pflege. Dazu gehört, vollumfänglich meistern können. Hinzu dass die Bezugsperson auf der Basis von kommt, dass psychisch erkrankte oder Respekt und Vertrauen eine wirkungsvol- belastete Menschen sich oft isolieren le Zusammenarbeit erreicht. und nicht in der Lage sind, die nötigen Kontakte zu pflegen oder zu knüpfen. Vorteile der psychiatrischen Pflege und Betreuung der Spitex Therapeutisch umfassend begleitet • Persönlicher und langfristig Geschulte Pflegefachpersonen der nachhaltiger Beziehungsaufbau Spitex helfen Menschen mit psychischen • Flexibilität in der Planung und Problemen und Erkrankungen, ihren Betreuung Alltag zu strukturieren sowie ihren • Nach Wunsch unter Einbezug von Gesundheitszustand und letztlich ihre Angehörigen Lebensqualität zu verbessern. Ziel ist es, • Punktuelle Betreuung die Betroffenen darin zu unterstützen, ihr • Schnell und wirksam bei Krisen Leben im gewohnten Umfeld möglichst und Schicksalsschlägen selbstbestimmt bewältigen und gestalten • Verbleib im gewohnten Umfeld zu können. • Kosteneinsparung gegenüber stationärem Klinikaufenthalt

Spitex Spezialleistungen in der Psychiatrie

Psychiatrie • Ganzheitliche, professionelle therapeutische Begleitung • Sozialbetreuerische Aufgaben • Unterstützung in der Gestaltung der Tages-/Wochenstruktur • Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme • Rundtischgespräche z.B. mit Kundin/Kunde, Psychiater/-in, Sozialdienst • Interprofessionelle Zusammenarbeit In den eigenen vier Wänden leben trotz Schnelle und direkte Hilfe während einer • Unterstützung und Begleitung bei administrativen Angelegenheiten sowie bei psychischer Erkrankung. Vertrauen in akuten Krise erhalten. Botengängen auf Ämter, «Sozialstellen» RSD/IV, Beratungsstellen sich und in die Umwelt zurückgewinnen. Dafür setzen wir uns ein.

12 13 «Ich verstehe die Wundexpertise Spezialkompetenz Wundexpertise als Ganzes und handle dementsprechend.» Die wirkungsvolle Versorgung einer Unser Wundkonzept stellt dabei sicher, Wunde kann ein sehr anspruchsvoller dass die Eigenheiten der individuellen Prozess sein. Insbesondere chronische Wunde richtig erkannt werden, was Wunden oder Wunden bei Menschen mit wiederum Grundvoraussetzung ist für eingeschränkten Heilungsprozessen die richtige Auswahl der anzuwendenden stellen eine enorme Beeinträchtigung Materialien. der Lebensqualität dar und sind oftmals verbunden mit Schmerzen. Wichtig für die Behandlungseffizienz ist auch die enge Zusammenarbeit Pflaster, Verbände und mehr… zwischen Spitex, Spital und Ärzteschaft. Unsere Spitex verfügt über ein Team von speziell geschulten Pflegefachpersonen mit der Zusatzausbildung diplomierte Wundexpertise SAfW. Sie beraten und betreuen kompetent, persönlich und pro- fessionell nach modernsten Methoden.

Spezialleistungen in der Wundexpertise

• Beratung und Instruktion der Kundin/des Kunden • Phasengerechte Wundmaterialien/Wundbehandlung • Kompressionsverband • Mitwirkende Faktoren zur Wundheilung fliessen in den Behandlungsplan mit ein: Spitex > Kooperationsbereitschaft Kundin/Kunde > Bisherige Therapien/Wundverlauf Wundexpertise > Relevante medizinische Diagnosen > Allergien > Medikamente > Alter, Gewicht > Hautzustand/Ödeme > Mobilität Professionelle Wundversorgung heisst Zögern Sie nicht, Ihren Arzt oder Ihre > Ernährungszustand und -beratung, Flüssigkeitshaushalt/Dehydration auch, sich Zeit nehmen, um möglichen Ärztin auf die Möglichkeit einer ambulan- > Schmerzkontrolle Ursachen auf den Grund zu gehen. ten Wund­versorgung anzusprechen.

14 15 «Engagement und Motivation, Fachwissen Spitex als Lehrbetrieb und wirtschaftliches Denken schaffen ein Arbeitsumfeld des Vertrauens.» Bei uns gibt es vielseitige Arbeits­inhalte «Schnuppern» Sie an Ihrer Zukunft: mit interessanten Pflegeaufträgen, Interessierte sind immer willkommen, Kundinnen und Kunden und Pflegesitua- sich ein Bild von der Pflege und Betreuung tionen. Moderne Anstellungsbedingungen in der Spitex zu verschaffen. und beste Weiterbildungsmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich. Ausbildungsmöglichkeiten Die Ausbildung von Pflegefachpersonen • Fachfrau/Fachmann Gesundheit ist bei uns ein zentraler Aspekt. Ein EFZ (FaGe) für Jugendliche und kompetentes und fachübergreifendes Erwachsene Team von Berufsbildenden der Spitex • Diplomierte Pflegefachperson HF engagiert sich unter der Leitung der • Assistent/in Gesundheit und Bildungsverantwortlichen täglich für die Soziales EBA Ausbildung. • Diverse Bildungslehrgänge im Bereich Pflege Wir arbeiten eng mit den betreffenden Bildungsinstitutionen zusammen und bieten so ideale Voraussetzungen für unsere Lernenden und Studierenden.

Spitex als Lehrbetrieb Wir investieren in unsere Mitarbeitenden, um unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und unseren Mitarbeitenden zusätzliche Sicherheit im Arbeitsalltag zu geben. Durch Kompetenz und Einsatz entsteht Qualität. Mit regelmässigen Schulungen fördern wir das Wissen und die Motivation unserer Mitarbeitenden. Mit spezialisierten Fachteams stellen wir die zunehmende Pflegekomplexität sicher. Die Aufgabe in der Berufsbildung ist motivierte und qualifizierte Menschen in sowohl spannend wie anspruchsvoll. ihrem Berufsalltag zu begleiten und zu • Fallbesprechungen, Supervisionen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten Wir sind immer daran interessiert, fördern. • Externe fachspezifische Weiterbildungen

16 17 Hauswirtschaftliche Leistungen und Tagesstruktur Ergänzende Angebote als Entlastung

Die SPITEX Genossenschaft Oberaargau Begleitung und Tagesstruktur Mahlzeitendienst Haare schneiden zu Hause Land bietet ein breites Spektrum an haus- Wir sind auch für Sie da, wenn Sie Lebensqualität heisst auch, sich Gepflegtes Aussehen ist keine Frage des wirtschaftlichen Leistungen an. einfach Entlastung suchen. Pflegende aus­gewogen zu ernähren. Alters oder des Gesundheitszustandes, Wir unterstützen Personen, die aus Angehörige leisten oft Enormes und Fehlt zum Einkaufen und Kochen die es ist das Bedürfnis eines jeden. verschiedenen Gründen vorübergehend gönnen sich kaum Pausen. Dabei bleibt Energie? Wir haben die Lösung. oder länger ihren Haushalt nicht selbst- die eigene Lebensqualität der Betrof- Dieses Angebot der SPITEX Genossen- ständig führen können. fenen häufig auf der Strecke. Unsere Gerne beraten wir Sie persönlich über schaft Oberaargau Land gilt für unsere Mitarbeitenden können Ihnen flexibel Luft die vielfältigen Möglichkeiten. Nehmen Kundinnen und Kunden mit einge- Ganz am Anfang des Kundenkontaktes verschaffen und die Betreuung überneh- Sie mit uns Kontakt auf. schränkter Mobilität. steht die Bedarfsabklärung zu Hause. men, während Sie sich eine kurze Auszeit gönnen. Warme Mahlzeiten an 365 Tagen – Rund um die Uhr für Sie da Hauswirtschaftliche Leistungen einfach hinsetzen und geniessen. Die Spitex ist an sieben Tagen pro Woche • Wochenkehr SPITEXcasa plus GmbH rund um die Uhr für Sie da. Unsere Arbeiten wie Staubsaugen, Abstauben, Die SPITEX Genossenschaft Oberaargau Kosmetische Fusspflege Pflegefachpersonen sind auch nachts Abfallentsorgung, Reinigen von Land bietet die hauswirtschaftlichen Das Wohlbefinden eines Menschen hängt unterwegs. Mit einem Pikettdienst stellen Küche, Bad, WC, Böden, Bettwäsche Dienstleistungen über die Spitex und oft entscheidend von der Gesundheit der sie sicher, dass die Kundinnen und wechseln über ihre Tochter­gesellschaft SPITEXcasa Füsse ab. Eine regelmässige Fusspflege Kunden immer genau die Pflege und plus GmbH an. dient sowohl der kosmetischen Verschö- Betreuung erhalten, die für eine rasche • Textilpflege nerung der Füsse als auch der sinnvol- Genesung wichtig sind. Waschen und Bügeln Hauswirtschaftliche Dienstleistungen der len Vorbeugung von Fussleiden, welche Spitex und der SPITEXcasa plus GmbH oftmals mit Schmerzen verbunden sind. • Mahlzeiten werden von den meisten Zusatzversiche- Einkaufen, Menüplanung, Kochen, rungen anerkannt. Lassen Sie sich von Essen zubereiten unter Einhalten von unseren Mitarbeitenden beraten. Gutscheine Diätvorschriften Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für ergänzende Angebote (exkl. externer Mahlzeiten- dienst) der SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land.

Externer Mahlzeitendienst und kosmetische Dienstleistungen werden von der Krankenkasse nicht übernommen.

Eine Nummer – zwei unterschiedliche Haben Sie Fragen – rufen Sie uns an! Angebote: 062 961 54 66 Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

18 19 Gut zu wissen: Es ist jemand für Sie da.

SPITEXcasa plus GmbH – eine Tochtergesellschaft Das Plus für mehr Lebensqualität und Entlastung der SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land Gönnen Sie sich ein Stück Freiheit und nutzen Sie unser Leistungsangebot. Vielleicht benötigen Sie aus gesundheitlichen Die SPITEXcasa plus GmbH unterstützt Sie im Alltag mit kleinen Gründen Unterstützung im Alltag. Oder Sie brauchen einfach und grossen Taten. Vom Wäschebügeln bis zum Einkauf. Von der einmal eine Auszeit von der täglichen Belastung. Autofahrt bis zum Theaterbesuch. Das Plus für Haushalt und Garten Wir bieten ergänzende Leistungen zum Leistungsangebot der Wir erledigen für Sie hauswirtschaftliche Arbeiten. SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land an. Somit können wir bei Fragen rund um die Pflege und Betreuung auf das Wissen der Das Plus für Ihre Unabhängigkeit Fachpersonen der Spitex zählen und Ihnen konkrete Vorschläge Wir begleiten Sie im Alltag. Wir betreuen Kinder, entlasten unterbreiten. Familien und Angehörige.

Das Plus für Sie ist unser Credo Setzen Sie auf uns und unsere Mitarbeitenden. Personal- kontinuität in den Einsätzen hat bei uns eine hohe Priorität.

Was können wir für Sie tun? Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Bedürfnisse mit, gemeinsam stellen wir das für Sie richtige Leistungspaket zusammen. Oder bestellen Sie unverbindlich unseren Prospekt.

20 21 Soziale Unterstützung für ein erfülltes Leben zu Hause.

PROVIVA – der Förderverein der Soziale Angebote SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land PROVIVA setzt sich dafür ein, dass Menschen trotz Krankheit, Unfall oder anderen Einschränkungen möglichst lange zu Hause PROVIVA unterstützt die SPITEX Genossenschaft Oberaargau leben können. Darüber hinaus engagiert sich PROVIVA für das Land, deren Mitarbeitenden sowie ihre Kundinnen und Kunden. Wohlergehen seiner Mitglieder im weitesten Sinn in persönlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Hinsicht. PROVIVA engagiert sich in sozialen Angeboten mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen in unserer Gesellschaft zu Engagieren Sie sich mit einer Mitgliedschaft optimieren. Die Vereinsmitglieder unterstützen die Zielsetzungen und An- gebote des Vereins. Sie solidarisieren sich mit dem Vereinszweck PROVIVA nimmt mit seinen Angeboten besonders Rücksicht auf der sozialen Unterstützung sowie mit dem Anliegen, trotz alters- Personen mit bescheidenen finanziellen Mitteln. bedingten oder gesundheitlichen Einschränkungen möglichst lange in der eigenen Wohnung und Umgebung leben zu können.

Ihre Mitgliedschaft hilft, wo Menschen an ihre Grenzen stossen Spenden an den Verein PROVIVA ermöglichen es gesundheitlich beeinträchtigten Menschen und ihrer Angehörigen, auf zusätz- liche Unterstützung – ergänzend zu den Diensten der SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land – zählen zu können.

Spendenkonto: IBAN CH63 8093 8000 0075 3373 5 PROVIVA, Eisenbahnstrasse 18, 3360 Herzogenbuchsee

22 23 Ihre SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land

Standort Herzogenbuchsee Eisenbahnstrasse 18 3360 Herzogenbuchsee

Tel. 062 961 54 66 SPITEXcasa plus GmbH Fax 062 531 21 00 Eisenbahnstrasse 18 www.sgol.swiss 3360 Herzogenbuchsee [email protected] Tel. 062 961 54 66 Standort Niederbipp www.spitexcasaplus.ch Wydenstrasse 19 [email protected] 4704 Niederbipp

Tel. 032 633 02 02 Fax 032 633 04 03 [email protected]

Standort Aarwangen Riedgasse 24A/Wohnung 3 4912 Aarwangen Tel. 062 961 54 66 PROVIVA Online Patientenanmeldung Förderverein der SPITEX www.sgol.swiss Eisenbahnstrasse 18 www.opanspitex.ch 3360 Herzogenbuchsee [email protected] Spendenkonto SGOL IBAN CH79 0900 0000 4900 2458 5

I dr Region, für d‘Region. Zuverlässig in Ihrer Nähe.

24