Jahrbuch Des Oberaargaus 1993
JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1993 Jahrbuch des Oberaargaus 1993 Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde 36. Jahrgang Herausgeber: Jahrbuch-Vereinigung Oberaargau mit Unterstützung von Staat und Gemeinden Druck und Gestaltung: Merkur Druck AG, Langenthal Umschlagbild: Versammlung der Heimarbeiterinnen von Eriswil, 1943. Foto Paul Senn (Archiv/Stiftung FFV, Kunstmuseum Bern) INHALTSVERZEICHNIS Vorwort. 7 (Dr. Karl H. Flatt, Gymnasiallehrer, Solothurn/Wangen a.d.A.) Grenzland. 9 (Gerhard Meier, Schriftsteller, Niederbipp) Bauernleben in Käsershaus vor 100 Jahren. 13 (Hans Käser †, Landwirt, Käsershaus, Leimiswil) Die Gemeinde Leimiswil in der Franzosenzeit 1798–1803. 31 (Walter Hofstetter, a. Gemeindeschreiber, Leimiswil) Zur älteren Geschichte von Seeberg . 59 (Dr. Karl H. Flatt, Gymnasiallehrer, Solothurn/Wangen a.d.A) Eine neue Gemeindestruktur für Seeberg. 71 (Walter Ischi, a. Posthalter, Oschwand) Vom Krämerladen zum Grossverteiler . 91 (Hanspeter Lindegger, Bankprokurist, Niederönz) Auf den Spuren alter Wappen im Oberaargau. 99 (Walter Gfeller, Sekundarlehrer, Herzogenbuchsee) Hans Indermühle (1914–1993) zum Gedenken . 127 (Karl Stettler, Lehrer, Lotzwil) Hans Mühlethaler (1908–1993) zum Gedenken. 133 (Dr. Karl H. Flatt, Gymnasiallehrer, Solothurn/Wangen a.d.A.) Nationalrat Paul Luder (1937–1993). 139 (Hans und Elisabeth Luder, Oberösch) Zum Wasser- und Stoffhaushalt im Erlimoos. 141 (Prof. Dr. Christian Leibundgut, Freiburg i. Br./Dr. H. R. Wernli, Bern) 5 Die Wirkung von Überschwemmungen auf die Hochwasser der Langete . 169 (Stefan Haider, Ingenieur, ETH Zürich) Die Heimarbeit in der schweizerischen Leinenindustrie (1911). 191 (Jacob Lorenz †, Professor, Freiburg i. Ue.) Die Heimarbeiterinnen von Eriswil zur Zeit des 2. Weltkrieges. 203 (Peter Suvara, Publizist, Zürich/Paul Senn †, Fotograf, Bern) Hauptmann Andreas Lanz, Ingenieur, von Rohrbach (1740–1803). 223 (Paul Zaugg, Ingenieur, Baden) Paul Richard (1904–1991) – ein Wagner-Freund.
[Show full text]