Gemeinde Niederbipp
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dahlia 0Beraargau Huttwil Herzlich Willkommen Im Dahlia Huttwil
dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umge- bung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand, umschlos- sen von der Langeten. Das Gesundheitszentrum Huttwil der SRO AG befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die vielfältigen Dienstleistungen stossen bei der Bevölkerung auf regen Zuspruch, entsprechend «geschäftig» geht es zu und her im Haus. Selbstverständlich profitieren auch Sie direkt von den Angeboten des Zentrums. So sind beispielsweise der Arzt, die Physiotherapie und weitere spezialärztliche Angebote vor Ort. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und schauen Sie unser Haus an; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Huttwil. Sie sind herzlich will- kommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ih-rem Zimmer schaffen. Selbstver- und Abwechslung haben. Es gibt vielfäl-tige Möglichkeiten, sich entspre- ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungsge- chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. genstände mitbringen, die Ihnen am Herzen liegen. Sie werden rasch mer- ken, auch in einem Zweier- oder Mehrbettzimmer lässt es sich ganz gut Anlässe und Aktivitäten wie Singen, Kochen und Backen, Lotto-Spielen, leben. draussen Grillieren, Konzerte, Spazier-gänge und Ausflüge fördern das ge- meinschaftliche Wohl, regen zu Gesprächen an und nicht selten erwachsen Ein verstellbares Bett, ein Schrank und ein Nachttisch gehören zur Grund- da-raus neue herzliche Freundschaften. -
Jahrbuch Des Oberaargaus 1968
JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1968 JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1968 Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde Elfter Jahrgang Herausgeber: Jahrbuchvereinigung des Oberaargaus Druck und Gestaltung: Fritz Kuert AG, Langenthal Umschlagzeichnung (Kanzelfries, Kirche Aarwangen): Peter Käser, Langenthal INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ........................................................ 7 (Karl Stettler, Lehrer, Lotzwil) Eggen u Grebe ................................................... 9 (Simon Gfeller) Die Glasgemälde von Hans Stocker in der Kirche zu Oberbipp .............. 11 (Ernst Wyss und Gerhard Greub, Attiswil) Von der Bienenzucht im Oberaargau — einst und jetzt .................... 17 (Fritz Müller, Lehrer, Oschwand) Gedichte ........................................................ 25 (Jakob Käser, Dorfschmied und Schriftsteller, Madiswil) Oberst Daniel Flückiger, Aarwangen (1820—1893) ....................... 29 (Hans Hauenstein, Langenthal, und Dr. Karl H. Flatt, Solothurn) Auf der Spur von Scharfrichtern in und aus Herzogenbuchsee ................ 33 (Hans Henzi, Sekundarlehrer, Herzogenbuchsee) Die Möbelfabrik Aebi & Cie AG in Huttwil ............................. 52 (Samuel Herrmann, Sekundarlehrer, Langenthal) Niederschlag und Abfluss im Langetegebiet im nassen Jahre 1965 ............ 58 (Dr. Val. Binggeli, Seminarlehrer, Langenthal) Der Flugplatz des Oberaargaus in Langenthal/Bleienbach ................... 91 (Paul Schnyder, Betriebstechniker, Roggwil) Die Kirche Aarwangen ............................................. 97 (Pfr. Ernst Moser, -
Merkblatt Todesfall
Einwohnergemeinde Oberbipp Kirchgasse 5, 4538 Oberbipp Tel.: 032 636 27 73 Fax: 032 636 27 74 [email protected] www.oberbipp.ch Merkblatt Todesfall Beim Tod einer Person gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Dieses Merkblatt soll Ihnen als Hilfestellung dienen. 1. Todesfall melden Tod zu Hause: Hausarzt informieren (bei Abwesenheit Notfallarzt) Arzt stellt Todesschein aus Bestatter kontaktieren Tod im Spital, Alters- und Pflegeheim: Institution informiert Angehörige und Arzt Angehörige beauftragen Bestatter Tod infolge Unfalls oder Suizid Polizei benachrichtigen Polizei informiert Arzt und Bestatter 2. Bestatter kontaktieren Bestattungsdienst in der Umgebung Josef und Brigitte Zuber 4537 Wiedlisbach Tel. 032 636 22 77 www.zuber-bestattungen.ch Dienstleistungen: Formalitäten erledigen, Drucksachen und Bestattung organisieren, etc. 3. Behörden informieren Todesfall möglichst rasch der Gemeindeverwaltung am Wohnsitz des Verstorbenen melden Todesfall beim Zivilstandsamt des Sterbeortes melden. Für Personen mit Sterbeort Oberbipp und Umgebung: Zivilstandsamt Langenthal Melchnaustrasse 28 4900 Langenthal Tel. 031 635 42 70 Das Zivilstandsamt benötigt folgende Unterlagen: Ärztliche Todesbescheinigung Familienbüchlein bzw. Familienausweis der verstorbenen Person sofern vorhanden sonst Geburtsschein und/oder Eheschein Niederlassungsschein oder Ausländerausweis sowie den Pass bei ausländischen Staatsangehörigen 4. Bestattung organisieren Bestattungsart bestimmen (Wurde ein Testament hinterlassen, so ist dort möglicherweise -
Dahlia 0Beraargau Herzogenbuchsee Herzlich Willkommen Im Dahlia Herzogenbuchsee
dahlia 0beraargau Herzogenbuchsee Herzlich willkommen im dahlia Herzogenbuchsee An erhöhter Lage, abseits vom Lärm, bietet sich ein prächtiger Ausblick auf die Jurakette, das belebte Dorf Herzogenbuchsee und seine Umgebung. Der schöne Garten, der nahe Wald und die weitläufigen Felder laden zum Verweilen, Staunen und Spazieren ein. In der Gartenanlage kann man zwischen den Seerosen Fische und Frösche beobachten. Besucherinnen und Besucher kommen und gehen. Geschäftigkeit herrscht und doch gemächliche Ruhe. Es läuft viel bei uns, die Infrastruktur wird ausgebaut und saniert. Im südöst lichen Teil des Gartens entsteht ein dreigeschossiges neues Gebäude, das dereinst 48 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz bieten wird. Im Anschluss daran wird das bestehende Haus saniert. Im eingeschossigen Verbindungsbau werden Sie künftig unsere Mitarbeitenden des Sekretariats und des Restaurants empfangen. Bauen ist nicht nur Lärm, Staub und Behinderungen – wo gebaut wird, entsteht Neues, da gibt es Zuversicht und Glaube an die Zukunft. Wo gebaut wird, ist Leben. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und besichtigen Sie unser Haus; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Herzogenbuchsee. Sie sind herzlich willkommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ihrem Zimmer schaffen. Selbstver und Abwechslung haben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich entspre ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungs chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. -
Burgergemeinde
DORFZEITUNG niederbipp Ausgabe 2/2021 Hebammensprechstunde im Gesundheitszentrum Jura Süd, Niederbipp Erfahrene Hebammen begleiten Sie abwechselnd oder ergänzend zur ärztlichen Sprechstunde während der Schwangerschaft. Unser Angebot • Umfassende Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett • Gesundheitsförderung für Mutter und Kind • Begleitung bei Fragen, Unsicherheiten und Ängsten • Körperliche und psychische Veränderungen in der Schwangerschaft • Nachbesprechung der erlebten Geburt Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da. T 032 633 71 63 [email protected] 2 inserate // niederbipp ausgabe 2/2021 editorial inhalt Einwohnergemeinde . .4 Schule .................................................................9 Burgergemeinde .........................................................11 Liebe Niederbipper*innen. HGV ..................................................................13 Schreibt man das jetzt so oder Niderbipper/ Reformierte Kirche ......................................................21 innen oder gar NiederbippInnen. Ich habe schon alle möglichen und unmöglichen Varian- Ortsvereine ............................................................23 ten gesehen. Eigentlich ist es ja egal, denn alle, welche diese Dorfzeitung lesen, sind Einsendungen .......................................................... 31 gemeint. Spiel und Spass..........................................................33 Also liebe Leser und Leserinnen. Die Tage werden länger, die Temperaturen Veranstaltungskalender ...................................................34 -
Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
21. Fasnachtschiessen Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Locher Fritz 1967 S Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 90 95 100 60.00 2 Wengert Josef 1938 SV Zug, Militärschiessverein Kar 100 99 40.00 3 Weibel Kurt 1951 V Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 57 Sp 98 99 20.00 4 Moos Werner 1950 V Malters, Schützen Kar 100 97 5 Büchler Andreas 1956 V Melchnau, Schützengesellschaft 57 Sp 100 97 6 Eggenschwiler Anton 1951 V Laupersdorf, Schützenverein Kar 97 97 7 Studer Jörg 1964 S Mümliswil-Ramiswil, Schützen Guldent 90 95 97 8 Fischer Eduard 1947 SV Koppigen-Willadingen, Schützengesells Kar 100 96 9 Uhlmann Adrian 1992 E Murgenthal-Balzenwil, Schützengesells 90 100 96 10 Weber Kurt 1949 SV Wiedlisbach, Schützengesellschaft Kar 99 96 11 Zgraggen Georg 1951 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft 57 Sp 99 96 12 Zahnd Heinz 1954 V Liesberg, Schützenverein 57 Sp 99 96 13 Hadorn Christian 1954 V Madiswil, Schützengesellschaft 57 Sp 98 96 14 Felder Josef 1958 V Entlebucher, Blindei-Schützen 90 98 96 15 Plüss Willi 1963 S Walterswil SO, Feldschützen 57 Sp 98 96 16 Müller René 1948 SV Lyssach, Feldschützengesellschaft 57 03 97 96 17 Morgenthaler Stephan 1963 S Oberentfelden, Schützengesellschaft 57 Sp 97 96 18 Spycher Peter 1967 S Buchholterberg, Schützen 57 03 97 96 19 Frey Thomas 1977 E Schüpfen, Schützengesellschaft 90 97 96 20 Riesen Patrik 1996 E Guggisberg, Militärschützengesellschaf 90 97 96 21 Mauron Marcel 1947 SV Wünnewil-Flamatt, Schützenverein 57 Sp 95 -
AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am -
Pfarrer Und Sigriste Der Kirche Oberbipp
hans u. brunner-bürki Korrigenda: Juli 2012 Liste der Pfarrer & Sigriste, welche in der Kirche von 4538 Oberbipp / BE gewirkt haben : L-Nr. Jahre Name der Pfärrer: ergänzende Angaben 1 1'275 Leutpriester 2 1'275 Vikar 3 1'338 1'357 Heinrich von Wiedlisbach = ?, Chorherr von Solothurn 4 5 1'368 1'403 Hermann von Algwe 6 1'391 1'403 Friedrich Obrist 7 8 1'431 1'458 Johannes Amweg Dekan 9 1'458 1'491 Oswald Hasler auch Schreiber genannt 10 1'491 1'502 Johannes Stritt 11 1'502 1'524 Christian Schlupp 12 1'524 1'530 Urs Tysch von Solothurn; gestorben 1541 13 1'530 1'541 Dr. Niklaus Scheuerstein vorher Lützelflüh & Solothurn 14 1'541 1'567 Heinrich Siegenthaler vorher Reinach 15 1'567 1'576 Daniel Mörli vorher zu Gondiswil 16 1'576 1'580 Hans Franz Fischmann vorher zu Suhr, dann in Elfingen 17 1'580 1'601 Christian Schorr von Bern, vorher zu Unterseen, dann in Niederbipp; gestorben 1611 18 1'601 1'628 Christoph Fischmann vorher zu Melchnau, 1628 pensioniert 19 1'628 1'644 Mauritz Ringier von Zofingen, später in Brittnau 20 1'644 1'657 Hans Jakob Hunziker von Aarau, vorher zu Lauterbrunnen; gestorben 1657 21 1'657 1'663 Johann Georg Lutz von Aarau, vorher zu Herzogenbuchsee, dann in Wangen 22 1'663 1'692 Immer Pfosi vorher Herzogenbuchsee, dann in Erlach 23 1'692 1'707 Johannes Gryff von Bern, vorher Vikar zu Kerzers; gestorben 1707 24 1'707 1'736 Samuel Kuhn von Bern, vorher zu Saanen, dann in Arch 25 1'735 1'736 Samuel Hortinus Vikar 26 1'736 1'752 Johannes Schorr von Bern, vorher zu Wattwil-SG, dann in Grafenried 27 1'752 1'767 Johann Jakob -
Rangliste Gesamt Gesamtrangliste Niederbipp Jura SG Niederbipp Sektionsliste SG Wiedlisbach Wangen Schützen
Amtsverbandschiessen 2016 Farnern Rumisberg Oberbipp Attiswil Feld Rangliste gesamt Gesamtrangliste Niederbipp Jura SG Niederbipp Sektionsliste SG Wiedlisbach Wangen Schützen Rang Name / Vorname Verein Jahrgang Waffe Resultat Tfs. Auszeichnung 1 Gehriger Rudolf Attiswil Feld 30 Kar 95 97 KK 2 Dennler Alain Wiedlisbach SG 77 5703 95 96 Ho 3 Allemann Stefan Farnern SG 74 Stand 94 97 KK 4 Zurlinden Timo Niederbipp Jura 88 Stand 94 97 KK 5 Kopp Rudolf Wiedlisbach SG 70 5703 94 95 Ho 6 Hofstettler Christian Attiswil Feld 71 5703 93 100 KK 7 Gisep Rico Wiedlisbach SG 60 5703 93 97 Ho 8 Frei Hansruedi Attiswil Feld 65 5703 93 95 KK 9 Wagner Markus Wangen Schützen 56 90 93 93 KK 10 Strausack Josef Wangen Schützen 45 Stand 93 92 KK 11 Reinmann Charles Niederbipp Jura 57 Stand 92 98 Ho 12 Allemann Bruno Farnern SG 77 Stand 92 96 KK 13 Egger René Farnern SG 78 5703 92 94 KK 14 Lanz René Rumisberg SG 51 5703 92 94 Ho 15 Sollberger René Wiedlisbach SG 43 5703 91 97 KK 16 Neuenschwander Monika Niederbipp Jura 51 Stand 91 97 KK 17 Gisep Lorenzo Wiedlisbach SG 65 5703 91 95 Ho 18 Jost Walter Attiswil Feld 62 90 91 93 KK 19 Schömann Beat Niederbipp Jura 56 Stand 91 93 Ho 20 Holzer Gottlieb Wiedlisbach SG 49 5703 91 91 KK 21 Weber Kurt Wiedlisbach SG 49 Kar 91 91 KK 22 Känzig Hans Oberbipp SG 52 90 90 98 KK 23 Müller Christian Niederbipp Jura 95 Stand 90 98 Ho 24 Brotschi Lukas Niederbipp Jura 88 Stand 90 97 Ho 25 Rebecchi Matteo Niederbipp Jura 99 Stand 90 95 KK 26 Marbot Jürg Niederbipp Jura 45 Stand 90 93 KK 27 Brudermann Vreni Attiswil Feld 59 5703 -
Berner Wirtschaft Economie Bernoise
Berner Wirtschaft 03 | 12 Economie bernoise Heftmitte (herausnehmbarer Service-Teil): Geschenke zum Jahresende 2012 – 13 ausgewählte Empfehlungen aus gemeinnützigen Werkstätten Détachable au milieu de ce magazin: Seite 18 2012: cadeaux à la fin de l’année – 13 recommandations sélectionnées d‘ateliers d‘utilité publique WETTBEWERB CONCOURSpage 18 HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN Berner Handelskammer 2 Berner Wirtschaft 02 | 12 Inhalt Editorial 4 / 5 Blick hinter die Kulissen: Volkswirtschaftsdirektion 7 Classement des communes UCI 2012 – Les communes du Jura bernois Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen Chers membres, chers lecteurs und Leser et lec trices, 9 Wirtschaftspolitische Weichenstellungen Wenn Sie dieses Magazin in den Händen Lorsque vous tiendrez ce magazine entre halten, steht die Volksabstimmung vom vos mains, la votation populaire du 23 23. September unmittelbar bevor oder ist septembre 2012 sera soit très proche, soit 15 Zu Gast bei Securitas Thun bereits vorbei. Aus diesem Grund haben déjà passée. C’est pourquoi nous avons wir unsere klare Ablehnung der kantona- déjà exprimé dans le dernier numéro len Steuererhöhungsinitiative (verfängli- notre rejet sans équivoque de l’initiative 1 6 Sprungbrett-Event BE SO cher Titel: «Faire Steuern für Familien») cantonale sur l’augmentation des impôts und unser «JA» zum Gegenvorschlag be- (au titre insidieux «Des impôts équi- reits im letzten Magazin kommuniziert. tables pour les familles») et notre «OUI» 1 7 SkyWork Airlines – Wie immer die Abstimmung auch aus- au contre-projet. ab Bern nach ganz Europa gehen wird, die übermässige Steuer- Quel que soit le résultat de cette votation, belastung im Kanton Bern bleibt für la charge fiscale excessive dans le canton uns ein zentrales Thema. -
Rankings Province of Verwaltungskreis Oberaargau
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Bern / Berne / Province of Verwaltungskreis Oberaargau Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Powered by Page 2 Aarwangen Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Langenthal AdminstatAttiswil logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Lotzwil Auswil SVIZZERA Madiswil Bannwil Melchnau Berken Niederbipp Bettenhausen Niederönz Bleienbach Oberbipp Busswil bei Melchnau Obersteckholz Eriswil Ochlenberg Farnern Oeschenbach Gondiswil Reisiswil Graben Roggwil (BE) Heimenhausen Rohrbach HerzogenbuchseeRohrbachgraben Huttwil Rumisberg Inkwil Rütschelen Schwarzhäusern Seeberg Thörigen Thunstetten Ursenbach Walliswil bei Niederbipp Walliswil bei Wangen Walterswil (BE) Wangen an der Aare Wangenried Wiedlisbach Wolfisberg Wynau Wyssachen Provinces Powered by Page 3 ARRONDISSEMENTVERWALTUNGSKREIS L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin ADMINISTRATIF FRUTIGEN- Adminstat logo JURA BERNOIS NIEDERSIMMENTALDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA VERWALTUNGSKREISVERWALTUNGSKREIS BERN-MITTELLANDINTERLAKEN- OBERHASLI VERWALTUNGSKREIS BIEL/BIENNE VERWALTUNGSKREIS VERWALTUNGSKREISOBERAARGAU EMMENTAL VERWALTUNGSKREIS OBERSIMMENTAL- SAANEN VERWALTUNGSKREIS SEELAND VERWALTUNGSKREIS THUN Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell -
Jahresbericht 2016
….. www.oassv.ch Jahresbericht '16 © Oberaargauer Schiesssportverband, 3380 Wangen a.A. Inhalt Seite Oberaargauer Schiesssportverband 4 Einladung Delegiertenversammlung 5 Der Präsident hat das Wort 7 Im Gedenken 8 Termine 2017 9 Feldmeisterschaftsauszeichnungen 13 Verdienstmedaillen 14 Ehrenpräsident und Ehrenmitglieder 15 Finanzen 17 RessortleiterInnen im OASSV 21 G300m Allgemein 23 G300m EWS / GM 24 G300m Feldschiessen und , P 50/25m 25 G300m OAMM Mannschaftsmeisterschaft 28 G300 Freie Schiessen und P 50/25m 29 Pistole Allgemein 31 Pistole Feldschiessen 32 Pistole OA-Cup 50m 33 Pistole OA-Cup 25m 34 Pistole SPGM 50m 35 Pistole Einzelwettschiessen 35 G50m Allgemein 37 G50m Gruppen Meisterschaft 37 G50m Verbandsschiessen 37 G50m Obligatorisches Programm 38 G50m Verbandsmeisterschaft 38 Leistungssport Allgemein 39 Leistungssport, Ressort Pistole 41 Leistungssport G50m 42 Leistungssport Sportgewehr 43 Leistungssport Ordonanz 44 Leistungssport Sportlerehrung 46 Ausbildung Allgemein 50 Ausbildung Jungschützen 50 Nachwuchstag G300 + P25 52 Nachwuchs P10 57 Nachwuchs P25 58 Funktionen in übergeordneten Verbänden 59 G50m / Terminkalender Verbandsanlässe 61 Seite 3 Geschäftsleitung 2016 Präsident Meer Walter P 031 889 00 40 [email protected] Riedern 70 G 031 636 05 57 3182 Ueberstorf N 079 442 18 65 Vizepräsident / Wymann Hans-Rudolf P 032 665 20 52 [email protected] Abteilungsleiter Kieswerkstr. 20 G 032 655 36 78 Leistungssport 3427 Utzenstorf N 079 432 94 36 Abteilungsleiter Nyffenegger Andreas P 076 588 06 21 [email protected] Gewehr 300m Bleichestrasse 73 3066 Stettlen Abteilungsleiter Duppenthaler Jakob P 034 422 85 62 [email protected] Pistole Zeughausstr. 4 N 079 480 52 50 3400 Burgdorf Abteilungsleiter Meer Walter P 031 889 00 40 [email protected] Gewehr 50/10m a.