DORFZEITUNG

Ausgabe 1/2021 «Wir freuen uns auf Ihren Besuch!»

Mark Schwarzenbach Pascal Bringold Sabrina Urben Beat Käser Privatkunden Leiter Niederlassung Niederbipp Privatkunden Niederbipp Leiter Niederlassung Oensingen 062 916 27 16 062 956 65 46 032 633 30 73 062 916 27 13

bekb.ch

Ihr Spezialist für Unfallreparaturen aller Marken, Hagelschäden und Schadenmanagment mit allen Versicherungen www.gabiag.ch

Renkholzweg 2 4704 Niederbipp 032 633 14 26

2 inserate // niederbipp ausgabe 1/2021 editorial

inhalt

Einwohnergemeinde ...... 4

Burgergemeinde ...... 13

Schule ...... 11 Liebe Leserinnen, liebe Leser

Reformierte Kirche ...... 15 Es ist so weit. Sie halten die erste Ausgabe 2021 in den Händen. Sie unterscheidet sich Ortsvereine ...... 19 kaum von den bisherigen Ausgaben der Dorf- zeitung. Das Bewährte soll ja nicht komplett Rätselseite ...... 28 geändert werden.

Einsendungen ...... 29 Ich bin neu im Redaktionsteam. Erlauben Sie mir eine kurze Vorstellung meiner Person: Veranstaltungskalender ...... 30 Ich wohne mit meiner Familie seit 1982 in ­Niederbipp. Unsere zwei Söhne sind erwachsen­ und ausgezogen. Wir wohnen am Brühlweg 7. Während 18 Jahren unterrichtete ich an der Oberstufe hier in Niederbipp. Danach ­wechselte impressum ich zum Schweizerischen Feuerwehrverband. Schlussendlich habe ich als Lehrer und Schul- leiter in gearbeitet. Im August Erscheinen Satz, Druck und Weiterverarbeitung 2020 konnte ich vorzeitig in den Ruhestand Niederbipp, im Februar 2021 Fröhlich Info AG, wechseln. Noch betätige ich mich als Präsident 48. Jahrgang Gewerbezentrum, 8702 Zollikon des Verkehrs- und Verschönerungsvereins,­ als Erscheint jährlich in fünf Ausgaben Mitglied der ­Abstimmungskommission und im Jahresabonnement­ Fr. 40.– Redaktionsschluss Feuerwehrverein Bipp. In meiner Freizeit spiele Auflage3550 Stück für die nächste Nummer: ich Curling, fahre Ski, mache Geocaching, koche 2. März 2021 und seit Oktober bin ich mit einem jungen Hund Herausgeber und Trägerschaft unterwegs. HGV, Handwerker- und Gewerbeverein Achtung: Der Redaktionsschluss muss Niederbipp- und Umgebung unbedingt ein­gehalten werden, ver­spätete Die Dorfzeitung ist mir sehr wichtig. Infor- Beiträge werden in die nächste Ausgabe miert sie doch über das reichhaltige Vereins- Verlag, Inserate, übernommen. leben in unserem Dorf. Mit der Zeitung Abonnemente, Verwaltung ­erhalten nicht nur Gemeinde, Burgergemeinde, Heiner Mosimann, Erscheinungsdatum Schule und Kirche eine Plattform um über ihre Brühlweg 7, 4704 Niederbipp, für die nächste Nummer: KW 14 Tätigkeiten zu informieren, sondern sie bietet Telefon 079 793 17 88 auch Gelegenheit allgemeine Informationen zu Homepage verbreiten. Redaktion www.hgv-niederbipp-wiedlisbach.ch Die Dorfzeitung widerspiegelt das Leben in Heiner Mosimann, Ursi Steffen, Niederbipp. Die Vielfalt der Gemeinschaft wird Brigitte Siegrist, Karin Meyer Alle Berichte an [email protected] hier ersichtlich. Auch wenn in dieser Ausgabe ersichtlich ist, dass das Vereinsleben durch Corona eingeschränkt wurde. Ich hoffe, wie wahrscheinlich viele, dass wir im Laufe des Jahres 2021 wieder zu mehr Aktivitäten zurückkehren können und sich damit die das Leben wieder «normalisiert». terminplanung Ich freue mich auf die zahl- und abwechslungs- reichen Beiträge. Ich wünsche Ihnen ein gutes und tolles Jahr, wel- Nummer 1/2021 2/2021 3/2021 4/2021 5/2021 ches hoffentlich wieder etwas einfacher wird. Redaktionsschluss 5.1. 2.3. 4.5. 10.8. 19.10. Erscheinungsdatum KW 6 KW 14 KW 23 KW 37 KW 47 Heiner Mosimann

niederbipp ausgabe 1/2021 // editorial 3 rubriktiteleinwohnergemeinde

Verabschiedung der Gemeinderätin und der Gemeinderäte tre. Gleich fünf Mitglieder des Gemeinderates Niederbipp verabschieden Michael Müller, Gemeinderat Ressort Bau sich aus dem politischen Amt. Der Gemeinderat setzte sich in der Legisla- Präsident der Baukommission. Der Pragmati- tur 2016–2020 aus acht Mitgliedern zusammen. Dies war eine spezielle sche. Seine zuverlässige Art und sein Engage- Konstellation, normalerweise besteht er nur aus sieben Mitgliedern. Auf- ment zeichneten ihn als Behördenmitglied aus. grund der Fusion mit der Gemeinde per1 .1.2020 wurde der Rat Seine guten Dossierkenntnisse waren die um eine zusätzliche Person aufgestockt, nämlich mit Ueli Leuenberger. Grundlage für einen erfolgreichen Sitzungs- ablauf. Trotz seiner Organisiertheit hatte er Verabschieden dürfen wir stets ein offenes Ohr für verschiedenste Anliegen. Edith Born, Gemeinderätin Ressort Gesellschaft Präsidentin der Kommission Gesellschaft, Kultur Ueli Leuenberger, und Sport. Ohne Edith wären die unzähligen Apé- Gemeinderat Ressort Wolfisberg ros und Anlässe nur halb so schön gewesen. Edith Ehemaliger Gemeindepräsident von Wolfisberg, frischte die Bundesfeier auf. Man hat dies an den auch bekannt als Jules. Ueli Leuenberger hatte steigenden Teilnehmern gut feststellen können. einen Gemeinderatssitz durch die Fusion mit der Besonderen Wert legte sie auch auf die Präsen- Gemeinde Wolfisberg garantiert. Seine Aufgabe tation des kulinarischen Angebots und der bestand darin zu achten, dass alles mit rechten ­Ambiance. Aber auch im Hintergrund arbeitete sie Dingen zugeht und die Umsetzung der Fusion ge- intensiv. Besonders die Vereine lagen ihr am mäss Fusionsvertrag und -reglement durchgeführt Herzen. wird. Schön ist, dass mit einem neuen Gemeinderat von Wolfisberg die Vertretung weiterhin sichergestellt ist. Daniel Gnägi, Gemeinderat Ressort Finanzen Präsident der Finanzkommission. Daniel Gnägi hatte die Finanzen im Griff. Als langjähriger Wir bedanken uns herzlich für die geleistete grosse Arbeit zugunsten der Gemeinderat hatte er mehr als einmal den Gemeinde Niederbipp. Es ist nicht selbstverständlich, soviel Zeit und Arbeit mahnenden Finger gehoben, wenn zu grosse ehrenamtlich für die Allgemeinheit zu erbringen. Dazu muss man wissen, Begehrlichkeiten auftraten. Gleichzeitig tat dass die Arbeit nicht nur aus der eigentlichen Gemeinderatsarbeit besteht. er sich als Visionär hervor und kein Gedanken- Jedes Gemeinderatsmitglied führt zusätzlich das Präsidium einer Kommis- gang war ihm zu verwegen, um nicht in Be- sion und allenfalls noch einer nicht ständigen Kommission (Spezial- tracht gezogen zu werden. kommission). Zudem nehmen die Mitglieder Repräsentationsaufgaben wahr und werden an General- oder Delegiertenversammlungen entsandt. Peter Marti, Gemeinderat Ressort Werke Präsident der Werkkommission. Ihm verdanken Unser Milizsystem und schlussendlich unsere Demokratie basieren zu einem wir den Entsorgungswerkhof. Dieser hat sich grossen Teil auf Menschen, die bereit sind, sich für das Gemeinwohl einzu- seither mehr als bewährt und ist zu einer richti- setzen. Ihnen gebührt grosser Dank und Anerkennung! gen Erfolgsgeschichte geworden. Aber auch im Hintergrund war Peter Marti sehr aktiv. Dinge, Für die Zukunft wünschen wir der scheidenden Gemeinderätin und den wie das Wasser aus dem Hahnen oder die ­Gemeinderäten alles Gute. Toilettenspülung fallen einem nicht auf. Bis sie nicht mehr funktionieren.

«Unsere Kunden schätzen uns nicht nur für unsere Kompetenz und Qualität, sondern auch für die rasche Schadenerledigung.»  Neu- und Umbauten  Altbausanierungen Josef Büttler, Kundenberater  Expertisen-Schätzungen Ganz einfach. Fragen Sie uns. Sutter + Partner Architekten Helvetia Versicherungen CH-4704 Niederbipp Agentur Niederbipp Tel. 032 633 16 27 Sandackerweg 16, 4704 Niederbipp T 032 633 11 70, F 032 633 04 15 www.helvetia.ch

4 einwohnergemeinde // niederbipp ausgabe 1/2021 einwohnergemeinderubriktitel

Wechsel Friedhofsgärtner

Seit 1988 ist Peter Haudenschild bei uns als Ein gutes Auge für die passende Anordnung zu Friedhofsgärtner angestellt und sorgt nun be- haben, war eine gute Eigenschaft von Peter. reits seit über 33 Jahren für einen an- Seine Zeit als Friedhofsgärtner bei uns geht Ende sprechenden Friedhof bei uns, der Gemeinde des Jahres 2020 bedauerlicherweise infolge sei- Niederbipp. ner Pensionierung zu Ende. Aufgrund dieser Be- Jahrelang war Peter auf dem Friedhof für ein sonderheit wollten wir uns im Namen der Ein- passendes Bild zuständig, denn er sorgte dafür wohnergemeinde Niederbipp herzlich bei Peter das Grundstück im Allgemeinen konstant sauber Haudenschild für seine Arbeit zu Gunsten des zu halten. Um ein ganzes Grundstück auf dem Friedhofs bedanken. Da die Gemeindever- viel Weiteres vorhanden ist wie Grabsteine, sammlung vom Dezember 2020 aufgrund der Pflanzen usw. ordentlich und angemessen zu hal- ­aktuellen Situation nicht stattfand wird, ist es ten, braucht es hauptsächlich eine gute Ge- nicht möglich sich im offiziellen Rahmen bei ihm staltung, die ebenso in seiner Hand lag. zu bedanken und ihn zu verabschieden. Daraus folgt, dass wir auch den Nachfolger von Herr Haudenschild nicht gemeinsam begrüssen ­können. Aus diesem Grund folgt nun eine kurze Vorstellung des Nachfolgers Michael Züger. bau ist, hofft er auf neue Kundschaft in der Der stolze Familienvater von vier Kindern ist Region. sehr gespannt auf seine fortlaufende Karriere Der umweltfreundliche Gärtner versucht alles, als Gärtner und die jetzige Fortsetzung seiner um der Ökologie dargebotene Hand zu bieten. Kenntnisse auch beim Niederbipper Friedhof Deshalb versucht er ständig biologische Mittel einzubringen. zu benutzen und achtet auf geräuscharme Ma- Für ihn ist es immer wieder eine tolle Heraus- schinen. Wie ihr seht, passt Michael Züger forderung seine Kernkompetenzen in etwas makellos als Nachfolger von Peter Haudenschild Neues einzubringen. Nachdem er bemerkte, auf das Friedhofareal. Für Michael war und ist dass das Gärtnern für ihn eine grosse Leiden- das Gärtnern immer wieder «Liebe auf den ers- schaft und Überzeugung war, beschloss er ten Blick», wie er es selbst zitiert. 2018, mit seinen Verwandten, eine eigene Firma So wie Michael es ist, sind auch wir sehr ge- «Die Züger Gartenbau AG» zu gründen. Da- spannt den motivierten Gärtner auf unserem durch, dass das Kleinunternehmen noch im Auf- Friedhofareal willkommen zu heissen.

Ressortzuteilung Gemeinderat 2021–2024 Alles Gute Ressort Gemeinderat Stellvertretung Klara Bader! Präsidiales Sibylle Schönmann Patrick Stalder Am 10. Januar 2021 konnte Klara Bader, Bauwesen Christoph Meyer Edina Tenic wohnhaft an der Deckergasse 12, 4704 Bildung Edina Tenic Raphael Anderegg Niederbipp ihren 96. Geburtstag feiern.

Finanzen Rudolf Reber Karin Haudenschild Die Einwohnergemeinde Niederbipp gratu- liert der Jubilarin ganz herzlich und wünscht Öffentliche Sicherheit Raphael Anderegg Sibylle Schönmann ihr gute Gesundheit und alles Gute! Gesellschaft (GKS) Karin Haudenschild Rudolf Reber

Werkbetriebe Patrick Stalder Christoph Meyer

niederbipp ausgabe 1/2021 // einwohnergemeinde 5 rubriktiteleinwohnergemeinde

Selbsteinschätzung: Was trifft auf mich zu?

Wie oft müssen Sie sich impfen lassen? Unter 16 Jahre Über 16 Jahre Es braucht zwei Impfungen. Die zweite Impfung können Sie etwa vier Wochen nach der ersten (Mögliche) Impfung machen. Stillende Mutter Schwangerschaft Das ist wichtig zu wissen: Machen Sie beide Impfungen. Nur dann sind Sie so gut wie möglich Allergie gegen Mehrfachallergie geschützt. Bestandteil des mit lebensgefähr- Impfstoffes licher Reaktion in (Polyethylenglykol) der Vergangenheit Wie schützt die Impfung? www.be.ch/corona-impfung Ihr Körper baut einen Schutz gegen COVID-19 auf. Schwere Das dauert bis etwa eine Woche nach der zweiten Immunsuppression Impfung. Die Impfung stärkt Ihre Abwehrkräfte. Sie hilft Ihrem Körper, gegen das Virus zu kämp- Aktuell Fieber oder COVID-19- andere COVID-19- fen. Der Impfschutz senkt stark das Risiko, dass symptomfrei Symptome Sie COVID-19 bekommen. Das ist wichtig zu wissen: Einen vollständigen Informationen zur Nicht mehr in Aktuell in Isolation Isolation* oder Schutz gibt es nicht. Einige Menschen können oder Quarantäne Quarantäne trotz der Impfung COVID-19 bekommen. Mit der

COVID-19-Impfung*Nach durchgemachter COVID-19-Erkrankung (positives Testergebnis und Symptome) wird die Impfung ist die Chance höher, dass sie nicht Impfung nach drei Monaten empfohlen. schwer krank werden. Hier finden Sie genauere Ist die Impfung wirksam und sicher? Wie schützt die Impfung? Informationen, wie die Impfung funktioniert: Jeder Impfstoff braucht in der Schweiz eine Zulassung Ihr Körper baut einen Schutz gegen COVID-19 auf. Das - und eine Empfehlung. Dazu muss er hohe Standards dauert bis etwa eine Woche nach der zweiten Impfung. Die www.bag coronavirus.ch/mrna Sprechen für Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität erfüllen. Das Impfung stärkt Ihre Abwehrkräfte.Aktuell Sie hilft Ihrem Körper, Vereinbaren Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat den gegen das Virus zu kämpfen. Der Impfschutz senkt starkSie mit keine Sie einen Impfstoff gegen COVID-19 genau geprüft und zuge- das Risiko, dass Sie COVID-19 bekommen. Ihrer Ärztin / Wie lange hält der Impfschutz? Impfung Impftermin lassen. Er ist sicher und wirkt. Schon mehrere Zehn- Das ist wichtig zu wissen: Einen vollständigen SchutzIhrem Arzt Das weiss man noch nicht. Im Moment unter- tausend Personen haben den Impfstoff in Studien- er gibt es nicht. Einige Menschen können trotz der Impfung halten. Er ist auch sicher und wirksam bei Menschen COVID-19 bekommen. Mit der Impfung ist die Chance suchen die Hersteller, wie lange die Impfung in höherem Alter und mit chronischen Krankheiten. Die höher, dass sie nicht schwer krank werden. Hier finden schützt. Es kann sein, dass wir Ihnen nach

Studien zeigen, dass es bis jetzt (Stand Mitte Dezember Sie genauere Informationen, wie die Impfung funktioniert: Bundesamt fürQuelle: Gesundheit 2020) keine schweren Nebenwirkungen gibt. Swissme- www.bag-coronavirus.ch/mrna einer bestimmten Zeit nochmals eine Impfung dic überwacht weiterhin die Sicherheit und Wirksamkeit empfehlen. des Impfstoffs. Wie lange hält der Impfschutz? Das weiss man noch nicht. Im Moment untersuchen die Wer sollte sich nicht impfen lassen? InformationenHersteller, wie lange die Impfung schützt.zur EsCOVID kann sein, -19-Impfung Gibt es Nebenwirkungen? Folgenden Personen empfehlen wir die COVID-19-Imp- dass wir Ihnen nach einer bestimmten Zeit nochmals eine Bei jeder Impfung kann es Nebenwirkungen geben. fung nicht: Impfung empfehlen. Ist die Impfung wirksam und sicher? Wer sollte sich nicht impfen lassen? Meistens sind sie schwach und schnell vorbei.  Menschen mit einer schweren bestätigten Allergie auf Gibt es Nebenwirkungen? einen Bestandteil des Impfstoffs (insbesondere PEG). Jeder Impfstoff braucht in der Schweiz eine Zu- Folgenden Personen empfehlen wir die COVID- Sehr selten gibt es schwere Nebenwirkungen. Bei jeder Impfung kann es Nebenwirkungen geben. Meis-  Schwangeren Frauen. Bis jetzt gibt es noch keine Daten lassungtens sind und sie eineschwach Empfehlung. und schnell Dazuvorbei. muss Sehr selten er hohe gibt 19-Impfung nicht: Zum Beispiel eine schwere allergische Reaktion zur Impfung in der Schwangerschaft. Standardses schwere Nebenwirkungen.für Sicherheit, Zum Wirksamkeit Beispiel eine schwere und – Menschen mit einer schweren bestätigten direkt nach der Impfung. allergische Reaktion direkt nach der Impfung.  Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Bis jetzt gibt Qualität erfüllen. Das Schweizerische Heil- Allergie auf einen Bestandteil des Impf- es noch keine Daten zur Impfung in dieser Altersgruppe. mittelinstitutWelche Nebenwirkungen Swissmedic sind hat möglich? den Impfstoff stoffs (insbesondere PEG). Welche Nebenwirkungen sind möglich? Bitte beachten Sie: Haben Sie hohes Fieber? Sind Sie  Die Einstichstelle rötet sich, schmerzt oder ist krank und fühlen sich unwohl? Dann verschieben Sie den gegen COVID-19 genau geprüft und zugelassen. – Schwangeren Frauen. Bis jetzt gibt es noch – Die Einstichstelle rötet sich, schmerzt oder geschwollen. Impftermin. Er ist sicher und wirkt. Schon mehrere Zehn- keine Daten zur Impfung in der ist geschwollen. Warten Sie auf das COVID-19-Testergebnis? Oder sind  Kopfschmerzen Sie in Isolation oder Quarantäne? Dann machen Sie die tausend Personen haben den Impfstoff in Stu- Schwangerschaft. – Kopfschmerzen  Müdigkeit Impfung nicht. Holen Sie die Impfung so bald als möglich dien erhalten. Er ist auch sicher und wirksam – Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. – Müdigkeit nach.  Muskel- und Gelenkschmerzen bei Menschen in höherem Alter und mit chroni- Bis jetzt gibt es noch keine Daten zur – Muskel- und Gelenkschmerzen  Wie geht die Impfung? Allgemeine Symptome wie Schüttelfrost, schen Fiebergefühl Krankheiten. oder leichtes Die FieberStudien zeigen, dass es Impfung in dieser Altersgruppe. – Allgemeine Symptome wie Schüttelfrost, Sie erhalten eine Spritze in den Oberarm. bisDiese jetzt Nebenwirkungen (Stand Mitte treten Dezember nach Impfungen 2020 häufig) keine auf. Fiebergefühl oder leichtes Fieber Wie oft müssen Sie sich impfen lassen? schwerenSie zeigen, Nebenwirkungen dass der Körper den Impfschutzgibt. Swissmedic aufbaut. Sie Bitte beachten Sie: Haben Sie hohes Fieber? Es braucht zwei Impfungen. Die zweite Impfung können sind also in milder Form auch ein gutes Zeichen. Bei einer Sie etwa vier Wochen nach der ersten Impfung machen. überwachtallergischen Reaktionweiterhin kommt die esSicherheit zum Beispiel und zu SchwelWirk-- Sind Sie krank und fühlen sich unwohl? Dann Diese Nebenwirkungen treten nach Impfungen Das ist wichtig zu wissen: Machen Sie beide Impfun- samkeitlung, Rötung, des Impfstoffs.Juckreiz oder Atemnot. Wenden Sie sich bei verschieben Sie den Impftermin. häufig auf. Sie zeigen, dass der Körper den Impf- gen. Nur dann sind Sie so gut wie möglich geschützt. solchen Symptomen sofort an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Warten Sie auf das COVID-19-Testergebnis? Oder schutz aufbaut. Sie sind also in milder Form auch sind Sie in Isolation oder Quarantäne? Dann ein gutes Zeichen. Bei einer allergischen Re- Die Abstands- und Hygieneregeln 1.5m ­machen Sie die Impfung nicht. Holen Sie die Imp- aktion kommt es zum Beispiel zu Schwellung, müssen auch nach der Impfung weiter fung so bald als möglich nach. Rötung, Juckreiz oder Atemnot. Wenden Sie sich eingehalten werden. bei solchen Symptomen sofort an Ihre Ärztin Wie geht die Impfung? oder Ihren Arzt. Die Abstands- und HygieneregelnQuelle: Bundesamt müssen für Gesundheit Sie erhalten eine Spritze in den Oberarm. auch nach der Impfung weiter eingehalten werden.

6 einwohnergemeinde // niederbipp ausgabe 1/2021 www.be.ch/corona-impfung www.be.ch/corona-impfung

www.be.ch/corona-impfung

www.be.ch/corona-impfung

Wo lasse ich Womich lasse impfen? ich mich impfen? einwohnergemeindewww.be.ch/corona-impfungrubriktitel michWo lasse impfen? ich ImpfzentrenWo lasse ich mich michimpfen? impfen?Wie lasse ich mich impfen? Impfzentren Wie lasse ich mich impfen? Bern ab 11.01.2021 Interlaken ab 11.01.2021 Burgdorf ab 14.01.2021 Impfzentren Friedbühlschulhaus  Jungfraupark  Spital RSE Bern ab 11.01.2021 Interlaken ab 11.01.2021 Burgdorf ab 14.01.2021 Impfzentren ab 11.01.2021  ab 11.01.2021   Friedbühlschulhaus Thun Jungfraupark Langnau Spital RSE ab 25.01.2021 Wankdorf MParc  1. Ich informiere mich Am Impfort Bern ab 11.01.2021Thun Kongress- und Kulturzentrumab 11.01.2021  Kirchgemeindehaus Thun Langnau ab 25.01.2021 Bern Wankdorf MParcab 11.01.2021 Interlaken ab 11.01.2021 Burgdorfwww.be.ch/corona-impfungab 14.01.2021 – Biel/BienneFriedbühlschulhausab 18.01.2021– Kongress Kongress-- und und Kulturzentrum  Kirchgemeindehaus Impfzentren Friedbühlschulhaus  Jungfraupark Tavannes Spital RSEab 11.01.2021   ab 18.01.2021  Kontrolle – Biel/Bienne WankdorfMEDIN Bahnhof MParcabab 18.01.2021 11.01.2021 Kulturzentrum Alte Mühle Centre-ville ThunLangenthal ab 11.01.2021 Tavannes ab 11.01.2021  Interlaken ab 18.01.2021 Langnau ab 25.01.2021 Bern MEDINWankdorf Bahnhof MParcab 11.01.2021  Alte Mühle ab 11.01.2021 Burgdorf Centre-villeab 14.01.2021 Biel/Bienne Langenthal Kongress- und Kulturzentrum  Kirchgemeindehaus Friedbühlschulhaus Jungfraupark 2. Spital Ich entscheideRSE mich Biel/Bienne abab 18.01.2021 11.01.2021 Langenthal Tavannes – MEDIN Bahnhof – AlteThun Mühle ab 11.01.2021 ab 11.01.2021  ab 18.01.2021 Langnau ab 25.01.2021 Mobile Impfteams MEDINWankdorf Bahnhof MParc  Alte Mühle  Centre-ville Langnau Interlaken Kongress- und Kulturzentrum  Kirchgemeindehaus Mobile Impfteams Empfang Biel/Bienne ab 18.01.2021 – Kirchgemeindehaus – JungfrauparkLangenthal Tavannes3. Ich registriereab 11.01.2021 mich   ab 18.01.2021 Sie MEDIN sind Bahnhof zuhause und Alte Mühle haben auch mit allerwww.be.ch/corona-impfung Centre-ville Hilfe keine Mobile ImpfteamsTavannesSieMöglichkeit, sind zuhause sichBurgdorf inund ein haben Impfzentrum auch mit / einealleroder ArztpraxisHilfe Telefon keine 031 636 zu88 00 – Möglichkeit,Centre-ville sich– Spital in ein RSE Impfzentrum / eine Arztpraxis zu Siebegeben. sind zuhause Geben Sieund dies haben bei auch der Registration mit aller Hilfe an keine und Impfung Mobile Impfteams 4. Ich vereinbare begeben.ein mobiles Geben Impfteam Sie dies kommt bei derbei IhnenRegistrationA vorbei. an und Möglichkeit, sich in ein Impfzentrum / eineeinen Arztpraxis Impftermin zu MobileSieein Impfteams mobilessind zuhause Impfteam und kommthaben auch bei Ihnen mit aller vorbei. Hilfe keine Siebegeben. sind zuhause und Geben haben auch Siemit aller dies Hilfe keinebei der Registration an und Möglichkeit,Möglichkeit, sich in ein Impfzentrum sich in /ein eine ArztpraxisImpfzentrum / eine Arztpraxis zu Arztpraxenein mobiles Impfteam kommt bei Ihnen vorbei. Fachpersonal Arztpraxenzu begeben. Geben Sie dies bei der Registration an begeben. Geben Sie dies bei der RegistrationImpfschutz an und undein ein mobiles mobiles Impfteam Impfteam kommt bei Ihnen kommt vorbei. bei Ihnen vorbei. ArztpraxenSobald die Impfung auch in Arztpraxen verfügbar ist, Dokumentation Sobald die Impfung auch in Arztpraxen verfügbar ist, werden Sie darüber informiert. 1. Impfung Arztpraxenwerden Sie darüber informiert. ArztpraxenSobald die Impfung auch in Arztpraxen verfügbar ist, Sobald die Impfung auch in Arztpraxen verfügbar ist, 2. Impfung werdenwerden Sie darüber Sie informiert. darüber informiert. Impfbestätigung Heime Sobald die Impfung auch in Arztpraxen verfügbar ist, Heime werden Sie darüber informiert. In den Heimen werden ausschliesslich die Bewohnerin- Heime Heime Innen den und Heimen Bewohner werden sowie ausschliesslich das Personal die geimpft. Bewohnerin www.be.ch/corona-impfung- In den Heimen werden ausschliesslich die Bewohn­ www.be.ch/corona-impfung erinnennenEs undfinden und Bewohner Bewohner keine sowie dasImpfungen Personal sowie geimpft. das für Personaldie Öffentlichkeit geimpft. statt. Heime EsIn den finden Heimen keine werden Impfungen ausschliesslich für die Öffentlichkeit die Bewohnerin statt. - Es findennen keineund Impfungen Bewohner für die Öffentlichkeit sowie dasstatt. Personal geimpft. EsIn den finden Heimen keine werden Impfungen ausschliesslich für die Öffentlichkeit die Bewohnerin statt. - nen und Bewohner sowie das Personal geimpft. Es finden keine Impfungen für die Öffentlichkeit statt. Information an die Niederbipper Vereine

Gesuchseingabe für einen Vereinsbeitrag Der Sockelbeitrag wird einmalig (bis 31. März) Anträge für variable Beiträge müssen jähr- Seit dem 1. Januar 2017 gelten die neuen Richt- beantragt. In den Folgejahren wird der Sockel- lich bis 31. März eingereicht werden. Erfolgt linien für die Unterstützung von Vereinen. Diese beitrag ohne Antrag oder Aufforderung aus- kein Antrag, verwirkt der allfällige Beitrags- Richtlinien regeln die Gewährung von Finanzhilfen bezahlt. Erfüllen die Vereine die Anforderungen anspruch. Die vollständigen Richtlinien finden Sie und Abgeltungen an Vereine durch die Ein- dieser Richtlinien nicht mehr, ist der Vereinsvor- auf unserer Homepage unter der Rubrik Publi- wohnergemeinde Niederbipp. stand verpflichtet, dies der Gemeinde umgehend kationen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Vereinen, welche die Anforderungen dieser mitzuteilen. Verfügung (032 633 60 20) Richtlinien erfüllen, wird ein Sockelbeitrag Vereinen, welche alle Anforderungen dieser ­ausgerichtet. Der Sockelbeitrag ist für alle Ver- Richtlinien erfüllen, können ergänzend zu den Einwohnergemeinde Niederbipp eine gleich und wird jährlich vom Gemeinderat Sockelbeiträgen variable Beiträge ausgerichtet Kommission Gesellschaft, Kultur und Sport festgelegt. werden.

niederbipp ausgabe 1/2021 // einwohnergemeinde 7 rubriktiteleinwohnergemeinde

Beitragspflicht für Nichterwerbstätige und Selbständigerwerbende

Nichterwerbstätige 20. Altersjahrs bis zum Erreichen des ordent- ­separat. Es ist deshalb nicht ausgeschlossen, In der Alters- und Hinterlassenenversicherung lichen AHV-Alters (Frauen 64, Männer 65). Wer dass die gleiche Person für eine Tätigkeit als (AHV), Invalidenversicherung (IV) und Erwerbs- noch nicht als Nichterwerbstätige(r) erfasst ist, unselbstständig, für eine andere als selbst- ersatzordnung (EO) gelten Personen als Nicht- hat sich bei der AHV-Zweigstelle des Wohnorts zu ständigerwerbend beurteilt wird. Massgebend erwerbstätige, die kein oder nur ein geringes melden. Dort sind Anmeldeformulare und das für die Beurteilung der Ausgleichskasse sind Einkommen erzielen, namentlich: Merkblatt 2.03 über die Beitragspflicht von Nicht- die effektiven wirtschaftlichen Gegebenheiten, – vorzeitig Pensionierte, erwerbstätigen erhältlich. Beides kann auch im nicht die vertraglichen Verhältnisse. – IV-Rentenbezüger/innen, Internet unter www.akbern.ch in der Rubrik AHV/ Selbständigerwerbende entrichten Beiträge an – Empfängerinnen und Empfänger von IV/EO/ALV/FAK/FL-Beiträge eingesehen werden. die Alters- und Hinterlassenenversicherung Krankentaggeldern, (AHV), an die Invalidenversicherung (IV), an die – Studierende, Selbständigerwerbende Familienausgleichskasse, der sie angeschlossen – «Weltenbummler», In der AHV/IV/EO gelten Frauen und Männer als sind und an die Erwerbsersatzordnung (EO) ab – ausgesteuerte Arbeitslose, selbstständigerwerbend, wenn sie dem 1. Januar nach Vollendung des 17. Alters- – Geschiedene, – unter eigenem Namen und auf eigene jahrs. Sie sind dagegen nicht versichert gegen – Verwitwete, Rechnung arbeiten, indem sie z.B. nach Arbeitslosigkeit und Unfall. Zudem fallen sie – Ehegatten von Pensionierten, die nicht im Aussen mit eigenem Firmennamen nicht unter das Obligatorium der beruflichen AHV-Rentenalter sind, ­auftreten, und Vorsorge (BVG). – Ehegatten von im Ausland erwerbstätigen – in unabhängiger Stellung und auf ihr eigenes Ehepartnern. wirtschaftliches Risiko tätig sind, indem, sie Anmeldeformulare und das Merkblatt 2.02 über z.B. Investitionen tätigen, Personal beschäf­ Selbständigerwerbende können im Internet Unter gewissen Voraussetzungen gelten auch tigen, ihre Betriebsorganisation frei wählen unter www.akbern.ch in der Rubrik AHV/IV/EO/ Personen als Nichterwerbstätige, die nicht und für mehrere Auftraggeber tätig sind. ALV/FAK/FL-Beiträge eingesehen werden und sind voll und auf Dauer erwerbstätig sind (Teilzeit- bei den AHV-Zweigstellen erhältlich. beschäftigte). Ob eine versicherte Person im Sinn der AHV Nichterwerbstätige entrichten Beiträge an die selbstständigerwerbend ist, beurteilt die Aus- Ausgleichskasse des Kantons Bern AHV/IV/EO ab dem 1. Januar nach Vollendung des gleichskasse im Einzelfall für jedes Entgelt Stand 2020 Die Kommission öffentliche Sicherheit stellt sich vor

Aufgaben Mitglieder der Kommission öffentliche Vertreterin Ortsteil Wolfisberg – Zuständig für die Bereiche Feuerwehr, Sicherheit Marietta Kellerhals Zivil- und Bevölkerungsschutz Präsident Vertreter – Verantwortlich für die Auskunft über die Raphael Anderegg vakant Schutzraumzuweisung Sekretärin Vertreter Regionales Führungsorgan (RFO) – Betreuung der Videoüberwachungsanlagen Tamara Stuber Adriano Demontis – Organisation und Koordination des Sicherheitsdienstes auf dem Kommandant der Feuerwehr Gemeindegebiet Marcel Rösch – Zusammenarbeit und Schnittstelle mit der Vizekommandant der Feuerwehr Kantonspolizei Bern Martin Berner

REDAKTIONSSCHLUSS

Ausgabe für die nächste Ausgabe 2/2021 der Dorfzeitung ist der 2. März 2021.

Bitte senden Sie Ihre Berichte bis dann an [email protected]

8 einwohnergemeinde // niederbipp ausgabe 1/2021 einwohnergemeinderubriktitel

Werkkommission: Vier Meilensteine wurden eingeschlagen

Die Legislaturziele des Gemeinderates im Be- reich Werke wurden bis Ende 2020 vollumfäng- lich erreicht. Die Investitionstätigkeit wurde intensiviert; gegenüber den Vorjahren konnte das Volumen in den Jahren 2017–2020 auf durchschnittlich CHF 2,7 Mio. pro Jahr erhöht werden. Folgende grössere Vorhaben wurden realisiert oder sind in Ausführung: – Sanierung Strassen und Werkleitungen: Doktorsträssli, Buchsernweg, Brühlweg, Römergasse, Marktgasse, Scharnageln- strasse, Anternstrasse, Bärenweg, Deckergasse, Quellenweg, Dammweg, Gerhard-Meier-Weg, Lehnweg – Sanierung Versickerungsanlage Immersmatt und Abwasserpumpwerke – Sanierung und Rückbau ARA Herrenzehnten 2. Meilenstein: Einführung Tempo 30 und Park- 4. Meilenstein: Nitratprojekt: Der Nitrat- Folgende Planungen wurden bearbeitet und platzbewirtschaftung in Wohnquartieren: Grenzwert im Grundwasser wird seit Jah- sind abgeschlossen oder stehen im Jahr 2021 Ende letzten Jahres genehmigte der Kanton ren im Gebiet Kimberly-Clark – Autobahn vor dem Abschluss: Generelle Wasserver- den Richtplan Verkehr. Zur Erarbeitung dieses – Waldkirchenfeld überschritten. Im Jahr sorgungsplanung, Generelle Entwässerungs- Richtplanes wurde die Bevölkerung bereits 2021 erfolgt der Beitritt der Gemeinde Nie- planung, Verkehrsrichtplan (Tempo 30, kontaktiert und hatte mehrmals die Möglich- derbipp zum solothurnischen Nitratprojekt Parkplatzbewirtschaftung),­ Gewässerunter- keit, Eingaben und Vorschläge zu tätigen. Die Gäu-Olten. Dadurch werden erstmals auf haltskonzept, Strassenunterhaltskonzept. Bauabteilung beginnt mit der Umsetzung im «Berner» Boden Massnahmen zur Ver- 1. Semester 2021, unter der Voraussetzung, minderung des Nitratwertes ausgelöst. Die wichtigsten Projekte: dass keine Einsprachen gegen die Einführung 1. Meilenstein: Neubau Entsorgungswerkhof: der umzusetzenden Massnahmen eingehen. Den Mitgliedern der Werkkommission danke ich Der im Januar 2018 eröffnete Entsorgungs- für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls danke ich werkhof «Hübelimatt» erfreut sich grosser 3. Meilenstein: Beitritt zum Zweckverband den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bau- Beliebtheit. Im Jahr 2019 wurden u.a. rund Abwasserregion Falkenstein in Oensingen: abteilung für die gute Vorbereitung der Ge- 157 Tonnen Papier, 73 Tonnen Sperrgut, Die Reinigung unseres Gemeindeabwassers schäfte und dem Werkhofpersonal für seinen 5381 Kilogram PET-Flaschen entgegen- erfolgt zurzeit in der Kläranlage Kimberly- tatkräftigen Einsatz im Dorf. Seit Sommer 2017 genommen. Im Jahr 2020 sind die Abfall- Clark. Der Gemeinderat hat beschlossen, die wurden dem Gemeinderat und den Gemeindever- mengen massiv gestiegen. Die Entsorgung Mitgliedschaft beim Zweckverband Ab- sammlungen rund 30 Geschäfte unterbreitet. ­erlebte während dem Lockdown einen riesen wasserregion Falkenstein in Oensingen zu be- Sämtliche Geschäfte wurden gutgeheissen. Bes- Boom. Erst kürzlich wurden weitere Mass- antragen und die Reinigung unseres Ab- ten Dank den Stimmbürgerinnen und Stimm- nahmen für eine Zutrittsregelung getroffen, wassers mittelfristig in der ARA Falkenstein bürgern für das entgegengebrachte Vertrauen. damit die Entsorgungsstelle sicher besucht vorzunehmen. werden kann. Peter Marti, Präsident Werkkommission

Egger Bau GmbH Baugeschäft

Scharnagelnstrasse 8 Leu Immobilien AG 4704 Niederbipp Jurastrasse 40 4901 Langenthal Telefon 032 636 16 27 062 926 90 90 Bruno Balsiger – Ihr Immobilienvermittler 079 650 88 45 [email protected] in der Region Jurasüdfuss www.leu.swiss

niederbipp ausgabe 1/2021 // einwohnergemeinde 9

Keramiktisch Auris

200x100x75cm Dorfstrasse 32 + 6 Stühle Simeto 4704 Niederbipp Edelstahl mit Textilen www.fames-design.ch Katalogpreis Fr. 2099.-- Tel. 032 633 08 60 Setpreis 1899.--

Ihr Metallfachbetrieb für die Region Gute Ideen treffen erfahrene Hände obere Dürrmühlestrasse 10 CH-4704 Niederbipp Tel: 032 633 18 24 [email protected] ... seit 1994 www.schlosserei-anderegg.ch

10 inserate // niederbipp ausgabe 1/2021 rubriktitelschule

Zur Pensionierung von Edith Müller

Edith Müller ist in Niederbipp aufgewachsen, hat bis zu 50%, viele Jahre an der KbF und der die Schulzeit in Niederbipp verbracht und das Unterstufe. Ungefähr die letzten zehn Jahre Lehrerinnenseminar in Solothurn besucht. Durch unterrichtete sie wiederum als Klassenlehr- ihre Abschlussarbeit über die Schule Niederbipp person gemeinsam mit einer Stellenpartnerin. kam sie in Kontakt mit der Schulkommission und Auch ausserhalb des Schulzimmers hat sich Edith mit den Lehrkräften hier vor Ort. So kam sie Müller bei vielem eingebracht, sich tatkräftig 1977 zu zwei halbjährigen Stellvertretungen an eingesetzt und war immer zur Stelle, wenn es der Unterstufe. Da Edith Müller «nur» das solo- etwas zu tun gab. Wertvoll für das ganze Kolle- thurnische Patent besass, musste sie nochmals gium waren ihre Weitsicht, Organisationsfähig- eine Prüfung im Kanton Bern absolvieren, unser keit und Kreativität. «Kantönligeist» lässt grüssen! Bis zum Schluss war Edith Müller engagiert und 1978 übernahm Edith Müller eine 1./2. Klasse im unterrichtete mit viel Freude und Herzblut an Schulhaus Wydenstrasse. Bis zur Geburt ihres der Schule Niederbipp. Das Kollegium vermisst ersten Kindes unterrichtete sie als Klassenlehr- sie sehr! person. Anschliessend übernahm sie Teilpensen

34 Jahre lang im Dienste der Gemeinde Niederbipp

Im Sommer 2020 wurde Therese Zaugg, nach 34 Zum Beispiel Hühner, Gänse, Meerschweine und Jahren Schuldienst in der Gemeinde Niederbipp, sogar ein Hängebauchschwein. Auch unter- pensioniert. Begonnen hat alles im April 1978. richtete Therese Zaugg zuhause Flötenunter- Von der Kindergarten Kommission wurde There- richt und erlernte später noch das Alphorn- se Zaugg als Kindergärtnerin angestellt. Welch blasen. So begeistern Musik und Singen Therese ein Glück für uns, dass Therese dazumal Liechti, noch heute. die Anstellung in Niederbipp angenommen hat In der Zwischenzeit wuchs Niederbipp und eine und von Aarberg nach Niederbipp­ zügelte! Sie 4. Kindergartenklasse wurde eröffnet. Schneller startete im Kindergarten Gehrengasse Ost als als sie dachte, wurde Therese Zaugg wieder zum Klassenlehrperson. Nach der Heirat mit Thomas­ Unterrichten von Deutsch als Zusatz (DaZ) an- Zaugg gründeten sie eine Familie. Drei Kinder gefragt – zuerst nur für wenige Lektionen. Im wurden ihnen geschenkt, Gabi, Christoph und Jahr 2003 wagte sie dann den Schritt ­zurück in Zeit war geprägt von wunderbaren Erlebnissen, Andi. Therese Zaugg widmete sich neun Jahre ihren Beruf als Klassenlehrkraft. Zusammen­ mit kreativen Ideen, lustigen aber auch ernsten lang ganz der Familie und hängte ihren Beruf fürs Barbara Meyer unterrichtete Therese­ Zaugg im ­Momenten. Viele herausfordernde Situationen­ Erste an den Nagel. Mit der Familie lebten auch Team-Teaching während vielen Jahren an der wurden gemeinsam­ gemeistert. Für dieses immer wieder verschiedene Tiere bei Zauggs. Klasse im Kindergarten Gehrengasse Ost. Diese ­«Zusammen an einem Strick ziehen» ist dir dein Kindergartenteam sehr dankbar. Was gibt es Schöneres, als gemeinsam Hand in Hand zu arbei- ten. Auch unser Teegarten im Kindergarten hast du gehegt und gepflegt, an der Werkausstellung Mengen von Spaghetti gekocht und alles organi- siert und während vielen Jahren junge Studie- rende begleitet. Liebe Therese, wir danken dir von Herzen für dei- nen Einsatz als Kindergärtnerin, für deinen Team- geist, für dein Herzblut, dein Engagement an unserer Schule und für all das Miteinander. Wir wünschen dir alles erdenklich Gute für deine ­Zukunft. Geniesse deine neuen Lebensstrukturen mit deiner lieben Familie und erfreue dich an ­deinen Grosskindern, so wie du es dir immer ­gewünscht hast.

Im Namen der Schule Niederbipp, Barbara Meyer und Barbara Müller

niederbipp ausgabe 1/2021 // schule 11

Koch Holzbau AG Antonio Di Maio

Fachbetrieb für:

Keramische Wand- und Bodenbeläge Koch Holzbau AG - Zimmerei - Innenausbau Umbau Sanierung Neubau Reparaturen Scharnagelnstr. 25 - Schreinerei - Bodenbeläge 4704 Niederbipp Zelgliweg 1 - Treppenbau - Gartenhäuser 4704 Niederbipp Tel. 032 633 14 71 - Elementbau - Carports Aarwangenstrasse 7 Fax 032 633 14 60 4923 Tel. 079 218 89 09 [email protected] www.koch-holzbau.ch [email protected]

HUBER L Auto und Motorrad

Fortlaufend in Oensingen und Nothelfer- Kurse / VKU-Kurse Motorrad-Grundkurse Fahrlektionen: Manuell und Automat www. fahrschulehuber.ch 079 237 11 11 079 434 58 58

ÖFFNUNGSZEITEN LICHTERWELT Dienstag bis Donnerstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Montag + Freitag geschlossen   Samstag gegen Voranmeldung

AKA Leuchten AG 062 916 40 80 Lehnweg 22 - 4704 Niederbipp - Tel. 032 633 26 55 - www.aka-leuchten.ch 1573320

Restaurant Oberli Thomas Oberli Dorfstrasse 14 3380 Walliswil-Bipp 032 631 22 41 Montag Ruhetag

Wir empfehlen uns für sämtliche kleinere oder grössere Anlässe. Saal bis 100 Personen Sääli bis 35 Personen Gartenwirtschaft bis 100 Personen Wir freuen uns auf Sie Thomas Oberli und Team Schreinerei/Innenausbau, Küchen+Bäder 4704 Niederbipp Tel. 032 633 30 13 • Fax 032 633 30 14 Natel 079/214 54 65

12 inserate // niederbipp ausgabe 1/2021 burgergemeinderubriktitel

20 Jahre Burgerschreiberin

Die Burgerschreiberin Manuela Freudiger darf ihr 20-jähriges Dienstjubiläum feiern. In dieser langen Zeit hat sie sehr viel für die Burgergemeinde Niederbipp geleistet und sich mit Herzblut und Engagement zum Wohle der Burgerinnen und Burger eingesetzt. Im Namen des Burgerrates gratuliere ich ihr herzlich zum Jubiläum und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Für den Burgerrat Niederbipp, der Präsident Martin Schönmann

Jedes Kind pflanzt einen Baum

Lieber Herr Studer, Danke für das freude, Konzentration oder Empathie. Das Spiel- Essen und Trinken. Ich habe Spass verhalten draussen ist viel interaktiver und gehabt. Ich war ganz dreckig und nass! ­aktiver als drinnen. Die Kinder lernen etwas So schreibt eines der Kinder der Klassen 3a und über einheimische Pflanzen und den Lebensraum 3b nach einem Nachmittag im Wald. der Tiere. Der Wald bietet den Kindern ebenso ­Materialien und Möglichkeiten, die die Fantasie Vor zwei Jahren hatte Burgerratspräsident und Gestaltungsfreude anregen. Beispielsweise Martin Schönmann die Idee, dass jedes Kind von fördert das Basteln mit Stecken, Tannenzapfen Niederbipp einmal in seinem Leben einen Baum oder Kastanien ihren Sinn für Kreativität. gepflanzt hat. Mit der Schule und Förster Heinz Studer wurde das Projekt umgesetzt. Im Okto- Warum sind Ausflüge mit Kindern wichtig? ber 2020 kamen nun schon das 2. Mal die Dritt- Kleinere oder grössere Ausflüge mit Kinder- klässler in den Wald. Zusammen mit dem Forst- gruppen gehören zum Alltag der allermeisten Ein- team der Burgergemeinde wird den Kindern der richtungen. Dient es doch die Kinder neugierig Wald nähergebracht. und erfinderisch zu lassen und ihnen dabei An- regungen zu geben und Mut zu machen. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist im Lehr- plan 21 in sieben fächerübergreifenden Themen Genau das ist das Ziel an einem solchen Nach- verankert. Deshalb sind auch die Lehrpersonen mittag mit den Drittklässlern von Niederbipp. Es mit Herzblut dabei. Die «Vision» wurde mit Be- ist eine Bereicherung für alle! geisterung in das Lehrprogramm eingeführt. Ist dies doch eine willkommene Unterrichtsmethode, In diesem Sinne: um Achtsamkeit und Emotionen, systematisches Lieber Herr Studer – Danke für den Denken und Handeln miteinander zu verbinden. tollen Waldnachmittag. Es hat Spass gemacht, die Bäume zu pflanzen. Warum ist die Natur so wichtig für Kinder? Danke auch für das Znüni. Zeit in der Natur fördert die mentale und soziale Entwicklung – sei es Kreativität, Entdecker-

niederbipp ausgabe 1/2021 // burgergemeinde 13 Michael Bächler MS Bedachungen FassadenbauMichael GmbHBächler MS BedachungenScharnagelnstrasse FassadenbauMichael GmbH 5 Bächler MS BedachungenScharnagelnstrasse Fassadenbau4704 Niederbipp 5GmbH 032 633 18 81 Scharnagelnstrasse4704 Niederbipp 5 [email protected] 633 18 81 4704 Niederbipp [email protected] 633 18 81www.msbedachungen.ch [email protected] www.msbedachungen.ch

GmbH

Der richtige Partner Servicedienst- in Elektrofragen: + leistungen

OBERBIPP 032 636 10 10 NIEDERBIPP

14 inserate // niederbipp ausgabe 1/2021 reformierterubriktitel kirche

Gemeinsam Gottesdienst feiern

Die Beschlüsse der Behörden von Ende Oktober hatten das Kirchgemeindeleben, wie wir es ken- nen und lieben, grundsätzlich in Frage gestellt. Und weil die Aussichten für die die ganze Winter- zeit trübe waren, suchten wir im Besondern für den Sonntagsgottesdienst, eine Form die wäh- rend der ganzen Winterzeit trotzdem verlässlich durchgeführt werden kann und auch Total-Lock- down-tauglich war. Wir haben dabei eine Form entwickelt, die trotz der Einschränkungen wirk- lich Gemeinschaft fördert und für möglichst alle Generationen geeignet ist. So feiern wir bereits seit Anfang November als Kirchgemeinde über Livestream auf YouTube. Das neue Gottesdienstformat aus dem Wohnzimmer auf der Empore in der Kirche mag gewöhnungs- bedürftig sein, ist aber keine Verlegenheitslösung. Die interaktive Form mit Beteiligten aus allen Ge- nerationen und vielfältigen Beiträgen ermöglicht welcher Kirchgemeinde oder Konfession Sie an- muss eine längerfristige Öffnung gesichert sein besinnliches und fröhliches Feiern bei Ihnen zu- gehören. Den Link zum Youtube-Channel finden sie und z.B. auch wieder eine Form des Kirchen- hause – verbunden mit der ganzen Kirchgemeinde. prominent auf www.kirche­ -niederbipp.ch kaffees und des Gemeindegesangs möglich sein. Die Zahlen der ersten beiden Monate zeigen: Die Der Kirchgemeinderat hat beschlossen diese Das ist vorderhand noch nicht gegeben. Wir virtuelle Kirche ist voll! Wenn man noch diejenigen Gottesdienstform bis mindestens an Ostern bei- arbeiten aber bereits jetzt daran, wie wir zu mitrechnet, die sich zeitversetzt einklinken, zubehalten, weil sie im Dorf und weit darüber ­gegebener Zeit die Stärken des Livestream- platzt die Kirche aus allen Nähten. Wunderbar! hinaus Kreise zieht und überzeugt. Damit wir Gottes­dienstes mit dem Feiern mit Teilnehmern Wir freuen uns, wenn auch Sie mitfeiern, egal wieder zu Präsenzgottesdiensten zurückkehren, in der Kirche vor Ort kombinieren können.

500 Jahre Kirchturm

2021 feiert der Kirchturm der reformierten ­Kirche sein 500-Jahr-Jubiläum. Damit ist der Turm eines der ältesten Gebäude in Niederbipp. Für die- ses Jubiläum wird unser Turm im Frühling heraus- geputzt. Nach einer gründlichen, fachmännischen Reinigung wird er rechtzeitig wieder weiss leuch- ten. So feiern wir dann diese 500 Jahre mit ver- schiedenen Anlässen verteilt im Jahr 2021. Wir planen so, dass möglichst alles unabhängig von Fallzahlen durchgeführt werden kann. Im ersten Halbjahr 2021 sind es zwei Schwerpunkte:

Predigtreihe Nicht nur beim «Turmbau zu Babel» ist ein Turm in der Bibel Thema. Diesen Texten gehen unsere Pfarrer in den Predigten nach Ostern auf die Spur. Freitag, Lange Nacht der Kirchen Fest-Wochenende 28. Mai 2021 Verschiedene kürzere Konzerte am Abend und in der Nacht Ende Mai sind unsere Dörfer gleich zu drei gros- sen Anlässen eingeladen: Samstag, 40 Jahre Jungschar Bipp Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen zu feiern. 29. Mai 2021 Ein Fest für die ganze Familie, alle Ehemaligen und alle Freunde der Jungschar Die aktuellen Informationen finden Sie monatlich Sonntag, Jubiläum 500 Jahre Kirchturm Niederbipp im «Kirche Bipp aktuell» oder auf unserer Home- 30. Mai 2021 Festgottesdienst und Jubiläums-Akt mit abwechslungsreicher Musik page: www.kirche-niederbipp.ch niederbipp ausgabe 1/2021 // reformierte kirche 15 Aengistrasse 2 4704 Niederbipp Ihre Rechtsberater für 032 633 66 11 individuelle Lösungen Büro Niederbipp Ihre markenfreie Garage in Niederbipp für: Wydenstrasse 11 Postfach 130 4704 Niederbipp Pierre Fivaz Anwalt & Notar . T 032 633 68 00 Auto Ankauf & Verkauf F 032 633 68 09 Gabriela Ribaut Anwältin & Mediatorin . Service, Reparaturen & MFK-Bereitstellen Büro Herzogenbuchsee . Klimawartung & Desinfektion Oberstrasse 20 Nadège Zweifel Anwältin Posftach 251 . Batterien: Beratung, Verkauf & Service 3360 Herzogenbuchsee Urs Hunziker Anwalt & Notar T 062 956 60 10 . Räder & Reifen: Montage & Lagerung F 062 956 60 19 Julian Maurhofer Notar Geschlossene Einstellhalle Einstellplätze für Wohnmobile & PKW

[email protected] www. anwaelteundnotare.ch

www.freiag.com

Täglich für Sie da

Mo–Fr 6.00–18.30 Uhr / Sa 6.00–18.00 Uhr So 8.00–18.00 Uhr

Dominik Ingold Franziska Gasser Leiter Region Nord und Individualkundenberaterin Geschäftsstelle Niederbipp Gemeinsam Mehrwert schaffen.

Obere Dürrmühlestr. 3 4704 Niederbipp Untere Dürrmühlestrasse 4, 4704 Niederbipp 032 633 61 50 Telefon 032 633 22 23 bankoberaargau.ch

16 inserate // niederbipp ausgabe 1/2021 reformierterubriktitel kirche

«Adventskirche» geht weiter!

Alles ist abgesagt; der Spielraum, was noch erlaubt ist, wird enger; Lebensfragen bre- chen auf und stellen sich ganz neu. In dieser Zeit ist ­unsere Kirche weiterhin frei zu- gänglich und ein Ort der Ruhe, der Be- sinnung und der Zwiesprache mit Gott. Wir vom Team der Adventskirche haben be- schlossen bis voraussichtlich Ostern weiterhin verschiedene biblische Szenen im Chor unserer­ Kirche aufzustellen und mit Musik zu untermalen. Die Öffnungszeiten sind jeweils täglich von 16 bis 19 Uhr, wer- den aber den aktuellen Bestimmungen angepasst.

Seien Sie herzlich willkommen, kommen Sie zur Ruhe und tanken Sie neu auf.

GEHRENGASSE 26 · 4704 NIEDERBIPP 078 807 70 44 · [email protected]

BUCHHALTUNG | STEUERN LÖHNE | UNTERNEHMENSBERATUNG LIEGENSCHAFTEN WWW.MFTREUHAND.CH

Wochentag: Donnerstag Zeit: 13.30 – 14.30 Uhr garten + landschaft Mitnehmen: Bequeme Turnkleidung, Turnschuhe Leitung: Kaderli Heidi, Telefon 032 633 24 41 Kursort: Turnhalle Doktorsträssli 1, 4704 Niederbipp Intensität: Leicht bis Mittel (Abwechslung zwischen Übungen im Stehen und Sitzen) reto von arx brügglisackerweg 20 Kosten: CHF 7.– pro Mal, CHF 70.– 10er-Abo, 4704 niederbipp CHF 170.– Jahresabonnement tel: 032 633 08 53 nat: 079 334 63 30 fax: 032 633 08 54 Mehr Informationen unter Telefon 031 790 00 10 oder www.be.prosenectute.ch

[email protected] planung–gestaltung–unterhalt kranarbeiten transporte belagsarbeiten und erd- www.gartenbau-vonarx.ch

niederbipp ausgabe 1/2021 // reformierte kirche 17 www.asmobil.ch

Ihre Vorteile im Reisezentrum Niederbipp: • kompetente Bedienung ohne lange Wartezeiten • gratis Parkplätze direkt vor dem Reisezentrum • umfassende Reise- und ÖV-Angebote • lange Öffnungszeiten Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch. Ueli & Eveline Marti-Züllig Reisezentrum Niederbipp 4704 Niederbipp [email protected] Tel. 032 633 66 55 Telefon 032 633 11 11

Montag und Dienstag 17 Uhr geschlossen

Ihr regionaler Partner für

TV Internet Festnetz Mobile

18 inserate // niederbipp ausgabe 1/2021 ortsvereinerubriktitel

Ski Club Niederbipp – Virtueller Clubhöck

Not macht bekanntlich erfinderisch, so auch wenn es um die Durchführung des alljährlichen Clubhöcks des Ski Club Niederbipp geht. ­Aufgrund bekannter Gründe konnte der beliebte Clubhöck mit Fondue und geselligem Bei- sammensein dieses Jahr nicht in physischer Form stattfinden. Was aber nicht bedeutete, dass gar kein Treffen stattgefunden hat. Der Vorstand beschloss kurzerhand die Möglich- keiten der Digitalisierung zu nutzen und den Clubhöck erstmals in der Geschichte des Ski Clubs virtuell stattfinden zu lassen. So erhielten die Mitglieder anstelle einer Ein- ladung mit Anmeldung, einen simplen Link zum Einwählen zugestellt. Mit grosser Spannung ­erwartete der Vorstand die Resonanz. Und ­tatsächlich wählten sich gut und gerne 50 Ski- Club-Mitglieder in den virtuellen Clubhöck ein. Über MS-Teams verbunden fanden sich die Ski- Club-Mitglieder aus den verschiedensten Orten zusammen. Die einen sassen bei einem gemüt- lichen Fondue Zuhause, andere waren unter- wegs auf dem Autozug im Lötschbergtunnel. Nach einer kurzen Anlaufzeit kam eine rege Dis- von der speziellen Saison 2020, welche trotz Die Teilnehmer diskutierten und erzählten Witze, kussion in Gange, welche wenig später durch ein allen Widrigkeiten für etliche Lacher sorgte und sowie alte Anekdoten bis weit in die Nacht lautes Klopfen unterbrochen wurde. Der Sami- so die Stimmung am virtuellen Clubhöck auf- ­hinein. Insgesamt eine gelungene Premiere­ des chlaus stand vor der Tür, oder besser gesagt heiterte. Nachdem alle gemeinsam das Ski-Club- ­virtuellen Clubhöcks. Trotzdem hoffen alle, das ging online. Gespannt lauschten die Teilnehmer Lied gesungen hatten, loggte sich der Sami- nächste Jahr wieder gemeinsam um das Fondue- dem Worten des Samichlaus zu. Dieser erzählte chlaus wieder aus. Caquelon sitzen zu können.

Liebe Leser

Herzlich Willkommen im neuen Jahr. Voller Enthusiasmus starten wir ins 2021!

Ganz bestimmt war das letzte Jahr für alle ein spezielles Jahr. So wünschen wir uns für Alle, dass Sie mit viel Freude, Mut und Gesundheit ins neue Jahr gestartet sind, dass wir Alle im neuen Lachen nie! Einen freudigen Moment hatten wir Jahr viele lustige, aufregende und spannende am 20. November 2020 als Lenia, die Tochter Stunden miteinander verbringen dürfen. von unserer Spielgruppenleiterin Geraldine, ge- Petra und Anita freuten sich ganz besonders als sund und munter auf die Welt kam. Wir wünschen die Kleinsten, unsere Zwärgli, wieder ins Spiel- der ganzen Familie von Herzen alles erdenklich gruppenjahr starten durften. 18 Kinder kommen Gute und bleibt gesund. in zwei Gruppen für je 1½ Stunden in der Woche erste Spielgruppenluft schnuppern. Liebe Grüsse ihr Chlötzli-Team In der Innenspielgruppe sowie im Wald läuft es «Rund». Trotz allen Veränderungen und Auflagen PS: folgt uns auf lernten wir Erwachsenen einmal wieder mehr, www.spielgruppechloetzli.jimdofree.com wie grossartig Kinder damit umzugehen wissen. auf Facebook Spielgruppe Chlötzli Dank ihnen verlernen wir das Schmunzeln und und Instagram @chloetzlispielgruppe niederbipp ausgabe 1/2021 // ortsvereine 19 rubriktitelortsvereine

Gemischter Chor Niederbipp

Das Corona Virus machte unseren Proben den gesagt werden. Wir hoffen sehr, dass der eine Garaus. Wir mussten unsere Singproben auf oder andere Anlass im 2021 stattfinden kann. ­Befehl der Regierung und zu unserem eigenen Man wird im Verlauf des Jahres sehen, was mög- Trotz allem: Schutz einstellen. Für den Chor und die Teilneh- lich sein wird oder nicht. Wenn die Singproben merInnen des Projektchors war das ein schwerer wieder aufgenommen werden können, treffen wir Es guets Neus! Schlag, aber die Gesundheit geht vor. Darum be- uns wieder jeden Freitag um 20.00 Uhr. Wer schloss der Vorstand, das Projekt Gospelchor in gerne bei uns mitsingen möchte, kann sich beim Auch unsere Aktivitäten müssen coronabedingt den Spätsommer zu verschieben, sofern der Vice-Präsidenten Peter Leuenberger, Telefon pausieren. Dennoch möchten wir es nicht ver- Probenausfall nicht zulange dauert. Wir hoffen, 032 633 10 30, [email protected] oder säumen, allseits ein gutes und insbesondere ein dass die zu uns gestossenen Sängerinnen und bei jedem beliebigen Vorstandsmitglied melden, möglichst gesundes 2021 zu wünschen. Sänger weiterhin mitmachen, sobald eine Weiter- die Kontakte sind auf unserer Homepage auf- Hebet Eu sorg! führung wieder möglich ist. Auch das traditionelle geschaltet. www.gmischtechor-bipp.ch Singen am Weihnachtsgottesdienst musste die- ses Jahr ausfallen. Der Fondue- und Raclette- Vorstand, Abend von anfangs Februar muss ebenfalls ab- Sängerinnen und Sänger

Ein Netzwerk für ältere Menschen – aber nicht nur

Eine alleinstehende Frau, nennen wir sie Margrith R., 78 Jahre alt, lebt in einem Haus mit Garten. Bisher konnte sie diesen alleine ­besorgen, nun braucht sie Unterstützung. Als Mitglied der Seniorebrügg Langenthal und ­Umgebung ruft sie im Büro des Vereins an und bittet um jemanden, der ihr zur Hand gehen kann. Eine der jeweils zwei Frauen, die dreimal in der Woche zwei Stunden im Büro an der Gaswerk- strasse 33 das Vermittlungsbüro betreuen, sucht unter den Mitgliedern eine geeignete Per- son. Sie findet Karl M., 76, der in der Liste der Dienstleister für Gartenarbeiten eingetragen ist und vermittelt ihn an Frau Margrith R.

Vieles läuft schon, anderes ist geplant. So etwa kann man sich die Dienstleistungen der Seniorebrügg vorstellen. Die Spesen, die Karl. M dafür zugute hat, erhält er von zudem niederschwellige Erstberatungen im ju- ist es der Seniorebrügg zudem möglich, Projek- ­Margrith R. direkt. Weitere Angebote des ristischen und finanziellen Bereich sowie Lismi- te anzustossen. So konnten im Sommer 2019 Dienstleistungssektors sind Hausarbeiten, Musik- und Tanzgruppen. beim SRO in Langenthal Outdoor-Fitnessgeräte Haus- und Haustierbetreuung bei Abwesen- Neben unterschiedlichen Dienstleistungen orga- aufgestellt werden. Unterstützt wird die heit, Administration, Unterstützung beim PC- nisiert die Seniorebrügg Vorträge, Reisen, ­Seniorebrügg von der Stadt Langenthal, der Pro Bedienen, Begleitungen zu Terminen, Gesell- Firmenbesuche, Jass- und Spielnachmittage. Senectute sowie diversen Sponsoren und Ge- schaft leisten und vieles mehr. Angedacht sind Mit Wanderungen, Bowling, Pétanque und Velo- meinden. Engagements, wie sie die Seniore- touren sind die Mitglieder sportlich unterwegs. brügg bieten, sind ein positives Beispiel der «Sorgenden Gemeinschaft». Verein mit über 650 Mitgliedern Die Seniorebrügg ist ein politisch und konfes- Seniorebrügg Langenthal und Umgebung, sionell neutraler Verein mit über 650 Mit- ­Gaswerkstrasse 33, 4900 Langenthal, gliedern im Alter ab 60 Jahren. Seine Hauptziel- Telefon 062 923 41 92, gruppe sind zwar die Seniorinnen und Senioren, [email protected]. der ehrenamtlich tätige Vorstand ist jedoch Erreichbar Montag, Mittwoch und Freitag, immer wieder offen für Vorhaben mit Kindern 9.00 bis 11.00 Uhr. und Jugendlichen, wie zum Beispiel Jassen in Mehr unter www.seniorebruegg.ch den Schulen. Dank eines grosszügigen Legats

20 ortsvereine // niederbipp ausgabe 1/2021 ortsvereinerubriktitel

Waffensammlung Erich Kersten nach Aarwangen?

Pfb. Der 2007 verstorbene langjährige Jura- schütze Erich Kersten war eine eifriger Waffen- sammler. Nach dem Tod seiner Ehefrau wird gegenwärtig ihr Haus am Unteren Zollwegli in Niederbipp renoviert. Die Absicht der Nach- kommen ist es für die Sammlung einen musealen Standort zu finden. Letzthin konnte man der Presse entnehmen, dass der Kanton endlich be- reit ist der «Stiftung Schloss Aarwangen» dieses zu überlassen. Schon vor geraumer Zeit wurde die Stiftung von den Nachkommen kontaktiert. Für die umfangreiche Waffensammlung wurde im stillgelegten Schützenhaus in ein

Zwischenlager gefunden. Nun hat man die 84 Ge- deres mehr erfasst. Als talentierter Zeichner, wehre, elf Faustfeuerwaffen, 20 Säbel / Bajonet- Gestalter und Heraldiker hat er zudem jedes Ob- te und die vielen Auszeichnung etwas präsentabel jekt auf diesen Blättern auch noch gezeichnet! ausgestellt, so dass sie hier auch besichtigt ­werden können. Erich Kersten hat nicht nur ge- Besichtigung möglich nach Voranmeldung bei sammelt, sondern die Objekte auch penibel Peter Friedli, Bannwil 079 274 13 06 ­dokumentiert. Er hat auf Waffenblätter techni- schen Daten, Besonderheiten, Herkunft und an-

Aus dem Verkehrs- und Verschönerungsverein

Präsidienkonferenz Auch die Vereinspräsidienkonferenz zur Er- stellung des Veranstaltungskalenders musste wegen Corona abgesagt werden. Ein Treffen der Vertretungen der vereine war unmöglich. Des- halb hat der VVN die Daten der Anlässe und Veranstaltungen für 2021 per Mail und elekt- ronischer Anmeldung erhoben. Dank der guten Arbeiten VVN HV und Putztag Mitarbeit der Vereine konnte so der Veranstal­ Wie in jedem Jahr wird der VVN seine Bänkli Auch 2021 möchten wir wiederum die Haupt- tungskalender zusammengestellt werden. Wir ­betreuen und auch Wege, Panoramaplatz, versammlung und den Putztag durchführen. danken allen Beteiligten für die Mithilfe und die ­Erlinsburg und Grabhügel in Stand halten. Dazu Daten: HV, Freitag, 16. April 2021. Es folgt eine gute Zusammenarbeit. benötigen wir wiederum viele Helferinnen und Einladung. Der Putztag kann hoffentlich wieder Der Veranstaltungskalender ist weniger gefüllt. Helfer. Die Arbeitseinsätze finden jeweils an abgehalten werden. In Gruppen werden Strassen- Das ist sicher auch der Corona- Krise ­geschuldet. Samstagen statt. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr ränder und Plätze von Unrat befreit. Danach Lassen sich doch Daten kaum bestimmen. Ob bei R. Hügi am Bärenweg. Danach geht es in winkt ein Imbiss. ­publizierte Anlässe stattfinden, kann man auf Gruppen an die Arbeit. Um ca. 12 Uhr werden In der Agenda vormerken: Samstag, 24. April den Homepages der Vereine oder auf der Home- alle Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss ein- Putztag, Treffpunkt: Werkhof der Einwohner- page der Gemeinde (www.niederbipp.ch) unter geladen. Vorgesehene Daten: gemeinde um 8.00 Uhr. ­«Aktuelles» «Anlässe» einsehen. 8.5./29.5./26.6./17.7. In der Woche vorher wer- Wir wünschen den Vereinen und allen Ver- den die Interessierten jeweils kontaktiert. Ver- Wir freuen uns auf ein ruhigeres und hoffentlich anstaltern trotz allem ein gutes und erfolg- schiebungen sind wegen Wettereinflüssen oder entspannteres Jahr und wünschen allen Nieder- reiches Jahr. Wir hoffen, dass viel durchgeführt halt Corona möglich. bipperinnen und Niederbippern alles Gute. werden kann und sich so das Vereinsleben in Bei Interesse melde dich doch bei Ruedi Hügi ­Niederbipp weiter entfalten kann. (079 457 13 39). Heiner Mosimann niederbipp ausgabe 1/2021 // ortsvereine 21 rubriktitelortsvereine

Ohne Pfadiheim – keine Pfadi!

Pfadi Bipp-Wiedlisbach lanciert Pfadiheimprojekt «FUTURA» gewählt. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Markus Flatt und Christoph Wagner sowie Corinne Gehrig als ehemalige Abteilungsleiterin wurden mit Anlässlich der Mitgliederversammlung im September 2020 hat die Pfadi besonderem Applaus aus ihren Funktionen verabschiedet. Bipp-Wiedlisbach über das Pfadiheimsanierungsprojekt «FUTURA» be- funden. Die mit Schutzkonzept organisierte Versammlung hat das den Homescouting – Pfadiaktiviäten trotz Corona-Massnahmen Projektkredit über CHF 120 000 einstimmig genehmigt. Das Spendenziel Seite einigen Monaten finden keine Gruppenaktivitäten mehr statt. Dies der Pfadi beträgt CHF 50 000. heisst aber nicht, dass die Pfadi Pause macht. Treffen wurden neu virtuell durchgeführt. Die Leiterinnen und Leiter boten den Wölfli und Pfadis kurz- Crowdfunding – Spendensammlung für das Projekt «Futura» weilige Aktivitäten für zu Hause an. Die sogenannten #homescouting Das Pfadiheim stellt wortwörtlich das Dach über der Pfadi Bipp-Wiedlis- Challenges hiessen zum Beispiel: Pfaditechnik, Pfadigedicht, Pfadigrittibänz, bach dar: ohne Pfadiheim, keine Pfadi! Das Heim ist für den Pfadibetrieb Pfadigericht, eine gute Tat oder #pfadibewegt. zentral und dient bei jeder Aktivität, jedem Weekend und jedem Lager zur Vorbereitung, zur Durchführung, als Schlechtwetteralternative oder als Materialdepot. Auch wird das Pfadiheim regelmässig vermietet. Pfadi Bipp-Wiedlisbach Dies ist jedoch nicht der primäre Zweck, aber zur Finanzierung des Be- Zahlen triebs finanziell notwendig. Das Pfadiheim eignet sich auch für Schullager, 1912 Grüdung Pfadibewegung Schweiz private Feste, Vereinsanlässe, Musik- oder Guggen-Probeweekends oder 1949 Gründungsjahr Pfadi Bipp-Wiedlisbach Firmenanlässe. 1962 Eröffnung Pfadiheim Oberbipp 54 Wölfe und Pfadis Sanierung des 1962 eröffneten Pfadiheims in Oberbipp 118 ehemalige Pfadfinder Mit dem Projekt «FUTURA» sollen die zentralen Räume und Infrastrukturen des Pfadiheims renoviert und aufgewertet werden. Im Zentrum des Pro- Links - - jekts stehen eine bessere Raumnutzung, die Renovation der Aufenthalts- pfadi bipp wiedlisbach.ch - räume, eine neue Küche, eine neue Warmwasserversorgung, ein neues pfadiheim oberbipp.ch Beleuchtungskonzept sowie die Behandlung bzw. ein Anstrich der Aussen- fassade. Die Mitgliederversammlung hat den dazu notwendigen Projekt- kredit von CHF 120 000 einstimmig genehmigt. Das Spendensammeln wird unter anderem über die Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch/futura abgewickelt. Bis im Frühling 2020 soll das Spendenziel von CHF 50 000 erreicht werden. Ein ambitioniertes Ziel, gerade in Corona-Zeiten. Neueröff nung Wechsel im Vereinsvorstand An der Mitgliederversammlung wurden Adrian Hächler neu als Präsident, Ayjoh Anderegg neu als Kassier und Jonas Sperisen neu als Abteilungsleiter

Jetzt spenden – jeder Beitrag ist willkommen Niederbipp

Informa� onen und Anmeldung unter folgender Homepage: www.itachelona.ch Wir eröff nen am 19. April 2021 in Niederbipp, Dammweg 41, 5 ehinuten o ahnhof chulen Kindergarten und Zentrum/Bahnhof en� ernt, die ita helona.

pfadi-bipp-wiedlisbach/futura Ab sofort stehen wir hnen fr Fragen gerne unter folgender MailAdresse zur erfgung Spenden-Konto info@itachelona.ch CH45 0878 5047 2584 6314 5 Jetzt Wir freuen uns sehr ie ennen zu lernen. Pfadi Bipp-Wiedlisbach unterstützen! Mätteliweg 1 ita helona 4538 Oberbipp

22 ortsvereine // niederbipp ausgabe 1/2021 ortsvereinerubriktitel

Anderen Menschen Zeit und Mobilität schenken

Rotkreuz-Fahrdienst Ist die Mobilität eingeschränkt, kann der Weg zum Arzt bereits beschwerlich sein. Allein ein ­öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen ist plötz- lich nicht mehr möglich. Doch was tun, wenn keine Begleitperson oder kein Fahrzeug zur Verfügung stehen? In genau solchen Situationen kann der Rotkreuz-Fahrdienst entlasten. Freiwillige Fah- rerinnen und Fahrer begleiten Menschen, welche auf Hilfe angewiesen sind, z.B. zum Arzt, ins Spi- tal, zur Therapie oder zum Kuraufenthalt. Selb- ständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere, behinderte oder kranke Menschen Lebensqualität.

Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer Leisten einen solidarischen Beitrag für Men- schen in Ihrer Region. Sie schenken Ihre Zeit und anderen Menschen Mobilität. Sie helfen Ihnen die Selbstständigkeit zu bewahren und des SRK Kanton Bern, Region unter rischen Roten Kreuzes im Oberaargau zur ermöglichen auch soziale Kontakte. Gerne ver- der folgenden Telefonnummer: Verfügung. mitteln wir die Fahrten zwischen den Ein- 079 562 85 49 Einsatzleitung Niederbipp wohnerinnen und Einwohnern von Niederbipp Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Aus- [email protected] und den Freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern künfte über die Dienstleistungen des Schweize- www.srk-bern.ch/oberaargau

Zuhören Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Egal, ob es um tägliche Bankgeschäfte, Vorsorge, Anlageziele oder Wohneigentum geht.

Diego Kummer Leiter UBS-Geschäftsstelle Niederbipp 032 633 67 47 [email protected]

UBS AG Dorfstrasse 6 Postfach 4704 Niederbipp

ubs.com/schweiz

© UBS 2020. Alle Rechte vorbehalten.

niederbipp ausgabe 1/2021 // ortsvereine 23 rubriktitelortsvereine

75 Jahre FC Niederbipp – Teil 2

Am 08. April 2021 darf der Fussballclub Nie- Bezeichnung International sei der Match FC Zü- derbipp sein 75-sten Geburtstag feiern. Ehren- rich gegen den FC Fidelstes Karlsruhe erwähnt. mitglied Armin Grädel hat aus diesem Grund Dieses Spiel wurde auf dem Rasen der Radrenn- diverses aus dem Bipper Fussball inklusive aus bahn Hardau in Zürich ausgetragen. Der Fuss- dem schweizer- und weltweiten Fussball seit ball war eine Wintersportart, er wurde von Schweizer Fussballer an den Olympischen Spielen der Gründung 1946 aufgeschrieben. Wir wün- ­November bis in den April ausgetragen. Der in Stockholm, die Kosten hätten 3000 Franken schen Euch allen viel Spass und ein Lächeln in SAFV Bestand 1897 aus 54 Vereinen, aber nur betragen. In der Zeit des ersten Weltkrieges Ihrem Gesicht beim Lesen dieser Zeilen, be- sieben haben an der GV teilgenommen. Von den 1914 bis 1918 wurde auch Fussball gespielt. Die arbeitet von Ru Scho. Zeitungen wurde das Radbahn Abschluss- Schweizer Fussballnationalmannschaft spielte meeting gross angekündigt. Ein Fussballspiel einmal gegen Italien, dreimal gegen Österreich Die Geschichte des Fussballs in der Schweiz diente hier als Eröffnungsveranstaltung. Sehr und einmal gegen Ungarn. Nachdem sich einige Schweizer Fussball- viele Zuschauer hatten das erste Mal ein Fuss- anhänger bereits im Ausland sehr stark für den ballspiel gesehen. Im Léman Derby, Servette gegen Lausanne Fussball eingesetzt hatten, wurde am 7. April waren 2500 Zuschauer anwesend, Jeder be- 1895 im Bahnhofsbuffet in Olten der Schweize- In Basel gewann eine Schweizer Auswahl gegen zahlte einen Franken Eintritt, was zu einem Ein- rische Fussballverband in Leben gerufen. Auf die Süd-Deutschland mit 3:1 Toren. An Weih- nahmerekord führte. Am 29.2.1920 waren beim Initiative des Grasshopper-Club Zürich waren nachten wurde auf der Pferderennbahn Char- Spiel Schweiz gegen Frankreich 15 000 Zu- elf Vereine mit 450 Mitgliedern dabei. Sechs milles in Genf ein Spiel gegen den Pariser schauer dabei, was zu Rekordeinnahmen von 26 ­Abgeordnete waren aus der französisch spre- ­Racing-Club ausgetragen. In der Mannschaft 500 Franken führte. Trotzdem reisten die Spieler chenden Schweiz dabei. Die deutsch sprechen- der Schweiz spielten nur waschechte Schweizer in der dritten Klasse zum Treffen Schweiz gegen den Vereine waren der FC Excelsior Zürich, der mit. Wegen fehlenden­ Finanzen wurde im Jahr Deutschland am 27.6.1920 an. Spieler aus dem Grasshopper-Club Zürich, der Anglo American 1900 ein abgemachtes Spiel an der Weltaus- französisch sprechenden Teil der Schweiz boy- FC Zürich, der Basler FC und der älteste Fuss- stellung in Paris vom Verband abgesagt. Im Jahr kottieren dieses, die welsche Presse wollte das ball-Club der Schweiz der FC St. Gallen. Dieser 1903 wurde im Charmilles Stadion in Genf die erste Länderspiel von Deutschland nach dem wurde bereits im Jahr 1879 gegründet. Keine erste Zuschauertribüne, die nur dem Fussball Krieg verbieten. Die Schweizer Fussballnational- Schweizer Zeitung hatte dieses Ereignis er- diente, eingeweiht. Im gleichen Jahr hatte der mannschaft hat an den Olympischen Spielen wähnt, Fussball war sehr verpönt, die Spieler SAFV erstmals offizielle Mitteilungen im Magazin 1920 in Antwerpen nicht teilgenommen. Der und die Zuschauer wurden als Saufbrüder usw. «Schweizer Fussball» in Deutsch und französisch Grund war, dass Deutschland von diesen Spielen wahrgenommen. Der Grasshoppers-Club Zürich herausgegeben. Das erste offizielle Länderspiel noch ausgeschlossen war. Dies beschloss die wurde in der Saison 1897/98 als erste ­Schweizer der Nationalmannschaft wurde am 12.2.1905 im Delegiertenversammlung erst eine Woche vor Meister ausgerufen. GC ging aus einem dreier Prinzenparkstadion in Paris ausgetragen. Das dem ersten Spiel gegen Frankreich. Turnier als Sieger hervor. Spiel gegen Frankreich wurde mit 1:0 Toren ver- loren. Beim ersten offiziellen Sieg der Schweizer Der Fussballverband bestand 1921 aus 186 Ver- An den ersten olympischen Spielen in Athen war Nationalmannschaft waren auf dem Landhof in einen mit 425 Mannschaften. 1925 gab es schon die Schweiz nur durch Leichtathleten vertreten. Basel 4000 Zuschauer anwesend. Die Schweiz 450 Fussballvereine mit 55 000 Mitgliedern. Der Die Leichtathleten und die Fussballer waren da- gewann gegen Deutschland mit 5:3 Toren. Mit erste Schweizer Cupfinal fand am11 . April 1926 mals im gleichen Verband. In der Schweizer Manchester United trat in Zürich erstmals eine im Letzigrund in Zürich statt. Der Grasshopper- Sportzeitung wurde erstmals ein Bericht vom Mannschaft zu einem Freundschaftsspiel an, Club Zürich bezwang den FC Bern mit 2:1 Toren. Kantonalderby Excelsior Zürich gegen Winter- welche nur aus Profifussballer bestand. Geld- Beim Spiel Deutschland gegen die Schweiz (2:3) thur (0:1) gedruckt. Das erste Spiel mit der mangel verhinderte 1912 die Teilnahme der am 12.12.1926 fand erstmals eine Radiodirekt-

T T HOFSTETTERHOFSTETTER AG FLUMENTHAL AG FLUMENTHAL im DienstT im DienstT 1960 1960 4534 FLUMENTHAL4534 FLUMENTHAL UND FILIALE UND 4536 FILIALE 4536 ATTISWIL seit unden! seit unden! der K der K

SpezialistenSpezialistenTankrevisionTankrevision BaselstrasseR 31 BaselstrasseR 31 4534 Flumenthal 4534 Flumenthal TanksanierungTanksanierung Tankbau TankrückbauTankbau Tankrückbau 032 637 59 00 032 637 59 00 [email protected]@hofstetter.ag Metallbau SchlossereiMetallbau Schlosserei www.hofstetter.agwww.hofstetter.ag

24 ortsvereine // niederbipp ausgabe 1/2021 ortsvereinerubriktitel

übertragung statt. Man zählte in der Schweiz wurden inoffizieller Europameister. Inoffiziell weil zer Mannschaft einen Sieg in einem Europacu- ca. 38 500 Radioapparate. 1930 wurde ein Spie- damals das sehr starke Russland politisch nicht phalbfinal der Meister errungen. Auch die Mann- ler vom FC Zürich zu den Young Fellows trans- eingeladen wurde. Die wohl grösste Zuschauer- schaft des FC Zürich hat später dasselbe wieder feriert. Dafür mussten 3000 Franken bezahlt kulisse hatte die Nationalmannschaft gegen erreicht. werden. Das führte zu viel Gesprächsstoff beim Schottland. Im Hamptenpark im Glasgow waren Verband und die Zeitungen hatten viel zu schrei- 123 751 Zuschauer anwesend. Nach dem Krieg Toni Allemal ging 1961 als erster Schweizer ben. Im Stadion Hardturm in Zürich wurde erst- spielten Schweizer Clubmannschaften gegen Profifussballer von den Young Boys nach ­Mantova mals ein Spiel unter Flutlicht (65 Lux) aus- Mannschaften aus Karlsruhe, München und (Italien). Der in Niederbipp geborene Ruedi Arn getragen. Die Nationalmannschaft nahm eine Stuttgart. Als Vergeltung liess dann der franzö- machte am 13.1.1963 sein erstes A-National- 26-stündige Bahnreise zu einem Länderspiel nach sische Verband keine Profispieler mehr in die mannschaftsspiel gegen Marokko in Casablanca. Ungarn in Kauf. Kein Wunder das ihre Beine Schweiz ziehen. Die Spiele gegen Deutschland Sein zweites Spiel trug Ruedi Arn am 5.6.1963 schon beim Anpfiff etwas müde waren. Einige er- wurden von der FIFA unter Jules Rimet nicht in Basel gegen England aus. Man beachte die bei- lesene Presseleute flogen für 250 Franken mit gerne gesehen. Nachdem Deutschland wieder den nachstehenden Mannschaftsaufstellungen. der Swissair nach Budapest zum Spiel. Ende des in die FIFA aufgenommen wurde, durften sie Für die Schweiz waren neu Köbi Kuhn und Karli Profifussballes in der Schweiz, das Monatsgehalt zu Länderspielen antreten. Vor 100 000 Zu- Odermatt dabei. Bei England stachen wohl die von 100 Franken durfte (Arbeitslose 250 Fran- schauern in Deutschland war der erste Gegner Spieler Jimmy Graeves, Bobby Moore, Jacky ken) nicht überschreiten. Die maximale Sieger- natürlich die Schweiz. Ende November 1953 hat Charlton sowie der kürzlich verstorbene Tor- prämie wurde pro Spiel vom Verband auf 30 das Schweizer Fernsehen erstmals das Spiel hüter Gordon Banks heraus. Erstmals wurde vom Franken festgesetzt. ­Deutschland gegen Ungarn direkt übertragen. Schweizer Fernsehen am 3.5.1970 ein Länder- spiel Schweiz gegen Frankreich in Basel in Farbe Vor dem zweiten Weltkrieg trat die Schweiz in Das Spiel Schweiz gegen Deutschland in Basel übertragen. Resultat 2:1 für die Schweiz. Das Frankreich zu zwei Länderspielen gegen Gross- am 2.4.1954 wurde auch vom Fernsehen Spitzenspiel FC Zürich gegen den FC Basel wurde deutschland an. Die Franzosen unterstützten ­übertragen. Die riesengrossen und schlecht vom Fernsehen nicht übertragen. Das Angebot die Schweizer, trotzdem gab es nur ein Unent- ­postierten Kameras verhindern vielen zahlenden vom Fernsehen war 9000 Franken, gefordert schieden. Unter dem Jubel der vor allem franzö- ­Zuschauer den Blick auf das Spielfeld. Die Fuss- wurden 50 000 Franken 1976 wurde in der sischen Zuschauer gewannen die Schweizer das ballweltmeisterschaft 1954 in der Schweiz Nationalliga die Leibchen-Werbung erlaubt, was zweite Spiel. Im Jahr der Landesausstellung in wurde von Deutschland gewonnen. In der Schweiz zu Problemen mit dem Fernsehen (Schleich- Zürich und der Mobilmachung 1939, zählte der gab es ca. 6000 Fernseher. Das Fernsehen hatte werbung) führte. Heinz Hermann machte am Fussballverband 700 Vereine mit 20 000 Aktiv- in der Saison 1955/56 zehn Nationalliga-Spiele 23.1.1991 gegen Rumänien sein 117 und letztes mitgliedern. Während des zweiten Weltkrieges übertragen. Dafür erhielt der Verband vom Fern- Länderspiel. Mit 117 Einsätzen hatte er damals wurde auch international Fussball gespielt. Die sehen 1000 Franken pro Spiel. Im Jahr 1955 die meisten Nationalmannschaftseinsätze auf Schweizer Nationalmannschaft trug 18 Länder- spielte Servette gegen Real Madrid als erste der ganzen Welt. Nach der GV des Verbandes spiele gegen 18 europäische Mannschaften aus. Schweizer Mannschaft im Europacup mit. Das 1993 erklärte der Präsident des FC Wettingen Ab 1941 war der Berufsfussball in der Schweiz 1:1 endende Länderspiel Schweiz gegen Brasilien den Anwesenden, das sein Verein in Konkurs wieder erlaubt, dies trotzdem es den Vereinen am 11.4.1954 ging als erstes Nationalmann- gehen werde und der FC Wettingen damit auf- finanziell sehr schlecht ging. Der Verband setzt schaftsspiel unter Flutlicht über die Bühne. Ab gelöst werde. Dank Mitteln des SFV konnte der die Transfergehälter jedoch fest. 25.11.1945 das dem Jahr 1956 waren in der Nationalliga die FC Wettingen die Rückrunde in der National- Länderspiel in Genf, Schweiz gegen Schweden Rückennummern obligatorisch. Vor über 60 000 liga B beenden. Am 27.2.1993 gab es eine Neu- gab Anstoss zur Gründung des Fussballclub Nie- Zuschauer in Bern gewannen die Young Boys heit im Schweizer Fernsehen. Erstmals wurde derbipp. Näheres konnten Sie im Teil 1 in der gegen Stade Reims mit 1:0 Toren im Europacup ein Spiel der Nationalliga direkt übertragen. letzten Dorfzeitung «Gründung des Fussballclub Halbfinal. Leider ging das Rückspiel in Reim klar Sion gewann gegen Xamax mit 3:1. Niederbipp» lesen. Die Schweizer gewannen und verloren. Die Young Boys haben als erste Schwei-

niederbipp ausgabe 1/2021 // ortsvereine 25

Wenn’s tropft und klemmt! Balatti rennt!



www.ispag.ch

Enzo Forster Taner Zejnula Adrian Nyffenegger Leiter Standort Leiter Standort Bereichsleiter Ost Wiedlisbach Niederbipp

ISP Electro Solutions AG ISP Electro Solutions AG Obere Dürrmühlestrasse 27 Gerzmattstrasse 2 4704 Niederbipp 4537 Wiedlisbach Tel 032 633 06 70 Tel 032 636 00 70

26 inserate // niederbipp ausgabe 1/2021 ortsvereinerubriktitel

Noch etwas aus der Statistik ab dem Jahr 1933: fand das erste internationale Spiel zwischen erwähnen. Es war am 30. Juni 1966 das um- 273 Tore hatte Jacky Fatton in der Nationalliga ­England und Schottland statt. Auf das europäi- strittene Wembley Tor für England gegen geschossen. Er ist bis heute immer noch Rekord- sche Festland wurde der Fussball von Schülern Deutschland. Das Tor zum 3:2 in der Verlängerung, torschütze. Der Österreicher Karl Rappen war aus England gebracht, die in internationalem am Schluss siegte England mit 4:2 Toren. Man bei 679 Spielen als Trainer in der Nationalliga Schulen studierten. In der Schweiz vor allem im weiss bis heute nicht, ob der ganze Ball die Tor- dabei. Bei vielen Statistiken sind die ­Grasshoppers Welschland. Über den Fussball in der Schweiz Sie linie überschritten hatte. 1970 wird die Aus- immer noch führend. Sie haben in der National- vorher lesen. Viele Schweizer hatten sich im Aus- wärtstorregel im Europapokal eingeführt. liga A 2544 Spiele ausgetragen, dabei 1239 land einen guten Namen gemacht. In den frühen Siege erreicht, 618-mal unentschieden gespielt, Tagen des französischen Fussballs gab es den Am 29.5.85 kam es beim Europacupfinale im 687 verloren und dabei 5199 Tore erzielt. Früher führenden Club «Marseille Stade Helvétique», In Brüsseler Heysel-Stadion zu einer Katastrophe. gab es ja nur zwei Punkte pro Sieg, trotzdem hat Mailand haben die Schweizer dafür gesorgt, dass Bei einer Massenpanik, ausgelöst von den Liver- GC 3459 Punkte erreicht, Der Zuschauerdurch- das Cricket und Football Club 1908 getrennt pooler Fans, kam es zu einem Mauereinsturz. Es schnitt war aber bei den Young Boys mit 9682 wurde. Der Schweizer Enrico Hintermann war gab 39 Tote. Das Spiel wurde dennoch ab- am höchsten. der Motor zur Abspaltung der Vereins FC Inter- gehalten und Juventus gewann. Alle englischen nationale (heute Inter), Ein sehr berühmter Club Mannschaften wurden darauf für fünf Jahre vom Geschichte des Fussballs Weltweit der Welt, der FC Barcelona, wurde vom Schwei- Europacup der Meister- und Cupspiele aus- Die Ursprünge des Fussballs lassen sich in Eng- zer Hans Gammler kreiert. Er kam vom Zürcher geschlossen. Ein weiteres schweres Unglück land bis ins 10. Jahrhundert zurück verfolgen. Im Club Excelsior, da war er einst auch Gründer. ­ereignete sich am 15.4.1989 im Hillsbourg-Sta- 14. Jahrhundert wurde mit einem königlichen 1872 wurde in Le Havre der erste französische dion in Sheffield. ZumFA -Cup-Spiel Liverpool ­Erlass das Spiel verboten und das ist auch der Fussballclub ins Leben gerufen. Die Engländer, gegen Nottingham kamen 54 000 Zuschauer. Die erste schriftliche Hinweis über Fussball der be- haben dann den Fussball auch nach Dänemark Stadionverantwortlichen hätten das Unglück kannt ist. Auch der Bischof von Rochester hatte usw, gebracht. Ein Holländer, der in England stu- vermeiden können. Erst 28 Jahre später wurden 1572 ein Verbot verkündet. Beim damaligen diert hatte, brachte 1879 der Fussball nach die Lügen der Polizei und der Stadionverantwort- Fussball handelte es sich um Folk- oder Village ­Holland. 1890 gründeten britische Bergarbeiter lichen aufgedeckt. Das Unglück hatte 96 Tote Fussball, welcher mit dem heutigen Fussball nicht den Athletic Club of Bilbao in Spanien. Ein Italie- und 766 Verletzte gefordert. Später hatten die zu vergleichen ist. Das Wort Derby geht auf einen ner, der sich viel in England aufgehalten hatte, Engländer genug von den Hooligans. Heute gibt Kampf zwischen den Pfarrbezirken All Sainte und gründete 1892 den internationalen Fussballclub es in den Stadien der ersten und zweiten Liga in St. Peter zurück. Um 1850 war dann der Volks- Turin. 1897 wurde auch Juventus Turin ins Leben England keine Zwischenfälle mehr, dafür singen fussball endgültig verschwunden. Gespielt wurde gerufen. Zwei englische Brüder gründeten 1867 die Fans ständig ihre Vereinslieder. Leider sind nun in den privaten Schulen und in den Arbeiter- den FC Buenos Aires, den ersten in Fussballclub sich in ganz Europa die Verbände, die grossen siedlungen. Jetzt gab es erstmals Fussballclubs, in Südamerika. In Brasilien wurde 1895 ein Vereine, die Politik und die Polizei nicht einig, wer die nicht aus den Schulen oder Universitäten ­richtiges Fussballspiel von zwei Mannschaften für die Ordnung zuständig ist. Die Fan Gruppen ­hervor gegangen waren. 1857 wurde der erste abgehalten, beide nur aus Spieler von England haben zu viel Macht und es wird immer wieder reine Fussballclub der Welt, der Sheffield FC ge- bestehend. Im kleinen Uruguay wurde 1891 aus Rücksicht auf sie genommen, dabei können oder gründet. Vorher wurde Fussball in den Cricket- einem Cricket- und Ruderclub eine Fussball- wollen sie, ihre wahren Fans und die (ihre) Ran- und Rugby Vereinen gespielt. Elf Londoner Clubs sektion abgespalten. dalierer nicht unterscheiden. Leider gilt das ins- gründeten 1863 die Football Assoziation, den besondere auch für die Schweiz, wo der Stellen- weltweit ersten Fussballverband. Der heute 1904 wurde die FIFA von sieben europäischen wert des Fussballs gegenüber anderen Ländern immer noch in England ausgetragene FA Cup ­Ländern in Paris gegründet. Uruguay gewann eher sehr klein ist. Was aufs schärfste zu kriti- wurde 1871/72 erstmals gespielt. Als ältester 1924 und 1928 das Olympische Fussballturnier. sieren ist, sind die heute viel zu hohen Ablöse- englischer Wettbewerb hat dieser Cup heute Die erste von der FIFA durchgeführte Welt- summen und auch die Spielergehälter. Es wird noch einen sehr hohen Stellenwert. Im 19-ten meisterschaft 1930 in Uruguay gewann der nicht mehr lange dauern, bis wir uns die Cham- Jahrhundert war der Sport der Aristokraten, Gastgeber. Die Schweiz war wegen der zu langen pions und UEFA-Cup Spiele nur noch im bezahl- Jagen Schiessen, Fischen und Cricket. Die Stu- Schiffsanreise nicht dabei. Zum zweiten Mal er- baren Fernsehen ansehen können. Leider ist die denten waren mit Rudern, Rugby und Cricket litt die Mannschaft von Manu nach 1949 im Jahr FIFA zurzeit nicht in der Lage die finanziellen Aus- beschäftigt. 80% der Engländer waren Arbeiter, 1957 einen Flugzeugabsturz. Am 16. Juni 1950 wüchse zu stoppen. Nein, die FIFA wird die Fuss- dort waren Soccer, Dart und Windhundrennen trafen sich Brasilien und Uruguay zum Endspiel ballweltmeisterschaft noch ausweiten, damit Trumpf. Viele Fussballclubs gingen auf kirchliche um den Weltmeistertitel im berühmten (alten) noch mehr Fernsehgelder eingespielt werden. Initiativen zurück. In Birmingham gab es im Jahr ­Marracana-Stadion in Rio. ca. 210 000 an- Zum Schluss noch etwas Gutes. Die Torlinien 1880 344 verschiedene Vereine (nicht nur Fuss- wesende Zuschauer hatten das Spiel verfolgt, «Kamera» und der Videoschiedsrichter können ball), davon 83 christliche. Manchester United eine Menge, die wohl unerreicht bleiben wird. heute einen faireren Fussball auf den Platz. hingegen ging aus einem Eisenbahner Sportver- Überraschend gewann Uruguay 1:2 was in Bra- ein hervor. Clubs ohne eigenes Fussballfeld wur- silien sehr viele Tränen auslöste, es war fast eine Hoffen wir, dass wir in den nächsten 75 Jahren den «Wanderers» genannt. Staatstrauer. 1961 fand im Berner Wankdorf noch viele Geschichten, im Fussball, rund um Stadion der Europacupfinal zwischen Barcelona ­Niederbipp, in der Schweiz und weltweit erleben International wurde der Fussball mit dem im Jahr 2 und Benfica 3 statt. Dieses Spiel wurde im dürfen. 1867 in Glasgow (Schottland) gegründeten Ver- Fernsehen direkt übertragen. Zur Geschichte des ein Queens Park. Erst acht Jahre später erhielt Fussballs gehören vor allem Tore. Ich möchte­ das dieser Verein das erste Gegentor. Im Jahr 1870 wohl berühmteste Tor der Fussballgeschichte niederbipp ausgabe 1/2021 // ortsvereine 27 rätselseiterubriktiteleinwohnergemeinde

Sudoku Sudoku leicht schwer

1 9 7 5 9 3 6 7 9 5 4 8 9 4 2 6 3 1 4 6 4 2 5 1 8 5 9 2 1 6 1 3 6 4 1 9 3 5 2 1 6 5 8 3 4 7 3 1 9 2 9 7 5 9 8 4 2 6 4

28niederbipp ausgabe 1/2021 // spiel und spass einwohnergemeinde // niederbipp ausgabe 1/202128 einsendungenrubriktitel

Seit über 70 Jahren treu!

Die Fischer + Partner Treuhand AG bietet ihren MWST-Abrechnung und Abschlusserstellung. Kunden massgeschneiderte Lösungen aus Die Vorteile liegen auf der Hand: Gemeinsamer einer Hand. Und das seit über 70 Jahren. Im Zugriff auf dieselben Daten und die Daten- Juli 2020 haben wir unseren Hauptbetrieb sicherung beim Kunden entfällt. Nebst Topal nach Oberbipp verlegt. Im Bürogebäude der unterstützen wir Sie mit nachfolgenden Soft- Wartmann Technologie AG haben wir ideale warelösungen: Bexio, Klara, AdmiCash, Banana, Büroräumlichkeiten gefunden. blue office. Die Fischer + Partner Treuhand AG bietet zudem Ausbildungsplätze im Rahmen der Das qualifizierte, erfahrene und motivierte kaufmännischen Berufsbildung an und sorgt Team der Fischer + Partner Treuhand AG sucht damit aktiv für den beruflichen Nachwuchs. für ihre Kunden in allen Belangen des Treuhand- wesens die bestmögliche Lösung. Seit über 70 Jahren erfolgreich In den Bereichen Rechnungswesen, Prüfung, Konstanz und Kontinuität wird bei Fischer Steuern und Beratung ist der Kunde bei + ­Partner Treuhand AG gross geschrieben. «Bei Fischer­ + Partner Treuhand AG ideal aufge­ uns gibt es viele Kunden, die seit über 20 Jahren hoben. Auch umfassende Beratungen in vom selben Mandatsleiter betreut werden», er- ­finanziellen, betriebswirtschaftlichen sowie klärt Andreas W. Fischer. Er ergänzt: «Wir haben handels- und gesellschaftsrechtlichen An- heute sogar Kunden in der dritten Generation, die gelegenheiten gehören zu den Dienstleistungen uns bereits seit der Firmengründung 1947 treu des praxisorientierten Teams. So sind die Mit- sind.» Andreas W. Fischer ist Seniorpartner. arbeitenden, die ihr Fachwissen durch ständige Allen Mitarbeitenden liegt es am Herzen, Aus- und Weiterbildung auf dem neuesten kontinuierlich mit den Kunden zusammenzu- Stand halten, die Ansprechpartner. arbeiten und gemeinsam mit ihnen einen erfolg- Die Fischer + Partner Treuhand AG setzt in reichen Weg zu gehen. Zum Kundenkreis der re- ­Sachen Finanz- und Lohnwesen auf Topal Solu- nommierten Treuhandfirma zählen sowohlKMU s, tions. Die Programme sind vom Aufbau und der Privatpersonen, Gemeinden und öffentlich-­ Bedienung übersichtlich und anwenderfreund- rechtliche Körperschaften als auch Nonprofit- lich. Die Möglichkeiten des Hostings überzeugen.­ Organisationen. «Wir freuen uns, unseren Kun- Damit hat der Kunde die Möglichkeit die Buch- den alles aus einer Hand anzubieten und sie mit haltung bei sich zu führen. Die Fischer + Partner massgeschneiderten Lösungen zu unterstützen. Treuhand AG übernimmt die Datenhaltung und Nach dem Motto: «Ihr persönlicher Ansprech- wesens!», betont Monika Peter, Inhaberin und unterstützt je nach Bedarf in der Buchführung, partner in sämtlichen Belangen des Treuhand- Geschäftsführerin der Gesellschaft.

Dinge, die ich liebe: den Winter

Es ist kalt, das Licht fahl. Nebel vor dem Fenster, Er liest mir Märchen und Gedichte vor. Manchmal ein Frösteln in der Luft, und ich mache, was ich erhebt er sich lässig, um mir ein Butterbrot zu im Winter mache: Ich sitze oder liege im Bett, bringen. Der dicke Mann muss nicht schön sein, lese, höre Musik, esse, gucke Fernsehen. Ich nicht schlank, das entspannt ihn sehr. Es ist ihm habe keine Lust, so zu tun, als sei ich kultiviert. egal, ob ich hässlich und schlampig aussehe, weil Der Winter ist sowieso zum Überwintern. An ihm das eben egal ist. Bei ihm kann ich einnicken, manchen Tagen schleiche ich zum Briefkasten, warm und geborgen. barfuss, schnell, damit mich niemand sieht und schon gar nicht anspricht. Tappe zum Kühl- Draussen ist Winter. Dunkel. Niemand stört. schrank, nichts drin. Zum Rausgehen fehlt mir Frühling und Sommer können warten. der Mut. Dann fühle ich mich einsam, meinen ­Anblick möchte ich niemandem zumuten. Das ist Ich liebe den Winter. wie kranksein: Sowas macht man dann oft mit sich alleine aus – und eben das macht einsam. Ute Leudolph

Aus dem Nebel meiner Erinnerung taucht eine Vision auf: ein dicker Mann. Rund und weich an- zuschauen, wie ein Schneemann oder ein Stoff- tier. Der dicke Mann setzt sich zu mir ans Bett. niederbipp ausgabe 1/2021 // einsendungen 29 rubriktitelveranstaltungskalender Corona-Situation Wir bitten Sie, vor einer Veranstaltung abzuklären, ob diese stattfindet. Wir bemühen uns, den Veranstaltungskalender ­aktuell zu halten. Aufgrund der laufend angepassten Corona- Februar bis April 2021 Massnahmen können wir jedoch keine Garantie geben.

19. Februar Fasnachtsparty, Turnverein Räberhus 20. Februar Kindermaskenball, FAKO/Turnverein 15.00 Uhr Räberhus 12./13. März Lottomatch, TV Niederbipp (Ersatz vom 2020) Räberhus 23. – 28. März Flik-Flak-Woche mit Christoph Fankhauser, ref. Kirchgemeinde ref. Kirche 26. /27. Mär z Gold-Lotto, Musikgesellschaft Niederbipp Räberhus 27. Mär z Eröffnung des Themenwegs, Spielgruppe Chlötzli Längwald 30./31. März Werkausstellung, Schule Niederbipp Räberhus 6. April 15. Bipper Laufcup, 7,5 km, Läufergruppe Niederbipp Lehnfluh Niederfeld 7. A pr il Frühlingsmarkt, OK Markt Niederbipp 7. A pr il Stand am Frühlingsmarkt, Bipp 60+ Niederbipp 8. April 75 Jahr Feier, FC Niederbipp Fussballplatz

Ute Leudolph aus Niederbipp stellt freundlicherweise ihre Werke der Dorfzeitung zur Verfügung, herzlichen Dank.

Bürki Haustechnik AG Sanitäre Anlagen

Obere Dürrmühlestrasse 24 4704 Niederbipp Tel. 032 633 21 00 www.buerki-sanitaer.ch

· Beratung · Planung · Ausführung · Reparaturservice

30 veranstaltungskalender // niederbipp ausgabe 1/2021 Anderegg Haustechnik AG 4704 Niederbipp Sanitär Heizung 032 633 16 72 Spenglerei 079 445 19 21 Kernbohrungen

Unsere Dienstleistungen im Gesundheitszentrum Jura Süd, Niederbipp  Hausarztpraxis • Dr. med. Barbara Nesti • Dr. med. Julia Nolte

Spezialsprechstunden • Chirurgie • Kardiologie • Orthopädie und Traumatologie • Hand- und Plastische Chirurgie • Wirbelsäulenmedizin und -chirurgie Anmeldung • Gynäkologisches Ambulatorium Montag bis Freitag: • Wundambulatorium 08.15–12.00 und 13.00–17.00 TherapienundBeratungen T0326337171 • Psychiatrisches Ambulatorium • Physiotherapie Termine können telefonisch • Ergotherapie vereinbart werden. • Ernährungsberatung • Gynäkologie

niederbipp ausgabe 1/2021 // inserate 31 Die Kombination für vollkommene Sauberkeit

Fühlen Sie sich schon ® sauber? ch