Berner Wirtschaft 03 | 12 Economie bernoise

Heftmitte (herausnehmbarer Service-Teil):

Geschenke zum Jahresende 2012 – 13 ausgewählte Empfehlungen aus gemeinnützigen Werkstätten

Détachable au milieu de ce magazin: Seite 18 2012: cadeaux à la fin de l’année – 13 recommandations sélectionnées d‘ateliers d‘utilité publique WETTBEWERB CONCOURSpage 18

HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN Berner Handelskammer 2 Berner Wirtschaft 02 | 12 Inhalt Editorial

4 / 5 Blick hinter die Kulissen: Volkswirtschaftsdirektion

7 Classement des communes UCI 2012 – Les communes du Jura bernois Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen Chers membres, chers lecteurs und Leser et lec­trices, 9 Wirtschaftspolitische Weichenstellungen Wenn Sie dieses Magazin in den Händen Lorsque vous tiendrez ce magazine entre halten, steht die Volksabstimmung vom vos mains, la votation populaire du 23 23. September unmittelbar bevor oder ist septembre 2012 sera soit très proche, soit 15 Zu Gast bei Securitas Thun bereits vorbei. Aus diesem Grund haben déjà passée. C’est pourquoi nous avons wir unsere klare Ablehnung der kantona- déjà exprimé dans le dernier numéro len Steuererhöhungsinitiative (verfängli- notre rejet sans équivoque de l’initiative 1 6 Sprungbrett-Event BE SO cher Titel: «Faire Steuern für Familien») cantonale sur l’augmentation des impôts und unser «JA» zum Gegenvorschlag be- (au titre insidieux «Des impôts équi- reits im letzten Magazin kommuniziert. tables pour les familles») et notre «OUI» 1 7 SkyWork Airlines – Wie immer die Abstimmung auch aus­ au contre-projet. ab Bern nach ganz Europa gehen wird, die übermässige Steuer­ Quel que soit le résultat de cette votation, belastung im Kanton Bern bleibt für la charge fiscale excessive dans le canton uns ein zentrales Thema. Ebenso for­- de Berne demeure pour nous un sujet cen- 1 8 Leserwettbewerb – dern wir eine Reduktion der stetig stei- tral. Nous exigeons également une réduc- Gewinnen Sie eine Flugreise genden Staatsausgaben. Wer behauptet, tion des dépenses toujours plus impor- Concours de lecteurs et Kostensenkungen seien beim Staat ohne tantes de l’Etat. Quiconque affirme que lectrices – Gagnez un voyage mas­siven Aufgabenabbau nicht möglich réduire ces frais est impossible sans ré- en avion oder die berühmte Zitrone sei ausge­ duire aussi drastiquement les tâches, ou presst, soll einmal bei einem der unzähli- bien encore que «le citron est déjà pressé», gen Ind­ ustriebetrieben vorbeigehen und doit venir une fois visiter l’une des nom- 20 Firmenportraits schauen, welche Massnahmen diese tref- breuses entreprises industrielles de notre fen, um die Gewinneinbrüche zufolge der canton et voir quelles mesures elles Frankenstärke zu bewältigen. doivent prendre pour faire face aux pertes 2 2 Neueintritte /Firmenjubiläen Dass der Wirtschaftsmotor im Grossen de bénéfices dus à la cherté du franc. Nashorn und Ganzen in unser Kanton immer noch Le fait que le moteur de l’économie tourne gut läuft, dafür sind Sie, geschätzte HIV- encore relativement bien dans notre can- Mitglieder, mit landauf landab vielen ton résulte de votre engagement, chers Special kleineren und mittleren Betrieben ver- membres de l‘UCI, grâce à vos nom- Geschenke zum Jahresende antwortlich. Manche davon schreiben breuses petites et moyennes entreprises, 2012 – 13 ausgewählte eine langjährige Firmengeschichte. Be- dont certaines peuvent déjà se prévaloir Empfehlungen aus redtes Zeugnis davon gibt unsere Rubrik d’une longue histoire. Notre rubrique gemeinnützigen Werkstätten «Firmenjubiläen» auf Seite 23. «Jubilés d’entreprises» en fournit d’ail- 2012: cadeaux à la fin de Schon bald neigt sich das Jahr dem Ende leurs la preuve éloquente en page 23. l’année – 13 recommandations zu. Gewiss machen Sie sich schon heute La fin de l’année montre déjà le bout de sélectionnées d‘ateliers d’utilité Gedanken darüber, womit Sie Ihre son nez, et je suis certain que vous réflé- publique Ku­ nden, Lieferanten, Geschäftspartner chissez déjà à la manière dont vous pour- oder Mitarbeiter auf Weihnachten oder riez faire plaisir à votre clientèle, à vos Neujahr erfreuen könnten. In der Mitte fournisseurs, à vos partenaires commer- dieses Heftes finden Sie eine breite Ange- ciaux ainsi qu’à vos collaborateurs et botspalette an Firmengeschenken aus ­collaboratrices à l’occasion de Noël ou gemeinnützigen Werkstätten. Warum du Nouvel an. Au centre de ce magazine, nicht einmal ein Geschenk aus dieser vous trouverez une large palette d’offres Provenienz? de cadeaux d’entreprises confectionnés dans des ateliers d’utilité publique. Pour- Titelbild Ich wünsche Ihnen eine angenehme quoi ne pas offrir une fois un présent de Sandor Siegrist, Bern, (mitte), LEGATO AG, Lektüre. cette origine ? Bern (links: Bernhard M. Münger, Geschäftsführender Partner), gewinnt Dr. Adrian Haas Je vous souhaite une agréable lecture. den März-Wettbewerb und erhält von Direktor Handels- und Industrieverein Sibylle Plüss-Zürcher (HIV, stellvertreten- des Kantons Bern Dr. Adrian Haas de Direktorin) den Preis überreicht - ein Directeur de l’Union du commerce et de original Schweizer Elektrovelo von Flyer. l’industrie du Canton de Berne

Economie bernoise 03 | 12 3 1 2 3

Blick hinter die Kulissen der kantonalen Verwaltung – die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern

Der kantonale HIV startete am 27. Juni dreas Rickenbacher unter anderem über 2012 seine neue Veranstaltungsserie die Schwerpunkte der laufenden Legisla- «Blick hinter die Kulissen der kantonalen tur. Die Geschäftsleitungsmitglieder und Verwaltung» mit der Volkswirtschafts- Vorsteher der diversen Ämter gaben im direktion. Unter dem Titel «Die Volks- Anschluss einen umfassenden Einblick wirtschaftsdirektion des Kantons Bern: in ihre vielfältigen Aufgaben und in ak- Herausforderungen und Aufgaben im tuelle Geschäfte. Interesse von Natur, Wirtschaft und Ge- sellschaft» informierte Regierungspräsi- dent und Volkswirtschaftsdirektor An-

4

5 6 7 8

9 10 11

4 Berner Wirtschaft 03 | 12 1 & 2 Dr. Adrian Haas, Direktor des kantonalen HIV, begrüsste zusammen mit dem Gastgeber, Andreas Dettwiler, Leiter Versicherung und Mitglied der GL der GVB, die rund 100 HIV Mitglieder. 3 Regierungspräsident Andreas Rickenbacher zeigte die Schwerpunkte der laufenden Legislatur auf und beantwortete die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden. 4 Adrian Studer, Vorsitzender der GL beco Berner Wirtschaft präsentierte die Wirtschaftsstra- tegie 2025 und informierte über die Aufgaben der Arbeitslosenversicherung. 5 Denis Grisel, Leiter Wirtschaftsförderung Kanton Bern, zeigte die Kosten und den Nutzen der Wirtschaftsförderung auf und informierte die Mitglieder, welche Dienstleistungen für bestehende Firmen angeboten werden. 6 Urs Zaugg, Vorsteher Amt für Landwirtschaft und Natur präsentierte die Agrarpolitik 2014 und die LANAT-Strategie. 7 Dr. Urs Känzig, Leiter Abteilung Naturförderung, Amt für Landwirtschaft und Natur, zeigte den Spagat der Naturförderung zwischen Nutzen und Schützen auf. 12 8 Roger Schmidt, Leiter Abteilung Staatsforstbetrieb (SFB), Amt für Wald, informierte über die Reorganisation der Staatsforstdienste. 9 Generalsekretär André Nietlisbach informierte über die Aufgaben und Tä- tigkeiten des Generalsekretariates. 10 Michael Müller, Stv. Generalsekretär, Leiter Rechtsabteilung, zeigte die Schnittstelle zur GVB auf. 11 Theo Gurtner, Architekturbüro Sutter; Hans und Sandra Zutter, Zutter Treuhand AG; Bernhard Sutter, Architekturbüro Sutter 12 Grossrat Gerhard Fischer; Walter Neuenschwander, Neuenschwander AG; Franz Böhm, BEKB; Mathias Sauterel, APP Unternehmensberatung AG 13 Elisabeth Gilgen- Müller, performance development partners ag; Daniela Stöckli, Wilhelm Kaderselektion AG, Kathy Bieri, Grass + Partner AG

13

HIV-Sektion Biel-Seeland Zu Besuch im Wasserkraftwerk Hagneck

Anlässlich des HIV-Lunches vom 28. Au- Neue Ära am Hagneck-Kanal gust 2012 konnten sich rund 70 Mitglie- Der Spatenstich am 29. Juni 2011 bildete der der HIV-Sektion Biel-Seeland vor Ort den Auftakt zu einer neuen Ära am Hag- ein Bild über den aktuellen Stand der neck-Kanal: In drei Bauetappen entsteht Bauarbeiten machen und aus erster Hand aus dem historischen Stauwehr ein zeit- spannende Zusatzinformationen verneh- gemässes Wasserkraftwerk, welches vor- men. Derzeit wird in Hagneck ein wei- aussichtlich im Sommer 2015 in Betrieb teres Kapitel Kraftwerksgeschichte ge- genommen wird. Heinz Binggeli, Di- schrieben. Dort, wo vor über hundert rektor Energie Service Biel/Bienne, und Jahren in eindrücklicher Pionierarbeit Thomas Richli, Projektmanager Bieler- das Wasserkraftwerk Hagneck gebaut see Kraftwerke AG, informierten die an- wurde, entsteht heute ein neues, moder- wesenden Wirtschaftsvertreter über die Bis 2015 entsteht an Stelle des alten Stauwehrs nes Wehr. Gründe für diese Modernisierung und ein modernes High-Tech-Wasserkraftwerk. Zudem wird auch die umliegende Auenlandschaft nachhaltig aufgewertet.

zeigten auf, welchen Mehrwert das neue Kraftwerk für die Region bringen wird.

Ökologische Aufwertung Neben den Verbesserungen in Bezug auf die Energieeffi zienz und der Erhöhung der Produktionskapazität soll im Zuge der Bauarbeiten aber auch das umliegen- de Gelände ökologisch aufgewertet wer- den. Dazu gehören die Verbesserung der Bedingungen für die Fischwanderungen, die Umgestaltung des Unterwasserka- nals sowie die Renaturierung und das Aufziehen eines neuen Auenwaldes beim Kraftwerksareal.

Rund 70 Mitglieder der HIV-Sektion Biel-Seeland profi tierten von der Möglichkeit, die Baustelle an der Mehr Infos und Bilder: Mündung des Hagneckkanals in den Bielersee zu besichtigen. www.bern-cci.ch -> Sektion Biel-Bienne

Economie bernoise 03 | 12 5 PublireportagePublireportage

Ricoter Erdaufbereitung AG: Klärung der Aufgabenstellung, Drehbuch erstellen, Ideen- Neue, innovative Ideen für findung, Ideenauswahl und Ergebnisaufbereitung Gartenerde dank Erstberatung Anhand eines Erstgesprächs wurden der Bedarf und die In- der Wirtschaftsförderung Kanton tensität des Workshops abgeklärt. Zur Auswahl steht ein Bern und innoBE Basisprogramm, welches in relativ kurzer Zeit eine gute Grundlage an Ergebnissen liefert, oder ein Intensivpro- gramm, in welchem vertieft Informationen und Ergebnisse Ricoter (www.ricoter.ch) will seine Marktführerschaft erarbeitet werden. als Pionier für Recyclingerde mit neuen Innovationen stärken. Dazu hat das Unternehmen im Februar 2012 Durchführung des Workshops die Erstberatung eines innoBE-Fachexperten bezogen, Nachdem der Entscheid für den geeigneten Innovations- welche von der Wirtschaftsförderung Kanton Bern Workshop gefallen war, wurden die Teilnehmenden be- finanziert wird. Im Rahmen eines Innovations-Work- stimmt. «An diesem Workshop wurde zum ersten Mal die shops hat das Ricoter Team mehrere hundert innovati- «Landerde» von Ricoter unter die Lupe genommen. Wir ve Ideen generiert. luden Teilnehmende der unterschiedlichsten Fachrichtun- gen ein. Viele von ihnen kannten den Facettenreichtum unseres Unternehmens bislang kaum – und gerade durch «Der Output diesen frischen Blick haben wir uns auf neue Ideen und des Innovations- Impulse gefreut», sagt Herbert Würsch. «Für uns war dieser Workshops war Workshop ein Experiment, auf dessen Ausgang wir sehr gespannt waren.» erfrischend» Unter Anleitung des innoBE-Moderators bearbeiteten die Teilnehmenden vier konkrete Fragestellungen um neue, innovative Ideen für Produkte aus Landerde zu generie- Herbert Würsch, ren. Mit Hilfe der Kreativitätstechniken – Brainwalking und Geschäftsführer, Ricoter AG 635-Methode – wurde im Workshop das kreative bzw. innovative Potenzial der Teilnehmenden angesprochen. Täglich fallen in der Schweiz bedeutende Nebenprodukte an, z. B. abgewaschene Erde von Zuckerrüben, Holz und Ergebnisse des Workshops und Rinde von der Forstwirtschaft oder Kompost. Seit über 25 Umsetzung Jahren recycliert und produziert die Ricoter Erdaufberei- Am Ende des halbtägigen Workshops tung AG (Ricoter) hochwertige Erden aus diesen Natur- konnten mehrere hundert Einzelideen produkten. Das Sortiment besteht aus über 50 Erden. In erzeugt werden. Fünf verdichtete Aarberg (BE) und Frauenfeld (TG) stehen 45 Mitarbeitende Innovationsansätze wurden als die für das Unternehmen im Einsatz. erfolgversprechendsten identifiziert. Der Geschäftsführer ist mit dem Ricoter will zukünftig seine Position als Marktführer nach- Zwischenstand zufrieden: «Die Me- haltig stärken. Um die Wachstumsziele zu realisieren, will thodenkompetenz bei innoBE hat es das Unternehmen neue Produkte im Bereich Landerde ent- ermöglicht, die heterogen zusammen- wickeln. gesetzte Workshop-Gruppe innert Kürze zu motivieren. Der Output war Innovations-Workshop erfrischend. Wir haben entschieden, Herbert Würsch, Geschäftsführer von Ricoter, ersuchte in drei Ideen schrittweise umzusetzen.» diesem Zusammenhang die Unterstützung der innoBE AG. Diese bietet im Auftrag der Wirtschaftsförderung Kanton Bern im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung einen halb- tägigen Innovations-Workshop an. Darin werden mit aus- gewählten Kreativitätstechniken fünf Phasen durchlaufen:

Die WFB Dienstleistungen für Unternehmen Wir bieten Berner Unternehmen im Bereich Innovation –Vermittlung von Immobilien, Industrieland, Bewilligungen und –Innovations-Check Kontakten –Innovations-Workshops –Erstberatung für KMU und Neugründer –Aufbau und Optimierung der Innovationskompetenz –Innovationsförderung –Wissens- und Technologietransfer –Messebonus –Finanzierungshilfen und Steuererleichterungen www.innoBE.ch www.berneinvest.com

6 Berner Wirtschaft 03 | 12 Classement des communes UCI 2012 – Jura bernois

L’Union du commerce et de l’industrie du Canton de Berne (UCI) a présenté le 20 Vue d’ensemble des communes juin 2012 à Saint-Imier une nouvelle Compte tenu des groupes de facteurs 1 à 5 cités plus avant, les communes mise à jour de son classement des com- présentent les différences de points suivantes entre 2008 et 2012: munes. L’appréciation la plus récente des communes du Jura bernois est donc dé- sormais disponible. Toutes les communes Commune Update 2008 Update 2012 Diff. de points concernées prennent au sérieux cette Moutier 152 164 +12 compétitivité entre sites d’implantation St-Imier 152 153 +1 comme le montre l’évolution positive de La Neuveville 146 146 0 la moyenne de points obtenus s’élevant Reconvilier 144 144 0 cette fois à 113.9 (classement 2008: 112.4 points). Comme en 2008, la ville de Mou- Tramelan 141 144 +3 tier arrive en tête du classement 2012. Corgémont 140 144 +4 Sonceboz-Sombeval 143 143 +0 Pour la première fois depuis la création Court 137 141 +4 du classement des communes en 2000, Courtelary 131 141 +10 une commune du Jura bernois a atteint la Tavannes 132 140 +8 catégorie «Élite», à savoir la ville de Mou- Malleray 130 138 +8 tier 131 points (2008: 125 points): cela est dû surtout à la baisse des taxes et des Orvin 131 127 -4 émoluments, au contournement autorou- tier par l’A16, à la grande disponibilité des surfaces de travail et, enfin, à l’excel- communes participantes du Jura bernois, lente organisation des autorités commu- plus de la moitié ont gagné des points, HIV-Gemeinderating nales. Comme l’a bien souligné Sibylle alors que les pertes de points enregis- Plüss-Zürcher, directrice adjointe de trées sont minimes. 2012 – Berner Jura l’UCI, lors de la présentation du classe- ment, il est aussi particulièrement ré- www.bern-cci.ch -> Publications -> verbessern ihre jouissant de constater que sur les 12 Classement des communes Standortqualitäten

Der HIV präsentierte mit der neuesten Bewertung der Gemeinden im Jura ber- nois eine weitere Aktualisierung seiner Gemeinderatings. Erstmals seit Rating- beginn im Kanton Bern im Jahr 2000 ­vermochte eine Gemeinde aus dem Jura bernois in die kantonale Rating-Elite ­vorzustossen: Dank Senkung der Gebüh- ren, Umfahrung im Zusammenhang mit dem Autobahnbau A16, grosser Verfüg- barkeit an Arbeitsflächen sowie ausge- zeichneter Organisation der Behörde er- reichte ­Moutier 131 Punkte (2008: 125 Punkte). Sämtliche untersuchten Ge- meinden nehmen den Standortwettbe- werb ernst und verbessern die Standort- bedingungen kontinuierlich, dies zeigt die positive Entwicklung des erreichten Durchschnitts von 113.9 Punkten (Ra- ting 2008: 112.4 Punkte).

www.bern-cci.ch -> Publikationen -> Gemeinderating Benoît Zumsteg (à droite), président de la section UCI du Jura bernois, remet à Maxime Zuber, maire de Moutier (au milieu) et à Stéphane Boillat, maire de Saint-Imier (à gauche) les certificats d’honneur attestant des bons résultats atteints par leurs communes respectives à l’occasion du classement des communes de l’UCI.

Economie bernoise 03 | 12 7 8 Berner Wirtschaft 03 | 12 Wirtschaftspolitische Weichenstellungen Der Handels- und Industrieverein lässt seine Anliegen einfliessen

David Herren, Dr. iur. iur. Sekretär des Handels- BW. Wie schätzen Sie die Wirkung der poli- und Industrievereins des Kantons Bern tischen Einflussnahme ein? [email protected] DH. Gemäss Art. 17b Abs. 1 der Verord- nung über das Vernehmlassungsverfah- ren (VMV) werden die Stellungnahmen von den jeweiligen Behörden zur Kennt- nis genommen, gewichtet und ausgewer- BW. Wieso beschäftigt sich im vorliegenden tet. Ein Anspruch auf Berücksichtigung Fall der 3600 Mitglieder starke Berner Wirt- besteht indes nicht. Obwohl wir natürlich schaftsverband mit Anstellungsbedingun- hoffen, dass unsere Stimme gehört wird, gen und Löhnen bernischer Lehrkräfte? DH. Das Gesetz über die Anstellung der «Ganz allgemein verfolgen wir Lehrkräfte (LAG) hat eine grosse haus- haltspolitische Relevanz. Die Lohnpolitik eine Ordnungspolitik, welche hat einen Einfluss auf den Staatshaushalt die Öffnung der Märkte, die und damit auch auf die Steuern und auf Stärkung des Wettbewerbs, die den Arbeitsmarkt generell. Da mit der Befreiung von Regulierungen, Vorlage gleichzeitig das Personalgesetz (PG) geändert wird, ist das ganze Kan- gesunde Staatsfinanzen und ein tonspersonal betroffen. Als Vertreter der leistungsfähiges Wissenschafts- Magazin Berner Wirtschaft BW. Herr Privatwirtschaft bringen wir eine andere system zum Ziel hat.» Herren, Sie befassen sich als iuristischer Perspektive ein. Letztlich geht es bei der Sekretär des HIV unter anderem mit dem Vorlage um eine Grundsatzfrage: Wieso Verfassen von Vernehmlassungsantwor- sollen Lehrpersonen (anders als andere darf die Wirkung nicht überschätzt wer- ten. Was machen Sie genau? Kantonsangestellte) einen jährlichen au- den. Es sind meist noch andere Anstren- David Herren DH. Das Vernehmlassungs- tomatischen Lohnanstieg erhalten? Nur gungen notwendig, um den Anliegen verfahren bietet Wirtschaftsverbänden zum Vergleich: Exportorientierte Betrie- zum Durchbruch zu verhelfen. Ein weite- und anderen Organisationen die Mög- be mussten während der letzten zwei res Element besteht darin, dass wir uns lichkeit, bei wirtschaftspolitischen Wei- Jahre aufgrund des überbewerteten mit einer Vernehmlassung als Verband chenstellungen im Gesetzgebungspro- Frankens drastische Massnahmen u. a. positionieren können. Wir informieren zess ihre Anliegen einfliessen zu lassen. mit Auswirkungen auf die Löhne der stets die Medien – wir suchen also ge- Das vorparlamentarische Stadium des Mitarbeitenden treffen. Niemand hat hier zielt den Kontakt und Dialog mit der Gesetzgebungsverfahrens erachtet der Verständnis für automatische Lohnan- Öf­ fentlichkeit. Politische Arbeit leisten HIV als wichtiges Element der politi- passungen unter Ausklammerung der wir insbesondere auch im Rahmen der schen Interessenvertretung. Nach dem Leistung. Kommt dazu, dass ein An- Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft Eingang einer Anfrage setzen wir uns spruch auf einen jährlichen automati- des Grossen Rates (PGW), die wir ge- schen Gehaltsaufstieg bereits anlässlich meinsam mit unseren Partnerverbänden «Wir suchen gezielt den der Volksabstimmung über die LAG-Teil- Berner KMU, Berner Arbeitgeber und revision vom 25. September 2005 ver- Hauseigentümerverband betreuen. Dort Kontakt und Dialog mit der worfen wurde. Weiter sind wir sind der geben wir jeweils vor den Sessionen Öffentlichkeit.» Meinung, dass eine Leistungskomponen- Empfehlungen und Stellungnahmen zu te nichts Negatives ist und durchaus eine wirtschaftspolitisch relevanten Geschäf- grob mit dem Inhalt der Vorlage ausei- motivierende Wirkung haben kann. te ab. nander. Handelt es sich um eine kantona- le Vorlage mit wirtschaftspolitischer Rele­ vanz? Ist dies der Fall, messen wir die Anliegen der Vorlage an unseren politi- schen Schwerpunkten. Ganz allgemein HIV fordert Leistungslohn verfolgen wir eine Ordnungspolitik, wel- che die Öffnung der Märkte, die Stär- für Lehrpersonen kung des Wettbewerbs, die Befreiung von Regulierungen, gesunde Staatsfi- Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV fordert in seiner Ver- nanzen und ein leistungsfähiges Wis- nehmlassungsantwort zur Teilrevision des Gesetzes über die Anstellung der senschaftssystem zum Ziel hat. Ohne Lehrkräfte (LAG) für Lehrpersonen eine lohnwirksame Leistungsbeurteilung. stabile Rahmenbedingungen kann keine Vom Grundsatz her beurteilt der HIV Revisionen wie die vorliegende als blossen Branche erfolgreich sein. Letztlich be- Teilaspekt und verlangt stattdessen eine Gesamt-Regelung der staatlichen Perso- treiben wir Standortpolitik. Ich verfasse nalpolitik mit dringend notwendiger Übersicht hinsichtlich Kosten und volks- einen Entwurf, bei komplexen Vorlagen wirtschaftlicher Auswirkungen. ziehen wir auch Experten bei. Wichtige Interessierte finden die komplette HIV-Vernehmlassungsantwort pub­liziert un- Vorlagen werden an LA-Sitzungen ter www.bern-cci.ch -> Politik -> Vernehmlassungen. traktandiert und diskutiert.

Economie bernoise 03 | 12 9 10 Berner Wirtschaft 03 | 12 HIV-Sektion Thun – zu Gast bei Securitas Thun mit Polizeidirektor Hans-Jürg Käser

Securitas AG Thun hat zum Anlass «Mit- glieder stellen sich vor» der Sektion Thun des Handels- und Industrievereins einge- laden, als Gastreferent konnte Präsident Reto Heiz, Thun, Hans-Jürg Käser, Regie- rungsrat und kantonaler Polizeidirektor, zusammen mit knapp 60 anwesenden HIV-Mitgliedern in der Arena Thun be- grüssen. Stephan Schmuckli, Securitas Regional- direktor Thun, gewährte in seiner Fir- menpräsentation einen spannenden Ein- blick in die 1907 ins Leben gerufene und heute noch im Besitz der Familie Spreng befindliche Securitas Gruppe Schweiz (Unternehmensbereiche: Sicher- heitsdienstleistungen; Alarm- und Si- cherheitssysteme). Die Gruppe beschäf- (vlnr): Stephan Schmuckli, Securitas, Regionaldirektor Thun, Hans-Jürg Käser, Regierungsrat und tigt weltweit rund 10 000 Mitarbeitende kantonaler Polizei­direktor, Reto Heiz, Präsident HIV-Sektion Thun. Bildergalerie zum Mitgliederanlass unter www.bern-cci.ch -> Sektion Thun und generierte 2011 erstmals über eine Milliarde Schweizer Franken Umsatz. Grundsätzliches im Zusammenhang mit oder auch im Asylbereich wünsche sich Aktuell ein zunehmendes Tätigkeitsfeld der Sicherheit im Kanton Bern ein. So die Kantonspolizei ein verstärktes, ziel- für die Securitas seien verschiedene wies er beispielsweise darauf hin, dass gerichtetes Vorgehen auf Konkordats­ Dienste im Bereich des Asylwesens, so wir gemäss Kriminalstatistik in Europa ebene. Er persönlich sei dezidiert der Schmuckli. angekommen seien, will heissen, es exis- Auffassung, dass die öffentliche Sicher- Gastreferent Regierungsrat Hans-Jürg tiere heute auch bei uns vermehrte heit eine Kernaufgabe des (liberalen) Käser, zur Zeit Präsident der kantonalen ­Gewaltbereitschaft. In klar definierten Staates ist und auch in Zukunft bleiben Polizeidirektorenkonferenz, ging auf Bereichen wie beispielsweise im Sport muss.

Japan – Herausforderungen und Chancen im Cleantech-Sektor

In der Ausgabe 01/12 unseres Magazins Die japanische Wirtschaft ist seit langem «Berner Wirtschaft» haben wir ausführ- in vielen Green- und Cleantech-Sektoren lich zum Thema «Expansion ins Ausland: Vorreiterin und die Reduktion von Treib-

Japan mit viel Potenzial» berichtet und hausgasen (CO2-Emissionen) wird sehr auf die Informationsveranstaltung zum ernst genommen. Der nach der Dreifach- Thema «Japan – Herausforderungen und katastrophe gesetzte Fokus auf nachhal- Chancen im Cleantech-Sektor» hinge- tige Energiegewinnung und nachhalti- wiesen. Rund 30 Exportfirmen fanden ges Bauen ist sowohl Konsequenz als sich am 14. Juni 2012 im Novotel Bern auch beschleunigte Fortsetzung der bis- Expo ein, um sich über die Geschäfts- herigen Anstrengungen im japanischen möglichkeiten im Cleantech-Sektor in Ja- Cleantech-Sektor. pan zu informieren. Roger Zbinden, Leiter Swiss Business ­Japan» von York Ostermeyer, PhD, Ober­ Hub Tokyo, berichtete über aktuelle Ge- assistent Institut für Bau- und Infra- Der Exportdienst des Handels- und schäftsmöglichkeiten in Japan und prä- strukturmanagement der ETH Zürich. Industrievereins des Kantons Bern, sentierte Resultate der Cleantech-Studie Berner Handelskammer, führt regel- Japan. Tamara Gätzi, Area Sales Mana- Abschliessend stellte Carina Steiner, Ge- mässig Ausbildungs- und Weiterbil- ger (siehe Bild), berichtete von den Er­ schäftsführerin Cleantech , dungsveranstaltungen zum Thema fahrungen der Schmid Energy Solutions, den Teilnehmenden die Exportplattform Export durch. Eschlikon in Japan. Abgerundet wurde «Cleantech Switzerland» vor und zeigte www.wirtschaftstermine.ch der Event mit dem Vortrag «Energie­ ihnen die Möglichkeiten auf, die die effizientes und nachhaltiges Bauen in Plattform bietet.

Economie bernoise 03 | 12 15 Sprungbrett-Event BE SO

Führungskräftemangels ist es deshalb unabdingbar, bei qualifizierten Nach- wuchskräften ein Bewusstsein für die attraktiven Arbeitsmöglichkeiten in der Region Bern/Solothurn zu schaffen. Ge- nau dieses Ziel verfolgt der Sprung- brett-Event.

BW. Was macht den Erfolg der Sprung- Dr. Rolf Sonderegger brett-Events aus? RS. Aufgrund des regionalen Fokus der Ambitionierte Unternehmen und interes- Veranstaltung haben am Sprungbrett-­ Im Workshop können Studierende an einer sierte Bewerber und Bewerberinnen für Event namentlich mittelständische Un- aktuellen Herausforderung eines Unternehmens mitarbeiten Fachspezialisten- und Kaderstellen tref- ternehmen die Möglichkeit, sich bei jun- fen sich am sogenannten Sprungbrett-­ gen Talenten als attraktive Arbeitgeber weise und Persönlichkeit potenzieller Event BE SO. Der Anlass wird im ge­ zu positionieren. Sie sind auf qualifi­ Fachspezialisten und Kader kennen. meinsamen Auftrag des Handels- und zierte Nachwuchstalente angewiesen, Industrievereins des Kantons Bern, des erfahrungsgemäss kaum als potenzielle BW. Wie viele Stellenbesetzungen erfolgten beco Berner Wirtschaft, der Wirtschafts- Arbeitgeber im Bewusstsein von Studie- aufgrund der Sprungbrett-Events? förderung des Kantons Solothurn und renden verankert. Die Studierenden ler- RS. Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Solothurner Handelskammer durch nen an Sprungbrett-Events ambitionierte 15–20 Prozent der Teilnehmenden inner- die Firma together ag, St. Gallen, Part- Unternehmen kennen, mit denen sie halb eines Jahres ein konkretes Angebot ner für HR-Marketing und Recruiting sonst kaum in Berührung gekommen in Form eines Praktikums, einer Bache- an Hochschulen, durchgeführt. Dr. Rolf wären. lor- oder Master-Arbeit oder einer Ein- S­onderegger, Geschäftsführer und Mitin- stiegsstelle erhalten. haber der together ag spricht im Inter- BW. Wie sieht der Ablauf eines Sprung- view zum Erfolg des Sprungbrett-Events brett-Events aus? Der nächste Sprungbrett-Event BE SO BE SO. RS. Unternehmen treten mit Workshops, findet am Montag, 8. April 2013, in der Unternehmenspräsentationen und Infor- Postfinance Arena in Bern statt. Mehr Berner Wirtschaft BW. Welche Idee steckt mationsständen auf. In Workshops be­ Informationen: hinter dem Sprungbrett-Event BE SO? arbeiten sie mit einer ausgewählten www.sprungbrett-events.ch. Dr. Rolf Sonderegger RS. Für Studieren- Gruppe interessierter Studierender eine Interessierte Unternehmen können sich de ist das Image einer Arbeitsregion ein aktuelle Fragestellung. Die Studierenden bei Dr. Rolf Sonderegger melden: entscheidender Faktor bei der Wahl des erhalten Einblick ins Unternehmen ihrer [email protected], Arbeitgebers. In Zeiten des Fach- und Wahl und die Firmen lernen Arbeits­ 071 222 28 18. economiesuisse zu Gast Wirtschafts­ mittelschule Bern – beim HIV in Bern Diplompreise 2012 Es war für den Dr. Rudolf Wehrli, Präsident des Ver­ Handels- und In- waltungsrates der Clariant AG, zum Prä- dustrieverein des sidenten der economiesuisse gewählt Kantons Bern eine wurde (ab 1. Oktober 2012). Beim an- besondere Ehre, schliessenden Abendessen wurde Gerold den Vorstand des Bührer gebührend verabschiedet. Dachverbands ec- Der HIV dankt Gerold Bührer für freund- onomiesuisse am schaftliche und fruchtbare Zusammenar- 30. August 2012 in beit und verabschiedet sich mit den bes- Bern zu Gast zu ha- ten Wünschen für die Zukunft. ben. Economiesuis- An der Generalversammlung vom 31. Nicole Bieri, Rüfe- Karin Waller, se-Präsident Ge- August 2012 wurde Bernhard Ludwig nacht, konnte für die Gümligen, hat den «Beste Leistung in den Preis «Beste Leistung rold Bührer (Bild (Verwaltungsratspräsident Papierfabrik Wirtschaftsfächern» in Textverarbeitung/ aus dem Zunftsaal Utzenstorf AG und Präsident des Han- ausgezeichnet werden. Korrespondenz» der Gesellschaft zu dels- und Industrievereins des Kantons erhalten. Zimmerleuten an Bern) als Vertreter der kantonalen In- der Kramgasse 2 in Bern) lud die Vor- dustrie- und Handelskammern neu in standsmitglieder zur letzten Sitzung den Vorstand von economiesuisse ge- nach Bern ein, an der sein Nachfolger wählt.

16 Berner Wirtschaft 03 | 12 SkyWork Airlines – ab Bern nach ganz Europa

Eine unkomplizierte und schnelle Reise dem Winterflugplan ab 28. Oktober 2012 Besondere Flugtarife für Unternehmen ab Bern nach ganz Europa, das bietet die sind es 13 Destinationen. Zahlreiche Speziell für den Geschäftsreisenden hält Berner Fluggesellschaft SkyWork Airli- wichtige Business-Destinationen werden SkyWork Airlines einige Extras parat. So nes. Der Flughafen Bern überzeugt mit mindestens zweimal am Tag angeflogen. bietet sich beispielsweise für Unterneh- den kürzesten Check-In Zeiten der Aufgrund des Erfolges der Linie nach men der Vorteil, über einen personali- Schweiz und sehr günstigen Parkplät- London stärkt SkyWork Airlines diese sierten Geschäfts-Login auf der Website zen. Gerade für den Businessreisenden Verbindung nochmals: Ab dem Winter www.flyskywork.com zu buchen. hält SkyWork Airlines ein attraktives wird London City wochentags sogar drei- Ihre Unternehmung profitiert damit von Angebot bereit. mal täglich angeflogen. Weitere Tages- besonderen Flugtarifen. Ausserdem bie- rand-Verbindungen sind unter anderem tet sich die Möglichkeit, zusätzlich die Attraktive Tagesrand-Verbindungen Berlin, Hamburg, Wien oder Köln/Bonn. Kreditkartengebühren zu sparen. Ein- Aktuell verbindet SkyWork Airlines Bern fach buchen und am Monatsende per mit 25 Reisezielen in ganz Europa. Mit Schweizweit günstigste Flugha- Rechnung bezahlen. Interessiert Sie die- fen-Parkplätze ses Angebot? Dann melden Sie sich unter Die Anreise zum Flughafen Bern gestal- [email protected] an. tet sich unkompliziert. Der Flughafen Für mehr Informationen und Buchung Überzeugt von Flugreisen ab Bern Bern bietet die günstigsten Flugha- klicken Sie bitte auf ist die BKW FMB Energie AG. fen-Parkplätze der Schweiz und mit dem www.flyskywork.com oder Mitte April 2012 hat die BKW mit SkyWork Airport Shuttle erreichen Sie kontaktieren Sie unseren Kunden- SkyWork Airlines einen Rahmen- die Berner Innenstadt in 20 Minuten. dienst unter Tel. 0840 888 222 vertrag abgeschlossen. «Alle Niederlassungen in der Schweiz, aber auch die Auslandge- sellschaften in Berlin und Mailand, sind in diesen Vertrag eingebunden. Wichtige Entscheidungsfaktoren zu Gunsten von SkyWork waren für die BKW der Standort Flughafen Bern- Belp mit seiner schnellen Erreich- barkeit, der Anschluss an die wich- tigsten europäischen Städte, die unkomplizierte B2B-Anbindung und die interessanten kommerziellen Be- dingungen. Wir von der BKW schät- zen uns glücklich, gemeinsam mit SkyWork zu wachsen und freuen uns auf eine weitere nachhaltige Zu- sammenarbeit.» Stefan Steiner, Einkaufsleiter Bernische Kraftwerke

Economie bernoise 03 | 12 17 Leserwettbewerb

Gewinnen Sie eine Flugreise für zwei Personen an Ihre Wunschdestination von SkyWork.

Ab Bern nach ganz Europa.

Leserinnen und Leser des Magazins Ber- Schicken Sie uns die ausgefüllte Ant- ner Wirtschaft, Ausgabe 3/2012 lesen wortkarte per Post zurück oder besu- aufmerksam den Beitrag «SkyWork Airli- chen Sie www.bern-cci.ch/wettbewerb nes – ab Bern nach ganz Europa» (Seite 17) durch. Danach sollten Sie die Wettbe- Teilnahmebedingungen siehe werbsfrage beantworten können. Wettbewerbs-/Antwortkartekarte Als Wettbewerbspreis winken 1 × 2 Flüge bzw. www.bern-cci.ch/wettbewerb. mit SkyWork Airlines an eine Destina- tion nach Wahl im Winterfl ugplan. Einsendeschluss für den Wettbe- Destinationen: Amsterdam, Barcelona, werb ist der 20. Oktober 2012 Belgrad, Berlin Schönefeld, Budapest, (Datum des Poststempels Hamburg, Köln / Bonn, London City, bzw. eintreffen der E-Mail). Palma de Mallorca, Rom, Thessaloniki, Wien, Zagreb.

Concours de lecteurs et lectrices

Gagnez un voyage en avion pour deux personnes pour la destination de votre choix sur SkyWork Airlines.

De Berne vers toute l’Europe.

Les lecteurs et lectrices du magazine Destinations: Amsterdam, Barcelone, Conditions de participation voir carte-ré- «Économie bernoise», édition 3/2012, li- Belgrade, Berlin Schönefeld, Budapest, ponse ou www.bern-cci.ch/wettbewerb. sant attentivement l’article «SkyWork Hambourg, Cologne/Bonn, London City, Airlines – De Berne vers toute l’Europe» Palma de Majorque, Rome, Thessaloniki, Délai d’envoi : 20 octobre 2012 (la date (p. 17) seront en mesure de répondre à la Vienne, Zagreb. du timbre postal ou de réception du cour- question du concours. riel fait foi). Veuillez nous renvoyer la carte-réponse Le prix à gagner est un vol pour deux remplie par courrier postal ou consultez personnes avec SkyWork Airlines vers le site www.bern-cci.ch/concours. une destination à choisir librement sur le plan de vols d’hiver.

Aufl ösung Wettbewerb Magazin 1/2012

Welches sind die 4 wirtschaftspoliti- HIV-Mitgliedsfi rma LEGATO Vermögens- schen Schwerpunkte des Handels- und management AG, Bern (siehe Titelbild). Industrievereins des Kantons Bern? Diese Frage stellten wir in unserem Wir gratulieren dem Gewinner eines ori- Wettbewerb im Magazin 2/2012. Die ginal Schweizer Elektrovelos von Flyer richtigen Antworten sind: und danken der HIV-Mitgliedsfi rma – Bildung stärken Biketec AG, , fürs Stiften des – Verkehrserschliessung verbessern Wettbewerbspreises. Allen Teilnehmen- – Energieversorgung sichern den danken wir fürs Mitmachen – wenn’s – Steuern senken diesmal nicht geklappt hat, so laden Am 12. Juni zog unsere Glücksfee, San- wir Sie ein zur Teilnahme am neuen dra Glatthard, Bürochefi n Exportdienste, Wettbewerb in diesem Magazin be zie- unter der Aufsicht von Notar Lukas Ma- hungsweise unter www.bern-cci.ch -> nuel Herren, Bern, (Bild) den glücklichen Wettbewerb. Gewinner Sandor Siegrist, Bern, aus der

18 Berner Wirtschaft 03 | 12 Willkommen auf unserer Wirtschaftsagenda

Der Handels- und Industrieverein des Kan- schrieb und gegebenenfalls die Möglich- Wirtschaftsraum Bern derzeit ihre Wer- tons Bern HIV und der Wirtschaftsraum keit zur online-Anmeldung. beaktivitäten für die Plattform. Bern spannen beim vom HIV entwickelten Damit wird www.wirtschaftstermine.ch Projekt www.wirtschaftstermine.ch zu- für interessierte Veranstalter zum sammen mit dem Ziel, das für Unterneh- attraktiven elektronischen Marketing- men und Eventorganisatoren nützliche tool. Gleichzeitig erleichtert es den Ver- Tool noch besser bekannt zu machen. Die anstaltern die Terminfindung für geplan- Wirtschaftsagenda für Bern soll die Dy- te Anlässe. Mit dem frühzeitigen Eintrag namik der Berner Wirtschaft aufzeigen in die Wirtschaftsagenda unterstützen und den Institutionen helfen, Terminkol- sich die Organisatoren darin, allfällige lisionen zu vermeiden. Terminkollisionen zu vermeiden.

Übersicht per Mausklick Machen Sie Ihre Veranstaltung Die Wirtschaftsagenda für Bern ist neu bekannt – wirksam und kostenlos! auch als mobile Webseite beispielsweise www.wirtschaftstermine.ch ist bereits fürs Handy verfügbar und zeigt in ein- online abrufbar. Das Eintragen neuer heitlicher Darstellung möglichst viele ­beziehungsweise geplanter Anlässe steht Anlässe mit wirtschaftsrelevantem In- allen offen und ist kostenlos. Vor der halt. So können sich Web­besucherinnen ­Aufschaltung wird geprüft, ob die Veran- und -besucher rasch eine Übersicht über staltung den Nutzungsbestimmungen aktuelle und geplante Veranstaltungen entspricht. Um die Wirtschaftsagenda im Wirtschaftsraum Bern verschaffen. den Unternehmen ebenso wie einem Nebst präzisen Angaben zu Veranstal- breiteren Publikum bekanntzumachen tungsinhalt, Ort und Zeitpunkt finden und darauf möglichst viele Anlässe zu sich erweiterte Optionen wie Detailbe- sammeln, verstärken der HIV und der

Publireportage

Stark und energiegeladen am Arbeitsplatz

nur eine starke Muskulatur vermag die Wirbelsäule zu stabilisieren. Die speziellen Geräte in den Kie- ser Training Betrieben ermöglichen, die Muskeln isoliert zu trainieren. Werner Kieser, Gründer der Kieser Training AG, weiss aus 45 Jahren Erfahrung: «Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen».

Für Unternehmen: Spezielle Kooperationen! Interessierten Unternehmen bietet Kieser Training spezielle Kooperationen an. So können Firmen zu besseren Konditionen in den sieben Betrieben in der Schweiz und weltweit in über 140 Betrieben trainieren. Der Nutzen einer Kooperation ist gross: Trainierende Mitarbeiter haben weniger Beschwer- den am Bewegungsapparat – so lassen sich Fehl- zeiten am Arbeitsplatz reduzieren. Denn starke Kieser Training Bern, Monbijoustrasse 10, 3011 Bern Mitarbeiter bringen starke Leistungen. Krafttraining liefert Energie. Energie brauchen wir wirkt» fühlen sich neun von zehn Trainierenden zum Bestreiten des Arbeitstages. Doch um die Kraft körperlich leistungsfähiger, zwei Drittel können im Weitere Informationen finden Sie unter: aufzubauen, die wir täglich benötigen, braucht es Beruf mehr leisten und jeder Zweite kommt mit www.kieser-training-bern.ch Widerstand und Anstrengung. Krafttraining ist Stress besser zurecht. nicht zwingend mit grossem Zeitaufwand ver- bunden. Bei Kieser Training wird effizient trainiert: Kieser Training für den Rücken 2x30 Minuten pro Woche reichen aus, um die Krafttraining hilft Rückenschmerzen vorzubeugen erforderliche Kraft aufzubauen und zu erhalten. oder diese zu minimieren – durch gezieltes Trai- Gesundheitsorientiertes Krafttraining stärkt den ning kann die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz Körper, steigert das Wohlbefinden und trägt zur und die Lebensqualität erhöht werden. Die tiefer Gesundheit bei. Laut der Studie «Kieser Training liegende Rückenmuskulatur wird gestärkt, denn

Economie bernoise 03 | 12 19 Firmenportraits HIV-Sektion Biel-Seeland

Biella Schweiz AG DE LUCA AG Gruppe Walther Licht- &

260 Mitarbeitende 140 Mitarbeitende Tontechnik AG, Biel

Kerngeschäft Kerngeschäft 6 Festangestellte, ca. 15 Freelancer Biella Schweiz AG ist der grösste und Das Familien-Unternehmen wurde 1929 ­bekannteste Büromaterialhersteller der gegründet. Den Kern der De Luca-Grup- Kerngeschäft Schweiz mit über 111-jähriger Tradition. pe bildet die De Luca-Bauunternehmung Seit der Firmengründung im Jahr 1978 In Brügg bei Biel werden mehr als 5 000 mit rund 140 Mitarbeitern. Sie verfügt durch Fritz Walther und der Übergabe ­ Produkte hergestellt, u.a. das Vorzeige- über ein starkes Kader, eine optimale an seine beiden Söhne, Markus und Mat- produkt Biella Bundesordner®, ferner Ausrüstung und einen gutdotierten thias Walther vor 5 Jahren, werden die ­Biella Register, Mappen aller Art, Ring- Werkhof. Firma, das Equipment und das Angebot bücher, Hängemappen, Agenden und Ka- Eine Hauptcharakteristik der Firma ist fortlaufend verbessert, ausgebaut und lender, Registratur- und Archivsysteme . ihre vielseitige Firmen-Gruppierung und vergrössert. Der Geschäftsbereich «Biella Individual» die dadurch entstehenden Angebots- Wir verstehen uns als Ihr «FULL Service- bietet massgeschneiderte Lösungen für Möglichkeiten. Anbieter» in den Bereichen Licht-, Ton-, jeden Unternehmensauftritt: Individua­ Es macht sie zur integralen Bauunter- Video-, Kongress- und Messetechnik. lisierte Produkte im entsprechenden nehmung in der Region Biel-Bienne, See- Wir planen und realisieren Ihren Fir- ­Erscheinungsbild – damit sich Unterneh- land, Berner Jura und Neuenburg. Wir men-Event, wie etwa Generalversamm- men erfolgreicher präsentieren, verkau- führen auch Arbeiten als Totalunterneh- lungen, Vereinsfeiern, Jubiläen. Mit opti- fen und organisieren können. Die Biella mer aus. Dieses ist eine Kombination von malem technischem Equipment, viel Group mit rund 1 100 Mitarbeitenden Generalplaner und Generalunternehmer. Kreativität und langjährigem Know-how (Jahresdurchschnitt) ist in ganz Europa und nicht zuletzt mit topqualifizierten präsent. Die Biella-Neher Holding AG ist Die De Luca AG Gruppe ist in folgenden Mitarbeitenden. an der Berner Börse BX Berne eXchange Sparten tätig: Ein kleiner Auszug aus unserem Schaf- kotiert. – Hochbau fen und Wirken: – Industriebau – Internationales Lauberhornrennen Wirtschaftspolitische Wünsche – Umbau, Renovationen, Kleinarbeiten – Grand Prix von Bern, Jungfraumarathon Unternehmen wie die Biella Schweiz AG, – Tiefbau – Eidg. Schwing-, Hornusser- und welche ihre Produkte zum grössten Teil – Strassenbau, Kanalisationen Turnfest in der Schweiz herstellen, sollen diese – Flachdach, Isolationen – Ar osa Classic Car, Gurnigel Bergrennen Markenartikel entsprechend kennzeich- – Aushub, Abbruch – Hauptversammlung des Kantonalen nen dürfen. Ein «Swiss Made» Produkt – Wasserbau HIV soll sich vom importierten Artikel ab­ – Transporte – Technik Support, Bea Bern, CTS Biel heben können. Der Qualitätsausweis – Diverse Banken und Grossfirmen «Swiss Made» hilft als wichtiger Wettbe- Wirtschaftspolitische Wünsche – Total über 500 Events pro Jahr werbsvorteil, stärkt den Standort Schweiz Ein Wunsch ist, dass die Behörden ver- und damit die Arbeitsplätze. Zum Schutz mehrt die ortsansässigen Firmen bei der Wirtschaftspolitische Wünsche der Marke Schweiz und den damit ver- Vergabe von Aufträgen berücksichtigen, Wir wünschen uns wirtschaftspolitische bundenen Qualitätsansprüchen benöti- vor allem bei minimalen Preisdifferen- Rahmenbedingungen, welche die von gen wir klare Richtlinien. Bei der ent- zen zwischen den Mitbewerbern. Kontinuität und Stabilität geprägte Fir- sprechenden Swissness-Vorlage sollte Dies hätte eine Hebelwirkung für die menstrategie nicht bloss möglich machen, besonders für mittlere KMU’s auf um- ganze Region, die hiesige Wirtschaft sondern deutlich und spürbar unterstüt- setzbare Lösungen geachtet werden. könnte somit auch davon profitieren. zen. Die Ausbildung zum Veranstal- www.biella.ch www.deluca.ch tungsfachmann/-frau EFZ muss geför- dert werden. www.walther-ag.ch

20 Berner Wirtschaft 03 | 12 HIV-Team im

Rohrbach – Zentrum der Landschaftlich reizvoll – Schweizer Couture wirtschaftlich im Aufwind Ende Juni liess sich das Team der kanto- Eine lauschige Aarefahrt mit den Wange- nalen HIV-Geschäftsstelle vom Bipper ner Pontonieren endete bei Irène Hodel Express (Bild 1) zunächst vom regio­nalen (Bild 6), welche als sympathische Städtli- Wirtschaftszentrum durchs führerin mit viel spannender Historie Langetetal nach Rohrbach zur Firma durch den Hauptort Lüthi & Cie. Tissus Couture der beiden des Verwaltungskreises Oberaargau Mitinhaber Peter und Ueli Lüthi chauffie- führte. Im Kellertheater (www.keller­ ren. Jedes Jahr besucht Peter Lüthi (Bild theater-wangen.ch) stellte Robert Sutter, 2) die grossen Modeschauen in Paris und Präsident der Vereinigung «Region Rom und bringt einzigartige Stoffe aus Oberaargau», alt Grossrat FDP, Architekt, Chiffon und Organza (Bild 3) ebenso wie Niederbipp, den wirtschaftlich starken gedruckte Blumendessins (Bild 4) nach Oberaargau (Bild 7, vgl. Text im Kasten) Rohrbach. «Mehr als 5000 Stoffe liegen vor. Für die jüngste weltweite Aus­ bei uns zeitweilig am Lager», erklärte strahlung des Oberaargaus sorgen neun der modebegeisterte Rohrbacher einem ini­tiative Bauern unter der Führung überraschten HIV-Direktor (Bild 5). von Fritz Hess aus Wangen (Bild 8) mit Ko­ smetikprodukten der Natur-Pflegelinie Suissessence. 4

1 5

Oberaargauer Wirtschaft

Die oberaargauer Wirtschaft ist ge- prägt durch eine starke Maschinen- und Metallbaubranche (rund 11 % der 2 Beschäftigten), den Detailhandel, die Landwirtschaft (je ca. 10 %) und das Gesundheitswesen (ca. 8 %) ebenso wie das Baugewerbe und die Textil- branche. Seit dem Bau der Autobahn A1 entstand ein neuer Wirtschafts­ schwerpunkt am Jurasüdfuss bei 6 Niederbipp. Der gemeinsamen Interessen seiner rund 400 Mitglieder aus Handel, Industrie, Dienstleistungswirtschaft und Gewerbe vertritt und fördert der WVO Wirtschaftsverband Oberaar- gau, eine Sektion des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern und Mitglied des Verbandes Berni­ scher Arbeitgeberorganisationen.

Für mehr Informationen: www.wvo-oberaargau.ch 3 7 8

Economie bernoise 03 | 12 21 Neueintritte Firmenjubiläen Nashorn

Der HIV Bern begrüsst neue Mitglieder Diese Firmen und HIV-Mitglieder Das ärgert das Nashorn feiern 2012 ihr Jubiläum – In seiner Medienmedienmitteilung vom A. Brandão Import-Export, Biel/Bienne wir gratu­lieren herzlich. 17. August 2012 stellt der Regierungsrat Agence ACTALIS S.A., Givisiez fest, «die Hauptursache für die massiven Atelier Däntsch, Worb 20 Jahre Haushaltverschlechterungen in der lau- Born / Recht & Steuern, Bützberg Wimag AG, Port fenden Rechnung gegenüber dem Voran- Boss Info AG, schlag 2012 sind gut 200 Mio. Franken Brenner Telematik AG, Ostermundigen 30 Jahre weniger Steuererträge». Das Nashorn hat Burckhardt Immobilien AG, Bern Brügger AG, Muri b. Bern zunächst keine Erklärung für diesen bureau K.SA, Muri b. Bern Fabrizio Razzini AG, Bern Rückgang. Beim genauen Hinsehen wird Di Lena Fashion GmbH, Ipsach Globetrotter, Bern jedoch klar, dass es sich nicht um weni- Edelweiss Security Group GmbH, Bern ger Steuererträge gegenüber dem Vor- Flückiger AG, Langenthal 50 Jahre jahr, sondern um eine Korrektur der zu FR Metallbau AG, Langenthal RUWA, Sumiswald hoch budgetierten Steuern handelt. Ge- Genossenschaft VSCI Ausbildung, Bern Zürcher Stalder AG, Lyssach genüber dem Jahr 2011 wachsen die Hansa-Flex Hdraulik AG, Ittigen Steuererträge nämlich immer noch um Harting AG, Biel/Bienne 60 Jahre rund 50 Mio. Franken. Ob dieser Desin- Hartmann Analytics GmbH, Bern Spring Ingenieure AG, Thun formation kann das Nashorn nur den IV-Stelle Kanton Bern, Bern Kältetechnik AG Zollikofen, Zollikofen Kopf schütteln. Kantar Media Switzerland AG, Gümligen 70 Jahre Karl Zimmermann AG, Bern Aloxyd AG, Grosshöchstetten LAKOA Sàrl, Biel/Bienne Nutrex, Busswil b. Büren Lyreco Switzerland AG, Dietikon PENTAG Informatik AG, Bern 90 Jahre Scherer Licht AG, Gümligen Herzog AG, Bern Das freut das Nashorn Soba Sanitär AG, Frauenkappelen Der Bundesrat hat am 22. August 2012 Südkurve Lyss Stiftung und Job GmbH, 100 Jahre die Verordnung über Zweitwohnungen Lyss Fraubrunnen AG, Fraubrunnen verabschiedet. Er regelt darin die dring- V.E.T. AG Viszeral Experten Team, Bern Manz GmbH, Burgdorf lichsten Fragen zur Umsetzung der Wirth Getreide AG, Suberg Fritz Studer AG, Thun Zweitwohnungsinitiative. Im Vorder- Zuckerfabriken Aarberg+Frauenfeld, grund stehen dabei eine praxistaugliche Mitglied werden? Standort Aarberg Definition der Zweitwohnungen, die Be- Alle Informationen finden Sie unter schränkung des Verbots auf den Neubau www.bern-cci.ch 135 Jahre von nicht bewirtschafteten Wohnungen Bührer & Co. AG/S.A., Biel/Bienne sowie Ausnahmen für die Hotellerie. Von zentraler Bedeutung ist, dass die ver­ 150 Jahre fassungsrechtlich geschützte Eigentums- UBS AG, Bern garantie für bestehende Wohnungen ge­ wahrt bleibt. Alles in allem hat der Feiert Ihre Firma 2012 ein ­Jubiläum? – Bundesrat bei der Umsetzung der unseli- Melden Sie das an [email protected] gen Volksinitiative Augenmass bewie- sen. Das freut das Nashorn.

Impressum Redaktionsleitung Fotos HIV, zVg Alfred Rikli, HIV Bern Berner Wirtschaft / Anzeigen Stämpfli Publikationen AG Economie bernoise Design Postfach 8326, Wölflistrasse 1 Designstudios GmbH, Schulweg 10 CH-3001 Bern, www.staempfli.com Herausgeber 3013 Bern, www.designstudios.ch T +41 (0)31 300 63 89 Handels- und Industrieverein F +41 (0)31 300 63 90 des Kantons Bern, Kramgasse 2 Layout & Druck [email protected] Postfach 5464, CH-3001 Bern Stämpfli Publi­kationen AG T +41 (0)31 388 87 87 Wölflistrasse 1, CH-3001 Bern Copyright Nachdruck, auch auszugs­ F +41 (0)31 388 87 88 www.staempfli.com weise, nur mit schriftlicher www.bern-cci.ch Genehmigung des Herausgebers.

[email protected] Die «Berner Wirtschaft » erscheint vier mal jährlich.

22 Berner Wirtschaft 03 | 12