INHALTSVERZEICHNIS 1 BERICHTERSTATTUNG ...... 4 2 ECKDATEN ...... 12 2.1 Übersicht ...... 12 2.2 Selbstfinanzierung / Finanzierungsergebnis ...... 13 2.3 Gestufte Erfolgsausweise ...... 14 2.3.1 Gesamter Haushalt ...... 14 2.3.2 Allgemeiner Haushalt ...... 15 2.3.3 Wasserversorgung ...... 16 2.3.4 Abwasserentsorgung ...... 16 2.3.5 Abfall ...... 18 3 BILANZ ...... 19 4 FUNKTIONEN ...... 21 4.1 Erfolgsrechnung ...... 21 4.2 Investitionsrechnung ...... 27 5 SACHGRUPPEN ...... 28 5.1 Erfolgsrechnung ...... 28 5.2 Investitionsrechnung ...... 29 6 GELDFLUSSRECHNUNG ...... 30 7 FINANZKENNZAHLEN ...... 37 7.1 Gesamthaushalt ...... 37 7.2 Allgemeiner Haushalt ...... 38 7.3 Spezialfinanzierung Wasserversorgung ...... 38 7.4 Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung ...... 39 7.5 Spezialfinanzierung Abfall ...... 39 8 ANTRAG DER EXEKUTIVE ...... 40 9 BESTÄTIGUNGSBERICHT ...... 42 10 GENEHMIGUNG DER JAHRESRECHNUNG ...... 43

11 ANHANG ...... 44 11.1 Regelwerk ...... 44 11.1.1 Angewendetes Regelwerk ...... 44 11.1.2 Bewertung Finanzvermögen ...... 44 11.1.3 Bewertung Verwaltungsvermögen ...... 45 11.1.4 Aktivierungsgrenzen ...... 45 11.1.5 Bestehendes Verwaltungsvermögen ...... 45 11.2 Grundlagen der Jahresrechnung ...... 45 11.3 Eigenkapitalnachweis ...... 46 11.4 Rückstellungsspiegel ...... 47 11.5 Beteiligungsspiegel ...... 48 11.6 Gewährleistungsspiegel ...... 61 11.7 Anlagespiegel ...... 62 11.8 Kreditkontrolle ...... 65 11.8.1 Verpflichtungskredite für Investitionen ...... 65 11.8.2 Nachkredite ...... 68 11.9 Weitere massgebende Angaben ...... 73 12 DETAILS ZUR RECHNUNG ...... 75 12.1 Bilanz ...... 75 12.2 Erfolgsrechnung nach Funktionen ...... 88 12.3 Erfolgsrechnung nach Sachgruppen ...... 119 12.4 Investitionsrechnung nach Funktionen ...... 131 12.5 Investitionsrechnung nach Sachgruppen ...... 136

4

1 BERICHTERSTATTUNG

Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemeinde Oberbipp wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell 2" (HRM2) des Kantons Bern erstellt. Für die Buchhaltung stand die Gemeindesoftware HISoft GE der Firma Hürlimann Informatik AG, Zufikon, zur Verfügung. Verantwortlich für die Rechnungsführung ist ab 1. August 2016 Corinne Blaser.

Budget und Steueranlage Das Budget für das Jahr 2017 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 454‘680.00 wurde von der Gemeindeversammlung am 21. November 2016 mit folgenden Ansätzen beschlossen:

Steueranlage: 1.49 Einheiten auf Einkommen und Vermögen seit 01.01.2013

Liegenschaftssteuern: 1.5 ‰ des amtlichen Wertes wie bisher

Wehrdienstersatz: 4.5 % des Staatssteuerbetrages seit 01.01.2014 (Min. CHF 50.00, Max. CHF 450.00)

Hundetaxe: CHF 80.00 pro Hund seit 01.01.2014

Gebühren: 01.01. - 31.12.2017

Wassergebühr zuzüglich 2,5% Mehrwertsteuer seit 01.01.2015 gemäss Wasserversorgungsreglement und Tarifblatt vom 15.12.1997 und den Teilrevisionen vom 25.05.1998 und 23.06.2003 - jährliche Grundgebühr (Wohnungsansatz) CHF 220.00 - jährliche Grundgebühr (Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft) gestaffelt nach Wasserverbrauch - Verbrauchsgebühr CHF 1.90 / m3 Wasserbezug - jährliche Grundgebühr Tanklager: grosser Tank CHF 3'300.00 pauschal je Tank kleiner Tank CHF 1'950.00 pauschal je Tank

5

Abwassergebühr zuzüglich 8% Mehrwertsteuer seit 01.01.2015 gemäss Abwasserentsorgungsreglement und Tarifblatt vom 15.12.1997 und Teilrevision vom 25.05.1998 - jährliche Grundgebühr (Wohnungsansatz) CHF 220.00 - jährliche Grundgebühr (Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft) gestaffelt nach Wasserverbrauch - Verbrauchsgebühr CHF 2.50 / m3 Wasserbezug

Abfallentsorgung zuzüglich 8% Mehrwertsteuer gemäss Abfallreglement und Tarifblatt vom 20.06.2016 - jährliche Grundgebühr (Wohnungsansatz) CHF 260.00 seit 01.01.2017 - jährliche Grundgebühr (Gewerbe im Haushalt) CHF 100.00 seit 01.01.2017 - jährliche Grundgebühr (Gewerbe) CHF 300.00 seit 01.01.2017

Die wichtigsten Geschäftsfälle Die nachfolgenden Ereignisse haben das Ergebnis der Jahresrechnung 2017 massgeblich beeinflusst:

• Nicht alle geplanten Vorhaben und Projekte der Investitionsrechnung wurden umgesetzt. Demzufolge fallen die planmässigen Abschreibungen um CHF 6‘664.95 tiefer aus als budgetiert. • Der Beitrag an den Regionalen Sozialdienst ist um rund CHF 68‘304.94 tiefer ausgefallen. Die vorgesehene Rückstellung aus dem Jahr 2015 von CHF 60‘080.90 wurde nicht aufgelöst. • Mehreinnahmen konnten bei den Vermögenssteuern natürlicher Personen, bei den Grundstückgewinnsteuern und bei den Vermögensgewinnsteuern verbucht werden. • Mehreinnahmen konnten bei den Rückerstattungen um CHF 161‘212.95 verbucht werden. Der grösste Anteil macht der Kantonsbeitrag von CHF 160‘790.20 für die Kindertagesstätte TiQ TAQ aus. • Die Zahlungen an die Kindertagesstätte Kita waren zu tief budgetiert, infolge fehlenden Datenangaben. Zudem wurden zusätzlich 6 subventionierte Plätze durch den Kanton bewilligt. Diese Kosten werden wiederum dem Lastenausgleich zugeführt und die Gemeinde Oberbipp erhält ihren Anteil im Folgejahr zurückerstattet. Der Gemeinde verbleibt wiederum ein Selbstbehalt von 20%. • Ein erfreulicher Nettogewinn von CHF 120‘260.00, infolge Landverkauf „Bachweg“ wurde vereinnahmt. • Wertberichtigungen auf Forderungen und Steuern belasteten die Erfolgsrechnung um CHF 86‘840.90 mehr als budgetiert. • Um ein vielfaches mehr stellten wir Rechnungen aus für die Anschlussgebühren. Somit erhöhten sich die Einlagen in die Spezialfinanzierung um diese Einnahmen. • Mindereinnahmen bei den Einkommenssteuern und Rückzahlungen für die Steuerteilungen der juristischen Personen von rund CHF 49‘797.30. • Die grösste Abweichung vom Budget betrifft die Mindereinnahme der Gewinnsteuern juristischer Personen von CHF 298‘630.70. Dies Infolge von Rückzahlungen und Korrekturen aus den Steuervorjahren, welche nun die Rechnung 2017 belasten. • Das bestehende Verwaltungsvermögen per 31.12.2015 wird in den nächsten 10 Jahren, mit einem jährlichen Betrag von rund CHF 143‘000.00 abgeschrieben.

6 Kommentar zum Rechnungsergebnis Die Jahresrechnung der Gemeinde Oberbipp schliesst per 31.12.2017 bei einem: Aufwand CHF 6‘905‘820.53 Ertrag CHF 6‘319‘293.07 Aufwandüberschuss CHF 586‘527.46

Vergleich Rechnung - Budget Aufwandüberschuss Erfolgsrechnung CHF 586‘527.46 Aufwandüberschuss Erfolgsrechnung gemäss Budget CHF 454‘800.00 Schlechterstellung gegenüber dem Budget CHF 131‘727.46

Vergleich zum Budget nach Sachgruppengliederung

Aufwand Aufwand 2017

1% 16%

Personalaufwand 20% Sach- und übriger Betriebsaufwand Abschreibungen Verwaltungsvermögen Finanzaufwand Einlagen in Spezialfinanzierungen Transferaufwand Interne Verrechnungen 55% 2% 3% 3%

7

Personalaufwand Der gesamte Personalaufwand (Entschädigungen, Sitzungsgelder, Besoldung, Sozial-, Personal-, Unfall- und Krankenversicherungen) liegt rund 3.12% oder CHF 37‘352.05 unter dem budgetierten Betrag. Der Minderaufwand ist hauptsächlich durch die eingegangenen Taggelder infolge Unfalles eines Mitarbeitenden zurückzuführen.

Sach- und übriger Betriebsaufwand Der gesamte Sachaufwand (Verbrauchsmaterial, Anschaffungen, Honorare für Dienstleistungen, baulicher oder übriger Unterhalt, Spesen) liegt 14.22% oder rund CHF 149‘433.95 über dem budgetierten Betrag. Hauptsächlich sind die Mehrausgaben durch Honorare externer Berater, Anschaffungen oder Unterhaltsarbeiten z.B. Behebung der Mängel an elektr. Installationen. Ersatz Kurvenplatte. Tankrevision im Schulhaus. Ersatz Dachflächenfenster inkl. Aussenrolladen und Anschaffung eines Abfallcontainers und Raumentfeuchter für die Werkhofgarage.

Abschreibungen Verwaltungsvermögen Die gesamten Abschreibungen fallen um 26.55% oder CHF 60‘664.95 tiefer aus als budgetiert. Gesamthaft war die Investitionstätigkeit niedriger als geplant, was zu tieferen Abschreibungen des Verwaltungsvermögens führt.

Finanzaufwand Der Finanzaufwand liegt 37.39% oder CHF 27‘021.11 unter dem Budgetwert. Der Minderaufwand gegenüber dem Budget sind die tiefer ausgefallen Passivzinsen (Vorauszahlungszinsen und Vergütungszinsen auf Steuerguthaben von natürlichen wie auch juristischen Personen).

Einlagen in Spezialfinanzierungen Die Einlagen in Spezialfinanzierungen dienen dem Rechnungsausgleich von spezialfinanzierten Bereichen. Beim Wasser und Abwasser werden zusätzlich Einlagen in die Spezialfinanzierung „Werterhalt“ vorgenommen.

Transferaufwand Die Entschädigungen an Gemeinwesen liegen um 2.09% oder rund CHF 80‘083.78 unter dem budgetierten Betrag. Hier zeigt sich die Auswirkung der Aufwandminderung durch die Auflösung der Rückstellung aus dem Jahr 2015.

Interne Verrechnungen Bei internen Verrechnungen werden Personal- und Sachaufwand, Zinsen und Abschreibungen sowie Erträge zwischen den einzelnen Funktionen verrechnet, mit dem Ziel, die wirtschaftliche Aufgabenerfüllung je Aufgabenbereich beurteilen zu können.

8 Ertrag

Ertrag 2017

1% 7% 3% 0% 0%

Fiskalertrag

Regalien und Konzessionen

Entgelte

Beiträge

59% Finanzertrag Entnahmen aus Spezialfinanzierungen

26% Transferertrag

Interne Verrechnungen

1%

9 Fiskalertrag Der Steuerertrag liegt um CHF 398‘960.30 oder 9.72 tiefer als dem budgetierten Betrag. Die grösste Abweichung vom Budget betrifft die Mindereinnahme der Gewinnsteuern juristischer Personen von CHF 298‘630.70. Dies Infolge von Rückzahlungen und Korrekturen aus den Steuervorjahren.

Regalien und Konzessionen Diese Kostenart beinhaltet die Konzession der Onyx Energie Netze AG und fiel um CHF 972.00 tiefer aus als angenommen.

Entgelte Die Entgelte liegen 32.08% oder rund CHF 443‘316.57 über dem budgetierten Betrag. Mehreinnahmen sind hauptsächlich bei den Ersatzabgaben, den Gebühren für Amtshandlungen, Schulgelder und den Benützungsgebühren und Dienstleistungen für Dritte zu verzeichnen. Der Kantonsanteil an die Kita zeigt hier ebenfalls seine Auswirkungen.

Verschiedene Erträge Ausserordentliche Einnahmen sind im Rechnungsjahr 2017 keine eingetroffen.

Finanzertrag Dieser Bereich liegt 96.13% oder CHF 86‘393.35 über dem Budget. In dieser Kostenart werden nebst den Zins- auch die Liegenschaftserträge sowie allfällige Buchgewinne aus Liegenschaftsverkäufen und die Einnahmeüberschüsse der Investitionsrechnung erfasst. Mit dem Landverkauf „Bachweg“ resultiert ein Buchgewinn.

Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Die Entnahmen aus den Spezialfinanzierungen dienen dem Rechnungsausgleich von spezialfinanzierten Bereichen. Die Bereiche Wasser, Abwasser und Abfall schliessen mit einem positiven Rechnungsergebnis ab.

Transferertrag Die Rückerstattungen von Gemeinwesen sind um 7.58% oder CHF 161‘866.40 tiefer ausgefallen als budgetiert. Die Mindereinnahmen sind hauptsächlich bei den Lohnanteilen der Lehrerbesoldungen im Bereich Bildungswesen entstanden.

Interne Verrechnungen Siehe Bemerkung unter dem Aufwand.

Nachkredite

Total: CHF 937‘668.20 davon: gebunden CHF 646‘320.66 GR Kompetenz CHF 291‘347.54 zu beschliessen CHF 0.00 Die Gemeindeversammlung nimmt die Nachkredite von CHF 937‘668.20 zur Kenntnis. Spezialfinanzierungen (gebührenfinanzierte Bereiche) 10 (Art. 30 Bst. b FHDV)

Die Rechnung der Spezialfinanzierung Wasser schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 159‘191.00 ab. ______

Ausgeglichen und ebenfalls mit einem Ertragsüberschuss von CHF 74‘888.50 schliesst die Spezialfinanzierung Abwasser positiv ab. ______11

Die Abfallentsorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 49‘097.54 ab. Dies ergibt einen reduzierten Gesamtvorschuss von CHF 13‘582.64.

12 2 ECKDATEN 2.1 Übersicht

13 2.2 Selbstfinanzierung / Finanzierungsergebnis

14 2.3 Gestufte Erfolgsausweise

2.3.1 Gesamter Haushalt

15

2.3.2 Allgemeiner Haushalt

16 2.3.3 Wasserversorgung

17 2.3.4 Abwasserentsorgung

18 2.3.5 Abfall

19 3 BILANZ

20

21 4 FUNKTIONEN 4.1 Erfolgsrechnung

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 0 Allgemeine Verwaltung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 861.111.58 95‘185.70 896‘020.00 80‘200.00 968‘748.61 104‘079.04 Nettoaufwand 765‘925.880 Nettoaufwand 815‘820.00 Nettoaufwand 864‘669.57

Begründungen für die wesentlichen Abweichungen zum Budget:

Legislative / Exekutive • Kommissionssitzungsgelder werden neu unter der Exekutive verbucht. • Vermehrte Sitzung durch die Exekutive, neue Projekte und nicht ständige Kommissionen (Abfall, MZH).

Allgemeine Verwaltung • Tiefere Lohnkosten beim Verwaltungspersonal aufgrund unfallbedingter Abwesenheit. Aufwandminderung infolge Eingegangener Taggelder. • Minderaufwand bei den Sozialversicherungskosten infolge Einnahmen der Unfalltaggelder. • Als Gutschrift verbuchen wir die Entschädigung für die Rechnungsführung des Vereins regionales Schlachthaus.

Verwaltungsliegenschaften • Anschaffung eines Wandkastens für den Defibrillator.

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 1 Öffentliche Sicherheit Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 235‘930.55 211‘132.33 171‘420.00 152‘300.00 161‘678.99 193‘498.60 Nettoaufwand 24‘798.22 Nettoaufwand 19‘120.00 31‘819.61 Nettoertrag

Begründungen für die wesentlichen Abweichungen zum Budget:

Allgemeines Rechtswesen • Die Kosten für Nachführungen und Neuvermessungen fielen rund CHF 9‘415.55 höher aus als budgetiert. • Aufgrund der grösseren Bautätigkeiten sind Mehrkosten bei den Gebührenaufwendungen für Baugesuche und Fachberichte von rund CHF 20‘082.80 entstanden. Im Gegenzug konnte der grösste Teil weiterverrechnet werden und wird im Konto „1400.4210.04 Gebühren Baubewilligungen“ gutgeschrieben. Dieses Konto weist einen Mehrertrag von rund CHF 35‘032.55 aus.

22 Feuerwehr • Tiefere Ausgaben für Entschädigungen und Sitzungsgelder, dafür benötigte es mehr Soldzahlungen infolge vermehrter Einsätze. • Die Weiterbildungskosten verzeichnen gegenüber dem Budget einen Mehraufwand von rund CHF 3‘320.60. • Mehrertrag von rund CHF 7‘962.65 bei den Ersatzabgaben. • Der Bereich Feuerwehr ist grundsätzlich eine einseitige Spezialfinanzierung, da sie jedoch einen Ertragsüberschuss von CHF 7‘877.54 ausweist wird dieser als Eigenkapital für kommende Aufwandüberschüsse zurückgelegt.

Zivilschutz • Der Jahresbeitrag an den Gemeindeverband öffentliche Sicherheit fiel um rund CHF 1‘735.10 höher aus als vorgesehen.

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 2 Bildung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1‘531‘591.90 265‘071.80 1‘672‘230.00 384‘200.00 1‘659‘431.05 216‘650.25 Nettoaufwand 1‘266'520.10 Nettoaufwand 1‘266‘520.10 31‘819.61 Nettoertrag

Begründungen für die Abweichungen zum Budget:

Kindergarten • Die Budgetvorgaben wurden sehr gut eingehalten.

Primarschule • Minderaufwand von rund CHF 174‘626.77. Einzelne Ausgabeposten wurden sehr gut eingehalten und nicht alles, was budgetiert war, verbraucht oder eingekauft. Unser Beitrag an die Lehrergehaltskosten fiel ebenfalls tiefer aus als berechnet. Hier wurde irrtümlich der Beitrag an die Gehaltskosten der Integration für besondere Massnahmen mit einberechnet, daher die Differenz.

Sekundarstufe 1 • Der Beitrag an den Oberstufenverband fiel tiefer aus als budgetiert. • Mehrertrag von rund CHF 19‘592.00 aus Rückerstattungen der Lohnanteile.

Musikschulen • Mehrkosten von CHF 21‘902.85 aufgrund höheren Schülerzahlen.

Schulliegenschaften • Höhere Energiekosten von rund CHF 17‘161.50, dies ist vor allem auf den Heizöl Einkauf zurückzuführen. • Der Heizöltank erfuhr eine Revision. • Für den Unterhalt Hochbauten wurden CHF 29‘468.40 ausgegeben (Sanierung der Parkettböden, Ersatz Dachflächenfenster, Sicherung der Notfalltüre in der Küche und diverse Sanierungen und Reparaturen).

23 Tagesschule • Keine Abweichungen.

Übriges Bildungswesen • Im Schuljahr 2016/2017 besuchten zwei Schüler das Gymnasium.

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 3 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Aufwand Ertrag Aufwand Aufwand Aufwand Ertrag 51‘995.20 15‘646.75 34‘150.00 100.00 40‘786.05 0.00 Nettoaufwand 36‘348.45 Nettoaufwand 34‘050.00 Nettoaufwand 40‘786.05

Begründungen für die Abweichungen zum Budget:

Kultur, Sport und Freizeit • Reparatur eines Bankes sowie des Zaunes beim Umschwung um das Buchistöckli.

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 4 Gesundheit Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 6‘939.30 0.00 8‘000.00 0.00 4‘933.60 0.00 Nettoaufwand 6‘939.30 Nettoaufwand 8‘000.00 Nettoaufwand 4‘933.60

Begründungen für die wesentlichen Abweichungen zum Budget:

Übriges Gesundheitswesen • Keine Abweichungen.

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 5 Soziale Sicherheit Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1‘501‘607.31 185‘781.45 1‘337‘800.00 4‘000.00 1‘450‘124.15 17‘606.20 Nettoaufwand 1‘315‘825.86 Nettoaufwand 1‘333‘800.00 Nettoaufwand 1‘432‘517.95

Begründungen für die Abweichungen zum Budget:

Ergänzungsleistung zur AHV/IV • Tiefere Kosten von CHF 14‘159.00 an den Lastenausgleich für die Ergänzungsleistung zur AHV/IV. 24 Ergänzungsleistungen der AHV und IV • Tieferer Beitrag an den Kanton für die Ergänzungsleistungen und Familienzulage von insgesamt CHF 10‘336.00.

Kinderkrippen und Kinderhorte • Die Zahlungen an die Kindertagesstätte KITA TIQ TAQ war zu tief budgetiert, infolge fehlender Daten. Zudem wurden zusätzlich 6 subventionierte Plätze durch den Kanton bewilligt. Diese Kosten werden wiederum dem Lastenausgleich zugeführt und die Gemeinde Oberbipp erhält ihren Anteil im Folgejahr zurückerstattet. Der Gemeinde verbleibt somit ein Selbstbehalt von 20%. An Anteil davon wird an andere Gemeinden, welche Kinder zur KITA schicken, weiterverrechnet.

Sozialhilfe • Der Gemeindeanteil an den Lastenausgleich Sozialhilfe ist CHF 26‘563.20 höher ausgefallen als budgetiert.

Sozialbehörden/Sekretariat • Der Beitrag an den Regionalen Sozialdienst fällt rund CHF 68‘304.94 tiefer aus. Dieser Minderaufwand ist aufgrund einer nicht aufgelösten Rückstellung aus dem Jahr 2015 zu verdanken.

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2014 6 Verkehr Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 600‘439.54 143‘159.55 635'620.00 163‘300.00 632‘657.45 118‘730.10 Nettoaufwand 457‘279.99 Nettoaufwand 472‘320.00 Nettoaufwand 513‘927.35

Begründungen für die Abweichungen zum Budget:

Gemeindestrassen • Die Kosten für Verbrauchsmaterialien Kies, Benzin und sonstiges sind um rund CHF 35‘795.86 tiefer als geplant. • Ein Kredit für den Kauf eines Rasenmähers wurde gesprochen, folge dessen hat der Bereich Anschaffung einen Mehraufwand von rund CHF 6‘774.00. • Der bauliche Unterhalt der Strassen ist gegenüber dem Vorjahr um rund CHF 3‘383.80 tiefer. Die Abweichung ist hauptsächlich im Strassenunterhalt und Schneeräumung entstanden. • Tiefere Unterhaltskosten für Fahrzeuge und Maschinen von rund CHF 1‘933.10.

25 Übriger Verkehr • Der Beitrag an den öffentlichen Verkehr fiel um CHF 2‘910.00 höher aus als budgetiert.

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 7 Umwelt und Raumordnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1‘472‘719.04 1‘349‘273.99 1‘354.540.00 1‘223‘840.00 1‘474‘786.80 1‘376‘106.55 Nettoaufwand 123‘445.05 Nettoaufwand 130‘700.00 Nettoaufwand 98‘680.25

Begründungen für die Abweichungen zum Budget:

Friedhof und Bestattung Der Beitrag an den Begräbnisgemeindeverband liegt im Rahmen des Budgets.

Gewässerverbauungen • Hier resultiert ein Minderaufwand von CHF -19‘716.65. Eine Ausstehende Subvention von CHF 23‘1000.00 welche aus dem Jahr 2009 besteht.

Raumordnung • Der Beitrag an die Region liegt im Rahmen der Budgetplanung.

Bemerkungen zu den Spezialfinanzierungen Wasser/Abwasser/Abfall

Wasser Die Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 74‘888.50 ab. Der Ertragsüberschuss wird dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung Wasserversorgung gutgeschrieben, welches neu einen Stand von CHF 266‘593.16 ausweist. Bei den wiederkehrenden Wassergebühren resultiert ein Mehrertrag von CHF 26‘471.05 gegenüber dem Budget. Der Betriebsbeitrag an die WABI AG verzeichnet einen Minderaufwand von rund CHF 26‘693.00. Für den Unterhalt resultiert ein Mehraufwand infolge unvorhergesehenen Wasserleitungsbrüchen.

Abwasser Die Abwasserrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 74‘888.50 ab. Das Eigenkapital der Spezialfinanzierung weist einen Bestand von CHF 237‘308.95 aus. Der Beitrag an den ARA-Verband fiel CHF 9‘042.60 höher aus als budgetiert. Bei den wiederkehrenden Abwassergebühren resultiert ein Minderertrag von CHF 45‘879.80 gegenüber dem Budget.

Abfall Die Abfallbeseitigung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 49‘097.54 ab. Da das Eigenkapital den Verlust nicht mehr decken kann, wurde bereits im Rechnungsjahr 2014 erstmals ein Fehlbetrag von CHF 6‘647.68 bilanziert. Neu und dank der Gebührenanpassung beträgt der Vorschuss CHF 13‘582.64. Ein Fehlbetrag muss seit der erstmaligen Bilanzierung innert 8 Jahren abgeschrieben werden. Dank der Anpassung vom Gebührensystem wird der Fehlbetrag nach und nach abgetragen. 26 Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 8 Volkswirtschaft Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3379.60 79‘286.00 6‘060.00 80‘300.00 7‘488.20 78‘909.00 75‘906.40 Nettoertrag 74‘240.00 Nettoertrag 71‘420.80 Nettoertrag

Begründungen für die Abweichungen zum Budget:

Landwirtschaft • Für den Unterhalt der Drainagesysteme wurde kein Geld ausgegeben.

Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 9 Finanzen und Steuern Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 640‘106.51 3‘974‘755.50 711‘3000.00 4‘738‘900.00 805‘525.06 5‘100‘580.22 3‘334‘648.99 Nettoertrag 4‘027‘600.00 Nettoertrag 4‘295‘055.16 Nettoertrag

Begründungen für die Abweichungen zum Budget:

Steuern o Mindereinnahmen der Einkommenssteuern natürliche Personen von rund CHF 41‘039.65. o Mehrertrag der Vermögenssteuern natürliche Personen von rund CHF 11‘996.05. o Höhere Einnahmen von Steuerteilungen zu Gunsten der Gemeinde natürlicher Personen von rund CHF 10‘002.20. o Höhere Steuerteilungen zu Lasten der Gemeinde natürliche Personen von CHF 49‘797.30. o Die grösste Abweichung vom Budget betrifft die Mindereinnahme der Gewinnsteuern juristischer Personen von CHF 298‘630.70. Dies Infolge von Rückzahlungen und Korrekturen aus den Steuervorjahren, welche nun die Rechnung 2017 belasten.

Weitere Steuern o Höhere Einnahmen aus Grundstückgewinnsteuern von rund CHF 35‘463.10. o Lotteriegewinn von CHF 1‘1650.00. o Die Sonderveranlagung verzeichnet einen Mehrertrag von rund CHF 28‘867.10. o Die Liegenschaftssteuern sind rund CHF 15‘793.50 höher ausgefallen als vorgesehen. o Der Eingang von periodischen abgeschriebenen Steuern verzeichnet einen Mehrertrag von rund CHF 3‘875.15. o Eine Vornahme von Wertberichtigungen auf gefährdete Steuerguthaben verzeichnet im Vergleich zum Budget eine Schlechterstellung von CHF 30‘626.09.

Finanzausgleich • Die Leistungen aus dem Finanzausgleich liegen etwas tiefer als die Budgetplanung vorsah. • Die Zahlungen in den Finanzausgleich wie auch der Gemeindeanteil neue Aufgabenteilung verzeichnen Mehrausgaben von insgesamt CHF 43‘183.00. 27

Zinsen • Die Zinsaufwendungen auf mittel- und langfristigen Schulden sind um CHF 1‘000.00 tiefer als vorausberechnet. • Die verrechneten Zinsen an die Spezialfinanzierungen Wasser, Abwasser, Abfall sind aufgrund des tiefen Zinsniveaus tiefer ausgefallen. • Die Verzugszinsen verzeichnen einen Minderertrag von rund CHF 2‘634.40.

Liegenschaften des Finanzvermögens • Dank des Landstückverkaufes „Bachweg“ schreiben wir in diesem Rechnungsjahr einen Buchgewinn von CHF 120‘260.00.

Abschreibungen • Die linearen Abschreibungen des „alten“ Verwaltungsvermögens betragen CHF 142‘654.70.

4.2 Investitionsrechnung Die Nettoinvestitionen des Steuerhaushaltes betragen CHF 416‘349.75. Die Nettoausgaben sind im Vergleich zum Budget um CHF 2‘400‘000.00 tiefer ausgefallen als vorgesehen. Die Abweichungen sind hauptsächlich aufgrund von nicht ausgeführten Investitionen, wie z.B. Schulaussenanlage, im Gemeindestrassenbereich und der Abwasser- und Wasserversorgung entstanden. Die Projekte wurden an der Legislatursitzung überarbeitet und mit neuen Prioritäten versehen.

Die gebührenfinanzierten Bereiche verzeichnen Nettoinvestitionen von CHF 157‘688.15 ebenfalls unter den Erwartungen. Nicht getätigte Leitungssanierungen führen zu den tieferen Investitionszahlen.

28 5 SACHGRUPPEN 5.1 Erfolgsrechnung

29

5.2 Investitionsrechnung

30 6 GELDFLUSSRECHNUNG Geldflussrechnung

Einwohnergemeinde Oberbipp CHF CHF Bezeichnung 2017 2016

Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit (-) Aufwandüberschuss / Ertragsüberschuss -586'527.46 0.00 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 162'580.20 0.00 Abschreibungen Investitionsbeiträge 0.00 0.00 Einlagen in das Eigenkapital 0.00 0.00 (-) Entnahmen aus dem Eigenkapital 0.00 0.00 Verluste aus Verkauf Finanzanlagen FV und Übertragung Finanzanlagen FV ins VV / 2.20 0.00 (-) Gewinne aus Verkauf Finanzanlagen FV (-) Gewinne aus Verkauf Sachanlagen FV / -120'260.00 0.00 Verluste aus Veräusserung Sachanlagen FV und Übertragung Sachanlagen FV ins VV (-) Wertberichtigungen Anlagen FV / Wertberichtigungen Anlagen FV -4'785.00 0.00 Wertberichtigungen Darlehen/Beteiligungen VV 0.00 0.00 (-) Aufwertung VV 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Forderungen 348'410.30 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Vorräte 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme aktive Rechnungsabgrenzungen 4'158.24 0.00 Zunahme/(-) Abnahme Laufende Verbindlichkeiten 162'910.98 0.00 (-) Abnahme/Zunahme kurzfr. Rückstellungen -47'230.09 0.00 Zunahme/(-) Abnahme passive Rechnungsabgrenzungen 24'641.55 0.00 (-) Abnahme/Zunahme langfr. Rückstellungen 0.00 0.00 31 Zunahme/(-) Abnahme übrige Spezialfinanzierungen 7'877.54 0.00 Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit Einwohnergemeinde (allg. Haushalt) -48'221.54 0.00

Geldfluss Wasserversorgung Ertragsüberschuss / (-) Aufwandüberschuss 159'191.00 0.00 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 3'739.90 0.00 Abschreibungen Investitionsbeiträge 0.00 0.00 (-) Aufwertung VV 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Forderungen 219'603.45 0.00 Abnahme/(-) Zunahme aktive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Vorräte 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Laufende Verbindlichkeiten -7'037.35 0.00 (-) Abnahme/Zunahme passive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Vorfinanzierung Werterhalt 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme übrige Vorfinanzierungen 0.00 0.00 Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit Wasserversorgung 375'497.00 0.00

Geldfluss Abwasserentsorgung Ertragsüberschuss / (-) Aufwandüberschuss 74'888.50 0.00 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 1'514.95 0.00 Abschreibungen Investitionsbeiträge 0.00 0.00 (-) Aufwertung VV 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Forderungen 164'808.85 0.00 Abnahme/(-) Zunahme aktive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Vorräte 0.00 0.00 Zunahme/(-) Abnahme Laufende Verbindlichkeiten 119.65 0.00 32 (-) Abnahme/Zunahme passive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Vorfinanzierung Werterhalt 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme übrige Vorfinanzierungen 0.00 0.00 Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit Abwasserentsorgung 241'331.95 0.00

Geldfluss Abfall Ertragsüberschuss / (-) Aufwandüberschuss 49'097.54 0.00 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 0.00 0.00 Abschreibungen Investitionsbeiträge 0.00 0.00 (-) Aufwertung VV 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Forderungen 7'514.25 0.00 Abnahme/(-) Zunahme aktive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Vorräte 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Laufende Verbindlichkeiten -5'488.80 0.00 (-) Abnahme/Zunahme passive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Vorfinanzierungen 0.00 0.00 Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit Abfall 51'122.99 0.00

Geldfluss Elektrizität Ertragsüberschuss / (-) Aufwandüberschuss 0.00 0.00 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 0.00 0.00 Abschreibungen Investitionsbeiträge 0.00 0.00 (-) Aufwertung VV 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Forderungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme aktive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Vorräte 0.00 0.00 33 (-) Abnahme/Zunahme Laufende Verbindlichkeiten 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme passive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Vorfinanzierungen 0.00 0.00 Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit Elektrizität 0.00 0.00

Geldfluss Gemeindebetrieb 5 Ertragsüberschuss / (-) Aufwandüberschuss 0.00 0.00 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 0.00 0.00 Abschreibungen Investitionsbeiträge 0.00 0.00 (-) Aufwertung VV 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Forderungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme aktive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Vorräte 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Laufende Verbindlichkeiten 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme passive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Vorfinanzierungen 0.00 0.00 Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit Gemeindebetrieb 5 0.00 0.00

Geldfluss Gemeindebetrieb 6 Ertragsüberschuss / (-) Aufwandüberschuss 0.00 0.00 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 0.00 0.00 Abschreibungen Investitionsbeiträge 0.00 0.00 (-) Aufwertung VV 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Forderungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme aktive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 Abnahme/(-) Zunahme Vorräte 0.00 0.00 34 (-) Abnahme/Zunahme Laufende Verbindlichkeiten 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme passive Rechnungsabgrenzungen 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Vorfinanzierungen 0.00 0.00 Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit Gemeindebetrieb 6 0.00 0.00

Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit Gemeindebetriebe 667'951.94 0.00

Total Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit 619'730.40 0.00

Geldfluss aus Investitionstätigkeit Zahlungen für Nettoinv. Sachanlagen + Immat. Anlagen+ Investitionsbeiträge VV -347'952.40 0.00 (-) Auszahlungen für Darlehen/Beteiligungen VV -23'500.00 0.00 Einzahlung für Darlehen/Beteiligungen VV 0.00 0.00 (-) Kauf Sachanlagen FV 0.00 0.00 Verkauf Sachanlagen FV 120'260.00 0.00 (-) Investitionen Sachanlagen FV 0.00 0.00 (-) Kauf kurzfristige Finanzanlagen FV -4'785.00 0.00 Verkauf kurzfristige Finanzanlagen FV 0.00 0.00 (-) Kauf langfristige Finanzanlagen FV 0.00 0.00 Verkauf langfristige Finanzanlagen FV 0.00 0.00 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Einwohnergemeinde (allg. Haushalt) -255'977.40 0.00

Geldfluss Wasserversorgung Zahlungen für Nettoinvestitionen VV Wasserversorgung -125'602.65 0.00 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Wasserversorgung -125'602.65 0.00 35

Geldfluss Abwasserentsorgung Zahlungen für Nettoinvestitionen VV Abwasserentsorgung -65'849.05 0.00 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Abwasserentsorgung -65'849.05 0.00

Geldfluss Abfall Zahlungen für Nettoinvestitionen VV Abfall 0.00 0.00 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Abfall 0.00 0.00

Geldfluss Elektrizität Zahlungen für Nettoinvestitionen VV Elektrizität 0.00 0.00 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Elektrizität 0.00 0.00 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Gemeindebetrieb 5 0.00 0.00

Geldfluss Gemeindebetrieb 6 Zahlungen für Nettoinvestitionen VV Gemeindebetrieb 6 0.00 0.00 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Gemeindebetrieb 6 0.00 0.00

Geldfluss aus Investitionstätigkeit Gemeindebetriebe -191'451.70 0.00

Total Geldfluss aus Investitionstätigkeit -447'429.10 0.00

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Zunahme/ (-) Abnahme Kontokorrente mit Dritten 31'800.00 0.00 Aufnahme kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 0.00 0.00 36 (-) Rückzahlung kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 0.00 0.00 Aufnahme langfristige Finanzverbindlichkeiten 0.00 0.00 (-) Rückzahlung langfristige Finanzverbindlichkeiten 0.00 0.00 (-) Abnahme/Zunahme Stiftungen, Legate, Zuwendungen im FK sowie Fonds im FK -1'605.11 0.00 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Einwohnergemeinde (allg. Haushalt) 30'194.89 0.00

Total Geldfluss (alle) 439'086.04 0.00 Bestand Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 1.1. 2'486'955.98 0.00 Bestand Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 31.12. 2'926'042.02 0.00

37 7 FINANZKENNZAHLEN 7.1 Gesamthaushalt Allgemeiner Haushalt inklusive Spezialfinanzierungen.

Rechnung 2017 Ø 2 Jahre Kennzahl Kommentar/Interpretation Wert Wert Welcher Anteil der direkten Steuern der nat. und jurist. Nettoverschuldungsquotient -111.87.5% -148.55% Personen+/- Finanzausgleich erforderlich wäre, um die Nettoschulden zu tilgen. In welchem Ausmass Neuinvestitionen durch Selbstfinanzierungsgrad 16.54% 52.8% selbsterwirtschaftete Mittel finanziert werden können.

Je höher der Zinsbelastungsanteil, desto mehr Mittel Zinsbelastungsanteil -0.4% -0.25% werden für die Schuldzinsen aufgewendet.

Zeigt Verschuldungssituation der Gemeinde auf. Soviel Bruttoverschuldungsanteil 40.63% 37.5% Prozente benötigt es vom Finanzertrag um die Bruttoschulden abzubauen. Zeigt die Aktivität im Bereich der Investitionen im Investitionsanteil 8.63% 7.85% Verhältnis zum jährlichen Gesamtaufwand auf.

Der Kapitaldienst ist die Messgrösse für die Belastung Kapitaldienstanteil 2.72% 2.7% des Haushaltes durch Kapitalkosten.

Ein negativer Wert entspricht einem Nettovermögen pro Nettoschuld in Franken pro Einwohner -2‘388.22 -2‘824.86 Einwohner.

Spiegelt die Finanzkraft und den finanziellen Spielraum Selbstfinanzierungsanteil 1.56% 3.95% einer Gemeinde wieder.

Wird im Verhältnis zum Steuerertrag +/- Bilanzüberschussquotient 105% 101.4% Finanzausgleich definiert.

Wieviel Anteil des Steuerertrages der Gemeinde für die Nettozinsbelastungsanteil 3.8% 0.0% Verzinsung der Schulden aufgewendet wird.

Ist eine Vergleichsgrösse und wird im Zusammenhang Massgebliches Eigenkapital pro Einwohner 1‘9811.0 0.00 mit dem Finanzausgleich verwendet.

38 7.2 Allgemeiner Haushalt „Steuerhaushalt“ = Gesamthaushalt abzüglich die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen.

Rechnung 2017 Ø 2 Jahre Kennzahl Kommentar/Interpretation Wert Wert Diese Kennzahl kann von Jahr zu Jahr stark Selbstfinanzierungsgrad 0.00% 0.0% schwanken. Im Jahr 2016 wurden nicht alle geplanten Investitionen im Steuerhaushalt getätigt.

7.3 Spezialfinanzierung Wasserversorgung Rechnung 2017 Ø 2 Jahre Kennzahl Kommentar /Interpretation Wert Wert Diese Kennzahl kann von Jahr zu Jahr stark Selbstfinanzierungsgrad -1762.2% 0.0% schwanken. Im Jahr 2017 wurden weinige Investitionen in diesem Bereich getätigt.

Misst das Verhältnis vom Ertrag zum Aufwand, da Kostendeckungsgrad 107.5% 107.1% sowohl für Wasser, Abwasser, Abfall etc. die Gebühren kostendeckend anzusetzen sind. Gibt das Verhältnis von Werterhalt zu Wieder- Werterhaltungsquote 12.3% 11.85% beschaffungswerten bei Wasser und Abwasser an.

39 7.4 Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung Rechnung 2017 Ø 7 Jahre Kennzahl Kommentar/Interpretation Wert Wert Diese Kennzahl kann von Jahr zu Jahr stark Selbstfinanzierungsgrad 41% 145.3% schwanken.

Misst das Verhältnis vom Ertrag zum Aufwand, da Kostendeckungsgrad 124.4% 124.55% sowohl für Wasser, Abwasser, Abfall etc. die Gebühren kostendeckend anzusetzen sind. Gibt das Verhältnis von Werterhalt zu Wieder- Werterhaltungsquote 11.1% 10.7% beschaffungswerten bei Wasser und Abwasser an.

7.5 Spezialfinanzierung Abfall Rechnung 2017 Ø 2 Jahre Kennzahl Kommentar/Interpretation Wert Wert Diese Kennzahl kann von Jahr zu Jahr stark Selbstfinanzierungsgrad 0.0% 0.0% schwanken. Im Jahr 2016 wurden keine Investitionen in diesem Bereich getätigt. Misst das Verhältnis vom Ertrag zum Aufwand, da Kostendeckungsgrad 100% 91.7% sowohl für Wasser, Abwasser, Abfall etc. die Gebühren kostendeckend anzusetzen sind.

40 8 ANTRAG DER EXEKUTIVE GENEHMIGUNG:

Gemäss Art. 71 GV (170.111) verabschiedet der Gemeinderat die Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemeinde Oberbipp:

ERFOLGSRECHNUNG Aufwand Gesamthaushalt CHF 6‘565‘378.95 Ertrag Gesamthaushalt CHF 6‘269‘906.07 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung inkl. Spezialfinanzierungen CHF -295‘472.88 davon Aufwand Allgemeiner Haushalt CHF 5‘497‘433.10 Ertrag Allgemeiner Haushalt CHF 4‘918‘783.18 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung, Steuerhaushalt (Aufwandüberschuss) CHF -578‘649.92

Aufwand Wasserversorgung CHF 418‘957.55 Ertrag Wasserversorgung CHF 578‘148.55 Ertragsüberschuss CHF 159‘191.00

Aufwand Abwasserentsorgung CHF 457‘109.30 Ertrag Abwasserentsorgung CHF 531‘997.80 Ertragsüberschuss CHF 74‘888.50

Aufwand Abfall CHF 190‘377.75 Ertrag Abfall CHF 239‘475.29 Ertragsüberschuss CHF 49‘097.54

INVESTITIONSRECHNUNG Ausgaben CHF 582‘037.90 Einnahmen CHF 8‘000.00 Nettoinvestitionen CHF 574‘037.90

NACHKREDITE gem. separater Tabelle CHF 937‘668.20

41

ANTRAG:

Der Gemeindeversammlung wird beantragt, die Jahresrechnung 2017 und die Nachkredite von CHF 937‘668.20 zu genehmigen.

Einwohnergemeinde Oberbipp

Thomas Beer Adrian Obi Corinne Blaser Oberbipp, 23. April 2018 Gemeindepräsident Gemeindeschreiber Finanzverwalterin

42 9 BESTÄTIGUNGSBERICHT

43 10 GENEHMIGUNG DER JAHRESRECHNUNG

Die Gemeindeversammlung Oberbipp hat die Jahresrechnung 2017 am 18. Juni 2018 gemäss dem vorstehenden Antrag des Gemeinderates vom 23. April 2018 genehmigt.

Oberbipp, 18. Juni 2018

Einwohnergemeinde Oberbipp

Thomas Beer Adrian Obi Gemeindepräsident Gemeindeschreiber

44 11 ANHANG 11.1 Regelwerk

11.1.1 Angewendetes Regelwerk Der Rechnungsabschluss der Gemeinde Oberbipp ist in Übereinstimmung mit den geltenden kantonalen gesetzlichen Grundlagen erstellt worden.

Gemeindegesetz (GG, BSG 170.11) Gemeindeverordnung (GV, BSG 170.111) Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden (FHDV, BSG 170.511)

Diese orientieren sich gemäss Art. 70 Absatz 1 GG am Harmonisierten Rechnungslegungsmodell für die Kantone und Gemeinden, HRM2, laut Handbuch der Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren. Die kantonalen Bestimmungen weichen in einzelnen Bereichen von den Empfehlungen des HRM2 ab. Das Amt für Gemeinden und Raumordnung stellt eine Auflistung dieser Ausnahmen zur Verfügung unter www.be.ch/gemeinden > Rubrik Gemeindefinanzen > HRM2 > Praxishilfen.

11.1.2 Bewertung Finanzvermögen* Vermögenswerte im Finanzvermögen werden bilanziert, wenn sie einen künftigen Nutzen erbringen und ihr Wert verlässlich ermittelt werden kann. Sie werden bei erstmaliger Bilanzierung zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bilanziert. Entstehen der Gemeinde keine Kosten, wird zum Verkehrswert zum Zeitpunkt des Zugangs bilanziert. Folgebewertungen erfolgen zum Verkehrswert am Bilanzstichtag, wobei eine systematische Neubewertung bei Liegenschaften mit Ausnahme von Baurechten alle fünf Jahre oder bei Änderung des amtlichen Werts, bei allen anderen Vermögenswerten jährlich erfolgt. Die Bilanzwerte sind bei eingetretenen dauerhaften Wertminderungen oder Verlusten sofort zu berichtigen.

Art des Finanzvermögens Bewertungsgrundsatz Letztmalige Einlage in Wertberichtigung Bewertung Neubewertungsreserve** Liegenschaften (Obisgasse 8) Amtlicher Wert x Faktor 1.4 31.12.2016 CHF CHF – 44‘003.00 Grundstücke (Bachweg, Riedmatte) Amtlicher Wert x Faktor 1.4 31.12.2016 CHF 1‘362.00 CHF - 122‘298.95 Festverzinsliche Wertpapiere 35 Stck. ä CHF 38.00 31.12.2016 CHF 20‘900.00 CHF Total Berichtigung CHF 22‘262.00 CHF – 166‘301.95 ** einmalig beim ersten Rechnungsabschluss nach Einführung von HRM2 aufführen

Anlässlich der Bilanzbereinigung beim Übergang von HRM1 zu HRM2 ist die Wertverminderung von CHF 166'301.95 sofort erfolgswirksam zu verbuchen.

45 11.1.3 Bewertung Verwaltungsvermögen Vermögenswerte im Verwaltungsvermögen werden bilanziert, wenn sie einen künftigen mehrjährigen öffentlichen Nutzen hervorbringen und ihr Wert verlässlich ermittelt werden kann. Sie werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellkosten nach der Nettomethode bilanziert und nach der definierten Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Entstehen der Gemeinde keine Kosten, wird zum Verkehrswert zum Zeitpunkt des Zugangs bilanziert. Die Bilanzwerte sind bei eingetretenen dauerhaften Wertminderungen oder Verlusten sofort zu berichtigen. Die geltenden Anlagekategorien und Nutzungsdauern sind in Anhang 2 GV umschrieben.

11.1.4 Aktivierungsgrenzen Allgemeiner Haushalt CHF 40‘000.00 Spezialfinanzierung Wasserversorgung CHF 10‘000.00 Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung CHF 10‘000.00

11.1.5 Bestehendes Verwaltungsvermögen Seit dem Übergang auf HRM2 im Jahr 2016 wird das bestehende Verwaltungsvermögen linear über 10 Jahre mit einem Betrag von CHF 142‘954.70 abgeschrieben.

11.2 Grundlagen der Jahresrechnung

Als Grundlage für die Jahresrechnung 2017 dienten das Budget 2017 und die Vorjahresrechnung 2016.

Genehmigung/Prüfung:

Budget 2017 Jahresrechnung 2017 Gemeinderat 17.10.2016 23.04.2018 Bestätigungsbericht Rechnungsprüfungsorgan 08.05.2018 Gemeindeversammlung 21.11.2016 18.06.2018

46 11.3 Eigenkapitalnachweis

47 11.4 Rückstellungsspiegel

48 11.5 Beteiligungsspiegel

Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Bevölkerungsschutz Oberaargau X Aufgaben für die Verbandsmitglied Die Verbandsgemeinden bezahlen den GR Ressort öff. Austretende West öffentliche Sicherheit Aufwandüberschuss für die Sicherheit Verbandsgemeinden erfüllen. Zivilschutz übertragenen Aufgaben nach Vertreter im Ver- haften während 10 Jahren Einwohnerzahl. bandsparlament ab Austritt anteilmässig für Für die Verbandsschulden haftet das die zur Zeit des Austritts Verbandsvermögen. bestehenden Schulden. Sekundarschulverband X Führen der Verbandsmitglied Der Aufwandüberschuss wird auf die Therese Leuthold Ein Vermögens- oder Wiedlisbach (06.04.2010 ab Sekundarschule Verbandsgemeinden wie folgt aufgeteilt: Beatrice Schuldenüberschuss bei 07.04.2010) Wiedlisbach 50% verteilt nach Wohnbevölkerung Hippenmeyer Auflösung des Verbandes neu Oberstufenverband 50% verteilt nach Anzahl Schüler Schulkommissions wird entsprechend der Wiedlisbach Für die Verbandsschulden haftet das -mitglieder letzten Erhebung der Verbandsvermögen. Gemeindebeiträge verteilt.

Oberstufenverband Wiedlisbach X Der Verband führt und Verbandsmitglied Resultiert aus der laufenden Rechnung Jürg Egger, GR Der Austritt aus dem der Gemeinden , , organisiert ein ein Aufwand- bzw. ein Ressort Bildung Verband erfolgt auf Ende Oberbipp, , Oberstufenzentrum Ertragsüberschuss wird dieser durch die eines Kalenderjahres Wiedlisbach, nach Modell 3 Verbandsgemeinden getragen bzw. an unter Einhaltung einer (ab 07.04.2010, vorher gemäss Art. 46/3 diese zurückbezahlt. Dem Kündigungsfrist von zwei Sekundarschulverband VSG. Verteilerschlüssel werden die Jahren. Austretende Wiedlisbach) Schülerzahlen zugrunde gelegt. Gemeinden haben keinen Der Kostenverteilerschlüssel für Anspruch auf Anteile am Investitionen wird aufgrund der Verbandsvermögen oder Wohnbevölkerung festgelegt. auf Rückerstattung Massgebend ist die mittlere geleisteter Beiträge. Wohnbevölkerung gemäss Berechnung der Finanzverwaltung des Kantons Bern. (Art. 68 OgR)

Gemeindeverbände Für die Verbandsschulden haftet das Verbandsvermögen. Gemeindeverband Altersheim X Unterhalten und Verbandsmitglied Die Lastenverteilung erfolgt gemäss der Peter Tschumi Austretende Jurablick Betreiben des kant. Fürsorgegesetzgebung. Den beim Präsident Verbandsgemeinden Altersheimes Gemeindeverband verbleibenden Hans Brunner haften während 10 Jahren Niederbipp gemäss Aufwandüberschuss bezahlen die Mitglied ab Austritt anteilsmässig kant. Vorschriften. Verbandsgemeinden nach Ressort Soziale für die zur Zeit des Aufnahme von Einwohnerzahl gemäss Art. 14 des OgR. und Gesundheit Austritts bestehenden Betagten, welche den Für die Verbandsschulden haftet das Schulden. letzten Wohnsitz in Verbandsvermögen. einer Verbandsgemeinde hatte. Gemeindeverband Regionale X Führen Sozialdienst, Verbandsmitglied Aufteilung der nicht Markus Hächler Austretende Sozialdienste Amt Wangen Nord Sozialbehörde, lastenausgleichsberechtigten Kosten Mitglied Verbandsgemeinden Alimentenbevorschus nach Einwohnerzahl. Für die Verbandsparlame haften während 10 Jahren sung und –inkasso Verbandsschulden haftet das nt/Sozial-behörde ab Austritt anteilmässig für Verbandsvermögen. Christine Steffen die zu Zeit des Austritts Im Fall der Auflösung haften die Verbandspräsiden bestehenden Schulden. Verbandsgemeinden Dritten gegenüber t Austritt auf Ende Jahr mit 49 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter nach den Vorschriften des 1 Jahr Kündigungsfrist Gemeindegesetzes. GAFWW Gemeindeverband der X Transport und die Verbandsmitglied Die Betriebs-, Kapital- und Ad interim Rudolf Austretende Abwasser- und Fernwärme- Reinigung der im Investitionsfolgekosten werden Haas Verbandsgemeinden Region Wangen-Wiedlisbach Verbandsgebiet verursacherorientiert aufgrund der Vorstandsmitglied haften während 15 Jahren und Spezialfinanzierung anfallenden VSA/FSE-Richtlinie auf die er VeH ab Austritt anteilmässig häuslichen, Verbandsgemeinden verteilt. 2 Abgeordneter gemäss Kostenverteiler für gewerblichen und Akontozlg. à 50% jeweils Jan. und Juli. die zur Zeit des Austritts industriellen Für die Verbandsschulden haftet das bestehenden Schulden. Abwässer. Verbandsvermögen Ab 1.1.2011 Die Rechnung wird als SF in der Verwendung der Gemeindeverbandsrechnung GAFWW überschüssigen als separate Funktion geführt. Die Biogase und der Finanzierung der Anlage und des anfallenden Betriebs erfolgt über Anschlussgebühren Klärschlämme aus und Kantonsbeiträge, sowie über dem wiederkehrende Grundgebühren und Kläranlagebetrieb für den Wärmepreis. den Betrieb einer Fernwärmeversorgun g Gemeindeverband X Entsorgung des Verbandsgemeind Der Gemeindeverband ARA Wangen- Vertretung durch Bei Auflösung des Klärschlammentsorgung im anfallenden e Wiedlisbach als Verbandsmitglied ein Vorstandsmit- Verbandes haften die Oberaargau Klärschlammes seiner verrechnet die Klärschlammkosten glied des ARA- Verbandsmitglieder und Verbandsmitglieder aufgrund des oben stehenden Verteilers Verbands die Verbandsgemeinden an die Verbandsgemeinden weiter. solidarisch. Für Austritt und Auflösung gelten Art. 144 bis 147 des GG. Begräbnisgemeindeverband X Der Verband besorgt Verbandsmitglied Die Ausgaben werden von den Rudolf Schaad Bei Auflösung des Oberbipp das Bestattungs- und beteiligten Gemeinden im Verhältnis der Helene Born Verbandes haften die Friedhofwesen der Einwohnerzahl (Stichtag 1.1. des Vertreter Verbandsgemeinden nach Verbandsgemeinden Geschäftsjahres) getragen. Für die Art. 135 des GG. Verbandsschulden haftet das Austretende Verbandsvermögen. Verbandesmitglieder haften während 3 Jahren ab Austritt anteilmässig für die zur Zeit des Austritts bestehenden Schulden. Bernische Kraftwerke AG Bern X Lieferung von Aktionärin 550 Namensaktien à nom. 2.50 Gemeinderat elektrischer Energie Wasserverbund Bipperamt AG X Wasserversorgung Aktionärin 35 Namensaktien à nom. 1'000.— Roger Obi 35% vom Aktienkapital (WABI) 100% liberiert Heinz Misteli Betriebsbeitrag setzt sich aus Verwaltungsräte Leistungspreis und Arbeitspreis Gemeinderat abzüglich Annuität 7% der Aktienvertreter eingebrachten Anlagen von Fr. 1'837'124.— zusammen.

Aare Seeland Mobil AG X Betrieb von Aktionärin 4'752 Inhaberaktien à nom. 10.— Gemeinderat 0.47% vom Aktienkapital Aktiengesellschaften Aktiengesellschaften öffentlichen 100% liberiert Personenverkehrsmitt Die Gemeinde haftet max. mit dem Wert eln der Beteiligung. Keine Nachschusspflicht 50 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter KEBAG Kehrichtbeseitigungs AG X Entsorgung von Aktionärin 20 Namensaktien à nom. 1'000.— Gemeinderat 0.4% vom Aktienkapital Zuchwil Kehricht und anderen 100% liberiert Abfällen Verpflichtung, im Verhältnis des Aktienbesitzes Darlehen an die Gesellschaft zu gewähren, sofern die Mittel nicht auf andere Weise aufgebracht werden können. Die Vertragspartner haften gegenüber Dritten bis zum dreifachen Betrag des Aktienkapitals für die Schulden der Gesellschaft solidarisch. ZAR Emmental-Oberaargau AG X Führen eines Aktionärin 10 Namensaktien à nom. 1'000.— Gemeinderat 0.97% vom Aktienkapital Regionalen 100% liberiert Kompetenzzentrums Die Gemeinde haftet max. mit dem Wert im Bereich der der Beteiligung. Keine Nachschusspflicht Ausbildung im Zivilschutz Anzeiger Oberaargau West X Herausgabe des Aktionärin 54 Namensaktien à nom. 100.— Gemeinderat 5.4% vom Aktienkapital Anzeigers des Amtes 100% liberiert Wangen Die Gemeinde haftet max. mit dem Wert der Beteiligung. Keine Nachschusspflicht Verband bernischer Gemeinden X Unterstützt sämtliche Mitglied Gemeinden bis 1'500 Einwohner Gemeinderat Schriftliche Kündigung per Bestrebungen zur jährlicher Mitgliederbeitrag Fr. 1'218.-- Ende Kalenderjahr mit Wahrung der Für die Verbindlichkeiten des Vereins einer Frist von 6 Monaten Gemeindeautonomie, haftet ausschliesslich dessen Vermögen. möglich koordiniert und vertritt Eine persönliche Haftung der Mitglieder die Interessen der ist ausgeschlossen. bern. Gemeinden. Schweiz. Gemeindeverband X Fördert die Mitglied Mitgliederbeitrag Fr. 240.-- Gemeinderat Austritt auf Ende Durchsetzung der Für die Verbindlichkeiten des Verbandes Kalenderjahr mit gemeinsamen haftet ausschliesslich das schriftlicher Kündigung 3 Interessen der Verbandsvermögen. Monate zum voraus. Schweizer Gemeinden Kant. Planungsgruppe Bern X Information und Mitglied Gemeinden bis 1'500 Einwohner Gemeinderat Austritt auf Ende Instruktion seiner jährlicher Mitgliederbeitrag Fr. 750.--. Kalenderjahr mit Mitglieder in den Für die Verbindlichkeiten des Vereins schriftlicher Kündigung 6 Bereichen haftet allein das Vereinsvermögen. Die Monate zum voraus. Vereine Vereine Raumplanung, persönliche Haftbarkeit der Mitglieder ist Baurecht, ausgeschlossen. Umweltschutz und Finanzhaushalt des öff. Gemeindewesens Verein IG Gemeindeinformatik X Wahrnehmung der Mitglied Neu ab 2010: Gemeinderat Austritt mit 3-monatiger Austritt am 31.12.2013 Interessen im Bereich Sockelbeitrag Fr. 200.—plus Fr. 0.125 Kündigungsfrist auf Ende der Informatik pro Einwohner. Jahr möglich. hinsichtlich Software, Die persönliche Haftung der Mitglieder 31.12.2013 Hardware, Support ist ausgeschlossen. Für die und Beratung der Verbindlichkeiten des Vereins haftet nur Gemeinden das Vereinsvermögen Schweiz. Feuerwehrverband Bern X Förderung und Mitglied Jährlicher Beitrag aus: Feuerwehr-Kdt. Schriftliche Kündigung auf Vereinheitlichung des Pauschalbeitrag Ende eines 51 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Feuerwehrwesens in Verbandsbeitrag nach Anzahl AdF Kalenderjahres mit der Schweiz Pflichtabo SFZ Einhaltung 6-monatiger Hilfskassenbeitrag Kündigungsfrist möglich. Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet das Vereinsvermögen. Die Haftung der Mitglieder beschränkt sich auf den Jahresbeitrag Feuerwehrverband des Amtes X Förderung des Mitglied Jährlicher Beitrag gem. Zahl bei der Feuerwehr-Kdt. Austritt auf Ende des Wangen gesetzlich und Hilfskasse angemeldeter AdF. Kalenderjahres mit reglementarisch Einhaltung einer 6- organisierten monatigen Kündigungsfrist Feuerwehrdienstes. möglich. Verein Musikschule Bipperamt X X Betrieb einer Vereinsmitglied Mitgliederbeitrag für Verein SK Liechti Daniela Vereinbarung per Ende Musikschule Vereinbarung/Leis Betrieb: Schulkostenbeitrag nach Jahr mit Kündigungsfrist tungsauf-trag Aufwand für die Schüler von Oberbipp von 12 Monaten kündbar. abzüglich Eltern- und Kantonsbeiträge Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschliesslich das Vereinsvermögen Verein für X Allg. Beratung seiner Mitglied Mitgliederbeitrag Fr. 50.— Gemeinderat Austritt auf Ende des Sozialversicherungsfragen von Mitglieder als Für die Verbindlichkeiten des Vereins Kalenderjahres mit einer öffentlichen Institutionen des Arbeitgeber im haftet ausschliesslich das Kündigungsfrist von 6 Kantons Bern (Verein ÖKB) Bereich der Vereinsvermögen. Jede persönliche Monaten möglich. Sozialversicherungen. Haftung der Mitglieder ist Schriftliches Dies umfasst jur. ausgeschlossen. Austrittsbegehren. Beratung, Organisation von Kursen sowie Einzelberatungen gegen kostendeckende Beiträge. SAB Schweiz. X Förderung des Mitglied Jährlicher Mitgliederbeitrag Fr. 100.--. Bibliothekar Volks- Schriftliche Kündigung auf Arbeitsgemeinschaft der allg. öff. allgemeinen schule Ende eines Bibliotheken öffentlichen Kalenderjahres mit Bibliothekswesens in Einhaltung einer 1- der Schweiz monatigen Kündigungsfrist möglich. Verein Pro Jura Bipperamt X - Symbiosen von Mitglied Zur Verfolgung des Vereinszwecks Resorts Soziales Für die Auflösung des Natur, verfügt der Verein über: und Gesundheit Vereins ist die Landwirtschaft und - Projektbeiträge von Mitgliederge- Zweidrittelsmehrheit der Naherholung meinden und anderen Institutionen Delegierten mit optimal nutzen und - Sponsorengelder schriftlichem damit eine - Gönnerbeiträge und Spenden Einverständnis der grössere - Freiwillige Beiträge jeweiligen Wertschöpfung Es werden keine Mitgliederbeiträge Mitgliedsgemeinde erzielen eingefordert. erforderlich. - Verkehrsaufkomme n dosieren - Juralandschaft pflegen Parteienmitfinanzierung im X Definiert die Aufgaben Mitglied Jährlich 50 Rappen pro Einwohner Keine Vertretung Das 52 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Wahlkreis Oberaargau des Regierungsstatthalteramt Regierungsstatthalter prüft die eingereichten amtes über die Statuten der Parteien, ob Parteienmitfinanzierun diese die erforderlichen g durch die Kriterien für die Einwohnergemeinden. Ausrichtung erfüllen. Freiwilliger Beitrag. Verein TABEO X Betrieb einer Mitglied Jährlicher Mitgliederbeitrag Fr. 50.-- Keine Vertretung Austritt, unter Beachtung Tagesstätte für einer halbjährigen Betagte Personen im Anzeigefrist, auf Ende des OA. Kalenderjahres Schweiz. Institut für Kinder- und X Initiiert lesefördernde Mitglied Jährlicher Mitgliederbeitrag Fr. 50.— Keine Vertretung Austritt jederzeit schriftlich Jugendmedien (Inkassostelle) Projekte auf kant. und Für die Verbindlichkeiten des Vereins möglich. Kinder- und Jugendmedien reg. Gebiet und ist für haftet ausschliesslich das Bern/Deutschfreiburg deren Durchführung Vereinsvermögen. besorgt. Jahrbuchvereinigung Oberaargau X Land und Volk des Mitglied Jährlicher Mitgliederbeitrag Fr. 200.— Gemeinderat Austritt mit schriftlicher Oberaargaus in Für die Verbindlichkeiten des Vereins Erklärung jederzeit Vergangenheit und haftet ausschliesslich das möglich Gegenwart durch die Vereinsvermögen. Die Haftung der Herausgabe des Mitglieder ist auf die Bezahlung des „Jahrbuches“ Jahresbeitrages beschränkt. darzustellen und die Kenntnisse zu fördern. Berner Heimatschutz X Lebensraum pflegen Mitglied Jährlicher Mitgliederbeitrag Fr. 200.— Gemeinderat Austritt jederzeit schriftlich Regionalgruppe Oberaargau und im Sinne der (wurde in den letzten Jahren nie in Rg. möglich, hat jedoch Tradition unter gestellt) Austritt aus dem Berner Achtung von Natur, Für die Verpflichtungen der und Schweizer Mensch und Kultur Regionalgruppe haftet nur das Heimatschutz zur Folge. weiterzuentwickeln Vereinsvermögen. Berner Wanderwege X Pflege und Förderung Mitglied und Mitgliederbeitrag 0.20 je Einwohner Patrick Ernst Austritt auf Ende eines des Wanderns, Leistungsvereinba Für die Verbindlichkeiten des Vereins Lokaler Mitarbeiter Kalenderjahres möglich. Erschliessung und rung haftet ausschliesslich das Schutz der Landschaft Vereinsvermögen. Jede Haftung der mit Wanderwegen, Mitglieder ist ausgeschlossen Förderung von Massnahmen zum Schutze des Wanderers. Regionalverein für Lungen- und X Beratung, Betreuung Mitglied Kollektiv-Mitgliederbeitrag von CHF Austrittsmöglichkeit auf Langzeitkranke Emmental- und Unterstützung 100.-- Ende Jahr, schriftliche Oberaargau LLEO von Patienten mit Kündigung 12 Monate Lungen- und zum Voraus Atemwegerkrankunge n, TB und Allergien usw. Pro Senectute X Verständnis für die Mitglied Mitgliederbeitrag max. Fr. 100.— Hippenmeyer Austritt auf Ende Jahr mit Verein für das Alter im Amtsbezirk Probleme des Alters Für die Verbindlichkeiten des Vereins Katharina einer 6- monatigen Wangen und des Alterns zu haftet lediglich das Vereinsvermögen. Ortsvertreterin Kündigungsfrist möglich wecken und das Wohl der älteren Menschen 53 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter fördern Pro Senectute Emmental- X Mitglied Jahresbeitrag Fr. 30.00 Oberaargau Koordiniertes X Angebote für soziale Mitglied Zur Zeit wird kein Mitgliederbeitrag Delegierte F + G Austritt auf Ende des Integrationsprogramm für und berufliche eingefordert, da genügend Kalenderjahres mit Erwerbslose Amt Wangen (KIP) Integration Vereinsvermögen vorhanden. Max. Einhaltung einer 6- Beitrag Fr. 1.— pro Einwohner. monatigen Kündigungsfrist Verein maxi.mumm (neu ab Für die Verpflichtungen des Vereins möglich. 13.06.2012) haftet ausschliesslich das Vereinsvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder über den Mitgliederbeitrag hinaus ist ausgeschlossen. Schweizerischer Fachverband X Zusammenarbeit Mitglied Jährlicher Mitgliederbeitrag Fr. 350.-- Werkmeister Austritt schriftlich mit 3- Betriebsunterhalt Sektion Bern unter den Für die Verbindlichkeiten des Vereine Ausbildner monatiger Kündigungsfrist Lehrbetrieben des haftet ausschliesslich das auf Ende Jahr möglich Lehrberufes Vereinsvermögen. Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt in Ausbildungsfragen Verein Regionale X Bereitstellung eines Mitglied Defizitdeckung aufgrund Markus Hächler Austritt auf Ende des Kadaversammelstelle gemeinsamen Einwohnerzahlen. Vorstandsmitglied Kalenderjahres mit Schlachtlokals zur Für die Verbindlichkeiten des Vereins Delegierter Einhaltung einer 6- Durchführung von haftet nur dessen Vermögen. monatigen Kündigungsfrist Notschlachtungen und möglich Hausschlachtungen Region Oberaargau X Planungen, Mitglied Mitgliederbeitrag bemessen nach Gemeinderat Austritt auf Ende Jahr mit Volkswirtschaft, Einwohnerzahl und letztbekanntem Vertreter 6 Monaten Tourismus fördern, harmonisiertem Steuerertragsindex Kündigungsfrist. Zusammenarbeit (HEI) Die Mitglieder bleiben für überregionale und Bei der Auflösung wird ein allfälliges ihre beim Austritt ausserkantonale Vermögen bzw. Schulden entsprechend bestehenden Gemeinden dem Beitragsmodus und der Dauer der Verpflichtungen haftbar. Mitgliedschaft auf die Mitglieder- einwohnergemeinden aufgeteilt. Schweiz. Vereinigung für X Ausgewogene Mitglied Kein Beitrag Vertretung durch Automatische Landesplanung VLP Planung, Gestaltung KPG Bern Mitgliedschaft, wenn und Pflege des Mitglied KPG Landes Waldbesitzervereinigung Amt X Einen möglichst Mitglied Mitgliederbeitrag pro Hektare Fr. 2.25 Gemeinderat Austritt auf Ende Jahr mit Wangen lückenlosen (mindestens Fr. 20.--) 6 Monaten Zusammenschluss Für die Verbindlichkeiten des WAW Kündigungsfrist. Austritt per 31.12.2013 der Waldbesitzer des haftet nur das Vereinsvermögen. Die Schriftliche Amtes Wangen zur persönliche Haftung ist ausgeschlossen. Austrittserklärung. Vertretung der Beitragspflicht für das gemeinsamen laufende Geschäftsjahr Interessen. bleibt bestehen. IG ländlicher Raum X Nachhaltige Mitglied Mitgliederbeitrag Fr. 20.— Gemeinderat Austritt jederzeit schriftlich Förderung des Für die Schulden des Vereines haftet und ohne Begründung Austritt August 2016 ländlichen Raumes im ausschliesslich das Vereinsvermögen. möglich. ganzen Gebiet des Die persönliche Haftung von Mitgliedern Kantons Bern ist ausgeschlossen. 54 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Fachorganisation „Kommunale X Förderung eines Mitglied Mitgliederbeitrag Fr. 260.— Gemeinderat Der Austritt ist unter Infrastruktur“ des Schweiz. nachhaltigen und Bei Auflösung der Fachorganisation geht Wahrung einer Städteverbandes professionellen das Vermögen an den Schweizerischen halbjährigen Anzeigefrist Umgangs mit den Städteverband über. auf Ende eines kommunalen Rechnungsjahres dem Infrastrukturanlagen Ausschuss schriftlich zu und den erklären. Umweltressourcen Regionales Arbeitszentrum RAZ X Errichtung und Stifterin Einmaliges Stifterkapital Fr. 300.— Keine Vertretung Regionales Herzogenbuchsee Führung einer Anlehr- 100% liberiert Arbeitszentrum RAZ und Dauerwerkstätte Keine Haftungs- und Nachschusspflicht Herzogenbuchsee für Behinderte Stiftungen Stiftungen

Genossenschaft X Betrieb eines Heimes Genossenschafteri 6 Anteilscheine à Fr. 1'000.— Ressort Soziales Austritt auf Ende Oberaargauisches Pflegeheim im Bereich der n Für die Verbindlichkeiten der und Gesundheit, Kalenderjahr mit 12 Wiedlisbach stationären Genossenschaft haftet vorweg das Delegierte Monaten Kündigungsfrist Alterspflege Genossenschaftsvermögen; allfällige Peter Felder möglich. ungedeckte Aufwendungen sind von den Verwaltungsrat Genossenschaftsgemeinden gemäss Beschluss der DV zu vergüten. Fernsehgenossenschaft Oberbipp X Verschaffen eines Genossenschafteri Einmalige Anschlussgebühren, jährliche Gemeinderat Austritt auf Ende eines guten in- und n Betriebskostenbeiträge. Kalenderjahres unter ausländischen Bürgschaftsgeberi Für die Verbindlichkeiten der Beachtung einer 3- Fernseh- und Radio- n Genossenschaft haftet ausschliesslich monatigen Kündigungsfrist Programmes, sowie das Genossenschaftsvermögen. Eine möglich. Anschluss an weitere Dienste Nachschusspflicht der Kabelnetz wird dann Genossenschafter besteht nicht. unterbrochen. Solidarbürgschaft 2001-2010 über Fr. 400’00.--, nicht einbezahlt, Haftung max. mit dem Wert der Bürgschaft. Genossenschaft Solidarität X Betreutes Wohnen für Genossenschafteri 2 Anteilscheine à Fr. 1'000.— Gemeinderat Austritt unter Beachtung

Andere Gesellschaften Gesellschaften Andere erwachsene n Für die Verbindlichkeiten der einer Kündigungsfrist von psychisch erkrankte Genossenschaft haftete einzig das 6 Monaten auf Ende eines Menschen und deren Genossenschaftsvermögen. Jede Geschäftsjahres möglich. Betreuung in einer persönliche Haftung oder zeitlich befristeten Nachschusspflicht der Mitglieder ist Wohnsituation, ausgeschlossen. insbesondere den Betrieb eines Übergangswohnheim es Mietamt Wiedlisbach X Durchführung von Anschlussvertrag Anteil nach dem Verhältnis der Keine Vertretung Kündigung per Ende Anschlussvertrag mit der Schlichtungsverhandl Wohnbevölkerung an den von den Kalenderjahr mit einer Gemeinde Wiedlisbach ungen und Gemeinden zu tragenden Kosten Frist von 6 Monaten e e n Beendigung der Raterteilung in Fragen möglich. Vertragsverhältnisse per 1.1.2011 des Miet- oder Vertraglich Beziehunge Pachtrechts 55 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Zusammenarbeitsvertrag im X Steigerung Vertrag Jede Vertragspartei finanziert ihre Keine Vertretung Kündigungsfrist 2 Jahre Bereich des Feuerwehrwesens Einsatzeffizienz und Feuerwehr selber. auf Ende eines der Einwohnergemeinden Kostensenkung Kalenderjahres. Oberbipp, Niederbipp, Walliswil b.N.

Zusammenarbeitsvertrag im X Zusammenarbeit im Vertrag Jede Vertragspartei finanziert ihre Keine Vertretung Austritt auf Ende des Bereich des Atemschutzes der Bereich des Feuerwehr selber Kalenderjahres mit Feuerwehrorganisationen im Atemschutzes Die Haftung der Vertragsparteien richtet Einhaltung einer 6- Amtsbezirk Wangen Steigerung der sich nach den massgebenden monatigen Kündigungsfrist Einsatzeffizienz Vorschriften von Bund und Kanton. möglich.

Frauenverein Oberbipp X Betrieb und Unterhalt Vereinbarung Für Betrieb und Reparaturen auf dem Keine Vertretung Gilt für die Dauer des Spielplatz Spielplatz werden pro Jahr total CHF Baurechts (Parzelle 425 500.00 im Gemeindevoranschlag Edith Obi). aufgenommen

Hauswirtschaftsschule X Führen des Vertrag Anteil aus direkten Kosten nach Anzahl Keine Vertretung Kündigung auf Ende eines Wiedlisbach Vertrag mit der EG hauswirtschaftlichen Schüler. Schuljahres mit 6 Monaten Wiedlisbach über den Unterrichts Restkosten nach Einwohnerzahl. Kündigungsfrist möglich. Hauswirtschaftsunterricht (Ausser Kraft gesetzt 2010/2011)

Schwimmbad Wangen a.A. X Betriebsgemeinschaft Vereinbarung Jährlicher pro Kopf-Beitrag Fr. 6.-- Ressort Finanzen Kündigung per Ende Betriebsgemeinschaft Schwimmbad Mitglied der erw. Kalenderjahr mit einer Wangen a.A. Betriebskommissio Frist von 6 Monaten n möglich.

Spitex-Organisation Spitex Bipp X Gemeinsame Vertrag Nicht lastenausgleichsberechtigte Gemeinderat Kündigungsfrist 12 Monate Plus Anschlussvertrag zwischen Steuerung der Aufwendungen bedürfen der auf ein Jahresende. Niederbipp (Sitzgemeinde) und regionalen Spitex- vorgängigen Zustimmung durch die (per 31.12.2010 Oberbipp, Rumisberg, Farnern, Organisation im einzelnen Anschlussgemeinden. gekündigt) Wolfisberg Gemeindegebiet.

Vereinbarung zwischen der EG X Regelt Eigentum und Vereinbarung Jährliche Aufnahme von Fr. 2'000.—ins Keine Vertretung Kündigung ein Jahr zum Oberbipp und der Unterhalt des Budget für den Unterhalt. Voraus, auf Ende eines Schützengesellschaft Oberbipp Schützenhauses Beitrag der EG von 50% an die Kalenderjahres in Stromkosten. schriftlicher Form. 56 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Schulgeldvereinbarung Amt X Regelung der Vereinbarung Für den Schulbesuch in Oberbipp gelten Wangen Nord zwischen der EG Schulkostenbeiträge die ED-Ansätze bis 3'000 Einwohner. Oberbipp und der EG Niederbipp für den Für den Schulbesuch in Niederbipp die gemeindeübergreifen Ansätze über 3'000 Einwohner. den Schulbesuch Schulgeld an die Kleinklassen unter unter den Verdoppelung des Anteils an die angeschlossenen Lehrergehaltskosten nach Klassenzahl. Gemeinden, insbesondere für den Besuch der Kleinklasse in Niederbipp Zusammenarbeitsvertrag X Regelung der Vertrag Aufteilung der nicht Dauer des Vertrages 3 zwischen dem Trägerverein Beziehungen lastenausgleichsberechtigten Kosten Jahre ab 01.01.2008. Der KinderHut und der EG Oberbipp zwischen dem nach Einwohnerzahl, sofern dieser Vertrag kann mit einer für familienergänzende Trägerverein und den Betrag 20% der jährlichen Frist von sechs Monaten Kinderbetreuung beteiligten Vereinsbeiträge des Trägervereins auf das Ende jeder Herzogenbuchsee u.U. Gemeinden für die übersteigt. Ermächtigungsperiode Bereitstellung eines gekündigt werden. familienergänzenden Betreuungsangebots. Zusammenarbeitsverträge der X Die Gemeinde Vertrag Die Kosten werden durch die jeweiligen Kündigung auf Ende Jahr Gemeinden Wolfisberg, Farnern Oberbipp erfüllt die Filialstellen getragen. mit 1-jähriger und Oberbipp in der AHV Durchführungsaufgab Kündigungsfrist möglich. Rumisberg per 31.12.2011 en der AHV- aufgelöst Zweigstelle.

(Zusammenarbeitsvertrag X Verteilung und Vertrag Sockelbeitrag von Fr. 100.--/Jahr Kündigung per Ende Professionelle Asylkoordination Aufnahme von zuzüglich Fr. 0.10 pro Einwohner. Vom Kalenderjahr mit einer Stadt Langenthal) Asylsuchenden, PAG-Beitrag einen Anteil von Fr. 0.23 Frist von 6 Monaten neu Heilsarmee Flüchtlingshilfe Erstellen PAG- pro unterstützten Asylsuchenden und möglich. Langenthal Abrechnung Tag.

Vereinbarung zwischen dem X Regelung der Vereinbarung Jährlicher Beitrag pro Einwohner. Ressorts Gemeindeverband öffentliche Kompetenzen und Im Ernstfall Kostenübernahme, der auf öffentliche Sicherheit Amt Wangen und der Zuständigkeiten dem eigenen Gemeindegebiet Sicherheit Einwohnergemeinde Oberbipp zwischen Gemeinde, entstanden Einsatzkosten. betreffend der Aufgaben im Gemeindevertreter im Bereich der Führung in RFO, Verband, Kern- ausserordentlichen Lagen Team und dem RFO Vereinbarung zwischen der EG X Benützung der auf Vereinbarung Jährlicher Beitrag an die Stromkosten Oberbipp und Ottilie Peter-Obi dem Rest. Rössli 300 kWh pro Jahr berechnet mit dem über die Benützung der installierten Sirene jeweils gültigen Ansatz Einfachtarif der Sirenenanlage BKW.

Vertrag zwischen der EG X Durchführung von Vertrag Stundenansatz inkl. Spesen Fr. 25.-- Keine Vertretung 3-monatige Oberbipp und Frau Morena Kontrolluntersuchung Kündigungsfrist Romanelli über die en der Schüler auf Kontrolluntersuchung Läuse und Nissen 2x „Lausfachfrau“ jährlich 57 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Vertrag zwischen der EG X Kontrolluntersuchung Vertrag Taxpunktwert Fr. 2.80 Keine Vertretung Kündigung mit Einhaltung Oberbipp und Dr. med. dent. Hug, und einer 3-monatigen Frist Wiedlisbach (Schulzahnarzt) Gesundheitsinformati möglich. on der schulpflichtigen Kinder

Vertrag zwischen der EG X Kontrolluntersuchung Vertrag Taxpunktwert Fr. 2.80 Keine Vertretung Kündigung mit Einhaltung Oberbipp und Dr. med. dent. und einer 3-monatigen Frist Stojanovic, Niederbipp Gesundheitsinformati möglich. on der schulpflichtigen Kinder

Pachtvertrag zwischen der EG X Benutzung der Vertrag Fr. 1'140.--/Jahr Keine Vertretung Oberbipp und der Parzelle Nr. 173 Burgergemeinde Oberbipp Riedmatte Schulanlage

Vertrag zwischen der EG X Miete Remise Vertrag Fr. 80.--/Monat Keine Vertretung Kündigungsfrist: 3 Monate Oberbipp und Hans Knuchel- Bielstrasse 10, Zahlbar quartalsweise zum voraus Berchtold Oberbipp

Servicevertrag zwischen der EG X Regelmässige Vertrag Fr. 180.--/Jahr (exkl. MWST) Keine Vertretung Kündigung mit Einhaltung Oberbipp und der Joh. Muff AG, Schmierung und Teuerungsanpassung jährlich einer 6-monatigen Triengen Wartung der Reisespesen, Schmiermittel und Kündigungsfrist möglich. Kirchturmtechnik Verbrauchsmaterial inkl.

Wartungsvertrag zwischen der EG X 1 Revision pro Jahr Vertrag Fr. 2'083.05/Jahr (exkl. MWST) Keine Vertretung Schriftliche Kündigung mit Oberbipp und der Securiton AG, an der Jährliche Anpassung der Teuerung einer Frist von 3 Monaten Bern Brandmeldealarmanla möglich. ge in der Schulanlage

Wartungsvertrag zwischen der EG X 1 Revision pro Jahr Vertrag Fr. 1'379.75 (exkl. MWST) Keine Vertretung Schriftliche Kündigung mit Oberbipp und der Securiton AG, an der Jährliche Anpassung der Teuerung einer Frist von 3 Monaten Bern Brandmeldealarmanla möglich. ge im Gemeindehaus 58 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Wartungsvertrag zwischen der EG X 1 Revision in 2 Jahren Vertrag Fr. 800.00 (exkl. MWST) Keine Vertretung Kündigung innert 60 Oberbipp und der Tecton Dach Mehrzweckhalle Jährliche Anpassung der Teuerung Tagen nach Abdichtungen AG Ried Rechnungsstellung für die Wartung, innert 60 Tagen nach Handänderung des Bauwerkes oder bei einer verlängerten Baugarantie nach Ablauf der vereinbarten Garantiezeit schriftlich möglich. Schneeräumungsvertrag mit X Winterdienst auf Vertrag Fr. 136.--/Stunde inkl. Verschleissteile Keine Vertretung Erfolgt eine Kündigung, Eduard Kneubühl sämtlichen Strassen vom Pflug und Ketten. erlischt der Vertrag im der Gemeinde in Plus Winterpauschale Fr. 500.-- darauf folgenden Jahr per Ergänzung zum 31.03. Gemeindefahrzeug

Schneeräumungsvertrag mit Marc X Winterdienst für die Vertrag Fr. 120.--/Stunde inkl. Traktor und Pflug Keine Vertretung Graber Wolfisberg Wolfisbergstrasse

Leistungsvertrag zwischen der EG X Mahlzeitendienst in Leistungsvertrag Keine. Die Kosten für die Mahlzeiten Kontaktperson Schriftliche Kündigung Oberbipp und dem Oberaarg. Oberbipp für betagte werden vom OPW direkt den Bezügern unter Einhaltung einer Pflegeheim Wiedlisbach betr. und pflegebedürftige in Rechnung gestellt Kündigungsfrist von 3 Bereitstellung von Leistungen im Menschen Monaten möglich. Bereich der ambulanten Altersbetreuung und -pflege Wasserlieferungsvertrag zwischen X Wasserlieferung der Vertrag Jährliche Meldung des Keine Vertretung Kündigungsfrist 12 Monate der Wasserversorgung Niederbipp Wasserversorgung Wasserverbrauches an die FV und der Wasserversorgung Niederbipp an die Niederbipp. Oberbipp Siedlungshöfe auf Rechnungstellung bis Ende Jahr Gemeindegebiet Gemessener Wasserverbrauch plus Oberbipp 15% x jeweils gültiger m3-Ansatz der Wangerweg 1 Gemeinde Niederbipp Schattenbergweg 1 Mittlererweg 2 Amtliche Vermessung: X Laufende Vertrag Entschädigung nach den Bestimmungen Keine Vertretung Nachführungsvertrag für die Jahre Nachführung der der Kantonalen Verordnung über die 2008 bis 2012 zwischen der EG Bestandteile der amtliche Vermessung. Oberbipp und Ingenieur- und amtlichen Vermessungsbüro Hans Wenger, Vermessung sowie Herzogenbuchsee die Nachführung der Vermarkung Vertrag zwischen der EG X Zur Verfügung stellen Vertrag Fr. 46.50 inkl. MWST pro Keine Vertretung 5 jähriger Vertrag ab 2004. Oberbipp und der EG Niederbipp der Betriebsstunde. Danach schriftliche über die Mitbenutzung der Strassenwischmaschi Bezug von mind. 150 Std./Jahr Kündigung per 31.12. mit Strassenreinigungsmaschine ne ohne Chauffeur Bei Schäden, Verrechnung des Einhaltung einer 6- Selbstbehaltes von Fr. 500.-- monatigen Frist möglich. 59 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Vereinbarung über die X Wöchentliche Abfuhr Vereinbarung Pro Einwohner und Jahr . Keine Vertretung Kehrichtabfuhrkosten mit der des Haushaltkehricht Firma Urs Staub, Niederbipp

Vereinbarung zwischen der X Regelung des Vereinbarung Defizitgarantie der Gemeinde pro Jahr Keine Vertretung Kündigungsfrist 12 Monate Nachtliniengesellschaft und der Beitrages der (max. Beiträge) Fr. 2‘033.00 auf den offiziellen Gemeinde Oberbipp für die Gemeinde an die Vorgesehene Änderung im 2018. Fahrplanwechsel (analog Kostenbeteiligung am Betrieb der Nachtliniengesellschaf SBB). Nachtbuslinie Moonliner M52 t für den Betrieb der Nachtbuslinie Moonliner. Öffentlicher Zivilschutzraum X Benützungsrecht der Dienstbarkeitsvertr Unterhalt und Betreib der öffentlichen Keine Vertretung „Säget“ unterirdischen ag Zivilschutzanlage z.L. der EWG Dienstbarkeitsvertrag Autoeinstellhalle GB Oberbipp. 153 als öff. Zivilschutzanlage

Vereinbarung zwischen der EG X Die Gemeinde Vereinbarung Preise pro Set Fr. 52.-- Keine Vertretung In Kraft treten ab Oberbipp und der Pro Juventute beauftragt die Pro 01.01.2010 auf Elternbriefe Juventute mit der unbestimmte Zeit. Kann Verteilung der Pro von beiden Parteien innert Juventute Elternbriefe 3 Monaten jeweils auf an die in der Ende des Pro Juventute- Gemeinde Geschäftsjahres (Ende wohnhaften Eltern, die März) gekündigt werden. ihr erstes Kind bekommen haben für das 1. Lebensjahr des Kindes Vereinbarung betr. X Regelt Zuständigkeit Vereinbarung Bei Schadenereignissen sind die Organe Keine Vertretung In Kraft treten ab Zuständigkeitsregelung in der im Baubewilligungs- der Einwohnergemeinde Walliswil b.N. 22.07.2011. Kiesgrube Walliswil b.N. zwischen und Baupolizeiwesen zuständig für Hilfeleistungen. Die den Einwohnergemeinden sowie bei Brand-, nachbarliche Hilfe durch die Walliswil b.N., Wiedlisbach, Elementar- oder Feuerwehren Wiedlisbach und Oberbipp Oberbipp anderen Ereignissen bleiben vorbehalten. zwischen den genannten Einwohnergemeinden. Benützungsvertrag für das X Die Gemeinde tritt ab Vertrag Gebäudeunterhalt, Wasser-, Abwasser- Keine Vertretung Der Vertrag dauert bis Buchistöckli zwischen der EG 01.01.2008 dem und Kehrichtgrundgebühren, 31.12.2037 (30 Jahre). Im Oberbipp und dem Verein POLO POLO das Blumenschmuck bei den Fenstern und gegenseitigen Buchistöckli zur Unterhalt des Brunnens zu Lasten der Einvernehmen kann er unentgeltlichen Gemeinde. vorzeitig gekündigt Benützung ab. Der werden. In diesem Fall Vertrag regelt die regeln der GR und der Benützung und den POLO-Vorstand das Unterhalt. Nähere. 60 Rechts- Öffentl. Privat - Art der Finanzierungs -, Haftungs - und Gemeinde - Name Zweck Bemerkungen form Recht recht Verpflichtung Nachschusspflicht vertreter Vertrag Grüngutabfuhr zwischen X Durchführung der Vertrag Fr. 240.—pro Tonne exkl. MWST Keine Vertretung Inkrafttreten am der EG Oberbipp und der Firma E. öffentlichen Rechnungstellung monatlich 01.07.2010 und dauert bis Gerber-Reisen AG Grüngutabfuhr Teuerungsbedingte Anpassungen sind 30.06.2012. Wird er von jährlich möglich. keiner Partei unter (inkl. Transport, Abgaben für Fahrzeuge Einhaltung einer

und Personal, Verwertungsgebühren der dreimonatigen Kompogas) Kündigungsfrist auf Vertragsende gekündigt, so gilt er für ein weiteres Jahr als erneuert. Gemeinde Rumisberg betr. X Zusammenarbeit Vertrag Pro Stunde Fr. 65.- inkl. persönliche Kündigungsfrist Werkhofzusammenarbeit Werkhof Ausrüstung / Fahrspesen) 1 Monat

61

11.6 Gewährleistungsspiegel

62 11.7 Anlagespiegel

63

64

65

11.8 Kreditkontrolle

11.8.1 Verpflichtungskredite für Investitionen

Verpflichtungskreditkontrolle per Ende Rechnungsjahr 2017 Kredit - Abrech - Kreditbeschluss Summe Konto Objektbezeichnung Kumulierte Investitions- Kumulierte Kumulierte Investitions- Kumulierte Saldo nungs- datum Datum Organ Ausgaben ausgaben Ausgaben Einnahmen einnahmen Einnahmen 01.01.2017 2017 31.12.2017 01.01.2017 2017 31.12.2017

165'000.00 * Kanalisationskataster 10.06.02 GR 179'549.85 0.00 179'549.85 86'390.00 0.00 86'390.00 -14'549.85 netto GEP 85'000.00 710.501.05 27.05.13 GR 45'000.00 7201.5032.02 Leitungssanierung GEP 46'206.85 0.00 46'206.85 0.00 0.00 0.00 -1'206.85 17.06.13 GR 12'000.00 710.501.26 ARA-Schachtsanierungen 39'246.35 0.00 39'246.35 0.00 0.00 0.00 -27'246.35 ARA-Schachtsanierungen 31.03.14 GR 11'111.10 0.00 11'111.10 0.00 0.00 0.00 888.90 12'000.00 710.501.30 2014 ARA-Schachtsanierungen 06.07.15 GR 10'252.70 1'860.25 12'112.95 0.00 0.00 0.00 -112.95 12'000.00 7201.5032.01 2015 Werterhaltende GR 0.00 19'135.10 19'135.10 0.00 0.00 0.00 -9'135.10 10'000.00 7201.5032.03 Unterhaltsarbeiten Leitungssanierung 20.11.17 GV 0.00 4'444.95 4'444.95 0.00 0.00 0.00 133'255.05 137'700.00 7201.5032.08 Steingasse Süd Jährlicher Unterhalt 20.10.14 GR 2'801.70 0.00 2'801.70 0.00 0.00 0.00 7'198.30 10'000.00 710.501.35 Pumpwerk 2016 05.07.04 GR 98'000.00 750.501.02 Bachsanierungen 113'069.50 0.00 113'069.50 20'895.85 0.00 20'895.85 -15'069.50 Projekt Bachsanierung 11.02.13 GR 50'000.00 9'139.55 0.00 9'139.55 0.00 0.00 0.00 40'860.45 750.501.03 entlang Schlundweg 20.11.06 GR 90'000.00 790.581.01 Revision Ortsplanung 125'734.55 0.00 125'734.55 0.00 0.00 0.00 -35'734.55 Generelle Wasserplanung 01.01.17 GR 40'000.00 7101.5031.07 3'444.00 91'771.15 95'215.15 0.00 0.00 0.00 -55'215.15 GWP 02.04.13 GR 15'000.00 7101.5031.04 Hydranten-Revision 15'191.30 0.00 15'191.30 0.00 0.00 0.00 -191.30 Sanierung Wasserleitung 24.06.13 GV 250'000.00 700.501.21 237'786.55 0.00 237'786.55 0.00 0.00 0.00 12'213.45 Lerchenweg 11.08.14 GR 50'000.00 700.501.22 Wassernetzüberprüfung 53'949.00 20'666.40 74'615.40 0.00 0.00 0.00 -24'615.40 Umlegung WL 18.08.14 GV 220'000.00 700.501.23 171'638.55 0.00 171'638.55 0.00 0.00 0.00 48'361.45 Hungerbrunne 17.11.14 GR 30'000.00 700.506.03 Ersatz Wasseruhren 2014 15'232.35 0.00 15'232.35 0.00 0.00 0.00 14'767.65 66 09.03.15 GR 30'000.00 700.506.04 Ersatz Wasseruhren 2015 19'117.00 0.00 19'117.00 0.00 0.00 0.00 10'883.00 23.11.15 GR 30'000.00 700.506.04 Ersatz Wasseruhren 2016 3'533.50 0.00 3'533.50 0.00 0.00 0.00 26'466.50 GR 30'001.00 7101.506.01 Ersatz Wasseruhren 2017 0.00 19'810.30 19'810.30 0.00 0.00 0.00 10'190.70 Subventionsbeiträge 23.11.15 GR 0.00 7101.6310.01 0.00 0.00 0.00 6'000.00 0.00 6'000.00 6'000.00 Kanton 26.11.07 GV 225'000.00 301.503.01 Sanierung Buchistöckli 230'988.51 0.00 230'988.51 0.00 0.00 0.00 -5'988.51 Sanierung Garten 21.10.13 GR 30'000.00 301.503.02 65'403.85 0.00 65'403.85 0.00 0.00 0.00 -35'403.85 Buchistöckli 25.11.13 GV 25'000.00 301.525.01 Darlehen POLO-Verein 25'000.00 0.00 25'000.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Darlehen POLO-Verein, 25.11.13 GV 25'000.00 3110.6460.01 25'000.00 0.00 25'000.00 1'500.00 0.00 1'500.00 23'500.00 Rückzahlung 04.11.13 GR 40'000.00 140.506.01 Ersatz Motorspritze 43'790.00 0.00 43'790.00 0.00 0.00 0.00 -3'790.00 Anschaffung 17.09.14 GR 50'000.00 140.506.02 49'360.30 0.00 49'360.30 0.00 0.00 0.00 639.70 Brandschutzjacken 20.10.14 GR 50'000.00 140.506.04 Ersatz Brandschutzkombi 33'388.70 0.00 33'388.70 0.00 0.00 0.00 16'611.30 23.10.15 GR 40'000.00 1500.5090.01 Ersatz Feuerwehrstiefel 15'752.90 0.00 15'752.90 0.00 0.00 0.00 24'247.10 Amtliche Vermessung 19.12.11 GR 93'000.00 100.581.01 64'583.70 0.00 64'583.70 38'559.20 0.00 38'559.20 66'975.50 "Längwald" 11.02.13 GR 30'000.00 700.506.01 Ersatz Wasseruhren 2013 29'464.15 0.00 29'464.15 0.00 0.00 0.00 535.85 20.10.14 GR 75'000.00 217.501.02 Sanierung Aussenanlage 44'882.45 0.00 44'882.45 0.00 0.00 0.00 30'117.55 Sanierung 20.10.14 GR 70'000.00 2170.5040.01 59'296.40 0.00 59'296.40 0.00 0.00 0.00 10'703.60 Mehrzweckhalle Sanierung 21.11.16 GV 280'000.00 2170.5040.01 0.00 65'672.35 65'672.35 0.00 0.00 0.00 214'327.65 Mehrzweckhalle Belagserneuerung 23.11.15 GR 21'000.00 2170.5010.01 29'969.40 0.00 29'969.40 0.00 0.00 0.00 -8'969.40 Inlineanlage Projektkredit 12.03.12 GR 20'000.00 217.503.02 Teilsanierung 11'966.70 0.00 11'966.70 0.00 0.00 0.00 8'033.30 Mehrzweckhalle Sanierung Zwischendach 18.05.15 GR 70'000.00 217.503.09 50'292.95 0.00 50'292.95 0.00 0.00 0.00 19'707.05 Sch'haus und MZH 23.10.15 GR 20'000.00 2170.5040.03 Schule, Parkett ersetzen 16'013.35 0.00 16'013.35 0.00 0.00 0.00 3'986.65 14.05.14 GR 60'000.00 210.506.01 Ersatz IT 57'544.55 0.00 57'544.55 0.00 0.00 0.00 2'455.45 Umrüsten 21.10.13 GR 30'000.00 6150.5010.05 Strassenlampen (LED) 43'882.70 78'773.45 122'656.15 0.00 0.00 0.00 -92'656.15 Etappenw. ENV Etappen 9/10/11, 15.09.14 GR 30'000.00 620.501.21 15'863.30 0.00 15'863.30 0.00 0.00 0.00 14'136.70 Strassenbeleuchtung Projektierungskredit 10.09.12 GR 50'000.00 620.501.23 Schlossstrasse 42'621.40 0.00 42'621.40 0.00 0.00 0.00 7'378.60 Trennsystem Ausführung Trennsystem 18.05.14 GV 2'660'000.00 6150.5010.06 942'954.15 0.00 942'954.15 0.00 0.00 0.00 994'855.20 Schlossstrasse 67 Schlossstrasse 700.501.20 223'995.15 0.00 223'995.15 0.00 0.00 0.00 Trennsystem Schlossstrasse 710.501.21 498'195.50 0.00 498'195.50 0.00 0.00 0.00 Trennsystem Jährliche 02.04.13 GR 70'000.00 620.501.28 Strassensanierung HMT, 46'658.45 0.00 46'658.45 0.00 0.00 0.00 23'341.55 Mikro 2013 Ausführungen aus 02.11.15 GR 60'000.00 6150.5010.08 50'773.30 14'540.65 65'313.95 0.00 0.00 0.00 -5'313.95 Verkehrsrichtplan Div. Strassensanierungen 18.05.15 GR 70'000.00 6150.5010.04 141'141.10 0.00 141'141.10 0.00 0.00 0.00 -71'141.10 2015 23.11.15 GR 35'000.00 6150.5010.01 Sanierung Rehweg 18'133.10 40'382.15 58'515.25 0.00 0.00 0.00 -23'515.25 Strassenbeleuchtung 15.06.15 GR 30'000.00 620.501.31 35'393.55 0.00 35'393.55 0.00 0.00 0.00 -5'393.55 2015 Belagssanierung 23.11.15 GV 295'000.00 6150.5010.02 14'865.70 10'476.50 25'342.20 0.00 0.00 0.00 269'657.80 Industriestrasse Sanierung Bahnhofplatz / 23.11.15 GR 30'000.00 6150.5010.03 8'682.90 13'024.95 21'707.85 0.00 0.00 0.00 8'292.15 Poststrasse Jährliche 31.03.14 GR 70'000.00 6150.5010.04 Strassensanierung HMT, 75'490.85 133'340.15 208'831.00 0.00 0.00 0.00 -138'831.00 Mikro 2014 Projekt Sanierung 20.11.17 GV 435'456.00 6150.5010.12 Steingasse Ausführung 75'490.85 27'601.80 103'092.65 0.00 0.00 0.00 332'363.35 Süd Investitionsbeiträge vom 6150.6300.01 0.00 0.00 0.00 0.00 8'000.00 8'000.00 0.00 Bund * Meteorwasserleitung 24.09.12 GR 30'000.00 710.501.27 26'574.05 0.00 26'574.05 0.00 0.00 0.00 3'425.95 Byfangweg Entschädigung Dorfladen 17.09.14 GR 100'000.00 840.566.01 101'404.00 0.00 101'404.00 10'000.00 0.00 10'000.00 -1'404.00 V.Hasler Ausbau 26.11.12 GR 40'000.00 1500.5040.01 0.00 40'537.75 40'537.75 0.00 0.00 0.00 -537.75 Gemeinschaftsraum

68 11.8.2 Nachkredite 2016

Nachkredittabelle

Konto Bezeichnung Voranschlag Rechnung Überschreitung Nachkredit Begründung gebunden Kompeten Kompeten Datum z GR z GV

Total 2'694'255.00 3'631'923.20 937'668.20 646'320.66 291'347.54 0.00

012 Exekutive

Neueröffnung Konto für korrekte Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Verbuchung der 0120.3000.01 Behörden und Kommissionen 0.00 6'640.00 6'640.00 6'640.00 23.04.2018 Kommissionssitzungsgelder.

Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 0120.3000.02 Gemeinderat 55'000.00 65'460.00 10'460.00 10'460.00 23.04.2018 Vermehrte Sitzungen als budgetiert. 022 Allgemeine Dienste

Rückstellung von Ferienguthaben. Ersatz für Bauverwalter. Gutschriften der Taggelder sind im Konto 0220.3010.09 (CHF 0220.3010.01 Löhne Verwaltungspersonal 530'000.00 543'340.85 13'340.85 13'340.85 23.04.2018 42'911.70) enthalten. 140 Allgemeines Rechtswesen

Vermehrte Gebühren für die Fremdenkontrolle, erteilen des Kantonsbürgerrechts. Einnahmen Gebühren Dritter, Einwohner- im Konto 1400.4210.03 (CHF 1400.3130.03 /Fremdenkontrolle 5'500.00 13'976.30 8'476.30 8'476.30 23.04.2018 6'586.68).

Durch vermehrte Bautätigkeit fielen mehr Gebühren für Fachberichte an. Einnahmen im Konto 1400.4210.04 1400.3130.04 Gebühren Dritter, Baubewilligungen 10'500.00 30'582.80 20'082.80 20'082.80 23.04.2018 (CHF63'032.55).

Nicht budgetierte Nachführungen im 28.02.2017/0 Vermessungswerk (OSTAG und 1400.3132.01 Honorare Berater, Fachexperten 10'000.00 19'415.55 9'415.55 9'415.55 6.06.2017 Ristag). 69 150 Feuerwehr

Mehr FW-Einsätze, demzufolge mehr Soldauszahlung. Verrechnung von Einsätzen im Konto 1500.3010.01 Soldvergütungen 32'000.00 43'176.35 11'176.35 11'176.35 23.04.2018 1500.4240.01 (CHF 13'530.00).

Unterhalt Apparate, Maschinen, Pumpenrevision TLF und Revision 1500.3151.01 Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge 1'500.00 11'359.00 9'859.00 9'859.00 23.04.2018 Sprinter.

Infolge Ertragsüberschuss erfolgt 1500.9010.00 Abschlus Feuerwehr einseitig 0.00 7'877.54 7'877.54 7'877.54 23.04.2018 die Einlage ins Eigenkapital. 211 Eingangsstufe

Entschädigungen an Gemeinden und IBEM-Kosten auf falschem Konto 2110.3612.01 Gemeindeverbände 0.00 8'903.80 8'903.80 8'903.80 23.04.2018 (2110.3611.01) budgetiert. 212 Primarstufe

Unterhalt von Büromöbelnund Ersatz von Einbau-Wandschränken 2120.3150.01 Geräten, Schulmobiliar 2'500.00 10'003.20 7'503.20 7'503.20 23.04.2018 (Lehrerzimmer und Klassenzimmer)

Entschädigungen an Gemeinden IBEM-Kosten auf falschem Konto 2120.3612.01 Schulgelder 12'600.00 81'157.70 68'557.70 68'557.70 23.04.2018 (2120.3611.01) budgetiert. 213 Oberstufe

Entschädigungen an Gemeinden Kleinklassen mit bes. Förderung 2130.3612.01 Schulgelder 4'800.00 12'008.65 7'208.65 7'208.65 23.04.2018 nicht budgetiert. 214 Musikschulen

Zuwenig budgetiert, da mehr Kinder 2140.3636.01 Beiträge an priv. Organisation 36'000.00 57'902.85 21'902.85 21'902.85 23.04.2018 die Musikschule besuchen. 217 Schulliegenschaften

Kein Budget berücksichtigt für das Anschaffen von Turnmaterial. Rückerstattung von Sportmaterial im Anschaffungen von Mobilien, Konto 2170.4260.01 (CHF 2170.3111.01 Maschinen, Fahrzeugen 12'800.00 18'155.65 5'355.65 5'355.65 23.04.2018 6'251.30). 70

Verzögerung des Heizöl-einkaufs zum ungünstigen Zeitpunkt, infolge 2170.3120.01 Ver- und Entsorgung 35'000.00 52'161.50 17'161.50 17'161.50 23.04.2018 Tankrevision.

Behebung Mängel an elekt. 10.10.2017/0 Installationen. Ersatz Kurvenplatte. 6.06.2017/28. Tankrevision. Ersatz 02.2017/28.0 Dachflächenfenster inkl. 2170.3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 51'900.00 81'368.40 29'468.40 29'468.40 2.2017 Aussenrolladen. 299 Bildung 2990.3614.02 Schulgeld Gymnasium Oberaargau 8'500.00 16'160.00 7'660.00 7'660.00 23.04.2018 1 Schüler zuwenig budgetiert. 329 Kultur

Betriebsbeitrag an die Beiträge an Gemeinden und Geme Kulturinstitutionen wurde nicht 3290.3632.01 indeverbände 0.00 5'423.05 5'423.05 5'423.05 23.04.2018 budgetiert. 341 Sport

Beitrag an 100 Jahre Jubiläum 3410.3636.01 Beiträge an priv. Organisation 1'000.00 6'386.55 5'386.55 5'386.55 13.02.2017 Turnverein Oberbipp. 545 Leistungen an Familien

Budgetierung infolge fehlender Datenbasis. Zusätzlich beantragte sub. Plätze (6), Verfügung durch 5451.3612.01 Gdeanteile Kindertagesstätte 21'000.00 243'507.00 222'507.00 222'507.00 15.06.2017 Kanton. 579 Sozialhilfe

5799.3611.01 Entschädigungen an Kanton 839'000.00 865'563.20 26'563.20 26'563.20 23.04.2018 Höhere Entschädigung an Kanton. 615 Gemeindestrassen

28.02.2017/2 Abfallcontainer für Werkhof. Anschaffungen von Mobilien, 8.03.2017/16. Raumentfeuchter für 6150.3111.01 Maschinen, Fahrzeugen 4'960.00 13'388.65 8'428.65 8'428.65 05.2017 Werkhofgarage. Aufstellen Salzsilo.

Höhere Stromkosten als 6150.3120.01 Ver- und Entsorgung 23'000.00 30'980.85 7'980.85 7'980.85 23.04.2018 angenommen. 710 Wasserversorgung 71

Überbauung Lehmgrube, Anteil 06.06.2017/2 Gemeinde. Aufstellen Hydrant an 7101.3143.01 Baulicher Unterhalt 16'100.00 30'887.65 14'787.65 14'787.65 6.04.2017 der Staldenstrasse.

Einlage von Gesetzes wegen, Einlage in Werterhalt Mehreinnahmen von einmaligen 7101.3510.50 Anschlussgebühren 70'000.00 101'843.85 31'843.85 31'843.85 23.04.2018 Anschlussgebühren.

Nicht budgetierter Betrag der Wassergebühren gemäss Entschädigungen an öffentliche Wasserlieferungsvertrag vom 7101.3614.01 Unternehmungen 0.00 10'317.55 10'317.55 10'317.55 23.04.2018 22.11.2004. 7101.9010.00 Abschluss SF Wasser 110'690.00 159'191.00 48'501.00 48'501.00 23.04.2018 Ertragsüberschuss SF Wasser. 720 Abwasserentsorgung

Hoher Bedarf an Saug- und Reinigungsarbeiten von Kanalisationsleitungen. Weiterverrechnung von Kosten im Konto 6150.4240.01 (CHF 7201.3143.01 Baulicher Unterhalt 2'500.00 23'167.90 20'667.90 20'667.90 23.04.2018 10'290.00).

Einlage von Gesetzes wegen, Einlage in Werterhalt Mehreinnahmen von einmaligen 7201.3510.50 Anschlussgebühren 50'000.00 133'878.05 83'878.05 83'878.05 23.04.2018 Anschlussgebühren.

Höherer Beitrag an den 7201.3632.01 Betriebsbeitrag Gdeverband ARA 260'000.00 269'042.60 9'042.60 9'042.60 23.04.2018 Gemeindeverband ARA. 730 Abfall

Korrekturen aus den Jahren 2014/2015/2016 (kein Ausgleich der 7300.3130.09 Kadaverentsorgung 5'500.00 13'333.30 7'833.30 7'833.30 23.04.2018 Kreditoren).

Höhere Abfuhr- und 7301.3130.08 Abfuhr- und Entsorgungskosten 129'000.00 149'944.50 20'944.50 20'944.50 23.04.2018 Grünabfuhrkosten.

7301.9010.00 Abschluss SF Abfall 3'705.00 49'097.54 45'392.54 45'392.54 23.04.2018 Besserer Abschluss als geplant. 910 Steuern

Forderungsverluste Sonder- rechnung und Steuern NP. Forderungsverluste allgemeine Wertberichtigung auf 9100.3181.01 Gemeindesteuer 35'000.00 116'298.22 81'298.22 81'298.22 23.04.2018 Steuerguthaben. 72 930 Finanz- und Lastenausgleich

Lastenausgleich neue 9300.3621.60 Aufgabenteilung 305'700.00 310'773.00 5'073.00 5'073.00 23.04.2018 Höhere Entschädigung an Kanton. 961 Zinsen

Vergütung von Vergütungszinsen 9610.3499.01 Vergütungszinse Steuern 8'500.00 19'248.60 10'748.60 10'748.60 23.04.2018 durch die Steuerverwaltung.

Auf dieser Liste sind alle Nachkredite, die grösser als CHF 5'000.00 sind und zudem mehr als 10% des Budgetkredites ausmachen, aufgeführt. GR-Beschluss vom 12.4.2001.

Gebundene Ausgaben gemäss übergeordnetem Recht (z.B. Lehrergehaltskosten, Steuern, Lastenausgleiche). Kompetenz Gemeinderat gemäss bereits beschlossenen oder nachträglich eingeholten Nachkrediten.

73 11.9 Weitere massgebende Angaben

74

Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

Einwohnergemeinde 1 Aktiven 9'035'522.85 22'602'815.52 22'551'294.92 9'087'043.45 2 Passiven 9'035'522.85 14'733'362.07 14'681'841.47 9'087'043.45

16.05.2018 / Seite 76 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

1 Aktiven 9'035'522.85 22'602'815.52 22'551'294.92 9'087'043.45

10 Finanzvermögen 7'275'589.71 22'002'644.52 22'357'326.77 6'920'907.46

100 Flüssige Mittel und kurzfristi 2'486'955.98 11'622'408.69 11'183'322.65 2'926'042.02 ge Geldanlagen

1000 Kasse 8'255.05 82'528.85 86'648.30 4'135.60

10000 Kasse 8'255.05 82'528.85 86'648.30 4'135.60 10000.01 Kasse 8'255.05 82'528.85 86'648.30 4'135.60

1001 Post 2'397'536.31 8'162'035.45 7'765'134.39 2'794'437.37

10010 Post 2'397'536.31 8'162'035.45 7'765'134.39 2'794'437.37 10010.01 Postcheck Nr. 45-1378-1 515'788.91 7'393'782.85 7'313'634.39 595'937.37 10010.02 E-Deposito PostFinance 868'551.10 231'448.90 251'000.00 849'000.00 Nr. 92-377383-6 10010.03 E-Deposito PostFinance 1'013'196.30 536'803.70 200'500.00 1'349'500.00 Nr. 92-496263-1

1002 Bank 81'164.62 3'377'844.39 3'331'539.96 127'469.05

10020 Bankkontokorrente 81'164.62 3'377'844.39 3'331'539.96 127'469.05 10020.02 Sparkonto BeKB 51'705.35 593.15 97.05 52'201.45 Nr. 42 3.489.219.19 10020.03 Kontokorrenkt BeKB 522.99- 3'377'251.24 3'301'460.65 75'267.60 Nr. 20 248.753.4.26 10020.04 Sparheft Primarschulfonds 23'643.01 23'643.01 Nr. 262-453682.M2 Q 10020.05 Sparheft öffentl. Grabfonds 6'339.25 6'339.25 Nr. 262-453682.M3 Y

16.05.2018 / Seite 77 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

101 Forderungen 4'288'429.99 10'252'732.72 11'046'637.77 3'494'524.94

1010 Forderungen aus Lieferungen un 1'217'261.20 1'645'934.39 2'155'266.10 707'929.49 d Leistungen gegenüber Dritten

10100 Forderungen aus Lieferungen 1'217'261.20 1'645'934.39 2'155'266.10 707'929.49 u. Leistungen gegen. Dritten 10100.01 Forderungen VESR 1'122'282.65 456'556.55 1'511'416.95 67'422.25 10100.02 Übrige Debitoren 106'978.55 73'249.69 139'443.35 40'784.89 10100.03 Forderungen VESR Wasser 433'169.75 190'539.60 242'630.15 10100.04 Forderungen VESR Abwasser 430'045.45 190'571.30 239'474.15 10100.05 Forderungen VESR Abfall 248'454.60 114'777.05 133'677.55 10100.06 Verrechnungen 4'458.35 8'517.85 4'059.50- 10100.99 Wertberichtigung für gefährdet 12'000.00- 12'000.00- Debitorenguthaben

1011 Kontokorrente mit Dritten 570'600.00 538'800.00 570'600.00 538'800.00

10110 Kontokorrente mit Dritten 570'600.00 538'800.00 570'600.00 538'800.00 10110.01 Vorschusszahlungen RSD 570'600.00 538'800.00 570'600.00 538'800.00

1012 Steuerforderungen 1'907'339.69 7'529'866.88 7'659'719.12 1'777'487.45

10120 Forderungen allgemeine Gemeind 1'907'339.69 7'529'866.88 7'659'719.12 1'777'487.45 esteuern 10120.01 Steuerguthaben NESKO 2'042'608.20 3'747'620.84 3'819'129.09 1'971'099.95 10120.10 Girokonto Kanton 194.60- 3'782'246.04 3'779'963.94 2'087.50 10120.99 WB auf Steuerguthaben 135'073.91- 60'626.09 195'700.00-

1014 Transferforderungen 590'100.00 470'000.00 590'100.00 470'000.00

10140 Transferforderungen 590'100.00 470'000.00 590'100.00 470'000.00 10140.01 Lastenausgleich Fürsorge 567'000.00 470'000.00 567'000.00 470'000.00 10140.02 Ausstehende Subventionen 23'100.00 23'100.00 Bund und Kanton 16.05.2018 / Seite 78 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

1016 Vorschüsse für vorläufige Verw 6'950.00 6'950.00 altungsausgaben

10160 Vorschüsse für vorläufige Ver- 6'950.00 6'950.00 waltungsaufgaben 10160.01 Vorschüsse Volksschule 6'950.00 6'950.00 Skilager, Landschulwoche etc.

1019 Übrige Forderungen 3'129.10 61'181.45 64'002.55 308.00

10190 Verrechnungssteuern 3'129.10 308.00 3'129.10 308.00 10190.01 Verrechnungssteuern 3'129.10 308.00 3'129.10 308.00

10191 Guthaben Sozialversicherungen 19'670.00 19'670.00 10191.01 KK Familienausgleichskasse 19'670.00 19'670.00

10192 MWST Vorsteuerguthaben 41'203.45 41'203.45 10192.10 MWST Vorsteuerguthaben 2'857.35 2'857.35 LR Wasser 10192.11 MWST Vorsteuerguthaben 1'584.85 1'584.85 IR Wasser 10192.20 MWST Vorsteuerguthaben 21'523.40 21'523.40 LR Abwasser 10192.21 MWST Vorsteuerguthaben 1'530.85 1'530.85 IR Abwasser 10192.30 MWST Vorsteuerguthaben 13'707.00 13'707.00 LR Kehricht

104 Aktive Rechnungsabgrenzungen 4'158.24 2'458.11 6'616.35

1041 Sach- und übriger Betriebsaufw 2'397.60 2'458.10 4'855.70 and

10410 Sach- und übriger 2'397.60 2'458.10 4'855.70 Betriebsaufwand 16.05.2018 / Seite 79 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

10410.01 Aktive RA Sach- 2'397.60 2'458.10 4'855.70 und übriger Betriebsaufwand

1045 Übriger betrieblicher Ertrag 1'760.64 0.01 1'760.65

10450 Übriger betrieblicher Ertrag 1'760.64 0.01 1'760.65 10450.01 Aktive RA Übriger 1'760.64 0.01 1'760.65 betrieblicher Ertrag

107 Finanzanlagen 27'087.50 4'785.00 31'872.50

1070 Aktien und Anteilscheine 27'087.50 4'785.00 31'872.50

10700 Aktien und Anteilscheine 27'087.50 4'785.00 31'872.50 10700.01 Aktien und Anteilscheine 27'087.50 4'785.00 31'872.50

108 Sachanlagen FV 468'958.00 120'260.00 120'750.00 468'468.00

1080 Grundstücke FV 9'002.00 120'260.00 120'750.00 8'512.00

10800 Grundstücke Finanzvermögen 9'002.00 120'260.00 120'750.00 8'512.00 10800.01 Verschiedene Grundstücke FV 9'002.00 120'260.00 120'750.00 8'512.00

1084 Gebäude FV 459'956.00 459'956.00

10840 Gebäude Finanzvermögen 459'956.00 459'956.00 10840.01 Gebäude Finanzvermögen 459'956.00 459'956.00

16.05.2018 / Seite 80 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

14 Verwaltungsvermögen 1'759'933.14 600'171.00 193'968.15 2'166'135.99

140 Sachanlagen VV 1'736'433.14 600'171.00 193'968.15 2'142'635.99

1401 Strassen / Verkehrswege 86'632.00 45'734.90 24'396.20 107'970.70

14010 Allgemeiner Haushalt 86'632.00 45'734.90 24'396.20 107'970.70 14010.01 Allg. Haushalt, Strassen 90'104.50 45'734.90 9'498.45 126'340.95 14010.99 WB Strassen / Verkehrswege 3'472.50- 14'897.75 18'370.25-

1403 Übrige Tiefbauten 88'602.60 116'882.50 2'920.45 202'564.65

14031 Wasserversorgung 112'437.55 1'405.50 111'032.05 14031.01 Wasserversorgung 112'437.55 112'437.55 14031.99 WB Wasserversorgung (SF) 1'405.50 1'405.50-

14032 Abwasserentsorgung 88'602.60 4'444.95 1'514.95 91'532.60 14032.01 Abwasserentsorgung 89'855.10 4'444.95 94'300.05 14032.99 WB Abwasserentsorgung (SF) 1'252.50- 1'514.95 2'767.45-

1404 Hochbauten 15'372.80 40'537.75 1'654.00 54'256.55

14040 Allgemeiner Haushalt 15'372.80 40'537.75 1'654.00 54'256.55 14040.01 Allg. Haushalt, Hochbauten 16'013.35 40'537.75 640.55 55'910.55 14040.99 WB Hochbauten 640.55- 1'013.45 1'654.00-

1406 Mobilien VV 3'180.15 2'334.40 845.75

14061 Wasserversorgung 3'180.15 2'334.40 845.75 14061.01 Wasserversorgung 3'533.50 3'533.50 14061.99 WB Mobilien Wasserversorgung 353.35- 2'334.40 2'687.75-

1407 Anlagen im Bau VV 241'875.60 397'015.85 18'133.10 620'758.35

14070 Allgemeiner Haushalt 241'875.60 397'015.85 18'133.10 620'758.35 16.05.2018 / Seite 81 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

14070.01 Anlagen im Bau VV 241'875.60 397'015.85 18'133.10 620'758.35

1409 Übrige Sachanlagen 1'300'769.99 144'530.00 1'156'239.99

14090 Allgemeiner Haushalt 14'177.60 1'575.30 12'602.30 14090.01 Allg. Haushalt, übr Sachanlage 15'752.90 15'752.90 14090.99 WB Allg. Haushalt, übr. Sach- 1'575.30- 1'575.30 3'150.60- anlage

14099 Sammelkonto bestehendes Verwal 1'286'592.39 142'954.70 1'143'637.69 tungsvermögen beim Übergang au 14099.01 Sammelkonto bestehendes VV 1'429'547.09 142'954.70 1'286'592.39 Allgemeiner Haushalt 14099.99 WB bestehendes VV Allgemeiner 142'954.70- 142'954.70- Haushalt

144 Darlehen 23'500.00 23'500.00

1446 Darlehen an private Organisati 23'500.00 23'500.00 onen ohne Erwerbszweck

14460 Allgemeiner Haushalt 23'500.00 23'500.00 14460.01 Darlehen Polo, Oberbipp 23'500.00 23'500.00

2 Passiven 9'035'522.85 14'733'362.07 14'681'841.47 9'087'043.45

20 Fremdkapital 2'465'270.92 13'251'828.44 12'939'755.72 2'777'343.64

200 Laufende Verbindlichkeiten 333'531.27 13'008'094.46 12'868'224.38 473'401.35

2000 Laufende Verbindlichkeiten aus 277'318.27 11'941'178.31 11'804'049.58 414'447.00 Lieferungen und Leistungen vo

20000 Kreditoren 277'318.27 11'691'330.56 11'554'201.83 414'447.00 20000.00 Durchlaufkonto 10'952.67- 11'082.67 130.00 16.05.2018 / Seite 82 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

20000.01 Kreditoren Sammelkonto 269'797.14 5'774'009.55 5'870'264.14 173'542.55 20000.02 Diverse Kreditoren 18'473.80 2'072.50 19'869.90 676.40 20000.03 ausgelöste Kreditoren 5'904'165.84 5'663'937.79 240'228.05

20001 Kreditoren Sozial- und Persona 249'847.75 249'847.75 lversicherungen 20001.01 Ausgleichskasse AKB 126'709.40 126'709.40 20001.02 Pensionskasse Previs 86'990.10 86'990.10 20001.03 Krankentaggeld 20'844.95 20'844.95 Unfallversicherung 20001.04 Familienausgleichskasse 15'303.30 15'303.30

2002 Steuern 56'213.00 178'488.60 175'747.25 58'954.35

20022 Steuerschulden MWST 56'213.00 178'488.60 175'747.25 58'954.35 20022.10 Kreditor Umsatzsteuer 15'759.40 15'759.40 MWST Wasser 20022.20 Kreditor Umsatzsteuer 42'362.80 42'362.80 MWST Abwasser 20022.30 Kreditor Umsatzsteuer 18'896.10 18'896.10 MWST Abfall 20022.80 Abrechnunskonto MWST 56'213.00 101'470.30 98'728.95 58'954.35

2005 Interne Kontokorrente 888'427.55 888'427.55

20050 Kontokorrente mit zu konsolidi 888'427.55 888'427.55 erenden Einheiten 20050.01 Durchlaufkonto Lohn 888'427.55 888'427.55

204 Passive Rechnungsabgrenzung 24'401.55- 26'255.05 763.50 1'090.00

2040 Personalaufwand 850.00 850.00

20400 Personalaufwand 850.00 850.00 20400.01 Passive RA Personalaufwand 850.00 850.00

16.05.2018 / Seite 83 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

2041 Sach- und übriger Betriebsaufw 24'401.55- 25'405.05 763.50 240.00 and

20410 Sach- und übriger 24'401.55- 25'405.05 763.50 240.00 Betriebsaufwand 20410.01 Passive RA Sach- und übriger 24'401.55- 25'405.05 763.50 240.00 Betriebsaufwand

205 Kurzfristige Rückstellungen 63'230.09 16'000.00 63'230.09 16'000.00

2050 Kurzfristige Rückstellungen au 3'150.00 16'000.00 3'150.00 16'000.00 s Mehrleistungen des Personals

20500 Kurzfristige Rückstellungen 3'150.00 16'000.00 3'150.00 16'000.00 20500.01 Kurzfr. Rückstellungen aus Meh 3'150.00 16'000.00 3'150.00 16'000.00 leistungen des Personals

2055 Kurzfristige Rückstellungen üb 60'080.09 60'080.09 rige betriebliche Tätigkeit

20550 Kurzfr. Rückstellungen übrige 60'080.09 60'080.09 betriebliche Tätigkeit 20550.01 Kurzfr. Rückstellungen übrige 60'080.09 60'080.09 betriebliche Tätigkeit

206 Langfristige Finanzverbindlich 2'000'000.00 2'000'000.00 keiten

2064 Darlehen, Schuldscheine 2'000'000.00 2'000'000.00

20640 Darlehen, Schuldscheine 2'000'000.00 2'000'000.00 20640.02 Darlehen, PC 2014-2024 2'000'000.00 2'000'000.00

16.05.2018 / Seite 84 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

209 Verbindlichkeiten gegenüber Sp 92'911.11 201'478.93 7'537.75 286'852.29 ezialfinanzierungen und Fonds

2091 Verbindlichkeiten gegenüber Fo 195'546.29 1'080.00 194'466.29 nds im FK

20910 Schutzraumersatzabgaben 195'546.29 1'080.00 194'466.29 20910.01 Schutzraumersatzabgaben 195'546.29 1'080.00 194'466.29

2092 Verbindlichkeiten gegenüber Le 92'911.11 5'932.64 6'457.75 92'386.00 gaten und Stiftungen ohne eige

20920 Verbindlichkeiten gegenüber 92'911.11 5'932.64 6'457.75 92'386.00 Legaten und Stiftungen 20920.01 Primarschulfonds 23'708.16 5'599.45 6'247.85 23'059.76 20920.02 Stiftung Emma Kaser 61'060.50 305.31 61'365.81 20920.03 Laienbühne Oberbipp 1'889.35 9.45 1'898.80 20920.04 Öffentlicher Grabfonds 6'253.10 18.43 209.90 6'061.63

29 Eigenkapital 6'570'251.93 1'481'533.63 1'742'085.75 6'309'699.81

290 Verpflichtungen (+) bzw. Vorsc 207'142.43 291'054.58 498'197.01 hüsse (-) gegenüber Spezialfin

2900 Spezialfinanzierungen im EK 207'142.43 291'054.58 498'197.01 29000.01 SF Feuerwehr Rechnungsausgleic 7'877.54 7'877.54 (einseitige)

29001 Spezialfinanzierung Wasservers 107'402.16 159'191.00 266'593.16 orgung 29001.01 Rechnungsausgleich Wasser 107'402.16 159'191.00 266'593.16

29002 Spezialfinanzierung Abwasseren 162'420.45 74'888.50 237'308.95 tsorgung 29002.01 Rechnungsausgleich Abwasser 162'420.45 74'888.50 237'308.95

16.05.2018 / Seite 85 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

29003 Spezialfinanzierung Abfall 62'680.18- 49'097.54 13'582.64- 29003.01 Rechnungsausgleich Kehricht 62'680.18- 49'097.54 13'582.64- 2014

293 Vorfinanzierungen 3'043'936.84 235'721.90 200'801.14 3'078'857.60

2930 Vorfinanzierungen 3'043'936.84 235'721.90 200'801.14 3'078'857.60

29300 Allgemeiner Haushalt 282'186.29 195'546.29 86'640.00 29300.01 Schutzraumersatzbeiträge 195'546.29 195'546.29 29300.02 Planungsmehrwerte 86'640.00 86'640.00

29301 Wasserversorgung Werterhalt 1'161'547.92 101'843.85 3'739.90 1'259'651.87 29301.01 Werterhaltung Wasseranlagen 1'161'547.92 101'843.85 3'739.90 1'259'651.87

29302 Abwasserentsorgung Werterhalt 1'600'202.63 133'878.05 1'514.95 1'732'565.73 29302.01 Werterhaltungen Abwasseranlage 1'600'202.63 133'878.05 1'514.95 1'732'565.73

296 Neubewertungsreserve Finanzver 22'262.00 22'262.00 mögen

2960 Neubewertungsreserve Finanzver 22'262.00 22'262.00 mögen

29600 Neubewertungsreserve Finanzver 22'262.00 22'262.00 mögen 29600.01 Neubewertungsreserve 22'262.00 22'262.00 Finanzvermögen

299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag 3'296'910.66 954'757.15 1'541'284.61 2'710'383.20

2990 Jahresergebnis 954'757.15- 954'757.15 586'527.46 586'527.46-

29900 Jahresergebnis 954'757.15- 954'757.15 586'527.46 586'527.46- 16.05.2018 / Seite 86 Gemeinde Oberbipp Bilanz Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per 01.01.2017 Zuwachs Abgang per 31.12.2017

29900.01 Jahresergebnis 954'757.15- 954'757.15 586'527.46 586'527.46-

2999 Kumulierte Ergebnisse der Vorj 4'251'667.81 954'757.15 3'296'910.66 ahre

29990 Kumulierte Ergebnisse 4'251'667.81 954'757.15 3'296'910.66 der Vorjahre 29990.01 Kumulierte Ergebnisse der 4'251'667.81 954'757.15 3'296'910.66 Vorjahre

16.05.2018 / Seite 87 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde 6'905'820.53 6'905'820.53 6'827'140 6'827'140 7'206'159.96 7'206'159.96

0 Allgemeine Verwaltung 861'111.58 95'185.70 896'020 80'200 968'748.61 104'079.04 765'925.88 815'820 864'669.57

1 Öffentliche Ordnung und Sicher 235'930.55 211'132.33 171'420 152'300 161'678.99 193'498.60 heit, Verteidigung 24'798.22 19'120 31'819.61

2 Bildung 1'531'591.90 265'071.80 1'672'230 384'200 1'659'431.05 216'650.25 1'266'520.10 1'288'030 1'442'780.80

3 Kultur, Sport und Freizeit, Ki 51'995.20 15'646.75 34'150 100 40'786.05 0.00 rche 36'348.45 34'050 40'786.05

4 Gesundheit 6'939.30 0.00 8'000 0 4'933.60 0.00 6'939.30 8'000 4'933.60

5 Soziale Sicherheit 1'501'607.31 185'781.45 1'337'800 4'000 1'450'124.15 17'606.20 1'315'825.86 1'333'800 1'432'517.95

6 Verkehr und Nachrichtenübermit 600'439.54 143'159.55 635'620 163'300 632'657.45 118'730.10 tlung 457'279.99 472'320 513'927.35

7 Umweltschutz und Raumordnung 1'472'719.04 1'349'273.99 1'354'540 1'223'840 1'474'786.80 1'376'106.55 123'445.05 130'700 98'680.25

8 Volkswirtschaft 3'379.60 79'286.00 6'060 80'300 7'488.20 78'909.00 75'906.40 74'240 71'420.80

9 Finanzen und Steuern 640'106.51 4'561'282.96 711'300 4'738'900 805'525.06 5'100'580.22 3'921'176.45 4'027'600 4'295'055.16

16.05.2018 / Seite 89 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

0 Allgemeine Verwaltung 861'111.58 95'185.70 896'020 80'200 968'748.61 104'079.04

01 Legisative und Exekutive 109'818.70 3'000.00 104'270 3'100 129'460.99 3'248.65

011 Legislative 16'861.15 18'620 100 34'707.55 248.65

0110 Legislative 16'861.15 18'620 100 34'707.55 248.65 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 3'885.00 3'820 25'568.55 an Kommissionen 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 200.00 650 0.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 9'315.30 8'500 4'296.50 3130.01 Dienstleistungen Dritter 2'380.55 4'500 2'894.80 Porti, Telefon, etc. 3158.01 Unterhalt immaterielle Anlagen 253.80 0 0.00 Software (Sesam) 3170.01 Reisekosten und Spesen 0.00 300 121.20 3636.01 Beiträge priv. Organisationen 826.50 850 1'826.50 4260.01 Rückerstattungen Dritter 0.00 100 248.65

012 Exekutive 92'957.55 3'000.00 85'650 3'000 94'753.44 3'000.00

0120 Exekutive 92'957.55 3'000.00 85'650 3'000 94'753.44 3'000.00 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 6'640.00 0 0.00 an Behörden und Kommissionen 3000.02 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 65'460.00 55'000 62'913.50 an Gemeinderat 3010.01 Löhne des Verwaltungs- und Bet 1'600.00 0 0.00 riebspersonals 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 1'303.95 1'500 1'059.65 3054.01 AG-Beiträge an Familienausglei 369.90 0 300.60 chskasse 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 0.00 5'300 0.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 74.55 150 1'867.55 3130.01 Dienstleistungen Dritter 147.80 0 307.60 Porti Telefon Spesen 16.05.2018 / Seite 90 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3130.05 Dienstleistungen Dritter, 795.10 1'200 474.30 Jungbürgerfeier 3170.01 Reisekosten und Spesen 577.10 1'000 533.10 3170.02 Gemeinderatskredit 15'021.30 20'000 25'712.69 3170.03 Repräsentationskosten 967.85 1'500 1'584.45 4910.01 Interne Verrechnung 3'000.00 3'000 3'000.00 von Dienstleistungen

02 Allgemeine Dienste 751'292.88 92'185.70 791'750 77'100 839'287.62 100'830.39

022 Allgemeine Dienste 693'808.32 89'907.60 735'900 77'000 793'603.52 99'930.39

0220 Allgemeine Dienste 693'808.32 89'907.60 735'900 77'000 793'603.52 99'930.39 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 1'755.00 0 530.00 an Kommissionen 3010.01 Löhne Verwaltungspersonal 543'340.85 530'000 503'850.70 3010.09 Aufwandminderung 42'910.70- 0 0.00 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 28'397.45 33'500 29'379.15 3052.01 AG-Beiträge an Pensionskasse 31'898.55 38'600 33'662.60 3053.01 AG-Beiträge 3'160.50 3'300 3'452.00 an Unfallversicherung 3054.01 AG-Beiträge 8'668.35 9'500 8'334.25 an Familienausgleichskasse 3055.01 AG-Beiträge 3'556.95 3'700 3'743.15 an Krankentaggeldversicherung 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 5'823.00 5'300 11'065.00 3091.01 Personalwerbung 0.00 650 16'419.30 3099.01 Übriger Personalaufwand 444.60 500 1'802.30 3100.01 Büromaterial 4'783.90 5'000 8'030.70 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 619.90 0 429.50 3102.01 Drucksachen, Publikationen 694.50 2'500 8'648.70 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 512.50 350 333.00 3110.01 Anschaffung Büromöbel, 59.70 1'500 3'469.40 Büromaschinen und -geräte 3113.01 Anschaffung IT-Geräte+Apparate 0.00 400 1'513.10 3118.01 Anschaffung Software+Lizenzen 232.20 0 0.00 16.05.2018 / Seite 91 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3130.01 Dienstleistungen Dritter, 11'676.57 7'800 10'252.97 Porti, Telefon, etc. 3130.02 Mitglieder- + Verbandsbeiträge 3'432.00 4'000 3'012.00 3132.01 Honorare Berater, Fachexperten 2'774.80 4'000 63'124.20 3134.01 Versicherungsprämien 10'419.50 11'000 10'709.50 3150.01 Unterhalt Büromöbel und -gerät 80.00 500 459.00 3153.01 Informatik-Unterhalt 18'488.50 18'500 17'119.00 3158.01 Unterhalt immaterielle Anlagen 20'757.60 18'300 20'134.35 (Software) 3162.01 Leasingraten 5'554.30 2'600 4'090.45 3170.01 Reisekosten und Spesen 2'226.30 1'500 2'966.15 3499.01 Übriger Finanzaufwand 49.00 0 0.00 3611.01 Entschädigungen an Kanton 27'312.50 31'000 27'073.05 3612.01 Entschädigungen an Gemeinden 0.00 1'900 0.00 und Gemeindeverbände 4210.01 Gebühren für Amtshandlungen 552.00 0 12.00- 4250.01 Verkäufe 976.60 600 920.25 4260.01 Rückerstattungen Dritter 12'930.00 1'400 22'078.14 4611.01 Entschädigungen des Kantons 1'549.00 1'600 1'544.00 4612.00 Interne Verrechnung zwischen 65'000.00 65'000 65'000.00 allg. Haushalt und SF 4910.01 Interne Verrechnung 8'900.00 8'400 10'400.00 von Dienstleistungen

029 Verwaltungsliegenschaften 57'484.56 2'278.10 55'850 100 45'684.10 900.00

0290 Verwaltungsliegenschaften 57'484.56 2'278.10 55'850 100 45'684.10 900.00 3010.01 Löhne Hauswartspersonal 18'083.00 19'500 19'544.85 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV 1'082.65 1'200 1'124.00 3053.01 AG-Beiträge 107.55 110 137.35 an Unfallversicherung 3054.01 AG-Beiträge 325.50 350 318.90 an Familienausgleichskasse 3055.01 AG-Beiträge 121.60 140 142.90 an Krankentaggeldversicherung 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 2'355.61 2'200 1'802.40

16.05.2018 / Seite 92 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3111.01 Anschaffungen von Mobilien, 1'225.90 300 455.85 Maschinen, Fahrzeugen 3120.01 Ver- und Entsorgung 8'282.15 8'000 7'381.40 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 1'617.60 650 969.60 Porti, Telefon, etc. 3134.01 Versicherungsprämien 4'502.95 4'900 4'950.80 3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 17'250.20 17'000 7'405.00 3151.01 Unterhalt Apparate, Maschinen, 1'829.85 300 751.05 Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge 3910.01 Interne Verrechnung 700.00 1'200 700.00 von Dienstleistungen 4260.01 Rückerstattungen Dritter 1'422.05 100 900.00 4612.01 Entschädigungen von Gemeinden 856.05 0 0.00 und Gemeindeverbänden

1 Öffentliche Ordnung und Sicher 235'930.55 211'132.33 171'420 152'300 161'678.99 193'498.60 heit, Verteidigung

14 Allgemeines Rechtswesen 64'421.65 71'941.83 26'000 38'700 43'485.01 56'409.60

140 Allgemeines Rechtswesen 64'421.65 71'941.83 26'000 38'700 43'485.01 56'409.60

1400 Allgemeines Rechtswesen 64'421.65 71'941.83 26'000 38'700 43'485.01 56'409.60 3130.03 Gebühren Dritter, 13'976.30 5'500 7'012.06 Einwohner-/Fremdenkontrolle 3130.04 Gebühren Dritter, 30'582.80 10'500 16'870.75 Baubewilligungen 3132.01 Honorare Berater, Fachexperten 19'415.55 10'000 19'602.20 3181.01 Tatsächliche Forderungsverlust 447.00 0 0.00 e 4210.03 Gebühren 6'586.68 9'000 10'180.35 Einwohner-/Fremdenkontrolle 4210.04 Gebühren Baubewilligungen 63'032.55 28'000 42'546.15 4250.01 Verkäufe 2'184.00 200 343.10 4260.01 Rückerstattungen und Kostenbet 138.60 0 3'340.00 eiligungen Dritter 16.05.2018 / Seite 93 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4631.01 Beitrag vom Kanton 0.00 1'500 0.00

15 Feuerwehr 134'517.00 134'517.00 109'270 111'600 77'141.13 130'132.40

150 Feuerwehr 134'517.00 134'517.00 109'270 111'600 77'141.13 130'132.40

1500 Feuerwehr 134'517.00 134'517.00 109'270 111'600 77'141.13 130'132.40 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 6'870.00 10'000 7'340.00 an Kommissionen 3010.01 Soldvergütungen 43'176.35 32'000 29'790.00 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 152.30 200 152.30 3053.01 AG-Beiträge 0.00 950 1'099.00 an Unfallversicherung 3054.01 AG-Beiträge 43.20 50 43.20 an Familienausgleichskasse 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 15'320.60 12'000 3'434.70 3091.01 Personalwerbung 85.45 200 0.00 3099.01 Übriger Personalaufwand 4'054.75 2'800 2'054.45 3100.01 Büromaterial 0.00 500 0.00 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 3'819.63 3'000 3'331.78 3111.01 Anschaffung von Mobilien, 16'842.25 18'500 7'892.15 Maschinen, Fahrzeugen 3112.01 Dienstkleider 2'553.35 6'000 1'161.30 3120.01 Ver- und Entsorgung 70.00 1'000 70.00 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 2'192.35 2'570 1'730.40 Porti, Telefon, etc. 3130.02 Mitglieder- +Verbandsbeiträge 930.45 1'500 460.00 3132.01 Honorare Berater, Fachexperten 0.00 500 0.00 Honorar Feueraufseher 3134.01 Versicherungsprämien 3'551.90 1'500 0.00 3137.01 Steuern und Abgaben 784.10 500 474.10 3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 2'592.50 1'500 476.35 3151.01 Unterhalt Apparate, Maschinen, 11'359.00 1'500 6'655.95 Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge 3170.01 Reisekosten und Spesen 0.00 2'500 689.70 3181.01 Forderungsverluste 4'308.03 1'000 3'710.45 16.05.2018 / Seite 94 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3300.40 Planmässige Abschreibungen 1'013.45 0 0.00 Hochbauten VV 3300.60 Planmässige Abschreibungen 1'575.30 0 1'575.30 Mobilien FW VV 3510.01 Einlagen in Spezialfinanzierun 7'877.54 0 0.00 gen EK 3910.01 Interne Verrechnung 5'344.50 9'000 5'000.00 von Dienstleistungen 4200.01 Ersatzabgaben 100'962.65 93'000 106'781.40 4240.01 Benützungsgebühren + DL 13'530.00 1'000 1'186.00 4260.01 Rückerstattungen und Kostenbet 3'757.35 500 4'959.00 eiligungen Dritter 4270.01 Bussen 525.00 1'500 1'575.00 4631.01 Beiträge vom Kanton 15'742.00 15'600 15'631.00

16 Verteidigung 36'991.90 4'673.50 36'150 2'000 41'052.85 6'956.60

161 Militärische Verteidigung 3'580.05 3'593.50 6'300 2'000 9'690.95 6'956.60

1610 Militärische Verteidigung 3'580.05 3'593.50 6'300 2'000 9'690.95 6'956.60 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 0.00 600 0.00 3120.01 Ver- und Entsorgung 250.85 400 260.85 3134.01 Versicherungsprämien 653.80 500 359.00 3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 100 0.00 3151.01 Unterhalt Apparate, Maschinen, 275.40 2'200 6'671.10 Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge 3910.01 Interne Verrechnung 2'400.00 2'500 2'400.00 von Dienstleistungen 4260.01 Rückerstattungen Dritter 3'593.50 2'000 6'956.60

162 Zivile Verteidigung 33'411.85 1'080.00 29'850 31'361.90

1620 Zivilschutz 33'411.85 1'080.00 29'850 31'361.90 3111.01 Maschinen, Geräte und Fahrzeug 1'241.45 0 0.00 e. 3134.01 Versicherungsprämien 0.00 150 0.00 16.05.2018 / Seite 95 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 280.80 0 280.80 3170.01 Reisekosten und Spesen 454.50 0 0.00 3612.01 Beitrag Verband öff Sicherheit 29'435.10 27'700 29'081.10 3910.01 Interne Verrechnung 2'000.00 2'000 2'000.00 von Dienstleistungen 4501.01 Entnahmen aus Fonds des FK 1'080.00 0 0.00

2 Bildung 1'531'591.90 265'071.80 1'672'230 384'200 1'659'431.05 216'650.25

21 Obligatorische Schule 1'508'231.90 265'071.80 1'655'730 384'200 1'651'076.20 216'650.25

211 Eingangsstufe 107'634.30 15'790.25 154'850 50'100 124'511.20 1'782.00

2110 Kindergarten 107'634.30 15'790.25 154'850 50'100 124'511.20 1'782.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 36.75 0 0.00 3104.01 Schul- und Lehrmittel 3'306.30 4'000 3'493.20 3119.01 Anschaffungen Mobiliar 0.00 1'000 9'125.30 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 202.00 100 275.05 Porti, Telefon, etc. 3171.01 Exkursionen, Schulreise, Lager 59.20 250 46.40 3611.01 Lehrerbesoldung Kindergarten 95'126.25 149'500 100'707.00 3612.01 Entschädigungen an Gemeinden 8'903.80 0 10'864.25 und Gemeindeverbände 4611.01 Entschädigungen des Kantons 15'790.25 50'100 1'782.00

212 Primarstufe 459'573.23 70'215.85 634'200 180'100 469'695.64 26'166.50

2120 Primarstufe 459'573.23 70'215.85 634'200 180'100 469'695.64 26'166.50 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 2'919.10 5'000 4'943.80 3099.01 Übriger Personalaufwand 2'027.95 800 1'477.35 3100.01 Büromaterial 6'411.91 5'000 4'115.10 3102.01 Drucksachen, Publikationen 2'171.15 4'000 3'284.80 3104.01 Lehrmittel 36'105.92 35'000 33'471.70 3110.01 Anschaffung Mobiliar 8'625.55 11'400 22'794.00 3113.01 Anschaffung IT-Gerät, Apparate 0.00 500 210.25

16.05.2018 / Seite 96 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3118.01 Anschaffung Software+Lizenzen 0.00 0 216.00 Anchaffung Software 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 3'582.40 5'000 3'005.50 Porti, Telefon, etc. 3130.02 Mitglieder-+ Verbandsbeiträge 375.00 500 400.00 3150.01 Unterhalt von Büromöbeln- 10'003.20 2'500 4'151.90 und Geräten, Schulmobiliar 3153.01 Informatik-Unterhalt 8'316.40 10'000 10'083.29 3162.01 Leasingraten 7'387.25 7'000 6'264.05 3170.01 Reisekosten und Spesen 522.00 700 76.00 3171.01 Exkursionen, Schulreise, Lager 5'507.80 8'500 4'660.35 3199.01 Übriger Betriebsaufwand 2'587.40 3'800 4'691.90 3611.01 Lehrerbesoldung Primarschule 279'472.50 519'500 254'742.25 3612.01 Entschädigungen an Gemeinden 81'157.70 12'600 108'707.40 Schulgelder 3910.01 Interne Verrechnung 2'400.00 2'400 2'400.00 von Dienstleistungen 4260.01 Rückerstattungen Dritter 567.00 100 567.00 4611.01 Entschädigungen des Kantons 62'748.85 180'000 25'599.50 4612.01 Entschädigungen von Gemeinden 6'900.00 0 0.00 Schulgelder

213 Oberstufe 497'674.40 129'592.00 500'800 110'000 624'211.50 143'160.25

2130 Sekundarstufe I 497'674.40 129'592.00 500'800 110'000 624'211.50 143'160.25 3612.01 Entschädigungen an Gemeinden 12'008.65 4'800 28'881.50 Schulgelder 3612.02 Entschädigungen an Gemeinden 485'665.75 496'000 595'330.00 OZW 4611.01 Entschädigungen des Kantons 129'592.00 110'000 143'160.25

214 Musikschulen 57'902.85 36'000 45'191.30

2140 Musikschulen 57'902.85 36'000 45'191.30 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 57'902.85 36'000 45'191.30

16.05.2018 / Seite 97 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

217 Schulliegenschaften 343'274.72 20'651.30 286'760 19'000 345'647.71 28'878.60

2170 Schulliegenschaften 343'274.72 20'651.30 286'760 19'000 345'647.71 28'878.60 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 450.00 0 0.00 an Behörden und Kommissionen 3010.01 Löhne Hauswartspersonal 135'746.00 133'800 130'084.95 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 7'854.05 8'600 8'064.20 3052.01 AG-Beiträge an Pensionskasse 7'115.15 8'200 5'805.00 3053.01 AG-Beiträge 747.35 850 962.15 an Unfallversicherung 3054.01 AG-Beiträge 2'365.80 2'400 2'287.40 an Familienausgleichskasse 3055.01 AG-Beiträge 875.30 950 1'022.55 an Krankentaggeldversicherung 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 5'375.00 5'000 2'150.00 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 8'847.07 10'000 10'351.71 3111.01 Anschaffungen von Mobilien, 18'155.65 12'800 4'806.15 Maschinen, Fahrzeugen 3112.01 Dienstkleider 1'268.15 1'450 223.60 3120.01 Ver- und Entsorgung 52'161.50 35'000 28'757.90 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 3'129.20 800 2'340.15 Porti, Telefon, etc. 3134.01 Versicherungsprämien 4'350.20 4'500 3'831.55 3137.01 Steuern und Abgaben 321.90 250 76.00 3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 81'368.40 51'900 131'666.35 3151.01 Unterhalt Apparate, Maschinen, 4'675.00 3'500 4'782.75 Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge 3160.01 Miete und Pacht Liegenschaften 1'260.00 1'260 1'260.00 3170.01 Reisekosten und Spesen 270.00 0 236.30 3300.10 Planmässige Abschreibungen Str 1'498.45 0 1'498.45 ssen / Verkehrswege 3300.40 Planmässige Abschreibungen 640.55 3'000 640.55 Hochbauten VV 3910.01 Interne Verrechnung 4'800.00 2'500 4'800.00 von Dienstleistungen 4260.01 Rückerstattungen Dritter 6'251.30 5'000 14'478.60 16.05.2018 / Seite 98 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4480.01 Mietzinse 14'400.00 14'000 14'400.00

218 Tagesbetreuung 39'669.55 28'822.40 40'520 25'000 37'788.70 16'662.90

2180 Tagesbetreuung 39'669.55 28'822.40 40'520 25'000 37'788.70 16'662.90 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 3'240.00 0 3'240.00 an Kommissionen 3010.01 Löhne Tagesschulpersonal 20'904.75 25'000 18'046.10 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 1'489.20 1'600 1'157.40 3053.01 AG-Beiträge Unfallversicherung 36.45 40 33.20 3054.01 AG-Beiträge 422.40 450 328.50 an Familienausgleichskasse 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 0.00 200 890.00 3091.01 Personalwerbung 0.00 0 1'103.25 3099.01 Übriger Personalaufwand 0.00 500 1'076.00 3100.01 Büromaterial 0.00 80 0.00 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 238.15 150 170.00 3104.01 Spiel- und Lehrmaterial 101.35 100 158.75 3105.01 Lebensmittel 8'858.05 7'700 7'299.65 3110.01 Anschaffung Mobiliar 119.60 200 179.40 3120.01 Ver- und Entsorgung 181.80 400 0.00 3170.01 Reisekosten und Spesen 24.20 0 58.25 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 53.60 100 48.20 3910.01 Interne Verrechnung 4'000.00 4'000 4'000.00 von Dienstleistungen 4230.01 Elternbeiträge Tagesschule 16'913.55 14'000 4'990.00 4631.01 Beiträge vom Kanton 11'908.85 11'000 11'672.90

219 Obligatorische Schule 2'502.85 2'600 4'030.15

2192 Schulbibliothek 2'502.85 2'100 3'635.15 3103.01 Bücher für Schulbibliothek 1'976.55 2'000 3'428.65 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 526.30 100 206.50 Porti, Telefon, etc.

16.05.2018 / Seite 99 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

2195 Schülertransporte 500 395.00 3130.01 Dienstleistungen Dritter 0.00 500 395.00 Schülertransportkosten

29 Übriges Bildungswesen 23'360.00 16'500 8'354.85

291 Verwaltung 7'200.00 8'000

2910 Verwaltung 7'200.00 8'000 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 7'200.00 8'000 0.00 an Kommissionen

299 Bildung 16'160.00 8'500 8'354.85

2990 Übrige Bildung 16'160.00 8'500 8'354.85 3614.02 Schulgeld Gymnasium Oberaargau 16'160.00 8'500 8'354.85

3 Kultur, Sport und Freizeit, Ki 51'995.20 15'646.75 34'150 100 40'786.05 rche

31 Kulturerbe 8'287.35 3'700 3'231.65

311 Museen und bildende Kunst 6'787.35 2'700 427.15

3110 Museen und bildende Kunst 6'787.35 2'700 427.15 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 1'135.30 0 0.00 3120.01 Ver- und Entsorgung 7.35 0 0.00 3130.01 Dienstleistungen Dritter 0.00 0 427.15 3134.01 Versicherungsprämien 471.85 200 0.00 3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 4'672.85 0 0.00 3910.01 Interne Verrechnung 500.00 2'500 0.00 von Dienstleistungen

16.05.2018 / Seite 100 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

312 Denkmalpflege und Heimatschutz 1'500.00 1'000 2'804.50

3120 Denkmalpflege und Heimatschutz 1'500.00 1'000 2'804.50 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 0.00 500 304.50 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 500.00 500 500.00 3910.01 Interne Verrechnung 1'000.00 0 2'000.00 von Dienstleistungen

32 Kultur, übrige 14'229.20 12'860.00 8'700 100 14'082.40

322 Konzert und Theater 4'000.00 4'000 6'107.80

3220 Konzert und Theater 4'000.00 4'000 6'107.80 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 4'000.00 4'000 6'107.80

329 Kultur 10'229.20 12'860.00 4'700 100 7'974.60

3290 Übrige Kultur 10'229.20 12'860.00 4'700 100 7'974.60 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 635.00 0 1'920.00 an Kommissionen 3102.01 Drucksachen, Publikationen 70.00 0 0.00 3130.06 Dienstleistungen Dritter, 3'166.95 3'500 4'973.80 Bundesfeier 3632.01 Beiträge an Gemeinden und Geme 5'423.05 0 0.00 indeverbände 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 334.20 500 480.80 3910.01 Interne Verrechnung 600.00 700 600.00 von Dienstleistungen 4250.01 Verkäufe Dorfchronik 70.00 100 0.00 4631.01 Beiträge von Kantonen und Konk 12'790.00 0 0.00 ordaten

16.05.2018 / Seite 101 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

33 Medien 500.00 2'786.75 1'500 782.95

332 Massenmedien 500.00 2'786.75 1'500 782.95

3320 Massenmedien 500.00 2'786.75 1'500 782.95 3102.01 Drucksachen, Publikationen 400.00 1'000 682.95 3910.01 Interne Verrechnung 100.00 500 100.00 von Dienstleistungen 4260.01 Rückerstattungen und Kostenbet 2'786.75 0 0.00 eiligungen Dritter

34 Sport und Freizeit 28'460.25 20'250 22'487.90

341 Sport 16'592.55 11'000 11'466.00

3410 Sport 16'592.55 11'000 11'466.00 3632.01 Betriebsbeiträge an Gemeinden 10'206.00 10'000 10'316.00 und Gemeindeverbände 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 6'386.55 1'000 1'150.00

342 Freizeit 11'867.70 9'250 11'021.90

3420 Freizeit 11'867.70 9'250 11'021.90 3130.02 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 338.80 350 333.00 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 9'128.90 6'500 8'288.90 3910.01 Interne Verrechnung 2'400.00 2'400 2'400.00 von Dienstleistungen

16.05.2018 / Seite 102 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

35 Kirchen und religiöse Angelege 518.40 201.15 nheiten

350 Kirchen und religiöse Angelege 518.40 201.15 nheiten

3508 Kirchengut 518.40 201.15 3159.01 Unterhalt übrige Anlagen 518.40 0 201.15

4 Gesundheit 6'939.30 8'000 4'933.60

42 Ambulante Krankenpflege 600.00 500 700.00

421 Ambulante Krankenpflege 600.00 500 700.00

4210 Ambulante Krankenpflege 600.00 500 700.00 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 600.00 500 700.00

43 Gesundheit 6'339.30 7'500 4'233.60

432 Krankheitsbekämpfung, übrige 100.00

4320 Krankheitsbekämpfung, übrige 100.00 3130.02 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 100.00 0 0.00

433 Schulgesundheitsdienst 6'239.30 7'500 4'233.60

4330 Schulgesundheitsdienst 2'523.80 3'200 704.20 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 407.90 0 0.00 an Behörden und Kommissionen 3106.01 Medizinisches Material 90.90 200 268.40 3136.01 Honorar privatärztl. Tätigkeit 2'025.00 3'000 435.80

16.05.2018 / Seite 103 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4331 Schulzahnpflege 3'715.50 4'300 3'529.40 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 40.50 100 0.00 3136.01 Honorar privatärztl. Tätigkeit 3'675.00 4'200 3'529.40

5 Soziale Sicherheit 1'501'607.31 185'781.45 1'337'800 4'000 1'450'124.15 17'606.20

53 Alter + Hinterlassene 363'841.00 3'875.00 378'000 4'000 364'727.00 3'147.50

531 Alters- und Hinterlassenenvers 3'875.00 4'000 3'147.50 icherung AHV

5310 Alters- und Hinterlassenenvers 3'875.00 4'000 3'147.50 icherung AHV 4611.01 Entschädigungen des Kantons 3'875.00 4'000 3'147.50

532 Ergänzungsleistungen AHV / IV 363'841.00 378'000 364'727.00

5320 Ergänzungsleistungen AHV / IV 363'841.00 378'000 364'727.00 3631.60 Beiträge an Kanton 363'841.00 378'000 364'727.00

54 Familie und Jugend 258'791.85 181'906.45 34'100 180'372.85 14'458.70

541 Familienzulagen 8'597.00 6'600 5'998.00

5410 Familienzulagen 8'597.00 6'600 5'998.00 3631.60 Beiträge an Kanton 8'597.00 6'600 5'998.00

544 Jugendschutz 6'687.85 600.00 6'500 6'492.40

5440 Jugendschutz allgemein 573.00 600.00 100 245.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 156.00 100 245.00 3111.01 Maschinen, Geräte und Fahrzeug 417.00 0 0.00 e.

16.05.2018 / Seite 104 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4260.01 Rückerstattungen und Kostenbet 600.00 0 0.00 eiligungen Dritter

5444 Offene Kinder- und Jugendarbei 6'114.85 6'400 6'247.40 t 3612.01 Gemeindeanteile 6'114.85 6'400 6'247.40 Off. Kinder- und Jugendarbeit

545 Leistungen an Familien 243'507.00 181'306.45 21'000 167'882.45 14'458.70

5451 Kinderkrippen und Kinderhorte 243'507.00 181'306.45 21'000 167'882.45 14'458.70 3612.01 Gdeanteile Kindertagesstätte 243'507.00 21'000 167'882.45 4260.01 Rückerstattungen und Kostenbet 181'306.45 0 14'458.70 eiligungen Dritter

572 Wirtschaftliche Hilfe 878'974.46 925'700 905'024.30

579 Sozialhilfe 878'974.46 925'700 905'024.30

5790 Sozialhilfe 2'916.20 900 1'317.70 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 300.00 800 713.10- an Kommissionen 3010.01 Löhne des Verwaltungs- und Bet 450.00 0 0.00 riebspersonals 3090.01 Aus- und Weiterbildung des Per 190.00 0 0.00 sonals 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 0.00 100 0.00 Porti, Telefon, etc. 3170.01 Reisekosten und Spesen 166.20 0 0.00 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 1'810.00 0 2'030.80

5796 Regonaler Sozialdienst 10'495.06 78'800 53'703.15 3612.01 Entschädigungen an Gemeinden 10'495.06 78'800 53'703.15 und Gemeindeverbände

16.05.2018 / Seite 105 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

5799 Lastenausgleich Sozialhilfe 865'563.20 846'000 850'003.45 3611.01 Entschädigungen an Kanton 865'563.20 839'000 850'003.45 3611.02 Entschädigungen an Kantone und 0.00 7'000 0.00 Konkordate; SE Betreuungsang.

6 Verkehr und Nachrichtenübermit 600'439.54 143'159.55 635'620 163'300 632'657.45 118'730.10 tlung

61 Strassenverkehr 440'996.54 118'024.55 480'520 138'800 471'996.45 94'246.60

613 Kantonsstrassen, übrige 6'000 5'500

6130 Kantonsstrassen 6'000 5'500 3910.01 Interne Verrechnung 0.00 6'000 0.00 von Dienstleistungen 4611.01 Entschädigungen des Kantons 0.00 5'500 0.00

615 Gemeindestrassen 440'996.54 118'024.55 474'520 133'300 471'996.45 94'246.60

6150 Gemeindestrassen 440'996.54 118'024.55 474'520 133'300 471'996.45 94'246.60 3010.01 Löhne Werkhof Personal 161'257.40 164'000 151'228.30 3010.02 Stundenlöhne Betriebspersonal 192.50 6'000 0.00 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV 9'425.25 10'500 9'872.35 3052.01 AG-Beiträge an Pensionskasse 11'338.95 13'600 10'852.95 3053.01 AG-Beiträge Unfallversicherung 3'908.30 6'000 4'258.30 3054.01 AG-Beiträge 2'835.65 2'900 2'800.40 an Familienausgleichskasse 3055.01 AG-Beiträge 1'080.80 1'700 1'254.90 Krankentaggeldversicherung 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 3'536.00 4'400 1'912.00 3091.01 Personalwerbung 0.00 0 306.05 3099.01 Übriger Personalaufwand 0.00 100 0.00 3100.01 Büromaterial 314.75 100 299.55 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 20'204.14 56'000 19'871.80 3102.01 Drucksachen, Publikationen 0.00 200 1'886.80 16.05.2018 / Seite 106 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3111.01 Anschaffungen von Mobilien, 13'388.65 4'960 14'774.60 Maschinen, Fahrzeugen 3112.01 Dienstkleider 2'019.50 2'400 2'326.40 3120.01 Ver- und Entsorgung 30'980.85 23'000 34'835.75 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 3'212.00 2'500 23'566.50 Porti Telefon, etc. 3130.02 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 350.00 850 820.00 3132.01 Honorare externe Berater, 2'455.60 2'000 20'790.00 Fachexperten 3134.01 Versicherungsprämien 7'323.65 8'600 10'632.55 3137.01 Steuern und Abgaben 4'875.65 5'200 5'147.55 3141.01 Unterhalt Strassen, 112'383.80 109'000 104'464.50 Verkehrswege 3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 1'143.40 5'250 12'797.75 3151.01 Unterhalt Apparate, Maschinen, 16'066.90 18'000 24'171.35 Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge 3160.01 Miete und Pacht Liegenschaften 960.00 960 960.00 3161.01 Mieten, Benützungskosten 15'994.65 12'000 10'192.05 Anlagen 3170.01 Reisekosten und Spesen 850.40 300 0.00 3300.10 Planmässige Abschreibungen 14'897.75 14'000 1'974.05 Strassen / Verkehrswege VV 4240.01 Benützungsgebühren, 10'290.00 11'000 2'822.50 Dienstleistungen 4250.01 Verkäufe 8.00 0 0.00 4260.01 Rückerstattungen Dritter 21'439.55 1'000 5'324.10 4612.00 Interne Verrechnung zwischen 48'800.00 72'500 48'800.00 allg. Haushalt und SF 4910.01 Interne Verrechnung 37'487.00 48'800 37'300.00 von Dienstleistungen

62 Öffentlicher Verkehr 159'443.00 25'135.00 155'100 24'500 160'661.00 24'483.50

622 Regionalverkehr 2'033.00 2'000 2'033.00

16.05.2018 / Seite 107 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

6220 Regionalverkehr 2'033.00 2'000 2'033.00 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 2'033.00 2'000 2'033.00

629 Öffentlicher Verkehr 157'410.00 25'135.00 153'100 24'500 158'628.00 24'483.50

6290 Öffentlicher Verkehr 28'000.00 25'135.00 26'600 24'500 26'600.00 24'483.50 3130.07 Generalabonnemente 28'000.00 26'600 26'600.00 4250.01 Verkäufe 25'135.00 24'500 24'483.50

6291 Gemeindeanteil Öffentlicher Ve 129'410.00 126'500 132'028.00 rkehr 3631.60 Beiträge an Kanton 129'410.00 126'500 132'028.00

7 Umweltschutz und Raumordnung 1'472'719.04 1'349'273.99 1'354'540 1'223'840 1'474'786.80 1'376'106.55

71 Wasserversorgung 578'781.45 578'781.45 537'790 537'790 649'438.65 649'438.65

710 Wasserversorgung 578'781.45 578'781.45 537'790 537'790 649'438.65 649'438.65

7101 Wasserversorgung [Gemeindebetr 578'781.45 578'781.45 537'790 537'790 649'438.65 649'438.65 ieb] 3010.01 Löhne des Verwaltungs- und Bet 654.25 0 576.00 riebspersonals 3010.02 Stundenlöhne Betriebspersonal 4'319.35 5'700 3'802.75 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV 315.55 390 277.80 3053.01 AG-Beiträge Unfallversicherung 65.45 100 64.55 3054.01 AG-Beiträge 89.50 110 78.80 an Familienausgleichskasse 3090.01 Aus- und Weiterbildungskosten 0.00 500 420.00 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 459.25 1'000 272.35 3102.01 Drucksachen, Publikationen 498.70 0 0.00 3111.01 Anschaffungen von Mobilien, 0.00 10'000 5'517.00 Maschinen, Fahrzeugen 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 545.10 2'350 6'668.70 Porti, Telefon, etc. 16.05.2018 / Seite 108 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3134.01 Versicherungsprämien 0.00 400 0.00 3143.01 Baulicher Unterhalt 30'887.65 16'100 167'537.00 3149.01 Unterhalt Dorfbrunnen 0.00 2'500 750.50 3170.01 Reisekosten und Spesen 250.00 150 250.00 3181.01 Tatsächliche Forderungsverlust 0.00 0 508.80 e 3199.01 Übriger Betriebsaufwand 0.00 100 0.00 3300.30 Planmässige Abschreibungen 1'405.50 10'200 0.00 (linear) 3300.60 Planmässige Abschreibungen Mob 2'334.40 0 353.35 ilien VV 3409.01 Übrige Passivzinsen 632.90 0 3'117.25 3510.10 Einlage in Werterhalt 0.00 4'000 0.00 3510.50 Einlage in Werterhalt 101'843.85 70'000 122'818.60 Anschlussgebühren 3612.00 Interne Verrechnung zwischen 66'664.45 78'500 66'400.00 allg. Haushalt und SF 3614.01 Entschädigungen an öffentliche 10'317.55 0 11'213.40 Unternehmungen 3632.01 Betriebsbeitrag WABI AG 198'307.00 225'000 218'275.15 4240.01 Benützungs- und Grundgebühren 460'061.05 433'590 469'655.85 4240.02 Dienstleistungen für Dritte 5'481.25 20'000 40'318.00 4240.50 Anschlussgebühren 101'843.85 70'000 122'818.60 4260.01 Rückerstattungen Dritter 7'022.50 0 7'175.60 4409.01 Verrechnete Zinsen 632.90 4'000 3'117.25 4510.10 Entnahme aus Werterhalt 3'739.90 10'200 353.35 4690.01 Übriger Transferertrag 0.00 0 6'000.00 9010.00 Abschluss SF Wasser 159'191.00 110'690 40'536.65

72 Abwasserentsorgung 532'834.80 532'834.80 502'600 502'600 527'928.25 527'928.25

720 Abwasserentsorgung 532'834.80 532'834.80 502'600 502'600 527'928.25 527'928.25

16.05.2018 / Seite 109 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

7201 Abwasserentsorgung [Gemeindebe 532'834.80 532'834.80 502'600 502'600 527'928.25 527'928.25 trieb] 3100.01 Büromaterial 0.00 40 0.00 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 0.00 200 0.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 293.50 60 0.00 3120.01 Ver- und Entsorgung 2'246.90 2'000 1'645.10 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 95.60 2'800 1'824.95 Porti, Telefon, etc. 3134.01 Versicherungsprämien 178.20 400 208.85 3143.01 Baulicher Unterhalt 23'167.90 2'500 16'273.60 3181.01 Tatsächliche Forderungsverlust 0.00 0 2'413.80 e 3300.30 Planmässige Abschreibungen 1'514.95 6'400 1'252.50 linear 3409.01 Übrige Passivzinsen 837.00 0 4'618.65 3510.10 Einlage in Werterhalt 0.00 69'700 341.00 3510.50 Einlage in Werterhalt 133'878.05 50'000 119'358.65 Anschlussgebühren 3612.00 Interne Verrechnung zwischen 26'691.60 35'000 26'400.00 allg. Haushalt und SF 3632.01 Betriebsbeitrag Gdeverband ARA 269'042.60 260'000 248'969.10 4240.01 Benützungs- und Grundgebühren 394'820.20 440'700 402'698.45 4240.50 Anschlussgebühren 133'878.05 50'000 119'358.65 4260.01 Rückerstattungen und Kostenbet 1'784.60 0 0.00 eiligungen Dritter 4409.01 Verrechnete Zinsen 837.00 5'500 4'618.65 4510.10 Entnahme aus Werterhalt 1'514.95 6'400 1'252.50 9010.00 Abschluss SF Abwasser 74'888.50 73'500 104'622.05

73 Abfall 257'374.39 257'374.39 180'450 180'450 171'967.20 171'967.20

730 Abfall 257'374.39 257'374.39 180'450 180'450 171'967.20 171'967.20

16.05.2018 / Seite 110 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

7300 Tierkörperbeseitigung 17'867.75 17'867.75 9'050 9'050 4'214.20 4'214.20 3000.01 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 45.00- 50 180.00 an Kommissionen 3130.09 Kadaverentsorgung 13'333.30 5'500 780.05 3636.01 Beiträge an priv. Organisation 4'579.45 3'500 3'254.15 4240.01 Hofabfuhrgebühren 5'181.20 3'000 2'090.85 4612.00 Interne Verrechnung zwischen 12'686.55 6'050 2'123.35 allg. Haushalt und SF

7301 Abfall [Gemeindebetrieb] 239'506.64 239'506.64 171'400 171'400 167'753.00 167'753.00 3010.01 Löhne Abfallplatzwart 3'413.75 4'000 4'872.60 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV 216.65 250 277.10 3052.01 AG-Beiträge an Pensionskasse 781.80 400 738.60 3053.01 AG-Beiträge Unfallversicherung 45.00 80 71.75 3054.01 AG-Beiträge 61.45 100 78.60 an Familienausgleichskasse 3100.01 Büromaterial 0.00 40 0.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 0.00 60 147.40 3111.01 Anschaffungen von Mobilien, 942.85 1'000 0.00 Maschinen, Fahrzeugen 3130.01 Dienstleistungen Dritter, 834.00 400 0.00 Porti, Telefon, etc. 3130.08 Abfuhr- und Entsorgungskosten 149'944.50 129'000 137'439.00 3134.01 Versicherungsprämien 0.00 50 0.00 3161.01 Mieten, Benützungskosten 0.00 1'500 900.00 Anlagen 3181.01 Tatsächliche Forderungsverlust 151.20 0 0.00 e 3199.01 Übriger Betriebsaufwand 0.00 700 0.00 3409.01 Verrechnete Zinsen 31.35 70 104.60 3612.00 Interne Verrechnung zwischen 33'986.55 30'045 23'123.35 allg. Haushalt und SF 4240.01 Kehrichtabfuhrgebühren 228'817.35 163'400 134'563.40 4260.01 Rückerstattungen Dritter 10'657.94 8'000 5'266.93 4409.01 Übrige Zinsen von Finanzvermög 31.35 0 104.60 en 16.05.2018 / Seite 111 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

9010.00 Abschluss SF Abfall 49'097.54 3'705 0.00 9011.00 Abschluss SF Abfall 0.00 0 27'818.07

74 Verbauungen 20'078.65 19'716.65- 44'500 3'000 46'962.45 26'772.45

741 Gewässerverbauungen 20'078.65 19'716.65- 40'000 3'000 46'962.45 26'772.45

7410 Gewässerverbauungen 20'078.65 19'716.65- 40'000 3'000 46'962.45 26'772.45 3142.01 Unterhalt Wasserbau 10'936.15 29'000 38'162.45 3910.01 Interne Verrechnung 9'142.50 11'000 8'800.00 von Dienstleistungen 4631.01 Beiträge vom Kanton 19'716.65- 3'000 26'772.45

745 Naturgefahren 4'500

7450 Naturgefahren 4'500 3134.01 Einsatzkostenversicherung GVB 0.00 4'500 0.00

77 Übriger Umweltschutz 67'051.70 66'200 62'412.25

771 Friedhof und Bestattung 51'330.00 51'000 50'370.00

7716 Regionale Friedhoforganisation 51'330.00 51'000 50'370.00 3612.01 Entschädigungen an Gemeinden 51'330.00 51'000 50'370.00 und Gemeindeverbände

779 Umweltschutz 15'721.70 15'200 12'042.25

7792 Hundetoiletten 15'721.70 15'200 12'042.25 3101.01 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 3'721.70 3'000 0.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 0.00 0 42.25 3159.01 Unterhalt Robidog-Anlagen 0.00 200 0.00 3910.01 Interne Verrechnung 12'000.00 12'000 12'000.00 von Dienstleistungen

16.05.2018 / Seite 112 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

79 Raumordnung 16'598.05 23'000 16'078.00

790 Raumordnung 16'598.05 23'000 16'078.00

7900 Raumordnung allgemein 16'598.05 23'000 16'078.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 0.00 1'000 0.00 3130.02 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 11'697.00 12'000 11'578.00 3131.01 Planungen und Projektierungen 4'901.05 10'000 4'500.00 Dritter

8 Volkswirtschaft 3'379.60 79'286.00 6'060 80'300 7'488.20 78'909.00

81 Landwirtschaft 3'379.60 258.00 6'060 300 7'488.20 258.00

811 Verwaltung, Vollzug und Kontro 3'379.60 6'060 7'488.20 lle

8110 Verwaltung, Vollzug und Kontro 3'379.60 6'060 7'488.20 lle 3010.01 Löhne des Verwaltungs- und Bet 2'135.55 0 4'944.50 riebspersonals 3010.02 Stundenlöhne Betriebspersonal 0.00 2'800 0.00 3050.01 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV 135.50 180 313.70 3053.01 AG-Beiträge Unfallversicherung 28.10 50 72.85 3054.01 AG-Beiträge 38.45 30 89.00 an Familienausgleichskasse 3143.02 Unterhalt Drainagensysteme 0.00 2'000 980.65 3170.01 Reisekosten und Spesen 42.00 0 87.50 3910.01 Interne Verrechnung 1'000.00 1'000 1'000.00 von Dienstleistungen

16.05.2018 / Seite 113 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

814 Produktionsverbesserungen Pfla 258.00 300 258.00 nzen

8140 Produktionsverbesserungen Pfla 258.00 300 258.00 nzen 4611.01 Entschädigungen des Kantons 258.00 300 258.00

87 Brennstoffe und Energie 79'028.00 80'000 78'651.00

871 Elektrizität 79'028.00 80'000 78'651.00

8710 Elektrizität allgemein 79'028.00 80'000 78'651.00 4120.01 Konzession Onyx Energie Netze 79'028.00 80'000 78'651.00

9 Finanzen und Steuern 640'106.51 4'561'282.96 711'300 4'738'900 805'525.06 5'100'580.22

91 Steuern 116'345.92 3'703'989.70 65'000 4'101'950 56'562.86 3'995'488.67

910 Steuern 116'345.92 3'703'989.70 65'000 4'101'950 56'562.86 3'995'488.67

9100 Allgemeine Gemeindesteuern 116'298.22 3'025'144.40 65'000 3'508'350 56'562.86 3'368'642.67 3180.01 WB gefährdete Steuerguthaben 60'626.09 30'000 0.00 3181.01 Forderungsverluste allgemeine 55'672.13 35'000 56'562.86 Gemeindesteuer 4000.00 Einkommenssteuern 2'648'960.35 2'690'000 2'618'821.05 4000.20 Nachsteuern und Bussen 6'515.30 6'500 205.85- Einkommen 4000.40 Aktive Steuerausscheidungen 69'502.20 59'500 71'111.40 Einkommen 4000.50 Passive Steuerausscheidungen 109'797.30- 60'000- 63'680.75- Einkommen 4000.60 Pauschale Steueranrechnung 35.50- 150- 58.35- 4001.00 Vermögenssteuern 146'996.05 135'000 140'104.35 4002.00 Quellensteuern 63'683.75 61'500 60'105.10 16.05.2018 / Seite 114 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4002.10 Quellensteuern Grenzgänger 862.05 0 555.32 4010.00 Gewinnsteuern jurist. Personen 286'369.30 585'000 644'577.95 4010.40 Aktive Steuerausscheidungen 17'948.20 15'000 42'628.30 Gewinnsteuern 4010.50 Passive Steuerausscheidungen 123'023.50- 20'000- 164'491.50- Gewinnsteuern 4011.00 Kapitalsteuern jurist Personen 8'469.80 8'000 10'440.40 4011.40 Aktive Steuerausscheidungen 0.00 4'000 0.00 Kapitalsteuern 4011.50 Passive Steuerausscheidungen 0.00 5'000 0.00 Kapitalsteuern 4019.00 Holdingsteuern 8'693.70 7'000 8'735.25 4029.01 Eingang abgeschriebene Steuern 0.00 12'000 0.00

9101 Sondersteuern 138'855.35 69'500 113'776.00 4000.80 Lotteriegewinnsteuer 1'650.00 500 0.00 4022.00 Grundstückgewinnsteuern 63'463.10 28'000 69'267.35 4022.10 Sonderveranlagungen 68'867.10 40'000 32'141.10 4029.01 Eingang abgeschriebene Steuern 4'875.15 1'000 12'367.55

9102 Liegenschaftssteuern 525'793.95 510'000 499'150.00 4021.01 Liegenschaftssteuern 525'793.95 510'000 499'150.00

9103 Hundetaxe 47.70 14'196.00 14'100 13'920.00 3102.01 Drucksachen, Publikationen 47.70 0 0.00 4033.01 Hundesteuer 14'196.00 14'100 13'920.00

93 Finanz- und Lastenausgleich 333'517.00 109'710.00 376'700 114'400 406'612.00 100'690.00

930 Finanz- und Lastenausgleich 333'517.00 109'710.00 376'700 114'400 406'612.00 100'690.00

9300 Finanz- und Lastenausgleich 333'517.00 109'710.00 376'700 114'400 406'612.00 100'690.00 3621.60 Lastenausgleich 310'773.00 305'700 309'928.00 neue Aufgabenteilung 3622.70 Disparitätenabbau Gemeinden 22'744.00 71'000 96'684.00 4621.60 Geogr.-topografischer Zuschuss 89'628.00 93'500 80'193.00 16.05.2018 / Seite 115 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4621.61 Soziodemografischer Zuschuss 20'082.00 20'900 20'497.00

95 Ertragsanteile, übrige 1'000 430.40

950 Ertragsanteile, übrige 1'000 430.40

9500 Ertragsanteile, übrige 1'000 430.40 4024.01 Erbschafts-+ Schenkungssteuer 0.00 1'000 430.40

96 Vermögens- und Schuldenverwalt 45'652.44 160'362.10 74'700 66'370 197'379.75 48'118.90 ung

961 Zinsen 43'673.29 27'271.60 72'200 56'870 27'224.25 29'766.70

9610 Zinsen 43'673.29 27'271.60 72'200 56'870 27'224.25 29'766.70 3401.01 Verzinsung kurzfristige 1'021.45 200 103.80 Finanzverbindlichkeiten 3406.01 Verzinsung langfristige 23'000.00 24'000 15'550.00 Finanzverbindlichkeiten 3409.01 Übrige Passivzinsen 403.24 39'500 273.80 (Sonderrechnungen+SF) 3499.01 Vergütungszinse Steuern 19'248.60 8'500 11'296.65 4400.01 Zinsen flüssige Mittel 26.00 2'000 1'608.90 4401.01 Zinsen Forderungen 26'365.60 29'000 20'815.80 Kontokorrente 4409.01 Übrige Zinsen 0.00 70 0.00 4451.01 Erträge aus Beteiligungen VV 880.00 25'800 7'342.00

963 Liegenschaften des Finanzvermö 1'976.95 8'045.50 2'500 9'500 170'153.80 12'164.70 gens

9630 Liegenschaften des Finanzvermö 1'976.95 8'045.50 2'500 9'500 170'153.80 12'164.70 gens 3132.01 Honorare externe Berater, Guta 766.80 0 0.00 chter, Fachexperten etc. 16.05.2018 / Seite 116 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3134.01 Versicherungsprämien 88.20 1'000 85.15 3140.01 Unterhalt an Grundstücken 0.00 0 1'266.70 Parkanlage Steingasse 3144.01 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 98.80 1'000 0.00 3411.01 Realisierte Verluste auf 0.00 0 166'301.95 Grundstücke Finanzvermögen 3439.01 Übriger Liegenschaftsaufwand F 23.15 0 0.00 V 3910.01 Interne Verrechnung 1'000.00 500 2'500.00 von Dienstleistungen 4430.01 Pacht- und Mietzinse 8'045.50 9'500 12'164.70

969 Finanzvermögen 2.20 125'045.00 1.70 6'187.50

9690 Finanzvermögen 2.20 125'045.00 1.70 6'187.50 3410.01 Abschreibungen Finanzvermögen 2.20 0 1.70 4411.00 Gewinn aus Verkäufen von 120'260.00 0 0.00 Grundstücken FV 4440.01 Marktwertanpassungen Wertschri 4'785.00 0 6'187.50 ften

97 Rückverteilungen 693.70 500 565.10

971 Rückverteilungen aus CO2-Abgab 693.70 500 565.10 e

9710 Rückverteilungen aus CO2-Abgab 693.70 500 565.10 e 4699.10 Rückverteilung CO2-Abgabe 693.70 500 565.10

99 Nicht aufgeteilte Posten 144'591.15 586'527.46 194'900 454'680 144'970.45 955'287.15

990 Nicht aufgeteilte Posten 144'591.15 194'900 144'970.45

16.05.2018 / Seite 117 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

9900 Nicht aufgeteilte Posten 51'900 123.00 3181.01 Tatsächliche Forderungsverlust 0.00 0 123.00 e 3300.01 Planmässige Abschreibungen 0.00 8'200 0.00 Grundstücke VV 3300.11 Planmässige Abschreibungen 0.00 31'300 0.00 Strassen/Verkehrswege VV 3300.41 Planmässige Abschreibungen 0.00 12'400 0.00 Hochbauten VV

9901 Nicht aufgeteilte Posten 144'591.15 143'000 144'847.45 3181.01 Tatsächliche Forderungsverlust 1'636.45 0 1'892.75 e 3300.90 Lineare Abschreibung best. VV 142'954.70 143'000 142'954.70

995 Neutrale Aufwendungen und Ertr 530.00 äge

9950 Neutrale Aufwendungen und Ertr 530.00 äge 4390.01 Übriger Ertrag 0.00 0 530.00

999 Abschluss 586'527.46 454'680 954'757.15

9990 Abschluss 586'527.46 454'680 954'757.15 9001.00 Aufwandüberschuss 586'527.46 454'680 954'757.15

16.05.2018 / Seite 118 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde 6'905'820.53 6'905'820.53 6'827'140 6'827'140 7'206'159.96 7'206'159.96

3 Aufwand 6'622'643.49 6'639'245 7'061'001.26

30 Personalaufwand 1'159'597.95 1'196'950 1'150'485.00 31 Sach- und übriger Betriebsaufw 1'200'563.95 1'051'130 1'388'059.41 and 33 Abschreibungen Verwaltungsverm 167'835.05 228'500 150'248.90 ögen 34 Finanzaufwand 45'248.89 72'270 201'368.40 35 Einlagen in Fonds und Spezialf 243'599.44 193'700 242'518.25 inanzierungen 36 Transferaufwand 3'756'411.21 3'836'495 3'877'621.30 39 Interne Verrechnungen 49'387.00 60'200 50'700.00

4 Ertrag 6'319'293.07 6'372'460 6'223'584.74

40 Fiskalertrag 3'703'989.70 4'102'950 3'995'919.07 41 Regalien und Konzessionen 79'028.00 80'000 78'651.00 42 Entgelte 1'825'106.57 1'381'790 1'573'073.37 43 Verschiedene Erträge 530.00 44 Finanzertrag 176'263.35 89'870 70'359.40 45 Entnahmen aus Fonds und Spezia 6'334.85 16'600 1'605.85 lfinanzierungen 46 Transferertrag 479'183.60 641'050 452'746.05 49 Interne Verrechnungen 49'387.00 60'200 50'700.00

9 Abschlusskonten 283'177.04 586'527.46 187'895 454'680 145'158.70 982'575.22

90 Abschluss Erfolgsrechnung 283'177.04 586'527.46 187'895 454'680 145'158.70 982'575.22

16.05.2018 / Seite 120 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3 Aufwand 6'622'643.49 6'639'245 7'061'001.26

30 Personalaufwand 1'159'597.95 1'196'950 1'150'485.00

300 Behörden und Kommissionen 96'797.90 77'670 100'978.95 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 96'797.90 77'670 100'978.95 an Behörden und Kommissionen

301 Löhne des Verwaltungs- und Bet 892'363.05 922'800 866'740.75 riebspersonals 3010 Löhne des Verwaltungs- und Bet 892'363.05 922'800 866'740.75 riebspersonals

305 Arbeitgeberbeiträge 130'460.55 152'580 133'711.10 3050 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 50'372.55 57'920 51'677.65 Verwaltungskosten 3052 AG-Beiträge an Pensionskassen 51'134.45 60'800 51'059.15 3053 AG-Beiträge an Unfallversicher 8'098.70 11'480 10'151.15 ungen 3054 AG-Beiträge an Familienausglei 15'220.20 15'890 14'659.65 chskasse 3055 AG-Beiträge an Krankentaggeldv 5'634.65 6'490 6'163.50 ersicherungen

309 Übriger Personalaufwand 39'976.45 43'900 49'054.20 3090 Aus- und Weiterbildung des Per 33'363.70 38'350 24'815.50 sonals 3091 Personalwerbung 85.45 850 17'828.60 3099 Übriger Personalaufwand 6'527.30 4'700 6'410.10

31 Sach- und übriger Betriebsaufw 1'200'563.95 1'051'130 1'388'059.41 and

310 Material- und Warenaufwand 117'661.53 154'430 118'534.69 3100 Büromaterial 11'510.56 10'760 12'445.35 3101 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 41'441.25 76'750 36'534.04 16.05.2018 / Seite 121 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3102 Drucksachen, Publikationen 13'758.15 17'570 21'101.95 3103 Fachliteratur, Zeitschriften 2'489.05 2'350 3'761.65 3104 Lehrmittel 39'513.57 39'100 37'123.65 3105 Lebensmittel 8'858.05 7'700 7'299.65 3106 Medizinisches Material 90.90 200 268.40

311 Nicht aktivierbare Anlagen 67'091.80 72'410 74'664.50 3110 Büromöbel und Geräte 8'804.85 13'100 26'442.80 3111 Maschinen, Geräte und Fahrzeug 52'213.75 47'560 33'445.75 e. 3112 Kleider, Wäsche, Vorhänge 5'841.00 9'850 3'711.30 3113 Hardware 900 1'723.35 3118 Immaterielle Anlagen 232.20 216.00 3119 Übrige nicht aktivierbare Anla 1'000 9'125.30 gen

312 Ver- und Entsorgung Liegenscha 94'181.40 69'800 72'951.00 ften Verwaltungsvermögen 3120 Ver- und Entsorgung Liegenscha 94'181.40 69'800 72'951.00 ften Verwaltungsvermögen

313 Dienstleistungen und Honorare 360'699.37 308'520 414'074.48 3130 Dienstleistungen Dritter 287'163.67 231'170 265'617.83 3131 Planungen und Projektierungen 4'901.05 10'000 4'500.00 Dritter 3132 Honorare externe Berater, Guta 25'412.75 16'500 103'516.40 chter, Fachexperten etc. 3134 Sachversicherungsprämien 31'540.25 37'700 30'777.40 3136 Honorare privatärztlicher Täti 5'700.00 7'200 3'965.20 gkeit 3137 Steuern und Abgaben 5'981.65 5'950 5'697.65

314 Baulicher Unterhalt und betrie 284'782.45 237'850 482'061.65 blicher Unterhalt 3140 Unterhalt an Grundstücken 1'266.70 3141 Unterhalt Strassen / Verkehrsw 112'383.80 109'000 104'464.50 ege 16.05.2018 / Seite 122 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3142 Unterhalt Wasserbau 10'936.15 29'000 38'162.45 3143 Unterhalt übrige Tiefbauten 54'055.55 20'600 184'791.25 3144 Unterhalt Hochbauten, Gebäude 107'406.95 76'750 152'626.25 3149 Unterhalt übrige Sachanlagen 2'500 750.50

315 Unterhalt Mobilien und immater 92'624.05 75'500 95'180.89 ielle Anlagen 3150 Unterhalt Büromöbel und -gerät 10'083.20 3'000 4'610.90 e 3151 Unterhalt Apparate, Maschinen, 34'206.15 25'500 43'032.20 Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge 3153 Informatik-Unterhalt (Hardware 26'804.90 28'500 27'202.29 ) 3158 Unterhalt immaterielle Anlagen 21'011.40 18'300 20'134.35 3159 Unterhalt übrige mobile Anlage 518.40 200 201.15 n

316 Mieten, Leasing, Pachten, Benü 31'156.20 25'320 23'666.55 tzungsgebühren 3160 Miete und Pacht Liegenschaften 2'220.00 2'220 2'220.00 3161 Mieten, Benützungskosten Anlag 15'994.65 13'500 11'092.05 en 3162 Raten für operatives Leasing 12'941.55 9'600 10'354.50

317 Spesenentschädigungen 26'938.85 36'700 37'022.09 3170 Reisekosten und Spesen 21'371.85 27'950 32'315.34 3171 Exkursionen, Schulreisen und L 5'567.00 8'750 4'706.75 ager

318 Wertberichtigungen auf Forderu 122'840.90 66'000 65'211.66 ngen 3180 Wertberichtigungen auf Forderu 60'626.09 30'000 ngen 3181 Tatsächliche Forderungsverlust 62'214.81 36'000 65'211.66 e

319 Verschiedener Betriebsaufwand 2'587.40 4'600 4'691.90 16.05.2018 / Seite 123 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3199 Übriger Betriebsaufwand 2'587.40 4'600 4'691.90

33 Abschreibungen Verwaltungsverm 167'835.05 228'500 150'248.90 ögen

330 Sachanlagen VV 167'835.05 228'500 150'248.90 3300 Planmässige Abschreibungen Sac 167'835.05 228'500 150'248.90 hanlagen

34 Finanzaufwand 45'248.89 72'270 201'368.40

340 Zinsaufwand 25'925.94 63'770 23'768.10 3401 Verzinsung kurzfristige Finanz 1'021.45 200 103.80 verbindlichkeiten 3406 Verzinsung langfristige Finanz 23'000.00 24'000 15'550.00 verbindlichkeiten 3409 Übrige Passivzinsen 1'904.49 39'570 8'114.30

341 Realisierte Kursverluste 2.20 166'303.65 3410 Realisierte Kursverluste auf F 2.20 1.70 inanzanlagen FV 3411 Realisierte Verluste auf Sacha 166'301.95 nlagen FV

343 Liegenschaftenaufwand Finanzve 23.15 rmögen 3439 Übriger Liegenschaftsaufwand F 23.15 V

349 Verschiedener Finanzaufwand 19'297.60 8'500 11'296.65 3499 Übriger Finanzaufwand 19'297.60 8'500 11'296.65

35 Einlagen in Fonds und Spezialf 243'599.44 193'700 242'518.25 inanzierungen

351 Einlagen in Fonds und Spezialf 243'599.44 193'700 242'518.25 inanzierungen im Eigenkapital 16.05.2018 / Seite 124 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3510 Einlagen in Spezialfinanzierun 243'599.44 193'700 242'518.25 gen EK

36 Transferaufwand 3'756'411.21 3'836'495 3'877'621.30

361 Entschädigungen an Gemeinwesen 2'349'912.51 2'398'245 2'419'084.60 3611 Entschädigungen an Kantone und 1'267'474.45 1'546'000 1'232'525.75 Konkordate 3612 Entschädigungen an Gemeinden u 1'055'960.51 843'745 1'166'990.60 nd Gemeindeverbände 3614 Entschädigungen an öffentliche 26'477.55 8'500 19'568.25 Unternehmungen

362 Finanz- und Lastenausgleich 333'517.00 376'700 406'612.00 3621 Finanz- und Lastenausgleich an 310'773.00 305'700 309'928.00 Kanton 3622 Finanz- und Lastenausgleich an 22'744.00 71'000 96'684.00 Gemeinden und Gemeindeverbänd

363 Beiträge an Gemeinwesen und Dr 1'072'981.70 1'061'550 1'051'924.70 itte 3631 Beiträge an Kantone und Konkor 501'848.00 511'100 502'753.00 date 3632 Beiträge an Gemeinden und Geme 482'978.65 495'000 477'560.25 indeverbände 3636 Beiträge an private Organisati 88'155.05 55'450 71'611.45 onen ohne Erwerbszweck

39 Interne Verrechnungen 49'387.00 60'200 50'700.00

391 Dienstleistungen 49'387.00 60'200 50'700.00 3910 Interne Verrechnung von Dienst 49'387.00 60'200 50'700.00 leistungen

16.05.2018 / Seite 125 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4 Ertrag 6'319'293.07 6'372'460 6'223'584.74

40 Fiskalertrag 3'703'989.70 4'102'950 3'995'919.07

400 Direkte Steuern natürliche Per 2'828'336.90 2'892'850 2'826'752.27 sonen 4000 Einkommenssteuern natürliche P 2'616'795.05 2'696'350 2'625'987.50 ersonen 4001 Vermögenssteuern natürliche Pe 146'996.05 135'000 140'104.35 rsonen 4002 Quellensteuern natürliche Pers 64'545.80 61'500 60'660.42 onen

401 Direkte Steuern juristische Pe 198'457.50 604'000 541'890.40 rsonen 4010 Gewinnsteuern juristische Pers 181'294.00 580'000 522'714.75 onen 4011 Kapitalssteuern juristische Pe 8'469.80 17'000 10'440.40 rsonen 4019 Übrige direkte Steuern juristi 8'693.70 7'000 8'735.25 sche Personen

402 Übrige Direkte Steuern 662'999.30 592'000 613'356.40 4021 Grundsteuern 525'793.95 510'000 499'150.00 4022 Vermögensgewinnsteuern 132'330.20 68'000 101'408.45 4024 Erbschafts- und Schenkungssteu 1'000 430.40 ern 4029 Eingang abgeschriebene Steuern 4'875.15 13'000 12'367.55

403 Besitz- und Aufwandsteuern 14'196.00 14'100 13'920.00 4033 Hundesteuer 14'196.00 14'100 13'920.00

41 Regalien und Konzessionen 79'028.00 80'000 78'651.00

412 Konzessionen 79'028.00 80'000 78'651.00 4120 Konzessionen 79'028.00 80'000 78'651.00 16.05.2018 / Seite 126 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

42 Entgelte 1'825'106.57 1'381'790 1'573'073.37

420 Ersatzabgaben 100'962.65 93'000 106'781.40 4200 Ersatzabgaben 100'962.65 93'000 106'781.40

421 Gebühren für Amtshandlungen 70'171.23 37'000 52'714.50 4210 Gebühren für Amtshandlungen 70'171.23 37'000 52'714.50

423 Schul- und Kursgelder 16'913.55 14'000 4'990.00 4230 Schulgelder 16'913.55 14'000 4'990.00

424 Benützungsgebühren und Dienstl 1'353'902.95 1'192'690 1'295'512.30 eistungen 4240 Benützungsgebühren und Dienstl 1'353'902.95 1'192'690 1'295'512.30 eistungen

425 Erlös aus Verkäufen 28'373.60 25'400 25'746.85 4250 Verkäufe 28'373.60 25'400 25'746.85

426 Rückerstattungen 254'257.59 18'200 85'753.32 4260 Rückerstattungen und Kostenbet 254'257.59 18'200 85'753.32 eiligungen Dritter

427 Bussen 525.00 1'500 1'575.00 4270 Bussen 525.00 1'500 1'575.00

43 Verschiedene Erträge 530.00

439 Übriger Ertrag 530.00 4390 Übriger Ertrag 530.00

44 Finanzertrag 176'263.35 89'870 70'359.40

440 Zinsertrag 27'892.85 40'570 30'265.20 4400 Zinsen flüssige Mittel 26.00 2'000 1'608.90

16.05.2018 / Seite 127 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4401 Zinsen Forderungen und Kontoko 26'365.60 29'000 20'815.80 rrente 4409 Übrige Zinsen von Finanzvermög 1'501.25 9'570 7'840.50 en

441 Realisierte Gewinne FV 120'260.00 4411 Gewinn aus Verkäufen von Sacha 120'260.00 nlagen FV

443 Liegenschaftenertrag FV 8'045.50 9'500 12'164.70 4430 Pacht- und Mietzinse Liegensch 8'045.50 9'500 12'164.70 aften FV

444 Wertberichtigungen Anlagen FV 4'785.00 6'187.50 4440 Marktwertanpassungen Wertschri 4'785.00 6'187.50 ften

445 Finanzertrag aus Darlehen und 880.00 25'800 7'342.00 Beteiligungen des VV 4451 Erträge aus Beteiligungen VV 880.00 25'800 7'342.00

448 Erträge von gemieteten Liegens 14'400.00 14'000 14'400.00 chaften 4480 Mietzinse von gemieteten Liege 14'400.00 14'000 14'400.00 nschaften

45 Entnahmen aus Fonds und Spezia 6'334.85 16'600 1'605.85 lfinanzierungen

450 Entnahmen aus Fonds und Spezia 1'080.00 lfinanzierungen im Fremdkapita 4501 Entnahmen aus Fonds des FK 1'080.00

451 Entnahmen aus Fonds und Spezia 5'254.85 16'600 1'605.85 lfinanzierungen im Eigenkapita 4510 Entnahmen aus Spezialfinanzier 5'254.85 16'600 1'605.85 ungen des EK 16.05.2018 / Seite 128 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

46 Transferertrag 479'183.60 641'050 452'746.05

461 Entschädigungen von Gemeinwese 348'055.70 495'050 291'414.60 n 4611 Entschädigungen von Kantonen u 213'813.10 351'500 175'491.25 nd Konkordaten 4612 Entschädigungen von Gemeinden 134'242.60 143'550 115'923.35 und Gemeindeverbänden

462 Finanz- und Lastenausgleich 109'710.00 114'400 100'690.00 4621 Finanz- und Lastenausgleich vo 109'710.00 114'400 100'690.00 n Kantonen und Konkordaten

463 Beiträge von Gemeinwesen und D 20'724.20 31'100 54'076.35 ritten 4631 Beiträge von Kantonen und Konk 20'724.20 31'100 54'076.35 ordaten

469 Verschiedener Transferertrag 693.70 500 6'565.10 4690 Übriger Transferertrag 6'000.00 4699 Rückverteilungen 693.70 500 565.10

49 Interne Verrechnungen 49'387.00 60'200 50'700.00

491 Dienstleistungen 49'387.00 60'200 50'700.00 4910 Interne Verrechnung von Dienst 49'387.00 60'200 50'700.00 leistungen

9 Abschlusskonten 283'177.04 586'527.46 187'895 454'680 145'158.70 982'575.22

90 Abschluss Erfolgsrechnung 283'177.04 586'527.46 187'895 454'680 145'158.70 982'575.22

900 Abschluss Allgemeiner Haushalt 586'527.46 454'680 954'757.15 9001 Aufwandüberschuss 586'527.46 454'680 954'757.15

16.05.2018 / Seite 129 Gemeinde Oberbipp Erfolgsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

901 Abschluss Spezialfinanzierunge 283'177.04 187'895 145'158.70 27'818.07 n und Fonds im EK 9010 Abschluss Spezialfinanzierunge 283'177.04 187'895 145'158.70 n und Fonds im EK, Ertragsüber 9011 Abschluss Spezialfinanzierunge 27'818.07 n und Fonds im EK, Aufwandüber

16.05.2018 / Seite 130 Gemeinde Oberbipp Investitionsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

Einwohnergemeinde 590'037.90 590'037.90 3'189'000 3'189'000 584'119.35 584'119.35

1 Öffentliche Ordnung und 40'537.75 0.00 40'000 0 15'752.90 0.00 Sicherheit, Verteidigung 40'537.75 40'000 15'752.90

2 Bildung 65'672.35 0.00 650'000 0 93'810.70 0.00 65'672.35 650'000 93'810.70

3 Kultur, Sport und Freizeit, 0.00 0.00 0 0 0.00 1'500.00 Kirche 1'500.00

6 Verkehr und 318'139.65 8'000.00 1'710'000 0 310'924.95 56'742.20 Nachrichtenübermittlung 310'139.65 1'710'000 254'182.75

7 Umweltschutz und Raumordnung 157'688.15 0.00 789'000 0 99'388.60 6'000.00 157'688.15 789'000 93'388.60

9 Abschluss 8'000.00 582'037.90 0 3'189'000 64'242.20 519'877.15 574'037.90 3'189'000 455'634.95

16.05.2018 / Seite 132 Gemeinde Oberbipp Investitionsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

1 Öffentliche Ordnung und 40'537.75 40'000 15'752.90 Sicherheit, Verteidigung

15 Feuerwehr 40'537.75 40'000 15'752.90

150 Feuerwehr 40'537.75 40'000 15'752.90

1500 Feuerwehr 40'537.75 40'000 15'752.90 5040.01 Ausbau Gemeinschaftsraum 40'537.75 40'000 0.00 5090.01 Ersatz Feuerwehrstiefel 0.00 0 15'752.90

2 Bildung 65'672.35 650'000 93'810.70

21 Obligatorische Schule 65'672.35 650'000 93'810.70

217 Schulliegenschaften 65'672.35 650'000 93'810.70

2170 Schulliegenschaften 65'672.35 650'000 93'810.70 5000.01 Sanierung Aussenanlage 0.00 400'000 0.00 Kugelstossanlage, Beachvolley 5010.01 Belagserneuerung Inlineanlage 0.00 0 29'969.40 5040.01 Sanierung Mehrzweckhalle 65'672.35 250'000 47'827.95 GV-Beschluss vom 21.11.2016 Betrag CHF 280'000.00 5040.03 Schule, Parkett ersetzen 0.00 0 16'013.35

3 Kultur, Sport und Freizeit, 1'500.00 Kirche

31 Kulturerbe 1'500.00

311 Museen und bildende Kunst 1'500.00

16.05.2018 / Seite 133 Gemeinde Oberbipp Investitionsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

3110 Museen und bildende Kunst 1'500.00 6460.01 Rückzahlung von Darlehen an pr 0.00 0 1'500.00 ivate Organisationen ohne Erwe GV-Beschluss vom 01.01.2014 Betrag CHF 25'000.00

6 Verkehr und 318'139.65 8'000.00 1'710'000 310'924.95 56'742.20 Nachrichtenübermittlung

61 Strassenverkehr 318'139.65 8'000.00 1'710'000 310'924.95 56'742.20

615 Gemeindestrassen 318'139.65 8'000.00 1'710'000 310'924.95 56'742.20

6150 Gemeindestrassen 318'139.65 8'000.00 1'710'000 310'924.95 56'742.20 5010.01 Sanierung Rehweg 40'382.15 35'000 18'133.10 5010.02 Belagssanierung Industriestr. 10'476.50 755'000 14'865.70 5010.03 Sanierung Bahnhofplatz / 13'024.95 30'000 8'682.90 Poststrasse 5010.04 Strassensanierungen 133'340.15 200'000 98'049.15 über Aktivierungsgrenze 40'000 5010.05 Umrüsten Strassenlampen (LED) 78'773.45 120'000 18'828.15 Etappenweise 5010.06 Ausführung Trennsystem 0.00 0 110'048.25 Schlossstrasse 5010.08 Ausführungen aus 14'540.65 100'000 42'317.70 Verkehrsrichtplan 5010.10 Projekt Sanierung Steingasse 0.00 210'000 0.00 Ausführung Nord 5010.11 Projekt San. Bachüberdeckung 0.00 90'000 0.00 Steingasse Süd 5010.12 Projekt Sanierung Steingasse 27'601.80 170'000 0.00 Ausführung Süd 6300.01 Investitionsbeiträge vom Bund 8'000.00 0 56'742.20

16.05.2018 / Seite 134 Gemeinde Oberbipp Investitionsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

7 Umweltschutz und Raumordnung 157'688.15 789'000 99'388.60 6'000.00

71 Wasserversorgung 132'247.85 580'000 9'533.50 6'000.00

710 Wasserversorgung 132'247.85 580'000 9'533.50 6'000.00

7101 Wasserversorgung 132'247.85 580'000 9'533.50 6'000.00 (Gemeindebetrieb) 5031.02 Leitungssanierung Industriestr 0.00 295'000 0.00 5031.03 GWP-Massnahmen 0.00 80'000 0.00 5031.04 Hydrantenrevision 20'666.40 25'000 0.00 5031.05 Teilleitungssanierung 0.00 50'000 0.00 Steingasse Nord 5031.06 Teilleitungssanierung 0.00 100'000 0.00 Steingasse Süd 5031.07 GWP-Projektierung 91'771.15 0 0.00 5060.01 Ersatz Wasseruhren 19'810.30 30'000 3'533.50 5091.01 Überschuss IR 0.00 0 6'000.00 6310.01 Subventionsbeiträge Kanton 0.00 0 6'000.00

72 Abwasserentsorgung 25'440.30 209'000 89'855.10

720 Abwasserentsorgung 25'440.30 209'000 89'855.10

7201 Abwasserentsorgung 25'440.30 209'000 89'855.10 (Gemeindebetrieb) 5032.01 ARA-Schachtsanierungen 1'860.25 12'000 17'338.15 5032.02 Leitungssanierung GEP 0.00 100'000 55'275.25 5032.03 Werterhaltende 19'135.10 10'000 0.00 Unterhaltsarbeiten 5032.04 Jährlicher Unterhalt PW 0.00 10'000 2'040.50 5032.06 Pumpwerk Seilerweg 0.00 0 15'201.20 GV-Beschluss vom 23.06.2014 Betrag CHF 140'000.00 5032.07 Ergänzung Leitungsführung 0.00 25'000 0.00 Steingasse Nord 16.05.2018 / Seite 135 Gemeinde Oberbipp Investitionsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Funktionale Gliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

5032.08 Leitungssanierung 4'444.95 32'000 0.00 Steingasse Süd 5032.09 Neubau Meteorwasserleitung 0.00 20'000 0.00 Steingasse Süd

9 Abschluss 8'000.00 582'037.90 3'189'000 64'242.20 519'877.15

99 Abschluss 8'000.00 582'037.90 3'189'000 64'242.20 519'877.15

999 Abschluss 8'000.00 582'037.90 3'189'000 64'242.20 519'877.15

9990 Abschluss 8'000.00 582'037.90 3'189'000 64'242.20 519'877.15 5900.01 Passivierte Einnahmen 8'000.00 0 58'242.20 5901.01 Überschuss IR 0.00 0 6'000.00 6900.01 Aktivierte Ausgaben 582'037.90 3'189'000 519'877.15

16.05.2018 / Seite 136 Gemeinde Oberbipp Investitionsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

Einwohnergemeinde 590'037.90 590'037.90 3'189'000 3'189'000 584'119.35 584'119.35

5 Investitionsausgaben 590'037.90 3'189'000 584'119.35

50 Sachanlagen 582'037.90 3'189'000 519'877.15 59 Übertrag an Bilanz 8'000.00 64'242.20

6 Investitionseinnahmen 590'037.90 3'189'000 584'119.35

63 Investitionsbeiträge für eigen 8'000.00 62'742.20 e Rechnung 64 Rückzahlung von Darlehen 1'500.00 69 Übertrag an Bilanz 582'037.90 3'189'000 519'877.15

16.05.2018 / Seite 137 Gemeinde Oberbipp Investitionsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

5 Investitionsausgaben 590'037.90 3'189'000 584'119.35

50 Sachanlagen 582'037.90 3'189'000 519'877.15

500 Grundstücke 400'000 5000 Grundstücke 400'000

501 Strassen / Verkehrswege 318'139.65 1'710'000 340'894.35 5010 Strassen / Verkehrswege 318'139.65 1'710'000 340'894.35

503 Übriger Tiefbau 137'877.85 759'000 89'855.10 5031 Tiefbauten Wasserversorgung 112'437.55 550'000 5032 Tiefbauten Abwasserbeseitigung 25'440.30 209'000 89'855.10

504 Hochbauten 106'210.10 290'000 63'841.30 5040 Hochbauten 106'210.10 290'000 63'841.30

506 Mobilien 19'810.30 30'000 3'533.50 5060 Mobilien 19'810.30 30'000 3'533.50

509 Übrige Sachanlagen 21'752.90 5090 Übrige Sachanlagen 21'752.90

59 Übertrag an Bilanz 8'000.00 64'242.20

590 Passivierungen 8'000.00 64'242.20 5900 Passivierte Einnahmen 8'000.00 64'242.20

6 Investitionseinnahmen 590'037.90 3'189'000 584'119.35

63 Investitionsbeiträge für eigen 8'000.00 62'742.20 e Rechnung

630 Bund 8'000.00 56'742.20 6300 Investitionsbeiträge vom Bund 8'000.00 56'742.20

16.05.2018 / Seite 138 Gemeinde Oberbipp Investitionsrechnung Buchungsperiode 2017

Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Sachgruppengliederung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

631 Kantone und Konkordate 6'000.00 6310 Investitionsbeiträge von Kanto 6'000.00 nen und Konkordaten

64 Rückzahlung von Darlehen 1'500.00

646 Private Organisationen ohne Er 1'500.00 werbszweck 6460 Rückzahlung von Darlehen an pr 1'500.00 ivate Organisationen ohne Erwe

69 Übertrag an Bilanz 582'037.90 3'189'000 519'877.15

690 Aktivierungen 582'037.90 3'189'000 519'877.15 6900 Aktivierte Ausgaben 582'037.90 3'189'000 519'877.15

16.05.2018 / Seite 139