Faktenbericht
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Nachrichtenblatt 07/2021
NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 18. Februar 2021 • 51. Jahrgang • Nr. 07 • 2021 Das KulturFenster Bönnigheim präsentiert: Online-Erzählungen für Kinder von 5 – 10 Jahren Das neue vhs-Semester beginnt am Montag, 22. Februar 2021 Wir freuen uns auf Sie! Haben Sie sich schon angemeldet? Sogeht die Kursbuchung: Vier spannende und lustige Geschichten können bis • auf unserer Homepage Sonntag, 11. April www.schiller-vhs.de über die Homepage des Kulturfensters • per E-Mail an (www.kulturfenster-boennigheim.de) aufgerufen werden. [email protected] Hier die Links: • telefonisch unter 07141 144-2666 1. Der Pirat in der Bücherei: • perPost mit der https://youtu.be/tZucHXZeyCs Anmeldekarteaus dem 2. Der magische Besen: Programmheft https://youtu.be/dFJiHAb9f5o 3. Wunderland: https://youtu.be/iyNJGqqSliE Semesterschwerpunkt: 4. Die 7 Gespenster: Nachhaltigkeit https://youtu.be/UZQMMhLDZvA Das KulturFenster Bönnigheim wünscht Groß und Klein viel Spaß beim Anschauen und Zuhören. Sollten sich Corona-bedingt kurzfristig Änderungen ergeben, teilen wir dies zeitnah mit. Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim Sitzung des Gemeinderats In der Gemeindehalle, Der Gemeinderat tagt am Brunnenstraße 25 findet am Freitag, 26. Februar 2021, findet um 25. Februar 2021 ab 18.30 Uhr 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des am Montag, 22. 2. 2021 um Gemeinderats in Hohenstein in der in der August-Holder-Halle. 19.00 Uhr eine öffentliche Wiesentalhalle, Seewiesenstraße 13, statt. Sie sind zur Sitzung eingeladen Die Tagesordnung zu dieser Sitzung finden Sitzung des Verwaltungs- und Sie auf der Seite 3. Bauausschusses (siehe Seite 13). und Wichtige Informationen zum Die Gemeinde sucht für Schulanfang im September 2021 am Donnerstag, 25. -
Verabschiedung Der Ortschaftsrätin Annette Kori Und Einsetzung Des Ortschaftsrates Simon Kori
7 Freitag, 19. Februar 2021 www.oberstenfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Verabschiedung der Ortschaftsrätin Annette Kori und Einsetzung des Ortschaftsrates Simon Kori Weitere Informationen finden Sie im Innenteil auf Seite 3 Ortsvorsteher Eberhard Wolf, Annette Kori, Ortschaftsrat Simon Kori und Bürgermeister Markus Kleemann MITTEILUNGSBLATT FÜR OBERSTENFELD, GRONAU UND PREVORST Freitag, 19. Februar 2021 • Nummer 7 2 WICHTIGE INFORMATIONEN UND SERVICENUMMERN BÜRGERMEISTERAMT OBERSTENFELD MEDIZINISCHE NOTFALLVERSORGUNG Großbottwarer Straße 20, 71720 Oberstenfeld Bundeseinheitliche Notfallnummern: Telefonzentrale 07062 | 261 - 0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Bürgermeister 07062 | 261 - 11 Krankentransport 19222 Amt für Finanzen 07062 | 261 - 31 Bauamt 07062 | 261 - 17 Allgemeinarztpraxen: Team Gebäudemanagement 07062 | 261 - 21 Notfallpraxis Bietigheim, Riedstraße 12 Hauptamt 07062 | 261 - 26 Montag – Donnerstag: 18:00 – 7:00 Uhr Folgetag Team Sicherheit und Ordnung 07062 | 261 - 54 Freitag – Montag: 16:00 – 7:00 Uhr durchgehend Team Bürgerbüro 07062 | 261 - 50 Feiertag: durchgehend [email protected] www.oberstenfeld.de Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 – 8:00 Uhr Folgetag ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch: 13:00 – 9:00 Uhr Folgetag Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgermeisteramt Freitag: 16:00 – 8:00 Uhr Folgetag Oberstenfeld sind zu den folgenden Zeiten für Sie da: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 – 8:00 Uhr Folgetag Montag 9:00 – 12:30 Uhr Kinderarztpraxen: Dienstag -
NACHRICHTEN Diese Ausgabe Erscheint Auch Online
AMTSBLATT DER STADT ASPERG ASPERGER NACHRICHTEN Diese Ausgabe erscheint auch online Neue RadSERVICE-Station in Asperg eröffnet 17 Wichtiges Zeichen für die Radverkehrsförderung Donnerstag 29. April 2021 Mit der neuen RadSERVICE-Stati- on am Bahnhof setzt Asperg ein wichtiges Zeichen für die Rad- verkehrsförderung. Die Station INHALT ist eine von neun vom Landkreis Ludwigsburg geförderten Repa- S. - ratursäulen. Am Montag, 26. April, Aus dem Gemeinderat weihten Landrat Dietmar Allgai- S. 5 er und Bürgermeister Christian Amtliche Eiberger die neue Servicestation Bekanntmachungen ein. S. 5 Gemeinsam mit der Initiative Bürgerinfo RadKULTUR des Verkehrsminis- S. 18 teriums Baden-Württemberg hat Kindergärten der Landkreis vergangenes Jahr neun neue RadSERVICE-Stationen in seinen Kommunen ge- S. 18 fördert. 22 Kommunen hatten sich darum beworben – den Zuschlag erhielten neben Asperg Schulen & Bildung die Gemeinden Besigheim, Freiberg am Neckar, Gerlingen, Kornwestheim, Oberstenfeld, Remseck am Neckar, Steinheim und Tamm. S. 20 Kirchliche Mitteilungen Die meisten Stationen sind mittlerweile aufgestellt. Insgesamt gibt es knapp 30 dieser frei zugänglichen Reparatursäulen im Landkreis Ludwigsburg. Nicht alle wurden vom Landkreis S. 24 finanziert, teilweise übernehmen auch Kommunen die Kosten selbst oder es finden sich Bür- Vereinsnachrichten gergruppen, welche die Finanzierung stemmen. Landrat Dietmar Allgaier, der am Montag gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eiberger die Station in Asperg eröffnet hat, lobte das Engagement der Stadt bei der Förderung der Radwegmobilität: „Neben ihrem praktischen Nutzen ist die Reparatursäule auch ein schönes Zeichen für den gewachsenen Stellenwert des Radverkehrs in Asperg und wir freuen uns sehr, wenn wir als Landkreis dabei unterstützen können.“ Die RadSERVICE-Station ist nur ein Baustein in den Bemühungen der Stadt um besseren Radverkehr. -
ARBEITSKREIS ASYL Freiberg Am Neckar YL
ARBEITSKREIS ASYL ARBEITSKREIS ASYL Freiberg am Neckar Freiberg am Neckar Arbeitskreis Asyl Freiberg am Neckar Pfarramt Amandus Gemeinde Kirchplatz 2 71691 Freiberg am Neckar [email protected] WER WIR SIND Der ökumenische Arbeitskreis Asyl Freiberg am Neckar wurde im OrGANISAtION November 2013 von ca. 10 Personen gegründet. Inzwischen ist der • Zusammenschluss von Arbeitskreis gut vernetzt mit der Stadt Freiberg, dem Landratsamt ehrenamtlich engagierten Ludwigsburg und anderen Arbeitskreisen. Alle Beteiligte verbindet Personen, die sich für die Belange der Flüchtlinge in der Wunsch, die Lebenssituation der Flüchtlinge zu verbessern, Freiberg am Neckar einsetzen Integration zu fördern und Gemeinschaft zu schaffen. • Regelmäßige treffen der Ehrenamtlichen • Keine formale Mitgliedschaft oder Mitgliedsbeitrag Leitungsteam: • Überparteilich & interreligiös, jeder ist willkommen Andreas Bührer, Birgit Schmidmeier, Katharina von Essen • Aufteilung in Arbeitsgruppen, die sich um verschiedene Aufgaben kümmern (z. B. Deutschkurse, persönliche Betreuung, gemeinsame Aktivitäten...) WAS WIR ANBIETEN • Deutschkurse • Sprechstunden in der Unterkunft • Hilfe bei Arztbesuchen, Behördengängen, Arbeits- und Wohnungssuche • Spieleabende (einmal monatlich, nach Ankündigung in den Freiberger Nachrichten) • Vermittlung von Fahrrädern • Ausflüge und Feste • Vermittlung in Vereine • Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und der Stadt SO KÖNNEN SIE HELFEN EHrENAMt GELDSPENDEN Unterstützung des Arbeitskreises Asyl z. B. in Form von Kirchenpflege -
Die Stadt Ludwigsburg
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 1/2019 Land, Kommunen Im Blickpunkt: Die Stadt Ludwigsburg Reinhard Güll In der Serie „Im Blickpunkt“ steht dieses Mal terer SBahnHaltepunkt ist Favoritepark der die Stadt Ludwigsburg im gleichnamigen Kreis. Linie S4. Den öffentlichen Personennahver Aus dem Landesinformationssystem Baden- kehr bedienen die Stadtbuslinien verschiedener Württemberg (LIS) lassen sich für Ludwigs- Firmen darüber hinaus gibt es mehrere Über burg wie für jede andere Gemeinde des Lan- landbuslinien der Regiobus Stuttgart GmbH. des interessante Erkenntnisse zur Struktur und Entwicklung gewinnen. Besonders heraus- Auf der Gemarkung von Ludwigsburg im Schlöss gehoben werden an dieser Stelle die Bevölke- lesfeld wurden 1965 viele Besiedlungsspuren rungsentwicklung, die Wohn- und die Be- aus der Jungsteinzeit gefunden. Dieses Gebiet Reinhard Güll war Büroleiter schäftigtensituation. war von 5700 v. Chr. bis 3300 v. Chr von Sied der Abteilung „Informations- lern der Bandkeramik bewohnt. Auch zahlreiche dienste, sozial- und regional- wissenschaftliche Analysen“ Funde auf dem Ludwigsburger Stadtgebiet und im Statistischen Landesamt Ludwigsburg ist eine Stadt nördlich von Stutt der näheren Umgebung belegen keltische Sied Baden-Würt temberg. gart. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur lungsaktivitäten. Gegen Ende des 1. Jahrhun europäischen Metropolregion Stuttgart. Lud derts unserer Zeitrechnung besetzten die Römer wigsburg ist die Kreisstadt und größte Stadt die Region, so stammt aus römischer Zeit eine des Landkreises Ludwigsburg. Zusammen mit villa rustica, die im Stadtteil Hoheneck entdeckt Kornwestheim bildet Ludwigsburg ein Mittel wurde. Ludwigsburg ist nicht wie die meisten zentrum für die umliegenden Gemeinden. Zum Städte in Deutschland über Jahrhunderte ge Mittelbereich Ludwigsburg/Kornwestheim ge wachsen, sondern wurde Anfang des 18. Jahr hören noch die Städte und Gemeinden Affal hunderts am Reißbrett geplant. -
Schlossstraße 2/1 Und 2/2
SCHLOSSGARTEN FREIBERG AM NECKAR SCHLOSSSTRAßE 2/1 und 2/2 Unverbindliche Illustration · 2 Häuser mit je 6 Wohneinheiten · KfW-Effizienzhaus 70 · Hochwertiger Wandaufbau mit · 3 und 4 Zimmer Wohnungen · 30% Primärenergieeinsparung Wärmedämmverbundsystem · 90 m² bis 115 m² gegenüber EnEV 2009 · Tiefgarage · KfW-Förderung · Aufzug · 3-Scheiben-Isolierverglasung www.schlossgarten-freiberg.de FREIBERG AM NECKAR SCHLOSSGARTEN Herzlich willkommen in Freiberg am Neckar Pommer Wohnbau GmbH · Salinenstraße 17 · 74172 Neckarsulm · Telefon: 07132 - 9510 113 · E-Mail: [email protected] FREIBERG AM NECKAR SCHLOSSGARTEN Die Stadt Freiberg am Neckar liegt Die hervorragende Verkehrsanbin- Die Wirtschaftsregion zählt zu einer im schönen Baden-Württemberg im dung macht Freiberg zu einem sehr der einkommensstärksten und wirt- Landkreis Ludwigsburg. attraktiven Wohnort. Zwei Autobahn- schaftlich bedeutendsten in Deutsch- anschlüsse bringen Sie schnell auf land und Europa. Direkte Nachbargemeinden sind die Bundesautobahn A81 in Richtung Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Stuttgart oder Heilbronn. Freiberg selbst verfügt über mehrere Ingersheim und Marbach am Neckar. Gewerbegebiete mit über 600 kleinen Die Landeshauptstadt Stuttgart Der öffentliche Nahverkehr wird durch und mittelständischen Unternehmen. ist gerade mal 20 Kilometer weiter mehrere S-Bahn und Buslinien be- südlich gelegen. dient. Willkommen in Ihrem neuen Leben! Pommer Wohnbau GmbH · Salinenstraße 17 · 74172 Neckarsulm · Telefon: 07132 - 9510 113 · E-Mail: [email protected] REGION SCHLOSSGARTEN -
Nachrichtenblatt
NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 6. August 2020 • 50. Jahrgang • Nr. 32 • 2020 Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will (Henri Matisse) Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim Die Bücherei macht Es gibt die Möglichkeit, Sommerpause über den SKV das Keine Ferienpause in der Stadtbücherei Vom 18.8.2020 bis 11.9.2020 Deutsche Sportabzeichen Die Stadtbücherei Bönnigheim ist in den ist die Bücherei geschlossen. Sommerferien ganz normal geöffnet. Kommen Sie vorbei. Es gibt noch abzulegen Bei der Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ jede Menge Bücher, Hörbücher und (siehe Seite 30). sind noch Plätze frei! Filme für die Freizeit. Es gibt noch Anmeldungen und Logbücher für alle Kinder ab der 1. Klasse, die an dieser Aktion teilnehmen möchten. Bis zum 25. September gibt es die Chance, Eintrittskarten für Tripsdrill zu Freie Plätze in der gewinnen. CVJM-Fußballschule Sommerferienprogramm 2020 Es gibt noch freie Plätze beim vom 7. – 11.9.2020 Sommerferienprogramm! (siehe Seite 30). (siehe Seite 6) i AllgemeineInformationenInformationen von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Bereitschaftsdienst Wasser- und Kinder- und Jugendtelefon Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- Gasversorgung Erligheim 07142/7887111 0800/1110333 (geb.-frei), Mo.–Fr. 15.00–19.00 Uhr haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoss geöff- Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Kinderschutzbund, 07141/902766 net von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis Tel. 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Öffnungszeiten des Jugendhauses 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durch- Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Schlossstraße 37, Telefon 26807 gehend geöffnet. -
Und Benutzerordnung Für Das Bürgerhaus
1 Gemeinde Benningen am Neckar Rechtsanspruch auf den späteren Landkreis Ludwigsburg Abschluss eines Mietvertrages abgeleitet werden. Miet- und Benutzerordnung für das Bürgerhaus Kelter/Altes Rathaus (nachfolgend Kelter genannt) § 3 Pflichten des Mieters 1. Der Mieter ist verpflichtet, soweit erfor- derlich oder gesetzlich vorgeschrieben, die § 1 Veranstaltung oder einzelne Darbietungen Zulassung von Veranstaltungen bei den zuständigen Behörden anzumel- den und sich Genehmigungen rechtzeitig 1. Die Kelter als Veranstaltungseinrichtung zu beschaffen sowie die anfallenden wird in erster Linie für die Veranstaltungen öffentlichen Abgaben und GEMA- Gebüh- der Gemeinde, den örtlichen Vereinen ren zu entrichten. Verbänden und Institutionen überlassen. 2. Die Art der Veranstaltung, den Veran- 2. Im Rahmen der im Herbst eines jeden staltungsablauf (Programme, Nachweise) Jahres stattfindenden Kulturausschuss- und die gewünschte Raumgestaltung sind sitzung werden im Einvernehmen mit den bis zum Vertragsabschluss mit der Vereinen die Termine für das nächste Gemeindeverwaltung festzulegen. Gleich- Kalenderjahr festgelegt. zeitig ist vom Veranstalter eine für die Vorbereitung und Durchführung der Ver- 3. Nach dieser Terminfestlegung können anstaltung verantwortliche Person zu auch örtliche Gewerbe-betreibende und benennen. Privatpersonen, sowie auswärtige Interes- sengruppen die Kelter für Veranstaltungs- 3. Der Mieter trägt die Verantwortung für zwecke nutzen. den ordnungsgemäßen und störungsfreien Ablauf der Veranstaltung. Er hat alle erfor- 4. Die Entscheidung, ob und in welchem derlichen Sicherheitsmaßnahmen zu tref- Umfang die Kelter überlassen wird, trifft fen, sowie die ordnungsbehördlichen und die Gemeinde nach pflichtgemäßem polizeilichen Vorschriften zu beachten. Die Ermessen. Ein Rechtsanspruch auf Über- Bestellung einer Feuer- oder Sanitäts- lassung von Rockkonzerten und ähnlichen wache wird, wenn erforderlich, von der Veranstaltungen behält sich die Gemeinde Gemeinde veranlasst. im Einzelfall vor. -
Stuttgart Dodea School Zones: SY 2019-2020
Stuttgart DoDEA School Zones: SY 2019-2020 March 2020 ALPHABETICALLY Primary towns are in bold-type or (parentheses) Town / City District ZipCode K-5 6-8 9-12 Special Notes: Aich (Aichtal) 72631 SES PMS SHS Aichtal 72631 SES PMS SHS Aidlingen 71134 SES PMS SHS (not Dachtel or Lehenweiler) Aldingen (Remseck/Neckar) 71686 RBES PMS SHS Altdorf (Kreis BB) 71155 SES PMS SHS (not Altdorf / Kreis ES) Asemwald (Stuttgart) 70599 RBES PMS SHS Asperg 71679 RBES PMS SHS Bad Cannstatt (Stgt) 70372 RBES PMS SHS 70374 Beihingen (Freiberg/Neckar) 71691 RBES PMS SHS Bergheim (Stuttgart) 70499 RBES PMS SHS Bernhausen (Filderstadt) 70794 PES PMS SHS Birkach (Stuttgart) 70599 RBES PMS SHS Böblingen 71032 SES PMS SHS 71034 Bonlanden (Filderstadt) 70794 PES PMS SHS Botnang (Stuttgart) 70195 PES PMS SHS Breitenstein (Weil/Schönbuch) 71093 SES BMS SHS Burgholzhof (Stuttgart) 70376 RBES PMS SHS Büsnau (Stuttgart) 70569 PES PMS SHS Dagersheim (Böblingen) 71034 SES PMS SHS Darmsheim (Sindelfingen) 71069 SES PMS SHS Dätzingen ((Grafenau) 71120 SES PMS SHS Degerloch (Stuttgart) 70597 RBES PMS SHS Denkendorf 73770 RBES PMS SHS Dettenhausen 72135 SES PMS SHS Deufringen (Aidlingen) 71134 SES PMS SHS Diezenhalde (Böblingen) 71034 SES PMS SHS Ditzingen 71254 RBES PMS SHS (not Heimerdingen or Schöckingen) Döffingen (Grafenau) 71120 SES PMS SHS Dürrlewang (Stuttgart) 70565 PES PMS SHS Echterdingen (L.E.) 70771 PES PMS SHS Eglosheim (Ludwigsburg) 71634 RBES PMS SHS Ehningen 71139 SES PMS SHS Eichholz (Sindelfingen) 71067 SES PMS SHS Eltingen (Leonberg) 71129 PES PMS SHS -
Bahnhof in Tamm
Kundenprojekt Überdachung des Bahnhofzugangs in Tamm § Konstruktionsentwurf, Tragwerksplanung: Ingenieurbüro für Baukonstruktion Peter J. Müller, Beratender Ingenieur VBI Freiberg am Neckar § Prüfung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Krüger Bietigheim-Bissingen Die Grundsatzplanung der Gemeinde Tamm zur Neuordnung innerörtlicher Verkehrswege umfasst die funktionale und optische Verbesserung des Bahnhofzuganges. Dieser dient zugleich als Bindeglied zwischen den beiderseits der stark befahrenen Bahnlinie gelegenen Gemeindebereichen. Zentraler Kulminationspunkt mit entsprechender Signal- wirkung ist die verglaste Stahlbaukonstruktion der neuen Überdachung über der abgesenkten Wegzusammenführung. Konstruktionsentwurf und Tragwerksplanung wurden von dem Ingenieurbüro Peter J. Müller konzipiert. Unter der Überdachung werden Busandockung, Fahrrad- stellplätze, Aufzugsanlage, Treppenabgänge, Ticketautomat und Infos angeordnet. So ergibt sich ein zusammenhängend geschützter Passantenbereich. Das transparente Bauwerk besteht formal aus einem kegel und nur 16° bei der Zusatzdachfläche. Die Verglasung Halbkegel mit ausmittiger Pylonstellung und einer seitlich sind nur für Schneelasten und Eigengewicht, das Bauwerk für die Buspendler untergehängten ebenflächig geneigten insgesamt jedoch für alle Regellasten der DIN 1055 bemes- Zusatzfläche. Die Dachneigungen betragen 20° beim Halb- sen. Festhalterung und Lastabtragung erfolgen durch einen abgesenkten trogförmigen Unterbau aus Stahlbeton für die Wegzusammenführung. Die Stahlbaukonstruktionen werden fast vollständig -
Cduintern E 9831 Einladung 72
Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg Ausgabe 2/2016 Für unser bestes Baden-Württemberg. CDUintern E 9831 Einladung 72. Kreisparteitag Feiertag Christi Himmelfahrt Do 05. Mai 2016 • 19.00 Uhr 71711 Murr • Hindenburgstr. 60 Bürger- und Rathaus Parkmöglichkeit auf dem Dorfplatz und in der Tiefgarage Foto: Laurence Chaperon Tagesordnung TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Rainer Wieland MdEP wie etliche andere Kreisverbände auch haben wir uns dazu entschieden, im engen zeitlichen Kontext zum Koalitionsvertrag unseren Mitgliedern im Kreisverband die Möglichkeit zur Mitsprache zu eröffnen. TOP 2: Wahl eines Versammlungsleiters und Deshalb bieten wir Ihnen diesen zusätzlichen Kreisparteitag an. eines Schriftführers Die Suche nach Terminen, die so kurzfristig noch frei sind und nicht mit anderen Terminen auf der Strek- TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit ke zwischen dem mutmaßlichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen und dem Landesparteitag kol- und der satzungsgemäßen Einladung lidieren, erwies sich dabei als schwierig. Wohlwissend, dass dieser Termin äußerst unglücklich ist, haben wir uns dennoch als letzte Alternative auf den Feiertag verständigt. Auf Sicht gefahren ist das der einzi- TOP 4: Beschluss über die Tagesordnung ge Termin, der am wenigsten durch übergeordnete Gremien gefährdet ist, zu dem es aber aus heutiger Sicht hinreichend sicher scheint, dass schon Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen vorliegen. TOP 5: Wahl einer Mandatsprüfungskom- mission, einer Zähl- und Antragskom- Hinzu kommt, dass an diesem Termin der CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl MdB als einer der Ver- mission handlungsführer für Sie als Gesprächspartner anwesend sein wird. TOP 6: Die Landtagswahl 2016 und aktueller Ich zähle auf Ihr Verständnis für die Terminwahl und lade Sie ganz herzlich zu unserem Kreisparteitag Stand der Koalitionsverhandlungen und einem intensiven Meinungsaustausch ein.