007/27 ÄicrÄnj 31cm INLAND Donnerstag, Itt Januar 1980 Nr.T 27

auswärtige Angelegenheiten: Energielose Die Sitzung des Bundesrates Ausschuss für (Präsident). , ; Energiekommission? «Grundlegende Prinzipien Militärfragen: Georges-Andre Ausschuss für Behandlung Frage, Chevallaz (Präsident), Kurt Furgler, Willi Rit- Mit der der ob wir in schard; absehbarer Zeit weitere Kernkraftwerke des Völkerrechts missachtet» Eidgenössische brauchen, es die neue Ausschuss für und Forschung: hat Afghanistan Wissenschaft Energiekommission anscheinend nicht eilig. Erklärung zu den Ereignissen in Hans Hürlimann (Präsident), Pierre Aubert, Fritz Honegger; Bis Ende 1980 will sie sich nach Auskünf- landwirtschaftsfragen: ten ihres Vorsitzenden Caccia an zehn Ausschuss für Fritz ganztägigen Sitzungen Honegger (Präsident), Hans Hürlimann, Willi wenn nicht aus- Ritschard; schliesslich, so doch vorrangig mit diesem Verkehrspolitik: Thema befassen. Es wird erwogen, Aus- Ausschuss für Leon ungeachtet Schlumpf (Präsident), Hans Hürlimann, Kurt schüsse zu bilden und des meist Furgler; beachtlichen Zeitaufwandes, der dadurch bedingt wird, Gutachten einzuholen. Ausschuss für Raumordnung: Kurt Furgler (Präsident Hans Hürlimann, ; Ist das wirklich noch nötig? Die Ent- Energiefragen: Schlumpf scheidungsgrundlagen zur Beurteilung des Ausschuss für Leon liegen (Präsident), Hans Hürlimann, Fritz Honegger; Bedarfsnachweises auf dem Tisch. gerade jurassische Angelegenheiten Es gibt den umfassenden, erst ein Ausschuss für Gesamtenergie- (bis zum Abschluss der endgültigen Verträge): Jahr alten Bericht über die Kurt Furgler (Präsident), Georges-Andre Che- konzeption, den Zehn-Werke-Bericht der vallaz, ; Elektrizitätswirtschaft und gewissermas- Ausschuss Aufgabenteilung Bund Kantone: sen als Antithese aus der Sicht der Umwelt- organisationen Kurt Furgler (Präsident), Georges-Andre Che- die Studie «Jenseits der vallaz, Willi Ritschard. Sachzwänge». An den verfügbaren Model- Bedarfsentwicklung Aufgehoben wurde die Delegation für Eisen- len fiber die kann man bahnfragen. Im Staatskalender aufgeführt wa- nun weiter herumbasteln, und man mag ren bisher die seit längerer Zeit bestehende (und neue Varianten erfinden oder andere An- nun unveränderte) Jura-Delegation sowie der nahmen treffen. Es würde nichts ändern an Fragen Aufgabenteilung. Ausschuss für der der unangenehmen Tatsache, dass alle diese Zahlenkonstruktionen, die ohnehin Halteprämien für Traintiere auf wackligen Beinen stehen, jederzeit von Entwicklungen (sda) armeetauglicher Train- unabsehbaren auf dem in- Die Halter zunichte gemacht Landesregierung pferde und Maultiere werden vom Bund weiter- ternationalen Erdölmarkt Sitzung Legislaturpertode stellte sich die mitsamt den Kanzlern den Nach der enten der neuen hin eine Prämie von 500 Franken je Tier und werden können. Und wozu weitere Photographen. links nach rechts: Bundeskanzler Huber, die Bundesräte Aubert und Hearings In der vorderen Reihe von Honegger, Jahr erhalten. Der Bundesrat hat am Mittwoch veranstalten, obwohl noch nicht Furgler, Bundespräsident und Bundesrat Schlumpf; in der hinteren Reihe die Bundesräte Chevallaz eine entsprechende neue Verordnung erlassen. einmal alle Vernehmlassungen zum detail- Ritschard sowie die Vizekanzler Buser und Sauvant. Hürlimann und Das Parlament seinerseits hatte im letzten Jahr lierten GEK-Fragenkatalog vorliegen? für die Ausrichtung derartiger Halteprämien ei- Erklärung. Solche Betriebsamkeit vermag nicht dar- U.M. Bern, 9. Januar Soweit die offizielle Ob eine für nen Rahmenkredit von 25 Mio. Fr. gutgeheis- angekündigte hinwegzutäuschen, dieses Jahr Reise von Bundesrat sen, der für die nächsten fünf Jahre ausreichen über dass die Kernener- An seiner Sitzung vom Mittwoch hat sich der giefrage Aubert nach Moskau unter diesen Umständen sollte. Dank der 1970 eingeführten Massnahme weder mit weiteren Worten noch Bundesrat mit der Situation in Asien und insbe- Ereignissen, trotzdem durchgeführt werden soll, wurde im der stetige Rückgang armeetauglicher mit weiteren Zahlen zu lösen ist. Was wir mit den jüngsten wie sie konnte sondere Afghanistan diskutiert (von 1972 brauchen, auf Eingreifen der UdSSR in Bundesrat nicht Traintiere über 1 1 000 im Jahre auf nun ist eine klare Antwort durch das beschäftigte gut 9000) gebremst Frage, eingetreten sind, einer offiziellen Er- Zur Hauptsache sich der Bun- merklich werden. die entscheidende ob wir zusätzliche befasst. In Mittwochsitzung, Beitrag klärung zeigt der Bundesrat über die gegen- desrat an der die über sieben Atomkraftwerke als zur Substitu- sich Besorgnis Argu- wärtige Lage beunruhigt und stellt mit Stunden dauerte und erstmals unter dem Vorsitz tion von Erdöl wollen oder nicht. Die grundlegende Prinzipien Bundespräsident zwischen längst fest «dass des Völker- von Chevallaz und im Beisein Minimer Handel mente pro und contra sind zusam- rechts, der Gewaltverzicht, die terri- von Bundesrat Schlumpf stattfand, mit den Re- Afghanistan mengetragen Meinungen ge- namentlich Nichteinmischung, Finanzplan der Schweiz und und die dazu Integrität und die gierungsrichtlinien und dem für die jedenfalls energiepolitisch toriale vorliegender (sda) macht, in den Der Bundesrat unterstreicht Jahre 1981 bis 1983. Ein konkret Bern, 8. Jan. Die schweizerischen Ex- engagierten missachtet werden. Afghanistan Kreisen, aus denen die Mit- Vorherrschaft des Rechts in den internatio- Entwurf wurde im Detail beraten und so weit porte nach sind in den letzten zwei glieder die gibt Hoffnung bereinigt, gesunken. wertmässige Umfang der Kommission Caccia stammen. nalen Beziehungen und seiner dass. voraussichtlich am kommenden Jahren stets Der Voraussetzungen afghanische ig vergange- Unter" diesen wäre es Ausdruck, dass das Volk seine Zu- Mittwoch dieses Geschäft verabschiedet werd in den ersten 1 1 Monaten des Weg " gerade 1,3 Fr., sinnvoll, nun der zu den kunft frei von jeder Intervention von aussen be- : :'^-^';\ "re>; hoch Mio. während wohl wenn verfolgt k#i. v. , gleichen Kaiseraugst noch immerhin Entscheiden über stimmen kann. Der Bundesrat aufmerk- übrigen wurde' das Verkehrs- und r Periödel978 definitiven Entwicklung Lage Im die Einfuhren Graben, Bundesrat zum sam die weitere der in dieser giewirtschaftsdepartement ermächtigt, . ,, JLMio. Fr. wartn. Auch und der Über den Weltgegend.» ein^Ver- Afghanistan bewegen auf tiefem Ni- nehmlassungsverfahren. zu einem Bundesgesetz aus sich Parlament führt, ohne Zeitverlust zurück- 1979 Transporte zu er- veau: Zwischen Januar und November gelegt würde. über des öffentlichen Verkehrs 15,4 (Vorjahr 11,6 scr. öffnen, Departement wurden Warben für Mio. Fr. und es wurde ein vom des Mio.) eingeführt Sprengstoffanschläge auf Innern unterbreiteter Bericht über die" Harmoni- sierung des Stipendienwesens auf Bundesebene Der grosse Einbruch für die schweizerischen abgesteckten NOK-Anlagen aufgeklärt Schlumpf l Afghanistan Land ausserhalb der damals Ein- zur Kenntnis genommen. Bundesrat Exporteure im Handel mit kam flusssphäre eingedrungen ist». Westliche Krei- orientierte ausserdem über die neueste Entwick- zwischen 1977 und 1978. Die Ausfuhren fielen sowjetischen auf Un- Verhaftungen geht se, welche die Ueberfälle Sieben lung Sachen «Radio 24». Der Bundesrat von 38,8 Mio. im Jahre 1977 auf 5 Mio. Fr. im garn in vergleichsweise und die Tschechoslowakei als eine rein in- Anordnung weiterhin von den Zusicherungen der italieni- Jahr danach. Die hohe Zahl für Angelegenheit auffassten, 9. Jan. (sda) Auf der Bun- wichtige terne des Ostblocks Bern. Tagen schen Behörden aus und sieht im Moment kei- das Jahr 1977 wurde durch Käufe von sind in den letzten sechs Lastwagen seien «eines Besseren belehrt worden». desanwaltschaft nen Anlass zu anderen Massnahmen. Motoren, und elektrischen Genera- und eine Frau im Alter von 19 bis 28 Männer Spreng- toren stark beeinflusst. Im vergangenen Jahr lie- verhaftet worden, die mit den Sicherheitspolitik» Jahren die Schweiz vor allem Maschinen, elektri- « stoffanschlägen von Bad Ragaz und Flasch so- Stellvertreter ferte Sprengstoffdiebstählen sche und optische Geräte sowie Uhren. Baum- wie verschiedenen in Departementsvorsteher wolle, Teppiche, Därme, Edelsteine, getrock- Leiter des Nationalen Verbindung gebracht worden waren. Wie das der wichtig- Forschungsprogramms ernannt Polizeidepartement nete Früchte sowie Textilien sind die Eidgenössische Justiz- und (sda) Mittwoch für die Afghanistan Der Bundesrat hat am sten Güter, welche die Schweiz aus Bern, (sda) Die Abteilung Nationale am Mittwoch weiter mitteilte, war einer der Ver- vierjährige Amtsperiode die Stellvertretung 9. Jan. dächtigen Verhaftung neue folgt geregelt: bezieht. Forschungsprogrammes des Schweizerischen Na- bei der im Besitz einer Departementsvorsteher me Freymond, durchgeladenen der Anfrage war bei der Schweizerischen hat Jacques Professor am und entsicherten Handfeuer- Eidgenössisches Departement auswärtige Auf tionalfonds für Handelsförderung zu erfahren, dass Institut des Hautes Etudes Internationales in waffe. Die Frau ist inzwischen bereits wieder Angelegenheiten, (Chef Aubert): Zentrale für Programmleitung «Sicherheitspo- freigelassen EDA Pierre wichtigen Investitionsvorhaben Genf, mit der worden. Georges-Andre Chevallaz; im Moment keine Ausführungsplan in Afghanistan im Bau sind. Ein Elektrowatt- litik» betraut Der für dieses zum 25. Dezember war auf die Afghanistans Forschungsprogramm In der Nacht Sarganserland Eidgenössisches Departement des Innern, Projekt im Südosten ist zurzeit we- wurde im November Zentrale Saralli der Kraftwerke (Chef Hürlimann): Ritschard; gen politischen Lage eingestellt worden. vom Eidgenössischen Departement des Innern Ragaz (St. Oberland) ein Spreng- EDI Hans Willi der ausgeschrie- bei Bad Galler Polizeideparte- genehmigt und vom Nationalfonds stoffanschlag worden, der nach Angaben Eidgenössisches Justiz- und sowjetischen verübt (Chef Furgler): Proteste gegen den Einmarsch ben. Für das Vorhaben ist ein Rahmenkredit der Direktion dieser Werke einen Sachschaden ment, EJPD Kurt Leon Afghanistan festgelegt Projektskizzen Schlumpf; in von 2 Mio. Fr. worden. von mehr als einer Million Franken verursach- Nationalfonds bis zum 31. März Anlage gehört Militärdepartement, (sda) können beim te. Die zu den Nordostschweizeri- Eidgenössisches EMD Der Schweizerische Gewerkschaftsbund eingereicht werden. (NOK). Chevallaz): Furg- (SGB) sowjetischen Ge- 1980 schen Kraftwerken Im November 1979 (Chef Georges-Andre Kurt hat beim Zentralrat der Programmleiter obliegt Freileitungsmast gegen sowjetischer neu ernannten war bereits ein der NOK ober- ler; werkschaften den Einmarsch Dem Herrschaft) Afghanistan protestiert Sowjet- allem, die aus dem nun anlaufenden Eva- halb Flasch (Bündner durch einen Finanzdepartement, Truppen in Die es vor Forschungs- beschädigt Eidgenössisches EFD Verantwortung hervorgehenden Anschlag stark worden. Unbekannte union trage damit «die für eine luationsverfahren Ausführungsplan (Chef Willi Ritschard): Hans Hürlimann; Neuentfesselung Krieges, projekte die im beschrie- Täter hatten ferner auf dem Gebiet des Kantons des kalten was dem auf Sprengstoff- Eidgenössisches Volkswirtschaftsdeparte- unsinnigen gibt, Ziele auszurichten. Daneben muss er die Graubünden mehrere und Zündmit- Wettrüsten Auftrieb während benen (Chef Honegger): Hungers des Programms finanzierten For- teldiebstähle begangen. In den von der Bundes- ment, EVD Fritz Pierre Au- Millionen Menschen sterben». Die so- im Rahmen eingeleiteten wjetische Invasion, ' Rechtfertigung un- schungsvorhaben untereinander und mit Pro- anwaltschaft und in Zusammenar- bert; deren Forschungsprogrammen Kantonspolizeien Energiewirt- glaubwürdig wirke, sei, SGB weiter jekten, die in anderen beit mit den St. Gatten und Eidgenössisches Verkehrs- und wie der Programm (Chef schreibt, Schlag gegen die Ent- (vor allem im «Mechanismen und Graubünden sowie dem wissenschaftlichen For- schaftsdepartement, EVED Leon «ein schwerer Entwicklung Wirtschaft») schungsdienst geführten gerichtspolizeilichen Schlumpf): Honegger. spannungsbemühungen». Sie sei Ausdruck ei- der schweizerischen festgestellt Fritz anderer Forschungsträger durch- Ermittlungsverfahren konnte bald ner «imperialistischen Politik, die den Weltfrie- sowie zulasten verfolgen, gefährdet». geführt und ähnliche Ziele werden, dass ein Teil des entwendeten Mate- den werden Anschlägen Ragaz koordinieren. Ferner gehört es zu seinen Pflich- rials bei den in Bad und Ausschüsse des Bundesrates Die Vereinigung Schweiz - China hat in ei- Verträgen der sowjetischen ten, die in den mit den unterstützten Flasch verwendet worden war. Im Verlauf nem Communique den Einmarsch Forschergruppen festgehaltenen Bedingungen koordinierten, aufwendigen Erhebungen mit (sda) Für bestimmte Geschäfte bestellt der Afghanistan (früher in verurteilt Es handle sich dabei Forschungser- Schwergewicht Galler Oberland, wofür Bundesrat aus seiner Mitte Ausschüsse Akt, des zu wahren sowie die anfallenden im St Beratungen um «einen brutalen um eine Politik gebnisse Kreise der Praxis gemeinsame Ermittlergruppe der beteiligten Delegationen genannt), welche die Diktats, gleich Prager Besetzung im in die betroffenen eine Entscheidungen Kollegiums wie bei der Polizeikorps eingesetzt worden war, konnte eine und des vorberei- anderes laufend umzusetzen. jeweils Jahr 1968, der das Schweizervolk nichts Personengruppe ermittelt werden, die mit den ten. Die Ausschüsse umfassen drei von Kopfstössen Es wird weiter Verbindung Departe- als vor den kann». Sprengmitteldiebstählen in ge- der Materie her besonders interessierte betont, sowjetische Vorstoss in Afghanistan FDP Militärausschuss ergaben Amtsperiode der bracht werden musste. Ebenso sich An- mentsvorsteher. In der neuen set- Versuch, freien Zugang zum Indischen Bestandesproblemen Beteiligung folgendermassen und der zu den haltspunkte für eine an den verüb- zen sie sich zusammen: Ozean zu erhalten, könnten nicht nur als Ver- Sprengstoffanschlägen in Fläsch und Bad Aussenwirtschafts) ragen: Einkreisung betrachtet wer- (sfp) Militärpolitik der Frei- ten Ausschuss für Fritz such einer Chinas Der Ausschuss für (FDP) Ragaz. Bundesanwalt erliess deshalb gegen Honegger (Präsident), Aubert, dabei um eine An- sinnig-Demokratischen Partei der Schweiz Der Pierre Willi Rit- den. Vielmehr handle es sich Bestandesprobleme insgesamt Personen einen Haftbefehl. gelegenheit Krieg unter den künftigen sieben schard; von und Frieden liess sich über die festgestellt, Während fünf Personen bereits in der Zeit vom allgemeine Wirtschaftspolitik: der Armee orientieren. Dabei wurde gelang Ausschuss für Völkern. Auszug Anfang 2./3. Januar verhaftet werden konnten, Furgler, Auffassung der Bestand im ab der 90er Verdächtiger Honegger (Präsident), Kurt Willi Nach tschechischer Sozialdemo- dass festgelegten Verhaftung zweier flüchtiger Fritz sowjetische den derzeit Sollbestand die Ermittlungsverfahren, Ritschard; kraten in der Schweiz stellt der Ein- Jahre unter 8. Januar. Das wel- dar, wird. Anderseits werden die Landwehr am Finanzpolitik: marsch in Afghanistan insofern eine Zäsur fallen ches auch Hinweise auf der kantonalen Ge- Ausschuss für Willi Ritschard der Landsturm bis über das Jahr 2000 Vermögensdelikte (Präsident), Georges-Andre als die Rote Armee erstmals seit dem Zweiten und richtsbarkeit unterstehende Hans Hürlimann, Weltkrieg ausweisen. Der Ausschuss war weitergeführt. «offen, sehr massiv und brutal in ein Ueberbestände ergeben hat, wird Chevallaz-; i

Neue Zürcher Zeitung vom 09.01.1980