Anrede Titel Vorname Nachname Ort Herr Ewald Adams Kirchweiler Herr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Anrede Titel Vorname Nachname Ort Herr Ewald Adams Kirchweiler Herr Anrede Titel Vorname Nachname Ort Herr Ewald Adams Kirchweiler Herr Helmut Adams Zemmer Herr Ademes Dieter Bollendorf Frau Rita Allar Bollendorf Herr Egon Antoine Prüm Herr Jörg Antoine Bitburg Frau Edith Backes Auw bei Prüm Herr Erich Backes Auw bei Prüm Herr Klaus Baden Bitburg Herr Dr. Josef Ballmann Stadtkyll Herr Klaus Balmes Ammeldingen bei Neuerburg Herr Wilfried Balmes Zweifelscheid Herr Burkhard Baltes Rommersheim Herr Roland Baltes Prüm Herr Wolfgang Bares Orenhofen Herr Alois Bartz Prüm Herr Leander Bartz Spangdahlem Herr Martin Bauer Speicher Herr Manuel Baum Stadtkyll Herr Norbert Baur Prüm Herr Wolfgang Bauschen Jünkerath Herr Günter Bayerschen Schleid Herr Reiner Bayerschen Weinsheim Frau Alexandra Katharina Becker Prüm Herr Edgar Becker Meckel Herr Alfons Benzschawel Oberweis Herr Dirk Berens Gindorf Herr Berthold Berg Welschbillig Herr Helmut Berg Bitburg Frau Nadine Berger Spangdahlem Herr Werner Berlingen Gieleroth Herr Werner Berlingen Hinterweiler Herr Werner Bermes Muxerath Herr Bruno Berns Gindorf Herr Klaus Bertram Bitburg Herr Rainer Bertram Bitburg Herr Christian Beucher Gerolstein Herr Christoph Biegel Welschbillig Herr Peter Billen Nattenheim Herr Werner Billen Nattenheim Herr Lorenz Bisenius Biersdorf am See Frau Gerlinde Blaumeiser Gerolstein Herr Dr. Johann Wilhelm Bloedow Kyllburg Frau Elke Maria Boffer Orenhofen Herr Hans-Peter Böffgen Pelm Herr Stefan Bohl Bitburg Herr Erhard Bohn Jünkerath Herr Friedhelm Bongartz Gerolstein Herr Alfred Bormann Biesdorf Herr Lothar Bormann Prüm Herr Johannes Born Herforst Herr Edgar Brächer Spangdahlem Herr Winfried Braden Dohm-Lammersdorf Herr Martin Brakonier Gerolstein Herr Franz Josef Braun Dahlem Herr Bruno Bretz Prüm Herr Norbert Johannes Maria Breuer Malbergweich Frau Margret Britz-Moser Gentingen Herr Christoph Bröhl Hillesheim Herr Helmut Broy Preist Herr Matthias Broy Preist Herr Fritz Brüders Dudeldorf Herr Richard Brühl Bitburg Herr Michael Brunker Neuerburg Herr Manfred Büchel Prüm Herr Manuel Büchel Prüm Herr Edgar Bujara Bitburg Frau Karin Bujara-Becker Bitburg Herr Jürgen Carus Ehlenz Herr Thomas Christmann Niersbach Herr Franz-Wilhelm Clemens Oberstedem Herr Josef Colmesch Bauler Herr Marc Conrad Welschbillig Herr Martin Coster Zemmer Herr Gerhard Coumont Plascheid Herr Cornelius Dahm Ormont Herr Dr. Heiko Dahm Wassenberg Herr Horst Dahm Speicher Herr Stefan Densborn Oberkail Herr Achim Dhur Utscheid Herr Ferdinand Diederichs Gerolstein Herr Lothar Dienhart Heidweiler Herr Wilhelm Dietherich Speicher Herr Martin Diewald Rockeskyll Herr Werner Dimmer Niederweiler Herr Werner Dimmer Prüm Herr Michael Döhr Bitburg Herr Michael Doppelfeld Stadtkyll Herr Günter Eich Jünkerath Herr Dr. med. Ali El Daibani Feusdorf Herr Dr. Christian Elsen Prüm Herr Jürgen Elsen Oberkail Herr Günter Endres Üxheim Herr Hans-Josef Endres Prüm Herr Rudolf Engel Prüm Herr Edmund Epper Sülm Herr Bodo Ernzen Neuerburg Herr Günther Faber Bollendorf Frau Marina Faber Bollendorf Frau Gabriele Faber-Ertz Orsfeld Herr Thomas Peter Fabry Holsthum Herr Jürgen Fandel Bitburg Herr Hubert Fasen Oberbettingen Herr Helmut Fink Bettingen Herr Josef Fisch Biersdorf am See Herr Werner Kaspar Fischbach Prüm Herr Erwin Fischer Lahr Herr Hans Leo Fischer Bitburg Herr Horst-Michael Fischer Bitburg Herr Thomas Flesch Dudeldorf Herr Reinhard Fögen Spangdahlem Herr Dr. Matthias Francois Rittersdorf Herr Wolfgang Francois Rittersdorf Herr Manuel Franzen Utscheid Herr Johannes Freuen Blankenheim Herr Klaus-Dieter Fuchs Prüm Herr Heinz-Peter Fuchsen Bitburg Herr Thomas Gangolf Bitburg Herr Detlef Gehrke Prüm Herr Raimund Geilenkirchen Jünkerath Herr Herbert Gerten Malbergweich Herr Wolfram Gierschner Herforst Herr Helmut Göbel Prüm Frau Bettina Görres Ormont Herr Werner Grasediek Steffeln Herr Karl-Joachim Grewenig Welschbillig Herr Dr. jur. Günther Grün Bitburg Herr Klaus-Peter Grün Trimport Herr Josef Hahn Prüm Herr Hermann Josef Hammes Kirchweiler Herr Josef Hartmann Preist Herr Matthias Hatz Sülm Herr Carlo Hauer Bollendorf Herr Albert Heck Bollendorf Herr Harald Leo Heck Bitburg Herr Helmut Heinen Gerolstein Herr Christof Heinz Speicher Herr Timo Heinz Schweich Herr Walter Heinz Orenhofen Herr Hermann-Josef Hendriks Kyllburg Herr Albert Hens Gerolstein Herr Dr. Karl Georg Hermans Prüm Herr Hans-Josef Hermes Berscheid Frau Dr. Uta Herwig Bitburg Herr Harald Heyen Rittersdorf Herr Willi Heyen Bitburg Herr Notar Friedhelm Hildesheim Bitburg Herr Christian Hilgers Hillesheim Herr Peter Hillen Prüm Frau Stefanie Hillen Prüm Herr Erhard Hirschberg Speicher Herr Uwe Hochmann Walsdorf Herr Karl Höffler Neuerburg Herr Berthold Hoffmann Bickendorf Herr Dominik Hoffmann Prüm Herr Heinz Hoffmann Bitburg Herr Georg Högner Rodershausen Herr Klaus Peter Hohn Stadtkyll Herr Johann Hoor Rittersdorf Herr Winfried Horn Körperich Herr Friedel Hülpes Rittersdorf Herr Thomas Humble Duppach Herr Wilhelm Husch Prüm Herr Josef Peter Idesheim Idenheim Frau Johanna Illies Mettendorf Herr Peter Irsch Fischbach-Oberraden Herr Günter Jankowiak Bitburg Herr Dr. Axel Jansen Prüm Herr Ralf Jansen Prüm Herr Manfred Jegen Steinborn Herr Edmund Johanns Scharfbillig Herr Frank Johanns Duppach Herr Werner Jördens Jünkerath Herr Siegfried Jost Stadtkyll Herr Willi Michael Jutz Bitburg Herr Wolfgang Jutz Wißmannsdorf Herr Jörg Kaiser Kirchweiler Herr Manfred Kaiser Gönnersdorf Herr Dirk Otto Karmann Speicher Herr Franz Josef Kasel Speicher Herr Gerhard Kasel Herforst Herr Detlev Nikolaus Helmut Keil Weinsheim Herr Marcel Keilen Zemmer-Rodt Herr Franz-Josef Keller Jünkerath Herr Karl Kinnen Dahlem Herr Theo Kisgen Pickließem Herr Helmut Klasen Pelm Herr Lothar Klasen Prüm Herr Klaus-Peter Klauck Pickließem Herr Bernhard Klein Badem Herr Ewald Klein Lissendorf Herr Horst Johannes Kles Weidingen Herr Manfred Klever Bitburg Herr Thomas Knauf Bitburg Herr Alois Knörr Stadtkyll Frau Christine Kohl Weinsheim Herr Karl-Georg Köhl Bitburg Herr Daniel Köhler Bettingen Herr Winfried Kolz Stadtkyll Herr Frank Königs Stadtkyll Herr Peter Königs Stadtkyll Herr Alfred Konrad Speicher Herr Wilhelm Konrad Speicher Frau Hildegard Konrath Neuerburg Herr Bernhard Koos Mettendorf Herr Wolfgang Koster Auw Herr Klaus Krämer Dohm-Lammersdorf Herr Mario Kranz Zemmer Herr Marco Krebs Stadtkyll Herr Ludwig Kreutz Oberkail Herr Klaus-Josef Krisor Kyllburgweiler Herr Hans-Joachim Kurth Bitburg Herr Axel Lacher Bitburg Herr Klaus Peter Laub Bitburg Herr Walter Laub Bitburg Herr Harald Lehnart Bitburg Herr Florian Lehnen Pickließem Frau Margit Lehnen Pickließem Herr Richard Lehnen Wiersdorf Herr Hermann Leinen Bitburg Frau Lotte Leinen Speicher Herr Ralf Leischen Oberkail Herr Paul Lentes Mettendorf Herr Dr. Georg Lentz Stadtkyll Herr Heinz Lentz Steffeln Herr Michael Leuschen Bitburg Herr Heinz Peter Leyendecker Gerolstein Herr Hans Werner Lichter Trier Herr Klaus Lipka Scheid Herr Dieter Loeding Badem Herr Burghart Logert Speicher Frau Birgit Lonien-Habscheid Dudeldorf Herr Ralf Lorsy Weinsheim Herr Ralf Loscheider Hütterscheid Herr Ewald Peter Loßbrand Herforst Herr Peter Löw Bitburg Herr Rudolf Luckas Karlshausen Herr Tobias Ludes Körperich Herr Wilhelm Ludowicy Gerolstein Herr Egon Ludwig Körperich Herr Michael Ludwig Bitburg Herr Simon Maas Idenheim Herr Dr. Guido Maier Bitburg Herr Gerhard Mantei Malberg Herr Joachim Marbach Welschbillig Herr Johann Michel Marbach Hamm Frau Kerstin Marbach-Olk Welschbillig Herr Hans-Josef Mark Speicher Frau Helga Marquardt Sankt Thomas Herr Erich Marschall Pelm Herr Alfred Mastiaux Wiesbaum Herr Günter Josef Mauer Üxheim Herr Helmar Mauren Üxheim Herr Hermann Meiers Scheitenkorb Herr Anton Meis Kalenborn Herr Gerd Mertes Hinterweiler Herr Jürgen-Klaus Messerich Bitburg Herr Lars Messerich Bitburg Herr Elmar Mettel Mettendorf Herr Werner Mettel Körperich Frau Margit Metzdorf Messerich Herr Walter Metzdorf Idenheim Herr Bernd Meuser Rittersdorf Herr Bruno Josef Meyer Gindorf Herr Manfred Meyer Stadtkyll Herr Klaus Michels Echtershausen Herr Joachim Mies Steffeln Herr Herbert Mohnen Dockendorf Herr Matthias Mohnen Malbergweich Herr Matthias Mohnen Dockendorf Herr Sascha Möhs Dudeldorf Herr Herbert Molitor Körperich Herr Herbert Molitor Gerolstein Frau Carina Möller Hillesheim Frau Elisabeth Moos Bettingen Herr Friedel Moos Pickließem Frau Ursula Moritz Hoffeld Frau Andrea Müller Prüm Herr Gerd Müller Bitburg Herr Herbert Müller Kruchten Herr Johann Müller Baustert Herr Michael Müller Bitburg Frau Monika Müller Prüm Frau Irene Neimanns Rittersdorf Herr Thomas Neises Idenheim Herr Axel Nelles Üxheim Herr Horst Nelles Üxheim Herr Johannes Nellessen Dahlem Herr Rainer Nels Bitburg Herr Dr. Peter Neu Bitburg Herr Herbert Neuendorf Pelm Frau Claudia Neyses Biesdorf Frau Erika Nickels Neuerburg Herr Ralf Walter Niederprüm Bitburg Herr Ferdinand Josef Niesen Schwirzheim Herr Jürgen Niesen Gerolstein Herr Klaus Niesen Hallschlag Herr Anton Nosbers Ormont Herr Johann Nosbüsch Badem Frau Ines Nunnemann Bollendorf Frau Barbara E. Oehl Gilzem Herr Ralf Olk Bitburg Herr Hans Ollinger Oberweis Herr Peter Orth Kerpen (Eifel) Herr Norbert Otten Metterich Herr Hans-Josef Pallien Dudeldorf Herr Hans Pauly Welschbillig Herr Mario Pawlowski-Großmann Preist Herr Manfred Pax Bitburg Herr Karl Ludwig Pentzlin Prüm Herr Herbert Pesch Preist Frau Barbara Peters Lissendorf Herr Christian Peters Bitburg Herr Manfred Peters Hosten Herr Stefan Peters Wißmannsdorf Herr Alois Petry Bitburg Herr Dieter Pfingstmann Roscheid Herr Andreas Pick Neuerburg Frau Manuela Pick Bitburg Herr Johannes Pinn Wiesbaum Frau Katharina Pinn Wiesbaum Herr Christof Plein
Recommended publications
  • Gastgeber 2019
    WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils
    [Show full text]
  • Mitmachen Und Gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel Zur BADEMER KIRMES Spieler
    Mitmachen und gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel zur BADEMER KIRMES Spieler-Steckbriefe Interview mit dem Trainer der 1. Mannschaft Guido Habscheid Der Förderv erein des SV-Badem informiert 5. Ausgabe / 19.11.2016 Grußwort des 1. Vorsitzenden des SV-Badem Alfred Molitor Liebe Sportfreude und Fans der SG Kyllburg/Badem/Gindorf. Am Samstag den 19.Nowember möchte ich Sie recht herzlich Willkommen heißen auf unserer Sportanlage an der Bitburgerstraße. Anläßlich der Bademer Kirmes beginnt das Heimspiel unserer ersten Mannschaft bereits um16.00 Uhr. Auf Grund der guten Leistungen und Ergebnissen der lezten Wochen würde ein Sieg gegen den Oberliga Absteiger aus Wirges uns in der Tabelle weiter nach oben bringen. Unser Gegner sowie wir spielten am vergangenen Wochenende unenschieden, wobei der Ausgleich gegen uns erst kurz vor Ende des Spieles zu Stande kam. Die Zweite und Dritte Mannschaft haben auch Heimspiele die in Gindorf ausgetragen werden Für ihre Unterstützung unserer Mannschaften danke ich Ihnen sehr und wünsche all unseren Mannschaften, natürlich auch im Jugendbereich, ein sportliches und erfolgreiches Wochenende. Ihr Alfred Molitor 1. Vorsitzender des SV Badem 1931 e.V. 1. Mannschaft Trainer Sportlicher Leiter Physo Betreuer Guido Habscheid Gintautas Schakat Michael Krämer Patrick Arnoldy Torhüter Torwarttrainer 1 / Jonas Knauf Nico Burelbach Andreas Wonner Horst Hansen Abwehr 4 Joscha Haubricht 5 Christopher Keil 7 Alex Berscheid 2 Felix Leuschen Abwehr 3 Tobias Stoffel 12 Moritz Reiter 15 Robin Eiden Mittelfeld 13 Timo Schakat 17 Jerome Kolling 20 Moritz Habscheid 14 Tim Habscheid 6 Alexander Mittler 8 Nils Habscheid 16 Pascal Espinosa Sturm 10 Mike Schwandt 18 Pierre Valerius 19 Maik Illigen 21 Daniel Robertz 17.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zum Familienbuch Bollendorf
    Bollendorf – St. Michael Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 8.177 Personen Bollendorf – St. Michael 1646-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABART Elisabetha * Esch/Alzette 1911 THOMA Johann Peter ABENS Johann *1820 Ralingen 1849 HERSCHBACH Gertrud ACKELS Peter Mettendorf 1913 REDER Susanna ADAM Anna *e1828, Befort <1858 LORDON Michael ADAM Johann Heinrich August *1792 Luxemburg 1816 NANTIER Adele Caroline ADAM Katharina *1850 Bollendorf 1873 RAAS Franz ADAM Margaretha *1837 Bollendorf 1861 KLAES, CLAES Jakob ADAM Maria *1828 Wallendorf 1868 BURGARDT Nikolaus ADAM Maria *1841 Bollendorf 1866 KLEES, KLAES Matthias ADAMES Maria *1777, +Bollendorf 1806 KUHNEN, KÜHNEN Peter ADAMI Maria +1786, *Ferschweiler ADAMI Susanna +1756 Bollendorf 1742 ALLAR, ALLARDT Nikolaus ADAMS Anna Susanna *e1692, 1722 GRIETTEN Hans Adam ADAMS Antonia *e1770, Osweiler 1799 THINES Johann Joes ADAMS Heinrich *e1782, Baustert 1804 HERMANN Margaretha ADAMS Johann *1812 Bollendorf 1837 WAGNER Magdalena ADAMS Margaretha *e1676, Raum Bollendorf <1706 SPANG, SCHNEIDER Peter ADAMS Maria +1786 Bollendorf 1786 OSLING, OSTIN Nikolaus ADAMS NN *1823 Bollendorf ADAMUS Joes +1746 Bollendorf ADAMY Anna-Maria *1815 Bollendorf 1838 POECKER, PIECKER Georg ADAMY Michael *e1715, Raum Bollendorf <1745 MICHEL Katharina ADAMY Peter *1789 Reisdorf I. 1814 MÜLLER Susanna II. 1818 REITER Magdalena Anna Maria ADAMY Susanna *1745 Bollendorf ALDRINGER Katharina 1864 KRIPPES Wilhelm ALDRINGER
    [Show full text]
  • Schulchronik Kalenborn
    - 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt.
    [Show full text]
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • The Pottery Production Centre of Speicher-Herforst
    The pottery production centre of Speicher-Herforst A Roman industrial landscape in the hinterland of the Augusta Treverorum (Trier, UNESCO World Heritage) Jona SCHLEGEL, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Austria Petra SCHNEIDHOFER, Vestfold County Council, Tønsberg, Norway Mario WALLNER, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Austria Jakob KAINZ, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Austria Wolfgang NEUBAUER, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Austria Holger SCHAAF, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Germany Keywords: Geophysical prospection: excavation: latifundium: Roman pottery kiln In the middle of the 19th century, first reports were collected localizing Roman potteries in the forest between the villages Speicher and Herforst. Further investigations were conducted in the following years leading to the discovery of the dimensions of the pottery production centre, which extended over an area of 400 ha. In 2016, large-scale geophysical prospection yielded detailed structural information. The aim of this short paper thereby focuses on these collected geophysical results, in order to determine the density of the pottery workshops in relation to one another, their construction and the quantity and types of their associated pottery kilns. Further research questions deal with the source of the raw ceramic production materials and their transportation routes. Also the trade routes will be examined more deeply, based on the pottery stamps of the manufactures, which can be used to link the individual pottery products to other archaeological sites. Background Augusta Treverorum, today is known as Trier, is a German city in the Rhineland-Palatinate district. It was founded around 16 BC by the Roman emperor Augustus on the land of the Gaulish tribe Treveri, the tribe’s name is the inspiration for its name.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
    Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I.
    [Show full text]
  • „Halboffene Beweidung“
    Machbarkeitsstudie zur Offenhaltung sensibler, charakteristischer Landschaftsbereiche der Eifeler Kulturlandschaft durch „Halboffene Beweidung“ am Beispiel des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Auftraggeber: Zweckverband Naturpark Südeifel Auf Omesen 2 54666 Irrel Auftragnehmer: bnl bürogemeinschaft für naturschutz und landschaftsökologie Dipl. Ing. agr Gerd Ostermann Bahnhofstr. 20, 54587 Birgel Tel. 06597-2022; Fax 06597-5601 e-mail [email protected] Birgel im Juli 2010 Machbarkeitsstudie „Halboffene Beweidung“ BIT ____________________________________ Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................................................................. 3 2 Halboffene Weidelandschaften............................................................................ 4 3 Der Eifelkreis Bitburg-Prüm................................................................................. 6 4 Methodik.............................................................................................................. 7 5 Ergebnisse .......................................................................................................... 9 5.1 Auswahlverfahren......................................................................................... 9 5.2 Vorstellung der ausgewählten Gebiete....................................................... 12 5.2.1 Mehlental bei Gondenbrett.................................................................. 12 5.2.2 Alfbachtal bei Pronsfeld......................................................................
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Bollendorf
    9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Eifelkreis Bitburg-Prüm / Bollendorf Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Affler Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Herforst AdminstatAlsdorf logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Hersdorf Altscheid GERMANIA Herzfeld, Eifel Ammeldingen an der Our Holsthum Ammeldingen Hommerdingen bei Neuerburg Hosten Arzfeld Hütten, Eifel Auw an der Kyll Hütterscheid Auw bei Prüm Hüttingen an Badem der Kyll Balesfeld Hüttingen bei Lahr Bauler b Neuerburg Idenheim Baustert Idesheim Beilingen Ingendorf Berkoth Irrel Berscheid Irrhausen Bettingen Jucken Bickendorf Karlshausen Biersdorf am Kaschenbach See Keppeshausen Biesdorf Kesfeld Birtlingen Kickeshausen Bitburg, Kinzenburg verbandsfr. Kleinlangenfeld Gemeinde Körperich Bleialf Koxhausen Bollendorf Krautscheid Brandscheid, Eifel Kruchten Brecht Kyllburg Brimingen Kyllburgweiler Buchet Lahr, Eifel Büdesheim Lambertsberg Burbach Lascheid Burg Lasel Dackscheid Lauperath Powered by Page 3 Dahlem Leidenborn L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Dahnen Leimbach b Adminstat logo Neuerburg DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Daleiden GERMANIA Lichtenborn Dasburg Lierfeld Dauwelshausen Ließem Dingdorf Lünebach Dockendorf
    [Show full text]
  • Freizeitfuehrer 2018 Nl.Pdf
    ACTIVITEITENGIDS Attracties · Tips · Activiteiten Vakantieland Felsenland Südeifel Trier-Land en het naburige Luxemburg Uw brug naar Vakantieland Genieten in all rust … bekend om haar zelfgemaakte originele appel- brandewijn-mandel-rozijnen-taart en goed Eifel-keuken meer gangen diner om uit te kiezen | geen rustdag START VAN DE AUDIO-TOUR-WANDELING „GROENE HEL“ Direct aan het huis start een 3,5 u durende wandeling „Door de Groene Hel“. Deze loopt langs fantastische rotsformaties met een wijde blik over het Sûre-dal tot in Luxemburg en door donkere koele ravijnen in de zogenoemde „groene hel“, waar het water uit onzichtbare bronnen druppelt op de zachte Luxemburgse zandsteen. Men raakt niet uitgeke- ken op dit magische landschap. VERWEN-ARRANGEMENT | 2 overnachtingen met ontbijtbuffet 1 drie-gangen-menu | 1 vier-gangen-romantisch-menu HOTEL NÜBEL GbR compleet prijs voor 2 personen vanaf € 318,– Mechthild Nübel WANDELINGEN-ARRANGEMENT | 5 overnachtingen (so–fr) Hermann Nübel met ontbijtbuffet en Halfpension met keuzemenu Sonnenbergallee 1 compleet prijs voor 2 personen vanaf € 655,– 54669 Bollendorf WELLNESS-ARRANGEMENT | 2 overnachtingen met ontbijtbuffet Tel. +49 65 26/92 80-0 1 drie-gangen-menu | 1 vier-gangen-romantisch-menu | hoofd-schou- Fax +49 65 26/92 80-79 der-hals-massage 30 min | massage met etherische olie 60 min [email protected] compleet prijs voor 2 personen vanaf € 520,– www.waldhotel.com Beste Lezer, Wandelen en fietsen | pagina 2 van harte welkom in de vakantieregio’s Felsenland Süd- eifel en Trier-Land en het Luxemburgse grensgebied. Onze veelzijdige en grenzeloze regio stelt haar unieke en prachtige natuur en historie aan u voor.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
    [Show full text]