Fahr Mal Hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fahr Mal Hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 18. Januar 2019, 18:15 Uhr Weiße Heimat – Winter an der Oberen Kyll Allgemeine Informationen Der Oberlauf der Kyll in der Eifel: Ein kleiner Fluss schlängelt sich durch eine raue Winterlandschaft nahe der belgischen Grenze. Wenn es hier schneit, dann aber richtig. Der Schnee bleibt dann liegen, manchmal wochenlang. Viel Natur, dünn besiedelt, die nächste Großstadt viele Kilometer entfernt - das zeichnet die Region aus. Die Obere Kyll wirkt auf die Menschen, die hier leben - egal, ob sie zugezogen sind oder von hier stammen. Und sie bietet Raum für ganz besondere Geschichten. Geschichten wie die von Rolf Simmerer und Fritz Thiel. Der Fotograf und der Maler studieren den Fluss schon seit Jahren. Sie schätzen die Unscheinbarkeit und die schlichte Schönheit des kleinen Flusses, die sich demjenigen offenbart, der sich näher mit ihm beschäftigt. Ihr Ziel: eine Foto- und Filmdokumentation des Flusses von der Quelle bis zur Mündung in die Mosel. Die beiden stammen ursprünglich aus Köln. Von dort hat es vor vier Jahren auch Susanna Vinken und Simon Cox an die Kyll verschlagen. Sie haben die Nase voll vom Großstadtleben. In der "Glaadter Hütte" haben sie ihr Traumobjekt gefunden - und aufwändig saniert. Ihre Idee: Eine Wan- derhütte nach alpinem Vorbild, mit zünftigen Übernachtungsmöglichkeiten, mitten in der Eifel, direkt an der Kyll gelegen. Auch René Plamper lebt und arbeitet schon seit Jahren in der Eifel. Den Tierpfleger kennt man in Kronenburg nur als den "Highlander". Über Teneriffa und Ibiza hat er seinen Weg an die Kyll gefunden - und ist trotz des rauen Klimas auf dem Hasen- berghof, einer Art "Arche Noah" für bedrohte Nutztierrassen, heimisch geworden. Der Tierschutz ist dabei nur ein Ziel der gemeinnützigen Projekte der Dr.- Axe-Stiftung. Im benachbarten Stadtkyll kümmert sich Stephan Juchems um eine alte Nutztier- rasse. Der Metzger schätzt aber vor allem die Fleischqualität seiner Charolais- Rinder. Hier führt er mit seinem Bruder zusammen die Traditionsmetzgerei, die sein Vater vor fast 60 Jahren gegründet hat und die für die Qualität ihrer Produkte schon mehrmals ausgezeichnet wurde. Tradition spielt auch bei einem anderen Eifler Urgestein eine große Rolle: Bei Korb- flechter Karl Knörr. Schon sein Vater hat Körbe geflochten, wie so viele Bauern aus der Region. Heute ist Karl Knörr der letzte Korbmacher weit und breit. Jeden Tag verbringt der 77-Jährige ein paar Stunden in seiner Werkstatt, die aussieht wie ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Orgelbauer Hubert Fasen hat den Kontakt zu seiner Heimat nie abreißen lassen. Während seiner Lehrzeit ist er an jedem Wochenende zurück in sein Heimatdorf SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz Oberbettingen gefahren. Als er überlegt, sich selbstständig zu machen, ist es für ihn selbstverständlich, dass er seine Orgelbauwerkstatt dort gründet. Der Orgelbau- meister hat sich über die Restauration der berühmten Balthasar-König-Orgel von St. Leodegar in Niederehe einen Namen gemacht. Die Qualität seiner Arbeit hat sich herumgesprochen - sogar in Istanbul hat er schon eine Orgel restauriert. Touristische Informationen Touristinformation AktivLand Eifel Burgberg 22 54589 Stadtkyll Tel.: 06597-16500 Fax: 06597-167500 eMail: [email protected] Internet: www.aktivland-eifel.de Tourist-Info Hillesheim Urlaubsregion Hillesheim/Vulkaneifel e. V. Am Markt 1 54576 Hillesheim Tel.: 06593-809200 Fax: 06593-809201 Email: [email protected] Internet: http://www.hillesheimer-gerolsteiner-land.de So kommt man hin Mit dem Auto: Die Anreise an die Obere Kyll erfolgt am einfachsten mit dem Auto. Von Mainz kommend nimmt man am besten die Autobahn A 61 Richtung Koblenz. Dann wechselt man auf die A 48 Richtung Trier und folgt dieser bis zum Autobahndreieck Vulkaneifel, nimmt dann die A1 Richtung Daun/Gerolstein und verlässt sie an der Ausfahrt Gerolstein (118). Auf der B 421 gelangt man von dort an die Obere Kyll. Mit der Bahn: Ab Trier gelangt man mit der Regionalbahn Richtung Köln bequem an die Obere Kyll. Von Mainz aus ist die Anreise etwas komplizierter. Am besten fährt man zunächst nach Köln und nimmt von dort die Regionalbahn Richtung Trier. Haltestellen an der Oberen Kyll gibt es in Jünkerath, Lissendorf und Oberbettingen. SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz Sehens- und Erlebenswertes Gruppe Feldkunst e.V. Die Gruppe Feldkunst ist ein Zusammenschluss von Künstlern, die Kunst und Kultur in der Region fördern, in verschiedenen Projekten zusammenarbeiten und gemeinsam Ausstellungen und Kunstevents an außergewöhnlichen Orten veranstalten. Rolf Simmerer und Fritz Thiel u.a. Ausstellungsraum: Studio Feldkunst Hauptstraße 55 54568 Gerolstein Tel.: 0174 / 6060016 Email: [email protected] Kunstkabinett auf dem Hasenberghof In den Ausstellungsräumen des Kunstkabinetts der Dr. Axe-Stiftung werden ständig wechselnde Ausstellungen präsentiert. Der Eintritt ist für die Besucher kostenlos. An jedem ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Kuratorin und Kunsthistorikerin Dr. Christiane Pickartz eine Führung durch die aktuelle Ausstellung an. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Hasenberghof zu besichtigen. Den Besuchern bietet sich dabei die Möglichkeit, etwas über die Tierschutzprojekte des Hasenberghofes zu erfahren. Hasenberghof / Kunstkabinett Gerichtsstraße 12 53949 Kronenburg/Dahlem Tel.: 06557 / 90 19 87 2 Fax: 06557 / 90 19 87 3 [email protected] Hubertuskapelle Niederkyll Die Hubertuskapelle ist ein im spätgotischen Stil errichtetes Gotteshaus und ist mehr als 400 Jahre alt. Sehenswert sind der Hochaltar mit seinem rechteckigen Säulenumbau aus Holz sowie die Seitenaltäre mit Holzfiguren. An der Außenwand befindet sich eine aus Sandstein gefertigte römische Männerbüste. Den Schlüssel für die Kapelle kann man bei Familie Knörr in Niederkyll erfragen. SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz Historischer Burgenort Kronenburg Historische Fachwerkhäuser, schmale Gässchen und im Zentrum die Ruine der Kronenburg – der kleine Ort versetzt den Besucher in eine andere Zeit. In vielen der alten Gemäuer finden sich heute Galerien und Kunstgewerbeläden. Zahlreiche gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein. Am ersten Advent erwacht das verschlafene Kleinod und heißt tausende Besucher zum Kronenburger Weihnachtsmarkt willkommen. Vulkangarten Steffeln und Eichholzmaar Das Eichholzmaar liegt idyllisch zwischen den beiden Eifelorten Steffeln und Duppach und ist mit einem Durchmesser von ca. 120 m und einer Tiefe von 3 m das kleinste und nördlichste wassergefüllte Maar der Eifel. Eichholzmaar Duppach L24 54597 Steffeln Telefon: 06591 / 949910 Historische Wassermühle Birgel Die alte Mühle - im Sprachgebrauch Getreidemühle genannt - ist die älteste der vier Mühlen auf dem Mühlengelände in Birgel. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert. 1917 wurde eine Sägemühle mit an die alte Mühle angegliedert. Nach der Restaurierung des Mühlengeländes 1995 wurden dort auch noch eine Senf- und eine Ölmühle integriert. Alle Mühlen sind funktionsfähig. Es lohnt sich, auf die Aktionstage zu achten. Historische Wassermühle Birgel Mühlenstraße 1 54587 Birgel / Vulkaneifel Tel.: 06597 / 92820 Fax: 06597 / 9282-149 Email: [email protected] Wasserfall Dreimühlen Der Wasserfall Dreimühlen ist der interessanteste Wasserfall der Eifel. Er ist aus Kalkablagerungen dreier Quellzuflüsse entstanden. Das karbonatreiche Wasser setzt an der Spritzkante Kohlendioxid frei und das verbleibende Calciumkarbonat überkrustet das sich ansiedelnde Moos. Durch diese ständige Ablagerung „wächst“ der Wasserfall ständig. In der Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege. Parkplätze finden sich an der Nohner Mühle in 54578 Nohn. SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten Glaadter Hütte Glaadter Straße 17 54584 Jünkerath / Glaadt Tel.: 06597 / 6730403 Mobil: 0179 / 112 1209 Email: [email protected] Gasthaus Em Lade Trierer Straße 40 - 42 53949 Dahlem/Eifel Tel.:02447 / 8092000 Email: [email protected] Müllisch's Hof Hauptstr.2 54576 Dohm-Lammersdorf Tel.: 06593 / 9987420 Email: [email protected] SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz .
Recommended publications
  • Schulchronik Kalenborn
    - 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Schüller
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Schüller am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Schüller (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005239 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Schüller (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005239 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Commission Decision of 12 March 2008
    Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 12 March 2008 amending Decision 2003/135/EC as regards the eradication and emergency vaccination plans for classical swine fever in feral pigs in certain areas of the Länder of Rhineland-Palatinate and North Rhine-Westphalia (Germany) (notified under document number C(2008) 887) (Only the German and French texts are authentic) (2008/220/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 12 March 2008 amending Decision 2003/135/ EC as regards the eradication and emergency vaccination plans for classical swine fever in feral pigs in certain areas of the Länder of Rhineland-Palatinate and North Rhine-Westphalia (Germany) (notified under document number C(2008) 887) (Only the German and French texts are authentic) (2008/220/EC) COMMISSION DECISION of 12 March 2008 amending Decision 2003/135/EC as regards the eradication and emergency vaccination plans for classical swine fever in feral pigs in certain areas of the Länder of Rhineland-Palatinate and North Rhine-Westphalia (Germany) (notified under document number C(2008) 887) (Only the German and French texts are authentic) (2008/220/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever(1), and in particular Article 16(1) and 20(2) thereof, Whereas: (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the Länder of Lower Saxony, North Rhine- Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland(2) was adopted as one of a number of measures to combat classical swine fever.
    [Show full text]
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Steffeln
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Steffeln am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Feusdorf Im Wandel Der Zeiten
    Feusdorf im Wandel der Zeiten Auszug aus der gleichnamigen Dorfchronik Verfasser: Dieter Hilgers Dezember 1987 übertragen: Rosi Pfeil, VGV Obere Kyll April 2005 1 Von den Anfängen bis zur Gegenwart Die Schreibweise des Ortsnamens Feusdorf hat sich im Laufe der Jahrhunderte nur wesentlich verändert. Bereits von Anbeginn, wo Aufzeichnungen vorliegen, ist die Schreibweise so ausgefallen, dass Verwechslungen oder Falschdeutungen ausgeschlossen waren. Feußdorf (1373) Freuhsdorp (1555) Freußdorff (1558) Feurstorf (1658) Feustorf (1704) Feustorff (1720) Feurstorp (1729) Feußdorf (1775) Feusdorf (1822) Mit der Entstehung und Deutung der Ortsnamen befasst sich die Namenskunde, eine Wissenschaft, die auch Personen- und Flurnamen erforscht. Die Ortsnamensforschung steht zwangsläufig in engem Zusammenhang mit der Siedlungsgeschichte der Menschen. Überall dort, wo sich die Dörfer aus Einzelsiedlungen oder Weilern entwickelt haben, wie das für die Eifel weitgehend zutrifft, dürfte die Entstehung der Ortsnamen auf natürlichem Wege die Regel gewesen sein. Zwischen Einzelgehöft und der Entwicklung zum Dorf liegt möglicherweise eine Zeitspanne von 100 oder mehr Jahren. Die natürliche Entstehung der Ortsnamen ist so zu verstehen, dass sie entweder vom Namen eines Hofbesitzers auf das Dorf übergegangen oder aber von einer besonderen Siedlungs- und Rodungsart, ferner aus der örtlichen Beziehung zu einem bekannten Berg, einem Bach, einer Straße oder eine Dingstätte abgeleitet worden sind (vgl. Prietze, Ortsnamen, S. 12 ff). Aus der frühesten germanischen Landnahmezeit stammen die Orte, deren Namen auf –heim oder –ingen endeten (Hillesheim, Blankenheim, Üxheim, Schmidtheim, Nettersheim, Zingsheim, Ober- und Niederbettingen, Bewingen, Lissingen, Essingen, Berlingen usw.). Nur wenig später entstanden die Orte mit den auf –dorf und –bach endenden Namen. Die Namen Dollendorf, Lissendorf, Gönnersdorf, Mirbach, Hüngersdorf, Ripsdorf, usw.
    [Show full text]
  • HB Birgel  Leitungstrasse = 5.500M  Leitungstrasse = 4.800M Unter Welchen Technischen Und Baulichen Gegebenhei
    Sitzungsvorlage TOP 3 – Neuordnung der Wasserversorgung im Bereich der ehemaligen Oberen Kyll Sachverhalt Die Angelegenheit war bereits Gegenstand der Sitzung des Werkausschusses am 16.05.2019. Zur Reduzierung der Nitratbelastung in der Versorgungsgruppe Birgel wurden dem Ausschuss alle ver- bandsinternen Lösungen vorgestellt. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird insoweit auf die Sit- zungsniederschrift vom 16.05.2019 Bezug genommen bzw. verwiesen. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 zusätzlich die Verwaltung beauftragt, vorrangig die Herstellung einer Wasserversorgungsleitung von Hillesheim nach Birgel zu prüfen. In der Sitzung des Werkausschusses am 16.05.2019 wurde die Verwaltung weiterhin beauftragt, eine externe Verbindung zu den Kommunalen Netzen Eifel (KNE) mit Anbindung an den Hochbehälter Ormont-Neuenstein bis in den Hochbehälter Schönfeld zu betrachten und ein „Für“ und „Wider“ der Lösungen gegenüberzustellen. Mit Schreiben vom 04.09.2019 wurde durch ein Viertel der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Aus- schusses beantragt, Herrn Dr. med. Ballmann, Stadtkyll, sowie einen Vertreter der KNE als sachver- ständige Personen zu dem Tagesordnungspunkt einzuladen. Herr Dr. Ballmann hat seine Teilnahme zugesagt. Mit Vorstandsmitgliedern der KNE wurden mehrere Gespräche geführt. Die KNE sind ent- gegen einer kurzfristigen Lösung an der Schaffung eines Verbundes für die Erhöhung der Betriebssi- cherheit in einem mittel- bis langfristigen Zeitraum interessiert (siehe Anlage). Eine Teilnahme von Vertretern der KNE wird aufgrund dessen nach deren Aussage nicht erfolgen. Technisch bedeutet dies nach Vorstellungen der Verwaltung: Im Rahmen einer Ersatzversorgung sind in das Versorgungsgebiet zu bringen: - ca. 250.000 m³ jährlich an Trinkwasser - im Mittel 600 m³ täglich - mit einem Spitzenbedarf von bis zu 1.200 m³ täglich - Härtegrad weich - Nitratwerte unter 10mg/l Anmerkung: Es ist nicht angedacht, Wasser aus Birgel in den Bereich Hillesheim zu bringen.
    [Show full text]
  • Ablauf Linienanfang Linienende Halteorte 15.01.21 Siegen Niederfischbach Niederfischbach, Freudenberg, Bühl, Alchen, Seelbach
    Stand: 01.01.2021 Ablauf Linienanfang Linienende Halteorte 15.01.21 Siegen Niederfischbach Niederfischbach, Freudenberg, Bühl, Alchen, Seelbach, Trupbach, Siegen 07.02.21 Altenkirchen Horhausen Altenkrichen - Neitersen - Obernau - Schürdt - Reiferscheid - Flammersfeld - Eichen -Bürdenbach - Güllesheim - Horhausen/Kreis Altenkirchen 11.02.21 Altenkirchen Neustadt/Dierdorf Neustadt (Wied), Reeg, Ehrenstein, Peterslahr, Burglahr, Oberlahr, Bürdenbach, Niedersteinebach, Obersteinebach, Luchert, Huf (Ww), Krunkel, Krunkel-Epgert, Horhausen, Pleckhausen, Güllesheim, Dierdorf, Wienau, Raubach, Hedwigsthal, Puderbach, Richert, Reichenstein, Oberähren, Niederähren, Seifen, Döttesfeld, Eichen, Rott, Flammersfeld, Reiferscheid, Schürdt, Berzhausen, Strickhausen, Obernau, Neitersen, Schöneberg, Niederölfen, Bergenhausen (Ww), Altenkirchen-Leuzbach, Altenkirchen 11.02.21 Bettgenhausen Horhausen Bettgenhausen, Obernau, Schürdt, Berzhausen, Strickhausen, Walterschen, Giershausen, Ziegenhain, Orfgen-Hahn, Orfgen, Berg, Krämgen, Reiferscheid, Seelbach, Niederrähren, Seifen, Döttesfeld, Eichen, Rott (b. Flammersfeld), Flammersfeld, Krunkel-Epgert, Krunkel, Hümmerich, Obersteinebach, Niedersteinebach, Bürdenbach, Güllesheim, Eulenberg, Peterslahr, Burglahr, Oberlahr, Luchert, Huf (Ww), Pleckhausen, Rengsdorf, Ehlscheid, Kurtscheid, Bonefeld, Hardert, Gierend, Oberhonnefeld, Ellingen, Niederhonnefeld, Straßenhaus, Oberraden, Gierenderhöhe, Willroth, Horhausen 11.02.21 Horhausen Neuwied Horhausen, Hümmerich, Willroth, Gierenderhöhe, Oberhonnefeld, Oberraden,
    [Show full text]
  • Gesetzentwurf Der
    Stand: 24. Juni 2016 Gesetzentwurf der … Landesgesetz über die Gebietsnderungen der Verbandsgemeinden bere Kyll und Hillesheim A. Problem und Regelungsbedürfnis Im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform sollen die Gebiets- und Verwaltungs- strukturen auf der Ebene der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden op- timiert werden. Ziel ist eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Ver- waltungskraft von verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden. Eine Optimierung kommunaler Gebietsstrukturen soll durch Gebietsänderungen er- reicht werden. Bis zum 30. Juni 2012 ist eine Freiwilligkeitsphase angesetzt gewesen. In der für die Kommunen mit vielfältigen Vorteilen verbundenen Freiwilligkeitsphase haben ver- bandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden selbst Gebietsänderungen auf den Weg bringen können. Für die Verbandsgemeinden Obere Kyll und Hillesheim besteht nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Grundsätze der Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (GVBl. S. 272, BS 2020-7) ein eigener Gebietsänderungsbedarf. - 2 - Diesem Gebietsänderungsbedarf soll durch die Auflösung der Verbandsgemeinden Ge- rolstein, Hillesheim und Obere Kyll und die Eingliederung der Ortsgemeinden Esch, Feusdorf, Gönnersdorf, Hallschlag, Jünkerath, Kerschenbach, Ormont, Reuth, Scheid, Schüller und Stadtkyll der bisherigen Verbandsgemeinde Obere Kyll in die Verbands- gemeinde Prüm sowie durch die Bildung einer neuen Verbandsgemeinde aus den Ortsgemeinden der bisherigen Verbandsgemeinden Gerolstein und Hillesheim
    [Show full text]
  • Familienbuch Duppach
    Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 332 Familienbuch Duppach mit Auel 1737 – 1907 bearbeitet von Hans-Jürgen Geiermann Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Frankfurt/Höchst Nr. 2.106 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2018 Anschrift des Bearbeiters: Hans-Jürgen Geiermann Eugen-Sänger-Straße 8 50739 Köln-Longerich Titelbild Die Chorseite der Kirche zu Duppach Foto: Paul und Maria Surges AGS: DE 07 233 211 Druckvorlage: Karl G. Oehms, Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier-Pfalzel Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind, Trier Copyright: © 2018 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Berbardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Bestellung: http://www.wgff-shop.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN 978-3-86579-146-7 Hans-Jürgen Geiermann: Familienbuch Duppach 1737-1907, mit Auel (ab 1803) Seite Zum Inhalt 3 Bemerkenswertes 3 Vorwort 5 Ungedruckte Quellen 6 Gedruckte Quellen 6 Glossar 7 Kurzhinweis 7 Zur Pfarrgeschichte 8 Familienteil A - Z 9 - 302 Liste der Verstorbenen 303 Mitglieder der Bruderschaft St. Hubert 310 Liste der Berufe 321 Ortsregister 322 Literaturverzeichnis der WGfF 331 Bemerkenswertes: Ein bedeutender Pastor war Nikolaus van Schellenbeck, der fast 50 Jahre lang Pastor in Duppach war. Er war ein Sohn von Arnold van Schellenbeck und Anna Margaretha Harzheim.
    [Show full text]
  • Vulkaneifel-Pfade Vulkane, Maare Und Dreese
    Schutzgebühr 0,50 e Vulkaneifel-Pfade Vulkane, Maare und Dreese Eine Auswahl interessanter Stationen am Georundweg Vulkane, Maare und Dreese 1. Pfarrkirche St. Michael Steffeln mit Tuffring 7. Infopunkt Römische Villenanlage Die katholische Pfarrkirche St. Michael Obwohl heute kaum etwas davon zu se- ist, merkt man am Sprudeln des Wassers. thront auf einem vulkanischen Pallago- hen ist, stand hier vom 1. bis ins 4. Jahr- Und wenn man an windstillen Tagen ein nitfelsen oberhalb des „Vulkandorfes“ hundert eine keltisch-römische Villa, Streichholz in die Senke hält, erlischt die- Steffeln. Der heutige Kirchenbau ist aus mit einem Gräberfeld bei dem gleich ses, weil sich das CO2-Gas in der Senke dem 18. Jahrhundert. Der angebaute zwei monumentale Grabessäulen (Mau- gesammelt und den Luftsauerstoff ver- Westturm ist neueren Baudatums. Se- soleum) errichtet wurden. Krönender drängt hat. henswert ist auch das benachbarte ehe- Zierrat war ein Greifenkopf aus Bunt- ............................................................................... malige Pfarrhaus aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts mit sandstein, dessen Reste bei Ausgrabungen gefunden Freitreppe und barockem Oberlichtportal. wurden. Eine Replik des Greifenkopfes wurde 2012 auf- ........................................................................................................... gestellt. Zum Landgut (villa rustica) gehörten Wohn- und 2. Vulkangarten Steffeln Stallgebäude, auch eine Eisenschmelze ist nachgewiesen. Der alte Abbaubereich des Steffelberg- Das Landgut war von
    [Show full text]
  • Ihre Anfahrt Zum Windparkfest „Obere Kyll“ 17. September 2017 Ab 12.00
    Ihre Anfahrt zum Windparkfest „Obere Kyll“ 17. September 2017 ab 12.00 Uhr 1. Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Trier über B51/A60: Verlassen Sie die A60 an der Ausfahrt Prüm und biegen Sie anschließend rechts auf die B51 Richtung Prüm/Pronsfeld/Köln ab. Nach ca. 7 km folgen Sie rechts der E29/ B51 Richtung Köln/A1/Aachen. Nach ca. 12 km verlassen Sie die E29/B51 in Richtung Reuth, fahren jedoch geradeaus (siehe Beschilderung vor Ort). Nach einer Linkskurve überqueren Sie die E29/B51 und biegen direkt nach der Brücke links ab in Richtung des Windparks. Bitte lesen Sie weiter bei 3. „Ihr Weg durch den Windpark“. 2. Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Koblenz / Mainz über A48: Verlassen Sie die A48 am Autobahnkreuz Vulkaneifel in Richtung Gerolstein/Daun (A1). Wechseln Sie nach 9 km an der Ausfahrt Gerolstein auf die B410 Richtung Gerolstein. Folgen Sie der B410 für 10,5km bis Rockeskyll. Dort biegen Sie rechts ab in die „Dorfstraße“ und fahren weiter auf die L27. Nach weiteren 3,1km biegen Sie links ab und folgen der Landstraße L29 durch die Ortschaften Dohm-Lammersdorf, dann biegen Sie erneut links ab und folgen der L29 für 800m. Verlassen Sie die L29 in Richtung Niederbettingen / Oberbettingen und folgen Sie der K47 für 3,4km. Biegen Sie links ab in die Straße „Alter Bahnhof“ und folgen Sie dem Straßenverlauf für 2,3km über „Bahnhofstraße“ und „Prümer Straße“ auf die L10. Fahren Sie nach rechts auf die K50 Richtung Steffeln und Schönfeld. In Steffeln folgen Sie der Lindenstraße mit einer Linkskurve und biegen anschließend rechts in die Brunnenstraße Richtung Schönfeld ab.
    [Show full text]