01-395 Werner Hofmeister

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK

DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V.

01 – 395

WERNER HOFMEISTER

SANKT AUGUSTIN

2014

I

Inhaltsverzeichnis

1 Persönliches 1 1.1 Urkunden und Orden 1 1.2 Korrespondenz und Glückwünsche 1

2 Berufliche Tätigkeit 3

3 Wahlen 4 3.1 Bundestagswahlen 4 3.2 Landtagswahlen 4 3.3 Kommunalwahlen 6

4 Reden und Veröffentlichungen 8

5 Politische Tätigkeit 9 5.1 Parlamentarischer Rat 9 5.2 Niedersachsen 9 5.2.1 Justizminister 1947 - 1950 9 5.2.1.1 Gesetze und Allgemeines 10 5.2.1.2 Korrespondenz 10 5.2.1.3 Bundesrat 11 5.2.2 Entnazifizierungsminister 1947 - 1949 11 5.2.2.1 Gesetze 11 5.2.2.2 Sonstiges 11 5.2.3 Landtagspräsident 1955 - 1957 12 5.2.3.1 Parlamentsfragen 12 5.2.3.2 Korrespondenz 12 5.2.3.3 Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage 13 5.2.4 Justizminister 1957 - 1959 13 5.2.4.1 Haushalt und Organisation des Ministeriums 13 5.2.4.2 Sonstiges 14 5.2.5 Vizepräsident des 15 5.2.6 Abgeordneter des Landtags 15 5.2.6.1 Sachthemen allgemein 15 5.2.6.2 Ausschüsse des Landtags 17 5.2.6.2.1 Verfassungsausschuß 17 5.2.6.2.1.1 Vorläufige Niedersächsische Verfassung 17 5.2.6.2.1.2 Drucksachen und Protokolle 18 5.2.6.2.2 Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 19 5.2.6.2.3 Verschiedene Ausschüsse 20 5.2.6.3 Gesetze 21 5.2.6.3.1 Gemeindeordnung 21 5.2.6.3.2 Justizwesen 21 5.2.6.3.3 Landesrechnungshof 22 5.2.6.3.4 22 5.2.6.3.5 Schulwesen 23 5.2.6.3.6 Wahlrecht 23 5.2.6.3.7 Wasserrecht 24 5.2.6.3.8 Verschiedene Gesetze 24

6 CDU 26 6.1 Kreisverband Braunschweig-Stadt 26 II

Inhaltsverzeichnis

6.2 CDU-Fraktion im Stadtrat Braunschweig 27 6.3 CDU in Niedersachsen 27 6.4 CDU-Fraktion und Fraktion der Niederdeutschen Union im Landtag 28 6.5 CDU-Bundespartei 30 6.6 Ellwanger Kreis 30

7 Andere Organisationen und nebenpolitische Tätigkeiten 31 7.1 Braunschweiger Nachrichten 31 7.2 Niedersächsische Hochschulbaugesellschaft mbH 31 7.3 Aufbaugesellschaft Landesuniversität Göttingen mbH 32

8 Materialsammlung 33 8.1 Gebiets- und Verwaltungsreform 33 8.2 Justizwesen 33 8.3 Landesregierungen und Parteien in Niedersachsen 33 8.4 Landtag 34 8.5 Medien 34 8.6 Schulwesen und Niedersachsen-Konkordat 1965 34 8.7 Verschiedene Themen 35

Sachbegriff-Register 38

Ortsregister 44

Personenregister 45 Biographische Angaben:

1902 02 23 Geboren in Braunschweig

1908 - 1912 Besuch der Volksschule

1912 - 1922 Besuch des Reform-Realgymnasiums in Braunschweig

1922 - 1925 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Göttingen 1. Juristische Staatsprüfung

1925 - 1929 Referendar 2. Juristische Staatsprüfung

1929 - 1933 Gerichtsassessor

1933 - 1945 Rechtsanwalt

1945 10-1946 08 Beauftragter Richter beim Amtsgericht Braunschweig

1946 Notar vor 1933 DVP

1945 Gründungsmitglied der CDU Braunschweig

1947 - 1957 Vorsitzender des Kreisverbands Braunschweig-Stadt

1947 - 1968 (?) Mitglied des Ellwanger Kreises

1947 - 1967 Mitglied des Niedersächsischen Landtages Mitarbeit und Vorsitz in zahlreichen Ausschüssen, u.a. Verfassungsausschuß, Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen, Geschäftsordnungsausschuß

1947 - 1950 Niedersächsischer Minister der Justiz

1947 - 1949 Niedersächsischer Minister für Entnazifizierung ab 1949 02 24 Mitglied des Parlamentarischen Rates (bereits am 10.12.1948 gewählt)

1950 - 1954 Geschäftsführender Vorsitzender der Fraktion der NU im Niedersächsischen Landtag

1955 - 1957 Präsident des Niedersächsischen Landtages

1957 - 1959 Niedersächsischer Minister der Justiz

1959 - 1967 Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages

1984 09 21 Gestorben in Braunschweig

Auszeichnungen

1957 Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens

1958 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband

1961 Niedersächsische Landesmedaille Literatur:

Literatur von Werner Hofmeister:

Hofmeister, Werner: Der Besitzschutz des mittelbaren Besitzers, Inaugural-Dissertation, Braunschweig 1930.

Literatur zu Werner Hofmeister:

Ley, Richard: Werner Hofmeister, in: Neue Juristische Wochenschrift 8 (1985), S. 419-420;

Beyer, Helmut und Müller, Klaus: Dr. Werner Hofmeister, in: Der Niedersächsische Landtag in den fünfziger Jahren, hrsg. v. Helmut Beyer, Düsseldorf 1988, S. 184-191. Bestandsbeschreibung:

Der erste Teil des Nachlasses von Werner Hofmeister wurde am 28.11.1984 von Dr. Günter Buchstab für das ACDP übernommen. Nachlieferungen erfolgten am 03.01.1985, am 21.02.1985 sowie am 09.08.1990 an Frau Dr. Blumenberg-Lampe. Der Bestand wurde 1985 von Frau Heinze verzeichnet, im Herbst 2007 jedoch grundlegend von Frau Oelze überarbeitet, wobei auch die Nachlieferung von 1990 eingearbeitet worden ist. Bücher und Fotos wurden an die jeweiligen Abteilungen des ACDP abgegeben. Der Bestand hat einen Umfang von 13,1 lfm und umfaßt den Zeitraum von 1945 - 1984. Einige Akten mußten für die Benutzung gesperrt werden, weil sie Personalia (so bei den Akten zur Entnazifizierung und zum Richterwahlausschuß), Urteile (in den Korrespondenzakten) oder klassifizierte Unterlagen enthielten (so bei den Ausschuß-Akten). Eine Kassation hat bei der Überarbeitung im Jahr 2007 nicht stattgefunden. Lediglich bei der Einarbeitung der Nachlieferung wurden Dubletten kassiert.

Der Nachlaß dokumentiert vor allem Werner Hofmeisters Arbeit im Landtag und in den Landesregierungen von Niedersachsen, insbesondere seine Arbeit als Justiz- und Entnazifizierungsminister sowie seine Arbeit in diversen Ausschüssen des Landtags, die er oftmals als Vorsitzender leitete.

Daneben enthält der Bestand Akten zu verschiedenen Stellen der CDU in Niedersachsen. Hierbei handelt es sich um den Kreisverband Braunschweig-Stadt, die CDU in Niedersachsen und die Fraktion der CDU im Niedersächsischen Landtag bzw. die Fraktion der Niederdeutschen Union, für die jeweils auch Gründungsvorgänge überliefert sind. Weiterhin ist eine Akte zur Teilhabe von Werner Hofmeister am Ellwanger Kreis überliefert.

Besonders hervorzuheben sind die Akten zur Mitarbeit Werner Hofmeisters im Parlamentarischen Rat und im Verfassungsausschuß des Landes Niedersachsen, wo er maßgeblich an der Erstellung der Vorläufigen Niedersächsischen Verfassung beteilgt war.

Die allgemeine Korrespondenz von Werner Hofmeister wurde chronologisch abgelegt und faßt alle Aktivitäten Hofmeisters zusammen. In ihr finden sich Schreiben zu seiner beruflichen Tätigkeit neben privater Korrespondenz, Eingaben von Bürgern, Korrespondenz mit CDU-Stellen, seiner Korrespondenz als Minister sowie neben seiner Korrespondenz in diversen Ausschüssen und Gremien außerhalb der Politik (z.B. Richterwahlausschuß oder Braunschweigische Zeitung).

Für die Benutzung des Bestandes ist zu beachten, daß Werner Hofmeister für seine Aktenführung eine sachthematische Ablage wählte. Das hat zur Folge, daß die Akten nicht nach den Funktionen Hofmeisters geführt wurden. So bestehen viele Akten aus einer Zusammenstellung von Drucksachen, Materialsammlungen, Korrespondenz und handschriftlichen Notizen, die sich jedoch nicht auf eine bestimmte Funktionsausübung beschränkt, sondern einen größeren Zeitrahmen umfaßt. Beispielsweise wurden die Akten aus seiner Zeit als Entnazifizierungsminister auch nach dem Ende seiner Amtszeit fortgeführt. Die Akten der CDU bilden im Nachlaß von Werner Hofmeister nur eine kleine eigenständige Aktengruppe. Sie beinhalten hauptsächlich parteiinterne Vorgänge sowie Unterlagen zur Regierungsbildung. Die Landtagsarbeit der CDU hingegen findet sich in der sachthematischen Ablage, nämlich den Zusammenstellungen zu den einzelnen Ausschüssen und Gesetzen, sowie in der allgemeinen Korrespondenz von Werner Hofmeister. Die Wahlkämpfe der CDU lassen sich in den Akten zu den einzelnen Wahlen nachvollziehen. Eine hinreichende Erschließung des Bestandes kann also nur über eine Kombination verschiedener Herangehensweisen erfolgen: zum einen müssen Sachakten, zum anderen die Akten zu den einzelnen Funktionen Hofmeisters sowie die allgemeine und chronologisch abgelegte Korrespondenz konsultiert werden. Hierzu ist eine ausführliche Verschlagwortung vorgenommen worden. Im äußersten Fall ist sogar eine Einsichtnahme in alle Akten aus einem bestimmten Zeitraum nötig, insbesondere um Werner Hofmeisters Arbeit in der CDU zu erfassen. (So findet sich beispielsweise Hofmeisters Schreiben zu seinem Rücktritt vom Amt des Geschäftsführenden Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag in der Sachakte zum Landeswahlgesetz.) Die politischen Positionen Werner Hofmeisters zu einzelnen Punkten lassen sich meist nur aus seinen handschriftlichen Notizen erschließen. Darüber hinaus hat er jedoch oftmals in seiner Korrespondenz mit Carl Egbring ausführlich zu verschiedenen tagespolitischen Fragen Stellung bezogen und diese erläutert.

Der Bestand ist im Rahmen der Benutzungsbedingungen des ACDP einsehbar.

Ein weiterer Teil des Nachlasses von Werner Hofmeister befindet sich im Hauptstaatsarchiv Hannover. Dort werden v.a. Handakten zu seiner politischen Tätigkeit und zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer und Rechtsbeistand der Herzogin Viktoria Luise von Braunschweig aus der Zeit von 1947 bis 1971 aufbewahrt. Letztere Akten sind für die Benutzung gesperrt. Der Bestand im Hauptstaatsarchiv hat einen Umfang von 1,3 lfm. Das Findbuch des Bestandes liegt im ACDP vor.

Stand: Dezember 2007 Bearbeiterin: Dorothea Oelze Abkürzungsverzeichnis:

AG Aktiengesellschaft

Art. Artikel

BHD Bund Heimattreuer Deutscher

BHE Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten

BV Bezirksverband

CDU Christlich Demokratische Union in Deutschland

CSU Christlich-Soziale Union in Bayern

DDR Deutsche Demokratische Republik

DP Deutsche Partei

DVP Deutsche Volkspartei e.V. eingetragener Verein

EVG Europäische Verteidigungsgemeinschaft

FDP Freie Demokratische Partei

FSU Freisoziale Union

GB Gesamtdeutscher Block

GDP Gesamtdeutsche Partei

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung

JU Junge Union

KPD Kommunistische Partei Deutschlands

KPV Kommunalpolitische Vereinigung

KV Kreisverband lfm laufender Meter

LV Landesverband

MdL Mitglied des Landtags

NDR Norddeutscher Rundfunk

NU Niederdeutsche Union

NS Nationalsozialismus

NTG Niedersächsische Treuhand-Gesellschaft NWDR Nordwestdeutscher Rundfunk

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SRP Sozialistische Reichspartei

VEBA Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks AG

VVN Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

VW Volkswagen

ZDF Zweites Deutsches Fernsehen ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 1

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

1 Persönliches

1.1 Urkunden und Orden

102/4 - Ehrenurkunde der ehemaligen Braunschweiger 19.09.1953 Real-Gymnasiasten e.V. 102/8 - Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband 12.02.1958 Orden (Stern fehlt). 102/1 - Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen 1957 Verdienstordens Orden. 102/7 - Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband 12.02.1958 Verleihungsurkunde. 045/2 - Niedersächsische Landesmedaille 1960 - 1982 Listen, Korrespondenz. Insbesondere: Verleihung der Niedersächsischen Landesmedaille an Werner Hofmeister, 13.04.1961; Übersendung des Großen Verdienstkreuzes des Niedersächsischen Verdienstordens, 01.11.1961. 102/2 - Niedersächsische Landesmedaille 13.04.1961 Medaille. 102/6 - Niedersächsische Landesmedaille 13.04.1961 Verleihungsurkunde. 103/2 - Urkunde zur Mitarbeit an der Vorläufigen Niedersächsischen 13.04.1961 Verfassung

1.2 Korrespondenz und Glückwünsche

Die chronologisch abgelegte Korrespondenz von Werner Hofmeister umfaßt u.a. Eingaben von Bürgern und Vereinigungen, Bewerbungen, Korrespondenz zu Anwaltstätigkeiten, kommunalpolitische Angelegenheiten Braunschweigs, Korrespondenz als MdL, Korrespondenz mit der CDU in Niedersachsen und verschiedenen Kreisverbänden der CDU sowie Korrespondenz als Geschäftsführender Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag. Als Folge der chronologischen Ablage der Korrespondenz sind Vorgänge nicht geschlossen überliefert worden. 090/4 - Allgemeine Korrespondenz 2 1953 Bewerbungen, Einladungen, Eingaben von Vereinigungen. Insbesondere: Rundschreiben und Einladungen des Kreisverbands Braunschweig-Stadt; Personalia der Stadt Braunschweig; Unterlagen des Niedersächsischen Städtetags; Vollmachten der Mitglieder der Fraktion der Niederdeutschen Union zur Verfassungsklage gegen den Niederdeutschen Landtag und Klage, 29.12.1953. 091/1 - Allgemeine Korrespondenz 3 1954 Korrespondenz, Materialsammlung, Drucksachen. Insbesondere: Materialsammlung und Korrespondenz zum Schulverwaltungsgesetz, u.a. Entwurf einer Entschließung des CDU-Landesvorstands Niedersachsen (06.03.1954), Position der Kirche, Verhandlungen im Kulturausschuß des Landtags; Berichte über die Deutsche Hannoversche Partei; Schreiben an Carl Egbring, u.a. zur CDU, zum Schulgesetz, zu Wahlen; ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 2

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Vollmachten zur Beauftragung der Einrichtung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, April 1954; Vermerk von Werner Hofmeister zu den Landtagswahlen 1955, 19.12.1954; Artikel von Werner Hofmeister: Die Neuregelung der Schulverwaltung in Niedersachsen, Mai 1954. 091/2 - Allgemeine Korrespondenz 4 1954 Korrespondenz, Presseausschnitte. Insbesondere: Bericht von Arnold Fratzscher zu Verhandlungen von DP, FDP und BHE zur Gründung eines Rechtsblocks im Landtag, 03.07.1954; Protokoll der Sitzung der CDU-Landesleitung und der CDU-Mitglieder in der Fraktion der Niederdeutschen Union zur Strategie (v.a. Koalitionsfragen) für die Landtagswahl 1955, 28.06.1954 und Korrespondenz zu dieser Frage; Materialsammlung und Korrespondenz zum Schulverwaltungsgesetz und zum Wahlrechtsgesetz, u.a. Protokoll einer Sitzung von Vertretern der CDU, FDP und DP zu Wahlrechtsfragen, 20.09.1954; handschriftliche Stellungnahme von Werner Hofmeister zum Statut der CDU, 20.09.1954; Entwurf einer Ausarbeitung von Werner Hofmeister: Die Stellung der CDU in der Länderpolitik, o.D. 075/3 - Glückwünsche zum 55. Geburtstag 1957 075/4 - Glückwünsche zur Wahl zum Präsidenten des 1955 niedersächsischen Landtages U.a. von . 045/1 - Privatkorrespondenz 1960 - 1984 U.a. mit Doktoranten zur Erstellung von Dissertationen. Insbesondere: Ausarbeitung von Werner Hofmeister: Die Verhandlungen um die Regierungsbildung 1959, o.D.; Auszüge aus Kondolenzschreiben, 1984; Presseausschnitte zum 80. Geburtstag, 1982. 022/3 - Vereinigungen Alter Burschenschaftler 1950 - 1960 Presseausschnitte, Einladungen. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 3

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

2 Berufliche Tätigkeit

099/2 - Hans-Christoph Seebohm 1959 - 1961 Korrespondenz und Materialsammlung zu Verfahren gegen Hans-Christoph Seebohm, bei denen Werner Hofmeister als Rechtsanwalt fungierte. 099/1 - Industrie- und Handelskammer Braunschweig 1956 - 1968 Materialsammlung und Korrespondenz im Anschluß an die Haushaltsprüfung für das Jahr 1961, Presseausschnitte, handschriftliche Vermerke. Insbesondere: Gutachten von Werner Hofmeister, 31.01.1963; Korrespondenz mit Hans-Christoph Seebohm und mit . 102/5 - Notariatsschilder aus Blech vor 1945 068/2 - Richter- und Rechtsanwaltstätigkeiten 1945 - 1954 Organisation, Verordnungen, Korrespondenz, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Verordnungen der Alliierten Kontrollbehörde und der britischen Militärregierung; Organisation und Wiederaufbau des Landesgerichts Braunschweig, ab Oktober 1945; Wiederaufbau des Justizwesens in der britischen Zone; Vorgang um die Klage der Fraktionsgemeinschaft von CDU und FSU Braunschweig gegen die Stadt zum Staatstheater Braunschweig, 19.12.1950 (Prozeßbevollmächtigter: Werner Hofmeister). Darin: Klagen verschiedener Parteien. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 4

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

3 Wahlen

3.1 Bundestagswahlen

002/3 - Bundestagswahl 1949 1949 Veröffentlichung: Die Wahl zum ersten Bundestag der Bundesrepublik Deutschland am 14.08.1949 in Niedersachsen, hrsg. v. Niedersächsischen Innenministerium. 038/1 - Bundestagswahl 1953 1952 - 1953 Presseausschnitte, handschriftliche Notizen, Kandidaten, Wahlergebnisse, Listen, Korrespondenz. Darin: Ergebnisse der Kommunalwahlen 1952; Wahlkampfzeitung der SPD; Arbeitsprogramm der DP für den zweiten Bundestag, 30./31.05.1953; Flugblatt zur Wahlwerbung für Werner Hofmeister. 003/2 - Bundestagswahl 1957 1957 Wahlergebnisse, Listen. Insbesondere: Liste der direkt gewählten Mitglieder des Bundestags aus Niedersachsen; Protokoll einer Sitzung der Niedersächsischen CDU-Landesleitung mit den CDU-Mitgliedern des Bundestags und des Landtags, 04.01.1957. 003/1 - Bundestagswahl 1961 1961 Kommunalwahl 1961 Handschriftliche Notizen, Wahlkampfunterlagen des CDU-Landesverbands Braunschweig, CDU-Landesliste, Rundschreiben des Kreisverbands Braunschweig-Stadt, Wahlergebnisse. Insbesondere: Parteiausschlußverfahren gegen Bernhard Schneemann, Mai 1961.

3.2 Landtagswahlen

003/4 - Landtagswahl 1947 1947 Veröffentlichung des Niedersächsischen Innenministeriums zu den Wahlen 1947. 003/6 - Landtagswahl 1951 1951 Niederdeutsche Union Wahlergebnisse, Protokolle, Wahlvorbereitung, Presseausschnitte, Rundschreiben, Korrespondenz, Kandidaten. Insbesondere: Unterlagen der Niederdeutschen Union: Aufstellung des Vorstands, Satzung, Manifest an die Wähler (alles undatiert), Gründungsunterlagen, u.a. Protokoll des Vorbereitenden Ausschusses (02.02.1951), Auseinandersetzung mit der FDP; Protokoll des CDU-Zentralausschusses, 08.01.1951; Wahlaufruf von Werner Hofmeister, 02.05.1951. 002/1 - Landtagswahl 1955 1954 - 1955 Flugblätter und Wahlkampfmaterial der CDU und anderer Parteien zur Landtagswahl, handschriftliche Notizen, Zeitungsausschnitte, Wahlergebnisse, Organisation des Wahlkampfes, Korrespondenz. Insbesondere: Broschüre der CDU Niedersachsen: Für die Zukunft wählen, 1955; ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 5

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Kandidateninformationen der CDU, u.a. zu Werner Hofmeister; Wahlaufruf, 18.04.1955 und Entwurf eines Wahlaufrufs von Werner Hofmeister mit handschriftlichen Korrekturen, o.D.; Ausarbeitungen: Bemerkungen über die Regierungsbildung nach der Wahl vom 24.04.1955, o.A., o.D.; Kandidatenliste der CDU; Vermerk von Werner Hofmeister zur Strategie für die Wahl 1955, 19.12.1954; Korrespondenz mit Carl Egbring und August Wegmann, u.a. zur Positionierung von Werner Hofmeister auf der Landesliste. Darin: Broschüre der FDP: Klar sehen - richtig wählen, 1955; Wahlkampfanzeigen der DP. 002/2 - Landtagswahl 1955 und Regierungsbildung 1955 Wahlergebnisse, Presseausschnitte, handschriftliche Notizen. Insbesondere: handschriftliche Gesprächsvermerke zu Sondierungsgesprächen über die Koalitionsbildung. 028/1 - Landtagswahl 1959 1958 - 1959 Rundschreiben der CDU in Niedersachsen und des Landesverbands Braunschweig, Presseausschnitte, Wahlkampforganisation, Kandidaten. Insbesondere: Aufstellung der Mitglieder des Zentralausschusses der CDU in Niedersachsen, 02.03.1959; Flugblätter und Wahlkampfbroschüre der CDU: Schafft Klarheit. Darin: Aufsatz von Gerhard Schröder: Die Hauptaufgabe der Deutschlandpolitik, 1959; Flugblätter der SPD. 004/5 - Landtagswahl 1959 1959 Handschriftliche Notizen, Rundschreiben, Korrespondenz, Presseausschnitte. Insbesondere: Erklärung von Werner Hofmeister, daß er bei der Regierungsbildung nicht mehr für ein Regierungsamt zur Verfügung stehe, 11.05.1959; handschriftliche Notizen zur Regierungsbildung; Wahlkampfreden von Werner Hofmeister, u.a. Rundfunkansprache, o.D.; Korrespondenz mit zur Kritik von Werner Hofmeister an der Politik der CDU-Landesregierung; Korrespondenz mit Theodor Oberländer zur Neuorganisationen der Bundesministerien. Darin: Wahlkampfrede von Konrad Adenauer in Hannover, 15.03.1959. 005/3 - Landtagswahl 1959 1959 Korrespondenz, Presseausschnitte, Wahlergebnisse, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Korrespondenz mit Kai-Uwe von Hassel zu den Nachteilen einer Großen Koalition; Schreiben von Joachim Strömer zu Parteiabsprachen zur Landtagswahl 1955, 16.04.1959; Stellungnahme von Werner Hofmeister zu den Koalitionsabsichten von Heinrich Hellwege, 16.04.1959; handschriftliche Vermerke zu den Koalitionsverhandlungen. 033/1 - Landtagswahl 1963 1962 - 1963 Handschriftliche Notizen, Listen, Presseausschnitte, Wahlkampfunterlagen, Korrespondenz, Rundschreiben der CDU ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 6

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

in Niedersachsen, Wahlergebnisse. Insbesondere: Protokoll der Landesausschußsitzung, 23.02.1963; Urteil im Parteiausschlußverfahren gegen Bernhard Schneemann, 1963. Darin: Schreiben des Kreisverbands Braunschweig-Stadt zur Arbeit der CDU-Stadtratsfraktion, 09.09.1963. 003/3 - Landtagswahl 1967 1966 - 1967 Kandidatur von Werner Hofmeister Rundschreiben des Kreisverbands Braunschweig-Stadt, des Landesverbands Braunschweig und des Landesverbands Niedersachsen, Presseausschnitte. Insbesondere: Aufstellung des Kreisvorstands Braunschweig-Stadt, Mai 1966; Schreiben von Werner Hofmeister an den Kreisvorstand zu seiner Kandidatur für die Landtagswahl 1967, 26.06.1966 und Korrespondenz mit Otto Fricke zu dieser Frage; Würdigungen zum 65. Geburtstag von Werner Hofmeister; Schreiben von Werner Hofmeister zu seinem Austritt aus dem Kreisverband Braunschweig-Stadt (26.06.1967) und Korrespondenz dazu. Darin: Organisatorische Korrespondenz mit dem Kreisverband.

3.3 Kommunalwahlen

004/2 - Kommunalwahl 1948 1948 - 1949 Handschriftliche Notizen; Veröffentlichungen zur Wahl, u.a. vom Niedersächsischen Innenministerium. 004/4 - Kommunalwahl 1952 1952 - 1953 Flugblätter, handschriftliche Notizen, Korrespondenz, Rundschreiben, Protokolle, Presseausschnitte, Wahlergebnisse. Insbesondere: Unterlagen zu Zusammenschlüssen verschiedener Parteien, u.a. Vereinbarung von Mittelstandsblock, CDU, BHE, FDP und DP, 13.10.1952; Artikel von Werner Hofmeister: Die Kommunalwahlgesetze Niedersachsens, 25.07.1952. Darin: Unterlagen der Partei der Gemeinschaft; Stadtratswahlen in Braunschweig 1953. 004/3 - Kommunalwahl 1952 1953 Veröffentlichung des Niedersächsischen Amts für Landesplanung und Statistik. 003/5 - Kommunalwahl 1956 1956 Wahlergebnisse, Rundschreiben der CDU Niedersachsen. Darin: Flugblatt der DP. 101/3 - Kommunalwahl 1961 1959 - 1960 Presseausschnitte, Drucksachen, Materialsammlung. Insbesondere: Korrespondenz mit der CDU in Niedersachsen; Ausarbeitungen der CDU in Niedersachsen: Vorbereitung der Kommunalwahlen, 13.05.1960; Die Möglichkeiten nach dem neuen Kommunalwahlgesetz in Niedersachsen, 29.08.1960; Aufstellung der Wahlkandidaten des CDU-Kreisverbands Braunschweig-Stadt, 24.09.1960; Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verschiebung der Kommunalwahl von 1960 auf 1961. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 7

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

004/1 - Kommunalwahl 1964 1964 Niedersachsenplan der CDU, o.D.; Leitsätze zur Kommunalwahl, o.D ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 8

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

4 Reden und Veröffentlichungen

046/2 - Der Besitzschutz des mittelbaren Besitzers 1930 Inaugural-Dissertation von Werner Hofmeister; Urkunde, 01.05.1930. 074/2 - Reden 1955 Parlament und Regierung in Niedersachsen, o.D.; Stellung und Aufgaben der Verfassungsorgane in der parlamentarischen Demokratie, 21.09.1955. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 9

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

5 Politische Tätigkeit

5.1 Parlamentarischer Rat

001/3 - Endgültiger Verfassungsentwurf 1949 Informationsdienst des Rats, Anträge zu Verfassungsentwürfen (April/Mai 1949), Drucksachen. Insbesondere: handschriftliche Notizen zur Sitzung der Parteiführung zur politischen Lage angesichts der Arbeiten zur Verfassung, 26.04.1949; angenommener Verfassungsentwurf, 06.05.1949. 005/1 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Faksimile mit Begleitschreiben von Konrad Adenauer. 090/2 - Bericht über den Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee, 1948 10.-25.08.1948 Veröffentlichung. 079/5 - Bundesministerien und Bundesgerichtsbarkeit 1948 - 1949 Materialsammlung. Insbesondere: Denkschrift von Walter Strauß für den Parlamentarischen Rat über die oberste Bundesgerichtsbarkeit, Oktober 1948; Vermerk von Walter Strauß: Gedanken zum Aufbau der Bundesministerien, Juli 1949 und Stellungnahme von dazu, 24.07.1949. 001/2 - Parlamentarischer Rat 1947 - 1949 Drucksachen, Verfassungsentwürfe, Rundschreiben, u.a. der CDU/CSU-Fraktion im Rat, Korrespondenz. Insbesondere: Stellungnahmen zu Verfassungsentwürfen, u.a. vom Zonenbeirat, 1948; Korrespondenz von Werner Hofmeister mit Walter Strauß v.a. zur Rechtspflege und Gerichtsbarkeit; Vermerk von Georg Strickrodt zum Fortbestand der Weimarer Verfassung, 24.03.1948; Vermerk über die Ergebnisse einer Tagung des Verfassungsausschusses von CDU/CSU, 28.-30.04.1947; Broschüre der CDU in der britischen Zone: Kampf der CDU im Parlamentarischen Rat, 1949 (?); Rede von Werner Hofmeister zur Bekanntgabe der Annahme des endgültigen Verfassungsentwurfs des Rats durch die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag (mit handschriftlichen Korrekturen), Mai 1949. 001/1 - Stenographische Berichte 01.09.1948 - 23.05.1949 01. - 12. Sitzung.

5.2 Niedersachsen

5.2.1 Justizminister 1947 - 1950 080/2 - Niedersächsisches Staatsministerium bzw. Kabinett 1950 Protokolle, Tagesordnungen. Insbesondere: Gutachten von Werner Hofmeister (?) über die Befugnisse von Landesministern in der Deutschlandpolitik und das Verhältnis von Landesregierungen und Bundesregierung in dieser Frage, 17.06.1950 (Anlaß: Fall Günther Gereke). ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 10

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

5.2.1.1 Gesetze und Allgemeines 080/3 - Besprechungen mit den Oberlandesgerichtspräsidenten 1949 und den Generalstaatsanwälten Protokolle. 079/4 - Denkschrift über die Neugestaltung des 1949 Strafvollzugswesens im Lande Niedersachsen 098/2 - Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuchs 1950 Materialsammlung, Entwürfe. Insbesondere: Bericht über die Besprechungen des Bundesjustizministeriums mit den Landesjustizverwaltungen zum Gesetz, 13.-15.03.1950. 098/3 - Gesetz zur Wiederherstellung der Rechtseinheit 1949 - 1950 Entwürfe, Vorlagen, handschriftliche Entwürfe und Notizen, Materialsammlung. Insbesondere: Bericht zur Tagung der Justizministerien zum Entwurf des Gesetzes, 19./20.12.1949. 079/2 - Ministerium 1948 - 1950 Organisation und Geschäftsverteilung, Verfügungen, Informationsdienst. 078/3 - Verordnungen der britischen Militärregierung 1948 - 1949 079/1 - Wirtschaftsfragen 1947 - 1949 Materialsammlung, Eingaben verschiedener Vereinigungen (u.a. der Wirtschaftspolitischen Gesellschaft von 1947), u.a. zu: Bodenreform, Wohnungsbau.

5.2.1.2 Korrespondenz 077/2 - Korrespondenz 1949 - 1950 Eingaben von Bürgern und Vereinigungen, Verordnungen, Rundschreiben des CDU-Kreisverbands Braunschweig-Stadt. Insbesondere: Vermerk von Walter Strauß: Gedanken zum Aufbau der Bundesministerien, 24.08.1949; Rede von Werner Hofmeister zur Einführung des Landgerichtspräsidenten, 12.10.1949; Stellungnahme von Werner Hofmeister zum Verhältnis von Bundesrat und Bundesregierung in Gesetzgebungsverfahren, 04.01.1950; Schreiben des CDU-Landesverbands Braunschweig zur finanziellen Lage des Landesverbands, 03.02.1950. Chronologische Ablage. Darin: Memorandum über die zwischen den Außenministern der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs und Frankreichs beschlossenen Maßnahmen zur Deutschlandpolitik, Washington 06.-08.04.1949. 010/2 - Ministerbüro 1947 - 1948 Korrespondenz, Vermerke, Gesetzentwürfe, Kabinettssachen, Anfragen, Tagesordnungen von Kabinettssitzungen, Presseausschnitte. Insbesondere: Beschluß des Niedersächsischen Kabinetts zur Demontageliste der Militärregierung, o.D.; Reden von Werner Hofmeister vor dem Niedersächsischen Landtag, November 1947; ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 11

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Materialsammlung zur Landtagswahl 1947. Darin: Regierungserklärung von (?), 17.06.1947. 079/3 - Posteingangsbuch des Ministerbüros 1947 - 1950

5.2.1.3 Bundesrat 016/4 - Bundesrat 1949 Materialsammlung, Korrespondenz. Insbesondere: Unterlagen des Geschäftsordnungsausschusses und des Rechtsausschusses des Bundesrats; Entwürfe der Geschäftsordnung; Aufstellungen der Ausschüsse des Bundesrats, Oktober 1949; Schreiben von Werner Hofmeister an Hinrich Wilhelm Kopf zu den Kompetenzen des Bundesjustizministeriums, 05.09.1949.

079/6 - Bundesrat 1950 Einladungen und Tagesordnungen, u.a. zum Rechtsausschuß und zur Justizministerkonferenz 1950.

5.2.2 Entnazifizierungsminister 1947 - 1949

5.2.2.1 Gesetze 078/2 - Gesetz zur Fortführung und zum Abschluß der 1947 - 1951 Entnazifizierung Korrespondenz, Entwürfe, Vorlagen, Eingaben von Vereinigungen. Insbesondere: Behandlung des Gesetzes im Kabinett. Darin: Korrespondenz als Minister der Justiz mit dem Innenminister zur Überprüfung der Entnazifizierung, 1950. 008/1 - Materialsammlung und Gesetzentwürfe 1946 - 1947 Insbesondere: Direktiven des Alliierten Kontrollrats zur Entnazifizierung, 1946.

5.2.2.2 Sonstiges 008/2 - Entnazifizierungsausschüsse 1948 Mitgliederlisten, Listen öffentlicher Kläger. 007/2 - Neuordnung der Entnazifizierung 1948 Korrespondenz, Rundschreiben, Erlasse und Richtlinien (z.T. auch Entwürfe). Insbesondere: Verordnung über die Rechtsgrundsätze der Entnazifizierung in Niedersachsen, 03.07.1948, z.T. mit handschriftlichen Anmerkungen von Werner Hofmeister; Schreiben der britischen Militärverwaltung; Neubildung von Entnazifizierungsausschüssen; Verordnung über das Verfahren zur Fortführung und zum Abschluß der Entnazifizierung im Lande Niedersachsen, 02.02.1948 (Original und Entwürfe). ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 12

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

006/2 - Rundschreiben, Dienstanweisungen 1948 - 1949 Insbesondere: Schreiben der britischen Militärverwaltung zur Übertragung der Entnazifizierung auf deutsche Stellen, 05.08.1948.

5.2.3 Landtagspräsident 1955 - 1957

5.2.3.1 Parlamentsfragen 073/2 - Folgen des Verbots der KPD 1956 Ausschußprotokolle. 023/1 - Immunität von Abgeordneten 1949 - 1965 Materialsammlung, Korrespondenz, Protokolle, Presseausschnitte. Insbesondere: Protokolle des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen und des Geschäftsordnungsausschusses (Vorsitz: Werner Hofmeister); Schreiben an Werner Hofmeister als Landtagspräsident zur Einwilligung in die strafrechtliche Verfolgung verschiedener Landtagsabgeordneter; Unterlagen zur Unterkommission der Konferenz der Präsidenten der Länderparlamente zur Immunität. 073/1 - KPD-Abgeordnete nach dem Verbot der KPD 1952 - 1957 Broschüre, Agitationsmaterial, Veröffentlichungen, Materialsammlung, Protokolle. Insbesondere: Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die KPD, 17.08.1956. Darin: Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die SRP, 23.10.1952. 068/6 - Staatsakt des Niedersächsischen Landtags und der 1956 Niedersächsischen Landesregierung zum 10-jährigen Bestehen des Landes Niedersachsen Sonderdruck der gehaltenen Reden, u.a. von Werner Hofmeister. 068/4 - Tätigkeitsbericht des Niedersächsischen Landtags 1955 1951 - 1955 074/4 - Wahl des Ministerpräsidenten am 26.05.1955 1955 Protokoll, Verfahren. Insbesondere: Regierungserklärung von Heinrich Hellwege, 26.05.1955.

5.2.3.2 Korrespondenz 076/1 - Schreiben an Werner Hofmeister und Büro des 1955 Landtagspräsidenten 1 Handschriftliche Vermerke und Notizen, Eingaben von Vereinigungen und Bürgern, Vermerke und Unterlagen zur Organisation des Landtags und der Fraktionen, Tagesordnungen. Insbesondere: Vermerke und Schreiben zum Fall Leonhard Schlüter. Darin: Handschriftlicher Entwurf eines Beitrags von Werner Hofmeister zu einer Sondernummer der Niederdeutschen Stimmen anläßlich des 10-jährigen Bestehens der CDU in Niedersachsen: Erinnerungen aus der Landtagsarbeit, 1955. 076/2 - Schreiben an Werner Hofmeister und Büro des 1955 Landtagspräsidenten 2 ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 13

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Eingaben von Vereinigungen und Bürgern, Vermerke und Unterlagen zur Organisation des Landtags und der Fraktionen, Tagesordnungen. Insbesondere: Aufsatz von Werner Hofmeister zum 10-jährigen Bestehen der CDU in Niedersachsen, Oktober 1955; Schreiben von Werner Hofmeister an Heinrich Hellwege zur Stellung des Landesrechnungshofs zum Landesparlament, 26.11.1955. Chronologische Ablage. Darin: Protokoll der Tagung des Ellwanger Kreises, 02./03.07.1955. 075/5 - Schreiben an Werner Hofmeister 1956 Eingaben von Bürgern und Vereinigungen, Einladungen. Insbesondere: Stellungnahme der niedersächsischen KPV zu einer neuen Kreisordnung, 1956 (?); Korrespondenz mit dem CDU-Kreisverband Göttingen zum Untersuchungsausschuß Schlüter. Chronologische Ablage. 077/1 - Schreiben an Werner Hofmeister und Büro des 1957 Landtagspräsidenten Eingaben von Bürgern und Vereinigungen. Insbesondere: Pressemitteilung von Werner Hofmeister zum 10-jährigen Bestehen des Niedersächsischen Landtags, 10.04.1957; Vermerk von Heinz Rudolph zu einer Besprechung mit Bischof Hans Lilje zu verschiedenen politischen Themen, 01.06.1957; Aufstellung der Funktionen in der Fraktion der Niederdeutsche Union, 1957 (?). Darin: Protokoll der Konferenz der Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktionen in den Bundesländern, 25./26.10.1957.

5.2.3.3 Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage 068/5 - Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage 25.10.1954 - 26.10.1954 Protokoll. 068/3 - Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage 03.06.1955 - 04.06.1955 Protokoll. 069/1 - Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage 05.10.1956 - 06.10.1956 Protokoll. 068/7 - Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage 27.09.1957 - 28.09.1957 Protokoll. 095/1 - Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage 04.05.1961 - 05.05.1961 Protokoll. 050/3 - Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage 24.10.1963 Protokoll.

5.2.4 Justizminister 1957 - 1959

5.2.4.1 Haushalt und Organisation des Ministeriums 045/4 - Ernennung 1957 - 1959 Korrespondenz, Presseausschnitte, Organisatorisches. Insbesondere: Ernennungsurkunde zum Justizminister, 04.12.1957 und Entlassungsurkunde, 12.05.1959; Unterlagen zur Ausübung von Berufen durch Minister während ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 14

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

ihrer Amtszeit; Vermerk über die Kompetenzen von Staatskanzlei und Justizministerium im Rechtsausschuß des Bundesrats, 31.03.1958. 088/1 - Fünfjahresplan für Bauvorhaben der Justizverwaltung 1957 Planung, handschriftliche Notizen, Finanzen, Vermerke. 089/1 - Haushalt des Justizministeriums 1958 und 1959 1958 - 1959 Handschriftliche Notizen, Materialsammlung und Vermerke zur Erstellung von Reden in Haushaltsdebatten, Presseausschnitte. Insbesondere: Organigram des Niedersächsischen Justizministeriums, Januar 1958; Stellenpläne; Entwürfe der Haushaltsrede für 1959.

5.2.4.2 Sonstiges 085/1 - Geschäftsgang des Ministers 1957 - 1958 Korrespondenz, Vermerke zu verschiedenen Themen, handschriftliche Notizen und Vermerke zu Sitzungen, Eingaben von Bürgern und Vereinigungen. Insbesondere: Vermerk, Materialsammlung und Ausschnitt der Haushaltsrede zum Strafvollzug; handschriftlicher Vermerk zu einer Sitzung des Koalitionsausschusses, 03.01.1958; Vermerk zur Auflösung der Regierungskoalition von FDP-GB/BHE und Niederdeutscher Union, 06.11.1957 (mit handschriftlichen Notizen); Vorgang und Unterlagen zur Regierungsumbildung 1957; Korrespondenz mit Heinrich Hellwege zur möglichen Berufung von Werner Hofmeister zum Minister der Justiz nach der Regierungsumbildung, November 1957; Beitrag von Werner Hofmeister zur Regierungserklärung von Heinrich Hellwege, o.D. (?); Korrespondenz mit und Unterlagen der CDU in Niedersachsen; Personalfragen. Darin: Urkunde zum Wahlerfolg der CDU bei der Bundestagswahl 1957, o.D. 089/3 - Gesetz über Bewährungshelfer 1958 - 1961 Korrespondenz, Vermerke, Vorlagen. Insbesondere: Korrespondenz zur Ressortierung der Bewährungshelfer; Gesprächsvermerke von Werner Hofmeister; Erarbeitung eines Gesetzentwurfs. 088/3 - Justizministerkonferenz 01. - 04.10.1958 1958 - 1959 Protokoll, Vermerke, Vorlagen. Insbesondere: Stellungnahmen des Niedersächsischen Justizministeriums zu den Tagesordnungspunkten. 088/2 - Niedersachsen GmbH 1958 - 1959 Korrespondenz, Organisation, Vorlagen, Vermerke, Ausschußprotokolle Insbesondere: Satzungsänderung anläßlich der Liquidation der Niedersächsischen Treuhand-Gellschaft; Korrespondenz und Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium und dem Kultusministerium; Vermerke zu Kabinettssitzungen. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 15

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

087/1 - Niedersächsisches Staatsministerium bzw. Kabinett 1957 - 1958 Protokolle, Tagesordnungen, Vermerke. 086/1 - Verfassungsmäßigkeit der Volksbefragung zur 1958 Atomaufrüstung Presseausschnitte, Vermerke, Materialsammlung, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Entschließung der CDU-Vorsitzenden der norddeutschen Länder, 15.04.1958 und Entschließung des Bundesparteivorstands, 25.04.1958; Vermerk über eine Ministerbesprechung zur Volksbefragung, 03.06.1958. Darin: Flugblatt der CDU: Es geht um Frieden und Freiheit, o.D.; Flugblatt des VVN: Keine atomare Bewaffnung der Bundeswehr! Erklärung des Bundesvorstands, 03./04.05.1958.

5.2.5 Vizepräsident des Landtags 064/5 - Besoldungsfragen im Landtag und der Landesregierung 1961 - 1962 Schreiben, Vermerke, Vorlagen. Darin: V.a. Urlaubsvertretung des Landtagspräsidenten. 050/4 - Präsidium des Niedersächsischen Landtags 1960 - 1967 Vorlagen, Presseausschnitte, Eingaben. 052/3 - Präsidium des Niedersächsischen Landtags 1963 - 1967 Protokolle.

5.2.6 Abgeordneter des Landtags

5.2.6.1 Sachthemen allgemein 064/3 - Parteienfinanzierung 1959 - 1967 Presseausschnitte, Korrespondenz, Vermerke, handschriftliche Notizen, Vorlagen. Insbesondere: Entwürfe für Richtlinien zur Verteilung der Haushaltsmittel an die Fraktionen; Stellungnahme von Werner Hofmeister zur Parteienfinanzierung 1961, 16.11.1961. Darin: Unterlagen aus dem Amt des Landtagsvizepräsidenten. 080/1 - Ältestenrat 1948 - 1955 Einladungen, Eingaben von Bürgern zu verschiedenen Themen. Darin: Schreiben der CDU-Fraktion im Landtag. 056/3 - Bankwesen in Niedersachsen 1952 - 1970 Handschriftliche Vermerke und Notizen, Korrespondenz, Eingaben von Vereinigungen, Drucksachen. Insbesondere: Vorgang um die Neubesetzung des Präsidentenamts der Braunschweigischen Staatsbank, 1953; Einrichtung der Niedersachsenbank-Girozentrale; Norddeutsche Bank; Denkschrift über die Braunschweigische Staatsbank, 15.07.1955; Vermerk von Werner Hofmeister über die Rechtsstellung der Braunschweigischen Staatsbank, 29.06.1970. 051/1 - Cuxhaven-Vertrag 1961 - 1962 Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Niedersachsen Materialsammlung, Presseausschnitte, Protokolle, Korrespondenz. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 16

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Insbesondere: Stellungnahme der CDU-Fraktion zum Staatsvertrag, 04.04.1962. 035/1 - Gemeindeordnung Niedersachsen 1946 - 1951 Presseausschnitte, Korrespondenz, Materialsammlung, Protokolle. Insbesondere: Entwürfe für eine Niedersächsische Gemeindeordnung. 036/1 - Gemeindeordnung Niedersachsen 1952 Korrespondenz, Materialsammlung, Drucksachen, Stellungnahmen von Bürgern und Vereinigungen, Presseausschnitte, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Entwürfe einer Niedersächsischen Gemeindeordnung, Städteordnung und Kreisordnung, 1952. 035/2 - Gemeindeordnung Niedersachsen 1953 Materialsammlung, Korrespondenz, Protokolle, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Redaktionsausschuß des Ausschusses für innere Verwaltung des Niedersächsischen Landtags und Unterausschuß Grenzänderungen; Antrag der Niedersächsischen Union zur neuen Gemeindeordnung, 20.03.1953; Artikel von Werner Hofmeister: Eine wichtige Grundsatzentscheidung in Niedersachsen, 10.06.1953; Wortbeitrag von Werner Hofmeister vor dem Landtag, o.D. (?). 037/1 - Gemeindeordnung Niedersachsen 1954 - 1955 Vorlagen, Anträge, Drucksachen, Materialsammlung, Korrespondenz, Protokolle. Insbesondere: Ausschuß für innere Verwaltung des Niedersächsischen Landtags. 037/2 - Gemeindeordnung Niedersachsen 1956 - 1967 Presseausschnitte, Materialsammlung, Drucksachen, Korrespondenz. Insbesondere: Entwürfe einer Niedersächsischen Gemeindeordnung. Darin: Leitsätze der KPV, 28.09.1956. 073/3 - Geschäftsordnung 1951 1946 - 1951 Entwürfe, Anträge, handschriftliche Vermerke. Darin: Vorläufige Niedersächsische Verfassung, 13.04.1951. 067/3 - Immunität 1963 - 1966 Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft zu Fragen der Immunität Materialsammlung, Protokolle. 075/2 - Kreiszugehörigkeit der Gemeinde Thedinghausen 1941 - 1959 Korrespondenz, Materialsammlung, Protokolle. 017/1 - Neugliederung des Bundesgebiets 1950 - 1953 Presseausschnitte und Materialsammlung, Korrespondenz. Insbesondere: Korrespondenz mit zu den Folgen der Neugliederung für Niedersachsen, 1952; Aufstellung der Mitglieder des Luther-Ausschusses und Arbeit des Luther-Ausschusses; Ausarbeitung von Adolf Süsterhenn: Die Problematik des ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 17

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

deutschen Föderalismus, Mai 1952; Rede von : Probleme der Verwaltungsreform, 28.04.1952. 097/3 - Oberste Niedersächsische Landesbehörden 1952 - 1953 Protokolle, Materialsammlung, Eingaben von Bürgern und Vereinigungen, Vorlagen, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Aufbau und Stellenpläne; Stellungnahme von Werner Hofmeister zum Stellenplan des Oberverwaltungsgerichts, 21.02.1953. 097/2 - Schaumburg-Lippe 1920 - 1956 Materialsammlung, Korrespondenz, v.a. mit dem Landrat. Insbesondere: Vermögensfragen des ehemaligen Landes Schaumburg-Lippe; Angleichung des Landrechts. 042/2 - Staatstheater Braunschweig 1949 - 1957 Handschriftliche Notizen, Presseausschnitte, Unterlagen und Stellungnahmen zur Kürzung der Mittel, Korrespondenz. Insbesondere: Anfrage der CDU-Fraktion, 08.12.1950. 043/1 - Staatstheater Braunschweig - Verwaltungsrat 1952 - 1963 Korrespondenz, Finanzierung. Insbesondere: Berufung von Werner Hofmeister in den Verwaltungsausschuß des Staatstheaters, 17.04.1956. 094/5 - Umgemeindungen im Kreis Braunschweig 1953 Handschriftliche Notizen, Korrespondenz, Protokolle. 095/4 - Umgemeindungen im Kreis Schaumburg-Lippe 1954 - 1958 Korrespondenz, v.a. mit dem Landrat, Drucksachen, Protokolle, Vermerke. 031/1 - Volkswagen 1953 - 1959 Korrespondenz, Materialsammlung, handschriftliche Notizen und Vermerke, Presseausschnitte, Drucksachen und Protokolle. Insbesondere: Korrespondenz mit Hans Globke zu den Kommunalwahlen in Wolfsburg, 1954; Unterlagen zu den Eigentumsverhältnissen am Volkswagenwerk. Darin: Abkommen zwischen den Ländern zur Vereinheitlichung auf dem Gebiete des Schulwesens, 17.11.1955.

5.2.6.2 Ausschüsse des Landtags

5.2.6.2.1 Verfassungsausschuß

5.2.6.2.1.1 Vorläufige Niedersächsische Verfassung 019/1 - Allgemeines 1929 - 1961 Materialsammlung, Entwürfe, handschriftliche Notizen, Anträge, Presseausschnitte, Broschüren. Insbesondere: Vorschläge der CDU/CSU-Arbeitsgemeinschaft: Grundsätze für eine Deutsche Bundesverfassung, o.D.; Entwurf der Vorläufigen Niedersächsischen Verfassung, Juni 1950; andere Verfassungen und Entwürfe: u.a. Braunschweig, Nordrhein-Westfalen, DDR, Berlin, Rheinland-Pfalz; Schreiben von Werner Hofmeister an Hinrich Wilhelm Kopf und andere zur Einrichtung eines Rechtsamts in der Bizone, ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 18

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

27.04.1948; Korrespondenz mit Walter Strauß über das Rechtsamt, 1948; Rede von Hinrich Wilhelm Kopf zur Begründung der Verfassungsvorlage, 06.09.1950. Darin: Englischer Entwurf für die Internationale Charta der Menschenrechte, Juli 1947. 098/5 - Begründung zum Entwurf einer Vorläufigen 16.09.1950 Niedersächsischen Verfassung 104/2 - Kommentar zur Vorläufigen Niedersächsischen Verfassung 1951 Manuskript von Werner Hofmeister und Korrespondenz zur Veröffentlichung. 018/4 - Materialsammlung zur Vorläufigen Niedersächsischen 1950 - 1963 Verfassung Handschriftliche Notizen, Ausarbeitungen, Entwürfe. Insbesondere: Berücksichtigung Oldenburgs, Traditionsklauseln; Ausarbeitung von Werner Hofmeister: Die Bedeutung der Art. 55 und 56 in der Niedersächsischen Verfassung, o.D.

5.2.6.2.1.2 Drucksachen und Protokolle 104/7 - 3. Tag der Beratung zur Vorläufigen Niedersächsischen 10.10.1950 Verfassung Wortprotokoll mit handschriftlichen Korrekturen. 104/6 - 4. Tag der Beratung der Vorläufigen Niedersächsischen 11.10.1950 Verfassung Wortprotokoll mit handschriftlichen Korrekturen. 104/5 - 14. Tag der Beratungen zur Vorläufigen Niedersächsischen 11.01.1951 Verfassung Wortprotokoll mit handschriftlichen Korrekturen. 104/4 - 19. Tag der Beratungen zur Vorläufigen Niedersächsischen 01.02.1951 Verfassung Wortprotokoll mit handschriftlichen Korrekturen. 104/1 - Beschlußaufzeichnungen 1950 - 1951 018/5 - Drucksachen 1950 - 1951 Insbesondere: Vorläufige Niedersächsische Verfassung, 03.04.1951; handschriftliche Notizen. 103/3 - Lesungen von Verfassungsentwürfen im Landtag 1951 Stenographische Berichte zur 2. und 3. Lesung sowie zur Schlußabstimmung. 103/4 - Protokolle des 1. - 22. Tages der Beratungen der 1950 - 1951 Vorläufigen Niedersächsischen Verfassung im Verfassungausschuß Vollständig. 103/5 - Redaktionsausschuß des Verfassungsausschusses 1951 Vorlagen, handschriftliche Notizen. 104/3 - Vorlagen 1950 - 1951 090/1 - Vorlagen 1951 ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 19

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

5.2.6.2.2 Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 046/1 - Ausschuß für Rechtsfragen 1950 - 1951 Verfassungsausschuß Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen Protokolle, Sitzungsunterlagen. 047/1 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1951 - 1952 Sitzungsunterlagen, Drucksachen, Korrespondenz, Protokolle. Insbesondere: Sonderhilfegesetz und Haftentschädigungsgesetz, u.a. Unterlagen zur Begnadigung von Verurteilten der Nürnberger Prozesse durch John McCloy, 31.01.1951. 100/2 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1951 - 1954 Haushaltsfragen Eingaben von Vereinigungen, Protokolle, Materialsammlung, Drucksachen. 047/2 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1953 Eingaben von Bürgern und Vereinigungen, Drucksachen, Sitzungsunterlagen, Protokoll. Insbesondere: Sonderhilfegesetz und Haftentschädigungsgesetz, Personalvertretungsgesetz, Besoldungsgesetz. 105/3 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1953 - 1962 Protokolle. 048/1 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1954 Drucksachen, Eingaben von Vereinigungen, Sitzungsunterlagen, Protokolle, Korrespondenz. Insbesondere: Personalvertretungsgesetz, Besoldungsgesetz. Darin: Unterausschuß Beamtenrecht. 049/1 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1954 Protokolle, Sitzungsunterlagen. Insbesondere: Besoldungs- und Versorgungsrecht; Beamten- und Tarifrecht; Landeswahlgesetz; Rede von Alois Zimmer: Der Fall John und der Verfassungsschutz in Rheinland-Palz, 02.08.1954. 048/2 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1955 - 1956 Protokolle. 072/3 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1955 - 1957 Vorgang um die Klage der Landesregierung gegen den Landtag wegen der Teilnahme der Landesregierung an allen Ausschußsitzungen des Landtags (dazu siehe auch 072/2). 049/2 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1956 - 1958 Sitzungsunterlagen, Protokolle. Insbesondere: Besoldungs- und Versorgungsrecht. 100/1 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1959 - 1967 Protokolle, Eingaben von Vereinigungen, Presseausschnitte, Vermerke. 103/1 - Ausschuß für Rechts- und Verfassungsfragen 1963 - 1967 ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 20

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Protokolle, Vorlagen. 101/2 - Pressegesetz 1964 - 1965 Protokolle. 105/2 - Unterausschuß Beamtenrechtsfragen 1953 - 1954 Protokolle.

5.2.6.2.3 Verschiedene Ausschüsse 095/3 - 3. Parlamentarischer Untersuchungsausschuß zur SRP und 1949 - 1951 Wilhelm Druck Handschriftliche Notizen und Vermerke, Presseausschnitte, Protokolle. 041/1 - 4. Parlamentarischer Untersuchungsausschuß 1953 (Beyer-Ausschuß) Protokolle Wortprotokolle der 2. - 4. nichtöffentlichen Beweiserhebung. 074/6 - 5. Parlamentarischer Untersuchungsausschuß 1953 - 1962 (Niedersächsischen Treuhand-Gesellschaft) Presseausschnitte, Vermerke, Korrespondenz, Drucksachen. Insbesondere: Unterlagen der Niederdeutschen Unions-Fraktion. 042/1 - 6. Parlamentarischer Untersuchungsausschuß 1955 - 1956 (Schlüter-Ausschuß) Protokolle, Einrichtung des Ausschusses, Unterlagen. 044/1 - Ausschuß für Haushalt und Finanzen 1952 - 1959 Protokolle, Sitzungsunterlagen, Drucksachen. 043/2 - Ausschuß für innere Verwaltung 1953 - 1964 Protokolle, Sitzungsunterlagen, Korrespondenz. 053/1 - Ausschuß zur Vorbereitung der Wahl der Mitglieder des 1960 - 1964 Staatsgerichtshofs Protokolle, Sitzungsunterlagen, Aufstellungen des Staatsgerichtshofs, Korrespondenz, v.a. mit August Wegmann. 040/2 - Diverse Ausschüsse 1953 - 1967 Protokolle und Sitzungsunterlagen. U.a.: Ausschuß für Jugendfragen; Zonengrenzausschuß; Ausschuß für Sozialangelegenheiten; Ausschuß für Wirtschaft; Ausschuß für die Wahl der Mitglieder zum Staatsgerichtshof. 044/2 - Geschäftsordnungsausschuß 1948 - 1963 Protokolle, Sitzungsunterlagen, Drucksachen, Geschäftsordnungen, Unterlagen zu Fragen der Immunität. 064/4 - Geschäftsordnungsausschuß 1955 - 1962 Protokolle, Sitzungsunterlagen, Presseausschnitte. Insbesondere: Stellungnahme von Werner Hofmeister zur Einbeziehung des Wahlrechts in die Geschäftsordnung, 30.05.1959; Schreiben von Werner Hofmeister zur Arbeit im Geschäftsordnungsausschuß; Zusammenschluß der Fraktionen von DP und GB/BHE. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 21

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

5.2.6.3 Gesetze Bei den Akten zu diversen Gesetzen handelt es sich um Mischakten, die Drucksachen, Materialsammlungen, Eingaben, Korrespondenz aus verschiedenen Positionen heraus, CDU-Unterlagen, Ausschuß-Unterlagen, Entwürfe und handschriftliche Notizen vereinen.

5.2.6.3.1 Gemeindeordnung 055/3 - Gesetz über die Bildung der Großgemeinde Wiesmoor, 1950 - 1951 Kreis Aurich, Regierungsbezirk Aurich Materialsammlung, Eingaben von Vereinigungen. 060/4 - Gesetz über die Neugliederung des Landkreises und der 1963 - 1964 Stadt Göttingen Protokolle, Vorlagen, Eingaben von Vereinigungen. Insbesondere: Plan zur Neuordnung des Kreises Göttingen, z.T. mit handschriftlichen Notizen. 089/4 - Landkreisordnung 1957 - 1958 Drucksachen, Protokolle, Materialsammlung, Presseausschnitte, Vermerke. Insbesondere: Bemerkungen von Werner Hofmeister (?) zur Fassung der Landkreisordnung in zweiter Lesung, o.D. 040/1 - Verwaltungs- und Gebietsreform in Niedersachsen 1964 - 1967 Presseauschnitte, Ausarbeitungen, Drucksachen.

5.2.6.3.2 Justizwesen 057/6 - Ausführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz 1962 - 1967 Protokolle, Drucksachen, Eingaben von Vereinigungen, Vorlagen, Presseausschnitte. 053/2 - Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung 1960 - 1964 Protokolle, Gesetzesvorlage der CDU-Fraktion. 058/2 - Gesetz über die Altersgrenze der Richter 1953 Eingaben von Vereinigungen, Korrespondenz. Insbesondere: Korrespondenz mit Thomas Dehler, u.a. zum Beyer-Ausschuß, 23.01.1953; gutachtliche Stellungnahme von Werner Hofmeister, 25.02.1953; Artikel von Werner Hofmeister: Unerträgliche Personalpolitik. Nunmehr auch Angriff gegen die richterliche Unabhängigkeit, 25.01.1953. 097/4 - Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte 1962 Drucksachen, Protokolle, Schreiben an , 08.06.1962. 060/1 - Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über die Vertretung vor 1946 - 1954 den Verwaltungsgerichten Bundestagsdrucksachen, Vorlage, Materialsammlung. 054/2 - Richtergesetz 1957 - 1962 Drucksachen, Vorlagen, Protokolle, Vermerke. Insbesondere: Rede von Werner Hofmeister (?) zum Richtergesetz, o.D. Darin: Vorgang um die NS-Vergangenheit des Oberlandesgerichtspräsidenten Werner Hülle. 058/4 - Verordnung über die Änderung der Landgerichtsbezirke 1953 - 1954 Handschriftliche Notizen, Vorlagen. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 22

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Insbesondere: Antrag der Landesregierung an das Bundesverfassungsgericht, 1953; Vorgang zur Aufhebung des Amtsgerichts Coppenbrügge, 1954.

5.2.6.3.3 Landesrechnungshof 084/3 - Bemerkungen des Niedersächsischen 1951 Landesrechnungshofs zur Haushaltsrechnung des Landes Niedersachsen für das Rechnungsjahr 1948 Ausarbeitung. 084/4 - Bemerkungen des Niedersächsischen 1951 Landesrechnungshofs zur Haushaltsrechnung des Landes Niedersachsen für das Rechnungsjahr 1949 Ausarbeitung. 050/1 - Haushaltsrechnung für das Rechnungsjahr 1962 1964 Bemerkungen des Niedersächsischen Landesrechnungshofes und Denkschrift des Präsidenten des Niedersächsischen Landesrechnungshofes. 050/2 - Haushaltsrechnung für das Rechnungsjahr 1963 1965 Bemerkungen des Niedersächsischen Landesrechnungshofes und Denkschrift des Präsidenten des Niedersächsischen Landesrechnungshofes. 060/5 - Landesrechnungshofgesetz 1933 - 1963 Gesetzentwurf, Materialsammlung, Stellungnahmen, Protokolle, Vorlagen. Insbesondere: Vorgang zur Ernennung des Vizepräsidenten des Landesrechnungshofs. Darin: Vertrag zur Gründung der Niedersächsischen Landesbank-Girozentrale, 1933. 084/8 - Prüfung der Rechnungen des Landes Niedersachsen für 1949 das Rechnungsjahr 1947, zugleich Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 01.10.48 bis 30.09.49 Denkschrift des Niedersächsischen Landesrechnungshofs. 084/5 - Prüfung der Rechnungen des Landes Niedersachsen für 1950 das Rechnungsjahr 1948, zugleich Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 01.10.49 bis 30.09.50 Denkschrift des Niedersächsischen Landesrechnungshofs. 084/6 - Prüfung der Rechnungen des Landes Niedersachsen für 1951 das Rechnungsjahr 1949, zugleich Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 01.10.50 bis 30.09.51 Denkschrift des Niedersächsischen Landesrechnungshofs.

5.2.6.3.4 Landtag 066/4 - Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans für das 1966 Rechnungsjahr 1966 Drucksachen und Wortmeldung von Werner Hofmeister in der Debatte. 060/3 - Gesetz über die vorläufige Haushaltsführung im Rechnungsjahr 1954 Drucksachen, Protokolle, Vorlagen, Eingaben von Vereinigungen, handschriftlicher Vermerk. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 23

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

1953 - 1954

053/5 - Gesetz über Wappen, Flaggen und Siegel 1950 - 1965 Vorlagen, Entwürfe, Drucksachen, Korrespondenz, handschriftliche Vermerke.

5.2.6.3.5 Schulwesen 099/3 - Gesetz über das öffentliche Schulwesen in Niedersachsen 1953 - 1955 Protokolle, Materialsammlung, Vorlagen. 055/1 - Schulgesetz 1950 - 1954 Vermerke, handschriftliche Notizen, Gesetzentwürfe (u.a. von Hinrich Wilhelm Kopf), Materialsammlung, Presseausschnitte, Eingaben von Vereinigungen und Kirchen, Korrespondenz. Insbesondere: Vortrag von August Wegmann: Bekenntnisschule - Christliche Gemeinschaftsschule, o.D.; Position der CDU in der Debatte um das Schulgesetz; Schreiben von Werner Hofmeister an Adolf Süsterhenn mit einer Schilderung der Debatte um das Schulgesetz in Niedersachsen, 27.02.1954; Schreiben der Fraktion der Niederdeutschen Union an Werner Hofmeister zur Problematik der Bekenntnisschulen und der Diskussion mit den Kirchen, 21.05.1954. Darin: Reichsschulpflichtgesetz, 06.07.1938. 058/1 - Schulverwaltungsgesetz 1935 - 1962 Handschriftliche Notizen und Vermerke, Gesetzentwüfe (u.a. von Werner Hofmeister), Korrespondenz, Protokolle. Darin: Besoldungsgesetz. 054/4 - Schulverwaltungsgesetz 1946 - 1954 Gesetzentwürfe, Gutachten, Materialsammlung, Presseausschnitte, Eingaben von Vereinigungen. Insbesondere: Schreiben der CDU-Fraktion und der Fraktion der Niederdeutschen Union und Stellungnahme der CDU in Niedersachsen, 25.06.1953.

5.2.6.3.6 Wahlrecht 105/1 - Kommunalwahlrecht 1952 - 1966 Drucksachen, Artikel von Werner Hofmeister: Neues Kommunalwahlrecht in Niedersachsen, 1955 (?); Stand der Beratungen des niedersächsischen Kommunalverfassungsrechts, 10.08.1952. 089/2 - Landeswahlgesetz 1950 - 1953 Protokolle, Drucksachen, Presseausschnitte, handschriftliche Notizen, Vorlagen. Insbesondere: Gesetzentwurf mit handschriftlichen Notizen; Vermerk von Werner Hofmeister: Bemerkungen zum Landeswahlgesetz, o.D. 084/1 - Landeswahlgesetz 1953 - 1954 Gesetze, Vorlagen, Materialsammlung der CDU-Fraktion, handschriftliche Notizen, Drucksachen. Insbesondere: Schreiben von Werner Hofmeister zu seinem Rücktritt aus dem Vorstand und vom Amt des geschäftsführenden Vorsitzenden ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 24

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

der Fraktion der CDU, 26.10.1954; Vorschläge von Werner Hofmeister zur Änderung des Landeswahlgesetzes, 04.11.1954. 071/2 - Niedersächsisches Gemeindewahlgesetz 1948 - 1952 Niedersächsisches Kreiswahlgesetz Gesetzentwürfe, Korrespondenz, handschriftliche Notizen, Materialsammlung, Drucksachen, Protokolle, Vorlagen. Insbesondere: Position der DP zu den Gesetzen. 098/1 - Wahlgesetzgebung (Bundeswahlgesetz und 1950 - 1952 Landeswahlgesetze) Materialsammlung, Korrespondenz, Presseausschnitte. Insbesondere: Berufung in den Wahlrechtsausschuß der Bundes-CDU, 07.12.1951; Unterlagen zu Verfahren gegen das Landeswahlgesetz in Schleswig-Holstein. 084/2 - Wahlprüfungsgesetz 1951 - 1955 Drucksachen, Vorlagen, Protokolle.

5.2.6.3.7 Wasserrecht 056/2 - Wassergesetz 1855 - 1945 Sammlung von Gesetzestexten. 057/5 - Wassergesetz 1959 Vorlagen, Stellungnahmen von Vereinigungen. 061/2 - Wassergesetz 1959 - 1962 Gesetzentwürfe (u.a. von Werner Hofmeister), Protokolle, Eingaben von Vereinigungen, Drucksachen, Presseausschnitte. Insbesondere: Aufstellung des Sonderausschusses Wassergesetz, o.D.

5.2.6.3.8 Verschiedene Gesetze 057/3 - Aufbaugesetz 1949 - 1955 Gesetzentwürfe (u.a. von Werner Hofmeister), Protokolle, Drucksachen, Vorlagen. 055/2 - Besoldungsgesetz 1953 - 1958 Drucksachen, Stellungnahmen von Vereinigungen, Materialsammlung, Anträge. 097/5 - Finanzausgleichsgesetz 1950 - 1951 Drucksachen, Eingaben, Presseausschnitte, Materialsammlung. 057/4 - Gesetz über den Bau und Betrieb von Eisenbahnen im 1954 - 1955 Werksgebiets Salzgitter Handschriftliche Vermerke, Protokolle, Gesetz, Pläne. 057/1 - Gesetz über den Zuschlag zur Grunderwerbssteuer und 1953 - 1955 über die Wertzuwachssteuer Protokolle, Eingaben von Vereinigungen. 058/3 - Gesetz über die Altersgrenze und das Ruhegehalt der 1937 - 1955 Polizeivollzugsbeamten Handschriftliche Notizen, Protokolle, Drucksachen, Materialsammlung, Gesetzentwürfe. 054/1 - Gesetz über die Aufhebung von ausschließlichen 1950 - 1951 Gewerbeberechtigungen im Apothekenwesen Vorlagen, Protokoll. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 25

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

053/4 - Gesetz über die Landwirtschaftskammern 1947 - 1954 Eingaben von Vereinigungen, Protokolle, Vorlagen, Korrespondenz, Drucksachen, Gesetzentwürfe. Insbesondere: Verordnungen der Britischen Militärregierung und des Alliierten Kontrollrats. 054/3 - Gesetz über die Standesvertretung der Ärzte, Apotheker, 1950 - 1961 Tierärzte und Zahnärzte Handschriftliche Notizen und Vermerke, Drucksachen, Materialsammlung, Eingaben von Vereinigungen, Protokolle, Vorlagen. Insbesondere: Rede von Werner Hofmeister vor dem Landtag zum Gesetz, Februar 1961. 057/2 - Gesetz über Steuer- und Gebührenbefreiungen im sozialen 1949 - 1953 Wohnungsbau Anträge, Eingaben von Vereinigungen, Protokoll, Vorlagen. 070/2 - Gesetz zur Neuordnung der Industrie- und Handelskammer 1947 - 1951 Niedersachsen Materialsammlung, Korrespondenz, Presseausschnitte, Gutachten. Insbesondere: Gesetzentwurf über die Einrichtung eines Wirtschaftsrats für Niedersachsen, o.D.; Unterlagen der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern zur Wirtschaftsorganisation. 059/1 - Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfahrens 1952 - 1957 Eingaben von Vereinigungen, handschriftliche Notizen, Gesetzentwurf, Protokoll. 060/2 - Gesetz zur Vereinheitlichung und Vereinfachung des 1948 - 1952 Kirchensteuerwesens Gesetzentwürfe, Eingaben von Kirchen. 061/1 - Gesetze über Maßnahmen auf dem Gebiet des Besoldungs- 1942 - 1955 und Versorgungsrechts Gesetze, Gesetzentwürfe, Protokolle, Eingaben von Privatpersonen und Vereinigungen, Vorlagen, handschriftliche Notizen. 056/1 - Verwaltungskostengesetz 1961 - 1962 Handschriftliche Vermerke und Notizen, Materialsammlung, Drucksachen, Korrespondenz, Protokolle, Vorlagen. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 26

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

6 CDU

6.1 Kreisverband Braunschweig-Stadt

017/2 - Korrespondenz mit der Militärregierung in Braunschweig 1945 - 1949 Insbesondere: Korrespondenz mit der Industrie- und Handelskammer Braunschweig zur Lage der wirtschaftlichen Betriebe, u.a. Finanzen und Entnazifizierung; Berufung von Werner Hofmeister in den Berufungsausschuß in Braunschweig, 1946. Darin: Verordnungen der Militärregierung. 019/2 - Gründung 1946 - 1949 Protokolle, Korrespondenz, Informationsdienste, Rundschreiben, Mitgliederlisten, Presseausschnitte, Reden. Insbesondere: Stellungnahme von Werner Hofmeister zur Regierungskrise 1948 und zur Regierungsumbildung, o.D. und Schreiben dazu vom 13.03.1948 und 09.06.1948; Reden von Maria Sevenich; Satzungsentwurf des Kreisverbands, Januar 1947; Beitrittsschreiben von Werner Hofmeister, 19.02.1946; Protokolle des Nothilfe-Ausschusses, des Flüchtlingsausschusses, des sozialpolitischen Ausschusses, des wirtschaftspolitischen Ausschusses, des Kulturausschusses; Reden von Konrad Adenauer und Maria Sevenich auf der Zonentagung der JU in Recklinghausen, 04.-07.08.1946; Protokolle verschiedener Mitgliederversammlungen und von Versammlungen der Ortsverbände; Vorstandsliste des Kreisverbandes und der Ortsverbände in Braunschweig von 1949; Protokoll des 1. Kreisparteitags der CDU Braunschweig-Land, 11.01.1947; Bericht zur Tagung des Landessozialausschusses in Salder, 16.01.1947; Unterlagen der JU; Austrittsschreiben von Maria Sevenich, 14.05.1948; Bilanzen 1947 und 1948; Jahreshauptversammlung 1948; Kommunalwahlen 1948; Einladungen der CDU/CSU-Arbeitsgemeinschaft; Einladung des Ellwanger Kreises, 27.06.1949. Darin: Flugblatt der CDU. Rede von auf dem SPD-Parteitag am 19.6.1949 in Gelsenkirchen. 022/1 - Landesverband Braunschweig 1949 - 1962 Bezirksverband Braunschweig Nord Kreisverband Braunschweig-Stadt Rundschreiben, Korrespondenz, handschriftliche Notizen, Einladungen. Insbesondere: Satzung des Landesverbands, 05.03.1966; Protokoll des Landesausschusses, 06.07.1963; Unterlagen der KPV Braunschweig; Unterlagen zur Neufassung von Satzung und Geschäftsordnung; Parteiausschlußverfahren gegen Bernhard Schneemann, 1961; Aufstellung des Geschäftsführenden Vorstands, der Vorsitzenden der Ortsverbände und der Ausschußvorsitzenden, ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 27

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

18.04.1962. 095/2 - Zehn Jahre CDU Braunschweig-Stadt 1956 Denkschrift.

6.2 CDU-Fraktion im Stadtrat Braunschweig

021/2 - CDU-Fraktion im Braunschweiger Stadtrat 1953 - 1961 Protokolle, Korrespondenz. Insbesondere: Protokolle des Arbeitsausschusses Braunschweiger Bürgerschaft; Auseinandersetzung der Parteien im Stadtrat, v.a. Korrespondenz dazu mit Hans Globke, 1954. 074/1 - Ratsherr der Stadt Braunschweig 1956 - 1957 Korrespondenz, Einladungen, handschriftliche Notizen, Ausschußprotokolle. Insbesondere: Rücktrittsschreiben, 18.10.1957.

6.3 CDU in Niedersachsen

028/2 - Zusammenschluß der Landesverbände in Niedersachsen - 1948 - 1960 Gründung Korrespondenz, Satzungsentwürfe (v.a. von Werner Hofmeister), handschriftliche Notizen. Insbesondere: Vereinbarung zum Zusammenschluß der Landesverbände Hannover, Braunschweig und Oldenburg der CDU, 20.10.1950; Protokoll des 1. Parteitags der CDU in Niedersachsen, 20.10.1950 (Gründungsprotokoll); Unterlagen der Kommission zur Überprüfung der Vereinbarung zwischen den Landesverbänden; Satzung des Landesverbands Hannover, 15.08.1948 und 20.04.1958; Satzung der KPV Niedersachsen, o.D. Darin: Statuten der CDU, 28.04.1956. 039/2 - Auseinanderbrechen der Regierungskoalition 1952 1952 - 1954 Presseausschnitte, Korrespondenz. Insbesondere: Austritte aus dem BHE, Bildung des BHD und Verbot der SRP. Darin: Schreiben der Fraktion der Niederdeutschen Union. 029/1 - Auseinandersetzung mit der DP und der FDP 1958 Presseausschnitte, Rundschreiben der CDU in Niedersachsen, Korrespondenz, handschriftliche Notizen und Vermerke. Insbesondere: Parteiwechsel von Politikern; Korrespondenz von Theodor Sonnemann und Heinrich Hellwege zum Wechsel von Sonnemann zur CDU, 1958. Darin: Rundschreiben des Kreisverbands Braunschweig-Stadt. 029/3 - Landesparteitage 1957 - 1967 Rundschreiben, Korrespondenz, Tagungsunterlagen, Informationsdienste, Presseausschnitte, Delegierte. Insbesondere: Aufstellung des Vorstands des Landesverbands Braunschweig, 31.03.1962; Arbeitsberichte der Ausschüsse der CDU in Niedersachsen für das Jahr 1961; Oldenburg, 31.03.1957; ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 28

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Osnabrück, 26./27.04.1958; Celle, 14./15.04.1961; Verden, 04./05.05.1962; Celle, 30.11.1963; Wolfsburg, 14./15.05.1965; Hannover, 07./08.04.1967; Oldenburg, 06./07.05.1966. 029/2 - Vorbereitung der Landtagswahl 1959 1958 Presseausschnitte, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Nominierung von Werner Hofmeister zum Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten. 028/3 - Zusammenschluß der Landesverbände in Niedersachsen 1960 - 1964 Presseausschnitte, Rundschreiben, handschriftliche Notizen und Vermerke. Insbesondere: Unterlagen der Satzungskommission.

6.4 CDU-Fraktion und Fraktion der Niederdeutschen Union im Landtag

039/3 - Gründung der Niederdeutschen Union 1950 - 1951 Presseausschnitte, Korrespondenz. Insbesondere: Unterlagen der Niedersächsischen Wählervereinigung (CDU, DP und FDP), u.a. Flugblatt der CDU und DP: Warum zerschlägt die FDP die Einheitsfront der verantwortungsbewußten nichtsozialistischen Kräfte Niedersachsens?, Januar 1951; Unterlagen zur Bildung der Niederdeutschen Union. 026/1 - CDU-Fraktion 1962 - 1963 Presseausschnitte, Korrespondenz, handschriftliche Notizen und Vermerke, Drucksachen, Materialsammlung. Insbesondere: Wechsel von DP-Abgeordneten zur CDU; Neuwahl des Landtagspräsidenten, u.a. Verfassungsklage der Fraktion gegen den Landtag, 03.05.1962 und sich daran anschließende Verfassungsstreitsache. 027/1 - CDU-Fraktion 1963 - 1983 Rundschreiben, Einladungen, Anträge, Presseausschnitte, Materialsammlung. Insbesondere: Geschäftsordnung und Satzung der Fraktion (u.a. auch Entwürfe von Werner Hofmeister) und Geschäftsordnung der Fraktion der Niederdeutschen Union, o.D.; Klage der Fraktion gegen die Niedersächsische Landesregierung wegen des Hannoverschen Klosterfonds, 15.12.1971. 067/4 - CDU-Fraktion 1965 - 1967 Parteienfinanzierung und Parteiengesetz Presseausschnitte, Drucksachen, Aufsätze, Korrespondenz. Insbesondere: Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle (Konrad Kraske) zur Berufung von Werner Hofmeister zu den Beratungen der interfraktionellen Arbeitsgruppe Parteiengesetz; Entwürfe der interfraktionellen Arbeitsgruppe zum Parteiengesetz. 024/1 - Fraktion der Niederdeutschen Union 1953 - 1954 Korrespondenz, Presseausschnitte, Vermerke, handschriftliche Notizen. Insbesondere: ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 29

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Korrespondenz mit Carl Egbring, u.a. zur Lage der Landesregierung und einer möglichen Umbildung der Landesregierung; Korrespondenz mit Hans Globke zur möglichen Regierungsumbildung und zur Position von Konrad Adenauer, Mai 1953; Klage der Niedersachsen-Union gegen den Niedersächsischen Landtag wegen Nichtigkeit eines Landtagsbeschlusses, 29.09.1953 (Beyer-Ausschuß) und sich daran anschließende Verfassungsstreitsache (inkl. handschriftlicher Entwurf, Protokolle und Urteile); Unterlagen zur Bundestagswahl 1953; Entwurf eines Arbeitsprogramms der Landtagsfraktion der Niederdeutschen Union, 1953; Aufstellungen der Fraktionsausschüsse; Vorbereitung eines Mißtrauensvotums gegen die Landesregierung, 1953; Tätigkeitsbericht der Fraktion der Niederdeutschen Union, 1951 - 1954. Darin: Hamburger Programm der CDU, 22.04.1953. 025/1 - Fraktion der Niederdeutschen Union 1955 - 1961 CDU-Fraktion Korrespondenz, handschriftliche Notizen, Presseausschnitte, Informationsdienste, Rundschreiben. Insbesondere: Landtagswahl 1955; Besetzung der Ausschüsse der Fraktion, 1955. 023/3 - Kabinettskrise 1950 1949 - 1952 Presseausschnitte, handschriftliche Notizen. Darin: Rundschreiben des CDU-Zonenausschusses; Rede von Karl Arnold zu den Kriegsverbrecherprozessen. 039/1 - Niederdeutsche Union 1951 - 1952 Fraktion und Landesvorstand Presseausschnitte, Korrespondenz, Protokolle, Vermerke, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Aufstellung der Vorsitzenden der Landtagsausschüsse in der 2. Wahlperiode und der Mitglieder der Niederdeutschen Union, 07.06.1951. 082/3 - Otto Krapp als Nachfolger von Georg Kassenbrock als 1948 - 1951 Staatsminister für Sonderaufgaben Presseausschnitte und handschriftliche Vermerke, Korrespondenz von Werner Hofmeister und der CDU-Fraktion im Landtag zur Einsetzung von Otto Krapp. 072/1 - Regierungskrise 1953 nach Verbot der SRP 1952 - 1953 Handschriftliche Notizen, Vermerke, Korrespondenz, Presseausschnitte. Insbesondere: Vermerk zur Gründung der Fraktion "Mitte", o.D.; Artikel von Werner Hofmeister: Folgerungen aus dem Karlsruher Urteil?, 09.11.1952; Schreiben von Werner Hofmeister an Heinrich Hellwege zum Antrag der Niederdeutschen Union zur Auflösung des Landtags; Änderung des Landeswahlgesetzes; Schreiben der Fraktion der Niederdeutschen Union; Korrespondenz zur Lage der Niederdeutschen Union; Vermerk von Werner Hofmeister (?) zu Möglichkeiten der Regierungsumbildung, 01.11.1953. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 30

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Darin: Flugblatt der DP: Wählt große Parteien, o.D. 051/2 - Regierungsumbildung - Große Koalition 1965 Presseausschnitte, Korrespondenz, Materialsammlung. Insbesondere: Schreiben von Werner Hofmeister an August Wegmann zu den Koalitionsgesprächen der CDU mit der SPD, 05.05.1965; Entwurf einer Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD, 12.05.1965; Regierungserklärung 1965 und Beiträge dazu. 065/4 - Verfassungsklage zur Neuwahl des Landtagspräsidenten 1962 Korrespondenz und Gerichtsunterlagen zur Klage der CDU-Fraktion gegen den Landtag wegen Verstoßes gegen die Vorläufige Niedersächsische Verfassung in Bezug auf die Neuwahl des Landtagspräsidenten, Presseausschnitte.

6.5 CDU-Bundespartei

074/3 - 6. Bundesparteitag 1956 Reden von und Kurt-Georg Kiesinger; Korrespondenz mit Oskar Wackerzapp zu Satzungsänderungen. 020/1 - CDU-Bundesgeschäftsstelle 1950 - 1957 Korrespondenz, Materialsammlung (Reden, Flugblätter). Insbesondere: Regierungserklärung von Konrad Adenauer: Deutschland wählt Europa, 13.06.1950; Statut der CDU Deutschlands, 31.07.1950, mit handschriftlichen Notizen von Werner Hofmeister; Rechenschaftsbericht der CDU Berlin, 1945 - 1952; Unterlagen zum 3. Bundesparteitag 1952 und zum 4. Bundesparteitag 1953; Bundesparteiausschuß und Bundeswahlrechtsausschuß; Veröffentlichung: Die künftige Wirtschafts- und Finanzpolitik der CDU/CSU, 1957.

6.6 Ellwanger Kreis

034/1 - Tagungen 1947 - 1968 Korrespondenz, Protokolle, Reden, Arbeitspapiere des Kreises, Presseausschnitte, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Grundsätze für eine Deutsche Bundesverfassung. Vorschläge für die CDU/CSU Arbeitsgemeinschaft, 13.04.1948; Richtlinien zur Sozial- und Wirtschaftspolitik der CDU, von Paul Binder, 1953. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 31

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

7 Andere Organisationen und nebenpolitische Tätigkeiten

7.1 Braunschweiger Nachrichten

045/5 - Braunschweiger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH 1953 Gründung Korrespondenz, Organisation, Finanzen. Insbesondere: Vermerk zur Herausgabe einer Tageszeitung im Raum Braunschweig, 1953 (?); Gesellschaftsvertrag, 07.04.1953. 045/6 - Braunschweiger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH 1953 - 1954 Korrespondenz, Finanzierung, Organisation, Gutachten und Berichte. 045/7 - Braunschweiger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH 1954 - 1963 Korrespondenz, u.a. zur Liquidierung der Gesellschaft.

7.2 Niedersächsische Hochschulbaugesellschaft mbH

066/2 - Geschäftsführer 1967 Protokolle, Korrespondenz. Insbesondere: Aktenplan und Geschäftsplan; Wirtschaftsplan 1967/1968. 065/3 - Geschäftsführer 1967 - 1968 Korrespondenz, Presseausschnitte, handschriftliche Vermerke und Notizen. Insbesondere: Berufung von Werner Hofmeister zum Geschäftsführer der Gesellschaft, 1967 (hier auch Vertrag, 27.05.1967) und Kündigung von Werner Hofmeister, 18.11.1967. 066/3 - Geschäftsordnung 1967 Handschriftliche Notizen und Vermerke, Organisation. Insbesondere: Geschäftsordnung, o.D. (inkl. Entwürfe); Schreiben des Präsidenten des Niedersächsischen Landesrechnungshofs zur Einrichtung und den Aufgaben der Gesellschaft, 05.07.1967. 065/1 - Planungsbeirat 1967 Protokolle, Vorlagen. 062/3 - Universität Göttingen 1967 - 1968 Wirtschaftsplan 1967/1968; Ausbaupläne für die Universität Göttingen. 067/2 - Vertragsabschlüsse 1966 - 1968 Vorlagen, Protokolle, Korrespondenz, handschriftliche Notizen. Insbesondere: Verträge mit der Neuen Heimat; Gesetz zum Ausbau der Universität Göttingen und der Technischen Hochschulen Braunschweig und Hannover; Korrespondenz mit Hans-Ludwig Schneider, dem zweiten Geschäftsführer der Gesellschaft neben Werner Hofmeister. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 32

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

7.3 Aufbaugesellschaft Landesuniversität Göttingen mbH

062/1 - Aufbaugesellschaft Landesuniversität Göttingen mbH 1963 - 1965 Handschriftliche Vermerke, Presseausschnitte, Protokolle. Insbesondere: Gesellschaftsvertrag, o.D. 064/1 - Aufsichtsrat 1967 - 1968 Protokolle, Sitzungsunterlagen, handschriftliche Vermerke. 063/2 - Ausbau der Landesuniversität Göttingen 1965 - 1967 Presseausschnitte. 064/2 - Ausbau der Landesuniversität Göttingen 1967 - 1968 Auftragsvergabe an die Neue Heimat, v.a. Vertragsentwürfe, Protokolle und Vermerke. 063/1 - Ausbau der Universität Göttingen und der Technischen 1966 - 1967 Hochschulen Braunschweig und Hannover durch die Neue Heimat Protokolle, Vorlagen, Eingaben von Bürgern und Vereinigungen. Insbesondere: Unterlagen der CDU-Fraktion im Landtag. 067/1 - Finanzen 1964 - 1967 Handschriftliche Vermerke und Notizen, Prüfungen, Vermerke. Insbesondere: Geschäftsbericht 1965; Gesellschaftsvertrag, 06.03.1964; Liquidation seit 1966 (hier u.a.: Geschäftsbericht über die Liquidation im Zeitraum vom 01.01.1966 - 09.03.1967). ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 33

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

8 Materialsammlung

8.1 Gebiets- und Verwaltungsreform

097/1 - Die Bevölkerung Schaumburg-Lippes und der Grafschaft 1951 Schaumburg. Verteilung und Entwicklung Veröffentlichung. 015/1 - Gebiets- und Verwaltungsreform 1966 - 1967 Presseausschnitte. 015/2 - Neugliederung des Bundesgebietes 1958 - 1962 Presseausschnitte. 086/2 - Verwaltungsreform 1950 - 1962 Presseausschnitte, Vorlagen, Drucksachen, Materialsammlung, Vermerke zu Sitzungen.

8.2 Justizwesen

093/2 - Bundesverfassungsgericht 1950 - 1960 Presseausschnitte. Darin: Presseausschnitte zu Werner Hofmeister als Landtagspräsident. 015/3 - Justiz und Kriegsverbrechen, Vorwürfe des Nazismus 1952 - 1962 Presseausschnitte, Materialsammlung und Informationsdienste. Insbesondere: Erklärung von Kai-Uwe von Hassel zum Vorwurf des Nazismus gegen die Justiz, 16.01.1961; Entschließung der Justizministerkonferenz zur Aufklärung von KZ- und Kriegsverbrechen, 03.10.1958. 094/3 - Justizreform und Strafrechtsreform 1960 - 1961 Presseausschnitte. 094/2 - Pressegesetz und Ehrenschutzgesetz 1949 - 1960 Presseausschnitte. 093/4 - Probleme des Strafrechts 1946 - 1959 Presseausschnitte, u.a. zur Todesstrafe und zur Strafrechtsreform. 085/3 - Strafvollzug 1949 - 1960 Presseausschnitte, Materialsammlung.

8.3 Landesregierungen und Parteien in Niedersachsen

020/2 - DP 1959 - 1960 Presseausschnitte. 012/3 - DP-BHE-Fraktion 1960 - 1962 Presseausschnitte. 065/5 - Landesregierung Hinrich Wilhelm Kopf 1959 - 1962 Presseausschnitte. 038/2 - Landesregierungen Hinrich Wilhelm Kopf und 1959 - 1962 Landesregierung Georg Diederichs Presseausschnitte. Insbesondere: Tod von Hinrich Wilhelm Kopf. 094/1 - Landtagswahl 1951 und Regierungsbildung 29.06.1951 069/3 - Parteien in Niedersachsen 1961 - 1967 Presseausschnitte. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 34

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Darin: Presseausschnitte zu Konrad Adenauers Kanzlernachfolge. 086/3 - Regierungsbildung in Niedersachsen 1957 - 1958 Presseausschnitte. Darin: Rede von Eugen Gerstenmaier: Deutschland in der weltpolitischen Situation der Gegenwart. Antwort an die Herren Dehler und Heinemann, 01.02.1958. 021/1 - Regierungsparteien im Niedersächsischen Landtag 1952 - 1957 Presseausschnitte. 093/1 - SRP 1951 - 1952 Presseausschnitte, Materialsammlung. Insbesondere: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der SRP, 23.10.1952; Kommentar von Werner Hofmeister (?) zum Urteil, o.D.

8.4 Landtag

087/3 - Haushaltsplan 1958 1958 Presseausschnitte, Drucksachen, Reden. 023/2 - Immunität 1953 Veröffentlichung von Heinrich Meyer: Bundestag und Immunität. 018/1 - Parlamentsreform 1953 - 1965 Materialsammlung, Presseausschnitte. 098/4 - Übersicht über die in der Zeit vom 20.05.63 bis 20.02.67 06.03.1967 eingebrachten Vorlagen und die an die Landesregierung gerichteten Anfragen

8.5 Medien

032/2 - Entwurf eines Wirtschaftsplans des NDR 1969 101/1 - Gesetz über den Staatsvertrag zwischen den Ländern der 24.01.1962 Bundesrepublik über die Errichtung der Anstalt des öffentlichen Rechts "Zweites Deutsches Fernsehen" 093/3 - NWDR 1954 - 1963 Privatisierung (VW, Preussag, VEBA, Salzgitter AG) Presseausschnitte. 071/1 - Rundfunk und Einrichtung des ZDF 1959 - 1960 Presseausschnitte. 052/2 - Rundfunk und Einrichtung des ZDF 1960 - 1961 Presseausschnitte, Materialsammlung. 070/4 - ZDF - Gründung 1961 - 1962 Presseausschnitte.

8.6 Schulwesen und Niedersachsen-Konkordat 1965

059/2 - Die niedersächsische Schule vor und nach dem 1965 Konkordat Veröffentlichung von Konrad Müller. 059/3 - Niedersachsen-Konkordat 1962 - 1965 Presseausschnitte, Eingaben von Vereinigungen. Insbesondere: Entwurf eines Ergänzungsvertrags zum Loccumer Vertrag. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 35

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

052/1 - Niedersachsen-Konkordat 1963 - 1965 Presseausschnitte. 059/4 - Niedersachsen-Konkordat und Schulgesetznovelle 1964 - 1965 Materialsammlung, Eingaben von Vereinigungen, Broschüren, Presseausschnitte. 092/2 - Schulwesen 1953 - 1959 Presseausschnitte, Materialsammlung. Insbesondere: Vermerk zu einem Treffen von Ministern mit Vertretern der Landeskirche zu Dorfgemeinschaftsschulen und zur Betreuung von Aussiedlern und Vertriebenen, 18.03.1959.

8.7 Verschiedene Themen

062/2 - Braunschweiger Hauptbahnhof 1957 - 1960 Presseausschnitte, handschriftliche Notizen. 013/2 - Braunschweiger Kommunalpolitik 1953 - 1961 Presseausschnitte. 012/1 - Braunschweiger Schloß 1953 - 1961 Presseausschnitte. 013/1 - Bundestag und Regierung 1952 - 1963 Presseausschnitte. 045/3 - Bundesverfassungsamt 1952 - 1964 Darin: Kopie eines Briefes von Walter Ulbricht an zu den deutsch-deutschen Beziehungen, 26.05.1964. 022/2 - Deutschlandvertrag und EVG-Vertrag 1952 Materialsammlung, Presseausschnitte. Insbesondere: Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten, mit den Zusatzverträgen, 26.05.1952; Vertrag über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, 27.05.1952 und weitere Verträge zur Verteidigungsgemeinschaft. 013/3 - Günther Gereke 1950 - 1953 Presseausschnitte. 051/3 - Hochschulwesen 1961 - 1962 Presseausschnitte, Drucksachen. Darin: Gebietsreform. 082/5 - Informationsdienste und Rundschreiben verschiedener 1950 CDU-Stellen U.a. zu dem Thema: Günther Gereke. 014/1 - Landespolitik 1951 - 1963 Presseausschnitte, u.a. zu den Themen: Schulpolitik, Parteien, Rundfunk, Braunschweig, Raumordnung, Landesregierung. Insbesondere: Artikel von Werner Hofmeister: Aufgaben des Verwaltungsausschusses, 02.03.1955. 014/2 - Landespolitik 1960 - 1963 Presseausschnitte, u.a. zu den Themen: CDU, Küstenschutz, Landesregierung, norddeutsche Wirtschaftsgemeinschaft. ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 36

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

070/1 - Niedersächsisches Landeswahlgesetz 1961 - 1965 Presseausschnitte, Veröffentlichungen, Drucksachen, handschriftliche Vermerke, Protokolle. Insbesondere: Schreiben von Werner Hofmeister an die Braunschweiger Zeitung mit Stellungnahme zum Wahlgesetz, 16.02.1963. 066/1 - Privatisierung und Volksaktie 1953 - 1963 Presseausschnitte. Insbesondere: Preussag, VEBA, VW. 012/2 - Verfassung, Bundesrat, Bundesländer, 1952 - 1962 Bundesverfassungsgericht, Demokratie Presseausschnitte, Informationsdienste, Broschüren, Namensartikel. Insbesondere: Rede von : Der Bundesrat. Hüter der föderativen Ordnung, 15.12.1961. 068/1 - Verfassungsklage der Bundesregierung gegen die 1955 - 1959 Landesregierung Niedersachsen zum Reichskonkordat von 1933 Presseausschnitte, Drucksachen, Materialsammlung. Insbesondere: Klageschrift, 12.03.1955. 070/3 - Verschiedene Themen 1947 - 1948 Presseausschnitte und Korrespondenz, u.a. zu den Themen: Justiz, Entnazifizierung, Verfassung, Besatzungsmächte, Pressefreiheit. 094/4 - Verschiedene Themen 1948 - 1962 Handschriftliche Notizen, Presseausschnitte und Materialsammlung, u.a. zu den Themen: Schulwesen, Kultur, Wiedergutmachung, Parteien in Niedersachsen, Niedersachsen, GDP und DP, Regierungskrise 1953, Beyer-Untersuchungsausschuß. 082/4 - Verschiedene Themen 1949 - 1950 Presseausschnitte, u.a. zu den Themen: Niedersächsische Parteien und Politiker, Schleswig-Holstein, Landesregierung Niedersachsen, Länderfinanzausgleich, Bundesrat. 082/1 - Verschiedene Themen 1950 Presseausschnitte, u.a. zu den Themen: Mitbestimmung, Martin Niemöller, Justizwesen, Entnazifizierung, CDU-Bundesparteitag in Goslar. 082/2 - Verschiedene Themen 1951 - 1952 Presseausschnitte, u.a. zu den Themen: Justizwesen, Landesregierung Schleswig-Holstein, Verfassungsschutz, Beamtenrecht. 069/2 - Verschiedene Themen 1951 - 1953 Presseausschnitte, u.a. zu den Themen: Bundesverfassungsgericht, Lastenausgleich, Gewerkschaften und Mitbestimmung, Parteien (v.a. SPD), Wahlgesetzgebung, Niedersachsen, Justiz. Insbesondere: Artikel von Werner Hofmeister: Niedersächsische Probleme im Jahre 1953, 04.01.1953; Großangriff auf die Justiz, 23.01.1953. 083/1 - Verschiedene Themen 1953 - 1964 ARCHIVALIE Hofmeister, Werner Seite: 37

Karton/AO Signatur: 01-395 Datum

Presseausschnitte, u.a. zu den Themen: Beamtengesetz, Parteien in Niedersachsen, Landtagswahlen in Niedersachsen 1955, Justizwesen, Verwaltung. 083/2 - Verschiedene Themen 1964 - 1966 Presseausschnitte, Drucksachen und Materialsammlung, u.a. zu den Themen: Wahlrecht, VEBA-Privatisierung, Hochschulwesen in Niedersachsen, Schulwesen, Parteien in Niedersachsen. 032/1 - Volkswagen und Stiftung Volkswagenwerk 1960 - 1967 Presseausschnitte und Materialsammlung (z.B. Gutachten). Darin: Abkommen zwischen Bund und Ländern zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, 1965. Sachbegriff-Register Seite: 38

Abgeordnete, Immunität Braunschweigische Staatsbank 12, 16, 20, 34 15

Apothekenwesen Britische Zone 24, 25 3

Aufbaugesellschaft Landesuniversität Bundesländer Göttingen mbH 36 32 Bundesministerien Aufbaugesetz 5, 9, 10 24 Bundesrat Aussiedler 11, 13, 36 35 Bundestagswahl 1949 Bankwesen 4 15 Bundestagswahl 1953 Bayern, Verfassung 4, 28 17 Bundestagswahl 1957 Beamte 4, 14 36 Bundestagswahl 1961 Beamtenrecht 4 19 Bundesverdienstkreuz Besatzungsmächte 1 10, 36 Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Besatzungsstatut 1949 6, 12, 21, 33, 34, 36 10 Bundeswehr, Atomausrüstung Besoldungsrecht 15 15, 19, 23, 24, 25 BV Braunschweig Nord Bewährungshilfe 26 14 CDA, Gründung BHD (Bund Heimattreuer Deutscher) 26 27 CDA, LV Niedersachsen BHE (Bund der Heimatvertriebenen 26 und Entrechteten) 2, 6, 14, 20, 27, 33 CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) BMJ (Bundesministerium der Justiz) 24, 35 10, 11 CDU in Niedersachsen Bodenreform 4, 5, 7, 14, 23, 27, 28 10 CDU in Niedersachsen, Parteitage Braunschweiger Nachrichten 27 31 CDU, Bundesparteitag 01. (Goslar Braunschweiger Zeitung 1950) 36 36 Sachbegriff-Register Seite: 39

CDU, Bundesparteitag 03. (Berlin Entnazifizierung 1952) 11, 12, 26, 36 30 Entnazifizierungsabschlußgesetz CDU, Bundesparteitag 04. (Hamburg 11 1953) 30 EVG (Europäische Verteidigungsgemeinschaft) CDU, Bundesparteitag 06. (Stuttgart 35 1956) 30 FDP (Freie Demokratische Partei) 2, 4, 6, 14, 27, 28 CDU, Finanzpolitik 30 Föderalismus 16, 36 CDU, Gründung in Niedersachsen 12 Fraktion "Mitte" 29 CDU, Sozialpolitik 30 FSU (Freisoziale Union) 3 CDU, Statut 2, 27, 30 GB (Gesamtdeutscher Block) 14, 20 CDU, Wirtschaftspolitik 30 GDP (Gesamtdeutsche Partei) 36 CDU/CSU Arbeitsgemeinschaft 9, 17, 26, 30 Gebietsreform 16, 17, 21, 35 Cuxhaven-Vertrag 15 Gerichtsverfassung 21 DDR, Verfassung 17 Gerichtsverfassungsgesetz 21 Demokratie 36 Gerichtswesen 21 Demontage 10 Gesundheitswesen 25 Deutsche Hannoversche Partei 1 Gewerkschaften 36 Deutscher Bundestag 34, 35 Grunderwerbsteuer 24 Deutschlandpolitik 5, 9, 35 Grundgesetz 9, 30, 35, 36 Deutschlandvertrag 1952 35 Grundgesetz, Entwürfe 9 DP (Deutsche Partei) 2, 4, 6, 20, 24, 27, 28, 29, 33, Grundgesetz, Entwürfe, CDU 36 17

Ellwanger Kreis Haftentschädigungsgesetz 12, 26, 30 19 Sachbegriff-Register Seite: 40

Hamburg Kultur 15 36

Hamburger Programm 1953 KV Braunschweig-Stadt 28 1, 4, 5, 6, 10, 26, 27

Herrenchiemsee KV Göttingen 9 13

Hochschulwesen Länderfinanzausgleich 35, 37 24, 36

IHK (Industrie- und Handelskammer) Landwirtschaftskammern 3, 25, 26 25

Interparlamentarische Lastenausgleich Arbeitsgemeinschaft 36 16 LV Berlin JU (Junge Union) 30 26 LV Braunschweig Justizministerkonferenz 4, 5, 6, 26, 27, 28 11, 14, 33 LV Hannover Justizreform 27, 28 33 LV Niedersachsen Justizwesen 6, 28 3, 9, 33, 36 LV Oldenburg Kirche 27, 28 23 Menschenrechte Kirchensteuer 17 25 Mitbestimmung Koalition CDU/CSU-FDP 36 35 Mittelstandsblock Konferenz der Präsidenten der 6 Länderparlamente 12, 13 NDR (Norddeutscher Rundfunk) 34 Konkordat 36 Neue Heimat (NH) 31, 32 KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) Neugliederung Bundesgebiet 12 16, 33

KPV (Kommunalpolitische Niedersachsen GmbH Vereinigung) 14 13, 16, 26, 27 Niedersachsen, Kriegsverbrechen CDU-Landtagsfraktion 33 13, 15, 17, 21, 23, 28, 29, 30, 32 Küstenschutz 35 Sachbegriff-Register Seite: 41

Niedersachsen, Gemeindeordnung Niedersachsen, Parteien 16 33, 35, 36, 37

Niedersachsen, Gründung Niedersachsen, Regierungsbildung 12 1948 26 Niedersachsen, Justizverwaltung 14 Niedersachsen, Regierungsbildung 1950 Niedersachsen, Kommunalwahl 1948 29 6, 26 Niedersachsen, Regierungsbildung Niedersachsen, Kommunalwahl 1952 1951 4, 6 33

Niedersachsen, Kommunalwahl 1956 Niedersachsen, Regierungsbildung 6 1953 28, 29 Niedersachsen, Kommunalwahl 1961 4, 6 Niedersachsen, Regierungsbildung 1955 Niedersachsen, Kommunalwahl 1964 4, 5 7 Niedersachsen, Regierungsbildung Niedersachsen, Konkordat 1957 34, 35 14, 34

Niedersachsen, Landesregierung Niedersachsen, Regierungsbildung 33, 34, 35 1959 2, 5 Niedersachsen, Landessymbole 23 Niedersachsen, Regierungsbildung 1965 Niedersachsen, Landkreisordnung 30 21 Niedersachsen, Regierungskrise 1952 Niedersachsen, Landtag 27 12, 13, 16, 20, 30, 34 Niedersachsen, Regierungskrise 1953 Niedersachsen, Landtagswahl 1947 36 4, 10 Niedersachsen, Wahlgesetzgebung Niedersachsen, Landtagswahl 1951 6, 19, 23, 24, 29, 36 4, 33 Niedersachsenbank-Girozentrale Niedersachsen, Landtagswahl 1955 15 1, 2, 4, 5, 29, 36 Niedersächsische Niedersachsen, Landtagswahl 1959 Hochschulbaugesellschaft mbH 5, 28 31

Niedersachsen, Landtagswahl 1963 Niedersächsische 5 Landesbank-Girozentrale 22 Niedersachsen, Landtagswahl 1967 6 Niedersächsische Treuhand-Gesellschaft Niedersachsen, Loccumer Vertrag 14, 20 34 Sachbegriff-Register Seite: 42

Norddeutsche Bank Rechtseinheit 15 10

Norddeutsche Rechtspflege Wirtschaftsgemeinschaft 9 35 Regierungserklärung 1950 Nordrhein-Westfalen, Verfassung 30 17 Rheinland-Pfalz NS-Vergangenheitsbewältigung 19 33 Rheinland-Pfalz, Verfassung NU (Niederdeutsche Union) 17 1, 2, 4, 13, 14, 20, 23, 27, 28, 29 Richter 21 Nürnberger Prozesse 19, 29 Rundfunk 35 NWDR (Nordwestdeutscher Rundfunk) Salzgitter AG 34 34

Parlamentarischer Rat Schaumburg-Lippe 9 17, 33

Parlamentsreform Schleswig-Holstein 34 24, 36

Parteien Schulgesetzgebung 36 1, 23, 35

Parteienfinanzierung Schulpolitik 15, 28 35

Parteiengesetz Schulverwaltungsgesetz 28 1, 2

Personalvertretungsgesetz (PersVG) Schulwesen 19 17, 23, 34, 35, 36, 37

Polizeiwesen Schulwesen, Bekenntnisschule 24 23

Pressefreiheit Sonderhilfegesetz 36 19

Presserecht SPD (Sozialdemokratische Partei 33 Deutschlands) 4, 5, 30, 36 Preussag 34, 36 SRP (Sozialistische Reichspartei) 12, 20, 27, 29, 34 Privatisierung 34, 36, 37 Staatsgerichtshof 20 Raumordnung 35 Staatstheater Braunschweig 3, 17 Sachbegriff-Register Seite: 43

Städtetag Niedersachsen Wertzuwachssteuer 1 24

Steuerreform Wiedergutmachung 30 36

Strafgesetzbuch Wirtschaftspolitische Gesellschaft von 10 1947 10 Strafrecht 33 Wohnungsbau 10, 25 Strafvollzug 10, 14, 33 ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) 34 Tarifrecht 19 Zonenausschuss 29 Todesstrafe 33

VEBA (Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks AG) 34, 36, 37

Verfassungsschutz 19, 36

Vertriebene 35

Verwaltungsgericht 21

Verwaltungsreform 16, 33

Verwaltungswesen 25

Volkswagen AG 17, 34, 36, 37

Vorläufige Niedersächsische Verfassung 16, 17, 18, 30

VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) 15

Wahlrecht 2, 20, 24, 37

Wasserrecht 24

Weimarer Republik, Verfassung 9 Ortsregister Seite: 44

Aurich 21

Braunschweig 1, 3, 6, 17, 26, 27, 31, 32, 35

Celle 27

Göttingen 21, 31, 32

Goslar 36

Hannover 5, 27, 31, 32

Oldenburg 18, 27

Osnabrück 27

Recklinghausen 26

Salder 26

Salzgitter 24

Verden (Aller) 27

Washington 10

Wiesmoor 21

Wolfsburg 17, 27 Personenregister Seite: 45

Adenauer, Konrad John, Adolf 1, 2, 5, 9, 26, 28, 30, 33 19

Arnold, Karl Kassenbrock, Georg 16, 29 29

Beyer, Helmut Kiesinger, Kurt Georg 20, 21, 28, 36 30

Binder, Paul Kopf, Hinrich Wilhelm 30 10, 11, 17, 23, 33

Brentano, Heinrich von Krapp, Otto 9 29

Dehler, Thomas Kraske, Konrad 3, 21, 34 28

Diederichs, Georg Lehners, Richard 21, 33 22

Druck, Wilhelm Lehr, Robert 20 16

Egbring, Carl Lilje, Hanns 1, 4, 28 13

Ehard, Hans Luther, Hans 36 16

Erhard, Ludwig McCloy, John 35 19

Fratzscher, Arnold Meyer, Heinrich 2 34

Fricke, Otto Müller, Konrad 6 34

Gereke, Günther Niemöller, Martin 9, 35 36

Gerstenmaier, Eugen Oberländer, Theodor 30, 34 5

Globke, Hans Rudolph, Heinz 17, 27, 28 13

Hassel, Kai-Uwe von Schlüter, Leonhard 5, 33 12, 13, 20

Heinemann, Gustav Schneemann, Bernhard 34 4, 5, 26

Hellwege, Heinrich Schröder, Gerhard 5, 12, 14, 27, 29 5

Hülle, Werner Schumacher, Kurt 21 26 Personenregister Seite: 46

Seebohm, Hans-Christoph 3

Sevenich, Maria 26

Sonnemann, Theodor 27

Strauß, Walter 9, 10, 17

Strickrodt, Georg 9

Strömer, Joachim 5

Süsterhenn, Adolf 16, 23

Ulbricht, Walter 35

Wackerzapp, Oskar 30

Wegmann, August 4, 20, 23, 30

Zimmer, Alois 19