60 Jahre Christlich-Soziale Arbeitnehmer in Bayern 19471947 -- 20072007 6060 JahreJahre Christlich-SozialeChristlich-Soziale ArbeitnehmerArbeitnehmer inin BayernBayern 1 Impressum Herausgeber: CSU-Landesleitung, CSA-Landesgeschäftsstelle Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Str. 64, 80335 München
[email protected] Verantwortlich: Robert Höcherl, Landesgeschäftsführer der CSA 2 1. Grußworte Horst Seehofer 4 Vorsitzender der CSA Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Angela Merkel 6 Vorsitzende der CDU Bundeskanzlerin Dr. Edmund Stoiber 8 Vorsitzender der CSU Bayerischer Ministerpräsident Karl-Josef Laumann 10 Vorsitzender der CDA Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales in NRW Elmar Brok 12 Präsident der EUCDA Wertegebunden und am Menschen orientiert Fritz Neugebauer 14 Bundesobmann ÖAAB: CSA – Garant für soziale Nachhaltigkeit Werner Amon Generalsekretär ÖAAB 2. „Der lange Weg des deutschen Sozialstaates“ 17 Dr. Norbert Blüm Bundesminister für Arbeit a.D. 3. CSA-Landesvorsitzende 32 4. Geschichte der CSA 33 5. Die Bezirksverbände der CSA stellen sich vor 41 3 Arbeitnehmer-Union der CSU (CSA) Die CSA ist der Anwalt der kleinen Leute Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der CSA, 60 Jahre Christlich-Soziale Arbeitnehmer in Bayern – das ist der 60. Geburtstag des „sozialen Motors der CSU“. Von Anfang an war die CSA der Anwalt der kleinen Leute. Von Anfang an hat die CSA das Gesicht der CSU mit geprägt und maßgeblichen Anteil an den großen Erfolgen der CSU. Die CSA hat wesentliche Errungenschaften unseres Sozialstaates auf den Weg gebracht oder mit unterstützt. Dazu gehören alle familienpolitischen Leistungen der Union seit den 50er Jahren wie etwa die Neuordnung des Familienlastenausgleichs, später gefolgt vom Bundeserziehungsgeld. Dazu gehören das 2.