Beleuchtender Bericht Urnenabstimmung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tramstrasse Uetikon Am
TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE Seite 2 EIN ATTRAKTIVES ANGEBOT. OHNE WENN UND ABER. An der Tramstrasse 126/128, an begehrter Quartierlage in Uetikon am See, entstehen insgesamt 19 Eigentumswoh- nungen in zwei Häusern. Die geradlinige Architektur, die kompakten Grundrisse und nicht zuletzt eine grundsolide Bauqualität bürgen für ein attraktives Angebot mit fairem Preis-/ Leistungsverhältnis. Neben Ein- und Zweipersonenhaushalten spricht das Neu- bauprojekt aus der Feder von Peter & Partner Architek- ten aus Richterswil auch Familien an, welche hier an guter Quartierlage in ein Eigenheim investieren möchten. Lassen Sie sich begeistern – wir wünschen Ihnen viel Freu- de beim Studium der Unterlagen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und ein erstes persönliches Kennenler- nen. Ihre Blaser Gränicher AG Die in der Dokumentation enthaltenen Visualisierungen zeigen teils op- tionale Ausbauten, weshalb daraus keine Rechte abgeleitet werden kön- nen. Massgebend sind ausschliesslich die Verkaufspläne und der detail- lierte Baubeschrieb. Seite 3 UETIKON AM SEE. EIN AKTIVES UND LEBENDIGES DORF. 1 4 Zürich • 6 7 5 9 2 • Küsnacht • Meilen Uetikon am See • Männedorf • Stäfa 3 Horgen • • Rapperswil 8 DIE GEMEINDE Uetikon am See im Bezirk Meilen ist eine sympathische Wohngemeinde an der Zürcher Goldküste mit etwas über 6‘000 Einwohnern. Die Metropole Zürich erreichen Sie von 1 Bushaltestelle «Kleindorf» Uetikon aus ebenso schnell, wie die sympathische Stadt 2 Bushaltestelle «Büelen» Rapperswil. Der Bezirkshauptort Meilen, mit Anschluss 3 S-Bahnhof Uetikon am See 4 Schulhäuser an der Bergstrasse an die Fähre und hervorragend ausgebauter Infrastruk- 5 Kindertagesstätte tur, liegt in 4.5 Kilometer Distanz. Nicht nur verkehrstech- 6 Coop Supermarkt 7 Gemeindehaus nisch, sondern auch mit einem sehr günstigen Steuerfuss 8 Strandbad Uetikon am See von derzeit 87% überzeugt Uetikon als begehrenswerter 9 Galerie «Bruno Bischofberger» Wohn- und Lebensort am Zürichsee. -
Zürichse Schifffah Lake
Zeichenerklärung Signs and symbols 3732 Küsnacht – Erlenbach – Thalwil (Querfahrten) ZVV 3730 Z3733 ürMich –ännedorf Rappers wi– Sl tä– faSchme – Wäridenkonsw il (Querfahrten) ZVVZVV 3730 Schmerikon – Rapperswil – Zürich ZVV 3730 Zürich – Rapperswil ZVV R Montag – Freitag Mondays – Fridays, Fahrplan / Timetable 7. April – 20. Oktober 2019 Sommer 7. April 9. – 20Dez. Oemberktober 2 2010189 – 14. Dezember 2019 ganzSommerjährig ohne allgemeine7 .Feiertage April – 20. Oktober 2exce019pt public holidays Sommer 9. Dezember 2018 – 6. April 2019 und 21. Oktober – 14. Dezember 2019 * Winter T Samstage, Sonn- und Saturdays, Sundays, ì 357131721252933 37 41 45 49 53 ì ì 11 25132502 2504103 250613 250815 25102312512105 281217 251419 2516101 25182521 2520107 252221 252423 109 25 27 2529 111 29 31 113 33 Ä 8 12 14 16 18 20 22 2516 232 104 24 26 28 106 2524 30 101 2526 102 107 32 34 36 ì 13 19 25 2529 111 31 337 37 41 43 mmmmmmmmmmmmm m m mm mr mm mm m r m r mm mrm mr mm mr mrm mrm r mr mr m r mr mr r mr allgemeine Feiertage m m m publicm holidaysm mr mr m r r mr mr mr r m mr r m r r mr mr mr m6? mr m6? m r m6? m mr m mr Küsnacht ZH (See) R 3 06 R 0 07 R 3 07 10 10 11 10 12 10 13 10 14 10 15 10 16 10 1710 18 10 19 10 "-"+20 10 Zürich BürkMäliplannedortz (See)f(See) 1 09 R 3 86 "+U 23 09 27 4 09 10 101 68 ",10 30 110 69 30T10401016 11 10 "+1111 16 15 121130 16 11 40 1213 10 16 "+12 30 1240 13 10 13 30 13 40 14 10 14 30 1440 USchmMontagerikon –(S Samsee) tag Mondays – Saturdays, Zürichsee Zürich Bürkliplatz (See) T 4 09 T11 10 12 40 13 30 14 10 R1540 -
Jahresprogramm 2021
1 - VorstandFischer-Vereinigung Jahresberichte 1 Vereinsschen Jugendgruppe GenossenschaftKlubhaus www.scher-vereinigung.ch Mitgliederliste Einkaufs- und Ausgeh-Tipps fü r StäDas fa, Ü rikon,Regionalmagazin Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grü ningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mö nchaltorf, Meilen, Uetikon, Mä nnedorf 2/2020 März Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf 3/2020 Wettbewerb April Preise: Geschenkkörbe und Eintrittsbillette Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Seite 54 Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Wettbewerb Uetikon, Männedorf Preise: 4-Gang-Abendmenüs 4/2020 und Eintrittsbillette Mai/Juni Seite 62 Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf Wettbewerb Preise: tolle Jeans und Eintrittsbilette Seite 46 Molki Stäfa: Tomasino, Uetikon am See: 20-Jahr-Jubiläum Südländische Seite 4 kulinarische Reize Modetrends: Seite 7 Frühling und Sommer Pérola Reinigungen, Männedorf: voller Lebensfreude Foto Daniela Bahnmüller Drogerie Roth, Meilen: Seite 18 Frische Sauberkeit Natürlich gesund wohin man schaut Yoga mit Klang, Meilen: Zahner Fahrwerk GmbH: Seite 16 Seite 42 Grosse Wirkung Fynn und Lotte, Stäfa: Querfeldein Seite 40 Seefeld Garage AG, Rüti und Stäfa: Neueröffnung mit Seite 4 Nutzfahrzeuge nach Mass bestehendem Konzept rb interiors, Stäfa: -
Annual Report 2017 2017 Annual Report Report Annual
ANNUAL REPORT ANNUAL REPORT 2017 2017 HERE TO STAY “We are here to stay and take responsibility for the properties we design.” Mobimo’s credo shapes every stage in the planning and implementation of a real estate project. Those who come with the intention of staying carry out an in-depth evaluation of the location, familiarise themselves with the local conditions and select the best archi- tects for the job. Those who come with the intention of staying assign the same level of care to the design of the free space as they do to the area being developed. This is the only way to develop areas in which people feel comfortable. The popular Le Flon district in the heart of Lausanne is one such area. In addition to this, two districts are currently undergoing development – the Aeschbach- quartier in Aarau and the Mattenhof in Kriens – that will soon play a key role in our portfo- lio as lively and mixed residential and com- mercial areas. In this Annual Report, we will focus on some of the aspects of our multi - faceted district development. A QUESTION OF BALANCE Architect Kees Christiaanse developed the urban develop- ment guidelines for the Aeschbachquartier. Page 10 A DISTRICT COMES TO LIFE Feyza Ciritoglu, Head of Sales and First-Time Letting, on the hunt for new residents for the Aeschbachquartier. Page 18 WELCOME TO THE CLUB D’ART In the newest gallery to open in the arty Flon district, children are also welcome. Page 30 PREDICTING THE FUTURE OF TRANSPORT Transport planner Guido Gisler discusses everything that will be going on in and around Mattenhof in the future. -
Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Erlenbach
Erlenbach MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Hohe Baulandpreise ● Wohneigentum erzielt Spitzenpreise ● Geringe Neubautätigkeit 05_Ginesta_Erlenbach_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:22 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 25 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 20 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- 15 nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 10 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) 5 Zollikerberg 2 In CHF pro m Erlenbach Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Egg Uetikon am See Herrliberg Unter 2500 25 Oetwil am See Meilen Männedorf Erlenbach Hombrechtikon 20 Stäfa 15 10 Wohneigentumspreise steigen moderat 5 Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Erlenbach Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. -
Download International and Bilingual Schools
Canton of Zurich Department for Economic Affairs Business and Economic Development International and Bilingual Schools in the Canton of Zurich Oktober 2020 1/5 International All-day schools English Inter-Community School Main Campus +41 44 919 83 00 Pre-school through to grade 12 of Zurich ICS Strubenacher 3 [email protected], Ages 3 – 18 CH-8126 Zumikon [email protected] Director: Mary-Lyn Campbell www.icsz.ch International Baccalaureate (IB) World School. IB Curricula: Primary Years Programme (PYP), Middle Years Programme (MYP), Diploma Programme (DP). Accredited by the Council of International School (CIS) and by the New England Association of Schools and Colleges (NEASC) Early Childhood, Main Campus +41 44 919 83 00 Early Years 1 & 2 Primary & Middle Schools Strubenacher 3 Kindergarten CH-8126 Zumikon Grades 1 - 9 Ages 3 - 15 Diploma Studies Centre Farlifangstrasse 1 +41 44 919 83 00 Grade 10 CH-8126 Zumikon IB Diploma Grades 11 - 12 Ages 15 - 18 Zurich International School Main Office / Admission’s +41 58 750 25 00 / 25 31 ZIS Director: Lisa L. Lyle [email protected] www.zis.ch International and American Curricula: Learning First, Advanced Placement Programme (AP), Diploma Programme (DP) (IBO). Accredited by the Council of International School (CIS) and by the New England Association of Schools and Colleges (NEASC) ZIS Differentiated Learning Program (DLP) ages 5 – 14 Early Childhood Center Steinacherstrasse 140 +41 58 750 25 00 / 25 31 Pre-school - Kindergarten Lower School CH-8820 Wädenswil Lower school to Grade 5 Ages 5 – 11 Middle School Nidelbadstrasse 49 +41 58 750 25 00 / 25 31 Middle school CH-8802 Kilchberg Grades 6 – 8 Ages 11 – 14 Upper School Eichenweg 2 +41 58 750 25 00 / 25 31 Upper school CH-8134 Adliswil Grades 9 – 12 Ages 14 – 18 International School – Main Campus +41 44 830 70 00 Pre-school to grade 12 Zurich North (ISZN) Industriestrasse 50 [email protected] Ages 3 – 18 CH-8304 Wallisellen www.iszn.ch Daniel Sarbach International Baccalaureate (IB) World School. -
Adding Transit to an Agent-Based Transportation Simulation: Concepts and Implementation
Adding Transit to an Agent-Based Transportation Simulation Concepts and Implementation vorgelegt von Dipl. Inf.-Ing. ETH Marcel Rieser aus Affeltrangen (TG), Schweiz von der Fakultät V, Verkehrs- und Maschinensysteme der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzende: Prof. Dr.-Ing. Chr. Ahrend Gutachter: Prof. Dr. rer. nat. Kai Nagel Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Kay W. Axhausen Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 10. Juni 2010 Berlin 2010 D 83 Contents Abstract ix Kurzfassung xi 1 Introduction 1 2 Public Transportation Systems 5 2.1 Definitions ............................... 5 2.2 Public Transportation in Developed Countries ................. 6 2.2.1 Overview ............................. 6 2.2.2 Data Requirements ........................ 7 2.3 Public Transportation in Developing Countries ................ 9 2.3.1 Overview ............................. 9 2.3.2 Data Requirements ........................ 9 3 Related Work 11 3.1 Transportation Simulation in General .................... 11 3.2 Multi-Modal and Transit Simulation ..................... 13 3.2.1 Transit Assignment ........................ 13 3.2.2 Multimodal Route Choice ...................... 14 3.2.3 Operational Simulation ....................... 15 3.2.4 Multi-Modal Simulation ....................... 16 4 Agent-Based Transportation Simulation 19 4.1 Overview ................................ 19 4.2 Controler ................................ 22 4.3 Initial Demand -
Répartition Des Zones Dans Le Canton De Zürich Répartition Des Zones
Répartition des zones dans le canton de Zürich Répartition des zones dans le canton de Zürich par ordre alphabétique des localités Zone 2004 - www.assurance-info.com par ordre alphabétique des localités Zone 2004 - www.assurance-info.com NPA Localité Région NPA Localité Région NPA Localité Région NPA Localité Région 8607 Aathal-Seegräben 3 8627 Binzikon 3 8489 Ehrikon 3 8468 Girsberg 3 8345 Adetswil 3 8309 Birchwil 3 8405 Eidberg 2 8467 Gisenhard 3 8452 Adlikon 3 8903 Birmensdorf ZH 3 8353 Elgg 3 8152 Glattbrugg 2 8106 Adlikon b.Regensdf 2 8307 Bisikon 3 8548 Ellikon a d Thur 3 8192 Glattfelden 3 8134 Adliswil 2 8494 Bliggenswil 3 8464 Ellikon am Rhein 3 8301 Glattzentrum 2 8134 Adliswil 1 2 8493 Blitterswil 3 8352 Elsau 3 8044 Gockhausen 2 8134 Adliswil 2 2 8906 Bonstetten 3 8424 Embrach 3 8700 Goldbach ZH 2 8492 Aegetswil 3 8113 Boppelsen 3 8423 Embrach-Embraport 3 8458 Goldenberg 3 8904 Aesch 3 8309 Breite 3 8133 Emmat 2 8625 Gossau ZH 3 8127 Aesch b. Maur 2 8483 Brünggen 3 8620 Emmetschloo 3 8405 Gotzenwil 2 8412 Aesch b.Neftenbach 3 8311 Brütten 3 8181 Endhöri 3 8310 Grafstal 3 8914 Aeugst am Albis 3 8306 Brüttisellen 2 8102 Engstringen 3 8415 Gräslikon 3 8914 Aeugstertal 3 8608 Bubikon 3 8103 Engstringen 3 8606 Greifensee 2 8910 Affoltern am Albis 3 8544 Buch 3 8703 Erlenbach ZH 2 8627 Grüningen 3 8046 Affoltern b. Zch 1 8414 Buch am Irchel 3 8340 Erlosen 3 8624 Grüt (Gossau ZH) 3 8308 Agasul 3 8107 Buchs ZH 3 8180 Eschenmosen 3 8127 Guldenen 2 8135 Albis 3 8180 Bülach 3 8315 Eschikon 3 8322 Gündisau 3 8915 Albisbrunn 3 8183 Bülach -
Medienspiegel 01.08.2017
MEDIENSPIEGEL 01.08.2017 Avenue ID: 2106 Artikel: 20 Gleichartige Artikel (+) 5 Folgeseiten: 18 Total Artikel 25 28.07.2017 htr.ch / Hotel u. Tourismus Revue Wo Hotelbetten am wärmsten sind 01 27.07.2017 htr Hotel Revue Wo Hotelbetten am wärmsten sind 02 21.07.2017 Bote der Urschweiz «Wollen engagierten und mutigen Fussball spielen» 06 20.07.2017 Luzerner Zeitung Badeunfall: Bube hat grosses Glück 09 20.07.2017 Rigi-Post Badeunfall in Vergnügungsbad 10 19.07.2017 20 Minuten Luzern Dreijähriger reanimiert 11 19.07.2017 Luzerner Zeitung Knabe beim Baden verunfallt 12 19.07.2017 worldradio.ch / World Radio Switzerland Enquiry after toddler found unconscious at Schwyz water park 13 18.07.2017 bote.ch / Bote der Urschweiz Online Dreijähriger nach Badeunfall reanimiert 14 18.07.2017 bote.ch / Bote der Urschweiz Online Schwerer Badeunfall im Aussenbad 15 18.07.2017 likemag.com / Like Mag Online Morschach (SZ): Bub (3) nach Badeunfall erfolgreich reanimiert 16 18.07.2017 luzernerzeitung.ch / Luzerner Zeitung Online Bub im Swiss Holiday Park in Morschach verunfallt 17 (+) 18.07.2017 / nidwaldnerzeitung.ch / Nidwaldner Zeitung Online (+) 18.07.2017 / obwaldnerzeitung.ch / Obwaldner Zeitung Online (+) 18.07.2017 / urnerzeitung.ch / Urner Zeitung Online (+) 18.07.2017 / zugerzeitung.ch / Zuger Zeitung Online 18.07.2017 radiopilatus.ch / Radio Pilatus Online Morschach: Dreijähriger Junge verunfallt 18 17.07.2017 freizeit.ch / Freizeit Was machen am 1. August? 19 15.07.2017 myswitzerland.com / Suisse Tourisme Serenade - Abschlusskonzert der Musikwoche 20 13.07.2017 radiopilatus.ch / Radio Pilatus Online Familienplauschtag im Swiss Holiday Park 21 10.07.2017 Bote der Urschweiz Die Lehre mit der Note 6 abgeschlossen 22 07.07.2017 Blick Hier sind Kinder nicht willkommen 33 07.07.2017 blick.ch / Blick Online Hier sind Kinder nicht willkommen 34 (+) 07.07.2017 / blickamabend.ch / Blick am Abend Online 03.07.2017 Höfner Volksblatt Erfolgreiche Absolventen der KB Lachen 35 Datum: 28.07.2017 htr.ch / Hotel u. -
Die Energiestadt Uetikon Am See Stellt Sich Vor
Die Energiestadt Uetikon am See stellt sich vor Jede Energiestadt hat ihren eigenen Claim, jener der Energiestadt Uetikon am See lautet «Verantwortung für die Zukunft». Seit 2007 trägt die Gemeinde das Label und bringt damit den hohen Stellenwert des Energiethemas in der Kommunalpolitik zum Ausdruck. So wird beispielsweise ausschliesslich erneuerbaren Strom bezogen und die öffentliche Beleuchtung läuft seit anfangs Jahr sogar zu 100% mit naturemade star zertifiziertem Ökostrom. In Uetikon am See ist man sich bewusst, dass das Thema Energie nicht an der Ge- meindegrenze Halt macht, weshalb man sich mit den Gemeinden Herrliberg, Meilen und Männedorf zur Energie-Region Bezirk Meilen zusammengeschlossen hat. Die Energie-Region nimmt sich unter Anderem dem Thema Elektromobilität an, indem sie ein regionales Konzept für Elektrotankstellen erarbeitet und gemeinsam die Ausstel- lung «Elektromobilität und Solarstrom» vom 22. September 2018 organisiert. Ferner werden aktuell in allen vier Gemeinden der Energie-Region Gemeinschaftssolaranlage realisiert, bei welchen sich die Bevölkerung an der Anlage beteiligen kann. Kauft man eine Fläche, wird man selber zum Anlagenbesitzer und erhält 20 Jahre lang eigenen Solarstrom vergütet. www.e-mobile.ch Uetikon am See Elektromobilität und Solarstrom Ausstellung und Probefahrten 22. September 2018, Gemeindehaus, Uetikon am See Elektromobilität und Solarstrom Elektromobilität und Solarstrom sind zwei wichtige Eckpfeiler der Energiestrategie des Bundes. Sie geben uns die vielversprechende Aussicht, Erdöl durch erneuer- bare, einheimische Treibstoffe zu ersetzen. Damit verbunden sind zahlreiche ver- wandte Themen: Umweltbelastung Sicherheit Speicherung Fahrzeuge Elektromobilität Energie / Lade- Photovoltaik Infrastruktur Kosten Die Eigenverbrauchsoptimierung hat bei Besitzern von Photovoltaik-Anlagen hohe Priorität. Es ist sinnvoll, den selbst produzierten Strom auch selbst zu verbrauchen. -
Price List 2021 / 2022 Terra Nova Bilingual School
Price list 2021 / 2022 Terra Nova Bilingual School School fees School fees are invoiced in advance. All teaching materials, supervision from 08:00 until the beginning of lessons and over lunch are included in the school fees. The costs for after school care or courses, holiday clubs, exam preparation, excursions and school camps are charged separately. If a student enters during the school year, the school fees are charged pro rata temporis. All prices in Swiss francs (CHF) Kindergarten Kindergarten Primary Secondary 1 and 2* 1 and 2** Grades 1 to 6 Grades 7 to 9 School fees per school year 25,800 27,360 27,360 27,360 (Price, excl. 2% rebate) School fees per semester 12,900 13,680 13,680 13,680 School fees quarterly instalments 6,450 6,840 6,840 6,840 School fees monthly instalments 2,215 2,350 2,350 2,350 (12 monthly instalments, price incl. administrative surcharge of 3%) Registration fee 500 500 500 500 (one-time) Deposit 2,250 2,250 2,250 2,250 * 2 free afternoons – Wednesdays and either Tuesday or Friday afternoon (pick up 11:40 a.m.) **4.5 days – Wednesday afternoon school free (school ends 12:00) School lunches Four warm lunches per week during the school year are included in the school fees for the kindergarten and primary school. Students in the secondary school (Progymnasium) can register for the lunch option of four warm meals per week during the lunch break for an additional 480 CHF per semester. Terra Nova Bilingual School | Florastrasse 19, 8700 Küsnacht ZH +41 58 440 93 50 | [email protected] | www.terra-nova.ch Member of Academia Schools GmbH 11.01.2021 Discount for siblings For families who are self-financing and have more than one child enrolled at the same time a 10% sibling discount is available on the youngest child’s school fees. -
Zwei Kirchen – Ein Dorf Uetiker Kirchen – Zeit- Und Lebensgeschichte
U E T I K E R M U S E U M .ch Ausstellung im Uetiker Museum 6. Oktober 2013 – 6. April 2014 Zwei Kirchen – ein Dorf Uetiker Kirchen – Zeit- und Lebensgeschichte Reformierte Kirche Uetikon Franziskus-Zentrum Uetikon Impressum Recherchen und Texte: Rolf Bezjak Heini Z‘graggen Annemarie Kummer Armin Pfenninger Fotos: Erwin Ramseier kath. Kirchgemeinde Beratung zur Geschichte: Peter Kummer Gestaltung Broschüre: Ueli Blaser Druck: Feldner Druck AG Auflage: 300 Exemplare September 2013 Ausstellung im Uetiker Museum 6. Oktober 2013 – 6. April 2014 Zwei Kirchen – ein Dorf Uetiker Kirchen – Zeit- und Lebensgeschichte 1 2 Vorwort Das Uetiker Museum zeigt in seinen Wechselausstellungen ver- schiedene Aspekte der geschichtlichen Entwicklung und des Zusammenlebens der Gemeinde Uetikon. In der Vergangenheit wurden die Industrialisierung der letzten beiden Jahrhunderte beleuchtet, die offensichtlichen und versteckten schönen Ecken präsentiert und das künstlerische Leben des Dorfes gewürdigt. In dieser Ausstellung wird die Geschichte der beiden Kirchen in Uetikon nachgezeichnet. Nach der Reformation im 16. Jahrhun- dert gehörte die Bevölkerung ausschliesslich der reformierten Kirche an. Im 19. Jahrhundert siedelten sich in unserer Gegend auch Katholiken an, die zunächst einen schweren Stand in der reformierten Bevölkerung hatten. Heute stehen sich beide Kon- fessionen gleichberechtigt gegenüber. Längst ist den Katholiken und Reformierten bewusst, dass ihre Kirche vielmehr miteinan- der verbindet als trennt, sie stellen die Ökumene und das Verbin- dende in den Mittelpunkt. Deshalb wurde es auch möglich, eine gemeinsame Ausstellung zu gestalten. An dieser Stelle danke ich Rolf Bezjak, Gemeindeleiter der ka- tholischen Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon, Heini Z‘graggen, Präsident des Pfarreirats der katholischen Kirchgemeinde Män- nedorf-Uetikon und Annemarie Kummer, langjährige Pfarrerin der reformierten Kirche Uetikon, für die Recherchen und das Zusammenstellen der Fakten für diese Ausstellung.