Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Erlenbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Erlenbach Erlenbach MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Hohe Baulandpreise ● Wohneigentum erzielt Spitzenpreise ● Geringe Neubautätigkeit 05_Ginesta_Erlenbach_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:22 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 25 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 20 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- 15 nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 10 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) 5 Zollikerberg 2 In CHF pro m Erlenbach Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Egg Uetikon am See Herrliberg Unter 2500 25 Oetwil am See Meilen Männedorf Erlenbach Hombrechtikon 20 Stäfa 15 10 Wohneigentumspreise steigen moderat 5 Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Erlenbach Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Interessant ist die 400 Betrachtung seit dem Jahr 2000. Rückblickend gilt, dass sich alle Marktsegmente in etwa gleich gut entwickelt haben. Generell haben sich die Preise im Gesamtimmobilienmarkt 300 Pfannenstiel seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Wir rechnen mit einer weite- 200 ren Stabilisierung auf hohem Niveau auch in den kommenden Monaten, weil weiterhin eine gute Nachfrage nach Wohneigentum besteht. 100 Wohneigentum: Transaktionspreisentwicklung (Index 1. Quartal 2000 = 100) Erlenbach Pfannenstiel Kanton ZH Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Erläuterung Ȧ Erlenbach Ȧ Pfannenstiel Ȧ Erlenbach Ȧ Pfannenstiel 300 300 Teures Segment 250 250 Oberes Mittelfeld 200 200 Unteres Mittelfeld 150 150 Günstiges Segment 100 100 00 02 04 06 08 10 12 14 16 18 00 02 04 06 08 10 12 14 16 18 2 05_Ginesta_Erlenbach_2019_kro.indd 2 12.04.19 13:22 GEMEINDE ERLENBACH 2019 Wenige Einfamilienhäuser auf dem Markt Zahlenspiegel Erlenbach Erlenbach bleibt sehr beliebt Erlenbach ist betreffend Einwohnerzahl die kleinste Gemeinde der Goldküste und weist einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Einfamilienhäusern auf. Im Vergleich zur ge- samten Region Pfannenstiel werden in Erlenbach höhere Verkaufspreise für Wohneigentum erzielt. Besonders für erstklassige Einfamilienhäuser werden hohe Preise von bis CHF 25’000 pro Quadratmeter bezahlt. Auch luxuriöse Eigentumswohnungen erreichen durchschnittliche Verkaufspreise pro Quadratmeter von mehr als CHF 20’000. In beiden Segmenten hat sich dieser Aufwärtstrend in den letzten zwei Jahren akzentuiert, mit Stei- gerungen der Quadratmeterpreise von je rund 20%. Die Marktliquidität ist nach wie vor gering, moderne Bauten oder Häuser aus den begehrten 1920er-Jahren finden rasch einen Käufer. Dies zeigt sich auch an den durchschnittlichen Transaktionspreisen. Im Segment Eigen- tumswohnungen ist der Preisauftrieb ungebrochen und kontinuierlich, die Preise notieren Bevölkerung auf neuen Rekordwerten. Bei Einfamilienhäusern bewegen sich die Preise nach einer kur- zen Korrektur 2014 erneut nahe bei den Höchstwerten. Bei sehr luxuriösen Villen mit ei- Einwohner 5’576 nem Verkaufspreis von über CHF 8 Millionen ist die Vermarktungsdauer höher als in den jährliche Wachstumsrate 1.1% Vorjahren. Der Markt für Eigentumswohnungen ist robust und die erzielbaren Verkaufsprei- Ausländeranteil 22.7% se liegen nur geringfügig unter den Höchstwerten. Diese Marktkonstellation dürfte auch in Immobilienmarkt 2’645 den kommenden Monaten andauern. Wohnungen in Mehrfamilienhäusern 1’856 Einfamilienhäuser 789 Angebotsausweitung bei Mietwohnungen Anteil Wohnungstypen Aktuell sind in Erlenbach drei Eigentumswohnungen unterschiedlicher Grösse und vier Mietwohnungen 47.0% Häuser/Villen ausgeschrieben. Die Angebotsquote ist bei Einfamilienhäusern tief, bei Eigentumswohnungen 23.2% den Eigentumswohnungen ist sie leicht höher als in den Vorquartalen. Im Segment Miet- Einfamilienhäuser 29.8% wohnungen ist das Angebot grösser und breiter, aktuell sind 40 Einheiten in allen Grös- Baubewilligte Wohneinheiten 6 sen in der Vermarktungsphase. Bis zu einer Angebotsquote von 6% sind für uns die Märk- in Mehrfamilienhäusern 4 te intakt und effizient, was in der Gemeinde Erlenbach in allen Bereichen der Fall ist. in Einfamilienhäusern 2 Neue Mehrfamilienhäuser wird es nur wenige geben; neben den vier bewilligten Wohnun- gen waren per Ende 2018 keine weiteren Baugesuche für Wohnungen pendent. Der tiefs- te Stand an Baubewilligungen seit 2012 dürfte in den kommenden Monaten tendenziell zu einer abnehmenden Angebotsquote führen. Angebotsquote (Anzahl angebotener Wohnungen im Verhältnis zum Bestand) Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Mietwohnungen Ȧ Erlenbach Ȧ Pfannenstiel Ȧ Erlenbach Ȧ Pfannenstiel Ȧ Erlenbach Ȧ Pfannenstiel 12% 12% 12% 10% 10% 10% 8% 8% 8% 6% 6% 6% 4% 4% 4% 2% 2% 2% 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 3 05_Ginesta_Erlenbach_2019_kro.indd 3 12.04.19 13:22 Ausblick: Markt bleibt robust Wirtschaftsboom dämpft Marktrisiken Die Marktveränderungen in den letzten Quartalen gingen Hand in Hand mit der gesamt- wirtschaftlichen Entwicklung, welche durch Wachstum, steigende Haushaltseinkommen und guten Zugang zu Finanzierungslösungen gekennzeichnet war. Tiefe Zinsen, das posi- tive wirtschaftliche Umfeld und ein moderates reales Einkommensplus bilden auch 2019 eine grundsätzlich erfreuliche Ausgangslage für die Nachfrage nach Wohneigentum. Eine dämpfende Wirkung üben die (Selbst-)Regulierungsmassnahmen und die damit einher- gehenden höheren fi nanziellen Anforderungen für den Erwerb von Wohneigentum aus. Insgesamt bleibt Erlenbach ein robuster Markt für Wohneigentum. Sichern Sie sich jetzt Ihre Kauf- und Miet-Vorteile: 1. Newsletter abonnieren 2. Suchprofi l anlegen Verpassen Sie nichts mehr und holen Sie Leichter und schneller zu Ihrem Wunsch- sich kostenlos die neuesten Immonews auf objekt geht es, wenn Sie Ihr individuelles Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC. Suchprofi l eingeben. www.ginesta.ch/de/magazin/newsletter www.ginesta.ch/de/mein-suchprofi l Verkaufen, vermieten und bewirtschaften Gerne sind wir für Sie da Wir sind ein Familienunternehmen in dritter Generation mit Hauptsitz in Küsnacht und GINESTA IMMOBILIEN AG Niederlassungen in Horgen, Chur, St. Moritz und in Kürze auch in Zürich. Seit 75 Jahren Obere Wiltisgasse 52 verkaufen, vermieten und bewirtschaften wir erfolgreich Immobilien aller Art. Unsere mehr CH-8700 Küsnacht als 30 Mitarbeitenden bieten fundiertes Immobilien-Know-how in der Bewertung, der Ver- Phone +41 44 910 77 33 marktung, der Vermietung und der Bewirtschaftung von Objekten. Wir lassen uns von unter- www.ginesta.ch nehmerischen Werten leiten und stehen für eine engagierte, persönliche Betreuung unserer [email protected] Kundinnen und Kunden. Folgen Sie uns auf Social Media Disclaimer: Bei den in diesem Bericht enthaltenen Informationen handelt es sich lediglich um allgemeine Marktkommentare. Das vorlie- gende Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung von Ginesta Immobilien AG weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt werden. Copyright Ginesta Immobilien AG 2019. Quellen: Ginesta; Grafi ken: Wüest Partner (Datenstand 4. Quartal 2018); Zahlenspiegel: Wüest Partner, Bundesamt für Statistik (Bevölkerung und Wohnungsbestand, Datenstand 2017 respektive 2016), Baublatt Info-Dienst (Baubewil- ligungen bis zum 4. Quartal 2018); weitere Quellen: Credit Suisse und eigene Schätzungen. 05_Ginesta_Erlenbach_2019_kro.indd 4 12.04.19 13:22.
Recommended publications
  • Sportangebote Pfannenstiel
    Sportangebote Pfannenstiel Gemeinde Sportart Tag Zeit Einsatzort Sportleiter Telefon Email Geschäftsstelle Everdance www.pszh.ch/tanz Monica Rüegg Castrovinci 058 451 51 36 [email protected] Fit/Gym vital Frauen Mittwoch 14—15 Uhr Turnhalle Bützi Fiorella Lupi 079 613 89 59 [email protected] Egg Internationale Tänze Montag 9—11 Uhr Kirchgemeindehaus Esslingen Johanna Frauenfelder 044 817 16 51 [email protected] Velo siehe Velogruppe Pfannenstiel Wandern www.pszh.ch/wandern div. Wandertouren Werner Blattmann 044 984 39 68 [email protected] Erlenbach Internationale Tänze Montag 14.15—15.45 Uhr Ref. Kirchgemeindesaal Rosmarie Fehlmann 044 921 17 45 [email protected] Velo www.pszh.ch/velo div. Velotouren Elisabeth Elmer 055 244 20 21 [email protected] Hombrechtikon Nordic Walking Montag 9.00 — 10.30 Uhr Parkplatz Schützenhaus Monika Zwicky 079 631 40 09 [email protected] Internationale Tänze Dienstag 9.15—11.00 Uhr Kath. Kirchgemeindesaal Ana Luisa Steiner 044 926 32 33 [email protected] Interregio Schneeschuhgruppe www.pszh.ch/schneeschuhlaufen div. Schneeschuhtouren Lieni Lyss 044 926 10 78 [email protected] Fit/Gym vital Männer Dienstag 8—9 Uhr Turnhalle Blatten Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Fit/Gym leicht Frauen Dienstag 9—10 Uhr Turnhalle Hasenacker Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Fit/Gym leicht Frauen Mittwoch 9—10 Uhr Alterssiedlung Haldenstrasse Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Männedorf Aqua-Fitness Donnerstag 17.30—18.15 Uhr Hallenbad Männedorf
    [Show full text]
  • Küsnachter Tobel
    36. Jahrgang 17. Dezember 2020 Nr. 51 GZA/PP-A 8048 Zürich, Post CH AG Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, www.lokalinfo.ch Forscherin im Urwald Küsnacht in Jahreszahlen Agenda mit Vorbehalt Julia Kunz aus Egg war zu Besuch an der Küsnachter Schon wieder ist ein Jahr um – und damit Zeit für die Die Corona-Regeln verschärfen sich täglich. So hat Sekundarschule. Sie verbrachte zwei Jahre in den Neuerscheinung des Küsnachter Jahrhefts 2020. Der man fast den Eindruck. Bei den Anlässen deshalb Sumpfwäldern Indonesiens bei den Orang-Utans. 2 Rückblick auf das Jahr mit viel Lokalkolorit. 5 immer kurz selber abklären, ob sie stattfinden. 7 Herrliberg schreibt einen Verlust fürs nächste Jahr Nur wenige Stimmberechtigte nah- men vergangene Woche an der Ge- meindeversammlung in Herrliberg teil: Nur gerade 46 Personen waren in der Vogtei zugegen. Zum ersten Mal seit Jahren budgetiert die Gold- küstengemeinde nächstes Jahr ei- nen Verlust in der Höhe von einer halben Million Franken. Im vergan- genen Jahr schrieb sie noch einen Gewinn von 3,8 Millionen Franken. Der Steuerfuss bleibt für das nächste Jahr bei den gehabten 78 Prozent. So- mit bleibt Herrliberg eine der steu- ergünstigsten Gemeinden im Kan- ton Zürich. Zudem wurden auch zwei wei- tere Anträge ohne Gegenstimme an- Ruhebank genommen. Dazu gehört das Ener- gieförderprogramm 2021 bis 2023. Oh, du Corona Dabei erhalten private Bauherr- Im Corona-Jahr ist alles ein bisschen schaften in den nächsten drei Jah- anders, auch das Einkaufen vor der ren 450 000 Franken als Fördergel- grossen Bescherung.
    [Show full text]
  • Summer Fun 2021
    Summer Fun 2021 Things to do in and around Zurich during the Summer 2021 www.NewInZurich.com Christina Fryer Inspiration & Ideas for Summer In Zurich & Switzerland • Ideas on things to do & places to visit in Zurich • Half day trips & day trips • Suggestions on places to go on where to stay • You can find a variety of Guides on NewInZurich and you can search on keywords for locations etc • Further Resources: - MySwitzerland - Tourism Offices for Region you’re interested in • Online resources: www.NewInZurich.com www.Zuerich.com www.myswitzerland.com www.Facebook.comNewInZurich Summer 2021 • Summer 2021– still uncertainty regarding Covid but events ARE being planned in Zurich & Switzerland • Always double check before making a trip • New options opening up in Zurich as time progresses • Everybody can have 5 FREE Covid Test kits per month • More Information on Covid test, test centres & vaccinations on the website • Also don’t forget to ensure you’re vaccinated against TICKS – see article online • More online resources and Guides on: www.NewInZurich.com • www.Zuerich.com • MySwitzerland.com Check Our Guides • Terrace Restaurant Guide • Rooftop Bar / Restaurant Guide • Burgers Guide • Café Guide • Ice Cream Guide • Dessert Guide • Healthy Restaurant Guide • Indian Restaurant Guide & Lots More Guides will be continually updated All available on www.NewInZurich.com Outdoor Activities - Search on www.NewInZurich.com for ideas Plus look out for: - Hiking Trails - Mountain Biking Trails - Treasure Hunts / Scavenger Hunts - White River Rafting
    [Show full text]
  • Beleuchtender Bericht Urnenabstimmung
    Beleuchtender Bericht Urnenabstimmung 29. November 2020 Kurz und bündig Neuorganisation Entsorgung Klärschlamm Als Mitglied im Zweckverband entsorgt die Gemeinde Männedorf ihren Klär­ schlamm heute in der Zentralen Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA). Durch den Austritt der Gemeinde Stäfa per 31.12.2022 aus dem Zweckverband werden die Entsorgungskosten von Männedorf um jährlich mindestens 15 Prozent steigen. Diese Kostensteigerung, ökologische Überlegungen sowie die langfristige Entsorgungssicherheit bewogen die Gemeinde Männedorf dazu, Alternativen für die Entsorgung zu prüfen. Vom Zweckverband ARA Meilen-Herrliberg-Uetikon am See mit der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Meilen Rorguet liegt ein Angebot vor. Es ist für Männedorf finanziell sowie ökologisch attrak tiv und bietet eine langfristige Abnahmegarantie. Aus diesen Gründen empfiehlt der Gemeinderat den Austritt aus dem Zweckverband ZSA und einen Dienstleistungsvertrag mit dem Zweckverband ARA Meilen-Herrliberg-Uetikon am See – spätestens ab 1. Januar 2024. Der Ge­ bührenhaushalt wird dadurch ab 1.1.2024 um 57’000 Franken entlastet. Die Empfehlungen für die Urnenabstimmung lauten wie folgt: Der Gemeinderat empfiehlt: JA Die Rechnungsprüfungskommission empfiehlt: NEIN Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wir laden Sie ein zur Urnenabstimmung vom 29. November 2020 Die ausführlichen Unterlagen können Sie unter www.maennedorf.ch/de/politik/abstimmungsresultate herunterladen. Wir freuen uns, wenn Sie von Ihrem demokratischen Recht zur Mitgestaltung unserer Gemeinde möglichst zahlreich Gebrauch machen. Vorlage NEUORGANISATION ENTSORGUNG KLÄRSCHLAMM Der Gemeinderat 3 NEUORGANISATION ENTSORGUNG KLÄRSCHLAMM Den Stimmberechtigten wird folgende Vorlage zur Abstimmung an der Urne unterbreitet: 1. Die Gemeinde Männedorf kündigt ihre Mitgliedschaft im Zweckverband «Zentrale Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA)» gemäss Art. 34 der Statuten unter Wahrung einer Kündigungsfrist von maximal drei Jahren per 31. Dezember 2023. 2.
    [Show full text]
  • Tramstrasse Uetikon Am
    TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE Seite 2 EIN ATTRAKTIVES ANGEBOT. OHNE WENN UND ABER. An der Tramstrasse 126/128, an begehrter Quartierlage in Uetikon am See, entstehen insgesamt 19 Eigentumswoh- nungen in zwei Häusern. Die geradlinige Architektur, die kompakten Grundrisse und nicht zuletzt eine grundsolide Bauqualität bürgen für ein attraktives Angebot mit fairem Preis-/ Leistungsverhältnis. Neben Ein- und Zweipersonenhaushalten spricht das Neu- bauprojekt aus der Feder von Peter & Partner Architek- ten aus Richterswil auch Familien an, welche hier an guter Quartierlage in ein Eigenheim investieren möchten. Lassen Sie sich begeistern – wir wünschen Ihnen viel Freu- de beim Studium der Unterlagen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und ein erstes persönliches Kennenler- nen. Ihre Blaser Gränicher AG Die in der Dokumentation enthaltenen Visualisierungen zeigen teils op- tionale Ausbauten, weshalb daraus keine Rechte abgeleitet werden kön- nen. Massgebend sind ausschliesslich die Verkaufspläne und der detail- lierte Baubeschrieb. Seite 3 UETIKON AM SEE. EIN AKTIVES UND LEBENDIGES DORF. 1 4 Zürich • 6 7 5 9 2 • Küsnacht • Meilen Uetikon am See • Männedorf • Stäfa 3 Horgen • • Rapperswil 8 DIE GEMEINDE Uetikon am See im Bezirk Meilen ist eine sympathische Wohngemeinde an der Zürcher Goldküste mit etwas über 6‘000 Einwohnern. Die Metropole Zürich erreichen Sie von 1 Bushaltestelle «Kleindorf» Uetikon aus ebenso schnell, wie die sympathische Stadt 2 Bushaltestelle «Büelen» Rapperswil. Der Bezirkshauptort Meilen, mit Anschluss 3 S-Bahnhof Uetikon am See 4 Schulhäuser an der Bergstrasse an die Fähre und hervorragend ausgebauter Infrastruk- 5 Kindertagesstätte tur, liegt in 4.5 Kilometer Distanz. Nicht nur verkehrstech- 6 Coop Supermarkt 7 Gemeindehaus nisch, sondern auch mit einem sehr günstigen Steuerfuss 8 Strandbad Uetikon am See von derzeit 87% überzeugt Uetikon als begehrenswerter 9 Galerie «Bruno Bischofberger» Wohn- und Lebensort am Zürichsee.
    [Show full text]
  • Viel Natur, Tolle Ausblicke Natur, Tolle Viel Bietet – Je Nach Saison – Eine Schiffs –Eine Saison Nach –Je Bietet Einmal Hinauf
    o Schulreisen in den Kanton Zürich Kurz vor dem Etappenziel Pfannenstiel: Ein toller Ausblick eröffnet sich Richtung Osten. Viel Natur, tolle Ausblicke Pfannenstiel. Eine abwechslungsreiche S-Bahnen bis «Zürich Stadelhofen». Un- tung Meilen. Wo der Jakob-Ess-Weg Wanderung hinauf und hinunter bietet mittelbar vor dem Bahnhof Stadelhofen nach links abzweigt, hält man rechts und die dreistündige Tour zwischen Forch fährt die rote S-Bahn Richtung Forch und kommt durch das Naturreservat Rappen- und Meilen, die über den Pfannenstiel Esslingen. Die Fahrt bis zur Station Forch tobel in den Weiler Toggwil, zu dem auch führt. dauert etwa zwanzig Minuten, schnell das Restaurant Alpenblick gehört. Einmal wird die Szenerie ländlich. Von der Sta- die Strasse überqueren und dann würde Uetliberg, Etzel, Bachtel, Adlisberg, Lä- tion Forch aus folgt man dem Wanderweg ein abenteuerliches Stück Weg beginnen: gern – wer gerne etwas höher hinaus will, über den bäuerlichen Weiler Chaltenstein Derjenige durch das Meilemer Tobel. Auf kann dies rund um Zürich problemlos Richtung Pfannenstiel. Der Weg führt zu www.wegwandern.ch ist dazu zu lesen: tun. Auch der Pfannenstiel ist einer der Beginn auf asphaltierten Strassen, aber «Ein schattiger, abwechslungsreicher Bergrücken im Kanton Zürich, der zwi- bald schon erreicht man den Waldrand, Tobelweg schlängelt sich dem Bach ent- schen Meilen und Egg liegt mit einer wo nach wenigen Metern zwei Wegweiser lang und an vielen Findlingen, umge- Höhe von max. 853 m ü. M. Der Pfannen- Richtung Pfannenstiel zeigen: Es lohnt stürzten Bäumen, ausgehölten Felsplat- stiel, dessen Name mal mit ie, mal nur sich, denjenigen über den Weiler Gulde- ten, Steinen, Wasserfällen vorbei, mit mit i geschrieben wird und der wahr- nen zu wählen, denn dieser ist an einem lauschigen Plätzchen am Bachufer, eine scheinlich von der Geländeform inspiriert kleinen, idyllischen Moorfeld gelegen.
    [Show full text]
  • 5/20 Z Ü R C H
    5/201 Schwerpunkt: Erholung im Wald ZÜRCHER Inhalt ZÜRCHER WALD 5/2020 2 Erholung im Wald 4 Die Bevölkerung und ihr Erholungswald – Waldmonito- Hohe ring soziokulturell Marcel Hunziker im Interview Zufriedenheit 9 Reaktionen auf die vermehrten Freizeitaktivitäten im der Wald- Wald WaldZürich, Verband Zürcher Forstpersonal, Abt. Wald und FJV besucherInnen 12 Besucherlenkung im Stadtwald Bülach Thomas Kuhn 13 Lockdown-Erfahrungen im Forstrevier Uster Benjamin Kistner 4 14 Das Mountainbike-Konzept für den Zürcher Stadtwald 17 Der Wald-Knigge für Zwei- und Vierbeiner 18 Veranstaltungen im Wald Swen Walker 22 Beunruhigung der Wildtiere durch Waldbesucher Sabrina Wehrli und Jürg Zinggeler 26 Winti Ranger im Einsatz für Wald und Natur Max Schumacher 29 Rangerdienst in den Thurauen bei rekordhohen Besu- cherzahlen Ruedi Weilenmann Wie stören 31 Neue Informations-Plattform zum Thema «Freizeit und Waldbesuche Erholung im Wald» die Wildtiere? 22 Waldlabor 32 Jahrhundertprojekt Waldlabor eröffnet Wald und Wild 34 Die Waldverjüngung im Kanton Zürich 2020 Erich Good Klimawandel 38 Wie viel Trockenheit erträgt die Buche? 39 Tree App: Welche Baumart ist klimafit? Die Douglasie 41 Douglasienholz: Hochwacht Cholfirst Wildensbuch Saison 42 Absperren und signalisieren Das Waldla- bor Zürich ist Holzmarkt 45 Holzmarkt-Information Marco Gubser gestartet 47 Wertholzsubmission 2020 32 OdA Wald 48 Aktuelles vom Verein OdA Wald Zürich-Schaffhausen Mitteilungen 49 Statische Waldgrenze – aktueller Stand Abt. Wald 49 Nachruf Hermann Hess Einluss des Wildes auf die
    [Show full text]
  • Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Herrliberg
    Herrliberg MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Hohe Baulandpreise ● Einfamilienhäuser begehrt ● Rege Neubautätigkeit 02_Ginesta_Herrliberg_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:14 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 25 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 20 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- 15 nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 10 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) 5 Zollikerberg 2 In CHF pro m Herrliberg Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Erlenbach Egg Uetikon am See Unter 2500 25 Oetwil am See Meilen Männedorf Hombrechtikon 20 Herrliberg Stäfa 15 10 Wohneigentumspreise steigen moderat 5 Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Herrliberg Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen.
    [Show full text]
  • Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Meilen
    Meilen MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Preise für Einfamilienhäuser steigen weiter ● Sinkende Angebotsquoten bei Stockwerkeigentum ● Breites Mietwohnungsangebot 01_Ginesta_Meilen_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:11 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 20 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 15 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- 10 seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 5 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) Zollikerberg 2 In CHF pro m Meilen Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Erlenbach Egg Uetikon am See Herrliberg Unter 2500 20 Oetwil am See Männedorf Hombrechtikon 15 Stäfa Meilen 10 5 Wohneigentumspreise steigen moderat Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Meilen Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen.
    [Show full text]
  • Zürichse Schifffah Lake
    Zeichenerklärung Signs and symbols 3732 Küsnacht – Erlenbach – Thalwil (Querfahrten) ZVV 3730 Z3733 ürMich –ännedorf Rappers wi– Sl tä– faSchme – Wäridenkonsw il (Querfahrten) ZVVZVV 3730 Schmerikon – Rapperswil – Zürich ZVV 3730 Zürich – Rapperswil ZVV R Montag – Freitag Mondays – Fridays, Fahrplan / Timetable 7. April – 20. Oktober 2019 Sommer 7. April 9. – 20Dez. Oemberktober 2 2010189 – 14. Dezember 2019 ganzSommerjährig ohne allgemeine7 .Feiertage April – 20. Oktober 2exce019pt public holidays Sommer 9. Dezember 2018 – 6. April 2019 und 21. Oktober – 14. Dezember 2019 * Winter T Samstage, Sonn- und Saturdays, Sundays, ì 357131721252933 37 41 45 49 53 ì ì 11 25132502 2504103 250613 250815 25102312512105 281217 251419 2516101 25182521 2520107 252221 252423 109 25 27 2529 111 29 31 113 33 Ä 8 12 14 16 18 20 22 2516 232 104 24 26 28 106 2524 30 101 2526 102 107 32 34 36 ì 13 19 25 2529 111 31 337 37 41 43 mmmmmmmmmmmmm m m mm mr mm mm m r m r mm mrm mr mm mr mrm mrm r mr mr m r mr mr r mr allgemeine Feiertage m m m publicm holidaysm mr mr m r r mr mr mr r m mr r m r r mr mr mr m6? mr m6? m r m6? m mr m mr Küsnacht ZH (See) R 3 06 R 0 07 R 3 07 10 10 11 10 12 10 13 10 14 10 15 10 16 10 1710 18 10 19 10 "-"+20 10 Zürich BürkMäliplannedortz (See)f(See) 1 09 R 3 86 "+U 23 09 27 4 09 10 101 68 ",10 30 110 69 30T10401016 11 10 "+1111 16 15 121130 16 11 40 1213 10 16 "+12 30 1240 13 10 13 30 13 40 14 10 14 30 1440 USchmMontagerikon –(S Samsee) tag Mondays – Saturdays, Zürichsee Zürich Bürkliplatz (See) T 4 09 T11 10 12 40 13 30 14 10 R1540
    [Show full text]
  • ZH-Witikon – Forch – Pfannenstiel — Meilemer Tobel - Meilen
    5. April 2106 ZH-Witikon – Forch – Pfannenstiel — Meilemer Tobel - Meilen Thomas war heute alleine auf REKO-Tour Diese Route wurde für die Facebook-Gruppe «Wanderfreaks Schweiz» rekognosziert Was ist zu beachten: Tipps für unterwegs Anreise: Der Startort ist die Bushaltestelle Kienastenwies in Zürich-Witikon. Diese erreicht man vom Zürich Hauptbahnhof mit Tram Nr. 3 bis Klusplatz, von dort mit Bus Nr. 34 bis Kienastenwies (Endstation) Erste kleine Wegfalle: Ungefähr 200 m nach dem Start diesen Weg- weiser am Laternenpfosten nicht verpassen: Sonst droht ein recht langes Stück auf Hartbelag und ohne Markierung. Nochmals ein gut versteckter Wegweiser: Auf der Höhe von Ebmatingen ist das grosse Ökonomiegebäude (Bild oben rechts) hinter der Hecke sichtbar. Der Wegweiser ist an einem Elektrokasten, er kann leicht übersehen werden. Den Weg links hinunter nehmen, welcher zum Süessplätz führt. Das Pfadiheim Wassberg... ...bietet, sofern nicht belegt, auf seinem Vor- platz die Infrastruktur für eine willkommene Trinkpause nach einer Stunde (+) Wanderzeit. ACHTUNG: Der weitere Wanderweg führt danach exakt auf der Höhe des Pfadiheims in den Wald hinein und nicht hinunter zum Weiler Wassberg. Nach dem Austritt des Wassberg-Walds... ...kann nach der Lichtung auf dem kleinen Trampelpfad vor dem nächsten Wald eine Abkürzung genommen und die Sonne genossen werden. Dasselbe gilt für den Wald links, welcher rechts umgangen wird. Nach dem Wiedereintritt in den Wald den Weg nach rechts nehmen, welcher zum Forch-Denkmal führt. Ausgangs der Gemeinde Forch... ...ist die Markierung etwas unübersichtlich: Die Schnellstrasse überqueren, auf der Höhe des Parkplatzs die Strassenseite wechseln und der Strasse folgen, bis nach ca. 200 m ein markierter Weg links wegführt.
    [Show full text]
  • Jahresprogramm 2021
    1 - VorstandFischer-Vereinigung Jahresberichte 1 Vereinsschen Jugendgruppe GenossenschaftKlubhaus www.scher-vereinigung.ch Mitgliederliste Einkaufs- und Ausgeh-Tipps fü r StäDas fa, Ü rikon,Regionalmagazin Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grü ningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mö nchaltorf, Meilen, Uetikon, Mä nnedorf 2/2020 März Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf 3/2020 Wettbewerb April Preise: Geschenkkörbe und Eintrittsbillette Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Seite 54 Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Wettbewerb Uetikon, Männedorf Preise: 4-Gang-Abendmenüs 4/2020 und Eintrittsbillette Mai/Juni Seite 62 Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf Wettbewerb Preise: tolle Jeans und Eintrittsbilette Seite 46 Molki Stäfa: Tomasino, Uetikon am See: 20-Jahr-Jubiläum Südländische Seite 4 kulinarische Reize Modetrends: Seite 7 Frühling und Sommer Pérola Reinigungen, Männedorf: voller Lebensfreude Foto Daniela Bahnmüller Drogerie Roth, Meilen: Seite 18 Frische Sauberkeit Natürlich gesund wohin man schaut Yoga mit Klang, Meilen: Zahner Fahrwerk GmbH: Seite 16 Seite 42 Grosse Wirkung Fynn und Lotte, Stäfa: Querfeldein Seite 40 Seefeld Garage AG, Rüti und Stäfa: Neueröffnung mit Seite 4 Nutzfahrzeuge nach Mass bestehendem Konzept rb interiors, Stäfa:
    [Show full text]