<<

5/201 Schwerpunkt: Erholung im Wald

ZÜRCHER Inhalt ZÜRCHER WALD 5/2020 2

Erholung im Wald 4 Die Bevölkerung und ihr Erholungswald – Waldmonito- Hohe ring soziokulturell Marcel Hunziker im Interview Zufriedenheit 9 Reaktionen auf die vermehrten Freizeitaktivitäten im der Wald- Wald WaldZürich, Verband Zürcher Forstpersonal, Abt. Wald und FJV besucherInnen 12 Besucherlenkung im Stadtwald Bülach Thomas Kuhn 13 Lockdown-Erfahrungen im Forstrevier Benjamin Kistner 4 14 Das Mountainbike-Konzept für den Zürcher Stadtwald 17 Der Wald-Knigge für Zwei- und Vierbeiner 18 Veranstaltungen im Wald Swen Walker 22 Beunruhigung der Wildtiere durch Waldbesucher Sabrina Wehrli und Jürg Zinggeler 26 Winti Ranger im Einsatz für Wald und Natur Max Schumacher 29 Rangerdienst in den Thurauen bei rekordhohen Besu- cherzahlen Ruedi Weilenmann Wie stören 31 Neue Informations-Plattform zum Thema «Freizeit und Waldbesuche Erholung im Wald» die Wildtiere? 22 Waldlabor 32 Jahrhundertprojekt Waldlabor eröffnet

Wald und Wild 34 Die Waldverjüngung im Kanton 2020 Erich Good

Klimawandel 38 Wie viel Trockenheit erträgt die Buche? 39 Tree App: Welche Baumart ist klimafit?

Die Douglasie 41 Douglasienholz: Hochwacht Cholfirst Wildensbuch

Saison 42 Absperren und signalisieren Das Waldla- bor Zürich ist Holzmarkt 45 Holzmarkt-Information Marco Gubser gestartet 47 Wertholzsubmission 2020

32 OdA Wald 48 Aktuelles vom Verein OdA Wald Zürich-Schaffhausen

Mitteilungen 49 Statische Waldgrenze – aktueller Stand Abt. Wald 49 Nachruf Hermann Hess Einluss des Wildes auf die Mitteilungen 50 Generalversammlung 2020 nur in schriftlicher Form Waldverjün- WaldZürich 50 Aus dem Vorstand WaldZürich gung 34 Mitteilungen VZF 52 Aus dem Vorstand VZF Kurzmitteilungen 55

Agenda/Vorschau 59 Agenda

Titelbild (l) Am Eröffnungsanlass des Waldlabors Zürich auf dem Hönggerberg; Foto: Waldlabor Zürich (r) Aufgelichteter Wald auf dem Hönggerberg; Foto: Waldlabor Zürich ZÜRCHER WALD 5/2020 EditorialEditorial 3

So viele Waldbesucher wie während des und kommentierten die aus Borkenkäfer- Corona-Lockdowns habe ich noch nie schäden entstanden Kahlflächen damit, erlebt. Während vierundzwanzig Stunden dass hier Raubbau betrieben wird um viel an sieben Tagen die Woche hielten sich Rendite aus dem Wald zu schlagen. Sogar Leute im Wald auf. Es gab ganze Völker- eine Unterschriftensammlung wurde ge- wanderungen, ein Waldbesitzer nennt nun startet, um der Forstwirtschaft zukünftig seine Waldstrasse «Corona-Weg» und ein Holzschläge zu verbieten. Leider haben anderer hat «Corona-Eichen» gepflanzt. diese Waldbesucher nicht verstanden, dass Es freut mich und ich finde es positiv, die Waldbesitzer einen hohen wirtschaft- wenn die Bevölkerung sich im Wald erho- lichen Schaden und dazu einen oft noch len kann, es schätzt, dass der Wald immer schlimmeren emotionalen Verlust erleiden. und zu jeder Zeit frei verfügbar ist. Vielleicht liegt es in der Natur des Wir haben in dieser Zeit leider auch Menschen, dass wir meistens über die ein paar negative Erfahrungen machen negativen Erlebnisse reden – so auch in müssen. Es entstanden unzählige wilde Bezug auf unsere Erfahrungen während Feuerstellen im Wald. Es wurden Hütten der Coronakrise. Dabei haben wir auch gebaut in dem man Balken und Nägel Mails und Telefonate von Waldbesuchern in die Bäume schlug. Es wurden Partys erhalten, die sich bedankt haben für un- veranstaltet, bei denen der Müll im Wald sere Arbeit, die sich freuen, dass sie sich liegen blieb. Es wurden ganze Wald- ganz selbstverständlich im Wald erholen strassen zugeparkt. Das Verständnis der dürfen, die gerne einem Waldarbeiter Waldbesucher für andere Waldbesucher zuhören, der von seiner Tätigkeit erzählt, oder Waldarbeiter war nicht immer da. So die sich für das Geschehen im Wald waren Leute nicht einverstanden, wenn interessieren. Diese einzelnen Rückmel- Forstleute mit dem Auto in den Wald fuh- dungen sprechen für die grosse Mehrzahl ren oder wenn Biker, Reiter, Jogger sich der Bevölkerung. Leider wird über diese ebenfalls im Wald bewegten. Waldbesucher viel zu wenig berichtet. Andere Waldbesucher gaben zu verstehen, Manuel Peterhans, Revierförster wie korrekte Forstwirtschaft gehen muss Forstrevier Küsnacht - Erlenbach

Impressum Zürcher Wald 5/20 (Oktober 2020) Redaktor 52. Jahrgang, erscheint jeden zweiten Monat Urs Rutishauser (ur), Forsting. ETH, IWA Stellvertretung: Felix Keller, Forsting. ETH, IWA Herausgeber / Verbandsorgan Herausgeber ist der Verband Zürcher Forstpersonal Gestaltung und Satz VZF; die Zeitschrift ist zugleich Verbandsorgan von IWA – Wald und Landschaft AG WaldZürich Verband der Waldeigentümer Adressänderungen und Abonnemente Trägerschaft an die Redaktionsadresse oder VERBAND ZÜRCHER VZF und WaldZürich sowie Abteilung Wald des Amtes www.zueriwald.ch FORSTPERSONAL für Landschaft und Natur, Baudirektion Kanton Zürich Inserate Redaktionskommission Fabio Gass, Hegnauerstrasse 10, 8604 Volketswil Fabio Gass, Präsident, Förster, Vertreter VZF Tel. 044 910 23 43, [email protected] Markus Schertenleib, Vertreter WaldZürich Papier Hanspeter Isler, Forstwartvorarbeiter, Vertreter VZF Refutura FSC und Recycling Nathalie Barengo, Forsting., Vertreterin Abt. Wald Ruedi Weilenmann, Förster, Vertreter VZF Auflage Urs Rutishauser, Forsting., Redaktor Auflage 1‘300 Redaktionsadresse Druck IWA – Wald und Landschaft AG Mattenbach AG, 8411 Winterthur Hintergasse 19, Postfach 159, 8353 Elgg Online Tel. 052 364 02 22 E-Mail: [email protected] www.zueriwald.ch/zeitschrift grossartig. denheit ist ist denheit - Zufrie 88% Häufigkeiten vorgegebenerAntworten inProzentfür2010 zufrieden sindSiedamit?» Frage: «Wenn SieIhreWaldbesuche insgesamtbeurteilen,wie 4 Leiter dernationalenUmfragevonWamos3, befragtvonUrsRutishauser Marcel Hunziker, Eidg.ForschungsanstaltfürWald, SchneeundLandschaft,WSL-ProjektleiterWaMos2 und erst ineinemJahrvorliegen. onale Umfragenfanden1997und2010statt,dieErgebnissederaktuellstenUmfragewerden zer BevölkerungzumWald analysiert.DabeiistdieWalderholung einwichtigerAspekt. Nati- Im Projekt«Waldmonitoring soziokulturellSchweiz»WaMos wirddasVerhältnis derSchwei- Waldmonitoring soziokulturell ihr Erholungswald Die Bevölkerungund Abbildung 1:Zufriedenheit mitdenWaldbesuchen 0 abs o l u t z u f rieden 3 7 2 0 eher Wald› ist. gefällt. Esreichtnicht,dasses‹ aussieht undgepflegtwird,obereinem sehr wohleinenEinflusshat,wieder Wald lernten ausanderenStudienvonuns,dasses durchaus differenziertanschauen.Wir ‹schnell zufrieden›sind,sonderndenWald dass dieLeutediesbezüglichnichteinfach heit istgrossartig.Dazumussmanwissen, Marcel Hunziker(MH): oder wenigerfreulich? Bewerten Siedie88%alserfreulich Äusserungen zumWald. aber andersundvernehmenhäufigkritische im undfürdenWald arbeitenerlebendies zufrieden› (vgl.Abb.1).Viele diedauernd suchen insgesamt‹absolut›oder‹eher fragten waren 2010 mit ihren Waldbe Eine grosse Mehrheit von 88% der Be

z u f rieden 4 0 » eher

unz 6 u 0 f 5 rieden 1 « abs 88% Zufrieden- o 8 l u 0 t unz u f rieden 7 einfach 6 100 - - BAFU Befragten gefieles‹sehr› oder‹eher›, wenn genommen wird. KnappderHälfte überwiegend neutral oderpositivwahr dass auchdie wirtschaftlicheTätigkeit von 2010 wie auch schon 1997 zeigten, schaftet wird(vgl.Abb.2).DieUmfragen Schweiz derWald gepflegtundbewirt- oder ‹absolutzufrieden›damit, wieinder 2010 zeigtensich78%derBefragten ‹eher› Mehrheit sehrzufriedenist. freudiger dieÜberraschung,dassgrosse ein grossesThema,undumsogrösser die vermuteteUnzufriedenheitderLeute der Vorbereitung zurUmfrage2010war WaMos3 (vgl.BoxS.6).Dochschonin wir leidererstnachderAuswertungvon Wie sichdieHaltungverändert hat,wissen Zufriedenen. ein direktesFeedbackzugeben,alsdie ren allerdingseherdazu,denForstleuten besonders die sehrunzufriedenen tendie- Prozente, dienichtzufriedensind.Diese, MH: Leute unzufriedensind? gegenüber 2010wirklichvielmehr still? Oderkannessein,dassheute ben imAllgemeinendieZufriedenen dominierende Unzufriedenheit?Blei- und derdieöffentliche Diskussionoft Zufriedenheit zwischen derermittelten Wie erklären SiesichdieDiskrepanz « Das Ergebnis zeigt, es sind nur wenige Das Ergebnis zeigt, es sind nur wenige ZÜRCHER WALD 5/2020 » - Michael Meuter, Lignum ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 5

im Wald Holz genutzt wird, nur gut ein Frage: «Wie zufrieden sind Sie mit der Pflege und Bewirtschaf- Viertel störte sich ‹sehr› bzw. ‹eher› (vgl. tung der Schweizer Wälder?» Abb. 3). Die Antworten fielen ähnlich aus, Häufigkeiten vorgegebener Antworten in Prozent für 2010 wenn nach Wegen gefragt wurde, die wegen Holzschlägen gesperrt sind – dies obwohl 15 63 18 4 Waldbesucherinnen und -besucher davon stärker betroffen sind. Trotzdem schafft es 0 20 40 60 80 100 die Kritik an Holzschlägen im heimischen absolut zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden absolut unzufrieden

Wald sehr häufig in die Schlagzeilen der BAFU Tagespresse. Abbildung 2: Zufriedenheit mit Waldpflege und Bewirtschaftung Können Sie etwas über die Faktoren sagen, welche die Wahrnehmung und sein, dass die positiven Antworten primär Meinung der Bevölkerung zur Holznut- auch ein Ausdruck der allgemeinen Zufrie- zung und Bewirtschaftung bestimm- denheit mit den Forstleuten sind und das ten? Vertrauen in deren Kompetenz reflektieren. MH: «Wir fragten die Leute 2010 mit Man masst sich nicht an, das zu beurteilen, einer offenen Frage danach, welches die kann es vielleicht auch nicht, und äussert wichtigsten Funktionen des Waldes für sich deshalb kaum kritisch sondern mit Die positiven die Gesellschaft sind. Wir erwarteten die einem ‹die machen das schon richtig›. Schön Antworten Erholung an der Spitze, doch dem ist nicht zeigte sich das an der Frage, wie man das sind auch ein Ausdruck der so. Die Erholung war mit nur 25% Nen- Mass der Holznutzung beurteilt: 68% allgemeinen nungen auf Rang 5. Auf Rang 1 war die sagten ‹gerade richtig›, nur 10% ‹zu viel›!» Zufriedenheit Sauerstoffproduktion, auf Rang 2 mit 40% mit den Forst- Nennungen die Holzproduktion. Daneben Wo sehen Sie Ansätze, um die Ak- leuten. Schutz und Ökologie. Die Leute sahen die zeptanz der Holznutzung weiter zu Waldfunktionen also durchaus traditionell, erhöhen? die Bewirtschaftung als Haupt- und die Er- MH: «Schwierig, wenn sie schon so gut ist. holung als Nebenfunktion. Deshalb werden Am ehesten durch klare Priorisierungen und auch Wegsperrungen gut akzeptiert. Wie damit Verhinderung der wenigen Konflikte das 2020 ausfällt, sind wir sehr gespannt. zwischen Erholung und Holznutzung, Da fragten wir nicht mehr offen, dafür auch welche deren Akzeptanz u.U. gesamthaft nach der Bedeutung der Waldfunktionen für schaden könnten. Ich denke, kritische das Individuum. Stimmen wird es v.a. in Gebieten mit sehr Gleichzeitig muss man sich dessen bewusst hoher Erholungsnutzung geben, in Zürich

Frage A: «Gefällt Ihnen oder stört es Sie, wenn im Wald Bäume gefällt werden?» Frage B: «Gefällt Ihnen oder stört es Sie, wenn wegen Holzschlag Wege gesperrt sind?» Häufigkeiten vorgegebener Antworten in Prozent für 2010

Wegsperrung 11 38 26 19 7

Holzschlag 8 41 24 20 7

0 20 40 60 80 100

gefällt sehr gefällt eher neutral stört eher stört sehr BAFU Abbildung 3: Gefallen an der Holznutzung Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 6

Drittes Waldmonitoring soziokulturell Schweiz mal eine Forststrasse dem Bike-Verkehr ge- (WaMos3) opfert, oder eine Rückegasse zum Reit-Trail umfunktioniert werden. Natürlich müsste Im Rahmen von WaMos3 wird das Verhältnis der Schweizer man solche Massnahmen entsprechend Bevölkerung zum Wald nach 1997 und 2010 erneut mittels ‹vermarkten›, sodass sie als Dienstleistung einer nationalen Umfrage erhoben. Die Resultate werden im erkannt und wertgeschätzt werden. Dazu Herbst 2021 vorliegen. Wie schon bei WaMos2 im Jahr 2010 braucht es ein Selbstverständnis, in diesem wird die Einstellung der Bevölkerung zum Wald als Erholungs- Fall nicht Produzent sondern vielmehr raum, als Holzproduzent, als Schutz vor Naturgefahren und Dienstleister zu sein. Da sehe ich als So- zu dessen ökologischen Funktion untersucht. Neu wird auch zialwissenschaftler manchmal noch etwas der Aspekt des Klimawandels miteinbezogen. Zudem wird Entwicklungspotential. Dieses Miteinander erstmals auch die Sicht der Jugendlichen zwischen 15 und 18 würde der Akzeptanz der Holznutzung Jahren berücksichtigt. bestimmt nochmals dienen. Aber eben, die Die Hauptziele von der nationalen Umfrage von WaMos3 sind: Akzeptanz ist schon sehr hoch.» 1. Aktualisierung der Kenntnisse über das Verhältnis der Bevölkerung zum Wald einschliesslich der Untersuchung Welche Möglichkeiten sehen Sie, auch neuer Inhalte. das Medienecho positiv zu beeinflus- 2. Vergleich der Einstellungen der Bevölkerung mit denjeni- sen? gen von 2010 und 1997. MH: «Mit eben solchen positiven Ver- Die Bearbeitung der nationalen Umfrage erfolgt durch die marktungsaktionen. Die Kampagne zu WSL. WaMos3 wird jedoch von einem Konsortium mit Schweizer Holz ist bestimmt auch sehr Vertretern von WSL, HSR, HEPIA & UNIL bearbeitet und förderlich. 2010 achteten 43% darauf, dass enthält neben der Umfrage Fallstudien zur Walderholung, eine sie Schweizer Holz kauften, nur 30% auf Expertenumfrage sowie eine politische Analyse. Finanziert ein Nachhaltigkeitslabel. Wir sind gespannt wird WaMos gross-mehrheitlich durch das Bundesamt für auf die Ergebnisse 2020, wo wir diese Frage Umwelt, BAFU. An der WaMos3-Hauptumfrage beteiligt differenzierter untersuchen und damit ein sind auch 10 Kantone mit entsprechenden Oversamplings besseres Feedback für die Kommunikati- (das sind zusätzlich zur repräsentativen Gesamtstichprobe onsarbeit geben können. noch repräsentative Stichproben der jeweiligen Kantone), Allerdings beobachte ich persönlich als damit statistisch gesicherte Aussagen auf Kantonsebene täglicher Tagi-Leser wenige negative Me- möglich werden. Zudem findet parallel eine WaMos-Umfrage dienbeiträge zu Holzschlägen. Schon eher in Baden-Württemberg (D) statt. zur Besucherschwemme oder der Störung von Wildtieren usw..» z.B. am . In WaMos3 werden wir In Forstkrei- die Möglichkeit haben, die Beurteilung Der ‹Dichtestress im Wald› wurde mit der sen darf und entsprechend räumlich differenziert aus- Corona-Pandemie zu einem wichtigen soll man auf zuwerten. Grundsätzlich denke ich, dass Thema in den Forstrevieren. Im Rahmen diese wenigen ausgeprägten man in Forstkreisen stolz auf diese wenigen von WaMoS führte die WSL unter Ihrer Erholungswäl- ausgeprägten Erholungswälder sein darf Leitung im April 2020 eine Erhebung zur der stolz sein. und soll. Sie erbringen eine gesellschaftlich Veränderung der Waldbesuche durch und enorm hohe Leistung. Das hat uns gerade stellte die Ergebnisse dazu bereits vor (vgl. die Corona-Krise gezeigt. Hier scheint mir Info-Box S. 7). sinnvoll, dass auf diesen wenigen Prozent Welche Veränderungen denken Sie, der Schweizer Waldfläche die Erholung haben über den April hinaus bestand Vorrang, die Bewirtschaftung eine Dienst- gehabt? Und führt der erhöhte Na- leistungs- und nicht mehr so sehr ein Pro- turkontakt zu einer fortdauernden duktionsfunktion hat, die minimal eingreift Verhaltensänderung? zu Gunsten der Erholung. Da könnte auch MH: «Leider weiss ich das nicht. Ich hoffe ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 7

sehr, dass wir die Umfrage in einer «Rumpf- Der Corona-Lockdown veränderte die Waldbe- version» diesen Herbst und/oder auch näch- suche der Schweizer Bevölkerung stes Jahr werden wiederholen können. So sähen wir, ob jene überwiegen, die ‹auf den In den ersten Wochen des Lockdowns, anfangs April, Geschmack gekommen› sind oder jene, die wiederholten die Forschenden der WSL bei einer Auswahl diese Art von Beschäftigung ‹für lange Zeit der 8000 im Februar Befragten die WaMos3-Umfrage und gesehen› haben. Worauf wir uns sicher stüt- fokussierte dabei auf die Walderholung. Dabei verglichen die zen können sind Zählgeräte verschiedener Forschenden u.a. die Aussagen der Befragten zur Häufigkeit Institutionen, die an ausgewählten Schwei- ihrer Waldbesuche mit deren Angaben dazu, wie häufig sie zer Waldorten stehen, bspw. am Uetliberg. üblicherweise in der wärmeren Jahreszeit in den Wald gehen. Es wird möglich sein zu prüfen, wie sich Dabei fiel auf, dass sich die Häufigkeit der Waldbesuche in die Besuchermenge nach dem Lockdown zwei Richtungen verändert hatte: Sehr viele Personen gingen weiterentwickelte. Aus einer Studie aus deutlich seltener in den Wald als normalerweise in der wär- Bonn weiss ich, dass die Menge schon bald meren Saison, viele aber auch deutlich häufiger. Gesunken wieder zurück ging. Bestimmt war die Besu- hingegen war die Zahl der «gelegentlichen» Waldbesucher. cherzahl diesen Sommer weiter überdurch- Die Gründe für die Waldbesuche verlagerten sich von so- schnittlich, denn ein Grossteil der Schweizer zialen Motiven (Freunde und Familie treffen, Fun erleben, Bevölkerung machte in der Schweiz Ferien. Picknick usw.) hin zu Fitness sowie physischer und psychi- Das spürte man sehr stark in touristischen scher Gesundheit. Bergregionen, im Nationalpark, in kleineren Während des Lockdowns besuchten v.a. mehr Stadtbe- Naturschutzgebieten, und wohl auch, aber wohnerinnen und -bewohner täglich den Wald als in einem weniger eklatant, in Wäldern um die Städte normalen Frühling. Dies könnte daran liegen, dass viele oder in Reichweite von Tagesausflügen.» innerstädtische Grünräume (z.B. Parks, Flanierzonen an Gewässern) gesperrt oder von den Bewohnern wegen des 2010 fühlten sich etwas mehr als ein Vier- Social Distancings gemieden wurden. Zudem war das Phä- tel aller Befragten zumindest teilweise von nomen der «Überflutung» der stadtnahen Wälder primär anderen Leuten gestört, wenn sie sich im eines der Deutschschweiz. Wald erholen, bei knapp drei Vierteln war dies nicht der Fall. Das war verglichen mit 1997 ein signifikanter Anstieg (vgl. Abb. 4). Frage: «Werden Sie beim Erholen im Wald von anderen Leuten Als Ursache der Störungen wurden mit 11% gestört?» der Nennungen am häufigsten Fahrräder Häufigkeiten vorgegebener Antworten in Prozent für 2010 und Mountainbikes angegeben (gut zwei Drittel sind Biker auf sogenannten ‹Single 2010 4 23 73 Trails›, knapp ein Drittel sind Radfahrer auf Waldstrassen). An zweiter Stelle stehen mit 1997 6 12 82 8% Begegnungen mit Hunden, gefolgt von 0 20 40 60 80 100 Lärm mit 6 % der Nennungen. ja teilweise nein

Welche Bedeutung haben solche Kon- BAFU flikte aus Ihrer Sicht? Abbildung 4: Störungen MH: «Grundsätzlich stören sich nur 27% an anderen Aktivitäten. Übrigens waren es nur bedingt zutrifft. Zu echten sozialen während des Corona-Lockdowns interes- Konflikten im Wald kommt es ja selten. santer Weise deutlich weniger! – Wer sich Am ehesten wenn die eine Nutzung die in jener Zeit im Wald aufhielt, war generell andere beeinträchtigt, z.B. bei der Konstel- toleranter als sonst. lationen Hunde-Kinder oder Biker-Hiker. Man redet von Nutzungs- und Interes- Interessant ist, dass sich Konfliktfelder senkonflikten, wobei der Begriff Konflikt hochschaukeln: In einer Studie am Uet- Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 8

Richtungen – appelliert. Sensationell wie diese kleinen Täfelchen Wunder wirken. Auf der Fläche mag es auch die ganz wenigen schwarzen Schafe leiden. An den Hotspots geht das nicht, da braucht es Entflechtung. Schliesslich noch zum Konflikt Erholung mit anderen Waldfunktionen: Auf Grund unserer Untersuchungen sind wir in der Lage zu sagen, was die Erholenden im Wald suchen, was gerade nicht. Man kann also die

Mountain Hotels Davos Klosters Waldbewirtschaftung durchaus so steuern, Abb. 5: ‹Trail Toleranz› – kleines Schild mit grosser Wirkung dass wichtige Naturschutzgebiete oder Pro- duktionsstandorte nicht zu attraktiv erschei- liberg zum Biker-Hiker-Konflikt, die wir nen, hingegen die Zonen für die Erholung drei Mal durchführten und so einen Verlauf wirklich attraktiv für Erholung gestalten.» analysieren konnten, stellen wir fest, dass mit der Minderung des Hauptkonflikts Sie leiteten bzw. leiten die nationalen Um- Biker-Hiker auch die anderen abnahmen. fragen von WaMos 2010 und 2020 und Das funktioniert auch in die andere Rich- haben die Veränderungen der Einstellung Hotspots sind tung und kennen wir alle aus dem Alltag ... zum Wald schon vor einem Jahrzehnt ein- von der gros- Wenn man schon genervt ist, nervt einen das gehend analysiert. sen übrigen nächste gleich noch mehr. Auf welche Auswertung von WaMos3 Fläche zu un- » terscheiden. sind Sie persönlich am meisten ge- Wann braucht es öffentliche An- spannt? strengungen um solche Konflikte zu MH: «Zum einen auf alle Aspekte, zu denen vermeiden? Wie weit kann man das wir nun drei Zeitschnitte haben. Letztes überhaupt? Mal war das Hauptergebnis, dass zwischen MH: «Es braucht die Intervention, wenn 1997 und 2010 wenig änderte. Und dies- sich die Konflikte hochschaukeln. Zu mal? Bin wahnsinnig gespannt. ‹selbstgewählten Massnahmen› darf es nicht Zum anderen freue ich mich riesig darauf, kommen: Baumstücke über den Weg legen dass wir nun mit der Beurteilung von Fotos oder gar Drähte gegen Biker spannen usw.. von Standorten des Landesforstinventars Wie unsere Uetlibergstudie und viele andere LFI im Fragebogen eine Möglichkeit ha- zeigen, kann man Konflikte durchaus lösen. ben, das Gefallen am Wald mit gemessenen Dabei sind Hotspots von der grossen üb- Waldmerkmalen des LFI zu verknüpfen. rigen Fläche zu unterscheiden: An Hotspots Das bietet dann Grundlagen für oben er- braucht es schlicht Besucherlenkung; am wähntes gezieltes Management. Und dann besten mit attraktiver Infrastruktur: schö- erfragten wir 2020 neu den Ort im Wald, ne Reitwege, Hundeparcours, Spielplätze, den die Leute im Alltag normalerweise Feuerstellen, Biketrails. Mit dem Biketrail aufsuchen. Auch das eröffnet viele neue am Uetliberg und auch mit Bikeparks in den Möglichkeiten ....» Alpen hat man Erfolg. Wo wir abseits der Hotspots sind, braucht es Kommunikation, Kontakt: Information und Überzeugung. Ein super Dr. Marcel Hunziker, Forschungseinheit Wirt- Beispiel ist der Slogan ‹Trail Toleranz›, den schafts- und Sozialwissenschaften, WSL, man in Graubünden antrifft (vgl. Abb. 5) 8903 Birmensdorf, [email protected] und auf dem Weg an Respekt und Rücksicht von Bikern und Wanderern – in beiden Weitere Informationen unter: www.wsl.ch/sla ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 9

Reaktionen auf die vermehrten Freizeitaktivitäten im Wald Die Massnahmen gegen das Coronavirus führten zu einer aussergewöhnlich intensiven Nut- zung des Waldes für Freizeitaktivitäten und Erholung. Die Walderholung wurde auf einen Schlag für die Gesellschaft noch wichtiger. Wie nehmen der Verband der Waldeigentümer, die Abteilung Wald, der Verband des Forstpersonals und die Fischerei- und Jagdverwaltung die Veränderungen wahr und wo sehen sie einen Handlungsbedarf für die Zukunft?

Die Fragen werden beantwortet von: Vorstand von WaldZürich – Verband der Waldeigentümer (WZ) Konrad Noetzli, Kantonsforstingenieur, Abteilung Wald, Amt für Landschaft und Natur (AWald) Vorstand des Verbandes Zürcher Forstpersonal (VZF) Urs Josef Philipp, Leiter Fischerei- und Jagdverwaltung, Amt für Landschaft und Natur (FJV)

(ur) Wie beurteilen Sie den Besucher- (FJV) Im Durchschnitt hat der Besucher- druck auf den Wald im bisherigen Jahr: druck im Wald ab März deutlich zugenom- lag die Belastung noch im grünen, men. Ob die Belastung im orangen oder schon im orangen oder gar im roten roten Bereich gelegen hat bzw. liegt ist sicher Bereich? regional sehr unterschiedlich und hängt von vielen weiteren Faktoren ab. (WZ) Wir haben von unseren Mitgliedern Es wurden ver- erfahren, dass die Belastung z.T. im orangen Die Situationen unterscheiden sich re- mehrt illegale Bereich lag, und zwar nicht nur in den Städ- gional stark. Können Sie trotzdem ein Anlagen im Wald erstellt. ten und Agglomerationen, sondern auch in oder zwei der wichtigsten Spannungs- (VZF) ländlichen Kantonsteilen. felder dieser Zeit herausgreifen? (AWald) Der Besucherdruck war während des Lockdowns am grössten. Viele Leute, (WZ) Das Hauptspannungsfeld lag beim gutes Wetter, faktisches «Reiseverbot»: Das Biken und Reiten im und quer durch den alles führte zu einer – den meisten von uns Wald, aber auch bei anderen Aktivitäten bisher nicht bekannten – Besucherdichte, durch Freizeitsportler. Dies führte zu forst- insbesondere vor der Haustüre, also in rechtlichen Problemen und aus Sicht der Siedlungsnähe. Das Phänomen betraf Ag- Jagd zur Störung der Wildlebensräume. Das Haupt- glomerationen wie Landgemeinden glei- Ebenso hat das Littering im Wald zugenom- spannungsfeld chermassen. Der Besucherdruck auf den men. Gewisse Sorgen bereiteten auch das lag beim Biken und Reiten im Wald wurde durch das Corona bedingte Nicht-Befolgen von Anweisungen an die und quer durch Schliessen von Pärken, öffentlichen Plätzen Waldbesucher bei den letzten Holzschlägen, den Wald. und Feuerstellen noch verstärkt. die im Frühjahr noch ausgeführt wurden, (WZ) (VZF) Unserer Meinung nach liegt die aber auch die akute Gefahr, die von den Belastung bereits im orangen Bereich und vom Eschentriebsterben befallenen Eschen je nach Region schon im roten. Unter den entlang der Wege ausgeht. zusätzlichen Waldbesuchern befanden sich (AWald) Markant war sicher das Span- viele, die nicht wissen was im Wald erlaubt nungsfeld zwischen der Waldbewirtschaf- ist und was nicht. Es wurden vermehrt ille- tung bzw. vermehrter Holzerei aufgrund gale Anlagen im Wald erstellt und der Wald des Borkenkäfers im Frühjahr und dem (Bestand, Verjüngung, Boden) geschädigt. erhöhten Besucheraufkommen. Hier trafen Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 10

zwei Extremsituationen aufeinander. Zudem thematisch weiter ausgebaut werden, indem hatten die Leute plötzlich viel mehr Zeit, das Thema Erholung im Wald aufgenom- gleichzeitig aber drastische Einschrän- men wird. Es ist auch unsere Aufgabe die Information kungen bei der Freizeitgestaltung. Viele Bevölkerung zu informieren dass die Hälfte und Aufklärung entdeckten den Wald wieder für sich. Dies unserer Wälder Privateigentum sind. vor Ort, eine führte auch zu vermehrten Konflikten zwi- (AWald) Es dürfte ein Mix von Instrumenten geschickte Besucher- schen den verschiedenen Erholungsgruppen. notwendig sein. Ein strenger Vollzug der – lenkung und Wo sie sich per Bike bewegten, wurden die an sich klaren – Gesetzgebung ist aufgrund entsprechende geltenden Regeln (Fahren nur auf Strassen des freien Betretungsrechtes sehr aufwändig, Planung haben und Wegen) vielerorts missachtet. Informationskampagnen leider schnell wie- noch einiges Potential. (VZF) Ein Spannungsfeld verstärkt sich der vergessen. Information und Aufklärung (AWald) wegen dem vermehrten Liegenlassen von vor Ort, eine geschickte Besucherlenkung Abfall im Wald. Verschärft hat sich auch und entsprechende Planung haben noch der Konflikt zwischen Forstdienst, Jägern, einiges Potential. Waldbesitzern und Bikern – es entstanden (VZF) Der Forstpersonalverband sollte seine unzählige neu errichtete illegale Biketrails Mitgleider dabei unterstützen, mehr über mit Terrainveränderungen. Hier braucht den Umgang mit Besucherkonflikten im es die Interventionen der Gemeinden, nicht Wald zu lernen – darüber, wie andernorts dass diese Konflikte letztlich zu selbst- Konflikte gelöst wurden, was mögliche gewählten Massnahmen der Beteiligten Lösungsansätze sind und wer einem bei der Der Forstper- führen. Lösung unterstützen kann. Das Forstperso- sonalverband (FJV) Es ist mir völlig klar, dass insbesondere nal sollen erfahren, welche Weiterbildung- sollte seine während des Lockdowns viele Mitmenschen sangebote, welche Kurse in den Bereichen Mitgleider da- bei unterstüt- den Wald in ihrer Nähe als Erholungsraum Nutzungskonzepte zur Besucherlenkung, zen, mehr über genutzt haben. Das ist auch völlig legitim Konfliktlösung und Kommunikation ange- den Umgang und vor allem verständlich. Solange Besu- boten werden. mit Besucher- cher im Wald auf den Wegen bleiben und (FJV) Wir sind auf verschiedenen Ebenen konflikten im Wald zu lernen. den Wald nicht uneingeschränkt als Sport- aktiv. Einerseits haben wir sehr gute Kom- (VZF) und Partyraum betrachten bzw. nutzen munikationskanäle gegenüber den Zürcher stellt dies auch kein grösseres Problem dar. Jagdgesellschaften und nutzen diese auch, Problematisch wird es dann, wenn sich die andererseits werden wir fast immer in Nutzung in Gebiete abseits von befestigten die Erarbeitung von Nutzungskonzepten Wegen und/oder in die Dämmerungs- und miteinbezogen. Sehr wertvoll wäre sicher, Nachtstunden verlagert. wenn sich die verantwortlichen Verbände und Verwaltungsstellen diesbezüglich ge- In welcher Rolle sehen Sie Ihren Ver- meinsam überlegen würden, wie gegenüber Sehr wertvoll band bzw. Ihre Verwaltungsstelle bei der Öffentlichkeit am besten zu informieren wäre, wenn der Lösung der erwähnten Probleme? bzw. aufzuklären wäre. sich die Ver- antwortlichen gemeinsam (WZ) Die Corona bedingte Situation im Braucht es vermehrt das direkte Ge- überlegen Frühling 2020 während des Lockdowns war spräch und die Intervention vor Ort? würden, wie sicher ausserordentlich. Es ist davon auszu- Wie soll diese Arbeit geleistet werden? gegenüber der gehen, dass die hohen Besucherfrequenzen Öffentlichkeit am besten zu vom Frühling 2020 nicht zum Standard (WZ) Grundsätzlich stellen wir fest, dass es informieren werden und sich die Situation wieder ein- die Bevölkerung schätzt, wenn sie vor Ort im wäre. (FJV) pendelt. So gesehen gilt es nicht alles umzu- Wald informiert wird. Sie fühlt sich ernst ge- krempeln. WaldZürich beteiligt sich aktuell nommen. Der Ausbau der oben erwähnten an der Infokampagne «Aha!». Diese könnte Aha!-Kampagne wäre ein gangbarer Weg. ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 11

Wichtiger Informationsinhalt: Bei Holz- 25‘000 Hektaren wertvolle Erholungsräume schlägen den Anweisungen des Forstper- zur Verfügung. Für den Privatwald, bzw. Für den Privat- sonals Folge leisten und Absperrungen be- für alle Waldeigentümer ohne Steuerho- wald, bzw. für achten. E-Biker mit gelber Nummer sollten heit, braucht es eine Abgeltung dieser und alle Waldeigen- tümer ohne von der Polizei darauf aufmerksam gemacht anderer gemeinwirtschaftlichen Leistungen. Steuerhoheit werden, dass sie nur mit abgestelltem Motor Die Regeln und Definitionen für Biken braucht es durch den Wald fahren dürfen. und Reiten im Wald sind in der Waldge- eine Abgel- (AWald) Ranger- oder ähnliche Tätigkeit setzgebung umschrieben. Es braucht mehr tung dieser und anderer kann allenfalls in einem begrenzten Raum politischen Willen und Druck, diese Geset- gemeinwirt- zielführend sein, wie es z.B. in den Thurauen zesvorgaben durchzusetzen. schaftlichen geschieht. Auch hier ist der Aufwand nicht (AWald) Wunsch an die Lokalpolitiker: Leistungen. zu unterschätzen. Wir setzen zur Zeit auf Unterstützung der Försterinnen und För- (WZ) Plakatinfo vor Ort (Aha!), zusammen mit stern bei der konkreten Lösungsfindung WaldZürich und dem VZF, um die persön- (Lenkung, Rückendeckung etc.) vor Ort. liche Betroffenheit der Waldbesucher zu Wunsch an den Gesetzgeber: Genügend nutzen. Auch diese Aktivität hat noch Poten- Ressourcen für einen guten Vollzug der an tial: Die aktuelle Infopalette beschränkt sich sich klaren Gesetzgebung. zurzeit auf das Wirken von Waldeigentümer Speziell belastete Waldeigentümer (insbe- und Forstdienst und kann im Bezug auf den sondere im Privatwald) müssen für erhöhte Wunsch an den Besucherdruck erweitert werden. Aufwendungen durch den Besucherdruck Gesetzgeber: (VZF) Dass Waldbesucher im direkten (= Öffentlichkeit) fair entschädigt werden. Genügend Ressourcen für Kontakt über den Wald informiert und in (VZF) Der Mehraufwand und die Schäden, einen guten ihrem Verhalten beeinflusst werden ist wün- die durch die Waldnutzer entstehen, sollen Vollzug der schenswert. Da sehen wir die Gemeinden durch die öffentliche Hand abgegolten an sich klaren und Städte in der Pflicht, den Fortdienst werden. In diesem Bereich sind ganz klar Gesetzgebung. (AWald) entsprechend zu unterstützen, sei es perso- die Politiker gefordert, die Waldbesitzer nell oder finanziell. zu unterstützen und diese Forderung auf (FJV) Dies ist eine Aufgabe die alle betrifft, politischer Ebene durchzusetzen. Generell welche im Wald offiziell Verantwortung sollen die Waldleistungen, welche durch tragen. Forst, Jagd, Ranger und alle anderen die Waldbewirtschaftung bis anhin für die welche sich der Natur verbunden fühlen, Öffentlichkeit gratis waren, in Wert gesetzt sollten diesbezüglich vor Ort Kontakt su- werden. Dazu gehört auch die Erholung chen und Aufklärungsarbeit leisten. Einfach im Wald. eine Busse zu erteilen, löst das Problem (FJV) Wertvoll wäre, wenn die bestehenden Besonders wohl nicht. Und am effizientesten ist die Regeln besser eingehalten würden. Das eine wichtig Aufklärungsarbeit sicher dann, wenn man ist das allgemeine Fahrverbot im Wald, erscheint mir auch, dass auf eine problematische Situation trifft und welches leider nur allzu oft missachtet wird, betreffend den Betroffenen vor Ort erklärt, warum ihr das Nutzen der unbefestigten Rückegassen die Bewil- Tun nicht besonders sinnvoll ist. durch Biker, Reiter und andere Waldbesu- ligung von cher. Anlässen im Wald grösste Wenn Sie einen oder zwei Wünsche Besonders wichtig erscheint mir auch, dass Zurückhaltung an Politiker und Gesetzgeber hätten, betreffend die Bewilligung von Anlässen geübt wird. die heutigen Rahmenbedingungen in im Wald grösste Zurückhaltung geübt wird (FJV) Sachen «Walderholung» zu verbessern, bzw. diesbezüglich sogar eher ein Schritt zu- welche wären das? rück gemacht wird. Es darf auch nicht sein, dass der Wald für immer mehr Sportarten, (WZ) Mit dem freien Betretungsrecht stellt Events und andere Freizeitaktivitäten als der Privatwald der Zürcher Bevölkerung Austragungsort hinhalten muss. ZÜRCHER WALD 5/2020 12

Besucherlenkung im Stadtwald Bülach

In Bülach nimmt der Wald als Naherholungsgebiet einen hohen Stellenwert ein. Die stei- gende Erholungsnutzung und das Interesse am Wald sind erfreulich. Es stellt den Forstbe- trieb aber auch vor einige Herausforderungen. Das aktive Lenken der Erholungssuchenden hat sich in Bülach bewährt und wird weiter ausgebaut. von Thomas Kuhn, Revierförster und Betriebsleiter Forstbetrieb Stadt Bülach

Bülach ist eine florierende Stadt, Neubau flechtet werden. So wird beispielsweise ein Quartiere und die attraktive Lage bringen uns Biketrail von uns unterhalten und beschildert. ein starkes Bevölkerungswachstum. Bülach Hier können die Mountainbiker ihrem Hob- zählt mittlerweile über 21`000 Einwohne- by frönen und die Spaziergänger wissen, dass rinnen und Einwohner. Die nahegelegenen sie auf diesem Trail nicht spazieren sollten. Wälder sind attraktive Naherholungsgebiete Diese Entflechtung funktioniert erstaunlich für die Bülacher Bevölkerung. Jogger, Hünde- gut. ler, Biker, Sportler, Reiter und Ruhesuchende Das Angebot wird laufend erneuert und finden in den attraktiven Wäldern einen Platz ausgebaut. Diesen Herbst sollen im Bikepark um Ihre Bedürfnisse abzudeken. zwei neue Strecken erstellt werden. Durch Wo viele Leute mit verschiedenen Ansprü- das wechselnde Angebot bleiben die Ein- chen aufeinander treffen sind Konflikte richtungen attraktiv. Ein grosser Vorteil ist, vorprogrammiert. Zum einen mit dem wenn ein Verein oder eine Interessengruppe Erholungsdruck auf die Flora und Fauna, dahinter steht, dann hat der Forstbetrieb Die Stadt also mit dem Forstdienst und der Jagd. Zum eine Ansprechperson und sieht sich keiner Bülach ist diese andern gibt es Konfliktpotenzial der Erho- anonymen Masse gegenüber. Herausfor- lungssuchenden untereinander, Beschwerden Die aktive Besucherlenkung erfolgt beim derung aktiv angegangen. kommen über Biker und Hündeler. Forstbetrieb Bülach über mehrere Punkte. Die angebotenen Erholungseinrichtung und deren Lenkung mit attraktiver Infrastruktur, Werbung sind sicher ein Schlüsselpunkt. Werbung und Erreichbarkeit Wichtig sind aber auch die Erreichbarkeit, Die Stadt Bülach ist diese Herausforderung ÖV Anschluss sowie Parkplatzangebote. Im aktiv angegangen. Unsere Idee ist die Besucher Spitalwald haben wir höhere Standards was in den stadtnahgelegenen Spitalwaldkomplex die Forststrassen angeht, hier sollen Kinder- zu lenken. Dieser Waldkomplex bietet sich durch seine Lage besonders an. Diese Strate- gie wird von allen Stakeholdern mitgetragen. Alle Erholungs- und Sporteinrichtungen wurden in diesem Waldkomplex realisiert. So finden sich im Spitalwald eine Finnenbahn, Vitaparcours, Helsanatrail, Bikepark, Bike- trail, Mittelspechtpfad, Waldspielgruppen sowie diverse Bänke und Feuerstellen. Wichtig ist dass die Besuchergruppen ent- Themenweg und Sporteinrichtungen ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 13

wagen auf allen Waldstrassen jederzeit fahren Lockdown-Erfahrungen im Forstrevier Uster können. Bei Holzerntearbeiten werden die Strassen jeden Abend geräumt. Auch die von Benjamin Kistner, Stadtförster Uster Information der Bevölkerung bei Eingriffen ist wichtig, an jeder Absperrung und jedem Waldbesucher während des Lockdowns Polter hängt ein Informationszettel. Die Waldbesuche haben in praktisch allen Wäldern um Uster zugenommen. Orte, die sonst schon viele Besucher anzogen, Kostenverteilung waren überfüllt. Daher wichen die Leute auf sonst eher niedrig Die Kosten welche die Erholungsnutzung frequentierte Strassen und Plätze aus. Auch mitten im Wald, verursacht werden aufgeteilt. Für die Spor- weitab von Strassen, waren Personen anzutreffen, was sonst teinrichtungen (Finnenbahn, Vita Parcours, eher ausnahmsweise vorkommt. Es entstanden viele neue und Biketrail und Bikepark), ist das Sportamt illegale Feuerstellen und Hütten. der Stadt Bülach zuständig. Die Arbeiten Besonders zugenommen hat die Zahl der Fussgänger sowie werden alle vom Forstbetrieb erledigt und der Biker, welche zum Teil auch illegale Wege erstellten. zum internen Ansatz abgegolten. Die höheren Standards bei der Bewirtschaftung gehen zu Wirkungen auf Wild, Wald und Arbeitsplatz Lasten des Forstbetriebs. Diese Investition Die vielen Besucher waren ein erhöhter Stressfaktor für das lohnt sich für uns, da wir in den übrigen Wild. Besucher verletzten ausserdem an gewissen Orten Bäu- Wäldern einen massiv geringeren Erholungs- me oder fällten kleinere Exemplare – wohl aus Langeweile. Bei druck spüren. Picknick-Plätzen wurde der anliegende Wald stark begangen und dadurch auch die Naturverjüngung zu Boden getreten. Massnahmen zum Waldschutz In diesen Situationen ist man dann für einmal um ein paar Das Wild im Spitalwald ist klar gestresster als stachelige Brombeeren froh. in den anderen Wäldern. Dies widerspiegelt Als Folge der vielen Leute kamen wir auf den Waldstrassen sich auch im Verbiss. Verjüngung ohne Schutz etwas langsamer vorwärts. Ansonsten wurde die Arbeitstä- kommt nicht hoch und die Bejagung ist auf tigkeit von mir und meinen Mitarbeitern kaum gestört. Grund des hohen Besucheraufkommens schwierig. Es braucht eine gute Zusammenar- Wenige Konflikte zwischen Waldbenutzern beit mit der Jagdgesellschaft, sowie Verständ- In unserem Revier ergaben sich kaum Konflikte zwischen nis auf beiden Seiten. Jagden in Erholungs- Besuchergruppen oder wir haben sie einfach nicht mitbekom- wäldern müssen gut organisiert und straff men. Es machte aber allgemein eher den Anschein als gingen geführt werden. Auch hier ist die Information sich die Leute aus dem Weg. der Bevölkerung wichtig. Bei der Flora sehe ich kein Problem. Im Spitalwald haben wir Aktive Besucherinformation ein Totalwaldreservat, welches nicht betre- Bei uns entstand in dieser Zeit eine grosse Offenfläche mit ten werden sollte. Die Beschriftungen und dem Ziel der Eichenförderung. Um die vielen Waldbesucher Hinweise werden grossmehrheitlich befolgt. über diese Massnahme zu informieren, installierten wir eine Die Kanalisierung der Erholungssuchenden Informationstafel. Wir hatten durchwegs positive Rückmel- hat sich in Bülach bewährt und wird auch dungen diesbezüglich. in Zukunft noch ausgebaut. Es gibt einige Herausforderungen und Hürden, jedoch Folgerungen für die Zukunft konnten wir auch neue Tätigkeitsfelder öff- Der Wald diente in diesen zwei Monaten der Bevölkerung nen, welche spannende Arbeiten und Erträge als wertvollen Rückzugsort. Um solche Peaks in Zukunft für den Forstbetrieb bringen. etwas abfangen zu können, gilt es die Walderholung als Waldfunktion ernst zu nehmen. Für einen möglichen näch- Weiter Informationen und Kontakt: sten Peak muss die Aufklärung der Waldbesucher über die https://www.bikeparkbuelach.ch/ https://themenweg-mittelspecht.ch/startseite Verhaltensregeln im Wald besser werden – mit Hilfe der Thomas Kuhn, [email protected] Tagespresse und mit Infotafeln bei «Hotspots». Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 14

Das Mountainbike-Konzept für den Stadtwald von Zürich Der Mountainbike-Sport hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten starken Zulauf verzeich- net. Rund 50’000 Stadtzürcherinnen und -zürcher fahren in ihrer Freizeit Mountainbike. Diese Fahrten und die Zielgruppe stellen sowohl aus Sicht der Bewegungs- als auch der Veloförde- rung ein grosses Potential dar. Gleichzeitig können sich im dicht genutzten Raum aber Kon- flikte zwischen den Bikenden und anderen Erholungssuchenden oder Interessen (Waldeigen- tümer, Naturschutz) ergeben. Aus diesen Gründen wurde für die Stadt Zürich in den Jahren 2015 und 2016 das Mountainbike-Konzept erarbeitet, das im Folgenden vorgestellt wird.

(ur) Das MTB-Konzept legt als langfristiges rückgebaut und an derselben Stelle entsteht Planungsinstrument die Grundsätze zum ein neuer Trail. Seit 2013 steht zusätzlich Thema MTB und den Umgang mit dem eine Piste am zur Verfügung. Biken fest. Das Konzept umfasst die Aus- Bikeparks: Aktuell sind in der Stadt Zürich gangslage, künftige Entwicklungstendenzen sechs MTB-Anlagen in Betrieb (Pumptracks, sowie die Ziele der Stadt Zürich. Es zeigt Bikeparcours, Velo-Trials, je ein Jump-, Bike- den Handlungsbedarf und mögliche Mass- und Velopark). nahmen. Nach fünf Jahren Laufzeit soll das Konzept auf seine Aktualität geprüft Die Bikenden Rund 10‘000 werden. Es gab ein Anhörungsverfahren, Im «Masterplan Velo» ermittelte die Stadt Personen der das sich an kantonale Stellen (Abteilung Zürich eine Zahl von rund 50‘000 Personen, Stadt Zürich Wald, Koordinationsstelle Velo, Sportamt), die in der Stadt mountainbiken (Stadt Zürich können zum «harten Kern» die Bikepolizei, die Vereine ProVelo, Swiss 2012). Nebst dem Kern der MTB-Szene des sportlichen Cycling, Züritrails und Zürcher Wander- sind darin auch alle übrigen Personen, die Mountain- wege richtete. abseits des Strassenraums mit dem Velo bikens zuge- unterwegs sind, enthalten – Kinder und teilt werden. Infrastruktur Jugendliche inklusive. Rund 10‘000 können Die MTB-Infrastruktur kann grundsätz- den Mountainbikenden im engeren Sinne lich in zwei verschiedene Typen unterteilt zugeteilt werden, also zum «harten Kern» werden. In MTB-Routen (analog den Velo- des sportlichen Mountainbikens. routen), welche primär auf der bestehenden Mountainbiken ist grundsätzlich ein ausge- Weginfrastruktur verlaufen einerseits und sprochener Individualsport. Der grösste Teil andererseits in MTB-Anlagen, welche spezi- der Mountainbikenden ist nicht in einem ell für den MTB-Sport erstellt werden. Verein organisiert. In der Stadt Zürich wurde Waldstrassennetz: Im Perimeter Stadt Zürich im Jahr 2010 der Verein Züritrails gegrün- existiert ein Waldstrassennetz von rund 383 det. Eines der Hauptanliegen des Vereins ist km Länge. Mit wenigen Ausnahmen dürfen es, die MTB-Infrastruktur in und um Zürich alle Waldstrassen mit Fahrrädern befahren zu verbessern. Der Verein Züritrails hat rund werden. 1‘000 Mitglieder und ist für die Stadt zu Signalisierte MTB-Routen: Es gibt eine einem wichtigen Ansprechpartner in Sachen einzige signalisierte MTB-Route auf Stadtge- MTB geworden. biet, die vom Hauptbahnhof der entlang und danach hinauf auf die Albiskette führt. Nutzung der MTB-Infrastruktur MTB-Pisten (Anlagen): Aktuell sind in der Gemäss einer Erhebung von 2014 nutzten Stadt Zürich 6.4 km MTB-Pisten vorhanden. rund ein Drittel der 15- bis 74-Jährigen aus Am Uetliberg besteht seit 2004 der Biketrail der Stadt Zürich «signalisierte Velorouten», «Triemli», der alte «Höcklertrail» wird zu- 12% «signalisierte MTB-Routen» und 4% ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 15

«BMX- und Bikeanlagen» (Fischer et. al, Kategorie Motiv Ausübung An- Feder- Vergleich 2014). Bei insgesamt rund 320’000 Personen teil weg mit Ski- ergeben sich so rund 110’000, 38’000 bzw. fahren 13’000 Nutzende. Bei den «BMX- und Cross Wett- Ausdauer- 5% 10 cm Langlauf Country kampf Leistungs- Bikeanlagen» ist zudem bekannt, dass von sport gut 20% der antwortenden Nutzerinnen und Tour Fitness Touren mit 30% 12 cm Skitour Nutzer nur Anlagen in der Stadt Zürich, von Leistung / 40% sowohl in der Stadt wie andernorts Natur und von rund 40% nur solche in der nähe- Allmoun- Erlebnis Touren mit 33% 14 cm Skitour / ren Umgebung oder an einem anderen Ort tain Naturfokus Ski alpin benutzt werden. Enduro Abfahrts- Touren mit 20% 16 cm Freeride / erlebnis Natur / Ski alpin Adrenalin Zufriedenheit mit Infrastruktur und Freeride Abfahrts- Abfahrt mit 10% 18 cm Snowpark Förderung action Adrenalin Gemäss «Sport Stadt Zürich 2014» wird Downhill Wett- Abfahrts- 2% 23 cm Abfahrt das Angebot an signalisierten Velorouten kampf Leistungs- generell positiv bewertet: Ein Viertel urteilt sport mit sehr gut, 40% mit gut und 22% mit Gruppierung der Mountainbikenden nach Kategorien in genügend. Jede oder jeder Siebte erachtet Graubünden (Stirnimann et al., 2015) das Angebot für ungenügend oder schlecht. Bei den MTB-Wegen und den BMX und forderungen und vor allem eine hohe Nähe Bikeanlagen fällt das Urteil ganz ähnlich zur Natur bieten. Künstliche Hindernisse, und mehrheitlich positiv aus. Bauten und Holzkonstruktionen sind auf Knapp 90% diesen Trails nicht notwendig. Rund 12% der Moun- Nutzungsgruppen der Mountainbikenden suchen explizit den tainbikenden bevorzugen Der MTB-Sport kann in verschiedene Abfahrtsspass und erwarten speziell gebaute spannende und Nutzungsgruppen unterteilt werden. Viele Abfahrtsstrecken inkl. Sprünge und natür- möglichst na- Mountainbikende sind nicht strikt einer liche oder künstliche Hindernisse. türliche Wege, Kategorie zuzuordnen. In der Stadt Zürich sogenannte Singletrails. sind keine aktuellen und repräsentativen Entwicklungstendenzen Zahlen zu den Anteilen je Kategorie und zu Im Zuge des Bevölkerungswachstums wird den spezifischen Bedürfnissen vorhanden. die Anzahl der Erholungssuchenden und Hingegen liegen aus einer Publikation der Sporttreibenden in der freien Natur zu- Fachstelle Langsamverkehr des Kantons nehmen. Die Anzahl Mountainbikerinnen Graubünden (Stirnimann et al., 2015) und Mountainbiker in der Stadt Zürich Zahlen zu Kategorie und Motiven für das wird weiter steigen, unter anderem auch Mountainbiken vor (vgl. Tabelle). aufgrund der Kombination der technischen Weiterentwicklung der E-Bikes und E-MTB Bedürfnisse mit einer älter werdenden Bevölkerung. Die Anzahl Je nach Kategorie bevorzugen die Bi- Insbesondere wird mit der Unterstützung Mountainbi- kenden Touren mit Fokus «Leistung und durch Elektromotoren das Hinauffahren kerinnen und Mountainbiker Natur», «primär Natur» oder «Natur und erleichtert, was auf die Frequenzen auf in der Stadt Zü- Adrenalin». Mountainbikende der Kate- den Wegen und Trails im Wald an und auf rich wird weiter gorien Cross Country, Tour, Allmountain den Hügeln einen grossen Einfluss haben steigen ... und Enduro (knapp 90% der Mountain- wird. Das Mountainbiken wird wohl ein bikenden) bevorzugen spannende und ausgesprochener Individualsport bleiben. möglichst natürliche Wege, sogenannte Abgesehen von einigen Spezialdisziplinen Singletrails, welche fahrtechnische Heraus- wird sich der grösste Teil in der Natur und Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 16

10 Handlungsfelder des Mountainbike-Konzeptes

1 Informationen zur Bike-Infrastruktur im Internet: Die Website stadt-zuerich.ch/biken bietet eine kompakte Übersicht über die momentan vorhandenen städtischen und privaten Anlagen und Bike-Möglichkeiten. Sie enthält zudem den Verhaltenskodex für die Nutzenden sowie Infos zu geplanten Routen-Erweiterungen und temporären Sperrungen Es wird eine Kontaktmöglichkeit für Feedbacks angeboten. 2 Verhaltenskodex für alle Nutzungsgruppen: Grün Stadt Zürich hat bei den Biketrails Tafeln mit einem Verhaltenskodex aufgestellt, zudem gibt es für die Bike-Parks eine Nutzungsordnung. 3 Konfliktmanagement:Zur Behandlung von Themen ist eine dauerhafte Begleitgruppe eingesetzt. Es wurde eine zentrale Kontaktstelle eingerichtet (z.B. [email protected]), über die Betroffene ihre Anliegen schildern und Nutzenden direkt ein Feedback geben können. 4 Pumptracks / Bikeparks im Quartier (Zielpublikum: Kinder): In Quartieren, wo Lücken in der bestehen- den Bikeinfrastruktur festgestellt werden, können bei Bedarf und bestehenden räumlichen und finanziellen Möglichkeiten neue Anlagen realisiert werden. 5 Bike-Pisten im Wald: Bei der Erarbeitung des MTB-Konzeptes machten die Vertretungen der Mountain- bikenden auf Lücken aufmerksam. In bezeichneten Gebieten ohne bestehende Bike-Pisten können bei Bedarf und bestehenden räumlichen und finanziellen Möglichkeiten neue Pisten realisiert werden. 6 Signalisation Routennetz: Die Signalisation des MTB-Routennetzes wird fortlaufend auf dem aktuellen Stand gehalten. Eine Übersicht über bestehende Routen ist elektronisch zugänglich. 7 Biketransport in öffentlichen Verkehrsmitteln: In den öffentlichen Verkehrsbetrieben der Stadt ist der Ve- lotransport grundsätzlich erlaubt. Es gibt aber auch Ausnahmen. Einschränkungen werden auch mit der Absicht gemacht, dass für die Bike-Pisten in den Wäldern keine überregionale Ausstrahlung angestrebt wird. 8 Zufahrt per Velo zur Bike-Infrastruktur: Damit die Bike-Infrastruktur optimal genutzt werden kann, muss die Zufahrt mit dem Velo sichergestellt sein. Der heutige Richtplan berücksichtigt die Anschlüsse an bestehende Mountainbike-Infrastruktur. 9 Abstimmung mit Kanton und umliegenden Gemeinden: Die Entwicklung der MTB-Infrastruktur ist voranzutreiben, damit Mountainbikende auch ausserhalb des Stadtgebietes auf legalen und attraktiven Trails biken können, nahe am Wohnort. Dies sorgt für eine Verteilung der Sporttreibenden auf eine grosse Fläche und beugt damit möglichen Nutzungskonflikten vor. 10 Beobachtung der Massnahmenwirkung und des Bedarfs: Alle fünf Jahre soll das Konzept auf seine Aktualität geprüft werden.

Weitere Informationen und Download-Option des Mountainbike-Kodex der Stadt Zürich: www.stadt-zuerich.ch/biken vorzugsweise im Wald bewegen. Ohne Quellen: entsprechende Planung kann dies auf stark Stadt Zürich (2017): Mountainbike-Konzept begangenen Wegen bzw. in besonders sen- Stadt Zürich – Konzept zum Velofahren auf siblen Gebieten negative Auswirkungen auf Wegen in Grünräumen. 29 S. die Umwelt und auf andere Erholungssu- Fischer, Adrian / Lamprecht, Markus / Wie- chende und Sporttreibende haben. gand, Doris / Stamm, Hanspeter (2014). Sport in der Stadt Zürich 2014. SPA der Handlungsfelder Stadt Zürich. Die Ziele und Grundsätze der Stadt Zürich Stirnimann P, Hauenstein P, Camathias L hinsichtlich des Mountainbikens wurden (2015). Unterhalt von Wander- und Moun- mit dem damaligen Stand und erwar- tainbikewegen. Fachstelle Langsamverkehr teten Entwicklungstendenzen rund um das Graubünden. Mountainbiken verglichen. Daraus ergab Stadt Zürich (2012). Masterplan Velo, Zürich sich der Handlungsbedarf, gegliedert in lädt zum Velofahren ein. Beschlossen vom die zehn obenstehenden Handlungsfelder. Stadtrat am 7. November 2012. RundumRundum Lebensraum Lebensraum GrüneGrüne Zone Zone Die BorkeDie Borke schützt schützt den Kernden Kern

ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 17

Broschüre der Abteilung Wald Kanton Zürich

Der Wald-KniggeBike, reite,Bike, jogge reite, auf jogge festen auf Wegen.festen fürWegen. Den Wildtieren Den WildtierenZwei- und und FahrverbotundFahrverbot für Auto Vierbeinerfür und Auto Töff. und Auf Töff. P parkieren. Auf P parkieren. BaumrindeBaumrinde ist wie Haut.ist wie Wer Haut. sie Wer ritzt sie und ritzt schnitzt, und schnitzt, verletzt. verletzt. BaumwurzelnBaumwurzeln zuliebe. zuliebe. Oder zuOder Fuss zu kommen. Fuss kommen.

Corona hat unsere schnelllebige Zeit ver- Wild Wildim Wald im Wald Stopp,Stopp, die Sperre die Sperre gilt! gilt! NaturzoologischerNaturzoologischer Garten Garten langsamt und die Bevölkerung zurück in die Natur geführt. Zwischenzeitig schien die halbe Welt im Wald unterwegs zu sein. Häufig waren dort auch Leute anzutreffen, welche zuvor wohl kaum je im Wald waren. Es wurde geritten, gebiked, gewandert, gegrillt und auch gespielt. Der gesellschaft- liche Druck auf den Wald hat – zumindest vorübergehend – merklich zugenommen. Anleinen.Anleinen. Dann sind Dann du, sind dein du, Hund, dein dasHund, Reh das und Reh sein und Kitz sein Kitz Bei dieserBei Barrieredieser Barriere umkehren! umkehren! Wer weiter Wer geht,weiter gefährdet geht, gefährdet BeobachteBeobachte von Auge. von Damit’sAuge. Damit’s weiterhin weiterhin krabbelt, krabbelt, flattert, flattert, Und dies nicht immer zum Vorteil des stressfreiZweistressfrei unterwegs. unterwegs.der neun Höflichkeitsregelnsich im und sich dieWald und Holzfäller. die Holzfäller.des Wald-Knigges der hüpft undhüpft rennt. und rennt. Waldes, seiner Bewohner oder der Forstver- Abteilung Wald (2016). (l) «Anleinen. Dann sind du, dein Hund, antwortlichen und Waldbesitzenden. Zu- das Reh und sein Kitz streffrei unterwegs.» (r) «Bei dieser Barriere weilen waren Sorgfalt und Aufmerksamkeit umkehren! Wer weiter geht, gefährdet sich und die Holzfäller.» sowie Respekt und Anstand Mangelware...

Wo Jungpflanzen kommen Bitte eintreten Kanton Zürich Baudirektion Die grundlegenden Benimmregeln im Wald Wald heruntergeladen werden. Wer gerne Amt für Landschaft und Natur Der Wald-Knigge für bleiben aber auch trotz Corona dieselben. ein paar physische Exemplare besitzt, kann Zwei- und Vierbeiner Willkommen im Wald!

«Höflichkeit ist eine Zier, es liebt sie auch das Waldgetier» – könnte man dichten. Der Wald-Knigge erinnert augen- zwinkernd an einige Höflichkeitsregeln im Wald. Halten Wer sich daran hält, akzeptiert, dass der den Waldknigge bei der Abteilung Wald sich alle Waldbenutzer an diese Leitplanken, profitieren alle vom vielfältigen Erholungsraum, auch Tiere und Pflanzen.

Wald jemandem gehört und er Lebensraum bestellen oder gleichBewege dich vorsichtigselber durchs Holz. Hier wächst Waldausdrucken. für Wald gehört der Gemeinde oder Privaten. deine Enkel heran. Betreten erlaubt, Respekt geboten. für Tiere und Pflanzen ist. Vielleicht finden sichAugenweide gute – Sinnenfreude Orte, wo er auf- Es kann nicht schaden, wenn wir uns wieder gelegt werden kann? Es gibt immer auch Herausgeber

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur unseren Waldknigge für Zwei- und Vierbei- lokale Geschäfte, welche gerne einAbteilung paar Wald Ex- Weinbergstrasse 15 8090 Zürich

Telefon: 043 259 27 50 [email protected] ner in Erinnerung rufen, welcher das Thema emplare auf ihrem Verkaufstresenwww.zh.ch/wald auflegen. Abfall im Wald? Stört die Natur und stinkt zum Himmel. Juli 2016 in humorvoller Weise darstellt. Auch kleine Aktionen können eine grosse Wirkung haben! Und wenn jeder Einzelne Herunterladen oder bestellen sich bewusst ist, dass er mit Anstand etwas Nach wie vor aktuell kann er als PDF auf bewirken kann, dann kommen wir gut der Webseite der kantonalen Abteilung neben- und miteinander aus.

Neu: Wald-Knigge Video der Arbeitsgemeinschaft für den Wald

Auch dieArbeitsgemeinschaft für den Wald Art und Weise, wie man sich im Wald re- produzierte 2018 in Zusammenarbeit mit spektvoll verhält. Pro Wald-Knigge-Regel 20 nationalen Organisationen einen Knigge gibt es eine kurze Videosequenz, welche für einen respektvollen Waldbesuch, der das «Problem» und die Lösung dazu ins erhältlich ist (www.afw-ctf.ch). Nun gibt es Bild setzt. Da hüpft beispielsweise eine Willkommen im Wald ! Ein Knigge für den respektvollen diesen Wald-Knigge auch als Video. Joggerin leichtsinnig über die Absperrung Waldbesuch Max Spring und seine Tochter Anna Lena der Waldarbeiter und wird beinahe von Spring haben die humorvollen Illustrati- einem Baum erschlagen. Ein Hund wird von onen aus dem Wald-Knigge-Flyer animiert, seiner Halterin vorsichtshalber an die Leine mit Waldgeräuschen und Gitarrenklängen genommen, worauf sich die verängstigten untermalt und zu einem stimmigen Video Wald-Viecher sichtlich entspannen ...

Wir fragen nach, bevor wir etwas installieren. Wir achten auf die Forstarbeit. Wir sind uns der Gefahren in der Natur bewusst. Wir halten Hunde unter Kontrolle. Wir sammeln und pflücken mit Mass. Wir respektieren die Nachtruhe im Wald.

Grundsätzlich dürfen im Wald keine Bauten errichtet Waldpflege und -bewirtschaftung können Gefahren für Profis Der Wald ist lebendige Natur. Wir hüten uns eigenverantwort- Die Anwesenheit von Hunden bedeutet Stress und Gefahr Das Gesetz erlaubt das Sammeln von nicht geschützten Pflanzen, Besonders in der Dämmerung und nachts sind viele Tiere auf komponiert.werden. Hütten, Ast-Sofas, Der Schanzen, Kurven undKurzfilm andere und Waldbesuchende bergen. Wir haltender uns zwingend Arbeitsgelich vor möglichen Gefahren- wie herunterfallendenLinks Ästen und für Wildtiere; zum deshalb gilt während Video: der Brut- und Setzzeit Pilzen und Früchten, aber auch von Ästen oder Zapfen im den Wald als ungestörten Lebensraum angewiesen. Wir bleiben bleibende Einrichtungen dürfen nur mit Erlaubnis erstellt an Anweisungen und Absperrungen – auch am Wochenende. umstürzenden Bäumen. Bei Gewitter und Sturm gehen wir meistenorts die Leinenpflicht. Wir riskieren nichts. ortsüblichen Umfang. Wir beachten lokale Vorschriften und auf den Wegen und vermeiden Lärm und störendes Licht. werden. Wir kontaktieren den Förster / die Försterin und die nicht in den Wald. Die Leine hilft jederzeit. halten Mass. meinschaftWaldeigentümerschaft. für den Wald zeigt auf witzige https://youtu.be/CGnbgePO1i4 Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 18

Veranstaltungen im Wald Was die Regeln für das Betreten von Wald sowie die Bewilligungspflicht zur Durchführung von Anlässen und Veranstaltungen im Wald anbetrifft, hat sich seit Jahren nichts geändert (siehe auch Zürcher Wald 5/2012). Was sich aber geändert hat, ist die Besucherzahl im Wald. von Swen Walker, Abteilung Wald Kanton Zürich

Der Freizeitsport hat über die letzten Jahre Nicht erlaubt sind hingegen Motorfahr- merklich zugenommen, insbesondere auch zeugrennen, Zäune, Terrainveränderungen in diesen extremen Monaten seit Ausbruch oder sonstige Bauten. Es gilt zu beachten, von Corona. Dass sich jedermann frei im dass regelmässige Veranstaltungen am sel- Wald bewegen darf, basiert auf Artikel ben Ort auch bei kleinerer Teilnehmerzahl 699 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches das ortsübliche Mass übersteigen können. (ZGB). Die Einschränkung hierbei ist, dass Die Zustim- dies nur für den «ortsüblichen Umfang» Wie ist vorzugehen, wenn jemand mung des Wal- gilt. Da dieser Begriff nicht eindeutig ist, eine Veranstaltung durchführen deigentümers kann als Grenze folgendes in Betracht möchte? ist einzuholen, wenn der gezogen werden: Solange Boden oder Be- Wald über das stockung unbeschädigt bleiben, darf der 1. Schritt: Mit dem Förster reden ortsübliche Zugriff nicht verwehrt werden. Der Revierförster weiss über die Rechte Mass hinaus und Pflichten der Beteiligten Bescheid. Er beansprucht wird. Was über das freie Betretungsrecht hinaus hat die Kontaktadressen und kennt das geht, unterliegt nachfolgenden Regeln. So richtige Vorgehen. ist die Zustimmung des Waldeigentümers einzuholen, wenn der Wald über das ortsüb- 2. Schritt: Den Wald- und Strasseneigen- liche Mass (1) hinaus beansprucht wird. Das tümer fragen kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn Jedermann hat im ortsüblichen Umfang bei einem Anlass Verpflegungsstationen, freien Zutritt zum Wald, ungeachtet vom Start-/Zieleinrichtungen, Zelte oder derglei- Eigentum. Grosse Veranstaltungen bean- chen aufgestellt werden müssen oder wenn spruchen Wald und Strassen aber meist Wege übermässig beansprucht werden. übermässig. Deshalb muss die Zustimmung Sind bei einer Veranstaltung Teilnehmer des Eigentümers eingeholt werden. Ein inkl. Zuschauer von über 100 Personen zu ablehnender Entscheid des Eigentümers erwarten, so ist der Veranstalter verpflichtet ist zu akzeptieren. In jedem Fall ist der Regelmässige vorgängig eine Meldung an die Gemeinde Ausgangszustand wiederherzustellen. Al- Veranstal- zu machen. Eine Bewilligung der Gemeinde lenfalls ist Schadenersatz zu leisten. Dem tungen am ist dann einzuholen, wenn: Waldeigentümer wird empfohlen, den selben Ort können auch • Voraussichtlich mehr als 500 Personen Ausgangszustand vorgängig gemeinsam mit bei kleinerer (inkl. Zuschauer) teilnehmen (2), den Organisatoren zu dokumentieren und Teilnehmerzahl • Verstärker, Scheinwerfer oder ähnliche die Wiederherstellung zu regeln. das ortsübliche technische Geräte verwendet werden(2), Mass überstei- gen. Abschrankungen oder bauliche Mass- nahmen geplant sind, • Reiten oder Radfahren abseits von Stras- (1) Art. 699 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (2) sen und Wegen geplant ist (3), § 5 Kantonales Waldgesetz (KWaG) und § 1 Kantonale Waldverordnung (KWaV) • Motorfahrzeuge für die Organisation (3) § 6 KWaG und § 2 KWaV eingesetzt werden (4). (4) Art. 15 Eidg. Waldgesetz und § 7 KaWaG ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 19

Besucher in meinem Wald – was muss ich dulen, was kann ich verlangen?

Was muss ich als Waldbesitzer dul- te und auf kurze Distanz zu halten oder den? anzuleinen (V). • Freien Zutritt zum Wald (I) • Radfahren und Reiten auf Wegen und Motorfahrzeuge Strassen (III) ... wie Autos und Motorräder haben im • Sammeln von Beeren und Pilzen (II) Wald nichts zu suchen (VI). Sie sind ausser- • Kleine Feuer ausserhalb eingerichteter halb des Waldes zu parkieren. Waldstrassen Feuerstellen dürfen, soweit notwendig, nur für die Aus- übung der Waldbewirtschaftung und der Wann muss ich angefragt werden? Jagd und für den Unterhalt von Gewässern • Beim Aufstellen eines Zeltes für länger als und Versorgungsanlagen befahren werden. eine Nacht Auch Polizei und Feuerwehr sind vom all- • Beim Einrichten eines OL-Start-/Zielge- gemeinen Fahrverbot ausgenommen. Die ländes Gemeinde kann im Einzelfall aus andern • Bei regelmässigem Besuch von Plätzen wichtigen Gründen zeitlich befristete Aus- durch Gruppen nahmebewilligungen erteilen . • Beim Einsammeln von liegen gelassenem Fehlbare Autofahrer können verzeigt wer- Holz (Leseholz) (II) den.

Wie haben sich Waldbesucher zu Feuer verhalten? ... kann einen Baum oder den Wald schwer Spaziergänger beschädigen. Deshalb gilt: möglichst nur ... dürfen den Wald frei betreten (II), unab- eingerichtete Feuerstellen benutzen und bei hängig davon, wem der Wald gehört. Von grosser Trockenheit kein Feuer entfachen! den Spaziergängern darf aber Rücksicht auf Auf keinen Fall ein Feuer direkt neben das private Eigentum und Achtung vor der einem Baum anzünden. Die Baumrinde Natur erwartet werden. erträgt nicht mehr Hitze als unsere eigene Haut! Ein Feuer darf nicht unbeaufsichtigt Radfahrer und Reiter sein. Zudem ist es vor Verlassen der Feuer- ... dürfen im Wald alle Strassen und Wege stelle komplett zu löschen. benutzen (III). Abseits von Wegen sowie auf Trampelpfaden oder Rückegassen (Pfle- Holzschlag geschneisen) gilt hingegen ein allgemeines ... heisst Lebensgefahr! Deshalb: Absper- Radfahr- und Reitverbot (IV). rungen ernst nehmen und niemals einen Galoppieren oder schnelle Abfahrten sind Holzschlag betreten. (betreffend absperren nur dort erlaubt, wo die Bahn frei ist. und signalisieren vgl. S. 42 f.) Sobald mit Spaziergängern zu rechnen ist, muss das Tempo angepasst werden.

(I) Hunde «… in ortsüblichem Umfang» gemäss Art. 699 Schweizerisches Zivilgesetzbuch ... können sich nicht immer gegen ihre (II) § 6 Kantonales Waldgesetz (KWaG) Urinstinkte wehren und jagen bei Gele- (III) § 2 Kantonale Waldverordnung (KWaV) genheit dem Wild nach. Dies gilt für die (IV) Art. 18 Schweizerisches Jagdgesetz, § 9 und vermeintlich liebsten und gehorsamsten § 11 Kantonales Gesetz über das Halten von Hunden Hunde. Hunde sind deshalb insbesondere (V) Art. 15 Eidgenössisches Waldgesetz im Wald und an Waldrändern in Sichtwei- (VI) § 7 KWaG Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 20

3. Schritt: Eine Meldung machen, bzw. ein Personen). Die Meldung ist mindestens Gesuch stellen einen Monat, das Gesuch für eine Bewilli- Die Zustimmung des Waldeigentümers gung mindestens zwei Monate im Voraus befreit nicht vom Melden der Veranstaltung bei der Gemeinde mit folgenden Angaben (mehr als 100 teilnehmende Personen) oder einzureichen: Einholen einer Bewilligung (mehr als 500 • Art der Veranstaltung,

Beispiel Wangen-Brüttisellen: Die Regelung bewährt sich bisher Anwendung von Merkblatt Nr. 7 «Ver- Kommunale und kantonale Unter- anstaltungen im Wald» stützung Erhält die Gemeinde direkt (als erstes) eine Bisher erhielten wir immer gute Unter- Anfrage für eine Veranstaltung im Wald, stützung. Oftmals konnten die Details in unterscheiden wir zuerst, um welche Art Zusammenarbeit mit dem Revierförster Veranstaltung, bzw. um welche Grösse es und der Jagdgesellschaft geklärt werden. Als sich handelt. für eine sehr grosse Veranstaltung vertiefte Grundsätzlich sind Veranstaltungen im Wald Abklärungen nötig waren, haben wir auf erst ab 100 Personen melde- und ab 500 Per- Anfrage auch die Unterstützung des Kreis- sonen bewilligungspflichtig. Bei einer Anfra- forstmeisters erhalten. ge für einen meldepflichtigen Anlass weisen wir daraufhin, dass mit dem Förster und Anzahl gemeldeter Veranstaltungen der Jagdgesellschaft Kontakt aufgenommen Für Veranstaltungen mit 50 – 300 Personen werden muss, um die Veranstaltungsdetails erhalten wir etwa zwei bis drei Meldungen besprechen zu können. Da bei Anlässen mit pro Jahr. Grössere Veranstaltungen stehen weniger als 500 Personen keine Bewilligung etwa alle zwei bis drei Jahre an. beantragt werden muss, kann die Gemeinde dem Veranstalter keine offiziellen Auflagen Termineinhaltung vorgeben. Sofern die weiteren gesetzlichen Die frühzeitige Meldung bzw. Gesuchstel- Bestimmungen eingehalten werden (z.B. lung (mind. 1 Monat, respektive 2 Monate keine Lautsprecher, keine Motorfahrzeuge im Voraus) klappt grösstenteils. Nur bei sehr im Wald, keine baulichen Massnahmen, kleinen Veranstaltungen, die nicht unbedingt etc.) kann die Gemeinde den Anlass nicht meldepflichtig sind, kommen teilweise kurz- verbieten. Dennoch streben wir das Ziel fristige Anfragen. an, dass beispielsweise bei einem Orientie- rungslauf die Streckenpläne in Absprache Beanstandungen mit dem Förster und der Jagdgesellschaft Bisher gab es nach Veranstaltungen selten festgelegt werden, um wichtige Schutz- und Beschwerden. Sofern aufgrund der Veran- Ruhegebiete möglichst schonen zu können. staltungsgrösse oder anderer bewilligungs- Handelt es sich um eine bewilligungspflichti- pflichtiger Nutzungen eine Veranstaltungs- ge Veranstaltung, wird grundsätzlich immer bewilligung ausgestellt werden muss, wird eine Orientierungssitzung mit dem OK und bei den Auflagen immer festgehalten, dass Vertretern der Gemeinde, des Forstbetriebs der Veranstalter für Schäden im Wald, an und der Jagdgesellschaft einberufen, um die Waldwegen und –strassen aufkommen muss. Veranstaltungsdetails zu klären. Je nach Art und Grösse des Anlasses werden Erhält umgekehrt zuerst das Forstrevier eine die genutzten Wege und Plätze nach dem An- Veranstaltungsanfrage, wird die Gemeinde lass durch den Förster auf Schäden geprüft. durch den Förster über die geplante Veran- Laura Graf, Stv. Leiterin Tiefbau, Unterhalt staltung informiert. und Sicherheit, Gemeinde Wangen-Brüttisellen ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 21

• voraussichtliche Teilnehmerzahl (inkl. Wie erfolgt die Koordination im Zuschauer), Bewilligungsverfahren? • Ort, Datum und Dauer, Die Gemeinde hört den kantonalen Forst- • benötigte Infrastruktur. dienst an und zieht wenn nötig weitere Fachstellen bei, z.B. die kantonale Fische- Ist der Einsatz von Motorfahrzeugen gep- rei- und Jagdverwaltung oder die Fachstelle lant, sind Fahrzeugtyp und Nummernschild Naturschutz. Sind mehrere Gemeinden anzugeben. betroffen, koordiniert die hauptbetroffene Gemeinde das Verfahren. Was unternimmt die Gemeinde? Die Gemeinde prüft in jedem Fall: Merkblatt zu Veranstaltungen im • Ist sichergestellt, dass der Wald nicht Wald geschädigt wird? Sie finden diese Informationen auch im kan- • Ist der Schutz der Wildtiere sichergestellt? tonalen Merkblatt Nr. 7 – Veranstaltungen • Wird allfälligen Naturschutzanliegen im Wald, welches auf der Homepage der Rechnung getragen? Abteilung Wald heruntergeladen werden • Sind andere öffentliche Interessen ge- kann. wahrt? • Ist die Eigentümerschaft einverstanden?

Die Gemeinde bewilligt (unter Bedingungen und Auflagen) oder verweigert die Veran- Kontakt: staltung. Swen Walker, [email protected]

Silvanas spitze Feder Silvana Wölfle der Wildtiere Beunruhigung 22 genieur ETH,AdjunktJagdKantonZürich von SabrinaWehrli, MasterofScienceinBiologyandEcology, PraktikantinFJV, undJürgZinggeler, Forstin- Beeinflussung unddieAuswirkungensindunterschiedlich. Menschliche AktivitätenimWald könnenzuStörungenderWildtiere führen.DieArtder gemacht wird. wird. gemacht Erfahrungen Erfahrungen mit negativen negativen mit Verknüpfung Verknüpfung dabei keine keine dabei wiederholt und und wiederholt Zeitabständen Zeitabständen regelmässigen regelmässigen bender Reiz in in Reiz bender - gleichblei wenn sich ein ein sich wenn nung entsteht, entsteht, nung - Gewöh Eine nach und nachzumTod aller Tiere führte einer Birkhuhnfamilie währendeinerWoche beobachtet, dass tägliches Aufscheuchen onen beeinflussen. Sowurdebeispielsweise einzelner Tiere oderauchganzerPopulati - ten. DieStörungenkönnendas Überleben Aggression, Schutz-oderauch Meideverhal- beobachten sindReaktionen wieFlucht, an dieReizeentstehen.Deutlich besserzu und trotzeinervermeintlichenGewöhnung können nichtdirektbeobachtetwerden haben können die FortpflanzungoderdasImmunsystem hervorrufen undnegativeAuswirkungenauf chronisch ÄnderungendesStoffwechsels hormonelle Veränderungen sein,welche ten zurFolgehat.Eskönnenstressbedingte verstanden, derVeränderungen im Verhal- Unter StörungwirdeinReizoderStressor negative Artbeeinflussen. der Störung,kanndiesTiere aufdiverse nach Tierart, ZeitraumoderauchIntensität unterschiedliche Auswirkungenhaben.Je bei einigenWildtieren Störungen,welche Überlappung verursachtderWaldbesucher die gemeinsameNutzungundräumliche Ort fürdieNahrungssuchezugleich.Durch Lebensraum, Rückzugsort,Schlafplatzund auch zurJagd.FürdieWildtiere istesihr und Sportplatz für die Bevölkerung und als Arbeitsort,Erholungsraum,Spiel- unterschiedliche Weise genutzt. Sie dienen Unsere heimischenWälderwerdenaufganz (1) . DieseVeränderungen durch Waldbesucher (2) . Death-Syndrom») plötzlichen Tod kommenkann(«Sudden- laufen, esabereinigeTage späterzueinem augenscheinlich unbeeinträchtigtweiter dass sienacheinemFangfürMarkierungen Bei Weisswedelhirschen wurdebeobachtet, bensraumes beeinflussen. wie sehrStörungendieQualitäteinesLe- an alsvonMenschengestörte.Dieszeigt, besiedelten ungestörteWaldgebiete häufiger Rahmen seinerDoktorarbeitnach.Vögel Bötsch (Vogelwarte Sempach)wiesdiesim räumen durchVögelbeeinflussen.Yves können auchdieBesiedelungvonLebens- Durch denMenschenausgelösteStörreize langfristig fürdiePopulationinsgesamt. sowohl füreinzelneIndividuen,wieauch kann somitgravierendeFolgenhaben, quentierten Waldwegen beobachtet werden. Verhalten kannbeimSpazieren aufstarkfre- Wahrscheinlichkeit dieFlucht.Dasgleiche Reiz unddie Rehe ergreifenmitgrosser ein Autojedochan,verändert sichder ist regelmässigundgleichbleibend. Hält Strassen. DieStörungdurch denVerkehr dafür sindäsendeReheanstark befahrenen Erfahrungen gemachtwird. EinBeispiel und dabeikeineVerknüpfung mitnegativen in regelmässigenZeitabständenwiederholt steht, wennsicheingleichbleibenderReiz Eine Habituation oder Gewöhnung ent Habituation (3) . Stress durch Störung . StressdurchStörung ZÜRCHER WALD 5/2020 - -

Erich Marek ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 23

Wenn ein Waldbesucher von einem Reh ent- Stresshormonen. Um diese Störungen zu deckt wird, dieser aber einfach weitergeht, vermeiden, werden oft Gebiete als Ruhezo- reagiert es nicht gross. Sobald er aber stehen nen festgelegt (Wildruhezonen). In diesen bleibt oder sich sogar auf das Tier zubewegt, Gebieten dürfen Waldbesucher die vorge- reagiert das Reh mit Flucht. gebenen Wege nicht verlassen, bzw. gewisse Auch bei einer allmählichen Gewöhnung Zonen gar nicht betreten. Solche Wildruhe- an die Störung können Tiere negative Fol- zonen gib es insbesondere im Gebirge, wo gen erleiden. Es wurde beobachtet, dass das Gelände entsprechend markiert wird. Haubentaucher im grösstenteils störungs- Viele Tiere bemerken die Störung, noch freien Seeteil ihre Nester schon bei 100m bevor Sichtkontakt besteht und zeigen ein Wenn die Näherung verlassen, während die Tiere auf Meidungsverhalten, indem sie sich gezielt Störung regel- dem viel genutzten Seeteil ihr Nest erst bei von der herannahenden Störung entfernen. mässig auftritt und keine 20m verlassen. Die Tiere hatten sich an die Wenn die Störung regelmässig auftritt und Gewöhnung er- Störung «gewöhnt» und ihr Verhalten ge- keine Gewöhnung erfolgt, wird oft das folgt, wird oft ändert. Bei genauerem Betrachten wurde je- Verhalten zeitlich und räumlich angepasst. das Verhalten doch entdeckt, dass letztere ihre Nester nicht So besuchen Hirsche und Rehe gewisse Fut- zeitlich und räumlich ange- wie für diese Art üblich mit Nistmaterial terplätze nur in der Dämmerung oder in der passt. zudeckten, wodurch die Nester öfters Opfer Nacht, um die Störung Mensch zu meiden. von Unterkühlung oder Räubern wurden (4). Die Nahrungssuche wird somit zeitlich und Schlussendlich haben Haubentaucher, wel- räumlich verlagert. che weniger Störung ausgesetzt werden, im Ganzen eine grössere Überlebenschance als Menschliche Störungsquellen Tiere, welche einer Störung auf dem stark Zu Fuss: Immer mehr Spaziergänger, Jogger genutzten Seeteil ausgesetzt sind. oder Hundehalter nutzen den Wald für ihre Ein weiteres Beispiel von Habituation Freizeitbeschäftigung. Für die Waldbewirt- kann bei Murmeltieren in der Nähe von schaftung wurde ein Wegnetz angelegt, Wanderwegen beobachtet werden. Die welches auch für Freizeitaktivitäten der Fluchtdistanz bei Murmeltieren in der Waldbesucher genutzt werden darf. An den Nähe von stark begangenen Wanderwegen Rändern der Wege entstehen Pufferzonen, ist deutlich geringer als bei Artgenossen welche von Wildtieren tendenziell gemieden ohne Wanderwege (5). Ähnlich wie bei den werden. Je enger das Wegnetz angelegt ist, Haubentauchern zeigt sich auch hier eine Verhaltensänderung der Tiere bezüglich «Wir respektieren die Flucht, weniger offensichtlich sind die da- Nachtruhe im Wald. raus hervorgehenden negativen Folgen für Besonders in der Däm- die Tiere. Murmeltiere an Wanderwegen merung und nachts nehmen weniger Nahrung zu sich, was sind viele Tiere auf den bedeutende Mängel bei der Überwinterung Wald als ungestörten verursachen kann (6). Die Überlebenschance Lebensraum ange- der Tiere mit geringerer Störung ist auch bei wiesen. Wir bleiben diesem Beispiel höher. auf den Wegen und vermeiden Lärm und Akute Reaktionen auf Störungen störendes Licht.» Direkte Begegnungen mit Menschen im Aus dem Waldknigge Wald lösen bei den meisten Wildtieren der Arbeitsgemeinschaft eine Fluchtreaktion aus. Diese Reaktionen für den Wald. kosten viel Energie, können zu Unfällen www.afw-ctf.ch führen und führen zur Ausschüttung von Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 24

desto mehr Pufferzonen gibt es und desto ist ebenfalls ein Störeinfluss. Populationen, weniger Gebiete sind noch störungsfrei. welche nicht bejagt werden oder in de- ren Lebensraum keine natürlichen Feinde Mit dem Velo: Dadurch, dass sich Velofahrer vorkommen, zeigen eine höhere Toleranz schnell und relativ leise fortbewegen, wer- gegenüber Menschen in Bezug auf die den sie von Wildtieren oft spät bemerkt, was Fluchtdistanz (8). Ein Tier hat nicht per se dazu führt, dass die Tiere vielfach panische Angst vor dem Menschen beziehungsweise Fluchtreaktionen zeigen. Wenn die Wege eine Fluchtreaktion, die Jagd ist daran stark verlassen werden (was durch das Waldgesetz beteiligt. Wenn Wildtiere keine negativen eigentlich verboten ist, vgl. §6 Kantonales Folgen mit einem Menschen verknüpfen, Waldgesetz vom 7.6.1998), ist die Störung besteht für sie kein Grund zur Flucht. Dies Wenn die noch intensiver, da sie für die Wildtiere wurde im Rahmen einer Studie bei Tieren auf Wege mit dem völlig unberechenbar ist. Eine schreckhafte den Galapagosinseln festgestellt. Die dortige Velo verlassen Reaktion auf einen Störreiz und die oft da- Fauna konnte nie ein Feindbild Mensch werden, ist die (9) Störung noch mit zusammenhängende rasante Flucht löst entwickeln . Die dortigen Wildtiere zeigen intensiver, nicht nur starken Stress aus, sondern kann auf Menschen keinerlei Reaktion. Gerade bei da sie für die auch zu Unfällen führen. sozial lebenden Tieren wie Rothirsch oder Wildtiere völlig Das Velofahren in der Dämmerung wird Wildschwein, welche die Erlegung eines Art- unberechenbar ist. stetig beliebter. Für einige Tierarten heisst genossen mithin unmittelbar wahrnehmen, dies eine erhöhte Störung, da ihre Hauptak- kann es aufgrund der Bejagung zu einer Scheu tivität als Folge der Anpassung an Störungen der Art insgesamt kommen. Die erlernte in der Dämmerungszeit liegt (7). Unsere Angst wird an die Jungtiere weitergegeben. Wälder waren bis vor einigen Jahren in der Wasservögel reagieren genauso deutlich auf Dämmerung und der Nacht nur schwach Bejagung oder deren Einstellung (10, 11, 12). frequentiert. Inzwischen sind aber nicht Die Jagd hat langfristig einen Einfluss auf das nur Biker mit leuchtstarken Halogenschein- räumliche und zeitliche Verhalten der Wild- werfern, sondern auch Nacht-OL Läufer, tiere. Die Nahrungsaufnahme zum Beispiel Geo-Cacher oder Schwarzwildjäger in der wird entsprechend dem Jagddruck zeitlich Nacht unterwegs. und räumlich angepasst. So kann das Wild unter Umständen grösseren Schaden im Wald Aus der Luft: Gerade Gämsen oder auch durch Verbiss verursachen. Durch die Verla- Rehe äsen gerne auf offenen Flächen. Durch gerung der Nahrungsaufnahme in den Wald Flugobjekte wie Gleitschirme oder Drohnen und den dadurch entstehenden vermehrten werden sie aufgeschreckt und flüchten in den Verbiss wird die Baumartzusammensetzung Wald. Gerade Drohnen erfreuen sich zuneh- verändert (z.B. bei Todverbiss), die Verjün- mender Beliebtheit. Vielen Drohnenpiloten gung verlangsamt oder die Stammzahl und ist nicht klar, welche Auswirkungen solche die Holzqualität (Mehrstämmigkeit, Pilzbe- Flüge auf Wildtiere haben können. Durch fall) vermindert (15). genannte Störungen kann ein Verdrängen des Wildes zur Nahrungsaufnahme von offenen Lösungsansätze und –ideen Flächen in den Wald entstehen, was zu ver- Um vom Menschen verursachte Störreize zu mehrtem Verbiss im Wald führen kann. Die minimieren, gibt es verschiedene Lösungs- Drohnen erreichen Gebiete, welche anson- ansätze. Das Lenken der Waldbesucher sten durch unwegsames Gelände störungsfrei mittels Waldwegen und Wegegeboten ist sind und bislang als Rückzugsgebiet dienten. eine bewährte Lösung, um ein Überschnei- den des Lebensraums der Wildtiere und der Jagdliche Aktivitäten: Die Jagd, ob durch gleichzeitigen Nutzung des Waldes durch den Menschen oder andere Beutegreifer, den Menschen relativ gut zu vereinbaren. ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 25

Wichtig ist dabei, dass sich die Besucher (6) Franceschina-Zimmerli, R. & P. Ingold auch tatsächlich an Wegegebote halten. (1995): Das Verhalten von Alpenmurmeltie- Tätigkeiten wie Pilze oder Beeren sammeln ren (Marmota marmota) unter dem Einfluss lassen sich schwer mit Wegegeboten ver- eines unterschiedlich starken Wanderbe- einbaren. Hier können zeitliche Betretre- triebes. Der Ornithologische Beobachter 92: gelungen, z. B. Tageszeiten oder saisonale 245-250. Vorgaben mehr Sinn machen. Bei solchen (7) Ingold, P. (2005): Freizeitaktivitäten im Konflikten können begrenzte Ruhezonen Lebensraum der Alpentiere. Haupt, Bern. mit Betretverboten helfen. Solche Zonen (8) Stankowich, Theodore (2008): Ungulate dienen als Rückzugsmöglichkeit, wo Wald- flight responses to human disturbance. A bewohner keinen menschlichen Störungen review and metaanalysis. In: Biological Con- ausgesetzt sind. Gerade im Winter oder- servation 141 (9), S. 2159–2173. während der Jungenaufzucht können solche (9) Gerogii Bertram (2001) : Auswirkungen Gebiete von essentieller Bedeutung sein. von Freizeitaktivitäten und Jagd auf Wild- Eine Leinenpflicht für Hunde im Wald und tiere. Laufener Seminarbeitr. 1/01, S.37-47, am Waldrand während der Brut- und Setz- Bayer. Akad.f. Naturschutz u. Landschafts- Bei gewissen zeit (eine solche Leinenpflicht ist im neuen pflege - Laufen/Salzach Konflikten kön- Jagdgesetz des Kanton Zürichs vorgesehen), (10) Reichholf, J. (1975): Der Einfluss von nen zeitliche Betretrege- mindert das Stressrisiko zusätzlich und er- Erholungsbetrieb, Angelsport und Jagd auf lungen, z. B. höht die Überlebenschancen der Jungtiere. das Wasservogelschutzgebiet am Unteren Tageszeiten Auch eine nach wildbiologischen und jagd- Inn und die Möglichkeiten und Chancen zur oder saisonale technischen Erkenntnissen erstellte Jagd- Steuerung der Entwicklung. Schr.-R. Land- Vorgaben Sinn machen. planung minimiert die Störung, da die Jagd schaftspfl. u. Naturschutz 12: 109-117. zeitlich und räumlich reguliert wird. Dazu (11) Madsen, J. & A. D. Fox (1995): Impacts of werden Ruhezeiten oder auch Jagdbannge- hunting disturbance on waterbirds – a review. biete festgelegt (13). Wildlife Biology 1(4): 193-207. (12) Geiersberger, I. & P. Zach (1997): Jagd Literaturverzeichnis: in Naturschutzgebieten: Auswirkungen (1) Rehnus M., Wehrle M., Palme R. 2014. der Wasservogeljagd auf Rastbestände von Mountain hares Lepus timidus and tourism: Gründelenten. Z. Ökologie u. Naturschutz stress events and reactions. Journal of Applied 6(4): 219-224. Ecology 51(1): 6–12. (13) https://www.wildruhezonen.ch/wr204. (2) Gavrin, V. F. (1973): Die Wirkung des php, 16.07.2020 Angstfaktors auf die Produktivität von Fe- (14) Bundesamt für Umwelt BAFU (Hrsg.) derwildpopulationen. Proc. XI. Int. Congr. 2010: Wald und Wild – Grundlagen für die Game Biol., Stockholm, S. 401-403. Praxis. Wissenschaftliche und methodische (3) Beringer, J.; L. P. Hansen, W. Wilding, J. Grundlagen zum integralen Management Fischer & S. L. Sheriff (1995): Factors affec- von Reh, Gämse, Rothirsch und ihrem Le- ting capture myopathy in whitetailed deer. J. bensraum. Auszug. Umwelt-Wissen Nr. 1013. Wildl. Manage. 60: 373-380. Bern. Kapitel 8.6 Massnahmen im Bereich (4) Keller, V. (1989): Variations in the response Tourismus – Verminderung von Störungen. of Great Crested Grebes (Podiceps cristatus) (15) https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaf- to human disturbance – a sign of adaptation? tung-und-waldfunktionen/waldbau-wachs- Biol. Conserv. 49: 31-45. tum-und-ertrag/waldverjuengung/verbiss- (5) Mainini, B.; P. Neuhaus & P. Ingold (1991): durch-schalenwild.html, 05.08.2020 Zum Einfluss des Wanderbetriebes auf das Verhalten von Murmeltieren (Marmota m. Kontakt: marmota). Seevögel 12: 67-69. Jürg Zinggeler, [email protected] ZÜRCHER WALD 5/2020 26

Winti Ranger im Einsatz für Wald und Natur Verein Winti Ranger Winti Verein

Vom innovativen Projekt «Winti Ranger» profitieren nicht nur der Wald und die Natur. Es profitieren auch die Freiwilligen selber. Ein Erfahrungsbericht. von Max Schumacher, aktiver Winti Ranger

Ein Artikel in der Regionalzeitung «Der beruflichem und biografischem Hintergrund Landbote» hat mich im April 2014 direkt macht das Team der Winti Rangers aus. angesprochen. Überschrift: «Winti Rangers Seit dem Start im 2014 hat Stadtgrün Win- Heute umfasst für freiwillige Einsätze im Winterthurer terthur bereits zwei Mal Nachwuchs rekru- das Team 38 Wald gesucht». Der Einstieg war dann aber tiert. Beide Male hat sich rund die Hälfte motivierte Win- gar nicht so einfach, denn es gab viel mehr der Interessierten nach den Ausbildungs- ti Rangers, die sich regelmä- Bewerbungen als Ausbildungsplätze. Umso tagen und ersten Einsätzen zusammen mit ssig an einem grösser war die Freude, als ich von Revier- der alten Garde definitiv fürs Mitmachen oder mehreren förster Gregor Fiechter eine Einladung für entschieden. Heute umfasst das Team 38 Halbtagen pro ein Bewerbungsgespräch erhielt, das positiv motivierte Winti Rangers, die sich regel- Woche in den umliegenden verlief. Nach einem ersten Ausbildungstag mässig an einem oder mehreren Halbtagen Wäldern nütz- ging es dann gleich los mit praktischen pro Woche in den umliegenden Wäldern lich machen. Einsätzen. nützlich machen.

Ein starkes Team Beobachtungen und Begegnungen Spannend für mich war, wie sich die Früher war ich zwar ab und zu durch den Gruppe so langsam formiert hat. In der Wald spaziert. Gedanken über die Bewirt- Zwischenzeit sind die Rangerinnen und schaftung des Waldes hatte ich mir dabei Ranger Freunde geworden, die mir sehr kaum gemacht. Dass Altholz Lebensraum viel bedeuten. Die meisten sind schon im für unzählige Tierarten bietet, habe ich Ruhestand. Es gibt aber auch Jüngere, die erst in den letzten vier Jahren gelernt. In unsere gemeinsamen Unterfangen mit neuen der Zwischenzeit haben wir sicher schon Ideen, aber auch mehr Kraft und Ausdauer fast 200 Asthaufen aufgeschichtet und so bereichern. Dieser Mix von Gleichgesinnten für viele Tiere ein neues Zuhause schaffen verschiedenen Alters mit unterschiedlichem können. ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 27

Wenn wir in den Winterthurer Wäldern Erfolgsgeschichte «Winti Ranger» unterwegs sind, kommt es immer wieder zu Begegnungen mit Spaziergängern. Er- Die 2014 geschaffenen «Winti Ranger» haben sich zu einer kennbar durch unsere T-Shirts oder Jacken wichtigen Institution für den Winterthurer Wald entwickelt. werden wir oft darauf angesprochen, wes- Rund dreissig Ranger sind jede Woche unterwegs und ent- halb wir diese oder jene Pflanze ausreissen. fernen Neophyten, pflegen den Lichten Wald oder bauen Da geben wir natürlich gerne Auskunft. Schutzzäune für Frösche und Kröten. Bei solchen Begegnungen fühle ich mich Rund 15000 Stunden Freiwilligenarbeit leisteten die Rangers denn auch als richtiger Ranger, als einer, in den letzten fünf Jahren und sie haben in dieser Zeit 660 der Bescheid weiss und Verbindungsglied Hektaren Wald nachhaltig von invasiven Neophyten befreit. zwischen Forstbetrieb und Bevölkerung ist. Daneben pflegen sie etwa 6 Hektaren Lichten Wald und Und ich bin stolz, dass ich inzwischen ganz Mittelwald. Dort rechen sie Laub und Gras, damit dieser locker invasive Neophyten aufzählen und wichtige Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten erhalten zuordnen kann. Vieles erklärt uns während bleibt. Jedes Jahr säubern sie zudem 6 Kilometer Wander- der Arbeit Forstwart Giovanni Filippin. Ab wege von Hand und unterstützen im Vorfrühling mit dem und zu verzweifelt er zwar fast über unser Aufstellen von Zäunen den Amphibienschutz. Die «Winti Wissen bezüglich Sträucher und Bäume, Ranger» sind ein Erfolgsmodell. Darum ist im August ein aber im Allgemeinen sind wir schon ziem- Parallelangebot für Kinder geschaffen worden, die «Junior- lich fit unterwegs. Die Schulungstage und Winti-Ranger». Exkursionen sind sehr lehrreich und die Die Motivation der Winti Rangers sei sehr hoch, sagt Beat Weiterbildungen an diversen Gerätschaften Kunz, Leiter von Stadtgrün. Er ist angetan von der Entwick- wie Motorsäge oder Sense geradezu genial! lung, die das von ihm gestartete Projekt genommen hat. «Die Qualität im Stadtwald ist seither deutlich gestiegen», Die Jahreszeiten erleben sagt Kunz. Und dies, obwohl Stadtgrün für die Pflege des Als Wintiranger erlebe ich die Jahreszeiten Waldes weniger Ressourcen zur Verfügung stehen würden. in der Natur draussen viel intensiver als frü- Als entscheidenden Faktor für den Erfolg nennt Kunz die her, als ich meine Wochentage als Industrie- Ausbildung der Rangers. «Es gab auch früher schon Ange- meister hinter Fabrikmauern verbrachte. Im bote von Freiwilligen, die uns unterstützen wollten», sagt Winter sind wir öfters dort unterwegs, wo er. Bei bloss einmaligen Einsätzen wäre aber der Aufwand vorgängig die Profis mit den grossen Wald- bei der Betreuung der Freiwilligen grösser gewesen als der maschinen im Einsatz waren. Die Vollernter Ertrag. Die Winti Rangers hingegen organisierten sich zu arbeiten zwar sehr schnell, hinterlassen einem guten Teil selbst. aber deutliche Spuren. Deren Beseitigung Einen Verdienst erhalten die freiwilligen Waldarbeiter nicht, ist dann Aufgabe von uns Winti Rangers. jedenfalls nicht direkt. Eine Entschädigung für den Einsatz Das Aufschichten der Äste ist harte Kno- geht an den Verein, den die Winti Ranger mittlerweile ge- chenarbeit und beansprucht uns stark. Nur gründet haben. Das Geld wird für Material, gemeinsame wenige von uns haben in ihrem Berufsleben Essen, Exkursionen und Weiterbildungskurse ausgegeben. körperliche Arbeit geleistet und deshalb Für die Ausbildung neuer Mitglieder ist der Forstbetrieb machen wir ab und zu auch schon einmal zuständig. etwas früher Feierabend. Im Frühling ist es Für Bildung zwischendurch sorgt ein Forstwart, der immer zur Tradition geworden, dass wir an drei anwesend ist, gerne sein Wissen weitergibt und zudem die exponierten Winterthurer Waldstrassen Gerätschaft wie Sägen, Sensen und Beile zur Verfügung stellt. selbst gebaute Amphibienzäune aufstellen Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass der hiesige Wald und dann auch wieder abbrechen, reinigen auch unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet werden und bis zum nächsten Einsatz verstauen. muss, und nicht nur unter ökologischen. Ab Mai bis und mit September sind es die Neophyten, für die wir unsere ganze Energie Quelle: Mitteilung Stadtgrün Winterthur / ur aufwenden. In einigen Wäldern geht es nur Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 28

pen vom Laub. Wir tun das still und leise mit einem Laubrechen. Auch diese Arbeit bietet der Bevölkerung einen Mehrwert. Da ist schon ab und zu ein Spaziergänger stehen geblieben und hat sich für unsere Arbeit bedankt. Mit zu den schönsten Arbeiten gehört für mich die Pflege der lichten Wälder. Die Forstwarte schneiden das Gras in den meist steilen Hängen zurück und wir kommen dann Tage später, um gleichen- orts das Schnittgut zusammenzurechen. Ab und zu befreien wir Bäche von Ästen und Durchläufe von Laub, damit es nicht

Verein Winti Ranger Winti Verein zu Überschwemmungen und Erosionen In den Sommermonaten ist die Bekämpfung von invasiven kommt. Gerne bin ich auch an den Biotopen Neophyten wie der Kanadischen Goldrute eine der Hauptauf- unterwegs, wo wir z.B. mit Schilfrechen gaben der Wintirangers. beschäftigt sind.

noch darum, Kontrollgänge zu machen. Ein vielseitiges Programm Uns beschäftigen in der Hauptsaison vor- Das Gesellige kommt bei uns nicht zu kurz. wiegend die Goldrute und das Berufkraut. Neben dem im Jahresprogramm vorgese- Um den Sommerflieder, die Mahonie und henen Grillabend und einem Raclette-Essen den Kirschlorbeer kümmern wir uns in gibt es zahlreiche Exkursionen und auch der Zwischensaison. Dem runzelblättrigen immer wieder einmal ein privates Zusam- Schneeball und Henrys Geissblatt geht es mensein oder einen spontanen Umtrunk im im Winter ans Lebendige. Anschluss an einen anstrengenden Einsatz. Im Herbst befreien wir im Wald einen Wichtig sind auch die Kontakte zu den grösseren Teil der Wanderwege und Trep- Swissrangers, in deren Verband unser Verein mit einer Kollektivmitgliedschaft vertreten ist. Die alljährliche Mitglieder- «Junior-Winti-Ranger» versammlung bringt uns in wunderschöne Gegenden der Schweiz. Regelmässige Kon- Eine neue Generation «Winti Ranger» ent- takte und Treffen bei unseren Freunden steht. Mit den «Junior-Winti-Rangern» bie- der Deutschen Naturwacht ergänzen und ten die «Winti Ranger» und Stadtgrün seit vergrössern das Netzwerk zusätzlich von 2019 jeweils am letzten Mittwochnachmit- Jahr zu Jahr. Auch dort haben wir schon tag des Monats einen Naturbildungsanlass Weiterbildungskurse besuchen dürfen. In für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren an. bester Erinnerung bleibt ein mehrtägiger Unter der Leitung einer erfahrenen «Winti Kurs zum Thema «Luchs-Monitoring». Für Rangerin» und mit Hilfe weiterer «Winti mich sind diese informativen, aber auch die Ranger» und Förster von Stadtgrün erleben geselligen Zusammenkünfte mit Gleichge- sie den Wald hautnah, erfahren viel über sinnten ein wesentlicher Teil meiner gros- dessen Pflanzen und Tiere und helfen, ihn zu sen Motivation, um mich bei den Winti pflegen. Das Angebot ist rasch ausgebucht Rangers unentgeltlich und eben freiwillig und es wird eine Warteliste geführt. zu engagieren.

Quelle: Mitteilung Stadtgrün Winterthur Quelle: www.pusch.ch/themaumwelt ZÜRCHER WALD 5/2020 29

Rangerdienst in den Thurauen

Beat Gisler bei rekordhohen Besucherzahlen

von Ruedi Weilenmann, aus dem Gespräch mit Beat Gisler, Förster und Leiter Rangerdienst Thurauen

Das Naturzentrum Thurauen ist Anlauf- der Besucherandrang erlaubte keine Reduk- stelle und Informationsstandort für das tion – im Gegenteil. Die Besucherlenkung grösste Auenschutzgebiet des Schweizer war und ist nicht für einen solchen Ansturm Mittellandes. Es wurde 2011 eröffnet und gemacht. Mittels Notabsperrungen wurde ist seitdem auch Stützpunkt für den Ran- das Machbare versucht, aber oft war die gerdienst auf dem fast 400 Hektaren um- Menge an Personen einfach zu gross. fassenden Schutzgebiet. Es liegt zwischen Der Anstieg an Falschparkieren während Rüdlingen, Ellikon am Rhein und Alten. dem Lockdown stieg sprunghaft. Weil die Die Arbeitspen- Parkplätze auch zu normalen Wochentagen sen konnten Frühjahr 2020 brachte 100 Prozent schon früh überfüllt waren, hat das Fahren nicht heraufge- fahren werden Mehrbesuche und Parkieren im Wald stark zugenommen. ... Für die individuell anreisenden Besuche- Waren im 2019 ganze 3 Verzeigungen not- rinnen und Besucher stehen Parkplätze an wendig gewesen, stieg die Zahl in diesem der der Peripherie des Auengebietes zur Jahr bis Ende August auf 70! Verfügung. Normalerweise sind diese nur Die Arbeitspensen konnten nicht herauf- an schönen Wochenenden und Feiertagen gefahren werden, da die Stellenprozente voll besetzt. Schon daraus lässt sich ab- fehlten. Zudem haben die Rangerinnen und leiten, dass der Rangerdienst zwar immer Ranger ihre Pensen bewusst gewählt und wichtig ist, während der Stosszeiten jedoch sind in der restlichen Zeit mit Familie oder absolut notwendig! anderen Teilzeitbeschäftigungen ausgela- Beat Gisler vergleicht den Frühling 2019 stet. Das Junior-Ranger-Programm, in dem mit dem Frühjahr 2020 während dem schulpflichtige Jugendliche für die Werte Lockdown und kommt zum Schluss: Plus der Natur sensibilisiert werden, wurde bis 100 Prozent. Die Gäste, wie er sie nennt, Ende Juni ausgesetzt. waren bis anhin in der Regel informiert, an- Das Zentrum und das Restaurant waren ständig und an die Umstände im Auengebiet geschlossen. Das wirkte sich massiv auf die angepasst. Für die «Neuzugänge» war das Zahl der Picknicker aus. Dementsprechend Schutzgebiet Neuland. Überwiegend Städter waren die Abfallkübel voll, aber natürlich flüchteten in die Natur, in der Hoffnung auch der wild zurückgelassene Müll. So auf Freiraum. musste der Rangerdienst durchgehend Obwohl der Rangerdienst coronabedingt aufrechterhalten werden. Das führte dazu, eigentlich hätte reduziert werden sollen, dass die Försterarbeit wie Borkenkäfersuche wurde der Dienst aufrechterhalten, denn usw. gänzlich auf der Strecke geblieben ist. Erholung im Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 30

Grundsätze der Rangertätigkeit mit Booten an Kiesbänken und am Ufer Der Rangerdienst wird nach den Grund- verboten ist. Einst hatte Beat Gisler ein sätzen der naturbezogenen Umweltbildung Schlauchboot mit Insassen auf einer Kies- ausgeführt. Dabei steht die Aufklärung bank in flagranti ertappt. Er stellte sich als absolut im Vordergrund. Das Rangerteam Ranger vor und erklärte die Übertretung. vermittelt die Wertschätzung der Natur Das Boot habe Luft verloren, weshalb es und einen rücksichtsvollen Umgang damit. jetzt geflickt werden müsse. Die Lösung Dabei sind die Bedürfnisse der geschützten war, dass die jungen Leute mit dem Boot Arten und die Hintergründe der Natur- durch die Strömung waten mussten, um es schutzmassnahmen unverzichtbare Inhalte. am Ufer auf der Böschung zu reparieren. Als Naturexperten vor Ort kennen sie das Nachdem die interessierten Fragen über den Auengebiet bestens. Damit aber auch die Traumberuf Ranger beantwortet waren, neuralgischen Stellen. Sie kontrollieren das dankte der Rangerchef für die Kooperation Einhalten der Auenschutzverordnung und und verabschiedete sich im Bewusstsein, die ahnden Verstösse. In massiven Fällen wird Gäste respektvoll behandelt und das Ziel das fehlbare Verhalten verzeigt. trotzdem erreicht zu haben. Die Frage, ob der Rangerdienst nicht «be- Meist zeigen sich die Fehlbaren einsichtig. waffnet» mit Pfefferspray ausgeführt wer- Auch wenn es offensichtlich nach Ausrede den müsste, verneint Beat Gisler. «Wenn wir tönt (ich habe nicht gewusst, dass da schon solche Mittel einsetzen müssen, haben wir Schutzgebiet ist oder dass es einen Ranger- unseren Job falsch gemacht. Unser Schutz dienst gibt ...) soll immer die Vernunft im Die Zustände ist die Uniform, natürliche Autorität durch Vordergrund stehen. Man gibt – so Beat im Lockdown korrektes Auftreten und das Werkzeug ist Gisler – dem Gegenüber die Gelegenheit, und der Mo- die Kommunikation. Wir haben gelernt, das Gesicht zu wahren, solange man den nate danach haben gezeigt, den Gast mit Respekt zu behandeln und Eindruck hat, er oder sie sei lernwillig. dass für die auf Positivem aufzubauen. Das fällt nicht Besucher- immer leicht und ab und zu wird die Be- Entwicklung spricht für den Ranger- lenkung der herrschung schon strapaziert. Das ist vor dienst Rangerberuf unabdingbar allem im Lockdown vorgekommen. Aber Beat Gisler ist der einzige Ranger mit einer ist. jeder Fall, den man zufriedenstellend lösen Anstellung beim Kanton Zürich. Im Lohn- konnte, stärkt das Selbstvertrauen.» system und im Stellenplan des Kantons fehlt der Beruf des Rangers jedoch, was er Vorgehen im konkreten Fall bedauert. Die Akzeptanz des Berufs in der Vor einigen Jahren vermeldete wildes Hun- Bevölkerung ist vorhanden. Es gibt zwar degebell, dass da etwas nicht in Ordnung eine Ausbildung, doch die eidgenössische sein konnte. Zwei wildernde Hunde hat- Anerkennung als Beruf fehlt nach wie vor. ten einen Frischling gerissen. «Die Hunde Doch haben gerade die Zustände im Lock- zeigten die Zähne und ich hatte den Pfef- down und der Monate danach gezeigt, dass ferspray in der Hand (das war während für die Besucherlenkung der Rangerberuf der Versuchsphase, wo wir dieses Mittel unabdingbar ist. Mit den immer grösser probeweise mitführten). Allerdings genügte werdenden Forstrevieren kann der Förster auch da die Kommunikation mit den Hun- diesen Bereich des Forstdienstes längst den, zumal ich wusste, wem die Hunde nicht mehr abdecken. Darum muss der gehören. Ich konnte sie dazu bewegen, den Rangerdienst im Kanton institutionalisiert Heimweg zu wählen. Danach informierte werden. Ein Wechsel in diesen Beruf wäre ich den Wildhüter und übergab ihm diesen ideal für ältere Forstwarte, welche in der Vorfall.» körperlichen Arbeit kürzertreten müssen. Es gibt Schutzzonen, wo das Anlanden ZÜRCHER WALD 5/2020 Erholung im Wald 31

Neue Informations-Plattform zum Thema «Freizeit und Erholung im Wald» Eine neue Website stellt das Thema «Freizeit und Erholung im Wald» ins Zentrum. Die Wissensplattform hat zum Ziel, das Thema möglichst umfassend und aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen und den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern.

Eine neue Web-Plattform stellt Informa- tionen zum Thema Freizeit und Erholung im Wald bereit (www.freizeitwald.ch). Sie ermöglicht den Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Bildung, Forschung und Praxis und fördert die Sichtbarkeit der Erholungsleistung des Waldes. Träger der Plattform sind das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und die Arbeitsgemeinschaft für den Wald (AfW).

Aktuelles Wissen in geballter Form Die Online-Plattform stellt eine prioritäre Massnahme der «Strategie Freizeit und Er- holung im Wald» des BAFU dar und leistet einen Beitrag zur Waldpolitik 2020. Die Informationen auf der Plattform betreffen unterschiedliche Aspekte der Freizeit- und Erholungsaktivitäten im Wald. Im Zentrum stehen das Waldökosystem, die Waldbe- wirtschaftung und die Walderhaltung im Austausch mit Nutzer/innen er- Zusammenhang mit der Erholungsleistung wünscht des Waldes. Die Träger der Plattform haben Die Plattform hat auch zum Ziel, den Aus- sich zum Ziel gesetzt, ein breites Spektrum tausch mit den Nutzern und Nutzerinnen von Themen zu behandeln und das aktuelle zu ermöglichen und zu pflegen. Behörden, Wissen möglichst umfassend abzubilden. Waldfachleute, Forscher/innen und Fach- Die Plattform ist in vier Bereiche aufge- leute aus dem Bereich Freizeit und Erholung teilt: Wald, Waldbesuch, Akteure und im Wald werden aufgerufen, eigene Themen Gestaltung. Die einzelnen Themenseiten vorzuschlagen. Die Beiträge werden von behandeln allgemeine Fakten zum Wald, Brigitte Wolf, Geschäftsleiterin der Arbeits- die Gesundheitswirkungen des Waldes, gemeinschaft für den Wald, sowie einer mögliche Konflikte zwischen Menschen Redaktionskommission mit Fachleuten und Umwelt, das freie Betretungsrecht, aus unterschiedlichen Bereichen (Behörden, Planung und Inwertsetzung von Erholungs- Sport, Umweltschutz, Forschung, Wald- leistungen, die Gestaltung von Erholungs- besitzer) bearbeitet. Dank der Mitarbeit wäldern, den Umgang mit Schutzgebieten, der Redaktionskommission soll eine hohe den Wert der Walderholung, die Bedeutung Qualität der Beiträge garantiert werden. der verschiedenen Waldleistungen usw. Da- bei können laufend Themen hinzukommen Domain-Adressen zur Plattform: oder werden angepasst. www.freizeitwald.ch Waldlabor ZÜRCHER WALD 5/2020 32

Jahrhundertprojekt Waldlabor eröffnet Das Waldlabor auf dem Zürcher Hönggerberg geht in Betrieb. Es ist auf 100 Jahre angelegt und steht allen offen. Eine App führt die Besucherinnen und Besucher zwischen den Bäu- men hindurch zu den verschiedenen Waldbildern. Den Impuls für das Freiluft-Labor gab WaldZürich, getragen wird es von einem breit abgestützten Verein.

Formen der Bewirtschaftung. Mit anderen Worten: Wie der Mensch in den Wald eingreift, wie er ihn nutzt. «Auf dieser Basis kann ein besseres Verständnis für die Waldleistungen und die Waldwirtschaft heranwachsen», sagte Martin Brüllhardt zur Eröffnung. Der neue Geschäftsführer des Vereins freut sich, dass es nun losgeht mit dem Betrieb. «Das Waldlabor ist ein Lern-,

Verein Waldlabor Zürich Waldlabor Verein Erlebnis- und Forschungsort. Für Studie- Kaspar Reutimann, Präsident des Trägerver- rende kann es ein grünes Klassenzimmer eines Waldlabor Zürich im Freien sein, für Waldbesuchende und Familien ein Erlebnisort und für Forschende Das Interesse am neuen, ersten Schweizer ein offener Raum für Experimente.» Waldlabor ist gross, geht man von der Wer das Labor besucht, nimmt mit Vor- Gästeschar aus, die Kaspar Reutimann teil sein Smartphone mit. Denn als Guide zur Eröffnung begrüssen konnte. Der haben die Verantwortlichen eine App Präsident von WaldZürich, dem Verband entwickelt. Sie erläutert, was man gerade Das Waldlabor der Waldeigentümer, begrüsste die über 80 sieht, informiert zu aktuellen Themen wie steht an der Personen bei der Holderbachhütte: «Zu Klimawandel, Gesellschaft und Wald oder Schnittstelle unserem 100-Jahre-Jubiläum schenken wir Biodiversität und führt durch die verschie- von forstlicher Praxis, Ge- der Bevölkerung und der Fachwelt etwas denen Waldbilder. So vermeidet man einen sellschaft und Einzigartiges, das auf eine Lebensdauer Schilderwald auf dem Areal. Forschung. von 100 Jahren ausgelegt ist – so alt wie Im Waldlabor gibt’s vieles zu entdecken. ein Baum im Wald.» Bereits heute sind im Arboretum 150 mit- Auf einer Fläche von 300 Fussballfeldern teleuropäische Baum- und Straucharten zeigt das Freiluft-Labor auf dem Höngger- zu sehen. berg historische, aktuelle und zukünftige Verein Waldlabor Zürich Waldlabor Verein Nach einer ersten Idee von 2013 haben Felix Keller und ab 2018 auch Andreas Bernasconi der Vision «Waldlabor» mit Engagement und Beharrlichkeit entscheidend zum Durchbruch verholfen. ZÜRCHER WALD 5/2020 Waldlabor 33

Die Vision des Waldlabors

Den Kulturwald verstehen Das Waldlabor Zürich ist ein erlebnisorientierter Bildungs- und Forschungsort. Im Zentrum steht der vom Menschen beeinflusste Wald, der «Kulturwald» mit verschiedenen Formen der Waldpflege und –bewirtschaftung, der Leistungen der Waldeigentümer und der Bedeutung der Waldleistungen für die Gesellschaft, dies stets im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die dauernde Veränderung des Waldes 100 Jahre beobachten, erleben und verstehen Geschäftsführer Martin Brüllhardt freut sich, Das Waldlabor ist auf 100 Jahre ausgerichtet. Durch das direkte dass der Betrieb nun losgeht. Nebeneinander der unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen wird die Walddynamik und die dauernde Veränderung des Waldes beobachtbar und erlebbar. Ein Waldlabor für Bevölkerung, Fachleute und Forschende Das Waldlabor richtet sich an die Bevölkerung, an Fachleute und an Forschende. Die Bevölkerung wird in Projekten und Exkursionen mit einbezogen in die Beobachtung (Citizen Science) oder bei der praktischen Arbeit im Wald. Alle Waldfachleute aller Stufen sollen das Waldlabor mindestens ein Mal im Verlaufe ihrer Ausbildung besuchen. Gesellschaft, forstliche Praxis und Forschung verbinden Das Waldlabor steht an der Schnittstelle zwischen forstlicher Praxis, Verein Waldlabor Zürich Waldlabor Verein Gesellschaft und Forschung; es eignet sich für eine Vielzahl von Christa Schmid, Vorstandsmitglied des VZF, praktischen Fragen und Forschungsfragen. und Martina Hobi, WSL, enthüllen eine der wenigen Infotafeln. Ansonsten gilt im Wald- labor: App statt Schilderwald Verein Waldlabor Zürich Waldlabor Verein Christine Bräm, Leiterin von GrünStadtZü- Im ersten Waldlabor der Schweiz sollen dereinst auch sämt- rich, und Marco Gubser, Geschäftsführer liche ca. 400 europäische Gehölze betrachtet werden können. ZürichHolz AG, pflanzen zur Ergänzung des Bereits 100 wurden neu angepflanzt, wie Andreas Rudow von Arboretums eine Eiche. der ETH Zürich erläutert.

Breit abgestützte Trägerschaft Zürcher Forstpersonal und der Verband der Initiiert von WaldZürich, trägt heute ein Zürcher Waldeigentümer (WaldZürich). Als Verein das Projekt. Mitglieder sind die Geschäftsführer hat im September Martin Eidgenössische Technische Hochschule Brüllhardt seine Arbeit aufgenommen. Für Zürich (ETHZ), die Forschungsanstalt für den Aufbau des Projekts rechnet der Trä- Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Grün gerverein mit fünf weiteren Jahren. Stadt Zürich, das Amt für Landschaft und Natur des Kantons Zürich, der Verband Weitere Infos: www.waldlabor.ch Wald und Wild ZÜRCHER WALD 5/2020 34

Die Waldverjüngung im Kanton Zürich 2020 Wie jedes Jahr beurteilen die Förster im Kanton Zürich den Einfluss von Rehwild, Rothirsch und Gämse auf die Waldverjüngung. Im Jahr 2020 kommt auf 40% der Waldfläche die Ver- jüngung ohne Schutzmassnahmen so auf, dass das waldbauliche Ziel mit standortgerechten Baumarten erreicht werden kann. Auf der restlichen Waldfläche ist der Wildeinfluss so hoch, dass die waldbaulichen Ziele nur verzögert oder nicht mehr erreicht werden können.

von Erich Good, Abteilung Wald Kanton Zürich

Umfrage zur Waldverjüngung alle zwei Jahre aufgenommen wird. Bei Im Frühjahr 2020 führten die Förster des der Verjüngungskontrolle wird die Verbis- Kantons Zürich die alljährliche, flächen- sintensität der Hauptbaumarten durch die deckende Beurteilung der Waldverjüngung Förster, Waldbesitzer und Jäger erhoben. durch. Sie begutachten die Verjüngung Die Resultate der Umfrage und der Verjün- jeweils dort, wo sie waldbaulich von Bedeu- gungskontrolle dienen den Jagdbezirken Die Umfrage tung ist, also zum Beispiel in Dauerwäldern, sowie der Fischerei- und Jagdverwaltung zur Waldver- auf Verjüngungsflächen, in aufgelichteten als zusätzliche Grundlage für die jährliche jüngung gibt Beständen oder auf Windwurfflächen. Abgangsplanung beim Rehwild (siehe Info- es seit 2014. Die Förster schätzen die Häufigkeit der Boxen «Erhebungsmethode Umfrage und Verjüngung in An- und Aufwuchs, die Ver- Verjüngungskontrolle» und «Begriffe Ver- bissbelastung und beurteilen das Erreichen bissintensität und Verbissbelastung»). der waldbaulichen Verjüngungsziele für die Hauptbaumarten. Weiter bezeichnen 100 sie Problemgebiete und machen konkrete 6 7 8 100 13 Massnahmenvorschläge. 1Diese3 Einschät10 - 10 6 7 8 13 13 10 10 23 zungen werden durch die freiwillige, stich-27 23 23 80 27 probenweise Verjüngungskontrolle plau- 23 46 80 sibilisiert, welche an rund 40 Standorten 46 42 42 41 47 56 41 60 60 47 56 60 100 60 6 7 491 0 10 8 13 100 13 49 23 27 50 100 23 90 50 80 40 46 90 42 30 40 71 41 47 30 56 71 60 60 100 4591 50 46 51 20 40 90 46 40 30 36 20 40 Zürich Kanton [%] Waldflächenanteil 71 30 36 28 Waldflächenanteil [%] Kanton Zürich Kanton [%] Waldflächenanteil 23 24 28 30 51 24 46 23 20 40 36 28 30

0 23 24 Waldflächenanteil [%] Kanton Zürich Kanton [%] Waldflächenanteil Gesamtein- Buche Esche Ahorn Eiche Andere Fichte Tanne Föhre Lärche Eibe 0 0 Gesamtein- Buche Esche Ahorn Eiche Andere Fichte TannscehätzGunesamt-Fgöhre BucheLärcEsheche AhEoibern Eiche And. Fichte LTaaunbnhöle Fzeröhre Lärche Eibe schätzung Laubhölzer einschätzung Lbh. Waldbauziel erreichbar Waldbauziel teilweise/verzögert erreichbar Waldbauziel nicht erreichbar Waldbauziel erreichbar Waldbauziel teilweise/verzögert erreichbar Waldbauziel nicht erreichbar

Abbildung 1. Diagramm «Erreichbarkeit des Waldbauziels Abbildung 2. Kartenübersicht «Gesamtein- insgesamt und pro Baumart». Dargestellt ist der Anteil der schätzung». Dargestellt ist die Erreichbarkeit Waldfläche [%] im 2020. des Waldbauziels pro Jagdrevier im 2020. ZÜRCHER WALD 5/2020 Wald und Wild 35

Ergebnisse der Umfrage werden. Am häufigsten verbissen wird die Der Anteil der Waldfläche ohne Verbisspro- Tanne, die Eiche, die Eibe und die Edel- bleme (Stufe 1, Waldbauziel ist erreichbar) laubhölzer (wie z.B. Linde oder Kirsche). wird derzeit auf 40% geschätzt, derjenige Die Verjüngung der Tanne ist im Kanton mit erhöhtem Verbiss (Stufe 2, Waldbau- Zürich grossräumig nicht gesichert (siehe ziel ist teilweise/verzögert erreichbar) auf Abbildung 3). Die Eiche wird in Tieflagen 47%. Auf 13% der Waldfläche wird der stark verbissen und ist nur mit Verbiss- Wildverbiss als so stark eingestuft (Stufe 3), schutz aufzubringen. Die Eibe wird im dass das Waldbauziel nicht mehr erreicht Kanton Zürich, unter anderem im euro- werden kann (siehe Abbildung 1 und 2). paweit beutenden Vorkommen am , Die Umfrage zur Waldverjüngung gibt es besonders gefördert. Die Eibe kann sich seit 2014. Die Anteile der genannten Wild- jedoch aufgrund des Wildeinflusses selbst schaden-Kategorien haben sich seit 2014 bei geeigneten Lichtverhältnissen nur mit flächenmässig nur unwesentlich verändert. Schutzmassnahmen verjüngen. Gemäss Waldgesetz soll die natürliche In der Umfrage zur Waldverjüngung werden Waldverjüngung ohne Schutz möglich sein. Schälschäden erfasst, welche durch den Auf den Flächen der Stufe 1, Waldbauziel Rothirsch verursacht werden (siehe Ab- erreichbar, dürfte dies der Fall sein. bildung 4). Auf den Höhronen, dem Albis Die Unterschiede zwischen den Baumarten und dem Tössstock gibt es in den Stan- sind gross. Bei Buche und Fichte ist der genhölzern grössere Schälschäden, welche Verbiss unproblematisch, das waldbauliche aufgrund der wachsenden Hirschpräsenz Ziel kann bei Buche und Fichte erreicht zunehmen dürften.

Abbildung 3. Kartenübersicht «Verbissbela- Abbildung 4. Kartenübersicht «Schälschäden» stung Tanne». Dargestellt ist die Verbissbe- im 2020. lastung der Tanne pro Jagdrevier im 2020. Wald und Wild ZÜRCHER WALD 5/2020 36

In der Beurteilung der Waldverjüngung geben die Förster jeweils Problemgebiete an, in welchen sie spezielle Massnahmen vorschlagen. Insgesamt sind es rund 200 solcher Orte im Wald. Aktuell im Fokus stehen die neuen, grossen Sturm- und Kä- ferschadenflächen, in welchen eine arten- reiche Verjüngung aufwachsen sollte. Die Vorschläge decken ein breites Spektrum ab. So werden u.a. Wildschutzmassnahmen, Beruhigung von Wildlebensräumen (z.B. Verbot von illegalen Biketrails) vorgeschla- gen. Aber auch jagdliche Massnahmen wie

Copyright swisstopo die Anlage von Hochsitzen und Bejagungs- Holzzäune auf Sturm- und Käferschadenfläche. Gemeinde schneisen oder eine Erhöhung des Abgangs Stammheim, Weier. beim Schalenwild werden genannt. Diesen URL: https://s.geo.admin.ch/87ad67d53e,Abruf am 1.9.2020 Problemgebieten soll eine besondere Auf- Methode Umfrage und Verjüngungskontrolle merksamkeit geschenkt werden.

Der Forstdienst hat den gesetzlichen Auftrag, über den Zustand Folgerungen und Erfahrungen des Waldes zu informieren. Dazu gehört auch die Entwicklung der Die Umfrage zur Waldverjüngung gibt ein Waldverjüngung, bildet sie doch die Basis der zukünftigen Waldge- gutes Gesamtbild über den Zustand und neration. Im Kanton Zürich werden zwei, sich ergänzende Methoden angewandt, um entsprechende Daten zu erhalten: die Entwicklung der Waldverjüngung. Die 1. Umfrage Einschätzungen der Förster werden durch Bei der Umfrage handelt es sich um eine gutachtliche Beurteilung die Resultate der Verjüngungskontrollen der Waldverjüngungssituation im Forstrevier und ergibt eine Über- plausibilisiert. sicht über den ganzen Kanton. Es werden einfache Informationen Der Einfluss der Wildhuftiere auf die Wald- zum Zustand der Waldverjüngung (Baumartenanteile in An- und verjüngung ist nicht unbedeutend. Es bedarf Aufwuchs) und zu ihrer Nutzung durch das Wild gesammelt (Ver- bissbelastung). Die Beurteilung durch den zuständigen Förster in einigen Gebieten des Kantons zusätzlicher erfolgt jährlich, standardisiert und aufgrund von Fachkenntnis und Anstrengungen von forstlicher und jagdlicher langjähriger Erfahrung. Seite. Intensiver Verbiss birgt die Gefahr einer Die Förster erstellen im Auftrag der Abteilung Wald bis Ende April schleichenden Entmischung der Wälder und eine Verbissansprache pro Jagdrevier und besprechen das Resultat mit der zuständigen Jagdgesellschaft. Die Fischerei- und Jagdver- kann letztlich, beim Ausfall von Baumarten, waltung empfiehlt den Jagdgesellschaften, frühzeitig ebenfalls die Erfüllung der Waldfunktionen langfristig das Gespräch mit dem Forstdienst zu suchen und ihn über die in Frage stellen. Dies insbesondere auch unter geplanten Abgänge zu informieren. Mit den Ergebnissen aus der dem Aspekt der Klimaveränderung. Buche Umfrage arbeiten auch der Jagdbezirk und die Fischerei- und Jagd- verwaltung. Es wird Transparenz bezüglich der Verjüngungssituation und Fichte ertragen z.B. die häufiger wer- geschaffen und die Beurteilung dient als Reporting auf kantonaler dende Sommertrockenheit nicht gut. Gerade sowie nationaler Ebene. die vom Wild stark angegangenen Baumarten 2. Verjüngungskontrolle wie Tanne, Eiche, Eibe und Edellaubhölzer Die Verjüngungskontrolle wird auf speziell ausgewählten lndikator- können damit besser umgehen. Für Wälder, flächen aufgenommen. Diese sind 30 bis 50 ha gross. Mit Stichpro- ben in den lndikatorflächen werden Verjüngung und Wildverbiss die den vielfältigen Anforderungen der Zu- sowie deren Entwicklung erfasst. Die Aufnahmen dienen dazu, den kunft bestmöglich gewappnet sein sollen, ist Wildtiereinfluss auf die Waldverjüngung in diesen ausgewählten das Aufkommen einer standortgerechten, Gebieten objektiv zu messen, den Wildverbiss bezüglich Baumar- baumartenreichen Naturverjüngung un- ten und Grössenklassen zu kontrollieren sowie die jeweiligen Entwicklungen/ Veränderungen in einer Zeitreihe zu verfolgen. Die erlässlich. Wo sie – trotz Standorteignung Verjüngungskontrolle zeigt die aktuelle Verbissintensität. Die Verjün- – ohne Schutzmassnahmen wie Zäune oder gungskontrolle erfolgt im Kanton Zürich in der Regel alle 2 Jahre. Einzelschutz nicht aufwachsen können, sind ZÜRCHER WALD 5/2020 Wald und Wild 37

entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Begriffe Verbissintensität und Verbissbelastung Die jagdliche Situation hat sich infolge der grossen Sturm- und Käferschadenflächen In der Fachliteratur ist die Verwendung des Anteils verbissener Pflan- geändert. Mit den Jagdgesellschaften sollte zen das Standardmass für Wildverbiss. Zahlreiche Studien belegen, dass dieses Mass sehr gut als Frühindikator für spätere Schäden die zukünftige Bejagung deshalb laufend be- (Ausfall von Baumarten) geeignet ist. sprochen werden (siehe Imesch et al. 2017). Die Verbissintensität ist der Anteil der Pflanzen in Prozent an der Gesamtpflanzenzahl, der innerhalb eines Jahres durch Schalenwild Wald-Wild-Konzepte am Gipfeltrieb verbissen wurde. Die Aufnahmen erfolgen jeweils im Frühling. Pro Baumart bestehen Grenzwerte für die Verbissintensität. Die gemäss der Waldgesetzgebung vorge- Überschreitet die Verbissintensität den Grenzwert, so ist das Risiko sehenen Wald-Wild-Konzepte sind ab der gross, dass in Zukunft erhebliche Anteile dieser Baumarten ausfallen Schwelle «Waldbauziel teilweise/verzögert werden. erreichbar» möglich. Mit Blick auf die Kli- Die Verbissbelastung bezeichnet denjenigen Anteil der vorhandenen Pflanzen, die mehr als eine sichtbare Verbissspur an der Sprossachse maveränderung dürften solche Konzepte in aufweisen. Es ist damit eine Grösse, die sich nicht auf einzelne Jahre Problemgebieten auf Grund der Ergebnisse beschränkt, sondern den ganzen Verjüngungszeitraum miteinschliesst. der Umfrage dringlicher werden. In Wäldern Damit entsteht ein Bild zum Wildtiereinfluss des aktuellen und der mit Schutzfunktion haben sie ohnehin eine vergangenen Jahre. Wird mehr als ein Drittel einer Baumart im Jung- wuchs über mehrere Jahre hindurch verbissen, ist diese Baumart in hohe Priorität (siehe Fehr et al. 2019). der Verjüngung beeinträchtigt. Der übermässige Verbiss verzögert die In der Region -Guldenen wird Waldverjüngung und verändert deren Baumartenzusammensetzung. ein erfolgsversprechendes Wald-Wild-Kon- zept seit 2015 umgesetzt, um die Problema- Erkenntnisse aus dem vorliegenden Projekt tik ganzheitlich und auf regionaler Ebene auch nutzbringend für die Objektivierung bei anzugehen. Ein Zweites wurde im Tösstal Bestandesschätzungen etc. einfliessen können. erarbeitet (Wald-Wild-Konzept Fischenthal 2019). Im Raum Bachs ist ein weiteres Wald- Ausblick Wild-Konzept in Planung. Die Abteilung Wald und die Fischerei- und Jagdverwaltung werden die Umfrage zur Neue Projekte - Monitoring der Waldverjüngung 2021 wiederholen. Auch Das Projekt Schälschäden, Wild-Monitoring die Verjüngungskontrolle wird fortgesetzt Wild-Monito- In den letzten Jahren wurden mit der Ein- (nächste Erhebung 2021). Das Monitoring ring wurde im 2018 gestartet. wanderung des Rothirsches in den Kanton der Schälschäden an der Eibe im Albis und Zürich zunehmend Schälschäden an Eiben im Tössstockgebiet wird weitergeführt. Im festgestellt. Lokal sterben die betroffenen Jahr 2021 werden die Ergebnisse des Wild- Bäume ab. Auf den Eibenförderflächen in Monitorings verfügbar sein. Die regionalen den Gebieten Albis und Tössstock werden Wald-Wild-Konzepte werden erarbeitet die Schälschäden an der Eibe mit einem bzw. umgesetzt. speziellen Monitoring untersucht. Die neuen Schälschäden wurden auf Plänen erfasst und Quellen mit Fotos dokumentiert. Imesch N., Kupferschmid A. D. (2017). Die Abteilung Wald und die Fischerei- und Wald & Wild – und der Faktor Mensch. Jagdverwaltung prüfen zudem zwei Metho- Schweizer Jäger 08/17: 26-34. den zur Schätzung der Wildpopulationsdichte Fehr M., Zürcher Gasser N., Schneider O., mittels Fotofallen in den Jagdrevieren Elgg Burger T., Kupferschmid A. D. (2019). Guegenhard, Hochfelden Strassberg und Gutachtliche Beurteilung des Wildein- Wallisellen Hard-Hagenholz. Die ange- flusses auf die Waldverjüngung. Schweiz wandte Methode ist in der Schweiz neu und Z Forstwes 170 (2019) 3: 135-141. wird mit Unterstützung der Schweizerischen Wald- und Holzforschungsförderung getestet. Kontakt: Erich Good, Abteilung Wald Kanton Der Kanton Zürich erhofft sich, dass die Zürich, [email protected] verläuft. ten des Baumes Baumes des ten - Äs den in und das im Stamm Stamm im das serleitsystems, serleitsystems, - Was des rung - Entlee einer Trockenheit zu zu Trockenheit bei anhaltender anhaltender bei men kommt es es kommt men - sparmassnah Trotz Wasser Trotz nen, dürftenBuchenvermehrtverdorren. entschlüsselt. AufBöden,dienurwenigWasser speichernkönnenund schnell austrock- WSL hatnunerstmalsdasStressverhaltenderBuchebeizunehmenderTrockenheit und 2018erwartet.EinForschungsteamunterderLeitungEidg.Forschungsanstalt Als FolgedesKlimawandelswerdenvermehrtheisseundtrockeneSommerwie2003 Wie vielTrockenheit erträgtdieBuche? Klimawandel: 38 Standort beiMels(SG):Verfärbte BuchenkronenaufeinemgeringmächtigenBodenEndeJuli2018 - möglich bis2mTiefe. Esstellte sichheraus, Boden inmehreren Tiefen gemessen,wenn Die Wasserverfügbarkeit wurdeinjedem gel imBoden Reaktion derBucheaufWasserman - Bäumen zurVerfügung stellenkönnen. und dieWassermenge, diesiespeichernund durch dieMächtigkeitdesWurzelraumes untersuchten Standorte unterscheiden sich dominante Baumart ist. Die Böden der neun lage, wodieBucheinvielenWälderneine von 550bis850mü.d.M.,einerHöhen- ten UntersuchungsflächenliegeninHöhen Die insgesamtneunüberdieSchweizverteil- verfärbten Buchenerfassten. an zweizusätzlichenStandortenmitstark die sieimHöhepunktderTrockenheit 2018 Messreihen ausBuchenwäldernmitsolchen, nach undkombiniertenbereitsvorhandene schungsanstalt WSL gingen diesen Fragen sehr deutlich.ForschendederEidg.For gar nichtverfärbten,inanderenhingegen diese BäumeihrLaubineinigenWäldern ckenheit in den Buchen passierte und warum damals, was genau bei zunehmender Tro- Hitze undTrockenheit sein.Unerklärtblieb Dies konnte nureine Reaktion aufdiegrosse im Juli stattim Oktober (Abbildungoben). chen ineinigenRegionenderSchweizbereits 2018 verfärbtensichdieBlättervielerBu- - 2018 grossflächig auftraten. Entscheidend ordentlichen Trockenjahren wie2003 oder nur seltenbeobachten, weilsienurinausser ausgewachsenen Buchenliessensichbisher Artikels: «ExtremeStress-Symptome an of TheTotal Environment erschienenen Erstautor desinderFachzeitschrift Science der WSL-Waldökologe LorenzWalthert, raten wirmitunsererStudieNeuland», sagt «An sehrtrockenenBuchenstandortenbet- Kronenteile. lich verdorrendieamstärkstenexponierten in denÄstendesBaumesverläuft.Schliess- des Wasserleitsystems, dasimStammund haltender Trockenheit zueinerEntleerung Wassersparmassnahmen kommtesbeian- verfärben odersogarabfallen.Trotz dieser tum stopptundsichdieBlätterfrühzeitig über dieBlätterdrosselt,dasStammwachs- dadurch, dassderBaumdieVerdunstung grund vonWassermangel äussertsichzuerst 2018 zunehmendgestresst.DieserStressauf- zeigten sichBuchenim Verlauf desSommers und entsprechend starker Austrocknung Auf Böden mit wenig Wasserspeicherleistung Bodenwasser anzuzapfen. ob dasWurzelwerk tiefgenugreicht,umdas sich auch die Wasserreserven im Boden und derschlag abhängig ist. Als wichtig erwiesen von derWitterung undvomaktuellenNie- dass Trockenstress inBuchennichtallein ZÜRCHER WALD 5/2020 -

L. Walthert, WSL ZÜRCHER WALD 5/2020 Klimawandel 39

ist auch, dass man die Wasserverfügbarkeit künftig präzisere Voraussagen machen. « möglichst im gesamten Wurzelraum und mit sagt Lorenz Walthert. Forstleute können die geeigneten Sensoren erfasst.» Damit war es künftige Gefährdung der Buche aber auch Die Buche wird erstmals möglich, den Zusammenhang zwi- ohne Modellvorhersagen selber abschätzen. im wärmeren schen Wasserverfügbarkeit und Stress über Hierfür sind für viele Gebiete Waldstand- Klima der kommenden einen sehr weiten Bereich zu quantifizieren, ortskarten verfügbar, mit denen sich die Jahrzehnte an bis hin zu extremer Trockenheit. Wasserspeicherleistung des Bodens und die trockeneren Gefährdung gegenüber Trockenheit grob Standorten Gefährdete Buchen in künftigem abschätzen lassen. Auch wenn diese Karten allmählich durch Baumar- Klima im Zuge des Klimawandels langsam veralten, ten abgelöst Die Ergebnisse legen nahe, dass die Buche können sie weiterhin hilfreich sein. werden. im wärmeren Klima der kommenden Jahr- Für Forstleute sind Angaben über die künf- zehnte an trockeneren Standorten allmählich tige Verbreitung der Buche bei der Planung durch Baumarten abgelöst werden wird, die und der Waldpflege hilfreich. So können Trockenheit besser ertragen. Auf Böden mit sie je nach Waldstandort gezielt Baumarten sehr guter Wasserspeicherleistung dürfte die fördern, die mehr Trockenheit vertragen als Buche weiterhin gut gedeihen. «Die künftige die Buche, mit dem Ziel, klimafitte Wälder Buchenverbreitung kann schweiz- und euro- zu fördern, die ihre vielfältigen Funktionen paweit durch Modelle vorausgesagt werden. auch künftig erbringen können. Dank unseren Erkenntnissen können diese Reinhard Lässig, WSL

Welche Baumart ist klimafit? Die Tree App liefert Antworten Welche Baumart eignet sich in Zukunft auf einem Waldstandort, wenn sich das Klima verändert? Diese Frage stellen sich viele Forstleute und Waldeigentümer immer wieder, zum Beispiel bei der Jungwaldpflege, bei Durchforstungen in Mischwäldern und bei Pflan- zungen. Hier hilft die Tree App. Sie zeigt die passenden Baumarten auf dem Handy an.

Die Wahl passender Baumarten ist eine der Kernaufgaben der Waldfachleute. Unterschiede in Temperatur, Niederschlag und Bodenqualität bestimmen, wo sich eine Baumart eignet. Um dies beurteilen zu können, wurden die Schweizer Waldstand- orte je nach den ökologischen Bedingungen in rund 300 sogenannte «Standorttypen» eingeteilt. Diese verwenden Waldfachleute schon heute, um die Eignung der Baumarten in einem Wald abzuschätzen. Da es bis Ende des 21. Jahrhunderts deutlich wärmer und im Sommer auch trockener wird, wird sich auch die Eignung der Baumarten an ihren jetzigen Wuchsorten ändern. Wer Peter Brang Wald bewirtschaftet, steht vor der Aufgabe, Von selbst verjüngte Bäumchen in einem Laubmischwald: Baumarten zu fördern, die sich an einem mehrere Eichen, ein Kirschbaum und zwei Buchen. Welche von Standort nicht nur heute, sondern auch in ihnen ist zukunftsfähig? (Foto: Peter Brang, WSL) Klimawandel ZÜRCHER WALD 5/2020 40

Wie finde und starte ich die Tree App? Zukunft eignen. Wärmeliebende Baumarten wie die Eichen finden in Zukunft das ihnen Die Tree App ist eine «Web-App», d.h. man lädt sie zusagende Klima in höheren Lagen als heute, nicht als App herunter, sondern öffnet in einem gängigen trockenheitsempfindliche Arten wie die Fichte Browser (z.B. Chrome, Edge, Firefox, Safari) die Webseite sind in Tieflagen immer weniger vital. www.tree-app.ch. Das geht auf allen internetfähigen Geräten Die neue Tree App hilft nun, die zukunfts- (Handy, Tablet, PC). fähigen Baumarten zu erkennen. Die Tree App integriert die Informationen über den Grundidee und Methode Boden und die Klimaeignung der Baumarten im heutigen und im zukünftigen Klima. Sie Die Tree App beruht auf Analogien. Sie übersetzt die Ände- liefert für jeden Ort im Schweizer Wald eine rung von Temperatur und Niederschlag in eine Änderung der Liste empfohlener Baumarten. Voraussetzung Höhenstufen. Denn das heutige Klima in einer bestimmten ist, dass der User den Standortstyp richtig Höhenlage wird man in Zukunft in einer höheren Lage fin- bestimmt. Auch dabei hilft die App. den, wo es zurzeit noch kühler ist. Analog dazu werden die Die User können die App zum Beispiel meisten Baumarten zukünftig vermehrt in höheren Lagen verwenden, wenn sie entscheiden müssen, vorkommen. Dabei wird angenommen, dass sich der Boden welche Baumarten sie bei der Pflege eines wenig verändert. Zur Herleitung der Höhenstufenverschie- Jungwuchses stehen lassen und welche sie ent- bungen wurden das heutige und das zukünftige Klima fernen sollen. Sie hilft auch bei Pflanzungen, schweizweit modelliert. Die zugrundeliegenden Berichte zukunftstaugliche Baumarten auszuwählen. sind in der App aufgeführt und verlinkt. Reinhard Lässig, WSL

Inserate

Swissplanie AG Niederholzstrasse 5 8636 Wald Natel: 078 410 08 73 www.swissplanie.ch [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Flur- und Waldstrassen sowie Belagsplanien.

ZÜRCHER WALD 5/2020 Douglasie 41

Douglasienholz am Bau Hochwacht Cholfirst Wildensbuch Ruedi Weilenmann

Um 1650 liess die Zürcher Herrschaft bewahrt auch die Wendeltreppe, auf der insgesamt 23 Hochwachten erstellen. Mit man im Zentrum des Turmes hochsteigt, diesem Alarmsystem konnten Signale innert vor den gröbsten Witterungseinflüssen. 15 Minuten reihum und in die Stadt Zürich Die Rundumsicht bei schönem Wetter ist weitergegeben werden. Im Deutsch-Franzö- schlicht überwältigend. Auf Wikipedia sischen Krieg 1870 wurde das System zum (>Hochwacht Wildensbuch) kann ein letzten Mal genutzt. Panoramafoto betrachtet werden. Ein Als tragende «Kontrollgang» zeigte, dass bisher von Stützen dienen Zur Erinnerung an die Zivilgemeinde Wil- den 186 Tritten eine einzige Treppenstufe 8 Säulen aus mächtigen densbuch, welche per Ende 2009 aufgelöst ausgewechselt werden musste. Am 11. Juni Douglasien- worden ist, wurde an diesem traditions- dieses Jahres vermeldete der «Landbote», Stämmen. reichen Punkt ein Aussichtsturm erbaut. dass der Turm kurzfristig gesperrt werden Als tragende Stützen dienen 8 Säulen aus muss. In einer tragenden Stütze haben sich mächtigen Douglasien-Stämmen. Um die lange unbemerkt bis auf rund 10 Metern Gesamthöhe von 36,66 Metern zu errei- Höhe Ameisen eingenistet, allerdings vor- chen, wurden jeweils 2 Stämme aufeinan- wiegend nur im Splintholz. Das befallene dergesetzt. Insgesamt wurden 155 m3 Holz Holz wurde mittlerweile ausgefräst. Die – fast alles Douglasie – verbaut. Tragfähigkeit des Turms ist aber nach wie Eine Arbeitsgruppe mit VertreterInnen der vor gewährleistet. Mehr Beweise für die Gemeinden Trüllikon und Schlatt TG, der ausgezeichneten Eigenschaften von Dou- in Auflösung begriffenen Zivilgemeinde glasienholz braucht es kaum. Wildensbuch und den «Hölzigen» Robert Schaub (Andelfingen, Projektverfasser), Die für diesen Turmbau geschlagenen Bäu- Erich Oberholzer (Forstmeister Kreis 5, me waren alle zwischen 1905 und 1910 Koordination) und Hansueli Langenegger gesetzt worden. Um die Jahrhundertwende (Revierförster Cholfirst, Holzbeschaffung) 1900 experimentierten viele Forstreviere waren die «Lokomotiven» für das Zustan- mit fremdländischen Baumarten. Darun- dekommen dieses Wahrzeichens. ter auch mit diversen Herkünften der Am 1. Mai 2010 wurde dieser Aussichts- Douglasie. Man suchte vor allem nach turm eingeweiht und der Öffentlichkeit schnellwüchsigen und gutes Baumaterial übergeben. Auf 32,66 m Höhe befindet liefernden Bäumen. Der Klimawandel war sich die Aussichtsplattform, welche durch zu dieser Zeit noch kein Thema. ein ausladendes Dach geschützt ist. Dieses Ruedi Weilenmann, Dättnau Saison ZÜRCHER WALD 5/2020 42

Absperren und signalisieren Unser Leben wird durch eine Vielzahl von Signaltafeln mitbestimmt. Wir haben gelernt, was sie bedeuten und richten uns (meistens) danach. Geregeltsind sie in der Signalisati- onsverordnung (SSV) des Bundes.

Wird etwas dauerhaft eingeschränkt – eine

aktuell im Wald Strasse wird künftig mit Parkverbot be- legt – muss die Einschränkung öffentlich ausgeschrieben werden. Alle Personen, die

sich dadurch eingeschränkt fühlen, sind R. Weilenmann berechtigt, innert der gesetzlichen Frist Ein- Abb. 2: Dieses vermeintliche Gefahrensignal sprache zu erheben. Wird auf Grund einer ist ein Pannendreick. Auch das ist keine Si- Gefahr eine sofortige Einschränkung nötig, gnalisation. um drohenden Schaden abzuwehren, kann temporär signalisiert werden, ohne dass eine Fahren mit Motorfahrzeugen möglich ist. Da Ausschreibung erfolgen muss. Die Signali- können bei einem grossflächigen Holzschlag, sation ist trotzdem für alle Verkehrsteilneh- wie das im Dauerwald üblich ist, ein ansehn- menden verbindlich und bei Nichtbefolgen licher Bedarf zusammenkommen. kann eine Verzeigung erfolgen. Wir kennen diese Situation bei der Ausfüh- Angenommen, ein Pilzsucher fährt unbe- rung eines Holzschlages. In der Regel wird rechtigterweise auf einer Waldstrasse. Der ein «Allgemeines Fahrverbot in beiden Rich- Waldbesitzer denkt, ‹weil Fahrverbot kommt tungen» (Signal 2.01 SSV), ein «Verbot für kein Auto› und spannt vor dem Holzschlag Tiere» (Signal 2.12 SSV) und ein «Verbot für lediglich ein rot-weisses Band über die Stras- Fussgänger» (Signal 2.15 SSV) kombiniert se. Der Pilzler denkt, dass ihn das Band nicht verwendet (vgl. Abb. 4). Wenn zusätzlich an der Waldfahrt hindere und fährt weiter. das Gefahrensignal «Andere Gefahren» In dem Moment fällt ein Baum auf die ver- (Signal 1.30 SSV) mit der Ergänzung «Holz- meintlich abgesperrte Strasse, begräbt das schlag» verwendet wird (vgl. Abb. 3), ist die Auto und beendet damit auch die Pilzsuche. Signalisation schon vollständig. Allerdings Ist «nur» das Auto kaputt, könnten sich müssen diese Signale auf allen Strassen und Waldbesitzer und Autobesitzer allenfalls Wegen stehen, auf denen gemäss Waldgesetz über die Schadenregulierung einigen. Ist der Wandern, Biken und Reiten erlaubt und das Autofahrer auch nur leicht verletzt, muss von Gesetzes wegen die Polizei beigezogen werden. Nimmt das Verfahren seinen Lauf, wird der Autofahrer lediglich wegen Fahren im Fahrverbot gebüsst. Der Waldbesitzer hingegen steht wegen fahrlässiger oder grob- fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht und muss mit seiner Haftpflichtversicherung ausmachen, ob die überhaupt etwas an

R. Weilenmann den Schaden bezahlt. Wenn es ganz übel Abb. 1: Dies ist eine Mitteilung und keine kommt, wartet eine zivilrechtliche Klage des Signalisation. Die Haftung ablehnen kann Pilzsuchers wegen Schmerzensgeld und eine man ebenfalls nicht. Regressforderung der Unfallversicherung ZÜRCHER WALD 5/2020 Saison 43

auf den Waldbesitzer. Und das alles wegen mangelhafter Signalisation des Holzschlages! Das lohnt sich wirklich nicht. Allerdings wird sich kein Kleinwaldeigentümer ein ganzes Sortiment an Signalisationstafeln leisten, schon gar nicht bei den aktuellen Holzpreisen. Eine Anfrage beim Förster oder ein Gang zur Gemeinde und die Frage nach Leihmaterial dürfte sich auf jeden Fall

lohnen. aktuell im Wald R. Weilenmann Bei der Grösse der Signale genügt auf Wald- Abb. 3: Dieser Hinweis steht als Vorsignal für strassen das Kleinformat. Dieses muss bei eine Gefahr, … Gefahrensignalen eine minimale Seitenlänge von 60 cm aufweisen. Die Vorschriftssi- (z.B. einer Blache mit den drei Verboten) eine gnale dürfen einen Durchmesser von 40 cm Baumkrone oder einen grösseren Stamm nicht unterschreiten. Soll eine Haupt- oder auf der Strasse liegen zu lassen. Ein nicht Nebenstrasse signalisiert werden, muss die enden wollender Hindernislauf wird auch Seitenlänge 90 cm und der Durchmesser 60 den dickköpfigsten Ultra-Biker vor einer cm betragen (Art. 102 Abs. 1 SSV). Wiederholungstat abschrecken.

Um Diskussionen mit Waldbesuchern zu Aber Vorsicht: Die Signalisation entbindet vermeiden, die ob der Absperrung in der nicht vom Überblicken des Fällbereichs Sackgasse gelandet sind, kann an der Kreu- vor dem Fällschnitt und auch nicht vom zung ein Hinweis auf die temporär wegen «Achtung»-Ruf. Die für alle Beteiligten Holzschlag gesperrte Waldstrasse angebracht sicherste Variante ist immer noch die Hilfs- werden. Topservice wäre das Signalisieren person, welche die Strasse ausserhalb des einer Umleitung. Gefahrenbereichs persönlich überblickt Um der Absperrung Nachdruck zu verleihen, und sperrt! empfiehlt es sich, kurz nach der Signalisation Ruedi Weilenmann, Dättnau R. Weilenmann Abb. 4: … worauf hinter der Kurve dann die Blache mit den Verboten hängt. So ist richtig signalisiert. Inserat ZÜRCHER WALD 5/2020 44

Ihr Partner für Laub-Rundholz Wir übernehmen ab sofort Laubrundholz in allen Qualitäten

Kontakt: Aus langjährigerZürichHolz AG, Erfahrung: Juheestrasse 28 , 8620 Wetzikon - LieferungenTel 044 932 vor 24 33, Weihnachten lohnen sich für allewww.zuerichholz.ch, [email protected] - voraussichtlich können wir Buche nur bis Ende Januar 2020 übernehmen

Melden Sie Ihr Laubrundholz laufend bei uns oder über Zürichholz AG an Sandhübelweg 22 Wir garantieren: CH-5103 Möriken - sofortige Übernahme, - prompte Bezahlung, www.WM-Holz.ch - umgehende Abfuhre [email protected] Wichtig: Aufrüstung gemäss unseren Jürg Wüst 079 330 60 83 Sortimentsbestimmungen René Mürset 079 365 93 56 Rufen Sie uns an Markus Wagner 079 282 70 37 ZÜRCHER WALD 5/2020 Holzmarkt 45

Holzmarkt-Information

von Marco Gubser, ZürichHolz AG

Allgemeine Wirtschaftslage/ China – Von den ca. 22 Mio. m3 an Rund- Finanzen holzimporten im ersten halben Jahr 2020, kamen rund 6 Mio. aus Europa. Dabei ist International Deutschland mit einer Verdreifachung der Die Aktienmärkte spielen teilweise verrückt. Mengen gegenüber dem Vorjahr, europä- Beispielsweise beobachtet man lange nicht ischer Spitzenreiter. mehr gesehene Einbrüche bei Technolo- Nordamerika – In den ersten 6 Monaten gieaktien. Experten streiten sich, ob bald ging die kanadische Schnittholzproduktion und im grossen Stil eine Umschichtung von um gut 13% auf knapp 18 Mio. m3 zurück. US-Aktien in europäische Aktien stattfindet Eine leichte Einschnittsteigerung verzeichnen wird. Weltweit sind Anleger angesichts eines in der gleichen Zeitspanne die US-Sägewerke möglichen Corona-Impfstoff auf Kauflaune. mit rund 29 Mio. m3.

Europa Europa Die europäische Gemeinschaftswährung Die rückläufigen Rund- und Industrieholz- zeigt sich zurzeit stark. Trotz Wiederaufbau- preise halten auch in Nordeuropa an. fonds müssen die institutionellen Probleme Das in geringeren Mengen als erwartet des Wirtschaftsraums im Auge behalten angefallene Fichten Käferholz entlastet zu- Gemäss einer werden. Die Staatsverschuldung nimmt nehmend die Waldlagerbestände über grosse Deutschland- rasant zu. Teile Österreichs. Je nach Käferholzanfall weiten Umfrage übertreffen im Herbst könnten sich die Einkaufskondi- die Fichten- Schweiz tionen leicht erholen. Schadholzer- Bewahrheiten sich die Gerüchte um grosse Gemäss einer Deutschlandweiten Umfrage wartungen Fusionen von börsenkodierten Unter- übertreffen die Fichten-Schadholzerwar- die bisherigen Prognosen auf nehmern, werden wohl grössere Entlas- tungen die bisherigen Prognosen auf bis zu bis zu 73 Mio. sungswellen und Strukturbereinigungen 73 Mio. m3 für das Jahr 2020. Entsprechend m3 für das Jahr unausweichlich sein. Eine Überschlags- gross ist das Angebot an Nadelindustrieholz, 2020. rechnung des Seco hat ergeben, dass ohne was wiederum zu einem Preiszerfall beim Kurzarbeit die Arbeitslosigkeit auf bis 20% Plattennadelholz führt. gestiegen wäre. Im zweiten Quartal 2020 Beim Buchenholz sehen die Prognosen nur ging das BIP um gut 8% zurück. Im inter- wenig besser aus. Einerseits werden Wald- nationalen Vergleich kommt die Schweiz seitig erhebliche Buchen-Schadholzmengen «noch einigermassen gut weg». Bleibt eine wegen Trockenheit erwartet – alleine in Ba- zweite Covid-Welle auch bei wichtigen Han- de-Württenberg waren es gegen 150`000 m3. delspartnern aus, dürfte sich die Schweizer Andererseits sind die Übersehfrachtkosten Wirtschaft bis zum Jahresende wieder leicht gestiegen. erholen. Positive Signale senden die Holzbaubranche sowie die Baumärkte. Der Bedarf übertraf Holzwirtschaft zweitweise das Angebot. International Der weltweite Schnittholzverbrauch ist im Schweiz 1. Halbjahr 2020 gesunken. Im Nadelrund- Forstwirtschaft holz-Handel resultierte ein Minus von 15%. 2019 wurden in der Schweiz rund 4.6 Mio. Holzmarkt ZÜRCHER WALD 5/2020 46

Fm genutzt. Dies entspricht einer durch- Nadelstammholz schnittlichen Nutzung von 2015 bis 2017. • Die industriellen Verarbeiter von Massen- Der stark erhöhte Käferholzanteil im 2019 sortimente (Fi/Ta, BC und BCK) überneh- führte zu einer Abnahme des sägefähigen men gemäss den vereinbarten Mengen. Stammholzanteils bzw. einer Zunahme • Die Verarbeiter von Spezialsortimenten des Energieholzanteils. Der so entstandene wie Fensterholz, Mittel- und Langholz Der stark Mindererlös trägt unweigerlich zur defizi- etc. produzierten auf sehr hohem Niveau. erhöhte Käfer- tären Waldbewirtschaftung bei. holzanteil im Nadelindustrie- und Papierholz 2019 führte zu einer Abnahme Säge- und Holzindustrie • Die Verarbeiter von Nadelindustrieholz des sägefä- 2019 wurden in der Schweiz rund 1.9 übernehmen leicht unter den vereinbarten higen Stamm- Mio. Fm Rundholz eingeschnitten. Diese Mengen. holzanteils ... entspricht +- dem Einschnittvolumen vom • Bis auf weiteres keine Übernahme von 2018. Der Nadelholzanteil am Gesamt- Papierholz. einschnitt liegt im langjährigen Schnitt bei rund 96%. Demzufolge wurde ein Grossteil Laubstammholz des Laubstammholzes exportiert. • Laubstammholz kann per sofort über- Die Schweizer Papierindustrie hat seit nommen werden. Jahren mit Preis- und Margendruck zu kämpfen. Grund dafür sind Billigprodukte Laubindustrie- und Brennholz aus dem Ausland. • Die Laubindustrieholzverarbeiter über- Am Swiss Krono Standort in Menznau nehmen leicht unter den vereinbarten brach am 13. August ein Feuer aus. Das Mengen. Feuer konnte noch am selben Tag unter Ein Grossteil Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der ZürichHolz AG – Tendenzen des Laub- entstandenen Schäden mussten einzelne und Empfehlungen stammholzes Produktionsketten kurzfristig unterbrochen wurde expor- tiert. werden. Käferholz - Empfehlung Frisches Käferholz, welches nicht direkt den Baubranche Absatzkanälen zugeführt werden kann, ist Der Hochbau hat im ersten halben Jahr weiterhin auf vorbestimmte Trockenlager 2020 an Schwung verloren. Der konjunk- zu führen. – Die Trockenlager werden nach turelle Einbruch und die damit verbundene Kontingenten abgeführt. Unsicherheit sowie Produktivitätseinbussen Aktuell bieten wir zur Marktentlastung zu- durch die verschärften Hygiene Regeln sätzlich die Möglichkeit, frisches Käferholz ab gelten als Hauptauslöser. Ein Nachfrage- Waldstrasse zu übernehmen. – Interessenten eibruch für Konstruktionsholz ist bislang können sich bei der Geschäftsstelle melden. ausgeblieben. Frischholz ZürichHolz AG Obwohl sich viele holzverarbeitende Betriebe mit dem Käferholz «engagiert haben», kön- Energiehackholz – HHKW Aubrugg nen damit nicht sämtliche Produkte herge- • Die HHKW Aubrugg AG hat am 15. stellt werden. Entsprechend wird auch künf- September 2020 den Betrieb zur 11. tig frisches Nadelstammholz gesucht sein. Heizsaison aufgenommen. Sind die Die Gespräche mit unseren Laubholzkäufern klimatischen Bedingungen günstig, soll verliefen durchaus positiv. Wir übernehmen diese Heizperiode bis ca. Ende Mai 2021 ab sofort auch Laubstammholz für die Fagus andauern. Suisse SA. ZÜRCHER WALD 5/2020 Holzmarkt 47

Wertholzsubmission 2020 Sehr geehrte Geschäftspartner Geschätzte Lieferanten, Kunden Die Holzverwertungsgenossenschaft HVG wird aus wirtschaftli- und Interessierte der Wertholzsub- chen Gründen aufgelöst. Die Wertholzsubmission wird aber unter mission Zürich Federführung der ZürichHolz AG ([email protected]) Die ZürichHolz AG übernimmt per weitergeführt. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Treue zur sofort die Organisation der Wert- Holzverwertungsgenossenschaft HVG und die gute Zusammenarbeit holzsubmission. Die Submission während vieler Jahre. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen gute Ge- 2021 findet vom 25. Januar bis sundheit und viel Erfolg und hoffen, dass Sie die Wertholzsubmission 5. Februar 2021 statt. Die Plätze auch unter der Nachfolgeorganisation weiter unterstützen werden. Regensdorf und Winterthur stehen HVG – Holzverwertungsgenossenschaft in Liquidation uns nach wie vor zur Verfügung.

Wer Was Termin RH-Lieferant Holz abfuhrbereit im Wald 13.01.2021 Transporteur Abfuhr der Stämme vom Wald zum Submissionsplatz abgeschlossen 20.01.2021 ZHH Einmessen der Stämme und Submission erstellen 23.01.2021 ZHH Verfügbarkeit der Submissionsunterlagen auf www.zuerichholz.ch/ 25.01.2021 bis wertholzsubmission 05.02.2021 Kunden Eingabe der Angebot an [email protected] 05.02.2021 ZHH Zuteilung der Stämme an den Meistbietenden 09.02.2021 ZHH Versand Rechnungen an die Käuferschaft/Aufschaltung Höchstgebote 10.02.2021 Interessierte Besichtigung Lagerplatz mit Infos zu Submissionsverlauf und Geboten 12.02.2021 Kunden Abtransport komplett erfolgt 30.04.2021 ZHH Abrechnung an die Rundholzlieferanten ca. 2 - 3 Monate später

Holzmarktgeschehen – Einschätzungen ZürichHolz AG Hauptsortiment Sortimente (Gkl., Lieferanten - Kunden - Kunden - (ZHH AG) Stkl., HS, Ha) Angebote ist Nachfrage ist Nachfrage soll Energiehackholz Q1,Q2,Q3,Q4    Nadelstammholz A,B,C,Kä, (D, NSF)    Nadelindustrieholz PN, SN, (D)    Laubstammholz A,B,C,D    Laubindustrieholz PL, BH    Anmerkung : Periode: bis auf weiteres; Marktumfeld: Partner der ZürichHolz AG

Empfehlung Das Team der ZürichHolz AG bedankt sich • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit der für das entgegengebrachte Vertrauen und Geschäftsstelle der ZürichHolz AG um wünscht allen Partnern einen gesunden und die Sortimentsbildung abzusprechen. unfallfreien Sommer. • Die abgesprochenen Sortimente sauber Kontakt: aufzurüsten und getrennt lagern. ZürichHolz AG, Juheestrasse 28 , 8620 Wetzikon • Die bereitgestellten Polter möglichst rasch Tel 044 932 24 33, der ZürichHolz AG melden. www.zuerichholz.ch, [email protected] Mitteilungen OdA Wald ZÜRCHER WALD 5/2020 48

Aktuelles vom Verein OdA Wald Zürich-Schaffhausen OdA Wald ZH-SH OdA Wald Gabor Reiss erklärt den Teilnehmenden, was den Lernenden am Tageskurs über die Pflanzen- nachzucht beigebracht wird.

Forstwart/in Lehrstart 2020 jeweils am Vormittag über Neuigkeiten 28 neue Lernende sind im Sommer 2020 der OdA Wald ZH-SH und OdA Wald in die Berufslehre Forstwart/in EFZ gestar- Schweiz informiert. Dann gab es einen tet. Davon absolvieren 24 die Lehrzeit im Rückblick auf das Qualifikationsverfahren Insgesamt über Kanton Zürich und vier im Kanton Schaff- 2020. In einer weiteren Sequenz wurden 80 Teilneh- hausen. Weitere zwei Lernende starteten Meinungen der Teilnehmenden zur künfti- mende wurden zusätzlich wieder im zweiten Lehrjahr, gen Durchführung des üK G abgeholt und über Neuig- keiten der OdA jeweils einer aus dem Kanton Zürich und die Berufskundelehrpersonen informierten Wald ZH-SH dem Kanton Schaffhausen. Zwei dieser unter anderem über Neuerungen bei den und OdA Wald gesamthaft 30 Lernenden besuchen die Tageskursen. Als Abschluss des Vormittages Schweiz infor- berufsbegleitende BMS am Strickhof und präsentierte Peter Brang von der WSL den miert. ein Lernender macht eine verkürzte Lehre. aktuellsten Wissensstand bezüglich Wald Die OdA Wald ZH-SH wünscht den jungen und Klimawandel. Berufsleuten weiterhin einen erfolgreichen Am Nachmittag zeigten Marco Walser Lehrstart und viel Gesundheit! und Gabor Reiss in gekürzter Form (auch im Feld) auf, was den Lernenden in den Berufsbildnertag 2020 Tageskursen «TK 5 Waldverjüngung und Berufs- und Praxisbildende von Forst- Waldbau» und «TK 7 Bodenkunde» auf warten/-innen der Kantone Zürich und den Weg mitgegeben wird. Dokumenta- Schaffhausen sowie weitere Gäste trafen tionen der Tagung sind auf der Website sich am 9. und 10. September zum Berufs- www.odawald-zh-sh.ch zu finden. bildnertag 2020 an der WSL in Birmensdorf. Manuel Walder, Insgesamt über 80 Teilnehmende wurden Forstlicher Ausbildungsleiter Kanton Zürich OdA Wald ZH-SH OdA Wald Marco Walser erklärt den Teilnehmenden, wie er den Lernenden am Tageskurs die Wasserfil- tration des Bodens oder die Bodenbildung näherbringt. ZÜRCHER WALD 5/2020 Mitteilungen Abt. Wald 49

Festsetzung der statischen Waldgrenzen im Kanton Zürich – aktueller Stand

Das Festsetzungsverfahren erfolgt gemein- Da der «Zürcher Wald» zweimonatlich deweise über einen Zeitraum von ca. vier erscheint, kann es in der vorliegenden Liste bis fünf Jahren. Lücken geben. Deshalb sind die Waldeigen- Für die Waldeigentümerinnen und Waldei- tümerinnen und Waldeigentümer angehal- gentümer ist hauptsächlich der Zeitpunkt ten, ergänzend das Publikationsorgan ihrer der öffentlichen Auflage der Pläne in ihrer Gemeinde zu prüfen. Gemeinde relevant. Deshalb informiert die Amt für Raumentwicklung / Abteilung Wald an dieser Stelle über den Abteilung Wald, Amt für Landschaft und aktuellen Stand der Verfahren. Natur

Inkraftgetreten Oetwil a.d.L., , , Regensdorf, Wädenswil, , Weis- slingen, Elsau, Weiningen Festgesetzt Schlieren, Urdorf, Niederhasli Vor der Festsetzung , Bachenbülach, Langnau a.A., Rümlang In der öffentlichen Auflage Küsnacht, Wallisellen, Maur Nachruf Hermann Hess 24. Februar 1951 – 9. Juni 2020

Am 24. Februar 1951 wurde Hermann Hess gung der Probeflächen, die Kluppierungs- in der Zürcher Oberländer Gemeinde Wald werte und die Aufnahmekriterien baute er geboren, wo sein Vater ein Coiffeur Geschäft bis hin zur EDV unterstützten Anwendung betrieb und Hermann die Primarschule und aus. Ab 1990 unterstützte er tatkräftig den 2 Sekundarklassen besuchte. Aufbau eines GIS-Zentrums im damaligen Die Gymnasiumzeit bis zur Maturität erlebte Meliorations- und Vermessungsamt. Ein er im Internat der Klosterschule Einsiedeln. Novum für die kantonale Verwaltung und In Einsiedeln lernte er auch seine spätere ein Meilenstein für die Bereitstellung geo- Frau Ruth Kälin kennen, sie heirateten 1974. grafischer Daten auch für den Wald. Die Während seines Studiums zum Forstinge- Daten für die Revision der Betriebspläne, die nieur lebte die Familie in Zürich. Hermann Digitalisierung der Vegetationskundlichen war stolzer Vater von Zwillingstöchtern und Kartierung für den Wald des Kantons Zü- einem Sohn. 1981 zogen sie nach Aeugst rich, die Nachführung des Waldeigentums, am Albis auf den Müliberg, wo er mit sei- dies alles profitierte vom Engagement von ner Familie sein ganzes weiteres Leben zu Hermann Hess. Sein Verdienst ist auch der Hause war. Einsatz der Luftbildkartierung für die Inter- Nach dem Abschluss des Studiums brachte pretation der Wälder im Kanton. Über die Hermann sein Wissen und seine Interessen Forsteinrichtung hinaus hatte er immer den beim damaligen Oberforstamt des Kantons Blick aufs Ganze. Zürich ein, der heutigen Abteilung Wald. Hermann Hess leitete die Sektion Planung Sein Fachgebiet war die Forsteinrichtung, bis 2007. Dann gebot ihm seine ihm bereits die waldbauliche Planung. Dafür entwickelte lange bekannte Krankheit kürzer zu treten. er beharrlich und erfolgreich Verfahren zur Er übergab die Führungsaufgaben an eine Bestandesaufnahme des Waldes. Die Festle- seiner Mitarbeiterinnen und blieb der Sek- Mitteilungen WaldZürich ZÜRCHER WALD 5/2020 50

tion für fachliche Aufgaben mit reduziertem ad hoc mit musizierenden Arbeitskollegen Pensum erhalten. erfreute er uns oft mit seinem Spiel. Seine Nach seiner um ein Jahr vorgezogenen Freude am Jazz und am Tanz, zusammen Pensionierung 2015 vertiefte er seine Kennt- mit Ruth ein elegantes Tanzpaar, erfüllte nisse in der Blumen- und in der Vogelwelt. sein Leben. Mit Freude nahm er auch an der zeitweisen Am Nachmittag des 9. Juni 2020 hörte sein Betreuung seiner Enkelkinder teil. Herz auf zu schlagen, seine Frau Ruth fand Bereits zu Internatszeiten in den 1960er ihn im Garten liegend. Jahren entdeckte Hermann Hess seine Liebe Die Kolleginnen und Kollegen des Forst- zum Jazz und zum Saxophon. Dieses Instru- dienstes werden Hermann in liebevoller ment sollte ihn sein ganzes Leben begleiten. Erinnerung behalten. Im Zusammenspiel mit zwei Jazzmusikern Georg Hollinger aus dem Knonaueramt, aber auch allein oder

WaldZürich, Verband der Waldeigentümer Generalversammlung 2020 nur in schriftlicher Form

Der Vorstand von WaldZürich hat  Die anstehenden Geschäfte können den aufgrund der ausserordentlichen Mitgliedern in schriftlicher Form zuge- Lage im Zusammenhang mit der mutet werden. Neben den ordentlichen Coronapandemie beschlossen, die Gene- Geschäften geht es vor allem um die ralversammlung 2020 in schriftlicher Form Neuregelung beim SHF. durchzuführen. Der Anlass vom 6. Novem-  Zahlreiche Branchenorganisationen ber 2020 in Hausen am Albis ist abgesagt. haben die Form der schriftlichen GV gewählt. So etwa der Schweizer Forst- Der Vorstand begründet den Entscheid verein, WaldAargau, Verband Zürcher wie folgt: Forstpersonal, ZürichHolz AG  Es ist ungewiss, wie die Coronarege- lungen für Versammlungen am 6. No- Der Versand der GV Unterlagen an alle Mit- vember 2020 aussehen, und ob diese im glieder erfolgt auf den 6. November 2020. reservierten Lokal erfüllt werden können. Die Rückantworten werden bis zum 30.  Mitglieder im Risikoalter verzichten auf November 2020 erwartet. Die Mitglieder eine GV-Teilnahme. wurden Anfangs Oktober schriftlich über  Es ist nicht attraktiv mit Gesichtsmasken dieses Vorgehen informiert. an einer GV teilzunehmen. Aus dem Vorstand WaldZürich Sitzung vom 25. August 2020 Der Vorstand bedauert, vom Raumpla- Der Vorstand diskutiert die aktu- nungsamt nicht in die Anhörung zum elle Situation beim Käferholz, auf Landschaftsinventar einbezogen worden dem Holzmarkt und die Preisbildung. Bis zu sein. WaldZürich verlangt vom ARE, zu Klärung der rechtlichen Situation auf noch angehört zu werden. Der Vorstand nationaler Ebene durch die WEKO wird wird orientiert über den positiven Ausgang WaldZürich keine Richtpreisempfehlungen der externen FSC-Audits 2020 in der Re- mehr erarbeiten und setzt die Tätigkeit in gion Zürich - Schaffhausen, sowie in der der regionalen Holzmarktkommission aus. gesamten Gruppe Artus. WaldZürich plant ZÜRCHER WALD 5/2020 Mitteilungen WaldZürich 51

mit JagdZürch zusammen für den Frühling Im Zusammenhang mit der Umsetzung des 2021 ein «Jagdforum» rund um das Thema Inventars der Waldstandorte von natur- Jungwald. kundlicher Bedeutung WNB begeht und dis- kutiert der Vorstand von WaldZürich zwei Sitzung vom 29. September 2020 Objekte in der Gemeinde Rifferswil. Der Der Vorstand diskutiert und verabschiedet Vorstand ortet grossen Verbesserungsbedarf die Jahresrechnung 19/20 und das Budget bei der Information der Waldeigentümer 20/21 und legt Form, Vorgehen und Trak- und bei der Koordination zur Umsetzung tanden für die schriftliche Generalversamm- von Massnahmen. Auch die Entschädi- lung vor. gungsfrage ist zu klären. Der Vorstand prüft Der Vorstand legt die Themen für den die Idee eines runden Tisches zum Thema Gedankenaustausch mit Regierungsrat Umsetzung WNB / Naturschutz im Wald Neukom vom 23. Oktober 2020 fest. Unter mit allen relevanten Akteuren. anderem soll dann auch die Informationsar- beit zum Thema Biken im Wald diskutiert WaldZürich, Geschäftsstelle, Felix Keller werden. Waldeigentümer sorgen sich um die Waldpflege Nach einem schwierigen Sommer kommt den Waldeigentümern langsam der Optimismus abhanden. Der Borkenkäfer sowie warme und trockene Perioden haben im Wald grosse Schäden angerichtet. Der Holzmarkt ist eingebrochen. Trotzdem darf jetzt die Waldpflege nicht vernachlässigt werden.

WaldSchweiz, der Verband der Waldeigen- der Waldeigentümer. Die Waldpflege wird tümer, hielt seine Delegiertenversammlung immer aufwändiger, während der Holz- am 18. September 2020 auf dem Neuen- verkauf immer weniger abwirft. Als Folge burgersee ab. Der Verbandspräsident, Stän- davon werden mancherorts die Wälder derat Daniel Fässler, konnte der Symbolik immer weniger gepflegt und genutzt, vor einiges abgewinnen: «Wir Waldeigentümer allem in schlecht erschlossenen Gebieten. Der Bundesrat sitzen wahrlich alle in demselben Boot. Um die nachhaltige Waldnutzung und -pfle- wird aufge- Allerdings kämpfen wir mit viel höheren ge auch in Zeiten des Klimawandels und fordert, mind. 25 Mio. Fr./J. Wogen, als es auf dem lieblichen See den unter ungünstigen ökonomischen Vorzei- zusätzliche Eindruck macht.» Die Schweizer Forstwirt- chen sicherzustellen, hat Ständerat Daniel Mittel für die schaft durchlebt schwierige Zeiten. Regio- Fässler im Juni eine Motion eingereicht. Die Waldpflege, nal gab es diesen Sommer wie bereits im Waldeigentümer sollen gezielt unterstützt für Sicherheits- holzschläge Vorjahr mehr Borkenkäfer denn je, zudem werden, einen gesunden, stabilen und kli- und für klima- leiden viele Bäume unter den vermehrten mafitten Wald zu erhalten. Der Bundesrat angepasste Trockenperioden. Vielerorts ist ein schlei- wird aufgefordert, pro Jahr mindestens 25 Wiederauffor- chendes Absterben der Bäume im Gange. Millionen Franken zusätzliche, leistungsbe- stungsmass- nahmen bereit Zur Erhaltung der Waldgesundheit müssen zogene Mittel für die Waldpflege, für Sicher- zu stellen. laufend geschädigte Bäume gefällt werden. heitsholzschläge und für klimaangepasste Die Waldeigentümer sind mit dem Schad- Wiederaufforstungsmassnahmen bereit zu holz beschäftigt, stattdessen würden sie stellen. Die Motion wurde im Ständerat viel lieber wertvolleres Bauholz ernten. Das am 17. September mit nur wenigen Gegen- schlägt sich nicht nur in negativen Zahlen stimmen angenommen und geht nun in den der aktuellen Forststatistik nieder, sondern Nationalrat. auch in den Kassen der Forstbetriebe und An der Jahresversammlung nahmen rund Mitteilungen VZF ZÜRCHER WALD 5/2020 52

Holzmarktkommission aufgelöst 85 Delegierte und Akteure des nationalen Waldeigentümerverbandes teil. Neben den An der Delegiertenversammlung wurde darüber informiert, statutarischen Geschäften wählten sie Rolf dass die langjährige Holzmarktkommission HMK aufgelöst Manser, den Kantonsoberförster von Solo- wurde. Dieses Gremium wurde von WaldSchweiz und Holz- thurn neu in den Vorstand. Zudem diente industrie Schweiz organisiert, welche nun beide den offiziellen der Anlass zum Informationsaustausch Austritt beschlossen haben. Der Schritt war absehbar, nach- bezüglich der Situation auf dem Holzmarkt dem das Sekretariat der Eidgenössischen Wettbewerbskom- und des bevorstehenden 100-Jahre-Jubilä- mission WEKO die HMK in Sachen Mengen- und Preisemp- ums des Verbandes. fehlungen kritisiert hatte und auch eine Neukonzeption des Mitteilung WaldSchweiz Gremiums als «problematisch» interpretierte. Die Verbände www.waldschweiz.ch werden ihre Mitglieder künftig eigenständig über Marktbe- obachtungen informieren.

Aus dem Vorstand VZF Sitzung vom 18. Juni 2020

VERBAND ZÜRCHER Generalversammlung VZF 2020 grossen Eindruck gemacht. Es wäre wün- FORSTPERSONAL und 2021 schenswert, dass mehr Forstwarte bei sol- Die Generalversammlung des VZF chen Aktionen dabei wären. 2020 findet auf dem Korrespondenzweg statt. Es gibt eine briefliche Abstimmung. Info Führungsgruppe Wald Das Resultat wird in der Dezember-Ausgabe Die Plakate über Käferflächen, Sturmholz des «Zürcher Waldes» veröffentlicht. und Eschensterben sind sehr gut angekom- Im Dezember 2020 wird der Vorstand ent- men. Auch das Thema Velofahren auf den scheiden, wo und wie die GV 2021 durch- Wanderwegen und abseits von Waldwegen geführt wird. Christian Schaerer informiert sollte in dieser Form angegangen werden. über den Holzerwettkampf Pfannenstiel. Ob dieser im nächsten Jahr durchgeführt Käfersituation werden kann wird ebenfalls im Dezember Dort wo Eingriffe erfolgt sind werden we- 2020 entschieden. Der Budgetposten «Hol- niger Käfer festgestellt. Im Weiteren wurde zerwettkampf», welcher im Jahr 2020 nicht eine deutliche Abnahme bemerkt. Es wird gebraucht wurde, wird ins Budget 2021 vermutet, dass die häufigeren Regentage übernommen. sowie das Auftreten weniger Hitzetage ein Grund dafür sein könnte. Die Käferbäume Sommerfest / Diplomfeier Forstwarte wurden mehrheitlich später entdeckt. Der Auch die Diplomfeier für die neuen Forst- Absatz von Käferholz erweist sich als sehr warte stand infolge Corona unter einem schwierig. Fazit: Weiterhin bekämpfen, speziellen Schutzkonzept. Es war ein wür- eventuell Regionen bilden und unterschei- diger Anlass mit sehr schöner Dekoration. den, wo bekämpft wird und wo nicht mehr. Der Forstwerkhof Kyburg war dafür bestens Es sollten alternative Lagerplätze erschlos- geeignet. Die nächste Diplomfeier wird evtl. sen werden (z.B. AMP mit Bahnanschluss). in der Reithalle Birmensdorf durchgeführt, welche bis zu 200 Personen Platz bieten Info Waldlabor kann. Das Datum ist der 9. Juli 2021. Am 4. September ist der Eröffnungsanlass Das Sommerfest in Elgg war ein schönes des Waldlabors. Es werden 5 Präsentati- Ereignis. Besonders der Hangmäher hat onen dargeboten. Der VZF wird anhand ZÜRCHER WALD 5/2020 Mitteilungen VZF 53

des «Förster-Dreiecks» die Baumhöhen Diese findet am 10. September 2021 statt. bestimmen. Der Leitsatz des VSF für das 2021 wird aus aktuellem Anlass geändert: «Lobbying für Info Ressorts den Wald» wird ersetzt durch «Waldschä- FOMES – Christian Schaerer informiert aus den und die Folgen für das Forstpersonal» der Steuerungsgruppe Forstliches Massnah- (z.B. Burnout, eintönige Arbeit, einseitige menerfassungssystem FOMES und die dort und starke Belastung für den Körper sowie laufenden Anpassungen. Arbeiten bei grosser Hitze).

SHF Umstellung – Der Kanton Zürich hat Verschiedenes eine separate Lösung. Der gesamte SHF- Jubiläumseiche – Die Eiche zum Geburts- Beitrag wird weiterhin über das Stammholz tag von WaldZürich wird im Waldlabor abgerechnet, aber mit einem höheren Ansatz. gepflanzt. Die Pflanzung wird an der Jah- Diese Form der SHF-Abrechnung bleibt bis resschlusssitzung stattfinden. 2023. Lohnumfrage – Die Anfrage der Weinlän- Schweizerischen Forstpersonalverband der bezüglich einer Lohnumfrage über die – Die DV des VSF findet auf dem Korre- Einteilung der Forstwarte stösst auf grosses spondenzweg statt. Es sind keine Anträge Interesse. Diese sollte kantonal durchgeführt eingegangen. Die Delegiertenversamm- werden. Das AWEL sollte dabei miteinbezo- lung in Schaffhausen wurde aus aktuellen gen werden. Gründen 1:1 auf nächstes Jahr verschoben. Hanspeter Isler

Inserat

Böschungen mähen und absaugen Fällen, Hacken und Stockfräsen Waldränder aufstücken

8428 Teufen | René Meier | 078 875 53 64 | gus-ag.ch Inserat ZÜRCHER WALD 5/2020 54

strassenunterhalt AG

Grün- und Gehölzpflege an Bahnböschungen und Autobahnen Waldstrassen-Unterhalt Stockfräsarbeiten Holzenergiegewinnung Tunnelreinigung

8362 Balterswil • Tel./Fax 071 971 16 49 • www.besa.ch

www.latschbacher.ch Forstlösung von der Holzkennzeichnung im Wald bis zur Nachkalkulation im Büro

ALLES AUS EINER HAND

Latschbacher AG, Quarzwerkstrasse 17, 8463 Benken ZH, Tel.: 052 315 23 57 ZÜRCHER WALD 5/2020 Kurzmitteilungen 55

Auszeichnungen proQuercus 2020 vergeben Am 5. Juni hat der Verein proQuercus Preisträger: Oliver Reutimann (ZH) die Auszeichnungen proQuercus 2020 vergeben. Der Verein zeichnet mit der mit Die in der Schweiz häufigsten Eichenarten (Stieleiche, Trau- 3‘000 Franken dotierten Auszeichnung beneiche, Flaumeiche) sind bekannt dafür, äusserlich schwer Personen oder Organisationen aus, welche bestimmbar zu sein. Dies wird zusätzlich durch zwischenart- zur Erhaltung des vielfältigen Natur- und liche Kreuzungen erschwert. Seit langem wird nach geeigneten Kulturerbes der Eiche in unserem Lande Merkmalen gesucht, um die Arten auseinanderzuhalten und beitragen. Ziel des gesamtschweizerischen ihre Durchmischung zu erfassen. Um einen simplen Ansatz Vereins proQuercus (www.proquercus.org) zur Klärung obiger Sachverhalte zu entwickeln, hat Oliver ist die Erhaltung und Förderung der Eiche Reutimann eine Masterarbeit zur genetischen Artbestimmung unter Berücksichtigung ökologischer, öko- bei Eichen an der WSL durchgeführt. Er entwickelte eine nomischer und kultureller Aspekte. einfache molekular-genetische Methode, um die Art und den Die Preisträgerinnen einer Auszeichnung allfälligen Durchmischungsgrad (Hybridisierung) von Indi- proQuercus 2020 sind: viduen und Populationen zu beschreiben. Spezifisch wurden • Patriziato di Sigirino, eine Tessiner Bürger- dann Eichen in Mischbeständen von besonderer Bedeutung gemeinde, deren Wälder in der Ortsgemein- (z.B. Gen-Erhaltungsgebiete, Waldreservate) untersucht, um den Monteceneri und Taverne-Torricella deren Artzusammensetzung zu bestimmen. sich befinden, für ihr Projekt : «Aufwertung Die Resultate zeigen, dass des Monte Barro», in dem Biodiversität, a) die drei Eichenarten mit dieser Methode genau bestimmt Landschaft, Kulturerbe und Tourismus sich werden können, verbinden. b) sich die Stieleiche kaum mit anderen Arten mischt, • Der Amt für Umwelt vom Kanton Jura c) es sowohl reine wie auch stark durchmischte Trauben- und für sein Projekt «40 Jahre – 40 Eichen für Flaumeichenbestände gibt, und morgen». Zur Gedenkfeier des 40. Geburts- d) sich die Schweizer Flaumeichen genetisch kaum von sü- jahr des Kanton Jura wurde jede Gemeinde deuropäischen Artgenossen unterscheiden. dabei unterstützt, 40 hochstämmige Ei- chenbäumen in ihrer Flur zu pflanzen. Mit der Vergabe der Auszeichnung «proQuercus 2020» für • Oliver Reutimann aus Guntalingen für seine Masterarbeit würdigt proQuercus den bedeutenden seine Masterarbeit an der ETH-Zürich Beitrag von Oliver Reutimann zur Klärung der Artbestim- «Taxonbestimmung der europäische Weis- mung bei schwierig trennbaren, nahe verwandten Eichen- seichen auf Grund von Eintzelnukleotid- arten der Schweiz, welcher auch in der Praxis angewendet Polymorphismus» (vgl. Info-Box). werden kann. Eine Eiche geht online Die über 250-jährige Eiche vom Schlattwald in Altikon hat nun eine eigene Website.

«Ein Star braucht eine Website», sagt Erich weist Oberholzer auf die Trockenheit und Oberholzer. Die Rede ist von der über 250 den Borkenkäfer, der sich an den Fichten Jahre alten Eiche im Schlattwald, die wohl zu schaffen macht. niemandem in Thalheim an der Thur und «Wir wollen zeigen, dass es in Zukunft Altikon unbekannt ist. Gemeinsam mit auch gesunden Wald geben wird.» Denn Ernst Basler und Peter Moser hat Oberhol- die Eiche komme, anders als viele andere zer die Internetseite für die Eiche ins Leben Bäume, gut mit Trockenheit und Hitze gerufen. «Wir wollten positive Schlagzeilen zurecht. So bewähre sich der Laubbaum in über den Wald machen», sagt er. Damit ver- Zeiten steigender Temperaturen. Kurzmitteilungen ZÜRCHER WALD 5/2020 56

Online statt auf Papier vor, sie zu jeder Jahreszeit zu fotografieren», Schon vor fünf Jahren entstand eine Bro- sagt Oberholzer. Die ersten Aufnahmen sind schüre mit dem Titel «Der Star im Schlatt- bereits zu sehen. www.schlattwaldeiche.ch wald: Die Schlattwald-Eiche – ein Symbol Quelle: Der Landbote/ur der Nachhaltigkeit unserer Region». Diese wurde den Primarschulen von Altikon und Holzindustrie Thalheim sowie allen Einwohnerinnen der beiden Gemeinden gratis verteilt. «Mit der Grossinvestition für Dreischichtplat- Internetseite erreichen wir die Leute schnel- ten aus Schweizer Holz ler», sagt der pensionierte Forstingenieur. Im luzernischen Buttisholz hat die Tschopp Online steht die Broschüre zum Download Holzindustrie AG Ende August das Bauge- zur Verfügung. Ausserdem sind die Ge- such für ein neues Sägewerk eingereicht. Die schichte des alten Baumes, die Masse wie 75-Millionen-Investition soll es ermögli- Höhe und Durchmesser und allgemeine Infos chen, über das Kerngeschäft Schalungsplat- zur Baumart Eiche zu finden. «Wir haben ten hinaus auch neue Produkte zu erzeugen.

Inserate Emme-Forstbaumschulen AG Wald gesucht Pépinières forestières SA Ich suche ein naturbelassenes

• Forstpflanzen auf Verlangen Waldgrundstück in der Grösse aus anerkannten Herkünften von Jura, Lohnanzucht 2 Mittelland, Voralpen und Alpen von 5000 - 8000m zum Kauf. auf Wunsch • Weihnachtsbaum-Setzlinge Kühlhauslagerung Ich orientiere mich stark an den ökologischen Prinzipien der Natur • Einheimische Wildgehölze auf Bestellung aus einheimischen Erntebeständen Forstpflanzen im und verfolge keine kommerziellen Weichwandcontainer Absichten. Ich wohne in der Stadt • Pflanzen im Quick-Pot Vertrieb von Forstpflanzen, Weihnachtsbaum-Setzlinge Zürich. Im Idealfall wäre das und Wildgehölze Akazienpfählen, Wildverbiss und Grundstück in der Nähe. • Heckenpflanzen Fegeschutz–Material Angebote oder Hinweise an:

Schachen 9 · 3428 Wiler b. Utzenstorf 079 508 64 37 Telefon 032 666 42 80 · Fax 032 666 42 84 [email protected] · www.emme-forstbaumschulen.ch [email protected]

Waldbesitzer aufgepasst!

Als Pionier der Baumbestattung suchen wir infolge steigender Nachfrage laufend neue Parzellen Mischwald ab 1 ha zur Nutzung (kein Kauf). Interessiert an einer zusätzlichen Einnahmequelle?

FriedWald - Hauptstr. 23 - 8265 Mammern Tel. 052 / 741 42 12 [email protected] - www.friedwald.ch ZÜRCHER WALD 5/2020 Kurzmitteilungen 57

Im Fokus stehen Dreischichtplatten für den einheimische und erneuerbare Energie der Holzbau. Schweiz. Schnitzel- und Pelletfeuerungen, Die Nutzung Sämtliche Maschinen und Anlagen sind oft in Kombination mit Nahwärmenetzen von Energieholz bereits bestellt. Nach einer zweijährigen zur Beheizung ganzer Überbauungen und hat 2019 mit 5,246 Mio. Fm Bauphase für die 123 m lange und 20 Quartiere, sind auf dem Vormarsch und einen neuen m hohe Halle sowie für die Montage verdrängen vor allem Ölheizungen. Der Höchststand der Maschinen- und Fördertechnik ist Bestand von handbeschickten Stückholz- erreicht. eine Inbetriebnahme des neuen Werks anlagen ist weiter rückläufig. Einheimisches im Frühjahr 2023 vorgesehen. Die Holz ersetzt 2019 umgerechnet mehr als Einschnittmenge wird bei 135000 m3 eine Mio. Tonnen Heizöl und erspart pro Jahr liegen und kann Schritt um Schritt unserer Atmosphäre 3,3 Mio. Tonnen zu- weiter erhöht werden. Herzstück des neu- sätzliches CO2. en Werkes sind Hochleistungs-Quadro- Link zur Holzenergiestatistik 2019: Bandsägen. www.holzenergie.ch/holzenergiestatistik

Neu auch Dreischichtplatten aus Schweizer Waldschutz Holz Das neue Sägewerk ist für die zukünftige Revidierte Vollzugshilfe Waldschutz Entwicklung der Tschopp Holzindustrie mit Fokus auf Module Rotband- und AG von grundlegender Bedeutung. Schon Braunfleckenkrankheit sowie Kie- seit längerem will die Firma neben dem fernholznematode Hauptprodukt Schalungsplatten, Holzpel- Die Vollzugshilfe Waldschutz wurde im Die Einschnitt- lets und Ökostrom weitere Holzwerkstoffe 2020 zum ersten Mal revidiert. Neben menge des herstellen. Dies war mit dem bestehenden formellen Anpassungen an das neue Pflan- Tschopp Säge- werkes wird bei Sägewerk bisher aus Kapazitäts- und Tech- zengesundheitsrecht wurde das Modul zur 135000 m3 nologiegründen nicht möglich. Bekämpfung der Rotband- und Braun- pro Jahr liegen. Als Ergänzung zur Schalungsplatten-Pro- fleckenkrankheiten total revidiert und ein duktion steht künftig die Herstellung von neues Modul zur Bekämpfung des Kiefern- Dreischichtplatten aus Schweizer Holz im holznematoden wurde hinzugefügt. Die Vordergrund, wie Co-Geschäftsleiter Daniel Webseiten zu den beiden Modulen wurden Tschopp gegenüber dem ‹Regionaljournal entsprechend angepasst. Neu werden im Zentralschweiz› erklärte. Mit ihrer Investi- Anhang 3 die Kategorien der besonders tion setzt die Tschopp Holzindustrie AG ein gefährlichen Schadorganismen (bgSO) Zeichen für die inländische Holzbranche: erläutert. Die revidierte Vollzugshilfe trat Langfristig geht es darum, mehr Produkte am 1. September 2020 in Kraft.. aus Schweizer Holz für den Markt bereit- www.bafu.admin.ch zustellen. Link: https://tschopp.swiss

Holzenergie

Schweizer Energieholznutzung 2019 auf Höchststand Das Bundesamt für Energie publizierte soeben die neueste Schweizer Holzener- giestatistik. Die Nutzung von Energieholz hat 2019 mit 5,246 Millionen Festmetern einen neuen Höchststand erreicht. Holz ist nach der Wasserkraft die zweitwichtigste

58

Wildgehölze einheimische Forstpflanzen

Grosser Wildverbissschutz Heckenpflanzen Web-Shop Ihr Partner für Hard- und Software in der Forstwirtschaft. Josef Kressibucher AG Forstbaumschule

Reto Fritschi, Aspacherstr. 60,Ast 8413 2 Neftenbach

Ihr kompetenter Partner für die Holzernte! Tel. 052 315 23 57, Mail: [email protected] Berg TG www.weikar t.ch NEU! Tel. 071636 11 90 Algiz 10X Für jeden Einsatz haben wir die passende Maschine. [email protected] Tel. 044 810 65 34 | 8152 Glattbrugg www.kressibucher.ch  Eco-log 590D mit Traktionswinde  Eco -log 550D

 John Deere 1510E mit Traktionswinde  John Deere 1010E  John Deere 1490D  Hacker Albach Diamant 2000  Skidder John Deere 748U mit Rückekran Ihr kompetenter Partner für die Holzernte! Bobcat mit Seilwinde und Zubehör Für jeden Einsatz haben wir die passende Maschine.

 Eco-log 590D mit Traktionswinde Wir vermarkten Ihr Holz!  Eco -log 550D www.volktrans.ch  John Deere 1510E mit Traktionswinde Holzernte Beratung  Ihr J okohn mDeepetre 10e1nter0E Partner für die Holzernte!  John Deere 1490D Waldpflege Holzhandel  HackerFür j eAdlbeacn Ehi nDsaiamaVolktrtz hnatb 2000ena nsw ir dGmie pabsseH nde Maschine.  Forstliches Bauwesen Spezialholzerei Skidder John DeerTe rülli748kUe mrsitt raRüsckekranse 13  Bobcat Eco mi-tl ogSe 590ilwindD8254 me iundt Tr aktB Zubaisonadineshwörignd ene  Eco-log 550DT el: 079 246 52 16  John DeeMreail 15:1 i0nEf om@it Tvroaktlktionrasnwsi.nchde UMAG_Ins_76x44_cmyk_0212Gublenstrasse 2 • 8733 Eschenbach 20.02.12 SG 09:38 Seite 1  John Deere 1010E  John Deere w14w90Dw. volktrans.ch T +41 55 212 33 39 • www.nueesch-ammann.ch  Hacker Albach Diamant 2000  Skidder John Deere 748U mit Rückekran  Bobcat mit VolktrSeilwindanse und Gm ZubbHe hör Trüllikerstrasse 13 UMAG Telefon 043 817 12 13 8254 Basadingen Forstbetrieb und Waldmatt Mobil 079 420 12 02 Tel: 079 246 52 16 Strassenunterhalt 8932 Mettmenstetten Telefax 043 817 12 14 Mail: [email protected] ns.ch [email protected] Ihr Partner für Ihr kompetenter Partner www.umag-ag.ch Volktr ans GmbH Trüllikerstrasse 13 Rundholz für Holzernte und Strassenunterhalt! 8254 Basadingen Tel: 079 246 52 16 Mail: [email protected] Ihr kompetenter Partner für die Holzernte!

FüSandhübelwegr jeden Einsa t22,z h aCH-5103ben wir dMörikenie passende Maschine. www.WM-Holz.ch [email protected]  JürgEco Wüst-log 590D m079it T330rakt 60ion 83swinde René Mürset 079 365 93 56  Eco-log 550D  John Deere 1510E mit Traktionswinde  JosefJSohnon Dseet rKressibucher ew 10o10Ell en Sie d oAGch auch KÜNDIG AG Unterhaltsarbeiten von  Johnd eDeen reS 14tä9- 0DmForstpflanzen migsten, oder? Wald- und Flurstrassen  Hacker Albach- D Wildgehölzeiamant 2000 sowie Planierarbeiten  STRASSENUNTERHALT für Belagseinbau Skidder John D- eeWildverbissschutzre 748U mit Rückekran  Forstfahrzeuge Bobcat mit Seil-w Christbaumkultureninde und Zubehör für jeden Bedarf Rümbelistr. 9 Ast 2 8331 Auslikon 8572 Berg TG AWT GmbH Fällandenstrasse, 8600 Dübendorf Tel: 071 636 11 90 www.Tveleofolktrn 04a4ns.ch 821 57 7 7 Telefon 044 975 26 11 Fax 071 636 10 29 AWTNatel 0GmbH79 412 58 76 Mobile 079 665 07 41 Traktoren + Landmaswww.kressibucher.chchinen AG Forst Holzschnitzelhandel Transport e.man●[email protected] E-Mail:● [email protected], www.kuendig-strassenunterhalt.ch● ● Gartenholzerei ● Energieverträge ● Muldenservice Forst Volktrans Gm BaurodungenHolzschnitzelhandelbH Heizungsbetreuung Transport Entsorgungen AWT ●GmbHTrüllikerstra●sse 13 ● ● ● ● Gartenholzerei8254 Basadin● Energieverträgegen ● Muldenservice Baurodungen Tel: 079 246 5 BirchhofstrasseHeizungsbetreuung2 16 1 Entsorgungen Forst Holzschnitzelhandel● ● Transport ● ● ● Mail: info@volkt●r8317ans. chTagelswangen ● Gartenholzerei ● EnergieverträgeBirchhofstrasse 1 ● TelefonMuldenservice 052 343 41 08 www.awtzh.ch Andreas Wettstein ● Baurodungen ● Heizungsbetreuung8317 Tagelswangen ● TelefaxEntsorgungen 052 343 41 46 [email protected] Mobil 079 352 41 73 Telefon 052 343 41 08 www.awtzh.ch Andreas Wettstein Birchhofstrasse 1 Telefax 052 343 41 46 info awtzh.ch Mobil-HacMobilken •079 Ha 352cks chn41 73itzel • Ascheentsorgung 8317 Tagelswangen Eberhard Bau AG @ Steinackerstrasse 56, 8302 Kloten Holzenergie • Transporte • Schnitzel pumpen Telefon 052 343 41 08 Tel.www.awtzh.ch 043 211 22 10, Fax 043 211 22 11Andreas Wettstein Brüttenerstrasse 1 • 8315 Lindau • Tel: 052 345 28 22 Telefax 052 343 41 46 [email protected] Mobil 079 352 41 73 ZÜRCHER WALD 5/2020 Agenda 59

Agenda 9. Juli 2021 Diplomfeier Forstwarte Kanton ZH und 16. / 23. Oktober, Leberberg SO SH Anzeichnungsübung mit Marteloskop Lehmannskreuz. 26.–29. August 2021, Luzern www.prosilva.ch Forstmesse www.forstmesse.com 5. November 2020, Lenzburg Herbst-Delegiertenversammlung Lignum 2./3. September 2021, St. Gallen SFV Jahresversammlung 6. Novemberabgesagt 2020, Hausen am Albis www.forstverein.ch Generalversammlung WaldZürich schriftliche Beschlussfassung 10. September 2021, Schaffhausen 12. November 2020, Empa Düben- Delegiertenversammlung VSF dorf Rohholztagung Taskforce Wald, Holz, Energie und Kongress HIS Thema: Wald / Holz / Industriepolitik Vorstandssitzungen VZF www.holz-bois.ch 19. November 2020 Jahresschlusssitzung

12. November 2020 Vorstandssitzungen WaldZürich Online-Tagung: Holzasche-Fachtagung Termin Novembersitzung noch offen 2020 www.holzenergie.ch Vorschau

26. November 2020, Birmensdorf Nummer 6/20 Forum für Wissen 2020: Biodiversität im Schwerpunkt «Technische Innovationen in Schweizer Wald der Waldwirtschaft». www.wsl.ch/forum Redaktionsschluss ist der 23. Oktober 2020; kurze Mitteilungen und Beiträge für 27. November 2020, Biel die Agenda bis zum 17. November 2020 an ProSilva Schweiz Mitgliederversammlung. die Redaktion. «Dauerwald und CO2-Senkenleistung – ein Widerspruch» www.prosilva.ch

21. Januar, Biel Fernwärme-Forum 2021: Wärmewende mit Fernwärme www.holzenergie.ch

10. April 2021 Jagdforum zum Thema Jungwald Veranstalter: WaldZürich und JagdZürich

19. Mai 2021 Frühjahrs-Delegiertenversammlung der

Lignum Rotex 5260 P. P. 8353 Elgg

Adressberichtigungen melden: IWA - Wald und Landschaft Postfach 159 8353 Elgg

…dem Wald zuliebe!

Wir bedanken und bei allen unseren Kunden für die vergangene Holzerntesaison!

Unsere Maschinen werden nun revidiert, um für die neue Holzernte 2014/2015 bestens gerüstet zu sein!

● Hack - und Transportlogistik

● Hackschnitzel -Lieferungen

● Qualischnitzel Budget / Premium Volktrans GmbH Quarzwerkstrasse 17 ● Hackschnitzel 8463Einpumpen Benken Tel: 079 246 52 16 Mail: [email protected] ● Aschenentsorgung

Besuchen Sie uns im Internet unter:

www.volktrans.ch

a156921_VZFP_ZW_03_14.indd 1 23.05.14 11:19