5/20 Z Ü R C H
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sportangebote Pfannenstiel
Sportangebote Pfannenstiel Gemeinde Sportart Tag Zeit Einsatzort Sportleiter Telefon Email Geschäftsstelle Everdance www.pszh.ch/tanz Monica Rüegg Castrovinci 058 451 51 36 [email protected] Fit/Gym vital Frauen Mittwoch 14—15 Uhr Turnhalle Bützi Fiorella Lupi 079 613 89 59 [email protected] Egg Internationale Tänze Montag 9—11 Uhr Kirchgemeindehaus Esslingen Johanna Frauenfelder 044 817 16 51 [email protected] Velo siehe Velogruppe Pfannenstiel Wandern www.pszh.ch/wandern div. Wandertouren Werner Blattmann 044 984 39 68 [email protected] Erlenbach Internationale Tänze Montag 14.15—15.45 Uhr Ref. Kirchgemeindesaal Rosmarie Fehlmann 044 921 17 45 [email protected] Velo www.pszh.ch/velo div. Velotouren Elisabeth Elmer 055 244 20 21 [email protected] Hombrechtikon Nordic Walking Montag 9.00 — 10.30 Uhr Parkplatz Schützenhaus Monika Zwicky 079 631 40 09 [email protected] Internationale Tänze Dienstag 9.15—11.00 Uhr Kath. Kirchgemeindesaal Ana Luisa Steiner 044 926 32 33 [email protected] Interregio Schneeschuhgruppe www.pszh.ch/schneeschuhlaufen div. Schneeschuhtouren Lieni Lyss 044 926 10 78 [email protected] Fit/Gym vital Männer Dienstag 8—9 Uhr Turnhalle Blatten Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Fit/Gym leicht Frauen Dienstag 9—10 Uhr Turnhalle Hasenacker Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Fit/Gym leicht Frauen Mittwoch 9—10 Uhr Alterssiedlung Haldenstrasse Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Männedorf Aqua-Fitness Donnerstag 17.30—18.15 Uhr Hallenbad Männedorf -
Küsnachter Tobel
36. Jahrgang 17. Dezember 2020 Nr. 51 GZA/PP-A 8048 Zürich, Post CH AG Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, www.lokalinfo.ch Forscherin im Urwald Küsnacht in Jahreszahlen Agenda mit Vorbehalt Julia Kunz aus Egg war zu Besuch an der Küsnachter Schon wieder ist ein Jahr um – und damit Zeit für die Die Corona-Regeln verschärfen sich täglich. So hat Sekundarschule. Sie verbrachte zwei Jahre in den Neuerscheinung des Küsnachter Jahrhefts 2020. Der man fast den Eindruck. Bei den Anlässen deshalb Sumpfwäldern Indonesiens bei den Orang-Utans. 2 Rückblick auf das Jahr mit viel Lokalkolorit. 5 immer kurz selber abklären, ob sie stattfinden. 7 Herrliberg schreibt einen Verlust fürs nächste Jahr Nur wenige Stimmberechtigte nah- men vergangene Woche an der Ge- meindeversammlung in Herrliberg teil: Nur gerade 46 Personen waren in der Vogtei zugegen. Zum ersten Mal seit Jahren budgetiert die Gold- küstengemeinde nächstes Jahr ei- nen Verlust in der Höhe von einer halben Million Franken. Im vergan- genen Jahr schrieb sie noch einen Gewinn von 3,8 Millionen Franken. Der Steuerfuss bleibt für das nächste Jahr bei den gehabten 78 Prozent. So- mit bleibt Herrliberg eine der steu- ergünstigsten Gemeinden im Kan- ton Zürich. Zudem wurden auch zwei wei- tere Anträge ohne Gegenstimme an- Ruhebank genommen. Dazu gehört das Ener- gieförderprogramm 2021 bis 2023. Oh, du Corona Dabei erhalten private Bauherr- Im Corona-Jahr ist alles ein bisschen schaften in den nächsten drei Jah- anders, auch das Einkaufen vor der ren 450 000 Franken als Fördergel- grossen Bescherung. -
Summer Fun 2021
Summer Fun 2021 Things to do in and around Zurich during the Summer 2021 www.NewInZurich.com Christina Fryer Inspiration & Ideas for Summer In Zurich & Switzerland • Ideas on things to do & places to visit in Zurich • Half day trips & day trips • Suggestions on places to go on where to stay • You can find a variety of Guides on NewInZurich and you can search on keywords for locations etc • Further Resources: - MySwitzerland - Tourism Offices for Region you’re interested in • Online resources: www.NewInZurich.com www.Zuerich.com www.myswitzerland.com www.Facebook.comNewInZurich Summer 2021 • Summer 2021– still uncertainty regarding Covid but events ARE being planned in Zurich & Switzerland • Always double check before making a trip • New options opening up in Zurich as time progresses • Everybody can have 5 FREE Covid Test kits per month • More Information on Covid test, test centres & vaccinations on the website • Also don’t forget to ensure you’re vaccinated against TICKS – see article online • More online resources and Guides on: www.NewInZurich.com • www.Zuerich.com • MySwitzerland.com Check Our Guides • Terrace Restaurant Guide • Rooftop Bar / Restaurant Guide • Burgers Guide • Café Guide • Ice Cream Guide • Dessert Guide • Healthy Restaurant Guide • Indian Restaurant Guide & Lots More Guides will be continually updated All available on www.NewInZurich.com Outdoor Activities - Search on www.NewInZurich.com for ideas Plus look out for: - Hiking Trails - Mountain Biking Trails - Treasure Hunts / Scavenger Hunts - White River Rafting -
Schutzverordnung Zimmerberg/ Knonauer Amt Grundlageninformationen Und Ablauf Seltene Wald Gesellschaft an Der Albiskette
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur Schutzverordnung Zimmerberg/ Knonauer Amt Grundlageninformationen und Ablauf Seltene Wald gesellschaft an der Albiskette. Der Zimmerberg und das Knonauer Amt sind von einer viel fältigen Natur und Kulturlandschaft geprägt – auch dank jahrhundertelanger Pflege und Bewirtschaftung. Zahlreiche Gebiete in der Region sind durch kantonale Natur und Land schaftsschutzverordnungen geschützt. Im Offenland und in den Wäldern gibt es jedoch weitere wichtige Naturwerte, die es ebenfalls langfristig zu erhalten gilt. Diese Aufgabe möchte der Kanton Zürich ab Frühling 2021 gemeinsam mit allen Akteuren angehen – damit sich auch künftige Generationen an einer grossen Artenvielfalt und attraktiven Landschaften freuen können. Die Natur in den benachbarten Regionen Zimmerberg und Knonauer Amt ist geprägt durch ein Mosaik von Mooren, Stillgewässern, Magerwiesen, Weiden, Ackerflächen Typische Arten für die Region: Laubfrosch und Sibirische Schwertlilie. und Hochstamm-Obstgärten. Eng verzahnt mit grossflächigen Waldgebieten am Al- bis, mit den Flusstälern von Reuss und Reppisch sowie mit dem Zürich-, Türler- und Hüttnersee zählen sie zu den eindrücklichsten Landschaften im Kanton Zürich. An- grenzend an die Wirtschaftszentren Zürich und Zug sind die beiden Regionen ein wichtiges Erholungsgebiet für die lokale Bevölkerung und haben grosse Bedeutung für die Land- und Forstwirtschaft. Gleichzeitig ist nach wie vor eine beträchtliche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten vorhanden. Wichtige Ökosystemleistungen – dringliche Förderung Naturnahe Ökosysteme mit hoher Biodiversität erbringen wertvolle Leistungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel die Bestäubung von Nutz- Das bringt eine pflanzen, die Förderung von Nützlingen, der Hochwasserschutz und Erholungsräu- Schutzverordnung (SVO) me für die Menschen. Bund, Kantone und Gemeinden haben deshalb die gesetzliche Eine Schutzverordnung Aufgabe, die Vielfalt von natürlichen Lebensräumen und Arten zu erhalten. -
Viel Natur, Tolle Ausblicke Natur, Tolle Viel Bietet – Je Nach Saison – Eine Schiffs –Eine Saison Nach –Je Bietet Einmal Hinauf
o Schulreisen in den Kanton Zürich Kurz vor dem Etappenziel Pfannenstiel: Ein toller Ausblick eröffnet sich Richtung Osten. Viel Natur, tolle Ausblicke Pfannenstiel. Eine abwechslungsreiche S-Bahnen bis «Zürich Stadelhofen». Un- tung Meilen. Wo der Jakob-Ess-Weg Wanderung hinauf und hinunter bietet mittelbar vor dem Bahnhof Stadelhofen nach links abzweigt, hält man rechts und die dreistündige Tour zwischen Forch fährt die rote S-Bahn Richtung Forch und kommt durch das Naturreservat Rappen- und Meilen, die über den Pfannenstiel Esslingen. Die Fahrt bis zur Station Forch tobel in den Weiler Toggwil, zu dem auch führt. dauert etwa zwanzig Minuten, schnell das Restaurant Alpenblick gehört. Einmal wird die Szenerie ländlich. Von der Sta- die Strasse überqueren und dann würde Uetliberg, Etzel, Bachtel, Adlisberg, Lä- tion Forch aus folgt man dem Wanderweg ein abenteuerliches Stück Weg beginnen: gern – wer gerne etwas höher hinaus will, über den bäuerlichen Weiler Chaltenstein Derjenige durch das Meilemer Tobel. Auf kann dies rund um Zürich problemlos Richtung Pfannenstiel. Der Weg führt zu www.wegwandern.ch ist dazu zu lesen: tun. Auch der Pfannenstiel ist einer der Beginn auf asphaltierten Strassen, aber «Ein schattiger, abwechslungsreicher Bergrücken im Kanton Zürich, der zwi- bald schon erreicht man den Waldrand, Tobelweg schlängelt sich dem Bach ent- schen Meilen und Egg liegt mit einer wo nach wenigen Metern zwei Wegweiser lang und an vielen Findlingen, umge- Höhe von max. 853 m ü. M. Der Pfannen- Richtung Pfannenstiel zeigen: Es lohnt stürzten Bäumen, ausgehölten Felsplat- stiel, dessen Name mal mit ie, mal nur sich, denjenigen über den Weiler Gulde- ten, Steinen, Wasserfällen vorbei, mit mit i geschrieben wird und der wahr- nen zu wählen, denn dieser ist an einem lauschigen Plätzchen am Bachufer, eine scheinlich von der Geländeform inspiriert kleinen, idyllischen Moorfeld gelegen. -
Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Herrliberg
Herrliberg MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Hohe Baulandpreise ● Einfamilienhäuser begehrt ● Rege Neubautätigkeit 02_Ginesta_Herrliberg_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:14 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 25 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 20 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- 15 nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 10 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) 5 Zollikerberg 2 In CHF pro m Herrliberg Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Erlenbach Egg Uetikon am See Unter 2500 25 Oetwil am See Meilen Männedorf Hombrechtikon 20 Herrliberg Stäfa 15 10 Wohneigentumspreise steigen moderat 5 Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Herrliberg Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. -
Your Way to the Centre
Your way to the Centre How to find us: By Swiss Re Shuttle Bus By Train From Chur: take motorway A3 in Swiss Re Shuttle Service (maximum The most convenient station for the the direction of Zurich ➞ leave the 15 persons). The buses leave at Centre is Thalwil. There are several motorway at the Thalwil exit ➞ and set times from Swiss Re Mythenquai regular rail connections from the leave the 1st and 2nd roundabout (travel time 15 minutes) and from Airport and from Zurich Central Sta- in the direction of Rüschlikon ➞ Soodring 33 at Adliswil (travel time tion to Thalwil. Travel time: Airport- 3rd roundabout turn right in the 10 minutes). A detailed timetable Thalwil: about 30 minutes, Central direction of “Dorfzentrum” ➞ after is available upon request. Station-Thalwil: about 15 minutes. about 200 m turn left (“Swiss Re From Thalwil station take a taxi to Rüschlikon” signpost) ➞ after about By Bus our Centre, travel time about 400 m you will find the “Swiss Re Bus 165: take the bus at Zurich 10 minutes. The train timetable Centre for Global Dialogue” on your Bürkliplatz in the direction of can be found in the Internet at right. Rüschlikon to the “Säumerstrasse” www.sbb.ch. stop. The centre is a 5 minute walk By Taxi (see map overleaf). By Car You can reach our Centre by taxi From Zurich: take motorway A3 in from the Airport in about 45 min- The Swiss Re Centre for Global Bus 161: take the bus at Zurich the direction of Chur ➞ leave the utes, from Zurich Central Station in Dialogue is located in Rüschlikon Bürkliplatz in the direction of Kilch- motorway at the Thalwil exit ➞ and about 30 minutes and from Thalwil above Lake Zurich. -
Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Meilen
Meilen MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Preise für Einfamilienhäuser steigen weiter ● Sinkende Angebotsquoten bei Stockwerkeigentum ● Breites Mietwohnungsangebot 01_Ginesta_Meilen_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:11 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 20 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 15 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- 10 seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 5 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) Zollikerberg 2 In CHF pro m Meilen Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Erlenbach Egg Uetikon am See Herrliberg Unter 2500 20 Oetwil am See Männedorf Hombrechtikon 15 Stäfa Meilen 10 5 Wohneigentumspreise steigen moderat Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Meilen Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. -
Hochwasserschutz Zürich Flood Protection in Zurich Exkursion Sihl – Limmat Excursion Sihl – Limmat Exkursion Sihl – Limmat
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Hochwasserschutz Zürich Flood protection in Zurich Exkursion Sihl – Limmat Excursion Sihl – Limmat Exkursion Sihl – Limmat Hochwassergefährdung 2005 entging Zürich nur knapp grossen Hochwasserschäden. Wäre bei den damaligen Unwet- tern das Niederschlagszentrum über dem Einzugsgebiet der Flüsse Alp, Biber und Sihl gelegen – statt über dem Berner Oberland –, dann wäre die Sihl über die Ufer getreten. Es wäre zu grossflächigen Überflutungen der Zürcher Innenstadt und des Hauptbahnhofs ge- kommen. Das Wasser wäre auf einer Fläche von rund fünf Quadratkilometern bis zu einem halben Meter hoch gestanden, denn grosse Teile von Zürich liegen auf dem Schwemmkegel der Sihl, einem natürlichen Überschwemmungsgebiet. Jahrhunderthochwasser können sich wiederholen Deshalb bauten hier die Menschen früher nur an sicheren Orten. Und das zu Recht: 1846 und 1874 kam es zu starken Überflutungen. Im Lauf seiner Entwicklung dehnte sich Zürich dennoch immer weiter auf das gefährdete Gebiet aus. So richtete 1910 ein Hochwasser in der stark ge- wachsenen Stadt verheerende Schäden an. Weite Teile von Zürich und die Ebene bis Schlieren standen unter Wasser. Flood hazard Though the risk of flooding in Zurich is high, there was no damage in the city in the 2005 flood event. The heaviest precipitation was in Berner Oberland and not in the feeder catchments (Alp, Biber or Sihl), otherwise the city centre and Zurich Central Station would have been se- verely flooded. The magnitude of precipitation in 2005 would have been equivalent to flooding up to a half-metre deep over an affected area of 5 km2. Zurich is situated in a natural flood zone on the debris fan of the Sihl. -
ZH-Witikon – Forch – Pfannenstiel — Meilemer Tobel - Meilen
5. April 2106 ZH-Witikon – Forch – Pfannenstiel — Meilemer Tobel - Meilen Thomas war heute alleine auf REKO-Tour Diese Route wurde für die Facebook-Gruppe «Wanderfreaks Schweiz» rekognosziert Was ist zu beachten: Tipps für unterwegs Anreise: Der Startort ist die Bushaltestelle Kienastenwies in Zürich-Witikon. Diese erreicht man vom Zürich Hauptbahnhof mit Tram Nr. 3 bis Klusplatz, von dort mit Bus Nr. 34 bis Kienastenwies (Endstation) Erste kleine Wegfalle: Ungefähr 200 m nach dem Start diesen Weg- weiser am Laternenpfosten nicht verpassen: Sonst droht ein recht langes Stück auf Hartbelag und ohne Markierung. Nochmals ein gut versteckter Wegweiser: Auf der Höhe von Ebmatingen ist das grosse Ökonomiegebäude (Bild oben rechts) hinter der Hecke sichtbar. Der Wegweiser ist an einem Elektrokasten, er kann leicht übersehen werden. Den Weg links hinunter nehmen, welcher zum Süessplätz führt. Das Pfadiheim Wassberg... ...bietet, sofern nicht belegt, auf seinem Vor- platz die Infrastruktur für eine willkommene Trinkpause nach einer Stunde (+) Wanderzeit. ACHTUNG: Der weitere Wanderweg führt danach exakt auf der Höhe des Pfadiheims in den Wald hinein und nicht hinunter zum Weiler Wassberg. Nach dem Austritt des Wassberg-Walds... ...kann nach der Lichtung auf dem kleinen Trampelpfad vor dem nächsten Wald eine Abkürzung genommen und die Sonne genossen werden. Dasselbe gilt für den Wald links, welcher rechts umgangen wird. Nach dem Wiedereintritt in den Wald den Weg nach rechts nehmen, welcher zum Forch-Denkmal führt. Ausgangs der Gemeinde Forch... ...ist die Markierung etwas unübersichtlich: Die Schnellstrasse überqueren, auf der Höhe des Parkplatzs die Strassenseite wechseln und der Strasse folgen, bis nach ca. 200 m ein markierter Weg links wegführt. -
Pfannenstiel Total: Von Zürich Witikon Nach Rapperswil
12. Oktober 2014 Pfannenstiel Total: Von Zürich Witikon nach Rapperswil Bea, Bettina, Claudia, Gabi, Laura, Rösli, Siegfried und Thomas sind heute gemeinsam unterwegs Wir starten um 10:15 Uhr bei der Busstation Kienas- tenwies und folgen dem gut markierten Weg via der Forch und der Lichtung Guldenen bis zur Hoch- wacht. Dort wählen Bea, Gabi und Rösli den Abstieg durch das schöne Meile- mer Tobel. Der „Rest“ der Gruppe zieht weiter über den Grat (der keiner ist) via den pittoresken Lützelsee nach Rapperswil, das wir um 17:45 Uhr erreichen. Es ist eine facettenreiche Tour bei schönem Wander- wetter mit Ausblicken in die Alpen und ins ZH-Oberland. NOTE: Diese Wanderung wurde primär für die Facebook-Gruppe «Wanderfreaks Schweiz» organisiert. Dies ist eine Vereinigung, die keine Hierarchie kennt und sich einzig über die gemeinsame Passion Wandern definiert. Neu-MitgliederInnen, egal ob Genusswandernde oder Gipfelstürmende, sind jederzeit gerne willkommen. Das erste Wegstück von Zürich Witikon bis zur Forch ist variantenreich: Verschlungene Single-Trials wechseln munter ab... ...mit komfortablen Waldwegen auf einem leicht coupierten Gelände Nach ca. 1,5 Wanderstunden erreich wir das Forch-Denkmal Es erinnert an die im ersten Weltkrieg verstorbenen Soldaten... ...und steht auf einem pyramidenförmigen rechteckigen Sockel Wir durchqueren die Forch, die politisch zur Gemeinde Küssnacht gehört: Ein Blick zurück zum Denkmal (oben links), das wir vor wenigen Minuten besucht haben Nach dem einzig wirklich happigen Aufstieg auf dieser Route werden wir belohnt beim... ...beim Begehen von solch wunderschönen Wald-Passagen, die zur Waldlichtung Guldenen führen Die Guldenen ist eine riesige Waldlichtung auf der Ost-Seite des Pfannenstiel-Grats, welche.. -
Der «Vordere Pfannenstiel» Ist Wieder Offen Leben Am Zürichsee Anstossen Auf Das Neue Buffet Und Den Neuen Boden
Universal Reinigung für allgemeinen Reinigungsdienst · Unterhalt · Büro · Praxis · Fenster · Hauswartung · Gartenpflege MeilenerAnzeiger · Umzugs- & Baureinigungen Mit Abgabegarantie AZ Meilen Redaktion & Verlag: Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen Bahnhofstrasse 28, 8706 Meilen Tel. 044 923 53 03 Erscheint einmal wöchentlich am Freitag Telefon 044 923 88 33, E-Mail [email protected] www.universal-reinigung.ch Nr. 9 | Freitag, 1. März 2019 www.meileneranzeiger.ch, www.facebook.com/meileneranzeiger meilen Der «Vordere Pfannenstiel» ist wieder offen Leben am Zürichsee Anstossen auf das neue Buffet und den neuen Boden Aus dem Gemeindehaus Gemeindeversammlung Vier Wochen war das Restaurant Vor- am Montag, 4. März 2019, derer Pfannenstiel für Renovierungs- 20.15 in der arbeiten geschlossen. Am Sonntag hat der Verwaltungsrat die Neuerun- ref. Kirche Meilen. gen mit einem Apéro eingeweiht. Vorher um 19.00 Uhr Seit 1985 liegt die Verantwortung Info- und Fragestunde für das Restaurant Vorderer Pfan- nenstiel in den Händen der Restau- rant Pfannenstiel AG; von den 1500 Aktien gehört rund ein Drittel der Gemeinde Meilen. Über die Jahre Unabhängig. Beständig. Zuverlässig. wurde immer wieder in das Gebäu- de und die Ausstattung investiert. Renovationsarbeiten wurden je- weils dann vorgenommen, wenn Alex Herter, Christian Jenny, Katie Halter, Hugo Bohny, Daniel Cassani, Helen Gucker, Harry Wiesner sowie Andrea und Elena sie nötig und finanziell tragbar wa- Picone (v.l.) beim Einweihungsapéro. Foto: MAZ ren, so auch