Folgt! Auf Dem Riedstegplatz 7
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sportangebote Pfannenstiel
Sportangebote Pfannenstiel Gemeinde Sportart Tag Zeit Einsatzort Sportleiter Telefon Email Geschäftsstelle Everdance www.pszh.ch/tanz Monica Rüegg Castrovinci 058 451 51 36 [email protected] Fit/Gym vital Frauen Mittwoch 14—15 Uhr Turnhalle Bützi Fiorella Lupi 079 613 89 59 [email protected] Egg Internationale Tänze Montag 9—11 Uhr Kirchgemeindehaus Esslingen Johanna Frauenfelder 044 817 16 51 [email protected] Velo siehe Velogruppe Pfannenstiel Wandern www.pszh.ch/wandern div. Wandertouren Werner Blattmann 044 984 39 68 [email protected] Erlenbach Internationale Tänze Montag 14.15—15.45 Uhr Ref. Kirchgemeindesaal Rosmarie Fehlmann 044 921 17 45 [email protected] Velo www.pszh.ch/velo div. Velotouren Elisabeth Elmer 055 244 20 21 [email protected] Hombrechtikon Nordic Walking Montag 9.00 — 10.30 Uhr Parkplatz Schützenhaus Monika Zwicky 079 631 40 09 [email protected] Internationale Tänze Dienstag 9.15—11.00 Uhr Kath. Kirchgemeindesaal Ana Luisa Steiner 044 926 32 33 [email protected] Interregio Schneeschuhgruppe www.pszh.ch/schneeschuhlaufen div. Schneeschuhtouren Lieni Lyss 044 926 10 78 [email protected] Fit/Gym vital Männer Dienstag 8—9 Uhr Turnhalle Blatten Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Fit/Gym leicht Frauen Dienstag 9—10 Uhr Turnhalle Hasenacker Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Fit/Gym leicht Frauen Mittwoch 9—10 Uhr Alterssiedlung Haldenstrasse Regula Peter 044 920 48 08 [email protected] Männedorf Aqua-Fitness Donnerstag 17.30—18.15 Uhr Hallenbad Männedorf -
580 A5 Layout 1
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich KR-Nr. 114/2015 Sitzung vom 3. Juni 2015 580. Anfrage (Optionen zum Wendegleis Herrliberg-Feldmeilen für die S20) Kantonsrat Lorenz Schmid, Männedorf, hat am 30. März 2015 folgende Anfrage eingereicht: Die seit Jahren sich verzögernde Einführung der S20 zeigt exemplarisch, dass die 3km lange einspurige Strecke zwischen Feldmeilen und Meilen den Verkehr der S-Bahn am rechten Zürichseeufer nachhaltig beschränkt. Ab Herrliberg-Feldmeilen verläuft die Linienführung am rechten Zürich- seeufer doppelspurig. Um eine (vorübergehende) Einführung der S20 ohne Wendegleis zu ermöglichen, ist es deshalb zwingend, die Kreuzun- gen der S-Bahnen möglichst seeabwärts weg von der einspurigen Strecke zwischen Feldmeilen und Meilen zu verlegen. Hierzu stellt sich die folgende, komplexe Frage: Ist eine Einführung der S20 im Viertelstundentakt bis nach Rapperswil mit allen Haltestellen der S7 zuzüglich Küsnacht abzüglich Kempraten möglich, wenn 1. …die seeabwärts fahrende S7 Rapperswil um 1 Minute und damit bei verkürztem Aufenthalt in Feldbach diesen Kreuzungspunkt um 2 Minu- ten vorverlegt verlässt und nach verkürztem Halt in Meilen den Bahn- hof Herrliberg-Feldmeilen auch tagsüber seeseitig auf Gleis 2 und frü- her um xx04/xx34 passiert und die seeaufwärts fahrende S16 erst nach der Durchfahrt der S7 in Herrliberg-Feldmeilen vom bergseitigen Ein- fahrtsgleis auf ihr «Ruhegleis» 2 wechselt 2. …und die seeabwärts fahrende S6 ab Meilen um 2 Minuten zeitlich vor- verlegt fährt und Uetikon deshalb 1 Minute früher verlässt, was mög- lich würde, wenn die seeaufwärts fahrende S7 ihre Wartezeit in Meilen um eine Minute verkürzt und Meilen um 1 Minute früher verlässt 3. -
Küsnachter Tobel
36. Jahrgang 17. Dezember 2020 Nr. 51 GZA/PP-A 8048 Zürich, Post CH AG Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, www.lokalinfo.ch Forscherin im Urwald Küsnacht in Jahreszahlen Agenda mit Vorbehalt Julia Kunz aus Egg war zu Besuch an der Küsnachter Schon wieder ist ein Jahr um – und damit Zeit für die Die Corona-Regeln verschärfen sich täglich. So hat Sekundarschule. Sie verbrachte zwei Jahre in den Neuerscheinung des Küsnachter Jahrhefts 2020. Der man fast den Eindruck. Bei den Anlässen deshalb Sumpfwäldern Indonesiens bei den Orang-Utans. 2 Rückblick auf das Jahr mit viel Lokalkolorit. 5 immer kurz selber abklären, ob sie stattfinden. 7 Herrliberg schreibt einen Verlust fürs nächste Jahr Nur wenige Stimmberechtigte nah- men vergangene Woche an der Ge- meindeversammlung in Herrliberg teil: Nur gerade 46 Personen waren in der Vogtei zugegen. Zum ersten Mal seit Jahren budgetiert die Gold- küstengemeinde nächstes Jahr ei- nen Verlust in der Höhe von einer halben Million Franken. Im vergan- genen Jahr schrieb sie noch einen Gewinn von 3,8 Millionen Franken. Der Steuerfuss bleibt für das nächste Jahr bei den gehabten 78 Prozent. So- mit bleibt Herrliberg eine der steu- ergünstigsten Gemeinden im Kan- ton Zürich. Zudem wurden auch zwei wei- tere Anträge ohne Gegenstimme an- Ruhebank genommen. Dazu gehört das Ener- gieförderprogramm 2021 bis 2023. Oh, du Corona Dabei erhalten private Bauherr- Im Corona-Jahr ist alles ein bisschen schaften in den nächsten drei Jah- anders, auch das Einkaufen vor der ren 450 000 Franken als Fördergel- grossen Bescherung. -
Galina Ist Die Schönste
Woche 41, Freitag, 13. Oktober 2017 Ausgabe 36 maurmerpost.ch Maurmer Post BBBiBinininznzzz EEEbEbbmbmmaaatatitingetingeingengennnn MMMaaauauururrr UUUUeeesessssiskiikikokoononnn AAAAeeescescscschhhh Maurmer Viehschau 2017 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Besuchten Sie Galina ist die Schönste als Jugendliche/r jeweils das örtli- che «Jugi»? Was waren Ihre Erfahrungen? Das Interview in dieser Ausgabe mit Jugendarbeiterin Brigitta Straub (S. 6) erinnert mich an die eigene Jugendzeit. Wir hatten eine tolle Infrastruktur – trotzdem war ich nur sehr wenige Male im Jugi. Der Grund? Ich war wohl hauptsächlich verwirrt, denn die Offenheit der Strukturen war mir fremd. Als Kind bewegt man sich in der Freizeit ja meist in einem irgendwie definierten Rahmen. Persönliches Verhalten leitet sich stets daraus ab, ob man privat unterwegs ist oder sich in einem Kurs respektive im Rahmen eines Vereins befindet. Das Jugi passte zu keiner mir bekannten Katego- rie. Mir war auch die Funktion der Betreuer unklar: eher Kumpel oder vielmehr Aufpasser? So war ich letztlich ratlos, was ich im Jugi hätte tun sollen, was die «Idee» oder «Bedingung» des Ganzen Sie ist die Schönste: Galina vom Frauenfelder-Hof in Maur posiert mit Lehrtochter Tirza Bauer und Viehschauhelfer Tobias Meier. Die Glocke war. Schön, wenn es in Maur aber wurde von der politischen Gemeinde gestiftet. Bilder: Dörte Welti Jugendliche gibt, die mit dieser Offenheit umgehen können und Vergangenes Wochenende fand die und Umgebung laden die Bauern zum ist auch egal, Hauptsache, man hatte das tolle Angebot besser zu nutzen Maurmer Viehschau statt. Bei der Anlass ein und es gibt eine Prämie zu Spass am ungefähr 80. Anlass. Dank wissen, als ich es tat. -
Summer Fun 2021
Summer Fun 2021 Things to do in and around Zurich during the Summer 2021 www.NewInZurich.com Christina Fryer Inspiration & Ideas for Summer In Zurich & Switzerland • Ideas on things to do & places to visit in Zurich • Half day trips & day trips • Suggestions on places to go on where to stay • You can find a variety of Guides on NewInZurich and you can search on keywords for locations etc • Further Resources: - MySwitzerland - Tourism Offices for Region you’re interested in • Online resources: www.NewInZurich.com www.Zuerich.com www.myswitzerland.com www.Facebook.comNewInZurich Summer 2021 • Summer 2021– still uncertainty regarding Covid but events ARE being planned in Zurich & Switzerland • Always double check before making a trip • New options opening up in Zurich as time progresses • Everybody can have 5 FREE Covid Test kits per month • More Information on Covid test, test centres & vaccinations on the website • Also don’t forget to ensure you’re vaccinated against TICKS – see article online • More online resources and Guides on: www.NewInZurich.com • www.Zuerich.com • MySwitzerland.com Check Our Guides • Terrace Restaurant Guide • Rooftop Bar / Restaurant Guide • Burgers Guide • Café Guide • Ice Cream Guide • Dessert Guide • Healthy Restaurant Guide • Indian Restaurant Guide & Lots More Guides will be continually updated All available on www.NewInZurich.com Outdoor Activities - Search on www.NewInZurich.com for ideas Plus look out for: - Hiking Trails - Mountain Biking Trails - Treasure Hunts / Scavenger Hunts - White River Rafting -
Elternbildung 2021 Region See-Gaster/Sarganserland
Kanton St.Gallen Elternbildung 2021 Region See-Gaster/Sarganserland Bildungsdepartement Januar Jugendliche in der Berufswahl begleiten – Elternworkshop 12 + Mi, 27. Januar Berufswahl in der komplexer gewordenen Team der Berufs- und Lauf- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 19.00–21.00 Uhr Informationsgesellschaft. Schwierigkeiten bahnberatung Sarganserland Veranstalter/Auskunft: Berufs- und Lauf- Berufs- und Laufbahn- dieses Übergangs und Lösungsansätze. bahnberatung Sarganserland, beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) Claudia Becci, 058 229 86 86, Bahnhofstrasse 3, praktisch nutzen. [email protected], 7320 Sargans berufsberatung.sg.ch Februar Jugendliche in der Berufswahl begleiten – Elternworkshop 12 + Di, 9. Februar Berufswahl in der komplexer gewordenen Team der Berufs- und Lauf- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 19.00–21.00 Uhr Informationsgesellschaft. Schwierigkeiten bahnberatung Sarganserland Veranstalter/Auskunft: Berufs- und Lauf- Berufs- und Laufbahn- dieses Übergangs und Lösungsansätze. bahnberatung Sarganserland, beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) Claudia Becci, 058 229 86 86, Bahnhofstrasse 3, praktisch nutzen. [email protected], 7320 Sargans berufsberatung.sg.ch Webinar: Konzentration und Hausaufgaben 4–8, 8–12 Mi, 24. Februar Wie können Sie Kinder mit ADHS/ADS bei Katinka Bosshart, Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 20.00 Uhr der Konzentration und den Hausaufgaben Reflexintegrationstrainerin Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, Webinar helfen? Welche Möglichkeiten gibt es, die und mindTV Practitioner Ruth Bartolamai, 071 222 30 90, auditive Verarbeitung zu unterstützen und [email protected], mentale Blockaden zu lösen? elpos-ostschweiz.ch März Webinar: Resilienz – stark sein in stürmischen Zeiten. 4–8, 8–12, 12+ Mi, 17. März Resilienz ist ein lebenslanger Prozess, der Regula Eugster, Kosten: elpos-Mitglieder Fr. 10.–, 19.00 – 21.00 Uhr sich bewusst gestaltet und immer weiter Resilienztrainerin Nichtmitglieder Fr. -
VI. Jubilare 1991
VI. Jubilare 1991 Objekttyp: Group Zeitschrift: Bericht über die Verhandlungen der Zürcherischen Schulsynode Band (Jahr): 158 (1991) PDF erstellt am: 28.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch VI. Jubilare 1991 Primarlehrer Reiser Arthur, Pfäffikon Rüegg Hans Heinrich, Rüti Aeschlimann Beni, Zollikerberg Schmid Felix, -
Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten Für Die Fahrbahnerneuerung Sind Auf Kurs
Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung sind auf Kurs Die SBB erneuert zwischen Stäfa und Rapperswil die Fahrbahn. Gleichzeitig baut sie den Bahnhof Kempraten stufenfrei aus. Aufgrund dieser Bauarbeiten ist die Strecke Stäfa–Rapperswil bis und mit 7. August 2020 gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Text: Lisa Forster, Vera Gsell | Fotos: Gian Ehrenzeller Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/4 Erneuert werden die Gleise auf einer Länge von rund elf Kilometern, wobei auf rund zwei Kilometern auch der Unterbau saniert wird. Die Gleisbauteams wechseln rund 7000 Schwellen aus, verbauen 8500 Tonnen Schotter und erneuern zwei Weichen. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung betragen rund 10 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarungen mit dem Bund finanziert. Die gebündelten Bauarbeiten auf der Strecke finden während der Sommerferien statt, damit weniger Reisende von den Einschränkungen betroffen sind. Wo immer möglich, nutzt die SBB Synergien und bündelt verschiedene Bauarbeiten, um Ressourcen effizient einzusetzen. So dient die Totalsperre nebst den Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung zwischen Stäfa und Rapperswil auch dem Umbau des Bahnhofs Kempraten: Dieser wird bis Ende 2020 stufenfrei ausgebaut. Die SBB setzt alles daran, die Einschränkungen für die Reisenden und den Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren, und bittet die Betroffenen um Verständnis. Fahrplaneinschränkungen bis und mit Freitag, 7. August 2020: Auswirkungen auf den S-Bahnverkehr: Ausfall der S7 zwischen Stäfa und Rapperswil und Ausfall der S20 zwischen Stäfa und Zürich Hardbrücke. Reisende steigen wo möglich auf alternative S-Bahnen um oder benützen die Bahnersatzbusse der VZO. Die S16 fährt täglich bis 20 Uhr ausserordentlich von Herrliberg-Feldmeilen weiter bis Stäfa. -
Viel Natur, Tolle Ausblicke Natur, Tolle Viel Bietet – Je Nach Saison – Eine Schiffs –Eine Saison Nach –Je Bietet Einmal Hinauf
o Schulreisen in den Kanton Zürich Kurz vor dem Etappenziel Pfannenstiel: Ein toller Ausblick eröffnet sich Richtung Osten. Viel Natur, tolle Ausblicke Pfannenstiel. Eine abwechslungsreiche S-Bahnen bis «Zürich Stadelhofen». Un- tung Meilen. Wo der Jakob-Ess-Weg Wanderung hinauf und hinunter bietet mittelbar vor dem Bahnhof Stadelhofen nach links abzweigt, hält man rechts und die dreistündige Tour zwischen Forch fährt die rote S-Bahn Richtung Forch und kommt durch das Naturreservat Rappen- und Meilen, die über den Pfannenstiel Esslingen. Die Fahrt bis zur Station Forch tobel in den Weiler Toggwil, zu dem auch führt. dauert etwa zwanzig Minuten, schnell das Restaurant Alpenblick gehört. Einmal wird die Szenerie ländlich. Von der Sta- die Strasse überqueren und dann würde Uetliberg, Etzel, Bachtel, Adlisberg, Lä- tion Forch aus folgt man dem Wanderweg ein abenteuerliches Stück Weg beginnen: gern – wer gerne etwas höher hinaus will, über den bäuerlichen Weiler Chaltenstein Derjenige durch das Meilemer Tobel. Auf kann dies rund um Zürich problemlos Richtung Pfannenstiel. Der Weg führt zu www.wegwandern.ch ist dazu zu lesen: tun. Auch der Pfannenstiel ist einer der Beginn auf asphaltierten Strassen, aber «Ein schattiger, abwechslungsreicher Bergrücken im Kanton Zürich, der zwi- bald schon erreicht man den Waldrand, Tobelweg schlängelt sich dem Bach ent- schen Meilen und Egg liegt mit einer wo nach wenigen Metern zwei Wegweiser lang und an vielen Findlingen, umge- Höhe von max. 853 m ü. M. Der Pfannen- Richtung Pfannenstiel zeigen: Es lohnt stürzten Bäumen, ausgehölten Felsplat- stiel, dessen Name mal mit ie, mal nur sich, denjenigen über den Weiler Gulde- ten, Steinen, Wasserfällen vorbei, mit mit i geschrieben wird und der wahr- nen zu wählen, denn dieser ist an einem lauschigen Plätzchen am Bachufer, eine scheinlich von der Geländeform inspiriert kleinen, idyllischen Moorfeld gelegen. -
5/20 Z Ü R C H
5/201 Schwerpunkt: Erholung im Wald ZÜRCHER Inhalt ZÜRCHER WALD 5/2020 2 Erholung im Wald 4 Die Bevölkerung und ihr Erholungswald – Waldmonito- Hohe ring soziokulturell Marcel Hunziker im Interview Zufriedenheit 9 Reaktionen auf die vermehrten Freizeitaktivitäten im der Wald- Wald WaldZürich, Verband Zürcher Forstpersonal, Abt. Wald und FJV besucherInnen 12 Besucherlenkung im Stadtwald Bülach Thomas Kuhn 13 Lockdown-Erfahrungen im Forstrevier Uster Benjamin Kistner 4 14 Das Mountainbike-Konzept für den Zürcher Stadtwald 17 Der Wald-Knigge für Zwei- und Vierbeiner 18 Veranstaltungen im Wald Swen Walker 22 Beunruhigung der Wildtiere durch Waldbesucher Sabrina Wehrli und Jürg Zinggeler 26 Winti Ranger im Einsatz für Wald und Natur Max Schumacher 29 Rangerdienst in den Thurauen bei rekordhohen Besu- cherzahlen Ruedi Weilenmann Wie stören 31 Neue Informations-Plattform zum Thema «Freizeit und Waldbesuche Erholung im Wald» die Wildtiere? 22 Waldlabor 32 Jahrhundertprojekt Waldlabor eröffnet Wald und Wild 34 Die Waldverjüngung im Kanton Zürich 2020 Erich Good Klimawandel 38 Wie viel Trockenheit erträgt die Buche? 39 Tree App: Welche Baumart ist klimafit? Die Douglasie 41 Douglasienholz: Hochwacht Cholfirst Wildensbuch Saison 42 Absperren und signalisieren Das Waldla- bor Zürich ist Holzmarkt 45 Holzmarkt-Information Marco Gubser gestartet 47 Wertholzsubmission 2020 32 OdA Wald 48 Aktuelles vom Verein OdA Wald Zürich-Schaffhausen Mitteilungen 49 Statische Waldgrenze – aktueller Stand Abt. Wald 49 Nachruf Hermann Hess Einluss des Wildes auf die -
Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps
Prehistoric Pile Dwellings around the Alps World Heritage nomination Switzerland, Austria, France, Germany, Italy, Slovenia Executive Summary Volume I 2 – Executive Summary Volume I Executive Summary Countries Switzerland (CH) Austria (AT) France (FR) Germany (DE) Italy (IT) Slovenia (SI) State, Province or Region Switzerland Cantons of Aargau (AG), Berne (BE), Fribourg (FR), Geneva (GE), Lucerne (LU), NeucHâtel (NE), Nidwalden (NW), ScHaffHausen (SH), ScHwyz (SZ), SolotHurn (SO), St. Gall (SG), THurgau (TG), Vaud (VD), Zug (ZG), Zurich (ZH). Austria — Federal state of CarintHia (Kärnten, KT): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Klagenfurt-Land; — Federal state of Upper Austria (OberösterreicH, OÖ): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Vöcklabruck. France — Region of RHône-Alpes: Départements of Savoie (73), Haute-Savoie (74); — Region of Franche-Comté: Département of Jura (39). Germany — Federal state of Baden-Württemberg (BW): administrative districts (Landkreise) of Alb-Donau-Kreis (UL), BiberacH (BC), Bodenseekreis (FN), Konstanz (KN), Ravensburg (RV); — Free State of Bavaria (BY): administrative districts (Landkreise) of Landsberg am Lech (LL); Starnberg (STA). 3 Volume I Italy — Region of Friuli Venezia Giulia (FV): Province of Pordenone (PN); — Region of Lombardy (LM): Provinces of Varese (VA), Brescia (BS), Mantua (MN), Cremona (CR); — Region of Piedmont (PM): Provinces of Biella (BI), Torino (TO); — Trentino-South Tyrol / Autonomous Province of Trento (TN); — Region of Veneto (VN): Provinces of Verona (VR), Padua (PD). Slovenia Municipality of Ig Name of Property PreHistoric Pile Dwellings around the Alps Sites palafittiques préHistoriques autour des Alpes Geographical coordinates to the nearest second The geograpHical coordinates to the nearest second are sHown in ÿ Figs. 0.1–0.6 . Switzerland Component Municipality Place name Coordinates of Centre Points UTM Comp. -
September 2019
oetwiler September 2019 Foto: Birgit Hoogeveen 2 1500 m GARTEN NACH WUNSCH ? WAS MACHEN SIE AM WOCHENENDE ? 24 / / 7 – RUND UM DIE UHR INSPIRATION FÜR IHREN GARTEN – PERSÖNLICHE BERATUNG WÄHREND DEN GESCHÄFTSZEITEN Hug Baustoffe AG | Grossrietstrasse 12 | CH-8606 Nänikon | Tel. +41 44 905 97 00 | [email protected]| www.hug-baustoffe.ch oetwiler 38. Jahrgang, Nummer 151, September 2019 IMPRESSUM Herausgeber Gemeinde Verein Oetwiler Dorfzeitschrift Informationen für die Oetwiler Bevölkerung 7 [email protected] Der «oetwiler» erscheint viermal jährlich: Kirchen 13 März, Juni, September, Dezember Vereine aktiv Beiträge / Artikel Dorfanlässe 17 Jris Jäger Frauenverein 18 Alexandra Rindlisbacher Basketballclub 19 [email protected] Theatergruppe 21 Verein Anduriña 23 Änderungen der Einträge Verein eine Welt und Ref. und Kath. Kirchgemeinde 24 Birgit Hoogeveen Spitexverein 25 In der Beichlen 2 Karate Kai (KKO) 27 8618 Oetwil am See Frauenturnverein 29 [email protected] Aus der Schule Inserate /Abonnenten / Ihre Pinwand Primarschule 31 Erika Hürlimann Sekundarschule 34 Langholzstrasse 52 Musikschule 39 8618 Oetwil am See Elternrat 39 [email protected] Quiz/Rezept Tarif der Inserate im «oetwiler» Quiz 40 4 Ausgaben 1 Ausgabe Zopf-Rezept 40 1/1 Seite IH Fr. 1200.– Fr. 400.– 1/2 Seite IH Fr. 740.– Fr. 250.– Unsere Senioren aktiv 1/3 Seite IH Fr. 510.– Fr. 180.– Pro Senectute: Velogruppe 60plus Oetwil am See 41 1/4 Seite IH Fr. 430.– Fr. 120.– Aus dem Dorf und Umgebung Layout Loogarten Esslingen 43 FO-Zürisee AG, 8132 Egg Information Ortsgeschichtsbuch 44 Clienia 47 Druck und Bindung NVMU Natur- und Vogelschutzverein 48 PMC, Oetwil am See 26 Jahre Adventsfenster in Oetwil am See 48 Fotostudio Boschung Oetwil am See 49 Auflage Oase 49 2600 Exemplare Helen Dahm Museum 49 Redaktionsschluss 2019 Dezember-Ausgabe: 17.