580 A5 Layout 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
VI. Jubilare 1991
VI. Jubilare 1991 Objekttyp: Group Zeitschrift: Bericht über die Verhandlungen der Zürcherischen Schulsynode Band (Jahr): 158 (1991) PDF erstellt am: 28.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch VI. Jubilare 1991 Primarlehrer Reiser Arthur, Pfäffikon Rüegg Hans Heinrich, Rüti Aeschlimann Beni, Zollikerberg Schmid Felix, -
Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten Für Die Fahrbahnerneuerung Sind Auf Kurs
Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung sind auf Kurs Die SBB erneuert zwischen Stäfa und Rapperswil die Fahrbahn. Gleichzeitig baut sie den Bahnhof Kempraten stufenfrei aus. Aufgrund dieser Bauarbeiten ist die Strecke Stäfa–Rapperswil bis und mit 7. August 2020 gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Text: Lisa Forster, Vera Gsell | Fotos: Gian Ehrenzeller Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/4 Erneuert werden die Gleise auf einer Länge von rund elf Kilometern, wobei auf rund zwei Kilometern auch der Unterbau saniert wird. Die Gleisbauteams wechseln rund 7000 Schwellen aus, verbauen 8500 Tonnen Schotter und erneuern zwei Weichen. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung betragen rund 10 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarungen mit dem Bund finanziert. Die gebündelten Bauarbeiten auf der Strecke finden während der Sommerferien statt, damit weniger Reisende von den Einschränkungen betroffen sind. Wo immer möglich, nutzt die SBB Synergien und bündelt verschiedene Bauarbeiten, um Ressourcen effizient einzusetzen. So dient die Totalsperre nebst den Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung zwischen Stäfa und Rapperswil auch dem Umbau des Bahnhofs Kempraten: Dieser wird bis Ende 2020 stufenfrei ausgebaut. Die SBB setzt alles daran, die Einschränkungen für die Reisenden und den Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren, und bittet die Betroffenen um Verständnis. Fahrplaneinschränkungen bis und mit Freitag, 7. August 2020: Auswirkungen auf den S-Bahnverkehr: Ausfall der S7 zwischen Stäfa und Rapperswil und Ausfall der S20 zwischen Stäfa und Zürich Hardbrücke. Reisende steigen wo möglich auf alternative S-Bahnen um oder benützen die Bahnersatzbusse der VZO. Die S16 fährt täglich bis 20 Uhr ausserordentlich von Herrliberg-Feldmeilen weiter bis Stäfa. -
Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps
Prehistoric Pile Dwellings around the Alps World Heritage nomination Switzerland, Austria, France, Germany, Italy, Slovenia Executive Summary Volume I 2 – Executive Summary Volume I Executive Summary Countries Switzerland (CH) Austria (AT) France (FR) Germany (DE) Italy (IT) Slovenia (SI) State, Province or Region Switzerland Cantons of Aargau (AG), Berne (BE), Fribourg (FR), Geneva (GE), Lucerne (LU), NeucHâtel (NE), Nidwalden (NW), ScHaffHausen (SH), ScHwyz (SZ), SolotHurn (SO), St. Gall (SG), THurgau (TG), Vaud (VD), Zug (ZG), Zurich (ZH). Austria — Federal state of CarintHia (Kärnten, KT): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Klagenfurt-Land; — Federal state of Upper Austria (OberösterreicH, OÖ): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Vöcklabruck. France — Region of RHône-Alpes: Départements of Savoie (73), Haute-Savoie (74); — Region of Franche-Comté: Département of Jura (39). Germany — Federal state of Baden-Württemberg (BW): administrative districts (Landkreise) of Alb-Donau-Kreis (UL), BiberacH (BC), Bodenseekreis (FN), Konstanz (KN), Ravensburg (RV); — Free State of Bavaria (BY): administrative districts (Landkreise) of Landsberg am Lech (LL); Starnberg (STA). 3 Volume I Italy — Region of Friuli Venezia Giulia (FV): Province of Pordenone (PN); — Region of Lombardy (LM): Provinces of Varese (VA), Brescia (BS), Mantua (MN), Cremona (CR); — Region of Piedmont (PM): Provinces of Biella (BI), Torino (TO); — Trentino-South Tyrol / Autonomous Province of Trento (TN); — Region of Veneto (VN): Provinces of Verona (VR), Padua (PD). Slovenia Municipality of Ig Name of Property PreHistoric Pile Dwellings around the Alps Sites palafittiques préHistoriques autour des Alpes Geographical coordinates to the nearest second The geograpHical coordinates to the nearest second are sHown in ÿ Figs. 0.1–0.6 . Switzerland Component Municipality Place name Coordinates of Centre Points UTM Comp. -
Regionalnetz | Regional Network 0848CHF 9880.08/Min
www.zvv.ch Regionalnetz | Regional network 0848CHF 9880.08/Min. 988 Rüschlikon Erlenbach Pfannenstiel Bahnhof West Gartenstr. Vorderer 973 973 Thalwil 974 Bezibüel/Chilchbüel Thalwil 972 Zentrum Roren 974 921 Eichholz HumrigenGrundhofstr. 3730 Tobel Bundi 142 Bahnhof M EILEN 972 Bahnhof Ost 140 Herrliberg-Feldmeilen Charrhalten In Reben 3730 Zehntenstr. Hohenegg Rainstr. 922 T HALWIL Schulhaus Feld Allmend Schwabach Halten Zur Au 145 Ormis Aubrigstr. Trotte S2 Rebbergstr. PlatteAlters- Hallenbad S8 ZÜRICHSEE 922 zentrum Oeggis- S25 In der Au büelplatz Zentrum Feldmeilen Plätzli f 4 S6 Schiffstation Grueb Äbleten Grüt r. 142 S2 st S7 Au 1 921 93 eindor Böni Oberrieden S16 am Tr Alte Sonne Weid Kl str. Mettli 925 Meilen Schulhaus Obermeilen Grossdorf Gewerbe- Hubstr. Bahnhof Parkresidenz S6 Gemeindehaus O BERRIEDEN 923 Dollikon S7 Bahnhof Oberrieden Seehalde 921 925 Dorf Bahnhof Beugen Obermeilen Bahnhof Scheller Watten- Uetikon bühlweg 145 Plattenhof UETIKON Spital S7 Säntisstr. A.S. Wannerstr. 3730 Tannenbach 121 Widmerheim Horgen Schiffstation Männedorf Stocker 136 MÄNNEDORF Bahnhof 145 133 133 925 Altersheim/Tödistr. 137 S2 3730 134 Schinzenhof 3730 150 S8 131 132 121 Stäfa . 155 3735 tr us Fähre 0 S25 Panorama/CS Horgen Bahnhof Bahnhof Dorfgasse 15 Fähre 3730 Oberdorf Schiffstation 7 1 Spital 13 13 Gumelens Schärbächli/ Bergli Gemeindeha 134 HALBINSEL Fähre s 4 AU 132 te S2 Au ZH 137 155 121 h Al Untere Baumgärtli- t S2 S8 S25 hof Mühle Rotweg ue ilibac etli Bergwerk Ri Me Seeg Bahnhof Sunnehügeli 121 Heubach 2 Nordecke 134 13 al Naglikonerweg 3730 5 Stotzweid/ th hhof nach Feller 15 sc pf Alte Landstr. -
Angaben Zur Hindernisfreiheit S7 Winterthur – Zürich HB
Angaben zur Hindernisfreiheit S7 Winterthur – Zürich HB – Stadelhofen – Meilen – Rapperswil Gültig ab 13.12.2020 Hinweise zum Rollmaterial: - Niederfluriges Rollmaterial auf allen Kursen - Gemischter Einsatz von Doppelstockzügen der ersten Generation (DPZ) mit niederflurigen Einstiegsmöglichkeiten nur im Zwischenwagen und Doppelstockzügen der dritten Generation (DOSTO) mit niederflurigen Einstiegsmöglichkeiten an allen Türen. - Kurzfristige Anpassungen des Rollmaterials sind möglich. Hinweise zu den Bahnhöfen: Fahrtrichtung Rapperswil Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Winterthur 7 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Kemptthal 3 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Effretikon 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Bassersdorf 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Kloten 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Kloten Balsberg 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Opfikon 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Oerlikon 7 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Hardbrücke 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich HB 43/44 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Stadelhofen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Meilen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uetikon am See 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Männedorf 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Stäfa 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uerikon 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Feldbach 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Kempraten 1 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Rapperswil 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Fahrtrichtung Winterthur Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Rapperswil 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Kempraten 1 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Feldbach 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uerikon 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Stäfa 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Männedorf 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uetikon am See 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. -
125 Jahre Rechtsufrige Zürichseebahn
125 Jahre Rechtsufrige Zürichseebahn. Informationen zum Jubiläumsfest am 29. September 2019 auf acht Festarealen zwischen Zürich und Rapperswil. Inhalt. 4 Geschichte 3 7 Informationen zum Fest 8 Programm Gemeinde Zollikon 9 Programm Gemeinde Küsnacht 10 Programm Gemeinde Erlenbach 11 Programm Gemeinden Herrliberg und Meilen 12 Programm Gemeinde Uetikon am See 13 Programm Gemeinde Männedorf 14 Programm Gemeinde Stäfa 15 Programm Gemeinde Hombrechtikon 16 Extrafahrten im FV-Dosto 17 Extrafahrten im BDe 4/4 18 Extrafahrten im Dampfzug Zur Einweihung der Rechtsufrigen Zürichseebahn. 4 Seit der Römerzeit war die Schifffahrt der wichtigste Verkehrsträger auf Schock gewesen sein. Milchhändler Schönenberger sowie zwei seiner Knechte 5 dem Zürichsee. Um 1860 war am rechten Seeufer ein Rösslitram geplant, wurden zu je zwei Monaten Gefängnis verurteilt. Sie hafteten solidarisch für den am 14. März 1894 fuhr dann der erste Zug von Zürich Stadelhofen nach Schaden von sieben Franken. Rapperswil. Das linke Seeufer war bereits seit 1875 mit der Eisenbahn er- schlossen. Heute sind visionäre U-Bahn-Ring-Projekte um den See (Lake Ab dem 15. März 1894 fuhren täglich acht Züge in jede Richtung, heute sind es Side Circle Line) ein Thema. Wie sieht es am rechten Zürichseeufer wohl bis zu 123. Spannend ist, dass 1897 der Engadin-Express London–Chur via Meilen beim 150-Jahr-Jubiläum aus? fuhr. 1902 ging die NOB in den Besitz der SBB über. 1926 wurde die Strecke elek- trifiziert und 1927 wurde ein Mittags-Schnellzug ab Stadelhofen eingeführt, mit Ein Blick zurück. erstem Halt in Herrliberg-Feldmeilen. Bis 1969 blieb diese Schnellzugsform er- halten. Im gleichen Jahr wurde der Bahnhof Winkel eröffnet. -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
Zentrumsnah, Hell, Ruhig
Exposé Verkauf Eigentumswohnung Blumentalstrasse 21, 8707 Uetikon am See ZENTRUMSNAH, HELL, RUHIG KEHL Immobilien und Treuhand Seestrasse 145 8703 Erlenbach ZH Telefon +41 (0) 44 915 46 76 Fax +41 (0) 44 915 46 77 Mobile +41 (0) 79 344 24 43 [email protected] www.kehl-immo.ch Kontaktperson: Kehl Walter [email protected] Mitglied von: Besichtigungen nur nach Vereinbarung mit der exklusiv beauftragten Firma KEHL Immobilien und Treuhand. Vorliegende Broschüre ist weder eine verbindliche Offerte noch beinhaltet sie ein Akzept. Die Broschüre ist vertraulich zu behandeln und nur für den Adressaten bestimmt. Ref #1900505 / 29.03.2019 Eigentumswohnung Blumentalstrasse 21, 8707 Uetikon am See Seite 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Eckdaten 2 3. Lagebeschrieb 3 4. Liegenschaft 5 5. Grundrisse 6 6. Zusammenfassung 7 7. Preise/Konditionen 9 8. Photos/Bilder 10 9. KEHL Immobilien 15 KEHL Immobilien und Treuhand / Seestrasse 145 / 8703 Erlenbach ZH Ref #1900505 / 29.03.2019 Eigentumswohnung Blumentalstrasse 21, 8707 Uetikon am See Seite 2 2. Eckdaten Referenz #1900505 Stockwerk 1. Stock Anzahl Zimmer 4.5 Anzahl Schlafzimmer 3 Anzahl Badezimmer 2 Anzahl WC 2 Wohnfläche 120 m² Balkonfläche 20 m² Kellerfläche 12 m² Baujahr 2003 Verfügbarkeit Nach Vereinbarung Anzahl Balkone 1 Deckenhöhe 2.47 m Wertquote 58/1000 KEHL Immobilien und Treuhand / Seestrasse 145 / 8703 Erlenbach ZH Ref #1900505 / 29.03.2019 Eigentumswohnung Blumentalstrasse 21, 8707 Uetikon am See Seite 3 3. Lagebeschrieb Gemeinde Uetikon am See. Neu: Mit eigenem Gymnasium/Mittelschule • Uetikon ist eine beliebte naturnahe, gut erschlossene Zürichsee-Gemeinde mit über 6'000 Einwohnern. • Der Steuerfuss beträgt 87% und damit rangiert die Gemeinde Uetikon am See unter den steuergünstigen Gemeinden im Kanton Zürich. -
Corina Staubli
Corina Staubli Geboren 1959 in Zürich lebt und arbeitet in Meilen und Männedorf Mitglied visarte Zürich, Berufsverband visuelle Kunst Mitglied visarte Donna Mitglied Kunstsektion Internationaler Lyceum Club Zürich (Vorstand 2010 - 2018) Mitglied Kunstverein Artischock Mitglied ap7, artprotjectseven, (-2019) 1975 – 1980 Ausbildung zum Lehrberuf, Zürich 1980 - 1986 Lehrtätigkeit im Kanton Zürich 1984 - 1986 Weiterbildung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) 1986 - 1996 Auslandaufenthalt (USA und Deutschland) 1989 - 1996 Studiengänge Malerei, Volkshochschule Bad Homburg (D) 1996 - 2008 Weiterbildung in Malerei und Objektkunst, u.a. bei Claudia Schuh, Klaudia Schifferle Siebdruck bei Marie-Theres Huber (ZHdK), 2001 - 2008 Keramiklehrgang bei Michael Gelzer, Dorothee Schellhorn Gusstechniken bei Kurt Furrer (ZHdK) EINZELAUSSTELLUNGEN 2020 ON THE MOVE, Kabinett Visarte, Zürich mit Rosmary Rauber, Maritta Winter 2019 CORINA STAUBLI, Kunstraum Egg, Egg 2017 BENEATH THE SKIN, Ausstellung und Buchvernissage, Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil 2016 POPPIES & FAIRY TALES, Galerie 16b, Zürich, mit Marlis Spielmann 2015 BEAST&FEAST, Galerie 16b, Zürich, mit Marlis Spielmann, Nana Pernod SCHLÜPFER, Skulpturengang, Kunstforum Tertianum Zollikerberg 2013 EINE FRAGE DER ZEIT, werk Galerie one, Bülach, mit Janine Korolnyk 2013 TALISMAN, Goldschmiedeatelier Noldin, Feldmeilen, mit Ruth Noldin, Rebekka Gueissaz-Zwingli 2012 ATELIERUMZUG UND ERÖFFNUNGSAUSSTELLUNG, Männedorf 2010 UNVERBLÜMT, Kunstraum Haus zum Ehrenberg, Zürich 2009 TORRES, Galerie im Höchhuus, -
Abfahrtszeiten Live!
Wemlin_Fahrplan_Print.pdf 1 31.10.17 16:47 Abfahrtszeiten live! Download Wemlin-App Die Wemlin-App bringt 13.12.20 – unsere Abfahrtszeiten live 11.12.21 auf Ihr Smartphone. C Linien M Y 622 6' 621 CM 8' 991 992 MY 161 6' 993 CY 1616' 994 995 CMY 171 7' 885 K Direktlink Direktlink für Apple iPhone/iPad für Android Stadtbus_RJ_2020-21.indd 1 10.11.20 08:08 Gute Fahrt! Inhaltsverzeichnis Geschätzte öV-Kunden Der Stadtbus hatte 2020 wegen der Corona-Pandemie ein sehr aussergewöhnliches Jahr zu bewältigen. Nach einem er- freulichen Jahresbeginn mit steigenden Fahrgastzahlen folgte der abrupte Lockdown. Plötzlich fuhren die Busse fast men- S TATT schenleer durch die Gegend – ein bisher nie dagewesenes und trauriges Erlebnis. Hoffen wir, dass wir die Pandemie nun unter Kontrolle halten können und so dem öffentlichen Leben und dem öffentlichen Verkehr wieder den verdient hohen Stellen- wert zukommen lassen. AUTO Übrigens: Sie halten den letzten gedruckten Fahrplan in Ih- ren Händen. Wie schon heute finden Sie künftig alle aktu- ellen Fahrplankurse digital auf ostwind.ch, vzo.ch oder sbb.ch. Gute Fahrt! STA DT- Thomas Furrer, Stadtrat Rapperswil-Jona Ressortvorsteher Bau, Liegenschaften BUS Fragen, Anregungen oder Kommen tare zum Stadtbus nimmt das Sekretariat der Bauverwaltung Rapperswil-Jona gerne entgegen: Tel. 055 225 70 10, E-Mail [email protected], tschauschtau.ch Eine Stadt steigt um. www.rapperswil-jona.ch Stadtbus_RJ_2020-21.indd 2 10.11.20 08:08 RZ_RJ_StattAutoStadtbus_Anzeige_70x97.indd 1 06.10.15 10:53 Gute Fahrt! Inhaltsverzeichnis -
Entdecken Und Erleben Männedorf – Männestadt Die Schönsten Ausflugstipps Unterkünfte – Hotel Und Bed & Breakfast Männedorf – Männestadt
Verkehrsverein Männedorf Männedorf – Entdecken und Erleben Männedorf – Männestadt Die schönsten Ausflugstipps Unterkünfte – Hotel und Bed & Breakfast Männedorf – Männestadt Editorial Schon seit jeher war Männedorf geprägt durch die Lage am Zürichsee. Einst haben hier Pfahlbauer ihre Siedlungen gebaut und später ermöglichte der See- anstoss eine Verkehrsverbindung nach Zürich und Rapperswil, was von grösster wirtschaftlicher Bedeutung war. Heute wird das Wohnen in einer Seegemeinde von immer mehr Menschen geschätzt und gesucht. Männedorf wächst stetig, Unser Wappentier finden Sie im Fischottergehege Männedorf denn nicht nur der direkte Zugang zum Zürichsee mit dem längsten öffentlichen Seeanstoss, sondern auch die vielen Sonnenstunden und die Ruhe überzeu- gen immer mehr Leute, sich hier nieder- zulassen. Schon anfangs des 20. Jahrhunderts hatte die Wetzikon-Meilen-Bahn ihre Geleise durch unsere Gemeinde; heute ist Männedorf zu einem Verkehrskno- tenpunkt geworden: Im Halb-Stunden- Takt verkehrt die S-Bahn nach Zürich und Rapperswil; ergänzt wird das Ver- Die Stadt am Zürichsee mit vielen Vorzügen kehrsnetz mit regionalen Busverbindun- gen und für gemütliche Fahrten steht vor allem in den Sommermonaten die Zürichsee-Schifffahrt mit der gesamten Flotte als Transportmittel zur Verfügung. Doch Männedorf bietet mehr als die bereits genannten Vorzüge: Der Kontakt innerhalb der Bevölkerung wird gepflegt, mehrere Vereine sind hier ansässig und laden zum Sport treiben in allen Variationen, zum Singen und Musizieren oder einfach zum Entspannen und Geniessen ein. Schifflände-Dorfhaab mit neuem Brunnen Kurz gesagt: in Männedorf lässt es sich gut und gern leben! Wussten Sie dass... der Verkehrsverein Männedorf (VVM) über Ihr Verkehrsverein Männedorf 100 Ruhe-Bänkli im ganzen Dorf unterhält! 2 Gschicht vo Männidorf Geschichte Aus der Jungsteinzeit gibt es zahlreiche Funde aus Seeufersiedlungen. -
Celebrate the Spirit of Street Parade!
Nacht-S-Bahnen ab Winterthur Verkehrsbetriebe der Region So gehts an die Parade – Fahrpläne und wieder zurück Nachtangebot Ab 1 Uhr ZVV-Nachtzuschlag erforderlich. Street Parade Alle Linien haben direkten Anschluss an die S-Bahn Direkt und schnell: S-Bahn, Tram und Bus (Alphabetisch ansteigend nach Umsteigebahnhöfen). bringen jede Raverin und jeden Raver dahin, Damit du da bist, wo dein Takt ist. wo die Party ist. Und sicher wieder nach Hause. Zürich – Triemli – Uitikon Waldegg – Uetliberg (SZU) S10 Winterthur – Andelfingen – Schaffhausen – Stein am Rhein SN3 UMSTEIGE- ZVV- VON BETRIEB NACH ABFAHRTSZEITEN UMSTEIGE- ZVV- VON BETRIEB NACH ABFAHRTSZEITEN Halt an allen Stationen. Zürich HB ab 0 18 1 00 2 00 3 00 4 00 BAHNHOF LINIE BAHNHOF LINIE Fahrpläne S10 S10 S10 S10 S10 S10 Winterthur an 0 39 1 24 2 24 3 24 4 24 Affoltern a. A. N24 SN9 PostAuto Aeugst-Hausen-Ebertswil-Kappel-Hauptikon- 2 33 4 33 Stettbach 743 SN5 VBZ Fällanden, Wigarten° 1 16 alle 30 Min. bis 4 16 Alle Fahrpläne finden Sie unter www.zvv.ch. Zürich HB ab 23 55 0 251 1 05 2 05 3 05 4 052 SN3 SN3 SN3 SN3 Rifferswil (-Knonau) 751 SN5 VBZ Kirche Fluntern° 0 45 alle 60 Min. bis 3 45 1 2 Zusätzlich finden Sie die besten Nachtver- Zürich Triemli an 0 03 0 33 1 13 2 13 3 13 4 13 Winterthur ab 0 44 1 27 2 27 3 27 4 27 N25 SN9 PostAuto Mettmenstetten-Knonau-Hausen-Aeugst 1 33 3 33 752 SN5 VBZ Dübendorf, Kunsteisbahn° 1 16 alle 60 Min.