Celebrate the Spirit of Street Parade!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Celebrate the Spirit of Street Parade! Nacht-S-Bahnen ab Winterthur Verkehrsbetriebe der Region So gehts an die Parade – Fahrpläne und wieder zurück Nachtangebot Ab 1 Uhr ZVV-Nachtzuschlag erforderlich. Street Parade Alle Linien haben direkten Anschluss an die S-Bahn Direkt und schnell: S-Bahn, Tram und Bus (Alphabetisch ansteigend nach Umsteigebahnhöfen). bringen jede Raverin und jeden Raver dahin, Damit du da bist, wo dein Takt ist. wo die Party ist. Und sicher wieder nach Hause. Zürich – Triemli – Uitikon Waldegg – Uetliberg (SZU) S10 Winterthur – Andelfingen – Schaffhausen – Stein am Rhein SN3 UMSTEIGE- ZVV- VON BETRIEB NACH ABFAHRTSZEITEN UMSTEIGE- ZVV- VON BETRIEB NACH ABFAHRTSZEITEN Halt an allen Stationen. Zürich HB ab 0 18 1 00 2 00 3 00 4 00 BAHNHOF LINIE BAHNHOF LINIE Fahrpläne S10 S10 S10 S10 S10 S10 Winterthur an 0 39 1 24 2 24 3 24 4 24 Affoltern a. A. N24 SN9 PostAuto Aeugst-Hausen-Ebertswil-Kappel-Hauptikon- 2 33 4 33 Stettbach 743 SN5 VBZ Fällanden, Wigarten° 1 16 alle 30 Min. bis 4 16 Alle Fahrpläne finden Sie unter www.zvv.ch. Zürich HB ab 23 55 0 251 1 05 2 05 3 05 4 052 SN3 SN3 SN3 SN3 Rifferswil (-Knonau) 751 SN5 VBZ Kirche Fluntern° 0 45 alle 60 Min. bis 3 45 1 2 Zusätzlich finden Sie die besten Nachtver- Zürich Triemli an 0 03 0 33 1 13 2 13 3 13 4 13 Winterthur ab 0 44 1 27 2 27 3 27 4 27 N25 SN9 PostAuto Mettmenstetten-Knonau-Hausen-Aeugst 1 33 3 33 752 SN5 VBZ Dübendorf, Kunsteisbahn° 1 16 alle 60 Min. bis 4 16 1 2 Uitikon Waldegg an 0 08 0 38 1 18 2 18 3 18 4 18 Andelfingen an 0 55 1 41 2 41 3 41 4 41 Andelfingen N69 SN3 PostAuto Ossingen-Truttikon-Oberstammheim 1 45 3 45 760 SN5 VBZ Dübendorf, Gfenn° 1 15 alle 60 Min. bis 4 15 bindungen für die Heimreise in diesem Flyer. 2 Uetliberg an 0 15 - 1 25 2 25 3 25 4 25 Schaffhausen an 1 13 1 59 2 59 3 59 4 59 Stäfa N95 SN7 VZO Laubisrüti-Uerikon Bhf. Hombrechtikon- 1 33 2 33 3 33 4 33 Weitere Auskünfte gibt es bei ZVV-Contact, 1 Verkehrt nur bis Ringlikon. Stein am Rhein an 1 37 2 19 3 19 4 19 - N63 SN3 PostAuto Trüllikon-Benken-Uhwiesen-Rheinau 2 45 Wolfhausen-Bubikon-Rüti Rekr’zentrum* 2 Adliswil 153 / SN4 SZU Büchel-Wacht-Mittelleimbach* 1 26 2 26 3 26 4 26 Thalwil, 140 SN8 SZU Gattikon-Langnau am Albis* 1 45 2 45 3 45 4 45 Verkehrt nur soweit, wie sich Reisende im Zug befinden. mit Busanschluss; siehe Verkehrsbetriebe der Region Telefon 0848 988 988 (CHF 0.08/Min.) oder 152 / Zentrum 151 Uster N81 SN5 VZO Oberuster-Niederuster-Haberweid-Hegetsberg* 1 25 2 25 3 25 4 25 an Ihrer ZVV-Verkaufsstelle. Zürich Stadelhofen – Egg (FB) SN18 Winterthur – Bülach SN Birmensdorf N22 SN9 PostAuto Oberlunkhofen-Ottenbach- 1 21 2 211 3 21 4 211 Wädenswil 124 SN8 SZU Eichweid-Hintere Rüti-Au ZH, Schützenhaus- 1 45 2 45 3 45 4 45 1 Weitere Halteorte: Kreuzplatz, Hegibachplatz, Wetlistrasse, Balgrist, Rehalp, Waldburg, Spital Zolliker- Zürich HB ab 1 00 Obfelden (-Maschwanden) bis Maschwanden Seeguet* N23 SN9 PostAuto Landikon-Stallikon-Wettswil-Bonstetten 2 21 4 21 berg, Zollikerberg, Waltikon, Zumikon, Maiacher, Neue Forch, Scheuren, Neuhaus bei Winterthur an 1 24 umsteigen N27 SN8 SZU Gulmenmatt-Eichweid-Reidbach-Giessen - 1 45 2 45 3 45 4 45 Das beste Ticket an die Parade Bonstetten- N23 SN9 PostAuto Bonstetten-Wettswil Dorf- 1 25 3 25 Richterswil, Kerag-Samstagern-Wollerau* Hinteregg, Hinteregg, Egg. SN Wettswil Stallikon-Landikon Wallisellen N78 - VBG Zürich, Central-Wallisellen-Dietlikon- 1 20 2 20 3 20 4 20 Bis 6 ZVV-Tarifzonen fahren Sie mit der SN18 SN18 SN18 SN18 SN18 Winterthur ab 1 36 Bülach N53 SN5 PostAuto Hochfelden-Glattfelden-Eglisau-Rafz- 1 28 2 28 3 28 4 28 Bassersdorf-Lindau-Tagelswangen* Verkehrt als N78 bereits ab Zürich, ZVV-Tageskarte am günstigsten. Sie ist ab Stadelhofen ab 0 30 1 00 2 00 3 00 4 00 Pfungen-Neftenbach an 1 46 Wasterkingen Central (1 05, 2 05, 3 05, 4 05) Forch an 1 21 2 21 3 21 4 21 Embrach-Rorbas an 1 51 N54 SN5 PostAuto Höri-Bachenbülach-Winkel (Niderrüti) 1 28 2 28 3 28 4 28 Wetzikon N86 SN5 VZO Gossau-Mönchaltorf-Oetwil-Grüningen* 1 33 2 33 3 33 4 33 Kauf 24 Stunden gültig. Egg an 1 00 1 38 2 38 3 38 4 38 Bülach an 1 55 Dietikon N30 SN1 VBZ Oetwil a. d. L., Post° 1 27 alle 60 Min. bis 4 27 N87 SN5 VZO Robenhausen-Oberwetzikon-Kempten- 1 33 2 33 3 33 4 33 Für alle übrigen Strecken im ZVV: der 9-Uhr- N33 SN1 RVBW Spreitenbach, Shopping Center° 1 20 alle 60 Min. bis 3 20 Bäretswil-Gibswil* 305 SN1 VBZ Kindhausen AG° via Stadthalle Ost 1 19 alle 60 Min. bis 4 19 N88 SN5 VZO Ettenhausen-Hinwil Bhf.-Dürnten-Wald* 1 33 2 33 3 33 4 33 Tagespass. Freie Fahrt im ganzen ZVV ab Dübendorf 760 SN5 VBZ Zürich, Bahnhof Stettbach° 1 36 alle 60 Min. bis 4 36 Winterthur N61 SN1 Stadtbus Oberwinterthur-Reutlingen-Stadel-Sulz- 1 30 2 30 3 30 4 30 Stadelhofen – Zürich – Oerlikon – Otelfingen SN Winterthur – Weinfelden – Romanshorn/Kreuzlingen (Nachtwind) SN 760 SN5 VBZ Dübendorf, Gfenn° 1 22 alle 60 Min. bis 4 22 Rickenbach-Ellikon-Altikon-Thalheim-Dinhard- ab Kante C Samstag 9 Uhr bis Sonntag Morgens um 6 Uhr. 796 SN5 VBZ Brütisellen, Zentrum° 0 14 alle 60 Min. bis 4 14 Halt an allen Stationen. Zürich HB ab 0 18 1 00 2 00 3 00 4 00 Welsikon* ab Dübendorf, Bahnhof Nord N64 SN1 PostAuto Seuzach-Dägerlen-Flaach-Riet b. Neftenbach* 1 30 2 30 3 30 4 301 SN SN SN SN Winterthur an 0 39 1 24 2 24 3 24 4 24 Effretikon N62 SN1 VBG Illnau-Fehraltorf-Russikon-Theilingen- 1 20 2 20 3 20 4 20 ab Kante A 1 nur bis Flaach, Post Für Raver ausserhalb des ZVV-Gebietes: Zürich Stadelhofen ab 1 12 2 12 3 12 4 12 S30 SN SN SN Weisslingen* N65 SN1 Stadtbus Oberseen-Hegi-Elsau-Wiesendangen* 1 30 2 30 3 30 4 30 das «Street Parade-City-Ticket». Inbegriffen Zürich HB ab 1 16 2 16 3 16 4 16 Winterthur ab 0 45 1 27 2 27 3 27 4 27 Horgen 132/121 SN8 SZU Waidli-Waldegg-Glärnischhof-Käpfnach- 1 37 2 37 3 37 4 37 ab Kante B Zürich Hardbrücke ab 1 18 2 18 3 18 4 18 Frauenfeld an 1 00 1 44 2 44 3 44 4 44 Meilibach-Au ZH, Seeguet* N66 SN1 Stadtbus Töss-Dättnau-Brütten-Nürensdorf- 1 30 2 30 3 30 4 30 sind Hin- und Rückfahrt nach Zürich sowie N26 SN8 SZU Oberrieden, Tannenbach-Horgen, Arn-Hirzel- 1 37 2 37 3 37 4 37 Zürich Oerlikon ab 1 23 2 23 3 23 4 23 Weinfelden an 1 19 1 59 2 59 3 59 4 59 Bassersdorf-Lindau-Kemptthal* ab Kante D alle Fahrten in der Stadt Zürich (Zone 10). Schönenberg ZH-Hütten* N67 SN1 Stadtbus Wülflingen-Neftenbach-Pfungen-Dättlikon* 1 30 2 30 3 30 4 30 Zürich Seebach an 1 25 2 25 3 25 4 25 Weinfelden ab - 2 10 3 10 4 10 - 1 2 1 2 Kloten N52 SN7 PostAuto Kloten-Lufingen-Embrach-Rorbas/ 1 28 2 28 3 28 4 28 ab Kante A Auch der ZVV-Nachtzuschlag ist damit bezahlt. Zürich Affoltern an 1 28 2 28 3 28 4 28 Kreuzlingen an - 2 34 3 34 4 34 - Freienstein (-Teufen) 1 via Oberembrach, 2 bis Teufen N68 SN1 PostAuto Seen-Zell-Turbenthal-Wila* 1 30 2 30 3 30 4 30 Regensdorf-Watt an 1 31 2 31 3 31 4 31 Amriswil an 1 34 2 13 3 13 4 13 5 13 (2 22 / 4 22 ab Alpenrock) ab Kante B Langnau- 140 SN4 SZU Langnau am Albis, Unterrengg-Gattikon- 1 29 2 29 3 29 4 29 celebrate the spirit Buchs-Dällikon an 1 34 2 34 3 34 4 34 Romanshorn an 1 40 2 20 3 20 4 20 5 20 ° Für die regionalen Buslinien der VBZ Züri-Linie gilt bis ca. 1 Uhr der normale Samstagsfahrplan. Gattikon Thalwil, Schützenhaus-Zentrum* Alle Tickets sind am Ticketautomaten Otelfingen-Golfpark an 1 37 2 37 3 37 4 37 Halt auf Verlangen an allen Unterwegsbahnhöfen Danach verkehren diese bis ca. 4 Uhr im Halbstunden- bzw. Stundentakt. Meilen N92 SN7 VZO Au-Uetikon-Auf Dorf-Stäfa, Binz* 1 23 2 23 3 23 4 23 erhältlich. Otelfingen an 1 40 2 40 3 40 4 40 Oberglatt N51 SN5 PostAuto Dielsdorf-Schöfflisdorf-Niederweningen- 1 21 2 21 3 21 4 21 * Halt nur zum Aussteigen; verkehrt nur soweit Fahrgäste im Bus sind. mit Busanschluss; siehe Verkehrsbetriebe der Region Schneisingen of street parade! Winterthur – Wil – St. Gallen – St. Margrethen (Nachtwind) SN N51 SN5 PostAuto Dielsdorf-Steinmaur-Neerach-Stadel- 1 21 2 21 3 21 4 21 Nicht vergessen: Zürich HB ab 0 18 1 00 2 00 3 00 Weiach-Kaiserstuhl-Bachs Regensdorf- 485 SN VBG Watt-Adlikon-Buchs-Otelfingen-Boppelsen* 1 37 2 37 3 37 4 37 Ab 1 Uhr ist zusätzlich zum gültigen Ticket Winterthur an 0 39 1 24 2 24 3 24 Watt 491 SN VBG Zentrum-Dällikon-Dänikon-Hüttikon* 1 37 2 37 3 37 4 37 saturday .
Recommended publications
  • Energie Ausserschwyz AG – Grundausbau
    Projekt-/Programmbeschreibung von Projekten/Programmen zur Emissionsverminderung in der Schweiz Energie Ausserschwyz AG – Grundausbau Deckblatt Dokumentversion 1.8 Datum 26. Mai 2020 Gesuchsteller (Unternehmen) Energie Ausserschwyz AG Name, Vorname Urs Rhyner Strasse, Nr. Bodenwiesweg 7 PLZ, Ort 8854 Galgenen Tel. +41 55 450 60 55 E-Mail-Adresse [email protected] Projektentwickler E-Axiom GmbH (Unternehmen) Name, Vorname Tobias Frei Kontaktperson für Rückfragen ja (an Stelle von Gesuchsteller)? nein Tel. +61 603 33 10 E-Mail-Adresse [email protected] Ersteinreichung (Art. 7 CO2-Verordnung) erneute Validierung zur Verlängerung der Kreditierungsperiode (Art. 8a CO2-Verordnung) erneute Validierung aufgrund einer wesentlichen Änderung (Art. 11 Abs. 3 CO2-Verordnung) Diese Projektbeschreibung beruht auf der Vorlage Projektbeschreibung der Geschäftsstelle Kompensation, Version v5.0 / Oktober 2018. Bitte prüfen Sie vor dem Ausfüllen dieser Vorlage, ob die vorliegende Version noch aktuell ist. Die aktuelle Version ist zu finden unter https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/klimapolitik/kompensation-von-co2- emissionen/kompensationsprojekte-in-der-schweiz/umsetzung-von-kompensationsprojekten.html Projekt-/Programmbeschreibung von Projekten/Programmen zur Emissionsverminderung in der Schweiz Inhalt 1 Angaben zum Projekt/Programm ......................................................................................................3 1.1 Projekt-/Programmzusammenfassung ...................................................................................3
    [Show full text]
  • Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
    Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1.
    [Show full text]
  • Rüschlikon; HGV, Handwerk- Und Gewerbeverein Thalwil
    Dienstag, 25. Juni 2019 8. Jahrgang Nr. 5 – Auflage 34‘000 Expl. Wird verteilt in Adliswil, Gattikon, GEWERBEDie offizielle Zeitung von HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung ZEITUNG Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; Grossauflage:UVO, 34‘000 Unternehmervereinigung Exemplare Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil. Kilchberg, Langnau, Oberrieden, Rüschlikon und Thalwil Thalwil 2 - 7 Langnau am Albis 8 - 11 Oberrieden 12 Adliswil 13 - 16 Rüschlikon 17 - 19 Kilchberg 20 - 21 Alles KLARA? Jubiläum Zurück zur Natur Tränen lachen Triumph Schweinisch gut Mitglieder des HGV Thalwil und der Der Schweizerische Feuerwehr- Warum nicht mit einer zh-innovativ.ch bringt hochkäratige Die Rhytmische Gymnastik Am Stockefäscht rennen auch in UV Oberrieden trafen sich zum Verband feiert 150 Jahre und mit Schmetterlingsexkursion? Comedians nach Adliswil. Rüschlikon ist Schweizer diesem Jahr die Säulis um die Business-Apéro. ihm die Feuerwehr Langnau. Meisterin. Wette. 2 8 12 15 17 20 Ironman Zürich Kampf der eisernen Triathleten Am 23. Ironman Zürich sind am Wochenende des 20. und 21. Juli 2019 wieder die ganz Harten im Bezirk unterwegs. Besonders der Heartbreak Hill in Kilchberg fordert den Sportlerinnen und Sportlern einiges ab. Der Grossanlass findet heuer zum letzten Mal in Zürich statt. Die Triathleten über die Langdistanz starten am Sonntag bei der Landiwiese in Zürich und legen am Ironman Zürich von den 180 Kilometern à zwei Runden auf dem Rennvelo deren 158 im Bezirk Meilen und 22 im Bezirk Horgen zurück. Ein besonders harter Brocken erwartet die rund 2000 eisernen Frauen und Männer mit dem steilen Anstieg an der Dorfstrasse in Kilchberg, dem soge- nannten Heartbreak Hill.
    [Show full text]
  • 580 A5 Layout 1
    Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich KR-Nr. 114/2015 Sitzung vom 3. Juni 2015 580. Anfrage (Optionen zum Wendegleis Herrliberg-Feldmeilen für die S20) Kantonsrat Lorenz Schmid, Männedorf, hat am 30. März 2015 folgende Anfrage eingereicht: Die seit Jahren sich verzögernde Einführung der S20 zeigt exemplarisch, dass die 3km lange einspurige Strecke zwischen Feldmeilen und Meilen den Verkehr der S-Bahn am rechten Zürichseeufer nachhaltig beschränkt. Ab Herrliberg-Feldmeilen verläuft die Linienführung am rechten Zürich- seeufer doppelspurig. Um eine (vorübergehende) Einführung der S20 ohne Wendegleis zu ermöglichen, ist es deshalb zwingend, die Kreuzun- gen der S-Bahnen möglichst seeabwärts weg von der einspurigen Strecke zwischen Feldmeilen und Meilen zu verlegen. Hierzu stellt sich die folgende, komplexe Frage: Ist eine Einführung der S20 im Viertelstundentakt bis nach Rapperswil mit allen Haltestellen der S7 zuzüglich Küsnacht abzüglich Kempraten möglich, wenn 1. …die seeabwärts fahrende S7 Rapperswil um 1 Minute und damit bei verkürztem Aufenthalt in Feldbach diesen Kreuzungspunkt um 2 Minu- ten vorverlegt verlässt und nach verkürztem Halt in Meilen den Bahn- hof Herrliberg-Feldmeilen auch tagsüber seeseitig auf Gleis 2 und frü- her um xx04/xx34 passiert und die seeaufwärts fahrende S16 erst nach der Durchfahrt der S7 in Herrliberg-Feldmeilen vom bergseitigen Ein- fahrtsgleis auf ihr «Ruhegleis» 2 wechselt 2. …und die seeabwärts fahrende S6 ab Meilen um 2 Minuten zeitlich vor- verlegt fährt und Uetikon deshalb 1 Minute früher verlässt, was mög- lich würde, wenn die seeaufwärts fahrende S7 ihre Wartezeit in Meilen um eine Minute verkürzt und Meilen um 1 Minute früher verlässt 3.
    [Show full text]
  • VI. Jubilare 1991
    VI. Jubilare 1991 Objekttyp: Group Zeitschrift: Bericht über die Verhandlungen der Zürcherischen Schulsynode Band (Jahr): 158 (1991) PDF erstellt am: 28.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch VI. Jubilare 1991 Primarlehrer Reiser Arthur, Pfäffikon Rüegg Hans Heinrich, Rüti Aeschlimann Beni, Zollikerberg Schmid Felix,
    [Show full text]
  • Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten Für Die Fahrbahnerneuerung Sind Auf Kurs
    Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung sind auf Kurs Die SBB erneuert zwischen Stäfa und Rapperswil die Fahrbahn. Gleichzeitig baut sie den Bahnhof Kempraten stufenfrei aus. Aufgrund dieser Bauarbeiten ist die Strecke Stäfa–Rapperswil bis und mit 7. August 2020 gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Text: Lisa Forster, Vera Gsell | Fotos: Gian Ehrenzeller Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/4 Erneuert werden die Gleise auf einer Länge von rund elf Kilometern, wobei auf rund zwei Kilometern auch der Unterbau saniert wird. Die Gleisbauteams wechseln rund 7000 Schwellen aus, verbauen 8500 Tonnen Schotter und erneuern zwei Weichen. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung betragen rund 10 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarungen mit dem Bund finanziert. Die gebündelten Bauarbeiten auf der Strecke finden während der Sommerferien statt, damit weniger Reisende von den Einschränkungen betroffen sind. Wo immer möglich, nutzt die SBB Synergien und bündelt verschiedene Bauarbeiten, um Ressourcen effizient einzusetzen. So dient die Totalsperre nebst den Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung zwischen Stäfa und Rapperswil auch dem Umbau des Bahnhofs Kempraten: Dieser wird bis Ende 2020 stufenfrei ausgebaut. Die SBB setzt alles daran, die Einschränkungen für die Reisenden und den Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren, und bittet die Betroffenen um Verständnis. Fahrplaneinschränkungen bis und mit Freitag, 7. August 2020: Auswirkungen auf den S-Bahnverkehr: Ausfall der S7 zwischen Stäfa und Rapperswil und Ausfall der S20 zwischen Stäfa und Zürich Hardbrücke. Reisende steigen wo möglich auf alternative S-Bahnen um oder benützen die Bahnersatzbusse der VZO. Die S16 fährt täglich bis 20 Uhr ausserordentlich von Herrliberg-Feldmeilen weiter bis Stäfa.
    [Show full text]
  • Thalwil–Horgen Oberdorf: Spezialfahrplan Wegen Gleisarbeiten
    Thalwil–Horgen Oberdorf: Spezialfahrplan wegen Gleisarbeiten Zwischen Thalwil und Horgen Oberdorf gilt während zwölf Tagen ein Spezialfahrplan im Regional- und Fernverkehr. Grund: Es werden Gleisarbeiten ausgeführt für weiterhin pünktliche und sichere Züge. Text: Jasmin Huwyler | Fotos: SBB/CFF/FFS Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/3 Die SBB unterhält eines der meistbefahrenen Bahnnetze der Welt. Damit die Züge auch weiterhin pünktlich und sicher fahren können, muss das intensiv genutzte Netz entsprechend gepflegt werden. Aus diesem Grund erneuert die SBB auf der Strecke Thalwil–Horgen Oberdorf Schienen, Schwellen und Schotter und führt gleichzeitig Felsarbeiten aus. Während des folgenden Zeitraums gilt ein Spezialfahrplan: Montag, 13. Mai, ab 21.30 Uhr, durchgehend bis Donnerstag, 23. Mai, um 5.30 Uhr. Nächte von Donnerstag/Freitag, 23./24. Mai und Sonntag/Montag, 26./27. Mai, jeweils von 21.30 bis 5.30 Uhr. Der Spezialfahrplan gilt für die folgenden Verbindungen im Regional- und Fernverkehr: S24 (Schaffhausen / Weinfelden–Zürich Flughafen–Thalwil–Horgen Oberdorf–Zug): Im Abschnitt zwischen Thalwil–Oberrieden Dorf– Horgen Oberdorf fahren in beide Richtungen Bahnersatzbusse. S24: Im Abschnitt zwischen Horgen Oberdorf–Baar–Zug verkehren die Züge, allerdings mit teilweise geänderten Abfahrtszeiten. IC (Zürich HB–Thalwil–Zug–Lugano): Diese Züge verkehren zwischen Zürich HB und Zug mit geänderten Abfahrts- oder die Ankunftszeiten. Die Reisezeit verlängert sich je nach Reiseweg um bis zu 15 Minuten. Reisende werden gebeten, ihre Verbindung in der SBB Mobile App oder im Online-Fahrplan auf www.sbb.ch zu prüfen. Bei Fragen hilft der Rail Service 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) weiter. Mehr Informationen: www.sbb.ch/zuerich > Streckenunterbrüche Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 2/3 Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität Reisende im Rollstuhl oder mit anderweitig eingeschränkter Mobilität (Kinderwagen, viel Reisegepäck, usw.) können in Horgen Oberdorf wegen der Bauarbeiten nicht umsteigen.
    [Show full text]
  • V Erein Sorg An
    Fussballclub Langnau am Albis www.fc-langnau.ch Ausgabe Nr. 7179 / September 20152019 Vereinsorgan TAXI URS 0 76 4 29 0 2 7 6 Taxi Urs ist ein in Langnau ansässiges Taxi-Unternehmen. Unser Angebot beinhaltet sowohl Fahrten in Langnau als auch in der Region. Ebenfalls werden Flughafen-Transfers (auch Abhol-Service) angeboten. Preise: Unsere Preise basieren auf dem für die Stadt Zürich geltenden Preisen (Grundtaxe Fr. 6.-, Fahrtpreis 3.80 /Km). Wir führen auch ProMobil Fahrten durch. Pauschalpreise (24 h): Innerhalb Langnau Fr. 10.- Langnau – Albispass Fr. 20.- Langnau - Adliswil Fr. 20.- Langnau - Thalwil Fr. 20.- Langnau – Seespital Sanitas Fr. 20.- Langnau – Unispital Fr. 60.- Langnau – Triemli Fr. 50.- Langnau – HB Zürich Fr. 50.- Langnau – Flughafen Fr. 80.- Flughafen – Langnau Fr. 90.- Pauschalpreise für andere Ziele auf Anfrage. Urs Schürer www.taxi-urs.com Waldmattstrasse 9 Handy: m.taxi-urs.com 8135 Langnau [email protected] FCL Vereinsorgan | Ausgabe Nr. 79 Inhaltsverzeichnis Gedanken des Präsidenten 3 1. Mannschaft 5 2. Mannschaft 11 Senioren 17 Interview mit Francesco Gallo 21 Sponsorenlauf 2019 24 Schueli 2019 25 Rück- und Ausblick Junioren/innen Abteilung 26 Trainingslager Junioren C in Rimini 29 Trainingslager Juniorinnen in Ravenna 33 F-Junioren Blitzturniere 37 100. Generalversammlung Protokoll 40 FCL Gönnervereinigung Club 200 45 Veranstaltungen 47 Vorstand für die Saison 2019/2020 48 Impressum Ausgabe: Nr. 79, September 2019 Clubadresse: FC Langnau a/A, Postfach 88, 8135 Langnau am Albis Website: www.fc-langnau.ch E-Mail: [email protected] Clubhaus: Sihlmatte, Tel. 044 713 36 53 Redaktion: Vorstand des FC Langnau am Albis Auflage: 450 Exemplare Erscheint: 2x jährlich (jeweils im März und September) 1 Service Neuinstallationen Unterhalt Schär Heizungen GmbH Sihltalstrasse 74 8135 Langnau am Albis 044 713 11 22 Sie lassen uns nicht kalt [email protected] 2 FCL Vereinsorgan | Ausgabe Nr.
    [Show full text]
  • Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps
    Prehistoric Pile Dwellings around the Alps World Heritage nomination Switzerland, Austria, France, Germany, Italy, Slovenia Executive Summary Volume I 2 – Executive Summary Volume I Executive Summary Countries Switzerland (CH) Austria (AT) France (FR) Germany (DE) Italy (IT) Slovenia (SI) State, Province or Region Switzerland Cantons of Aargau (AG), Berne (BE), Fribourg (FR), Geneva (GE), Lucerne (LU), NeucHâtel (NE), Nidwalden (NW), ScHaffHausen (SH), ScHwyz (SZ), SolotHurn (SO), St. Gall (SG), THurgau (TG), Vaud (VD), Zug (ZG), Zurich (ZH). Austria — Federal state of CarintHia (Kärnten, KT): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Klagenfurt-Land; — Federal state of Upper Austria (OberösterreicH, OÖ): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Vöcklabruck. France — Region of RHône-Alpes: Départements of Savoie (73), Haute-Savoie (74); — Region of Franche-Comté: Département of Jura (39). Germany — Federal state of Baden-Württemberg (BW): administrative districts (Landkreise) of Alb-Donau-Kreis (UL), BiberacH (BC), Bodenseekreis (FN), Konstanz (KN), Ravensburg (RV); — Free State of Bavaria (BY): administrative districts (Landkreise) of Landsberg am Lech (LL); Starnberg (STA). 3 Volume I Italy — Region of Friuli Venezia Giulia (FV): Province of Pordenone (PN); — Region of Lombardy (LM): Provinces of Varese (VA), Brescia (BS), Mantua (MN), Cremona (CR); — Region of Piedmont (PM): Provinces of Biella (BI), Torino (TO); — Trentino-South Tyrol / Autonomous Province of Trento (TN); — Region of Veneto (VN): Provinces of Verona (VR), Padua (PD). Slovenia Municipality of Ig Name of Property PreHistoric Pile Dwellings around the Alps Sites palafittiques préHistoriques autour des Alpes Geographical coordinates to the nearest second The geograpHical coordinates to the nearest second are sHown in ÿ Figs. 0.1–0.6 . Switzerland Component Municipality Place name Coordinates of Centre Points UTM Comp.
    [Show full text]
  • «Zürisee – Uferleben – Leben Am Ufer»
    «ZüriSee – Uferleben – Leben am Ufer» Grundlagen, Folgerungen und Massnahmen zur nachhaltigen Aufwertung Zürichsee Landschaftsschutz Die Ufer am Zürichsee verdienen unser Interesse Seelandschaft ist Lebensraum. Seit jeher verändert er sich ständig – durch natürliche Entwicklungen und Eingriffe des Menschen. Wir haben die Chance, den Lebensraum Zürichsee und seine Ufer als Ganzes aktiv mitzugestalten. Weitblick, Wissen um die Zusammenhänge und Interesse für die Belange der Natur schaffen die Voraussetzungen für eine gute Entwicklung. Dieser Prospekt gibt Einblick in die Forschungsarbeit des Projekts «ZüriSee – Uferleben – Leben am Ufer», verweist auf die ökologischen Zusammenhänge, die Veränderungen und ihre Gründe und zeigt Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auf. Zürichsee Landschaftsschutz (ZSL) will damit die Menschen am Zürichsee für die Natur in ihrem Lebensraum sensibilisieren und sie motivieren, aktiv an einer positiven Umgestaltung mitzuwirken. Untersuchungen des Lebens am Ufer Mit dem starken Rückgang der Schilfbestände am Ufer des Zürichsees wuchs auch die Sorge um die Erhaltung der intakten Landschaft um den See. Seit 1979 wird der Zustand des Röhrichts am Zürcher Ufer des Zürichsees regelmässig untersucht. Im Rahmen des Programms ZSL konnte die Kartierung der Röhrichtbestände auf die Anrainerkantone St. Gallen und Schwyz ausgedehnt wer- den. Jetzt liegt eine einheitliche Bestandesaufnahme der Ufervegetation für den ganzen See vor. Erhebungen zur Tierwelt, vor allem zu Vögeln und Libellen, ergänzen das Bild. In den letzten vier Jahrzehnten kam aber nicht nur die wissenschaftliche Beobachtung zum Zug. An zahlreichen Stellen des Sees wurden Schutz- und Sanierungsmassnahmen getroffen zur Regenera- tion von Röhrichtbeständen und erodierten Ufern. Allerdings ist der Erfolg dieser Massnahmen noch nicht überall sichtbar. Erfahrungen aus Regenerationsprojekten am Bodensee und am Bielersee konnten einbezogen wer- den.
    [Show full text]
  • KURZ- URLAUB Ihr Kurztrip Um Die Schweiz Zu Entdecken
    AB CHF 180.00 KURZ- URLAUB Ihr Kurztrip um die Schweiz zu entdecken Kloster Einsiedeln Hoch-Ybrig Insel Lützelau Rapperswil-Jona Bächlihof Jona Dettling WASSERERLEBNISSE RUND UM PFÄFFIKON ALPAMARE Zu Fuss erreichen Sie in 5 Min. Europas grössten überdachten Wasserpark. www.alpamare.ch INSEL UFNAU Die Insel Ufnau ist per Kursschiff ab Pfäffikon oder Rapperswil Zürichsee in wenigen Minuten erreichbar. www.ufnau.ch ZÜRICHSEE Geniessen Sie vom SEEDAMM INSEL LÜTZELAU PLAZA aus nicht nur den Blick Mitten im Zürichsee liegt die über das Naturschutzgebiet auf idyllische Insel Lützelau mit klei- den See sondern auch die Nähe nem Restaurant und Camping- zu den öffentlichen Seebädern platz. Das Naturreservat kann Pfäffikon, Freienbach und Bäch. ab Rapperswil-Jona erreicht www.freienbach.ch werden. www.insel-luetzelau.ch ÜBER DIE HOLZBRÜCKE NACH RAPPERSWIL-JONA KNIES KINDERZOO Der Zoo des schweizerischen Traditionszirkus Knie ist eine Sehenswürdigkeit für Gross und Klein. www.knieskinderzoo.ch BÄCHLIHOF JONA Bekannt wurde der Bauernhof in Jona durch sein breites Erlebni- Holzbrücke sangebot. www.juckerfarm.ch RAPPERSWIL-JONA ATZMÄNNIG Entlang des Zürichsees und über Ausflug für die ganze Familie die Holzbrücke erreichen Sie mit Rodelbahn, Seilpark (Klet- über einen gemütlichen Spazier- terpark, Klettergarten), Erleb- gang die Rosenstadt Rapperswil nisweg, Freizeitpark. mit der mittelalterlichen Alt- www.atzmaennig.ch stadt. www.rapperswil-jona.ch RICHTUNG EINSIEDELN KLOSTER EINSIEDELN HOCH-YBRIG Das Kloster Einsiedeln blickt Geniessen Sie das Wander- und auf eine über 1000-jährige Ge- Erlebnisparadies Hoch-Ybrig. schichte zurück. Zu bestaunen Fun und Action für die ganze gibt es die Klosterkirche, die Familie. www.hoch-ybrig.ch Stiftsbibliothek und den Frauen- brunnen.
    [Show full text]
  • Regionalnetz | Regional Network 0848CHF 9880.08/Min
    www.zvv.ch Regionalnetz | Regional network 0848CHF 9880.08/Min. 988 Rüschlikon Erlenbach Pfannenstiel Bahnhof West Gartenstr. Vorderer 973 973 Thalwil 974 Bezibüel/Chilchbüel Thalwil 972 Zentrum Roren 974 921 Eichholz HumrigenGrundhofstr. 3730 Tobel Bundi 142 Bahnhof M EILEN 972 Bahnhof Ost 140 Herrliberg-Feldmeilen Charrhalten In Reben 3730 Zehntenstr. Hohenegg Rainstr. 922 T HALWIL Schulhaus Feld Allmend Schwabach Halten Zur Au 145 Ormis Aubrigstr. Trotte S2 Rebbergstr. PlatteAlters- Hallenbad S8 ZÜRICHSEE 922 zentrum Oeggis- S25 In der Au büelplatz Zentrum Feldmeilen Plätzli f 4 S6 Schiffstation Grueb Äbleten Grüt r. 142 S2 st S7 Au 1 921 93 eindor Böni Oberrieden S16 am Tr Alte Sonne Weid Kl str. Mettli 925 Meilen Schulhaus Obermeilen Grossdorf Gewerbe- Hubstr. Bahnhof Parkresidenz S6 Gemeindehaus O BERRIEDEN 923 Dollikon S7 Bahnhof Oberrieden Seehalde 921 925 Dorf Bahnhof Beugen Obermeilen Bahnhof Scheller Watten- Uetikon bühlweg 145 Plattenhof UETIKON Spital S7 Säntisstr. A.S. Wannerstr. 3730 Tannenbach 121 Widmerheim Horgen Schiffstation Männedorf Stocker 136 MÄNNEDORF Bahnhof 145 133 133 925 Altersheim/Tödistr. 137 S2 3730 134 Schinzenhof 3730 150 S8 131 132 121 Stäfa . 155 3735 tr us Fähre 0 S25 Panorama/CS Horgen Bahnhof Bahnhof Dorfgasse 15 Fähre 3730 Oberdorf Schiffstation 7 1 Spital 13 13 Gumelens Schärbächli/ Bergli Gemeindeha 134 HALBINSEL Fähre s 4 AU 132 te S2 Au ZH 137 155 121 h Al Untere Baumgärtli- t S2 S8 S25 hof Mühle Rotweg ue ilibac etli Bergwerk Ri Me Seeg Bahnhof Sunnehügeli 121 Heubach 2 Nordecke 134 13 al Naglikonerweg 3730 5 Stotzweid/ th hhof nach Feller 15 sc pf Alte Landstr.
    [Show full text]