Kanton St.Gallen

Elternbildung 2021 Region See-Gaster/Sarganserland

Bildungsdepartement

Januar Jugendliche in der Berufswahl begleiten – Elternworkshop 12 + Mi, 27. Januar Berufswahl in der komplexer gewordenen Team der Berufs- und Lauf- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 19.00–21.00 Uhr Informationsgesellschaft. Schwierigkeiten bahnberatung Sarganserland Veranstalter/Auskunft: Berufs- und Lauf- Berufs- und Laufbahn- dieses Übergangs und Lösungsansätze. bahnberatung Sarganserland, beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) Claudia Becci, 058 229 86 86, Bahnhofstrasse 3, praktisch nutzen. [email protected], 7320 Sargans berufsberatung.sg.ch Februar Jugendliche in der Berufswahl begleiten – Elternworkshop 12 + Di, 9. Februar Berufswahl in der komplexer gewordenen Team der Berufs- und Lauf- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 19.00–21.00 Uhr Informationsgesellschaft. Schwierigkeiten bahnberatung Sarganserland Veranstalter/Auskunft: Berufs- und Lauf- Berufs- und Laufbahn- dieses Übergangs und Lösungsansätze. bahnberatung Sarganserland, beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) Claudia Becci, 058 229 86 86, Bahnhofstrasse 3, praktisch nutzen. [email protected], 7320 Sargans berufsberatung.sg.ch

Webinar: Konzentration und Hausaufgaben 4–8, 8–12 Mi, 24. Februar Wie können Sie Kinder mit ADHS/ADS bei Katinka Bosshart, Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 20.00 Uhr der Konzentration und den Hausaufgaben Reflexintegrationstrainerin Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, Webinar helfen? Welche Möglichkeiten gibt es, die und mindTV Practitioner Ruth Bartolamai, 071 222 30 90, auditive Verarbeitung zu unterstützen und [email protected], mentale Blockaden zu lösen? elpos-ostschweiz.ch März Webinar: Resilienz – stark sein in stürmischen Zeiten. 4–8, 8–12, 12+ Mi, 17. März Resilienz ist ein lebenslanger Prozess, der Regula Eugster, Kosten: elpos-Mitglieder Fr. 10.–, 19.00 – 21.00 Uhr sich bewusst gestaltet und immer weiter Resilienztrainerin Nichtmitglieder Fr. 20.–. Webinar ausgebaut werden kann. An diesem Anmeldung: bis 10.03.2021. Abend erfahren Sie Hintergrundwissen Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, zu Resilienz und wie sie im Kontext mit Ruth Bartolamai, 071 222 30 90, AHDS genutzt und gestärkt werden kann. [email protected], elpos-ostschweiz.ch

«S.O.S. – Theater Bilitz» 12+ Do, 18. März Jugendliche zwischen Stimmungstief Theater Bilitz; professionelles, Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. 20.00–ca. 22.00 Uhr und Depression – ein Forumtheater ab freies Theater Veranstalter/Auskunft: Kulturzentrum Dröschi, 13 Jahren. Der Antrieb ist weg, Lorena im Elternschule Benken und , Käsereistrasse, Sinkflug. Ist es ein Stimmungstief? Lust- Johanna Romer, 079 742 50 86, 8722 Kaltbrunn losigkeit? Oder ist es mehr? Wer kann [email protected], helfen, wie geht der erste Schritt? elternschule-bk.ch Mai «Wie sage ich es meinem Kinde ...» 12+ Do, 6. Mai Infos und Austausch zu Alkohol, Zigaretten Manuela Duft, Regionales Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. 20.00– ca. 22.00 Uhr & Co. Mitmachen, die eigenen Grenzen Beratungszentrum, Veranstalter/Auskunft: Kulturzentrum Dröschi, ausloten, mal alles loslassen, cool sein: Der Sozialarbeiterin FH / Super- Elternschule Benken und Kaltbrunn, Käsereistrasse, Konsum von Suchtmitteln ist für Jugendli- visorin und Coach BSO Johanna Romer, 079 742 50 86, 8722 Kaltbrunn che eine Versuchung, der viele nicht wider- [email protected], stehen können. elternschule-bk.ch

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Koordinationsstelle Elternbildung Die Gestaltungs- und Druckkosten werden vom Bildungs- Davidstrasse 31 departement des Kantons St.Gallen übernommen. 9001 St.Gallen Dieses bietet keine Gewähr für Qualität und Inhalt der Elternbildungs- 058 229 32 36 anlässe. Die Verantwortung dafür liegt bei den Veranstaltern. [email protected] elternbildung.sg.ch

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Frauen- elternbildung.sg.ch/Veranstaltungskalender Arbeitsgemeinschaft Sarganserland

1. 2020 Kanton St.Gallen

Elternbildung 2021 Region See-Gaster/Sarganserland

Bildungsdepartement

Januar Jugendliche in der Berufswahl begleiten – Elternworkshop 12 + Mi, 27. Januar Berufswahl in der komplexer gewordenen Team der Berufs- und Lauf- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 19.00–21.00 Uhr Informationsgesellschaft. Schwierigkeiten bahnberatung Sarganserland Veranstalter/Auskunft: Berufs- und Lauf- Berufs- und Laufbahn- dieses Übergangs und Lösungsansätze. bahnberatung Sarganserland, beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) Claudia Becci, 058 229 86 86, Bahnhofstrasse 3, praktisch nutzen. [email protected], 7320 Sargans berufsberatung.sg.ch Februar Jugendliche in der Berufswahl begleiten – Elternworkshop 12 + JuniDi, 9. Februar Berufswahl in der komplexer gewordenen Team der Berufs- und Lauf- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 19.00–21.00Webinar: Uhr Wege aus Informationsgesellschaft.der Brüllfalle 4–8, Schwierigkeiten 8–12 bahnberatung Sarganserland Veranstalter/Auskunft: Berufs- und Lauf- Fr,Berufs- 11. Juniund Laufbahn- diesesOnline-Videovortrag Übergangs und mit Lösungsansätze.Erläuterungen, Ruth Bartolamai, Kosten:bahnberatung elpos-Mitglieder Sarganserland, Fr. 10.–, Nichtmit- 20.00beratung Uhr Sarganserland, Daswelche BIZ sich (BerufsInformationsZentrum) speziell auf das Thema ADHS Sozialpägagogin FH, Leiterin gliederClaudia Fr. Becci, 20.–. 058Anmeldung: 229 86 86,bis 03.06.2021. WebinarBahnhofstrasse 3, praktischbeziehen. nutzen. Fachstelle elpos Ostschweiz Veranstalter/Auskunft:[email protected], elpos Ostschweiz, 7320 Sargans Ruthberufsberatung.sg.ch Bartolamai, 071 222 30 90, September [email protected], elpos-ostschweiz.ch Webinar: Konzentration und Hausaufgaben 4–8, 8–12 Autismus – besser verstehen alle Mi, 24. Februar Wie können Sie Kinder mit ADHS/ADS bei Katinka Bosshart, Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 20.00Do, 9. Uhr September derMenschen Konzentration mit Autismus und den nehmen Hausaufgaben die Welt ReflexintegrationstrainerinBarbara Wegrampf-Schütz, Kosten:Veranstalter/Auskunft: keine. Anmeldung: elpos nicht Ostschweiz, erforderlich. Webinar20.00– ca. 22.00 Uhr helfen?anders wahrWelche – der Möglichkeiten Alltag ist für gibtsie oft es, die undFachperson mindTV AutismusPractitioner Veranstalter/Auskunft:Ruth Bartolamai, 071 222 30 90, Gemeindehaus Benken, auditivesehr anstrengend Verarbeitung und zufrustrierend. unterstützen Ihre und deutsche Schweiz [email protected], Benken und Kaltbrunn, Dachstock, mentaleSymptome Blockaden werden vor zu lösen?allem im sozialen Johannaelpos-ostschweiz.ch Romer, 079 742 50 86, Dorfstrasse 6, Umgang mit Mitmenschen und in der [email protected], 8717 Benken Kommunikation deutlich. elternschule-bk.ch März OktoberWebinar: Resilienz – stark sein in stürmischen Zeiten. 4–8, 8–12, 12+ TutMi, 17. Wut März gut? alle Resilienz ist ein lebenslanger Prozess, der Regula Eugster, Kosten: elpos-Mitglieder Fr. 10.–, 19.00 – 21.00 Uhr sich bewusst gestaltet und immer weiter Resilienztrainerin Nichtmitglieder Fr. 20.–. WebinarDo, 28. Oktober ausgebautUmgang mit werden Wut und kann. Aggression An diesem in der Maya Risch, Anmeldung:Kosten: keine. bis Anmeldung: 10.03.2021. nicht erforderlich. 20.00– ca. 22.00 Uhr AbendFamilie. erfahren Wie begegnen Sie Hintergrundwissen wir der Wut unserer Praxis für Beziehungskom- Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, Gemeindehaus Benken, zuKinder? Resilienz Wie unddrücken wie siewir imErwachsenen Kontext mit petenz, Familienberaterin, RuthElternschule Bartolamai, Benken 071 222und 30Kaltbrunn, 90, Dachstock, AHDSWut aus? genutzt Wie gehtund esgestärkt uns dabei? werden Was kann. familylab Seminar- und [email protected],Johanna Romer, 079 742 50 86, Dorfstrasse 6, steckt hinter der Aggression? Was zeigt Elterngruppenleiterin, [email protected], 8717 Benken sie uns? Kindergärtnerin elternschule-bk.ch «S.O.S. – Theater Bilitz» 12+ NovemberDo, 18. März Jugendliche zwischen Stimmungstief Theater Bilitz; professionelles, Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. 20.00–ca.St.Galler 22.00 Forum Uhr 0–4,und 4–8, Depression 8–12 – ein Forumtheater ab freies Theater Veranstalter/Auskunft: Sa,Kulturzentrum 13. November Dröschi, 13Weiterbildungstag Jahren. Der Antrieb für Mütter, ist weg, Väter Lorena und im Moderation: Mona Vetsch Kosten:Elternschule Einzelpersonen Benken und Fr. Kaltbrunn, 50.–. 9.30–16.00Käsereistrasse, Uhr Sinkflug.weitere Bezugspersonen Ist es ein Stimmungstief? von Kindern Lust und- PaartarifJohanna Fr.Romer, 90.–, 079 inkl. 742 Verpflegung. 50 86, Fürstenlandsaal,8722 Kaltbrunn losigkeit?Jugendlichen. Oder ist es mehr? Wer kann Anmeldung:[email protected], erforderlich. 9200 Gossau helfen, wie geht der erste Schritt? Veranstalter/Auskunft:elternschule-bk.ch Koordinationsstelle Elternbildung, 058 229 32 36, Mai [email protected], «Wie sage ich es meinem Kinde ...» 12+ elternbildung.sg.ch Do, 6. Mai Infos und Austausch zu Alkohol, Zigaretten Manuela Duft, Regionales Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. 20.00–Familien-Zmorga ca. 22.00 Uhr – Mit& Co. KindernMitmachen, die über eigenen den Grenzen Tod sprechenBeratungszentrum, 0–4, Uznach 4–8, 8–12Veranstalter/Auskunft: KulturzentrumSa, 20. November Dröschi, ausloten,Sich einfach mal hinsetzen alles loslassen, zum Zmorga, cool sein: Zeit Der SozialarbeiterinSonja Kroiss, Seelsorgerin, FH / Super- Kosten:Elternschule keine. Benken Anmeldung: und Kaltbrunn, erforderlich. Käsereistrasse,9.30 – 11.30 Uhr Konsumhaben zum von Reden Suchtmitteln und Geniessen. ist für Jugendli Nach- visorinTheologin, und Coach BSO Veranstalter/Auskunft:Johanna Romer, 079 742 Röm.-kath. 50 86, Seel- 8722Pfarreisaal Kaltbrunn Heiligkreuz, chedem eine Zmorga Versuchung, erhalten der Interessierte viele nicht einenwider - Religionspädagogin [email protected], Mittleres Sarganserland, Staatsstrasse 111, stehenImpuls, können. wie sie mit Kindern über den Tod Sonjaelternschule-bk.ch Kroiss, 081 723 12 20, 8888 Heiligkreuz reden können. Während des Impulses wird [email protected], Juni eine Kinderbetreuung angeboten. www.kath-msl.ch Webinar: Wege aus der Brüllfalle 4–8, 8–12 ganzesFr, 11. Juni Jahr Online-Videovortrag mit Erläuterungen, Ruth Bartolamai, Kosten: elpos-Mitglieder Fr. 10.–, Nichtmit- KantonFemmes-Tische20.00 Uhr St.Gallen mitwelche Migrantinnen sich speziell auf dasalle Thema ADHS Sozialpägagogin FH, Leiterin glieder Fr. 20.–. Anmeldung: bis 03.06.2021. Bildungsdepartement1.Webinar Januar – 31. Dezember Femmes-Tischebeziehen. ist ein Präventions- und FachstelleFemmes-Tische-Moderato elpos Ostschweiz- Veranstalter/Auskunft:Kosten: keine. Anmeldung: elpos Ostschweiz,erforderlich. Versch. Durchführungsorte Gesundheitsförderungsprogramm für rinnen der Caritas St. Gallen- RuthVeranstalter/Auskunft: Bartolamai, 071 222 30 90, im Kanton St. Gallen Migrantinnen. Frauen setzen sich in Dis- Appenzell [email protected],Caritas St.Gallen-Appenzell, elpos-ostschweiz.ch September kussionsrunden in ihrer Muttersprache mit Bernadete Moosmann, 071 577 50 37, Autismus – besser verstehenFragen zu Früher alleFörderung, Gesundheit [email protected], etc. auseinander. caritas-stgallen.ch/was-wir-tun/femmes-tische Do, 9. September Menschen mit Autismus nehmen die Welt Barbara Wegrampf-Schütz, Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. 20.00– ca. 22.00 Uhr anders wahr – der Alltag ist für sie oft Fachperson Autismus Veranstalter/Auskunft: StilltreffenGemeindehaus Benken, La Leche sehr League anstrengend 0–4 und frustrierend. Ihre deutsche Schweiz Elternschule Benken und Kaltbrunn, Mi,Dachstock, 3. Februar, 3. März, Erfahrungsaustausch,Symptome werden vor Information allem im sozialen und Bernadette Hanselmann, JohannaKosten: Kollekte. Romer, 079 Anmeldung: 742 50 86, erforderlich. Koordinationsstelle7.Dorfstrasse April, 5. 6,Mai, 2. Juni, Elternbildung UnterstützungUmgang mit Mitmenschen für denDie Kleinkinder-Gestaltungs- und in der und und DruckkostenStillberaterin werden La Leche vom Bildungs- [email protected],Veranstalter/Auskunft: Davidstrasse7.8717 Juli, Benken 1. September, 31 FamilienalltagKommunikation mit deutlich. Themen:departement Schwanger des Kantons- LeagueSt.Gallen übernommen. elternschule-bk.chLa Leche League Schweiz, 90016. Oktober, St.Gallen 3. November, schaft, Stillen allgemeinDieses und bietet in speziellen keine Gewähr für Qualität und Inhalt der ElternbildungsBernadette- Hanselmann, 081 740 21 11, 1.058 Dezember 229 32 36 Situationen, Einführunganlässe. von DieBeikost, Verantwortung dafür liegt bei den [email protected], [email protected] ersten Mittwoch im Mo- Schlafverhalten, Abstillen, Tragen. lalecheleague.ch nat,Tutelternbildung.sg.ch ausser Wut Januar gut? und alleAugust jeweils von 9.00–10.30 Uhr KatholischesDo, 28. Oktober Pfarreiheim, Umgang mit Wut und Aggression in der Maya Risch, Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. Kirchstrasse20.00– ca. 22.00 21, 8887Uhr Mels Familie. Wie begegnen wir der Wut unserer Praxis für Beziehungskom- Veranstalter/Auskunft: Gemeindehaus Benken, Kinder? Wie drücken wir Erwachsenen petenz, Familienberaterin, Elternschule Benken und Kaltbrunn, Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Dachstock, Wut aus? Wie geht es uns dabei?Frauen- Was familylab Seminar- und Johanna Romer, 079 742 50 86, elternbildung.sg.ch/Veranstaltungskalender Arbeitsgemeinschaft DurchDorfstrasse kindliche 6, Neugierdesteckt hinter derweiterkommen Aggression?Sa rgWasanserlan zeigtd 0–4, Elterngruppenleiterin, 4–8, 8–12 [email protected], 8717Mi, 3. Benken März, 28. April, Kurzer,sie uns? knackiger Input zu Erziehungs- JeannetteKindergärtnerin Papadopoulos elternschule-bk.chKosten: Fr. 25.– pro Abend. 19. Mai, 2. Juni, 30. Juni, und Beziehungsfragen mit anschlies- Diplomierter Erziehungs- Anmeldung: erforderlich. 22. September, 27. Oktober, sendem Austausch. Ihre konkreten Fälle coach AAI IP-Erziehung Veranstalter/Auskunft: Giftzwergli, November17. November und und Fragen stehen dabei im Fokus. Die Pädagogische Mitarbeiterin Jeannette Papadopoulos, 076 548 65 62, 1.St.Galler Dezember Forum2021 0–4,Themen 4–8, werden 8–12 auf der Website www. einer Sonderschule [email protected], 1. 2020 jeweils 19.30–21.00 Uhr giftzwergli.ch publiziert. giftzwergli.ch Sa,Beratungsraum 13. November Giftzwergli, Weiterbildungstag für Mütter, Väter und Moderation: Mona Vetsch Kosten: Einzelpersonen Fr. 50.–. 9.30–16.00Alte Jonastrasse Uhr 40, weitere Bezugspersonen von Kindern und Paartarif Fr. 90.–, inkl. Verpflegung. Fürstenlandsaal,8640 - Jugendlichen. Anmeldung: erforderlich. 9200 Gossau Veranstalter/Auskunft: Koordinationsstelle Elternbildung, 058 229 32 36, Montags im Schlüssel 0–4, 4–8 [email protected], Montags, einmal im Einmal im Monat, jeweils an einem Familienzentrum Schlüssel, elternbildung.sg.chKosten: ca. Fr. 10.–. Anmeldung: erforderlich. Monat jeweils 19.30 Uhr Montag, erhalten Eltern mit kleinen Stadt Rapperswil-Jona Veranstalter/Auskunft: Familienzentrum Familien-ZmorgaFamilienzentrum Schüssel, – Mit Kindern Kindern und weitere über Interessierte den Informa Tod -sprechen 0–4, 4–8, 8–12Schüssel, Petra Hänni-Zillig, 055 225 74 35, St. Gallerstrasse 1, tionen zu unterschiedlichen Themen, um [email protected], 8640Sa, 20. Rapperswil-Jona November sieSich in einfach ihrem Familienalltaghinsetzen zum zu Zmorga, unterstützen. Zeit Sonja Kroiss, Seelsorgerin, Kosten:familienzentrum.rapperswil-jona.ch keine. Anmeldung: erforderlich. 9.30 – 11.30 Uhr haben zum Reden und Geniessen. Nach Theologin, Veranstalter/Auskunft: Röm.-kath. Seel- Pfarreisaal Heiligkreuz, dem Zmorga erhalten Interessierte einen Religionspädagogin sorgeeinheit Mittleres Sarganserland, Staatsstrasse 111, Impuls, wie sie mit Kindern über den Tod Sonja Kroiss, 081 723 12 20, 8888 Heiligkreuz reden können. Während des Impulses wird Projekt «Elternbildung [email protected], Ort» eine Kinderbetreuung angeboten. www.kath-msl.ch Veranstaltungen ganzes Jahr zur Frühen Förderung Femmes-Tische mit Migrantinnen alle (für Eltern mit Kindern von 0–4 Jahren) 1. Januar – 31. Dezember Femmes-Tische ist ein Präventions- und Femmes-Tische-Moderato- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. Versch. Durchführungsorte Gesundheitsförderungsprogramm für rinnen der Caritas St. Gallen- Veranstalter/Auskunft: im Kanton St. Gallen Migrantinnen. Frauen setzen sich in Dis- Appenzell Caritas St.Gallen-Appenzell, kussionsrunden in ihrer Muttersprache mit Veranstaltungen sind im ganzenBernadete Kanton Moosmann, in Planung. 071 577 50 37, Fragen zu Früher Förderung, Gesundheit [email protected], etc. auseinander. Folgende acht Themen stehencaritas-stgallen.ch/was-wir-tun/femmes-tische zur Verfügung: «Frust, Wut und Trotz!» «Sprache – von Anfang an!» Stilltreffen La Leche League 0–4 «Streiten und eifersüchtig sein!» Mi, 3. Februar, 3. März, Erfahrungsaustausch, Information und Bernadette«Spiel mit Hanselmann, mir!» Kosten: Kollekte. Anmeldung: erforderlich. 7. April, 5. Mai, 2. Juni, Unterstützung für den Kleinkinder- und Stillberaterin«Rechte undLa Leche Pflichten – du Veranstalter/Auskunft:und ich» 7. Juli, 1. September, Familienalltag mit Themen: Schwanger- League«Die Welt entdecken und fitLa sein Leche für denLeague Kindergarten!» Schweiz, 6. Oktober, 3. November, schaft, Stillen allgemein und in speziellen «Springen, klettern und verstecken!»Bernadette Hanselmann, 081 740 21 11, 1. Dezember Situationen, Einführung von Beikost, «Familie und Beruf jonglieren!»[email protected], Jeden ersten Mittwoch im Mo- Schlafverhalten, Abstillen, Tragen. lalecheleague.ch nat, ausser Januar und August jeweils von 9.00–10.30 Uhr Katholisches Pfarreiheim, Kirchstrasse 21, 8887 Mels

Durch kindliche Neugierde weiterkommen 0–4, 4–8,Weitere 8–12 Details unter: elternbildung.sg.ch Mi, 3. März, 28. April, Kurzer, knackiger Input zu Erziehungs- Jeannette Papadopoulos Kosten: Fr. 25.– pro Abend. 19. Mai, 2. Juni, 30. Juni, und Beziehungsfragen mit anschlies- Diplomierter Erziehungs- Anmeldung: erforderlich. 22. September, 27. Oktober, sendem Austausch. Ihre konkreten Fälle coach AAI IP-Erziehung Veranstalter/Auskunft: Giftzwergli, 17. November und und Fragen stehen dabei im Fokus. Die Pädagogische Mitarbeiterin Jeannette Papadopoulos, 076 548 65 62, 1. Dezember 2021 Themen werden auf der Website www. einer Sonderschule [email protected], jeweils 19.30–21.00 Uhr giftzwergli.ch publiziert. giftzwergli.ch Beratungsraum Giftzwergli, Alte Jonastrasse 40, 8640 Rapperswil-Jona

Montags im Schlüssel 0–4, 4–8 Montags, einmal im Einmal im Monat, jeweils an einem Familienzentrum Schlüssel, Kosten: ca. Fr. 10.–. Anmeldung: erforderlich. Monat jeweils 19.30 Uhr Montag, erhalten Eltern mit kleinen Stadt Rapperswil-Jona Veranstalter/Auskunft: Familienzentrum Familienzentrum Schüssel, Kindern und weitere Interessierte Informa- Schüssel, Petra Hänni-Zillig, 055 225 74 35, St. Gallerstrasse 1, tionen zu unterschiedlichen Themen, um [email protected], 8640 Rapperswil-Jona sie in ihrem Familienalltag zu unterstützen. familienzentrum.rapperswil-jona.ch

Projekt «Elternbildung vor Ort» Veranstaltungen zur Frühen Förderung (für Eltern mit Kindern von 0–4 Jahren)

Veranstaltungen sind im ganzen Kanton in Planung.

Folgende acht Themen stehen zur Verfügung: «Frust, Wut und Trotz!» «Sprache – von Anfang an!» «Streiten und eifersüchtig sein!» «Spiel mit mir!» «Rechte und Pflichten – du und ich» «Die Welt entdecken und fit sein für den Kindergarten!» «Springen, klettern und verstecken!» «Familie und Beruf jonglieren!»

Weitere Details unter: elternbildung.sg.ch Juni KantonWebinar: St.Gallen Wege aus der Brüllfalle 4–8, 8–12 Fr, 11. Juni Online-Videovortrag mit Erläuterungen, Ruth Bartolamai, Kosten: elpos-Mitglieder Fr. 10.–, Nichtmit- 20.00 Uhr welche sich speziell auf das Thema ADHS Sozialpägagogin FH, Leiterin glieder Fr. 20.–. Anmeldung: bis 03.06.2021. Webinar beziehen. Fachstelle elpos Ostschweiz Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, Ruth Bartolamai, 071 222 30 90, September [email protected], elpos-ostschweiz.ch JuniAutismus – besser verstehen alle Do,Webinar: 9. September Wege aus Menschender Brüllfalle mit Autismus 4–8, nehmen 8–12 die Welt Barbara Wegrampf-Schütz, Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. 20.00– ca. 22.00 Uhr anders wahr – der Alltag ist für sie oft Fachperson Autismus Veranstalter/Auskunft: GemeindehausFr, 11. Juni Benken, sehrOnline-Videovortrag anstrengend und mit frustrierend. Erläuterungen, Ihre deutscheRuth Bartolamai, Schweiz ElternschuleKosten: elpos-Mitglieder Benken und Fr. Kaltbrunn, 10.–, Nichtmit- Dachstock,20.00 Uhr Symptomewelche sich werden speziell vor auf allem das Thema im sozialen ADHS Sozialpägagogin FH, Leiterin Johannaglieder Fr. Romer, 20.–. Anmeldung: 079 742 50 bis 86, 03.06.2021. DorfstrasseWebinar 6, Umgangbeziehen. mit Mitmenschen und in der Fachstelle elpos Ostschweiz [email protected],Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, 8717 Benken Kommunikation deutlich. elternschule-bk.chRuth Bartolamai, 071 222 30 90, SeptemberElternbildung 2021 Region See-Gaster/[email protected], elpos-ostschweiz.ch OktoberAutismus – besser verstehen alle TutDo, 9. Wut September gut? alle Menschen mit Autismus nehmen die Welt Barbara Wegrampf-Schütz, Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. Do,20.00– 28. ca. Oktober 22.00 Uhr Umganganders wahr mit Wut– der und Alltag Aggression ist für sie in oft der MayaFachperson Risch, Autismus Veranstalter/Auskunft:Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. 20.00–Gemeindehaus ca. 22.00 Benken, Uhr Familie.sehr anstrengend Wie begegnen und frustrierend. wir der Wut Ihreunserer Praxisdeutsche für SchweizBeziehungskom- ElternschuleVeranstalter/Auskunft: Benken und Kaltbrunn, GemeindehausDachstock, Benken, Kinder?Symptome Wie werden drücken vor wir allem Erwachsenen im sozialen petenz, Familienberaterin, JohannaElternschule Romer, Benken 079 und742 Kaltbrunn,50 86, Dachstock,Dorfstrasse 6, WutUmgang aus? mit Wie Mitmenschen geht es uns dabei?und in derWas familylab Seminar- und [email protected],Johanna Romer, 079 742 50 86, Dorfstrasse8717 Benken 6, stecktKommunikation hinter der deutlich. Aggression? Was zeigt Elterngruppenleiterin, [email protected], Bildungsdepartement8717 Benken sie uns? Kindergärtnerin elternschule-bk.ch Oktober NovemberTut Wut gut? alle JanuarSt.GallerDo, 28. Oktober Forum 0–4,Umgang 4–8, mit 8–12 Wut und Aggression in der Maya Risch, Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. JugendlicheSa,20.00– 13. ca. November 22.00 Uhr in der WeiterbildungstagFamilie.Berufswahl Wie begegnen für begleiten Mütter, wir der Väter Wut undunserer – Elternworkshop Moderation:Praxis für Beziehungskom Mona Vetsch 12 +- Kosten:Veranstalter/Auskunft: Einzelpersonen Fr. 50.–. Gemeindehaus Benken, Kinder? Wie drücken wir Erwachsenen petenz, Familienberaterin, Elternschule Benken und Kaltbrunn, Mi,9.30–16.00 27. Januar Uhr Berufswahlweitere Bezugspersonen in der komplexer von Kinderngewordenen und Team der Berufs- und Lauf- PaartarifKosten: keine.Fr. 90.–, Anmeldung: inkl. Verpflegung. erforderlich. Dachstock, Wut aus? Wie geht es uns dabei? Was familylab Seminar- und Johanna Romer, 079 742 50 86, 19.00–21.00Fürstenlandsaal, Uhr Informationsgesellschaft.Jugendlichen. Schwierigkeiten bahnberatung Sarganserland Anmeldung:Veranstalter/Auskunft: erforderlich. Berufs- und Lauf- Dorfstrasse 6, steckt hinter der Aggression? Was zeigt Elterngruppenleiterin, [email protected], Berufs-9200 Gossau und Laufbahn- dieses Übergangs und Lösungsansätze. Veranstalter/Auskunft:bahnberatung Sarganserland, Koordinationsstelle 8717 Benken sie uns? Kindergärtnerin elternschule-bk.ch beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) Elternbildung,Claudia Becci, 058058 229229 3286 36,86, Bahnhofstrasse 3, praktisch nutzen. [email protected],[email protected], November7320 Sargans elternbildung.sg.chberufsberatung.sg.ch Familien-ZmorgaSt.Galler Forum 0–4, – Mit 4–8, Kindern 8–12 über den Tod sprechen 0–4, 4–8, 8–12 FebruarSa, 20.13. November SichWeiterbildungstag einfach hinsetzen für Mütter, zum Zmorga, Väter und Zeit SonjaModeration: Kroiss, Mona Seelsorgerin, Vetsch Kosten: keine.Einzelpersonen Anmeldung: Fr. 50.–.erforderlich. 9.309.30–16.00 – 11.30 UhrUhr habenweitere zum Bezugspersonen Reden und Geniessen. von Kindern Nach und Theologin, Veranstalter/Auskunft:Paartarif Fr. 90.–, inkl. Verpflegung.Röm.-kath. Seel- JugendlichePfarreisaalFürstenlandsaal, Heiligkreuz, in der demJugendlichen.Berufswahl Zmorga erhalten begleiten Interessierte einen – Elternworkshop Religionspädagogin 12 + sorgeeinheitAnmeldung: erforderlich.Mittleres Sarganserland, Di,Staatsstrasse9200 9. Gossau Februar 111, BerufswahlImpuls, wie siein der mit komplexer Kindern über gewordenen den Tod Team der Berufs- und Lauf- SonjaVeranstalter/Auskunft:Kosten: Kroiss, keine. 081 Anmeldung: 723 Koordinationsstelle12 20, erforderlich. 19.00–21.008888 Heiligkreuz Uhr Informationsgesellschaft.reden können. Während des Schwierigkeiten Impulses wird bahnberatung Sarganserland [email protected], Elternbildung,Veranstalter/Auskunft: 058 229 Berufs- 32 36, und Lauf- Berufs- und Laufbahn- dieseseine Kinderbetreuung Übergangs und angeboten. Lösungsansätze. [email protected],bahnberatung Sarganserland, beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) elternbildung.sg.chClaudia Becci, 058 229 86 86, ganzesBahnhofstrasse Jahr 3, praktisch nutzen. [email protected], 7320Femmes-TischeFamilien-Zmorga Sargans mit – Mit Migrantinnen Kindern über alle den Tod sprechen 0–4, 4–8, 8–12berufsberatung.sg.ch 1.Sa, Januar 20. November – 31. Dezember Femmes-TischeSich einfach hinsetzen ist ein zumPräventions- Zmorga, undZeit SonjaFemmes-Tische-Moderato Kroiss, Seelsorgerin,- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. Versch.9.30 – 11.30 Durchführungsorte Uhr Gesundheitsförderungsprogrammhaben zum Reden und Geniessen. fürNach Theologin,rinnen der Caritas St. Gallen- Veranstalter/Auskunft: Röm.-kath. Seel- Webinar:imPfarreisaal Kanton St.Heiligkreuz, Gallen KonzentrationMigrantinnen.dem Zmorga und erhalten Frauen Hausaufgaben setzenInteressierte sich in einen Dis - 4–8,ReligionspädagoginAppenzell 8–12 sorgeeinheitCaritas St.Gallen-Appenzell, Mittleres Sarganserland, Mi,Staatsstrasse 24. Februar 111, WiekussionsrundenImpuls, können wie sie Sie mit inKinder ihrerKindern mitMuttersprache überADHS/ADS den Tod mitbei Katinka Bosshart, SonjaBernadeteKosten: Kroiss, keine. Moosmann, 081 Anmeldung: 723 12 071 20, erforderlich. 577 50 37, 20.008888 HeiligkreuzUhr derFragenreden Konzentration können. zu Früher Während Förderung, und den des Hausaufgaben ImpulsesGesundheit wird Reflexintegrationstrainerin [email protected],[email protected],Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, Webinar helfen?etc.eine auseinander.Kinderbetreuung Welche Möglichkeiten angeboten. gibt es, die und mindTV Practitioner www.kath-msl.chcaritas-stgallen.ch/was-wir-tun/femmes-tischeRuth Bartolamai, 071 222 30 90, auditive Verarbeitung zu unterstützen und [email protected], ganzesStilltreffen Jahr La Lechementale League Blockaden 0–4 zu lösen? elpos-ostschweiz.ch Mi,Femmes-Tische 3. Februar, 3. März, mitErfahrungsaustausch, Migrantinnen Information alle und Bernadette Hanselmann, Kosten: Kollekte. Anmeldung: erforderlich. März7.1. JanuarApril, 5. – Mai, 31. Dezember 2. Juni, UnterstützungFemmes-Tische für ist den ein Kleinkinder- Präventions- und und StillberaterinFemmes-Tische-Moderato La Leche - Veranstalter/Auskunft:Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 7.Versch. Juli, Durchführungsorte1. September, FamilienalltagGesundheitsförderungsprogramm mit Themen: Schwanger für - Leaguerinnen der Caritas St. Gallen- LaVeranstalter/Auskunft: Leche League Schweiz, Webinar:6.im Oktober,Kanton St. 3. Gallen Resilienz November, –schaft,Migrantinnen. stark Stillen sein allgemeinFrauen in setzen undstürmischen insich speziellen in Dis- AppenzellZeiten. 4–8, 8–12, BernadetteCaritas12+ St.Gallen-Appenzell, Hanselmann, 081 740 21 11, 1.Mi, Dezember 17. März ResilienzSituationen,kussionsrunden ist einEinführung lebenslangerin ihrer Muttersprachevon Beikost, Prozess, dermit Regula Eugster, [email protected],BernadeteKosten: elpos-Mitglieder Moosmann, 071Fr. 10.–, 577 50 37, Jeden19.00 –ersten 21.00 Mittwoch Uhr im Mo- sichSchlafverhalten,Fragen bewusst zu Früher gestaltet Abstillen, Förderung, und Tragen. immer Gesundheit weiter Resilienztrainerin [email protected],Nichtmitglieder Fr. 20.–. nat,Webinar ausser Januar und August ausgebautetc. auseinander. werden kann. An diesem caritas-stgallen.ch/was-wir-tun/femmes-tischeAnmeldung: bis 10.03.2021. jeweils von 9.00–10.30 Uhr Abend erfahren Sie Hintergrundwissen Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, KatholischesStilltreffen Pfarreiheim, La Lechezu LeagueResilienz und 0–4 wie sie im Kontext mit Ruth Bartolamai, 071 222 30 90, Kirchstrasse 21, 8887 Mels AHDS genutzt und gestärkt werden kann. [email protected], Mi, 3. Februar, 3. März, Erfahrungsaustausch, Information und Bernadette Hanselmann, Kosten:elpos-ostschweiz.ch Kollekte. Anmeldung: erforderlich. 7. April, 5. Mai, 2. Juni, Unterstützung für den Kleinkinder- und Stillberaterin La Leche Veranstalter/Auskunft: Durch7. Juli, 1. kindliche September, NeugierdeFamilienalltag weiterkommen mit Themen: Schwanger -0–4,League 4–8, 8–12 La Leche League Schweiz, «S.O.S.Mi,6. Oktober, 3. März, – 3. 28.Theater November, April, Bilitz»Kurzer,schaft, Stillenknackiger12+ allgemein Input zuund Erziehungs- in speziellen Jeannette Papadopoulos BernadetteKosten: Fr. 25.–Hanselmann, pro Abend. 081 740 21 11, 19.1. Dezember Mai, 2. Juni, 30. Juni, undSituationen, Beziehungsfragen Einführung mit von anschlies Beikost,- Diplomierter Erziehungs- [email protected],Anmeldung: erforderlich. Do, 18. März Jugendliche zwischen Stimmungstief Theater Bilitz; professionelles, Kosten: keine. Anmeldung: nicht erforderlich. 22.Jeden September, ersten Mittwoch 27. Oktober,im Mo- sendemSchlafverhalten, Austausch. Abstillen, Ihre konkreten Tragen. Fälle coach AAI IP-Erziehung lalecheleague.chVeranstalter/Auskunft: Giftzwergli, 20.00–ca. 22.00 Uhr und Depression – ein Forumtheater ab freies Theater Veranstalter/Auskunft: nat,17. Novemberausser Januar und und August und Fragen stehen dabei im Fokus. Die Pädagogische Mitarbeiterin Jeannette Papadopoulos, 076 548 65 62, Kulturzentrum Dröschi, 13 Jahren. Der Antrieb ist weg, Lorena im Elternschule Benken und Kaltbrunn, jeweils1. Dezember von 9.00–10.30 2021 Uhr Themen werden auf der Website www. einer Sonderschule [email protected], Käsereistrasse, Sinkflug. Ist es ein Stimmungstief? Lust- Johanna Romer, 079 742 50 86, Katholischesjeweils 19.30–21.00 Pfarreiheim, Uhr giftzwergli.ch publiziert. giftzwergli.ch 8722 Kaltbrunn losigkeit? Oder ist es mehr? Wer kann [email protected], KirchstrasseBeratungsraum 21, Giftzwergli, 8887 Mels helfen, wie geht der erste Schritt? elternschule-bk.ch Alte Jonastrasse 40, Mai8640Durch Rapperswil-Jona kindliche Neugierde weiterkommen 0–4, 4–8, 8–12 «WieMi, 3. März, sage 28. ich April, es meinemKurzer, knackiger Kinde Input ...» zu 12+Erziehungs- Jeannette Papadopoulos Kosten: Fr. 25.– pro Abend. 19.Montags Mai, 2. Juni, im 30. Schlüssel Juni, und Beziehungsfragen0–4, 4–8 mit anschlies- Diplomierter Erziehungs- Anmeldung: erforderlich. 22.Do,Montags, September, 6. Mai einmal 27. im Oktober, EinmalInfossendem und im Austausch. Austausch Monat, jeweils zuIhre Alkohol, konkretenan einem Zigaretten Fälle FamilienzentrumManuelacoach AAI Duft, IP-Erziehung Regionales Schlüssel, Kosten:Veranstalter/Auskunft: keine.ca. Fr. 10.–.Anmeldung: Anmeldung: Giftzwergli, nicht erforderlich. 20.00–Monat17. November ca. jeweils 22.00 und19.30Uhr Uhr Montag,&und Co. Fragen Mitmachen, erhalten stehen Elterndie dabei eigenen mit im kleinenFokus. Grenzen Die StadtBeratungszentrum,Pädagogische Rapperswil-Jona Mitarbeiterin Uznach Veranstalter/Auskunft:Jeannette Papadopoulos, Familienzentrum 076 548 65 62, Kulturzentrum1.Familienzentrum Dezember Dröschi,2021 Schüssel, Kindernausloten,Themen und werdenmal weiterealles auf loslassen, derInteressierte Website cool sein:www. Informa Der- Sozialarbeiterineiner Sonderschule FH / Super- ElternschuleSchüssel,[email protected], Petra Benken Hänni-Zillig, und Kaltbrunn, 055 225 74 35, Käsereistrasse,St.jeweils Gallerstrasse 19.30–21.00 1, Uhr tionenKonsumgiftzwergli.ch zu von unterschiedlichen Suchtmitteln publiziert. ist fürThemen, Jugendli um- visorin und Coach BSO [email protected],giftzwergli.ch Romer, 079 742 50 86, 87228640Beratungsraum KaltbrunnRapperswil-Jona Giftzwergli, sieche in eine ihrem Versuchung, Familienalltag der viele zu unterstützen.nicht wider- [email protected],familienzentrum.rapperswil-jona.ch Alte Jonastrasse 40, stehen können. elternschule-bk.ch 8640 Rapperswil-Jona

Projekt «Elternbildung vor Ort» Montags im Schlüssel 0–4, 4–8 Montags, einmal im Einmal im Monat, jeweils an einem FamilienzentrumVeranstaltungen Schlüssel, Kosten: ca. Fr. 10.–. Anmeldung: erforderlich. KantonMonat jeweils St.Gallen 19.30 Uhr Montag, erhalten Eltern mit kleinen Stadtzur Rapperswil-Jona Frühen FörderungVeranstalter/Auskunft: Familienzentrum BildungsdepartementFamilienzentrum Schüssel, Kindern und weitere Interessierte Informa- (für Eltern mit Kindern von 0–4Schüssel, Jahren) Petra Hänni-Zillig, 055 225 74 35, St. Gallerstrasse 1, tionen zu unterschiedlichen Themen, um [email protected], 8640 Rapperswil-Jona sie in ihrem Familienalltag zu unterstützen. familienzentrum.rapperswil-jona.ch

Veranstaltungen sind im ganzen Kanton in Planung. Projekt «Elternbildung vor Ort» Folgende acht Themen stehen zur Verfügung: «Frust,Veranstaltungen Wut und Trotz!» «Sprachezur Frühen – von Anfang Förderung an!» Koordinationsstelle Elternbildung Die Gestaltungs- und Druckkosten«Streiten(für Eltern werden und mit vom eifersüchtigKindern Bildungs- von sein!» 0–4 Jahren) Davidstrasse 31 departement des Kantons St.Gallen«Spiel übernommen.mit mir!» 9001 St.Gallen Dieses bietet keine Gewähr für«Rechte Qualität und und Pflichten Inhalt der –Elternbildungs du und ich» - 058 229 32 36 anlässe. Die Verantwortung dafür«Die liegt Welt bei entdecken den Veranstaltern. und fit sein für den Kindergarten!» [email protected] «Springen, klettern und verstecken!» elternbildung.sg.ch «FamilieVeranstaltungen und Beruf sind jonglieren!» im ganzen Kanton in Planung. Folgende acht Themen stehen zur Verfügung: «Frust, Wut und Trotz!» Weitere Veranstaltungen finden Sie unter «Sprache – von Anfang an!» Frauen- «Streiten und eifersüchtig sein!» elternbildung.sg.ch/Veranstaltungskalender Arbeitsgemeinschaft Sarganserland «Spiel mit mir!» Weitere«Rechte Details und Pflichten unter: elternbildung.sg.ch – du und ich» «Die Welt entdecken und fit sein für den Kindergarten!» «Springen, klettern und verstecken!» «Familie und Beruf jonglieren!» 1. 2020

Weitere Details unter: elternbildung.sg.ch