Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Berufs- und Laufbahnberatung See-Gaster

Anmeldung NEU ONLINE

Die Jugendlichen erhalten von ihrer Klassenlehrperson Ende November eine Programm- übersicht mit mind. 50 verschiedenen beruflichen Grundbildungen sowie schulischen BerufsINFO See-Gaster: Information für Eltern und Erziehungsberechtigte Anschlusslösungen. Sie können max. 4 Veranstaltungen auswählen . Ab Mitte Dezember melden sich die Schülerinnen und Schüler selber online an. Die Anmeldung ist verbindlich, auch an schulfreien Nachmittagen oder in den Ferien.

Motivieren und unterstützen Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn Berufe auszuwählen, die sie/ihn Was ist die BerufsINFO See-Gaster? interessieren und die sie/er noch nicht in einem Tagespraktikum kennengelernt hat. Nach der BerufsINFO sollten die Jugendlichen in der Lage sein, gezielt individuelle Schnupperlehren zu Die BerufsINFO See-Gaster ist eine berufskundliche Informationswoche, welche seit 2010 von absolvieren. der Berufs- und Laufbahnberatung See-Gaster organisiert wird. Sie richtet sich in erster Linie an die Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen der 2. Oberstufe aller öffentlichen und privaten Schulen von - bis Weesen-. Die BerufsINFO findet jeweils in Durchführung der Kalenderwoche 6 , direkt nach den Sportferien, statt. Die Berufsinformationen werden an den Nachmittagen in Betrieben unserer Region oder im BWZ Rapperswil-Jona durchgeführt. Die Veranstaltungen am BWZ Rapperswil-Jona finden anfangs der Kalenderwoche 6 jeweils von 13.45 – 14.45 Uhr und von 15.15 – 16.15 Uhr statt. Die Berufsinformationen vor Ort Während der BerufsINFO-Woche werden mind. 50 berufliche Grundbildungen sowie schulische werden während der ganzen Woche am Nachmittag durchgeführt. Orte und Zeiten sind in der Anschlusslösungen und die BMS vorgestellt. Das Angebot umfasst Berufe aus fast allen Programmübersicht ausgeschrieben. 22 Berufsfeldern nach Zihlmann: Mehrheitlich solche, an welchen Jugendliche erfahrungs- gemäss interessiert sind und für welche auch Lehrstellen in der Region vorhanden sind. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist verbindlich. Allfällige Abmeldungen sind direkt Daneben werden einige wenig bekannte Berufe vorgestellt. dem jeweiligen Betrieb zu melden.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist unentgeltlich, einzig die Fahrkosten müssen von den Der Besuch der BerufsINFO verlangt von allen Schülerinnen und Schülern ein angemessenes Jugendlichen/Eltern übernommen werden. Verhalten und Interesse an den Veranstaltungen. Aus organisatorischen Gründen wird Ihre Tochter/Ihr Sohn nicht lückenlos unter Aufsicht einer Lehrperson sein. Für die Berufs- informationen vor Ort muss der Schüler/die Schülerin selber die richtige Zug- und/oder Ziel der BerufsINFO Busverbindung heraussuchen und die entsprechende gültige Fahrkarte besorgen. Die An- und Rückreise zum/vom Veranstaltungsort erfolgt individuell und wird nicht begleitet. Die Berufsinformationen ermöglichen den Jugendlichen… Wir appellieren an die Eigenverantwortung der Jugendlichen, sich während den • in kurzer Zeit viel über die Berufe, welche sie schon ins Auge gefasst haben, zu erfahren Veranstaltungen, in den Pausen und auf dem Weg korrekt und anständig zu verhalten. • Alternativen und verwandte Berufe kennen zu lernen Nehmen Sie als Eltern Ihre Verantwortung wahr und sprechen Sie mit Ihrer Tochter/Ihrem • Antworten direkt von Fachleuten aus dem jeweiligen Berufsfeld zu bekommen Sohn darüber. • eine gezielte Suche nach Tagespraktika und Schnupperplätzen • spezifische Vorkenntnisse zu gewählten Berufen zu erlangen • eine bessere Einschätzung, ob der Beruf für sie realistisch ist • Tipps zur Lehrstellensuche zu erhalten

Idealer Berufsfindungsprozess

Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli OBA/Berufsmesse BerufsINFO Tagespraktikum Schnupperlehre

¢ Eine Dienstleistung des Kantons St.Gallen ¢