Tramstrasse Uetikon Am
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Nr. 4 Vom 29. Januar 2021
Amtsblatt Nr. 4 29. Januar 2021 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.sz.ch Kanton – Bezirke – Gemeinden 210 Volksrechte 210 Gesetzgebung 210 Kantonsrat 212 Einbürgerungsgesuche 212 Planungs- und Baurecht 213 Grundbuch 219 Erbrecht 246 Gerichtliche Anzeigen 247 Konkurse 252 Weitere amtliche Publikationen 256 Stellenangebote 258 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 259 Handelsregister 262 Kantonalkirchliche Anzeigen 288 209 Kanton – Bezirke – Gemeinden Volksrechte Bezirk Höfe / Sachvorlage Rathaus und Justizgebäude Leutschen Am 7. März 2021 und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen findet die Abstimmung über folgendes Sachgeschäft des Bezirkes Höfe statt: Genehmigung eines Verpflichtungskredites von Fr. 21 950 000.– für das Bauprojekt Rathaus und Justizgebäude Leutschen. Ort und Zeit der Urnenöffnung sind auf dem Stimmrechtsausweis aufgedruckt. Stimmberechtigt sind Schweizer Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Bezirk Höfe, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. Die Stimmunterlagen werden den Stimmberechtigten bis spätestens 14. Februar 2021 zugestellt. Das Stimmrecht kann entweder brieflich oder persönlich an der Urne aus- geübt werden. Stimmberechtigte, die keine Stimmunterlagen erhalten haben, werden ersucht, sich bei der entsprechenden Gemeindekanzlei zu melden. Das Ergebnis der Abstimmung kann am Sonntag, 7. März 2021, ab circa 16.00 Uhr im Internet unter www.hoefe.ch abgerufen werden. Wollerau, 29. Januar 2021 Bezirkskanzlei Höfe Gesetzgebung Verordnung zur Umsetzung der Covid-19-Kulturverordnung (Vom 26. Januar 2021) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 11 des Bundesgesetzes vom 25. September 2020 über die gesetz- lichen Grundlagen für Verordnungen des Bundes zur Bewältigung der Covid-19-Epi- demie (Covid-19-Gesetz) 1 und die Verordnung über die Massnahmen im Kulturbereich gemäss Covid-19-Gesetz vom 14. -
Schifffahrt Titelbild Umschlag: Kursschiff Auf Der Fahrt Nach Horgen, 2011
Horgner Jahrheft 2012 Schifffahrt Titelbild Umschlag: Kursschiff auf der Fahrt nach Horgen, 2011. Horgner Jahrheft 2012 Inhalt Schifffahrt Seite Vorwort 3 Theo Leuthold Die Verkehrsschifffahrt 5 Andrea Mader Schiffswartehallen am Zürichsee 14 Andrea Mader Zürichseekapitän Ernst Rimensberger 26 James J. Frei Die «schwimmende Brücke» über den Zürichsee 30 Die Crew auf dem Fährschiff Die Leute im Hintergrund Albert Caflisch Bootsplätze 36 Monika Neidhart Max Bachmann: Mit «Pollan» unterwegs 40 Hans Erdin Die Kreuzerpokal-Regatta 43 Doris Klee Flugtag 1921 in Horgen 46 Doris Klee Horgen im Jahr 2011 48 Chronik, Sportlerehrungen und Bevölkerungsstatistik Marianne Sidler und Albert Caflisch Bibliografie, Bildnachweis und Impressum 56 Die Redaktionskommission (von links nach rechts): Hans Erdin, Monika Neidhart, James J. Frei, Doris Klee, Albert Caflisch, Marianne Sidler und Theo Leuthold. Vorwort Schifffahrt – auch für Horgen von Bedeutung Liebe Leserinnen, liebe Leser Einmal mehr halten Sie das neue Jahrheft in Händen, und schon das Titelbild versetzt uns in eine besondere Stimmung. Der Raddampfer, der auf uns zufährt, lädt uns ein, ins neue Jahrheft einzutauchen. Heute ist es die Seesicht, die unsere Gemeinde zu einer höchst begehrten Wohnlage macht; früher war es der See, der als Verkehrsachse von grosser Bedeutung war. Wer die Geschichte von Horgen etwas genauer verfolgt, der weiss natürlich, dass unser Ortsmuseum – die Sust – ehemaliger Warenumschlagplatz war und wesentlich zur Entwicklung von Horgen beigetragen hat. Wir müssen aber gar nicht so weit zurück- blicken. Schlagen Sie das Jahrheft auf Seite 17 auf und bewundern Sie unseren Bahnhofplatz samt «Minischiffsteg», wie er sich vor gut 100 Jah- ren präsentiert hat – er hätte auch einen Preis verdient. -
Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1. -
Chopin Day in Rapperswil Organised by the Arthur Rubinstein International Music Foundation, Lodz in Cooperation with the Polish Museum in Rapperswil
Chopin Day in Rapperswil Organised by the Arthur Rubinstein International Music Foundation, Lodz in cooperation with the Polish Museum in Rapperswil “Chopin Day in Rapperswil” will take place in Rapperswil’s medieval castle, which for almost 140 years has housed the Polish Museum. The event, a cultural collaboration between the Rubinstein Foundation and the Polish Museum, marks the 160th anniversa- ry of the death of Frederic Chopin (Paris, 17/10/1849) and the coming 140th anniversary of the founding of the first polish museum – the Polish National Museum in Rapperswill (23/10/1870). We would like raise the profile of Poland’s rich culture in Europe, and we are going to stage the Year of Chopin 2010, which will celebrate the 200th anniversary of Chopin’s birth (Żelazowa Wola, 01/03/1810). We will also celebrate the greatest Polish ‘Chopinist’ (interpreter of Chopin’s works) of the 20th century, Arthur Rubinstein, who was born in Lodz in 1887 and died in Switzerland in 1982, and whose portrait can be seen in the Polish Museum’s Gallery of Distinguished Poles. A week before (17th October 2009) – on the 160th anniversary of Chopin’s death – the foundation is organising “Chopin Day in Lodz”, consisting of a mass, concert and exhibition held in Lodz Cathedral. Please contact the organisers to reserve places and to receive invitations for the events. In inviting everybody to the celebrations and events, we urge those willing to help out finan- cially or with expertise to contact the Rubinstein Foundation. For more information please visit www.arturrubinstein.pl and www.muzeum-polskie.org Town square in front of entrance to castle courtyard, Rapperswil (May 2009, fot. -
Abfallkalender Gemeinde Meilen
ABFALLKALENDER 20192021 Kehricht und SperrgutSperrgut Grüngut grundsätzlichgrundsätzlich anan denden Papier an den Samstagen Karton anan denden FreitagenFreitagen Wünschen Sie, per grundsätzlich jeden Dienstag. Montagen gemäss gemäss Kalender. Kalender. gemäss Kalender. KreuzweiseKreuzweise gemäss Kalender. SMS oder E-Mail Am Abfuhrtag bis bis 7.007.00 Uhr Uhr an Am Abfuhrtag bis bis 7.007.00 Uhr Uhr an geschnürt, nicht inin Säcken.Säcken. Am Am Abfuhrtag bis bis 7.007.00 Uhr Uhr an an Sammeltermine ander der Strasse Strasse bereitstellen. bereitstellen. ander der Strasse Strasse bereitstellen. bereitstellen. Abfuhrtag bis 7.00 Uhr gut sicht- ander der Strasse Strasse bereitstellen. bereitstellen. erinnert zu werden? bar an derder StrasseStrasse bereitstellen. Melden Sie sich hier an: JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL Wünschen Sie, per JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL SMS oder E-Mail Mo Di Mi Do Fr SaSa So Mo Di Mi Do Fr SaSa So Mo Di Mi Do Fr SaSa So Mo Di Mi Do Fr SaSa So an Sammeltermine erinnert zu werden? 1 2 3 14 25 36 1 2 3 4 15 26 37 1 2 3 4 15 26 37 1 2 3 14 25 63 47 Melden Sie sich an 47 58 69 107 118 129 1013 84 59 106 117 128 139 1410 48 59 106 117 128 139 1410 58 69 107 118 129 1013 1411 unter: 1411 1215 1316 1417 1518 1619 2017 1511 1612 1713 1814 1915 2016 2117 1511 1612 1713 1814 1915 2016 2117 1215 1316 1417 1518 1619 2017 1821 www.meilen.ch/ profi le 1821 2219 2023 2124 2225 2326 2427 2218 2319 2420 2521 2622 2723 2824 2218 2319 2420 2521 2622 2723 2824 2219 2023 2124 2225 2326 2427 2528 2528 2629 3027 2831 29 30 31 25 26 27 28 2925 -
Lachen, 5. Dezember 2010
13. Weihnachtslauf Lachen vom Sonntag, 5. Dezember 2010 in Lachen am See LAUFVERGNÜGEN MIT 21 KATEGORIEN Liebe Läuferin, lieber Läufer, Der Weihnachtslauf ging auch in diesem Jahr reibungslos über die Bühne. Wir hoffen, die neue Streckenführung war zu Deiner Zufriedenheit. Was uns noch bleibt, ist Dir zu danken für Deine Teilnahme, den Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung und allen Helferinnen und Helfern, ob Turnverein intern oder extern, für ihren tollen Einsatz. Ohne geht es einfach nicht! Wir hoffen, Dich auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Bis bald Din Turnverein STV Lachen Die Veranstaltung fand unter dem Patronat und dem Regelwesen des SLV statt: www.swiss-athletics.ch Lachner Weihnachtslauf Sonntag 05.Dezember 2010 Kategorie: MU09 Knaben C Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit 1 Dominic Wiedermann 2001 8645 Jona 00:02.33,33 2 Yanik Wiedermann 2001 8645 Jona 00:02.35,05 3 Karim Gabsi 2001 8730 Uznac 00:02.41,47 4 Jonas Küttel 2001 8855 Wangen 00:02.41,84 5 Dario Mauri 2001 8853 Lachen 00:02.45,78 6 Manuel Morger 2001 8863 Buttikon-Schübelbach 00:02.50,48 7 Ramon Regli 2002 6422 Steinen 00:02.50,83 8 Simon Ziegler 2003 8854 Galgenen 00:02.55,34 9 Remo Knobel 2001 8852 Altendorf 00:02.58,84 10 Nicola Leonardi 2002 6422 Steinen 00:03.03,87 11 Pascal Diethelm 2000 8854 Galgenen 00:03.05,70 12 Matteo Jaun 2004 Steinen 00:03.08,62 13 Elias Kälin 2002 Steinen 00:03.09,13 14 Jan Regli 2003 Steinen 00:03.09,66 15 Beni Blaser 2001 8852 Altendorf 00:03.10,39 16 Tim Meyer 2004 8852 Altendorf 00:03.12,26 17 Philip -
Successful Sunrise Skylights Zürisee Sessions
Press Release Zurich/Opfikon, 30 August 2021 A festival concept with a future: Successful Sunrise Skylights Zürisee Sessions Yesterday, Sunday, August 29, a 77 Bombay Street concert in Lachen marked the end of the festivities of the Sunrise Skylights Zürisee Sessions. In a summer where the weather left much to be desired, around 500 visitors were all the more excited about open air concerts being made possible thanks to a new concert series on Lake Zurich. The concept involving national artists and local newcomers was very well received. Last year, Sunrise demonstrated a passion for festival fans and musicians with the first drive-in, open-air concert in Switzerland. To prevent the festival summer of 2021 from being a complete washout, the organizers of the Sunrise Skylights Zürisee Sessions simply moved it onto the water from August 19–29. 7 lake municipalities, 8 concerts and 16 live acts In total, eight well-known Swiss artists took part in the innovative festival concept and performed on a floating stage for the first time. To express their commitment to the region, Sunrise UPC and the organizers came up with something special: The national artists were supported by local newcomers from the seven lake municipalities. «Our floating boat not only established a connection between the municipalities, but also built bridges between established musicians and emerging young artists,» says André Krause, CEO of Sunrise UPC. «Of course, we’re really pleased that several of the concerts were completely sold out and that the festival series with the silent concerts was so well received by the audience.» Potential for more lake sessions The approximately 500 vaccinated, recovered or tested visitors, who listened to the closing concert by 77 Bombay Street through their headphones despite cool temperatures on the lakeside in Lachen yesterday, were a testament to the success of the first Sunrise Skylights Zürisee Sessions. -
Zürichsee Schifffahrt / Lake Zurich Cruises
2117 3732 2117 3732 21173732 Küsnacht–Erlenbach–Thalwil (Querfahrten/ZVV) 3732 21173732 Küsnacht–Erlenbach–Thalwil (Querfahrten/ZVV) 3732 21172117 37323732 2117 3732 30 März–21 Okt Sommer 2117 2117 3732 30Alle März–21 Kurse sind Okt zuschlagspflichtig 3732 Sommer 37323732Alle Küsnacht Küsnacht Kurse sind–Erlenbach––Erlenbach– zuschlagspflichtigThalwilThalwil (Querfahrten/ZVV) (Querfahrten/ZVV) ì 37322117 Küsnacht–Erlenbach–3 5 Thalwil7 13 (Querfahrten/ZVV)17 21 25 29 33 37 373241 45 49 3732 Küsnacht–Erlenbach–Thalwil (Querfahrten/ZVV)ìKüsnacht37322117 ZH (See) KüsnachtR6 303–Erlenbach–R7 005 R7 307Thalwil10 1013 11 (Querfahrten/ZVV)1017 12 1021 13 1025 14 1029 15 1033 16 1037 1737321041 18 1045 19 1049 2117 3732 30 März–21 Okt Sommer 21173732 Küsnacht–Erlenbach–Thalwil3732 (Querfahrten/ZVV) Küsnacht–Erlenbach–KüsnachtKüsnacht ZH ZHThalwil (See) Heslibach30 März–21 (Querfahrten/ZVV)R6 30 OktR 7 0006 R 7 30 10 1016 11 1016 12 1016 13 1016 14 1016 15 1016 16 1016 17 1016 18 1016 Som19 1016mer 2117 2117 3732 30AlleAlle März–21 Kurse Kurse3732 sind Oktsind zuschlagspflichtig zuschlagspflichtig Sommer 30 März–21 Okt KüsnachtErlenbach ZH ZH Heslibach (See) 30Alle März–21 KurseSommer sind Okt zuschlagspflichtig 7 0610 10 1620 11 1620 12 1620 13 1620 14 1620 15 1620 16 1620 17 1620 18 1620 Som19 1620mer ErlenbachThalwil 3732(See) ZH (See)AlleAlle Kurse ÆKurse KüsnachtR sind6 39sind zuschlagspflichtigR zuschlagspflichtig7–Erlenbach–1018 R7 39 10 2028Thalwil11 2028 12 (Querfahrten/ZVV)2028 13 2028 14 2028 15 2028 16 2028 172028 18 2028 19 2028 30Alle -
Wohntraum Indoors & Outoors
Exposé Verkauf Eigentumswohnung Weidstrasse 2, 8706 Meilen WOHNTRAUM INDOORS & OUTOORS KEHL Immobilien und Treuhand Seestrasse 145 8703 Erlenbach ZH Telefon +41 (0) 44 915 46 76 Fax +41 (0) 44 915 46 77 Mobile +41 (0) 79 344 24 43 [email protected] www.kehl-immo.ch Kontaktperson: Kehl Walter [email protected] Mitglied von: Besichtigungen nur nach Vereinbarung mit der exklusiv beauftragten Firma KEHL Immobilien und Treuhand. Vorliegende Broschüre ist weder eine verbindliche Offerte noch beinhaltet sie ein Akzept. Die Broschüre ist vertraulich zu behandeln und nur für den Adressaten bestimmt. Ref #2151739 / 27.05.2019 Eigentumswohnung Weidstrasse 2, 8706 Meilen Seite 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Eckdaten 2 3. Makrolage 3 4. Lagebeschrieb 4 5. Liegenschaft 5 6. Grundrisse 6 7. Zusammenfassung 8 8. Preise/Konditionen 9 9. Photos/Bilder 10 10. KEHL Immobilien 23 KEHL Immobilien und Treuhand / Seestrasse 145 / 8703 Erlenbach ZH Ref #2151739 / 27.05.2019 Eigentumswohnung Weidstrasse 2, 8706 Meilen Seite 2 2. Eckdaten Referenz #2151739 Stockwerk Erdgeschoss/1. Stock Anzahl Zimmer 5.5 Anzahl Schlafzimmer 4 Anzahl Badezimmer 2 Wohnfläche 147.8 m² Grundstücksfläche 1120 m² Balkonfläche 17.9 m² Gesamtfläche Garten 163 m² Kellerfläche 14.5 m² Gebäudevolumen 3765 m³ Baujahr 2002 Heizungssystem Gasheizung Wärmeverteilung Bodenheizung Verfügbarkeit Nach Vereinbarung Erneuerungsfonds CHF 121'076.- am 31.12.2018 Wertquote 196/1000 KEHL Immobilien und Treuhand / Seestrasse 145 / 8703 Erlenbach ZH Ref #2151739 / 27.05.2019 Eigentumswohnung Weidstrasse 2, 8706 Meilen Seite 3 3. Makrolage KEHL Immobilien und Treuhand / Seestrasse 145 / 8703 Erlenbach ZH Ref #2151739 / 27.05.2019 Eigentumswohnung Weidstrasse 2, 8706 Meilen Seite 4 4. -
Media Alert the First in Swiss Ice Hockey: Sc Rapperswil-Jona Lakers Starts the New Season with Kinexon
MEDIA ALERT THE FIRST IN SWISS ICE HOCKEY: SC RAPPERSWIL-JONA LAKERS STARTS THE NEW SEASON WITH KINEXON Munich, October 13, 2020 – With the SC Rapperswil-Jona Lakers, the Swiss professional ice hockey league now uses real-time analysis technology from KINEXON. The club hopes that the digitalization measure will be an important step to reach the next level of performance. Ice hockey is an increasing part of the KINEXON portfolio. Teams in the NHL, such as the New Jersey Devils, New York Rangers, Pittsburgh Penguins, as well as the German Ice Hockey Federation all track player performance in real time using centimeter-accurate ultra-wideband technology. Now, that same technology will be used in St. Galler Kantonalbank Arena starting in the 2020-2021 season. Using small sensors integrated in the players’ equipment and anchors throughout the arena, KINEXON can collect hundreds of precise performance metrics even during the toughest checks and process them in real-time into previously inaccessible data-based insights. Development That Improves Fan Experience and Offers the Sponsor Real Added Value in Brand Communication "With the help of live data, we want to develop the players in the sporting field. We receive very precise information about movement sequences, energy metabolism and other performance data, which we can evaluate exactly. We also want to improve the live experience in the arena. The fans receive selected live data during the game directly published on our state-of-the-art video cube. Now they can see, for example, the number of sprints a player makes, or the exact number of minutes played (time-on-ice). -
Beleuchtender Bericht Urnenabstimmung
Beleuchtender Bericht Urnenabstimmung 29. November 2020 Kurz und bündig Neuorganisation Entsorgung Klärschlamm Als Mitglied im Zweckverband entsorgt die Gemeinde Männedorf ihren Klär schlamm heute in der Zentralen Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA). Durch den Austritt der Gemeinde Stäfa per 31.12.2022 aus dem Zweckverband werden die Entsorgungskosten von Männedorf um jährlich mindestens 15 Prozent steigen. Diese Kostensteigerung, ökologische Überlegungen sowie die langfristige Entsorgungssicherheit bewogen die Gemeinde Männedorf dazu, Alternativen für die Entsorgung zu prüfen. Vom Zweckverband ARA Meilen-Herrliberg-Uetikon am See mit der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Meilen Rorguet liegt ein Angebot vor. Es ist für Männedorf finanziell sowie ökologisch attrak tiv und bietet eine langfristige Abnahmegarantie. Aus diesen Gründen empfiehlt der Gemeinderat den Austritt aus dem Zweckverband ZSA und einen Dienstleistungsvertrag mit dem Zweckverband ARA Meilen-Herrliberg-Uetikon am See – spätestens ab 1. Januar 2024. Der Ge bührenhaushalt wird dadurch ab 1.1.2024 um 57’000 Franken entlastet. Die Empfehlungen für die Urnenabstimmung lauten wie folgt: Der Gemeinderat empfiehlt: JA Die Rechnungsprüfungskommission empfiehlt: NEIN Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wir laden Sie ein zur Urnenabstimmung vom 29. November 2020 Die ausführlichen Unterlagen können Sie unter www.maennedorf.ch/de/politik/abstimmungsresultate herunterladen. Wir freuen uns, wenn Sie von Ihrem demokratischen Recht zur Mitgestaltung unserer Gemeinde möglichst zahlreich Gebrauch machen. Vorlage NEUORGANISATION ENTSORGUNG KLÄRSCHLAMM Der Gemeinderat 3 NEUORGANISATION ENTSORGUNG KLÄRSCHLAMM Den Stimmberechtigten wird folgende Vorlage zur Abstimmung an der Urne unterbreitet: 1. Die Gemeinde Männedorf kündigt ihre Mitgliedschaft im Zweckverband «Zentrale Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA)» gemäss Art. 34 der Statuten unter Wahrung einer Kündigungsfrist von maximal drei Jahren per 31. Dezember 2023. 2. -
Goodbye, Jesus – Hello, Holy Spirit!
40 Jahre GmbH 044 923 65 65 044 920 44 44 MeilenerAnzeiger • Standplätze: AZ Meilen Redaktion & Verlag: Bhf Meilen & Männedorf Amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinde Meilen Bahnhofstrasse 28, 8706 Meilen • Flughafenservice Erscheint einmal wöchentlich am Freitag Telefon 044 923 88 33, E-Mail [email protected] • Schultransporte Nr. 20 | Freitag, 18. Mai 2018 www.meileneranzeiger.ch, www.facebook.com/meileneranzeiger • Kurierdienste meilen Goodbye, Jesus – hello, Holy Spirit! Leben am Zürichsee Abschied von Jesus an Auffahrt und die Begrüssung des Heiligen Geistes Aus dem Gemeindehaus an Pfingsten, oder: Worum geht es eigentlich bei den Feiertagen nach Ostern? Warum Ostern und Weihnachten gefeiert werden, ist allgemein be- kannt. Bei Pfingsten jedoch geraten viele ins Grübeln. Der freie Montag am Pfingstwochenende ist zwar er- Aktion «meilen.bewegt» freulich, warum dieser Tag aber als noch bis Samstag, Feiertag gilt, ist oft nur in vager Er- 2. Juni 2018 innerung präsent. In der kirchli- chen Sprache wird Pfingsten als «Ausgiessung des Heiligen Geis- tes» bezeichnet und wird biblisch mit ganz bestimmten Ereignissen verbunden. Nach der Auferstehung Jesu und Ausserordentlicher nach seiner Auffahrt in den Him- mel zu Gott waren die Jünger trau- Sirenentest am Mittwoch, rig über den Abschied. Sie waren 23. Mai 2018 bekümmert darüber, dass Jesus nicht mehr bei ihnen war. Nun ver- sprach ihnen Jesus aber, dass sie nicht alleine in der Welt zurück- bleiben werden: Der Vater werde Heiter, farbig und leicht weht der Pfingstwind. Grafik: zvg ihnen einen Parakleten senden, der für immer bei ihnen bleiben wird verbreitete sich schnell und be- von, dass eine andere göttliche Per- uns, redet er in uns mit neuen Zun- Schiesstage in (vgl.