Amtsblatt Nr. 4 Vom 29. Januar 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Scoperta Découverte
HORAIRE ET SUGGESTIONS D’EXCURSIONS Du 10.12.2017 au 8.12.2018 ORARIO E SUGGERIMENTI PER ESCURSIONI Dal 10.12.2017 all’8.12.2018 VOYAGE découverte VIAGGIO DI 2018 scoperta MONTER À BORD ET PROFITER Le Voralpen-Express qui circule toutes les heures entre Lucerne et Saint-Gall est la plus belle façon de relier la Suisse centrale à la Suisse orientale et vice versa. Après avoir jeté un dernier coup d’œil sur le lac des Quatre-Cantons et le Pilate, le Voralpen-Express roule en direction de Rapperswil en longeant les Mythen dans le canton de Schwyz et le magnifique haut-marais de Rothen- turm. La vue au loin sur la région du lac de Zurich est aussi exceptionnelle que le château. Vous traversez ensuite la région de collines du Toggenbourg et franchissez le plus haut viaduc ferroviaire de Suisse, avec ses 99 mètres, pour rejoindre Saint-Gall, la métropole de la Suisse orientale, dont le domaine conventuel est inscrit au patrimoine mondial de l’Unesco. Tout au long du parcours, il y a beaucoup à découvrir. Nous avons réuni à votre intention quelques suggestions de sites exclusifs que vous pourrez découvrir lors d’une excursion dans la région. Que vous souhaitiez de l’action et de l’aventure, une expérience en pleine nature ou une excursion en famille, vous y trouverez à coup sûr une idée à votre goût. Afin de vous permettre de profiter en toute tranquillité de votre voyage à bord du Voralpen-Express, nous avons rassemblé pour vous les informations nécessaires. Montez à bord et découvrez les Préalpes lors d’un voyage ferroviaire! tripadvisor.ch Seedamm, la digue du lac à Rapperswil/Ponte-diga Seedamm di Rapperswil SALITE A BORDO E METTETEVI COMODI Il Voralpen-Express che transita a cadenza oraria tra Lucerna e San Gallo è il collegamento più interessante dalla Svizzera centrale alla Svizzera orientale e viceversa. -
Qualifikation JS Cup 2019 RSV See-Gaster Schmerikon
Qualifikation JS Cup 2019 RSV See-Gaster Schmerikon R Namen Vornamen Verein Resultat 1 Büsser Sarina Weesen, SV 867 2 Schmucki Silja Weesen, SV 867 3 Schönenberger Barbara Ricken SG 859 4 Gmür Rahel Weesen, SV 854 5 Hämmerli Rico Weesen, SV 845 6 Meier Christian Rufi-Maseltrangen MSV 838 7 Nievergelt Janis Schmerikon SV 836 8 Müller Flurin Eschenbach-Neuhaus SG 828 9 Kostenzer Sandro Gommiswald SV 826 10 Kaufmann Claudio Rufi-Maseltrangen MSV 821 11 Schmucki Lara Weesen, SV 814 12 Rieser Jeremias Weesen, SV 812 13 Eichmann Linda Ricken SG 799 14 Meier Eliane Rufi-Maseltrangen MSV 798 15 Kaufmann Jonas Gommiswald SV 790 16 Bösch Philipp Gommiswald SV 789 17 Müller Levin Weesen, SV 789 18 Miyatani Stefanie Weesen, SV 775 19 Forrer Gabriela Ricken SG 774 20 Bürge Mattia Uznach SV 765 21 Schmucki Norea Weesen, SV 763 22 Bösch Iris Uznach SV 762 23 Miyatani Ondine Weesen, SV 759 24 Büsser Chrys Eschenbach-Neuhaus SG 757 25 Zedan Seneddin Rapperswil STDS 755 26 Kaufmann Andreas Rufi-Maseltrangen MSV 754 27 Ruoss Tobias Gommiswald SV 753 28 Weissen Flurin Eschenbach-Neuhaus SG 752 29 Britt Ramon Ricken SG 752 30 Läubli Robin Ricken SG 751 31 Britt Jasmin Ricken SG 733 32 Rüdisüli Markus Amden Schützen 730 33 Schönenberger Katharina Ricken SG 728 34 Hegner Ivo Rufi-Maseltrangen MSV 728 35 Menzli Janine Schmerikon SV 727 36 Schubiger Björn Gommiswald SV 725 37 Oehninger Nadjne Eschenbach-Neuhaus SG 724 38 Oberle Patricia Schmerikon SV 707 39 Kuhn Nijal Amden Schützen 704 40 Rupflin Leonie Rufi-Maseltrangen MSV 704 41 Blöchlinger Kilian Eschenbach-Neuhaus -
Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1. -
Lachen, 5. Dezember 2010
13. Weihnachtslauf Lachen vom Sonntag, 5. Dezember 2010 in Lachen am See LAUFVERGNÜGEN MIT 21 KATEGORIEN Liebe Läuferin, lieber Läufer, Der Weihnachtslauf ging auch in diesem Jahr reibungslos über die Bühne. Wir hoffen, die neue Streckenführung war zu Deiner Zufriedenheit. Was uns noch bleibt, ist Dir zu danken für Deine Teilnahme, den Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung und allen Helferinnen und Helfern, ob Turnverein intern oder extern, für ihren tollen Einsatz. Ohne geht es einfach nicht! Wir hoffen, Dich auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Bis bald Din Turnverein STV Lachen Die Veranstaltung fand unter dem Patronat und dem Regelwesen des SLV statt: www.swiss-athletics.ch Lachner Weihnachtslauf Sonntag 05.Dezember 2010 Kategorie: MU09 Knaben C Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit 1 Dominic Wiedermann 2001 8645 Jona 00:02.33,33 2 Yanik Wiedermann 2001 8645 Jona 00:02.35,05 3 Karim Gabsi 2001 8730 Uznac 00:02.41,47 4 Jonas Küttel 2001 8855 Wangen 00:02.41,84 5 Dario Mauri 2001 8853 Lachen 00:02.45,78 6 Manuel Morger 2001 8863 Buttikon-Schübelbach 00:02.50,48 7 Ramon Regli 2002 6422 Steinen 00:02.50,83 8 Simon Ziegler 2003 8854 Galgenen 00:02.55,34 9 Remo Knobel 2001 8852 Altendorf 00:02.58,84 10 Nicola Leonardi 2002 6422 Steinen 00:03.03,87 11 Pascal Diethelm 2000 8854 Galgenen 00:03.05,70 12 Matteo Jaun 2004 Steinen 00:03.08,62 13 Elias Kälin 2002 Steinen 00:03.09,13 14 Jan Regli 2003 Steinen 00:03.09,66 15 Beni Blaser 2001 8852 Altendorf 00:03.10,39 16 Tim Meyer 2004 8852 Altendorf 00:03.12,26 17 Philip -
Tramstrasse Uetikon Am
TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE Seite 2 EIN ATTRAKTIVES ANGEBOT. OHNE WENN UND ABER. An der Tramstrasse 126/128, an begehrter Quartierlage in Uetikon am See, entstehen insgesamt 19 Eigentumswoh- nungen in zwei Häusern. Die geradlinige Architektur, die kompakten Grundrisse und nicht zuletzt eine grundsolide Bauqualität bürgen für ein attraktives Angebot mit fairem Preis-/ Leistungsverhältnis. Neben Ein- und Zweipersonenhaushalten spricht das Neu- bauprojekt aus der Feder von Peter & Partner Architek- ten aus Richterswil auch Familien an, welche hier an guter Quartierlage in ein Eigenheim investieren möchten. Lassen Sie sich begeistern – wir wünschen Ihnen viel Freu- de beim Studium der Unterlagen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und ein erstes persönliches Kennenler- nen. Ihre Blaser Gränicher AG Die in der Dokumentation enthaltenen Visualisierungen zeigen teils op- tionale Ausbauten, weshalb daraus keine Rechte abgeleitet werden kön- nen. Massgebend sind ausschliesslich die Verkaufspläne und der detail- lierte Baubeschrieb. Seite 3 UETIKON AM SEE. EIN AKTIVES UND LEBENDIGES DORF. 1 4 Zürich • 6 7 5 9 2 • Küsnacht • Meilen Uetikon am See • Männedorf • Stäfa 3 Horgen • • Rapperswil 8 DIE GEMEINDE Uetikon am See im Bezirk Meilen ist eine sympathische Wohngemeinde an der Zürcher Goldküste mit etwas über 6‘000 Einwohnern. Die Metropole Zürich erreichen Sie von 1 Bushaltestelle «Kleindorf» Uetikon aus ebenso schnell, wie die sympathische Stadt 2 Bushaltestelle «Büelen» Rapperswil. Der Bezirkshauptort Meilen, mit Anschluss 3 S-Bahnhof Uetikon am See 4 Schulhäuser an der Bergstrasse an die Fähre und hervorragend ausgebauter Infrastruk- 5 Kindertagesstätte tur, liegt in 4.5 Kilometer Distanz. Nicht nur verkehrstech- 6 Coop Supermarkt 7 Gemeindehaus nisch, sondern auch mit einem sehr günstigen Steuerfuss 8 Strandbad Uetikon am See von derzeit 87% überzeugt Uetikon als begehrenswerter 9 Galerie «Bruno Bischofberger» Wohn- und Lebensort am Zürichsee. -
3730 Zürich Rapperswil Schmerikon ZVV 3730 Schmerikon Rapperswil
101 304 301 305 103 231 105 306 302 304 232 102 305 104 306 106 302 307 231 105 109 232 106 110 32 35 3025 38 41 3028 44 47 3031 50 53 Zürich Bürkliplatz (See) 9 15 10 15 10 25 11 15 Schmerikon (See) 12 46 Zürich Bürkliplatz (See) 10 25 11 15 13 15 Schmerikon (See) Zürich Bürkliplatz (See) 13 00 13 30 13 45 14 00 14 30 14 45 15 00 15 30 15 45 16 00 16 30 Küsnacht ZH (See) 9 40 11 40 Lachen SZ (See) 13 14 Küsnacht ZH (See) 13 40 Lachen SZ (See) Zürich Wollishofen (See) 13 47 14 01 14 47 15 47 16 01 16 47 Erlenbach ZH (See) 9 49 11 49 Altendorf Seestatt 13 21 Erlenbach ZH (See) 13 49 Altendorf Seestatt Kilchberg ZH (See) 13 58 14 58 15 58 16 58 Thalwil (See) 10 50 Pfäffikon SZ (See) 11 40 13 40 13 40 Thalwil (See) 11 50 Pfäffikon SZ (See) Rüschlikon (See) 14 06 15 06 16 06 17 06 Oberrieden (See) 12 00 Insel Ufenau Zürichhorn (See) 13 15 14 15 15 01 15 15 16 15 Oberrieden (See) 11 00 Insel Ufenau 11 49 13 49 13 49 Herrliberg (See) 9 59 11 59 Rapperswil (See) 11 20 11 25 12 00 12 25 13 20 13 25 14 00 14 00 Herrliberg (See) 13 59 Rapperswil (See) 13 25 15 25 Zürich Tiefenbrunnen (See) 15 06 Horgen (See) 11 09 Insel Ufenau 11 31 11 38 12 38 13 31 13 38 Horgen (See) 12 09 Insel Ufenau Zollikon (See) 15 12 Meilen (See) 10 09 12 09 Pfäffikon SZ (See) 11 39 13 39 Meilen (See) 14 09 Pfäffikon SZ (See) Küsnacht ZH (See) 13 28 14 28 15 28 16 28 Halbinsel Au 10 17 11 24 12 17 Stäfa (See) 12 55 Halbinsel Au 12 24 14 17 Stäfa (See) 13 55 Küsnacht ZH Heslibach 13 35 14 35 15 35 16 35 Wädenswil (See) 10 29 11 29 12 29 Männedorf (See) -
Lebensverhältnisse Gestern Und Heute
Gemeindeblatt Ausgabe 2, April 2021 | www.schmerikon.ch Lebensverhältnisse gestern und heute Die Auswirkungen von Bevölkerungswachstum und Pandemien heutzutage hohen Lebensstandard Anlass geben, auf das Wohlergehen der Menschen in verschiedenen Jahrhun- diesen zu estimieren und dann und wann zu über- denken. derten weisen Gegensätze und Parallelitäten auf. Missernten, Krieg und Hungersnot 1744 zählte Schmerikon 388 Einwohnerinnen und Brot und Brennholz Einwohner. Hundert Jahre später waren es bereits Hans-Peter Keller-Peyer beleuchtet vergangene 988. Die landwirtschaftlich nutzbare Bodenfläche Jahrhunderte blieb unverändert. Im gewerblichen Bereich er- gaben sich damals wenig Verdienstmöglichkeiten. Bevölkerungswachstum, Hungersnot, Missernten Aus Quellentexten ist zu entnehmen, dass die und die Besetzung durch fremde Armeen trugen Bevölkerung von Missernten geplagt wurde. Der zur Armut im 18. und 19. Jahrhundert bei. Die Durchmarsch von französischen, russischen und Auswirkungen waren bis über den Zweiten Welt- österreichischen Truppen, verbunden mit Raub krieg hinaus zu verspüren. Eine Wende ergab sich und Ausbeutung, traf die Bevölkerung um 1800 dank verstärkter Industrialisierung im 20. Jahr- stark. Besonders in höher gelegenen Gebieten der hundert. Ostschweiz grassierte eine arge Hungersnot. Zur Propagierung der Vernissage des Buches «Ge- «Hungernde sammelten Kartoffel- und Rüben- schichte der Gemeinde Schmerikon» hat Mitautor schalen, vermischten diese mit Heu, Heublumen, Hanspeter Keller-Müller, ehemaliger Schmerkner Kleie oder ‹Grüsch› und kochten zusammen mit Sekundarlehrer, im November 2000 einen bemer- Schwarzmehl und zerriebener Baumrinde Suppe.» kenswerten Vortrag gehalten. Aufgrund seiner umfassenden Recherchen gab er Einblick in die Le- Seuchen bensverhältnisse in Schmerikon während der ver- In den nämlichen Jahren starben viele geschwächte gangenen rund 300 Jahre. Die nachstehend aus- Menschen an Typhus und Pocken. Die Todesrate zugsweise wiedergegebenen Ausführungen sind war fast doppelt so hoch wie in normalen Jahren. -
Bijou Reloaded – Ein Altes Bauernhaus Wird Zum Gesamt
BIJOU HAUS CARTIER | RICHTERSWIL KÜCHEN FÜR PERSÖNLICHKEITEN Rund um den See gibt es viele schöne Häuser. Aber nicht jedes Bijou reloaded – schafft es in die SEESICHT. Wir Ein altes Bauernhaus wählen sorgsam wird zum Gesamt- aus. Und noch kunstwerk. kein Haus hat es TEXT: ROGER BATAILLARD | PHOTOS: FELIX AEBERLI geschafft, zwei- mal präsentiert zu werden – bis dieses Bijou in Richterswil fertig umgebaut war. Heiztechnik und Sanitär Küchen und Kühlen Fenster und Türen Stahltechnik Oberflächentechnologie Logistik AFG Arbonia-Forster-Holding AG, Amriswilerstrasse 50, CH-9320 Arbon T +41 71 447 41 41, F +41 71 447 45 88, [email protected], www.afg.ch www.afg.ch www.seesichtmagazin.ch | Seesicht 4/10 | 97 BIJOU HAUS CARTIER | RICHTERSWIL Perfekt bis in jede Ecke. Wo früher das «Güllenloch» war, befindet sich heute das Entrée. Aus authentischem Material, das Besitzer Paul Cartier in der ganzen Schweiz findet (die unteren Treppenstufen stammen von einem stillgelegten Friedhof). PAUL CARTIER ist ein umtriebiger, sehr sympathischer Zeitgenosse Das doppelte Bijou vernichtet und durch 08/15-Bauten ersetzt, son- Der (Lebens)Künstler und mit seinen 82 Lenzen ein äusserst vitaler obendrein. Von solchen Bijou Bauernhaus Cartier | Richterswil dern liebevoll und mit beträchtlichem – auch fi- Ich habe Menschen sollte es mehr geben. Nicht nur wegen seiner liebenswürdigen nanziellem – Aufwand restauriert und ausgebaut. den Umbau Art, seiner Ausstrahlung und Energie, nein, die Zürichsee-Hänge sähen Das ursprünglich als Weinbauernhaus errich- genau so vor- vielerorts garantiert schöner aus, wenn es mehr Cartiers gäbe. Denn der tete Gebäude (bereits 1347 wurden erstmals Reben genommen, wie ich mir EIN BIJOU Künstler hat nicht nur ein Gespür für Kunst, sondern auch für alte DURCH UND DURCH auf «Burghalden» erwähnt), besteht aus zwei abge- Hoch über Richterswil steht seit 1643 eines der mittlerweile ältesten Bauernhäuser NATUR PUR. -
ZSV Organisationstool 2021
Regatten 2021 Zürichsee Regatta Wer‐ 1. Start‐ 1. Start‐ Datum Club (die korrekten Zeiten und Daten sind beim Veranstalter auf der Webseite ersichtlich) Meldeschluss tung mögl. mögl. Name Details Kurs Nachmelde‐ Letzte Letzte von bis Seite Klassen Regattagebiet Kat. schluss Startm. Startm. YCR Clubregatta gem. sep. Ausschreibung linear ‐ 18.04. 11:00 24.04. ‐ 24.04. gem. separater Ausschr. Feldbach‐Stäfa‐Richterswil‐Rapperswil 7 24.04. 09:30 19:00 SVT Ansegeln (Clubregatta) gem. sep. Ausschreibung linear ‐‐ 11:00 24.04. ‐ 24.04. gem. separater Ausschreibung Thalwil‐Tiefenbrunnen‐Stäfa‐Wädenswil‐Enge 8 ‐‐ 18:00 WVR Distanzfahrt gem. sep. Ausschreibung Langstrecke ‐‐ 15:00 01.05. ‐ 01.05. Yardstick Richterswil ‐ Männedorf ‐ Stäfa ‐ Bächau 8 ‐‐ 18:00 ZYC Ansegeln (Clubregatta) gem. sep. Ausschreibung Langstrecke ‐‐ 09:00 01.05. ‐ 01.05. gem. separater Ausschreibung Tiefenbrunnen‐Stäfa‐Wädenswil‐Enge 8 ‐‐ 17:00 SVK Ansegeln gem. sep. Ausschreibung Langstrecke ‐‐ 14:00 01.05. ‐ 01.05. gem. separater Ausschreibung Kilchberg‐Thalwil‐Zollikon 8 ‐‐ 19:00 SCOZ Frühjahrs Clubregatta Clubmitglieder und Gäste linear ‐ 25.04. 14:00 01.05. ‐ 02.05. Jollen, Yachten (YS), Einheitsklassen ab 6 Boote Raum Nuolen 6 01.05. 12:00 15:00 SCE Ansegeln (Clubregatta) gem. sep. Ausschreibung linear ‐‐ 12:00 02.05. ‐ 02.05. gem. separater Ausschreibung Tiefenbrunnen‐Erlenbach‐Rüschlikon‐Enge 8 ‐‐ 14:30 YCH ABC‐Cup ABC, RLC‐Klassen linear ‐ 02.5. 11:00 08.05. ‐ 08.05. ABC / ORC‐Gruppen Horgen‐Oberrieden‐Herrliberg‐Meilen 3 08.05. 09:00 16:00 SCStä Ansegeln gem. sep. Ausschreibung linear ‐‐ 11:00 08.05. ‐ 08.05. gem. separater Ausschreibung Stäfa‐Männedorf‐ Wädenswil‐Richterswil‐Feldbach‐Kempraten 8 ‐‐ 18:00 SCE Training ESSE 850, gem. -
Projekt "Kbs See", Schlussbericht, AWEL, Juli 2019
Kanton Zürich Baudirektion Ent- Amt für wurf Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft und Betriebe / Gewässerschutz / Wasserbau 1. No- vem- Altlasten ber 2016 Projekt «KbS Seen» Erfassung belasteter Standorte in den Seen des Kantons Zürich Schlussbericht Juli 2019 Projekt «KbS Seen» - Schlussbericht Baudirektion Inhalt 2/15 Das Wichtigste in Kürze ................................................................................................. 3 1. Ausgangslage und Ziele des Projektes .............................................................. 4 1.1 Bisherige Kenntnisse über Belastungen in den Seen ........................................ 4 1.2 Projektstart «KbS Seen» und Ziele .................................................................... 4 2. Vorgängige Abklärungen zu Belastungen im See und deren Bewertung .......... 4 2.1 Untersuchungsmethoden für Seesedimente ...................................................... 4 2.2 Bestimmung der Hintergrundbelastung und Festlegung der Hintergrundwerte 5 2.3 Kriterien für den Eintrag in den Kataster ............................................................ 5 2.4 Abschätzung der Gefährdung ............................................................................. 6 3. Systematische Untersuchungen der Seesedimente .......................................... 7 3.1 Grundraster ......................................................................................................... 7 3.2 Verdichtung des Grundrasters ........................................................................... -
Agglomerationsprogramm 4. Generation
Verein Agglo Obersee Agglomerationsprogramm 4. Generation Hauptdokumentation – Entwurf, Version für die Vernehmlassung November 2020 2. November 2020 Agglomerationsprogramm 4. Generation Obersee / Hauptdokumentation – Entwurf, 2. November 2020 Auftraggeber Verein Agglo Obersee Geschäftsstelle Oberseestrasse 10 8640 Rapperswil Erarbeitung Teilprojekte Teilprojekt Städtisches Alltagsnetz asa AG, Rapperswil-Jona; Wälli AG Ingenieure Teilprojekt (MIV) Strassen Gruner AG, Zürich Teilprojekt Freiraum / Siedlungsklima Hager AG, Zürich; ETH Zürich Hauptmandat Beatrice Dürr Remo Fischer Gauthier Rüegg Lara Thomann (Grafik) EBP Schweiz AG Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Schweiz Telefon +41 44 395 16 16 [email protected] www.ebp.ch Druck: 29. Oktober 2020 2020-11-02_AP4G_Obersee_Hauptdokumentation_Vernehmlassung_Entwurf.docx Seite 2 Agglomerationsprogramm Obersee 4. Generation Die Agglo Obersee im Überblick Mit dem Programm «Agglomerationsverkehr» (PAV) strebt der Bund eine koordinierte Planung von Siedlung, Landschaft und Verkehr in urbanen Räumen an. In diesem Rahmen erarbeitete die Agglo Obersee bereits mehrere Agglomerationsprogramme: 2007 (1. Generation), 2011 (2. Generation) und 2015 (3. Generation). Die dort verankerten Massnahmen werden teilweise durch den Bund mitfinanziert. Die Massnahmen der bisherigen Generationen sind mittlerweile umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Nun folgt das Agglomerationspro- gramm der 4. Generation. Als Träger ist der Verein Agglo Obersee verantwortlich für die Ag- glomerationsprogramme in der Region. Was als Modellvorhaben mit vier beteiligten Gemeinden begann, besteht mittlerweile aus 17 Mitgliedergemeinden. Gegenüber der vorangegangenen Generation wurde der Bearbeitungsperimeter erweitert: Neu dazu gehören Reichenburg, Schübelbach, Tuggen und Wan- gen. Die Erweiterung ergab sich durch die ohnehin bereits starke Zusammenarbeit der Gemeinden. Zudem sind diese in den vergangenen Jahren vielerorts über die Gemeindegrenzen hinweg zusammengewachsen und haben auch aufgrund der S- Bahn sowie den Autobahnen eine ähnliche Entwicklungsdynamik. -
Seegaster-Cup 2017 Leichtathletik Frauen U08W
Seegaster-Cup 2017 8716 Schmerikon Samstag, 10.06.2017 1 Leichtathletik Frauen U08W Rang Person Jg Verein Leistungen Total 1 Barbara Kuster 2010 Mädchenriege Schmerikon 50mF: 119 (00:10.24) / WSF: 259 (2.70) / BWF: 182 (14.22) 560 G 2 Miriam Schmeitz 2010 Mädchenriege Benken 50mF: 161 (00:09.89) / WSF: 265 (2.73) / BWF: 87 (9.06) 513 S 3 Catalina Hässig 2010 Gommiswald 50mF: 123 (00:10.21) / WSF: 212 (2.46) / BWF: 167 (13.37) 502 B 4 Jamie Amstad 2010 Gommiswald 50mF: 184 (00:09.72) / WSF: 235 (2.58) / BWF: 70 (8.18) 489 * 5 Livia Rüegg 2010 Gommiswald 50mF: 138 (00:10.07) / WSF: 235 (2.58) / BWF: 105 (10.00) 478 * 6 Céline Keller 2010 Gommiswald 50mF: 219 (00:09.48) / WSF: 157 (2.17) / BWF: 93 (9.38) 469 * 7 Michelle Murer 2010 Jugendriege Schänis 50mF: 120 (00:10.23) / WSF: 227 (2.54) / BWF: 121 (10.85) 468 * 8 Léanne Rüdisüli 2010 Gommiswald 50mF: 114 (00:10.29) / WSF: 206 (2.43) / BWF: 145 (12.15) 465 * 9 Laylani Schüpbach 2010 Gommiswald 50mF: 102 (00:10.41) / WSF: 202 (2.41) / BWF: 129 (11.30) 433 * 10 Noelia Susanj 2010 Mädchenriege Benken 50mF: 163 (00:09.87) / WSF: 233 (2.57) / BWF: 33 (6.37) 429 * 11 Alina Aebli 2010 Jugendriege Schänis 50mF: 81 (00:10.63) / WSF: 204 (2.42) / BWF: 116 (10.59) 401 12 Sarina Rüegg 2010 Mädchenriege Benken 50mF: 91 (00:10.52) / WSF: 195 (2.37) / BWF: 73 (8.35) 359 13 Noemi Seliner 2010 Jugendriege Schänis 50mF: 65 (00:10.84) / WSF: 172 (2.25) / BWF: 117 (10.63) 354 14 Leonie Blöchlinger 2010 TV Goldingen 50mF: 68 (00:10.80) / WSF: 193 (2.36) / BWF: 92 (9.31) 353 15 Sina Reichenbach 2010 TV Uznach