Qualifikation JS Cup 2019 RSV See-Gaster Schmerikon
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Scoperta Découverte
HORAIRE ET SUGGESTIONS D’EXCURSIONS Du 10.12.2017 au 8.12.2018 ORARIO E SUGGERIMENTI PER ESCURSIONI Dal 10.12.2017 all’8.12.2018 VOYAGE découverte VIAGGIO DI 2018 scoperta MONTER À BORD ET PROFITER Le Voralpen-Express qui circule toutes les heures entre Lucerne et Saint-Gall est la plus belle façon de relier la Suisse centrale à la Suisse orientale et vice versa. Après avoir jeté un dernier coup d’œil sur le lac des Quatre-Cantons et le Pilate, le Voralpen-Express roule en direction de Rapperswil en longeant les Mythen dans le canton de Schwyz et le magnifique haut-marais de Rothen- turm. La vue au loin sur la région du lac de Zurich est aussi exceptionnelle que le château. Vous traversez ensuite la région de collines du Toggenbourg et franchissez le plus haut viaduc ferroviaire de Suisse, avec ses 99 mètres, pour rejoindre Saint-Gall, la métropole de la Suisse orientale, dont le domaine conventuel est inscrit au patrimoine mondial de l’Unesco. Tout au long du parcours, il y a beaucoup à découvrir. Nous avons réuni à votre intention quelques suggestions de sites exclusifs que vous pourrez découvrir lors d’une excursion dans la région. Que vous souhaitiez de l’action et de l’aventure, une expérience en pleine nature ou une excursion en famille, vous y trouverez à coup sûr une idée à votre goût. Afin de vous permettre de profiter en toute tranquillité de votre voyage à bord du Voralpen-Express, nous avons rassemblé pour vous les informations nécessaires. Montez à bord et découvrez les Préalpes lors d’un voyage ferroviaire! tripadvisor.ch Seedamm, la digue du lac à Rapperswil/Ponte-diga Seedamm di Rapperswil SALITE A BORDO E METTETEVI COMODI Il Voralpen-Express che transita a cadenza oraria tra Lucerna e San Gallo è il collegamento più interessante dalla Svizzera centrale alla Svizzera orientale e viceversa. -
Terza Schiessen 2019 SV Quarten-Oberterzen
Terza Schiessen 2019 SV Quarten-Oberterzen Amden, Schützen Gmür Ivo Obdorfstr. 9 8873 Amden Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 1 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 28 / 14 Pflichtteilnehmer Gmür Benedikt V 57-03 95 Gmür Rolf S 57-03 95 Büsser Elmar V 57-03 95 Gmür Peter E 57-03 94 Bachmann Peter E 57-03 94 Gmür Roman E 90 94 Gmür Reto E 57-03 93 Thoma Franz SV 57-03 93 Gmür Ivo E 90 93 Gmür Urs S 57-03 93 Büsser Ivan S 90 92 Büsser Mario V 57-03 92 Büsser Max V 57-03 92 Gmür Alois V 57-03 92 1307 Nicht-Pflichtteilnehmer Gmür Benjamin S 90 91 Büsser Hanspeter E 57-03 91 Gmür Stefan E 57-03 90 Thoma Karl SV 57-03 90 Thoma Werner V 90 90 Gmür Max SV 57-03 88 Rüdisüli Markus E 90 87 Rüdisüli Koni V 57-03 87 Thoma Edgar S 90 86 Thoma Gallus SV 90 86 Gmür Albin SV 57-03 86 Thoma Toni V 90 85 VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Terza Schiessen 2019 SV Quarten-Oberterzen Gmür Ralph E 57-03 84 Spörri Hans V 57-03 67 1208 Pflichtresultat +Zuschlag Nichtpflichtresultate / Pflichtteilnehmer = Resultat 1307 24.160 14 95.083 VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Terza Schiessen 2019 SV Quarten-Oberterzen Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 225502, Bachmann Peter, Amden, 1977, E Vereinsstich 57-03 94 Honig 138204, Büsser Elmar, Schänis, 1959, V Vereinsstich 57-03 95 Honig Mouchen-Joker 57-03 96 Ja 138193, Büsser Hanspeter, Amden, 1975, E Vereinsstich 57-03 91 Kranzkarte Mouchen-Joker 57-03 95 138202, Büsser Ivan, Amden, -
Amtsblatt Nr. 4 Vom 29. Januar 2021
Amtsblatt Nr. 4 29. Januar 2021 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.sz.ch Kanton – Bezirke – Gemeinden 210 Volksrechte 210 Gesetzgebung 210 Kantonsrat 212 Einbürgerungsgesuche 212 Planungs- und Baurecht 213 Grundbuch 219 Erbrecht 246 Gerichtliche Anzeigen 247 Konkurse 252 Weitere amtliche Publikationen 256 Stellenangebote 258 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 259 Handelsregister 262 Kantonalkirchliche Anzeigen 288 209 Kanton – Bezirke – Gemeinden Volksrechte Bezirk Höfe / Sachvorlage Rathaus und Justizgebäude Leutschen Am 7. März 2021 und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen findet die Abstimmung über folgendes Sachgeschäft des Bezirkes Höfe statt: Genehmigung eines Verpflichtungskredites von Fr. 21 950 000.– für das Bauprojekt Rathaus und Justizgebäude Leutschen. Ort und Zeit der Urnenöffnung sind auf dem Stimmrechtsausweis aufgedruckt. Stimmberechtigt sind Schweizer Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Bezirk Höfe, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. Die Stimmunterlagen werden den Stimmberechtigten bis spätestens 14. Februar 2021 zugestellt. Das Stimmrecht kann entweder brieflich oder persönlich an der Urne aus- geübt werden. Stimmberechtigte, die keine Stimmunterlagen erhalten haben, werden ersucht, sich bei der entsprechenden Gemeindekanzlei zu melden. Das Ergebnis der Abstimmung kann am Sonntag, 7. März 2021, ab circa 16.00 Uhr im Internet unter www.hoefe.ch abgerufen werden. Wollerau, 29. Januar 2021 Bezirkskanzlei Höfe Gesetzgebung Verordnung zur Umsetzung der Covid-19-Kulturverordnung (Vom 26. Januar 2021) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 11 des Bundesgesetzes vom 25. September 2020 über die gesetz- lichen Grundlagen für Verordnungen des Bundes zur Bewältigung der Covid-19-Epi- demie (Covid-19-Gesetz) 1 und die Verordnung über die Massnahmen im Kulturbereich gemäss Covid-19-Gesetz vom 14. -
Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1. -
Erstkommunion, Festtag Für Amden, in Weiss
- Hallenbad Eröffnungs fest 22. Juni Die Zeitung der Gemeinde Amden Herausgeber: Gemeinde Amden Nr. 6 / Juni 2019 www.gemeinde-amden.ch Nr. 250 Erstkommunion, Festtag für Amden, in Weiss Der Weisse Sonntag ist ein Fest für die zwei Buben und drei Mädchen aus Am- den. Die Sonnenstrahlen fehlen an diesem winterlichen Maitag, dafür blickt Pfarrer Victor Buner, wie er bei der Eröffnung sagt, in viele frühlingshafte Gesichter. Von Cornelia Rutz Die Musikgesellschaft Amden hält sich für einmal auf der Empore bereit. Das Wetter ist zu nass und zu kalt für die feierliche Prozes- sion zur Kirche. Schneeflocken dominieren an diesem Tag. Freunde, Verwandte und Be- kannte warten in der Kirche an der Wärme auf die fünf Erstkommunikanten. Mit der brennenden Taufkerze in der Hand – festlich gekleidet in eleganten weissen Röcken und passendem Haarschmuck die Mädchen, mit bestickten Ammler Küttis die zwei Knaben – schreiten die Erstkommunikanten erwar- tungsvoll Richtung Altar. Das Bild des Hir- ten, welches vor der Renovation der Kirche über dem Hochaltar war, ist extra für diesen Tag aufgestellt worden. «Der gute Hirte» ist Die Erstkommunikanten mit Doris Santavenere und Pfarrer Victor Buner. (vl) Franco Böni, das Motto an diesem Weissen Sonntag. «Ar- Fabian Fischli, Carla Rüdisüli, Carina Jöhl und Riana Jöhl beit ist nicht die erste Bestimmung Gottes. Bild: Cornelia Rutz Wir sehen Kerzen, Blumen, festliche Ge- wänder. Musik und Gesang begleiten uns an diesem Tag. Auch Jesus hat gefeiert mit sei- klässler auf den grossen Festtag vorbereitet. nen Jüngern. Deshalb dürfen wir hier in der In Quarten im Zentrum Neu-Schönstatt ha- Kirche die Eucharistie feiern und sind Jesus ben sich die Kinder mit ihren Eltern zudem In dieser Ausgabe: so jedes Mal ganz nahe und spüren seine an zwei Tagen auf den Weissen Sonntag spe- Kolumne 8 Gegenwart», erläutert Pfarrer Victor Buner. -
Blick in Vergangenheit Und Zukunft Mit the Servelats
Die Zeitung der Gemeinde Amden Herausgeber: Gemeinde Amden Nr. 3 / März 2020 www.gemeinde-amden.ch Nr. 259 Blick in Vergangenheit und Zukunft mit The Servelats The Servelats, die Schnitzelbank-Grup- pe, kündigte mit «Schnitzelbängg10» die Jubiläums-Ausgabe an. Was die hoch- musikalische siebenköpfige Männergrup- pe im Jahr 2019 erfahren und zu Versen verarbeitet hat, haben die Ammler am Schmudo erfahren. Von Rita Rüdisüli Sie haben die Ammler Fasnacht wiederbe- lebt. Zusammen mit anderen Fasnachts- gruppen - z.B. den Ammler Wibern, den Vorderberg Piraten und den bunten Lolli- pops - sorgen sie Jahr für Jahr für Unter- haltung im Dorf, im Altersheim und privat. In gedruckter Form gibt es die vielfältigen Schnitzelbank-Verse seit dem Jahr 2013. Damals haben sich fünf junge, unterneh- mungslustige, musikalische Männer mit dem damaligen Maskottchen der Ammler Zitig, dem berühmten Amm-Li verbr(l) üder(l)t. Thematisiert wurden darin des The Servelats unterstützen künftig an Pilztagen die Feuerwehr von Amden. hinten (vl) Michi Försters Käfer-Christbäume, das neue Er- Frepp, Mario Figallo, Ignaz Gmür, Peter Rüdisüli, vorne (vl) Marc Thoma, Tobias Gmür, lebnisbad, Skiclub-Fotos und die flianische Hanspeter Büsser Bild: zvg Fedi-Verkehrsberuhigung. Offensichtlich kamen nicht alle Servelats-Verse gut an, dem Rotlicht-Skandal im Tempelbezirk, Nun zierten neben den witzigen Sprüchen denn im Folgejahr trat das Team in Sträf- rutschenden Autos im Oktoberschnee und auch nicht ganz ernstzunehmende Inserate lingskleidung als Schnitzelknacker auf. Mit einem in Schieflage geratenen Hochsitz die Fasnachts-Zitig. Ob wirklich jemand brachten sie die Leute trotzdem zum La- seine Sense gegen den ferngesteuerten Mo- chen. Neues aus Schlumpfhausen gab es tormäher eintauschte, ist unbekannt. -
R a N G L I S T E ***************
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Rng St.Nr. Name Vorname Jg Wohnort Laufzeit ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ R A N G L I S T E *************** 15. Amdener Berglauf Siten (Weesen) – Amden – Arvenbühl – Altschen Sonntag, 12. August 2001 www.berglauf.ch.tf ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Rng St.Nr. Name Vorname Jg Wohnort Laufzeit ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Sponsoren & Gönner Architekturbüro Hans Jöhl, Hagstr. 3, 8873 Amden Arondo AG, Hauptstr. 54, 8868 Oberurnen Bäckerei/Konditorei Amman, Oberrütelistr. 7, 8753 Mollis Bartel-Druckerei, Bahnhofstr. 15, 8750 Glarus Blumengeschäft Strub, Spittelstr. 24, 8872 Weesen Cafe Post, Dorfstr., 8873 Amden CSS-Versicherung, Dorfstr.1, 8873 Amden Drogerie Kundert, Dorfstr., 8873 Amden Eberle Sport AG, Bahnhofstr. 22, 8753 Mollis Eberle Sporthus, Hinterbergstr. 2, 8873 Amden Electrotex AG, Landstr. 54, 8868 Oberurnen Elektro B, Dorfstr. 23, 8873 Amden Fridolin-Sport, Bankstr. 46, 8750 Glarus Gebr. Thoma, Hofstettenstr. 10, 8873 Amden Gmür Benjamin, Kundenmaurer, Arvenbüehlstr. 24, 8873 Amden Gmür Urs, Keram. Plattenbeläge, Natursteinarbeiten, -
3730 Zürich Rapperswil Schmerikon ZVV 3730 Schmerikon Rapperswil
101 304 301 305 103 231 105 306 302 304 232 102 305 104 306 106 302 307 231 105 109 232 106 110 32 35 3025 38 41 3028 44 47 3031 50 53 Zürich Bürkliplatz (See) 9 15 10 15 10 25 11 15 Schmerikon (See) 12 46 Zürich Bürkliplatz (See) 10 25 11 15 13 15 Schmerikon (See) Zürich Bürkliplatz (See) 13 00 13 30 13 45 14 00 14 30 14 45 15 00 15 30 15 45 16 00 16 30 Küsnacht ZH (See) 9 40 11 40 Lachen SZ (See) 13 14 Küsnacht ZH (See) 13 40 Lachen SZ (See) Zürich Wollishofen (See) 13 47 14 01 14 47 15 47 16 01 16 47 Erlenbach ZH (See) 9 49 11 49 Altendorf Seestatt 13 21 Erlenbach ZH (See) 13 49 Altendorf Seestatt Kilchberg ZH (See) 13 58 14 58 15 58 16 58 Thalwil (See) 10 50 Pfäffikon SZ (See) 11 40 13 40 13 40 Thalwil (See) 11 50 Pfäffikon SZ (See) Rüschlikon (See) 14 06 15 06 16 06 17 06 Oberrieden (See) 12 00 Insel Ufenau Zürichhorn (See) 13 15 14 15 15 01 15 15 16 15 Oberrieden (See) 11 00 Insel Ufenau 11 49 13 49 13 49 Herrliberg (See) 9 59 11 59 Rapperswil (See) 11 20 11 25 12 00 12 25 13 20 13 25 14 00 14 00 Herrliberg (See) 13 59 Rapperswil (See) 13 25 15 25 Zürich Tiefenbrunnen (See) 15 06 Horgen (See) 11 09 Insel Ufenau 11 31 11 38 12 38 13 31 13 38 Horgen (See) 12 09 Insel Ufenau Zollikon (See) 15 12 Meilen (See) 10 09 12 09 Pfäffikon SZ (See) 11 39 13 39 Meilen (See) 14 09 Pfäffikon SZ (See) Küsnacht ZH (See) 13 28 14 28 15 28 16 28 Halbinsel Au 10 17 11 24 12 17 Stäfa (See) 12 55 Halbinsel Au 12 24 14 17 Stäfa (See) 13 55 Küsnacht ZH Heslibach 13 35 14 35 15 35 16 35 Wädenswil (See) 10 29 11 29 12 29 Männedorf (See) -
Lebensverhältnisse Gestern Und Heute
Gemeindeblatt Ausgabe 2, April 2021 | www.schmerikon.ch Lebensverhältnisse gestern und heute Die Auswirkungen von Bevölkerungswachstum und Pandemien heutzutage hohen Lebensstandard Anlass geben, auf das Wohlergehen der Menschen in verschiedenen Jahrhun- diesen zu estimieren und dann und wann zu über- denken. derten weisen Gegensätze und Parallelitäten auf. Missernten, Krieg und Hungersnot 1744 zählte Schmerikon 388 Einwohnerinnen und Brot und Brennholz Einwohner. Hundert Jahre später waren es bereits Hans-Peter Keller-Peyer beleuchtet vergangene 988. Die landwirtschaftlich nutzbare Bodenfläche Jahrhunderte blieb unverändert. Im gewerblichen Bereich er- gaben sich damals wenig Verdienstmöglichkeiten. Bevölkerungswachstum, Hungersnot, Missernten Aus Quellentexten ist zu entnehmen, dass die und die Besetzung durch fremde Armeen trugen Bevölkerung von Missernten geplagt wurde. Der zur Armut im 18. und 19. Jahrhundert bei. Die Durchmarsch von französischen, russischen und Auswirkungen waren bis über den Zweiten Welt- österreichischen Truppen, verbunden mit Raub krieg hinaus zu verspüren. Eine Wende ergab sich und Ausbeutung, traf die Bevölkerung um 1800 dank verstärkter Industrialisierung im 20. Jahr- stark. Besonders in höher gelegenen Gebieten der hundert. Ostschweiz grassierte eine arge Hungersnot. Zur Propagierung der Vernissage des Buches «Ge- «Hungernde sammelten Kartoffel- und Rüben- schichte der Gemeinde Schmerikon» hat Mitautor schalen, vermischten diese mit Heu, Heublumen, Hanspeter Keller-Müller, ehemaliger Schmerkner Kleie oder ‹Grüsch› und kochten zusammen mit Sekundarlehrer, im November 2000 einen bemer- Schwarzmehl und zerriebener Baumrinde Suppe.» kenswerten Vortrag gehalten. Aufgrund seiner umfassenden Recherchen gab er Einblick in die Le- Seuchen bensverhältnisse in Schmerikon während der ver- In den nämlichen Jahren starben viele geschwächte gangenen rund 300 Jahre. Die nachstehend aus- Menschen an Typhus und Pocken. Die Todesrate zugsweise wiedergegebenen Ausführungen sind war fast doppelt so hoch wie in normalen Jahren. -
Rangliste 300M
Regionalschützenverein See - Gaster www.rsv-see-gaster.ch Rangliste Feldschiessen 2016 300m rang namen vorname geboren kurz sektionsname waffe resultat 1 Thoma Karl 22.05.1948 V Amden Mattstockschützen Stgw 57 72 2 Gmür Peter 05.02.1974 A Amden Mattstockschützen Stgw 57 72 3 Widmer Marc 11.06.1983 A Schmerikon SV Stgw 90 71 4 Rüdisüli Anita 06.10.1997 J Benken SG Stgw 90 70 5 Stoob Hans 23.10.1959 A Gommiswald SV Stgw 57 70 6 Hämmerli Peter 04.10.1965 A Weesen SV Stgw 57 70 7 Blöchlinger Thomas 02.01.1970 A Gommiswald SV Stgw 90 70 8 Müller Ruedi 11.03.1981 A Eschenbach-Neuhaus SG Stgw 90 70 9 Schuppli Pascal 01.01.1999 J Rufi-Maseltrangen MSV Stgw 90 69 10 Bachmann Ramona 21.03.1998 J Weesen SV Stgw 90 69 11 Trümpi Jakob 18.05.1934 SV Rapperswil Stadtschützen Stgw 57 69 12 Gmür Beni 06.03.1958 A Amden SG Churfirsten Stgw 57 69 13 Duft Marcel 01.01.1960 A Rufi-Maseltrangen MSV Stgw 90 69 14 Rüegg Heiri 20.03.1961 A Walde-St.Gallenkappel SV Stgw 57 69 15 Raymann Hubert 11.10.1961 A Walde-St.Gallenkappel SV Stgw 57 69 16 Müller Marcel 01.09.1962 A Uznach SV Stgw 90 69 17 Sennhauser Beat 30.06.1970 A Ricken SG Stgw 57 69 18 Bachmann Peter 03.03.1977 A Amden Mattstockschützen Stgw 90 69 19 Gmür Ivo 01.08.1980 A Amden SG Churfirsten Stgw 90 69 20 Gmür Reto 05.04.1981 A Amden Mattstockschützen Stgw 57 69 21 Bischof Marco 20.09.1988 A Amden Mattstockschützen Stgw 90 69 22 Egli Adrian 01.01.1995 A Rufi-Maseltrangen MSV Stgw 90 69 23 Meile Thomas 01.01.1945 SV Uznach SV Stgw 90 68 24 Drexel Bruno 24.01.1948 V Kaltbrunn FSG Stgw 57 68 25 Thoma -
Agglomerationsprogramm 4. Generation
Verein Agglo Obersee Agglomerationsprogramm 4. Generation Hauptdokumentation – Entwurf, Version für die Vernehmlassung November 2020 2. November 2020 Agglomerationsprogramm 4. Generation Obersee / Hauptdokumentation – Entwurf, 2. November 2020 Auftraggeber Verein Agglo Obersee Geschäftsstelle Oberseestrasse 10 8640 Rapperswil Erarbeitung Teilprojekte Teilprojekt Städtisches Alltagsnetz asa AG, Rapperswil-Jona; Wälli AG Ingenieure Teilprojekt (MIV) Strassen Gruner AG, Zürich Teilprojekt Freiraum / Siedlungsklima Hager AG, Zürich; ETH Zürich Hauptmandat Beatrice Dürr Remo Fischer Gauthier Rüegg Lara Thomann (Grafik) EBP Schweiz AG Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Schweiz Telefon +41 44 395 16 16 [email protected] www.ebp.ch Druck: 29. Oktober 2020 2020-11-02_AP4G_Obersee_Hauptdokumentation_Vernehmlassung_Entwurf.docx Seite 2 Agglomerationsprogramm Obersee 4. Generation Die Agglo Obersee im Überblick Mit dem Programm «Agglomerationsverkehr» (PAV) strebt der Bund eine koordinierte Planung von Siedlung, Landschaft und Verkehr in urbanen Räumen an. In diesem Rahmen erarbeitete die Agglo Obersee bereits mehrere Agglomerationsprogramme: 2007 (1. Generation), 2011 (2. Generation) und 2015 (3. Generation). Die dort verankerten Massnahmen werden teilweise durch den Bund mitfinanziert. Die Massnahmen der bisherigen Generationen sind mittlerweile umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Nun folgt das Agglomerationspro- gramm der 4. Generation. Als Träger ist der Verein Agglo Obersee verantwortlich für die Ag- glomerationsprogramme in der Region. Was als Modellvorhaben mit vier beteiligten Gemeinden begann, besteht mittlerweile aus 17 Mitgliedergemeinden. Gegenüber der vorangegangenen Generation wurde der Bearbeitungsperimeter erweitert: Neu dazu gehören Reichenburg, Schübelbach, Tuggen und Wan- gen. Die Erweiterung ergab sich durch die ohnehin bereits starke Zusammenarbeit der Gemeinden. Zudem sind diese in den vergangenen Jahren vielerorts über die Gemeindegrenzen hinweg zusammengewachsen und haben auch aufgrund der S- Bahn sowie den Autobahnen eine ähnliche Entwicklungsdynamik. -
Gesamtrangliste
LinthCUP Ski Skiclub Snowboard Langlauf Schänis Polysport www.scschaenis.ch Gesamtrangliste Hauptsponsoren Einzel-Ranglisten JO Kids Mädchen Kategoriensponsor: Lina Burlet Rang Name Club Punkte Rennen 1 Mettler Lorena (2008) Schänis 540 6 2 Huber India (2009) Schänis 500 6 3 Jöhl Riana (2009) Amden 330 6 4 Luck Livia (2009) Goldingen 304 6 5 Glarner Elin (2008) Kaltbrunn 290 6 6 Mattes Céline (2009) Gommiswald 284 6 7 Steiner Jasmin (2009) Gommiswald 224 6 8 Amstad Moana (2008) Gommiswald 194 6 9 Seliner Nina (2009) Schänis 190 5 10 Murer Milly (2009) Amden 189 6 11 Mettler Celestina (2010) Schänis 184 5 12 Keller Celine (2010) Gommiswald 158 6 13 Gmür Jenny (2008) Amden 158 4 14 Steinauer Kaja (2009) Gommiswald 154 4 15 Amstad Jamie (2010) Gommiswald 145 6 16 Lendi Ronja (2011) Kaltbrunn 131 6 17 Grob Laraina (2010) Gommiswald 124 5 18 Mathies Alina (2011) Gommiswald 111 5 19 Kobler Vivien (2009) Gommiswald 98 3 20 Gmür Siara (2008) Kaltbrunn 98 2 21 Müller Leonie (2009) Gommiswald 78 2 22 Meier Ariane (2011) Schänis 75 4 23 Sutter Mara (2012) Kaltbrunn 68 4 24 Bachmann Laura (2008) Gommiswald 68 3 25 Bachmann Mia (2014) Amden 66 4 26 Rüdisüli Carla (2010) Amden 60 2 27 Zahner Angelina (2008) Schänis 46 2 28 Giger Nives (2008) Schänis 44 2 29 Kamer Simona (2010) Schänis 43 2 30 Gnädinger Yanika (2011) Gommiswald 42 2 31 Gnädinger Nerina (2009) Gommiswald 41 2 32 Rüdisüli Sina (2012) Amden 35 2 33 Rüdisüli Franca (2012) Amden 31 2 34 Heusser Lisa (2011) Kaltbrunn 29 3 35 Kempf Anna (2009) Schänis 26 2 36 Egger Livia (2012) Kaltbrunn 0