Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen Nr. 90 / September 2020 / erscheint 4-mal jährlich

Vorwort des Gemeindepräsidenten

Weesen bleibt attraktiv und engagiert präsentiert werden wird, ist ihr Lohn für ihr allen Kandidatinnen und Kandidaten dan- unermüdliches Engagement. ken und ihnen neben der erfolgreichen Liebe Weesnerinnen und Weesner (Wieder)-Wahl auch viel Erfolg sowie Befrie- Freiwillig engagieren möchten sich diverse digung im Amt wünschen. Zwischen dem 1. August 2019 und 31. Juli neue Kandidaten/-innen für die freigewor- 2020 haben nicht weniger als 110 (erwach- denen Sitze in den beiden Schulräten und Ihnen wünsche ich nun bei der Lektüre von sene) Personen Weesen als neuen Lebens- dem Ortsverwaltungsrat sowie den Ge- Weesen aktuell viel Spass und spreche den mittelpunkt gewählt. Das freut den Ge- schäftsprüfungskommissionen der diversen Autoren dieser Ausgabe meinen Dank aus. meinderat sehr und zeigt einerseits die Körperschaften unserer Gemeinde. Es ist er- Bleiben Sie gesund! Attraktivität unserer Gemeinde und ande- freulich, dass sich in der heutigen Zeit in rerseits auch, dass derzeit ein Angebot an unserer Gemeinde weiterhin Personen für Ihr Gemeindepräsident Wohnraum vorhanden ist. Sehr gefreut öffentliche Ämter zur Verfügung stellen und lic. iur. HSG Marcel Benz haben wir uns auch, dass am 30. August damit einen Teil ihrer Freizeit zugunsten der 2020 56 neue Einwohnerinnen und Ein- Weesner/-innen einsetzen. Dafür möchte ich wohner, davon 19 Kinder, unserer Einla- dung für den Neuzuzügeranlass gefolgt sind und dies bei äusserst garstigem und regnerischem Wetter. Dabei galt es einzig zu bedauern, dass das gemeinsame ­Mittagessen nicht wie üblich am Fest von Viva Riviera an der Seepromenade statt- fand. Dort kam es üblicherweise zur Be- gegnung mit der bereits länger in Weesen wohnhaften Bevölkerung. Der Austausch unter den Neuzuzügern und den anwesen- den Behördenvertreter/-innen wie den Führer/-innen des Museums wurde rege genutzt.

Ich hoffe auch, dass Sie die Sonderausstel- lung über die 120-jährige Geschichte der Musikgesellschaft Harmonie Weesen (MGH) in unserem Museum besuchen. Das Mu- seum ist mittlerweile selber 10 Jahre alt ge- worden und konnte dank der Ortsgemeinde im Städtli ein schönes und funktionelles Ge- bäude errichten. Die MGH als wohl ältester Dorfverein trägt mit seinen Jahreskonzerten sowie diversen Auftritten inklusive Quartier- festen viel zum Zusammenhalt in unserer Gemeinde bei. Sie bereitet uns viel Freude und die neue Uniform, die Anfang Oktober MGH am Kreismusiktag 2012. Nr. 90 / September 2020 Seite 2

Gemeinderat

Unterhalt Abwasser­ Erhöhung Kurtaxen Abschluss leitungen – Zutritt auf per 1. Januar 2021 – neuer Hallenboden private­ Grundstücke fakultatives­ Referendum Der neue Hallenboden in der Speerhalle Ab dem 19. Oktober 2020 werden im Im Rahmen des Projekts «AWT17+» konnte fristgerecht in den Sommerferien Städtli (ab Speerplatz bis Autisstrasse) die wurde geprüft, mit welchen Massnah- eingebaut werden. Trotz Mehrkosten bei Kanalisations- und Meteorwasserleitun- men die Tourismusorganisation Amden & der Entfernung des alten Belages liegen gen gespült und mit Kanal-TV geprüft. Weesen Tourismus mehr Schlagkraft ge- die Kosten innerhalb des genehmigten Hierzu müssen teilweise Schächte, wel- winnen kann. Zusammen mit der Geneh- Budgets. che auf Privatgrundstücken liegen, für migung des Schlussberichtes haben die Unterhaltsarbeiten geöffnet werden. Wir Räte der Politischen Gemeinden Amden Um die Lichtverhältnisse zu verbessern, bitten die Grundstückeigentümer, den und Weesen bereits im Herbst 2019 ver- wurde für die Oberfläche ein etwas hel- Mitarbeitern der G. Elsener AG, , so- schiedene Massnahmen diskutiert, mit leres Blau als bisher gewählt. Nebst den wie des Werkbetriebs Weesen Zutritt auf denen die Tourismusorganisation finan- bestehenden Markierungen sind neu die betroffenen Grundstücke zu gewäh- ziell gestärkt werden kann. In diesem Zu- auch Badmintonfelder eingezeichnet. ren und danken für ihr Verständnis. sammenhang haben die Räte der beiden Gemeinden nun beschlossen, dass die Die Speerhalle steht den Schulen und Kurtaxen in Amden und Weesen per Vereinen sowie für Anlässe wieder wie 1. Januar 2021 angepasst werden sollen. gewohnt und unter Einhaltung der ent- Die Kurtaxe für Erwachsene ab dem sprechenden Corona-Schutzkonzepte zur Auflösung 15. Lebensjahr beträgt ab 1. Januar 2021 Verfügung. Samariterverein neu Fr. 2.60 pro Gast und Logiernacht (bisher Fr. 2.40), die Pauschale für Ferien- Die Vertreterinnen des Samaritervereins häuser und -wohnungen wird auf den Impressum Weesen haben den Gemeinderat infor- selben Zeitpunkt von Fr. 90.– auf Fr. 110.– miert, dass sich der Samariterverein Wee- pro Zimmer und Jahr erhöht. Der Mini- Mitteilungsblatt sen an der ausserordentlichen Versamm- malbetrag beträgt somit neu 165 Franken der Gemeinde Weesen lung vom 6. Dezember 2019 aufgelöst (bisher 135 Franken) und der Maximalbe- hat. Aus dem Vermögen des Samariter- trag 550 Franken (bisher 450 Franken). Herausgeberin vereins erhält die Politische Gemeinde Unverändert bleiben die Kurtaxen für Gemeindeverwaltung Weesen Fr. 3000.– für die künftige Wartung des Kinder zwischen dem 7. und 15. Lebens- Defibrillators beim Gemeindehaus. Der jahr. Zwecks Erhöhung der Kurtaxe hat Redaktion Gemeinderat bedauert die Auflösung des der Gemeinderat eine Anpassung des Ursula Winteler, Mitarbeiterin Kanzlei Samaritervereins und bedankt sich an Tarifs zum Reglement über die Erhebung dieser Stelle herzlich für den finanziellen von Kurtaxen beschlossen. Die Anpas- Druck und Gestaltung Beitrag zur Wartung des Defibrillators. sung wurde vom 13. August 2020 bis Bruhin Spühler AG, Freienbach zum 21. September 2020 dem fakulta­ tiven Referendum unterstellt. Bis zum Adresse Redaktionsschluss dieser Ausgabe von Gemeindeverwaltung Weesen Aktuell ist kein Referendums­ 8872 Weesen Parkverbot begehren eingereicht worden. Tel. 058 228 76 00/04 Wendeplatz Tutz [email protected] www.weesen.ch Der Gemeinderat hat für den Wendeplatz Auflage im Tutz ein Parkverbot erlassen. Die Kan- 1’270 Ex. tonspolizei St. Gallen hat die entspre- chende Signalisation rechtskräftig ver- Redaktionsschluss nächste Ausgabe fügt und die Tafel ist in der Zwischenzeit Freitag, 4. Dezember 2020 vom Werkdienst installiert worden. Seite 3

Neuzuzügeranlass einmal etwas anders Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen In den letzten Jahren herrschte jeweils eitel Nach den interessanten Sonnenschein, wenn wir die Neuzugezo­ Infos über unsere schöne Ge- genen in Weesen begrüssten und sie am meinde übernahmen die drei Städtli- Weesner Fest «Viva Riviera» verköstigten. führer/in Anne-Käthi Keller Manhart, Peter Dieses Jahr war alles etwas anders. Umso Gugelmann und Eugen Koch ihre Grup- grösser war die Freude, dass sich so viele pen mit auf den Städtlirundgang. Manu- Neuzuzüger mit überdurchschnittlich vielen ela Benz führte Ihre Gruppe im Trockenen Kindern jeden Alters anmeldeten und den durch die verschiedenen Ausstellungen Anlass am 30. August sichtlich genossen. im Museum. Zusätzliche Parkplätze beim Bahnhof Weesen

Der Gemeinderat hat mit der E. Kamm AG, Mühlehorn, einen Untermietvertrag über die von der SBB gemieteten Flächen beim Bahnhof Weesen (Gemeinde ) abgeschlossen. Die E. Kamm AG stellt der politischen Gemeinde Weesen die Fläche von rund 2000 m2 zur Nut- zung als Parkplätze an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung. Diese zu- sätzlichen Parkplätze werden ebenfalls bewirtschaftet und von der Gemeinde- Stelldichein mit Regenschutz vor dem Museum. polizei überwacht.

Trotz des garstigen Regenwetters waren Nach den spannenden Rundgängen war- alle angemeldeten neuen Weesnerinnen tete ein Apéro und ein feines Mittagessen und Weesner am Sonntagmorgen pünkt- in der Trattoria auf die Eingeladenen. Die lich vor Ort, um den Begrüssungsworten angeregten Gespräche an den Tischen Blockschlag Steinschlag­ des Gemeindepräsidenten Marcel Benz und die zufriedenen Gesichter zeigten, netze Kapfenbergstrasse vor dem Ortsmuseum zu lauschen – die dass dieser Anlass auch dieses Jahr auf Kleinen eingepackt im Kinderwagen oder Gefallen stiess. Der Coupe Dänemark war Die Aufräum- und Reparaturarbeiten an mit wasserdichter Kleidung und die Er- vor allem für die 19 Kinder ein krönender den Steinschlagnetzen der Kapfenberg- wachsenen ausgerüstet mit Hygiene- Abschluss. strasse, welche durch einen Blockschlag maske und Regenschirm. von Ende Mai notwendig wurden, konn- ten mit den Spezialisten im Juni und Juli abgeschlossen werden. Der Gemeinderat hat mit dem Kanton resp. dem Strassen- kreisinspektorat des Tiefbauamtes eine Kostenbeteiligung ausgehandelt, welche auch für künftige Ereignisse Gültigkeit hat, da drei der fünf Steinschlagnetze auch dem Schutz der Kantonsstrasse die- nen. Aufgrund der in den letzten Jahren zunehmenden Ereignisse am Kapfenberg und der Tatsache, dass die Netze rund 20 Jahre im Einsatz stehen, wird der Ge- meinderat gestützt auf die Empfehlun- gen des beigezogenen Geologen den Museumsführung mit Manuela Benz. Unterhalt im nächsten Jahr verstärken. Nr. 90 / September 2020 Seite 4

Jubiläumsfest «MehStoff Arbeitsvergaben Konstituierung 2020» – Marschmusik­ Sportplatzkommission­ parade – Sperrung Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten bzw. Aufträge vergeben: Der Gemeinderat hat von der konstituie- Städtli-/Schulhausstrasse – Umlegung Wasserleitung beim Bahn- renden Sitzung der Sportplatzkommis- hof Weesen an die Marty Bauleistun- sion vom 17. Juni 2020 Kenntnis genom- Am 2./3. Oktober 2020 feiert die Musik- gen AG, Azmoos men. Als neuer Präsident wurde Alois gesellschaft Harmonie Weesen Ihre Neu- – Umlegung Wasserleitung Biäsche an Bamert (Gemeinderat Weesen) einstim- uniformierung mit dem Jubiläumsfest die Marti AG, Matt mig von den Mitgliedern der Träger- «MehStoff2020». Am Samstag, 3. Oktober – Unterhaltsarbeiten an der Höfenstrasse schaft gewählt. Als Vizepräsident amtet 2020, findet eine Marschmusikparade an die Toller Unternehmungen AG, Daniel Brunner (Infrastrukturbeauftragter durchs Städtli bis zum Primarschulhaus Eschenbach und Vorstandsmitglied FC Weesen). Wei- statt. Die Parkplätze im Städtli stehen – Anpassung Beleuchtung Parkplatz ter sind Gabriela Tremp-Fröhlich (Ge- deshalb an diesem Tag zwischen 12.00 Lochbrunnen an die SAK AG, St. Gallen meinderätin Schänis) und Peter Remek Uhr bis 18.30 Uhr nicht zum Parkieren be- – Kanalisation spülen und Schlamm- (Gemeindepräsident Amden) sowie reit. Zwischen 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr sammler saugen an die G. Elsener AG, Hansjörg Gutknecht (Präsident FC Wee- werden die Städtli- sowie die Schulhaus- Jona. sen) in diesem fünfköpfigen Gremium. strasse für sämtlichen Verkehr gesperrt. – Kontrolle Steganlagen im Hafen an die Deren Aufgaben und Verantwortlichkei- Die Parkplätze beim Bahnhof sowie auf Willy Stäubli Ing. AG, Horgen ten sind in der Nutzungs-, Unterhalts- dem Speerparkplatz stehen während der und Kostenvereinbarung zwischen den Dauer des Festes (Freitagabend bis Sonn- Mitgliedern der Trägerschaft (Gemeinde tagmorgen) gratis zur Verfügung. Amden, Gemeinde Schänis, Gemeinde Weesen und FC Weesen) geregelt. Als Unterhaltsarbeiten Aktuarin amtet Ursula Winteler (Gemein- ­Höfenstrasse dekanzlei). Das weitere Vorgehen bezüg- lich des Sportplatzerweiterungsprojekts Mitte Oktober beginnt die Toller Unter- wie die Leistungsvereinbarungen mit nehmungen AG mit den Unterhaltsarbei- den beiden Schulen (Primarschulge- ten an der Höfenstrasse. Ein konkretes meinde Weesen und Oberstufenschul- Bauprogramm liegt derzeit noch nicht gemeinde Weesen Amden) und dem vor. Die Gemeinderatskanzlei wird die Jugendturnverein Weesen wurden Anstösser möglichst frühzeitig über die ebenso behandelt wie Themen zur be- zu erwartenden Verkehrsbeschränkun- reits heute bestehenden Sportinfrastruk- gen informieren. tur und -anlage.

Zusammensetzung Absage Umwelttag der Behörden und Kommissionen für die Amtsdauer 2021/2024 Der Ortsverwaltungsrat und der Gemein- derat haben entschieden, dieses Jahr auf Am 31. Dezember 2020 endet die Mitteilung, so gehen wir davon aus, die Durchführung eines Umwelttages zu Amtsdauer 2017/2020. Demissionen dass die Dienste weiterhin bean- verzichten. Aufgrund der geltenden Co- von Kommissionmitgliedern, Delegier- sprucht werden können. ronamassnahmen ist es zurzeit nicht ten und Funktionären, die vom Ge- Der Rat würde sich über die weiter- sinnvoll, einen Arbeitstag mit anschlies- meinderat gewählt wurden, sind bitte führende Zusammenarbeit natürlich sendem gemütlichem Beisammensein zu bis spätestens 30. Oktober 2020 sehr freuen. organisieren. Die beiden Räte hoffen, schriftlich der Gemeinderatskanzlei dass sich die Lage bis im nächsten Herbst mitzuteilen. Erfolgt keine schriftliche Der Gemeinderat normalisiert und im 2021 wieder ein Um- welttag auf die Beine gestellt werden kann. Seite 5

Absicht der Begrünung Bestattungs- des ehemaligen Stein­ und Friedhof­ Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen bruchs Sittenwald und reglement Gesuch um Aufnahme in in Kraft gesetzt den kantonalen Richtplan zur Nutzung als A- oder B- Die Referendumsfrist für das neue Bestat- tungs- und Friedhofreglement vom Deponie 12. Mai 2020 ist am 6. Juli 2020 unbenutzt Der Gemeinderat hat vom Bericht einer abgelaufen. Der Gemeinderat hat das ersten Begehung im Steinbruch Sitten- Reg­lement sowie den Gebührentarif per wahl (Gemeindegebiet Amden) Kenntnis 7. Juli 2020 in Kraft gesetzt. Reglement genommen. Dort plant die Grundeigen- und Gebührentarif können auf der tümerin, die Ortsgemeinde Weesen, die Homepage www.weesen.ch herunterge- Begrünung dieses Geländes und hat des- laden werden. halb beim Kanton St. Gallen im Hinblick auf eine mögliche Errichtung einer A- oder B-Deponie ein Gesuch um Auf- nahme in den kantonalen Richtplan ge- stellt. Für weitere Details wird auf die Information der Ortsgemeinde Weesen verwiesen (vgl. Seite 11).

Entsorgung

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Entsorgungspark Moos: bis 31. Oktober: jeweils mittwochs von 17 – 18 Uhr und samstags von 10 – 11.30 Uhr ab 1. November: jeweils mittwochs Baubewilligungen von 16.30 – 17.30 Uhr und samstags von 10 – 11.30 Uhr – Andreas Videcnik und Santina Rotzer, – Immobilien Bi AG, Amden; Umbau und Weesen; Umbau und Sanierung Wohn- Sanierung Wohnhaus Vers. Nr. 290, auf Grünabfuhr: haus Vers. Nr. 484, Anbau Aussen- Grundstück Nr. 120 – Im Städtli 44 Bis und mit Montag, 16. November, treppe, Neubau 2 Parkplätze, Grund- – Stephanie Widmer und Jürg Streuli, wird Ihr Grüngut wöchentlich ein- stück Nr. 364 – Biäschenstrasse 11 Lachen; Aufbau Dachlukarne auf gesammelt, nachher in Abständen – VB Immobilien AG, Gässlistrasse 1, 8856 Wohnhaus Vers. Nr. 238 Nr. 62 – von 3 bis 4 Wochen (siehe Abfall­ Tuggen; Umnutzung und Umbau des Bauerngasse 2 kalender 2020) bestehenden Restaurants mit Saal in – Gmür Daniel, Weesen; Neubau Mutter- zwei Kleinwohnungen und 5 Hotelzim- kuhlaufstall, Abbruch Stallteil Vers. Papiersammlung: mer auf Grundstück Nr. 452 – Haupt- Nr. 34 und Unterstand auf Grundstück Samstag, 7. November, ab 13.00 Uhr, strasse 67 Nr. 461 – Tutz durch die Ludothek (wenn das – Global Handels und Consulting GmbH, – Paul und Silvia Jörg, Weesen; Neubau Papier nicht abgeholt wurde Telefon Weesen; Ersatz der Fenster beim Einfamilienhaus auf Grundstück 078 637 98 04, ab 16 Uhr) Wohnhaus Vers. Nr. 233, Nr. 23 – Spit- Nr. 699 – Kapfenbergstrasse telstrasse 6, Weesen – Giger Markus und Manuela, Weesen; Repair Café – Tremp Thomas, Weesen; Montage Installation Photovoltaikanlage auf mit Bring- & Hol-Aktion: ­Terrassen-Geländer beim Wohnhaus dem Dach des Wohnhauses Vers. Samstag, 7. November, 8.30 – 11.30 Vers. Nr. 260, Grundstück Nr. 34 – Im Nr. 779 auf Grundstück Nr. 800 – Hö- Uhr Städtli 19, Weesen fenstrasse 779 Nr. 90 / September 2020 Seite 6

Personalausflug vom 14. August 2020 Veranstaltungs- Bewilligungen Dieses Jahr fand der Personalausflug der spannenden Führung durch das Haus Gemeindeverwaltung Weesen am 14. von Albert Bitzius, alias Jeremias Gott- – Musikgesellschaft Harmonie Weesen; August statt. Wir fuhren bereits sehr früh helf, wo er gelebt und gewirkt hatte, Jubiläumsfest «MehStoff 2020», 2. und am Morgen mit dem Zug nach Lützel- starteten wir die Kutschenfahrt zum Haf- 3. Oktober 2020 – Speerhalle, Parkplatz flüh im Emmental. Dort haben wir uns linger Zentrum in Grünenmatt. Wir wa- See, Städtli- und Schulhausstrasse ren mehr als eine Stunde auf der Kut- – Verein Beach Party, Beach Party am sche unterwegs. Im Haflinger Zentrum 9. und 10. Juli 2021 – Parkplatz See durften wir einen feinen Grillplausch geniessen.

Nach dem Mittagessen konnten wir mit den Original Emmentaler Spielen, wie zum Beispiel: Armbrustschiessen, Bow- ling, Tisch-Curling, beginnen. Nach den Abstimmungsdaten Emmentaler Spielen haben die drei bes- 2020/21 ten ein Geschenk erhalten: Auf dem drit- ten Platz war Paul Hämmerli, Werkdienst- 27. September 2020 mitarbeiter. Zum ersten Mal bei einem – Gesamterneuerungswahlen der Gemein- Personalausflug der Gemeinde dabei und debehörden gleich einen Preis gewonnen: Miro Vida- – Eidg. Volksabstimmung kovic, Werkdienstmitarbeiter. Mit gros- sem Abstand auf dem ersten Platz war 29. November 2020 unser Lernender Blerant Memeti. Herz­ – Erneuerungswahlen Kreisgerichte und liche Gratulation. Zum Schluss hatten wir ev. 2. Wahlgang Gemeindewahlen noch einen schönen Spaziergang zum – Eidg. und Kant. Volksabstimmung Gotthelfzentrum Bahnhof Grünenmatt, wo wir anschlies- send die Heimkehr Richtung Weesen 7. März 2021 einen Kaffee mit leckerem Zopf ge- starteten. – ev. 2. Wahlgang Erneuerungswahlen gönnt, bevor wir durch das Gotthelf- Kreis­gerichte zentrum geführt wurden. Nach der Blerant Memeti, Lernender – Eidg. Abstimmungstermin

Gewerbeseite

Möchten Sie Ihren Gewerbe- oder Dienst- leistungsbetrieb mit Standort in Weesen (PLZ 8872) auch einmal auf der Gewerbe- seite im Weesen aktuell vorstellen? Die Publikation ist kostenlos und umfasst eine Seite. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeinderatskanzlei.

Siegerehrung: v. l. Miro Vidakovic, Blerant Memeti, Paul Hämmerli. Seite 7

Zivilstandsnachrichten Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen 16. Juni 2020 bis 14. September 2020 6. August 2020 Jöhl, Alfred Fried- Geburten rich 24. Juni 2020 Serwart, Luca 3. September 2020 Sohn des Serwart, Marcel Toma, Nrec und der Serwart, Nicole 14. September 2020 3. Juli 2020 Dobler, Friedrich Hamzaj, Lia Tochter des Hamzaj, Armend und der Hamzaj, Iliriana

9. Juli 2020 Baumgartner, Mauro Sohn des Baumgartner, Thomas GRUNDBUCHAMT GASTER und der Baumgartner, Valentina Handänderungen im Grundbuchkreis Nr. M20249, Hauptstr. 1, Weesen (1/20 ME 17. Juli 2020 Weesen an Nr. S10225, Autoeinstellplatz) Müller, Mauro Philipp Sohn des Müller, Philipp 19. Juni 2020 bis 10. September 2020 – Nauer Meinrad Albert, Galgenen, an und der Müller, Gina ME = Miteigentum Plüss Okan und Sandra, Weesen, StWE = Stockwerkeigentum Grundstück Nr. 194, Kirchgasse 2, Wee- 18. Juli 2020 sen (Wohnhaus, 278 m2 Grundstückflä- Valle, Nico Vicente – Hämmerli Max Emil, Weesen, an Häm- che) Sohn des Valle, Marcos merli Gianfranco, Weesen, Grundstücke und der Valle, Janine Nr. 232, alte Landstr. 2, Weesen – Reichlin Verena Elisabeth, Goldau, an (Scheune, Wohnhaus, Schopf, Remise, Reichlin Alexandra, Goldau, Grundstück 20. August 2020 10 627 m2 Grundstückfläche), und Nr. Nr. 416, Ziegelbrückstr. 10, Weesen Pilotto, Selva Omara 283, Geilingen, Weesen (Scheune, (Wohnhaus, 653 m2 Grundstückfläche) Tochter des Pilotto, Nino 18 792 m2 Grundstückfläche) und der Pilotto, Ruth – Gartmann Bruno, Erbengemeinschaft, – Ziltener Armin Hermann, Weesen, und Zürich, an Kistler Xaver und Ruth Edith, Ziltener Kurt, Québec, Kanada, an Zilte- Reichenburg, Grundstück Nr. 602, Au- Trauungen ner Hugo Werner, Weesen, 1/2 ME an tisweg 3, Weesen (Wohnhaus, 682 m2 keine Grundstück Nr. 385, Hauptstr., Weesen Grundstückfläche) (789 m2 Grundstückfläche) – Bohler Peter, Erbengemeinschaft, Wee- Todesfälle – Scholte Lubberink Johannes Gerhardus sen, und Bohler Adelheid, Haslen, an 8. Juli 2020 Maria, Glarus, an Neziri Tauland und Menzi Alfred Hans und Gisela Monika, Zemp, Annamarie Besmire, Weesen, Grundstücke Nr. Jona, Grundstücke Nr. S10295, Staad 2, S10230, Hauptstr. 1, Weesen (90/1000 ME Weesen (188/1000 ME an Nr. 38, Woh- 25. Juli 2020 an Nr. 244, Wohnung), Nr. M20248, nung), und Nr. M20314, Staad, Weesen Spillmann, Heidy Maria Hauptstr. 1, Weesen (1/20 ME an (110/1000 ME an Nr. S10281, Autoeinstell- Nr. S10225, Autoeinstellplatz), und platz) 26. Juli 2020 Strittmatter, Monika

31. Juli 2020 Brodbeck, Martha Elisabeth Nr. 90 / September 2020 Seite 8

Schulen

Neugestaltung des Pausenplatzes

Es ist vollbracht! Auf dem neu gestalteten Pausenareal wäre die Realisierung des neuen Pausen- Endlich – nach vielen Stunden der Diskussio- finden nun alle Schüler und Schülerin- platzes nicht möglich gewesen. nen und Planung, nach Rückschlägen und nen ihren ganz persönlichen Ort, um Einsprache dürfen wir sagen: «Es ist voll- die Pause zu geniessen und sich dabei Sehr gerne hätten wir den Pausenplatz bracht – der Pausenplatz ist fertig!» zu erholen. mit einem kleinen Fest eröffnet und Sie

Aufgrund verschiedener Umstände zeichnete sich schon früh ab, dass das anvisierte Ziel, den Pausenplatz bis zum Frühjahr fertigzustellen, wohl nicht einge- halten werden kann. Kurz nach dem Lock- down jedoch ging alles sehr schnell – die Maschinen fuhren auf, es wurde gebag- gert, gewalzt, gepflanzt und aufgebaut. Zu

Mittels geschickten Verbindens des obe- alle herzlich dazu eingeladen. Aber leider ren und unteren Platzes durch eine prak- zeigt sich hier nun die negative Seite der tische Sitztreppe entstand eine Art Corona-Krise – ein Anlass in dieser Grös- «Arena», welche zum Ausruhen, zu Schul- senordnung ist zurzeit schwierig plan- feierlichkeiten, wie beispielsweise zur Be- und nicht ohne Risiko durchführbar. Da- grüssung der 1. Klässler, oder zum Unter- her laden wir Sie ein, den Pausenplatz guter Letzt – während der Sommerferien – richt unter freiem Himmel einlädt. mit einem kleinen Spaziergang selbst zu wurde der Platz noch neu geteert und mit erkunden. Schauen Sie sich in Ruhe alles Spielgeräten versehen. Für einmal zeigte Schön zu sehen ist, dass der Platz nicht genau an und geniessen Sie den Anblick die Corona-Auszeit ihre positive Seite. So nur von den Primarschulkindern, sondern bei einem kleinen Picknick auf den Stu- konnten die Landschaftsarbeiten – auf- nach Schulschluss auch von der Bevölke- fen unserer ansprechenden Arena. grund der Abwesenheit der Schulkinder – rung rege besucht und genutzt wird. sehr speditiv und ohne Unterbruch durch- Wir freuen uns über Ihren Besuch! geführt werden. Vielen lieben Dank! Ohne Sie, liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, Primarschulrat Weesen

Gleich zur Wiedereröffnung der Schule nahmen die Kinder den Platz mit gros- ser Begeisterung in Beschlag: Klettern, toben, balancieren, Fussball spielen, Ping Pong, Ruhe finden, erzählen etc. Seite 9

Herbstwanderung Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen Bei optimalen Wetterbedingungen setzte die Schule Weesen ihren Herbstwandertag auf den 8. September an. In Niveaugruppen waren die Schüler und Schülerinnen rund um Weesen unterwegs. Ein stimmiger Tag, nicht nur vom Wetter her. Das Bewegen in der Natur samt dem Kennenlernen über die Klassen hinweg machten den Tag zu einer schönen und bereichernden Erfahrung für alle. Nr. 90 / September 2020 Seite 10

Neue Rekorde beim OSWA Triathlon

Am Freitagnachmittag, den 21. August, manchmal aber auch einfach um sich mit fand der traditionelle OSWA Triathlon jemandem zu unterhalten. Mit dieser Ab- statt. Rund um den Campingplatz Gäsi lenkung meisterten die Schülerinnen und Schüler problemlos die Velostrecke und kehrten zum zweiten Mal zurück zur Wechselzone.

Als Abschluss folgte die 1050 Meter Lauf- strecke, dabei waren vor allem die ersten 200 Meter entscheidend. Die Lernenden mussten den Bewegungsablauf der Beine beim OSWA Triathlon vor allem ums Mit- komplett umstellen und möglichst machen und Meistern einer grossen He- schnell einen guten Lauf-Rhythmus fin- rausforderung geht, konnten alle Teilneh- den. Eine weitere Schwierigkeit war die merinnen und Teilnehmer ein kleines grosse Hitze an diesem Freitagnachmit- Präsent von ihren Lehrpersonen ent- tag, da aber fast die ganze Laufstrecke im gegennehmen. Alle erhielten ein Zerti­ Schatten der Bäume absolviert werden fikat mit Name, eigenem Bild und der absolvierten die Lernenden eine 75 Me- konnte, meisterten die Lernenden auch Auszeichnung «Finisher». Die Tagesbest- ter Schwimmstrecke, 11 Kilometer auf diese Herausforderung und überzeugten zeiten und gleichzeitig neuen Strecken- dem Velo bis nach Mollis und wieder zu- mit sehr schnellen Abschnittszeiten auf rekorde erzielten bei den Mädchen Cadis rück und eine 1050 Meter Laufstrecke. der Laufstrecke. Volkart und Jana Fischli. Bei den Knaben Die Tunnelbaustelle beim Kerenzerberg waren Niculin Truog und Janis Baumgart- zwang die Sportlehrpersonen, dieses Bei der Siegerehrung am folgenden ner am schnellsten unterwegs. Jahr eine neue Triathlon Strecke zusam- Schultag wurden die Top 3 der einzelnen menzustellen. Den zahlreichen talentier- Kategorien ausgezeichnet. Doch weil es Hansueli Rüdisüli ten Sportlerinnen und Sportlern an der OSWA bot sich daher die Chance, neue Triathlon Streckenrekorde aufzustellen. Dementsprechend motiviert gingen die Lernenden bereits bei den vorgängigen Trainings ans Werk.

Die Lernenden der 1. Oberstufe eröffne- ten den Wettkampf mit der Schwimm- strecke. In der Wechselzone zeigte sich, dass ein schnelles Umziehen nach dem Schwimmen fast wichtiger ist, als eine perfekte Crawltechnik. Von der Wechsel- zone aus begaben sich die Athletinnen und Athleten auf die Velostrecke.

Auf der Velostrecke bildeten sich häufig kleinere Grüppchen, meistens um gegen- seitig im Windschatten fahren zu können, Seite 11

Ortsgemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen Wiederherstellung der Landschaft beim Steinbruch Köppel

Der ehemalige Steinbruch Sittenwald, Parzelle 1047, liegt auf dem Gemeinde- gebiet Amden oberhalb der Kantons- strasse und gehört der Ortsgemeinde Weesen. Dieser wurde ab 1935 bis 1979 durch die Firma Köppel AG betrieben. Nach dem Felssturz von 1974 wurde der Betrieb stillgelegt und die Installationen zurückgebaut. Ab 1979 nutzte die Firma die bestehenden Waldflächen ange- Prüfkriterien seitens der kantonalen Fach- Eternit AG den Sittenwald als Inertstoff- passt. stellen geprüft. Die Beurteilung ergab, dass deponie für die firmeneigenen Fabrika- durch den vorgesehenen Standort keine tionsabfälle. Im Zuge der Deponieplanung ist der Kan- Konflikte mit den Ausschlusskriterien ge- ton St. Gallen dazu verpflichtet, den Bedarf schaffen werden. Aufgrund der Rückmel- Die Ortsgemeinde möchte im Bereich an Deponievolumen zu ermitteln, die vor- dung des Kantons wurden seitens des des Steinbruchs Sittenwald das Land- gesehenen Standorte im Richtplan auszu- Projektteams detailliertere Abklärungen schaftsbild wiederherstellen und die weisen und die erforderlichen Nutzungs- bezüglich der Beeinträchtigung der Natur- neu entstehende Deponieoberfläche zonen auszuweisen. Bei der kantonalen werte und der Erschliessungsmöglichkei- naturnah und strukturiert gestalten. Da- Grobbeurteilung wurde der Standort Sit- ten durchgeführt. So wurde zum einen der bei werden die lageweise eingebrach- tenwald auf Basis der eingereichten Pro- direkte Austausch mit der Eidgenössischen ten Auffüllungen wieder beidseitig an jektskizze anhand der Ausschluss- und ­Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) und dem Amt für Natur Jagd und Fischerei (ANJF) St. Gallen gesucht und zum anderen das Strassenkreisinspektorat und die Kantonspolizei mit einbezogen. Beide Abklärungen haben gezeigt, dass unter Einhaltung von Auflagen am Stand- ort Sittenwald eine Deponie erschlossen, errichtet, betrieben und abgeschlossen werden kann.

Für die Ausarbeitung dieses Projektes hat der Ortsverwaltungsrat schon zu diesem frühen Zeitpunkt eine Begleitkommission einberufen. In dieser sind Vertreter der beiden Gemeinderäte Weesen und Am- den, der IG Fli und Anwohner Biäsche sowie die obgenannten Fachstellen ein- bezogen. Mit diesen möchten wir auf die verschiedenen Interessen Rücksicht neh- men und ein für alle Parteien realisierba- res Projekt gestalten.

Weitere Informationen und Erklärungen zu diesem Vorhaben werden Ihnen gerne beim Forum Weesen im Frühling 2021 durch den Verwaltungsrat erläutert. Nr. 90 / September 2020 Seite 12

Borkenkäfer wütet im Wald entlang der alten Landstrasse

Die unter der Bezeichnung «Waldschule» grössten Teil der Waldfläche zu retten. Da die beschriebene Waldfläche im besser bekannte Fläche beim Rütiloch, Gemeinsam mit der Leitung des Waldkin- Waldentwicklungsplan (WEP) der Ge- auf dem Gemeindegebiet Schänis, wurde dergartens und dem Förster Manuel meinden Amden-Schänis-Weesen bereits in den letzten Monaten durch den Bor- Gmür prüft der Verwaltungsrat, beim vor Jahren für die Nutzung durch den kenkäfer in Mitleidenschaft gezogen. Aus Kantonsforstamt an diesem Standort eine Waldkindergarten eingetragen wurde, Sicherheitsgründen und zur Verhinde- mögliche Baubewilligung für ein massi- sind die Projektchancen nicht illusorisch. rung der weiteren Ausbreitung auf den ves Rundholzblockhaus einzureichen. So Weitere Informationen werden nach Prü- restlichen Baumbestand, musste die könnte der Schulbetrieb auch bei fung durch die kantonalen Fachstellen Forstgruppe Amden eine erhebliche Flä- schlechten Wetterverhältnissen stattfin- auf unserer Website, www.ogweesen.ch, che roden. Nur durch dieses rasche Ein- den und auf die verschiedenen proviso- publiziert. greifen war es möglich, vorerst den rischen Schutzplanen verzichtet werden. Ortsverwaltungsrat Weesen

Kirchgemeinden

Zwei Abende in der Jeans für ein ­Bergkirche Amden Nähprojekt gesucht

Am Samstag, 26. September, lädt die Ausgediente Jeans oder andere Hosen in evang. Kirchgemeinde Weesen-Amden festem Stoff sind gesucht. Das Kreativ- Adventskonzert um 19.45 Uhr zu BergRaumGesprächs- Team der Bergruh Amden stellt aus aus- in Weesen stoff in die Bergkirche ein. rangierten Jeans coole Rucksäcke her. Oft spricht man im Dorf untereinander in Upcycling ist das Zauberwort. Am 1. Adventssonntag, 29. November, bekannten Gesprächsmustern. Diese sol- laden die beiden Kirchgemeinden von len für einmal aufgebrochen werden mit Haben Sie eine Hose im Schrank, die Sie Weesen zusammen mit der Stiftung Gar- ungewöhnlichen Fragestellungen, die gerne loswerden möchten, die aber fast tenflügel Ziegelbrücke zum Adventskon- man sich gegenseitig in kleinen Gruppen zu schade für die Kleidersammlung ist? zert um 20 Uhr in die Flikirche St. Martin vorliest und darauf antwortet und allen- Dann wird daraus ein Rucksack. in Weesen ein. falls weiterdiskutiert. (Vorlage ist ein gleichnamiges Gesellschaftsspiel, das mit Das Team um Noah Bitar, Verantwort­ Das Neue Glarner Musikkollegium unter eigenen Fragen, die vorbereitet werden, licher des Nähprojekts, freut sich auf viele der Leitung von Felix Schudel wird zu- erweitert werden kann.) Textilien. sammen mit der Blockflötensolistin Mu- Ein unterhaltsamer und doch tiefgründi- riel Rochat Rienth ein unvergessliches ger Abend kann dabei entstehen. Gerne nimmt das Sekretariat der Evang. Konzert bieten. Kirchgemeinde Weesen-Amden nach Am Samstag, 14. November, wird im Kir- telefonischer Voranmeldung die Kleider Eintritt frei, Kollekte chenraum der Bergkirche eine lange Tafel entgegen. stehen. Gemeinsam Platz nehmen, essen, geniessen, Gespräche führen – beisam- Sekretariat, Im Städtli 20, Weesen, Telefon men sein – das ist das Ziel des Abends. 055 616 12 31, jeweils Montag-, Dienstag- Serviert wird ein einfaches Essen. und Mittwochmorgen.

In der Winterzeit beginnen die Anlässe von BergRaum jeweils wieder um 18.45 Uhr. Seite 13

Reformationsfest der evang. ­Kirchgemeinde Weesen-Amden Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

Am Sonntag, 1. November, 10 Uhr, feiert Im Gottesdienst vom 1. Novem- die evang. Kirchgemeinde Weesen-Am- ber werden zudem die lebensgrossen den in der Zwinglikirche Weesen das Re- formationsfest. Figuren von Bartholomäus Wie jedes Jahr wird auch diesmal eine Zwingli und dem jungen besondere Reformationskollekte erbeten. Ueli Zwingli offiziell vorgestellt. Es war übrigens eben diese Kollekte, mit Diese wurden durch die im Fli-Amden der im Jahr 1969 die Bergkirche Amden wohnhafte Künstlerin Franziska John her- mitfinanziert werden konnte. gestellt.

In diesem Jahr ist die Reformationskol- Musikalisch umrahmt wird die Feier von lekte für Reformierte Kirchgemeinden im Kirchenmusikerin Sabina Schmuki und Tessin und in der französischsprachigen Solist Röbi Böni mit Klarinette und Sop- Schweiz bestimmt. In diesen Kantonen ransaxophon. In Anlehnung an Ulrich wird keine Kirchensteuer erhoben. Die Zwingli, welcher der damaligen Volksmu- Kirchen finanzieren sich ausschliesslich sik sehr zugetan und offen für Neues in durch Spenden und Kollekten. Diese sind der Musik war. massiv eingebrochen, da monatelang keine Gottesdienste und Veranstaltungen Ueli und Bartholomäus Zwingli, von Franziska Auch Konfirmandinnen und Konfirman- durchgeführt werden konnten. John hergestellt, werden in Zukunft in Weesen den werden an diesem feierlichen Got- sitzen. tesdienst mitwirken.

Erstkommunion 2020 wurde von Weesen und Amden gemeinsam gefeiert

Für jede Pfarrei im katholischen Milieu ist Die beiden Pfarreien freuen sich, dass es wegendes Ereignis das Fest der Erstkommunion ein beson- einmal mehr möglich war, zusammenzu- in ihrem Glaubensvollzug als Gemein- deres Ereignis. Das Jahr 2020 wurde stehen und gemeinsam ein schönes, be- schaft zu feiern. durch COVID 19 in vielen Bereichen auf den Kopf gestellt. Auch der Jahresrhyth- mus im Leben unserer Pfarreien Weesen und Amden wurde durchgeschüttelt, und es war sehr unsicher, ob wir dieses besondere Fest halten können.

Bekanntlich kann man aber in der Not auch tugendhafte Lösungen anstreben. So haben wir in dieser schwierigen Zeit beschlossen, das Fest der Erstkommu- nion gemeinsam zu feiern. Am 30. Au- gust kamen in der Galluskirche in Amden 17 Erstkommunionkinder zusammen, um zum ersten Mal Christus unter der Gestalt von Brot zu empfangen. Nr. 90 / September 2020 Seite 14

Firmung ab 18 – Firmreise der Firmkandidatinnen und Firmkandidaten aus Weesen und Amden nach Solothurn

Von Freitag bis Sonntag, 7. – 9. August, Diesmal führte uns die Firmreise nach So- lich zu einer guten Stimmung in der ging unsere Firmandengruppe auf die lothurn – profan- und kirchengeschicht- Gruppe bei. obligate Firmreise. Erfreulicherweise lich gesehen eine äusserst interessante konnten 12 von 13 jungen Frauen und und bedeutungsvolle Stadt, mit sehr viel Auf dem vielseitigen Reiseprogramm Männern es richten, um dabei zu sein. Charme und schönem Ambiente. Das ex- standen die Besichtigung der Altstadt, zellente, traumhafte Wetter trug wesent- der Besuch in der Verenaschlucht, die Ka- nufahrt auf der Aare, die Teilnahme am Sonntagsgottesdienst in der St. Ursenka­ thedrale (der Bischofssitz vom Diözesan- bischof des Bistums Basel, Felix Gmür) mit anschliessender super spannender Führung durch Markus von Arx.

Es war eine tolle, abwechslungsreiche Reise, die viel für die Seele und das Ge- müt bot. Nun dürfen wir uns alle auf den Festgottesdienst am 12. September freuen, in welchem unsere Jugendlichen das Sakrament der Hl. Firmung aus der Hand des Generalvikars, Guido Scherrer, empfangen werden

Ministrantenreise 2020

Am Freitag, 29. August, war es soweit und Strandbad noch abkühlen konnten, bevor teils stark zu regnen. Beim Restaurant Max die 14 Ministranten aus Weesen (6) und es dann zu regnen begann. Am Samstag, und Moritz, einem Ausflugsziel in Kress- Amden (8) machten sich unter der Leitung nach einem ausgiebigen Frühstück, pack- born, machten wir Mittagshalt. Auf der von David Gmür und dem Fahrer Stefan ten wir unsere sieben Sachen und fuhren Heimreise machte uns die Überflutung Hollenstein sowie den Ministrantenverant- mit dem Car weiter nach Konstanz, wo wir der Kristallsteinhöhle in Oberriet einen wortlichen Erich Sax (Weesen) und Doris mit der Fähre zur anderen Seeseite wech- Strich durch die Rechnung. Doch dank Santavenere (Amden) auf den Weg. Die selten. So konnten wir Zeit einsparen. Der unserem routinierten Fahrer sind wir alle Reise führte uns zuerst nach Rankweil, wo anschliessende Besuch in Salem im Affen- gesund und pünktlich um 17 Uhr in Wee- wir unter fachkundiger Führung die Basi- berg hatte allen sehr gut gefallen, konn- sen und Amden müde und mit vielen Ein- lika besuchten und uns anschliessend bei ten wir doch die Berberaffen beobachten drücken angekommen. Kaffee, Ovi und Gipfeli stärkten. Die Fahrt und am Schluss im Shop Souvenirs ein- führte uns dann weiter nach Laterns, wo kaufen. Kaum im Bus, begann es auch hier Doris Santavenere und Erich Sax wir uns auf die Rodelbahn freuten. Nach der zweiten Fahrt hatten unsere Jungs die Schnelligkeit der einzelnen Fahrerinnen und Fahrer verglichen und konnten sich danach etwas austoben. Das sehr feine Mittagessen genossen wir dann in einer Pizzeria in Schoppernau. Da das Wetter unsicher war, fuhren wir mit dem Car übers Furkajoch (Vorarlberg) direkt zur Unterkunft in die Jugendherberge Ror- schach, wo sich die Junggebliebenen im Seite 15

Gewerbe Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

Steiner Holzbau

Steiner Holzbau ist ein Kleinbetrieb in es die Kunden erlauben, ökologische und Ich löse mit Engagement und Leiden- Weesen, der sich seit 1996 mit spezifi- nachhaltige Produkte. schaft komplizierte Aufgaben zur vollen schen Kundenwünschen rund um das Zufriedenheit aller Beteiligten. Vielseitig- Holz beschäftigt. Ich, Markus Steiner, ent- Die Arbeiten reichen von kleinen Repara- keit und Beweglichkeit sind meine be- schloss mich nach meiner Berufslehre turen bis zu Gesamtumbauten von Mehr- sonderen Stärken. Meine Liebe zum Holz und einigen Jahren Tätigkeit als Zimmer- familienhäusern inklusive Bauführungs- lebe ich gerne auch kreativ mit Ketten- mann und Dachdecker im In- und Aus- funktion. Ob Anbau, Aufstockung, säge, Klöppel und Schnitzmesser aus. land für den Schritt in die Selbstständig- Sanierung oder Renovation, eine profes- Das gibt mir ein Gefühl der Freiheit und keit. sionelle Begleitung ist garantiert. aus meinen Spuren im Holz entstehen wundervolle Holzskulpturen. Die Umwelt liegt mir am Herzen. Deshalb So vielfältig die Gestaltungsmöglichkei- setze ich seit fast 25 Jahren auf Holz. Holz ten mit Holz im Innenausbau sind, so Holz ist ein Geschenk der Natur. Spüren ist nachhaltig und nachwachsend. Wirt- zahlreich ist mein Angebot. Deckenver- auch Sie die Kraft der Natur in Ihrem Zu- schaftlich und ökologisch unschlagbar. kleidungen, Sichtschutzwände, Treppen, hause! Wohnraum ist Lebensraum. Mein Werk Massiv- und Parkettböden oder Massiv- und mein grosses Anliegen sind gesunde holzmöbel, um nur einige Beispiele zu Ich bedanke mich bei meiner geschätz- Lebensräume: natürlich, nachhaltig und nennen, gehören zu meinem Repertoire. ten Kundschaft für das mir entgegenge- umweltschonend. Ich verwende, so oft brachte Vertrauen und freue mich, wenn ich auch Sie für den Baustoff Holz begeis- tern kann.

Markus Steiner Nr. 90 / September 2020 Seite 16

Veranstaltungen zum Herausnehmen

Datum / Zeit Wo / Wer Was bis 18.4.21 Museum & Galerie Weesen Sonderausstellung 120 Jahre Musikgesellschaft Harmonie Weesen Museumsverein Weesen Sonderausstellung aus Anlass des 120-jährigen Jubiläums der Musikgesellschaft Harmonie Weesen Do 24.9.20 Dorfgärtnerei Blumen Strub Dankeschöntag Blumen Strub jeder Kunde erhält ein blumiges Dankeschön 26.9.–31.12.20 Dorfgärtnerei Blumen Strub HERBSTZAUBER Blumen Strub Mit den kühleren Temperaturen weichen die Sommerblumen langsam den Herbst- und ­Winterpflanzen. Eine vielfältige Auswahl finden Sie ab sofort bei uns in der Dorfgärtnerei. Sa 26.9.20 Bergkirche Amden BergRaumGesprächsstoff 19:45 Evang. Kirchgemeinde Weesen-Amden BergRaum – die etwas andere Feier Diesmal dreht sich alles um Gespräche, Gesprächsstoff Fr 2.10.20 Speerhalle MehStoff 2020: «Neu-Uniformierig» 19:00 Musikgesellschaft Harmonie Weesen Der erste Festtag von «MehStoff 2020» steht ganz im Zeichen unseres neuen «Stoffs». Um 19 Uhr startet der öffentliche Gala-Abend in der Speerhalle Weesen mit einem Apéro und anschliessendem Abendessen. Zur Unterhaltung spielen die Benkner Kleinformation «Jumpin’ at the Linthside», unsere Patensektion Musikgesellschaft Amden sowie die MGH Weesen auf. Und natürlich wird im Verlauf des Abends unsere neue Uniform präsentiert und feierlich eingeweiht. Endlich! Zu diesem Anlass sind alle Uniformenspender sowie auch die Bevölkerung von Weesen und Umgebung herzlich eingeladen. Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Sa 3.10.20 See (Wühre) und Speerhalle MehStoff 2020: «Musigtag am Waläsee» 12:00 Musikgesellschaft Harmonie Weesen Rund 300 Musikanten aus dem Linthgebiet treffen sich in Weesen zu einem gemütlichen Musiktag. Das Fest startet um die Mittagszeit mit öffentlichen Unterhaltungskonzerten und dem Gesamtspiel am See. Auch bei der anschliessenden Marschmusikparade durchs Städtli freuen sich die mitwirkenden Vereine auf viele Zuschauer am Strassenrand. Die fröhliche Schlussfeier in der Speerhalle findet dann aus Platz- und Abstandsgründen quasi als «geschlossene Gesellschaft» statt. Hier spielen die regionale Brass-Formation «Blechkollision» sowie die bestens bekannten «Gasterländer Blasmusikanten» auf und sorgen für beste Unterhaltung. Mi 4.11.20 Kirchgemeindesaal Weesen Es wird magisch – Maximilians Zauberschau 10:30 Familientreff Weesen Maximilians Zauberschau wird uns mit ihrer Vorstellung begeistern. Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen, sich für eine Stunde verzaubern zu lassen. Die Hygienevorschriften des Bundes werden eingehalten, daher dürfen die Eltern leider nicht teilnehmen. Sa 7.11.20 Ludothek Papiersammlung (bitte keinen Karton) ab 13.00 Uhr Sa 7.11.20 Entsorgungspark Moos Repair Café mit Bring- & Hol-Aktion 8:30–11:30 Forum Weesen Im Repair Café geniessen Sie Kaffee und Kuchen und reparieren mit Hilfe von «Profis» kostenlos Ihre Lieblingsobjekte (Velos, Haushaltgeräte, Textilien, mechanische oder elektrische Apparate ). Zusätzlich bietet die Bring- und Hol-Aktion die Möglichkeit, funktionstüchtige Dinge abzugeben oder zu finden und mitzunehmen und zwar kos- tenlos. Es werden nur brauchbare Artikel angenommen (kein Sperrgut/Abfall und keine defekten Geräte). Gegenstände, welche nicht vor Ort entsorgt werden können oder keinen neuen Besitzer finden, müssen abgeholt werden. Di 10.11.20 Ortsbürgersaal Öffentliche Diskussionsrunde 20:00–22:00 Forum Weesen • stellen Sie die weesentlichen Fragen • äussern Sie Kritik • liefern Sie Ideen • gestalten Sie Weesen mit Fr 20.11.20 Dorfgärtnerei Blumen Strub AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG ADVENT 16:00–20:00 Blumen Strub Entfliehen Sie doch einmal für kurze Zeit aus dem stressigen Alltag und tauchen ein in die wunderbare Welt des Advents. Die Ausstellung dauert bis Weihnachten und wird fortlaufend durch neue Werkstücke ergänzt. Do 26.11.20 Pfarreiheim Vortrag: Gedächtnistraining – geistig aktiv sein und bleiben 8:45–11:00 Kath. und evang. Kirchgemeinde Wer trainiert, bleibt fit und gesund. Das gilt sowohl für den Körper als auch für den Geist. Kath. Frauengemeinschaft Wie aber können wir das Gehirn trainieren, um es flexibel und beweglich zu erhalten? Gemeinnütziger Frauenverein Weesen Frau Regula Bruhin zeigt uns in lockerer Atmosphäre, wie wir mit einfachen, zielgerichte- ten und unterhaltsamen Uebungen im Alltag unser Gehirn auf Trab halten können.

Details und erfassen von Veranstaltungen: www.weesen.ch, «Freizeit» Seite 17

Veranstaltungen zum Herausnehmen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen REGELMÄSSIGE TERMINE

Datum / Zeit Wo / Wer Was Mo–Fr 08.45–11.15 Uhr Wismetpark Weesen Verein Spielgruppe Weesen, www.sweam.ch Fr 08.45–11.15 Uhr altes Primarschulhaus Amden Auskunft und Anmeldung: Tel. 055 616 12 16 jeden Dienstag Hauptstrasse 1 Ludothek 15.00–17.00 Uhr Hunderte von Spielen, DVDs für gross und klein (Tel. 055 616 11 86, [email protected]) Di 15.00–17.00 Uhr Hauptstrasse 1 Bibliothek Fr 15.30–18.30 Uhr Ausleihe von Büchern, Hörbüchern und CDs für Kinder und Erwachsene jeden Mittwoch Turnhalle Primarschule Gymnastik mit Musik und viel Bewegung 14.15–15.15 Uhr Frauenturnen 60 plus . . . Schnuppern Sie mal Turnluft. jeden Mittwoch Medienraum Schulhaus Chorprobe 20.00 Uhr Männerchor Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. jeden Donnerstag Kirchgemeindehaus Musikprobe 19.45 Uhr Musikgesellschaft Harmonie Weesen Interessierte sind jederzeit zu einer «Schnupper-Probe» willkommen! jeden Donnerstag Speerhalle, Untergeschoss Schnuppertraining Luftpistolenschiessen 19.30–20.30 Uhr Pistolenschützen Schänis-Weesen

Mein Beitrag: Energieförderung Mein Beitrag: «Frisch, gesund, regional: «Die Fakten aus der «Bei mir gilt Zero Waste Trinkwasser kommt aus Impulsberatung haben uns nicht nur für Lebensmittel, der hauseigenen Quelle. überzeugt: Wir heizen jetzt sondern auch für die Das ist mein Lifestyle.» erneuerbar.» Verpackung.»

Energieförderung im Kanton St.Gallen www.energieagentur-sg.ch

Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch energieagentur Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch st.gallen Nr. 90 / September 2020 Seite 18

Diverse Institutionen

Fröhliches Musikfest in Weesen am 2. und 3. Oktober 2020

Aufgrund des «Lockdowns» musste die Mu- Titel «Absolut MGH äbä!». Die Zuhörer Das Abendprogramm in der Speerhalle sikgesellschaft Harmonie Weesen (MGH) ihr dürfen sich auf einen tollen musikalischen findet dann aus Platz- und Abstands- für Mai geplantes Jubiläumsfest absagen. Querschnitt der letzten 10 MGH-Jahre gründen als «geschlossene Gesellschaft» Mit umso grösserer Vorfreude blicken die Ver- freuen. Und natürlich wird im Verlauf des statt. antwortlichen und alle Vereinsmitglieder auf Abends die neue Uniform präsentiert und das neue Festwochenende vom 2. und 3. Ok- feierlich eingeweiht. Endlich! Schlechtwetter-Programm tober 2020. Endlich soll die neue Uniform Natürlich hoffen wir auf einen schönen feierlich eingeweiht werden. Samstag, 3. Oktober 2020: Herbsttag in Weesen. Aber manchmal «Musigtag am Waläsee» regnet es sogar an der Riviera am Walen- Das OK und der gesamte Verein befinden Am Samstag übernehmen die sieben see. Für diesen Fall haben wir ein sich in der heissen Phase der Vorberei- mitwirkenden Musikvereine aus Amden, Schlechtwetter-Programm zusammen- tungen auf das grosse Jubiläumsfest , Benken, Goldingen, Ernet- gestellt. Bei Regen findet der gesamte «MehStoff 2020 – WEESENtlich schöner schwil, Niederurnen und Weesen das «Musigtag» in der Speerhalle statt. Aus agleit». Die Verantwortlichen sind zuver- Zepter bei «MehStoff 2020». Rund 250 Platz- und Abstandsgründen leider als sichtlich, dass die aktuelle Corona-Lage Musikanten präsentieren ab 12.30 Uhr ihr «geschlossene Gesellschaft» ohne spon- in der Region die Durchführung zulässt. Können in Unterhaltungskonzerten vor tane Besucher. Mit einem Schutzkonzept wird das An- der malerischen Hafenkulisse. steckungsrisiko minimiert. Und in Über- Spannende Ausstellung im Museum einstimmung mit den Vorgaben des Kan- Der Gesamtchor am See um 16.30 Uhr Die Jubiläumsausstellung «120 Jahre tons St. Gallen sowie des BAG wird und die Marschmusikparade durchs MGH Weesen: Spielfreude die verbindet» mittels «Contact-Tracing» sichergestellt, Städtli ab 17 Uhr werden für eindrückli- im Museum & Galerie Weesen wurde be- dass eine allfällige Infektionskette rasch che Momente sorgen. Abgerundet wer- reits im Juli eröffnet. Die Ausstellung unterbunden werden könnte. So steht den der «Musigtag am Waläsee» und das zeigt alte Uniformen, Instrumente und einem fröhlichen und sicheren Blasmu- ganze Musikfest durch eine fröhliche Auszeichnungen und gibt einen Einblick sikfest nichts im Wege. Schlussfeier in der Speerhalle mit Live- in den Werdegang und das Vereinsleben Musik bis in die Nacht hinein. der Musikgesellschaft Harmonie Weesen. Freitag, 2. Oktober 2020: Das Museum ist mittwochs, samstags «Neu-Uniformierig» Zum Nachmittagsprogramm am See sind und sonntags geöffnet. Der erste Festtag steht ganz im Zeichen alle Blasmusik-Fans herzlich eingeladen. Weitere Details dazu unter: des neuen «Stoffs» der MGH Weesen. Der Eintritt ist frei! Auch bei der anschlies- www.museum-galerie-weesen.ch Zum Gala-Abend in der Speerhalle sind senden Marschmusikparade durchs Städtli alle Uniformenspender sowie die Bevöl- freuen sich die mitwirkenden Vereine auf Alle Informationen zum grossen Fest mit kerung von Weesen und Umgebung viele Zuschauer am Strassenrand. Detailprogramm: www.mehStoff2020.ch herzlich eingeladen. Für den Gala-Abend ist eine Anmeldung erforderlich. Interes- sierte können sich hierzu an sponsoring@ mehstoff2020.ch wenden

Der Gala-Abend findet in der Speerhalle Weesen statt und beginnt um 18.30 Uhr mit einem Apéro und anschliessendem optionalen Nachtessen. Zur Unterhaltung spielen die Benkner Kleinformation «Jum- pin’ at the Linthside», die Weesner Paten- sektion Musikgesellschaft Amden sowie die MGH Weesen auf. Das Gala-Konzert der Weesner Musikanten steht unter dem Seite 19

ASV Weesen und Umgebung Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

Zwei Mal Silber für Janine Dürst mit der Armbrust An den Armbrustschweizermeisterschaften vom 29. August 2020 in Winterthur errang Janine Dürst im 2-Stellungs- sowie im Ste- hendanschlag die Silbermedaille.

Um 8:30 Uhr mussten die Juniorinnen zum 30 Schuss umfassenden Stehend- Skate am Lake programm antreten. Mit einem Total von aufgrund COVID diese 253 Punkten errang Janine Dürst (ASV Saison abgesagt Weesen) die Silbermedaille. Gegen Lea Staub (Schönenberg TG), die 266 Ringe Das in der letzten Saison erfolgreich er- öffnete Eisfeld an der Weesner Prome- zum Final nach IAU (Internationale Arm- nade wird die kommende Saison auf- brust Union) antreten. Hier begann wie- grund COVID leider nicht errichtet. Der der alles bei null. Der leicht angeschlage- Vorstand hat diesen Entscheid aufgrund nen Dürst, die trotzdem an diesen der ungewissen weiteren Entwicklung Wettkämpfen mitmachte, merkte man an, dass die Batterien langsam leer wur- den. Sie kämpfte, musste sich jedoch mit dem 5. Rang zufriedengeben.

Jules Fäh

mit COVID getroffen. Er bedauert diesen Entscheid sehr, wissend dass sich viele Kinder und auch Erwachsene schon auf den saisonalen Treffpunkt gefreut haben. Doch die konsequente Einhaltung der nötigen Schutzkonzepte wäre auf dem kleinen Raum nur schwer möglich. Skate erzielte, war kein Kraut gewachsen. Um am Lake wird somit eine Saison ausset- 10.00 Uhr begann der Kniend-Anschlag. zen und wie geplant im Winter 21/22 Die Besten der zwei Resultate aus ste- wieder für Euch bereitstehen. Wir freuen hend und kniend durften dann noch den uns umso mehr jetzt schon auf diesen Final bestreiten, der im Stehend-An- Moment! Mehr Infos unter www.skate- schlag über 16 Schuss ging. Hier begann amlake.ch alles bei null. Hin und her ging es zwi- schen Staub und Dürst. Schlussendlich Andreas Ulrich gewann Staub mit 2 Punkten vor Dürst und durfte als 2-Stellungsmeisterin aus- gerufen werden.

Am Nachmittag wurde der Schweizer- meistertitel im Kniend-Anschlag ausge- tragen. Das Vorprogramm umfasste er- neut 30 Schuss. Die besten acht durften Nr. 90 / September 2020 Seite 20

Kita Gwunderland

Seit mittlerweile bereits zwei Jahren ge- men, wiederholen und (anderen) zeigen, hen Kinder von Weesen und Schänis in was man kann. Altersgemischte Gruppen der Kita Gwunderland ein und aus. Wir sind wie dafür gemacht. Kinder lernen blicken im zweiten Betriebsjahr seit Eröff- Rücksicht zu nehmen, Kompromisse ein- zugehen, Konflikte zu bewältigen, Streit zu schlichten, fürsorglich und tolerant zu sein. Qualitäten, die in der Schule und im Leben wichtig sind.

Im Schülerhort, den wir im Oktober 2019 Spass bereitet. Das Sportprogramm an neu eröffnet haben, findet während den den Geräten, dem Parcours und vielem Schulferien ein Ferienprogramm statt, mehr war eine tolle Abwechslung für Be- nung auf eine sehr positive Entwicklung welches rund um ein spezifisches Motto treuer und Kinder. und auf ein starkes Wachstum der Orga- durchgeführt wird. Auch die Kitakinder nisation zurück. Stolz dürfen wir sagen, dürfen an diesem Programm mit Freude Sommer und Sonnenschein – ganz nach nun ein Teil der Gemeinschaft zu sein. teilhaben. Nachstehend einzelne Eindrü- diesem Motto genossen wir den krönen- cke daraus: den Abschluss des Betriebsjahres und er- Durch das Jahr hindurch vertieften wir lebten die Tage mit spannenden Aus- verschiedene Themen, welche wir in be- In den Herbstferienwochen «packten wir flugszielen für die grösseren Kitakinder gleiteten oder freien Sequenzen durch- mit an». Der Besuch auf dem Bauernhof und den Kindern vom Schülerhort. In war ein grosses Abenteuer und das Rei- diesem Sommer waren wir viel mit dem ten auf den Ponys und den Pferden ein absolutes Highlight! Auch der Besuch bei der Feuerwehr beeindruckte Gross und

führten. So hatten wir in der Kita Gwun- derland zum Beispiel das Thema «die vier Elemente». öffentlichen Verkehr unterwegs und be- Der Austausch zwischen den Kitakindern suchten Ausflugsziele in der Umgebung. und Schulkindern wird in unserem Alltag So z. B. den Spielplatz Rombach in Am- sehr bewusst gepflegt. Eine wichtige den, den Badestrand im Gäsi oder den Lernform heisst beobachten, nachah- Spielplatz in . Auch die Velotou- ren im Riet haben den Kindern viel Spass bereitet und werden sicherlich wieder einen Platz finden im nächsten Ferien- Klein. Mit den Bewohnern vom Kreuzstift programm. Die grossen und kleinen erlebten wir wertvolle Erfahrungen im ­Kinder schwärmen noch heute vom Umgang und in der Wertschätzung von ­gemeinsamen Ausflug zum Erlebnis­ älteren Mitmenschen. Wir danken allen bauernhof Bächi in . Beteiligten, die uns einen Besuch bei ih- nen ermöglicht haben. Gestaltung der tiergestützten Pädagogik Hüpfen, klettern, turnen, tanzen und die Die Tiere und deren Pflege und Unterhalt Bewegungsfreiheit geniessen. Die Bewe- haben einen festen Bestandteil in unse- gungswoche hat den Kindern von der rem Alltag. So dürfen die Kinder beim Kita und dem Hort Gwunderland viel Füttern, Streicheln und Pflegen der Tiere Seite 21

aktiv mithelfen. Bei einzelnen Kindern ist sozial-emotionalen der erste Gang zu den Tieren zu einem Bereich, die zwischen- Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen menschliche Kommunika- tion, soziale Fähigkeiten ins­ gesamt und nicht zuletzt das Verant- wortungsgefühl gestärkt.

Wir freuen uns auf viele weitere tolle Er- Gemein­ lebnisse bei der täglichen Arbeit mit den nütziger Frauen­ uns anvertrauten Kindern. verein Weesen Haben Sie Fragen zu unserer Kita? Neu Neu Neu Frau Nicole Stucki-Kaufmann, Leiterin Kin- Frauenstamm jeden 1. Montag im Monat, derbetreuung, steht für weitere Auskünfte im Restaurant Trattoria gerne zur Verfügung. Tel. 055 524 00 20 (jeweils 15.00 – 17.00 Uhr) festen Ritual geworden. Im Zusammen- oder per Mail [email protected]. hang mit Tieren werden Lernprozesse im Montag, 5. Oktober 2020 Frauen treffen sich zu einer gemütlichen Runde und diskutieren über ein Thema: dieses Mal – welches ist dein Lieblings- buch?? Kurze Sommersaison der Jugi Weesen Weitere Daten: 2. November und 7. De- zember 2020 Die Vorbereitungen auf die Wettkämpfe schobenen UBS-Kidscup durchzuführen. Kontakt: Conny Bilges: Tel. 055 616 20 45; im Freien wurden im März durch Co- Trotz unsicherem Wetter waren 53 Ju- Natel 076 280 47 48; Mail: [email protected] vid-19 abrupt unterbrochen. Erst im Juni gendliche aus 4 Kantonen am Start. Viele konnten wir wieder mit dem Training be- erreichten gute Resultate. Die besten ginnen. Alle Wettkämpfe im Mai und Juni Leistungen gelangen einigen auswärti- Gemütliche Herbstwanderung fielen aus. Am 1. Juli wagten wir, den ver- gen Teilnehmenden. Allen Helferinnen Montag, 12. Oktober 2020, 13.00 Uhr und Helfern danken wir nochmals für Treffpunkt: Talstation Mattstock-Sessel- ihren guten Einsatz. bahn, Amden

Nach den Sommerferien stand mit der Programm Gasterländermeisterschaft schon der Sai- Fahrt mit Sesselbahn nach Niederschlag. sonschluss an. 19 Weesnerinnen und Wir wandern ab Niederschlag Richtung Weesner kämpften im Vierkampf mit Munggenweg – Alp Walau – Strichbo- grossem Einsatz um möglichst viele den – Holzstübli. Kaffeestopp im Restau- Punkte. Einige Kinder starteten zum ers- rant Holzstübli. Dauer der Wanderung ca. ten Mal in Benken. Für sie galt es, Erfah- 1,5 Std. rungen zu sammeln. Beim Rangverlesen Retour: entweder zu Fuss auf der Fahr- durften Larissa, Lia, Sophie, Ben, Nicolas, strasse nach Amden (ca. 1 Std.) oder mit Finn, Elia und Manuel eine Auszeichnung der Sesselbahn Mattstock (letzte Talfahrt: in Empfang nehmen. Zu einem Podest- 16.45 Uhr) platz reichte es dieses Jahr erstmals seit Die Kosten trägt jede Teilnehmerin sel- vielen Jahren nicht. ber. Turnschuhe oder leichte Wanderschuhe Im Wintertraining werden wir an den sind von Vorteil. Schwächen arbeiten. Wir möchten auch Auskunft und Anmeldung bis 11. Oktober im nächsten Jahr wieder erfolgreich auf- 2020 bei Agnes Gerber; 079 138 43 95 treten können. oder Mail: [email protected]

Daphne beim Weitsprung. Peter Gugelmann www.frauenverein-weesen.ch Nr. 90 / September 2020 Seite 22

FC Weesen Junioren – komm doch auch mal schnuppern

Die Junioren des FC Weesen trainieren Spass und Leidenschaft Fussball ausge- wonnen und gefeiert, aber auch zusam- regelmässig auf dem Fussballplatz auf übt werden kann. Wir sind ein Breiten- men verloren und getrauert. Teamgeist und Respekt werden bei uns GROSS ge- schrieben.

Im Kasten sind die aktuellen Trainingszei- ten der Mannschaften.

Bei Interesse kann beim Juniorenob- mann Thomy Walker (079 212 99 60) oder direkt mit dem entsprechenden Trainer (Infos unter www.fc-weesen.ch) dem Moos. Aktuell führt der FC Weesen sport-Verein, bei welchem JEDE(R) will- ein Termin für ein Schnuppertraining von G-Junioren (Jg. 2015) bis B-Junioren kommen ist. Es wird gemeinsam ge- vereinbart werden. Dies kann auch via (Jg. 2004) alle Kategorien. Die Teams werden durch kompetente Fussballtrai- ner geführt und freuen sich über neue «Tschuttigspänli». In den Mannschaften sind Jungs und Mädchen gemischt, je- doch dürfen die Mädchen 1 Jahr älter sein für die entsprechende Mannschaft. Es ist dem FC Weesen wichtig, als Verein allen Fussballer/innen aus Amden, Schä- nis und Weesen einen Ort zu bieten, an dem in einem guten Umfeld mit viel Whatsapp-Nachricht oder SMS gemacht Mannschaft Jahrgänge Jahrgänge Training April–Oktober werden. Mädchen Buben Ort: Sportplatz Moos Weesen Von Oktober bis März wird in den Turn- G-Junioren 2013/14/15 2014/15 Mittwoch von 17.15–18.30 hallen von Weesen, Schänis und Amden Trainer: Daniel Peraud und Gian Gisler trainiert. Informationen können von der F-Junioren 2011/12 2012/13 Montag von 17.30-19.00 Website des FC Weesen ab Anfang Okto- Mittwoch von 17.30-19.00 ber entnommen werden. Trainer: Michel Büsser, Dominique Huser Thomy Walker, Juniorenobmann E-Junioren 2009/10 2010/11 Montag von 18.00-19.30 Donnerstag von 18.00-19.30 Trainer: Markus Hugentobler, Perry Gamba D-Junioren 2007/08 2008/09 Dienstag von 18.00-19.30 Donnerstag von 18.00-19.30 Trainer: Dion und Marianne Kok C-Junioren 2005/06 2006/07 Dienstag von 18.00-19.30 Donnerstag von 18.00-19.30 Trainer: Slavisa Miljic, Stefan Baumann und Silvan Gönizer B-Junioren 2003/04 2004/05 Mittwoch von 18.30-20.00 Freitag von 18.30-20.00 Sportplatz Trainer: Gerold Bisig, Patrick Thommen Seite 23

Die Kooperation mit Rapperswil Zürichsee Tourismus rollt an Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

Zu Beginn des Jahres sind die Gemeinden tourismus erlebt. Die Region am Amden und Weesen eine Kooperation mit ist eine klassische Region für Rapperswil Zürichsee Tourismus eingegan- Tagesausflüge. Die Anzahl Ausflügler gen. Die ersten vielversprechenden Mass- wird nicht erfasst und kann daher nur Angebote nahmen sind umgesetzt. Die Entwicklung schwer eingeschätzt werden. Augenfällig sind der Schlüssel der Gemeinden in touristischer Hinsicht waren aber die vielen Tage mit komplett zu einem Tourismus mit ge- bleibt eine wichtige Aufgabe. vollen Parkplätzen. winnbringender Wertschöpfung». Exemplarisch nennt er das Pop-Up Cam- Das Tourismusjahr ist in vielfältiger Hin- Der Tagestourismus an Spitzentagen ist pingprojekt im ­Arvenbüel. Die Gemeinde sicht besonders. Nach einem praktischen es denn auch, der die Infrastruktur an Amden und der Unternehmer Richi Bolt Stillstand haben Amden und Weesen den Rand der Kapazität bringt. In den machten es möglich, innert kürzester Zeit einen noch selten dagewesenen An- kommenden Monaten wird Amden & auf die Nachfrage zu reagieren. «Es sturm erlebt. Die Gäste kamen in Scha- Weesen Tourismus die Tourismusstrate- macht Freude mit derart engagierten Ge- gie für die kommenden Jahre erneuern. meinden und Leistungsträgern zusam- Der Umstand der grossen Belastung an menzuarbeiten», so Elsener weiter. Spitzentagen wird dabei besondere Be- rücksichtigung finden. «Eine Erhöhung Nächste Ausfahrt: Weesen Amden der Anzahl Tagesgäste wird dabei kaum Seit Ende August werden an den Auto- ein Ziel sein. Eine Verteilung der Gäste bahnausfahrten im Kanton St. Gallen auf die Wochentage und einen qualitati- neue touristische Ankündigungstafeln veren Tagestourismus wohl aber schon», installiert. Die Autobahnausfahrt Amden verspricht Thomas Exposito von Amden Weesen in Fahrtrichtung Chur wird seit- & Weesen Tourismus. Mit welchen Mass- her speziell signalisiert. Das Projekt nahmen diese Ziele zu erreichen sind wurde in Zusammenarbeit mit Rappers- wird sich weisen müssen. Simon Elsener, wil Zürichsee Tourismus und dem Kanton Direktor und Präsident von Rapperswil St. Gallen verwirklicht und von den Poli- Zürichsee Tourismus, unterstützt diesen tischen Gemeinden Amden und Weesen Weg: «Wichtig ist es, in den kommenden finanziert. Seit Anfang Jahr gehören die Jahren den Übernachtungsgast zu för- Gemeinden offiziell zur Tourismusregion ren. Dieser Umstand ist insbesondere dern. Gute Projekte und ansprechende Rapperswil Zürichsee. Der Perimeter durch die eingeschränkten Möglichkeiten für Auslandsreisen bedingt. Die ersten Auswertungen von Amden & Weesen Tourismus zeigen durchwegs nach oben. In den ersten 8 Monaten wurden bei Am- den & Weesen Tourismus angeschlosse- nen Betrieben 11 748 Logiernächte ge- bucht. Dies entspricht 16,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des vergange- nen Jahres. Bei den Ferienwohnungen wurden gar 33 Prozent mehr Übernach- tungen registriert. Besonders der Anteil an Schweizer Gästen ist mit fast 63 Pro- zent besonders hoch (Vorjahr 42 Prozent). Insgesamt können die Tourismusbetriebe in Amden und Weesen nach unsicheren Wochen und Monaten eine sehr positive Sommerbilanz ziehen. Eine starke Zu- nahme hat schliesslich auch der Tages- Nr. 90 / September 2020 Seite 24

reicht dabei von der Stadt Zürich bis zum Aktuell werden die Webauftritte zuerich. Amden Weesen findet sich dieser An- Walensee. Ein Anschluss an eine der offi- com und rapperswil-zuerichsee.ch kom- schluss an die Voralpen. Im Zuge einer ziell ankerkannten Destinationen im Kan- plett überarbeitet. Angebote aus Amden Genusskampagne im Herbst wird etwa ton wurde lange diskutiert. Schliesslich und Weesen erhalten auf diesen wichti- die Sesselbahn Mattstock beworben. haben sich die Gemeinden für eine Ko- gen Webportalen ebenfalls ihren Platz. Auf zuerich.com kann ab Mitte Septem- operation mit Rapperswil Zürichsee Tou- Die Websites feiern im Spätherbst ihr Go- ber ein Erlebnis ausgesucht werden, das Logo Linthdabncers klein rismus entschieden. Ausschlaggebend Live. Zudem wurde das Familienportal anschliessend per Postkarte verschenkt waren die bereits bestehenden Verbin- kinderregion.ch neu lanciert. Die Platt- beziehungsweise empfohlen werden dungen auf politischer Ebene innerhalb form bietet in der Region Zürich jede kann. Der Empfänger der Postkarte der Region Zürichsee-Linth und eine Menge Ideen für Aktivitäten mit Kindern. kommt in den Genuss einer kostenlosen massgeschneiderte Kooperationsmög- Der Munggeweg in Amden ist beispiels- Bergfahrt mit der Sesselbahn Mattstock. lichkeit für Amden & Weesen Tourismus. weise eines der Highlights im Bereich Er- Beworben wird die Aktion unter ande- Im Rahmen der Kooperation versprechen lebnispfade. rem auch als Beilage in der Sonntags- sich die Touristiker einen besseren Zu- zeitung. gang zum Markt und mehr touristische Genusskampagne Kompetenz auf überregionaler Ebene Zürich positioniert sich als vielfältige Re- Thomas Exposito, Geschäftsführer und im Projektmanagement. gion und als Stadt mit Berganschluss. In Amden & Weesen Tourismus

Linthdancers

Junioren-Trainingswochenende eine selbständige Choreographie ein- Kinder lernen den Am Samstag, 5. September, haben sich studiert werden. Neben dem ganzen Grundschritt kennen die Junioren des Rock’n’Roll Vereins Trainingsprogramm durften sich die Kin- und bekommen in Linthdancers zum Trainingswochen- der in der Welt der Manege einfinden. dieser Zeit ein Ge- fühl für Rhythmus und Takt. Kinder, die das Tanzbein schwingen möchten, sind herzlich willkommen beim Kurs reinzu- schauen. Weitere Infos zum Kurs und dem Verein findet man auf unserer Inter- netseite: www.linthdancers.ch

Barbara Kistler

Trainingswochenende im Zirkus Mugg. ende versammelt. Trainiert und über- Alle Beteiligten waren hoch motiviert nachtet wurde im Zirkus Mugg in Bet- und haben das gemeinsame Wochen- schwanden im Kanton Glarus. Die ende zusammen genossen. Kinder hatten ein tolles Erlebnis und wurden in diversen Trainingseinheiten Kids Grundkurs von ihren Trainern geschult. Dazu ge- Vom 26.8.2020 bis 28.10.2020 findet ein hörte zum Beispiel das Taktgefühl, di- Rock’n’Roll Grundkurs für Kids statt. Trai- verse Übungen für einen sauberen niert wird in der Turnhalle in Amden von Grundschritt und als Highlight durfte 16.45 – 17.45 Uhr. Seite 25

Programmausblick bis Januar Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen Auch der Familientreff Weesen will nach der coronabedingten Pause wieder neu starten. Unter Einhaltung aller Hygiene- vorschriften des BAG finden ab Novem- ber wieder tolle Anlässe für Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse statt. geplant. Wir freuen uns auf viele Anmel- Abschied und Dank Starten werden wir mit Maximilians Zau- dungen und unvergessliche Erlebnisse. Im Vorstand des Familientreffs berschau im November. Mit hochstehen- Weesen gibt es einige Veränderungen. der Täuschungskunst entführt Maximilian Babysitter Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Arbeit unsere kleinen Zuschauer in das Land Der Familientreff Weesen vermittelt auch verlassen uns Sarah Zerlauth und Angela des Staunens und in die Welt der Wun- Babysitter. Auf unserer Website finden Maurer. Für ihre grossartige Arbeit, die der. Eltern, welche sich gerne einmal eine vielen guten Ideen und ihre grosse Hilfs- Auszeit gönnen, eine Liste von Jugend- bereitschaft danken wir ihnen recht herz- Im Dezember beenden wir das Jahr mit lichen, welche den Babysitterkurs erfolg- lich. Wir wünschen euch für eure private unserer Waldweihnacht im Erlebniswald. reich absolviert haben und motiviert und berufliche Zukunft alles Gute. In besinnlicher Atmosphäre am warmen sind zu helfen. Wir können die Mädchen Feuer wird grilliert und auf Weihnachten und Jungs auf unserer Liste aus eigener Auf unserer Website www.familientreff- eingestimmt. Erfahrung wirklich weiterempfehlen. weesen.ch lässt sich das Jahrespro- gramm, die Babysitterliste sowie unser Der Januar startet mit einem Highlight: Natürlich suchen wir zudem immer Ju- Schutzkonzept der Anlässe finden. Wir Kino im Hallenbad Amden. Der Film wird gendliche ab 13 Jahren, welche gerne freuen uns über Ihren Besuch auf unserer nicht im Kinosessel geschaut, sondern im Babysitter werden möchten. In den Früh- Seite. Wasser, auf der Luftmatratze, dem lingsferien wird während des Ferienpas- Schwimmring oder dem Schwimmtier. ses der Babysitterkurs angeboten. Nach Das Team vom Familientreff Weesen dem Absolvieren dieses Kurses werden Weiter haben wir die Osternestlisuche im die Jugendlichen auf unsere Liste aufge- Erlebniswald, Schwingen in Niederurnen, nommen und können mit ihrer Arbeit Ponyreiten und einen Bastelnachmittag beginnen.

Der Verein Tagesfamilien Linthgebiet ist eine Non-Profit-Organisation und setzt sich für die familienergänzende Kinderbetreuung ein. In neun Gemeinden sind bei uns rund 150 Kinder in ca. 50 Tagesfamilien vermittelt. In acht Gemeinden bieten wir im Auftrag der Schule den Mittagstisch an. Für unseren Verein Tagesfamilien Linthgebiet suchen wir per sofort oder nach Vereinba- rung interessierte und engagierte Persönlichkeiten als Betreuungspersonen in Tagesfamilien Das ausführliche Stelleninserat kann auf www.tagesfamilien-linthgebiet.ch eingesehen werden. Mitglied Verband Kinderbetreuung Schweiz/kibesuisse Nr. 90 / September 2020 Seite 26

Informationen aus dem Wismetpark

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Café im Park vom Wismetpark ihre selbstgemachten Unser Restaurant kann infolge der Co- Personelles Natur- und Tierfotos einreichen. Die rona-Pandemie nach wie vor nicht für die Am 1. August 2020 haben vier Lernende Fotos werden Ende August im Café im Öffentlichkeit geöffnet werden. Der ihre Ausbildung im Wismetpark begon- Park präsentiert und unsere Gäste dürfen Schutz unserer Gäste hat nach wie vor nen. Es sind dies: die besten fünf Bilder prämieren. Ein Teil oberste Priorität und die Umsetzung des – Sabrina Polsini, Lernende Assistentin der Bilder werden wir auf Alu-Dibond Schutzkonzepts erlaubt es nicht, externe Gesundheit und Soziales vergrössern lassen und damit die öffent- Gäste zu bewirten. Die von der Kultur- – Jill Seeholzer, Lernende Fachfrau Ge- lichen Bereiche und Gänge verschönern. kommission Weesen geplante Vernissage sundheit im Café im Park wurde ebenfalls abge- – Sarina Gerber, Lernende Köchin Freie Alterswohnung sagt. – Joline Schwitter, Lernende Assistentin Per 1. Oktober 2020 oder nach Vereinba- Gesundheit und Soziales rung vermieten wir eine wunderschöne Tierbetreuung Aktuell stehen zehn Lernende im Wis- 3,5-Zimmer-Wohnung mit grosser Dach- Wir suchen für eine Bewohnerin vom metpark in der Ausbildung in den Berei- terrasse. Das Dienstleistungsangebot Wismetpark einen kleinen Hund, der sich chen Pflege, Küche und Hauswirtschaft. vom Wismetpark kann individuell ge- über eine tage- oder stundenweise Be- nutzt werden und Sie profitieren von treuung freuen würde. Die Bewohnerin Neue Wäsche und Berufskleider einem Notrufsystem, das 24h von unse- hatte selbst immer Hunde und würde Die Tertianum AG setzt in diesem Jahr in ren Mitarbeitern bedient wird. Bei Inte­ sich wahnsinnig freuen, ab und zu einen allen Betrieben eine Umstellung auf ein- resse melden Sie sich bei uns, gerne auch kleinen Hund zu betreuen. heitliche Bett- und Frottéewäsche um. für einen Besichtigungstermin. Helene Oehy, Geschäftsführerin, Wohn- und Pflegezentrum Wismetpark

Winter-Vortragsreihe in Weesen für alle interessierten Frauen und Männer Donnerstag, 26. November 2020 Zeit: ab 8.45 Uhr Stehkaffee; Referat: 9.15 – 11.00 Uhr Ort: Pfarreiheim, Hofstrasse 11, Weesen Unkostenbeitrag: Fr. 10.–

Gedächtnistraining – geistig aktiv sein und bleiben

Wer trainiert, bleibt fit und gesund. Das gilt sowohl für den Körper als auch für Die hohe Qualität der Bett- und Frottée- den Geist. wäsche dürfen unsere Gäste seit Ende Wie aber können wir das Gehirn trainieren, um es flexibel und beweglich zu er- August geniessen. halten? Ebenfalls wurden für alle Berufsgruppen Frau Regula Bruhin zeigt uns in lockerer Atmosphäre, wie wir mit einfachen, ziel- neue Berufskleider angefertigt. Unsere gerichteten und unterhaltsamen Uebungen im Alltag unser Gehirn auf Trab halten Mitarbeiter tragen seit Ende August die können. neuen Berufskleider in toller Optik und Qualität. Referentin: Frau Regula Bruhin, Gedächtnistrainerin SVGT

Fotowettbewerb Damit die Abstandsregelung wegen Corona eingehalten werden kann, findet die Wir möchten neue Bilder für die Räume Vortragsreihe neu im Pfarreiheim, Hofstrasse 11, statt (mit Theaterbestuhlung)! im Wismetpark gestalten. Dafür konnten Seite 27

Every Day I Have the Blues . . . Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen November Blues den. Während der musikali- der Kulturkommission Weesen schen Kulisse ist es möglich, sich Nach einem turbulenten Jahr beenden wir einen kulinarischen Leckerbissen oder traditionell unsere kulturellen Tätigkeiten ein Getränk zu gönnen. mit einem krönenden Abschluss: dem No- vember Blues! Top Bands zuhören, leckeres Übrigens: Wir suchen noch Helfer*innen! Essen geniessen und in guter Gesellschaft Bitte per E-Mail melden. einen Abend verbringen. Die ersten bei- den bieten wir, die gute Gesellschaft hof- Am 7. November wird in den Lokalen fen wir mit Ihnen zu erhalten! Bellini, Krone, Museum Weesen, Pöstli, Trattoria der November Blues stattfin­ Mein Weg von Serbien Das Prinzip der Veranstaltung ist simpel: in den. Der Eintritt beträgt 20 Franken. nach Weesen verschiedenen Lokalen wird je eine Band ein Blues-Set von rund 45 Minuten spielen, Bei Interesse sowie Fragen, Bemerkun- Bilderausstellung organisiert von der dem man beiwohnen kann. Im Anschluss gen oder Anregungen sind wir auf Kulturkommission Weesen an ein Set ist gedacht, dass man als Publi- [email protected] zu errei- Die Bilderausstellung von Jelena Marko- kum die Lokalität wechselt, um von einer chen und freuen uns über Ihre Kontakt- vics lebendigen Kunstwerken muss auf- anderen Spitzenband verwöhnt zu wer- aufnahme grund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie um ein Jahr verscho- ben werden. Wir werden ihre Bilder also im September 2021 im Tertianum Wis- metpark umso gebannter bestaunen dürfen. Eidgenössisches Feldschiessen in Weesen

Als Folge des Lockdowns wird das Eidge- Die wichtigsten Co­ nössische Feldschiessen von allen Ver- rona-Regeln und einen auf dem eigenen Stand durchge- Empfehlungen zur führt. Erinnerung: Litera-Touristen gesucht!

Der SV Weesen hat beschlossen, das – Nur symptomfrei ins Training/Wett- Lesezirkel der Kulturkommission Feldschiessen für alle interessierten Teil- kampf, bleiben Sie zuhause, wenn Sie Weesen­ nehmer im September zu organisieren. sich nicht wohlfühlen. Nach einem kleinen, aber enthusiasti- – Strikte Einhaltung der Hygieneregeln. schen Start im Gemeindehaus sind wir Freitag, 25. September, – Halten Sie 1,5m Abstand. momentan fleissig daran, uns durch das 17.00 bis 19.00 Uhr – Stellen Sie sicher, dass sich nur die ab- Buch «Lied der Weite» von Kent Haruf zu solut notwendige Zahl von Funktionä- schmökern. Doppelt Spass macht der Le- Samstag, 26. September, ren und Schützen im Schiessstand auf- sezirkel darum, weil nach dem Lesen des 13.30 bis 16.00 Uhr halten. Buchs nochmals in der Gruppe die Freude geteilt wird. Neue Teilnehmende – Die Teilnahme am Feldschiessen ist Wir freuen uns auf eine grosse Beteili- sind herzlichst willkommen, am besten kostenlos! gung. melden Sie sich vorher per E-Mail an, da- – Das Programm kann von jedem absol- mit wir allenfalls eine geeignete Lokalität viert werden. (Mindestalter 10 Jahre) Besten Dank und «guet Schuss». finden. – Auch Schiessunkundige sind willkom- men, Betreuung garantiert. Das nächste Treffen des Lesezirkels findet – Bei Erreichen der Limite erhalten Sie am 29. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im das schöne Kranzabzeichen. Gemeindehaus Weesen statt. Die Teil- nahme ist gratis. Nr. 90 / September 2020 Seite 28

10 Jahre Museum & Galerie Weesen

Am 3. September 2010 wurde das Dekade zu halten und einen Ausblick in Die Vorstandsmitglieder haben sich im ­Museum und die Galerie Weesen offiziell die Zukunft zu wagen. Sommer über verschiedene Ideen aus- eröffnet. Diesem wichtigen Schritt vor- getauscht, um das Jubiläumsjahr auszu- ausgegangen waren archäologische Gra- Im Beisein des Leiters der Kantonsarchäo- füllen. So möchte man die Institution bungen auf dem alten Stadtgebiet von logie, Dr. Martin Schindler, und des Archi- Museum & Galerie noch besser in der Weesen, aus deren Fundumfang seither tekten Heinrich Schwarzenbach dankte Region bekanntmachen und insbeson- Exponate die Dauerausstellung des Mu- Manuela Benz, Präsidentin des Museums- dere auch vermehrt Kinder und Jugend- seums bereichern. vereins, allen Beteiligten, die das Museum liche ansprechen. Wir freuen uns auf die seit seiner Gründung unterstützt haben neuen Projekte und auf bereichernde Be- Nebst der Pflege der permanenten Aus- und dies auch weiterhin tun. Erfreut zeigt gegnungen und Gespräche. Weitere In- stellung konnte das Museum während man sich im Vorstand auch über den formationen folgen in den nächsten Aus- der vergangenen Jahre rund zwanzig breiten Rückhalt, den das Museum so- gaben des Weesen aktuell oder finden Wechsel- und Sonderausstellungen zu wohl aus der Bevölkerung als auch sei- sich auf der Website www.museum-gale- den unterschiedlichsten Themen organi- tens der Politischen Gemeinde und der rie-weesen.ch sieren, die stets in einem engeren oder Ortsgemeinde erfährt. Andreas Brunner weiteren Zusammenhang mit der Ge- meinde Weesen standen.

Unter demselben Dach finden sich Ge- mälde der Stiftung Weesen & Walensee – Claudio Flütsch. Auch sie ist bemüht, mittels Sonderausstellungen die in ihrem Depot vorhandenen Bilder diverser Künstler der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das 10-jährige Jubiläum nahm der Vor- stand des Museumsvereins zum Anlass, um im Rahmen eines kleinen Apéros im Museum Rückschau auf die vergangene

Tischmesse als Alternative zur OBA

Die Berufswahl ist trotz oder gerade wegen den Jahr die Option, sich live vor Ort mit Erstausbildung in den Olma Messen St. der Corona-Krise wichtiger denn je. Deshalb zukünftigen Lehrbetrieben sowie Berufs- Gallen präsent. «Uns ist es ein Anliegen, haben sich die Organisatoren der Ostschwei- verbänden auszutauschen. Am Donners- den persönlichen Austausch zwischen zer Bildungs-Ausstellung (OBA) um eine al- tag und Freitag, 29. und 30. Oktober Schülerinnen und Schülern sowie Berufs- ternative Lösung gekümmert. Am 29. und 30. 2020, sind rund 100 Aussteller im Bereich verbänden und Lehrbetrieben zu ermög- Oktober 2020 wird eine sogenannte «Tisch- lichen und zu fördern», so Andrea Bet- messe» in den Olma Hallen St.Gallen statt- schart, Messeleiterin der OBA. finden. An der Tischmesse 2020, die während Obwohl die Ostschweizer Bildungs-Aus- zwei Tagen in den Hallen der Olma Mes- stellung 2020 aufgrund des Veranstal- sen St. Gallen stattfindet, werden über tungsverbots des Bundes abgesagt wer- 200 verschiedene Berufe vorgestellt. den musste, erhalten Schülerinnen und Zahlreiches Informationsmaterial wird zur Schüler auch in diesem herausfordern- Verfügung gestellt und Expertinnen und Seite 29

Experten der Berufsverbände sowie Aus- menden der Tisch- bildnerinnen und Ausbildner von Lehr- messe Ende Oktober Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen betrieben sind präsent, um den Besu- steht selbstverständlich an chern Rede und Antwort zu stehen. oberster Stelle», betont Andrea Betschart. Sicherheit der Besucher an oberster Stelle Tagsüber wird die Tischmesse exklusiv Die Veranstalter der neuen Tischmesse für Schulklassen geöffnet sein. Am Don- sorgen dafür, dass der Anlass corona-kon- nerstag zwischen 16.00 und 20.00 Uhr ist Laufend mehr Infos zur form durchgeführt wird und für jegliche der Zugang zudem für Eltern mit ihren Tischmesse 2020 finden Sie unter Sicherheit der Besucherinnen und Besu- Kindern möglich. Interessierte können www.oba-sg.ch/tischmesse. cher, der Aussteller und Beschäftigten sich ab Mitte August für die Tischmesse ­gesorgt ist. «Die Gesundheit aller Teilneh- anmelden.

Blumen Strub sagt Danke

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst der offenen Gewächshaustür im Früh- einmal ganz herzlich bei Ihnen, liebe ling müssen wir auch unser traditionel- Kundinnen und Kunden, bedanken. Viele les Herbstfest absagen. Für den norma- fanden in diesem verrückten Frühling len Alltagsbetrieb funktioniert jedoch Herbst und schon bald auch der Winter. den Weg zu unserer doch etwas ver- unser Betriebsschutzkonzept problem- Gerade in diesen dunkleren Jahreszeiten steckten Dorfgärtnerei an der Spittel- los und unsere Kunden wie auch wir ha- bringen Blumen die nötige Freude in strasse und haben sich mit Setzlingen, ben sich gut daran gewöhnt. Damit der Herz und Seele. Mit einer grossen Aus- Erde, Blumen oder anderen Produkten Schutz auch bei der Adventsausstellung wahl an wetterfesten, buntfröhlichen aus unserem Sortiment eingedeckt. gewährleistet ist, werden wir die nöti- Herbst- und Winterpflanzen finden Sie gen Änderungen vornehmen. So ver- sicher das Richtige um Ihr Zuhause Leider ist die Pandemie noch nicht über- rückt dieses Jahr auch sein mag, nach gegen die düsteren, nassen Wintertage standen und nach der Absage vom Tag dem Sommer folgt immer noch der zu schmücken.

Auch viel Freude und Wär­me bringt der Advent. Eine für uns sehr intensive Zeit, die mit der jährlichen Adventsausstel- lung, dieses Jahr am 20. und 21. Novem- ber, gekrönt wird. Entfliehen Sie doch einmal für kurze Zeit aus dem stressigen Alltag und tauchen ein in den Glanz des Advents. Natürlich werden in den folgen- den Wochen unsere Werkstücke fortlau- fend ergänzt damit es für Sie immer wie- der etwas Neues zu entdecken gibt.

Gegen Ende des Jahres stehen Sie bei uns wortwörtlich im Wald, genauer ge- sagt in einem frischen, schweizer Christ- baumwald. Diesen finden Sie ab dem 12. Dezember vor unserer Gärtnerei.

Roger Strub Nr. 90 / September 2020 Seite 30

Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit

Exotische Zierpflanzen bereichern unsere wachsen sie zu neuen, dichten Bestän- Gärten. Geraten sie in den Wald, kann das den heran und nehmen anderen Pflan- fatale Folgen haben. Dort führen sie sich zen, besonders jungen Bäumchen, den nämlich auf wie Elefanten im Porzellanla- Platz und das Licht weg. Damit stören sie den . . . die Naturverjüngung, wie sie in vielen schaftsorganisation der Vereinten Natio- Wäldern praktiziert wird, also das eigen- nen, gar zum Internationalen Jahr der Es blüht wieder in unseren Gärten. Viele ständige Nachwachsen der verschiede- Pflanzengesundheit ausgerufen wurde. Pflanzen gedeihen diese Wochen beson- nen heimischen Baumarten. Dies ist aber ders prächtig. Was manche Gartenbesit- wichtig für einen gesunden, starken und Danke, dass Sie verantwortungsbewusst zer nicht wissen: Auch wenn sie noch so klimafitten Wald, der all seine Leistungen handeln und Ihre Gartenabfälle fachge- schön sind, von einigen als Zierpflanzen erbringen kann. recht entsorgen! Neophyten gehören in von weit hergeholten Gewächsen geht den Abfallsack! Nutzen Sie für alles an- eine ernstzunehmende Gefahr aus. Sie Krankheiten und Schädlinge lassen dere die Grünabfuhr der Gemeinde oder haben bei uns keine natürlichen Konkur- Bäume absterben erkundigen Sie sich bei der Entsorgungs- renten, breiten sich leicht über den Gar- Darum gehören Gartenabfälle nicht in stelle in Ihrer Nähe. tenzaun hinaus aus und verdrängen den Wald. Nie! Auch wenn sich der Rück- Weitere Informationen zum Wald und seiner Gesundheit finden Sie unter www.waldschweiz.ch

Cartoon: Silvan Wegmann. wertvolle heimische Arten oder ver- schnitt der Hecke vielleicht optisch we- schleppen Krankheiten und Schädlinge. nig unterscheidet vom Astmaterial der Besonders betroffen ist der Wald. letzten Holzerei oder es sich nicht um Neophyten handelt, sondern um einfa- Fatal ist, wenn solche Pflanzen, soge- chen Rasenschnitt oder Topfballen der nannte Neophyten, mit Gartenabfällen verblühten Balkondeko. Denn auch sol- direkt in den Wald gelangen. Einmal aus- ches Grüngut schadet der Waldgesund- gewildert, ist es für Waldeigentümer und heit, weil auf diese Weise Nährstoffe, Forstprofis schwierig und teuer, die wu- Düngerreste oder fremde Kleinorganis- chernden Fremdlinge wieder zu stoppen men wie Viren, Bakterien oder Pilze ins – mancherorts sogar unmöglich. Neo- Ökosystem eingetragen werden. Das Pro- phyten führen sich im Wald auf wie Ele- blem ist so ernst, dass das Jahr 2020 von fanten im Porzellanladen. Unkontrolliert der FAO, der Ernährungs- und Landwirt- Seite 31

Wieselförderung in Schänis, Weesen und Amden Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen

Das kleinste Raubtier der Welt lebt oft schen Nutzen für die Landwirt- unbemerkt in den Wiesen vor unserer schaft und Naturschutz schlagen. Die- Haustür: Das Mauswiesel und das etwas sen Frühling wurden die ersten grössere Hermelin haben sich auf die Massnahmen zusammen mit vier Land- gesucht, die Mäusejagd spezialisiert und passen mit wirten aus den drei Gemeinden umge- gemeinsam mit ihren langgestreckten Körpern und kur- setzt. Dank der überragenden Motiva- Fachpersonen und Zivil- zen Beinen in die Mausgänge. Die tion aller Beteiligten konnten bereits 101 dienstleistenden der Stiftung «Le- Schweizer Bestände der beiden Wiesel- neue Strukturelemente erschafft wer- bensraum Linthebene» Massnahmen zur arten Hermelin und Mauswiesel sind in den. Förderung der Mäusejäger auf ihrem ­Betrieb umsetzen möchten. Wir bieten eine gezielte Beratung und besprechen die Wahl von Aufwertungsmassnahmen vor Ort. Viele Massnahmen werden über Direktzahlungen, Vernetzungsbeiträge oder Landschaftsqualitätsbeiträge ent- geltet oder die Stiftung sorgt für eine an- gemessene Entschädigung. Falls Sie nicht in der Landwirtschaft tätig sind aber trotzdem gerne mitmachen möchten, sei es als Schulklasse, Verein, Firma oder alle die gerne mitanpacken würden, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden. Weitere Informationen zum Projekt fin- den Sie unter www.lebensraum-linth­ Im Brunnenholz in Maseltrangen entsteht ein neuer Asthaufen am Waldrand. Eine Fachperson ebene.ch. der Stiftung, Zivis und der Landwirt packen gemeinsam mit an. © Stiftung Lebensraum Linthebene Kontakt: Anja Marty, Stiftung Lebensraum Linthebene, Gässlistrasse 1A, 8856 Tug- den letzten Jahrzehnten rückläufig. Im Herbst/Winter 2020 gehen die Um- gen, 043 844 49 51, anja.marty@lebens- Grund dafür ist das zunehmende Ver- setzungsarbeiten in die nächste Runde. raum-linthebene.ch. schwinden von Strukturen wie Ast- und Dafür werden noch weitere Landwirte Steinhaufen, Hecken oder gestuften Waldrändern. Diese Strukturen werden von den Wieseln als Verstecke und zur Aufzucht der Jungen zwingend ge- braucht.

Die Stiftung «Lebensraum Linthebene» setzt sich mit dem Wieselförderprojekt dafür ein, Hermelin und Mauswiesel in den Gemeinden Schänis, Weesen und Amden durch die Anlage von Struktur- elementen und der ökologischen Auf- wertung bestehender Lebensräume zu fördern. Neben den Wieseln profitieren von den Massnahmen auch viele andere Lebewesen, die auf eine strukturreiche Landschaft angewiesen sind. Mit dem Projekt will die Stiftung eine Brücke zwi- Ein Hermelin versteckt sich in einem unserer neuen Asthaufen. © Stiftung Lebensraum Linthebene Nr. 90 / September 2020 Seite 32

Wanderung

Hirzli – Rundweg

Diese Tour bietet eine wunderschöne Sicht Die restlichen 200 m bis zum Gipfel sind Oder man geht 10 Minuten weiter und auf Weesen, Walensee, Glarner Berge und dann etwas ausgesetzt, dafür wird man kehrt im Restaurant Hirzli im Bodenberg den Zürichsee. mit einer tollen Aussicht in alle Richtun- ein. gen belohnt. Ins Niederurner Täli gelangt man von Von dort gelangt man in 20 Minuten zu- Niederurnen aus zu Fuss (1,5 Std) oder Der Abstieg erfolgt über die Alp Obere rück zur Luftseilbahn. etwas einfacher mit der Luftseilbahn Nie- Planggen. derurnen–Morgenholz. Diese fährt ab 7:30 Uhr jeweils zur halben und vollen Schwindelfreie und trittsichere Wanderer Stunde (ausser über die Mittagszeit). können mit einem Umweg von 30 Minu- ten über den Grat zum Planggenstock Von der Bergstation geht es steil hinauf queren und von dort absteigen. zur Alp Schwifärch. Dieser Abschnitt ist Teil des Skulpturenwegs, auf welchem Fi- Zurück im Tal kommt man am Spielplatz guren des Holzkünstlers Thomas Jud zu Mettmen vorbei. Mit Blockhaus, «Seil- sehen sind. Am Forsthaus vorbei geht es bahn» für die Kinder und einer Feuer- auf den Gipfel. stelle ist dies ein idealer Rastplatz für Fa- milien. Das Hirzli ist mit 1639 m nicht sehr hoch, bietet aber wegen seiner Lage eine fan- tastische Rundsicht. Profil: Hirzli – Rundweg