Ammler Zitig Die Zeitung der Gemeinde Amden Herausgeber: Gemeinde Amden Nr. 6 / Juni 2012 www.gemeinde-amden.ch Nr. 166

Raiffeisenbank Schänis-Amden hat immer noch Biss

1155 stimmberechtigte Genossen- schafter besuchten die GV der Raiff- eisenbank Schänis-Amden in Weesen. Bilanzsumme und Ausleihungen sind weiter gewachsen.

Von Rita Rüdisüli

Trotz Schnee in Amden und Regen in Schänis fanden 1155 Genossenschafte- rinnen und Genossenschafter der Raiff- eisenbank Schänis-Amden den Weg nach Weesen. Sie bekamen ein feines Nachtessen, gute Unterhaltung und eine interessante Orientierung über Zahlen und Fakten geboten. „Das Bankenjahr hat uns wiederum ge- fordert“, verriet Bankleiter Rolf Günten- sperger in seinem Bericht. Der Immobi- Der Verwaltungsrat ist wieder gewählt: (v.l.) Hans Jöhl, Jürg Eberle, Armin Zweifel, lienmarkt boomt, die Kundenberatung Armin Jud, Irene Riget, Fred Steiner und Bankleiter Rolf Güntensperger. muss personell verstärkt werden. Doch Bild: Rita Rüdisüli die Maximierung des Gewinnes soll trotzdem nicht im Vordergrund stehen, Millionen oder 9.1 % auf 331 Millionen. vordersten Teil, was den Bankleiter zu betonte er weiter. Raiffeisen liege auf Auch die Kundengelder verzeichnen folgender Erkenntnis führt: „Die Raiffei- der Beliebtheitsskala weiterhin in Front ein Wachstum. Die Veränderung von 23 senbank Schänis-Amden behauptet sich und zwar aus einem einfachen Grund. Millionen bzw. 8 % ergibt ein neues To- im Haifischteich-Umfeld sehr gut.“ Rolf Güntensperger: „Liebe Leute, das tal von 311 Millionen. Die Bilanzsumme Verwaltungsratspräsident Armin Jud ver- kommt von euch!“ ist um 10.8 % angestiegen und hat den wies in seinem Bericht auf das von der Die Kundenausleihungen stiegen um 28 stolzen Wert von 383‘781‘503 Franken UNO ausgerufene internationale Jahr der erreicht. Zudem sind 153 Mitglieder der Genossenschaften hin. Raiffeisen ist ein RB Schänis-Amden beigetreten. typisches Beispiel einer Genossenschaft, In dieser Ausgabe: die den regionalen Wirtschaftskreislauf Tiefe Zinsen stützt und zum Laufen bringt. Denn, so Ehemalige Schüler 14 Die tiefen Hypothekarzinsen sind für die Armin Jud: „Unsere Genossenschaft Was aus den Schülern wurde Kunden sehr lukrativ, der Bank beschert wird nicht von einzelnen Aktionären do- dies jedoch tiefere Margen. Der Betriebs- miniert.“ Blaue Flamingos 21 ertrag sank um 3 %. Der Bruttogewinn Warum Flamingos im Hallenbad darf sich trotzdem sehen lassen, beträgt Verwaltungsräte gewählt schwimmen er doch immer noch rund 2.8 Millionen. Die Verwaltungsräte Irene Riget aus Der eigentliche Jahresgewinn beträgt Schänis-Dorf, Fred Steiner aus Schänis, Reiselustige Samariter 29 schliesslich Fr. 564‘209.-. Mit fast 300 % Hans Jöhl aus Amden, Armin Zweifel Wohin die Samariter verreisten Eigenkapital liegt die RB Schänis-Am- aus Rufi und Jürg Eberle aus dem Fly den in der Rangliste von Raiffeisen im wurden für vier weitere Jahre  2 Amden Aktuell Nr. 6 / Juni 2012

Fortsetzung von Seite 1 Jubilare gewählt. Verwaltungsratspräsident Ar- noch Biss hat, wurde mit dem Mitglie- 75. Altersjahr min Jud wurde mit Applaus ebenfalls für der-Geschenk in Form von süssem Ho- am 29. Juni die nächste Amtsdauer bestätigt. Einige nig und feinem Zopf kundgetan. Peter Ammann, Arvenbüelstrasse 3 Mitglieder wurden für 50 Jahre Treue zur Die Musikgesellschaft von Weesen führ- Dorfbank geehrt. Gerhard Schirmer aus te am Samstag den Kreismusiktag durch 80. Altersjahr Schänis-Dorf gehörte zudem 35 Jahre und zeigte eine Kostprobe ihres Könnens am 9. Juni und Willi Jud aus Schänis 30 Jahre der bei der Eröffnung der Versammlung. Für Adelheid Blocher-Helbling, Bankbehörde an. Jubilare seien eigent- beste Unterhaltung und Überraschungen Tobelstrasse 19 lich alle Teilnehmer der GV, meinte der sorgte das ’komische‘ Akrobatik-Duo Präsident abschliessend. Denn dass die HandundStand, für perfekten Service der Herzlichen Glückwunsch Raiffeisenbank Schänis-Amden immer FC Weesen.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen / eine

Schulbus-Chauffeur/ -Chauffeuse

mit Ausweis Kat. D1 für den berufsmässigen Personen- transport.

Interessenten melden sich bitte bei Betriebsleiter Peter Widmer Tel. 055 611 12 22

Die Mitglieder des FC Weesen waren für perfekten Service verantwortlich. Paul Impressum: Gmür aus Pfäffikon beteiligt sich am Verteilen der Tortenstücke. Verantwortlich: Heiri Thoma Redaktion: Roman Gmür, Rita Rüdisüli, Cornelia Rutz IG Braunvieh Amden sucht Produktion: Rita Rüdisüli Adresse: Frau oder Mann Ammler Zitig Stock 216 für die Milchkontrolle 8873 Amden Tel. 055 611 16 30 Guter Nebenverdienst E-Mail: [email protected] Druck: Leimbacher AG, Dietlikon ca. 8 flexible Einsätze pro Monat à 1-2 Std. Spedition: Vren Flückiger zu den Melkzeiten auf versch. Bauernhöfen Auflage: 1‘600 Exemplare Einsatz ab Januar 2013 Erscheinungsweise: Monatlich 15. Jahrgang Weitere Auskunft: Abonnements: Beat Gmür-Schubiger 055 611 60 74 Abonnementskosten: Tel 055 611 11 65 079 393 14 54 Jahresabonnement für Auswärtige Mail: [email protected] Fr. 40.- / per A-Post Fr. 50.- Nr. 6 / Juni 2012 Gemeindehaus 3

Informationen der politischen Gemeinde Erneuerungswahlen der Wahlvorschläge sind weiter Formvor- des Zonenplans den Auftrag erteilt, ein Gemeindebehörden schriften hinsichtlich Anzahl Mandate, Erschliessungsprojekt auszuarbeiten. Am 31. Dezember 2012 endet die lau- Wählbarkeit und Zustimmung zur Kan- Die Projektierungsphase ist nun abge- fende Amtsdauer 2009 – 2012. Für die didatur zu beachten. schlossen und der Gemeinderat hat das neue Amtsdauer 2013 – 2016 sind die Projekt samt Kostenverteiler kürzlich Mitglieder der Gemeindebehörde (Ge- Kosten und Unterlagen genehmigt. Die neue Strasse zweigt von meindepräsident, Gemeinderat und Ge- Die Druck- und Versandkosten für die der Hofstettenstrasse ab und führt bis zur schäftsprüfungskommission) zu wählen. amtlichen Stimmzettel trägt die Gemein- Schwendistrasse. Durch die neue Stras- Der erste Wahlgang der Gesamterneue- de. Da es keine nichtamtlichen Stimm- se, welche ca. 170 Meter lang ist, werden rungswahlen findet im ganzen Kanton zettel mehr gibt, ist die Einreichung von acht Bauparzellen erschlossen. St. Gallen am 23. September 2012 statt. Wahlvorschlägen mit keinen Kosten Ein allfälliger zweiter Wahlgang würde mehr verbunden. Die Gemeinderats- Der Gemeinderat hat die Erschliessungs- am 25. November 2012 durchgeführt. kanzlei stellt die Formulare für die Kan- strasse als Gemeindestrasse 3. Klasse Nicht mehr kandidieren werden Gemein- didierenden (Zustimmungserklärung) klassiert. Die durch die Erschliessung derätin Martha Bischof-Gmür sowie die und die Wahlvorschläge sowie ein Merk- entstehenden Kosten werden im Sinn des bisherigen GPK-Mitglieder Urs Gmür, blatt zur Verfügung. Die Unterlagen kön- kantonalen Strassengesetzes zu 100 Pro- René Grub und Willi Büsser. nen auch unter www.gemeinde-amden. zent von den betroffenen Grundeigentü- ch heruntergeladen werden. mern, welche durch die Erschliessung Stille Wahl einen Sondervorteil erfahren, getragen. Stille Wahl kommt gemäss kantonalem Das Projekt samt Teilstrassenplan wird Urnenabstimmungsgesetz zustande, demnächst während 30 Tagen öffentlich wenn die Zahl der auf allen gültigen aufgelegt. Die betroffenen Grundeigen- Wahlvorschlägen aufgeführten Kan- tümer erhalten vorgängig eine persönli- didaten der Zahl der zur vergebenden che Anzeige. Mandate entspricht. Nach dem kantona- len Urnenabstimmungsgesetz sind stille Ablauf der Auflagefrist Wahlen auch für die Gemeindebehörden Der Gemeinderat hat anlässlich der Sit- im zweiten Wahlgang möglich. Eine stil- zung vom 27.02.2012 den Nachtrag zur le Wahl ergibt sich somit automatisch, Schutzverordnung in Bezug auf Art. 10 wenn auf allen gültigen Wahlvorschlä- Abs. 2 lit. n (Biotope) genehmigt und gen zusammengezählt nicht mehr und den Erlass während 30 Tagen öffentlich auch nicht weniger verschiedene Perso- aufgelegt. Innert der öffentlichen Aufla- nen kandidieren als Mandate zu verge- gefrist sind gegen den Erlass keine Ein- ben sind. Die Gemeinderatskanzlei ent- sprachen eingegangen. Der Gemeinderat scheidet über das Zustandekommen der Die Strasse Obern-Arvenbüel wird sa- hat den Nachtrag zur Schutzverordnung stillen Wahl und veröffentlicht diesen niert. Bild: Rita Rüdisüli nun zur Genehmigung an das kantonale Entscheid durch öffentlichen Anschlag Baudepartement eingereicht. sowie im amtlichen Publikationsorgan. Kunstweg zum Chapf Der Verein Kultur Amden ersuchte den TFA-Reglementsänderung rechts- Wahlvorschläge Gemeinderat im Zusammenhang mit kräftig Für jeden Kandidaten, der auf dem der Ausstellung „100 Jahre Otto Meyer- Das kantonale Volkswirtschaftsdepar- Stimmzettel aufgeführt werden soll, ist Amden“ einen Kunstweg zum Chapf zu tement hat am 23.04.2012 den Nach- der Gemeinderatskanzlei ein gültiger erstellen. Der Weg beginnt im Arven- trag zum Reglement über die Abgabe schriftlicher Wahlvorschlag einzurei- büel und führt über die Chapfstrasse zur Tourismusförderung genehmigt. chen. Dieser kann von einer Partei, ei- zum Chapf. Der Weg wird mittels Text- Mit dem Nachtrag wird Artikel 9 des nem Wahlkomitee oder einer anderen Reproduktionen von Otto Meyer-Amden Reglements geändert, wonach über die Gruppe stammen. Für den ersten Wahl- auf sieben Stelen gekennzeichnet. Die Verwendung der Einnahmen die vom gang müssen die Wahlvorschläge spä- politische Gemeinde ist Eigentümerin Gemeinderat gewählte Kommission, be- testens am Freitag, 29. Juni, 16.30 Uhr, von fünf der sieben vorgesehenen Stand- stehend aus vier abgabepflichtigen Per- bei der Gemeinderatskanzlei Amden orte. Der Gemeinderat hat das Gesuch sonen und einem Mitglied des Gemein- eintreffen. Bei einem allfälligen zweiten bewilligt. derates, beschliesst. Die Kommission Wahlgang müssen die Wahlvorschläge bestimmt unter Beachtung der zur Verfü- spätestens am Freitag, 28. September Erschliessung Schwendi gung stehenden Mittel über Beiträge bis 2012, 16.30 Uhr, bei der Gemeinde- Im Schwendi ist seit dem Jahr 2009 50‘000 Franken je Jahr abschliessend. ratskanzlei Amden eintreffen. Das Da- unerschlossenes Land eingezont. Der Höhere und weitere Beiträge bedürfen tum des Poststempels genügt nicht für Gemeinderat hat dem Ingenieurbüro der Zustimmung des Gemeinderates. die Wahrung der Einreichefrist. Für die Wickli + Hösli AG nach der Rechtskraft  4 Gemeindehaus Nr. 6 / Juni 2012

Fortsetzung von Seite 3

Leistungsvereinbarung mit Bauarbeiten an den Steinschlag- Elektro Bischofberger, Dorfstrasse 23; Amden&Weesen Tourismus galerien Flachdacharbeiten beim Reservoir Wa- Im Zusammenhang mit der Neuorga- Das kantonale Tiefbauamt hat über den lau an die Gebrüder Thoma AG, Hofstet- nisation von Amden&Weesen Touris- Stand der Arbeiten für die Sanierung tenstrasse 10. mus hat der Gemeinderat der lokalen der Steinschlaggalerien informiert. Die Tourismusorganisation aus der laufen- Bauarbeiten sind bisher gemäss Baupro- Baubewilligungen den Rechnung 15‘000 Franken und aus gramm vorangeschritten. Im Monat Mai Der Gemeinderat hat die folgenden Bau- dem Tourismusförderungsfonds die waren weitere Nachtsperrungen vor- bewilligungen erteilt: Hälfte der Einnahmen je Jahr zugesi- gesehen, diese entfallen jedoch, da die Cotton Ulrike, Küsnacht: Einbau Schie- chert. Dabei muss der Beitrag aus dem Bauunternehmung die Ausführung der befenster an der Westfassade des Wohn- Tourismusförderungsfonds zwingend Arbeiten anders als ursprünglich geplant hauses und Neubau des Treppenaufgangs und ausschliesslich für konkrete touris- organisieren konnte. Vorderhand sind an der Stocksittenstrasse 14; Rüdisüli- tische Projekte eingesetzt werden. Der keine Strassensperrungen während der Gmür Hansueli und Andrea, Obdorf- Gemeinderat hat mit Amden&Weesen ganzen Nacht mehr vorgesehen. Es wird strasse 5: Neubau Wohnhaus an der Obe- Tourismus eine Leistungsvereinbarung allerdings nicht zu umgehen sein, dass ren Chloosstrasse 6 – Projektergänzung abgeschlossen, welche die gegenseiti- für gewisse Arbeiten kurze Sperrungen bezüglich einer Wärmepumpenanlage gen Rechte und Pflichten im Detail re- erforderlich sind. Diese sind ebenfalls mit einer Erdwärmesonde; Garage Gmür gelt. Die Leistungsvereinbarung, welche während der Nacht zwischen 23.30 Uhr AG, Dorfstrasse 62: Erweiterung Gara- rückwirkend auf den 1. Januar dieses und 05.30 Uhr geplant. Es ist damit zu ge; Blöchliger Roman, Winterthur: Neu- Jahres in Kraft gesetzt wurde, ist vorerst rechnen, dass es hin und wieder zu be- bau Wohnhaus an der Römlistrasse 7; auf zwei Jahre befristet. fristeten Sperrungen von 10 bis 15 Mi- Grimm Bruno, Dorfstrasse 37d und Frit- nuten kommt. sche Reiner, Dorfstrasse 37c: Projekter- gänzung bezüglich Anbau eines Winter- Patent für „Bienenheim“ Schul- und WK-Daten der Armee gartens; Stiftung Albert Böni-Opawsky, Der Gemeinderat hat an Oliver Eschler, aufs Handy Amden: Neubau Dienstleistungsgebäu- Dorfstrasse 49, das Gastwirtschaftspa- Die Dienstleistungsdaten für die Schulen de/Geschäftshaus an der Dorfstrasse tent für die Führung des Betriebs „Bie- und Kurse sind im Internet unter der Ad- 21; Laib Urs, Siebnen: Anbau / Umbau nenheim“ erteilt. resse www.armee.ch/wk abrufbar oder Wohn- und Geschäftshaus an der Dur- im Anschlagkasten beim Tempel ersicht- schlegistrasse 6; Meier Kim, Mennweg lich. Die nächsten Aufgebotsdaten kön- 1435: An- und Umbau Wohnhaus. Strasse Obern-Arvenbüel wird nen sich Dienstpflichtige auch bequem saniert auf das Handy laden. Senden Sie dafür Handänderungen Der Gemeinderat hat entschieden, in die- ein SMS mit dem Keyword SMS AR- der Polit. Gemeinde Amden sem Jahr das Strassenstück Obern-Ar- MEE und Ihrer Einteilung an die Ziel- vom 19. April 2012 venbüel umfassend zu sanieren. Die Sa- nummer 468 (Beispiel: SMS ARMEE bis und mit 16. Mai 2012 nierungsarbeiten sind im August dieses PzSapStabskp 11). Danach erhalten Sie Jahres vorgesehen. Mit den Bauarbeiten ein SMS mit Ihren nächsten WK-Daten. (Partei an Partei, Objekt, „Lage“, (Be- ist die Walter Hösli AG, Glarus, beauf- Kosten: CHF 00.40/SMS. schrieb), EV des Veräusserers) tragt. Über allfällige Verkehrsbehinde- rungen wird die Bevölkerung rechtzeitig Arbeitsvergebungen Kurt Cordani, Pfäffikon, an Othmar informiert. Der Gemeinderat hat folgende Arbeits- Bachmann, Wil, Nr. 10‘615 (22/1000 vergebungen beschlossen: Tiefbauar- ME an Nr. 1869, Eigentumswohnung), beiten für den Ausbau des Wanderwegs Nr. 10‘626 (3/1000 ME an Nr. 1869, Strassenklassierung im Chloos Oberfurgglen-Unterfurgglen-Hasenbo- Abstellraum), Nr. 10‘629 (9/100 ME an Die beiden Grundstücke Nrn. 182 + den an die Krucker Felstechnik, Ober- Nr. 10‘627, Autoeinstellplatz) und Nr. 185 im südlichen Baugebiet im Chloos uzwil; Tiefbauarbeiten für die Sanierung 10‘639 (1/50 ME an Nr. 10‘627, Abstell- werden derzeit über einen eingekiesten des Wanderwegs Vordere Höhe-Gulmen raum), Hänslistr. 6, EV 12.03.2009 Gemeindeweg, der seinerseits an die an Andreas Thoma, Eggli 1913; Bau- Linus Eberle, Amden, an Rolf und Ka- Chloosstrasse grenzt, erschlossen. Nach- meisterarbeiten für den Wanderweg rin Husistein, , Nr. 10731 (102/1000 dem nun ein Baugesuch für den Neubau Dorf-Bergruh 2. Los (westlich des Fal- ME an Nr. 1955, Eigentumswohnung) eines Wohnhauses auf dem Grundstück lenbachs) an die De Zanet AG, Kalt- und Nr. 10‘738 (1/18 ME an Nr. 10‘734, Nr. 185 vorliegt, hat der Gemeinderat brunn; Lieferung und Montage Türen so- Autoeinstellplatz), Dorfstr. 37b , EV beschlossen, den gut 30 Meter langen wie die Installations- und Sanitärarbeiten 20.05.2011 Gemeindeweg in eine Gemeindestrasse im Zusammenhang mit dem Neubau des Linus Eberle, Amden an Walter und Ruth 3. Klasse umzuklassieren. Der entspre- Wasserreservoirs Walau an die Thoma Jurt, Niederhasli Nr. 10‘732 (150/1000 chende Teilstrassenplan wird nächstens Sanitär AG, Dorfstrasse 10; Elektroin- ME an Nr. 1955, Eigentumswohnung), während 30 Tagen öffentlich aufgelegt. stallationen beim Reservoir Walau an Nr. 10‘746  Nr. 6 / Juni 2012 Gemeindehaus 5

Fortsetzung von Seite 4

(1/18 ME an Nr. 10‘734, Autoeinstell- einstellplatz), Dorfstr. 37b, Wiese), Römli, EV 28.08.2007 platz), Nr. 10‘747 (1/18 ME an Nr. EV 20.05.2011 Gottfried Eberhard, Amden, an Myriam 10‘734, Autoeinstellplatz) und 10‘752 Walter Gmür, Feusisberg und Norbert Bauer, Amden, Nr. 121 (Wohnhaus Nr. (1/18 ME an Nr. 10‘734, Autoeinstell- Gmür, Amden an Verena Wolf, Amden, 810, 637 m2 Gebäudegrundfläche, Hof- platz), Dorfstr. 37b, EV. 20.05.2011 Nr. 10‘785 (99/1000 ME an Nr. 316, Ei- raum), Dorfstr. 55, Nr. 1378 (Schopf, Linus Eberle, Amden, an Beatrice Kalt, gentumswohnung) und Nr. 10‘779 (1/8 20‘124 m2 Gebäudegrundfläche, Wiese, Uetikon am See, Nr. 10‘730 (103/1000 ME an 10774, Autoeinstellplatz), Uf- Wald, Weg), Heiggen, Nr. 1380 (Wald- ME an Nr. 1955, Eigentumswohnung), rechten, EV 03.08.2010 hütte Nr. 177, 13‘013 m2 Gebäude- Nr. 10748 (1/18 ME an Nr. 10734, Auto- Walter Gmür, Feusisberg und Nor- grundfläche, Wiese, Wald) Heiggen, Nr. einstellplatz) und Nr. 10749 (1/18 an Nr. bert Gmür, Amden, an Eveline Dirren, 1465 (946 m2 Wiese), Leistkammstr., 10‘734, Autoeinstellplatz), Dorfstr. 37b, Schänis, Nr. 10‘767 (102/1000 ME an Nr. 1628 (1‘121 m2 Wiese), Leistkamm- EV 20.05.2011 Nr. 316, Eigentumswohnung) und Nr. str., EV 23.09.1957 Linus Eberle, Amden, an Marlise Hug, 10‘777 (1/8 ME an Nr. 10774, Autoein- Meilen, Nr. 10‘729 (82/1000 ME an stellplatz), Ufrechten, EV 03.08.2010 EV = Erwerbsdatum des Veräusserers Nr. 1955, Eigentumswohnung) und Nr. Erben Josef Alois Zahner an Roman ME = Miteigentum 10‘735 (1/18 Me an Nr. 10‘734, Auto- Blöchliger Winterthur, Nr. 1216 (491m2

Zu vermieten im Mehrfamilienhaus an der Zu vermieten im Mehrfamilienhaus an der Aeschenstrasse 1 in Amden Aeschenstrasse 1 in Amden per 01.07.2012 oder nach Vereinbarung per 01.06.2012 oder nach Vereinbarung

Neu renovierte 4-Zimmer-Wohnung 4-Zimmer-Wohnung

mit Balkon, Gartensitzplatz und Garage. mit Balkon, Gartensitzplatz und Garage. Schöner Blick auf die Glarner Alpen. Direkt bei der Schöner Blick auf die Glarner Alpen. Direkt bei der Bushaltestelle. Auch als Alterswohnung geeignet. Bushaltestelle. Auch als Alterswohnung geeignet.

Der Mietzins beträgt für: Der Mietzins beträgt für:

- Die Wohnung: Fr. 1‘170.-- (inkl. NK) - Die Wohnung: Fr. 1‘170.-- (inkl. NK) - Einen Garagenplatz: Fr. 100.-- - Einen Garagenplatz: Fr. 100.--

Auskunft und Besichtigung: Auskunft und Besichtigung: Gemeinderat Heiri Thoma, Hofstettenstrasse 10 Gemeinderat Heiri Thoma, Hofstettenstrasse 10 Tel. 079 407 45 63 Tel. 079 407 45 63

Amden, im Mai 2012 Der Gemeinderat Amden, im Mai 2012 Der Gemeinderat

c:\users\user\appdata\local\microsoft\windows\temporary internet c:\users\user\appdata\local\microsoft\windows\temporary internet files\content.ie5\162cartg\inserat_2._wohnung_aeschenstrasse[2].doc files\content.ie5\162cartg\inserat_wohnung_aeschenstrasse1[1].doc 6 Schule Nr. 6 / Juni 2012

Nachrichten aus der Primarschulgemeinde Amden Leider wird Sara Stefanizzi Amden und Mensch und Umwelt eine 4. bis 6. verschiedene Sportarten. per Ende Schuljahr verlassen, da sie Klasse. Sie war zudem am Schulprojekt Der Primarschulrat heisst Sabina Gustin eine Arbeitsstelle in der Nähe ihres Montequa beteiligt und hat in diesem herzlich willkommen und freut sich auf Wohnorts gefunden hat. Ab dem neu- Rahmen Einblick in andere Schulen eine gute Zusammenarbeit. en Schuljahr wird Sabina Gustin, aus mit altersdurchmischten Klassen erhal- Tschlin GR, die Ammler Schüler un- ten. Aufgewachsen ist Sabina Gustin in terrichten. Tschlin GR, einem kleinen Dorf an Süd- Erneuerungswahlen 2013-2016 hanglage. Sie wird sich daher in Amden Am 23. September 2012 werden die Von Claudia Lüdi sicher wohlfühlen. In ihrer Freizeit spielt Schulräte und die GPK-Mitglieder für sie Klavier und Saxophon, unternimmt die nächste Amtsdauer gewählt. Natür- Sara Stefanizzi hat während knapp drei gerne Aktivitäten im Freien und betreibt lich findet an diesem Tag auch die Wahl Jahren als Primarlehrerin die 1. und 2. für das Schulpräsidium statt. Die genau- Klasse unterrichtet. Zudem war sie ver- en Angaben zum Vorgehen für Parteien antwortlich für die Wartung des Turn- oder Kandidaten können auf der Home- materials. Der Primarschulrat dankt Sara page der Gemeinde Amden - www. Stefanizzi ganz herzlich für ihren gros- gemeinde-amden.ch - eingesehen wer- sen Einsatz und wünscht ihr viel Glück den. Die notwendigen Formulare für die und Erfolg bei ihrer neuen Arbeitsstelle. Primarschulgemeinde Amden sind auf der Homepage - www.schulen-weesen- Ab dem neuen Schuljahr wird Sabina amden.ch – abrufbar. Gustin, aus Tschlin GR, die 1. und 3. Klasse unterrichten. Sabina Gustin be- suchte von 2006 bis 2009 die Pädago- Weitere Angaben zur Primarschule Am- gische Hochschule Chur. Seit August den, zu Terminen und Anlässen sowie die 2009 unterrichtet sie in Bever eine 1. Sabina Gustin wird ab dem neuen Schul- Konstituierungsliste des Schulrates kön- bis 3. Klasse und als Teamteaching- jahr in Amden unterrichten. nen Sie der Homepage entnehmen: www. Lehrperson in Mathematik, Romanisch Bild: zvg schulen-weesen-amden.ch

Im Primarschulhaus von Amden ab Juli 2012 zu vermieten

1½-Zimmer- Dachwohnung

In der Nähe der Bushalte- stelle (sehr gute Anschlüsse in alle Richtungen, morgens eine Stunde bis Zürich HB). Neu: Mietzins: Fr. 500.--, - Bio Salat inkl. Heizung und Wasser - Bio Saison Gemüse immer freitags ab ca. 10.00 Uhr Nähere Auskünfte erhalten Sie „es hät so langs hät“ von: Primarschulgemeinde Amden, Neu Margrit Angehrn, Bauernhofglace von Fam. Steiner Tel. 055 611 19 25, - Jogurt Glaces m.angehrn@ - Sorbet Glaces schulen-weesen-amden.ch - Rahm Glaces 100 ml und 500 ml Nr. 6 / Juni 2012 Ortsgemeinde 7

Rücktritte und Geburtstagsgratulation Für die kommende Amtsdauer gilt es Keine Wählerversammlung im Ortsverwaltungsrat gleich drei Sit- Entgegen früherer Jahre führt der Orts- ze neu zu besetzen. Fridolin Jöhl, Urs verwaltungsrat keine parteiunabhängige Rutz und Peter Bachmann stellen sich Wählerversammlung mehr durch. Wahl- für eine Wiederwahl nicht mehr zur vorschläge gemäss Art. 20bis ff Urnenab- Verfügung. stimmungsgesetz sind der Ortsverwal- tungsratskanzlei bis spätestens Freitag, Von Rita Rüdisüli, Ratsschreiberin 6. Juli 2012, 16.30 Uhr zu übergeben. Den Wahlvorschlägen sind die Zustim- Die kommende Amtsdauer wird der mungserklärungen der Kandidaten bei- Ortsverwaltungsrat in neuer Zusammen- zulegen. setzung beginnen. Die Wahlen finden am 23. September 2012 statt. Geburtstagsgratulation Fridolin Jöhl setzt sich bereits in der Am 8. Mai konnte der langjährige Orts- vierten Amtsdauer für die Belange der gemeinde-Mitarbeiter Beat Büsser sei- Ortsgemeinde Amden ein. Als Alpver- nen 65. Geburtstag feiern. Beat Büsser kennt die Zäune und Wege. treter kennt er sowohl die Alpen im Hin- Kein anderer Alparbeiter kennt die Alp- Bild: Rita Rüdisüli terberg als auch im Vorderberg bestens. und ‘Fälli-Häge‘ besser als er. Der Orts- Zudem hat er sich in all diesen Jahren für verwaltungsrat wünscht ihm auf diesem seine Ausbildung nun mit der Forstwart- die Forstwirtschaft interessiert und sich Weg nochmals alles Gute für die Zukunft lehre. als Waldrat für unsere Waldregion enga- und bedankt sich für die geleistete Ar- giert. Nun stellt er sich für eine Wieder- beit. Auch beim Autobetrieb Weesen-Amden wahl nicht mehr zur Verfügung. Am 1. Juni beginnt Urs Jud aus stehen Mutationen bevor. Leider hat der Urs Rutz gehört dem Ortsverwaltungs- mit der Arbeit bei der Forstgruppe in allseits beliebte Chauffeur Andreas Fou- rat seit zwölf Jahren an. Als Alpvertreter Amden. Der 23-Jährige hat eine Anlehre quet seine Stelle gekündigt. Er wird fort- Vorderberg war er zuständig für Zäun- als Zimmermann gemacht und ergänzt an Milch transportieren. und Umbauarbeiten auf den Vorderberg- ler Alpen. Der vierfache Familienvater ist aber auch als Feuerwehr-Komman- dant stark gefordert. Deshalb kandidiert er nicht mehr. Erneuerungswahl der Ortsgemeindebehörden für die Amtsdauer 2013/2016 Die Aufgaben von Peter Bachmann be- trafen vor allem die Wald- und Forstwirt- Am Sonntag, 23. September 2012, und im Rahmen der gesetzlichen schaft der Ortsgemeinde. Der gelernte Bestimmungen an den Vortagen finden die Erneuerungswahlen Forstwart will sich künftig vermehrt sei- statt für: ner jungen Familie und den vielfältigen - den Präsidenten des Ortsverwaltungsrates Hobbys widmen. - die Mitglieder des Ortsverwaltungsrates Glücklicherweise stellen sich Präsident - die Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Benjamin Gmür-Kistler und Liegen- Es gelten die Bestimmungen von Art. 20ff des Urnenabstimmungs- schaftsverwalter Martin Böni für eine gesetzes. Wiederwahl zur Verfügung. Abgabetermin Wahlvorschläge GPK-Präsident zu ersetzen Die Wahlvorschläge gemäss Art. 20bis ff Urnenabstimmungsgesetz Auch in der Geschäftsprüfungskom- sind der Ortsverwaltungsratskanzlei bis spätestens Freitag, 6. Juli mission stehen Wechsel bevor. GPK- 2012, 16.30 Uhr, zu übergeben. Den Wahlvorschlägen sind die Zu- Präsident Beni Gmür-Böni hat während stimmungserklärungen der Kandidaten beizulegen. vier Amtsdauern die Amtsführung der Die Kanzlei stellt Formulare zur Verfügung, zudem sind sie auf Ortsgemeinde und des Autobetriebes www.gemeinde-amden.ch abrufbar. Weesen-Amden kontrolliert. Er stellt sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Zweiter Wahlgang oder stille Wahl Verfügung. Kommt keine stille Wahl zustande, findet der allfällige zweite Wahl- Auch Marcel Büsser-Romer, scheidet gang am 25. November 2012 statt. Die Wahlvorschläge für einen sol- aus der GPK aus. Der junge Landwirt chen Wahlgang sind der Ortsverwaltungsratskanzlei bis spätestens kandidiert als Ortsverwaltungsrat. Dienstag, 9. Oktober 2012, 16.30 Uhr, zu übergeben. Werner Rüdisüli, Eduard Thoma und Ivo Thoma stellen sich zur Wiederwahl. Amden, im Mai 2012 Die Ortsverwaltungsratskanzlei 8 Amden Aktuell Nr. 6 / Juni 2012

Nichts Kolumne von Rita Rüdisüli

Fragen an einen Mitmenschen, der of- fensichtlich schlecht gelaunt ist, sind schwierig. Und sie werden selten ehrlich beantwortet. Anstatt einfach zu sagen, was einen wirklich stört, sagen wir lie- ber: „Isch ja glich“. Dass Männer und Frauen nicht gleich denken, wissen wir spätestens seit es das Buch gibt vom schlechten Zuhören der Männer und vom schlechten Einparken der Frauen. Schlecht gelaunt können aber beide Ge- schlechter sein. Dann gilt es, nicht nur die Launen der Natur zu verkraften, son- dern auch jene des Partners. Wobei das eine oftmals vom andern abhängig ist. An einem strahlend schönen Frühlings- tag fühlen wir uns schon morgens beim Aufstehen wohler, als wenn der Wind an den Fensterläden rüttelt oder der Regen ans Fenster peitscht. Der Vollmond kann Zukunft sichern und Steuern Männlein und Weiblein zickig machen. Dann und wann wird unsere Stimmung sparen: Raiffeisen Vorsorgeplan 3 vom Montagmorgen vermiest und durch die Aussicht aufs Weekend gehoben. Eröffnen Sie jetzt Ihr Vorsorgekonto bei Oftmals ist es zudem sehr schwer, sich Raiffeisen. Es zahlt sich aus. Sie sparen Steuern selbst und den Mitmenschen einzugeste- und sorgen für eine sichere Zukunft. hen, dass wir schlecht gelaunt sind. Denn www.raiffeisen.ch/vp3 wenn die Frage: „Was hast du denn?“ mit einem schroffen „Nichts!“ beantwor- tet wird, ist bombensicher irgendwo der Wurm drin. Der Schriftsteller Alex Capus beschreibt die Auseinandersetzung mit der launi- schen Luise so: „Er war zu einem Mann Wir machen den Weg frei von einiger Lebenserfahrung herange- wachsen, und nach fünf Jahren Ehe war ihm bekannt, dass die Seele einer Frau auf geheimnisvolle Weise in Verbindung steht mit den Wanderungen der Gestir- ne, dem Wechselspiel der Gezeiten und den Zyklen ihres weiblichen Körpers, möglicherweise auch mit unterirdischen Vulkanströmen, den Flugbahnen der Zugvögel und dem Fahrplan der fran- zösischen Staatsbahnen, eventuell sogar mit den Förderquoten auf den Ölfeldern von Baku, den Herzfrequenzen der Ko- libris am Amazonas und den Gesängen der Pottwale unter dem Packeis der Ant- arktis.“ PS: Er könnte auch den launischen Louis beschrieben haben… Nr. 6 / Juni 2012 Braunvieh 9

Braunvieh Amden hält Rückschau Mitglieder und Milchkontrolleurinnen versammeln sich am 26. April pünkt- lich um 20.00 Uhr im Restaurant Son- ne und beginnen den GV-Abend mit einem guten Nachtessen, organisiert und finanziert von der Jungviehschau- organisation.

Von Beat Gmür, Käsern

Mit einem Dank in die Küche und an die Jungviehschau-Kommission begrüsst Präsident Wisi Zahner über 30 Versamm- lungsteilnehmer. Besonders schätzt er die fast vollzählige Anwesenheit der Milchkontrolleure. Entschuldigt hat sich Susi Eberle. Folgende jungen Züchter, welche den Die Besten werden ausgezeichnet: (von links) Werner Gmür, Beat Rüdisüli, Trudi Betrieb vom Vater übernommen haben, Rüdisüli, Werner Thoma, Willi Büsser Bild: Beat Gmür werden mit Applaus als Neumitglieder von Braunvieh Amden begrüsst: Röbi managementliste im letzten Milchkon- 18 Zellen pro ml. Beat Gmür gratuliert Fäh, Gschwendsegg, Andreas Thoma, trolljahr: Lebensleistung 25‘000 kg, im Namen des Vorstandes zu den hervor- Ruob und Rolf Büsser, Weisstannen. Milch 6500 kg, Eiweissgehalt 3.3%, ragenden Werten und hofft, dass beim Zu Ehren unseres verstorbenen Milch- Zellzahl maximal 110 ml, Serviceperi- Vergleichen auch im Zusammenhang mit kontrolleurs Toni Fäh erhebt sich die ode maximal 110 Tage. Unter grossem der Betriebstrategie die richtigen Schlüs- Versammlung für ein kurzes Gedenken. Applaus kann Werner die schöne, einge- se gezogen werden im Hinblick auf die rahmte Urkunde von Braunvieh Schweiz Anpaarungen. Neuerungen bei den Viehschauen entgegennehmen. Die Schaudaten sind dieses Jahr relativ Zu dieser Thematik hat Verbindungsper- Schau-Erfolge spät, nämlich am 16. und 18. Oktober. son Beat Gmür eine Tabelle mit den ein- Für weitere züchterische Erfolge kann Es ist vorgesehen, beim Schöneuter- zelnen Werten aller Betriebe von Braun- der Präsident folgenden Mitgliedern gra- wettbewerb neu in drei Abteilungen zu vieh Amden erstellt, welche auf grosses tulieren: rangieren. Der Schauverantwortliche Interesse stösst, können doch damit in- Podestplätze an der Regionalschau Ben- könnte sich vorstellen, als Siegerprei- teressante Vergleiche angestellt werden. ken erreichten Werner Gmür, Dornacker, se anstelle von Glocken mit gestickten Kari Thoma, Ruob, und Franz Gmür, Dachshaarriemen Klopfen abzugeben, Die Besten werden ausgezeichnet Hänsli. welche den Tieren auf der Alp angelegt Von 35 Betrieben erreichen die Anforde- Wendelin Böni konnte mit seiner tollen werden können. Gegen diesen Vorschlag rungen bei der Lebensleistung 2, Milch- Erstmelkkuh Present Ragusa an der KB- erwächst keine Opposition. Wegen dem leistung 10, Eiweissgehalt 12, Zellzahl Nachzuchtschau in Zug teilnehmen. Neubau auf dem Löwen-Areal kann der 22 und Serviceperiode 11 Betriebe. Die An den Ammler Viehschauen 2011 gin- Vorführring an den Viehschauen dieses besten Einzelwerte und die erfüllten gen die Spezialpreise an Franz Gmür, Jahr ausnahmsweise nicht benützt wer- Anforderungen in vier Kriterien (aus- Hänsli, Wendelin Böni, Port, Fridli Jöhl, den. genommen Lebensleistung) werden in Hüttli, Fridolin Rüdisüli, Widi, und Beat Form von Besamungsgutscheinen be- Gmür, Käsern. Betriebsmanagement lohnt. Diese vier Kriterien erfüllen Wer- Dank und Wertschätzung wird von den Eine ganz spezielle Ehrung wird Werner ner Gmür, Dornacker, und Willi Büsser, Schauorganisatoren ausgedrückt an alle Gmür, Dornacker, zuteil. Als erster und Weisstannen. Folgende Züchter errei- Helfer und Sponsoren, sowie für die Un- bisher einziger Ammler Züchter wird er chen die besten Einzelwerte: Beat Rü- terstützung durch die politische Gemein- ausgezeichnet als Betriebsmanager von disüli, Stock, 7747 kg Milch, Werner de und die Ortsgemeinde. Braunvieh Schweiz. Weniger als 2% al- Gmür, Dornacker, 3.51% Eiweiss, Isidor ler Schweizer Braunviehbetriebe errei- Rüdisüli, Stocksitten, 27’615 kg Lebens- Milchkontrolleurin gesucht chen jährlich dieses begehrte Wirtschaft- leistung, Werner Thoma, Gäsi, 67 Tage Theres Gmür möchte Ende Jahr als lichkeitszeugnis, welches sich aus einer Serviceperiode (Zeit vom Abkalben bis Milchkontrolleurin zurücktreten. Inte- Kombination von Leistung, Milchge- zur erneuten Trächtigkeit). Einen gera- ressierte werden gebeten, sich bei Beat halt, Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit und dezu sensationellen Wert, mit welchem Gmür, Käsern, zu melden. Die offe- Milchqualität auf hohem Niveau ergibt. er zur nationalen Spitze gehört, erreicht ne Stelle wird mit einem Inserat in der Mindestanforderungen für die Betriebs- Willi Büsser bei der Milchqualität, mit Ammler Zitig ausgeschrieben. 10 Inserate Nr. 6 / Juni 2012

WO MAN SICH AUFGEHOBEN FÜHLT Schreinerei Küchenbau Fenster und Türen Nr. 9 / September 2011 Amden Aktuell 5 Bodenbeläge www.selinerag.ch Wintergärten

Grundig MDEN MMOBILIEN Fine Arts 40 LED A – I

Verwaltung für Top Receiver Digital und HDTV Eigentumswohnungen, mit 2 Jahren Garantie Beratung / Vermittlung / Verkauf Mehrteilnehmer-Anlagen offerieren wir Ihnen gerne mit Erfolgs-Pauschale je nach zu Top Preisen Objekt

Keine Werbe- oder Nebenkosten. AG mit 2 Jahren Garantie AnTsaT Radio•TV• HiFi•Video Mathias Schiesser, 8873 Amden Rickenstrasse 1 • 8722 Kaltbrunn Tel. 055 283 27 52 • Fax 055 293 54 17 Tel/Fax 055 611 15 08 [email protected] • www.antsat.ch

Tore • Türen • Antriebe Montage • Service

GMÜR TORE & ANTRIEBE Roland Gmür Mennweg 357 CH-8873 Amden Natel 079 642 31 94 Tel. 055 611 18 35 www.gmuer-tore.ch Fax 055 611 18 36 [email protected] Nr. 6 / Juni 2012 Amden Aktuell 11

Jagdhornbläsertreffen in Amden Am Sonntag, 24. Juni 2012 findet in ses Fest unter der Mithilfe der örtlichen Gmür wird uns während dieser Zeit ein Amden das Bläsertreffen statt. Gäste Jäger nicht nur für die Jäger und Jagd- feines Mittagessen zubereiten. Nachher werden mit der Hubertusmesse, einem hornbläser, sondern für die ganze Be- erfolgen die Vorträge der verschiedenen Galakonzert und Vorträgen der Blä- völkerung zugänglich machen. Es wird Bläsergruppen bis zirka 16.00 Uhr. Die sergruppen verwöhnt. in der Folge ein Rahmenprogramm ge- Verabschiedung der Bläser erfolgt mit boten, welches einen breiten Personen- dem Gesamtchor und den Stücken Jagd- Von Kari Thoma, Rüti kreis anspricht. Das Fest wird eröffnet bläsergruess und Auf Wiedersehn. mit einer Hubertusmesse um 09.30 Uhr Um Ihr Mittagessen sicher zu stellen, Die Jagdhornbläsergruppe Speer des Jä- in der Pfarrkirche, umrahmt von den wären wir dankbar, wenn Sie dieses vor- gervereins Seebezirk und Gaster besteht Jagdhornbläsern Weiherweid, St. Gallen. gängig reservieren würden, via Email aus zwölf Jagdhornbläsern, je sechs Die Besucher werden daraufhin begrüsst oder Telefon. [email protected] Parforce- und Fürstblesshörnern in B. mit dem Gesamtchor aller Bläsergrup- oder 079 701 17 88. Es sind alles aktive Jäger, wovon ein pen (über 100 Bläser) vor oder im Saal Drittel Ammler sind. Den Zuschlag für Amden. Zwischen 11.30 und 13.00 Uhr die Durchführung des 9. Bläsertreffens unterhält uns die bekannte Blaskapel- Der Eintritt zu allen Anlässen ist frei. erhielt die Bläsergruppe Speer. Die vier le Heidiland mit mährisch-böhmischer Der Bläserobmann heisst Sie herzlich Ammler Jagdhornbläser, möchten die- Blasmusik auf höchstem Niveau. Adrian Willkommen.

Jagdhornbläsertreffen der Kantone SG/AR/GL und FL in Amden, Gemeindesaal Sonntag, 24. Juni 2012

(Durchführende Bläsergruppe Speer vom Jägerverein Seebezirk und Gaster)

09.30 Uhr Hubertusmesse in der Pfarrkirche mit den Jagdhornbläsern Weiherweid St. Gallen 10.30 Uhr Gesamtchor aller Jagdhornbläsergruppen 11.30 -13.00 Uhr Galakonzert der Blaskapelle Heidiland in der Mehrzweckhalle, Gemeindesaal, Amden (Festwirtschaft) bis 16.00 Uhr Vorträge der Bläsergruppen 1600 Uhr Schlussauftritt aller Bläsergruppen Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt ist frei Herzlich willkommen, Jagdhornbläser Speer! 12 Ammler Zitig Nr. 6 / Juni 2012

- Adidas Freizeit- und Wanderlinie - Arc`teryxs Freizeit- und Wanderlinie - Ortovox Outdoor Merinolinie - Regenjacken und Hosen von High Colorado, auch für Kids - Icepeak Kinderlinie - Nordblanc Freizeitlinie auch für Kids - Zamberlan Freizeit-, Wander- und Arbeitsschuhe - Briko Velobekleidung und Helme, auch für Kids

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Sporthuus

Hinterbergstrasse 2, 8873 Amden G +41 55 611 12 11 [email protected] www.sporthuusamden.ch

Öffnungszeiten bis zu den Sommerferien Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 - 12.00 / 13.30 – 18.00 Uhr Samstag 8.30 -16.00 Uhr

S P A R E N beim Gefrieren

Energie - A+ Zeit - nie mehr abtauen Geld - Superpreis

Gefrierschränke NoFrost Geräte aus Ausstellung Nutzinhalt: 163 l Höhe: 140cm Nutzinhalt: 195 l Höhe: 160cm Nutzinhalt: 228 l Höhe: 180cm

Solange Vorrat! Nr. 6 / Juni 2012 Ammler Zitig 13

Zu Fuss nach Jerusalem – Pilgerbericht 4300 km von der Schweiz, durch den Balkan, die Türkei und Syrien bis nach Jerusalem. Vier Schweizer Pilger haben im letzten Jahr diese gewaltige Wegstrecke zu Fuss zurückgelegt. An Weihnachten 2011 am Ziel angekom- men, sind sie nun zurück und berich- ten über ihre Erfahrungen. eing. Der Weg führte Hildegard Aepli, Christian Rutishauser, Esther Rüthe- mann und Franz Mali durch insgesamt elf Länder mit mindestens neun ver- schiedenen Sprachen. Herausgefordert waren die Pilger auf vielfältige Weise. Sei es körperlich durch die Sommerglut auf dem Balkan bis Istanbul. Es galt ta- gelang bei Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad voranzukommen. Sei es po- litisch in den Spuren des jüngsten Krie- ges auf dem Balkan. Noch immer waren sie in Kroatien und Serbien präsent und Hildegard Aepli blickt auf der Pilgerreise in die Ferne. sichtbar. Aber auch als Theologinnen Bild: zvg und Theologen, die in der katholischen Kirche arbeiten und sie damit vertre- der meterhohen israelisch-palästinen- immerwährenden Hilfe. ten, waren die Pilger betroffen. Gingen sische Trennmauer. Dann endlich nach Während der Pilgerreise konnten wir in sie doch den Weg der alten Kreuzfahrer sieben Monaten Fussweg die Ankunft. der Südostschweiz in losen Abständen entlang, begegneten dem christlichen Vom Ölberg aus bot sich den Pilgern der Reisezwischenberichte lesen. Byzanz genauso wie dem osmanischen erste Blick auf Jerusalem: Tränen der Reich. Während den Wochen durch das Rührung, wortlose Ergriffenheit, „Wir Am Freitag, 29. Juni 2012 um 20.00 Uhr anatolische Hochland der Türkei muss- haben es geschafft!“. ist in der Aula des Realschulhauses eine ten sie sich der Frage stellen, ob und öffentliche Veranstaltung mit zwei der wie das Weiterpilgern durch das krisen- Zwischenhalt in Betlis vier Pilger geplant: Hildegard Aepli – geschüttelte Syrien verantwortbar sei. Am 2. Juni 2011startete die Pilgergrup- sie war einige Jahre Lehrerin bei uns in Letztlich zählten die 15 Tage in Syrien pe nach langen und intensiven Vorbe- Amden – und Franz Mali – er ist Theo- unter der Belastung der politischen Aus- reitungen mit einem Sendegottesdienst logieprofessor in Fribourg. Mit einer einandersetzungen zur einschneidensten im Lassalle-Haus bei Menzingen zu Powerpoint-Präsentation bringen sie Wegerfahrung. ihrer ersten Etappe mit vielen Begleitern uns ihre vielfältigen Eindrücke, welche bis nach Einsiedeln. Ihr Weg führte mit sie auf ihrer Pilgerreise erlebt haben, Ankunft im heiligen Land Etappenhalt und Pilgergottesdienst in näher. Sie werden von ihren Erfahrun- Aber auch die Ankunft im „heiligen“ der Bühlkirche in Weesen, durch unsere gen erzählen und natürlich auch gerne Land offenbarte überdeutlich die politi- Gemeinde dem entlang,vorbei für Fragen zur Verfügung stehen. schen Spannungen – steingeworden in in Betlis bei der Kapelle von Maria der Freier Eintritt - Kollekte

Öffentliche Versammlung zum Thema Projekt „Felsenstrom“ (Solarkraftwerk im Steinbruch Schnür)

7. Juni 2012, 20.30 Uhr im Saal Amden

Projektleiter Werner Frei von den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) präsentiert das Vorhaben und orientiert über die bisher getroffenen Abklärungen und Massnahmen.

Anschliessend Gelegenheit zu Fragen und Diskussion. Der Anlass ist öffentlich. Vorgängig findet ab 19.30 Uhr die Delegiertenversammlung der CVP Linth statt. 14 Ehemalige Schüler Nr. 6 / Juni 2012

Von der Schulbank ins Berufsleben, oder ... Im Sommer 1999 porträtierte die Beruf heute: Selbstständig als Coiffeuse Ammler Zitig zum ersten Mal die Coiffeur Glückssträhne, Glarus Schulabgänger. Was ist aus den Mäd- www.gluecksstraehne.ch chen und Knaben von damals gewor- Wohnort: Riedern den? Lebenspartner: Ja, Kinder keine Hobbys: Schwimmen, Natur, Freund- Von Rita Rüdisüli schaften pflegen

Automechaniker, Forstwart, Koch, Kon- Ich habe immer noch Wünsche und Zie- strukteur, Verkäuferin usw. wollten sie le. Für die kommende Zeit wünsche ich werden. Einige von ihnen verrieten der mir Zufriedenheit und weiterhin eine po- Ammler Zitig, ob ihre Träume und Be- sitive Einstellung. rufswünsche wahr geworden sind.

Reto Gmür Franz Gmür schnupperte als Schreiner und Chemie- war es klar, dass er Automechaniker wer- laborant und entschied sich schliesslich Damaliger Berufswunsch: Elektromon- den wollte. Deshalb schnupperte er nur für die Lehre als Polymechaniker. Die teur (glaube ich) in diesem Beruf, dafür aber in verschie- drei Jahre in der Sekundarschule haben Beruf heute: Stv. Geschäftsführer, eidg. denen Autogaragen. Die Schule habe ihm bis auf ‘ein paar Details‘ sehr gut dipl. Elektroinstallateur, eidg. dipl. Be- ihm im Grossen und Ganzen noch recht gefallen, teilte er damals der Ammler triebswirtschafter des Gewerbes gut gefallen, stellte er damals fest. Zitig mit. Lebenspartnerin: Eliane Schildknecht Kinder: eins im Bauch meiner Frau  Wohnort: Maienfeld, ab Juli Amden Hobbys: Fussball, Skifahren

Janine Gmür berichtete damals begeistert, dass sie bei der Lehre als Fotofachangestellte Filme entgegennehmen, Passfotos machen und Fotos entwickeln werde. Damaliger Berufswunsch: Fotofachan- gestellte

Damaliger Berufswunsch: Werkzeug- macher Beruf heute: Maschineningenieur FH Lebenspartnerin, Kinder: ledig, keine Damaliger Berufswunsch isch Autome- Wohnort heute: Amden chaniker gsi. Hobbys: Skifahren, Radfahren, Schies- Min jetzigä Bruäf isch Servicetechniker sen bei der Winterhalter Gastronom AG. Ich lebä inärä Beziähig und ha nu kei Chind. Philipp Schildknecht Wohnort isch Schänis freute sich, endlich nach so vielen Jah- Hobbys sind Snowboardä und z‘Lebä ren einmal etwas anderes zu machen, als gnüssä!!! jeden Morgen in die Schule zu gehen. Obwohl er nach der Schnupperlehre bei Diesen Beruf habe ich auch erlernt. Da- Elektro B in Amden seinen Traumberuf nach zog es mich an Saisonstellen und gefunden hatte, schnupperte er auf Mut- in diverse Sozialpraktika. ters Rat hin noch als Hochbauzeichner. Ich absolvierte die Handelsschule und Doch es blieb dabei, Elektromonteur erlernte meinen zweiten Beruf Coiffeu- gefiel ihm besser. se. Nr. 6 / Juni 2012 Ehemalige Schüler 15

... von der Autowerkstatt ins Dräckloch Lorenz Büsser begann im August 1999 bei der Ge- meinde Netstal die Lehre als Forstwart und besuchte zudem die Berufsschule in Goldau. Seine Vorbilder waren Ueli Büs- ser, Peter Bachmann, Manuel Gmür und Roland Müller.

Damaliger Berufswusch: Forstwart Beruf heute: Selbständig in Forst und Tiefbau Wohnort: Amden Hobbys: Jodelklub und Trychlerverein

Raphael Boos Fragen an Ursina Reber: sagte den Leserinnen und Lesern einst Du hast damals als Drogistin, Kran- Wie ist dein Interesse an der Landwirt- „Grüezi und Hoi“. Und er freute sich, die kenschwester und Physiotherapeutin schaft entstanden? Lehre als Zimmermann bei Füllemann in geschnuppert, dich dann aber für die Meine ersten positiven Erfahrungen in Weesen zu beginnen. Sein grosses Vor- Diplommittelschule (DMS) Sargans der Landwirtschaft sammelte ich bei bild war Fredi Thoma. entschieden. Was ist daraus geworden? Verwandten und Bekannten auf deren Welchen Beruf übst du heute aus? Betrieben. Während meiner DMS-Zeit Während der DMS entschied ich mich lud mich eine Schulkollegin an einem Primarlehrerin zu lernen, da mir die Ar- Wochenende auf ihre Alp ein. Als ich bei beit mit Kindern viel Freude bereitet. einem wunderbaren Sonnenaufgang die Zurzeit arbeite ich noch 50% als Leh- Kühe zum Melken holen durfte, wurde rerin am Integrationsprogramm Glarus. ich vom Alpvirus befallen. Dieses hat Nebenbei unterstütze ich meinen Freund mich bis jetzt nicht mehr losgelassen. auf seinem Bergbauernbetrieb im Safien- tal. Ab Juni werde ich mich dann ganz dem Bäuerinnenleben widmen. Du unterrichtest gerne Schulkinder und arbeitest ebenso gerne auf der Alp oder Was sagt dir der Name „Dräckloch“? auf Bauernbetrieben. Wie sieht für dich Das Dräckloch ist eine der vielen schöns- die Zukunft aus? ten Alpen im Glarnerland . Dort durf- Schön wäre es, in Zukunft meine beiden te ich meinen ersten Sommer auf einer Leidenschaften zu verbinden. Senn-Alp verbringen. Eine urchige Alp, Während meinen ersten drei Alp-Som- ohne Zufahrt und Natelempfang, mit mern durfte ich von Zeit zu Zeit Time- fliegendem Melkstand, Original Braunen Out Jugendliche betreuen. Es war ein- Damaliger Berufswunsch: Zimmermann Kühen, einer lässigen Älplerfamilie, Kä- drücklich, wie sich die meisten Jungen Beruf heute: Sachbearbeiter im Spital sen über dem Feuer, flotten Maultieren in dieser Zeit positiv verändert haben. Lachen und vielen unvergesslichen Stimmungen Wenn ich mich auf dem Betrieb im Sa- Lebenspartnerin: Single der Natur. Auch freute ich mich dort über fiental etwas eingearbeitet habe, wäre es Wohnort heute: Fli eine Ammler-Besucherin, die auf dieser toll, Jugendlichen so eine Auszeitmög- Hobbys: Schiessen, Kochen, Webmaster Alp mehrere Sommer verbracht hat. lichkeit anzubieten. 16 Amden Persönlich Nr. 6 / Juni 2012

Familie Gmür vom Zwitzgi-Rank Vor 68 Jahren wanderten sie nach schaftskrise kommen. So kaufte sich die Das Stockhaus wechselte damals übri- Wattwil aus. Kürzlich haben sich die Familie Gmür in Wattwil ein Heimetli, gens zum stolzen Preis von 5000 Fran- Geschwister Gmür zu einer Geburts- verkaufte die Sägerei an Beat Gmür und ken den Besitzer. Interessanterweise tagsfeier in ihrem Heimatort getrof- verliess Amden am 30. Dezember 1944. gehört es seither der Familie Rüdisüli fen. Das Leben war auch in Wattwil nicht und – Zufälle gibt’s ja – ich wohne seit einfach. Die Bildungsmöglichkeiten wa- meiner Heirat in ebendiesem Haus. Von Rita Rüdisüli ren vielfältiger, der Umzug wurde nicht bereut, doch die Ammler Kinder wurden Ufi und abi Ein langes, mit vielen Pointen gespick- zu Beginn wie Ausserirdische behandelt. Obwohl die Gmürs vor 68 Jahren von tes Gedicht, hat Beat Gmür für seine Man verstand ihren Dialekt schlecht und Amden fortzogen und zwischenzeitlich Schwester Rosmarie gereimt. Sie feiert da die Kinder gerne ’Zwitzgi‘ (Fangis) in alle Winde verstreut sind, hört man dieses Jahr den 80. Geburtstag, er hat ihn spielten, wurde ihre Mutter im Einkaufs- bei ihren Gesprächen einige Worte im im vergangen Jahr gefeiert. Und im kom- geschäft als Frau Zwitzgi begrüsst. Ammler Dialekt. Und zum Schluss des menden Jahr ist der nächste an der Reihe: Gesprächs fragt Beat noch ganz leise: Linus. Zum Geschwister-Sextett gehören „Gibt’s die Fasnacht in Amden noch? auch noch Hedwig,Theres und Felix, der Brandgefahr Rennen die grossen bösen Maschger im- schönste von allen, wie er schmunzelnd Vor allem die älteren Gmür-Geschwister mer noch den Kindern nach?“ hinzufügt. Und diese muntere Schar hat erinnern sich noch gut an die Zeit in Am- sich zur Feier der Geburtstage im Hotel den. „Wir haben zwar keine Verwandten Arvenbüel zu einem gemütlichen Essen mehr hier. Der letzte, der wegzog, war und Schwatz versammelt. der Weissküfer Gmür“, weiss Linus zu Die erste Lebenszeit verbrachten alle berichten. Sie erinnern sich sogar nach sechs in Amden. Theres erblickte sogar ans Stockhüsli, in dem die Familie da- Inserat für Juni 2012 das Licht der Welt in ihrem Heimatort. mals wohnte, und dass es ihnen beinahe Ihre Mutter stammte aus Rieden. Vater abhandengekommen sei. Beat, der ältes- Gmür war dort als Verdingbub und hat te, erzählt: „Wir hatten eine unechte Ente später seinen Schulschatz geheiratet. gefunden und legten sie zu Hause ins Ofenrohr. Als Mutter einfeuerte, wurde „Ds Sagers Gofä“ es der Ente zu warm, Rauch entwickel- Der Vater bewirtschaftete im Arvenbüel te sich und schon brannte das Vorhäng- eine Sägerei. Deshalb waren die Kinder li über dem Kachelofen.“ Gut hat Vater auch als „Sagers-Gofe“ bekannt. Das Gmür schnell reagiert, den Vorhang her- Geschäften im Arvenbüel war hart. Zu- untergerissen und so grösseren Schaden mal die Strasse erst bis ins Sell führte. verhindert. Der jüngere Bruder Felix er- Der 2. Weltkrieg war noch nicht zu Ende. gänzt mit einem Augenzwinkern: „Die Zudem befürchtete der Vater, es könnte Ente hat sogar noch gequakt, als wir sie bei Kriegsende zu einer erneuten Wirt- aus dem Ofenrohr zerrten!“ Tag der offenen Tür

Liebe Ammler, liebe Ammler-Gäste

Seit Beginn dieser Sommersaison haben Barbara und Franziska die Leitung im Arvenbüel übernommen.

Dies ist für uns ein guter Grund, die Türen zu öffnen. Haben Sie sich schon mal gefragt, wie das Arvenbüel von innen aussieht? Jetzt haben Sie die Gelegenheit, bei uns einmal hinter die Kulissen zu schauen. Wir laden Sie alle herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

Am 9. Juni 2012 ab 15.00 Uhr freuen wir uns auf Ihren Besuch!

Auf bald! Barbara und Franziska Rüedi

Theres, Felix, Hedwig, Beat, Rosmarie und Linus Gmür zogen einst von Amden nach Tel. 055 611 60 10 www.arvenbuel.ch / [email protected] Wattwil: An den Zwitzgi-Rank. Bid: Rita Rüdisüli

Nr. 6 / Juni 2012 Amden Aktuell 17

Muttertag ist, wenn ...

... Mami mit den Töchtern um die Wette strahlt. ... Fabian beim Gottesdienst auf Grossmutters Knien sitzen darf und bei den Liedern des Männerchors mitsingen will.

... Saskia und Jimmy am Apéro-Buffet ... Kinder fürs Mami basteln und zeich- die von der Kirchgemeinde gespendeten nen. Chips geniessen.

Gott konnte nicht überall zur Text und gleichen Zeit sein, und deswegen Bilder: erschuf er die Mütter. Rita Rüdisüli Jüdisches Sprichwort ... Grosi während dem Musikkonzert aufs Enkelkind aufpasst.

... Mamis Lieblinge einen Fussball- ... die Puppeneltern dem Fussballspiel ... Papa den kleinen Sonnenschein Match machen. zuschauen. betreut. 18 Amden Aktuell Nr. 6 / Juni 2012

Kennen Sie diese Solaranlagen in Amden? Viele Solaranlagen zeugen davon, dass es in Amden viel Sonne gibt. Diesen Standortvorteil gilt es zu nutzen.

Am Balkongeländer hängen: Wo steht diese Anlage? Wie lange steht diese Anlage schon? [A] Röhrenkollektoren [K] an der Arvenbühlstrasse [E] 1 Jahr [B] Schlauchkollektoren [L] an der Betliserstrasse [D] 5 Jahre [C] Duschkollektoren [M] an der Dorfstrasse [C] 12 Jahre

Was würde diese Anlage produzieren? Welchen Nutzen bringt diese Anlage: Gemeinsamkeit? Beide ... [A] Heisswasser [P] Warmes Wasser zum Duschen etc. [.] produzieren Strom [E] Strom [O] Unterstützung der Heizung [?] produzieren Warmwasser [I] Warmwasser [N] beides (Warmwasser + Heizung) [!] sind über einer Garageneinfahrt

Teilnahme am Wettbewerb Wettbewerbstalon Nicht vergessen!  An der Gründungsversammlung in die Wettbewerbsurne werfen Lösungswort: Gründungsversammlung  Talon im Laden von Elektro-B in Verein Solardorf Amden die Urne einwerfen.  Email an [email protected] Datum: Freitag, 29. Juni 2012 Absender: Zeit: 20:00 Uhr Preise: Ort: Restaurant Sonne 1. Solar- und kurbelbetriebenes Radio Auskunft: [email protected] 2. Wireless-Keyboard, solar 3. Solar - Ladegerät Alle Interessierten sind eingeladen. Preisverlosung und -übergabe an der Gründungsversammlung. Späteste Abgabe: 29. Juni 2012 an Nicht vergessen! der Gründungsversammlung des Verein Solardorf Amden.

Nr. 6 / Juni 2012 Amden Aktuell 19

Mit dem Projekt Löwen-Amden gehts vorwärts Anfangs Dezember des vergangenen mungsgefahr in seiner Kompetenz liege. weltgerecht ausgeführt wurden. Nach- Jahres hat die Stiftung Albert Böni- Darauf wurden sämtliche Termine sis- dem nun alle Stellungnahmen der kan- Opawsky die Baueingabe für den Lö- tiert mit folgender Auflage: Die Schutz- tonalen Amtsstellen vorliegen, konnte wen eingereicht. massnahmen müssen für ein Ereignis nun der Gemeinderat Amden an seiner getroffen werden, welches alle 300 Jahre Sitzung vom 14. Mai 2012 auch die Bau- Von Thomas Angehrn eintreffen könnte. Dieser Nachweis zu bewilligung für das Neubauprojekt „Lö- erbringen, verbunden mit weiteren Vor- wen“ erteilen. Nach vielen Vorabklärungen und Pro- gaben verschiedener Amtsstellen, war Dieses Projekt sieht folgende Nutzungen jektentwicklungen unter Einbezug der eine Knacknuss. Dafür war viel Energie vor: Bevölkerung war der Stiftungsrat guten und Zeit notwendig. 2. UG: Technik-, Keller- und Lager- Mutes, dass die Bewilligung bald ein- räume; 1. UG: Bäckerei-/Conditorei-/ treffen würde. Insbesondere auch dar- Abbruch und Bewilligung Confiserie-Laden, Café/Restaurant, Gar- um, weil keine Einsprachen gegen das In einer ersten Phase erteilte am 7. Fe- tenrestaurant, Küche, Lager- Abstellräu- Bauvorhaben eingegangen waren. Das bruar 2012 der Gemeinderat Amden für me; EG: Geschäfts-/Büroräume; 1. OG: kantonale Tiefbauamt, Abteilung Natur- den „alten Löwen“ die Abbruchbewil- Büroräume; 2. OG: Büroräume gefahren, kam bei seiner Prüfung zum ligung, worauf im März 2012 die ent- Wir sind nun zuversichtlich, dass die Schluss, dass die Zuständigkeit zur Klä- sprechenden Abbrucharbeiten durch die Bauarbeiten schon bald weitergeführt rung der Murgangs- und Überschwem- Firma Balz Kamm AG, Weesen, um- werden können. Eröffnung des Nailstudios Trend-Nails Schöne Hände und gesunde Nägel be- Sie über die neusten nötigen regelmässige Pflege. Gönnen Trends beraten. Ihre Sie sich erholsame und gemütliche langjährige Erfah- Momente im neuen Nagelstudio von rung ermöglicht ihr Obere Hagstr. 7 Carmen Bachmann an der Oberen auf spezielle Wün- 8873 Amden Hagstrasse 7. sche der Kunden Nagelstudio einzugehen. Bachmann Carmen Tel. 055 / 611 10 12 Von Cornelia Rutz Vor mehr als vier Natel 079 / 565 43 21 Sie möchten schöne starke Nägel und Jahren erlernte sie gepflegte Hände, die Eindruck machen? an Kursen bei You- Carmen Bachmann eröffnet am 9. Juni Cosmetics ihr ers- Termin auf Vereinbarung an der Oberen Hagstrasse 7 ihr neues tes Fachwissen. Mit

Nagelstudio. Nehmen Sie sich Zeit und diesen Erfahrungen informieren sich über die verschiede- verschönert sie nicht nen Angebote. Als Naildesignerin bietet nur Ihre Hände, son- Tag der offenen Tür: Ihnen Carmen verschiedene Dienste in dern hilft auch bei der Pflege und Verschönerung der Nä- brüchigen oder ge- gel. Damit Ihre Hände zum Blickfang splitterten Nägel und Samstag, 9. Juni 2012 werden, denn gepflegte Hände sind Ihre Nagelverformun- Visitenkarte. Leisten Sie sich eine Na- gen. Durch einen 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr gelverlängerung, eine trendige Nail-Art Gel-Aufbau erhalten oder eine entspannende Manicure. Ne- auch ‘schwierige‘ ben der Pflege der Hände bietet Carmen Nägel die ideale Bachmann auch kosmetische Fusspflege Form. an. Gerade im Sommer beim Tragen von Sie arbeitet mit renommierten Marken Carmen Bachmann freut sich Sie am Er- offenen Schuhen sind gepflegte Füsse und garantiert einwandfreie Resultate. öffnungstag zu begrüssen oder ein Muss. An regelmässigen Kursen bil- Auf hygienisches Arbeiten legt die Nail- Sie bei einem persönlichen Gespräch det sich Carmen laufend weiter und kann desingnerin besonderen Wert. zu beraten.

Herz-Jesu-Fest:

Sonntag, 17. Juni 2012; 09.30 Uhr

20 Amden Persönlich Nr. 6 / Juni 2012

Kanada: Immer ein Abenteuer, ob Arbeit oder Freizeit… Wie es so ist, vergeht die Zeit im Flug und schon ist die Hälfte meiner Zeit hier in Kanada um. Ich habe schon viel erlebt und gelernt.

Von Miriana Büsser

Auch mit den anderen Schweizer Prakti- kanten habe ich mich gut angefreundet. Jedes zweite Wochenende haben wir alle zusammen frei und unternehmen etwas. Am Sonntag, den 6. Mai 2012, war nach einer kurzen Nacht früh Tagwache. Ich habe mit Matthias und Astrid abgemacht, dass sie mich um Viertel nach Sieben abholen. Wir machten uns auf den Weg nach Morrisburg, wo Chasper und Julia zu uns stiessen. Fürs Frühstück fuhren wir ins Tim Hortens, da gibt es alles, was das Herz begehrt. Nachdem wir unser Familie Noemi und John Oude Egberink mit Tochter Leah und den Söhnen Luke, Tim Frühstück verspeist hatten, kam unser und Simon. Bilder: Miriana Büsser Tourguide und Tierarzt an und informier- te uns kurz über unseren Ausflug. Wir man fahren, das kann man ja trotzdem… und Milch. Es war herrlich, den Kleinen gingen nach Gananoque am St. Lorenz Tja, dank des abwechslungsreichen Ap- zuzusehen, wie sie in die ‘Chrummen‘ River und sahen uns die 1000 Islands rilwetters war genügend Zeit um ein we- zurückkamen und darin herumtollten an. Zuerst von einem grossen Schiff aus, nig Frühlingsputz zu machen, ob in Haus und spielten. mit dem wir sogar die amerikanischen oder Stall. Bei den kleinen Geisslein Gewässer unsicher machten. Nachdem stand Grundputz an. Also mussten alle Spinnjupeln oder cob web wir an Land einen feinen Zmittag ge- Geisslein gezügelt werden in einen gros- Zum Frühlingsputz gehört natürlich auch nossen hatten, ging es mit einer Kajak- sen ‘Chrummen‘. Wir nahmen alle Gat- das Abstauben. An einem regnerischen Tour weiter. Wir erhielten von Scott eine ter raus, es wurde ausgemistet und neu Tag wurde ich in die Höhe geschickt, um kurze Instruktion zum Kajak fahren und gestreut, damit die Geissli ein frisches, Decken und Ecken von ‘Spinnjupeln‘ dann hiess es schon: Ab ins Wasser. Wir sauberes Bett haben. Nun wurden alle (engl: cob web oder spiderwebs) und paddelten uns von Insel zu Insel und Gatter mit dem Hochdruckreiniger ab- Schmutz zu befreien. Begonnen wurde hörten gespannt den Geschichten von gespritzt und dann wieder aufgebaut. Es im Melkstand. All die Röhren und Ka- Scott zu. Unterwegs entdeckten wir ein bekamen alle frisches Heu, Kraftfutter bel mussten gereinigt werden, natürlich gestrandetes Schiff, auf dem sich eine wurden auch die Aufhängungen für die Schnappschildkröte sonnte. In der Hälf- Pulsatoren gereinigt. te unserer Tour durften wir eine Insel erkunden, etwas trinken und essen und Jetzt, nachdem ich schon eineinhalb dann wurden nochmals kräftig die Arme Monate da bin, habe ich mich schon an geschwungen, beziehungsweise die Pad- Vieles gewöhnt. Ans Frühaufstehen, an del. Nach vier Stunden und einigen auf die englische Sprache, die aufgeweckten dem Wasser zurück gelegten Kilometern Kinder und natürlich auch an den Geruch kamen wir alle einigermassen trocken der Geissen. Die Arbeiten sind klar und und ein wenig müde ans Ufer. Zusam- die Abläufe dadurch schneller. Im Haus men wurde Ausschau gehalten, wo wir bin ich zuständig für die Wäsche und unser Abendessen zu uns nehmen kön- das Kochen und auch Einkäufe werden nen. Ein kühles Canadian Bier und eine durch mich erledigt. Auf dem Speiseplan feine Pizza waren der perfekte Abschluss der Familie findet man kanadische wie für einen gelungenen, sonnigen Tag. auch schweizerische Gerichte. Bratwurst mit Zwiebelsauce und Rösti oder ein Farmer-Leben Shepherd‘s Pie (schmeckt sehr fein…) Leider konnten wir noch nicht viel säen, Nun, jetzt ist auch schon wieder Zeit, um denn das Wetter macht auch in Kanada das Abendessen vorzubereiten. was es will. Aber schon mal auf den gros- Das wäre doch ein Traktor für Vaters Bis zur nächsten Ausgabe der Ammler sen Traktor steigen und so tun, als würde Wiesen zu Hause, oder? Zitig. Machet’s guet! Nr. 6 / Juni 2012 Amden Aktuell 21

Blue Flamingos mit Hochs und Tiefs Der Wassersportverein blue flamingos des Schwimmwo- bietet seit über zehn Jahren Schwimm- chenendes eine und Synchronschwimmtrainings im kurze Schwimm- Hallenbad Amden an. Die Schwimme- vorführung ange- rinnen und Schwimmer feiern dieses sagt. Jahr grosse Erfolge. Der Verein muss Zu dieser wa- allerdings auch Verluste hinnehmen. ren Eltern, Ge- schwister und Von Thomas Exposito Freunde der Schwimmerin- Ganz Erfreuliches gibt es von den Syn- nen und Schwim- chronschwimmerinnen zu berichten. mer eingeladen. Bereits 2011 konnte erstmals eine junge Kurz, es war ein Synchronschwimmerin bei den Schwei- kameradschaftli- zermeisterschaften teilnehmen. 2012 ches, lehrreiches folgte der zweite Streich und Corina und lustvolles Oettli schloss mit dem hervorragenden Wochenende sechsten Rang die Jugend-Schweizer- zum Wohl des Die Synchron-Schwimmer waren nicht nur an der Expo.02 sehr meisterschaft ab. Ein Grosserfolg für Schwimmsportes. erfolgreich. Bild: zvg den kleinen Ammler Verein. Auch am Regionalcup RZO konnten die Ammler an Schwimmerinnen nachrückt und so Schwimmerinnen wieder viele Medail- Verabschiedung sah sich der Verein gezwungen, diesen len mit nach Hause tragen. Im eigenen Neben der grossen Brevet-Feier galt es Schritt zu gehen. Bad schwimmt es sich doch am besten aber an diesem Wochenende auch die und so waren die jungen Damen auch langjährige und engagierte Schwimm- Expo-Erfolg sehr erfolgreich. und Synchronschwimmtrainerin Lisbeth Ursprünglich war es genau dieser schö- Weitere positive Meldungen kommen Bischofberger zu verabschieden. Nach nen und klangvollen Sportart zu verdan- auch aus der Schwimmequipe. Unter hunderten von Trainingsstunden am Be- ken, dass der Verein gegründet wurde. der kundigen Leitung von Bea Moeller ckenrand, guten und besseren Zeiten, Viele Schwimmerinnen und sogar einige der SLRG (Schweizerische Lebensret- vielen tollen Erlebnissen, nächtlichen Schwimmer kamen in den letzten zwölf tungsgesellschaft) Schaffhausen, unter Einsätzen am 24-Stunden-Schwimmen Jahren in den Genuss von sehr guten Assistenz von unserem allzeit bereiten und vielen Stunden Hilfsbereitschaft Trainingslektionen, wurden gefördert Bademeister Silvio Marti und der Or- und Engagement hat sich Lisbeth ent- und kämpften an unzähligen Wettkämp- ganisation von Lisbeth Bischofberger schieden, jüngeren Nachfolgern Platz fen und Testtagen um Erfolge. Beson- absolvierten die ‘blue flamingos‘ den zu machen. Ein herzliches Dankeschön ders in Erinnerung bleiben die Auftritte Brevet-Kurs. an dieser Stelle an Lisbeth für den im- bei der Expo.02 in Neuchâtel, die Jahres- mer tollen Einsatz und die tatkräftige auftritte im eigenen Bad und die grossen Brevet-Kurse Mitarbeit. Bei einem Apéro wurde die überregionalen Wettkämpfe. Für die unter Zwölfjährigen war es das Schwimmgruppe an die jungen und auf- Natürlich ist der Verein bestrebt, bald Jugendbrevet, für die über Zwölfjäh- gestellten neuen Leiter übergeben. Es wieder eine Gruppe Mini-Synchron- rigen das Brevet Basis Pool. An einem ist eine Freude, dass sich diese die Zeit schwimmerinnen zu gründen. Wann es heiter-fröhlichen Wochenende wurde das nehmen und engagiert die Freude am soweit sein wird, kann zum heutigen spannende, aber auch strikte Programm Schwimmsport weitergeben. Zeitpunkt allerdings nicht vorausgesagt durchgezogen und die Teilnehmenden Eine kleine Hiobsbotschaft erreichte die werden. Bis dahin konzentriert sich der waren hochmotiviert, ihr Bestes zu ge- Synchronschwimmerinnen im Frühling Verein vor allem auf die Schwimmlek- ben. Trotz einem kleinen Schlafmanko dieses Jahres. Die Synchronschwimm- tionen, das sogenannte Schnellschwim- nach der Nacht im Mürtschenblick wur- kurse werden wegen Teilnehmermangel men und wird hier vermehrt Akzente de auch der zweite Brevet-Tag in Angriff nur noch bis zum September 2012 durch- setzen. genommen und mit Bravour schlossen geführt und müssen dann vorläufig aus- die kleinen Profis den Kurs ab. Nach Er- gesetzt werden. Es zeichnete sich bereits halt des Ausweises war zum Abschluss seit längerem ab, dass keine grosse Zahl

Zu Fuss nach Jerusalem: Pilgerbericht Freitag, 29. Juni 20.00 Uhr, Aula Realschule 22 Amden aktuell Nr. 6 / Juni 2012

Matto - sogar im 5 gegen 5 Studio Der Geist des Matto treibt sich noch immer umher. Deshalb trat die The- atergruppe des Männerchors in der Fernsehsendung 5gegen5 auf.

Von Kathrin Bischofberger

Ein Jahr nach den Vorstellungen im hei- mischen Saal aber auch dem Gastspiel in Herzogenbuchsee wagte sich eine kleine Delegation des Ensembles nach Zürich. Erst zum Casting und dann, wie befürchtet, auch zur Aufzeichnung im Leutschenbach. Ob bei den Ausstrahlungen noch ein- mal so viel gelacht oder doch peinliche Betretenheit sich breit machen wird, ist noch unklar. Viel Spass in Amerika, liebe Frau Wille, vergessen Sie Ihre Boxtasche nicht oder Das Ammler Team im 5gegen5: (vl) Emil Bischofberger, Hanspeter Büsser, Ignaz gehen Sie lieber am Silsersee baden? Gmür, Tobias Gmür, Kathrin Bischofberger. Bild: zvg Egal wofür Sie sich entscheiden, never say never und die SNCF und vor allem in London. Matto verstanden hat: die trenitalia stehen bereit und bringen Falls sich die Leserschaft mit amüsieren Am 18. Juni, 18.15 Uhr, SF 1, gibt es die Sie zu den olympischen Sommerspielen möchte und bei den vorigen Zeilen nur Aufklärung.

Humor: Zwei Insassen der Heilanstalt räkeln sich an der Sonne, Zu vermieten in Amden sehen einen Bauern mit einer Fuhre Mist daherkommen an herrlicher Aussichtslage: und fragen: "Wofür brauchen Sie den ganzen Mist?" Der Bauer: "Für meine Erdbeeren." Sagt der eine zum andern: Helle, grosse "Und die behaupten, wir spinnen." 3.5-Zimmerwohnung (BJ 2008)

Riesige Terrasse – separates Spezialangebot Radio Werbung Gäste-WC – eigene Wasch- küche – Tiefgaragenplatz – Ein Angebot für alle Tourismusförderungsabgabe-Pflichtigen Firmen. Lift – 5 Gehminuten bis Schalten Sie jetzt Ihre Radiowerbung in der Businessline von Radio Zürisee Dorfzentrum zum Spezialpreis. Sie profitieren durch die Beteiligung aus dem TFA-Fonds von besten Konditionen. Ab 1. Juli / Mietpreis: CHF 1600.- / Werbespot Radio Zürisee Businessline Nebenkosten: CHF 80.-

20 Sekunden ab CHF 85.- Infos: Ruth Mauz

Tel. 079 377 20 07

Informationen und Auftrag an: Amden & Weesen Tourismus [email protected] oder 058 228 28 30 Nr. 6 / Juni 2012 Amden Persönlich 23

Diamantene Hochzeit von Trudy und Adolf Gmür-Schmid Wieder darf die Ammler-Zitig gratu- Adolf und Trudy freuen lieren. Vor zehn Jahren durften Adolf sich, diesen Festtag im und Trudy bereits ihre goldene Hoch- Kreise der Familie zu zeit feiern. Nun freuen sie sich, dass sie feiern. bald gemeinsam auf ihre diamantene Hochzeit anstossen dürfen. Bild: zvg

Von Cornelia Rutz

Vor über 60 Jahren lernte Adolf als jun- ger Skilehrer auf den Ammler Pisten sei- ne Trudy kennen. In Meilen war Trudy aufgewachsen, bevor sie die höhere Han- delsschule in Montreux absolvierte und sich in England und Dänemark sprach- lich weiterbildete. Sie liebte Fremdspra- ich mir in mein geliebtes Heimat-Berg- ihr Dorf und die umliegende Bergwelt. chen. Trudy und Adolf vermählten sich dorf geholt.“ Bis ins Jahr 1959 führten Regen Anteil nehmen beide jeden Tag zwei Jahre später am 16. Juni 1952 in sie im Dorf Amden die Bäckerei Gmür vor allem an der Weiterentwicklung der der Pfarrkirche Amden. „Eine der ersten mit Café. Gemeinde und dem Weltgeschehen. Die ‘fremden‘ Frauen“, meint Adolf, „habe Politik in unserem Land wird von ihnen Familienglück in der Zeitung genau analysiert oder im Die Geburten der zwei Söhne in den Jah- Fernsehen und Radio verfolgt. Trudy ren 1953 und 1959 machten das Fami- und Adolf sind sehr familienbezogen, lienglück perfekt. Trudy war den Buben beide Söhne mit ihren Familien pflegen ein liebes Mami und nebenbei eine tüch- liebevolle Beziehungen zu ihren Eltern tige Geschäftsführerin des Kur- und Ver- und Grosseltern. Sie bereichern deren kehrsvereins. Den Haushalt erledigte sie alte Tage mit vielen Freuden. oft nach Feierabend. Beide Söhne be- suchten höhere Schulen. Heute ist Dölf Alle Verwandten, Freunde, Nachbarn Chefjurist beim kantonalen Tiefbauamt und auch die Ammler-Zitig gratulieren und Fredi CEO der Schweizer Jugend- dem Jubelpaar, und wünschen weiterhin herbergen. An den vier Enkelkindern Wohlergehen und einen guten Start zur erfreuen sich Trudy und Adolf sehr und Eisernen Hochzeit in fünf Jahren! sie verfolgen gespannt deren Studium und ihre berufliche Wege. Mit Gottes Hilfe wurden Adolf und Gedicht zum Diamantenen Trudy im Jahr 1952 auf einen langen Hand in Hand seid ihr zusammen, gemeinsamen Lebensweg geschickt. gemeinsam durch die Zeit gegangen. 16. Juni 1952: Adolf und Trudy Gmür- Adolf steht heute im 88. und Trudy im Wer auf die vielen Jahre schaut, Schmid wurden von Alfons Thoma, Pfar- 84. Lebensjahr. An der Bruggstrasse weiss, ihr seid euch so vertraut. rer von Meilen, der Heimatgemeinde der 7 leben sie zufrieden und glücklich in Lebenskraft und Zuversicht Braut, in der Pfarrkirche Amden ge- der schmucken Eigentumswohnung. Sie zeigen Diamantenlicht. traut. Bild:zvg geniessen den herrlichen Ausblick auf Verfasser unbekannt.

Nun hat auch Amden ein Löwen- Gehege: Neben dem Tempel auf dem Löwen-Areal...

Bild:Cornelia Rutz 24 Ammler Zitig Nr. 6 / Juni 2012

25 Jahre im Konsum Amden Am 1. Mai 1987 übernahm das frischgetraute Ehepaar Beni und Rösli Gmür-Böni die Leitung des Konsums Amden. Seit nunmehr 25 Jahren sind sie im Konsum (Volg) nicht mehr wegzudenken.

Am 1. Mai 2012 konnte unser Verwalterehepaar Beni und Rösli Gmür- Böni sein 25. Dienstjubiläum feiern. Der Verwaltungsrat dankt den bei- den für ihren unermüdlichen Einsatz in unserem Dorfladen.

Besonders hervorheben möchten wir die vielen Stunden auch ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeiten. Bei manch einem Fest im Dorf ist Beni immer erreichbar falls plötzlich im Konsum Nachschub besorgt werden muss. Auch viele Apéros für Hochzeitsfeiern tragen die Handschrift der beiden. Kein Aufwand ist ihnen zu gross, damit sie auch jeden Kunden- wunsch erfüllen können. Ihre Flexibilität wird hoch geschätzt.

Wir wünschen euch weiterhin viel Erfüllung und Freude in eurem Beruf.

Konsum Amden Der Verwaltungsrat

Kinderturnen Nach den Sommerferien starten De- Ideale Bedingungen, die genutzt werden An der Ausbildung zur KiTu-Leiterin1 nise Hensler und Cécile Fäh mit dem können, um eine Vielzahl von Kernbe- im 2008 und dem damit vermittelten Kinderturnen, kurz genannt KiTu, in wegungen (hüpfen, springen, steigen, Wissen fand sie derart Gefallen, dass sie Amden. klettern, ziehen, stossen, schwingen, dre- im nächsten Jahr gleich den Leiter 2 fol- hen, werfen, fangen, heben, tragen, ba- gen liess. Weitere Erfahrungen in diesem eing. Das KiTu orientiert sich an den Be- lancieren, rollen) zu erwerben und später mit viel Freude gelebten Hobby eignete dürfnissen der Kindergartenkinder und zu verfeinern. sie sich in einem J+S-Kids-Kurs an. soll den Bewegungsdrang der Kinder Cécile Fäh leitet mit viel Freude seit spielerisch sowie vielseitig unterstützen. Basis fürs Sporttreiben vier Jahren das MuKi-Turnen in Amden. In diesem Alter sind die Voraussetzun- Das Ziel der beiden Leiterinnen ist es, Die „glänzigen“ Kinderaugen sind ihr gen für das Entwickeln von grobmotori- die Sportbegeisterung der Kinder in ei- die grösste Motivation. Der MuKi-Lei- schen Fähigkeiten optimal. nem motivierenden, fröhlichen und von terkurs 1 vermittelte der gelernten Kin- Erfolgserlebnissen begleiteten Unter- derkrankenschwester zusätzliche Inputs, richt zu fördern. aber auch Grundwissen um Bewegung Damit soll eine gute Basis für die Kin- und Sport für die Kleinsten. Dieses Jahr der geschaffen werden, um langjähriges besuchte sie einen Fortbildungskurs des Sporttreiben mit Freude zu ermöglichen. KiTu. Prompt wurde sie vom KiTu-Fie- Auch in sozialen Bereichen wie Rück- ber angesteckt und möchte nun gerne zu- sicht nehmen, Hilfsbereitschaft, Grup- sammen mit Denise das KiTu in Amden pendynamik oder auch den Umgang mit einführen. Euphorie bei einem Sieg, Enttäuschung bei einer Niederlage, können die Kinder KiTu-Zeit: wertvolle Erfahrungen in einem idealen Das Turnen findet am Montagnachmit- Umfeld sammeln. tag in der Turnhalle oder auch im Freien statt. Zweimal jährlich können die Kin- Leiterteam: der eintreten. Es wird ein Halbjahres- Denise Hensler leitet seit sechs Jahren beitrag erhoben. Die Kinder sind damit mit Begeisterung das Kinderturnen in beim schweizerischen Turnverband ver- Buttikon. Sie ist immer wieder erfreut, sichert. wie zahlreich und regelmässig die Kin- Infos: 055/444 35 44 oder 055/614 10 76 der daran teilnehmen. Das ist für Denise Wir freuen uns auf viele freudige Kinder- Jana freut sich bereits aufs KiTu. die Motivation, auch in Amden ein KiTu augen Bild: zvg anzubieten. Denise und Cécile Nr. 6 / Juni 2012 Amden Aktuell 25

Wussten Sie eigentlich, dass...

• die Gemeinde Amden nun mehr als 1‘700 Einwohner hat? • es am Männerchor-Spaghet- ti-Plausch eine Sauce namens ‘Schwitüfel‘ gab? • Rindviecher im Frühjahr eine Pedi- cure erhalten? • die Schneemauer in den Chaltgrä- ben Anfang Mai vier Meter hoch war? • es im Nachbarkanton giftige und scharfe Hunde gibt und zudem sol- che mit Gefahrenpotenzial? • der Kuckuck schon vom Nasenberg herunter rief? • es dem ‘Gugger‘ nochmals auf den Schwanz geschneit hat? • Mäck Gmür aus Winterthur einen Song getextet hat, der heisst: „Ich gang immer gern uf Amde“? • der Skiclub am 8./9. September sein 75-jähriges Bestehen in Altschen rr. Der immer noch auf den Alpen liegende Schnee verzögert die Alpauffahrt. Bei der feiert? ‘bösen Platte‘ unterhalb der Vorderen Höhe wächst am unteren Strassenrand bereits • die Samariter den Heimweg aus Gras. Am oberen Strassenrand lagen am ersten Maiwochenende noch gegen zwei dem Elsass diesmal schnell fanden? Meter Schnee. Der erneute Wintereinbruch kurz vor Auffahrt brachte an der Mess- • es zur Ausrottung der Blacken ge- station im Bärenfall innert 24 Stunden einen Schneezuwachs von 50 cm. Damit stieg nügt, die Wurzel in drei bis zehn dort die Schneehöhe nochmals auf über zwei Meter an. Zentimeter Tiefe zu durchstechen? Doch die kalte Sophie ist nun vorbei, der Sommer kommt bestimmt!

Pro Senectute

Mittagshock im Wir bringen Sie gerne in die Höhe:

Juni Liebe Seniorinnen und Senioren, Vor der Sommerpause wollen wir noch einmal zum gemeinsamen Mittagessen zusammenkommen. Wir treffen uns am bis Ende Oktober bei schönem Wetter Dienstag, den 12. Juni in der Cafeteria des Altersheims. täglich in Betrieb

Wir machen auch wieder Fahrdienst ab

Post. 055 611 12 75 oder 611 18 00

Auf viele Gäste freuen sich

Ruth von der Heide mit Helferinnen, das Altersheim-Team und die Bewohner des Die Ammler Zitig hat Altersheims eine neue Adresse: [email protected] 26 Gemeindehaus Nr. 6 / Juni 2012

Der Gemeinderat stellt die diesjährige Gemeindewanderung unter das Thema

Sonderwaldreservat

Das Gemeindegebiet von Amden liegt im Zentrum der grössten Auerhuhnlebensräume der nordöstlichen Voralpen. Auerhühner bevorzugen abwechslungsreiche und störungsarme Bergwälder. Mit dem Ziel, den Lebensraum zu erweitern und zu verbessern, hat die Ortsgemeinde, als Waldeigentümerin, mit dem Kanton einen Vertrag über die Bildung eines Sonderwaldreservats abgeschlossen. Das Waldreservat Amden liegt im östlichen und nördlichen Teil des Gemeindegebietes. Leiter des Projektes ist Regionalförster Rolf Ehrbar.

Die diesjährige Gemeindewanderung führt uns unter der Leitung von Rolf Ehrbar ins Zentrum des Waldreservates. Wir fahren mit dem AWA zum Ausgangspunkt der Wanderung östlich der Vorderen Höhe und lassen uns dort von Rolf Ehrbar über den Zweck und die Besonderheit des Waldreservats orientieren.

Die diesjährige Gemeindewanderung findet statt am

Samstag, 30. Juni 2012

Start: 13.35 Uhr im Dorf (Vorplatz des Gemeindehauses)

Gratis Bus-Betrieb: Arvenbüel ab 13.21 Uhr (Kursbus) Fli Amden ab 13.13 Uhr (Kursbus) Amden Post an 13.32 Uhr Amden Post an 13.25 Uhr (Die Benützung des Busses ist gratis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Gemeindewanderung.)

Besammlung Besammlung und Begrüssung im Dorf vis-à-vis des Gemeindehauses durch Gemeindepräsident Urs Roth. Fahrt Mit Kleinbus des AWA nach „Kaltgräben“. Wanderung Wanderung ca. 1 Km ins Waldreservat. Orientierung durch Rolf Ehrbar. Rückmarsch zur Vorderen Höhe. Imbiss: Imbiss mit Getränk auf der Vorderen Höhe (gratis für alle Teilnehmenden). Rückmarsch Individuell ab Vordere Höhe ins Arvenbüel oder ins Dorf (auch für die Rückkehr ist die Busbenützung gratis).

Wir laden Sie zur Gemeindewanderung ganz herzlich ein. Bei unsicherer Witterung erhalten Sie Auskunft über die Durchführung ab 09.00 Uhr über Tel. 055 611 18 00 (Sportbahnen Amden).

Gemeinderat Amden Nr. 6 / Juni 2012 Amden Persönlich 27

Jahrgang 22 und noch mitten im Leben Henri Bodmer konnte am 14. Mai sei- nen 90. Geburtstag feiern. In vielen Ländern war er beruflich unterwegs in seinem Leben. Seit drei Jahren ist das umgebaute Ferienchalet „Primu- la“ an der Rietstrasse im Arvenbüel Ursula und sein Daheim. Henri Bodmer- Zimmerli Von Cornelia Rutz geniessen die natürliche Die 90 Jahre sind ihm nun wirklich nicht Umgebung in anzusehen. Quicklebendig erzählt Hen- Amden. ri aus seinem Leben. Geboren ist Henri Bodmer in Versoix, einem Dorf nördlich von Genf. Der gebürtige Zürcher wohn- te aber schon bald mit den Eltern und seiner Schwester in Zürich-Oerlikon. Dort verbrachte er die Primarschulzeit. Damals war er ferienhalber im Ammler Bild: Kinderheim und kam so in Kontakt mit Cornelia Rutz Amden. Im Sommer mussten die Kin- der am Mittag draussen auf dem Balkon Damals wussten die Ärzte noch wenig Nachdem seine Gattin im Jahre 1976 schlafen. Das mochte er gar nicht. Bau- über diese Krankheit. Die gesundheitlich verstorben war, war ihm Ursula Zimmer- ern, die damals mit ihren Heuburden auf angeschlagene Gattin war oft auf Hilfe li immer wieder eine grosse Hilfe und dem Buckel vorbei gingen, wurden von angewiesen. Ursula, eine Bekannte, de- Stütze. Aus gegenseitigem Verständnis den Kindern als „Bölimänner“ bezeich- ren Kinder die gleiche Klasse besuchten, und grosser Achtung wuchs eine tiefe net. „Das hat mir jedes Mal eine gros- half ihr häufig und nahm ab und zu die Liebe heran. Die beiden kennen sich nun se Angst eingejagt“, meint Henri. „Das zwei Bodmer-Kinder in ihre Obhut. schon 45 Jahre, aber erst vor acht Jah- habe ich nie vergessen.“ ren heiratete Henri seine Ursula. Nun Danach besuchte er das Gymnasium Leben in Bogota geniessen sie die Zweisamkeit im stillen in Zürich und machte 1942 die Matur 3½ Jahre wohnte er mit seiner kleinen Arvenbüel. Henri schreibt viel an seiner Typ B, promovierte 1948 an der ETH Familie in Bogota in Kolumbien. Seine Lebensgeschichte, aus der es noch viel Zürich zum Elektroingenieur mit Di- Aufgaben als Ingenieur waren vielseitig. zu berichten gäbe. Er interessiert sich plomabschluss. 1942 besuchte er die Er musste zum Beispiel Dampfturbinen fürs Weltgeschehen und freut sich, im Rekrutenschule in Chur als Minenwer- und ganze Wasserkraftwerke in Betrieb hohen Alter noch so rüstig zu sein. fer-Kanonier. Zwischen Studium und setzen. Später, zurück in der Schweiz, Aktivdiensten absolvierte er ein Prakti- war sein Arbeitsort bei der Wagen- und Bilder auf Seide kum in der Maschinenfabrik Oerlikon. Aufzügefabrik Schlieren bei Zürich. Seiner Gattin Ursula wurde ein grosses Dort arbeitete er danach als frisch ge- Häufig gab es auch im Ausland verschie- Talent in die Wiege gelegt. Wunderschö- backener Ingenieur. Es war seine erste denste Störungen zu beheben. Als Inge- ne Seiden-Bilder hängen im grossen Arbeitsstelle. Später wechselte er zur nieur mit viel Erfahrung durfte Henri für Wohnzimmer. Anfangs malte sie oft auf Firma Schindler in Luzern, baute Lift- die Firma 'Von Roll' in Bern die Projekt- Seide; hier fliessen die Farben ineinander motoren und Aufzugssteuerungen. Viele leitung der damals grössten Seilbahn der und herrliche Farbübergänge entstehen. Aufträge kamen auch aus dem Ausland, Welt in Palm Springs in Süd-Kalifornien, Später malte sie lieber Aquarell-Bilder, zum Beispiel aus Südamerika. Henri sowie die Verantwortung für deren Bau häufig mit wunderschönen, grossartigen reiste für Schindler um den halben Kon- übernehmen. Daraus wurde ein ganzjäh- Landschaften als Sujet, meist aber auch tinent. riger Aufenthalt samt Familie. einfach aus der Phantasie heraus. Mit 86 Bis zur Pensionierung war Henri dann Jahren ist Ursula immer wieder offen für Familie gegründet beim damaligen Bankverein sesshaft Neues, so hat sie letzthin über das Inter- An einem Offizierskurs in Bern lern- und als Ingenieur tätig. Seine Aufga- net wieder eine neue Maltechnik dazu te Henri seine erste Frau, eine Ber- be bestand darin, Industrie-Firmen auf gelernt, die sogenannte Spachteltechnik nerin, kennen. Später heirateten die deren Bonität aus technischer Sicht zu mit Acrylfarben. Das neue Atelier im beiden; drei Buben und ein Mädchen beurteilen und diese auch zu beraten. Untergeschoss bietet viel Platz und hel- wurden dem Ehepaar geschenkt. Trauri- Über 900 Firmen hat Henri Bodmer in les Licht für ihr kreatives Schaffen. ge Schicksalsschläge mussten die beiden dieser Zeit kennengelernt. Nicht nur be- gleich zweimal ertragen. Es war hart, ruflich ist Henri Bodmer weit in der Welt Die Ammler-Zitig wünscht den beiden dass zwei Buben vor der Geburt starben. herum gereist. Pflichtbewusst leistete er gute Gesundheit und alles Gute für die Seine erste Frau, Vroni, hatte Diabetes. 1500 Diensttage, zuletzt als Hauptmann. Zukunft. 28 Amden Aktuell Nr. 6 / Juni 2012

Ammler Plausch-Grümpelturnier am

23. Juni 2012-jetzt anmelden !

Am Samstag, 23. Juni 2012, (ohne Verschiebedatum) führt der Männerturnverein Amden wiederum das beliebte Plauschgrümpelturnier auf dem Ammler Sportplatz durch. Wir laden alle Plauschfussballerinnen- und Fussballer ein, an unserem fröhlichen Turnier mitzuwirken und es damit weiterhin attraktiv mitzugestalten. Auch dieses Jahr spielen wir wieder mit den bewährten Kategorien aber mit neuen, späteren Spielzeiten:

A Schüler B Schüler C Erwachsene

Mädchen & Knaben Mädchen & Knaben Damen und Herren 1. - 3. Klasse 4. - 6. Klasse ab Oberstufe ab 11.30 Uhr ab 11.30 Uhr ab ca. 16.00 Uhr

In allen Kategorien werden die Mannschaften mit Männlein und Weiblein gemischt. Die von Damen erzielten Tore zählen doppelt .

Anmeldung zum Turnier

Die Anmeldung muss mit untenstehendem Anmeldetalon, telefonisch oder elektronisch bis spä- testens 16. Juni 2012 einzeln an den neuen OK-Chef Silvio Gmür, Allmeindstrassse 3, 8873 Amden, erfolgen. Die Plauschmannschaften werden dann ausgelost und dem jeweiligen Spielführer mitgeteilt. Mitmachen dürfen alle, die Lust dazu haben. Liebe Eltern achten Sie bitte darauf, dass sich ihre Kinder nicht vergessen anzumelden und am Turnier dann enttäuschte Zuschauer sind, wenn die andern „tschutten“!

Wir mischen Damen, Herren, Jüngere und Ältere in allen Kategorien bunt durcheinander und sind überzeugt, dadurch wiederum einen lustigen Fussballtag erleben zu können, bei dem die Spielfreude und der Plausch siegen werden. Die Fussballerinnen und Fussballer freuen sich natürlich, wenn viele Zuschauer ihre tollkühnen Einlagen bewundern und Applaus spenden. Die Festwirtschaft des Männerturnvereins wird den ganzen Tag mit kühlen Getränken und stärken- den Speisen aufwarten.

Der Männerturnverein Amden dankt allen Teilnehmern und den Zuschauern auf dem Sportplatz.

------Anmeldung für das Ammler Plauschfussballturnier

Name ...... Vorname ...... Klasse ......

Adresse ...... Jahrgang ......

Anmeldung an Silvio Gmür, Allmeindstrasse 3, 8873 Amden Tel.: 079 / 740 23 16 E-Mail: [email protected] Nr. 6 / Juni 2012 Vereine 29

Der Samariterverein genoss zwei Tage Elsass

Reiseleiter Marcel Gmür hat wie in den Jahren zuvor für die Samariter ei- nen abwechslungsreichen Ausflug vor- bereitet. In diesem Jahr ging es nach Frankreich, besser gesagt ins nahege- legene Elsass.

Von Cornelia Rutz

Am Samstagmorgen, den 5. Mai, fuhr der bequeme Reisecar in der Frühe mit der gutgelaunten Samariter-Truppe Richtung Autobahn. Erster Halt für Kaf- fee und Gipfel war im Fricktal in Eiken. Der Regen begleitete an diesem Morgen noch eine Weile die Ausflügler, bald aber hellte der Himmel auf. In Basel passierte Francis überraschte uns mit der Ammler Fahne. die Gruppe den Zoll. Präsidentenwahlen Bild: Pascal Zürn waren an diesem Wochenende in Frank- reich, man merkte es an den vielen Pla- ihre Zimmer. Viele machten sich gleich und in ein grosses Museum umgebaut. katen. Weiter fuhren wir an Mulhouse auf Erkundungstour in den Gassen von Sie sind holzbegeistert und zeigen nun vorbei, welches die zweitgrösste Muse- Strassburg. Am frühen Abend erlebten den vielen Besuchern mit Stolz die noch umsstadt Frankreichs ist. Unter anderem wir eine Stadtrundfahrt anderer Art. Auf laufenden Holzsägen oder die Maschine findet man dort ein riesiges Eisenbahn- dem Fluss Ill, der die Stadt umschliesst, zur Herstellung der Holzpantoffeln. Ein museum und das Bugatti-Museum. In wartete ein Schiff mit Rundumsicht auf Bereich ist dem Spielzeug aus Holz ge- einem idyllischen kleinen Ort stiegen die vielen Touristen. Über Kopfhörer widmet, ausserdem wurde ein pädago- wir aus und wanderten ins nahegelege- lauschten wir der Geschichte Strass- gischer Raum für Schüler eingerichtet. ne Kaysersberg. Das bekannte Winzer- burgs und hörten unzählige Erlebnisse Viele alte Werkzeuge von früher gab es städtchen gehört zu den meistbesuchten von früher. Historische Gebäude lern- hier zu bestaunen. Damals brauchte es Städten im Elsass. Die wunderschöne, ten wir kennen und wir hörten, welche noch viel Geduld, Kraft und vor allem historische Altstadt und die schöne Lage wichtigen Persönlichkeiten hier früher Zeit, um gewisse Dinge herzustellen. inmitten von Weinbergen gibt dem Ort gewohnt haben. Diese zeichneten sich dann aber durch ein besonderes Flair. Der Weinbau wird Das Nachtessen nahmen wir in einem Langlebigkeit aus. Ein grosser Unter- auf einer Fläche von 14`500 Hektaren gemütlichen kleinen aber feinen Lokal in schied zu heute, wo wir in einer Weg- betrieben, von den Vogesen geschützt, Strassburg ein, unweit des Hotels. Mit- werfgesellschaft leben. herrscht hier ein mildes Klima. Es lohnt einander gingen alle zurück zum Hotel, sich, eine der vielen gebrannten Spirituo- man schloss sich einander an. Strassburg Ammler Fahne sen zu probieren. Ein deftiges und währ- hat viele Gassen und wer wollte sich Erfreut ob der vielen Eindrücke und schaftes Mittagessen wurde den Samari- schon in einer fremden grossen Stadt Erläuterungen führte uns Francis in tern später serviert. verlaufen. Einige kehrten noch auf einen ein abgelegenes, aber sehr feines Lo- Schlummertrunk ein, bevor es spät oder kal im Wald. Extra für uns hing die Velostadt früh ins Bett ging. Andere wollten lieber Ammler-Fahne an der Wand. Diejenige Am späten Nachmittag trafen alle in am Morgen das ausgiebige Frühstücks- von Frankreich lasse er lieber bis nach Strassburg ein. Es ist die Hauptstadt von buffet geniessen und fanden sich dazu den Wahlen aufgerollt, meinte Francis. Niederrhein und hat 250`000 Einwohner. rechtzeitig ein. Inzwischen war auch seine Gattin ein- 16 europäische Institutionen sind hier getroffen. Gemütlich und lustig war es, niedergelassen. So zum Beispiel der Eu- Alles Gepäck verstaut gerne wären wir noch länger geblieben. roparat oder der europäische Gerichtshof Dann fuhren wir weiter über die ebene Auf der Heimfahrt fuhren wir wieder für Menschenrechte. Nach Duisburg/DE Landschaft an riesigen Maisfeldern vor- vorbei an den vielen ‘ebenen‘ Feldern. ist der Binnenhafen in Strassburg der bei. Über die Hänge der Elsässer Voge- Wir vermissten langsam unsere Berge. grösste in Frankreich. Das Münster in sen inmitten des Regionalparks nach La- In den Vogesen wanderten wir noch Strassburg war bis zum 19. Jahrhundert baroche auf 700 m.ü.M. Dort erwartete auf einen letzten herrlichen Aussichts- der höchste Turm Europas. Überall sah uns schon ein alter Bekannter: Francis punkt, bevor die Fahrt weiter Richtung man Fahrräder, kein Wunder, Strassburg Spiess ist hier in der Nähe zu Hause. Er Heimat ging. Im Restaurant Frohsinn in gehört zu den radfahrerfreundlichsten freute sich über so viele Ammler Besu- Reichenburg genossen wir einen kulina- Städten. Im komfortablen Hotel Rouge, cher. Eine Handvoll Personen hat vor rischen, feinen Abschluss bei Schlager- im Zentrum Strassburgs, bezogen alle vielen Jahren die alte Sägerei gekauft sängerin Monique. 30 Ammler Zitig Nr. 6 / Juni 2012

Hauptversammlung des Spitex-Vereins Weesen-Amden

Im Hotel Restaurant Sonne in Amden Amden zubereitet. Die Verteilung dieser bezahlt werden. fand die diesjährige Hauptversamm- Mahlzeiten durch ehrenamtliche Fahrer- lung des Spitex-Vereins Weesen-Am- innen und Fahrer organisiert Ruth von Wechsel im Vorstand den statt. Sie wurde von Brigitte Wull- der Heide. Leider musste der Verein auch Austrit- schleger professionell geführt. te aus dem Vorstand entgegen nehmen. Einige Zahlen Dr. med. Leo Fürer gab aus beruflichen eing. Wie wichtig dieser Verein für die Fleissige Helferinnen und Helfer sorgen Gründen seinen Austritt aus dem Vor- Gemeinden Weesen und Amden ist, wur- für fachgerechte Pflege aller Patienten in stand. Er steht zwar mit Rat und Tat de durch den grossen Aufmarsch der Mit- Weesen und Amden. Diese Arbeit teilen weiter zur Verfügung. Damit der Verein glieder bestätigt. Es werden doch Einsät- sich sechs Pflegefachfrauen und fünf wieder fünf Vorstandsmitglieder hat, ze für die Krankenpflege zu Hause, wie Haushilfen, sowie fünfzehn freiwillige mussten wir ein neues Mitglied wählen. auch hauswirtschaftliche Unterstützung Fahrerinnen und Fahrer. Die Pflegeleis- Es stellte sich Elvira Büsser zur Verfü- angeboten. So können Heimaufenthalte tungen brachten Einnahmen von CHF gung. Sie wurde einstimmig gewählt. verzögert und die Spitalaufenthalte ver- 162‘480.80. Die Mitgliederbeiträge be- Auch die Aktuarin Menga Jäger gab den kürzt werden. Jedes Jahr nehmen Pati- liefen sich auf CHF 17‘050.00 und zu- Austritt bekannt. Leider konnte für sie enten und Patientinnen die Dienste im dem gingen Spenden von CHF 9‘380.30 noch kein Ersatz gefunden werden. Wer Bereich Pflege und Hauswirtschaft in ein. Neu erhielten wir dieses Jahr Spon- Interesse und Zeit hat, soll sich doch bei Anspruch. Sehr geschätzt wird der durch sorenbeiträge. Allen Mitgliedern, Spen- Brigitte Wullschleger melden, Telefon die Spitex organisierte Mahlzeiten- dern und Sponsoren danken wir an dieser 055 611 19 38. Bei der GPK gab Micha- dienst. Die Mahlzeiten in Weesen wer- Stelle ganz herzlich für die wohlwollen- el Gasser aus Weesen den Austritt. Für den durch die Küchenmitarbeitenden des den Beiträge. Wir konnten so im letzten ihn stellte sich Andrea Kalbermatten zur Alters- und Pflegeheims Pelikan zuberei- Geschäftsjahr einen Gewinn von CHF Verfügung. tet und verteilt, organisiert durch Magda- 2‘979.75 erwirtschaften. Spenden und All denen, die sich wieder wählen lies- lena Oswald. Die Mahlzeiten in Amden Gönnerbeiträge können jederzeit aufs sen und den neu Gewählten wünschen werden in der Küche des Altersheims in Postcheck–Konto PC 85-365828-2 ein- wir viel Freude und Erfolg.

Museum Amden Riesige Auswahl an Ausstellung mit Beet- und Werner Zemp Balkonpflanzen Mittwoch und Sonntag, 14 bis 17 Uhr aus eigener Gruppen jederzeit auf Anfrage Zucht. Tel. 055 611 60 70

Ohne Waldspielgruppe Tannzapfä Klima-Schock Kein Eröffnungsfest am 24. Juni & Transport- 2012 Stress! Da es keine Anmeldungen gibt, findet das Eröffnungsfest nicht statt und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Das Angebot bleibt weiter bestehen und kann jederzeit gestartet werden. Nach den Sommerferien werde ich an verschiedenen Orten Flyers auflegen.

Auf Eure Anmeldungen oder weiteren Fragen freue ich mich.

Patricia Kessler Tel. 079 350 12 87 Nr. 6 / Juni 2012 Vereine 31

Erfolgreiche Schützen am kantonalen Final Gleich mit sechs Schützengruppen war Amden am 12. Mai am diesjäh- rigen kantonalen Gruppenmeister- schafts-Final in Wil vertreten. Die Hälfte davon konnte sich dabei für die Schweizerischen Hauptrunden qua- lifizieren. Die beste Gruppe erreichte den sehr guten 4. Platz.

Von Roman Gmür

Der Schiessport hat in Amden schon seit Jahrzehnten eine grosse Bedeutung. Dies konnte am diesjährigen Gruppen- meisterschafts-Final über 300 Meter in Wil wieder einmal eindrücklich fest- gestellt werden. Gleich sechs Gruppen der Mattstockschützen Amden und der Schützengesellschaft Churfirsten haben im Frühling die Qualifikation für den Die erfolgreichtse Gruppe der Churfirstler: (v.l.) Ivan Büsser, Hans Jöhl, Edgar Tho- kantonalen Final geschafft. Eine höhere ma, Mario Büsser, Franz Thoma. Bild: Roman Gmür Teilnehmerzahl konnte keine andere Ge- meinde im ganzen Kanton aufweisen. Im reichte im ersten Durchgang 668 Punkte, Um 12.45 Uhr war es dann soweit: Vorfeld des Anlasses munkelte man gar, in der zweiten Runde dann gelangen den Die Gruppe 3 der Schützengesellschaft ob man denn angesichts dieser hohen fünf Schützen sensationelle 686 Punkte. Churfirsten mit Teamchef Ivan Büsser, Teilnehmerzahl mit einem Car anreisen Mit diesem Resultat waren sie nach den Edgar Thoma, Hans Jöhl, Franz Thoma solle. Dazu kam es dann aber nicht und beiden Runden unter den besten sieben und Mario Büsser schossen mit sechs die Schützen reisten, nachdem man sich Gruppen und qualifizierten sich dadurch weiteren Gruppen zeitgleich den Final- um fünf Uhr morgens in Weesen zum für den Finalausstich um den kantona- stich, welcher nochmals aus 15 Schüssen gemeinsamen Morgenessen getroffen len Meistertitel. Einen richtigen Coup auf die A10-Scheibe bestand. hatte, mit ihren jeweiligen Gruppenka- konnte in der zweiten Runde Franz Tho- meraden an. ma, Tobelstrasse 12, landen. Mit einem Glanzresultat von 144 Punkten gelang Finalausstich mit Ammler Guter Start ihm das höchste Resultat aller Ammler- Beteiligung Am kantonalen Final müssen die Grup- Schützen. Nur gerade vier weitere Schüt- Während die fünf Schützen den Final pen, welchen jeweils fünf Schützen an- zen aus dem Kanton St. Gallen erreichten absolvierten, schauten sämtliche Amm- gehören, zwei Mal 15 Schüsse auf die an diesem Tag ein noch höheres Resultat ler mit Spannung ihren Kollegen zu A10-Scheibe schiessen. Nach der ers- mit einer Ordonnanzwaffe. und drückten ihnen die Daumen. Die ten Runde hatte die Gruppe 2 der Matt- fünf „Churfirstler“ erreichten im Final stockschützen, welche im Jahr 2010 am folgende Resultate: Edgar Thoma 141 schweizerischen Final in Zürich teilneh- Qualifikation für Hauptrunden Punkte, Mario Büsser 136 Punkte, Franz men konnte, mit 673 Punkten am meis- Die Gruppe 2 der Mattstockschützen er- Thoma 135 Punkte, Hans Jöhl 133 Punk- ten Punkte auf dem Konto. Aber auch die reichte in der zweiten Runde nochmals te und Ivan Büsser 131 Punkte. Das To- meisten anderen Gruppen waren gut in gute 672 Punkte. Mit einem Punkteto- tal von 676 Punkten reichte für den sehr den Tag gestartet und wahrten damit die tal von 1‘345 Punkten belegten sie den guten 4. Rang. Nur gerade ein winziger Chancen zur Teilnahme an den Schwei- 15. Platz und konnten sich souverän Punkt fehlte für das Podest. Doch waren zerischen Hauptrunden, für welche sich für die Schweizerischen Hauptrunden die Churfirstler deswegen keineswegs die besten 30 Gruppen des gesamten qualifizieren. Das gleiche Kunststück enttäuscht. Vielmehr freuten sie sich – Kantons qualifizieren können. gelang auch der Gruppe 1 der Schüt- zusammen mit den anderen Gruppen aus zengesellschaft Churfirsten. Mit einem Amden – am tollen Ergebnis und genos- Steigerung im zweiten Durchgang Punktetotal von 1‘331 Punkten und einer sen den Tag im Kreise der Gruppen- und Erfreulicherweise konnten im zweiten eindrücklichen Aufholjagd (sie steiger- Schützenkameraden. Durchgang alle Gruppen die Resultate ten sich im zweiten Durchgang um 23 der ersten Runde bestätigen oder aber Punkte) kamen sie auf den 30. Platz und diese noch verbessern. Am eindrück- somit ebenfalls in die Schweizerischen Weitere Resultate sind auf lichsten gelang dies der Gruppe 3 der Hauptrunden, welche dann Ende Juni www.sg-churfirsten.ch Schützengesellschaft Churfirsten. Sie er- beginnen. www.mattstockschuetzenamden.ch 32 Veranstaltungskalender Nr. 6 / Juni 2012

Datum Zeit Was Wo Mit wem So, 27. Mai 10:00 Gottesdienst mit Konfirmation Zwinglikirche Evang. Kirchgemeinde Mi, 30. Mai 14:30 Bauernhofbesuch in Weesen Speerparkplatz Familientreff So, 3. Juni 20:00 Feldschiessen Schützenempfang Vorderdorf Schützen, Musikgesellschaft Mi, 06. Juni 18:30 Vortrag «Design und Designver- Museum Amden Kultur Amden, Werner Zemp ständnis im Wandel der Zeit» Do, 07. Juni 20:30 Projekt Felsenstrom; Vortrag Saal Amden EKZ, Werner Frei Fr, 08. Juni 12:00 Senioren-Mittagstisch Hotel Arvenbüel Evang. Kirchgemeinde Sa, 09. Juni 08:00 7. Ammler Bergschiessen Schiessstand Schützengesellschaften So, 10. Juni 08:00 7. Ammler Bergschiessen Schiessstand Schützengesellschaften So, 10. Juni 09:30 Schulentlassungsgottesdienst St. Galluskirche Kath. Pfarramt Amden So, 10. Juni 10:00 Abschieds-Gottesdienst Zwinglikirche Pfr. Thomas Schüpbach Mi, 13. Jun. 14:30 Unterwasserwelt basteln Gäsi, Feuerstelle Familientreff Fr, 15. Juni 14:00 7. Ammler Bergschiessen Schiessstand Schützengesellschaften Sa, 16. Juni 08:00 7. Ammler Bergschiessen Schiessstand Schützengesellschaften So, 17. Juni 09:30 Herz-Jesu Fest Amden St. Galluskirche Kath. Pfarramt Amden Do, 21. Juni 19:45 Quartierständchen Linthstrasse 9 MG Harmonie Weesen Fr, 22. Juni 18:00 Skiclub-Grümpelturnier Sportplatz Skiclubs der Region Sa, 23. Juni 11:30 Plausch-Grümpelturnier Sportplatz Männerturnverein So, 24. Juni 09:30 Hubertusmesse St. Galluskirche Jagdhornbläser So, 24. Juni 11:30 Konzert, Jagdhornbläsertreffen Saal Amden Heidiland + Bläsergruppen So, 24. Juni 10:30 Chinderchilä Kapelle Josefsheim Kinderliturgiegruppe So, 24. Juni 17:45 Ökumen. Walensee-Gottesdienst Fridolinskapelle Strand- Evang. Kirchgemeinde bad Mühlehorn Fr, 29. Juni 20:00 Gründung Solardorf Amden Hotel Sonne Verein Solardorf Fr, 29. Juni 20:00 Vortrag; Zu Fuss nach Jerusalem Aula Realschule Amden & Weesen Tourismus Sa, 30. Juni 13:35 Gemeindewanderung Sonderwald beim Gemeindehaus Politische Gemeinde Amden

Melden Sie Ihre Anlässe bei Tourismus Amden-Weesen unter Tel. 055 611 14 13 oder www.amden.ch Regelmässige Anlässe: Caféteria geöffnet jeweils von 14 bis 16 Uhr Dazu meint Amm-Li Altersheim Bibliothek Weesen Di, 15.30 bis 17 Uhr / Fr, 15.30 bis 18.30 Uhr 055 616 54 37 während den Ferien: freitags von 17 bis 18 Uhr Hallenbad Mo, Mi, Fr: 14 bis 22 Uhr 055 611 15 88 Di, 17.15 bis 20 Uhr / Do, 14 bis 20 Uhr Gottesdienste röm.kath. So, 9.00 Pfarrkirche (Festtage um 9.30) evang. So, 9.45 in Amden oder 10.00 in Weesen Ludothek Amden 4. und 18. Juni 15.15 bis 17.15 Uhr „Tönt del Heubläsel übel Bibliothek Amden 4. und 18. Juni 16.00 bis 16.30 Uhr den Belg, Spielgruppe Montag bis Freitag, 8.45 bis 11.15 Uhr velstummen die Glillen." Weesen Auskunft und Anmeldung unter 055 616 12 16 Museum Amden Skulpturen/Bilder von Werner Zemp Ausgabe Nr. 7 Mittwoch und Sonntag, 14 bis 17 Uhr erscheint am: Sesselbahn Mattstock ab 1. Juni bei schönem Wetter täglich in Betrieb Freitag, 29. Juni Entsorgungspark Mo, 16.30 bis 18 Uhr / Mi, 13.15 bis 14.15 Uhr Redaktionsschluss: Sa, 10 bis 11.30 Uhr Mittwoch, 20. Juni 2012