Medienspiegel 01.08.2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schübelbach, Buttikon
Offizielle Informations-Broschüre von Siebnen, Schübelbach, Buttikon www.schuebelbach.ch Obersee Tuggen Wangen Lachen Altendorf Galgenen Schübelbach Reichenburg Vorderthal Schübelbach Innerthal Gemeinde 2020/ 2021 Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen Titelseiten_gelb.indd 4 29.04.20 13:41 Inhaltsverzeichnis Gruss und willkommen ................................................................................................................................................ 1/ 2 Ein Blick in die Geschichte.................................................................................................................................... 3 / 5 Behörden ........................................................................................................................................................................................ 6 – 8 Gemeindeverwaltung ............................................................................................................................................... 9 –11 Was erledige ich wo? ............................................................................................................................................... 13 /14 Wichtige Adressen ....................................................................................................................................................... 15 –19 Gemeindestruktur ...................................................................................................................................................... 21– 23 Abstimmungen und -
Beleuchtender Bericht Urnenabstimmung
Beleuchtender Bericht Urnenabstimmung 29. November 2020 Kurz und bündig Neuorganisation Entsorgung Klärschlamm Als Mitglied im Zweckverband entsorgt die Gemeinde Männedorf ihren Klär schlamm heute in der Zentralen Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA). Durch den Austritt der Gemeinde Stäfa per 31.12.2022 aus dem Zweckverband werden die Entsorgungskosten von Männedorf um jährlich mindestens 15 Prozent steigen. Diese Kostensteigerung, ökologische Überlegungen sowie die langfristige Entsorgungssicherheit bewogen die Gemeinde Männedorf dazu, Alternativen für die Entsorgung zu prüfen. Vom Zweckverband ARA Meilen-Herrliberg-Uetikon am See mit der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Meilen Rorguet liegt ein Angebot vor. Es ist für Männedorf finanziell sowie ökologisch attrak tiv und bietet eine langfristige Abnahmegarantie. Aus diesen Gründen empfiehlt der Gemeinderat den Austritt aus dem Zweckverband ZSA und einen Dienstleistungsvertrag mit dem Zweckverband ARA Meilen-Herrliberg-Uetikon am See – spätestens ab 1. Januar 2024. Der Ge bührenhaushalt wird dadurch ab 1.1.2024 um 57’000 Franken entlastet. Die Empfehlungen für die Urnenabstimmung lauten wie folgt: Der Gemeinderat empfiehlt: JA Die Rechnungsprüfungskommission empfiehlt: NEIN Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wir laden Sie ein zur Urnenabstimmung vom 29. November 2020 Die ausführlichen Unterlagen können Sie unter www.maennedorf.ch/de/politik/abstimmungsresultate herunterladen. Wir freuen uns, wenn Sie von Ihrem demokratischen Recht zur Mitgestaltung unserer Gemeinde möglichst zahlreich Gebrauch machen. Vorlage NEUORGANISATION ENTSORGUNG KLÄRSCHLAMM Der Gemeinderat 3 NEUORGANISATION ENTSORGUNG KLÄRSCHLAMM Den Stimmberechtigten wird folgende Vorlage zur Abstimmung an der Urne unterbreitet: 1. Die Gemeinde Männedorf kündigt ihre Mitgliedschaft im Zweckverband «Zentrale Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA)» gemäss Art. 34 der Statuten unter Wahrung einer Kündigungsfrist von maximal drei Jahren per 31. Dezember 2023. 2. -
Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 Für Baulandpreise
Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 für Baulandpreise Für eingezonten, nicht überbauten Boden besteht in jeder Gemeinde bzw. Ortschaft einer Gemeinde ein Richtwert pro Quadratmeter. Die gleiche Bauzone (z.B. W2) kann innerhalb derselben Ortschaft an verschiedenen Lagen vorhanden sein. Deshalb wird der jeweilige Richtwert für fünf verschiedene Zonenarten als Bandbreite ausgewiesen. Besteht in der jeweiligen Gemeinde/Ortschaft die entsprechende Bauzone nicht oder ist der Landwert nach der Lageklassen-Methode zu berechnen, dann fehlt eine Richtwertangabe. Für die Festlegung des Landwertes eines konkreten Grundstückes sind immer die individuellen Verhältnisse mitzuberücksichtigen. Im Einzelfall kann der konkret angewandte Landwert deshalb auch ausserhalb der Bandbreite liegen (z.B. bei Grundstücken mit Seeanstoss). Die Richtwerte per 31.12.2017 gelten für eingezontes Bauland. Sie finden erstmals Anwendung auf die per 2018 durchzuführende generelle Neuschätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere landwirtschaftliche Neuschätzungen. Ebenso finden die Richtwerte Anwendung auf individuelle Neuschätzungen nichtlandwirtschaftlicher Grundstücke, bei denen der Grund für die Neuschätzung im Jahre 2020 liegt. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere Neuschätzungen. Schwyz, 22.05.2020 Steuerverwaltung / Abteilung Liegenschaftenschätzung Gde Gemeinde Zentrumszone Wohn- und Wohnzone Gewerbezone Industriezone Nr. Ortschaften Kernzone -
Tramstrasse Uetikon Am
TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE Seite 2 EIN ATTRAKTIVES ANGEBOT. OHNE WENN UND ABER. An der Tramstrasse 126/128, an begehrter Quartierlage in Uetikon am See, entstehen insgesamt 19 Eigentumswoh- nungen in zwei Häusern. Die geradlinige Architektur, die kompakten Grundrisse und nicht zuletzt eine grundsolide Bauqualität bürgen für ein attraktives Angebot mit fairem Preis-/ Leistungsverhältnis. Neben Ein- und Zweipersonenhaushalten spricht das Neu- bauprojekt aus der Feder von Peter & Partner Architek- ten aus Richterswil auch Familien an, welche hier an guter Quartierlage in ein Eigenheim investieren möchten. Lassen Sie sich begeistern – wir wünschen Ihnen viel Freu- de beim Studium der Unterlagen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und ein erstes persönliches Kennenler- nen. Ihre Blaser Gränicher AG Die in der Dokumentation enthaltenen Visualisierungen zeigen teils op- tionale Ausbauten, weshalb daraus keine Rechte abgeleitet werden kön- nen. Massgebend sind ausschliesslich die Verkaufspläne und der detail- lierte Baubeschrieb. Seite 3 UETIKON AM SEE. EIN AKTIVES UND LEBENDIGES DORF. 1 4 Zürich • 6 7 5 9 2 • Küsnacht • Meilen Uetikon am See • Männedorf • Stäfa 3 Horgen • • Rapperswil 8 DIE GEMEINDE Uetikon am See im Bezirk Meilen ist eine sympathische Wohngemeinde an der Zürcher Goldküste mit etwas über 6‘000 Einwohnern. Die Metropole Zürich erreichen Sie von 1 Bushaltestelle «Kleindorf» Uetikon aus ebenso schnell, wie die sympathische Stadt 2 Bushaltestelle «Büelen» Rapperswil. Der Bezirkshauptort Meilen, mit Anschluss 3 S-Bahnhof Uetikon am See 4 Schulhäuser an der Bergstrasse an die Fähre und hervorragend ausgebauter Infrastruk- 5 Kindertagesstätte tur, liegt in 4.5 Kilometer Distanz. Nicht nur verkehrstech- 6 Coop Supermarkt 7 Gemeindehaus nisch, sondern auch mit einem sehr günstigen Steuerfuss 8 Strandbad Uetikon am See von derzeit 87% überzeugt Uetikon als begehrenswerter 9 Galerie «Bruno Bischofberger» Wohn- und Lebensort am Zürichsee. -
How to Build and Integrate a District Heating Network - Success Story with Hurdles IEA Bioenergy - Baden, 20Th October 2017 Dr
How to build and integrate a district heating network - success story with hurdles IEA Bioenergy - Baden, 20th October 2017 Dr. Urs Rhyner 2 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 3 Swiss Farm – Manure Production 4 Sustainability – think gobal, act local 5 Swiss heat production Wood – new record! District heating w/o wood Gas Oil Quelle: Prognos 2016 6 Agro Energie DH in the canton of Schwyz 7 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 8 Who is Agro Energie Schwyz AG? AGRO Energie Schwyz AG provides heat and power to the region of Schwyz by using renewable and local resources in doing so fostering the region by increasing its independece, adding value, facilitating jobs and promoting sustainability. 9 Company ▪ 2006 founding of AGRO Energie Schwyz AG ▪ 2009 commissioning of the plant ▪ Founding shareholders semi-public: OAK, EBS, Genossame Schwyz private: Baptist Reichmuth, Georges Schelbert ▪ Shareholders since 2016: pension fund (Profond Vorsorgeeinrichtung), Genossame Schwyz, Baptist Reichmuth, Georges Schelbert 10 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 11 Biomass -
Zürichse Schifffah Lake
Zeichenerklärung Signs and symbols 3732 Küsnacht – Erlenbach – Thalwil (Querfahrten) ZVV 3730 Z3733 ürMich –ännedorf Rappers wi– Sl tä– faSchme – Wäridenkonsw il (Querfahrten) ZVVZVV 3730 Schmerikon – Rapperswil – Zürich ZVV 3730 Zürich – Rapperswil ZVV R Montag – Freitag Mondays – Fridays, Fahrplan / Timetable 7. April – 20. Oktober 2019 Sommer 7. April 9. – 20Dez. Oemberktober 2 2010189 – 14. Dezember 2019 ganzSommerjährig ohne allgemeine7 .Feiertage April – 20. Oktober 2exce019pt public holidays Sommer 9. Dezember 2018 – 6. April 2019 und 21. Oktober – 14. Dezember 2019 * Winter T Samstage, Sonn- und Saturdays, Sundays, ì 357131721252933 37 41 45 49 53 ì ì 11 25132502 2504103 250613 250815 25102312512105 281217 251419 2516101 25182521 2520107 252221 252423 109 25 27 2529 111 29 31 113 33 Ä 8 12 14 16 18 20 22 2516 232 104 24 26 28 106 2524 30 101 2526 102 107 32 34 36 ì 13 19 25 2529 111 31 337 37 41 43 mmmmmmmmmmmmm m m mm mr mm mm m r m r mm mrm mr mm mr mrm mrm r mr mr m r mr mr r mr allgemeine Feiertage m m m publicm holidaysm mr mr m r r mr mr mr r m mr r m r r mr mr mr m6? mr m6? m r m6? m mr m mr Küsnacht ZH (See) R 3 06 R 0 07 R 3 07 10 10 11 10 12 10 13 10 14 10 15 10 16 10 1710 18 10 19 10 "-"+20 10 Zürich BürkMäliplannedortz (See)f(See) 1 09 R 3 86 "+U 23 09 27 4 09 10 101 68 ",10 30 110 69 30T10401016 11 10 "+1111 16 15 121130 16 11 40 1213 10 16 "+12 30 1240 13 10 13 30 13 40 14 10 14 30 1440 USchmMontagerikon –(S Samsee) tag Mondays – Saturdays, Zürichsee Zürich Bürkliplatz (See) T 4 09 T11 10 12 40 13 30 14 10 R1540 -
Jahresprogramm 2021
1 - VorstandFischer-Vereinigung Jahresberichte 1 Vereinsschen Jugendgruppe GenossenschaftKlubhaus www.scher-vereinigung.ch Mitgliederliste Einkaufs- und Ausgeh-Tipps fü r StäDas fa, Ü rikon,Regionalmagazin Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grü ningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mö nchaltorf, Meilen, Uetikon, Mä nnedorf 2/2020 März Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf 3/2020 Wettbewerb April Preise: Geschenkkörbe und Eintrittsbillette Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Seite 54 Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Wettbewerb Uetikon, Männedorf Preise: 4-Gang-Abendmenüs 4/2020 und Eintrittsbillette Mai/Juni Seite 62 Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf Wettbewerb Preise: tolle Jeans und Eintrittsbilette Seite 46 Molki Stäfa: Tomasino, Uetikon am See: 20-Jahr-Jubiläum Südländische Seite 4 kulinarische Reize Modetrends: Seite 7 Frühling und Sommer Pérola Reinigungen, Männedorf: voller Lebensfreude Foto Daniela Bahnmüller Drogerie Roth, Meilen: Seite 18 Frische Sauberkeit Natürlich gesund wohin man schaut Yoga mit Klang, Meilen: Zahner Fahrwerk GmbH: Seite 16 Seite 42 Grosse Wirkung Fynn und Lotte, Stäfa: Querfeldein Seite 40 Seefeld Garage AG, Rüti und Stäfa: Neueröffnung mit Seite 4 Nutzfahrzeuge nach Mass bestehendem Konzept rb interiors, Stäfa: -
OSTWIND–Zürcher Verkehrsverbund
OSTWIND–Zürcher Verkehrsverbund 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Mannenbach- Dachsen Berlingen Salenstein Wildensbuch Benken ZH Etzwilen Neubrunn- Grenzstein Steckborn Ulmenhof 162 954 Salenstein Rheinau Stein am Rhein Hörhausen Stammheim Eschenz Hörhausen Fruthwilen Rudolfingen Trüllikon Hö Freihof Hochstr. Guntalingen rh Marthalen a usen Fischbach TG Oerlingen Truttikon Waltalingen 952 Mammern Post Ossingen Oberstamm- Homburg Marthalen heim Raperswilen Lanzenneunforn Illhart Nussbaumen Engwilen 161 Bornhausen Unterhörstetten Rafz 115 Oberneunforn 953 Connyland Sonterswil Wil ZH Kalchrain Dettighofen 958 920 Hüttwilen Dotnacht Kleinandelfingen Müllheim Wagerswil Herdern Pfyn Hüntwangen Buch Engwang Hugelshofen Andelfingen Niederneunforn 114 Weckingen Wigoltingen Gütighausen Warth Wasterkingen Adlikon Kartausen Märstetten 124 Dietingen Ittingen Weiningen Felben- Hüttlingen- Hüntwangen-Wil Rüdlingen Wellhausen Mettendorf Ottoberg Thalheim Uesslingen Müllheim- Berg Klarsreuti Altikon Wigoltingen 924 113 Flaach Volken Dorf 921 Buchberg 160 Weinfelden Kaiserstuhl AG Thalheim-Altikon Horgenbach Amlikon Kehlhof Henggart Ellikon 923 Humlikon an der Thur Frauenfeld 922 Bissegg Zweidlen Berg am MaureLeimbach Eglisau Irchel Dägerlen Fimmelsberg Bussnang Erlen Dinhard Marktplatz Bänikon Bürglen Rickenbach ZH Islikon Oppikon n Buch am Aesch bei Lustdorf Strohwilen Teufen Lüdem Rothenhausen Weiach Irchel Neftenbach 163 Oberwil Thundorf h Glattfelden Sulgen Hettlingen Murkart Friltschen Seuzach Gachnang Gerlikon 919 Reuti 118 Windlac Stettfurt Märwil -
Gewerbe Tuggen
Offizielle Informations-Broschüre der Gemeinde Tuggen www.tuggen.ch Obersee Tuggen Wangen Tuggen Lachen Altendorf Galgenen Schübelbach Reichenburg Gemeinde Vorderthal Innerthal 2020/ 2021 Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen Titelseiten_gelb.indd 7 29.04.20 13:41 Inhaltsverzeichnis Tuggen – die Sonnenstube der March ............................................................................................... 1 / 2 Historische Einblicke....................................................................................................................................................... 3 – 9 Behörden ................................................................................................................................................................................... 10 / 11 Gemeindeverwaltung ......................................................................................................................................................... 13 Was erledige ich wo? .............................................................................................................................................. 14 / 15 Wichtige Adressen ..................................................................................................................................................... 17 – 21 Gemeindestruktur ....................................................................................................................................................... 23 / 24 Abstimmungen und Wahlen .................................................................................................................................. -
Annual Report 2017 2017 Annual Report Report Annual
ANNUAL REPORT ANNUAL REPORT 2017 2017 HERE TO STAY “We are here to stay and take responsibility for the properties we design.” Mobimo’s credo shapes every stage in the planning and implementation of a real estate project. Those who come with the intention of staying carry out an in-depth evaluation of the location, familiarise themselves with the local conditions and select the best archi- tects for the job. Those who come with the intention of staying assign the same level of care to the design of the free space as they do to the area being developed. This is the only way to develop areas in which people feel comfortable. The popular Le Flon district in the heart of Lausanne is one such area. In addition to this, two districts are currently undergoing development – the Aeschbach- quartier in Aarau and the Mattenhof in Kriens – that will soon play a key role in our portfo- lio as lively and mixed residential and com- mercial areas. In this Annual Report, we will focus on some of the aspects of our multi - faceted district development. A QUESTION OF BALANCE Architect Kees Christiaanse developed the urban develop- ment guidelines for the Aeschbachquartier. Page 10 A DISTRICT COMES TO LIFE Feyza Ciritoglu, Head of Sales and First-Time Letting, on the hunt for new residents for the Aeschbachquartier. Page 18 WELCOME TO THE CLUB D’ART In the newest gallery to open in the arty Flon district, children are also welcome. Page 30 PREDICTING THE FUTURE OF TRANSPORT Transport planner Guido Gisler discusses everything that will be going on in and around Mattenhof in the future. -
Immobilienmarktbericht 2019 Ginesta Erlenbach
Erlenbach MARKTBERICHT 2019 Wissenswertes zum Immobilienmarkt ● Hohe Baulandpreise ● Wohneigentum erzielt Spitzenpreise ● Geringe Neubautätigkeit 05_Ginesta_Erlenbach_2019_kro.indd 1 12.04.19 13:22 REGION PFANNENSTIEL 2019 Erstklassige Standortqualität Immobilienpreise (Bandbreiten) Hohe Kaufkraft, überdurchschnittlich grosse Objekte Einfamilienhäuser In der Region Pfannenstiel wohnen seit Jahren gut 110’000 Personen, die eine hohe, stei- (in 1000 CHF pro m2) gende Kaufkraft von durchschnittlich CHF 67’000 pro Kopf und CHF 152’000 pro Haushalt 25 erwirtschaften. Eine überdurchschnittliche Anzahl von Hochqualifizierten und Fachkräften, die geringe Steuerbelastung und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Ver- 20 kehrsmitteln tragen zur aussergewöhnlichen Standortqualität bei. Im Vergleich zum kanto- 15 nalen Durchschnitt ist der Bestand an Liegenschaften geprägt durch eine Vielzahl von grös- seren Einfamilienhäusern und Wohnungen. 10 Preise für Wohnbauland (Einfamilienhäuser, gehobene Lage) 5 Zollikerberg 2 In CHF pro m Erlenbach Pfannenstiel Kanton ZH Über 3000 Zollikon Zumikon 2750–3000 Eigentumswohnungen Küsnacht (in 1000 CHF pro m2) 2500–2750 Egg Uetikon am See Herrliberg Unter 2500 25 Oetwil am See Meilen Männedorf Erlenbach Hombrechtikon 20 Stäfa 15 10 Wohneigentumspreise steigen moderat 5 Nach wie vor bewegen sich die Preise für Wohneigentum auf hohem Niveau, in Teilsegmen- ten gar auf einem Allzeithöchst. Im exklusivsten Marktsegment haben sich die Preise nach Erlenbach Pfannenstiel Kanton ZH einer kurzfristigen Delle 2016/17 gut erholt und bewegen sich nahe den Höchstwerten aus dem Jahr 2015. Im mittleren Segment sind die Preise weiter angestiegen und sie befinden Mietwohnungen (in CHF pro m2 und Jahr) sich wie im günstigen Segment auf einem neuen Rekordwert. Diese unterschiedliche Ent- 500 wicklung in den verschiedenen Marktsegmenten (Luxus/Durchschnitt/Günstig) manifes- tierte sich sowohl bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. -
Download International and Bilingual Schools
Canton of Zurich Department for Economic Affairs Business and Economic Development International and Bilingual Schools in the Canton of Zurich Oktober 2020 1/5 International All-day schools English Inter-Community School Main Campus +41 44 919 83 00 Pre-school through to grade 12 of Zurich ICS Strubenacher 3 [email protected], Ages 3 – 18 CH-8126 Zumikon [email protected] Director: Mary-Lyn Campbell www.icsz.ch International Baccalaureate (IB) World School. IB Curricula: Primary Years Programme (PYP), Middle Years Programme (MYP), Diploma Programme (DP). Accredited by the Council of International School (CIS) and by the New England Association of Schools and Colleges (NEASC) Early Childhood, Main Campus +41 44 919 83 00 Early Years 1 & 2 Primary & Middle Schools Strubenacher 3 Kindergarten CH-8126 Zumikon Grades 1 - 9 Ages 3 - 15 Diploma Studies Centre Farlifangstrasse 1 +41 44 919 83 00 Grade 10 CH-8126 Zumikon IB Diploma Grades 11 - 12 Ages 15 - 18 Zurich International School Main Office / Admission’s +41 58 750 25 00 / 25 31 ZIS Director: Lisa L. Lyle [email protected] www.zis.ch International and American Curricula: Learning First, Advanced Placement Programme (AP), Diploma Programme (DP) (IBO). Accredited by the Council of International School (CIS) and by the New England Association of Schools and Colleges (NEASC) ZIS Differentiated Learning Program (DLP) ages 5 – 14 Early Childhood Center Steinacherstrasse 140 +41 58 750 25 00 / 25 31 Pre-school - Kindergarten Lower School CH-8820 Wädenswil Lower school to Grade 5 Ages 5 – 11 Middle School Nidelbadstrasse 49 +41 58 750 25 00 / 25 31 Middle school CH-8802 Kilchberg Grades 6 – 8 Ages 11 – 14 Upper School Eichenweg 2 +41 58 750 25 00 / 25 31 Upper school CH-8134 Adliswil Grades 9 – 12 Ages 14 – 18 International School – Main Campus +41 44 830 70 00 Pre-school to grade 12 Zurich North (ISZN) Industriestrasse 50 [email protected] Ages 3 – 18 CH-8304 Wallisellen www.iszn.ch Daniel Sarbach International Baccalaureate (IB) World School.