Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Mitgliedsgemeinden: Frankenhain, Gehlberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda, Liebenstein und Stadt

15. Jahrgang Freitag, den 19. Mai 2017 Nr. 10 Gräfenroda vom 19.05.2017 - 2 - Nr. 10/2017 Amtlicher Teil

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Mitteilungen

Schließtag der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Am Freitag, den 26. Mai 2017 bleibt die Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“, An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, ganztägig geschlossen. Ich bitte um Beachtung.

David Atzrott Gemeinschaftsvorsitzender der VG „Oberes Geratal“

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Gräfenroda

Wahlbekanntmachungen

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Der Wahlausschuss der Gemeinde Gräfenroda hat in seiner Sitzung am 09. Mai 2017 folgendes Wahlergebnis der Wahl des Bürger- meisters in der Gemeinde Gräfenroda am 07. Mai 2017 festgestellt. Zur Wahl waren drei Wahlvorschläge zugelassen. Zahl der Wahlberechtigten: 2.784 Zahl der Wähler: 1.770 Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 38 Zahl der gültigen Stimmabgaben: 1.732

Kennwort des Wahlvorschlags Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen Stimmen Gewählt ist 1) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Dominik Straube 1.022 X Alternative für Deutschland (AfD) Marcel Sauerbrey 273 Schröder Jens Schröder 437 Jeder Wahlberechtigte kann gemäß § 31 Abs. 1 Thüringer Kommunalwahlgesetz binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes des Ilm-Kreises, Kommunalaufsicht, Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvor- schriften) anfechten. Die schriftliche Erklärung ist vom Anfechtenden persönlich und handschriftlich zu unterzeichnen und im Original einzureichen. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Gräfenroda, den 10. Mai 2017 Holtmann Wahlleiterin

1) Der Gewählte ist durch X gekennzeichnet

Impressum

Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von 98704 Langewiesen, Tel. (0 36 77) 20 50-0, Fax (0 36 77) 20 50-21, uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- [email protected], www.wittich.de terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Sabrina Krauße, Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“, Verlagsleiter: Mirko Reise An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, Tel. (036205) 9 33-0, Erscheinungsweise: In der Regel 14täglich; kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden Fax (036205) 9 33 33, e-mail: [email protected], der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ (Gemeinden Frankenhain, Gehlberg, Geschwen- Internet: www.oberes-geratal.de da, Gossel, Gräfenroda, Liebenstein und Stadt Plaue). Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellt werden. Gräfenroda vom 19.05.2017 - 3 - Nr. 10/2017 Gemeinde Geschwenda

Altersjubiläen

Verwaltungsgemeinschaft Gratulation und Wohlergehen „Oberes Geratal“ zu nachfolgenden Geburtstagen:

Sonstige Mitteilungen

Jugendweihe 2017 Ergänzung und Nachmeldung Der Jugendweihe Plus e.V. veröffentlichte bereits am 21.04.2017 im Amtsblatt Nr. 8/2017 die Namen der Jugendweiheteilnehmer für die Schüler der 8. Klasse aus der VG “Oberes Geratal“. In Ergänzung werden noch folgende Namen der Jugendwei- heteilnehmer nachgemeldet, die ihre Jugendweihefeier am 20.05.2017 in Arnstadt erhalten: Berg Heyer Bürgermeister aus Geschwenda: Niclas Fiebig Niclas Gräser aus Gräfenroda: Benjamin Marx Veranstaltungen Jugendweihe Plus e.V. i. A. Inge Beyer 5. Seniorentreffen 2017 in Geschwenda Das 5. Seniorentreffen findet am Donnerstag, dem 1. Juni 2017 Gemeinde Frankenhain statt. Auf dieser Veranstaltung wird über die Reise zur französi- schen Partnergemeinde Belgentier berichtet. Ort: Gemeindesaal Altersjubiläen Neue Sorge 1, 98716 Geschwenda Beginn: 14.00 Uhr Die Organisatoren und Helfer treffen sich um 13.00 Uhr in der Gemeinde. Gratulation und Wohlergehen Die Seniorinnen und Senioren sind recht herzlich zu diesem zu nachfolgenden Geburtstagen: „Französischen Nachmittag“ mit gemütlichem Beisammensein eingeladen. zum 70. Geburtstag: am 01.06. Herr Karl-Heinz Geißenhöner Berg Heyer am 21.06. Herr Peter Kehl Bürgermeister zum 75. Geburtstag: am 17.06. Herr Wolfgang Katke

Hans-Georg Fischer Bürgermeister 5. Seniorentreffen am Donnerstag, dem 1. Juni 2017 14:00 Uhr im Gemeindesaal der Gemeinde Geschwenda Gemeinde Gehlberg Ein „Französischer Nachmittag“ mit gemütlichem Altersjubiläen Beisammensein

Die Seniorinnen und Senioren Gratulation und Wohlergehen sind recht herzlich zu nachfolgendem Geburtstag: zu diesem Nachmittag eingeladen.

Die Organisatoren freuen sich über Ihr Kommen! Rainer Gier Bürgermeister Belgentier Frankreich

Berg Heyer Gräfenroda vom 19.05.2017 - 4 - Nr. 10/2017

Gemeinde Gossel

Altersjubiläen

Gratulation und Wohlergehen zu nachfolgenden Geburtstagen:

Dominik Straube Bürgermeister

Andreas Gundermann Bürgermeister Schulnachrichten

Lesewettbewerb der Grundschule „An der Burglehne“ Gräfenroda In der Woche vom 24.04. - 28.04.17 fand an unserer Schule die Woche des Lesens statt. Durch vielfältige Angebote wurden die Vereine und Verbände Kinder zum Lesen angeregt. In allen Klassen gab es vielfältige Lesespiele. Es wurden ein Le- sepicknick und ein Lesespaziergang durchgeführt. Die vierten Gratulationen zum Geburtstag der Klassen besuchten die Bücherei im Medienzentrum. Außerdem AWO-Mitglieder der Ortsgruppe Gossel gab es für die Hortkinder am Nachmittag verschiedene Lesean- gebote. Der Vorstand der AWO-Ortsgruppe Gossel wünscht folgenden Am Freitag fand die Lesewoche mit dem traditionellen Lesewett- Mitgliedern nachträglich zum Geburtstag Gesundheit, Lebens- bewerb ihren Abschluss. Im Vorfeld stellte jedes Kind sein Lieb- freude und vor allem Zufriedenheit an allen Tagen: lingsbuch in der Klasse vor und konnte sich so für den Wettbe- Karin Machts am 05. Mai zum 74. Geburtstag werb qualifizieren. Die Jury hatte es auch in diesem Jahr nicht leicht, die Gewinner Der Vorstand der AWO-Ortsgruppe Gossel zu ermitteln. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei Frau Rüth, Frau Ziegenhardt und Frau Neumann. Erstmals wurde die Jury durch die drei Sieger des Vorlesewettbewerbs der Thüringer Gemein- schaftschule unterstützt, die ihre verantwortungsvolle Aufgabe gewissenhaft erfüllten.

Veranstaltungen

Einladung Wir möchten euch wieder zum gemütlichen Beisammensein der AWO-Ortsgruppe Gossel am 31. Mai 2017, 14:30 Uhr in der alten Schule, 1. Etage einladen. Sehr gern begrüßen wir auch Nicht-Mitglieder!

Der Vorstand der AWO-Ortsgruppe Gossel

Gemeinde Gräfenroda

Altersjubiläen

Gratulation und Wohlergehen zu nachfolgenden Geburtstagen:

Gräfenroda vom 19.05.2017 - 5 - Nr. 10/2017 Stadt Plaue

Altersjubiläen

Gratulation und Wohlergehen zu nachfolgenden Geburtstagen:

Herzlichen Glückwunsch Klasse 2: 1. Platz Hannes Lipfert Jörg Thamm 2. Platz Marte Schneider Bürgermeister 3. Platz Elisabeth Frank, Lydia Knapp Klasse 3: 1. Platz Tarek Willner 2. Platz Charlotte Eschrich 3. Platz Elizabeth Knöfel, Johann Baumann Klasse 4: 1. Platz Helene Neudert 2. Platz Amber Unger 3. Platz Anna Meisinger

Team der Grundschule „An der Burglehne“ Gräfenroda Vereine und Verbände

Bekanntmachung Gemeinde Liebenstein des Antennenvereins Plaue e. V. Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 03.05.2017 Veranstaltungen Beschluss Nr.: 01/2017 Die Mitgliederversammlung beschließt die Entlastung des Vor- standes für das Geschäftsjahr 2016. Beschluss Nr.: 02/2017 Wahl des Vorstandes gewählt wurden: Vorsitzender F. Bauersfeld Sportfest stellv. Vorsitzender M. Schneider Kassenführer S. Röser Schriftführer U. Gebhardt in Liebenstein Beisitzer B. Drohmann Beschluss Nr.: 03/2017 am 27. Mai Wahl der Kassenprüfer gewählt wurden: C. Schwabe B. Schmidt * Wo: auf dem Beschluss Nr.: 04/2017 Liebensteiner Sportplatz Die Mitgliederversammlung beschließt den Antennenbeitrag für das Jahr 2018. Es gibt keine Veränderung des Beitrages gegen- * Beginn: ab 15.00 Uhr über 2017. Beschluss Nr.: 05/2017 Viele tolle Spiele, Hüpfburg, Kin- Die TV-Übertragung analoger Fernsehprogramme wird zum derschminken, Fußballturnier, 31.12.2017 eingestellt Gummistiefelweitwurf mit tollen Preisen für die Sieger. Bauersfeld Für das leibliche Wohl ist bes- Vorsitzender tens gesorgt. Abends starten wir mit unserer Disco für Jung und Alt, welche stimmt alle Gäste auf die Tanzfläche lockt. Nächster Redaktionsschluss Ein Lagerfeuer für gemütliche Stunden. Wir laden alle herzlich ein unsere Gäste zu sein. Dienstag, den 23.05.2017 Für Kinder ist der Eintritt frei. Es freut sich auf euch Nächster Erscheinungstermin der Liebensteiner Rasselbockverein. Freitag, den 02.06.2017 Gräfenroda vom 19.05.2017 - 6 - Nr. 10/2017 Gräfenroda vom 19.05.2017 - 7 - Nr. 10/2017

am Pfingstmontag, den 05.06.2017 zum geselligen Beisammensein (Frühschoppen bis zum Abwinken!)

Beginn: 10.00 Uhr mit ein paar Worten zur Wiederherstellung

Tradition der Hütten Geschichten rund um den Flößgraben Anbringen des DRK-Rettungskastens Speisen + Getränke in gemütlicher Runde Überraschung „Fettnäpfchen“ musikalische Umrahmung

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Familie Dagg aus der „Alte Erbförsterei“ am Dörrberg.

Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, aber Lust hat mit uns zu feiern, kann an diesem Tag bis zum Veranstaltungsort mit PKW vorfahren!

Wir bitten jedoch um gegenseitige Rücksicht! Wanderer und Bergfreunde haben Vorfahrt!