Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Mitgliedsgemeinden: Frankenhain, Gehlberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda, Liebenstein und Stadt

15. Jahrgang Freitag, den 14. Juli 2017 Nr. 14

KIRMES, FUSSBALL, LIVEMUSIK – DER 1. KIRMESCUP IN GRÄFENRODA Am 15.07.2017 laden wir, die Kirmesgesell- schaft Gräfenroda, zu einem ganz besonderen Event in die Alte Lache ein. Ab 13 Uhr treten befreundete Kirmesgesellschaften aus der Umgebung in einem schweißtreibenden und spannenden Fußballturnier gegeneinander an. Dieses Spektakel sollte man sich nicht entgehen lassen: Die Teams freuen sich über viele Besucher und Anfeuerung aus dem Publikum. Für das leibliche Wohl wird die Kirmesgesellschaft Gräfenroda bestens sorgen.

Anschließend gehen wir ab 20 Uhr in den musika- lischen Teil über. Die Band Ghostriders aus Werder an der Havel wird uns dabei mit handgemachter Livemusik durch die „After-Kirmescup-Party“ be- gleiten. Vom Ostrock bis hin zu den Toten Hosen und Rosenstolz: Das ist Musik, die jedem gefallen wird! Gemeinsam wollen wir singen, tanzen und mit den Ghostriders den Abend rocken!

WIR FREUEN UNS ÜBER ALLE, DIE UNS BESUCHEN UND DEN ABEND ZU ETWAS GANZ BESONDEREM WERDEN LASSEN.

Die Kirmesgesellschaft Gräfenroda Gräfenroda vom 14.07.2017 - 2 - Nr. 14/2017 Mitteilungen

Deckeninstandsetzung der B 88 Gräfenroda, Ohrdrufer Straße von Einmündung Amtliche Bekanntmachungen Schillerstraße in Richtung Frankenhain Im Auftrag des Straßenbauamtes Mittelthüringen wird eine De- der Gemeinde Frankenhain ckensanierung in der Gemeinde Gräfenroda, Ohrdrufer Straße von Einmündung Schillerstraße in Richtung Frankenhain durch- geführt. Hierfür ist es notwendig die B 88 voraussichtlich vom Montag, 17.07.2017 bis Freitag, 21.07.2017 Bekanntmachung von Beschlüssen im Baubereich halbseitig zu sperren. Die Verkehrsführung erfolgt mit Ampelregelung. des Gemeinderates Bauverwaltung VG „Oberes Geratal“ Gefasste Beschlüsse Gemeinderat Frankenhain 096-01/06/17 vom 01.06.2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenhain nimmt die Jahres- Amtliche Bekanntmachungen rechnung 2016 zur Kenntnis. Er beauftragt das Rechnungsprüfungsamt des Ilm-Kreises zur der Stadt Plaue Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß § 82 Abs. 1 und 2 ThürKO. Nicht öffentlicher Teil: Bekanntmachung von Beschlüssen 097-01/06/17 vom 01.06.2017 Grundstücksverkauf des Stadtrates 098-01/06/17 vom 01.06.2017 Grundstücksverkauf 099-01/06/17 vom 01.06.2017 Gefasste Beschlüsse Stadtrat Plaue Grundstücksverkauf 117-28/06/17 vom 28.06.2017 Fischer Die Niederschrift der 21. Sitzung des Stadtrates der Stadt Plaue Bürgermeister vom 05.04.2017 wird genehmigt.

118-28/06/17 vom 28.06.2017 Der Stadtrat der Stadt Plaue nimmt die Jahresrechnung 2016 zur Kenntnis. Er beauftragt das Rechnungsprüfungsamt des Ilm- Amtliche Bekanntmachungen Kreises zur Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung ge- der Gemeinde Gräfenroda mäß § 82 Abs. 1 und 2 ThürKO. 119-28/06/17 vom 28.06.2017 Der Stadtrat der Stadt Plaue beschließt folgende Randbedingun- gen für die endgültige Gestaltung des Postplatzes: Bekanntmachung von Beschlüssen - vorhandene Einbahnstraßenregelung beibehalten - Anordnung von max. 15 PKW-Stellplätzen des Gemeinderates - Errichtung von 2 Omnibushaltestellen in Abstimmung mit dem Omnibusbetriebsunternehmen - Standort für Maibaum und Weihnachtsbaum weiterhin auf Gefasste Beschlüsse dem Postplatz Gemeinderat Gräfenroda - Gestaltung der Freifläche als Parkanlage mit Sitzgruppen - keine Errichtung eines Spielplatzes auf dem Postplatz, da 157-20/06/17 vom 20.06.2017 bereits ein Spielplatz auf dem Schützenplatz vorhanden ist Der Gemeinderat der Gemeinde Gräfenroda beschließt nach- folgende Änderung der Vertreter der Gemeinde Gräfenroda für 120-28/06/17 vom 28.06.2017 die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Der Stadtrat der Stadt Plaue beauftragt den Bürgermeister, die „Oberes Geratal“: Stadt Plaue für das Bundesprogramm „Kleine Städte und Ge- Hans-Christian Pusch ist Nachrücker meinden“ anzumelden. für Herrn Dominik Straube. Vertreter: Andreas Cyriax 121-28/06/17 vom 28.06.2017 Der Stadtrat der Stadt Plaue beschließt den Bürgermeister zu 158-20/06/17 vom 20.06.2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Gräfenroda bestellt Herrn An- beauftragen, die Projektanmeldung für die Maßnahme Erweite- dreas Cyriax zum Mitglied in den Haupt- und Finanzausschuss. rung Kita „Zwergenhaus“ für das Investitionspaket „Soziale Inte- Vertreter ist Herr Mario Busch. gration im Quartier“, im Rahmen der Städtebauförderung, für das Programmjahr 2017 bis zum 14.07.2017 zu tätigen. Straube Die finanziellen Mittel sind in den Nachtragshaushalt/Haushalt Bürgermeister aufzunehmen. 122-28/06/17 vom 28.06.2017 Der Stadtrat der Stadt Plaue beschließt die Gemeindestraße -Ufer durch die Firma Bauunion GmbH Wandersleben zu den submittierten Preisen des Brückenbaus instand setzen zu lassen. Gräfenroda vom 14.07.2017 - 3 - Nr. 14/2017 123-28/06/17 vom 28.06.2017 Nun soll auf Betreiben Einzelner die Gemeinschaft aller Mitglie- Der Stadtrat der Stadt Plaue beschließt die Förderung des Eh- der aufgelöst werden und die Antennenanlage durch eine private renamtes der Feuerwehr, um den Kameradinnen und Kamera- Betreibergesellschaft betrieben werden. den eine Wertschätzung und Anerkennung entgegen zu bringen Hintergrund dafür ist das Bestreben das Internet und Telefonie und gibt hierzu den gültigen ermäßigten Eintrittspreis für das durch einen privaten Anbieter über die Kabel der Antennenan- Schwimmbad Plaue. lage anzubieten. Hier gibt es rechtliche Widersprüche zum Status unserer Anten- Thamm nengemeinschaft und deren Satzung. Bürgermeister Das neue Betreibermodell sieht vor, dass jedes Mitglied einzeln Verträge mit der privaten Betreibergesellschaft abschließt, die dann die Konditionen für den Preis und die Leistung bestimmt. Das einzelne Mitglied bleibt zwar Eigentümer seines Anteils an der Antennenanlage und würde somit in bestimmten Fällen auch Amtliche Bekanntmachungen zur Haftung herangezogen werden. Um diese Entmündigung unserer Mitglieder zu verhindern, ha- anderer Institutionen und ben einige Mitglieder eine Interessengemeinschaft gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Bestand unserer Gemeinschaft Einrichtungen zu sichern und auch Möglichkeiten für weitere Nutzungsfelder im Rahmen der gesetzlichen Grenzen zu erschließen. In Vorbereitung einer Aussprache mit dem Vorsitzenden der An- Amtsgericht tennengemeinschaft Herrn Kummer wurden von uns Fragen zum Geschäftsbetrieb der Antennenanlage zu folgenden Themen ge- K 59/16 stellt: - Wie wurden die Mitgliedsbeträge in den letzten Jahren ver- AUSFERTIGUNG wendet? BEKANNTMACHUNG - Gibt es Kassenberichte in den letzten Jahren, die den Mit- gliedern bekannt gemacht wurden? Das im - Von wem wurde veranlasst unser Gemeinschaftseigentum Grundbuch von Plaue, Blatt 1706, Grundbuchamt Arnstadt Dritten (Ilm-Provider) zur kommerziellen Nutzung zur Verfü- eingetragene Grundeigentum gung zu stellen? lfd. Nr. 1 Gemarkung Plaue - Auf welcher Grundlage erfolgt die Zusammenarbeit der Flur 9 Flurstück 764/5, Gebäude- und Freifläche Antennengemeinschaften von Geschwenda, Frankenhain, Am Bache 6 zu 496 qm Gräfenroda, Angelroda, wie im Artikel im Amtsblatt Nr. 11 soll am vom 02.06.17 von Herrn Peter Pabst beschrieben? Mittwoch, 06.12.2017, 11:00 Uhr, Saal 1 im Raum 111 Da unsere Fragen bisher durch den Vorstand der Antennenge- im Gerichtsgebäude Längwitzer Straße 26 meinschaft nicht beantwortet wurden, halten wir es nunmehr für durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. notwendig, in einem konstruktiven Gespräch mit Herrn Kummer Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: eine tragfähige Lösung für den Erhalt der Antennengemeinschaft Blatt 1706 lfd. Nr. 1 102.000 EUR. Geschwenda zu erarbeiten.

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Die Mitglieder des Kontrollgremiums aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Angrabeit, Leuthold Aßmann, Adolf Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- Babock, Hans-Dieter , Peter boten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaub- Gutjahr, Herbert Haak, Peter haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge- Dr. Huss, Herbert Knippschild, Thomas ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Köllmer, Wilfried Dr. Müller, Hans-Dieter Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den Nimbs, Hartmut Nimbs, Tobias übrigen Rechten nachgesetzt werden. Ratzmann, Horst Schneider, Frank Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Schneider, Dirk Stahlheber, Jürgen des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Korrektur zum Herbstsemester oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle der VHS Arnstadt- des versteigerten Gegenstandes tritt. Der Fehlerteufel hat zugeschlagen! Natürlich machen wir nicht Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin im August die Adventsfloristik. eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Hier die richtigen Daten: Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der FLORISTIK - ADVENT Geschäftsstelle erklären. A17H20643 Dauer: 4 UE Arnstadt, den 13.06.2017 Ort: AWO Gräfenroda Entgelt: entgeltfrei Antennengemeinschaft „Weißer Stein“ Termin: 22.11.17 Modus: Mi. 18:30 - 21:30 Uhr Die Interessenvertreter der Mitglieder informieren über die aktu- Kursleiter: Sina Kummer elle Situation in unserer Gemeinschaft. Unsere Antennengemeinschaft besteht seit 1981 und hat zur Petra Neumann Zeit circa 750 Mitglieder. Leiterin des Bildungs- und Medienzentrum Gräfenroda Ziel unsere Gemeinschaft war und ist es den Mitgliedern einen Außenstelle Vhs Arnstadt-Ilmenau qualitativ guten Fernseh- und Rundfunkempfang im Rahmen der 036205 95560 technischen Möglichkeiten und zu günstigen Kosten anzubieten. Dienstag: 14.00 - 18:00 Uhr Die Gebühren von derzeit 50 € pro Jahr deckten bisher die Kos- Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr ten für den Betrieb der Anlage. Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr Darin enthalten sind u.a. Stromkosten, Kosten für Reparaturen und Neuanschaffung von Komponenten, Gebühren der GEMA und RTL-Mediengruppe, Aufwandsentschädigungen für Arbeits- leistungen. Die Verwendung der Gelder wurde regelmäßig durch eine von uns allen bestimmte Revisionskommission kontrolliert. Gräfenroda vom 14.07.2017 - 4 - Nr. 14/2017 STADTRADELN - Der Ilm-Kreis radelt erneut Landrätin Petra Enders konnte gemeinsam mit den Bürgermeis- tern von Ilmenau und Arnstadt bereits am 10.07.2017 den bun- gemeinsam mit Arnstadt und Ilmenau desweiten STADTRADELN-Botschafter Rainer Fumpfei in Arn- stadt empfangen und auf die Kampagne aufmerksam machen. Damit ist Arnstadt eine von drei Thüringer Kommunen (neben Erfurt und Weimar), die durch den STADTRADELN-Botschafter 2017 besucht werden.

Wettbewerb SCHULRADELN Erstmalig wird durch den Ilm-Kreis ein Wettbewerb SCHULRA- DELN im Rahmen des STADTRADELNS für alle Schulen des Ilm-Kreis ausgelobt. Die Initiative Erfurter Kreuz e. V. ermöglicht es, dass die Fördervereine der drei fahrradaktivsten Schulen des Ilm-Kreises mit insgesamt 500 € Preisgeld ausgezeichnet wer- den können. Zusätzlich winken Überraschungspreise für die ak- tivsten SchülerInnen. Alle SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen sind aufgerufen, für Ihre Schule und den Ilm-Kreis kräftig in die Pedale zu treten.

Rückmeldung via Internetseite oder App Während des Kampagnenzeitraums bietet der Ilm-Kreis allen BürgerInnen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool ha- ben RadlerInnen die Möglichkeit, via Internet im Onlineradelka- lender oder über die RADar!- bzw. STADTRADELN-App die Ver- waltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Als Ansprechpartner für das STADTRADELN oder SCHULRA- DELN steht Ihnen der Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Felix Schmigalle im Landratsamt Ilm-Kreis (Tel. 03628-738 119, Radeln Sie mit! Vom 20.08. bis 09.09.2017 werden alle Bürge- E-Mail: [email protected]) zur Verfügung. rInnen, ParlamentarierInnen sowie SchülerInnen des Ilm-Kreises aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich, egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder Schule, in der Freizeit oder im Urlaub, mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzuneh- men. Von den adfc-Ortsgruppen Arnstadt und Ilmenau und dem RSV Adler Arnstadt werden zur Eröffnung am 20.08. und während des Aktionszeitraums geführte Radtouren von Arnstadt und Ilmenau angeboten, die gemeinsame Radelfreude ermöglichen. Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung fin- Gemeinde Gehlberg den Sie unter stadtradeln.de/ilm-kreis.

Unsere Motivation und Vision Wir begehen dieses Jahr den 200. Geburtstag des Fahrrades Sonstige Mitteilungen und die bundesweite Kampagne STADTRADELN feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Dies sind würdige Gründe, das Stadtra- deln im Ilm-Kreis zu einem sportlichen, kulturellen Höhepunkt Verabschiedung vom Turmwart Bodo werden zu lassen. Wir greifen die Initiative des Landes Baden-Württemberg auf, Nach fast 9 Jahren als Turmwart im Aussichtsturm auf dem eine neue Rad-Kultur zu schaffen. Sie macht die Begeisterung Schneekopf, beendete Bodo Henke aus gesundheitlichen Grün- des Radfahrens vor Ort erlebbar, fördert den Spaß am Fahren den am 30.06.2017 seinen Dienst. und motiviert unsere Bürger in ihrem Alltag ganz selbstverständ- Die Kollegen der Gemeindeverwaltung und der Bürgermeister lich aufs Rad zu steigen. verabschiedeten Ihn, wünschten ihm alles erdenklich Gute und Was gewinnen wir: weniger Feinstaub und mehr Lebensqualität dankten ihm für die gute Zusammenarbeit. in unseren Städten, mehr Gesundheit für Jedermann, wir leisten unseren Beitrag zum Klimaschutz, schaffen höhere Potenziale durch eine innovative Wachstumsbranche. Letztendlich errei- chen wir mehr Mobilität für alle. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zu Gesundheit und Klimaschutz zu leisten.

Gemeinsame Teilnahme von Kreis und den Städten Ilmenau und Arnstadt Bereits zum zweiten Mal tritt der Ilm-Kreis gemeinsam mit Arn- stadt und Ilmenau bei dieser bundesweiten Kampagne des Kli- ma-Bündnis an, was durch die Übernahme der Anmeldegebühr durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) ermöglicht wird. Alle drei Gebietskör- perschaften sind Mitglieder der AGFK-TH, die u. a. der gegen- seitigen Unterstützung und dem Austausch der Kommunen zum Thema Radverkehr dient. Dank gilt ebenfalls den Unterstützern und Partnern: Schwen- ninger Krankenkasse, Stadtwerke Ilmenau sowie den Radläden Zweirad Böttner, RadArt und RADAR. Gräfenroda vom 14.07.2017 - 5 - Nr. 14/2017 Gemeinde Geschwenda Veranstaltungen

Jugendclub Geschwenda Schulnachrichten Der Jugendclub in Geschwenda hat für die Kinder und Jugend- lichen in den letzten Wochen der Sommerferien 2017 folgende Tagesveranstaltungen geplant. Regelschule Geraberg meets Intersport - Montag, dem 24.07.2017 Prediger - und das zum wiederholten Male Sport und Spiel im Jugendclub - Dienstag, dem 25.07.2017 Es ist heiß in dieser letzten Schulwoche, sehr heiß! Und trotzdem Fahrt in den Kletterwald Hohenfelden fiebern die Schülerinnen und Schüler der Regelschule Geraberg - Mittwoch, dem 26.07.2017 dem entgegen, was sie in der ANDERS-Woche alles erleben Tag der gesunden Ernährung und ausprobieren werden: Fußball, Schwimmen, Nordic Walking, - Donnerstag, dem 27.07.2017 Tennis, Bogenschießen und noch ganz viele andere sportliche Geocaching um Geschwenda und kreative Workshops. Ja, wir sind eine sportliche Schule und - Freitag, dem 28.07. 2017 für viele Eltern und Schüler ist eine entsprechende Ausstattung Fußball in der Turnhalle, anschl. im JC mit allerlei Sportequipment ganz selbstverständlich. - Sonnabend, dem 29.07.2017 Aber gerade das ist es eben nicht, denn ohne die langjährige Fahrt zur Outdoor-Kartbahn in Schwarzbach tatkräftige Unterstützung von Matthias Prediger, dem Inhaber - Montag, dem 31.07.2017 des bekannten Ilmenauer Sportausrüsters, wäre einiges an An- Sport und Spiel im Jugendclub geboten nicht realisierbar: Wir benötigen Tennisschläger- Herr - Dienstag, dem 01.08.2017 Prediger kommt mit 25 davon vorbei. Nordic Walking Stöcke - 10 Jugendangeln am Gänseteich Paar, bitte, gerne. Die Volleybälle halten keine Luft mehr, nicht - Mittwoch, dem 02.08.2017 schlimm, hier sind 5 neue. Wer könnte den Sieger des Sponso- Kochen und Backen im Jugendclub renlaufs mit einem peppigen Shirt ausstatten? ... Und so könn- - Donnerstag, dem 03.08.2017 ten wir die Liste beliebig fortsetzen. Und gerade, weil so tolle Wanderung zu den Streuobstwiesen Unterstützung nicht selbstverständlich ist, ist es an dieser Stelle - Freitag, dem 04.08.2017 Zeit, Herrn Prediger ein herzliches Dankeschön zu sagen. Dan- Fußball in der Turnhalle, anschl. im JC keschön für glänzende Schüleraugen, tolle Sportangebote und - Montag, dem 07.08.2017 unvergessliche Momente im Schulleben, die ohne seine Unter- Sport und Spiel im Jugendclub stützung nicht möglich wären. - Dienstag, dem 08.08.2017 Basteln im Jugendclub - Mittwoch, dem 09.08.2017 Ferienabschluss mit Grillen im JC Die Rückmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen bitte an den Jugendpfleger unter der Telefonnummer 0174/6693285. Jugendpfleger Berg Heyer

Gemeinde Gossel

Vereine und Verbände

AWO-Ortsgruppe Gossel Einladung Hiermit möchten wir alle Mitglieder und Freunde der AWO-Orts- Corina Strobl gruppe Gossel zum gemütlichen Beisammensein 26.07.2017, Regelschule Geraberg 14:30 Uhr in den Vereinsraum der ehemaligen Schule, 1. Etage einladen. Der Vorstand der AWO-Ortsgruppe Gossel Staatliche Grundschule Geschwenda Gratulationen zum Geburtstag Die Staatliche Grundschule Geschwenda gibt folgende Termine bekannt: der AWO-Mitglieder der Ortsgruppe Gossel Der Vorstand der AWO-Ortsgruppe Gossel wünscht folgenden Schuleinführung: Mitgliedern nachträglich zum Geburtstag Gesundheit, Lebens- Samstag, 12.08.2017, 10.00 Uhr freude und vor allem Zufriedenheit an allen Tagen: in der Turnhalle der Grundschule Die Zuckertüten können ab 9.00 Uhr abgegeben werden. Den Schulranzen brauchen die Kinder zur Schuleinführung nicht. Der Vorstand der AWO-Ortsgruppe Gossel Der erste Schultag für die Klassen 1a und 1b ist Montag, der 14. August von 7.30 - 10.00 Uhr.

Für die Klassen 2 bis 4 beginnt der Unterricht am Donnerstag, 10.08.2017 von 7.30 bis 11.15 Uhr.

C. Kiesewetter Schulleiterin Gräfenroda vom 14.07.2017 - 6 - Nr. 14/2017 ziers sind inzwischen nicht mehr unter uns. Wir werden der vielen Gemeinde Gräfenroda Beteiligten nicht vergessen. Zur 725-Jahrfeier Gräfenroda nahmen aus der Stadt Vouziers der Bürgermeister Yann Dugard, weitere Stadtrat-Vertreter und der Präsident und Mitglieder des Comité de amitié teil. Im letz- Vereine und Verbände ten Jahr waren unser Bürgermeister und Mitglieder des Part- nerschaftsvereines Gräfenroda-Vouziers zu Gast in Frankreich. Sie waren die ersten Besucher des neuen noch nicht eröffneten Hallenbades. Arbeiterwohlfahrt Aus Anlass des 45-jährigens Bestehen der Freundschaftsbezie- Den Mitgliedern der Arbeiterwohlfahrt des Ortsvereins Gräfenro- hungen haben die Gräfenrodaer einen Delegation aus Vouziers da werden zu ihren Geburtstagen im Monat Juli 2017 die herz- eingeladen. Dabei sind Vertreter der Stadt und des Vereines und lichsten Glückwünsche ausgesprochen und ihnen viel Gesund- das Stadtorchester L’Harmonie eingeladen. Es gibt eine Festver- heit und Wohlergehen gewünscht. anstaltung und ein Musikfest. Zum Musikfest am 23. Juli kom- men noch Musikanten aus dem Partnergemeinde Kirn-Land/ Rheinland-Pfalz dazu. So werden wir das Jubiläum in Gräfenro- da im Sinne der Partnerschaften gebührend begehen. Weitere vielfältige Ankündigungen zum Programm wird es noch geben. Erhard Freitag Vereinsvorsitz

Veranstaltungen

Veranstaltungsplan der AWO-Ortsgruppe Gräfenroda für den Monat Juli 2017 Jungtierausstellung des Kaninchenzucht- für alle AWO-Mitglieder und interessierte Gäste: Alle Veranstaltungen in der AWO-Begegnungsstätte, in der vereins T 250 Gräfenroda Bahnhofstraße 5, beginnen um 14 Uhr.

06.07.17 Gemütlicher Nachmittag mit Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen 13.07.17 Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen, mit Spiel und Spaß 20.07.17 Gemütlicher Nachmittag mit Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen 27.07.17 Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen, Geburts- tagsfeier für die Monate Mai, Juni und Juli 2017

Die Begegnungsstätte ist wegen Urlaub geschlossen 31.07. - 11.08.2017

Jubiläum - 45 Jahre Partnerschaft nach Vouziers / Frankreich

Seit 45 Jahren gibt es zwischen der Gemeinde Gräfenroda und der Stadt Vouziers in Frankreich eine Städtepartnerschaft. Entstanden ist diese 1972, als der Direktor der Polytechnischen Aus Anlass des 110. Gründungsjubiläums führt der Kaninchen- Oberschule Gräfenroda Erhard zuchtverein T 250 Gräfenroda, am Sonntag, den 30.07.2017, die Triebenecker den ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Vou- jährliche Jungtierschau auf dem Kellnerplatz durch. ziers Michel Baudier aus den Ardennen, der als Deutschlehrer Seit geraumer Zeit durchläuft die Kaninchenzucht und Haltung tätig war zu einer Lehrertagung kennen lernte. Es wurde eine eine schwere Zeit. Durch die Seuchen RHD1 und RHD2 gibt es Städtepartnerschaft vereinbart, die in der Form mit Leben erfüllt sehr große Verluste, mitunter von ganzen Zuchten! wurde, in dem französische Schüler mit den Gräfenrodaer Schü- Interessierte Gäste unserer Jungtierausstellung, die Fragen zu lern gemeinsam ihre Ferien in Pepelow an der Ostsee verbrach- diesen Tierseuchen haben, können sich an alle Vereinsmitglieder ten. In Vouziers wurde ein Freundschaftskomitee gegründet. Oft des T 250 wenden, die gern alle Fragen beantworten werden. waren auch französische Jugendliche in Gräfenroda in der Ju- Unsere 26 Mitglieder vom Verein T 250 sind seit Wochen bemüht, gendherberge zu Gast. damit die Jungtierausstellung wie immer stattfinden kann. Wir er- 1984 besuchte die erste Jugenddelegation mit Jugendtourist warten auch wieder Besuch von unserem Partnerzuchtverein RN unter Leitung der Jugendfreundin Vera Diller die Partnerstadt in 44 Tiefenstein und Umgebung, aus Idar-Oberstein. Sie kommen Frankreich. Die Jugendlichen waren bei Familien der Stadt unter- zum 26. Mal zur Jungtierausstellung nach Gräfenroda. gebracht und das Komitee organisierte sehr informative Tage für Unsere Jubiläumsschau beginnt am 30.07.2017 um 8.00 Uhr mit die Gräfenrodaer Jugendlichen. der öffentlichen Bewertung unserer Jungtiere. Ab 10.00 Uhr be- Nach der Wende gründete sich ein Verein, der die partnerschaft- ginnt der musikalische Vormittag mit Kinderschminken und einer lichen Beziehungen fortsetzte. Da Besuche von Gräfenroda in Überraschung für Groß und Klein. Vouziers nun problemlos möglich waren, fuhren Delegationen Am Nachmittag begrüßen wir um 14.00 Uhr dann gemeinsam mit Fußballern, Musikern, Kommunalpolitikern aus Gräfenro- die Liebensteiner Musikanten. Die Jungtierschau endet gegen da regelmäßig nach Frankreich. 2003 war ein ganzer Bus mit 16.30 Uhr mit der Preisverleihung. Es geht natürlich wieder um Gräfenrodaer Bürgern in Vouziers eingeladen. Wir hatten unsere den Bürgermeisterpokal, der dann auch von unserem neu ge- Musiker dabei, die dort ein gut besuchtes Konzert gaben. Beim wählten Bürgermeister Dominik Straube überreicht wird. Empfang im Rathaus nahmen Bürger aus Vouziers teil, die sich Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt! gern an die gemeinsamen Aktivitäten als Jugendliche erinnerten. Die Zuchtfreunde von T 250 freuen sich schon jetzt auf zahlrei- Die Zeit ist nicht an den Beteiligten vorbei gegangen. Einige Ak- che Gäste und Besucher, wie immer bei freiem Eintritt. tivisten der Partnerschaftsbeziehungen in Gräfenroda und Vou- Der Vorstand Gräfenroda vom 14.07.2017 - 7 - Nr. 14/2017

Sonstige Mitteilungen

Waldfest Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungstermine in Gräfenroda Versichertenberater: Otto Kurt Dieter Hesse am Donnerstag, den 20.07.2017 am Donnerstag, den 17.08.2017 Am Sonntag, den 23.07.2017, findet am Donnerstag, den 21.09.2017 das Waldfest in der Alten Lache statt. am Donnerstag, den 19.10.2017 am Donnerstag, den 16.11.2017 Die Veranstaltung beginnt 11.00 Uhr im Festzelt Alte am Donnerstag, den 14.12.2017 Lache. Motto des Festes ist in diesem Jahr die Musik. von 15:00 - 18:00 Uhr

An der Veranstaltung nehmen in der Gemeinde Gräfenroda, Delegationen aus der Partner- Bahnhofstraße 1, 99330 Gräfenroda. gemeinde Vouziers und der Ver- bandsgemeinde Kirn Land teil. Termine sind vorher telefonisch mit Frau Krauße, Verwaltungs- Unter dem Motto 45 Jahre Part- gemeinschaft „Oberes Geratal“ unter der Telefonnummer nerschaft Gräfenroda - Vouziers 036205 933-32 abzustimmen. wird bis 18.00 Uhr ein umfangreiches Kulturprogramm angeboten.

Neben einem Orchester aus Frankreich, gestalten die Jagdhornbläsergruppe Hellberg aus Kirn-Land, Eichhörn- Nächster Redaktionsschluss chens Hausmusik, die Dörrberger Musikanten, der Sin- gekreis Wildes Geratal, die Ried Live Band und weitere Mittwoch, den 19.07.2017 Überraschungsgäste das Kulturprogramm mit viel Musik.

Für die Kinder werden eine Hüpfburg und ein Spielpro- Nächster Erscheinungstermin gramm geboten. Alle Einwohner sind recht herzlich ein- geladen. Freitag, den 28.07.2017 Gräfenroda vom 14.07.2017 - 8 - Nr. 14/2017 Stadt Plaue Impressum Sonstige Mitteilungen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ 25. Pfingstschnellschach 2017 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. (0 36 77) 20 50-0, Fax (0 36 77) 20 50-21, [email protected], www.wittich.de Timo Greiner gewinnt nach 2015 zum zweiten Mal Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Sabrina Krauße, Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“, An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, Tel. (036205) 9 33-0, Fax (036205) 9 33 33, e-mail: [email protected], Internet: www.oberes-geratal.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14täglich; kostenlos an alle Haushalte der Mit- gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ (Gemeinden Frankenhain, Gehlberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda, Liebenstein und Stadt Plaue). Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellt werden.

Auch dieses Jahr fanden sich in Plaue wieder über 50 Teilneh- mer ein, um den besten Schnellschachspieler unter sich auszu- machen. Unter diesen befanden sich viele Teilnehmer, welche dieses Turnier schon einmal oder mehrfach gewinnen konnten, darunter der FIDE-Meister Bernd Baum, Timo Greiner, Matthias Buring und Uwe Mehlhorn (Vorjahressieger). Mit Christian Aepf- ler nahm ein weiterer Fide-Meister teil. Um das Turnier für sich zu entscheiden, führte kein Weg an diesen vorbei. Ein heftiger Kampf entbrannte um den Turniersieg. Am Ende konnte sich nach neun Runden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit Timo Grei- ner aus Königsee mit 7,5 Punkten durchsetzen (sieben Siege, ein Remis, eine Niederlage). Es ist damit nun sein zweiter Sieg nach 2015 in Plaue. Somit konnte keiner der Teilnehmer es in diesem Jahr schaffen das Turnier mit einer weißen Weste zu beenden. Hinter Timo Greiner folgten die beiden FIDE-Meister Christian Äpfler (7) und Bernd Baum (6,5). Der Ausgang des Turniers war denkbar knapp und noch in der vorletzten Runde war nichts ent- schieden. Greiner, Aepfler sowie Baum hatten Chancen auf den Turniersieg. Die Niederlage von Greiner in der achten Runde brachte das Verfolgerfeld (Aepfler, Baum) wieder dem Titel näher. Jedoch konnte Greiner durch einen Sieg in der letzten Runde das Turnier für sich entscheiden. Ebenfalls gewinnen konnte Tim Hoffmann in der U-20 Wertung (12. Platz). In der U-14 setzte sich Jamie Bolduan vom TSV Plaue durch. Die Mannschaftswertung haben die „Schachfreunde fuß brothers Jena“ gewonnen. Nach der Siegerehrung wurde zum Jubiläum eine Torte im Wert von 100 € gesponsert von der Bäckerei Kowalsky (Plaue) unter den Teilnehmern verlost. Franz Geisensetter aus Sonneberg hatte das Losglück und konnte die Torte in Empfang nehmen. Auch Karsten Bussemer wurde geehrt, er ist der einzige Teilnehmer der an allen 25 Turnieren teilgenommen hat. Ohne Sponsoren ist ein solches Turnier nicht möglich. Deshalb möchte sich die Abteilung Schach des TSV Platte bei folgenden Sponsoren recht herzlich bedanken: Landratsamt des Ilm-Kreises Sparkasse Arnstadt-Ilmenau Landtagsabgeordnete Eleonore Mühlbauer Landtagsabgeordneter Jörg Thamm TSV Plaue Arnstadt Kristall Cafe „Hallo“ Bäckerei Kowalsky (Plaue) Physiotherapie Monika Fritsch (Plaue) Gärtnerei Böhm (Plaue) Kleincontainerservice Gruber (Arnstadt) Karosseriebau Döll (Plaue) HUK-Coburg Karsten Bussemer (Geraberg) Pension/Restaurant „Alte Lache“ (Gräfenroda) Andreas Rose (Plaue) Ingo June (Plaue) Reisebüro Sauerbrey (Arnstadt) Gräfenroda vom 14.07.2017 - 10 - Nr. 14/2017 Gräfenroda vom 14.07.2017 - 11 - Nr. 14/2017

Hurra, wir haben Ferien!

Wieder ist ein Schuljahr viel zu schnell Kindern zugute. Der Hort der Grundschu- ner Französisch-AG und Frau Rüth für ihre vergangen und wir haben gemeinsam mit le bot Würstchen und kühle Getränke an. unermüdliche Arbeit mit den Kindern im vielen Helfern und einer Menge Spaß ein Auch die Kinder-Computer-Schule Arnstadt Schulgelände. Sommerfest gefeiert. war wieder mit von der Partie und die Frei- Aber bevor wir am 10.08.2017 ins neue Wie auch im vergangenen Jahr haben wir willige Feuerwehr Gräfenroda präsentierte Schuljahr starten, genießen wir ein paar uns wieder Gräfenrodaer Vereine zur Unter- ihr neues Feuerwehrauto. Erstmals konnten freie Tage. Ich wünsche allen Schülern stützung eingeladen. Neben den Gewicht- wir uns auch auf einer großen Hüpfburg wunderschöne und erlebnisreiche Ferien- hebern, den Fußballern und den Biathle- des Landessportbundes Thüringen austo- tage sowie den Kollegen und technischen ten, die sich beim Fest präsentierten und ben. Dank an Herrn Holtmann und seine Kräften eine erholsame Zeit. bei denen die Kinder die verschiedenen Gewichtheber, die uns diese Attraktion ge- B. Laße Sportarten ausprobieren konnten, war auch sponsert haben. Schulleiterin Clown Arno mit seinen Luftballon-Figuren Dank sagen möchten wir am Schuljahres- und der Eis-Wagen zu Gast, der bei hoch- ende allen Eltern, Großeltern und Freunden Informationen zum Schuljahr 2017/18 sommerlichen Temperaturen leckere Ab- der Grundschule, die uns auch in diesem kühlung bot. Der Förderverein der Schule Schuljahr wieder tatkräftig unterstützt 10.08.2017 Schulbeginn bot Kaffee und Kuchen an, den die Muttis haben. Besonderen Dank sagen wir der für die Klassen 2 bis 4 der Schule selbst gebacken hatten. Der Er- Familie U. Schneider für die unentgeltli- 12.08.2017 Schuleinführung lös aus dem Verkauf fließt in die Kasse des che Betreuung verschiedener Sportgrup- 14.08.2017 Schulbeginn Fördervereins und kommt somit wieder den pen, Frau Ziegenhardt für das Leiten ei- für die Klassen 1