Amtsblatt Gemeinde Geratal Gräfenroda · Geraberg · Geschwenda · Gossel · Liebenstein · Frankenhain

1. Jahrgang Freitag, den 22. März 2019 Nr. 6

AUFRUF an alle Bürgerinnen, Bürger und Vereine Impressumunseres Ortes zum Amtsblatt der Gemeinde Geratal Herausgeber: Gemeinde Geratal Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Sabrina Krauße, Gemeinde Geratal, An der Glashütte 3, 99330 Geratal, Tel. (036205) 9 33-0, Fax (036205) 9 33 33, E-mail: [email protected], Internet: www.gemeinde-geratal.de Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Frühjahrsputz!Langewiesen Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Wir sind auch in diesemschrift Jahr des Verlages. bestrebt Für die Richtigkeitdas Ortsbild der Anzeigen und übernimmt die derUmgebung Verlag keine von Geschwenda zu Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet verschönern. Dies gelingtwerden. jedochFür Anzeigenveröffentlichungen nur, wenn alle und Fremdbeilagenhierbei mitarbeiten gelten unsere allge -und die gemeindlichen meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Aktionen unterstützen.preisliste. Wir rufen Vom Kunden daher vorgegebene alle HKS-FarbenBürgerinnen, bzw. Sonderfarben Bürger werden und von Vereine unseres Ortes uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso auf, sich aktiv am Frühjahrsputzwie bei unterschiedlicher zu beteiligen. Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Schwerpunktmäßig sollgen verpflichtenin diesem uns zu Jahr keiner Ersatzleistung. wieder der Einsatz an den Grünanlagen des Ortes Verlagsleiter: Mirko Reise erfolgen. Für den EinsatzErscheinungsweise: treffen sichIn der Regel die 14täglich; aktiven kostenlos Bürger an alle Haushalte am der Gemein- de Geratal (Ortsteile Gräfenroda, Geraberg, Geschwenda, Gossel, Liebenstein und Frankenhain). Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Samstag,7 % MWSt.) beimdem Verlag bestellt6. werden.April 2019 um 9:00 Uhr am Bürgerhaus (ehemalige Gemeindeverwaltung). Die Mitarbeiter des Bauhofs werden mit Unterstützung der Mitglieder des Ortschaftsrates den Arbeitseinsatz koordinieren. (Bei dem Einsatz sollten, wenn vorhanden, Gummistiefel oder wetterfestes Schuhwerk getragen werden.) Gleichzeitig wird in der Zeit von 8:30 - 13:00 Uhr für unsere Geschwendaer Gartenbesitzer wieder eine Holzschredderaktion auf dem Gelände des Bauhofs durchgeführt. Eine Anlie- ferung ist nur in diesem Zeitraum möglich. Über eine aktive Beteiligung an dem Frühjahrsputz würde ich mich sehr freuen und bedanke ich mich schon im Voraus. Ihr Berg Heyer Ortschaftsbürgermeister Geratal vom 22.03.2019 - 2 - Nr. 6/2019 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Geratal Gemäß § 22 Absatz 2 des Thüringer Gesetzes über die kommu- nale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) weist die Gemeinde - tal darauf hin, dass - die Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckver- Amtliche Bekanntmachungen bandes „Obere Gera“ vom 1. Februar 2019 im Amtsblatt des Ilm-Kreises am 19. Februar 2019 und im Amts- der Gemeinde Geratal blatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ am 22. März 2019 gemäß § 22 Absatz 2 ThürKGG amtlich be- kannt gemacht werden. Mitteilungen Geratal, den 22. März 2019 Andrea Milde Beauftragte der Gemeinde Geratal An alle Mieter und Pächter! Die Gemeinde Geratal ist Rechtsnachfolger der Gemeinden Grä- fenroda, Geraberg, Geschwenda, Frankenhain, Liebenstein und Amtliche Bekanntmachungen Gossel und tritt als Vermieter bzw. Verpächter in alle mit den ge- nannten Gemeinden abgeschlossenen Miet- und Pachtverträge anderer Institutionen und ein. Bitte überweisen Sie die Miete bzw. Pacht entsprechend der ver- Einrichtungen traglich vereinbarten Höhe und Fälligkeit künftig auf das Konto der Gemeinde Geratal bei der Sparkasse -Ilmenau Zweckverband Wasser- IBAN DE11 8405 1010 1010 1893 32 und Abwasser-Verband Ilmenau Bestehende SEPA-Lastschriftmandate behalten ihre Gültigkeit. Fäkalienentsorgung in der Gemeinde Geratal im Ortsteil Geschwenda

Gemeinde Geratal 15.04.2019 Kickelhähnchen Rasen Ansprechpartner Neue Sorge An der Glashütte 3 bis Alte Lage 99330 Geratal OT Gräfenroda Clara-Zetkin-Straße 16.04.2019 Schillerstraße Fax: 036205 933-33 E-Mail: [email protected] Die Berechtigungsscheine zur Fäkalienentsorgung werden direkt vom Entsorger den jeweiligen Grundstückseigentümern zur Be- Internet: www.gemeinde-geratal.de stätigung vorgelegt. Terminabsprachen von Abnehmern, die berufstätig oder auf- grund Urlaub u. ä. nicht anwesend sind, können direkt mit dem Öffnungszeiten: Entsorgungsdienst Remondis 03628-613417, erfolgen. Montag 09:00 - 12:00 Uhr Aufgrund extremer Witterungsbedingungen (Frost, Glatteis o. ä.) Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr kann es zu Terminverschiebungen kommen. Die Abnehmer sind Mittwoch Ruhetag jedoch darauf aufmerksam zu machen, dass bei evtl. notwendi- ger Schneeräumung auf den einzelnen Grundstücken die Klein- Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr kläranlagen zugänglich bleiben müssen. Wir verweisen auf die Bürgerservice 13:00 - 18:00 Uhr Fäkalsatzung des WAVI, insbesondere auf die §§ 8, 9 und 11. Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Amtliche Bekanntmachung Außenstelle Ortsteil Geraberg Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Geordnete Entsorgung der Grundstückskläranlagen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr im Verbandsgebiet des WAwZV „Obere Gera“ Die Entsorgung der Grundstückskläranlagen wird durchgeführt in der: Durchwahlnummern: Vorwahl 036205 933 - …. Bauverwaltung - 42, - 43, - 44 Gemeinde Frankenhain vom 25.03.2019 bis 28.03.2019 Bürgerservicebüro - 14, - 15, - 20 Gemeinde Gräfenroda vom 08.04.2019 bis 07.05.2019 EDV - 36 Gemeinde Liebenstein vom 08.05.2019 bis 10.05.2019 Geschäftsstelle WAwZV - 55 Grundstücksverwaltung - 45, - 46 Die Entsorgung der Grundstückskläranlagen geschieht im An- Kasse WAwZV „Obere Gera“ - 24, - 29 schluss- und Benutzungszwang. Die Mindestentsorgungsmenge Kassenverwaltung - 23, - 25 beträgt 1 m3 Fäkalschlamm je Einwohnerwert und Jahr. Kämmerei - 12, - 21 Es wird insbesondere nochmals darauf hingewiesen, dass Entsor- gungsleistungen außerhalb der bekannt gemachten Entsorgungs- Ordnungsverwaltung - 16, - 22 termine als Sonderentsorgungen berechnet werden müssen. Personalverwaltung/ - 35 Grundlage für die Entsorgung sind die §§ 5 und 14 Abs. 1, 2 u. 3 Kindergarten An-/Abmeldungen - 34 der Satzung für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungs- Sekretariat/Hauptverwaltung - 0, - 32, - 40 einrichtung (Entwässerungssatzung - EWS-) vom 17.02.2011 Steuern/Abgaben - 13, - 18 (Amtsblatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom 25.02.2011), geändert durch 1. Änderung Entwäs- serungssatzung - 1. ÄndS EWS - am 12.08.2013 (Amtsblatt Geratal vom 22.03.2019 - 3 - Nr. 6/2019 des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom Zum Zwecke besonderer Terminabstimmung ist eine Rückspra- 23.08.2013) in Verbindung mit § 3 der Gebührensatzung zur che mit der Fa. Remondis GmbH Thüringen unter folgender Tele- Entwässerungssatzung des Wasser- und Abwasserzweckver- fonnummer möglich: 03628/6134-17. bandes „Obere Gera“ (GS-EWS) vom 19.10.2016 (Amtsblatt Für weitere Rückfragen steht die Geschäftsstelle des WAwZV des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom „Obere Gera“ unter Tel.: 036205/933-55 zur Verfügung. 04.11.2016) geändert durch 1. Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Wasser- und Abwasserzweck- Holl verbandes „Obere Gera“ - 1. ÄndS GS-EWS am 08.01.2019 Geschäftsleiter (Amtsblatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom 01.02.2019)

Nichtamtlicher Teil

Gemeinde Geratal

Sonstige Mitteilungen

Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt Entsprechende den Verträgen zwischen dem Abfallamt des Ilm-Kreises und der Gemeinde Geratal werden folgende Übergabestellen für die Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt in den Ortschaften eingerichtet:

Ortschaft Kalenderwoche Uhrzeit Standort Frankenhain 38. 16. - 21.09.2019 Freitag 12:00 - 17:00 Uhr Parkplatz Wernerstraße Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Frankenhain 39. 23. - 28.09.2019 Freitag 12:00 - 17:00 Uhr Parkplatz Wernerstraße Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Geraberg 20. 13. - 18.05.2019 Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr Gewerbepark 21. 20. - 25.05.2019 Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Geraberg 44. 28.10. - 02.11.2019 Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr Gewerbepark 45. 04. - 09.11.2019 Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Gräfenroda 20. 13. - 18.05.2019 Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Alte Lache 21. 20. - 05.05.2019 Samstag 09:00 - 13:00 Uhr Gräfenroda 44. 28.10. - 02.11.2019 Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Alte Lache 45. 04. - 09.11.2019 Samstag 09:00 - 13:00 Uhr Liebenstein 14. 01. - 06.04.2019 Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr Gosseler Straße 15. 08. - 13.04.2019 Liebenstein 38. 16. - 21.09.2019 Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr Gosseler Straße 39. 23. - 28.09.2019

Die Übergabestellen dienen der Erfassung von Hecken, Sträuchern, Astwerk und Baumschnitt mit einen Durchmesser bis zu 20 cm. Andere Grünabfälle wie z.B. Grasschnitt, Heu und Laub werden nicht über diesen Behälter erfasst. Hierfür steht den Selbstanliefern die Kompostieranlage des Ilm-Kreises in der Gemarkung Langewiesen sowie die Deponie in Rehestädt zur Verfügung Die zusätzlichen Übergabestellen stellen eine Ergänzung des Dienstleistungsangebotes des Abfallwirtschaftsbetriebes dar. Sie sind ausgelegt für Einzelanlieferungen von Abfallkleinmengen bis zu 1 cbm durch die privaten Anlieferer.

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Geratal Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Herausgeber: Gemeinde Geratal werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den amtlichen Teil: Sabrina Krauße, Gemeinde Geratal, wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- An der Glashütte 3, 99330 Geratal, Tel. (036205) 9 33-0, naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Fax (036205) 9 33 33, E-mail: [email protected], gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Internet: www.gemeinde-geratal.de Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Erscheinungsweise: In der Regel 14täglich; kostenlos an alle Haushalte der Gemein- Langewiesen de Geratal (Ortsteile Gräfenroda, Geraberg, Geschwenda, Gossel, Liebenstein und Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: Frankenhain). Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] 7 % MWSt.) beim Verlag bestellt werden. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den 27.03.2019 Freitag, den 05.04.2019 Geratal vom 22.03.2019 - 4 - Nr. 6/2019 Evang. Luth. Pfarramt Vereine und Verbände Gräfenroda - Geschwenda

Gottesdienste und Veranstaltungen Ferienspiele in den Osterferien Tel. 036205/ 76468 [email protected] Wann: vom 15.04.19 bis 26.04.19 jeweils 8.45 Uhr bis 16.30 Uhr 24.03.2019 09.00 Uhr Gottesdienst Wer: ab 8 Jahre St. Johannis Liebenstein Treffpunkt: vom 15.04. bis 18.04.19 10.30 Uhr Gottesdienst 8.45 Uhr bis 9.15 Uhr Gräfenroda Gemeinderaum im Jugendzentrum Gräfenroda 31.03.2019 09.00 Uhr Gottesdienst vom 23.04. bis 26.04.19 Luthergemeindehaus Geschwenda 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr im Jugendzentrum 10.30 Uhr Gottesdienst (Treffpunkt für den 25.04. - Bergkirche Gehlberg 5.40 Uhr Gräfenroda Zwergenkreisel, 07.04.2019 10.00 Uhr Regionalgottesdienst 6.00 Uhr Jugendzentrum Elgersburg) mit Vorstellung der Konfirmanden St. Leonhardi Frankenhain Jeden Tag kostenloses Langschläfer-Frühstück Wölfis zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr 24.03.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung Vikar Felix Kalder Programm: Gossel 15.04.19 Billardturnier im Jugendzentrum; 31.03.2019 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Eis essen in der Eismanufaktur 16.04.19 Besuch der Viba Nougat Welt in Schmalkalden Seniorenkreis Frankenhain mit Confiserie-Kurs 02.04.2019 14.00 Uhr Gemeinderaum 17.04.19 Fahrt nach Tabarz in die Therme „tabbs“ Bibel und Kaffee im Pfarrhaus 18.04.19 Kegeln in Gräfenroda 02.04.2019 09.30 Uhr Gemeinderaum Gräfenroda 23.04.19 Besichtigung Kulturbahnhof in Elgersburg; Kreativkreis gemeinsames Pizza backen im Jugendzentrum 04.04.2019 19.30 Uhr im Gemeinderaum Gräfenroda 24.04.19 Fahrrad-Tour nach Arnstadt bzw. Erfurt; zurück mit der Bahn 25.04.19 bis Busfahrt zur Therme Erding Für aktuelle Änderungen bitten wir die Aushänge zu beachten. 26.04.19 mit Übernachtung in München; Stadtrundfahrt und Führung in der Allianz Arena Ortsteil Gräfenroda Ortsteil Geraberg Altersjubiläen Altersjubiläen

Der Beauftragte und der Ortschaftsbürger- Der Beauftragte und der Ortschaftsbürger- meister gratulieren allen Geburtstags- und meister gratulieren allen Geburtstags- und Ehejubilaren des Monats April herzlich zu Ehejubilaren des Monats April herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen Gesundheit, ihrem Ehrentag und wünschen Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Glück und Wohlergehen. Geratal vom 22.03.2019 - 5 - Nr. 6/2019 Kirchliche Nachrichten Seniorenkreise Elgersburg: jeden 3. Mittwoch im Monat 14:30 Uhr Geraberg: 14 tägig Donnerstag 14:30 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinden Geratal, Kleinbreitenbach, und Rippersroda Chöre in der Gemeinde: Pfarramt, Plan 11 Chor Melodiata in Geraberg: nach Vereinbarung 98716 Geraberg E-Mail: [email protected] Kirchenchor in Angelroda: dienstags 19:00 Uhr

Pfarrer Kersten Spantig: 03677 / 466762 Bankverbindung der Ev.- Luth. Anliegen in Sachen Kinder- und Jugendarbeit: Kirchgemeinde Geratal Frau C. Riekehr tel. unter 0157 / 56333488 Anliegen in Sachen kirchgemeindlicher Verwaltung: Sparkasse Arnstadt - Ilmenau Frau B. Carls tel. unter 03677/466762 BIC: HELADEF1ILK dienstags und donnerstags ist das Büro jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr im Kirchgemeindezentrum Geraberg geöffnet. IBAN: DE97840510101140002593 Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.03.2019 10:00 Elgersburg Vereine und Verbände Gottesdienste 14:30 Rippersroda Samstag, 06.04.2019 15:00 Elgersburg Liederkranz Geraberg Orgeleinweihung „Die Erde liebt uns. Sie freut sich, wenn sie uns singen hört. Sonntag, 07.04.2019 10:00 Geraberg (Weisheit der Blackfoot-Indianer, Nordamerika) Familien-Singspiel Sonntag, 07.04.2019 10:00 Plaue Wir freuen uns auf neue Sänger, gern auch aus anderen Ge- Gottesdienste meinden des Geratals, welche mit uns gemeinsam singen möch- ten. Wir treffen uns regelmäßig zu unten genannten Probenzei- 14:00 Angelroda ten im Proberaum der ehemaligen Schieferschule in Geraberg. Angebote für Kinder Großer Chor: montags um 19.30 Uhr Krabbelkreis für Säuglinge und Kleinkinder 007-Chor: nächste Probe donnerstags von 10:00 - 11:00 Uhr im Geraberger Pfarrhaus am Mittwoch, den 03.04.19 um 19.30 Uhr Mini-Club (für Kinder von 2 bis 6 Jahren) mittwochs von 16:15 - 17:15 Uhr im Geraberger Pfarrhaus Kinderstunde (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) in Geraberg: Veranstaltungen abwechselnd montags und freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr Wir laden zu folgenden Terminen ein: Montag 01.04.; Freitag 12.04. Die Kinder werden vom Schulbus abgeholt. Veranstaltungsplan des Frauen- und Familienzentrum Einweihung der Eifert-Orgel in der Kirche Elgersburg gefördert durch den Europäischen Sozialfond 25.03.2019 - 29.03.2019 Dienstag, 26.03.2019 Gesundheitsvortrag Treffpunkt: 13.00 Uhr, FFZ, Arnstädter Str. 4, Elgersburg

Mittwoch, 27.03.2019 Rentnertreff Treffpunkt: 14.00 Uhr, Anglerheim, Geraberg Krabbelgruppe Treffpunkt: ab 10.00 Uhr, FFZ, Arnstädter Str. 4, Elgersburg

Donnerstag, 28.03.2019 Arbeitslosenfrühstück Hilfe bei Fragen zu Anträgen und Behördenangelegenheiten Treffpunkt: 10.00 Uhr, FFZ, Arnstädter Str. 4, Elgersburg 01.04.2019 - 05.04.2019 Montag, 01.04.2019 Fahrt in die Salzgrotte Erfurt Wir bitten um Voranmeldung! Treffpunkt: ab 09.45 Uhr, FFZ, Arnstädter Str. 4, Elgersburg

Dienstag, 02.04.2019 Die Kirchgemeinde lädt mit einem festlichen Programm Kreatives Gestalten anlässlich der Wiedereinweihung der restaurierten Orgel Anleitungskurs für Häkeln und Stricken Treffpunkt: 13.00 Uhr, FFZ, Arnstädter Str. 4, Elgersburg

am Samstag, 06. April 15:00 Uhr Mittwoch, 03.04.2019 in die St. Nikolaus-Kirche Elgersburg Rentnertreff herzlich ein. Treffpunkt: 14.00 Uhr, Anglerheim, Geraberg Geratal vom 22.03.2019 - 6 - Nr. 6/2019 Donnerstag, 04.04.2019 - Mit der Anmeldung zum Turnier sind Sie damit einverstan- Arbeitslosenfrühstück den, dass die Daten zur Platzierung, die Erstellung von Start- Hilfe beim Erstellen von Bewerbungen und Ergebnislisten sowie von uns gemachte Fotos, Film- und Treffpunkt: 10.00 Uhr, FFZ, Arnstädter Str. 4, Elgersburg Videoaufnahmen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten Möbelkammer Elgersburg werden maschinell gespeichert. Tel. 03677 8929235 - Unterschätzt nicht die körperliche Beanspruchung eines [email protected] derartigen Turniers! Tel. 03677 8929233 Fax 03677 8929234 Sportliche Grüße Martin Langlotz & Rolf Altmann SV 08 Geraberg e. V. (Abteilung Volleyball) Tischtennis - Kegeln - Volleyball Werner-Seelenbinder-Str. 50 - 98716 Geraberg Ortsteil Geschwenda Einladung zum 18. 24-Stunden-Volleyballturnier des SV 08 Geraberg e.V. Hallo Volleyballfreunde, Altersjubiläen die Volleyballer des SV 08 Geraberg laden Euch hiermit recht herzlich zum 18. 24-Stundenturnier unseres Vereins am 06. - 07.04.2019 ein.

Modus: Jeder gegen Jeden. Max. 18 Mannschaften, mind. 2 Damen pro Mannschaft (Männer ü60 zählen auch). Keine eingespielten Mannschaf- ten aus Verbands- oder Thüringenliga. Spiellokal: Geratalhalle, Ohrdrufer Str. 27 in 98716 Geraberg Spielbeginn: voraussichtlich 12 Uhr, 24h am Stück Anreisezeit: bis 11:15 Uhr Startgeld/Kaution:30,00 €/+ 20,00 € (Rückerstattung nach der Siegerehrung) Rückerstattung des Startgeldes und der Kauti- on ist bis zum 01.04.2019 möglich Anmeldeschluss: Anmeldung bis zum Turnier möglich. Der Beauftragte und der Ortschaftsbürger- Wo melde ich mich an? E-Mail: [email protected] meister gratulieren allen Geburtstags- und Versorgung: warme und kalte Speisen und Getränke zu fai- Ehejubilaren des Monats April herzlich zu ren Preisen Siegerprämien: 1. Platz: 100 € ihrem Ehrentag und wünschen Gesundheit, 2. Platz: 75 € Glück und Wohlergehen. 3. Platz: 50 €

Informationen zur Anmeldung: Die Anmeldung ist nur in schriftlicher Form (Mail) mit gleichzeiti- ger Überweisung auf das Konto von Martin Langlotz gültig: Veranstaltungen IBAN: DE84672300004012513708 BIC: MLPBDE61 mit Verwendungszweck SV08 24hTurnier 2019 und Angabe des Teamnamens. Bitte gebt bei eurer Anmeldung nach Möglichkeit einen An- sprechpartner, Adresse, aktuelle Telefonnummer und E-Mail- Adresse an. Bei Fragen anrufen: 01573 / 9622488 3. Seniorentreffen 2019 Einige Hinweise in eigener Sache: in Geschwenda Wir wollen das Turnier etablieren und auch in den nächsten Jah- ren wieder durchführen. Dazu sind wir auf die Unterstützung des Vereins und der Kommune angewiesen. Deshalb bitten wir euch Das 3. Seniorentreffen findet am Donnerstag, Folgendes während des Turniers zu beachten: dem 11. April 2019 statt und wird als - In der gesamten Halle besteht Rauchverbot! (auch im Vor- „Osterbasteln“ vorbereitet. raum / Eingangsbereich)! - Die Tür auf der Tribüne ist ein Notausgang und darf während Ort: Bürgerhaus Gemeindesaal, des Turniers nicht geöffnet werden! Neue Sorge 1, 98716 Geratal - Achtet bitte auf Ordnung und Sauberkeit, lasst Essenreste OT Geschwenda und Verpackungsmaterial nicht achtlos in der Halle liegen! Das Verzehren von eigenen Speisen ist nicht gern gesehen Beginn: 14.00 Uhr und auch überhaupt nicht notwendig, da ein breites Angebot vor Ort zur Verfügung steht! Die Organisatoren und Helfer treffen sich - Wir übernehmen generell keine Haftung bei Sach- und Per- um 13.00 Uhr im Bürgerhaus. sonenschäden! Für die medizinische Erstversorgung ist Die Seniorinnen und Senioren sind recht jedes Team selbst zuständig. Der Veranstalter übernimmt herzlich zum „Osterbasteln“ eingeladen. keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Teilnahme am Turnier. Es obliegt Berg Heyer dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu über- prüfen. Wir haben keinen Arzt oder Sanitäter. Geratal vom 22.03.2019 - 7 - Nr. 6/2019 Ortsteil Gossel Ortsteil Frankenhain

Altersjubiläen Altersjubiläen

Der Beauftragte und der Ortschaftsbürger- Der Beauftragte und der Ortschaftsbürger- meister gratulieren allen Geburtstags- und meister gratulieren allen Geburtstags- und Ehejubilaren des Monats April herzlich zu Ehejubilaren des Monats April herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen Gesundheit, ihrem Ehrentag und wünschen Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Glück und Wohlergehen.

Veranstaltungen Nachbargemeinden

Einladung Wir möchten euch wieder zu unserem gemütlichen Beisammen- sein der AWO-Ortsgruppe Gossel am 27. März 2019, 14:30 Uhr in der alten Schule, 1. Etage einladen. Sehr gern begrüßen wir auch wieder Nicht-Mitglieder! Bürgerberatung Der Vorstand der AWO-Ortsgruppe Gossel Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Di | 16.04.2019 | 10:00 - 18:00 Ortsteil Liebenstein Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ Bahnhofstr. 59 a | Sitzungsraum 98716 Geratal | OT Geraberg Altersjubiläen

Foto: BStU Der Beauftragte und der Ortschaftsbürger- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Suhler Stasi-Unterlagen- meister gratulieren allen Geburtstags- und Archivs beantworten unter anderem Fragen zu den Themen: Ehejubilaren des Monats April herzlich zu • Antragstellung (auch Wiederholungsanträge) ihrem Ehrentag und wünschen Gesundheit, • Einsichtnahme in Stasi-Akten Glück und Wohlergehen. ➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤ Geratal vom 22.03.2019 - 8 - Nr. 6/2019

• Herausgabe von Kopien • Entschlüsselung der Decknamen von Inoffiziellen Mitar- beitern (IM) • Anonymisierung (Schwärzung) • Antragstellung als nahe Angehörige von Verstorbenen • Bildungsangebote • Anträge für Forschung und Medien

Sie können Ihren Antrag auf persönliche Einsicht in die Stasi- Unterlagen direkt vor Ort stellen. Bitte bringen Sie für die Iden- titätsbestätigung ein gültiges Personaldokument mit.

Veranstalter: Stasi-Unterlagen-Archiv, Außenstelle Weidbergstraße 34, 98527 Suhl Telefon: 03681 456-0 • Fax: 03681 456-4519 [email protected] • www.bstu.de

Andere Institutionen und Einrichtungen

Nachruf Wir trauern um unseren SPD-Mitglied Frau Cornelia Martin Brill, die im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Cornelia war langjähriges Mitglied im Ortsverein Oberes Geratal. Adolf Neumann (1908 - 2005) einer der ältesten und langjährigsten SPD-Mitglieder Thüringens (seit 1931) hatte gleich nach dem Fall der Mauer Kontakt zu Cornelia, Tochter des Dr. Hermann Brill, aufgenommen. Adolf Neu- mann, Werner Nöckel, Dr. Ulrich Strobel und viele mehr haben das Leben und Wirken des Hermann Brill nun auf- gearbeitet. Hermann Brill ist in Gräfenroda als Sohn des Schneidermeisters Michael Brill 1895 geboren. Weitere Stationen sind Schule in Ohrdruf, er lernt Volksschullehrer in Gotha, erster Weltkrieg, seine politische Laufbahn und Lehrer-Beamtentum endet mit der NS-Herrschaft 1933, 1938 Zuchthaus Brandenburg danach KZ Buchenwald. Nach der Befreiung durch die Amerikaner wurde Brill als erster Regierungspräsident für Provinz Thüringen ernannt. Der Besatzungswechsel beendete den Neuaufbau in Thü- ringen und Brill ging nach Wiesbaden. Als Mitglied des Herrenchiemseer Verfassungskonvents war er einer der Vä- ter des Grundgesetzes der Bundesrepublik. Viele Bücher über das Leben und Wirken des Prof. Dr. Her- mann Brill wurden verfasst. Hermann Brill war eben immer ein Demokrat im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. Auch Tochter Cornelia hielt das Vermächtnis ihres Vaters in höchster Ehre. So entstanden in vielen Orten Hermann- Brill-Straßen, eine Gedenktafel in Gräfenroda, ein Brill- Haus in Erfurt, und 2013 ein Hermann-Brill-Saal im Thü- ringer Landtag eingeweiht durch Cornelia Martin Brill. Sein Lebenswerk wird oft auch in Wiesbaden gewürdigt. Wiederum die Tochter der Cornelia Martin Brill wünscht eine Weiterführung und Erinnerung an das Leben um den Widerstandskämpfer Brill. im Namen aller Mitglieder des SPD-OV Oberes Geratal Geratal vom 22.03.2019 - 9 - Nr. 6/2019

ANGELSPORTVEREIN FRANKENHAIN VOLL

DDer AngelsportvereinA FrankenhainM e.V.P läd in diesemF Jahr wieder zum traditionellen Fischräucherfest alle Freunde, Familien und Feinschmecker ein. Es erwartet Euch ein gut gefüllter Räucherofen mit frisch geräuchertem Fisch,Getränke & Snacks sowie hausgebackener Kuchen am Nachmittag. Kommt vorbei und genießt zusammen mit uns einen entspannten Tag bei leckeren Fisch und viel Spaß.

Lütsche | Bootsverleih 19.APRIL ab 11 Uhr Mehr Info´s unter www.Angelsportverein-Frankenhain.de Geratal vom 22.03.2019 - 10 - Nr. 6/2019 Eine Grundschule im Faschingsfieber Zur großen Faschings-Mitmach-Party lud am und hüpfte unser DJ mit allen Kindern und Faschingsdienstag DJ Reussi, alias Chrisian begeisterte auch den letzten Faschingsmuffel. Reuß, alle Grundschüler aus Gräfenroda in Kleine Spiele, viele Bonbons und coole Musik die Turnhalle ein. bescherten uns einen tollen Vormittag. Danke an dieser Stelle an DJ Reussi, den wir Gestärkt mit Pfannkuchen (Danke an die Bä- hiermit zum „DJ der Grundschule Gräfenroda“ ckerei Heyn) und Tee (Danke an die Muttis Frau ernennen! Rödiger und Frau Wöllner-Frank) stürzten sich Hexen, Einhörner, Polizisten, Geister… in den Das Team der Grundschule Faschingstrubel. Mehr als 2 Stunden tanzte „An der Burglehne“