ILM-KREIS in Thüringen AMTSBL AT T 18. Jahrgang | Nr. 13/2019 Dienstag, den 3. Dezember 2019 Herausgeber: Ilm-Kreis

Christiane Herrmann koordiniert die Pflege- und Seniorenarbeit im Ilm-Kreis. Foto: Doreen Huth/ LRA Ilm-Kreis CHRISTIANE HERRMANN KOORDINIERT PFLEGE- UND SENIORENARBEIT Mit Christiane Herrmann hat das Kom- um sich um Angehörige kümmern zu darfsorientiert gestalten zu können. Ob munale Senioren- und Pflegeinformati- wollen oder für einen selbst. „Mir ist es altersgerechtes Wohnen, Pflegeangebo- onszentrum/Seniorenamt seine Arbeit eine Herzensangelegenheit, den Men- te, Vereinsamung im Alter, die Aus- und aufgenommen. Die Arnstädterin bringt schen zu helfen. Vor allem wenn es um Weiterbildung von Betreuungskräften jahrelange Berufserfahrung in der Pfle- Fragen der Pflege geht“, sagt Christiane oder die Koordination der Angebote, ge mit. „Vor allem die niederschwelligen Herrmann. all das waren Anregungen älterer Men- Angebote liegen ihr sehr am Herzen. Mit Sie wird darüber hinaus auch in der Re- schen, der die Schaffung dieser Stelle ein Frau Herrmann kommen wir einem gro- gion unterwegs sein. So stehen schon wichtiges Anliegen war. ßen Bedürfnis in der Bevölkerung nach: die nächsten Termine mit dem Awo- Der Bedarf wird auch in Zukunft steigen. ein Leben in Würde auch im Alter“, sagt Quartiersmanagement in an. Sie Schon jetzt erreichen die Menschen in Landrätin Petra Enders. besucht Pflegedienste und -heime eben- Deutschland eine Lebenserwartung von Seit Oktober füllt Christiane Herrmann so wie Seniorenvertretungen, um dort über 75 Jahren. Im Ilm-Kreis leben der- das Kommunale Senioren- und Pflege- beratend auf die Menschen zugehen zu zeit 28.000 Menschen, die 65 Jahre und informationszentrum/Seniorenamt mit können. „Frau Herrmann unterstützt älter sind. Allein 3192 sind älter als 85. Leben. Die 37-jährige Arnstädterin hat Pflegepersonen wie auch Angehörige. Die Zahlen werden steigen, sagt die Prog- schon erste Kontakte zu Dienstleistern Sie informiert zu seniorenspezifischen nose. Allein für 2030 werden im Ilm-Kreis in der Pflege und der Seniorenarbeit auf- Themen und erfasst Versorgungslücken. um die 5500 Pflegebedürftige erwartet. genommen, verschafft sich einen Über- Geplant sind außerdem ein Runder Tisch, Derzeit sind es mehr als 5200. Über das blick über verschiedenste Einrichtungen um Dienstleister, Behörden und Akteure Sozialamt erhalten 277 Fälle Hilfe zur und geht auf Seniorenvertretungen zu, im Bereich der Pflege- und Senioren- stationären Pflege, 29 Fälle Hilfe zur am- um ein Netzwerk für die weiteren Auf- arbeit zu vernetzen, sowie Weiterbil- bulanten Pflege. Es gibt 13 ambulante gaben aufzubauen. „Eine erste Erkennt- dungsmöglichkeiten für niederschwellige Pflegedienste, zwei Servicewohnen-An- nis haben wir schon: Es gibt noch weiße Angebote. „Oft fehlen neben der Pflege gebote, sieben niederschwellige Ange- Flecken in der Pflegeversorgung im Ilm- für die alltäglichen Dinge helfende Hän- bote und 18 vollstationäre Pflegeeinrich- Kreis. Vor allem im niederschwelligen Be- de. Ob beim Einkauf, Wahrnehmen von tungen derzeit im Ilm-Kreis. reich“, sagt Landrätin Petra Enders. Terminen, bei der Hausarbeit oder um Christiane Herrmann soll in Zukunft die Gesellschaft zu haben, niederschwellige • Die Koordinatorin Christiane Herr- verschiedenen Dienstleistungen und Angebote sind unsagbar wichtig für Pfle- mann ist im Sozialamt angesiedelt. Angebote in der Pflege, zum altersge- gebedürftige. Doch im ganzen Ilm-Kreis Ihr Büro, Raum 212, ist über den rechten und barrierefreien Wohnen, im fehlt es an Betreuungsfachkräften“, sagt Fahrstuhl im Landratsamt in der Rit- präventiven Bereich oder auf Seiten der Landrätin Petra Enders. „Hier wollen wir terstraße 14 in barrierefrei Behörden erfassen. So laufen bei ihr alle als Landkreis bei der Qualifizierung Hilfe im ersten Stock zu erreichen. Zu den Informationen zusammen, die es für eine anbieten, indem wir etwa die Dozenten Sprechzeiten des Landratsamtes, niederschwellige, neutrale, trägerun- heranholen und für diese Qualifizierung dienstags 8.30 bis 11.30 Uhr und abhängige und barrierefreie Beratung werben.“ 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags braucht. Ihre Arbeit dient allen, die sich Die Stelle ist auch in Zusammenarbeit 8.30 bis 11.30 Uhr und 13 bis 14.30 in diesen Bereichen Informationen ein- und im engen Austausch mit Seniorinnen Uhr, ist sie im Amt erreichbar, unter holen wollen und Fragen haben. Sei es, und Senioren entstanden, um sie be- 03628738305. Seite 2 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

INHALTSVERZEICHNIS Nichtamtlicher Teil »» Gedenkfeier für verstorbene Kinder S. 2 »» Schließung des Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation vom 23. bis 31. Dezember 2019 S. 3 »» Tafel in Arnstadt sucht ehrenamtliche Unterstützung in der Buchhaltung S. 3 »» Umzüge der Jagd- und Fischereibehörde sowie der Waffenbehörde des Landratsamt Ilm-Kreis S. 3 »» Neuigkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft S. 4 »» Aktuelle Informationen aus der KOMET-Region S. 6 »» Anlaufstellen von KOMPASS in Arnstadt und Ilmenau S. 7 »» Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2020 im neuen Design S. 8 »» Turmbesichtigung auf der Kreisabfalldeponie Wolfsberg wieder möglich S. 8 »» Abfallentsorgung bei frostigen Temperaturen S. 8 »» Kurse der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau am Standort Arnstadt S. 9 »» Kurse der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau am Standort Ilmenau S. 9 »» Vorstandstreffen des BUND Ilm-Kreis S. 10 »» Winter-, Fackel- und Glühweinwanderung in Gräfinau-Angstedt S. 10 »» Einladung zur Informations- und Fortbildungsveranstaltung für Jagdgenossenschaften, JägerInnen und interessierte BürgerInnen S. 11 »» Ausschreibung des Ilm-Kreises für die Tätigkeit als ehrenamtlicher Kreiswegewart für Radwege S. 11 »» Stellenausschreibung für eine Stelle als Sachbearbeiter/in Unterhaltsvorschuss S. 12 »» Stellenausschreibung für eine Stelle als Amtsarzt/ärztin im Landratsamt Ilm-Kreis S. 12 »» Stellenausschreibung für eine Stelle als Schulhausmeister in S. 13 »» Stellenausschreibung für eine Teilzeitstelle als Sachbearbeiter/in für die Finanzverwaltung/ Ordnungsamt S. 14 »» Stellenausschreibung für eine Stelle als Erzieher/in in Teilzeit in S. 14 Amtlicher Teil »» Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl 2019 der Wahlkreises 22 (Ilm-Kreis I) und 23 (Ilm-Kreis II) S. 15 »» Tagesordnung der 4. Sitzung des Kreistages des Ilm-Kreises der Wahlperiode 2019 bis 2024 am 11. Dezember 2019, 14:00 Uhr, in der Stadthalle Arnstadt, Brauhausstraße 1 - 3 S. 16 »» Beschlussübersicht der 3. Sitzung des Kreistages des Ilm-Kreises der Wahlperiode 2019 bis 2024 am 6. November 2019 S. 16 »» Veröffentlichung der Neufassung der Hauptsatzung des Ilm-Kreises S. 18 »» Satzung für den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des Landkreises Ilm-Kreis S. 24 »» Allgemeine Informationen zur Änderung von Anschriften in der Gemeinde Geratal S. 25 »» Einladung zur Verbandsversammlung des WAZV Arnstadt und Umgebung S. 25 Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 3

SCHLIESSUNG DES LANDESAMTES FÜR BODENMANAGEMENT UND GEOINFORMATION VOM 23. BIS 31. DEZEMBER 2019 Das Landesamt für Bodenmanagement zember 2019 geschlossen. Ab dem 2. Mitarbeiter in der Servicestelle wieder und Geoinformation, Katasterbereich Januar 2020 stehen den Bürgerinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Saalfeld, hat vom 23. bis zum 31. De- und Bürgern die Mitarbeiterinnen und Verfügung.

Die Tafel in Arnstadt sucht ehrenamtliche Hilfe in der Buchhaltung Für ein paar Stunden pro Woche braucht die Tafel in Arnstadt, Neue Gasse 1, eine Hilfe im Büro. Erfasst werden müssen die Lohnbuchhaltung, Einnahmen und Ausgaben. Dafür nötig sind grundlegende PC-Kenntnisse. Wer die Tafel bei dieser Aufgabe unterstützen will, kann sich an Herrn Sattler wenden unter 03628605533. Die Tafel ist wochentags von 8 Uhr bis 13 Uhr erreichbar.

UMZÜGE DER JAGD- UND FISCHEREIBEHÖRDE SOWIE DER WAFFENBEHÖRDE DES LANDRATSAMTES ILM-KREIS Die Jagd- und Fischereibehör- (2. Etage); die Waffenbehörde ändern sich die Sprechzeiten Darüber hinaus wird die Jagd- de und die Waffenbehörde in der Villa am Schloßplatz 2a, wie folgt: und Fischereibehörde zum 1. des Ilm-Kreises ziehen in der Zimmer 024 (1. Etage). Januar 2020 dem Veterinär- Zeit vom 8. Januar 2020 bis dienstags und Lebensmittelüberwa- 10. Januar 2020 von der Kran- Aufgrund der Umzüge entfällt 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und chungsamt zugeordnet. Die kenhausstraße in Ilmenau in am Donnerstag, 9. Januar 2020, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Waffenbehörde bleibt beim Räumlichkeiten am Haupt- sowohl in der Jagd- und Fische- Verkehrs-, Gewerbe- und Ord- sitz des Landratsamtes in reibehörde als auch in der Waf- donnerstags nungsamt. Arnstadt. Ab dem 13. Januar fenbehörde der Sprechtag. 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 2020 befindet sich die Jagd- 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständ- und Fischereibehörde in der Mit den Umzügen der beiden nis! Ritterstraße 14, Zimmer 371 Sachbereiche nach Arnstadt sowie nach Terminvereinbarung Seite 4 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

Neuigkeiten aus www.tria-online.eu Wirtschaft TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT und Wissenschaft KOOPERATION, VON DER „SOFTWARESCHMIEDE“ ZUM INNOVATIVEN INFORMATION, UND INTERNATIONAL ERFOLGREICHEN UNTERNEHMEN WISSENSTRANSFER Der Transfertag 2019 bietet am 27. November 2019 ab 13 Uhr im Humboldtbau der TU Ilmenau die Möglichkeit zum produktiven Di- alog zwischen Wirtschaft, Wis- senschaft und Gesellschaft. Die hohe Wertschätzung im Ilm- Kreis für Kooperation von Wirt- schaft und Wissenschaft, umfas- sender Information und Wissen- stransfer bringt die Teilnahme von Kay Tischer, Beigeordneter des Ilm-Kreises, zum Ausdruck. Nach der Eröffnung der Veran- staltung durch Rektor Prof. Peter Frank Wicht (Mitte) Unternehmer des Jahres 2019. Weiter im Bild (v.l.): Sparkassenvorstand Scharff halten er und Ilmenaus Marco Jacob, Rektor Prof. Peter Scharff, Landrätin Petra Enders, Ilmenaus Oberbürgermeister Dr. Oberbürgermeister Dr. Daniel Daniel Schultheiß und Norbert Wagner, Kreisgeschäftsführer des BVMW. Foto: wr Schultheiß ein Grußwort. Mit dem Transfertag 2019 möch- Mit Frank Wicht wurde der Grün- würdigen. Dieses Anliegen un- lung einer Software zur Raum- te die Technische Universität Il- der EasternGraphics GmbH, ei- terstrichen Landrätin Petra En- planung habe er die Grundlage menau alle Interessierten aus ner der bedeutendsten Ilmenau- ders in ihrem Grußwort, eben- geschaffen, seinen anfängli- Wirtschaft, Wissenschaft und Ge- er Softwarefirmen, als Unter- so Marco Jacob, Vorstandsvor- chen „Zwei-Mann-Betrieb“ von sellschaft einladen, aktiv an den nehmer des Jahres 2019 ausge- sitzender der Sparkasse Arn- einer „Softwareschmiede“ zu Diskussionen teilzunehmen, Kon- zeichnet. Die Laudatio auf den stadt-Ilmenau und Norbert Wag- einem innovativen und bis heu- takte zu knüpfen, zu erneuern Preisträger hielt der Rektor der ner, Kreisgeschäftsführer des Bun- te erfolgreichen Unternehmen und Kooperationen anzuregen. TU Ilmenau, Prof. Peter Scharff. desverbandes der mittelständi- der Informatik zu führen. Gefragt sind alle Erfahrungen Die traditionsreiche Verleihung schen Wirtschaft BVMW im Ilm- Gerührt von dieser Ehrung zeig- zum Thema Transfer, damit diese des BVMW-Preises „Unterneh- Kreis. te sich Frank Wicht, als er den Prozesse zukünftig effizienter ge- mer des Jahres“ ist dazu ange- In seiner Laudatio zeichnete Preis entgegennahm. Sein Dank staltet werden können. tan, das Wagnis des Unterneh- Professor Scharff den Weg von richtete sich an alle Beschäftig- Geboten werden fünf Vorträge mertums, das Engagement für Frank Wicht vom Studenten ten seines Unternehmens: „Die- zum Thema Transfer von Prorek- Arbeitsplätze und soziale Be- der Informatik an der TU Ilme- ser Erfolg ist der Erfolg aller bei tor Prof. Kai-Uwe Sattler, Prof. Ste- lange sowie die Vorbildwirkung nau zu einem erfolgreichen EasternGraphics.“ fan Sinzinger, Institutsdirektor herausragender Unternehmer zu Gründer nach. Mit der Entwick- www.easterngraphics.com des IMN MacroNano, Prof. Jean Pierre Bergmann, Koordinator des Kompetenzzentrums Mittel- RÜCKKEHRERN DEN WEG IN IHRE HEIMAT EBNEN stand 4.0 Ilmenau, Prof. Ralf Som- Die Thüringer Agentur Für Fach- mer, Wissenschaftlicher Leiter kräftegewinnung (ThAFF) der des Instituts für Mikroelektronik- LEG Thüringen hatte in Zusam- und Mechatronik-Systeme IMMS, menarbeit mit der Agentur für sowie Dr. Denis Dontsov, Ge- Arbeit, dem Regionalmanage- schäftsführer der SIOS Mess- ment Landkreis Gotha und Ilm- technik GmbH Ilmenau. Außer- Kreis sowie der Wirtschaftsför- dem können die Gäste zwischen derung des Ilm-Kreises am 1. zwei Workshops wählen: „Stra- November zum Pendlertag in tegisches Planungsmodell für das Technologie- und Gründer- Frank Wendemuth (l.) erhielt von Melanie Schrickel (r.), Regio- kleine und mittelständische Un- zentrum Ilmenau eingeladen. nalmanagement Landkreis Gotha und Ilm-Kreis, Informationen ternehmen“ sowie „Transfer und Melanie Schrickel, Regionalma- zu Arbeitsmöglichkeiten in seiner Heimat. Foto: Petra Beyer Region“. Ein Innovations-Slam nagement Landkreis Gotha und und eine Podiumsdiskussion run- Ilm-Kreis sowie Petra Beyer, tenziellen Rückkehrern kompe- Besuchern war die Veranstal- den das Programm ab. Wirtschaftsförderung Ilm-Kreis, tente Beratungen zu Arbeit und tung sehr gut besucht. www.tu-ilmenau.de boten Berufspendlern und po- Leben im Ilm-Kreis. Mit etwa 20 www.thaff-thueringen.de Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 5

Neuigkeiten aus www.tria-online.eu Wirtschaft TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT und Wissenschaft ERFOLGREICHE 20. AUFLAGE „EIN TAG IM UNTERNEHMEN“ HOCH EFFIZIENTE IM ILM-KREIS MIT 500 SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN SOLARE WASSERSPALTUNG

Für die Entwicklung neuartiger Energiesysteme ist der Ilm- Kreis mit der Technischen Uni- versität Ilmenau ein hervorra- gender Standort. So wurde in einem Verbundprojekt von TU Ilmenau und Fraunhofer-In- stitut für Solare Energiesyste- me ISE ein bislang unerreichter Wirkungsgrad spezieller Solar- zellen erzielt. 24,3 Prozent des von monolithischen, auf Silizi- um gewachsenen Dreifachzel- len aufgenommenen Sonnen- In der Fertigungshalle der Wintersteiger Sägen GmbH. Foto: Wintersteiger Sägen GmbH lichts werden in elektrische oder chemische Energie umge- Der Projekttag „Ein Tag im Un- wählt. Sie informierten sich dort des Maschinen- und Anlagenfüh- wandelt. Dies gilt als ein Mei- ternehmen“ findet seit inzwi- über Ausbildungsberufe und rers konnten die Jugendlichen lenstein bei der Entwicklung schen zwanzig Jahren jährlich Karrierechancen. Betreut wur- kennen lernen. neuer Solarzellen, die künftig im November statt und dient den sie von Petra Beyer, Mitar- Nach detaillierten Auskünften konventionelle Silizium-Solar- der Berufsorientierung im Ilm- beiterin der Wirtschaftsförde- zum Berufseinstieg gab es viele zellen ablösen könnten. Kreis. Organisator ist der Ar- rung im Landratsamt Ilm-Kreis Fragen der Schüler, unter ande- Dabei arbeiteten die Forscher beitskreis SCHULEWIRTSCHAFT und Mitglied des regionalen Ar- rem zum Ausbildungsvertrag, zur des Fachgebiets Grundlagen Ilm-Kreis. beitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Höhe der Vergütung und zur von Energiematerialien der TU In diesem Jahr nutzten etwa Ilm-Kreis. Berufsschule vor Ort. Am Ende Ilmenau daran, die Präparation 500 Schülerinnen und Schüler Geschäftsführer Matthias Hen- erhielten sie ein Zertifikat für der Grenzfläche zwischen dem der 9. und 10. Klassen am 5. No- gelhaupt stellte das Unterneh- die Teilnahme an der Berufsori- Silizium und den so genannten vember 2019 die Möglichkeit, men als Sägen-Kompetenzzen- entierung. Zwei der teilnehmen- III-V-Materialien zu verbessern. Berufe unmittelbar in einem Un- trum im österreichischen WIN- den Schüler vereinbarten für Diese Kontaktstelle von Solar- ternehmen kennen zu lernen. TERSTEIGER-Konzern vor und die Winterferien unmittelbar zellen, die aus zwei oder mehr Zehn Schüler hatten für ihren Be- ging auf die Unternehmensberei- einen „Schnuppertag“ in der geschichteten Zellen aus ver- such die WINTERSTEIGER Sä- che ausführlich ein. Die Berufe Firma. schiedenen Materialien beste- gen GmbH in Arnstadt ausge- des Industriemechanikers und www.tria-online.eu/48.0.html hen, ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit . Prof. Thomas Hannappel, Lei- TECHNISCHE DOKUMENTATIONEN IN HOHER QUALITÄT ter des Fachgebiets Grundlagen Bei ihrem Besuch in der IlmDoc schäftsführer Uwe Rosenbauer Filiale in Halle mehr als 200 Kun- von Energiematerialien, der die GmbH am 22. Oktober 2019 und Betriebsleiter Karsten Spei- den betreut, darunter eine Rei- Forschungsarbeiten an der TU lernte Landrätin Petra Enders ke hoben hervor, das IlmDoc he von Großunternehmen. Ilmenau koordiniert, erklärt die ein Unternehmen in Langewie- mit 25 Mitarbeitern und einer www.ilmdoc.de neue Zell-Technologie: „Mit sen kennen, das insbesondere einer einfachen Solarzelle oh- für produzierende Firmen wich- ne zusätzliche Komponenten tige Leistungen erbringt. Ohne ist eine effiziente, direkte Zer- technische Dokumentation ist legung von Wasser in seine Be- heutzutage ein Produkt unvoll- standteile durch Sonnenlicht ständig und im Grundsatz un- nicht möglich. Dies kann erst verkäuflich. durch Mehrfachzellen, wie sie Die IlmDoc Technische Doku- im MehrSi-Projekt entwickelt mentation GmbH ist darauf spe- wurden, erreicht werden. Da- zialisiert, für Unternehmen un- mit ergibt sich ein neuer Zu- terschiedlicher Branchen tech- Landrätin Petra Enders (Mitte) überreichte IlmDoc-Geschäfts- gang zur solaren Wasserstoff- nische Dokumentationen in ho- führer Uwe Rosenbauer (l.) und Betriebsleiter Karsten Speike erzeugung und -speicherung.“ her Qualität zu erstellen. Ge- (r.) ein Gastgeschenk anlässlich ihres Besuches. Foto: wr www.tu-ilmenau.de/gem Seite 6 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DER KOMET-REGION

Planungsprojekt „onR – hin und weg“ macht Um Familien oder Fachkräfte für ein Leben „auf dem Lande“ zu interessieren, sind nicht nur Infos zum möglichen Kaufobjekt Station bei KOMET sowie Infos zum Bauen & Sanieren wichtig. Auch die Rahmen- Wie können Tourismus und Daseinsfürsorge im Biosphärenre- bedingungen müssen stimmen: Kann ich wohnortnah arbeiten? servat Thüringer Wald gewinnbringend zusammengedacht wer- Wo sind Schule und Kindergarten? Wie sieht es mit der Nahver- den? Das untersuchen 27 Studierende der Bauhaus-Universität sorgung aus? Unter dem Arbeitstitel „FlexiFlyer“ entstand nun in ihrem Erstsemesterprojekt „onR -hin und weg“ und waren eine A5-Mappe, deren Idee in einer AG-übergreifenden Bera- dazu vom 14. bis 17. November 2019 auf Exkursion. tung im Februar 2019 entwickelt wurde.

Die Mappe „Leben und Arbeiten im südlichen Ilm-Kreis“ enthält verschiedene Infoflyer zur KOMET-Immobilienbörse, zu Förder- möglichkeiten sowie zum KOMET-Projekt. Ergänzend finden Interessierte einen regionalen Kurzüberblick zu den Themen Arbeiten-Bildung-Betreuung-Freizeit.

Die Mappe unterstützt das aktive Nutzungsmanagement und ergänzt eine geplante Wanderausstellung, mit welcher Leer- standsimmobilien im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen „bespielt“ werden sollen. Die Auftaktveranstaltung, die Wan- derausstellung sowie ein Fotowettbewerb sind dabei Bestand- teile eines studentischen Projektes der FH Erfurt, welches der- zeit von drei Masterstudenten intensiv bearbeitet wird. Projektkoordinatorin Ute Bönisch im Gespräch mit der Studen- tengruppe der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: KOMET KOMET berichtet im Kreistag Ergebnisse, Erkenntnisse und Verstetigungsoptionen standen Station einer Studentengruppe war dabei am 14. November im Fokus des Kurzberichtes von Projektkoordinatorin Ute Bö- 2019 das Thüringer Wald-Kreativ-Museum in Großbreitenbach. nisch zur Kreistagssitzung am 6. November 2019. „So komplex Hier tauschte man sich mit KOMET-Projektkoordinatorin Ute wie der demografische Wandel, so komplex waren auch die Bönisch aus. Die Verknüpfung verschiedener Handlungsfelder verschiedenen Projekte, die mit verschiedenen Partnern initi- bei der Bewältigung des demografischen Wandels auf dem iert und auf den Weg gebracht wurden“, so Landrätin Enders im Lande, das entstandene regionale Mitfahrbank-Netz, der eBike- Filmrückblick des KOMET-Projektes. Pool und die geplanten Digitalplattformen boten dazu ausrei- chend Inhalte. Das Studierendenprojekt ist Teil einer größeren Zusammen- arbeit zwischen Bauhaus-Universität Weimar, Landesentwick- lungsgesellschaft Thüringen und UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald. FlexiFlyer unterstützt Vermarktung von Leerstandsimmobilien

Für die unterschiedlichen Handlungsfelder wurden Versteti- gungsoptionen entwickelt: Während für die Bereiche Nutzungs- management & Ausbildung/ Arbeit der Folgeantrag noch in Prüfung ist, wurde im Mobilitätsbereich bereits ein Anschluss- projekt unter Trägerschaft des EUT e.V. bewilligt. Und auch am Lebenswelt-Verbundmuseum wird durch die Landgemeinde Großbreitenbach, dank bewilligtem Leader-Antrag, bereits wei- ter gearbeitet.

mehr Infos zum KOMET-Projekt im Süden unseres Kreises finden Der FlexiFlyer, bestehend aus Umschlag, Infoflyern und ergän- Sie unter www.biosphaere-komet.de zenden Faltblättern. Foto: KOMET Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 7

ANLAUFSTELLEN VON KOMPASS IN ARNSTADT UND ILMENAU Seite 8 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

LEITFADEN DER ABFALLWIRTSCHAFT IM ILM-KREIS 2020 IM NEUEN DESIGN Ab Mittwoch, 11. Dezem- der Broschüre wurde aufge- die Entsorgungstermine Ihrer Informationen über die öffent- ber 2019, werden die knapp frischt. Stadt bzw. Gemeinde. liche Abfallwirtschaft im Ilm- 60.000 Exemplare der Bro- Die wesentlichen Gebühren- Kreis und die Entsorgungster- schüre „Leitfaden der Abfall- sätze, welche unverändert Vier Antragsformulare zu mine für das Jahr 2020 können wirtschaft im Ilm-Kreis 2020“ auch für das Jahr 2020 weiter nachfolgenden Themen be- auch im Internet unter www. an alle Haushalte und Gewer- gelten, sowie eine umfang- finden sich in der Broschü- aik.ilm-kreis.de abgerufen betreibende des Landkreises reiche Erläuterung des Ident- re: die Anmeldung privater werden. Die Termine für das verteilt. Wer seinen Leitfaden systems sind auf den ersten Grundstücke an die öffent- kommende Jahr werden der- ab der 51. Kalenderwoche Seiten zu finden. Weiterhin liche Abfallentsorgung, das zeit noch auf der Homepage noch nicht erhalten hat, wen- sind zahlreiche Informationen SEPA-Lastschriftmandat, die aktualisiert. Als zusätzlicher det sich bitte umgehend an über die öffentliche Abfallent- gebührenpflichtige Contai- Service werden die Entsor- den Abfallwirtschaftsbetrieb sorgung enthalten. nerbestellung sowie die Be- gungskalender für jede Stadt Ilm-Kreis (AIK) unter Telefon Am Ende der Broschüre stellung einer Biotonne bzw. bzw. Gemeinde als PDF-Datei 03628 738-921. sind alle Abfallentsorgungs- Antrag auf Befreiung vom zum Download und Ausdru- termine 2020 für Rest- und Anschluss- und Überlassungs- cken zur Verfügung gestellt. Die Broschüre erscheint wie Bioabfall, Papier, Leichtver- zwang an die Biotonne. Die Nutzen Sie auch unsere Abfall- gewohnt im praktischen A 5 packungen, E-Schrott und Anträge zur gebührenfreien App des Ilm-Kreises, kostenlos Format. Neu ist allerdings, Sonderabfall übersichtlich für Sperrmüllentsorgung sowie erhältlich in den jeweiligen dass es ab 2020 nur noch vier jede Stadt bzw. Gemeinde E-Schrottabholung sind nicht App-Stores. In der Broschüre verschiedenen Varianten gibt. aufgeführt. Über den Jahres- in der Broschüre abgedruckt, ist ein QR-Code zum direkten Dabei wurde die Neugliede- wechsel ergeben sich einige diese werden nur an den je- Download abgedruckt. rung einiger Gemeinden im Änderungen in der Touren- weiligen Grundstückseigentü- Landkreis weitestgehend be- planung. Informieren Sie sich mer gemeinsam mit dem Ge- Abfallwirtschaftsbetrieb rücksichtigt. Auch das Design im Leitfaden rechtzeitig über bührenbescheid versendet. Ilm-Kreis TURMBESICHTIGUNG AUF DER KREISABFALLDEPONIE WOLFSBERG WIEDER MÖGLICH Ab sofort kann der Turm zu Die Baumaßnahmen auf der den Öffnungszeiten der Mül- sanierten und rekultivierten lumladestation, Montag bis Kreisabfalldeponie Wolfs- Freitag von 7:30 Uhr bis 12 berg sind abgeschlossen. Die Uhr und 13 Uhr bis 16:30 Uhr Entwässerungsrinne an der sowie am Samstag von 9 Uhr Berme der Nord-Böschung bis 11:30 Uhr, besichtigt wer- wurde ausgetauscht und in den. diesem Zusammenhang der Weg zum Turm erneuert. Vor dem Rundgang ist eine Anmeldung beim Deponie- Abfallwirtschaftsbetrieb personal am Eingang erfor- Ilm-Kreis derlich. ABFALLENTSORGUNG BEI FROSTIGEN TEMPERATUREN Wenn die Temperaturen un- Grundstückseigentümer bzw. knülltem Zeitungspapier (kein Sollte es dennoch passieren, ter Null Grad sinken, errei- Nutzer der Abfallbehälter die Hochglanzpapier) oder Pap- dass der Abfallbehälter we- chen den Abfallwirtschafts- Verantwortung, dass die Ab- pe ausgelegt werden, um die gen Frost und/oder starker betrieb Ilm-Kreis (AIK) immer fallbehälter ohne Schwierig- Feuchtigkeit zu binden. Auch Verdichtung nicht vollständig wieder Anfragen von Bürgern, keiten und Zeitverlust geleert als Zwischeneingabe ist Knüll- geleert wurde, besteht kein weil einzelne Abfallbehälter werden können (§ 24 Abs. 5 papier in geringen Mengen Anspruch auf eine gebühren- nicht vollständig geleert wur- Abfallwirtschaftssatzung des geeignet. Hierdurch wird das freie Nachentleerung durch den. Dies passiert, wenn die Ilm-Kreises). Daher appelliert starke Verdichten der Bioab- die beauftragten Dritten des Bioabfälle in den Biotonnen der AIK an alle Bürgerinnen fälle verhindert und auch die Ilm-Kreises. oder Abfälle in den Restmüll- und Bürger, auf die richtige Feuchtigkeit, die das Gefrieren Um Entsorgungsengpässe zu gefäßen festgefroren sind. Befüllung zu achten. begünstigt, wird gebunden. vermeiden, gibt es die Mög- Häufig verursachen nasses Grundsätzlich sollte es vermie- Festgefrorene Abfälle kön- lichkeit, im AIK Restabfallsä- Laub, andere feuchte Gar- den werden, nasse Bioabfälle, nen vorsichtig mit einem cke für 1,15 Euro (40 Liter) tenabfälle sowie feuchte speziell sehr feuchte Küchen- Spaten von der Innenwand bzw. 2,00 Euro (70 Liter) und Asche schon bei geringem oder Gartenabfälle, in die gelöst werden. Den Beschäf- Bioabfallsäcke für 1,50 Euro Frost ein Festfrieren am Ab- Biotonne einzugeben. Es wird tigten der Entsorgungsunter- (120 Liter) pro Stück zu er- fallbehälter. Die Schüttung empfohlen, die Bioabfälle ab- nehmen ist es aus arbeits- werben. Diese können zu den am Entleerungsfahrzeug ist tropfen zu lassen und mit Zei- schutzrechtlichen Gründen nächsten Entsorgungstermi- so eingestellt, dass der Be- tungs- oder Küchenpapier zu untersagt, die Abfälle in den nen neben den jeweiligen hälter mehrmals anschlägt. umwickeln. Dabei ist es wich- Biotonnen mechanisch zu lö- Abfallbehältern zur Abfuhr Trotzdem kommt es vor, dass tig, die Bioabfälle keinesfalls sen, um eine vollständige Ent- bereitgestellt werden. einzelne Behälter nicht voll- in die Tonne zu pressen. Wei- leerung abzusichern. Das Lo- ständig geleert werden kön- terhin kann die Biotonne nach ckern der Abfälle im Behälter Abfallwirtschaftsbetrieb nen. Grundsätzlich trägt der der Leerung mit etwas ge- ist Aufgabe des Nutzers. Ilm-Kreis Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 9

KURSE DER VOLKSHOCHSCHULE ARNSTADT-ILMENAU AM STANDORT ARNSTADT Für den Kurs „Glutenfrei Ko- „Pricking“ und damit an den Englisch A1 - Anfänger chen und Backen bei Zölia- Werkstoff Ton heran. Englisch lernen ist nicht ein- kie“, in der Volkshochschule Beginn: Sa, 18.01.2020, fach? Ein Sprachkurs soll und in Arnstadt am Mittwoch, 10:00-12:15 Uhr, 3 Termine kann auch Spaß machen. Die- 11.12.2019, 18 Uhr bis 21 Uhr Ort: vhs Arnstadt Kreativraum ser Kurs ist für Anfänger ohne sind noch Anmeldungen mög- Kursgebühr: 43,80 EUR oder mit sehr geringen Vor- Den Gutschein für einen Kurs lich (15 €). Lebensmittelkos- Freies Malen und Zeichnen. kenntnissen gedacht. Ihrer Wahl können Sie in un- ten: 6,00 € NEU!!! Mittwoch, 05.02.2020 - seren Geschäftsstellen in Arn- Genuss bei Glutenunverträg- Der Kurs richtet sich an kun- 01.07.2020, 19:00-20:30 Uhr stadt und Ilmenau erwerben. lichkeit - Kochkurs für Erwach- stinteressierte Menschen mit Gebühr: 104,60€ (ermäßigt Wir beraten Sie gern! sene und ohne Vorkenntnisse. Er 53,30€) Wie kann ich trotz Zöliakie bietet ein begleitetes freies Ort: VHS Arnstadt Raum 1.7 Unsere Außenstelle Stadtilm für mich und meine Familie Zeichnen und Malen, welches Englisch A1 - Anfänger für Se- bietet Ihnen ab sofort feste schmackhaft kochen? sich an den Jahreskreislauf nioren NEU! Öffnungszeiten: montags 9 - Wir können in der vhs nicht anlehnt und sowohl in der Dieser Kurs findet am Vormit- 11 Uhr und 13 - 15 Uhr. garantieren, dass völlig glu- Natur als auch im Atelierraum tag statt und richtet sich spezi- tenfrei zubereitet werden stattfindet. ell an Seniorinnen und Senio- Informationen zu diesen und kann, denn Spuren lassen sich Für Kinder und Jugendliche: ren, die Englisch lernen wollen weiteren Kursen erhalten hier nicht vermeiden. Beginn: Di, 21.01.2020, und keine oder nur geringe Sie auf unserer Internetseite Bringen Sie bitte eine Schürze 16:00-17:30 Uhr Vorkenntnisse mitbringen. www.vhs-arnstadt-ilmenau. und ein Gefäß für Reste für zu Ort: vhs Arnstadt Raum 1.6 Mittwoch, 05.02.2020 - de und im gewohnten Kurs- Hause mit. Kursgebühr: 81,60 EUR 01.07.2020, 9:00-10:30 Uhr buch. Gern beraten wir Sie Nähkurs für Fortgeschrittene Abendkurs für Erwachsene: Gebühr: 102,60€ (ermäßigt auch telefonisch oder persön- In diesem Kurs können Sie Beginn: Di, 21.01.2020, 18:00- 51,30€) lich zu unseren Sprechzeiten. sich Zeit für Ihre ganz indi- 20:15 Uhr, 8 Termine Ort: VHS Arnstadt Raum 1.6 viduellen Nähprojekte neh- Ort: vhs Arnstadt Kreativraum Weihnachtsgeschenk: Gut- Wir bitten um Anmeldungen men. Der Kurs ist geeignet für Kursgebühr: 122,40 EUR schein für einen Kurs Ihrer im Vorfeld schriftlich in der Interessierte, die bereits den Nähkurs: Eigenen Stoff ge- Wahl Geschäftsstelle der Volks- Umgang mit der Nähmaschi- stalten - Lieblingsteil nähen Sie suchen noch das passen- hochschule in Arnstadt, Am ne beherrschen. Entwerfen Sie Ihr individuel- de Geschenk für Ihre Liebs- Bahnhof 6. Beginn: Mo, 13.01.2020, les Muster in Ihrer Farbe - und ten? Mit einem Gutschein 14:00-16:30 Uhr, 6 Termine vernähen Sie es im Anschluss für einen Kurs in unserer Bei Fragen sind wir telefo- Ort: vhs Arnstadt Raum 1.6 zu Ihrem neuen Lieblingsteil. Volkshochschule können Sie nisch unter 03628-61070 Kursgebühr: 72,00 EUR Das Stoffdesign wird direkt große Freude bereiten! Wir bzw. per Email: anmeldung@ Aufbaukeramik. Kurs für An- für das Nähobjekt gestaltet. halten ein breitgefächertes vhs-arnstadt-ilmenau.de zu fänger NEU!!! Beginn: Sa, 25.01. u. So, Angebot für Sie bereit: Yoga, erreichen. Dieser Kurs für Einsteiger 26.01.2020 jeweils von 09:30- Fitness- und Kochkurse, EDV-, führt die Teilnehmer in die 14:30 Uhr Sprach- oder Kreativkurse - da Gern können Sie sich auch Grundlagen der Aufbau- Ort: vhs Arnstadt Kreativraum ist garantiert für jeden etwas online anmelden: www.vhs- keramik, des sogenannten Kursgebühr: 62,40 EUR dabei. arnstadt-ilmenau.de KURSE DER VOLKSHOCHSCHULE ARNSTADT-ILMENAU AM STANDORT ILMENAU Für die kostenlose Vortrags- Beginn: Mi, 15.01.2020, Der Kurs richtet sich an kun- reihe „sicher mobil - Ver- 17:00-20:00, 4 Termine stinteressierte Menschen mit kehrssicherheit für Senioren“, Ort: vhs Ilmenau SR 213 und ohne Vorkenntnisse. Er immer dienstags in Ilmenau in Kursgebühr: 56,00 EUR bietet ein begleitetes freies der Volkshochschule 9.30 Uhr Mixed-Media Kreativkurs. Zeichnen und Malen, welches Dieser Kurs richtet sich an bis 11.00 Uhr gibt es noch Variationen der Spachtel- sich an den Jahreskreislauf Menschen, die bisher sehr freie Plätze. Diese Reihe fin- technik - NEU!!! anlehnt und sowohl in der wenig oder gar nicht am PC det in Kooperation mit der In diesem Kurs werden Ih- Natur als auch im Atelierraum gearbeitet haben. Deutschen Verkehrswacht nen künstlerische Techniken stattfindet. Die Durchführung des Kur- statt. der Leinwandgestaltung ver- Für Kinder und Jugendliche: ses in der vhs Ilmenau ist ab 17.12.2019: Wintertage - mittelt: Mit Spachteltechnik, Beginn: Mo, 20.01.2020, 6 Teilnehmern möglich. Die Winterplage Farbverläufen, Reliefs und 16:00-17:30 Uhr, 8 Termine Kursgebühr beträgt bei 6 Teil- Nähkurs Taschen nähen - Collagentechnik entwerfen Ort: vhs Ilmenau SR 213 nehmern 79,20 € und ab 8 NEU!!! Sie Ihre eigenen Kunstwerke. Kursgebühr: 81,60 EUR Teilnehmern 64,80 €. Kursbe- In diesem Kurs lernen Sie, Ta- Beginn: Do, 16.01.2020, Abendkurs für Erwachsene: ginn ist der 28.01.2020, 9:15- schen in verschiedenen For- 18:00-19:30 Uhr, 8 Termine Beginn: Mo, 20.01.2020, 11:30 Uhr. men (z.B. Fold-over-Tasche, Ort: vhs Ilmenau SR 213 18:00-20:15 Uhr, 8 Termine Französisch für die Reise Wendetasche) und aus ver- Kursgebühr: 57,60 EUR Ort: vhs Ilmenau Raum 302 NEU! schiedenen Materialien anzu- Freies Malen und Zeichnen - Kursgebühr: 122,40 EUR Sie planen nach Frankreich zu fertigen. NEU!!! Erste Schritte am Computer reisen und wollen sich sprach- Seite 10 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 lich darauf vorbereiten? Dann Dienstag, 04.02.2020 - au. Gebühr und Beginn rich- oder melden sich direkt bei sind Sie hier genau richtig! 30.06.2020, 18:00-19:30 Uhr ten sich nach Teilnehmerzahl. Frau Hallbauer. Ihnen stehen, Montag, 03.02.2020 - Gebühr: 135,00 € (ermäßigt auch als freiberufliche/r Do- 08.06.2020, 10:30-12:00 Uhr 68,50 €) zent/in, Weiterbildungsmög- Gebühr: 78,00 € (ermäßigt Ort: Vhs Ilmenau SR 211 lichkeiten zur Verfügung! 39,00 €) Erste Schritte am Smartpho- Wir suchen Sie! Ort: Vhs Ilmenau SR 201 ne und Tablet Eine Kursleiterin/ Informationen zu diesen und Englisch A1 - Anfänger Dieser Kurs ist für Neueinstei- weiteren Kursen erhalten Englisch lernen ist nicht ein- ger und behandelt die grund- einen Kursleiter im Sie auf unserer Internetseite fach? Ein Sprachkurs soll und legende Bedienung und das Fachbereich www.vhs-arnstadt-ilmenau. kann auch Spaß machen. Die- Kennenlernen des eigenen de und im gewohnten Kurs- ser Kurs ist für Anfänger ohne Gerätes. Die Durchführung Grundbildung/ buch. Gern beraten wir Sie oder mit sehr geringen Vor- des Kurses in der vhs Ilmenau Alphabetisierung auch telefonisch oder persön- kenntnissen gedacht. ist ab 6 Teilnehmern möglich. Sie haben eine pädagogische lich zu unseren Sprechzeiten. Dienstag, 04.02.2020 - Die Kursgebühr beträgt bei 6 Ausbildung bzw. Vorerfah- Wir bitten um Anmeldungen 30.06.2020, 16:45-18:15 Uhr TN 39,60 € und ab 8 Teilneh- rung, sind im Bereich Bildung, im Vorfeld schriftlich in der Gebühr: 104,60 € (ermäßigt mern 32,40 €. Kursbeginn ist Beratung oder Betreuung Geschäftsstelle der Volks- 53,30 €) der 20.02.2020, 9:15-11:30 tätig und beabsichtigen im hochschule in Ilmenau, Bahn- Ort: Vhs Ilmenau SR 310 Uhr. Bereich Grundbildung/Alpha- hofstraße 6. Arabisch A1 - Anfänger MS Word & Excel - Vormit- betisierung tätig zu sein bzw. Hocharabisch, oder anders tags- und Abendkurse können es sich vorstellen? Bei Fragen sind wir telefonisch bekannt als Modern-Stan- Wir bieten laufen MS Word- Dann sind melden Sie sich bei unter 03677-64550 bzw. per dardarabisch, ist die Amts- und Excel- Kurse, sowohl im uns: m.hallbauer@vhs-arn- Email: office@vhs-arnstadt- sprache in 22 arabischen Län- Vormittags- als auch Abend- stadt-ilmenau.de oder unter ilmenau.de zu erreichen. dern. Hier können Sie ohne bereich. Bitte sprechen Sie 03677 / 64 55 13. Hier www. Vorkenntnisse in diese Spra- uns an und wir planen mit vhs-th.de/vhs-in-thueringen/ Gern können Sie sich auch che einsteigen! Ihnen Beginn/Durchführung kursleiter-werden/ können online anmelden: www.vhs- des Kurses in der vhs Ilmen- Sie sich vorab informieren arnstadt-ilmenau.de

VORSTANDSTREFFEN DES BUND ILM-KREIS Unlängst traf sich der Vor- Themen im Bereich Umwelt- der sind zu dieser Veranstal- Für Rückfragen stehen Ihnen stand des BUND Ilm-Kreis zu und Naturschutz. tung eingeladen, sondern Sybille Streubel, sybille.streu- einer Arbeitsberatung in Ilme- Am 7. Dezember 2019 gibt auch alle interessierten Bür- [email protected], und Ramona nau. Hierzu waren auch zwei es eine Gesamtmitglieder- ger und Bürgerinnen. In die- Schmidt, schmidt.seebach@ Vertreter vom Naturschutz- versammlung um 15 Uhr im ser Mitgliederversammlung googlemail.com, zur Verfü- beirat geladen. Diese gemein- Kinder- und Jugendhaus in Il- soll Resümee über die geleis- gung. same Betatung war sehr kon- menau. Für die Miglieder des tete Arbeit gelegt werden und Stellvertretend für den BUND struktiv und es gab eine rege BUND gibt es eine gesonderte Veranstaltungen und Aktio- Ilm Kreis Diskussion zu verschiedenen Einladung. Nicht nur Mitglie- nen für 2020 geplant werden. Ramona Schmidt

WINTER-, FACKEL- UND GLÜHWEINWANDERUNG IN GRÄFINAU-ANGSTEDT Die Wanderfreunde Gräfinau- 6 und 11 km starten. Die Fa- Kilometer- und drei auf der Die Startgebühr beträgt 3 Angstedt laden am Samstag, ckelwanderung beginnt um Elf-Kilometer-Wanderung. Euro (inkl. Versicherung und 11. Januar 2020, zur „Winter-, 15 Uhr. kostenlosen Getränken z.B. Fackel- und Glühweinwande- Fackeln können auf der Wan- Die Wanderstrecken befinden Tee). rung“ ein. Start und Ziel ist die derstrecke am letzten Ver- sich im Umfeld von Gräfinau- „Mehrzweckhalle Georg Juch- pflegungspunkt erworben Angstedt, Ilm- und Gratiastal, Weitere Informationen gibt heim“, Hinter den Gärten, in werden. Zielschluss ist 19.30 Wümbach und ICE-Überhol- Harald Steinke, Weidenberg Gräfinau-Angstedt. Uhr. bahnhof. 21, 98693 Ilmenau, OT Gräfi- nau-Angstedt, Interessierte Wanderfreunde Insgesamt werden drei Ver- Speisen und Getränke können Tel.: 036785-50481, können zwischen 10 und 16 pflegungspunkte einge- preiswert am Start und im Ziel Fax -529615, wanderfreunde. Uhr auf Wanderstrecken über richtet, zwei auf der Sechs- erworben werden. [email protected] Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 11

EINLADUNG ZUR INFORMATIONS- UND FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR JAGDGENOSSENSCHAFTEN, JÄGERINNEN UND INTERESSIERTE BÜRGERINNEN Der Thüringer Verband der 09.12.2019 Wir würden uns freuen, Sie Sollte es Ihnen aus terminli- Jagdgenossenschaften und 99817 Eisenach, bei dieser Veranstaltung recht chen Gründen nicht möglich Eigenjagdbezirkinhaber e.V. Am Weinberg 1, herzlich begrüßen zu können. sein, an dieser Informations- (TVJE e.V.) lädt zu einer Infor- Alte Fliegerschule veranstaltung teilzunehmen, mations- und Fortbildungs- Themen: besteht die Möglichkeit, ei- veranstaltung ein. 10.12.2019 Jagdbezirk: Abrundung, An- nen separaten Termin zu ver- 99706 Sondershausen, gliedern, Teilen, Untergang einbaren, wenn mindestens Termine: Possenallee 54, Forstamt Rund ums Geld acht Teilnehmende für diese 03.12.2019 Neues Jagdgesetz Veranstaltung zusammen- 37355 Niederorschel, 11.12.2019 kommen. Schützenstr. 11 c, Lindenhalle 99047 Weberstedt, Referenten: Für weitere Informationen Schenkengasse 1, Rechtsanwalt Markus Keubke wenden Sie sich bitte an die 04.12.2019 Schills Schenke und Dipl-agr. Ing. Detlef Geschäftsstelle. 99326 Stadtilm, Sommer, Geschäftsführer Stadtilmer Str. 13, Die Teilnahme mindestens TVJE e.V. Bei Änderung der Adresse Landgasthof Queen Victoria eines Vertreters oder einer oder des Jagdvorstandes bit- Vertreterin je Jagdgenossen- Die Veranstaltung ist kosten- ten wir um Aktualisierung der 05.12.2019 schaft ist wünschenswert. frei. Daten beim TVJE e. V. 36433 Moorgrund, Kissel 1, Waldgaststätte Am Kissel

AUSSCHREIBUNG DES ILM-KREISES FÜR DIE TÄTIGKEIT ALS EHRENAMTLICHER KREISWEGEWART FÜR RADWEGE

Das Landratsamt des Ilm-Kreises schreibt für die Pflege und • Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Ausschüssen zum The- Qualitätssicherung der Radrouten und -wege die ehrenamtli- ma Radfahren che Tätigkeit eines/einer Kreisradwegewartes/in aus. Für die Aufgabendurchführung erhält der/die ehrenamtliche Beginn der Tätigkeit: 2. Quartal 2020. Kreisradwegewart/in eine Aufwandsentschädigung (Pauscha- le von 400,- €/Quartal). In Ausübung seiner/ ihrer ehrenamt- Der/Die Kreiswegewart/in unterstützt den Ilm-Kreis sowie die lichen Tätigkeit wird dem/der Kreisradwegewart/in Versiche- Städte und Gemeinden bei der Gestaltung und Erhaltung der rungsschutz durch das Landratsamt gewährt. Radrouten und -wege für den touristischen, Freizeit- und All- tagsradverkehr. Der/Die Wegewart/in wird inhaltlich unterstützt und beglei- tet von den MitarbeiterInnen des Sachgebietes Wirtschaft Zum Aufgabengebiet des/der Kreisradwegewartes/in gehört: und Infrastruktur/SB Radverkehr. • Kontrolle, Prüfung und Dokumentation des Radnetzes in Abstimmung mit den zuständigen Mitarbeitern des Land- Wenn sie gerne Rad fahren, aktiv an der Gestaltung des Rad- ratsamtes bzw. der Kommunen wegenetzes im Ilm-Kreis mitwirken möchten und Freude da- • Erstellung von Wegweisungsplänen für Radrouten und ran haben, mit vielfältigen AkteurInnen zu kommunizieren -wege sowie Unterstützung bei der praktischen Umset- und eigenverantwortlich Aufgaben zu lösen, dann nehmen zung und Kontrolle/Wartung entsprechend der Richtlinie Sie mit uns Kontakt auf. Wir würden uns über eine langfristige zur Radverkehrswegweisung im Freistaat Thüringen Zusammenarbeit freuen. • Unterstützung bei Aufbau, Pflege und Koordinierung ei- nes Wegweisungskatasters im Ilm-Kreis Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20. Januar 2020 an: • Beratung der Kommunen bei Wegweisung und Wegfüh- Landratsamt Ilm-Kreis; Büro der Landrätin/SG Wirtschaftsför- rung derung • Vorprüfung beantragter/geplanter Wege und Zusam- Frau Cherubim menarbeit mit Behörden, Ämtern, Interessenvertretern Ritterstraße 14 und Vereinen (ADFC, VCD) 99310 Arnstadt • Mitarbeit bei der Zertifizierung von Radwegen Mail: [email protected] Seite 12 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Jugendamt des Landratsamtes Ilm-Kreis ist baldmöglichst • Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen 1 Stelle als Sachbearbeiter Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertra- Unterhaltsvorschuss (m/w/d) ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). zu besetzen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders Die Besetzung erfolgt in den ersten 6 Monaten befristet zum bevorzugt. Zwecke der Erprobung. Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen: (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) • Beratung von Eltern bezüglich Kindesunterhalt und Un- sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- terhaltsvorschuss ausschreibung 2019/61“ bis zum 02.01.2020 an folgende Ad- • Antragsprüfung und Fallbearbeitung resse zu richten: • Gespräche mit den Unterhaltsschuldnern zur Zahlung Landratsamt Ilm-Kreis des Unterhaltes Personalamt • Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen vor und wäh- Ritterstraße 14 rend des Leistungsbezuges 99310 Arnstadt • Heranziehung von Unterhaltsschuldnern vor Leistungs- bezug zur Erfüllung der Unterhaltspflicht Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- • Heranziehung von Unterhaltsschuldnern während des unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- Leistungsbezuges und ggf. nach Ablauf des Leistungsbe- gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- zuges chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen • Verrechnung von Erstattungsansprüchen mit dem Job- nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- center schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Erwartet werden: Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfach- dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- angestellte/r, FL I oder vergleichbarer Abschluss ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- • Kenntnisse im Haushaltsrecht, in Unterhalts- und Ein- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens kommensberechnungen, in Mahnungs- und Vollstre- gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere In- ckungsverfahren sowie im Bürgerlichen Recht (BGB) formationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merk- • Positive Kommunikationsfähigkeit auch in kritischen Situ- blatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm- ationen kreis.de/merkblattpsa dargestellt. • Bereitschaft zu teamorientiertem Arbeiten P. Enders Landrätin

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Gesundheitsamt des Landratsamtes Ilm-Kreis ist baldmög- Erwartet werden: lichst • Approbation als Arzt/Ärztin, ggf. abgeschlossene Ausbil- dung zum/zur Facharzt/Fachärztin auf dem Gebiet der 1 Stelle als Amtsarzt im Sachgebiet Amts- Inneren Medizin, der Pneumologie oder im Bereich Hygi- ärztlicher Dienst/Infektionsschutz (m/w/d) ene und Umweltmedizin • Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und in Teilzeit oder Vollzeit (im Rahmen der stellenplanmäßigen Entscheidungsfähigkeit Voraussetzungen) zu besetzen. • PC-Kenntnisse Die Besetzung erfolgt in den ersten 6 Monaten befristet zum • Führerschein für PKW Zwecke der Erprobung. Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation in der Entgelt- Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen: gruppe 14 bzw. 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen • Durchführung amtsärztlicher Untersuchungen und Be- Dienst (TVöD). gutachtungen Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders • Impfberatung und Durchführung von Impfungen bevorzugt. • Einleitung von Schutzmaßnahmen im Fall eines Aus- bruchs oder der Verbreitung einer ggf. lebensbedrohli- Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen chen infektiösen Krankheit (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) • Überwachung der Infektionshygiene in Krankenhäusern, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- Arztpraxen und Gemeinschaftseinrichtungen ausschreibung 2019/60“ bis zum 02.01.2020 an folgende Ad- • Tuberkulosefürsorge resse zu richten: • Antiepidemische Maßnahmen und Maßnahmen des Ka- Landratsamt Ilm-Kreis tastrophenschutzes Personalamt • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Ritterstraße 14 99310 Arnstadt Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 13

FORTSETZUNG STELLENAUSSCHREIBUNG ALS AMTSARZT (M/W/D)

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere In- chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen formationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merk- nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- blatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm- schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. kreis.de/merkblattpsa dargestellt. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und P. Enders dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- Landrätin

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement des • Verständnisvoller und freundlicher Umgang mit Schülern Landratsamtes Ilm-Kreis ist an der Staatlichen Gemeinschafts- sowie korrekter und freundlicher Umgang mit Vorgesetz- schule in Stadtilm ab voraussichtlich 01.04.2020 ten, Kollegen und Besuchern • Bereitschaft zur Erbringung der Hausmeisteraufgaben an 1 Stelle als Schulhausmeister (m/w/d) wechselnden kreiseigenen Liegenschaften sowie geteil- zu besetzen. ten Diensten, Bereitschaften und Sonn- bzw. Feiertags- arbeit Die Besetzung erfolgt in den ersten 6 Monaten befristet zum • Führerscheinklasse B sowie Bereitschaft den privaten Zwecke der Erprobung. PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung zu nut- zen Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen: • Der Wohnsitz des Bewerbers soll sich im Umkreis von 10 • Sauberhaltung und Unterhaltung der Schulliegenschaft Kilometern zur Schulliegenschaft befinden. (Schulgebäude, Außenanlagen, Sporthalle) • Überwachung und Wahrung der sicherheitstechnischen Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertra- Pflichten an der Schulliegenschaft auf den Gebieten des ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes in Zusammen- arbeit mit der Schulleitung und den zuständigen Fachäm- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders tern bevorzugt. • Pflege der Außenanlagen sowie Erledigung des Winter- Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen dienstes (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) • Durchführung von Schließdiensten und Sicherheitskont- sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- rollen an der Schulliegenschaft ausschreibung 2019/51“ bis zum 02.01.2020 an folgende Ad- • Selbstständige Ausführung von handwerklichen Repara- resse zu richten: turarbeiten (Kleinreparaturen) jeglicher Art und Erfas- sung nötiger Instandhaltungsmaßnahmen Landratsamt Ilm-Kreis • Optimierung der Betriebstechnik in Zusammenarbeit mit Personalamt dem Energiemanagement des Landkreises zur Energie- Ritterstraße 14 einsparung 99310 Arnstadt • Vorbereitung und Durchführung von kleineren Umzügen Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- und Transporten unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- • Kontrolle und Abnahme von Dienstleistungen Dritter an gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- der Schulliegenschaft (bspw. Reinigungsleistungen) chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen • Kontrolle der Nutzung der Sportstätte auf der Grundla- nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- ge der entsprechenden Regelungen sowie Ausübung des schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Hausrechts und Einleitung von Sanktionen bei Verstößen gegen diese Ordnungen Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und • Beseitigung von Havarien und Störungen außerhalb der dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- üblichen Arbeitszeit an der Schulliegenschaft ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens Erwartet werden: gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere In- • Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen formationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merk- Beruf der Berufsfelder Metallbau, Anlagenbau, Installa- blatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm- tion, Montiererinnen und Montierer, Elektroberufe, Bau- kreis.de/merkblattpsa dargestellt. berufe oder Holzverarbeitung • Gutes technisches Grundverständnis und Computer- P. Enders kenntnisse Landrätin • Flexibilität, selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit Seite 14 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/“ sucht zum auch ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit, Loyalität und Inte- nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n grität auszeichnet. Vorausgesetzt werden außerdem ein kooperativer Arbeitsstil, so- Sachbearbeiter/in für die wie gute schriftliche und mündliche kommunikative Fähigkeiten. Finanzverwaltung / Ordnungsamt Die Eingruppierung wird unter Anwendung der Eingruppie- in Teilzeit (35 Wochenstunden) rungsmerkmale nach den geltenden Tarifvorschriften für den öffentlichen Dienst vorgenommen. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Tätigkeiten Die Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen und Ter- Bereich Finanzverwaltung minen außerhalb der Arbeitszeit wird vorausgesetzt. Bedin- • Haushaltsverwaltung mit dem Schwerpunkt der sachli- gung ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B. chen und rechnerischen Feststellung für jeden Anspruch und jede Zahlungsverpflichtung der Kommunen, Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterla- • Anlagenbuchhaltung zur Erfassung , Verwaltung und gen (Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Nachweis des Anlagevermögens, Kopien von Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis, • Statistikverwaltung zur Analyse der Einnahme- und Aus- Beurteilungen und evtl. Referenzen) richten Sie bitte an die: gabemittel bestimmter Gruppierungs- und Gliederungs- Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“, abschnitte des kommunalen Haushaltsplanes, Hauptamtsleiterin Frau K. Michalski Bereich Ordnungsamt Zum Bahnhof 59a • Überwachung der öffentlichen Sicherheit- und Ordnung 99331 Geratal/ OT Geraberg. und Gefahrenabwehr Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN-A4-Rü- • Verkehrsrechtliche Anordnungen ckumschlag beifügen, wird unsererseits davon ausgegangen, • Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In Anforderungen: diesem Fall werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Einstellungsvoraussetzungen sind eine erfolgreich abge- Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. schlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung eine vergleichbare Verwaltungsausbildung mit überdurch- vorrangig berücksichtigt. schnittlichen Abschlussergebnissen sowie fundierte Kennt- nisse in der Anwendung des kommunalen Verwaltungs- und Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Haushaltsrechts sowie ausgeprägte Kenntnisse im Bereich der Grundlage des Art. 6 Abs. 1b und e Datenschutzgrund- den öffentlichen Rechts. Wünschenswert ist eine mehrjährige verordnug (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung. Maßnahmen - in Verbindung mit § 27 Abs. 1 Thüringer Da- Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, kompetente, tenschutzgesetz (ThürDSG) zielorientierte, aufgeschlossene und durchsetzungsstarke Geißler Persönlichkeit, die sich durch persönliches Engagement aber Vorsitzender VG „Geratal/Plaue“

STELLENAUSSCHREIBUNG

In der Kindertagesstätte „Zwergenburg“ in Elgersburg ist zum zuregen, ihre Gemeinschaftsfähigkeit zu fördern und soziale 01.01.2020 zur Verstärkung des Teams, eine Stelle von Benachteiligungen auszugleichen. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterla- einer/einem Erzieherin/Erzieher gen (Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, mit staatlich anerkanntem Abschluss Kopien von Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Beurteilungen und evtl. Referenzen) richten Sie bitte an die: in Teilzeit mit 35 Wochenstunden Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“, zu besetzen. Hauptamtsleiterin Frau K. Michalski Da sich die Anzahl der Wochenstunden nach den Anmelde- Zum Bahnhof 59a zahlen der Kinder richtet, wird der Bedarf entsprechend neu 99331 Geratal OT Geraberg ermittelt. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN-A4-Rü- Die Eingruppierung wird unter Anwendung der Eingruppie- ckumschlag beifügen, wird unsererseits davon ausgegangen, rungsmerkmale nach den geltenden Tarifvorschriften für den dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In öffentlichen Dienst vorgenommen. diesem Fall werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung, Bildung, Erziehung und Förderung der Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung Wir suchen hochmotivierte Erzieher/innen mit staatlicher vorrangig berücksichtigt. Anerkennung, für die Begrifflichkeiten wie Thüringer Bil- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf dungsplan, Beobachtung und Dokumentation, fachliche Wei- der Grundlage des Art. 6 Abs. 1b und e Datenschutzgrund- terentwicklung und Flexibilität keine Fremdworte sind. verordnug (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Erwartet wird neben Einsatzfreude, Verantwortungsbewusst- Maßnahmen - in Verbindung mit § 27 Abs. 1 Thüringer Da- sein und Kreativität die Fähigkeit, die Gesamtentwicklung der tenschutzgesetz (ThürDSG) Kinder altersgerecht zu fördern und durch allgemeine und gezielte erzieherische Hilfen und Bildungsangebote die kör- Geißler perliche, geistige und seelische Entwicklung der Kinder an- Gemeinschaftsvorsitzender Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Amtlicher Teil Seite 15

Amtlicher Teil ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DER ENDGÜLTIGEN WAHLERGEBNISSE DER LANDTAGSWAHL 2019 DER WAHLKREISE 22 (ILM-KREIS I) UND 23 (ILM-KREIS II) 10 KPD 11 0,0 Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen 11 TIERSCHUTZ hier! 250 0,9 Wahlergebnisse des Wahlkreises 22 12 BGE 55 0,2 (Ilm-Kreis I) gemäß § 73 Abs. 1 Thüringer 13 DIE DIREKTE! 50 0,2 14 Blaue #TeamPetry Thüringen 18 0,1 Landeswahlordnung (ThürLWO) nach der 15 Graue Panther 148 0,5 Sitzung des Wahlkreisausschusses vom 16 MLPD 62 0,2 30. Oktober 2019 17 ÖDP / Familie.. 76 0,3 18 Gesundheitsforschung 100 0,4 Wahlberechtigt: 41.360 Wähler: 27.577 Arnstadt, den 04. November 2019 Wahlbeteiligung: 66,7 % gez. R. Wünsche Kreiswahlleiter Wahlkreisstimme Ungültig: 521 Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Gültig: 27.056 Wahlergebnisse des Wahlkreises 23 (Ilm-Kreis II) gemäß § 73 Abs. 1 Thüringer Von den gültigen Wahlkreisstimmen entfielen auf: Nr. Name, Vorname Partei Stimmen Prozent Landeswahlordnung (ThürLWO) nach der 1 Bühl, Andreas CDU 8.998 33,3 Sitzung des Wahlkreisausschusses vom 2 Schaft, Christian DIE LINKE 7.572 28,0 30. Oktober 2019 3 Wahlberechtigt: 45.644 4 Dr. Dietrich, Jens AfD 6.828 25,2 Wähler: 30.460 5 Henfling, Madeleine GRÜNE 2.556 9,4 Wahlbeteiligung: 66,7 % 6 7 Wagner, Tim FDP 1.011 3,7 Wahlkreisstimme 8 Ungültig: 520 9 Gültig: 29.940 10 11 Von den gültigen Wahlkreisstimmen entfielen auf: 12 Nr. Name, Vorname Partei Stimmen Prozent 13 1 Thamm, Jörg CDU 6.944 23,2 14 2 Vogtschmidt, Donata DIE LINKE 6.796 22,7 15 3 Mühlbauer, Eleonore SPD 3.618 12,1 16 4 Kießling, Olaf AfD 8.873 29,6 17 5 Schlegel, Matthias GRÜNE 1.419 4,7 18 6 19 Heidenreich, lnternatio- 91 0,3 7 Mölders, Martin FDP 1.617 5,4 Ernesto Joseph nalistisches 8 Bündnis 9 Gewählt ist: Bühl, Andreas (CDU) 10 11 Landesstimme 12 Ungültig: 336 13 Gültig: 27.241 14 15 Von den gültigen Landesstimmen entfielen auf: 16 Nr. Partei Stimmen Prozent 17 1 CDU 5.569 20,4 18 2 DIE LINKE 9.028 33,1 19 Schröder, Jens FREIE 623 2,1 3 SPD 1.994 7,3 WÄHLER 4 AfD 6.569 24,1 20 Eifler, Manuela Internatio- 50 0,2 5 GRÜNE 1.530 5,6 nalistisches 6 NPD 75 0,3 Bündnis 7 FDP 1.172 4,3 8 PIRATEN 102 0,4 Gewählt ist: Kießling, Olaf (AfD) 9 Die PARTEI 432 1,6 Seite 16 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

Landesstimme 9 Die PARTEI 346 1,2 Ungültig: 406 10 KPD 17 0,1 Gültig: 30.054 11 TIERSCHUTZ hier! 306 1,0 12 BGE 96 0,3 Von den gültigen Landesstimmen entfielen auf: 13 DIE DIREKTE! 57 0,2 Nr. Partei Stimmen Prozent 14 Blaue #TeamPetry Thüringen 20 0,1 1 CDU 5.749 19,1 15 Graue Panther 195 0,6 2 DIE LINKE 9.004 30,0 16 MLPD 100 0,3 3 SPD 2.399 8,0 17 ÖDP / Familie.. 120 0,4 4 AfD 8.397 27,9 18 Gesundheitsforschung 153 0,5 5 GRÜNE 1.198 4,0 6 NPD 150 0,5 Arnstadt, den 04. November 2019 7 FDP 1.640 5,5 gez. R. Wünsche 8 PIRATEN 107 0,4 Kreiswahlleiter

TAGESORDNUNG DER 4. SITZUNG DES KREISTAGES DES ILM-KREISES DER WAHLPERIODE 2019 BIS 2024 AM 11. DEZEMBER 2019, 14:00 UHR, IN DER STADTHALLE ARNSTADT, BRAUHAUSSTRASSE 1 – 3: 1.1 Eröffnung und Begrüßung 8. Bürgerfragestunde in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr 1.2 Feststellung der ordnungs- und termingemäßen Einla- 9. Anträge, Informationen und Mitteilungen dung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 9.1 Beantwortung der Anfragen der Kreistagsmitglieder 1.3 Entscheidung über die vorgeschlagene Tagesordnung 9.2 Informationen aus der Sitzung des Kreisausschusses des 1.4.1 Beschlussfassung zur Genehmigung der Niederschrift Kreistages des Ilm-Kreises vom 20. November 2019 über die 2. Sitzung des Kreistages des Ilm-Kreises der 9.3 Informationen der Landrätin Wahlperiode 2019 bis 2024 vom 4. September 2019 9.4 Sonstiges 1.4.2 Beschlussfassung zur Genehmigung der Niederschrift 10. ggf. Einbringung von Grundsatzbeschlüssen über die 3. Sitzung des Kreistages des Ilm-Kreises der 11. Entscheidung von Beschlussvorlagen Wahlperiode 2019 bis 2024 vom 6. November 2019 11.1 Abberufung einer Prüferin des Rechnungsprüfungsam- 2. Kontrolle der Realisierung der Festlegungen aus der 2. tes des Ilm-Kreises Sitzung vom 4. September 2019 und aus der 3. Sitzung 11.2 ggf. Änderung des KT-Beschlusses Nr. 056/19 vom 06. vom 6. November 2019 des Kreistages des Ilm-Kreises November 2019 - Weitere Umsetzung der Klimaschutz- der Wahlperiode 2019 bis 2024 strategie des Landkreises 3. Anfragen der Kreistagsmitglieder 11.3 ggf. Bestätigung von außer- und überplanmäßigen Aus- 4. Wahl der/des ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des gaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt Landkreises Ilm-Kreis und deren/dessen Stellvertreter 11.4 Änderung der Geschäftsordnung des Kreistages des Ilm- 5.1 Verabschiedung des Leiters des Personal- und Schulver- Kreises waltungsamtes in den Ruhestand 11.5 Erlass einer Richtlinie für Zuwendungen an Fraktionen 5.2 Verabschiedung der Gleichstellungs-, Ausländer- und Be- des Kreistages des Ilm-Kreises hindertenbeauftragten in den Ruhestand 11.6 Appell an die Landrätin, ihr Amt neutral auszuführen 6. Wahl einer/eines Stellvertreter/in für ein Kreistagsmit- 12. Beratung in nicht öffentlicher Sitzung: glied für den Jugendhilfeausschuss 12.1 ggf. Entscheidung von Beschlussvorlagen 7. Lesung und ggf. Beschlussfassung der Haushaltssatzung 12.2 Informationen der Landrätin und des Haushaltsplanes des Ilm-Kreises für das Haus- haltsjahr 2020 sowie des Finanzplanes des Ilm-Kreises für die Jahre 2019 bis 2023

BESCHLUSSÜBERSICHT DER 3. SITZUNG DES KREISTAGES DES ILM-KREISES DER WAHLPERIODE 2019 BIS 2024 AM 6. NOVEMBER 2019 Beschluss-Nr. 042/19 Im Planfeststellungsverfahren 1996 war von Anfang an der „Aus- Die Niederschrift über die 1. Sitzung des Kreistages des Ilm- bau eines Personenbahnhofs in Ilmenau-Wümbach zum Halte- Kreises der Wahlperiode 2019 bis 2024 vom 18. Juni 2019 wird punkt und Verknüpfungspunkt zwischen Nah- und Fernverkehr“ genehmigt. vorgesehen. Gegen die Verfahrensänderung durch die Deutsche Bahn klagte der Landkreis und erreichte, „dass der angefochte- Beschluss-Nr. 043/19 ne Planfeststellungsänderungsbeschluss die Vorhabenträgerin Resolution zur Aufnahme eines Regionalhaltepunktes in Ilmen- BRD ausdrücklich verpflichtet hat, die Eisenbahn-Strukturanla- au-Wümbach an der ICE-Strecke Erfurt-Nürnberg-Erfurt in die gen so zu errichten, dass der spätere Bau des Personenbahnhofs Planung der Deutschen Bahn nicht ausgeschlossen wird. Der Einwand des Klägers Ilm-Kreis, Der Kreistag des Ilm-Kreises fordert die Landesregierung auf, die Errichtung der Anlagen sei planabweichend erfolgt und die sich vehement für einen Regionalhaltepunkt an der ICE-Strecke Errichtung eines Personenbahnhofs nach der Inbetriebnahme Erfurt-Nürnberg-Erfurt in Ilmenau-Wümbach einzusetzen. Die der Strecke nicht mehr möglich, lässt nicht den Schluss zu, dass Landesregierung soll sich bei der Deutschen Bahn aktiv für die spätere Änderungen technisch tatsächlich ausgeschlossen wä- Aufnahme des Haltepunktes in deren Planungen einsetzen. ren. Sie sind vielmehr regelmäßig ‚nur‘ mit einem höheren Auf- wand verbunden“ (Zitat Gerichtsurteil von 2012). Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Amtlicher Teil Seite 17

Für den Ilm-Kreis wird festgestellt, dass Thüringen wie auch der Beschluss-Nr. 045/19 Ilm-Kreis von diesem Haltepunkt profitieren: Der Schulträger Ilm-Kreis legt auf Vorschlag der Schulkonferenz - Die einzige Technische Universität Thüringens braucht die- der Staatlichen Regelschule „Ludwig Bechstein“, 99310 Arn- se direkte Anbindung. Von den über 4.200 Studierenden stadt, Prof.-Frosch-Str. 26, mit Wirkung nach dem Umzug (vor- aus Deutschland an der TU Ilmenau kommen mehr als 700 aussichtlich zum 01.01.2021) in das Gebäude Arnstadt, Schloß- aus dem bayrischen Raum und schätzen die exzellenten platz 2, den Namen „Am Schloss Neideck“ fest. Forschungsmöglichkeiten und den guten Ruf der Universi- Das Einvernehmen mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, tät. Sie kommen auch wegen der weichen Standortfakto- Jugend und Sport (TMBJS) ist herzustellen. ren: günstiger Wohnraum, viele Entfaltungsmöglichkeiten, Der Beschluss Nr. 605/98 des Kreistages des Ilm-Kreises vom 17. schnelle Anbindung nach Erfurt. Die TU und die ihretwegen Juni 1998 zur Namensgebung der Staatlichen Regelschule „Lud- in Ilmenau ansässigen Fraunhofer Institute, An-Institute wig Bechstein“ wird aufgehoben. und weitere Landesforschungszentren profitieren immens Beschluss-Nr. 046/19 von einer direkten Anbindung an den bayrischen Raum über Gemäß § 13 der Hauptsatzung des Ilm-Kreises wird folgenden die Schiene. Es wäre ein weiterer Standortvorteil gegenüber Personen die Ehrenbezeichnung „Ehrenmitglied des Kreistages“ anderen Technischen Universitäten in Deutschland. verliehen: - Ilmenau und das Gewerbegebiet „Erfurter Kreuz“ sind at- Berninger, Sabine traktiver Arbeitsraum für Pendlerinnen und Pendler. Die Dr. Leuner, Klaus Stadt Ilmenau gewinnt durch die Innovationsleistung der Klemm, Fred TU Ilmenau, viele Technologieunternehmen haben sich in Kümmerling, Ulf der Stadt angesiedelt. Deren und den eigenen Fachkräfte- Roßmann, Karin bedarf kann die Universität allein nicht decken, deswegen Windmiller, Herbert. ist es unerlässlich, dass die Stadt auch für Pendelnde attrak- tiv bleibt. Ein Angebot über den Regionalverkehr auf der Die Verleihung der Ehrenbezeichnung erfolgt zur Festveranstal- Schiene ist deshalb ein notwendiger Standortfaktor für die tung am Tag des Bürgers im Ilm-Kreis am 7. Dezember 2019. Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung. Gleiches gilt Beschluss-Nr. 047/19 für das größte Industriegebiet und Wachstumsmotor Thü- In die Vorschlagsliste zur Berufung ehrenamtlicher Richter für ringens, das „Erfurter Kreuz“. Denn der Bedarf an Fachkräf- das Thüringer Landessozialgericht wird Herr Stefan Rienecker ten ist auch im nördlichen Ilm-Kreis immens. Das Industrie- aufgenommen. gebiet ist gut aus Richtung Erfurt erschlossen. Es fehlt eine ebenso gute Anbindung aus südlicher Richtung. Mit einem Beschluss-Nr. 048/19 Regionalhaltepunkt an der ICE-Strecke kann dem abgehol- In die Vorschlagsliste zur Berufung ehrenamtlicher Richter für fen werden. das Sozialgericht Gotha wird Herr Jörg Thamm aufgenommen. - Der Schienenverkehr ist die umweltfreundliche Alternative Beschluss-Nr. 049/19 zum Straßenverkehr. Der Ilm-Kreis ist durch zwei Autobahnen In die Vorschlagsliste zur Berufung ehrenamtlicher Richter für und viele ausgebaute Bundesstraßen sehr gut erschlossen das Sozialgericht Gotha wird Herr Ulrich Reisch aufgenommen. und angebunden. Doch die Auslastung der Straßen ist er- reicht. Der Schienenverkehr ist eine attraktive, weil umwelt- Beschluss-Nr. 050/19 freundliche Alternative. Durch einen Regionalverkehr auf der In die Vorschlagsliste zur Berufung ehrenamtlicher Richter für das ICE-Strecke, der mit dem ÖPNV im Kreis vertaktet ist, werden Sozialgericht Gotha wird Herr Andreas Kühnel aufgenommen. Anreize für klimafreundliche Infrastrukturen geschaffen. Beschluss-Nr. 051/19 - Die Mitglieder des Kreistages weisen darauf hin, dass der 1. Die geregelte Pilzberatung durch Sachverständige für die Ilm-Kreis und damit ein für den Naturschutz und Tourismus Bevölkerung des Ilm-Kreises gemäß Beschluss Nr. 245/95 wichtiger Teil Thüringens mit dem Bau der ICE-Strecke viele des Kreistages des Ilm-Kreises vom 13. Dezember 1995 wird Eingriffe in die Natur erleiden musste. Ein Regionalverkehr weiter fortgeführt. auf der ICE-Strecke mit einem Halt in Ilmenau würde diese 2. Die Berufung der ehrenamtlichen Pilzsachverständigen des Eingriffe zumindest zum Teil auffangen. Ilm-Kreises obliegt dem Landrat des Ilm-Kreises. Mit der Technischen Universität Ilmenau und der Stadt Ilmen- 3. Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Pilzsachverständigen um- au an der Seite erwartet der Kreistag, dass die Landesregierung fasst u. a. folgende Aufgaben: mit ganzer Kraft das Anliegen, den Regionalverkehr auf die ICE- · individuelle Beratung der die Sachverständigen aufsu- Strecke zu bringen und Thüringen einen Haltepunkt in Ilmenau chenden Bürger zu geben, unterstützt und sich für die Erreichung dieses Zieles · Begleitung und fachkundige Beratung der Mitarbeiter einsetzt. der Lebensmittelüberwachung des Veterinär- und Le- Beschluss-Nr. 044/19 bensmittelberwachungsamts bei der Durchführung von Die Schulsporthalle am Schulstandort der Thüringer Gemein- Kontrollen bei gewerbeähnlichem Pilzverkauf durch pri- schaftsschule in 99330 Gräfenroda, Ohrdrufer Str. 48, wird an vate Anbieter in Gaststätten oder auf Märkten der Süd-Westfassade erweitert, um der Sektion Gewichtheben · Begleitung und fachkundige Beratung behandelnder des SV 90 Gräfenroda e. V. einen weiteren Trainingsraum mit Ärzte im Falle einer Pilzvergiftung oder bei Verdacht auf mehreren Trainingsplätzen zur Verfügung zu stellen. Die Erwei- eine Pilzvergiftung. terung wird gemäß den technischen Vorschriften für die Durch- 4. Die ehrenamtlichen Pilzsachverständigen sind verpflichtet: führung von Wettkämpfen in der 1. Bundesliga ausgeführt. · ihrer Tätigkeit mit größter Sorgfalt nachzukommen Die Realisierung des Vorhabens erfolgt planmäßig in den Jah- · Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e. V. ren 2020 (Planungsleistungen) sowie im Jahr 2021 (Bauausfüh- oder der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie e. V. rung). Zur Finanzierung der Maßnahme sind Zuwendungen im zu sein Rahmen der Städtebauförderung vorgesehen. Dementspre- · die durch die Fachgesellschaften durchgeführten wie- chend ist die Maßnahme prioritär im Haushaltsplan in den Jah- derholten Prüfungen über die Eignung zum Pilzsachver- ren 2020 und 2021 des Ilm-Kreises einzuordnen. Die Landrätin ständigen abzulegen wird beauftragt, hierfür alle notwendigen Schritte einzuleiten. · regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen Seite 18 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

· Nachweise über die geleisteten Tätigkeiten zu führen Beschluss-Nr. 058/19 und diese einmal jährlich vorzulegen. Die außerplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt bei der 5. Die Entschädigung der ehrenamtlichen Pilzsachverständi- Haushaltsstelle 79200.65510 Machbarkeitsstudie zum hoch- gen wird in der Hauptsatzung des Ilm-Kreises geregelt. automatisierten Fahren im ÖPNV in Höhe von 30.000,00 €, gedeckt durch Mehreinnahmen in Höhe von 15.000,00 € bei Beschluss-Nr. 052/19 der Haushaltsstelle 79200.17120 Zuweisung vom Land und Ent- Die Neufassung der Hauptsatzung des Ilm-Kreises wird bestä- nahme aus der Allgemeinen Rücklage in Höhe von 15.000,00 €, tigt. wird bestätigt. (Hauptsatzung des Ilm-Kreises siehe Seite 18) Beschluss-Nr. 059/19 Beschluss-Nr. 053/19 Der Landkreis Ilm-Kreis tätigt eine Darlehensaufnahme im Rah- Die Neufassung der Satzung für den ehrenamtlichen Senioren- men der rechtsaufsichtlich genehmigten Kreditermächtigung beauftragten des Landkreises Ilm-Kreis wird bestätigt. des Haushaltsjahres 2018 wie nachfolgend aufgeführt: (Satzung für den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des Landkreises Ilm-Kreis siehe Seite 24) Darlehenssumme: 4.734.450,00 Euro Tilgung: vierteljährlich in gleichhohen Raten in Beschluss-Nr. 054/19 Höhe von 39.453,75 Euro Der Beschluss Nr. 291/13 des Kreistages des Ilm-Kreises vom 15. Zinsbindung: 10 Jahre Mai 2013 zur Festlegung von Kriterien zum Auswahlverfahren Auszahlungskurs: 100 % zur Wahl des/der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten für Nebenkosten: keine den Landkreis Ilm-Kreis wird aufgehoben. Schuldendienst- vierteljährlich nachträglich mit sofor- Beschluss-Nr. 055/19 belastung: tiger Verrechnung der Tilgung zum Mit der Prüfung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres 30.03., 30.06., 30.09. und 30.12. eines 2019 des Eigenbetriebes Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis Jahres (AIK) wird die Ebner Stolz GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungs- Zinssatz: 0,06 % gesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mit der Nieder- Die Darlehensaufnahme erfolgt bei der Commerzbank AG. lassung in Leipzig, beauftragt. Beschluss-Nr. 060/19 Beschluss-Nr. 056/19 1. Die Landrätin des Ilm-Kreises wird beauftragt, eine Auf- Die weitere Umsetzung der Klimaschutzstrategie des Landkrei- stellung aller noch notwendigen Sanierungsmaßnahmen/ ses durch die Personalstelle Klimaschutzmanager Ilm-Kreis ab Neubauten der Schulgebäude/Turnhallen des Ilm-Kreises April 2020. Die Landrätin wird beauftragt Fördermittel für die vorzulegen. Stelle über die Richtlinie KlimaInvest zu beantragen. Darüber hi- 2. Der mit einer Prioritätenliste versehene Maßnahmenkata- naus ist eine Verstetigung innerhalb der Laufzeit 2020 bis 2023 log ist mit Kostenschätzungen zu untersetzen. Dieser soll des Klimaschutzmanagements für die Zeit nach dem Auslaufen Grundlage für die zukünftig notwendigen Investitionen sein. der Förderung zu entwickeln und zu implementieren. 3. Die Ergebnisse sind in die Schulnetzplanung unter Berück- Beschluss-Nr. 057/19 sichtigung der neuen kommunalen Strukturen zu integrieren. Die überplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt bei der Haushaltsstelle 20000.50100 Schulverwaltung, Unter- Beschluss-Nr. 061/19 haltung der Grundstücke und baulichen Anlagen in Höhe von Dem § 10 der Geschäftsordnung des Kreistages des Ilm-Kreises 780.000,00 €, gedeckt durch Minderausgaben in den Deckungs- wird ein neuer Absatz 3 angefügt: ringen 1 44 Schülerbeförderung mit 100.000,00 €, 1 32 Bewirt- „Beschlussvorlagen, die die Haushaltssatzung und Grundsatz- schaftungskosten an verschiedenen Schulen mit 110.000,00 €, beschlüsse beinhalten, werden zunächst im Kreistag einge- 1 1S Dienstleistungen durch Dritte an verschiedenen Schulen bracht und können frühestens in der der Einbringung folgenden mit 28.000,00 €, Mehreinnahmen der Haushaltsstellen im Ju- Sitzung und nach Beratung in den Ausschüssen beschlossen gendamt 45570.25700 Kostenerstattungen mit 100.000,00 €, werden.“ 45310.17100 Zuweisung vom Land mit 70.000,00 €, der Grup- pierung 15300 Erstattungen an verschiedenen Schulen mit ins- gesamt 50.000,00 € und Entnahme aus der Allgemeinen Rück- lage in Höhe von 322.000,00 €, wird bestätigt. NEUFASSUNG DER HAUPTSATZUNG DES ILM-KREISES § 13 Ehrenbezeichnung Hauptsatzung des Ilm-Kreises § 14 Entschädigung Inhaltsverzeichnis: § 15 Verdienstausfallersatz § 1 Name, Gebiet, Sitz § 16 Aufwandsentschädigung für den Kreistagsvorsitz, die § 2 Wappen, Flagge und Dienstsiegel Vorsitzenden weiterer Ausschüsse und die Fraktionsvor- § 3 Mitglieder des Kreistages sitzenden § 4 Vorsitz im Kreistag § 17 Entschädigung der ehrenamtlichen Kreiswegewarte für § 5 Erste Kreistagssitzung nach der Wahl das Wanderwegenetz sowie das Radwegenetz des Ilm- § 6 Pflichten Kreises und der Pilzsachverständigen des Ilm-Kreises § 7 Verpflichtung zur Wahrnehmung der Aufgaben § 18 Landrat § 8 Auskunft und Akteneinsicht § 19 Beigeordnete § 9 Kreisausschuss, weitere Ausschüsse und sonstige Gremien § 20 Aufwandsentschädigung für den ehrenamtlichen Beige- § 10 Ausländerbeirat ordneten § 11 Weitere Beiräte § 21 Bürgerbegehren, Bürgerentscheid § 12 Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter des Landkreises § 22 Bekanntmachungen und Bekanntgaben Ilm-Kreis § 23 Sonstige Regelungen Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Amtlicher Teil Seite 19

§ 24 In-Kraft-Treten § 5 Erste Kreistagssitzung nach der Wahl Anlage: Die erste Kreistagssitzung nach der Wahl wird spätestens am Karte Ilm-Kreis - Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften 14. Tag nach Beginn der Amtszeit des Kreistages durchgeführt. Der Ilm-Kreis erlässt auf der Grundlage des § 99 Abs. 1 der Thü- Sie ist vom Landrat einzuberufen und zu leiten. ringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommu- § 6 nalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom Pflichten 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 Die Kreistagsmitglieder, die sachkundigen Bürger (§ 105 Abs. 2 in des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBI. S. 74), folgende Haupt- Verbindung mit § 27 Abs. 5 ThürKO) und die weiteren Mitglieder satzung des Ilm-Kreises: von Ausschüssen gemäß § 25 Geschäftsordnung für den Kreistag § 1 des Ilm-Kreises haben die Vorschriften der Thüringer Kommu- Name, Gebiet, Sitz nalordnung über die Teilnahme an Sitzungen, die Treuepflicht, die Befangenheit und die Verschwiegenheitspflicht zu beachten. 1. Der Landkreis führt den Namen Ilm-Kreis. 2. Das Gebiet des Ilm-Kreises erstreckt sich gemäß § 11 Thürin- § 7 ger Neugliederungsgesetz vom 16. August 1993 und unter Verpflichtung zur Wahrnehmung der Aufgaben Berücksichtigung des § 5 Thüringer Neugliederungsgesetz 1. Der Landrat verpflichtet die Kreistagsmitglieder in der ers- kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2012 vom 11. Dezem- ten nach ihrer Wahl stattfindenden öffentlichen Kreistags- ber 2012 und der Thüringer Verordnungen über die Ände- sitzung durch Handschlag zur gesetzmäßigen und gewissen- rung der Gebiete des Landkreises Gotha und des Ilm-Kreises haften Wahrnehmung ihrer Aufgaben. vom 18. Juni 2002 sowie über die Änderung der Grenzen 2. Ausschussmitglieder, die nicht Kreistagsmitglieder sind, des Ilm-Kreises und des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt sind vom Vorsitzenden des betreffenden Ausschusses vor vom 21. Mai 2012 und 22. November 2012 sowie vom 6. Aufnahme ihrer Tätigkeit ausnahmslos durch Handschlag Januar 2013, des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neu- zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung ih- gliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2013 vom rer Aufgaben zu verpflichten. 19. Dezember 2013, des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2018 § 8 (ThürGNGG 2018) vom 28. Juni 2018 und des Thüringer Auskunft und Akteneinsicht Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger 1. Der Kreistag hat das Recht und auf Verlangen von mindes- Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019), auf folgende tens 12 seiner Mitglieder oder einer Fraktion die Pflicht, Städte und Gemeinden: , , über den Vollzug seiner Beschlüsse und denen der Aus- Angelroda, Arnstadt, Bösleben-Wüllersleben, , schüsse vom Landrat Auskunft zu fordern und Akteneinsicht Elgersburg, , Elxleben, Geratal, Großbreitenbach, zu verlangen. Ilmenau, Martinroda, Osthausen-Wülfershausen, Plaue, 2. Wird Akteneinsicht verlangt, so ist in einem Beschluss deren Rockhausen, Stadtilm und (Anlage: Karte Ilm- Gegenstand konkret zu bezeichnen und ein Ausschuss oder Kreis - Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften). bestimmte Kreistagsmitglieder für die Akteneinsicht zu be- 3. Das Landratsamt hat seinen Sitz in Arnstadt. nennen. 3. Die Akteneinsicht wird vom Landrat in den Diensträumen § 2 des Landratsamtes gewährt. Wappen, Flagge und Dienstsiegel Er hat auch über die Anwesenheit von Mitarbeitern des 1. Der Ilm-Kreis führt ein Wappen, eine Flagge und ein Dienst- Landratsamtes bei der Akteneinsicht zu entscheiden. siegel. 2. Das Wappen des Ilm-Kreises ist geviertet von Gold und Blau § 9 und zeigt oben im Feld 1 einen schwarzen, rotbewehrten, Kreisausschuss, weitere Ausschüsse und sonstige Gremien rechtsblickenden Adler, in den Feldern 2 und 3 einen golde- 1. In der ersten Sitzung des Kreistages wird ein Kreisausschuss nen, rotbewehrten, rechtsschreitenden, aufrechten Löwen, gebildet. Der Kreisausschuss besteht aus dem Landrat und im Feld 4 auf einem schwarzen Berg eine schwarze Henne sechs weiteren Mitgliedern. mit roter Bewehrung sowie rotem Kamm und Lappen. 2. Der Kreistag des Ilm-Kreises bildet weitere beschließende 3. Die Flagge des Ilm-Kreises ist geviertet von Schwarz und und beratende Ausschüsse. Gelb und trägt das Kreiswappen. 3. Der Kreistag des Ilm-Kreises beruft in Ausschüsse neben 4. Der Landkreis führt als kommunale Behörde ein eigenes den Kreistagsmitgliedern und deren dem Kreistag angehö- Dienstsiegel mit dem Landkreiswappen. Näheres regelt die renden Abwesenheitsvertretern auch andere wahlberech- Dienstsiegelordnung des Landkreises. tigte Personen als sachkundige Bürger. Deren Zahl soll min- destens um eine Zahl unter der Zahl der laut Sitzverteilung § 3 zulässigen Kreistagsmitglieder liegen. Mitglieder des Kreistages Die sachkundigen Bürger haben beratende Aufgaben. Die in den Kreistag Gewählten führen die Bezeichnung „Kreis- Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte wird als sachkundi- tagsmitglieder“. ger Bürger in den Ausschuss für Gleichstellung, Soziales und § 4 Gesundheit berufen. Vorsitz im Kreistag 4. Sachkundige Bürger werden nicht für den Kreisausschuss, Den Vorsitz im Kreistag führt ein vom Kreistag gewähltes Kreis- für den Ausschuss für Finanzen, Struktur und Rechnungs- tagsmitglied - der Vorsitzende des Kreistages - im Fall seiner prüfung sowie den ÖPNV-Ausschuss zugelassen. Verhinderung dessen Stellvertreter; diesem obliegt anstelle des Neben den 15 stimmberechtigten Mitgliedern gehören dem Landrats die Leitung in den Sitzungen des Kreistages; weitere Jugendhilfeausschuss gemäß § 5 ThürKJHAG in Verbindung Aufgaben können ihm nicht übertragen werden. mit § 71 Abs. 5 SGB VIII beratende Mitglieder an. 5. Die Fraktionen und der Landrat haben das Recht, sachkundi- ge Bürger für die entsprechenden Ausschüsse vorzuschlagen. Seite 20 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

6. Die in die Ausschüsse und sonstigen Gremien zu berufen- Das Sitzungsgeld kommt auch dann zur Anwendung, wenn den Kreistagsmitglieder und sachkundigen Bürger werden zu bestimmten Sachverhalten die Fraktionsvorsitzenden nach dem „Hare-Niemeyer-Verfahren“ bestimmt. sowie die damit befassten Ausschüsse des Kreistages des Dies gilt nicht für die Berufung des ehrenamtlichen Seni- Ilm-Kreises bzw. deren Vorsitzende an Sitzungen anderer orenbeauftragten als sachkundiger Bürger nach Maßgabe Ausschüsse des Kreistages des Ilm-Kreises teilnehmen. Frak- des Absatzes 3, Satz 4. tionslose Kreistagsmitglieder, denen die Mitwirkung in ei- 7. Übersteigt die Zahl der Ausschusssitze die Zahl der Kreis- nem Ausschuss zugewiesen wurde, erhalten für die Teilnah- tagsmitglieder, so kann jedes Kreistagsmitglied, das im me an diesen ein Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 23,00 Übrigen keinen Ausschusssitz besetzt, verlangen, in einem €. Dazu ist eine schriftliche Einladung erforderlich. Die Zahl Ausschuss mit Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Kreis- der Fraktionssitzungen, für die ein Sitzungsgeld gewährt tagsmitglieder, die aus eigener Stärke kein Stimmrecht in wird, darf jährlich das Zweifache der Zahl der Sitzungen des einem Ausschuss erreichen, können sich zur Entsendung Kreistages nicht überschreiten. Die Abrechnung erfolgt mo- gemeinsamer Vertreter in die Ausschüsse zusammenschlie- natlich. ßen. Das bindende Vorschlagsrecht haben die Fraktionen, 2. Sachkundige Bürger und weitere Mitglieder von Ausschüs- Parteien, Wählergruppen oder Zusammenschlüsse. Der sen gemäß § 25 Geschäftsordnung für den Kreistag des Ilm- Vorschlag ist durch Beschluss des Kreistages zu bestätigen. Kreises erhalten für die Teilnahme an Ausschusssitzungen 8. Die Zusammensetzung weiterer Ausschüsse und die Aufga- ein Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 23,00 €. Die Abrech- ben des Kreisausschusses und der weiteren Ausschüsse re- nung erfolgt halbjährlich. Bei der Hinzuziehung von Sachver- geln die Geschäftsordnung und die Zuständigkeitsordnung ständigen im Ausnahmefall erhalten diese ein Sitzungsgeld als Bestandteil der Geschäftsordnung. in Höhe von 23,00 €. 3. Die in den Absätzen 1 und 2 festgesetzten Sitzungsgelder gel- § 10 ten für eine Sitzung. Bei mehreren Sitzungen an einem Tag Ausländerbeirat dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder gewährt werden. Der Kreistag bildet bei Bedarf einen Ausländerbeirat. 4. Kreistagsmitglieder, sachkundige Bürger und weitere Mit- glieder von Ausschüssen gemäß § 25 Geschäftsordnung § 11 für den Kreistag des Ilm-Kreises erhalten einen Ersatz ihrer Weitere Beiräte Auslagen, insbesondere die Fahrtkosten, die ihnen durch Der Kreistag kann zu seiner Unterstützung Beiräte bilden. Zu- Fahrten von der Wohnung zum Tagungsort und zurück ent- sammensetzung und Aufgaben der Beiräte unterliegen der Be- stehen, erstattet. Bei Benutzung eines Kraftfahrzeuges wird schlussfassung des Kreistages. eine Entschädigung gemäß Thüringer Reisekostengesetz § 12 gewährt. Dies gilt auch für Fahrten zu Sitzungen im Zusam- Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter menhang mit der Wahrnehmung von Mitgliedschaftsrech- des Landkreises Ilm-Kreis ten, wenn nicht die Institution selbst die Kosten erstattet. 1. Der Kreistag wählt einen ehrenamtlichen Seniorenbeauf- Bei mehreren Wohnungen ist von der für das Ehrenamt tragten des Landkreises Ilm-Kreis und dessen Stellvertreter maßgeblichen Hauptwohnung auszugehen. für die Dauer der gesetzlichen Amtszeit des Kreistages. 5. Die Dienstreiseordnung des Kreistages des Ilm-Kreises er- 2. Die Modalitäten der Wahl, die Aufgaben und die Entschädi- lässt der Kreisausschuss des Kreistages des Ilm-Kreises. gung des ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des Land- 6. Das Kreistagsmitglied, der sachkundige Bürger und weite- kreises Ilm-Kreis und seiner Stellvertreter werden in einer re Mitglieder in Ausschüssen können schriftlich gegenüber gesonderten Satzung geregelt. dem Landkreis ganz oder zum Teil auf die Zahlung der Auf- wandsentschädigung nach § 14 und § 16 dieser Hauptsat- § 13 zung verzichten. Ehrenbezeichnung § 15 1. Personen, die nach dem 06. Mai 1990 als Mitglieder des Verdienstausfallersatz Kreistages ihr Mandat mindestens 3 volle Wahlperioden ausgeübt haben, können die Ehrenbezeichnung „Ehren- 1. Kreistagsmitglieder, sachkundige Bürger und weitere Mit- mitglied des Kreistages“ erhalten. Die Verleihung der Eh- glieder von Ausschüssen gemäß § 25 Geschäftsordnung für renbezeichnung ist in feierlicher Form in einer Sitzung des den Kreistag des Ilm-Kreises haben Anspruch auf Ersatz des Kreistages unter Aushändigung einer Urkunde und einer nachgewiesenen Verdienstausfalls. Das gilt für die Teilnah- Ehrennadel durch den Landrat vorzunehmen. me an Kreistags-, Kreisausschuss-, weiteren Ausschuss- und 2. Im Regelfall soll die Ehrung nach dem Ausscheiden aus dem Fraktionssitzungen sowie für Sitzungen im Zusammenhang Kreistag erfolgen. Der Kreistag beschließt über die Verleihung mit der Wahrnehmung von Mitgliedschaftsrechten, wenn der Ehrenbezeichnung auf Vorschlag des Kreisausschusses. nicht die Institution selbst die Kosten erstattet. 3. Der Kreistag kann die Ehrenbezeichnung wegen unwürdi- 2. Unselbstständig Erwerbstätige, bei denen der Arbeitgeber gen Verhaltens widerrufen. Lohn- und Gehaltsabzüge für die Sitzungsteilnahme vornimmt, erhalten den Verdienstausfall erstattet. Der Verdienstausfall § 14 ist durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen. Entschädigung 3. Selbstständige erhalten eine Verdienstausfallpauschale in 1. Die Kreistagsmitglieder erhalten zur Abgeltung des Aufwan- Höhe von 20,00 € pro volle Stunde. Die Selbstständigkeit ist des, der ihnen für die Teilnahme an Sitzungen des Kreista- nachzuweisen. ges, des Kreisausschusses, der weiteren Ausschüsse sowie 4. Personen, die nicht erwerbstätig sind, erhalten, sofern sie an Fraktionssitzungen, die der Vorbereitung von Sitzungen einen Mehrpersonenhaushalt von mindestens drei Perso- des Kreistages dienen, entsteht, einen monatlichen Sockel- nen führen, einen Regelstundensatz von 10,00 € pro volle betrag in Höhe von 290,00 €. Der monatliche Sockelbetrag Stunde. Beginn und Ende dieser Situation ist mit einer per- nach Absatz 1 Satz 1 dieses Paragraphen gilt als Monatsre- sönlichen Erklärung anzuzeigen. gelung, d. h. der angefangene Monat ist der volle Monat, 5. Der tägliche Höchstbetrag der Pauschalentschädigung be- auch bei Ausscheiden oder Nachrücken eines Kreistagsmit- trägt das Vierfache der Stundenpauschale, wobei die End- gliedes. Für die Teilnahme an Sitzungen der vg. Gremien zeit für die Erstattung von Verdienstausfallersatz auf 19.00 wird ein Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 23,00 €, sofern Uhr festgelegt wird. sie Mitglied des entsprechenden Gremiums sind, gewährt. Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Amtlicher Teil Seite 21

6. Die Ersatzleistungen nach diesem Paragraphen werden nur b) Stundungen bis 25.000,00 € und Erlass bei Beträgen bis auf Antrag für die tatsächliche Dauer der Teilnahme und un- zu 2.500,00 € der dem Landkreis zustehenden Forde- ter Berücksichtigung der Fahrzeit mit einem PKW (bei Benut- rungen und öffentlichen Abgaben. Davon abweichend zung des ÖPNV gemäß dem geltenden Fahrplan) gewährt. in Fällen von Stundungen nach § 59 Bundeshaushalts- ordnung bis 30.000,00 € und beim Erlass von Forderun- § 16 gen nach § 44 SGB II bis 15.000,00 € gemäß der jeweils Aufwandsentschädigung für den Kreistagsvorsitz, die Vorsit- gültigen Vereinbarung zwischen der Bundesagentur für zenden weiterer Ausschüsse und die Fraktionsvorsitzenden Arbeit und dem Jobcenter Ilm-Kreis zum Zusammen- 1. Für alle mit der Leitung einer Kreistagssitzung verbundenen wirken bei der Übertragung des Forderungseinzuges Aufgaben wird neben der Entschädigung nach §§ 14 und 15 als Leistung nach § 44b Abs. 4 SGB II. dieser Hauptsatzung eine monatliche Aufwandsentschädi- c) Klageerhebung vor dem Amtsgericht in zivilrechtlichen gung als Pauschale in Höhe von 200,00 € an den Vorsitzen- Sachen. den gezahlt. d) Abschluss von gerichtlichen und außergerichtlichen 2. Die Vorsitzenden der weiteren Ausschüsse und die Fraktions- Vergleichen über Forderungen bis 15.000,00 €. vorsitzenden erhalten neben den Entschädigungen, die ihnen e) Entscheidungen über überplanmäßige Ausgaben bis zu nach §§ 14 und 15 dieser Hauptsatzung gewährt werden, eine 25.000,00 € und bei außerplanmäßigen Ausgaben bis monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 300,00 €. zu 12.500,00 €, wenn sie unabweisbar sind und die De- 3. Stellvertretende Kreistagsvorsitzende, stellvertretende ckung gewährleistet ist. Ausschussvorsitzende sowie stellvertretende Fraktionsvor- f) Verkauf und Tausch von Grundstücken und grund- sitzende erhalten neben den Entschädigungen, die ihnen stücksgleichen Rechten, wenn der Verkehrswert nach den §§ 14 und 15 dieser Satzung gewährt werden, für 37.500,00 € nicht überschreitet und der Verkauf oder jede Sitzung, in der sie den Vorsitz führen, ein zusätzliches der Tausch zum vollen Verkehrswert erfolgt. Sitzungsgeld in Höhe von 45,00 €. Werden mehrere Grundstücke oder grundstücksglei- 4. Die monatliche Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 und che Rechte, die in einem wirtschaftlichen oder räum- 2 dieses Paragraphen gilt als Monatsregelung, d. h. der an- lichen Zusammenhang stehen, innerhalb eines Haus- gefangene Monat ist der volle Monat, auch bei Ausscheiden haltsjahres verkauft oder getauscht, so ist deren Wert oder Nachrücken eines Kreistagsmitgliedes. zusammenzurechnen. g) Die Bewirtschaftung von Geldanlagen aus Mitteln der § 17 Rücklage. Entschädigung der ehrenamtlichen Kreiswegewarte für das 4. Der Kreistag überträgt dem Landrat zur selbstständigen Erle- Wanderwegenetz sowie das Radwegenetz des Ilm-Kreises digung alle Entscheidungen, die der Landrat als gesetzlicher und der Pilzsachverständigen des Ilm-Kreises Vertreter des Landkreises in Gesellschafterversammlungen 1. Die ehrenamtlichen Kreiswegewarte für das Wanderwege- zu treffen hat und für die grundsätzlich die Zuständigkeit netz sowie das Radwegenetz des Ilm-Kreises erhalten für des Kreistages gegeben ist; ausgenommen hiervon sind den Zeit- und Arbeitsaufwand im Rahmen ihrer Tätigkeit Entscheidungen über Angelegenheiten, die nach § 105 Abs. eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 400,00 2 Satz 2 in Verbindung mit § 26 Abs. 2 Thüringer Kommu- € pro Quartal. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise. nalordnung nicht auf beschließende Ausschüsse übertragen 2. Als Auslagen werden genehmigte Reisekosten auf der werden können. Grundlage des Thüringer Reisekostengesetzes sowie nach- gewiesene notwendige Sachaufwendungen für Material im § 19 Zusammenhang mit der Tätigkeit, die im Vorfeld abzustim- Beigeordnete men sind, erstattet. Die Abrechnung erfolgt monatlich. Die 1. Der Landkreis hat einen hauptamtlichen und einen ehren- Einzelheiten werden gesondert geregelt. amtlichen Beigeordneten. Die Beigeordneten sind Stell- 3. Die ehrenamtlichen Pilzsachverständigen des Ilm-Kreises er- vertreter des Landrates bei dessen Verhinderung. Der halten für den Zeit- und Arbeitsaufwand im Rahmen ihrer Tä- hauptamtliche Beigeordnete geht dem ehrenamtlichen Bei- tigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von geordneten in der Reihenfolge der Stellvertretung vor. 250,00 € pro Halbjahr. Die Abrechnung erfolgt halbjährlich. 2. Der hauptamtliche Beigeordnete wird vom Kreistag für die Die weiteren Einzelheiten werden vom Kreistag festgelegt. Dauer von sechs Jahren gewählt. Das Wahlverfahren regelt § 110 ThürKO. § 18 3. Der ehrenamtliche Beigeordnete wird vom Kreistag aus sei- Landrat ner Mitte für die Dauer der gesetzlichen Amtszeit des Kreis- 1. Der Landrat ist der Leiter des Landratsamtes, gesetzlicher tages gewählt. Vertreter und Repräsentant des Landkreises. Er gehört dem Kreistag als stimmberechtigtes Mitglied an. § 20 2. Dem Landrat obliegen die in § 107 ThürKO genannten Auf- Aufwandsentschädigung gaben. für den ehrenamtlichen Beigeordneten 3. Als laufende Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises 1. Der ehrenamtliche Beigeordnete erhält eine monatliche im Sinne des § 107 Abs. 2 Satz 1 ThürKO gelten auch: Aufwandsentschädigung von 367,00 €. a) Vergaben von 2. Für die Zeit der Urlaubs- und Krankheitsvertretung des • Lieferungen und Dienstleistungen insbesondere Landrates kommt eine Entschädigung von einem Dreißigstel aufgrund von Kauf-, Werk-, Miet- und Leasingverträ- des Grundgehaltes des Landrates für jeden angefangenen gen im Sinne von § 103 Abs. 2 und Abs. 4 des Geset- Kalendertag hinzu. Die monatlichen Entschädigungen nach zes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bei vorstehend Absatz 1 und vorstehend Satz 1 dürfen dabei einem Gesamtbetrag bis zu 125.000,00 € (Netto). zusammen nicht die Höhe des monatlichen Grundgehalts • Bauleistungen einschließlich Straßenbauleistungen des Landrates überschreiten (Höchstgrenze gemäß § 3 Abs. 3 im Sinne von § 103 Abs. 3 GWB bis 200.000,00 € ThürAufEVO). (Netto). • Leistungen im Rahmen einer freiberuflichen Tätig- keit im Sinne von § 1 HOAI bis 125.000,00 € (Netto). Seite 22 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

§ 21 Veröffentlichungen, im Amtsblatt „Amtsblatt des Ilm-Krei- Bürgerbegehren, Bürgerentscheid ses“ vollzogen. Ist Eile geboten, wird der verfügende Teil des 1. Der Kreistag entscheidet über die Zulässigkeit des Bürgerbe- öffentlich bekannt zu machenden Verwaltungsaktes an den gehrens innerhalb von zwei Monaten nach Eingang der Un- Anschlagtafeln im Landratsamt Ilm-Kreis in Arnstadt, Ritter- terschriftslisten mit dem vom Landrat ermittelten Ergebnis straße 14, und in der Außenstelle des Landratsamtes Ilm- durch Beschluss. Der Landrat erlässt zu dem Beschluss des Kreis in Ilmenau, Krankenhausstraße 12a, ausgehängt. Kreistages einen Bescheid, der mit entsprechender Begrün- 2. Die Satzungen und Rechtsverordnungen des Landkreises, die dung und Rechtsbehelfsbelehrung der Vertrauensperson Beschlüsse des Kreistages und seiner beschließenden Aus- unverzüglich zuzustellen ist. schüsse sowie Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des 2. Ist die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens festgestellt und hat Kreistages werden im Amtsblatt „Amtsblatt des Ilm-Kreises“ der Kreistag dem Antrag durch eigenen Beschluss nicht statt- öffentlich bekannt gemacht. In Eilfällen wird davon abwei- gegeben, wird das gestellte Begehren den Bürgern zur Ent- chend die Veröffentlichung von Zeit, Ort und Tagesordnung scheidung in geheimer Abstimmung vorgelegt. Die Bestim- der Sitzung des Kreistages spätestens am zweiten Tag vor der mungen des Thüringer Landeswahlgesetzes (ThürLWG) und Sitzung in den Tageszeitungen „Freies Wort“ und „Thüringer der Thüringer Landeswahlordnung (ThürLWO) sowie des Thü- Allgemeine“ und auf der Homepage des Ilm-Kreises vollzogen. ringer Kommunalwahlgesetzes (ThürKWG) und der Thüringer Davon abweichend werden Zeit, Ort und Tagesordnung der Kommunalwahlordnung (ThürKWO) finden entsprechende Sitzung der beschließenden Ausschüsse durch öffentlichen Anwendung soweit sich aus dem Thüringer Gesetz über das Aushang im Landratsamt Ilm-Kreis in Arnstadt, Ritterstraße Verfahren bei Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürge- 14, und in der Außenstelle des Landratsamtes Ilm-Kreis in rentscheid (ThürEBBG) nichts anderes ergibt. Den Termin zur Ilmenau, Krankenhausstraße 12a, sowie auf der Homepage Abstimmung legt die Rechtsaufsichtsbehörde im Benehmen des Ilm-Kreises bekannt gemacht. mit dem Landkreis und der Vertrauensperson fest. 3. Öffentliche Ausschreibungen und Teilnahmewettbewerbe 3. In der Bekanntmachung des Termins der Abstimmung ist da- nach VOB, VOL oder VOF werden auf einer elektronischen rauf hinzuweisen, dass die Abstimmung über das Bürgerbe- Vergabeplattform sowie auf der Homepage des Ilm-Kreises gehren geheim ist. Weiterhin sind in der Bekanntmachung bekannt gemacht. Dieses gilt unabhängig davon, ob das der Inhalt des Bürgerentscheids und weitere Informationen Vergabeverfahren elektronisch oder papiergebunden durch- zu seiner Durchführung, Mindestumfang gemäß § 19 Abs. 3 geführt wird. Sonstige Bestimmungen über die Veröffentli- ThürEBBG, zu bezeichnen. Der Landkreis hat jedem stimm- chungen von Vergabebekanntmachungen, so u. a. im Amts- berechtigten Bürger darüber hinaus spätestens 22 Tage vor blatt der Europäischen Gemeinschaft, bleiben unberührt. dem Tag der Abstimmung Informationsmaterial über den 4. Sind Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbunde- Bürgerentscheid, Inhalt gemäß § 19 Abs. 4 S. 2 ThürEBBG, ne Texte oder Erläuterungen Bestandteile einer Satzung, so zukommen zu lassen. Der Landkreis kann die Mitgliedsge- kann die öffentliche Bekanntmachung dieser Teile dadurch meinden mit der Verteilung des Informationsmaterials an erfolgen, dass sie beim Landratsamt niedergelegt werden seiner Stelle beauftragen. und auf die Niederlegung bei der öffentlichen Bekanntma- 4. Der Bürgerentscheid wird vom Landrat und einem von ihm chung der übrigen Teile der Satzung hingewiesen wird. benannten Stellvertreter geleitet und durchgeführt. 5. Die öffentliche Bekanntmachung der vom Wahlausschuss 5. Zur Feststellung des Abstimmungsergebnisses bildet der als gültig zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagsmit- Landrat einen Ausschuss. glieder, § 27 Abs. 3 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürK- Dieser Ausschuss besteht aus dem Landrat und jeweils ei- WG), § 18 ThürKWG i. V. m. § 50 Thüringer Kommunalwahl- nem Beisitzer der im Kreistag vertretenen Parteien und ordnung (ThürKWO) erfolgt in den Tageszeitungen „Freies Wählergruppen. Im Übrigen ist für die Bildung von Stimm- Wort“ und „Thüringer Allgemeine“ und auf der Homepage bezirken und von Abstimmungsvorständen § 5 Abs. 1 und 2 des Ilm-Kreises. ThürKWG sinngemäß anzuwenden. § 23 6. Es dürfen nur amtliche Stimmzettel verwendet werden. Gleichstellungsbestimmung Die Stimmzettel müssen so gestaltet sein, dass die Abstim- Status- und Funktionsbezeichnungen in dieser Hauptsatzung gel- mungsfrage mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden kann. ten jeweils in männlicher Form, in weiblicher Form und divers. 7. Die Stimmabgabe ist geheim. Die Stimme darf nur auf „Ja“ oder „Nein“ lauten. Der Abstimmende kennzeichnet durch § 24 ein Kreuz oder auf andere Weise auf dem Stimmzettel, ob In-Kraft-Treten er den gestellten Antrag mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten 1. Diese Hauptsatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntma- will. Den amtlichen Stimmzettel erhält der Abstimmungs- chung in Kraft. berechtigte nach Betreten des Abstimmungsraumes und Davon abweichend tritt § 17 Abs. 3 der Hauptsatzung des Feststellung seiner Abstimmungsberechtigung. Die zur Ge- Ilm-Kreises am 1. Januar 2020 in Kraft. währleistung einer geheimen Abstimmung aufzustellenden Wahlzellen oder anderweitigen Schutzvorrichtungen sind 2. Damit tritt die Hauptsatzung des Ilm-Kreises vom 28. Januar bei der Stimmabgabe zu benutzen. 2015, veröffentlicht im Amtsblatt des Ilm-Kreises Nr. 2/2015 8. Die Teilnahme an der geheimen Abstimmung in Briefform vom 3. Februar 2015, in der Fassung der 5. Änderungssat- ist unter Beachtung der Bestimmungen des Thüringer Kom- zung vom 15. April 2019, veröffentlicht im Amtsblatt des munalwahlgesetzes zur Briefwahl zulässig. Ilm-Kreises Nr. 6/2019 vom 30. April 2019, außer Kraft. 9. Das endgültige Abstimmungsergebnis stellt der nach vorste- Arnstadt, den 19. November 2019 hendem Abs. 5 zu bildende Ausschuss fest. Petra Enders 10. Der Bürgerentscheid und das Ergebnis des Bürgerentscheids Landrätin des Ilm-Kreises - Siegel - werden von dem Landkreis und von den Mitgliedsgemein- den öffentlich bekannt gemacht. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und die Bekanntmachung § 22 betreffen, können gegenüber dem Ilm-Kreis geltend gemacht Bekanntmachungen und Bekanntgaben werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend 1. Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen (Stel- zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist lenausschreibungen, Grundstücksverkäufe) - ohne solche von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, gemäß nachfolgend Ziff. 2 und Ziff. 5 - sowie die öffentliche so sind diese Verstöße unbeachtlich. Bekanntmachung von Verwaltungsakten des Landkreises werden, unabhängig von anderweitig vorgeschriebenen Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Amtlicher Teil Seite 23

ILM-KREIS Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften(VG) Landratsamt

" ! Bechstedt-Wagd Rockhausen Eischleben " Werningsleben " " " Sülzenbrücken Thörey Kirchheim " Riechheim Ichtershausen " " ! Gügleben Amt Wachsenburg" Rehestädt ! " Elleben ! Haarhausen Elxleben " Rudisleben " " Osthausen Röhrensee Alkersleben ! Holzhausen ! Wülfershausen " Dornheim " " VG Riechheimer Berg ! " Bittstädt Ettischleben ! Achelstädt Bösleben ARNSTADT " ! Angelhausen- " ! Witzleben

Oberndorf Marlishausen " " Ellichleben " Wüllersleben Espenfeld Arnstadt " Dienstedt " Hausen " " " Siegelbach Dannheim " Görbitzhausen " Gossel Dosdorf " " Großhettstedt Oesteröda Roda Hohes " " " " Kreuz ! Branchewinda Kleinhettstedt Reinsfeld" " " !STADTILM Liebenstein PLAUE Kettmanns- Behringen " hausen " Niederwillingen " Döllstedt Oberwillingen " Frankenhain VG Geratal/ " " " Wipfra Stadtilm " " Ehrenstein Rippersroda Griesheim " Plaue Schmerfeld " Großliebringen ! Neuroda " " Neusiß " " Nahwinden ! " Gräfenroda Traßdorf Hammers- " feld " Angelroda Geilsdorf " Kleinliebringen " Cottendorf " " Heyda Dörnfeld Geschwenda " Geratal " ! Gössel- Singen " Martinroda born

Geraberg " Bücheloh ! Oberpörlitz " " " " Unterpörlitz Gräfinau-Angstedt Elgersburg Roda " ! Wümbach " Manebach ILMENAU " Langewiesen

" " Ilmenau Oehrenstock " Pennewitz Jesuborn " Gehren

"

Stützerbach Herschdorf "

" Möhrenbach Willmersdorf " " Allersdorf Gillersdorf " " Friedersdorf " Wildenspring Neustadt GROSS- am " Frauenwald BREITENBACH Rennsteig Böhlen " " !

Großbreitenbach Kreisgrenze " Altenfeld Gemeinde-/ VG-Grenze

! Stadt ! Gemeindesitz " Ortsteil VG-Sitz: Landratsamt Ilm-Kreis Amt für IT und für VG Riechheimer Berg in Kirchheim Organisation Rockhausen - Geoinformationssystem - Stand: ab 01.01.2019 für VG Geratal/Plaue in Geraberg (beauftragende Gemeinde) Seite 24 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

SATZUNG FÜR DEN EHRENAMTLICHEN SENIORENBEAUFTRAGTEN DES LANDKREISES ILM-KREIS Der Ilm-Kreis erlässt auf der Grundlage des § 99 Absatz 1 der § 3 Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kom- Mitwirkungsrechte munalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung Der Kreistag/Ausschuss hört den ehrenamtlichen Seniorenbe- vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Ar- auftragten grundsätzlich vor einem Beschluss über eine Angele- tikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), und des genheit, die überwiegend Senioren betrifft, an. Der ehrenamt- Thüringer Gesetzes zur Stärkung der Mitwirkungs- und Beteili- liche Seniorenbeauftragte wird rechtzeitig über anstehende gungsrechte von Senioren (ThürSenMitwBetG) in der Fassung Entscheidungen informiert und zur Teilnahme an der jeweiligen der Bekanntmachung vom 18. Oktober 2019 (GVBl. S. 411) fol- Sitzung des Kreistages/Ausschusses eingeladen oder anstelle gende Satzung für den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten dessen um schriftliche Stellungnahme ersucht. des Landkreises Ilm-Kreis: Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte ist Ansprechpartner für die Senioren und vertritt ihre Interessen im Rahmen der An- § 1 hörung. Wahl eines ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten und dessen Stellvertreter § 4 1. Der Kreistag wählt gemäß § 4 Thüringer Gesetz zur Stärkung Beratung mit den Seniorenbeiräten der Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte von Senioren für der kreisangehörigen Städte und Gemeinden die Dauer der gesetzlichen Amtszeit des Kreistages einen Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte hat bei Bedarf, min- ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten und zwei Stellvertre- destens jedoch viermal im Jahr, eine Beratung mit den Seni- ter, wobei der erste dem zweiten in der Reihenfolge der Ver- orenbeiräten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden tretung vorgeht. Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte durchzuführen. Dazu werden dem ehrenamtlichen Senioren- und dessen Stellvertreter bleiben im Amt, bis die jeweiligen beauftragten nach Anmeldung Sitzungsräume im Landratsamt Nachfolger gewählt sind. Der Seniorenbeauftragte und des- Ilm-Kreis zur Verfügung gestellt. sen Stellvertreter sollen das 60. Lebensjahr vollendet und § 5 ihren Wohnsitz im Ilm-Kreis haben. Entschädigung 2. Die Seniorenbeiräte der kreisangehörigen Städte und Ge- 1. Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte erhält für seine Tä- meinden haben ein Vorschlagsrecht. tigkeit nach vorstehenden §§ 2 und 3 eine pauschale Auf- 3. Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte und dessen Stell- wandsentschädigung in Höhe von 100,00 Euro im Monat. vertreter werden auf der Grundlage dieser Vorschläge ge- Dessen Stellvertreter erhalten eine pauschale monatliche mäß § 112 i. V. m. § 39 Abs. 2 Thüringer Kommunalordnung Aufwandsentschädigung in Höhe von 75,00 Euro. Außer- gewählt. dem können nach vorheriger Genehmigung durch den 4. Mit der Annahme der Wahl werden der ehrenamtliche Se- Landrat Reisekosten, Tagungsgebühren und evtl. anfallen- niorenbeauftragte und dessen Stellvertreter zur Beachtung de Übernachtungskosten erstattet werden, welche in Aus- der Vorschriften der Thüringer Kommunalordnung insbe- übung der Tätigkeit anfallen. sondere über die Befangenheit und die Verschwiegenheits- 2. Daneben sind die Landesmittel für die Förderung der Tätig- pflicht und zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahr- keit sowie für Projekte des ehrenamtlichen Seniorenbeauf- nehmung ihrer Aufgaben vom Landrat verpflichtet. tragten gemäß § 4 Abs. 3 Thüringer Gesetz zur Stärkung der § 2 Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte von Senioren zu bean- Aufgaben tragen und einzusetzen. Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte nimmt für den Ilm- § 6 Kreis die ihm nach § 4 Abs. 2 Thüringer Gesetz zur Stärkung der Gleichstellungsbestimmung Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte von Senioren zugewiese- Status- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten nen Aufgaben: jeweils für alle Geschlechter. - Unterstützung der Arbeit der Seniorenbeiräte und sind ge- meinsam mit diesen Ansprechpartner für Senioren § 7 - Vertretung der Anliegen, Probleme und Anregungen der In-Kraft-Treten Seniorenbeiräte und der Senioren gegenüber der kommu- 1. Die Satzung für den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten nalen Verwaltung des Landkreises Ilm-Kreis tritt am Tag nach ihrer Bekannt- - Wahrnehmung des Rechtes auf Anhörung vor Entscheidun- machung in Kraft. gen des Kreistages, die überwiegend Senioren betreffen 2. Gleichzeitig tritt die Satzung für den ehrenamtlichen Seni- - unaufgeforderte Abgabe von Stellungnahmen zusammen orenbeauftragten des Landkreises Ilm-Kreis vom 9. April mit den Seniorenbeiräten zu allen die Senioren betreffen- 2013, veröffentlicht im Amtsblatt des Ilm-Kreises Nr. 5/2013 den Fragen und Unterbreitung von Vorschlägen vom 23. April 2013, außer Kraft. - Vertretung der Interessen der kommunalen Seniorenbeiräte Arnstadt, den 19. November 2019 im Landesseniorenrat und Information über dessen Arbeit Petra Enders und darüber hinaus folgende weitere Aufgaben: Landrätin des Ilm-Kreises - Siegel - - Unterstützung/Koordinierung der Seniorenarbeit im Land- kreis Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und die Bekanntmachung - Unterstützung/Koordinierung generationsübergreifender betreffen, können gegenüber dem Ilm-Kreis geltend gemacht Ansätze werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend - Information/Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist - Zusammenarbeit in Projekten und mit Trägern der Senio- von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, renarbeit wahr. so sind diese Verstöße unbeachtlich. Der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte berichtet einmal jähr- lich über seine Tätigkeit gegenüber dem Kreistag. Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019 Amtlicher Teil Seite 25

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR ÄNDERUNG VON ANSCHRIFTEN IN DER GEMEINDE GERATAL Anschrift künftig: Hinweise zu den Bekanntmachungen im ohne Ortsteil Frau Herr Amtsblatt der Gemeinde Geratal vom Erika Musterfrau Max Mustermann 04. und 18. Oktober 2019 zur Umbennennung Musterstraße 1 Mustergasse 2 von Straßen und Änderung von Postleitzahlen 99331 Geratal 99330 Geratal Die Gemeinde Geratal ist gemäß § 12 Abs. 1, 2, 3 und 4 des Thü- ringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger oder mit Ortsteil Frau Herr Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) Rechtsnachfolger Erika Musterfrau Max Mustermann der Gemeinden Frankenhain, Geraberg, Geschwenda, Gossel, Geraberg Gossel Gräfenroda und Liebenstein. Damit änderte sich für jede/n Ein- Musterstraße 1 Mustergasse 2 wohner/in dieser ehemaligen Gemeinden am 1. Januar 2019 99331 Geratal 99330 Geratal die Bezeichnung des Wohnortes in „Gemeinde Geratal“. Änderungen der Personalausweise Die Allgemeinverfügung der Gemeinde Geratal zur Umbenen- nung von Straßen (Amtsblatt Nr. 20/2019 der Gemeinde - und Reisepässe tal vom 4. Oktober 2019, Seite 5) trat am 1. November 2019 Die Änderung der Anschriften auf noch gültigen Personalaus- in Kraft. In der „Allgemeine Information zur Änderung von weisen erfolgt durch die Gemeindeverwaltung Geratal bis zum Straßennamen“ (Amtsblatt Nr. 20/2019 der Gemeinde Geratal 31. Dezember 2020 kostenfrei. Dazu stehen der Bürgerservice vom 4. Oktober 2019, Seite 4) und der „Allgemeine Information in der Gemeindeverwaltung Geratal, Zimmer 04/05, An der zur Änderung von Postleitzahlen“ (Amtsblatt Nr. 21/2019 der Glashütte 3, 99330 Geratal zu den Sprechzeiten Gemeinde Geratal vom 18. Oktober 2019, Seite 7) wurden die Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr, Umbenennungen von Straßen und die Änderung von Postleit- Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr, zahlen näher erläutert. Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr, Grundsätzlich ist es so, dass jede/r Einwohner/in der am 1. Freitag von 09.00 bis 11.00 Uhr Januar 2019 neu gebildeten Gemeinde Geratal, die/der einen sowie der Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Geratal, Personalausweis besitzt und in welchem noch nicht die Ge- Aussenstelle Geraberg (Schieferschule), Ohrdrufer Straße 29, meinde Geratal, die neue Postleitzahl und eventuell der neue 99331 Geratal zu den Sprechzeiten Straßenname und die neue Hausnummer eingetragen sind, den Personalausweis ändern lassen muss. Unter Anschrift ist in die- Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr, sem Sinne die vollständige aktuelle Adressangabe zu verstehen. Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 09.00 bis 11.00 Uhr Beispiele: zur Verfügung. Anschrift bisher: Frau Herr Im Reisepass sind nur Änderungen bezüglich des Wohnortes Erika Musterfrau Max Mustermann erforderlich. Musterstraße 1 Mustergasse 2 98716 Geraberg 99338 Gossel Geratal, 19.11.2019 Dominik Straube Bürgermeister EINLADUNG ZUR VERBANDSVERSAMMLUNG DES WAZV ARNSTADT UND UMGEBUNG Wasser-/Abwasserzweckverband TOP 3 Feststellung des Jahresabschlusses sowie der Ge- Arnstadt und Umgebung winnverwendung für das Berichtsjahr 2018 im Be- Schönbrunn 9 triebszweig Trinkwasser; Entlastung der Werkleitung 99310 Arnstadt TOP 4 Feststellung des Jahresabschlusses sowie der Ge- Tel. 03628 609-0 winnverwendung für das Berichtsjahr 2018 im Be- Fax 03628 609-100 triebszweig Abwasser; Entlastung der Werkleitung TOP 5 Bestellung eines Abschlussprüfers für den Jahresab- Die II. Verbandsversammlung 2019 des Wasser-/Abwasser- schluss 2019 des Wasser‑/Abwasserzweckverbandes zweckverbandes Arnstadt und Umgebung findet statt am Mon- Arnstadt und Umgebung tag, 16. Dezember 2019, in der Verbandskläranlage Arnstadt TOP 6 Beschluss des Wirtschaftsplanes 2020 des Wasser-/ (Sitzungssaal), Am Schwimmbad, Gemeinde Amt Wachsenburg Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung (Ichtershausen). Der öffentliche Teil dieser Sitzung beginnt um bzw. des Eigenbetriebes 17:00 Uhr. TOP 7 Beschluss der Haushaltssatzung 2020 des Wasser-/ Tagesordnung: Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung TOP 8 Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Ent- I. Nichtöffentlicher Teil wässerungssatzung (GS-EWS) II. Öffentlicher Teil: TOP 9 Ankündigungsbeschluss Entgeltserhöhung TOP 1 Eröffnung des öffentlichen Sitzungsteils der II. Ver- TOP 10 Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Was- bandsversammlung 2019 mit Informationen zur Be- ser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung schlussfähigkeit sowie zur (Bestätigung der) Tages- TOP 11 Satzung zur Änderung der Betriebssatzung des Wasser-/ ordnung Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung TOP 2 Vorstellung von Jahresabschluss, Anhang und Lage- TOP 12 Bestätigung des Protokolls der I. Verbandsversamm- bericht des Wasser‑/Abwasserzweckverbandes Arn- lung 2019 vom 01.07.2019 (öffentliche Sitzung) stadt und Umgebung für das Berichtsjahr 2018 Seite 26 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 3. Dezember 2019

TOP 13 Beschlussfassung zur Stundung und Verzinsung von TOP 16 Anstehender Vergleich im Rechtsstreit zwischen der kommunalen Verbindlichkeiten aus der investiven Vereinigten Wohnungsgenossenschaft von Arnstadt Kostenbeteiligung zur Straßenoberflächenentwässe- 1954 e. G. und dem WAZV rung TOP 17 Sonstiges TOP 14 Ersuchen an die Verbandsmitglieder, Vorschläge für TOP 18 Bürgeranfragen die Berufung „neuer“ Mitglieder des Verbraucherbei- rates zu machen gez. Petermann TOP 15 Bearbeitungsstand Abwasserbeseitigungskonzept Verbandsvorsitzender 2020 - IV. Fortschreibung

Ende des Amtlichen Teils

Impressum

Herausgeber: Ilm-Kreis 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei Verantwortlich für amtlichen Teil: Doreen Huth, Landratsamt Ilm-Kreis, Ritterstraße unterschied-licher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farb- 14, 99310 Arnstadt, Telefon: 0 36 28 -73 81 14, Fax: 0 36 28 -73 81 14, E-Mail: wiedergabe keine Garantie übernehmen. [email protected] Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Herstellung: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 0175 wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 / 5951012, E-Mail: [email protected] 50 - 21 Zuständig für Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlagsleiter: Mirko Reise Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungs- und Verbreitungsweise: Erscheint in der Regel monatlich und wird Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. kostenlos an alle Haushaltungen im Ilm-Kreis verteilt. Im Bedarfsfall können Ein- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen zelstücke kostenlos gegen Erstattung der Portogebühren vom Landratsamt Ilm-Kreis und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. (Anschrift siehe oben) bezogen werden. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus