Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Mitgliedsgemeinden: Frankenhain, Gehlberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda, Liebenstein und Stadt

15. Jahrgang Freitag, den 10. März 2017 Nr. 5 Gräfenroda vom 10.03.2017 - 2 - Nr. 5/2017 Die Empfangsberechtigten der nachfolgend aufgeführten Fund- sachen werden hiermit aufgefordert,bis zum 10. September 2017 ihre Rechte anzumelden.

Fundgegenstand Funddatum Fundort Banknote 13.10.2016 Plaue Handy, Marke Samsung Galaxi S 5 17.11.2016 Gehlberg Schlüssel, ABUS Security 01.12.2016 Gräfenroda Amtliche Bekanntmachungen Schlüssel mit Anhänger „Gaaska“ 10.02.2017 Gräfenroda Smartphone, der Verwaltungsgemeinschaft Marke Samsung Galaxy S 3 17.02.2017 Gräfenroda

„Oberes Geratal“ Holtmann Ordnungsverwaltung

Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen

Allgemeinverfügung der Gemeinde Frankenhain der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“, An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, als Behörde des Straßen- baulastträgers Stadt Plaue zur Widmung der Grundstücke Mitteilungen Gemarkung Plaue, Flur 7, Flurstücke 134/0, 912/0, 914/0, 916/0, 917/0, 328/2, 950/332 und 911/0 als öffentliche Straße (Radweg) Einladung zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Frankenhain Gemäß § 6 Abs. 1 bis 3 Thüringer Straßengesetz (ThürStrG) vom 7. Mai 1993 (GVBl. S. 19), ist es erforderlich die Grundstü- cke Gemarkung Plaue, Flur 7, Flurstücke 134/0, 912/0, 914/0, Liebe Einwohner! 916/0, 917/0, 328/2, 950/332 und 911/0 als öffentliche Straße Entsprechen §15 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- (Radweg) in der Stadt Plaue (Ilm-Kreis) zu widmen: nung hat die Gemeinde die Einwohner über wichtige Gemeinde- 1. Widmung: angelegenheiten in geeigneter Form zu unterrichten. Zu diesem Die Grundstücke Gemarkung Plaue, Flur 7, Flurstücke 134/0, Zwecke hat der Bürgermeister mindestens einmal jährlich eine 912/0, 914/0, 916/0, 917/0, 328/2, 950/332 und 911/0 werden Einwohnerversammlung zur Erörterung gemeindlicher Angele- als Gemeindestraße gemäß § 3 Abs. 3 ThürStrG in der der Bau- genheiten einzuberufen. Unsere nächste Einwohnerversamm- last der Stadt Plaue gewidmet. Die Grundstücke sind ein Teil des lung findet -Radweges. am Dienstag, dem 28. März 2. Sofortige Vollziehung: um 19.00 Uhr in der Pension Waldhof Für die Verfügung in Nr. 1 wird die sofortige Vollziehung ange- statt. Nachfolgende Themen sollen zur Einwohnerversammlung ordnet. erörtert werden: 3. Begründung der Allgemeinverfügung: • Haushaltssituation der Gemeinde Frankenhain Die Begründung für diese Allgemeinverfügung kann während der • Gebietsreform Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“, • Anfragen der Bürger Bauverwaltung, An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, einge- Ich möchte Sie recht herzlich zu dieser Einwohnerversammlung sehen werden. einladen. Jeder Bürger, der es möchte, kann im Vorfeld Frage- 4. Wirksamwerden der Allgemeinverfügung: stellungen an die Gemeinde richten, die zur Einwohnerver- Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach der öffentlichen sammlung erörtert werden sollen. Bekanntgabe als bekannt gegeben. 5. Rechtsbelehrung: Mit freundlichen Grüßen Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats Hans-Georg Fischer nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Bürgermeister Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ An der Glashütte 3 99330 Gräfenroda Amtliche Bekanntmachungen einzulegen. der Gemeinde Gräfenroda Gräfenroda, 8. Februar 2017 David Atzrott Gemeinschaftsvorsitzender Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ - Siegel - Mitteilungen Amtliche Bekanntmachung Die Ordnungsverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Vollsperrung der Bahnhofstraße „Oberes Geratal“, Sachgebiet Fundbüro, macht bekannt. in der Gemeinde Gräfenroda Aufgrund des § 1 der Thüringer Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Fundrechts vom 25. Mai Aufgrund der Fortführung der Straßenbaumaßnahme wird die 1999 sind die Gemeinden im übertragenen Wirkungskreis zu- Bahnhofstraße ab Montag, 13.03.2017 bis voraussichtlich ständige Behörde nach § 965 Abs. 2 Satz 1, § 966 Abs. 2 Satz 2 Freitag, 27.10.2017 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. und §§ 967, 973 bis 976 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Eine Umleitungsstrecke wird wieder über Geraberg - Elgers- burg- Martinroda - Plaue - Liebenstein und umgekehrt ausge- Aufgaben auf dem Gebiet des Fundrechts. schildert. Gemäß § 47 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung nimmt die Ver- waltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ alle Angelegenheiten Bauverwaltung des übertragenen Wirkungskreises ihrer Mitgliedsgemeinden VG „Oberes Geratal“ wahr. Gräfenroda vom 10.03.2017 - 3 - Nr. 5/2017 Nichtamtlicher Teil

Gemeinde Frankenhain

Veranstaltungen

Tag der Sauberkeit 2017 in der Gemeinde Frankenhain Bereits über Jahrzehnte hinweg findet eine Woche vor dem Os- Anfallender Baum- und Strauchschnitt kann an diesem Tag zum terfest das traditionelle Osterfeuer in unserer Gemeinde statt. Osterfeuer auf den Gräfenrodaer Berg verbracht werden. Einge- Traditionsgemäß wird vor dem Osterfest der Tag der Sauberkeit sammelter Müll soll an zentralen Plätzen abgelagert werden. Wie in unserer Gemeinde durchgeführt. Das Kuratorium der Vereine auch in den letzten Jahren wird er von dort abgeholt. Sollten die unseres Ortes hat festgelegt, dass am 25.03.2017 der Tag der Witterungsbedingungen die Durchführung des Tages der Sau- Sauberkeit in unserer Gemeinde durchgeführt wird. Herr And- berkeit an dem vorgenannten Termin nicht ermöglichen, wird als reas Schmidt, der Vorsitzende des Kirmesvereins und des Aus- Alternativtermin der 02.04.2017 konzipiert. Die Bürger unseres schusses für Bau- und Umwelt sowie Herr Hans-Georg Böttcher, Ortes werden davon rechtzeitig in Kenntnis gesetzt. Wie auch in Vorsitzender des Ausschusses für Sport und Soziales und Vorsit- den letzten Jahren ist es beabsichtigt, dass der auf den Wohn- zender des Kuratoriums der Vereine unseres Ortes haben sich grundstücken anfallende Baum- und Strauchschnitt durch den bereit erklärt, die Koordinierung der Aktivitäten der Vereine an Feuerwehrverein abgeholt und zum Osterfeuer verbracht wird. diesem Tag zu übernehmen. Darüber hinaus richtet die Gemein- Über Handzettel werden die Bürger rechtzeitig über die Abholter- de einen Appell an alle Bürger, am Tag der Sauberkeit mitzuwir- mine informiert. Selbstverständlich kann auch jeder Bürger unse- ken und in ihrem Wohnumfeld oder an ausgewählten Schwer- res Ortes seinen Baum- und Strauchschnitt eigenverantwortlich punktbereichen für Ordnung zu sorgen. Bürger unseres Ortes, nach dem 25.03.2017 zum Osterfeuer bringen. die am Tag der Sauberkeit die Möglichkeit haben ,an Schwer- punktbereichen tätig zu sein, melden sich bitte direkt bei Herrn Hans-Georg Fischer Andreas Schmidt bzw. Herrn Hans-Georg Böttcher. Bürgermeister Gemeinde Frankenhain Gemeinde Gehlberg

Veranstaltungen

Veranstaltungstermine 2017

Datum Zeit Veranstaltung Ort / Treffpunkt Veranstalter April 15. 15.00 Osternestersuchen mit anschl. Osterfeuer Kurpark/ Jungendfeuerwehr Gehlberg Gerätehaus der FFw Mai 21. 10.00 Museumstag Glasmuseum Glasforum 25. 10.00 Weiberwirtschaft zu Himmelfahrt Webersgeräum Gehlberger Weiberwirtschaft e.V. 03. 10.00 Gef. Kräuterwanderung ab Cafestube Gehlberg: Frau Kerstin Burkhardt Thema: Giersch und Bärlauch Hauptstraße 47 Zertifizierte Natur- u. Landschaftsführerin Juni 10. 10.00 Gef. Kräuterwanderung ab Cafestube: Frau Kerstin Burkhardt Thema: Brunnenkresse u. Gundelrebe Hauptstraße 47 Zertifizierte Natur- u. Landschaftsführerin Juli 01. 10.00 Gipfeltreffen Schneekopf Thür. Wanderverband / Landratsamt Ilm-Kreis 05. 10.00 Gef. Kräuterwanderung ab Cafestube: Frau Kerstin Burkhardt Thema: Bärwurz u. Beinwell Hauptstraße 47 Zertifizierte Natur- u. Landschaftsführerin August 10.00 Gef. Kräuterwanderung ab Cafestube: Frau Kerstin Burkhardt Thema: Guter Heinrich u. Scharfgabe Hauptstraße 47 Zertifizierte Natur- u. Landschaftsführerin September 02. 10.00 Orientierungslauf der DRK Bergwachtbereit- Ortsmitte Gehlberg DRK Bergwachtbereitschaft schaften Gehlberg 06. 10.00 Gef. Kräuterwanderung ab Cafestube: Frau Kerstin Burkhardt Thema: Brennnessel u. Vogelbeere Hauptstraße 47 Zertifizierte Natur- u. Landschaftsführerin 10. 10.00 Tag des Offenen Denkmals Glasmuseum Glasforum 09. 10.00 „Jägersteinfest“ Am Bodendenkmal Schneekopfverein Gehlberg e.V. auf dem Schneekopf Gräfenroda vom 10.03.2017 - 4 - Nr. 5/2017 Oktober 13./14./15. 19.00 „Gehlberger Kermes“ Sporthalle Gehlberger Karnevalsverein e.V. 04. 10.00 Gef. Kräuterwanderung ab Cafestube: Frau Kerstin Burkhardt Thema: Beifuß u. Löwenzahn Hauptstraße 47 Zertifizierte Natur- u. Landschaftsführerin Dezember 23. 18.00 Fackelwanderung zum Weihnachtsmannhaus Ab Waldhotel Schmücke KADE Gastro 24. 15.00 Gottesdienst am Heilig Abend Bergkirche Gehlberg Ev. Kirche mit Krippenspiel 16.00 Weihnachtssingen am Schwedenfeuer Museumsvorplatz Gemeinde Gehlberg „Der Weihnachtsmann kommt“

20.04.2017 Exkursion ins Schaubergwerk „Volle Rose“ in Gemeinde Geschwenda Oehrenstock, Wanderung von mit kosten- loser Verpflegung und Eintritt 21.04.2017 Hallen-Fußballturnier in Ilmenau (Mädchen und Jungen zwischen 9 bis 14 Jahre) Veranstaltungen Zu allen Ferienspielangeboten besteht eine Fahrmöglichkeit nach Absprache. Die Kinder werden auch wieder heimgefahren. Handy Jugendpfleger Steffen Fischer: 0160 8000575 3. Seniorentreffen 2017 in Geschwenda Berichte und Fotoserien über Veranstaltungen und Ferienspiele der letzten Jahre- alles auf unserer Jugendseite www.geratalju- Das 3. Seniorentreffen findet am Donnerstag, dem 30. März gend.de, auch zu erreichen unter www.geratal.de 2017 statt. An diesem Nachmittag können von den Teilneh- mern Ostergestecke gebastelt und Kreatives zum Osterfest gestaltet werden. Ort: Gemeindesaal, Neue Sorge 1, Geschwenda Veranstaltungen Beginn: 14.00 Uhr Diese Veranstaltung wird vom Heimat- und Fremdenver- kehrsverein unterstützt. Die Seniorinnen und Senioren sind recht herzlich zu diesem Veranstaltungsplan gemütlichen Nachmittag eingeladen. des Jugendzentrums Gräfenroda 14.03.2017 17.00 Uhr Besuch Steigerwaldstadion Berg Heyer RWE gegen Osnabrück Bürgermeister 23.03.2017 08.00 Uhr Besuch der Buchmesse in Leipzig 08.04.2017 21.00 Uhr Rocknacht mit „Rockpirat“ in Martinroda Gemeinde Gräfenroda 12.04.2017 08.30 Uhr Fahrt zum Planetarium Jena Feststehende Termine: 10.04. - 21.04.2017 Ferienspiele in den Osterferien (1. Woche JZ Geratal, Vereine und Verbände 2. Woche JZ Gräfenroda) 30.06. - 01.07.2017 Fahrt in den Heidepark Soltau mit Übernachtung Ferienspiele in den Osterferien 03.07. - 28.07.2017 Ferienspiele in den Sommerferien (1. u. 2. Woche JZ Gräfenroda, Wann: - vom 10.04.2017 bis 13.04.2017 3. u. 4. Woche JZ Geratal) im Jugendzentrum Geratal in 05.10.2017 Fahrt zum Baumkronenpfad und - vom 18.04.2017 bis 21.04.2017 Wildkatzengehege in den im Jugendzentrum Metropol in Gräfenroda Nationalpark Hainich - jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr 09.10. - 13.10.2017 Ferienspiele in den Herbstferien Wer: ab 8 Jahre (JZ Gräfenroda) Treffpunkt: 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr im Jugendzentrum Elgers- 12.10. - 13.10.2017 Fahrt ins Tropical Island und Berlin burg bzw. Gräfenroda (am 12.04. schon 8.15 Uhr in Gräfenroda und 8.30 Uhr in Elgersburg) Zu den Ferienspielangeboten in Elgersburg besteht eine Fahr- Jeden Tag kostenloses Langschläfer-Frühstück zwischen 9.00 möglichkeit ab Gräfenroda. Die Kinder werden auch wieder Uhr und 9.30 Uhr heimgefahren. Handy Jugendpfleger Steffen Fischer: 0160 8000575 Programm: Berichte und Fotoserien über Veranstaltungen und Ferienspiele der letzten Jahre- alles auf unserer Jugendseite! 10.04.2017 Playstation- und Airhockeyturnier im Jugendzentrum Adresse der Jugendseite: www.gerataljugend.de auch zu errei- 11.04.2017 „Aus alt mach anders“- wir bauen urige Möbel für chen unter www.geratal.de das Jugendzentrum; Upcycling-Kunst wird vorge- stellt; Workshop Teil 1 mit kostenlosen Bratwurst- essen 12.04.2017 Besuch Planetarium in Jena Nächster Redaktionsschluss (Anmeldung erforderlich) 13.04.2017 „Aus alt mach anders“- wir bauen urige Möbel für Mittwoch, den 15.03.2017 das Jugendzentrum; Workshop Teil 2 mit kosten- losen Pizzaessen (nicht von Teilnahme am Teil 1 abhängig!) Nächster Erscheinungstermin 18.04.2017 Fahrt in die Avenida-Therme Hohenfelden (Anmeldung erforderlich) 19.04.2017 Angeln am Forellenteich in Themar Freitag, den 24.03.2017 (Anmeldung erforderlich) Gräfenroda vom 10.03.2017 - 5 - Nr. 5/2017 Stadt Plaue

Veranstaltungen

Veranstaltungstermine 2017

Datum Zeit Veranstaltung Ort / Treffpunkt Veranstalter März 04. 10:00 Fußballhallenturnier Turnhalle FC Grün-Weiß 05. 15:00 1. Schnorpsturnier Schützenhaus TSV 15. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 20.-23. tägl. Zirkusprojekt Schützenplatz Grundschule ab 8:00 April 01. 10:00 Müllsammelaktion Schützenplatz NABU-OG Plaue 02. 15:00 2. Schnorpsturnier Schützenhaus TSV 05. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 10.-21. siehe Ferienspiele Jugendtreff Rathaus Jugendclub Aushang 15. 16:00 Osterfeuer Sportplatz FC Grün-Weiß 16. 07.00 Familiengottesdienst mit Frühstück Kirche Kleinbreitenbach Kirchgemeinde Kleinbreitenbach 17. 10:00 Familiengottesdienst Kirche Plaue Kirchgemeinde Plaue mit Osterkörbchen suchen 19. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 28. 18:00 Bürgergespräch Sanierung Bahnhofstraße Schützenhaus BI 29. 10:00 Ausweichtermin Müllsammlung Schützenplatz Nabu-OG Plaue 29. 18:00 Maibaumsetzen Kleinbreitenbach FFw-Verein KBB 30. 14:00 Maibaumsetzen Schützenplatz Traditionsverein Mai 03. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 07. 10:00 Vorstellung der Konfirmanden Kirche Plaue Kirchgemeinde Plaue 07. 15:00 3. Schnorpsturnier Schützenhaus TSV 10. siehe Schulenergietag Grundschule Grundschule Aushang 14. 10:00 Kräuterwanderung Schützenplatz BI 17. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 25. 10:00 Backofenfest zu Himmelfahrt Rippersroda Dorfgemeinschaft 28. 15:00 4. Schnorpsturnier Schützenhaus TSV Juni 03. 09:00 Pfingstschnellschachturnier Schützenhaus Schachverein 07. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 09.-11. 12:00 Reitturnier Reithalle Rippersroda Reitverein 10. 14:00 Konfirmation Kirche Plaue Kirchgemeinde Plaue 16. 15:00 Sommerfest Kindergarten KITA-Team 17. 16:00 Ausdauer- u. Genusslauf Turnhalle Traditionsverein 18. 10:00 Jubelkonfirmation Kirche Plaue Kirchgemeinde Plaue 21. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 23. 18:00 Sonnenwendfeuer FFw-GH Plaue FFw-Verein Plaue 24. 16:00 Sommerfest Kleinbreitenbach FFw-Verein KBB 23. siehe Sommerfreizeit Fehmarn Jugendtreff Jugendpflege Aushang Juli 02. 15:00 5. Schnorpsturnier Schützenhaus TSV 05. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 09. 14:00 Jagdgenossenschaftsfest Schützenplatz Jagdgenossenschaft Plaue 14.-15. 18:00 bzw. Gartenfest Gartenanlage Uferstraße Gartenverein „Geratal“ 14:00 19. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team August 02. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 12. 14:00 Schuleinführung Turnhalle Grundschule 16. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 19. siehe 200 Jahre Porzellan in Plaue Schützenplatz und -haus Traditionsverein Aushang 27. 12:00 Bettelbornfest Bettelborn Jagdgen. KBB September 03. 15:00 6. Schnorpsturnier Schützenhaus TSV 06. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team Gräfenroda vom 10.03.2017 - 6 - Nr. 5/2017 Datum Zeit Veranstaltung Ort / Treffpunkt Veranstalter 08. 18:00 Info-Veranstaltung zur Bundestagswahl Schützenhaus BI 09. ganztägig Tag des offenen Denkmals im Birkenhof, Birkenhof Mühlgasse Günther Sattler Mühlgasse 20. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 22. 18:00 150 Jahre Feuerwehr Plaue Turnhalle Feuerwehrverein 23. siehe 150 Jahre Feuerwehr Plaue Turnhalle u. Feuerwehrverein Aushang FFW-Gerätehaus 24. 08:00 Bundestagswahl FFw-Gerätehaus Stadt Plaue 29.09. 18:00 Info-Veranstaltung zur Gebietsreform Schützenhaus BI 30. 09:00 Wettbewerb Kreisjugendfeuerwehr FFw-Gerätehaus FFw Plaue Oktober 04.-13. siehe Ferienspiele Jugendtreff Jugendpflege Aushang 04. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 08. 15:00 7. Schnorpsturnier Schützenhaus TSV 18. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team November 01. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 03. - 05. siehe Kirmes mit Gottesdienst, Tanz, Umzug Turnhalle Traditionsverein Aushang 05. 15:00 8. Schnorpsturnier Schützenhaus TSV 10. 18:00 Laternenumzug zum Martinstag KITA KITA-Team 11. 11:11 Rathaussturm m. Schlüsselübergabe Rathaus PKC 15. 16:00 Krabbelgruppe Kindergarten KITA-Team 17. 16:00 weihnachtliches Basteln Jugendtreff Jugendpflege 18. 09.00 bzw. Hubertusjagd mit -messe Wald und Schützenplatz Jagdgenossenschaft Plaue 15:30 19. 11:00 Volkstrauertag Friedhof Stadt Plaue 24.. 16:00 Adventsbasteln Jugendtreff Jugendpflege Dezember 01.-03. siehe Kreismeisterschaften Bogenschießen Schützenhaus Schützengesellschaft Aushang 10. 15:30 Adventskonzert Kirche Kleinbreitenbach Kirchgemeinde 17. 14:30 Weihnachtsfeier Schützenhaus AWO-OG Plaue/VdK 28. siehe Vereinsfeier Schützenhaus BI Aushang Termin offen siehe Weihnachtskonzert Grundschule Grundschule Aushang 30. 14:00 Gemeinsames Wandern zum Jahresende Postplatz Frank Bauersfeld Januar 2018 06./07. 10:00 Fußball-Neujahrsturnier Turnhalle FC Grün-Weiß 13. 10:00 Neujahrsschießen Schützenhaus Schützengesellschaft 13. 15:00 Weihnachtsbaumverbrennen FFw-GH FFw Plaue 13. 21:00 Après-Ski-Party EKZ Plaue PKC 27. 19:11 1. Prunksitzung Turnhalle PKC 28. 14:11 2. Prunksitzung Turnhalle PKC Februar 2018 03. 15:11 Kinderfasching Turnhalle PKC 08. 21:11 Weiberfasching Turnhalle PKC 10. 19:11 3. Prunksitzung Turnhalle PKC - Änderungen und Ergänzungen vorbehalten -

Impressum

Amtsblatt der Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso 98704 Langewiesen, Tel. (0 36 77) 20 50-0, Fax (0 36 77) 20 50-21, wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- [email protected], www.wittich.de naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Sabrina Krauße, Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“, Verlagsleiter: Mirko Reise An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, Tel. (036205) 9 33-0, Erscheinungsweise: In der Regel 14täglich; kostenlos an alle Haushalte der Mit- Fax (036205) 9 33 33, e-mail: [email protected], gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ (Gemeinden Internet: www.oberes-geratal.de Frankenhain, Gehlberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda, Liebenstein und Stadt Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Plaue). Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine 7 % MWSt.) beim Verlag bestellt werden. Gräfenroda vom 10.03.2017 - 7 - Nr. 5/2017 Grundschule „An der Burglehne“ Gräfenroda Wintererlebnisse im Ferienhort Unsere Winterferien starteten mit ei- berten wir ein gesundes Dessert auf nem Großereignis für uns. Am 1. Fe- den Tisch. Den krönenden Abschluss rientag durften wir Zaungäste beim unserer Ferienwoche bildete ein Be- Rodelweltcup in Oberhof sein. Mit such der Gräfenrodaer Modelleisen- zahlreichen selbstgebastelten Fan- bahnausstellung. objekten, Schlachtrufen und Gesän- An dieser Stelle möchten wir, Kinder gen feuerten wir unsere deutschen, und Erzieher des Grundschulhortes, ganz besonders unsere thüringer, uns bei den zahlreichen Helfern und Rodler an. Unterstützer bedanken. Es waren für Natürlich waren wir in den Ferien uns unvergessliche Erlebnisse, von auch selbst Sportler. denen wir noch lange erzählen werden. Auf der Eisbahn in Ilmenau konn- ten wir testen, wie gut wir uns schon Doris Heerdegen auf den dünnen kurzen Kufen halten Erzieherin im Grundschulhort können. Zielwasser benötigten wir Grundschule „An der Burglehne“ beim Kegeln auf unserer heimischen Gräfenroda Kegelbahn. Bei einer Winterwande- rung dachten wir an unsere Waldtie- re. Mit Kastanien und Heu ausgestat- tet, ging es in den noch verschneiten Wald zur Tierfütterung. Da nicht nur Tiere, sondern auch wir Essen be- nötigen, stand an einem Ferientag das gemeinsame Kochen auf dem Programm. Neben unserem Leibge- richt „Nudeln mit Tomatensoße“ zau- Gräfenroda vom 10.03.2017 - 8 - Nr. 5/2017 Staatliche Regelschule „Geratal“ Geraberg Ohrdrufer Straße 27 a, 98716 Geraberg Was haben Luther und eine Schnippeldisko gemeinsam? Die Antwort gibt es am 25.03.2017. Wir öffnen unsere Türen und laden ein zur ersten Schnippeldisko im Geratal. Die meisten von uns haben nicht das Gefühl, viele Lebensmittel wegzuwerfen. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Dieses Gefühl täuscht. Laut einer Studie der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) landet ein Drittel aller Lebensmittel, die weltweit produziert werden, auf dem Müll. Das betrifft vor allem Obst und Gemüse. Welker Salat, schrumpelige Möhren oder Äpfel mit Druck- stellen - all das, was für eine gesunde Ernährung besonders wichtig ist, aber leider auch bei falscher Lagerung schnell unansehnlich wird, landet am häufigsten in der Tonne. Auf dieses Thema wollen Schüler und Lehrer am Tag der offenen Tür aufmerksam machen.

Am 25. März 2017 wird von 10 - 14 Uhr in und um die Regelschule Geraberg herum informiert, geschnippelt, gerührt, gekocht, gemixt, gegessen und getrunken.

Wir sorgen außerdem für ein buntes Rahmenprogramm, in dem auch Luther eine Rolle spielt.

Aktiv unterstützt werden wir von: • Tanya Harding aus (Tanyas Restaurant) • Rend Groteloh (Gaststätte Zum Hirtenberg) • Puppenspieler Falk Ulke • Imker Andreas John, • der Thüringer Sportjugend und vielen anderen

Wir laden Sie herzlich zum MITMACHEN ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Schüler und Mitarbeiter der Regelschule Geraberg