Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Mitgliedsgemeinden: Frankenhain, Gehlberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda, Liebenstein und Stadt

17. Jahrgang Freitag, den 23. März 2018 Nr. 6

Ein friedliches, frohes Frohe Osternund erholsames Osterfest ! wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“

David Atzrott VG-Vorsitzender

Ostern Ja, der Winter ging zur Neige, Nach dem dumpfen Grabchorale Jedes Herz, das Leid getroffen, holder Frühling kommt herbei, tönt das Auferstehungslied, fühlt von Anfang sich durchweht, Lieblich schwanken Birkenzweige, und empor im Himmelsstrahle dass sein Sehnen und sein Hoffen und es glänzt das rote Ei. schwebt er, der am Kreuz verschied. immer wieder aufersteht.

Schimmernd wehn die Kirchenfahnen So zum schönsten der Symbole Ferdinand von Saar (1833 - 1906) bei der Glocken Feierklang, wird das frohe Osterfest, und auf oft betretnen Bahnen dass der Mensch sich Glauben hole, nimmt der Umzug seinen Gang. wenn ihn Mut und Kraft verlässt. Gräfenroda vom 23.03.2018 - 2 - Nr. 6/2018 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Frankenhain

Bekanntmachung von Beschlüssen Amtliche Bekanntmachungen des Gemeinderates der Verwaltungsgemeinschaft Gefasste Beschlüsse - „Oberes Geratal“ Gemeinderat Frankenhain Nicht öffentlicher Teil 119-01/11/17 vom 01.11.2017 Grundstücksverkauf Wahlbekanntmachungen 120-01/11/17 vom 01.11.2017 Grundstücksverkauf 121-01/11/17 vom 01.11.2017 Bekanntmachung über die Vorbereitung Grundstücksverkauf der Wahl der Schöffen 122-01/11/17 vom 01.11.2017 Grundstücksverkauf In Thüringen findet im Jahr 2018 die Wahl der ehrenamtlichen 123-01/11/17 vom 01.11.2017 Schöffen statt, die in den Jahren 2019 bis 2023 an der Recht- Grundstücksverkauf sprechung teilhaben werden. Die Auswahl unterliegt strengen 124-01/11/17 vom 01.11.2017 Richtlinien und Gesetzlichkeiten, die unter anderem im Gerichts- Grundstücksverkauf verfassungsgesetz (GVG) und der Verwaltungsvorschrift des 125-01/11/17 vom 01.11.2017 Thüringer Justizministeriums vom 01. Juni 2017 festgeschrieben Grundstücksverkauf sind. 126-01/11/17 vom 01.11.2017 Die Gemeinden stellen in jedem Wahljahr für die Schöffen des Grundstücksverkauf Amtsgerichts und des Landgerichts einheitliche Vorschlagslisten 127-01/11/17 vom 01.11.2017 auf (§ 36 Abs. 1 und § 77 Abs. 1 GVG). Grundstücksverkauf Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deut- schen versehen werden (§ 31 GVG). Jedermann und Vereinigun- Fischer gen jeder Art können jeden, der diese Voraussetzung erfüllt, zur Bürgermeister Aufnahme in die Vorschlagsliste benennen; Selbstbenennungen sind zulässig. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, Interessenten Gefasste Beschlüsse - bis zum 15. April 2018 bei der Verwaltungsgemeinschaft „Obe- Gemeinderat Frankenhain res Geratal“, An der Glashütte 3, Zimmer 4/5, 99330 Gräfenroda 128-22/02/18 vom 22.02.2018 oder bei den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden zu benen- Die Niederschrift der 18. Sitzung des Gemeinderates der Ge- nen. Formblätter zur Interessenbekundung als Schöffin/Schöffe meinde Frankenhain vom 06.09.2017 (öffentlicher Teil) wird ge- erhalten Sie ebenfalls bei der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes nehmigt. Geratal“. Für weitere Fragen zur Wahl der Schöffen steht Ihnen die Ord- 129-22/02/18 vom 22.02.2018 nungsverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Die Niederschrift der 19. Sitzung des Gemeinderates der Ge- unter den Telefonnummern 036205/93314 oder 036205/93316 meinde Frankenhain vom 18.09.2017 (öffentlicher Teil) wird ge- während der Dienstzeiten zur Verfügung. nehmigt.

Dr. Elliger 130-22/02/18 vom 22.02.2018 Amtsleiter Haupt- und Ordnungsverwaltung Der Gemeinderat Frankenhain beschließt die Genehmigung au- ßerplanmäßiger Ausgaben bei HHSt. 8810.9500 –Wohnungs- instandsetzung – in Höhe von 6.957,53 €. Die Deckung erfolgt durch Minderausgaben bei HHSt. 0000.9500 – Baumaßnahme Mitteilungen Gemeindehaus – in Höhe von 6.000,00 € und durch Mehreinnah- men bei HHSt. 9100.3000 – Zuführung vom Verwaltungshaushalt – in Höhe von 957,53 €.

Schließtag der Verwaltungsgemeinschaft 131-22/02/18 vom 22.02.2018 „Oberes Geratal“ Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenhain beschließt die Haushaltssatzung der Gemeinde Frankenhain samt ihren Anla- Am Montag, den 30. April 2018 bleibt die Verwaltungsgemein- gen für das Haushaltsjahr 2018. schaft „Oberes Geratal“, An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, ganztägig geschlossen. 132-22/02/18 vom 22.02.2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenhain beschließt den Fi- Ich bitte um Beachtung. nanzplan und das dazugehörige Investitionsprogramm als An- lagen zum Haushaltsplan der Gemeinde Frankenhain für das David Atzrott Haushaltsjahr 2018. Gemeinschaftsvorsitzender der VG „Oberes Geratal“ 133-22/02/18 vom 22.02.2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Frankenhain wird bevollmäch- tigt, den Rechtsanwalt Herrn Prof. Kupfrian zu beauftragen, eine Mediation mit dem Ziel der Klärung der Zuständigkeiten der Ge- meinde Frankenhain und der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ vorzunehmen. 134-22/02/18 vom 22.02.2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenhain beschließt, den Bürgermeister zu ermächtigen, die Baugenehmigung für den Bestattungswald bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde und der Kommunalaufsicht des Ilm-Kreises einzureichen. Gräfenroda vom 23.03.2018 - 3 - Nr. 6/2018 135-22/02/18 vom 22.02.2018 § 4 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenhain beschließt den Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Entwurf zur Aufhebung des Bebauungsplans „Über dem Dorfe“ ern werden wie folgt festgesetzt: der Gemeinde Frankenhain mit der dazugehörigen Begründung 1. Grundsteuer und Umweltprüfung in der Fassung vom 01.01.2018 öffentlich a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.H. gemäß § 3 Abs. 2 BauGB auszulegen sowie die Beteiligung der b) für die Grundstücke (B) 450 v.H. von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öf- 2. Gewerbesteuer 450 v.H. fentlicher Belange gemäß § 7 Abs. 2 BauGB zu veranlassen. Zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 und § 5 § 4 Abs. 1 BauGB wird der Bürgermeister beauftragt zu veran- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung lassen, dass der Entwurf zur Aufhebung des Bebauungsplans von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 433.200,00 € der Gemeinde Frankenhain „Über dem Dorfe“ gemäß § 3 Abs. 1 festgesetzt. BauGB mit Gelegenheit zur Stellungnahme in der Zeit vom 12. März 2018 bis 13. April 2018 öffentlich auszulegen. Die Ausle- § 6 gung ist am 09.02.2018 ortsüblich bekannt zu machen. Gemäß Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. § 4 Abs. 1 BauGB sind die berührten Träger öffentlicher Belange und die betroffenen kommunalen Gebietskörperschaften zu be- Geschwenda, den 14. März 2018 teiligen. Heyer Bürgermeister - Siegel - Nicht öffentlicher Teil Beschluss- und Genehmigungsvermerk: 136-22/02/18 vom 22.02.2018 Die Niederschrift der 18. Sitzung des Gemeinderates der Ge- 1. Mit Beschlussfassung vom 01.02.2018 hat der Gemeinderat meinde Frankenhain vom 06.09.2017 (nicht öffentlicher Teil) wird der Gemeinde Geschwenda die Haushaltssatzung mit Anla- genehmigt. gen für das Jahr 2018 beschlossen. 137-22/02/18 vom 22.02.2018 2. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom Die Niederschrift der 19. Sitzung des Gemeinderates der Ge- 05.03.2017, Az.: 092.5.21 die Haushaltssatzung rechtsauf- meinde Frankenhain vom 18.09.2017 (nicht öffentlicher Teil) wird sichtlich gewürdigt. genehmigt. Die Haushaltssatzung wurde in den Einnahmen und Ausga- 138-22/02/18 vom 22.02.2018 ben ausgeglichen vorgelegt, Die Niederschrift der 20. Sitzung des Gemeinderates der Ge- im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben in meinde Frankenhain vom 01.11.2017 wird genehmigt. Höhe von 2.599.650,00 EUR 139-22/02/18 vom 22.02.2018 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben in Grundstücksangelegenheit Höhe von 1.059.200,00 EUR. 140-22/02/18 vom 22.02.2018 Genehmigungspflichtige Bestandteile wurden in der Haus- Grundstücksverkauf haltssatzung nicht festgesetzt. 141-22/02/18 vom 22.02.2018 Grundstücksverkauf Hinweis: 142-22/02/18 vom 22.02.2018 1. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 26.03.2018 – Grundstücksverkauf 09.04.2018 während der Sprechzeit der Verwaltungsgemein- 143-22/02/18 vom 22.02.2018 schaft „Oberes Geratal“ im Zimmer der Finanzverwaltung Bauangelegenheit (Erdgeschoss), An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, zu Jedermann Einsichtnahme aus. Er wird bis zur Entlastung Fischer und Beschlussfassung über die Jahresrechnung des Haus- Bürgermeister haltsjahres 2018 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO am glei- chen Ort zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. 2. Gemäß § 27a Abs. 2 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) ist der Inhalt dieser Bekanntmachung auf der Amtliche Bekanntmachungen Internetseite www.oberes-geratal.de eingestellt. Geschwenda, den 14. März 2018 der Gemeinde Geschwenda Heyer Bürgermeister

Bekanntmachung von Satzungen

Haushaltssatzung Impressum der Gemeinde Geschwenda (Ilm-Kreis) für das Haushaltsjahr 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ Auf Grund des § 55 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) er- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ lässt die Gemeinde Geschwenda folgende Haushaltssatzung: Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. (0 36 77) 20 50-0, Fax (0 36 77) 20 50-21, [email protected], www.wittich.de § 1 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Sabrina Krauße, Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“, Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, Tel. (036205) 9 33-0, 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt Fax (036205) 9 33 33, e-mail: [email protected], Internet: www.oberes-geratal.de im Verwaltungshaushalt Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.599.650 € E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verla- und im Vermögenshaushalt ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.059.200 € Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die ab. z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- § 2 den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner maßnahmen sind nicht vorgesehen. Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14täglich; kostenlos an alle Haushalte der Mit- § 3 gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“ (Gemeinden Fran- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden kenhain, Gehlberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda, Liebenstein und Stadt Plaue). Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und nicht festgesetzt. 7 % MWSt.) beim Verlag bestellt werden. Gräfenroda vom 23.03.2018 - 4 - Nr. 6/2018 2. Gemäß § 27a Abs. 2 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz Amtliche Bekanntmachungen (ThürVwVfG) ist der Inhalt dieser Bekanntmachung auf der der Gemeinde Gossel Internetseite www.oberes-geratal.de eingestellt. Gossel, den 14. März 2018 Gundermann Bürgermeister Bekanntmachung von Satzungen

Haushaltssatzung Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Gossel (Ilm-Kreis) für das Haushaltsjahr 2018 der Stadt Plaue Auf Grund des § 55 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) er- lässt die Gemeinde Gossel folgende Haushaltssatzung:

§ 1 Mitteilungen Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Arbeiten am Bahnübergang BÜ km 19,376 - in den Einnahmen und Ausgaben mit 455.665 € Plaue, Hauptstraße/Ilmenauer Straße, L 3004 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 113.000 € Aufgrund von planmäßigen Bauarbeiten im Streckenabschnitt ab. Plaue - Gräfenroda und am Bahnübergang in der Hauptstraße/ Ilmenauer Straße ist es notwendig § 2 1. eine Gleissperrung voraussichtlich von Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Mo., 09.04.2018 ab 00:50 Uhr durchgehend maßnahmen sind nicht vorgesehen. bis Sa., 14.04.2018 um 04:20 Uhr und § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden 2. eine Straßensperrung des Bahnübergangs nicht festgesetzt. voraussichtlich von Sa., 07.04.2018 ab 08:00 Uhr § 4 bis Mo., 09.04.2018 20:00 Uhr Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- zu veranlassen. ern werden wie folgt festgesetzt: Für die Gleissperrung wird ein Schienenersatzverkehr mit Bus- 1. Grundsteuer sen organisiert. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.H. Für die Straßensperrung wird eine entsprechende Umleitung b) für die Grundstücke (B) 400 v.H. ausgeschildert. 2. Gewerbesteuer 400 v.H. Eine provisorische fußläufige Querung der Baustelle wird durch die bauausführende Firme tagsüber ermöglicht. Bei einigen Bau- § 5 arbeiten, wie z.B. Heißbitumen-Einbau am Straßenanschluss, Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung muss dabei aber aus Sicherheitsgründen mit Wartezeiten ge- von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 75.900 € fest- gesetzt. rechnet werden. Für Kinderwagen, Rollstühle, Rollatoren u.ä. ist diese fußläufige Querung der Baustelle leider nicht geeignet. § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Bauverwaltung VG „Oberes Geratal“ Gossel, den 14. März 2018 Gundermann Bürgermeister - Siegel - Arbeiten am Bahnübergang BÜ km 18,310 - Beschluss- und Genehmigungsvermerk: Plaue, Bahnhofstraße/Straße der Einheit 1. Mit Beschlussfassung vom 24.01.2018 hat der Gemeinderat Aufgrund des sogenannten Qualitätsstopfgangs der neu gebau- der Gemeinde Gossel die Haushaltssatzung mit Anlagen für ten Gleise und Weichen muss in der Bahnhofstraße/Straße der das Jahr 2018 beschlossen. Einheit 2. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom eine Gleissperrung und Straßensperrung 27.02.2018, Az.: 092.5.23 die Haushaltssatzung rechtsauf- des Bahnübergangs voraussichtlich von sichtlich gewürdigt. Mi., 04.04.2018 ab 08:00 Uhr Der Haushaltsplan wurde ausgeglichen vorgelegt, bis So., 08.04.2018 um 18:00 Uhr im Verwaltungshaushalt mit 455.665 EUR und im Vermögenshaushalt mit 113.000 EUR. erfolgen. Genehmigungspflichtige Bestandteile wurden in der Haus- Für die Gleissperrung wird ein Schienenersatzverkehr mit Bus- haltssatzung nicht festgesetzt. sen organisiert. Für die Straßensperrung wird eine entsprechende Umleitung Hinweis: ausgeschildert. Eine provisorische fußläufige Querung der Baustelle wird durch 1. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 26.03.2018 - die bauausführende Firme tagsüber ermöglicht. Für Kinderwa- 09.04.2018 während der Sprechzeit der Verwaltungsgemein- schaft „Oberes Geratal“ im Zimmer der Finanzverwaltung gen, Rollstühle, Rollatoren u.ä. ist diese fußläufige Querung der (Erdgeschoss), An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda, zu Baustelle leider nicht geeignet. Jedermann Einsichtnahme aus. Er wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung des Haus- Bauverwaltung haltsjahres 2018 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO am glei- VG „Oberes Geratal“ chen Ort zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Gräfenroda vom 23.03.2018 - 5 - Nr. 6/2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Frankenhain anderer Institutionen und Einrichtungen Altersjubiläen

Geordnete Entsorgung der Grundstücks- Gratulation und Wohlergehen kläranlagen im Verbandsgebiet des WAwZV zu nachfolgenden Geburtstagen „Obere Gera“ Die Entsorgung der Grundstückskläranlagen wird durchgeführt in:

Gemeinde Frankenhain vom 27.03.2018 bis 03.04.2018 Gemeinde Gräfenroda vom 04.04.2018 bis 27.04.2018 Gemeinde Liebenstein vom 15.05.2018 bis 17.05.2018 Gemeinde Gehlberg vom 24.05.2018 bis 30.05.2018 Stadt Plaue vom 13.06.2018 bis 04.07.2018

Die Entsorgung der Grundstückskläranlagen geschieht im An- schluss- und Benutzungszwang. Die Mindestentsorgungsmenge Hans-Georg Fischer beträgt 1 m3 Fäkalschlamm je Einwohnerwert und Jahr. Bürgermeister Es wird insbesondere nochmals darauf hingewiesen, dass Ent- sorgungsleistungen außerhalb der bekannt gemachten Entsor- gungstermine als Sonderentsorgungen berechnet werden müs- sen. Grundlage für die Entsorgung sind die §§ 5 und 14 Abs. 1, 2 u. 3 Veranstaltungen der Satzung für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungs- einrichtung (Entwässerungssatzung – EWS-) vom 17.02.2011 (Amtsblatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom 25.02.2011), geändert durch 1. Änderung Entwäs- serungssatzung - 1. ÄndS EWS - am 12.08.2013 (Amtsblatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom 23.08.2013) in Verbindung mit § 3 der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Wasser- und Abwasserzweckver- bandes „Obere Gera“ (GS-EWS) vom 19.10.2016 (Amtsblatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom 04.11.2016)

Zum Zwecke besonderer Terminabstimmung ist eine Rückspra- che mit der Fa. Remondis GmbH Thüringen unter folgender Tele- fonnummer möglich: 03628/6134-17. Für weitere Rückfragen steht die Geschäftsstelle des WAwZV „Obere Gera“ unter Tel.: 036205/933-55 zur Verfügung.

Holl Geschäftsleiter

Sonstige Mitteilungen

Verwaltungsgemeinschaft Räucherfisch - immer frisch Auch in diesem Jahr gibt es wieder am Karfreitag = Fischtag den „Oberes Geratal“ beliebten Räucher- und Frischfisch vom Stand am 30.03.2018 ab 11:00 Uhr am Imbiss des Campingplatzes an der Talsperre Lütsche, wozu der Angelportverein Frankenhain e.V. in Zusam- Sonstige Mitteilungen menarbeit mit dem Restaurant der Oberhof Camping Lütschesee herzlich einladen.

Mit einem sportlichen Petri Heil! Jugendeinrichtungen „Oberes Geratal“ grüßt ASV Frankenhain e.V., André Zorn JC Plaue, JZ Gräfenroda, JC Geschwenda Garten zu verkaufen! Allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern wünschen die Jugend- In Frankenhain (Kleingartenverein) sind zwei Gärten preiswert pfleger/in zu verkaufen. Mit Haus (24 qm), Wasser u. ELT vorhanden. Bei Interesse Handy 01733079912. ein frohes Osterfest. Silvia Bauersfeld Steffen Fischer Berg Heyer Gräfenroda vom 23.03.2018 - 6 - Nr. 6/2018 Gemeinde Gehlberg Veranstaltungen

Einladung Altersjubiläen zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Geschwenda Gratulation und Wohlergehen Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- zu nachfolgendem Geburtstag schaft Geschwenda laden wir alle Mitglieder am Donnerstag, den 5. April 2018, um 19.00 Uhr recht herzlich ein.

Ort: Gaststätte „Thüringer Wald“, Ernst-Thälmann-Str. 1, 98716 Geschwenda

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung, Änderungsanträge 4. Bericht des Jagdvorstandes Rainer Gier 5. Kassenbericht Bürgermeister 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Diskussion 8. Entlastung des Jagdvorstandes und der Kassenprüfer 9. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages der jagdlichen Nutzung 10. Wahl des Jagdvorstandes Gemeinde Geschwenda 11. Wahl der Rechnungsprüfer 12. Konstituierung 13. Schlusswort

Sehr geehrte Bürgerinnen, Bürger Joachim Abendroth und Gäste von Geschwenda, Jagdvorsteher

im Namen des Gemeinderates und auch ganz persönlich wünsche ich Ihnen Gemeinde Gossel und Ihren Familienangehörigen ein besinnliches und erholsames Osterfest. Vereine und Verbände Ihr Berg Heyer Bürgermeister Einladung Wir möchten euch wieder zu unserem gemütlichen Beisammen- sein der AWO-Ortsgruppe Gossel am 28. März 2018, 14:30 Uhr in der alten Schule, 1. Etage einladen. Sehr gern begrüßen wir auch wieder Nicht-Mitglieder!

Altersjubiläen Der Vorstand der AWO-Ortsgruppe Gossel

Gratulation und Wohlergehen zu nachfolgenden Geburtstagen Gemeinde Gräfenroda

Altersjubiläen

Gratulation und Wohlergehen

zu nachfolgenden Geburtstagen

Berg Heyer Bürgermeister

Gräfenroda vom 23.03.2018 - 7 - Nr. 6/2018 Schnuppertage in Gräfenroda In der Woche vor den Winterferien fanden an der TGS Gräfen- roda die Schnuppertage für die Grundschüler der Klassenstufe 4 statt. Über 30 der 4. Klässler waren unserer Einladung gefolgt und neugierig, wie der Unterricht in der 5. Klasse abläuft. Am Dienstag, dem 30.01. schnupperten die Grundschüler aus Gräfenroda. Gemeinsam mit den Schülern der 5a erkundeten sie Deutschland, erhielten Grundkenntnisse in Medienkunde und er- weiterten ihr Wissen über Tiere und Pflanzen. 2 Tage später hatten die Grundschüler aus Plaue und Ge- Dominik Straube schwenda die Möglichkeit, am gemeinsamen Unterricht der 5b Bürgermeister teilzunehmen. Auch sie reisten durch Deutschland, beschäftig- ten sich mit Tieren und Pflanzen und sammelten außerdem noch erste Erkenntnisse im Geschichtsunterricht. 6 Schüler beider 5. Klassen präsentierten an beiden Tagen sehr anschaulich in einer PowerPoint Vorführung, was die Neuan- kömmlinge ab dem nächsten Schuljahr an unserer Schule er- Schulnachrichten wartet. Den Abschluss bildeten jeweils kleine Spiele in der Turnhalle. Das Fazit der Grundschüler an beiden Tagen fiel gleich aus - der Spannung pur Tag hat Spaß gemacht und sie sind sich alle einig, dass sie im Am 27.02. war es soweit. Seit längerem hatte unsere Schule nächsten Jahr an unserer Schule lernen wollen. wieder eine Mannschaft der WK IV zum Kreisfinale im Handball gemeldet. Bettina Pabst 8.45 Uhr war Treffpunkt in Plaue an der Turnhalle. 7 Jungen aus Klassenleiterin Klasse 5b der 5b und 2 Jungen aus der 6a bildeten die Mannschaft. Eine ordentliche selbstständige Erwärmung nahm den 9 Hand- ballern die erste Nervosität, denn der Gegner aus Gräfinau- Angstedt war rein äußerlich unseren Gräfenrodaern überlegen. Kurz nach 9 Uhr ertönte der Pfiff zur 1. Halbzeit. Es galt 2x15 min Vereine und Verbände mit einer 5minütigen Pause zu spielen. Schnell fanden unsere Jungs in das Spiel, aber Tore wollten noch nicht fallen. Einige Versuche, von beiden Mannschaften, waren Arbeiterwohlfahrt nötig, bevor die Torejagd eröffnet war. Die Gräfinauer erwiesen Den Mitgliedern der Arbeiterwohlfahrt des Ortsvereins Gräfenro- sich auch spielerisch als ernstzunehmende Gegner. Also hieß es da werden zu ihren Geburtstagen im Monat April 2018 die herz- Konzentration, gutes Zuspiel und Treffsicherheit. Zum Ende der lichsten Glückwünsche ausgesprochen und ihnen viel Gesund- 1. Halbzeit führten wir mit 5:2. heit und Wohlergehen gewünscht. In der Pause konnten alle kurz durchschnaufen, etwas trinken und sich einschwören auf die 2. Halbzeit.

Die zuvor abgelegte Nervosität hielt leider wieder Einzug und es wurde nach dem guten Vorsprung in der 1. Hälfte eine hart um- kämpfte 2. Halbzeit. 1 Minute vor Abpfiff stand es 9:8 für unsere Mannschaft. Denkbar knapp. Hoffentlich gibt es nicht noch den Ausgleich, der in der Luft lag, denn dann geht es in die Verlänge- rung. Eine halbe Minute später hieß es dann durchatmen, denn Raphael machte das 10:8 und Janik parierte den Gegenangriff Veranstaltungsplan der AWO-Ortsgruppe Gräfenroda super. So endete das Kreisfinale mit 10:8 und das bedeutet, dass für den Monat April 2018 unsere Mannschaft in zwei Wochen zum Schulamtsfinale nach für alle AWO-Mitglieder und interessierte Gäste: Wutha-Farnroda fährt. Alle Veranstaltungen in der AWO-Begegnungsstätte, in der Bahnhofstraße 5, beginnen um 14 Uhr. Bettina Pabst Sportlehrerin TGS Gräfenroda 05.04.18 Gemütlicher Nachmittag mit Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen 12.04.18 Unterhaltung, Spiel und Spaß, Kaffee und Ku- chen 19.04.18 Gemütlicher Nachmittag mit Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen 26.04.18 Gemütlicher Nachmittag mit Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen Geburtstagsfeier für die Monate Februar, März und April

Ferienspiele in den Osterferien Wann: vom 27.03.18 bis 06.04.18 jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr Wer: ab 8 Jahre Treffpunkt: 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr im Jugendzentrum Gräfenroda

Jeden Tag kostenloses Langschläfer-Frühstück zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr

Programm: Die Handballmannschaft der TGS Gräfenroda freut sich über 26.03.18 keine Ferienspiele; den Erfolg Jugendzentrum ab 14 Uhr geöffnet Gräfenroda vom 23.03.2018 - 8 - Nr. 6/2018 27.03.18 Basteln und Eier färben für Ostern im Jugendzent- Zu den Ferienspielangeboten in Gräfenroda besteht eine Fahr- rum; Tischtennisturnier möglichkeit von allen Geratalorten (nach Absprache). Die Kinder 28.03.18 Wir besuchen die Eismanufaktur Geratal, schau- werden auch wieder heimgefahren. en bei der Eisproduktion zu und probieren viele Zu den Veranstaltungen ist ein Unkostenbeitrag bzw. Fahrgeld leckere Sorten. Zum Mittag gibt es verschiedene zu entrichten. Flammkuchen Genauere Informationen beim Jugendpfleger Steffen Fischer un- 29.03.18 Wir fahren ins Kino nach Ilmenau oder Suhl ter Tel. 0160 8000575. 03.04.18 Besuch des Trampolinparks „My Jump“ in Erfurt Berichte und Fotoserien über Veranstaltungen und Ferienspiele 04. - 05.04. Fahrt nach München mit Übernachtung; der letzten Jahre - alles auf unserer Jugendseite! Besuch der Erding Therme; Stadtrundfahrt Adresse der Jugendseite: www.gerataljugend.de 06.04.18 Fußballturnier der Jugendeinrichtungen auch zu erreichen unter www.geratal.de in Arnstadt

Sonstige Mitteilungen

Neuer Briefkastenstandort der Deutschen Post AG auf dem Lindenplatz 8, Gemeinde Gräfenroda Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche Post AG hat den Briefkasten von der Bahnhofstraße 10 an den neuen Standort Lindenplatz 8 (Postfiliale) umgesetzt.

Dominik Straube Bürgermeister

-Anzeige-

DanksagungDanksagung „Es gibt Tage und Stunden im Leben, die jeder durchstehen muss. Aber sie getragen zu wissen, von Menschen, die uns nahe stehen, gibt unendlich viel Kraft.“

D - für die vielen liebevollen Worte und Geldzuwendungen A - an das Bestattungsinstitut Driefholt für die Ausrichtung der Trauerfeier N - an Frau Körner für ihre würdevolle Trauerrede K - an „Blumenzauber“ Sina Kummer: Du hast das großartig gemacht! E - an Steinmetz „Rose“ für die schnelle Gestaltung des Steines

Besonderer Dank gilt all unseren Freunden, Bekannten und der Nachbarschaft vom Hopfenberg. Schön, dass es euch gibt! Dr. Ina Erika Herglotz 26.01.1943 13.02.2018

Liebe Mutsch ,wir denken, dass wir dich in deinem Sinne, stilvoll aber bescheiden, so wie dein Leben war, beigesetzt haben. Danke für alles, was du für uns und deine Patienten geschaffen hast! Wir werden dich nie vergessen!

In Liebe und Dankbarkeit deine Kinder und Enkelkinder Elke und Stefan, Johanna und Jonas im Namen aller Angehörigen

Gräfenroda, Essen im Februar 2018 Gräfenroda vom 23.03.2018 - 9 - Nr. 6/2018 Gemeinde Liebenstein Nachbargemeinden Skitag der Regelschule Crawinkel Südlich von Crawinkel liegen die Berge des Thüringer Waldes. In Altersjubiläen den Wintermonaten sind diese meist schneebedeckt und bieten gute Bedingungen für den sehr gesunden Skilanglaufsport. Des- halb ist es nun schon eine kleine Tradition, dass die Regelschule Gratulation und Wohlergehen „Am Kienberg“ Crawinkel mit interessierten Schülern der Klas- zu nachfolgenden Geburtstagen sen 8 bis 10 einen Skitag durchführt, um diesen den Skilanglauf näher zu bringen. Auch in diesem Jahr beteiligten sich 21 Schü- lerinnen und Schüler an besagten Wintersportprojekt. Am Frei- tag, den 26.01.2018 fuhren sie mit „Herrmann Reisen“ begleitet von 2 Lehrern zum Unterrichtsbeginn nach Oberhof. Dort wurde zunächst bei der Firma „Sport-Luck“, die nötige Ausrüstung aus- geliehen. Im Anschluss ging es auf den in der Nähe liegenden Sportplatz. Hier galt es für viele von Ihnen die ersten Schritte auf den Langlauflatten zu absolvieren. Nach etwa 1,5 Stunden in denen einige Technikübungen und ein Staffelspiel durchgeführt wurden, testen die Schüler ihr Können auf den Loipen „Am Harz- wald“. In 2 Gruppen liefen sie mit je einem Lehrer bis zu 7km am Jörg Becker Stück, was sogar die „Anfänger“ gut und zügig bewältigten. Ohne Bürgermeister Verletzungen und Probleme, dafür mit einem guten Gefühl, und zum Teil auch mit etwas Muskelkater konnten dann alle zur Mit- tagszeit wieder die Heimreise antreten. Danke an alle beteiligten Schülern für ihr Engagement an diesem Tag, sowie dem Busun- Stadt Plaue ternehmen und Sportgeschäft für die günstigen Angebote. Aus Sicht der Schule hoffen wir, dass möglichst viele Teilnehmer die bald beginnenden Ferien nutzen, um diesen Sport noch weiter Veranstaltungen zu betreiben. G. Köhler

am Sonnabend, d. 31.03.2018, Fasching 2018

Treff: ab 17:00 Uhr auf dem Sportplatz, in der Regelschule „Am Kienberg“ in Crawinkel bei Bratwurst, Bier, Musik und Nun ist die Zeit der Narren wieder vorbei. Wie auch in den letzten Spiele für die Kinder sowie Jahren fand in unserer Schule eine Faschingsveranstaltung statt, Schießstand des Schützenvereins. die die beiden 10. Klassen mit Unterstützung ihrer Klassenlehre- rinnen K. Schulz und D. Willing organisierten und durchführten. Der Fackelumzug für Groß und Klein Neu war, dass die meisten Klassen entsprechend eines selbst startet um 19:00 Uhr. gewählten Themas gekleidet waren. So erschienen zum Beispiel Er beginnt und endet auf dem Sportplatz mit anschließendem die Schüler der Klasse 7a als Rentner verkleidet, die 9b als Kir- Feuer. mesgesellschaft mit Tanzbär und die Klasse 6b als Hunicorns. Eine Reihe von Klassen trat mit Programmen auf. So führte die Klasse 5a einen Zwergentanz und einen Cupsong auf, und die Der FSV Grün-Weiß wünscht Schüler der 5b boten mehrere Lieder dar. Während die Klasse allen Gästen, Freunden und Bekannten 8b tanzte, sang die 8a den Song „Jungs gegen Mädchen“ auf ein schönes Osterfest. der Bühne. Viele Schüler aller Klassenstufen beteiligten sich an Spielen und Nächster Redaktionsschluss es wurde wild getanzt und gelacht während der Tanzrunden. Bei der Polonaise durch die Turnhalle waren fast alle Schüler der Schule in Bewegung. Dienstag, den 27.03.2018 Es erfolgte ebenfalls die Prämierung der schönsten Kostüme. Natürlich versorgten die beiden 10. Klassen die Faschingsnarren auch mit Würstchen, Kuchen und Getränken. Nächster Erscheinungstermin Dies war eine gelungene Veranstaltung und wir möchten uns bei allen Mitwirkenden sowie bei der Familie Borchmann für die Be- Freitag, den 06.04.2018 reitstellung der Bühne bedanken. M. Weber Gräfenroda vom 23.03.2018 - 10 - Nr. 6/2018

Der Thüringer Sportverein 1886 Geschwenda e.V. wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Gästen und Einwohnern von Geschwenda ein schönes und besinnliches Osterfest.

Der Vorstand

Auch wenn das Jugendzentrum bei der Kegler Ortsmeisterschaft nur Platz 8 belegte, hatten Niklas, Linus, Raffael und Bjarne viel Spaß - Dabei sein, ist eben alles Gräfenroda vom 23.03.2018 - 11 - Nr. 6/2018 Trubel in der Turnhalle Pünktlich am Dienstag, dem 13.02. zur Fastnacht versammel- Als Nächstes brachte Nevio aus der 5b mit 3 Mitschülerinnen ten sich alle 5. und 6. Klässler in verschiedensten Kostümen in kleinen Sketchen das Narrenvolk zum Lachen, bevor Marisa in der Turnhalle, wo sie bereits von ihren Klassenlehrerinnen, und Mary Ann aus der 6a den 1. Teil der Faschingsfeier mit einigen 9. Klässlern, der Jugendpflegerin Frau Bauersfeld so- einer Tanzvorführung beendeten. wie dem Schulsozialarbeiter Herrn Stein erwartet wurden, um Nun gab es für alle leckere Pfannkuchen und etwas zu trinken. gemeinsam Fasching zu feiern. Gut gestärkt ging es in die 2. Runde, die mit einer kleinen Ak- 12.45 Uhr startete das bunte Treiben mit einer zünftigen Polo- robatiknummer der Klasse 5a begann. naise quer durch die Turnhalle. In der anschließenden Polonaise begutachteten die Klassen- Danach begrüßte Herr Stein alle Narren und Närrinnen mit ei- lehrerinnen, Frau Bauersfeld und Herr Stein nochmal genauer nem kräftigen „Gräfenroda Helau“. Nach anfänglichen Schwie- die Kostüme, um sie anschließend klassenweise zu küren. Die rigkeiten sprang der Funke über und es schallte laut zurück. besten Kostüme hatten: Amber und Lea in der 5a, Nele und Der nächste Programmpunkt folgte: Die Klasse 5a sang mit Nevio in der 5b, Alina, Anna-Lena und Linus in der 6a sowie ihrer Klassenlehrerin „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motor- Sten und Tim in der 6b. rad“ und unterstützte ihren Liedvortrag mit den entsprechen- Für weitere Unterhaltung sorgten Narren und Närrinnen aus den Utensilien, die meine Oma besitzt. beiden 6. Klassen, die gemeinsam zu „Macarena“ tanzten. Im Anschluss gab es das 1. Spiel – den Zeitungstanz. Gekonnt Im Anschluss folgte das vorletzte Spiel – der Luftballontanz. mussten die verschiedenen Pärchen auf den immer kleiner Hier konnte nach ausdauerndem Tanz kein Sieger ermittelt werdenden Zeitungen eine Flotte Sohle aufs Parkett legen werden, so siegten also viele. Auf Wunsch vieler bildete der ohne sie zu verlassen. Am besten gelang dies Raphael und Zeitungstanz den Schluss dieser Faschingssause. Florian sowie Lina und Anna-Lena. Gegen 15 Uhr leerte sich nach gemeinsamen Aufräumen ganz Wieder folgte ein künstlerischer Beitrag. Die Klasse 5b führte schnell die Turnhalle, um gutgelaunt in den Nachmittag zu star- nach dem Song „Chöre“ einen Tanz auf begleitet von entspre- ten. chendem Gesang aller. Danach waren schnelle Füße und eine gute Reaktion gefragt Bettina Pabst / Klassenleiterin / Klasse 5b beim beliebten Stuhltanz. Der letzte Stuhl war hart umkämpft. TGS Gräfenroda Marisa setzte sich schließlich durch.

Viel Spaß gab es bei der Polonaise