Wissenswerte Über Unsere Stadt Informationsbroschüre

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wissenswerte Über Unsere Stadt Informationsbroschüre GROSSE KREISSTADT im Allgäu www.wangen.de Alles Wissenswerte über unsere Stadt Informationsbroschüre Wangen im Allgäu Deuchelried Karsee Leupolz Neuravensburg Niederwangen Schomburg Wir möchten, dass Sie sich hier wohl fühlen – und Wir suchen Ihre Vorteile: dazu gehört natürlich die passende Arbeitsstelle. und vermitteln (f/m): Wir sind in der Lage, Sie kurz- Wir kennen den Arbeitsmarkt und das betriebliche Industriemechaniker / Schlosser fristig in Arbeit zu bringen. Umfeld der Firmen. Deshalb sind wir in der Lage, Mit- Werkzeugmacher Sammeln Sie weitreichende arbeiter schnell und gezielt zu akquirieren und zu ver- Rohrschlosser Arbeitserfahrung durch den mitteln. Zerspanungsmechaniker Einsatz in verschiedenen Schweißer WIG / MAG Betrieben. Wir sind ein Zeitarbeitsunternehmen für den Raum All- Elektroinstallateure / Elektroniker Rund ein Drittel aller Mitarbei- gäu – Bodensee – Oberschwaben. Bereits seit 1996 Betriebselektriker / ter bei uns werden von der vermitteln wir Fachkräfte aus Industrie und Hand- Schaltschrankbauer Einsatzfirma fest übernommen. werk als Zeitarbeiter an Firmenkunden. Maler / Lackierer Bei uns stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis, unsere Sanitär- und Heizungsinstallateure Löhne sind übertariflich mit Zulagen. Schreiner Wir beschäftigen ständig zwischen 130 und 180 Mit- Lagerarbeiter / Staplerfahrer arbeiter. Fachhelfer Produktionshelfer Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Kaufmännische Mitarbeiter Interview mit Oberbürgermeister Michael Lang Wangen bietet Vieles, was man von einer Stadt mit le Anbindung sichern den Unternehmen in Wangen schnelle Verbin­ jahr hundertelanger Kultur und geschichtlicher dungen und Logistikvorteile. Die Stadt Wangen bietet Investoren und Tradition erwartet. Wo können Besucher und Be- Unternehmen attraktive Gewerbeflächen/­räume zu fairen Preisen. wohner historisch Sehenswertes besichtigen? Auf zahlreichen Potenzialflächen in attraktiven Lagen sind auch gro­ ße Flächenzuschnitte möglich. Voll erschlossene Wohnbauplätze zu Die Große Kreisstadt Wangen im Allgäu ist eine traditionsreiche und attraktiven Konditionen sorgen dafür, dass auch die Mitarbeiter der zugleich quicklebendige Stadt. Als wirtschaftlicher, kultureller und Betriebe in Wangen schnell heimisch werden können. gesellschaftlicher Mittelpunkt des württembergischen Allgäus bietet Wangen mit seinen Ortschaften die vielfältigsten Angebote und Möglichkeiten. Seit Mitte der 70er Wangen bietet knapp 30.000 Men- Jahre engagiert sich die Stadt um den Erhalt der schen ein Zuhause. denkmalgeschützten Altstadt. Als eine der schöns­ Welche Freizeitmöglichkeiten haben ten unter den süddeutschen Altstädten ist Wangen die Generationen in der Stadt? aufgrund seines geschlossenen Gesamtcharakters, aber auch durch die zahllosen authentischen und Wangen ist eingebettet in eine der reizvollsten und sachverständig gepflegten Gebäudedetails und erlebnisreichsten Kultur­ und Erholungslandschaf­ Baudenkmäler, wie z.B. das Weberzunfthaus mit ten in Europa. Die Nähe zum Bodensee und zu den seinem prächtigen Zunftsaal, sowie durch die zahl­ Alpen eröffnet vielfältige Freizeitmöglichkeiten für reichen Museen bekannt. Durch ihren weithin be­ Jung und Alt. Radfahren, Wandern und Nordic Wal­ kannten Ruf als „mittelalterliches Kleinod“ zieht die king sorgen im Sommer, eine Eissportanlage, Skilif­ Stadt jährlich mehr als eine halbe Million Besucher te und gespurte Loipen im Winter für Freizeitspaß in ihren Bann. Und nicht nur bei einem Besuch in in intakter Natur. In der Stadt bieten das Freibad, der legendären Gastwirtschaft „Fidelisbäck“ und eine Minigolfanlage sowie mehrere Skateanlagen dem „Schönsten Wochenmarkt der Region“ gilt für den Rahmen für aktive Freizeitgestaltung. Zahlrei­ so Manchen auch heute noch die alte Erkenntnis: „In Wangen bleibt che Einrichtungen wie die Kunstgalerie in der historischen Badstube, man hangen!“ mehrere Büchereien, Kleinkunstprogramme in der Hägeschmiede, Kino und eine Vielzahl von Museen runden das kulturelle Angebot ab. Zudem kann Wangen das ganze Jahr mit vielen interessanten Einst noch das Zentrum der Textilindustrie hat Veranstaltungen aufwarten. Sei es die Durchführung des ältesten, Wangen nun einen vielseitigen Branchenmix internationalen Radkriteriums Deutschlands, wiederkehrende Kon­ zu bieten. Welche Standortvorteile ziehen Gewerbe- zerte, Lesungen oder Ausstellungen bis zum Wangener Kinder­ und treibende in die Region? Heimatfest – das Spektrum ist reichhaltig und bietet für Jeden etwas! Wirtschaftliche Stärke und die vielfältige Naturlandschaft stehen in Wangen in harmonischem Einklang. Der Wirtschaftsstandort zeichnet Was macht die Stadt Wangen im Allgäu so liebens- sich durch einen gesunden Branchenmix aus modernen Industriebe­ und lebenswert und warum leben Sie gerne hier? trieben, traditionsreichem Handwerk und vielseitigen Handels­ und Dienstleistungsunternehmen aus. Viele international tätige Produk­ In Wangen wohnt und arbeitet man, wo andere Urlaub machen. tionsunternehmen haben in Wangen ihre Wurzeln. Die gewachsene Oberhalb der Nebelgrenze, mit herrlichem Blick auf die Alpen und in Vielfalt reicht vom Behälter­, Maschinen­ und Fahrzeugbau über die schöner Allgäuer Naturlandschaft, wird Wangen von der Sonne ver­ Elektro­ und Feinmechanik bis hin zur Holz­ und Lebensmittelpro­ wöhnt. Bereits im Jahre 1974 wurde Wangen das Prädikat „Luftkur­ duktion. Durch seine verkehrsgünstige Lage ist Wangen die Dreh­ ort“ verliehen. Die gelebte Kultur des Miteinanders, der Gastfreund­ scheibe zwischen Dreiländereck und dem westlichen Allgäu. Zwei schaft und des bürgerschaftlichen Engagements sind weit über die Autobahnanschlüsse (A 96 Wangen­West & Wangen­Nord) an der Region hinaus bekannt. Wangen steht für Lebensqualität, nette Men­ Tangente Deutschland – Österreich – Schweiz und die gute regiona­ schen und erlebenswerte Vielfalt. Wangen im Allgäu Deuchelried Karsee Leupolz Neuravensburg Niederwangen Schomburg GROSSE KREISSTADT 1 Inhaltsverzeichnis Seite Interview mit Oberbürgermeister Michael Lang 1 Branchenverzeichnis 3 Wangen – eine Stadt mit Geschichte 4 Die Ortschaften der Stadt Wangen im Allgäu 7 i­Punkt 11 Das neue Bürgeramt der Stadt Wangen im Allgäu 12 Allgemein Wissenswertes 13 Notrufe und Hilfsdienste 14 Stadtverwaltung 16 Informationen über … 24 Behörden und sonstige öffentliche Einrichtungen 28 Sportstätten · Bäder 30 Märkte 30 Soziale Dienste und Einrichtungen 32 Schulen 34 Kindergärten 35 Kulturelle Einrichtungen 36 Kirchen und Religionsgemeinschaften 38 Gemeindeorgane, Stadt­ und Ortschaftsräte 40 Jugendorganisationen 42 Vereine und Verbände 43 Impressum 51 Altstadtimpressionen Abfallbeseitigung 52 2 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Altenheim 33 Buchhandlung 19 Kindergarten U4 Spielhalle 51 Apotheken 2, 15, 17, 29 Casino 51 Kleinkunst 36 Stahlwasserbau 29 Arbeiterwohlfahrt 33 Elektro U2, 28 Kosmetik 19 Steigtechnik 42 Arbeitsvermittlung U2 Elektrotechnik U3 Krankenkasse 39 Steuerring 26 Arzneimittel 15 Energieversorgung 14, 31 Kürschner 20 Strom 14 Augenoptik 35 Expert U2 Leistungsgemeinschaft 31 Stuckateur 20 Automotive 42 Freizeit 45 Lernförderung 35 Tourist Information 10 AWO 33 Fußballgolf 45 Lohnsteuer 26 Versicherungen 23, 26, 30 Bäckerei 19 Fußpflege 19 Maschinenbau 29 Volkshochschule 36 Bank 3 Gartengeräte 29 Metzgerei 22 Vorsorge 23 Baumarkt 27 Gästeamt 10 Nachhilfe 25, 35 WGV 26 Bausparen 30 Gastwirtschaft 19 Optik 35 Zeitarbeit U2 Bestattungsinstitut 14 Gebäudeenergieberater 20 Schule U4 Betriebskrankenkasse 39 Haushaltstechnik 29 Seniorenheim 33 U = Umschlagseite GROSSE KREISSTADT 3 Wangen – eine Stadt mit Geschichte Wochenmarkt in der Herrenstraße des letzten Hohenstaufen, in der sogenannten „kaiserlosen Zeit”, Wangen im Allgäu gelang es der Stadt, zum Nachteil der St. Gallener Klosterherrschaft ihre Unabhängigkeit zu behaupten und systematisch auszubauen. Unter rotem Schildhaupt, darin drei nach links gekehrte, bartlose silberne Männerköpfe („Wangen”), gespalten, vorne in Silber ein hal­ König Rudolf I. von Habsburg besiegelte schließlich den Status als ber, rot bewehrter und rot bezungter schwarzer Adler am Spalt, hin­ „freie Reichsstadt” im Jahr 1286. Das Symbol des Adlers für das ten in Silber eine blaue Lilie. – Flaggenfarben: Weiß – Rot. staufische Kaisertum und das Symbol der Lilie für das fränkische Kaisertum verdeutlichen im Wappen der Stadt auch heute noch die­ Die Geschichte Wangens „beginnt” im frühen Mittelalter. In einer se ehemalige Reichszugehörigkeit. Urkunde des Klosters St. Gallen wird der Ort erstmals im Jahr 815 als „Wangun” erwähnt. Die ursprünglich alemannische Ansiedlung ge­ hörte damals zu den ältesten und bedeutendsten Stiftungsgütern, Reichsstädtischer Glanz welche dieses fränkische Reichskloster in Oberschwaben besaß. Gewerbefleiß und Handel stärkten die Wirtschaftskraft der verkehrs­ günstig gelegenen Stadt. Hier kreuzen sich seit jeher die Straßen von Vom Marktort zur Stadt Ravensburg, Lindau, Leutkirch und Isny. Um 1400 war innerhalb der bestehenden Grenzen keine bauliche Entwicklung mehr möglich. Das klösterliche Verwaltungszentrum Wangen gewann als Marktort Daher ummauerte man die zwischen Stadtmauer und Argen gelege­ im 12. Jahrhundert
Recommended publications
  • Ausgabe Vom 14. August 2020
    An sämtliche Haushalte Freitag, 14. August 2020 Nr. 33 Amtsblatt der Gemeinde gut informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de • 1 Taschenmesser Aktuelles 1 Leatherman „ Multi Tool“ Fundort: Wald beim Waldkindergarten im Unterholz gut informiert Weitere Infos zu Fundsachen erhalten Sie im Bürgerbüro Zimmer 14 oder unter Tel. 07504 9701-25. Sommerpause Amtsblatt Liebe Leserinnen und Leser, Die gute Tat die Redaktion des Amtsblatts der Gemeinde Horgenzell geht in die Sommerpause. In Fahrrad (7 Gänge) zu verschenken den Kalenderwochen 35 und 36 erscheint Bitte melden unter Tel. 0152 28217446. deshalb k e i n Amtsblatt. Die letzte Ausgabe vor der Pause erscheint am 21.08.2020 (Redaktionsschluss Freitag, 14.08.2020, Schulen und Kindergärten 10.00 Uhr). gut informiert Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am 11.09.2020 (Redaktionsschluss Freitag, 04.09.2020, Kindergarten Hasenweiler 10.00 Uhr). Wir wünschen Ihnen eine schöne Urlaubszeit und bleiben Sie gesund! Danke an die Firma Autozoo Maucher Ihre Gemeindeverwaltung Bekanntmachungen gut informiert Fundamt • 1 Geldbeutel Fundort: Firmetsweiler Lieber Markus, die kleinen und die großen Strolche danken • 1 Gotteslob Dir für die kostenlose Bereitstellung Deines Zoo-Busses. Abgegeben im Rathaus Horgenzell
    [Show full text]
  • 1. August 2018
    Mit dem Amtsblatt der Nr. 16 Mittwoch, 01. August bis Mittwoch, 15. August 2018 Stadt Bad Wurzach Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen 3. August: Blutspende Nachrichten Gäste Veranstaltungen in Seibranz aus Stadt und und Handel und Ortschaften Freizeit Gewerbe 5. August: Torfwerks- Hockete Aktuelles aus Bad Wurzach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt Tage im Leben, die man nicht vergisst: Der 22. Ap- So freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem ril dieses Jahres war ein solcher Tag in meinem Leben! Mit Gemeinderat, dem obersten Organ der Gemeinde. Lassen einem überwältigenden Ergebnis von über 78% der abgege- Sie uns die Aufgaben der Zukunft in einem vertrauensvollen benen Stimmen haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger und offenen Umgang gemeinsam angehen. Ich freue mich von Bad Wurzach, von Arnach und Dietmanns, von Eintür- darauf. Ebenso freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit nen, Gospoldshofen, Haidgau Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bür- und Hauerz, von Seibranz, Unter- ger. So wie ich bei Ihnen von An- schwarzach, Ziegelbach und aus fang an gut aufgenommen wurde allen Weilern und Höfen mich be- und vielfältige und wohlwollende reits im ersten Wahlgang zu ihrer Unterstützung erhalten habe, so neuen Bürgermeisterin gewählt. möchte auch ich die künftige Zu- sammenarbeit mit Ihnen gestalten. Damit haben Sie mir einen großen Denn, wie es der französische Ro- Vertrauensvorschuss gegeben, mancier Antoine de Saint-Exupéry dem gerecht zu werden mir ein ausgedrückt hat: „Es gibt nur eine ständiger Ansporn in meiner Ar- wahrhafte Freude: den Umgang mit beit sein wird. Sie haben mit die- Menschen“. Ich freue mich deshalb ser Wahl auch gezeigt, dass Bad sehr, in eine Stadt zu kommen, die Wurzach eine sehr aufgeschlos- so lebendig und so vielfältig ist, wo sene und moderne Stadt ist, die sich die Menschen einbringen und der allgemeinen Entwicklung sich so viele ehrenamtlich engagie- - wieder einmal - einen Schritt ren.
    [Show full text]
  • Tarifflyer 2021
    2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 38 – 25.10.2018
    Realschule: 40 Jahre Freundschaft mit Partnerschule in Bâgé – Seite 16 Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee 11. Jahrgang – 25. Oktober 2018 – Nr. 38 Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren Übung auf dem Rathausplatz: Große und kleine Zuschauer waren beeindruckt vom Können der Feuerwehr Zur traditionellen Kirbeübung auf dem Rathausplatz trafen sich am vergangenen die extrem bewegliche Drehleiter bei der Bergung eines Gefahrgutbehälters ist. Montag wieder zahlreiche kleine und große Zuschauer, um den Feuerwehrfrau- Kommentiert wurde die Übung von Feuerwehrmann Florian Becker. Die Zu- en und -männern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Angenommen wurde in diesem schauer applaudierten kräftig angesichts dieser aufregenden Übung. Jahr ein Gefahrgut-Unfall, bei dem Salzsäure ausgetreten ist. Mit Blaulicht und Martinshorn rückte ein Großaufgebot an Einsatzkräften an und sicherte zunächst Nach der Einsatzübung traten die Feuerwehrleute vor dem Rathaus an, wo Bür- die Gefahrenstelle ab. germeister Roland Weinschenk ihnen für ihren ehrenamtlich geleisteten Dienst dankte. Danach hieß es „Abmarsch zur Stadthalle“ unter musikalischer Beglei- Ausgerüstet mit Gefahrstoffschutzanzügen und weiterer professioneller Aus- tung des feuerwehreigenen Spielmannszuges. Zahlreiche Kinder freuten sich, in rüstung (siehe Bild) demonstrierten die Feuerwehrleute ihre Kompetenz auch den Einsatzfahrzeugen mitfahren zu dürfen. Zum Abschluss erhielten die Kinder bei außergewöhnlich gefährlichen Einsätzen. Auch wurde gezeigt, wie wichtig traditionsgemäß Seelen geschenkt.
    [Show full text]
  • Zuhause Ist Einfach
    Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen
    [Show full text]
  • Landkreis Ravensburg Satzung
    Landkreis Ravensburg Satzung gemäß Artikel 3 Absatz 2 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über die Rabattierung von Zeitkarten im Ausbildungsverkehr Aufgrund von § 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) vom 19. Juni 1987 (Gesetzblatt Seite 288), zuletzt geändert am 7. Mai 2020 (Gesetzblatt Seite 259) in Verbindung mit § 16 Absatz 1 Satz 4 Gesetz über die Planung, Organisation und Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNVG) vom 8. Juni 1995 (Gesetzblatt Seite 417), zuletzt geändert am 12.November 2020 (Gesetzblatt Seite 1043) hat der Kreistag des Landkreises Ravensburg in seiner Sitzung am 12. November 2020 folgende Allgemeine Vorschrift gemäß Artikel 3 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 zum 01.01.2021 als Satzung beschlossen: § 1 Anwendungsbereich (1) Diese Allgemeine Vorschrift gilt für das Gebiet des Landkreises, soweit der in § 4 festgelegte Höchsttarif für den Ausbildungsverkehr Anwendung findet (künftig als Verbundgebiet bezeichnet). Sie umfasst auch Haustarife i.S.v. § 2 Absatz 2 Satz 2. (2) Diese Allgemeine Vorschrift findet Anwendung auf den öffentlichen Personennahverkehr, der auf Grundlage einer Liniengenehmigung nach Personenbeförderungsgesetz (PBefG) gemäß §§ 42 oder 43 PBefG im Verbundgebiet durchgeführt wird oder durchgeführt werden soll. (3) Vom Anwendungsbereich dieser Allgemeinen Vorschrift ist der Schienenpersonennah- verkehr (SPNV) nach § 2 Absatz 5 Allgemeines Eisenbahngesetz, einschließlich Schienenersatzverkehren, ausgenommen. (4) Auszubildende im Sinne dieser Allgemeinen Vorschrift sind Personen gemäß § 1 Absatz 1 der Verordnung über den Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Straßenperso- nenverkehr. § 2 Anwendung des Verbundtarifs (1) Innerhalb des Verbundgebietes dürfen Personenverkehrsleistungen im ÖPNV nach § 1 Absatz 2 nur zum Tarif des Verkehrsverbundes bodo (Verbundtarif) angeboten werden. (2) Soweit mit Nachbarverbünden bzw. benachbarten zuständigen Behörden im Sinne der Verordnung (EG) Nr.
    [Show full text]
  • Gut Informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich Für Den Amtlichen Teil: Bürgermeister V
    An sämtliche Haushalte Donnerstag, 09. April 2020 Nr. 15 Amtsblatt der Gemeinde gut informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de Aktuelles Straßenreinigung im Gemeindegebiet Für die diesjährige Frühjahrsreinigung der innerörtli- gut informiert chen Straßen im Gemeindegebiet Horgenzell wurde die Firma Kappler aus Baindt beauftragt. Die Reinigungsar- Wir erledigen für Sie ihren Einkauf beiten sind je nach Witterung, Älteren und chronisch vorerkrankten Menschen bie- in der Kalenderwoche 17 von 20. - 24. April 2020 ten wir dienstags und donnerstags die kostenlose eingeplant. Um einen möglichst großen Reinigungsef- Hilfe an, für Sie ihren Einkauf zu erledigen. fekt zu erreichen, bitten wir alle Anlieger die Gehwege In diesen Zeiten ist der direkte Kontakt in den vorher abzukehren, das Kehrgut wird anschließend von Lebensmittelgeschäften kaum zu verhindern. der Kehrmaschine an der Straße aufgenommen. Eben- so sollten an diesen Tagen keine Autos an den Straßen Um das Risiko zu minimieren bieten wir diese geparkt, bzw. diese unbedingt anderweitig abgestellt Hilfeleistung von Bürgerseite aus an. werden. Bitte scheuen Sie nicht diese auch in Anspruch zu Vielen Dank für Ihr Verständnis. nehmen. Gemeindeverwaltung Horgenzell Sie erreichen uns unter: Lydia Rundel, Tel. 0151 40086891 Corina Bock, Tel. 0171 6444267 Vollsperrung der K 7972 zwischen Hasenweiler – Danketsweiler Im Zuge der Fertigstellung der Erschließung des Bauge- Gemeinsam Stark sein! bietes Hasenweiler – Moosgatter sollen auch Abschnitte der anliegenden Kreisstraße vom Ortsende Hasenweiler In dieser Zeit ist es wichtig im Geiste zusammen zu in Richtung Danketsweiler saniert und neu asphaltiert rücken und einander zu helfen.
    [Show full text]
  • 7538 Illmensee - Pfullendorf
    Ravensburg - Horgenzell - Wilhelmsdorf - 7538 Illmensee - Pfullendorf Montag - Freitag Bitte beachten S1 F1 H S1 H S1 S1 F1 H S1 H S1 S1 H H H F1 H S1 H Me S1 H F1 H Me RV Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Bildungszentrum St.Konrad - Berufsschulzentrum - BSZ St.Martinus-Str. - Polizeipräsidium 11.42 - Gymnasien 11.45 - Frauentor 11.47 Ravensburg Bahnhof (Steig 12) 6.20 6.20 7.20 7.20 8.08 9.08 10.08 11.08 11.08 11.52 12.08 RV Meersburger Brücke 6.22 6.22 7.22 7.22 8.10 9.10 10.10 11.10 11.10 11.54 12.10 - Mühlbruck 6.23 6.23 7.23 7.23 8.11 9.11 10.11 11.11 11.11 11.55 12.11 - Meersburger Straße 6.25 6.25 7.25 7.25 8.13 9.13 10.13 11.13 11.13 11.57 12.13 - Waldorfschule 6.26 6.26 7.26 8.14 9.14 10.14 11.14 11.14 11.58 12.14 - Abzw. Domäne Hochberg 6.27 6.27 7.27 8.15 9.15 10.15 11.15 11.15 11.59 12.15 - Hübscher 6.29 6.29 7.29 8.17 9.17 10.17 11.17 11.17 12.01 12.17 - Mocken 6.30 6.30 7.30 8.18 9.18 10.18 11.18 11.18 12.02 12.18 - Schlegel 6.31 6.31 7.31 8.19 9.19 10.19 11.19 11.19 12.03 12.19 - Nessenbach 6.32 6.32 7.32 8.20 9.20 10.20 11.20 11.20 12.04 12.20 - Henri-Dunant-Straße 7.26 - Karl-Erb-Ring 7.27 - Hochbergstraße 7.28 - Westfriedhof 7.29 - Bernhofen 7.30 - Hagenbach 7.31 - Abzw.
    [Show full text]
  • Zugehört! - Es Wird Gelesen Dienstag, 21.07.2020, 19 Uhr Beim Haus Der Mitte
    54. Jahrgang Freitag, 17. Juli 2020 Nummer 29 Zugehört! - Es wird gelesen Dienstag, 21.07.2020, 19 Uhr beim Haus der Mitte Sonja Bäuerle liest aus dem Spiegel-Bestseller-Roman „Die Bagage“ von Monika Helfer „Von uns wird man noch lange reden.“ In ihrem Roman begibt sich die Autorin Monika Helfer auf die Spurensuche nach ihrer eigenen Herkunft. Sie musste ihre Geschichte aufschreiben, um Ordnung in das Chaos ihrer Familie zu bringen. Maria und Josef: Kann ein Paar schönere Namen haben? Aber leider stehen sie in diesem Fall nicht für das, was ihre biblischen Namenspatrone vorgelebt haben. Als Josef 1914 für den Kaiser in den Krieg ziehen muss, glaubt er, nur ein paar Wochen von sei- ner Familie und seinem stillen Bergdorf getrennt sein zu müssen. Doch in Wahrheit wird er, mit Ausnahme einiger Fronturlaube, vier Jahre lang fort sein. Als der Krieg vorüber ist, hat seine Frau ein fünftes Kind zur Welt gebracht. Josef kann die kleine Grete innerlich nicht als sein eigenes akzeptieren, bewahrt aber den Schein. Die österreichische Schriftstellerin erzählt mit ergreifender Intensität und in erstaunlicher Kürze die Geschichte ihrer Mutter und ihre eigene. Ein leises Buch mit lauten Untertönen. Freier Eintritt Bei (Dauer-)Regen findet die Veranstaltung im Haus der Mitte statt Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29 Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt Informationen (Buddha) Gegenseitige Rücksichtnahme ist gefragt! Baustellen: Momentan gibt es zahlreiche Baustellen mit Straßensperrun- gen in Grünkraut u. a. in der Scherzachstraße. Bitte halten Sie sich an die Vollsperrungen, um sich und die arbeitenden Bauarbeiter nicht unnötig zu gefährden.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Vom 31.10.2019
    AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2019 Donnerstag, den 31. Oktober 2019 Nummer 44 Einladung zur Hauptprobe der Freiwilligen Feuerwehr Baindt Wann: Samstag, den 02. November um 13:30 Uhr Wo: Elektro Jöchle, Gewerbegebiet Mehlis (Schachen) Auch dieses Jahr ist die Jugendfeuerwehr wieder mit dabei und wird die Zuschauer mit Kaffee und Kuchen bewirten. Wir laden Sie herzlich ein, bei unserer Übung als Zuschauer dabei zu sein. Ihre Freiwillige Feuerwehr Baindt Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder Ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 44 9. Auftragsvergabe zur öffentlichen Ausschreibung der Erschließungsarbeiten beim Baugebiet Grünenberg/ Amtliche Stöcklisstraße und einem Teilbereich der Fischerstra- ße im Baugebiet Mischgebiet Fischerareal durch das Bekanntmachungen Ingenieurbüro Fassnacht aus Bad Wurzach 10. Gewährung eines weiteren Trägerdarlehens an den Wichtige Steuer- und Gebührentermine 2019 Zweckverband Wasserversorgung Baienfurt-Baindt 15.11.2019 4. Rate der Grundsteuer 11. Haushaltscontrolling Doppelhaushalt 2019/2020 15.11.2019 4. Vorauszahlung Gewerbesteuer Wesentliche Änderungen im Haushaltsplan 2020 15.11.2019 4.
    [Show full text]
  • Ausgabe Vom 26. Februar 2021
    An sämtliche Haushalte Freitag, 26. Februar 2021 Nr. 08 Amtsblatt der Gemeinde gut informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de Jubilare Service Herzlichen Glückwunsch zur Landtagswahl Im Monat März feiern folgende Mitbürger Briefwahl online beantragen ihren Geburtstag: Sie können Ihre Briefwahlunterlagen für die Land- tagswahl auch online beantragen. Den Link zum Internetwahlschein f nden Sie auf der Homepage der Gemeinde Horgenzell (www. horgenzell.de). Alternativ können Sie die Briefwahlunterlagen auch bequem über das Scannen des QR-Codes auf Ihrer Wahlbenachrichtigung mit einem Smartphone oder Tablet beantragen. Die Gemeinde Horgenzell wünscht allen Jubilaren viel Ge- sundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg. Gemeinde Horgenzell Landkreis Ravensburg Bitte beachten: Folgende Hinweise zur Veröf entlichung von Jubilaren Öf entliche Ausschreibung von Bauleistungen in der Presse: Die Gemeinde Horgenzell schreibt auf Grundlage der • Veröf entlicht werden Altersjubilare ab dem 70. Geburts- VOB folgende Bauleistungen aus: tag in 5-Jahres-Schritten. Erschließung Baugebiet Kappel – Bergäcker IV • Ab dem 100. Geburtstag wird die Veröf entlichung jähr- - Tief- und Straßenbauarbeiten - lich erfolgen. Der vollständige Ausschreibungstext wird im Internet Falls Sie keine Veröf entlichung Ihres Geburtstages im auf der Homepage der Gemeinde Horgenzell, www. Amtsblatt Horgenzell oder in der Zeitung wünschen, bit- horgenzell.de unter: Bürgerservice – Rathaus – Aus- ten wir Sie, direkt mit Frau Schuhmacher Kontakt aufzu- schreibungen veröf entlicht. nehmen. Gemeinde Horgenzell Kontaktdaten: Bürgermeister Volker Restle Gemeinde Horgenzell, Frau Schuhmacher Tel.
    [Show full text]
  • Problemstoff-Sammlung 2021 Im Landkreis Ravensburg
    Problemstoff-Sammlung 2021 im Landkreis Ravensburg Kostenlose Annahme bei Mengen bis zu 15 kg für Haushalte und Kleingewerbe Abgabe von Problemstoffen nur mit Mund-Nase-Behelfsmaske Abstand zu anderen Personen halten Sammelplatz Sammeltag Uhrzeit Achberg Esseratsweiler, Parkplatz Bauhof, Schulstr. 10-12 28.05.2021 14.00 – 15.30 Uhr Aichstetten Bauhof 29.04.2021 08.30 – 09.30 Uhr Aitrach Bauhof Industriegebiet Ferthofen, Am Wirthsfeld 21 29.04.2021 10.15 – 12.15 Uhr Altshausen Wertstoffhof bei der Kläranlage, Oberes Ried 1 17.04.2021 09.00 – 12.00 Uhr Altshausen Wertstoffhof bei der Kläranlage, Oberes Ried 1 30.10.2021 09.00 – 12.00 Uhr Amtzell Wertstoffhof Winkelmühle 27.05.2021 09.30 – 13.30 Uhr Argenbühl Wertstoffhof Göttlishofen 28.04.2021 08.30 – 11.00 Uhr Argenbühl Wertstoffhof Göttlishofen 08.09.2021 15.00 – 17.00 Uhr Aulendorf Bauhof, Auf der Steige 62 24.03.2021 09.00 – 12.00 Uhr Aulendorf Bauhof, Auf der Steige 62 30.10.2021 13.00 – 15.00 Uhr Bad Waldsee Parkplatz Lorzingstraße am Sportplatz 16.04.2021 08.00 – 14.00 Uhr Bad Waldsee Parkplatz Lorzingstraße am Sportplatz 10.09.2021 11.30 – 15.30 Uhr Bad Wurzach Straßenmeisterei, Alte Straße 25 19.03.2021 13.00 – 16.00 Uhr Bad Wurzach Parkplatz Hallenbad 29.04.2021 13.30 – 17.00 Uhr Bad Wurzach Straßenmeisterei, Alte Straße 25 16.07.2021 13.00 – 16.00 Uhr Bad Wurzach Parkplatz Hallenbad 10.09.2021 08.00 – 10.30 Uhr Bad Wurzach Straßenmeisterei, Alte Straße 25 19.11.2021 13.00 – 16.00 Uhr Baienfurt Beim Skaterplatz 11.11.2021 09.00 – 13.30 Uhr Baindt Bauhof bei der Ziegeleistraße 25.03.2021 13.30 – 15.30 Uhr Berg Bauhof Ettishofen 12.11.2021 13.00 – 15.30 Uhr Bergatreute Parkplatz beim Sportplatz, Waldgasse 25.03.2021 11.00 – 13.00 Uhr Bodnegg Ravensburger Straße 21, Parkplatz “Alter Bauhof” 01.10.2021 13.00 – 14.30 Uhr Ebersbach Vereinshaus Seebachhalle, Altshauser Straße 24 24.03.2021 15.00 – 16.00 Uhr Fronreute Blitzenreute, Festplatz 26.03.2021 11.00 – 12.30 Uhr Grünkraut Parkplatz an der Festhalle 01.10.2021 15.00 – 16.30 Uhr Horgenzell Schulparkplatz, Kornstr.
    [Show full text]