54. Jahrgang Freitag, 17. Juli 2020 Nummer 29

Zugehört! - Es wird gelesen Dienstag, 21.07.2020, 19 Uhr beim Haus der Mitte

Sonja Bäuerle liest aus dem Spiegel-Bestseller-Roman „Die Bagage“ von Monika Helfer

„Von uns wird man noch lange reden.“ In ihrem Roman begibt sich die Autorin Monika Helfer auf die Spurensuche nach ihrer eigenen Herkunft. Sie musste ihre Geschichte aufschreiben, um Ordnung in das Chaos ihrer Familie zu bringen.

Maria und Josef: Kann ein Paar schönere Namen haben? Aber leider stehen sie in diesem Fall nicht für das, was ihre biblischen Namenspatrone vorgelebt haben. Als Josef 1914 für den Kaiser in den Krieg ziehen muss, glaubt er, nur ein paar Wochen von sei- ner Familie und seinem stillen Bergdorf getrennt sein zu müssen. Doch in Wahrheit wird er, mit Ausnahme einiger Fronturlaube, vier Jahre lang fort sein. Als der Krieg vorüber ist, hat seine Frau ein fünftes Kind zur Welt gebracht. Josef kann die kleine Grete innerlich nicht als sein eigenes akzeptieren, bewahrt aber den Schein. Die österreichische Schriftstellerin erzählt mit ergreifender Intensität und in erstaunlicher Kürze die Geschichte ihrer Mutter und ihre eigene. Ein leises Buch mit lauten Untertönen.

Freier Eintritt

Bei (Dauer-)Regen findet die Veranstaltung im Haus der Mitte statt Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29

Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt Informationen (Buddha) Gegenseitige Rücksichtnahme ist gefragt! Baustellen: Momentan gibt es zahlreiche Baustellen mit Straßensperrun- gen in Grünkraut u. a. in der Scherzachstraße. Bitte halten Sie sich an die Vollsperrungen, um sich und die arbeitenden Bauarbeiter nicht unnötig zu gefährden. Denken Sie auch an die Anwohner, welche schon genügend Staub und Schmutz durch die Bauarbeiten abbekommen – jede unnötige Fahrt wirbelt weiteren Staub auf! Bitte nehmen Sie Rücksicht auf den Verbindungswegen: Mehrere Leute haben sich darüber beschwert, dass die zahlrei- chen Verbindungswege (Fliederstraße – Weidenstraße, Brücke Amtliche über Scherzach, Skaterplatz von motorisierten Zweiradfahrern genutzt werden. Wir bitten dies zu unterlassen. Denken Sie Bekanntmachungen daran, dass eine erhöhte Gefahr für alle anderen „Verkehrsteil- nehmer“ (Kinder, Senioren, Fußgänger) besteht. Einladung zur Gemeinderatssitzung Sonn- und Feiertage: Im letzten Halbjahr kam es vermehrt zu Beschwerden aus der Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Bevölkerung hinsichtlich lautem Arbeiten an Sonn- und Feier- Dienstag, 21. Juni 2020, 19.00 Uhr, tagen oder nicht gemeldetem Feuerwerk mitten in der Nacht. in der Festhalle statt. Das Abbrennen privater Feuerwerke ohne Genehmigung ist Wir laden alle Interessierten herzlich ein. nicht erlaubt. Wir weisen auf die Bestimmungen des Sonn- Tagesordnung: und Feiertagsgesetzes hin. Danach sind nach § 6 öffentlich Öffentlich: bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages 1. Bürgerfragestunde zu beeinträchtigen, verboten. 2. Einführung eines Ratsinformationssystems/elektroni- Bitte versuchen Sie weitest möglich lärmende Arbeiten auf schen Sitzungsdienstes für die kommunale Gremienar- werktags oder den Samstag zu legen, um die Ruhezeiten beit einzuhalten. Bitte nehmen Sie auch Rücksicht, wenn Sie sich 3. Parkkonzeption für die Ortsmitte Grünkraut abends/nachts im Freien aufhalten (geselliges Beisammen- 4. Vorstellung Seniorenwegweiser für die Gemeinde Grün- sein, Ballspiele, etc.), Geräusche sind da besonders gut zu kraut hören – Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken. 5. Protokoll der vorausgegangenen Sitzung und Bekannt- Wir hoffen auf ihr Verständnis und gegenseitige Rücksicht- gabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung nahme für ein gutes Miteinander! 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Ihre Gemeindeverwaltung Holger Lehr, Bürgermeister

Rathaus ist geöffnet Das Rathaus ist - nach vorheriger Terminabsprache - offen Abfall-Info Wir sind auch weiterhin gerne für alle Ihre Anliegen da! Um die Abstandsregelungen gewährleisten zu können, ist es jedoch notwendig, für Ihren persönlichen Besuch Leerung Papiertonne einen Termin zu vereinbaren. Die nächste Leerung der Papiertonne in Grünkraut findet am Dienstag, 21. Juli 2020 statt. Sie erreichen die Gemeindeverwaltung ansonsten selbst- verständlich auch telefonisch unter 0751/7602-0 oder per E-Mail ([email protected]) Öffnungszeiten Wertstoffhof Hinweis in eigener Sache: Bitte klingeln Sie, wenn Sie einen Jeden Dienstag 14.30 - 18.30 Uhr Termin haben. Sobald sich jemand an der Gegensprechan- (Beim Anwesen Fuchs, Buchenstraße 4) lage meldet, können wir die Türe für Sie öffnen. Öffnungszeiten Grüngutplatz Öffnungszeiten Grüngutplatz Jeden Samstag von 13.00 - 15.00 Uhr Möchten Sie das Mitteilungsblatt der Gemeinde Grün- (beim landwirtschaftlichen Anwesen Deuringer, Liebenho- kraut abonnieren, kündigen oder haben eine Reklama- ferstr. 8 - Zufahrt über die Ravensburger Straße) tion, dann wenden Sie sich bitte direkt an Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim. Nicht geleerte Tonnen Tel.: 07154/8222-22 oder E-Mail: [email protected] Ist Ihr Bio- und/oder Restabfallbehälter nicht geleert wor- den, rufen Sie bitte unter der Hotline 0800 3530300 an. Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte bei der Firma Remondis, Tel.: 0751 3619128 an. Nummer 29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 3

Klimaschutz Büchereinachrichten

Energieagentur ÖfNeuefnungzeiten: ÖFFNUNGSZEITEN „SCHWARZE SCHAFE“ ERKENNEN Montagseit dem 11. Mai16.00 2020 - 18.00 Uhr Immer mehr Eigenheimbesitzer sehen die Vorteile einer Photo- MittwochMontag 16.0017.00 - 18.00 - 19.00 Uhr Uhr voltaikanlage auf dem eigenen Dach: selbst produzierten Strom DonnerstagDonnerstag 18.0018.00 - 20.00 - 20.00 Uhr Uhr verbrauchen, Geld sparen und dazu noch das Klima schützen. FrFreitageitag 16.0016.00 - 18.00 - 18.00 Uhr Uhr Doch das gestiegene Interesse an der Solarenergie lockt auch unseriöse Geschäftemacher an. Diese versuchen vermehrt mit Kontaktlose Ausleihe zu den Bürozeiten: dubiosen Methoden Hausbesitzer zu schnellen Geschäftsab- Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr schlüssen bei Photovoltaikanlagen zu bewegen. In den vergangenen Wochen sind vermehrt Beschwerden über Firmen eingegangen, die Verbraucher am Telefon oder an der Haustür Solaranlagen verkaufen wollen. „In unseren Bera- tungsgesprächen hören wir immer öfter von grenzwertigen Kooperation Vertriebsmaschen, Verweigerung von Widerrufsrechten und falsch eingebauten Komponenten“, sagt Matthias Bauer, Abtei- Bücherei/Schule lungsleiter Bauen, Wohnen, Energie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Besondere Vorsicht ist geboten, da die Buchvorstellungen der Grundschüler Unternehmen oft vorgeben, im Auftrag von lokalen Stadtwerken So kurz von den Sommerferien noch ein weiterer Buchtipp. oder gar der Landesregierung Baden-Württemberg anzurufen. Freunde, eine einsame Insel, Missgeschicke und eine Ret- Das ist aber gar nicht der Fall, solche Firmen sind nicht seriös. tungsaktion - alles Zutaten, die ein spannendes Leseaben- Es ist daher wichtig keine sensiblen Daten wie Zählerstände, teuer versprechen. Informationen zu bestehenden Verträgen oder Kontover- Meine Buchempfehlung bindungen weiterzugeben. „Wer einen Ver- trag am Telefon Titel: Die Vulkanos erobern die Insel abschließt, es sich aber anschließend anders überlegt, muss Autor: Franziska Gehm schnell handeln. Denn nur innerhalb von 14 Tagen kann der Illustrationen: Franziska Harvej Vertrag widerrufen werden. Zudem gibt es seit einigen Jahren Seitenzahl: 73 das „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“, welches Verlag: Loewe Telefonwerbung und damit zusammenhängende Telefonabzo- Wichtige Personen: Flambia, Krato, Opa Vulko, die Quixe, cke verhindern soll. So ist ein Anruf bei fehlender Einwilligung Smok und die Clownfische ein unerlaubter Werbeanruf, der von der Verbraucherzentrale Inhalt: Die Freunde Flam- abgemahnt werden und den die Bundesnetzagentur mit bis bia und Krato rollen ein zu 300.000 EUR Bußgeld ahnden kann.“, so Bauer weiter. Fass auf einen Vulkan hin- Generell empfiehlt es sich beim Thema Photovoltaik meh- auf. Die beiden verstecken rere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen. Die sich heimlich in dem Fass. Energieberatung der Verbraucherzentra- le Baden-Württem- Opa Vulko schubbst das berg und die Energieagentur Ravensburg bieten anbieterunab- Fass den Vulkan herunter. hängige Hilfe bei der Beurteilung von Angeboten an. Termine Er wusste aber nicht, dass können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 Krato und Flambia sich in 400 oder direkt bei der Energieagentur dem Fass versteckt haben. Ravensburg unter 0751 - 764 70 70 vereinbart werden. Mehr Er versucht sie zu retten, Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energie- aber trotzdem landen alle beratung.de. im Fluss. Sie treiben in dem Fass den Fluss entlang, auf das Meer hinaus, bis sie auf einer Insel stranden. Auf der Insel wollen die drei die Clownfische vor der Quixe Feuerwehr retten. Das Abenteuer beginnt... „Mir hat gefallen, dass sie es doch noch nach Hause geschafft haben.“ Von Antonio Purr, Klasse 3

Einsatz am 09.07.2020, T0 Erkundung Dieselspur Jugendecke Einsatzdauer: Beginn 07:18 Uhr, Ende 09:00 Uhr Eingesetzte Fahrzeuge: LF 8/6, GWT Mannschaftsstärke: 4 Mann Kreisjugendring Ravensburg e. V. Auf Grund eines technischen Defekts an einen PKW, lief Kreisjugendring dankt Engagierten der Corona-Zeit Kraftstoff aus. In Absprache mit der Polizei wurden 3 grö- Unter dem Motto „Prickelnd für die Jugendarbeit“ verschickt ßere Flecken abgestreut und die Dieselspur mit Warnschil- der Kreisjugendring Dankes-Päckchen an engagierte junge dern ausgeschildert. Leute im Landkreis. Bedanken möchte sich der Kreisjugen- Die Spur zog sich vom Ortsteil Liebenhofen über Grünkraut, dring mit der Aktion bei Jugendlichen, die während der Coro- L335, B32 Richtung Ravensburg und weiter Richtung Innen- na-Zeit für alte Menschen eingekauft haben, Telefondienst bei stadt. Hier war die Feuerwehr Ravensburg zuständig. Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29 der Hilfe-Hotline geschoben haben, sich weiterhin in Arbeits- als drei Tage arbeitsunfähig waren. Bedingt durch den natür- gruppen für ihre Gemeinde eingesetzt haben und einfach lichen Waldboden verunglückten rund 1.100 Personen, weil für andere da waren. Nicht zuletzt möchte der Kreisjugen- sie stolperten, ausgerutscht oder hingefallen sind. Weitere 500 dring durch diese Geste auch sein Angebot bewerben: Wenn erlitten einen Unfall durch die Handhabung der Motorsäge. Jugendliche in dieser Krise bereit sind, sich für andere ein- Bei den Unfallzahlen fällt auf, dass das gestiegen Unfallri- zusetzen, sind sie es vielleicht auch sonst - und der KJR hält siko in den aktuell geschädigten Wäldern, die der Grund für viele Angebote und Qualifizierungsmöglichkeiten bereit, mit die sprunghafte Zunahme der tödlichen Unfälle sind, nicht denen Jugendliche in ihrer Engagementbereitschaft gestärkt automatisch zu mehr meldepflichtigen Unfällen führt, was werden sollen. eigentlich so sein müsste. Verstärkter Technikeinsatz, bessere Der Kreisjugendring bietet regelmäßige JULEICA Schulungen Arbeitsorganisation, professionellere Durchführung und Bear- an, ist Aktionsbüro bei Mitmachen Ehrensache – Jobben für beitung größerer Einheiten sowie das Stehenlassen wegen des einen guten Zweck, reißt und begleitet Jugendbeteiligungs- Überangebots bzw. des geringen Holzpreises bewirken die- prozesse in vielen Kommunen im Landkreis an, unterstützt sen Ausgleichseffekt. Damit wird aber auch klar, wenn unpro- die kommunale und verbandliche Jugendarbeit und ist Fach- fessionell ohne Technik und Fachkunde im Schadholz mit der und Koordinierungsstelle für Demokratie Leben im Landkreis Motorsäge gearbeitet wird, besteht höchste Unfallgefahr. Ravensburg. Mehr Infos auch unter www.jukinet.de und wir Weniger Unfälle in den grünen Berufen sind auch auf Instagram. Verteilt über Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau verzeich- nete die SVLFG für 2019 einen Rückgang der Unfallzahlen um 8,3 Prozent auf 68.064. Angestiegen ist jedoch die Zahl der Unfalltoten: 132 Personen verloren ihr Leben bei der Arbeit - sieben Menschen mehr als im Vorjahr. Informationen für mehr Arbeitssicherheit Auf der Internetseite der SVLFG unter www.svlfg.de/forst fin- den sich unter anderem Fachbeiträge zur sicheren Waldar- beit, Mustergefährdungsbeurteilungen, Broschüren, Lehrfilme, Links zur App „Stockfibel to go“ und eine Liste der anerkann- ten Fortbildungsstätten für Motorsägenkurse. Fortbildung lohnt sich Für SVLFG-Versicherte lohnt sich Fortbildung besonders: Für einen zwei- bis fünftägigen Lehrgang an einer von der SVLFG anerkannten Fortbildungsstätte gewährt die SVLFG folgende Zuschüsse: für einen zweitägigen Kurs: 60 Euro für einen dreitägigen Kurs: 75 Euro für einen fünftägigen Kurs: 105 Euro So einfach geht’s: Fortbildungsteilnehmer geben bei der Anmeldung in der Fortbildungsstätte ihre SVLFG-Mitglieds- nummer an. Nach Abschluss des Lehrganges erhalten sie von dort einen Gutschein, der ausgefüllt wird und per Mail an [email protected] geschickt werden kann. SVLFG

Bauernschule Fitness- und Gesundheitswoche für Landfrauen vom 24.-28. August 2020 Es erwartet Sie an der Schwäbischen Bauernschule ein gezielt ausgewähltes Fitness- und Gesundheitsprogramm. Entspan- nung, Bewegung an der frischen Luft, Kreatives und Vorträge über Gesundheitsthemen stehen im Vordergrund dieser „Aus- zeit im Sommer“ und sorgen für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Landwirtschaft Termin: 24.-28. August 2020 Kosten: 320,00 € Leitung: Regina Steinhauser SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Forsten und Gartenbau Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee Telefon: 07524/4003-0 Mehr Unfalltote bei der Waldarbeit E-Mail: [email protected] In 2019 verunglückten 36 Personen tödlich bei der Waldarbeit - 15 mehr als im Vorjahr. Insgesamt verzeichnete die Sozialver- BASISTRAINING RHETORIK vom 28.-30.09.2020 sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Wirkungsvoll sprechen – sicher auftreten jedoch im Vergleich zu 2018 einen leichten Rückgang der Kommunikation sollte gelingen; es ist bedeutsam, in Versamm- Unfallzahlen im Forst um vier Prozent auf 5.257. lungen, bei Konferenzen, bei Beratungen und in Diskussionen Die Statistik macht deutlich, wie gefährlich die Holzernte - - im Berufs- und im Privatleben - die eigenen Gedanken und insbesondere die Baumfällung - ist: 75 Prozent der tödlichen Vorschläge wirkungsvoll einzubringen. Unfälle ereigneten sich bei Fällarbeiten. Insgesamt erlitten 900 Das Rhetorikseminar an der Schwäbischen Bauernschule Bad Personen bei Fällarbeiten einen Arbeitsunfall. Weitere 1.400 Waldsee vermittelt Grundkenntnisse der freien Rede, bietet verunglückten bei der anschließenden Holzaufarbeitung. Beim eine Reihe persönlicher Hilfen zum nonverbalen Ausgestalten Rücken und Heranbringen des Holzes sowie bei Verlade- und von Vorträgen und dient als ideales Übungsfeld. Kommunikati- Transportarbeiten kamen rund 900 Menschen zu Schaden. onsfähigkeiten lassen sich nicht über die Lektüre von Büchern Das höchste Unfallrisiko bei der Waldarbeit ist, von Baumtei- erwerben, sondern nur durch intensives Üben! len wie Stämmen und Ästen getroffen zu werden. Rund 1.700 Termin: Montag, 28. bis Mittwoch, 30. September 2020 Personen wurden durch sie so schwer verletzt, dass sie mehr Nummer 29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 5

Beginn: Freitag, 17.00 Uhr Ende: Sonntag, ca. 15.30 Uhr Ort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Thema: BASISTRAINING RHETORIK Kosten: 250,00 € Bürgergemeinschaft e.V. (inkl. Übernachtung, und Verpflegung) Leitung: Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee Anmeldung Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, Bürgergemeinschaft e.V. u. Information: Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte Tel: 07524/4003-0 Sprechzeiten im Haus der Mitte E-Mail: [email protected] Carmen Gropper Montag, Dienstag und Mittwoch Bad Waldseer Erlebnistage 08.00 - 12.00 Uhr vom 31. August bis 4. September 2020 Dienstag Nachmittag Nach dem mehrwöchigen Pandemie-Lockdown gilt es wieder 13.00 - 15.00 Uhr in Bewegung zu kommen – geistig wie körperlich. Mit geführ- und nach Vereinbarung ten Wanderungen, indoor- und outdoor-Aktivitäten beschäf- Tel. 0751/9587562 tigen wir uns mit landeskundlichen, historischen, politischen E-Mail: [email protected] und sozialen Themen. www.hausdermitte.de Sie sind herzlich eingeladen! Termin: Montag bis Freitag, Beauftragte für Senioren und bürgerschaftlichem 31. August bis 04. September 2020 Engagement Kosten: 395 € im EZ, 355 € im DZ (inkl. Übernach- Sprechzeiten im Rathaus tung, Verpflegung, Bustransfer, Eintritte, Sabine Jehle, Tel. 0751/7602-45 Seminargebühr) Montag - Donnerstag jeweils Leitung: Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee 08.00 - 12.00 Uhr Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Mittwochnachmittag Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee 16.30 - 18.30 Uhr Telefon: 07524/4003-0 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten im Haus der Mitte Dienstag und Donnerstag 13.00 - 15.00 Uhr Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in der und nach Vereinbarung Tel. 0751/9587561 Land- und Forstwirtschaft Email: [email protected] Anträge bis 30. September 2020 stellen www.gruenkraut.de Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können eine Aus- gleichsleistung beantragen, darauf macht die Zusatz- versorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren aus Forstwirtschaft (ZLA) aufmerksam. der Gemeinde Grünkraut Einen Anspruch hierauf haben Personen, die eine Rente aus „Essa, schwätza, zsamma lacha,“ in netter Gesellschaft sich der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen und am 1. Juli mal wieder treffen und austauschen. 2010 das 50. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist für Der Mittagstisch hat immer Dienstag und Donnerstag ab 12.00 die letzten 25 Jahre vor Rentenbeginn eine rentenversiche- Uhr geöffnet. Unser Fahrdienst holt Sie auch gerne zu Hause ab. rungspflichtige Beschäftigungszeit von 180 Kalendermonaten Sie können sich am jeweiligen Tag bis 10.00 Uhr unter der Tele- (15 Jahren) in der Land- und Forstwirtschaft nachzuweisen. fonnummer 7602-45 für das Mittagessen anmelden. Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen außer- Das Mittagessen kostet mit Mineralwasser 6,30 €. dem nach dem 31. Dezember 1994 noch mindestens sechs Am Dienstag, 21.07.2020, gibt es Chili con Carne mit Riga- Monate in einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb ren- toni, Salate und zum Nachtisch Müslijoghurt tenversicherungspflichtig gearbeitet haben. Auch ehemalige Am Donnerstag, 23.07.2020, gibt es Fleischküchle mit Pilz- Arbeitnehmer, die keinen Anspruch mehr auf die tarifvertrag- rahmsoße, Kartoffelpüree und Rahmspinat, Weißkrautsalat, liche Beihilfe des Zusatzversorgungswerkes haben, können Blattsalat und zum Nachtisch Obst/Zwetschgen einen Antrag auf Ausgleichsleistung stellen. Wir freuen uns auf neue Gäste! Die monatliche Geldleistung beläuft sich zurzeit auf maximal Sabine Jehle, Seniorenbeauftragte 80,00 Euro für Verheiratete und 48,00 Euro für Ledige. Anträge sind bis zum 30. September 2020 zu stellen. Dies ist jedoch nur maßgebend, wenn der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente vor dem 1. Juli 2020 bezogen hat. Wird der Antrag später gestellt, gehen nur die Leistungsansprüche vor dem 1. Juli 2020 verloren. Fragen beantwortet die Zusatzversorgungskasse für Arbeit- Bereitschaftsdienste nehmer in der Land- und Forst- wirtschaft, Druseltalstraße 51, 34131 Kassel (Tel.: 0561 785179-00, Fax: 0561 7852179-49, Wasserversorgung Grünkraut Mail: [email protected]). Weitere Informationen finden sich im Inter- Rufnummer für Störungsmeldungen 07528 920960 net unter www.zla.de. (rund um die Uhr erreichbar) ZLA Änderung der Rufnummer im gebietsärztlichen Bereitschaftsdienst - einheitliche Nummer Ist Ihr Personalausweis oder Ihr auch für Augen- und Kinderarzt Wichtige Rufnummern für den ärztlicher Bereitschafts- Reisepass noch gültig??? dienst an Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29

Gebietsärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Hospizdienst Vorallgäu Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Ziel des Hospizdienstes ist die Notfallpraxis finden Sie auch unter https://www.kvbawue.de/ Unterstützung und Begleitung von buerger/notfallpraxen/ schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen – würdevoll und selbstbestimmt! Rettungsdienst 112 Hospiz respektiert Sterben und Tod als Bestandteile des Krankentransport (+ Ortsvorwahl) 19222 Lebens. Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg 88289 , Telefon: 07529 - 3642 24-Stunden-Telefon 0761 19240 weitere Ansprechpartnerin: Brigitte Huber Tel.: 07520-923086 Apothekendienst Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie im Internet unter www.aponet.de oder Tel. 0800 00 22 833 Sozialer Fahrdienst Fahrdienste für Menschen mit Behinderung, Grünkraut Kranke und Senioren mit Einschränkungen Fahrtanmeldung Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr, Malteser Ravensburg-Weingarten, Hausnotruf und Mahl- Telefonnummer 7602-18, mindestens 2 zeitendienst, Tel. 0751 366130 Tage vor Fahrtantri DRK Ravensburg, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Tel. 0751 56061-0 Wir nehmen mit In der Mobilität eingeschränkte Personen, die nicht mit dem öffentlichen Personennahverkehr Activpflege oder dem eigenen Auto fahren können der Pflegedienst an Ihrer Seite Rund um die Uhr - Tel. 07529 912662 Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Kirchliche Nachrichten Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein- schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Schubertstr.1, 88214 Ravensburg. Telefon 0751 99923970; Email [email protected] Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 18.07./19.07.2020 Kleintierpraxis Dr. Grieshaber telefonische Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0751 / 66464

Nachbarschaftshilfe Grünkraut Pfarrer Edgar Briemle, Administrator 07529 1350 Hilfe in Notsituationen Schulstr. 16 | 88267 Vogt Nicole Hoffmann Tel . 0751/6529510 [email protected] Leonie Baier Tel. 0751/6525577 (Stellvertretung) E-Mail: [email protected] Bankverbindung: DE41 6506 2577 0015 3940 42 BIC: GENODES1RRV • VR-Bank Ravensburg-Weingarten eG Kath. Kirchenpflege / Luzia Ambs neu: Telefon: 0751 65273644 [email protected] Fax: 0751 6528374 Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstr. 2 ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Bankverbindung: Sozialstation St. Martin IBAN: DE11 6506 2577 0015 3940 00 bei VR-Bank Ravensburg-Weingarten Rund um die Uhr erreichbar: Tel. 07529 855 E-Mail: meger@sozialstation-.de www.sozialstation-schlier.de und

Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn Telefon: 07520 2145 Pfarrweg 15, 88285 Fax 07520 1433 Nummer 29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 7

fahrt l

, Unterankenreute Mariä Himme Eucharistiefeier Eucharistische Anbetung Gebet für Kranke Eucharistiefeier Eucharistiefeier

0 Uhr 0 Uhr 00 Uhr 9.00 Uhr

09.0 19. 18.30 Uhr 1 19.0 (+Hildegard u. August Gschwind)

erforderlich

noch noch

Schlier MartinSt. Pfarrkirche wegen Renovierung bis auf weiteres geschlossen!

nus g

Feier -

Gottes -

Wort Rosenkranz in der Kirche Rosenkranz in der Kirche Eucharistische Anbetung Rosenkranz in der Kirche Eucharistiefeier Eucharistiefeier Bodnegg Ulrich undSt. Ma

hr .07.2020 am Dienstag, Samstag, Sonntag und an den Feiertagen Samstag, und Sonntag Dienstag, am 00 Uhr 00 Uhr

Uhr 10:30 17. 18.00 U 17.00 Uhr 19.00 Uhr 09.00 Uhr 17.

laus o

Feier

- 18.07.2020 bis 26 bis 18.07.2020

Gottes - 18.45 Uhr Rosenkranz Grünkraut Wort Eucharistiefeier Rosenkranz - Eucharistiefeier; Rosenkranz Rosenkranz Eucharistiefeier

Gallus und St. Nik 00 Uhr 00 Uhr 9.00 Uhr 19.00 Uhr 19. 18.15 Uhr Anbetungstille mit Lobpreis 19.00 Uhr 19. 19.00 Uhr 1 19.00 Uhr Uhr 10:30

eit

einh e

19

2020 - Gottesdienstordnung vomGottesdienstordnung Seelsorg VORALLGÄU

12 30 - 27 - [email protected] - 43 52 - -

mail: s - Röm 8, 28 Birgitta v. Birgitta Schweden E

Gottesdiensten Anmeldung beachtenzu den Bitte Vorherige Sie: telefonisch oder per Mail zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Tel. 07520 2145 oderTel. 2145 Dank 07520 für Ihr Verständnis. zu denPfarrbüros. Herzlichen Öffnungszeiten des telefonisch per Mail oder onntag, 19.07.2020 L2: Samstag, 18.07.2020 S 16. Sonntag im Jahreskreis Montag, 20.07.2020 Hl. Margareta, Hl. Apollinaris Dienstag, 21.07.2020 Hl. Laurentius v. Brindisi Mittwoch, 22.07.2020 Hl. Maria Magdalena Donnerstag, 23.07. Hl. Freitag, 24.07.2020 Hl. Christophorus, Hl. Scharbel Machluf Samstag, 25.07.2020 Hl. Jakobus, Apostel Sonntag, 26.07.2020 17. Sonntag im Jahreskreis Hl. Joachim und Hl. Anna L1: Weish 12, 13.16 L2: Röm 8, 26 Mt 13,Ev: 24 L1: 1 Kön3, 5.7 Ev: Mt 13,Ev: 44 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29

[email protected] Für Firmungen ist Pfarrer Sven Jast zuständig, nähere Infor- [email protected] mationen folgen. Bürozeiten: Montag 08.30 – 10.30 Uhr Bitte beachten Sie: In unseren Gemeindehäusern finden der- Dienstag 08.30 – 10.30 Uhr zeit keine Veranstaltungen statt. Mittwoch 8.30 – 10.30 Uhr Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr Ich grüße Sie herzlich mit der Bitte um Gottes Segen für Sie. Ihr Pfarrer Edgar Briemle, Administrator Freitag 08.30 – 10.30 Uhr

Kath. Kirchenpflege / Norbert Junker Telefon: 07520 9538778 [email protected] Am Dienstag, 21. Juli 2020, Beginn 19:45 Uhr, Bankverbindung: sind in einer öffentlichen Sitzung des Kirchen- Kath. Kirchenpflege Bodnegg gemeinderates im Katholischen Gemeindehaus IBAN:DE05 6506 2577 0052 1800 00 folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: bei VR-Bank Ravensburg-Wgt. Beginn mit „Geistlichem Impuls“

1) Regularien, Feststellung der Beschlussfähigkeit, endgültige Festlegung der Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: 07529 854 Tagesordnung Rathausstraße 12 | 88281 Schlier Fax 07529 912888 2) Protokoll der letzten Sitzung [email protected] vom 07. Juli 2020 Bürozeiten: 3) KGR-Rückblick 2015-2020 Montag und Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr 4) KGR-Ausblick und Themensammlung Mittwoch 08.00 - 09.30 Uhr 2020-2025 Donnerstagnachmittag 15.00 - 16.30 Uhr 5) Wahlen in die Ausschüsse (Feste, Jugend, Liturgie, Ökumene) Liebe Schwestern, liebe Brüder, 6) Schwesternhaus, Anschaffung neuer unter Einhaltung bestimmter Regeln und Auflagen feiern wir Wasseruhren und Heizkostenverteiler in unseren Kirchen wieder regelmäßig Gottesdienste. 7) Informationen der Kirchenpflege

8) Informationen aus den Ausschüssen Hier finden Sie die wichtigsten aktuellen Informationen: 9) Sonstige Informationen Es wird weiterhin nur eine begrenzte Zahl von Mitfeiernden bei allen Gottesdiensten geben. Die Zahl orientiert sich an Die interessierten Gemeindemitglieder sind herzlich der Größe des Kirchenraumes. Zwischen den Mitfeiernden eingeladen. Aufgrund der Corona-Situation ist eine muss mindestens 1,5 Meter Abstand nach allen vier Seiten öffentliche Sitzung aus Platzgründen nur begrenzt gewährleistet sein. Familienmitglieder, die in einer häuslichen möglich. Auch hier gelten die Hygiene-vorschriften, Gemeinschaft leben, werden nicht getrennt. Die einzelnen Sitz- daher bitten wir um eine vorherige Anmeldung plätze sind gekennzeichnet. Alle Mitfeiernden müssen einen während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro. Sitzplatz haben. Stehplätze sind nicht möglich. Diese Regel gilt Herzlichen Dank vorab für Ihr Verständnis. sowohl für die Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern, wie Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. auch für andere Gottesdienstformen wie Rosenkranz, Anbe- tung und Andachten. Beim Betreten und Verlassen der Kirche Pfr. Edgar Briemle, Administrator ist ebenso der Mindestabstand einzuhalten. mit dem Kirchengemeinderat

Menschenansammlungen an den Ein- und Ausgängen darf es nicht geben. In St. Gallus und Nikolaus - Grünkraut fin- Evangelische den 48 Personen, in St. Ulrich und Magnus - Bodnegg eben- falls 48 Personen und in Mariä Himmelfahrt - Unterankenreute Kirchengemeinde 56 Personen Platz. Atzenweiler-Vogt Im Eingangsbereich wird es die Möglichkeit zur Handdes- infektion geben. Auf den Gemeindegesang muss leider Wochenplan verzichtet werden, da dieser ein besonderes Infektionsri- Donnerstag, 16. Juli siko birgt. Darum werden Vorsänger eingesetzt. Das Tragen 20.00 Uhr Mesnertreffen im Gemeindesaal Atzenweiler einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottesdienstbesu- Freitag, 17. Juli cher wird empfohlen. 10.00 Uhr Krabbelgruppe (ab 4. Lebensmonat) max. 10 Per- Eine vorherige Anmeldung zu den Gottesdiensten ist noch sonen, im ev. Gemeindehaus in Vogt notwendig. Diese können Sie telefonisch zu den Öffnungszei- ten des Pfarrbüros oder per Mail tätigen. Durch die begrenzte Sonntag, 19. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienstbesucherzahl kann es vorkommen, dass keine So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich freien Plätze mehr vorhanden sind. Dann können Sie sich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich gleich für einen der nächsten Gottesdienste vormerken las- erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! sen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie sich nicht gleich für Jes 43,1 alle Gottesdienste und Feiern eintragen lassen können. Das 10.15 Uhr Vogt im Grünen, Gottesdienst im Gemeinde- würde unsere Arbeit zwar erleichtern, wäre aber unter diesen haus-Garten, Pfarrer Bürkle gegebenen Umständen anderen gegenüber nicht gut. Perso- Im Anschluß Ständerling. nen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Got- Das Opfer ist für die Mitarbeiterpflege bestimmt. tesdiensten teilnehmen. Montag, 20. Juli Über das Vorgehen bei Taufen und Beerdigungen werden 10.00 Uhr Krabbelgruppe (gemischte Altersgruppe) max. 10 Sie vom Pfarrbüro informiert. Personen, im ev. Gemeindehaus in Vogt Nummer 29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 9

Dienstag, 21. Juli 09.00 Uhr Krabbelgruppe (ab dem 1. Lebensjahr) max. 10 Personen, im ev. Gemeindehaus in Vogt Herzliche Einladung zur 15.30 Uhr Krabbelandacht im Grünen, Gemeindehaus Vogt Mittwoch, 22. Juli Krabbelandacht 09.30 Uhr NEU! Krabbelgruppe (ab dem 3.Lebensmonat) max. 10 Personen, im ev. Gemeindehaus in Vogt. im Grünen Neuanmeldungen bitte an Alexandra Knorpp, Tel 07529 911910 oder [email protected] 14.45 Uhr KonfiUnterricht mit Pfarrer Boss im Gemeindehaus Vogt Freitag, 24. Juli 10.00 Uhr Krabbelgruppe (ab 4. Lebensmonat) max. 10 Per- Meine sonen, im ev. Gemeindehaus in Vogt 16.00 Uhr Andacht in der Wohnanlage Waldburg, Pfarrer Bürkle Sonntag, 26. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis Nase So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenos- sen. Eph 2,19 09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Vogt, Pfar- hab nur ich rer Bürkle 10.15 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenweiler, Grünkraut, Pfarrer Bürkle Das Opfer ist für die Erwachsenenbildung bestimmt. Am Dienstag, 21.07.2020 um 15h30 im Garten des Ev. Gemeindehauses Vogt. Wochenspruch, Besinnung und Hinweise Liebe Leserin, lieber Leser, Der Wochenspruch ist der Segen, der oft über die Täuflinge Bitte bringt zu trinken mit und eine Picknickdecke für gesprochen wird: „So spricht der HERR, der dich geschaffen unsere „Familieninseln“. hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ (Jesaja 43,1) Der Name gehört zur Person. Hat das Kind sein Trinken ver- Bericht über die KGR Sitzung schüttet, ist weggelaufen, hört dann seinen Namen laut und In inzwischen routinierter Art und Weise, im Hinblick auf die deutlich gerufen, dann weiß es: Ich bin ertappt. Hört es sei- Abstands- und Hygieneregeln, trafen sich die Mitglieder des nen Namen in einem liebevollen Tonfall, dann kann es sich Kirchengemeinderates im großen Saal des ev. Gemeindehau- darauf einstellen: Mama hat etwas Schönes mit mir vor. Viel- ses in Vogt zu ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause. leicht gehen wir auf den Spielplatz oder sie hat mir eine Über- Zunächst wurde darüber gesprochen, ob das Konzept der ver- raschung vom Einkaufen mitgebracht. lässlich geöffneten Kirche, das seit längerer Zeit bereits in Vogt Wenn jemand meinen Namen ruft, dann weiß ich, dass ich Anwendung findet auch auf die Kirche in Atzenweiler über- gemeint bin. Mit meinem Charakter, meinen Erfahrungen, tragen werden kann. Die Problematik der etwas abgelegenen meiner Entwicklung, meinen Taten. Selbst wenn es mehrere Lage der Kirche wurde angeführt. Eine Gruppe von Mitglie- Menschen mit meinem Namen gibt, bin ich doch einzigartig, dern des Kirchengemeinderates stellt die Punkte zusammen, denn niemand hat meine Geschichte. Max Mustermann aus die bedacht werden müssen, dann soll ein Probelauf erfolgen. Ravensburg ist ein anderer als Max Mustermann aus Berlin, weil jeden seine eigene Mutter gerufen hat. Der nächste Punkt war der Beschluss des geänderten Opfer- Wenn ich darüber nachdenke, wer ich bin, was mich ausmacht, plans. Die Änderung war notwendig geworden, weil durch die dann komme ich an meinem Namen nicht vorbei. ausgefallenen Gottesdienste im April und Mai verschiedene Gott kennt uns mit Namen. Das heißt er weiß, wer wir sind. Pflichtopfer und empfohlene Opfer der Landeskirche auch Er kennt unsere Stärken und Schwächen. Er ruft uns liebevoll ausgefallen sind. und erlöst uns als die, die wir sind! Diese sollen in der kommenden Zeit in Gottesdiensten, deren Jörg Boss Opfer für die eigene Gemeinde gedacht waren, nachgeholt werden. Alle stimmten der Änderung zu. Andachten und Predigten der ev. Kirchengemeinde Atzen- weiler-Vogt Unter dem Stichwort Solidarität in der Krise diskutierte das finden Sie auf unsere Homepage: www.miteinanderkirche.de. Gremium – teils kontrovers – wie die aktuelle Krise unser Sollten Sie die Texte per Mail erhalten wollen, melden Sie gesellschaftliches Gefüge verändert und welche Impulse sich gerne. wir geben können, um ein Zeichen der Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft zu setzen. Die Christuskirche in Vogt steht wie bisher offen zur per- Die Idee der Mehrwertersparnis wurde diskutiert: Die Erspar- sönlichen Einkehr und Andacht! nis, die durch die bis Ende des Jahres verminderte Mehr- Die Sonntagspredigten liegen aus. wertsteuer, bei Einkäufen, Rechnungen, Dienstleistungen für die Kirchengemeinde zusammenkommt, kann addiert und Glockenläuten: am Ende des Jahres gespendet werden. Die Idee soll weiter Jeden Abend läuten um 19 Uhr die Glocken in Atzenweiler ausgearbeitet und dann publik gemacht werden, um andere und in Vogt. Alle sind eingeladen innezuhalten und zum per- Menschen von der Idee zu überzeugen und zum Mitmachen sönlichen Gebet. So sind wir doch miteinander verbunden. anzuregen.

Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz (www.mitein- Eine gute Nachricht: die Ferienbetreuung in der ersten Woche anderkirche.de), in den Schaukästen und an dieser Stelle! der Sommerferien kann mit 25 Kindern stattfinden.

Abschließend wurden noch die Anschaffung eines neuen Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29

Rasenmähers für Atzenweiler und die Beauftragung für Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I Arbeiten an der Wasserleitung der Christuskirche in Vogt, die Pfarrer Jörg Boss Telefon: (07529) 1782, Finkenweg 8, 88267 momentan defekt ist, besprochen und beschlossen. Vogt, E-Mail persönlich [email protected] Sprechzeiten nach Ver- Nach dem Gottesdienst am 19.07., dem Termin an dem nor- einbarung. malerweise unser Gemeindefest stattgefunden hätte, wird ein Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II Ständerling angeboten. Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Atzenweiler 2, Die nächste Sitzung nach den Sommerferien wird am 15. Sep- 88278 Grünkraut tember 2020 sein. E-Mail persönlich [email protected] Sprechzeiten Alexander Auffinger, KGR Sitzung vom 07. 07. 2020 im ev. nach Vereinbarung. Gemeindehaus Vogt. www.miteinanderkirche.de

Mesner in der Ev. Kirchengemeinde Atzenweiler- Vogt, Ich bin sehr gerne ehrenamtlicher Mesner in unserer Kir- chengemeinde ...weil wir ein wunderbares gemeinsames Team sind...... weil wir sehr schöne Aufgaben haben, die Raum für Kre- Vereinsnachrichten ativität lassen und gleichzeitig überschaubar und bewäl- tigbar sind...... weil wir im Gottesdienst einen Menschendienst leisten können... weil .... weil... weil... Und weil unter anderen Diensten, es auch unsere Aufgabe ist, regelmäßig die Paramente zu wechseln. Wussten Sie was ein Parament ist? Haben Sie schon bemerkt, dass an der Kanzel immer wie- Es ist soweit! der andere Paramente hängen? Ein Neustart unserer Chorarbeit steht an. Nach fast 4 Mona- Unter Paramenten versteht man die Textilien, die in der Kir- ten Zwangspause wollen wir wieder mit den Proben begin- che und bei der Liturgie verwendet werden. In der evange- nen. Im Einzelnen ist folgendes angedacht: lischen Kirche umfasst der Begriff nur den Kanzelbehang. • Im Pfarrstadel könnten bis zu 18 Personen, unter Wahrung Die Paramente sind meist mit christlichen Symbolen des Sicherheitsabstandes, gleichzeitig proben; das heißt, geschmückt und in den liturgischen Farben gehalten. Sie die Proben können nur stimmenweise durchgeführt werden. werden also je nach dem Kirchenjahr „gezeigt“. • Die Teilnahme an den Proben kann nur freiwillig sein. Grün ist über die längste Zeit im Jahr die Paramentsfarbe, • Wer Krankheitssymptome hat, Husten, Kopfweh... sollte sie steht für Wachstum und Hoffnung, in unserer Kirche nicht zur Probe kommen mit dem Symbol des Weizens, passend für die Vorernte- • Die Proben sollten nach einem Hygienekonzept durchge- dankszeit. führt werden: Lila die Farbe der Buße und Umkehr hängt in der Vorberei- Vor und nach der Probe Maske tragen, einzeln den tungszeit auf Ostern und Weihnachten und ganz eindeu- Raum betreten und verlassen, Umarmungen und Körperkon- tig auch am Buß- und Bettag. In unseren beiden Kirchen takte meiden, Desinfektionsmittel müssen bereitstehen mit den Buchstaben JHS aus den ersten drei griechischen Die Probe darf nur 30-45 Minuten dauern, danach Buchstaben des Namen Jesu abgeleitet und dem Symbol muss der Raum durchlüftet werden... des Kreuzes, Chorios hat bereits am Dienstag, 14.07.2020 um 20 Uhr in Weiß, als Summe aller Spektralfarben, ist die Christus- der Katholischen Kirche gestartet. farbe des Lichtes und die der Auferstehung. Sie hängt in Die MGV Chorgemeinschaft beginnt mit den Proben am der Oster- und Weihnachtszeit und unter anderem aber Freitag, 17.07.2020 im oberen Saal des Pfarrstadels nach auch am Ewigkeitssonntag, wodurch die Überwindung folgendem Zeitplan: des Todes durch Jesus symbolisiert wird, in unserer Kir- 18.30 - 19.15 Uhr Männer che dargestellt mit den griechischen Buchstaben Alpha 19.15 - 20.00 Uhr Stimmbildung und Omega, für Anfang und Ende. 20.00 - 20.45 Uhr Alt Rot ist das Parament am Reformationsfest, an Pfingsten 21.00 – 21.45 Uhr Sopran und der Konfirmation. Rot steht für Feuer, für Begeiste- Die weiteren Proben vor der Sommerpause wären dann im rung, für Wärme, für Herzblut, in unserer Kirche symbo- gleichen Zeitraster am:Donnerstag, 23.07.20 und Freitag lisiert durch die Taube, die für Frieden, Freiheit und den 31.07.20. Den ganzen August machen wir Sommerpause, heiligen Geist steht. Wiederbeginn der Proben ist für Freitag, 04.09.2020 vorge- Schwarz ist, die Farbe der Trauer bei Beerdigungen und am sehen. Außerdem wurde die Hauptversammlung auf Freitag, Karfreitag, in den evangelischen Kirchen dargestellt durch 25.09.2020 terminiert. ein schlichtes Kreuz. Aktuelle Informationen und Änderungen, z.B. bezüglich der Und es gibt viele weiter interessante Bereiche im Mes- zeitlichen Reihenfolge der Stimmen, können der Homepage nerdasein. Gerne erzählen wir Mesner ihnen mehr davon, entnommen werden. sprechen Sie uns an, im sonntäglichen Gottesdienst, oder Auszug aus dem Brief an die Sängerinnen und Sänger von auch sonst. Helmut Huchler (1. Vorsitzender) und Ulrich Niedermaier (Chor- Helmut Mielke, Mesner leiter)

Bürozeiten: Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Nummer 29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 11

sien) stattfindet, werden Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, klassische Gitarre, E-Gitarre, Bass-Gitarre, Harfe, Gesang und Klavier vorgestellt. Im zweiten Konzert, welches von 12.00 Was sonst noch – 13.15 Uhr am selben Ort stattfindet, werden Schlagwerk, der Frühbereich, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, interessiert Oboe, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Gemeinde Bodnegg Tuba vorgestellt. Die Vorstellung der Instrumente überneh- men die Lehrkräfte der jeweiligen Fachbereiche. Durch das Landkreis Ravensburg Zusammenfügen der einzelnen Instrumentenfamilien können Die Gemeinde Bodnegg, Landkreis Ravensburg (ca. 3200 Ein- große und vor allem kleine Gäste einen wunderbaren Einblick wohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n in die herrliche Welt des instrumentalen und vokalen Musizie- Schulsekretär/in (m/w/d) für die Lindenschule, Bodnegg rens erlangen. Die Arbeitsstelle ist unbefristet auf Basis einer geringfügigen Auf Grund der derzeit geltenden Hygienebestimmungen ist Beschäftigung (Mini-Job). eine Teilnahme an den Konzerten mit einer Anmeldung verbun- Wesentliche Aufgaben: den. Dies geschieht vor allem zum Schutz der Gesundheit aller • ASV-BW Datenpflege Gäste und Mitarbeiter*innen. Das Anmeldeformular sowie wei- • Dokumentenmanagement und Materialverwaltung tere organisatorische Informationen sind ab Samstag, 11.7.2020 • Telefonzentrale auf unserer Homepage www.musikschule-ravensburg-e-v.de • Schulbescheinigungen freigeschaltet. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der • Schülerverwaltung Anmeldungen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und bit- Eine Neuordnung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt ten gleichzeitig um Verständnis für unsere Planung! vorbehalten. Der „etwas andere“ INFO – Tag ist also eine wunderbare Gele- Wir erwarten: genheit, sich in zwangloser Atmosphäre umfassend und fach- • Selbständige und effektive Arbeitsweise lich kompetent über die musikalischen Bildungsmöglichkeiten • Freundlichkeit und Teamfähigkeit an der Musikschule Ravensburg e. V. informieren zu lassen. • Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten Die Beachtung der derzeitigen Sicherheits- und Hygiene- • Sie haben idealerweise Berufserfahrung vorschriften bitten wir zu beachten. Keinen Zugang zu den Wir bieten: Konzerten haben Personen, die in Kontakt zu einer mit • Teilzeit mit ca. 10,7 Stunden während den Schulwochen SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn 3 x pro Woche von 7.30 – 11.00 Uhr seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen • Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet sind, sowie Personen, die Symptome eines Atemwegsin- • Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und fektes oder erhöhte Temperatur aufweisen. Familie Musizieren, alleine oder in Gruppen – wie Familie, Schule, Kir- Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 31.07.2020 als che oder Verein – ob Klassik oder Pop, ob Groß oder Klein, zusammengefasste .pdf-Datei per Mail an [email protected]. hierfür bildet die Musikschule aus. Das eigene Musizieren trägt Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Frede (Schullei- hervorragend dazu bei, eine bessere musikalische Urteilsfä- terin der Lindenschule) unter 07520 / 914220 und Herr Mohr higkeit und einen vielfältigen Musikgeschmack zu entwickeln. unter Tel. 07520/9208-17 gerne zur Verfügung. Zugleich wird ein Bildungsprozess gefördert, der zu einer posi- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei tiven Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Auf dem Fundament gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. der Ausbildung an der Musikschule können sich neben den musikalischen Fähigkeiten und Fertigkeiten weitere Kompe- Stellenausschreibung Vogt tenzen wie z.B. Konzentrations- und Gestaltungsvermögen, Die Gemeinde Vogt sucht für ihren Kindergarten Zauberturm: Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz oder eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in (w/m/d) Teamfähigkeit als wichtige Schlüsselqualifikationen ausge- als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung 100 %, zeichnet entfalten. 5-Tage-Woche, vorerst befristet auf ein Jahr Unter der kommunalen Trägerschaft der Städte Ravens- sowie burg und Weingarten, des Landkreises Ravensburg sowie eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in (w/m/d) als der Gemeinden , , Berg, Bodnegg, Fron- Urlaubs-/Krankheitsvertretung (Arbeit auf Abruf) reute, Grünkraut, Horgenzell, Schlier,Waldburg, Wilhelms- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentli- dorf, und hat sich die „Musikschule chen Dienst (TVöD). Ravensburg e. V.“ die intensive und umfassende musikali- Wir erwarten von Ihnen Freude am Beruf, wertschätzenden Umgang sche Förderung junger Menschen in den oben genannten in der Arbeit mit Kindern, Eltern und Kollegen/innen, Verantwor- Städten und Gemeinden zur Aufgabe und zum Ziel gemacht. tungsbewusstsein, Flexibilität, Teamgeist, Zuverlässigkeit. Das Angebot an der Musikschule Ravensburg e. V. umfasst Sie haben Interesse? Dann bitten wir Sie, Ihre Bewerbung beginnend mit dem „Musikgarten“ (18 Monate bis 4 Jahre) beim Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstraße 11, 88267 Vogt ein- über die „Musikalische Früherziehung“ (4 bis 6 Jahre) und zureichen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Kindergartenleite- die „Blockflöte“ bis hin zu allen Streich- und Blasinstrumen- rin, Frau Zupfer, Tel. 07529/3985, und Frau Aßfalg, Hauptamt, ten, Klavier, Perkussion, klassische Gitarre, E – Gitarre, Bass- 07529/209-31, gerne zur Verfügung. gitarre, Harfe, Akkordeon (in Kooperation) sowie klassischer & Rock-Pop Gesang. Außerdem spielt die zusätzliche För- Der „etwas andere Infotag“ an der Musik- derung der Musikschüler in zahlreichen Orchestern, Chören, schule Ravensburg e. V. Bands und Ensembles eine wesentliche Rolle im Konzept der Musikschule Ravensburg e. V.! „Sehen und Hören! Information trotz Corona-Pandemie“ Telefon 0751 259 55 Die Musikschule Ravensburg e. V. veranstaltet am Samstag, www.musikschule-ravensburg-e-v.de 18. Juli 2020 im Vorfeld zum Schuljahresbeginn am 01.10.2020 [email protected] ihren „etwas anderen“ Informationstag. Auf Grund der Coro- na-Pandemie ist es im Moment leider nicht möglich, Musik- instrumente auszuprobieren oder die eigene Stimme testen Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben zu lassen. Aus diesem Grund haben wir uns für die Vorstel- Wolfegg lung unseres musikalischen Bildungsangebotes mittels zweier Spannende Vorführungen zur Textilverarbeitung im Bau- Konzerte entschieden. Im ersten Konzert, welches von 10.00 ernhaus-Museum: Flachsbreche und historische Strick- – 11.00 Uhr in der Alten Spohnturnhalle (Mensa der Gymna- maschinen im Einsatz Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29

Am kommenden Sonntag, 19. Juli, finden im Bauernhaus-Mu- trauensvolles Tagespflegeverhältnis ist Voraussetzung für eine seum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg zwischen 12 und 16 gelingende Entwicklung des Kindes. Dabei berät und unter- Uhr Vorführungen zum Thema Textilverarbeitung statt. In der stützt die Vermittlungsstelle für Kindertagespflege die Eltern Scheune des ehemaligen Weberhauses Andrinet werden die rund um die Kindertagespflege und vermittelt qualifizierte verschiedenen Arbeitsschritte zur Verarbeitung von Flachs zu Tagespflegeeltern. Die Tagespflegeeltern werden qualifiziert, Leinenstoff vorgeführt. Dort erfährt man auch, welche Bedeu- fachlich begleitet und beraten. tung der Flachsanbau einst im Allgäu hatte und warum die Der nächste Kurs zur Qualifizierung als Tagesmutter/vater Pflege einer Flachspflanze so aufwändig ist. beginnt am 19.09.2020 in Weingarten Aus Tettnang ist Monika Willers mit ihren historischen Strick- Ansprechpartner für die Kindertagespflege ist die maschinen zu Besuch. Unter anderem führt sie ihre 120 Jahre Vermittlungsstelle für Kindertagespflege Schussental „Heumann Favorite“ vor, die selbstständig ganze Socken stri- Caritas Bodensee-Oberschwaben cken kann. Besucherinnen und Besucher erfahren nicht nur Sprechzeiten: Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr sowie die Funktionsweise der Maschinen, sondern auch woher diese nach Vereinbarung Telefon: 0751-36256-36/-18 stammen und wer mit ihnen gearbeitet hat. Die Produkte der E-Mail: tagesmuettervermittlung-rv@ historischen Strickmaschinen können zudem erworben werden. caritas-bodensee-oberschwaben.de Zwischen 11.30 Uhr und 16 Uhr finden öffentliche Kurzführun- Weitere Informationen finden Sie unter: gen statt, bei denen die Museumsbegleiterinnen Tipps geben www.tagespflege-ravensburg.de für den individuellen Rundgang im Anschluss. Wegen begrenz- ter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung an der Museumskasse Gastfamilien gesucht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos. Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen In der Museumsküche kochen die Allgäuer Landfrauen Spi- Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht natnudeln als „Versucherle“ für alle, die sich für Speisen nach werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer alten Rezepten interessierten. Mit dem Verkauf von Speisen, oder eine kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind nicht Getränken, Kaffee und Kuchen am Lädele ist für das leibliche erforderlich. Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit Men- Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt. schen mit Behinderungen haben und sich vorstellen können, Folgende Regelungen gelten bis auf weiteres für den ein Kind, einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei Besuch im Bauernhaus-Museum: sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Liebenau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch • es gelten die regulären Eintrittspreise den Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. • Maskenpflicht nur im Eingangsgebäude (Haupteingang Informationen unter: Vogter Straße, durch Zehntscheuer Gessenried) Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Fried- • Nebeneingang Fischergasse mit Lädele und Speisen- hofstraße 11, 88212 Ravensburg, Telefon 0751 977123-0, angebot derzeit nur am Wochenende geöffnet www.stiftung-liebenau.de/teilhabe. • es gelten die üblichen Abstandsregeln von 1,5 Metern • Großveranstaltungen sind bis auf weiteres nicht möglich Zweites Corona-Steuerhilfegesetz - Bauernhaus-Museum Erhöhung des Entlastungsbetrags für Allgäu Oberschwaben Wolfegg Alleinerziehende in den Jahren 2020 und 2021 Vogter Str. 4, D-88364 Wolfegg Tel.: +49 (0) 7527 9550-0 Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz vom 29. Juni 2020 [email protected] wurde am 30. Juni 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht www.bauernhausmuseum-wolfegg.de und trat am 1. Juli 2020 in Kraft. Um dem höheren Betreu- Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr ungsaufwand für Alleinerziehende in Zeiten von Corona und den damit verursachten Aufwendungen Rechnung zu tragen, Eine Kleine Dorfmusik im Fürstlichen Hofgar- wurde der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Steuer- ten in Wolfegg klasse II von derzeit 1.908 Euro für 2020 und 2021 auf 4.008 mit der Musikkapelle Alttann Euro angehoben und damit mehr als verdoppelt. Der Erhö- Am Donnerstag, den 23. Juli 2020 um 19.00 Uhr, wird die hungsbetrag für jedes weitere Kind in Höhe von 240 Euro Musikkapelle Alttann zur „Kleinen Dorfmusik“ im Fürstlichen bleibt unverändert. Hofgarten in Wolfegg aufspielen. Die Musikanten der im Jahre Was müssen Sie tun, wenn Sie alleinerziehend sind und diese 1922 gegründeten Kapelle spielen unter der Leitung ihrer Diri- Steuerentlastung nutzen möchten? gentin ein modernes und abwechslungsreiches Programm Sofern Sie am 26. Juni 2020 in einem aktiven Arbeitsverhält- für Jung und Alt aber auch die alten bekannten „Ohrwürmer“, nis stehen, müssen Sie nicht zum Finanzamt kommen und wie Märsche, Walzer und Polkas, kommen nicht zu kurz. Die auch keinen Antrag stellen. Zur raschen und unkomplizierten kostenlosen Eintrittskarten erhalten Sie in der Wolfegg Infor- Abwicklung wird der zusätzliche Freibetrag in Höhe von 2.100 mation – Die Plätze sind begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Euro durch die baden-württembergischen Finanzämter in Ihre der Fürstliche Hofgarten nur über den Eingang in der Alttanner elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) einge- Straße beim Hofgartenparkplatz betreten werden kann. Die pflegt und Ihrem Arbeitgeber für die Berechnung des Lohn- Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. steuerabzugs automatisch zum Abruf bereitgestellt. Nur, wenn Wolfegg Information – Rötenbacher Straße 13 – 88364 Wol- Sie den erhöhten Entlastungsbetrag nicht nutzen wollen, müs- fegg – 07527/9601-51 – [email protected] sen Sie sich bei Ihrem Wohnsitzfinanzamt melden und der Ein- tragung widersprechen. Dies kann formlos erfolgen. Kindertagespflege Soweit Sie erst nach dem 26. Juni 2020 ein aktives Arbeits- Vermittlungsstellen für Kindertagespflege Im Landkreis verhältnis aufnehmen, können Sie die Eintragung des erhöh- Ravensburg ten Entlastungsbetrags formlos bei Ihrem Wohnsitzfinanzamt Kindertagespflege gehört neben Krippen, Kindergärten und beantragen. Dieses kann den Betrag dann in Ihre elektroni- Horten zu den Angeboten der Tagesbetreuung für Kinder bis schen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) einpflegen und zu 14 Jahren. Es handelt sich um eine sehr familiäre Tagesbe- Ihrem Arbeitgeber für die Berechnung des Lohnsteuerabzugs treuung, da die Tagesmütter und Tagesväter in der Regel zu automatisch zum Abruf bereitstellen. Hause arbeiten und Kinder auch hier betreuen. Zudem ist die Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung können Bürgerin- Betreuung im Haushalt des Kindes möglich. nen und Bürger außerdem den Steuerchatbot der baden-würt- Kindertagespflege bedeutet für das KindBetreuung, Erzie- tembergischen Steuerverwaltung zur Unterstützung nehmen. hung und Förderung in zwei Familien. Ein stabiles und ver- Der Chatbot steht an sieben Tagen in der Woche rund um die Nummer 29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 13

Uhr zur Verfügung. Den virtuellen Steuerassistenten erreichen Sie unter https://steuerchatbot.digital-bw.de/.

Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – Dystonie Bodenseekreis Sie machen eine Die Gruppentreffen können wieder stattfinden, deshalb trifft sich die Gruppe am Samstag, 25. Juli 2020, um 11.00 Uhr in Meckenbeuren. Die Räume sind direkt beim Bahnhof. Auf Grund der Corona-Pandemie gibt es Auflagen.Die Teil- nehmerzahl ist deshalb begrenzt. Eine verbindliche Anmel- S m pa e? dung ist bis zum Dienstag, 21. Juli unbedingt erforderlich. Näheres über die Auflagen und den genauen Treffpunkt erfah- ren Sie bei der Kontaktadresse. Die Gruppenleitung wird über Neuigkeiten seit dem letzten Gruppentreffen berichten. Die Selbsthilfegruppe bietet Dystonie-Betroffenen und Ange- Lassen Sie Ihre Kunden nicht vor hörigen die Möglichkeit, sich über Dystonie zu informieren, andere Betroffene kennenzulernen, direkt in Austausch mit verschlossenen Türen stehen. Ihnen zu kommen und selbst aktiv zu werden. Kommen Sie zum Gruppentreffen und lernen die Krankheit besser kennen und bewältigen. Kündigen Sie Ihren Kontakt für die Anmeldungen: Annette Daiber, Tel. 07542 / 980 890 bzw. [email protected] Betriebsurlaub rechtzeitig Schwäbischer Albverein OG Ravensburg in unserem Mitteilungsblatt an. Halbtageswanderung „Runde bei Ravensburg“ Am Sonntag, den 19. Juli 2020. Treffpunkt: Um 9:00 am Bahnhof-Vorplatz. Wanderstrecke: Vom Bahnhof aus über Horrach nach Berg, an der Schussen entlang zurück nach Ravensburg Wanderung: Ca. 10 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, Auf - Abstieg ca. 100 m Verpflegung:Rucksackvesper. Rückkehr: Ankunft in Ravensburg gegen 14:00 Uhr Anmeldung: Bis Samstag, den 18. Juli, 18:00 Uhr bei: Wanderführerin: Hannelore Blum, Tel.: 0751-95873799 W b   Sie g ne! IMPRESSUM: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grünkraut, 88287 Grünkraut Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Lehr oder sein Vertreter im Amt. Vertrieb + Verlag: Telefon 07154 8222-73 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Fax (0 71 54) 82 22-15 Fax 07154 8222-15 Erscheint wöchentlich freitags, Bezugsgebühr Jahresabo 23,36 EUR Mail [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Denken Sie an Ihre Tiere!

Lassen Sie Ihre Haustiere bei den heißen Temperaturen nicht im Auto zurück! Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29

Seit mehr als 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Einsteiger-Angebot! 3x inserieren und nur 2x bezahlen!

Gilt nur für gewerbliche Anzeigen!

Jetzt kommen Sie zum Zug! Für Sie als Neukunde gibt es jetzt den EINSTEIGER-TARIF 3 für 2* in Ihrem Mitteilungsblatt. So präsentieren Sie Ihre Angebote optimal und nachhaltig und gewinnen viele neue Kunden. Sie buchen einfach 3 Anzeigen zum Preis von 2. Und für weitere Anzeigen gibt es ebenfalls günstige Preise in Einzelgemeinden und für Anzeigenkombinationen. Machen Sie den Test! Gerne stimmen wir alle Einzelheiten auf Ihren individuellen Bedarf ab. Wir entwerfen und gestalten auch Ihre Anzeigen nach Ihren Vorgaben und mit Ihrem Firmenlogo, falls Sie noch keine Werbevorlagen haben. Buchung & Infos Telefon 07154 8222-73 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

*Dieses Angebot ist nur gültig für Buchungen innerhalb 3 Monaten in Einzelgemeinden, jedoch nicht für Anzeigenkombinationen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-73 · Telefax 07154 8222-15 · [email protected] · www.duv-wagner.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 29 Unvergessen bleibt ... ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. Sie sind wunschlos glücklich? Dann machen Sie feierliche Anlässe unver- gesslich. Wie das geht? Natürlich mit JETZT einer Spendenaktion für die Alzheimer- MIT 2 € Forschung. START- Unter 0800/200 400 1 erfahren Sie mehr. Oder schreiben Sie uns: GUTHABEN TESTEN! Name

Vorname Kreuzstraße 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de Straße, Hausnr. Spendenkonto: IBAN: DE19 3702 0500 0008 0634 00 BIC: BFSWDE33XXX

PLZ, Ort Bank für Sozialwirtscha˜, Köln F5

STELLENANGEBOTE

Verfasste Studierendenschaft Pädagogische PH Weingarten Hochschule Weingarten

An der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist zum 01. September 2020 folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter für das Sekretariat der VS (m/w/d) Teilzeit 50 %, TV-L E9a, Kennziffer VS103 Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: vs.ph-weingarten.de (Aktuelles/Stellenausschreibungen) Bewerbungsschluss ist der 07.08.2020

GESCHÄFTSANZEIGEN

SektionaltoreRENOVIERUNGSWOCHEN inklusive Montage PersönlicheBesuchenAltes Tor raus SieBeratungunsere – Neues pergroße TelefonSektionaltorTorausstellung oder vor rein! Ort in Pfullendorf mit über 40KipptorstraßeGaragentoren 1-3 Kipptorstraße88630 Pfullendorf 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Tel. 07552 2602-0 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf [email protected] Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz www.pfullendorfer.de Tel. 07552 2602-0 südmail.digital www.pfullendorfer.de Montag bis Freitag 7:30- 12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr oder nach Vereinbarung EINMAL GEKLICKT – BRIEF VERSCHICKT!

www.südmail.digital Gültig 20.07. - 25.07.2020 Druck + Verlag Wagner, 70799 Kornwestheim Postvertriebsstück E 12829 C - Gebühr bezahlt - Buchmann GmbH 88287 Grünkraut - Gullen | Kaufstr. 6 - 8 Dt. Post AG DAS BUCHMANN WOCHENANGEBOT Schweine-Koteletts Rinder-Hüftsteaks saftig und mager, für zart gereift, Grill und Pfanne Aktion 100 g natur oder gewürzt Aktion 100 g 0,59 € 1,99 € Kalbsrücken /-Steaks Gulasch / Oberkeule / frisch und zart, ein Rollbraten besonderer Genuss Aktion 100 g von der Pute, Aktion 100 g 2,49 € zart und mager 0,79 € Hinter- / Metzgerhinter- Schwarzwurst / Chili- schinken Schwarzwurst saftig und mager Aktion 100 g herzhaft deftig Aktion 100 g STELLENANGEBOTE 1,49 € 0,79 € Südtiroler Bauernspeck Grillpaket perfekt zur Grillsaison original aus Meran, ca. 1,6 kg zart geraucht Aktion 100 g Mix aus Grillfleisch 1 Paket 1,99 € und Grillwurst 15,00 €

- GRILL Weitere Infos: AKTION www. buchmann-gmbh.de

Warum sich im Garten quälen? Lieber gleich den Fachmann wählen! »Wir sind da und helfen, wenn Menschen uns brauchen.« Für unser Mehrgenerationenhaus suchen wir: Pfl egefachkraft (m/w/d) Altenhilfe, Wohnpark St. Georg in Meckenbeuren, 450 Euro, Teilzeit und Vollzeit, unbefristet Pfl egehelfer (m/w/d) für die stationäre Altenpfl ege Altenhilfe, Wohnpark St. Georg in Meckenbeuren, Teilzeit

Weitere Informationen: www.st-elisabeth-stiftung.de

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Ein Beruf bei der St. Elisabeth-Stiftung ist mehr: Mehr Sinnhaftigkeit, mehr Menschlichkeit, mehr Lebensfreude!

St. Elisabeth-Stiftung, Personalwesen, Steinacher Str. 70, 88339 Bad Waldsee

Unsere Ausstellungen sind von Mi. bis Sa. geöffnet trilago gmbh Im Leimen 16 88069 Tettnang-Tannau Tel. 07542 93141-0

späth by trilago DER PERFEKTE Berblingerstr. 22 Kassetten-Markisen 88074 Meckenbeuren von Warema BODEN Tel. 07542 4410 Schöner Schutz für Ihr individuelles www.trilago.de an sonnigen Tagen Raumgefühl boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach