An sämtliche Haushalte

Donnerstag, 09. April 2020  Nr. 15

Amtsblatt der Gemeinde

gut informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de

Aktuelles Straßenreinigung im Gemeindegebiet Für die diesjährige Frühjahrsreinigung der innerörtli- gut informiert chen Straßen im Gemeindegebiet Horgenzell wurde die Firma Kappler aus beauftragt. Die Reinigungsar- Wir erledigen für Sie ihren Einkauf beiten sind je nach Witterung, Älteren und chronisch vorerkrankten Menschen bie- in der Kalenderwoche 17 von 20. - 24. April 2020 ten wir dienstags und donnerstags die kostenlose eingeplant. Um einen möglichst großen Reinigungsef- Hilfe an, für Sie ihren Einkauf zu erledigen. fekt zu erreichen, bitten wir alle Anlieger die Gehwege In diesen Zeiten ist der direkte Kontakt in den vorher abzukehren, das Kehrgut wird anschließend von Lebensmittelgeschäften kaum zu verhindern. der Kehrmaschine an der Straße aufgenommen. Eben- so sollten an diesen Tagen keine Autos an den Straßen Um das Risiko zu minimieren bieten wir diese geparkt, bzw. diese unbedingt anderweitig abgestellt Hilfeleistung von Bürgerseite aus an. werden. Bitte scheuen Sie nicht diese auch in Anspruch zu Vielen Dank für Ihr Verständnis. nehmen. Gemeindeverwaltung Horgenzell Sie erreichen uns unter: Lydia Rundel, Tel. 0151 40086891 Corina Bock, Tel. 0171 6444267 Vollsperrung der K 7972 zwischen Hasenweiler – Danketsweiler Im Zuge der Fertigstellung der Erschließung des Bauge- Gemeinsam Stark sein! bietes Hasenweiler – Moosgatter sollen auch Abschnitte der anliegenden Kreisstraße vom Ortsende Hasenweiler In dieser Zeit ist es wichtig im Geiste zusammen zu in Richtung Danketsweiler saniert und neu asphaltiert rücken und einander zu helfen. werden. Für diese Arbeiten ist es notwendig die Kreis- Für einander einstehen und nicht weg sehen. straße zu sperren. Die Vollsperrung der Straße erfolgt nach Mitteilung der Straßenbauverwaltung in der Zeit Aus diesem Grund wollen wir mit der Unterstützung der Gemeinde eine kleine Gruppe an freiwilligen vom 14. April 2020 bis voraussichtlich 20. April 2020 Helfern zusammen stellen, die gesund und ft sind, (KW 16). um an zwei Tagen in der Woche Einkäufe für ältere In dieser Zeit ist die Gemeindeverbindungsstraße zwi- und chronisch vorerkrankte Menschen zu tätigen. schen Hasenweiler und Danketsweiler nicht passierbar. Falls Sie bereit sind ihre Unterstützung anzubieten Auf Grund der notwendigen Arbeiten kann auch keine melden Sie sich bitte bei kleinräumige Umfahrung der Baustelle für Fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden. Die Umleitung erfolgt Frau Rundel, Tel. 0151 40086891 über Hasenweiler – Ringgenweiler – Schachen – Dan- Frau Bock, Tel. 0171 6444267 ketsweiler. Bitte folgen sie der Beschilderung. Wir freuen uns über Ihre Hilfe, den älteren und chro- Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese un- nisch vorerkrankten Menschen diese doch momen- umgängliche Einschränkung. tan turbulente Zeit etwas leichter zu machen. Ihre Gemeindeverwaltung Donnerstag, 09. April 2020 Seite 2

Wichtige Rufnummern/ Bereitschaftsdienste gut informiert

Allgemeinärztlicher Notfalldienst Informationen Ihrer Verwaltung Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell, (Anruf ist kostenlos) Tel. 07504 97 01-0, Fax 07504 97 01 -18 Allgemeiner Notfalldienst : E-Mail: [email protected], Homepage: www.horgenzell.de Oberschwabenklinik St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg Öf nungszeiten des Rathauses Notfallpraxis Ravensburg Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Öf nungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 08.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr: docdirekt – Kosten- Ortsverwaltung Kappel, Telefon: 07504 250 freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kin- Öf nungszeiten: Mittwoch 18.00 -19.00 Uhr derärzten für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder doc.direct.de Bauhof Horgenzell Tierärztlicher Sonntagsdienst Ansprechpartner: Herr Jehle Telefon: 07504 1014 Den tierärztlichen Notfallplan erfahren Sie aktuell durch den Handy: 0172 8600904 Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Rufnummer 01805 911630 Wasserversorgung Horgenzell & Wassergruppe Wolketsweiler 24 – Stunden – Bereitschafts- und Notfallnummer 07504 1893 Apothekennotdienst Festnetz: 0800 0022833 Förster Horgenzell Handy: 01805 002963 Sie erreichen Herrn Schaaf beim Forstamt LRA unter Telefon: 0751 6528051 www.aponet.de oder Handy: 0175 1804795 Notruf Polizei - Notruf 110 Gemeindebücherei Feuerwehr 112 Öf nungszeiten: DRK-Krankentransport 112 Montag: 18.00 - 19.30 Uhr FFW - Kommandant Mittwoch & Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Abt. Hasenweiler 257 oder 563 Donnerstag: 10.00 - 11.00 Uhr Abt. Kappel 0162 9340247 Die Bücherei ist zu erreichen unter: 07504 9701-91 Abt. Wolketsweiler 0170 4880896 oder [email protected] Abt. Zogenweiler 0152 04491972 In allen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner für die Gemeinde Horgenzell: Störfallnummer Erdgasversorgung TWS Andrea Baumetz-Gerl 07504 9719526 Tel. 0800 804-2000

Zuhause leben Störfallnummer ENBW Unterstützungsservice für Senioren, kranke und behinderte Tel. 0800 3629-477 Menschen; Caritas Bodensee-Oberschwaben, Ansprechpartnerin: Rosemarie Duelli 07584 923-2 48 Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes Sozialstation St. Josef gGmbH Mittwoch 12.00 Uhr beim Rathaus. Aus organisatorischen Gründen muss die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpf ege, im Haushalt, Essen auf Rädern, Anleitung oder Beratung zu Hause? . Die Sozialstation St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar Für den Anzeigenteil/Druck unter der Telefonnummer 07584 924-444, Fax 07504 971-441. Primo- Verlag Stockach, Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Ruf , Pf egedienstleitung. 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11, Fax: 07771 9317-40 Die Zieglerschen E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung: Wertstoffhof Horgenzell Familienunterstützender Dienst Öf nungszeiten: Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr Persönliches Budget Betreutes Wohnen in Familien Kostenlose Annahme von: Ambulant betreutes Wohnen • Papier/ Kartonagen • Elektro- und Elektronik-Altgeräten Ravensburg – Wilhelmsdorf • Glas (Flaschen und Gläser) • Leichtverpackungen (Kunststoff materialien) 88271 Wilhlemsdorf, Zußdorfer Straße 28, Tel: 07503 929525 • Dosen, Blech-/ Schrottkleinteilen 88212 Ravensburg, Charlottenstr. 41, Tel: 0751 35539050 • Alttextilien • Grünmüll (April-November)

Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung und Rollende Wertstoffkiste Unterstützte Kommunikation Haslachmühle 2, 88263 Horgenzell 07504 979-0 Die rollende Wertstof kiste kommt am Freitag, 24. April 2020 [email protected] von 09.30 bis 12.30 Uhr nach Kappel Ansprechpartnerin: Dorothea Christ von 13.00 bis 16.00 Uhr nach Zogenweiler Seite 3 Donnerstag, 09. April 2020

Gemeinde Horgenzell Amtliche Bekanntmachungen Landkreis Ravensburg gut informiert Öfentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeich- Landkreis Ravensburg nis und die Erteilung von Wahlscheinen Gemeinde Horgenzell für die Wahl des Bürgermeisters/der Öfentliche Bekanntmachung der Wahl Bürgermeisterin am 17. Mai 2020 und des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin eine etwa erforderlich werdende Wegen Ablauf der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers Neuwahl am 07. Juni 2020 wird die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Horgenzell notwendig. Bei der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der etwa erforderlich werdenden Neuwahl kann nur wäh- Die Wahl fndet am Sonntag, 17. Mai 2020 statt. len, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder ei- Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen nen Wahlschein hat. erhalten hat. Entfällt auf keine/n Bewerber/in mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so fndet Neuwahl statt, bei 1. Wählerverzeichnis der neue Bewerber/innen zugelassen sind. 1.1 In das Wählerverzeichnis werden von Amts wegen die Eine erforderlich werdende Neuwahl fndet am Sonntag, für die Wahl am 17. Mai 2020 Wahlberechtigten einge- 07. Juni 2020 statt. tragen. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis Bei der Neuwahl entscheidet die höchste Stimmzahl und eingetragen sind, erhalten bis spätestens 26. April 2020 bei Stimmengleichheit das Los. eine Wahlbenachrichtigung. Die Amtszeit der/des Bürgermeisters/Bürgermeisterin be- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber trägt acht Jahre. glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss die Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er nicht Wahlberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht aus- des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen üben kann (siehe Nr. 1.3). Mitgliedsstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus mindestens drei Monaten in der Gemeinde mit Hauptwoh- der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei nung wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde sind. Diese werden von Amts wegen in das Wählerver- zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, zeichnis eingetragen und können wählen. Der Bürgermeis- sind mit der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtig- ter ist berechtigt, von Unionsbürgern zur Feststellung des te, die nach ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht min- Wahlrechts einen gültigen Identitätsausweis sowie eine destens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder Versicherung an Eides statt mit der Angabe seiner Staats- ihre Hauptwohnung begründet haben, werden nur angehörigkeit zu verlangen. auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundes- Wegzug oder Verlegen der Hauptwohnung aus der Ge- meldegesetz nicht der Meldepficht unterliegen und meinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der eingetragen. Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach ihrer Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wähler- Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate verzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung be- Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 gründet haben, werden nur auf Antrag in das Wählerver- der Kommunalwahlordnung beizufügen. zeichnis eingetragen. Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält die Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmel- Gemeindeverwaltung Horgenzell, Bürgerbüro, Korn- degesetz nicht der Meldepficht unterliegen und nicht in straße 44, 88263 Horgenzell bereit. Die Anträge auf das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur Eintragung müssen schriftlich gestellt werden und – auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem ggf. samt der genannten eidesstattlichen Versicherung schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeich- spätestens bis zum Sonntag, 26. April 2020 bei der Ge- nis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt meindeverwaltung Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 der Kommunal- Horgenzell eingehen. wahlordnung beizufügen (Vordrucke für diese Erklärung Wahlberechtigte mit Behinderung können sich bei der sind bei der Gemeindeverwaltung Horgenzell erhältlich.) Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedie- Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt nen. werden und, ggf. samt der genannten eidesstattlichen Ver- Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betrofene sicherung, bis spätestens Sonntag, 26. April 2020 bei der eine Wahlbenachrichtigung, sofern nicht gleichzeitig Gemeindeverwaltung Horgenzell eingehen. ein Wahlschein beantragt wurde. Horgenzell, 09. April 2020 gez. Volker Restle, Bürgermeister (Fortsetzung Seite 4) Donnerstag, 09. April 2020 Seite 4

1.2 Das Wählerverzeichnis wird an den Werktagen von 2.2 Für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am 07. Montag, 27. April 2020 bis Freitag, 01. Mai 2020 wäh- Juni 2020 erhält ferner einen Wahlschein rend der allgemeinen Öfnungszeiten im Bürgerbüro, a) auf Antrag, wer erst für die Neuwahl wahlbe- Kornstraße 44, 88263 Horgenzell für Wahlberechtigte rechtigt wird, zur Einsichtnahme (nicht barrierefrei) bereitgehalten. b) von Amts wegen, wer für die Wahl am 17. Mai Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Voll- 2020 einen Wahlschein nach Nr. 2.1.2 erhalten ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis hat. eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- 2.3 Wahlscheine können für die Wahl am 17. Mai 2020 bis rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da- Freitag, 15. Mai 2020, 18:00 Uhr, für eine etwa erforder- ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen lich werdende Neuwahl am 07. Juni 2020 bis Freitag, Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft 05. Juni 2020, 18:00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung, zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Bürgerbüro, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell schrift- Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben lich, mündlich oder in elektronischer Form bean- kann. tragt werden. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Daten von Wahlberechtigten, für die im Meldere- der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren gister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 bis 4 Bun- Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der desmeldegesetz eingetragen ist. Wahlschein noch bis zum Wahltag 15.00 Uhr beantragt Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- werden. Das Gleiche gilt für die Beantragung eines ren geführt. Die Einsichtsnahme ist durch Datensicht- Wahlscheins aus einem der unter Nr. 2.1.2 genannten gerät möglich. Gründe. 1.3 Der Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für un- Wer den Antrag für einen Anderen stellt, muss durch richtig oder unvollständig hält, kann während der Ein- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, sichtsfrist, spätestens am Freitag, 01. Mai 2020 (Dies ist dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit ein gesetzlicher Feiertag, daher besteht an diesem Tag Behinderung kann sich für die Antragstellung der Hilfe nur die Möglichkeit, die schriftlichen Einwendungen einer anderen Person bedienen. im Briefkasten einzuwerfen.) bei der Gemeindeverwal- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm tung, Bürgerbüro, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell, die der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen. ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Der Antrag kann schriftlich oder zur Niederschrift ge- Wahlschein erteilt werden. stellt werden. 2.4 Wer einen Wahlschein hat, kann entweder in einem be- 1.4 Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem liebigen Wahlraum der Gemeinde oder durch Briefwahl Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wähler- wählen. Der Wahlschein enthält dazu nähere Hinweise. verzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem an- deren Wahlraum oder durch Briefwahl wählen möchte, - einen amtlichen Stimmzettel benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 2). - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl 2. Wahlscheine - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzu- 2.1 Einen Wahlschein erhält auf Antrag senden ist. 2.1.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunter- Wahlberechtigter, lagen für einen Anderen ist nur zulässig, wenn die 2.1.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis einge- Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht tragener Wahlberechtigter, nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschul- Briefwahlunterlagen bei der Gemeindeverwaltung den versäumt hat, rechtzeitig die Eintragung in selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die das Wählerverzeichnis nach § 3 Abs. 2 und 4 Briefwahl ausüben. Kommunalwahlordnung - KomWO - (vgl. 1.1) 2.5 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit oder die Berichtigung des Wählerverzeichnisses dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig zu beantragen; dies gilt auch, wenn ein Unions- an die Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses ab- bürger nachweist, dass er ohne sein Verschul- senden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 den versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststel- Uhr eingeht. lung seines Wahlrechts verlangten Nachweise Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik nach den § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich nach Ablauf der Antrags- oder Einsichtsfrist ent- befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief an- standen ist, gegebenen Stelle abgegeben werden. c) wenn sein Wahlrecht im Widerspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst Horgenzell, 09. April 2020 nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeisteramt bekannt geworden ist. gez. Volker Restle, Bürgermeister Seite 5 Donnerstag, 09. April 2020 Öfentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur Einbeziehungssatzung „Hasenweiler“ und den örtlichen Bauvorschriften hierzu Der Gemeinderat der Gemeinde Horgenzell hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 die Einbeziehungssatzung „Hasenweiler“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu in der Fassung vom 15.02.2020 als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt: Diese Einbeziehungssatzung wird gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) durch diese Bekanntmachung rechts- verbindlich. Ein Genehmigungsverfah- ren beim Landratsamt Ravensburg war nicht erforderlich, da Satzungen gem. § 34 Abs. 4 BauGB kraft Bundesrecht kei- ner Genehmigung des Landratsamtes Ravensburg bedürfen. Die Einbeziehungssatzung „Hasenwei- ler“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu – bestehend aus Planzeichnung, Satzung und Begründung – können ab Veröfentlichung dieser Bekannt- machung im Rathaus der Gemeinde Horgenzell (Kornstraße 44, 88263 Hor- genzell), während der allgemeinen Öfnungszeiten bei Frau Carina Speth, Zimmer 21 (OG) eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Aus- kunft verlangen. Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise ist das Rathaus derzeit für Besucher geschlossen. Der Dienstbetrieb der Gemeindeverwal- tung bleibt aber aufrechterhalten, so dass die Einsichtnahme in die Planunterlagen nach vorheriger terminlicher Absprache mit Frau Speth (Tel. 07504-970162, täglich ab 13.00 Uhr oder per E-Mail an [email protected]) möglich ist. Zudem wird die Satzung auf der Homepage der Gemeinde unter www.horgenzell.de/buergerservice/bekanntmachun- gen/bekanntmachungen-bauleitplanung einsehbar sein. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zu- standekommen einer Einbeziehungs-Satzung unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften oder im Falle von beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorgangs (§ 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Einbeziehungs-Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingrife in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlö- schen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Hinweis zur Gültigkeit von Ortsrecht: Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden sind. Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Horgenzell, 09.04.2020 gez. Volker Restle, Bürgermeister Donnerstag, 09. April 2020 Seite 6

Bekanntmachungen Standesamt

gut informiert Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Jason Gaugaz, geboren am 05. Oktober 2019 Eltern: Dehlia Gaugaz + Roger Brunner

Samu Meschenmoser, geboren am 16. Februar 2020 Eltern: Melanie und David Meschenmoser

- stets aktuelle Informationen auf www.horgenzell.de Verstorben ist: Frau Elisabeth Maria Harnau am 29. März 2020 Momentan ist es kaum möglich aktuelle Informationen und Entscheidungen über das Amtsblatt zu veröfentli- chen, da diese zum Erscheinungsdatum oft ihre Gültig- keit teilweise oder ganz verloren haben.

Wir bitten Sie daher sich auf unserer Homepage: Jubilare www.horgenzell.de über aktuelle Ereignisse und Emp- fehlungen rund um das Coronavirus zu informieren. Hier werden die aktuell bestätigten Coronavirus-Infek- tionsfälle, erlassene Verordnungen oder Verfügungen, allgemeine Informationen und Hilfsangebote bekannt gemacht.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Ravensburg fnden Sie weiterhin auch auf der Home- page des Landratsamts Ravensburg unter www.rv.de.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Behörden- und Bürgertelefone stark ausgelastet sind und manchmal Wartezeiten nicht verhindert werden können. Alle Be- teiligten sind bemüht, die Situation bestmöglich zu be- wältigen.

Abschließend eine dringende Bitte und Auforderung an alle Einwohner:

Auch in Horgenzell ist das Coronavirus angekommen. Helfen Sie bitte mit, dessen Verbreitung zu verlangsa- men.

• Halten Sie sich an die Empfehlungen und nehmen Sie die Anordnungen ernst • Halten Sie Abstand – mind. 1,5 m • Vermeiden Sie Sozialkontakte möglichst weitge- hend

• Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife • Husten und niesen Sie in die Ellenbeuge • Bleiben Sie bei den ersten Symptomen zu Hause und wenden Sie sich an Ihren Hausarzt Information zum Besuch der Jubilare Aufgrund der momentanen Situation werden die Jubil- Bitte beachten Sie: are von den Gemeinderäten derzeit nicht mehr persön- Der Aufenthalt im öfentlichen Raum ist mit maximal ei- lich besucht. Die persönlichen Glückwünsche werden ner weiteren Person gestattet. Angehörige eines Haus- zu einem späteren Zeitpunkt überbracht. halts dürfen zusammen nach draußen gehen, auch wenn es mehr als zwei Personen sind. Außerdem sind Die Gemeinde Horgenzell wünscht auf diesem Weg Versammlungen, Veranstaltungen und sonstige Men- allen Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf schenansammlungen derzeit nicht erlaubt. ihrem weiteren Lebensweg.

Vielen Dank! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihre Gemeindeverwaltung Horgenzell

Seite 7 Donnerstag, 09. April 2020

Streuobstkonzeption Baden-Württemberg Fortführung des Fördermoduls „Baumschnitt“ Das Land Baden-Württemberg zahlt im Rahmen seiner Streuobstkonzeption eine Prämie für den Baumschnitt, um die Pfege von Streuobstwiesen zu fördern. Viele der Streuobstwiesen von Baden-Württemberg befnden sich in privater Hand. Mit der Fortführung des Fördermoduls „Baumschnitt“ will die Landesregierung die Arbeit der Menschen in den Streuobstwiesen wertschätzen und anerkennen und damit die Lebensdauer dieser landschaftprägenden Bestände verlängern. Was wird gefördert? Gefördert wird der fachgerechte Schnitt von großkronigen Kern- und Steinobstbäumen ab dem 3. Standjahr auf Streuobstwiesen im Außenbereich, d.h. außerhalb des Siedlungsbereiches oder dem Geltungsbereich von Bebau- ungsplänen. Grundsätzlich sind Kern- und Steinobstbäume mit einer Mindeststammhöhe von 1,40 Meter förderfähig. Brennkirschen und Walnussbäume sind von der Förderung ausgenommen. Pro Baum sind zwei Schnitte in fünf Jahren durchzuführen, die mit jeweils 15 Euro gefördert werden. Wer kann einen Förderantrag stellen? Eine Förderung können Vereine, Aufpreisinitiativen, Landschaftserhaltungsverbände, Mostereien, Abfndungsbrenne- reien, Kommunen und Gruppen von mindestens drei Privatpersonen beantragen. Über einen Sammelantrag bündeln sie Streuobstfächen mehrerer Eigentümer*innen bzw. Pächter*innen, so dass 100 bis 1.500 Bäume in einem Antrag zusammengefasst sind. Die Gemeinde Horgenzell würde auch dieses Mal die Antragstellung für interessierte Bürgerinnen und Bürger über- nehmen. Bei Interesse bitten wir um die Rücksendung des Fragebogens bis zum 15. April 2020 an Herrn Kellermann, E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, es handelt sich erst um eine Abfrage. Eine verbindliche Zusage kann erst nach erfolgreicher Pro- jektbewilligung erteilt werden. Ortsverwaltung Kappel, Dr. Ulrich Mayr Donnerstag, 09. April 2020 Seite 8

Stellenanzeigen

Für angehende Erzieher/innen (m/w/d) bietet die Ge- meinde Horgenzell zum 01.09.2020 mehrere Stellen als

Die Gemeinde Horgenzell sucht für ihre kommunalen Anerkennungspraktikant/in (m/w/d) Kindertageseinrichtungen ab September 2020 in den kommunalen Kindertageseinrichtungen an. Erzieher/innen (m/w/d) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis in Voll- und Teilzeit. Die Teilzeitstelle ist mit einem spätestens 24.04.2020 an die Gemeinde Horgenzell, Beschäftigungsumfang von 60 % vorgesehen. Kornstraße 44, 88263 Horgenzell oder gerne auch per E-Mail an [email protected] schicken sollten. Wir erwarten: Für Rückfragen steht Ihnen Herr Flach • eine entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung unter Tel. 07504 9701-20 oder per E-Mail unter • Freude und Engagement im Umgang mit Kindern [email protected] gerne zur Verfügung. • zuverlässiges, engagiertes und selbstständiges Arbeiten Weitere Informationen über die Einrichtungen fnden • Flexibilität und Belastbarkeit Sie auf www.horgenzell.de unter der Rubrik Miteinan- • Teamfähigkeit der/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten.

Wir bieten:

• eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit • ein freundliches Arbeitsklima Schulen und Kindergärten • geregelte Arbeits- und Vorbereitungszeiten gut informiert Fühlen Sie sich angesprochen und wollen unser Team verstärken? Waldkindergarten Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewer- Horgenzell e.V. bung, die Sie bis spätestens 24.04.2020 an die Ge- meinde Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell oder per E-Mail an [email protected] senden soll- Wer hat Lust mit unseren Zwergen ten. durch den Wald zu streifen? Für evtl. Rückfragen und Informationen steht Ihnen Herr Für unsere Gruppe der 2-3jährigen suchen wir ab sofort Flach unter der Tel. 07504 9701-20 oder per E-Mail gerne eine dritte Kraft. Wir suchen eine Person, deren Herz für zur Verfügung. Kinder, den Wald und die Natur mit all ihren Facetten und Witterungen, schlägt. Die Stelle kann als Praxisteil Weitere Informationen zu unseren Kindertageseinrich- im Rahmen einer Ausbildung, als FSJ oder als 450€-Job tungen fnden Sie auch auf unserer Homepage besetzt werden. Die Arbeitszeit beläuft sich auf drei Vor- www.horgenzell.de unter der Rubrik Miteinander/ mittage die Woche mit jeweils 3 Stunden. Kinderbetreuung/Kindertagesstätten. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen und schöne Begegnungen! Nachrichten bitte per E-Mail an: [email protected] oder Katharina Gruber, Danketsweiler 2, 88263 Horgenzell Geschwindigkeitsmessungen

Seite 9 Donnerstag, 09. April 2020

Gründonnerstag Kirchliche Nachrichten Gerne können Sie im Rahmen der Familie zu Hause das Pa- schamahl feiern, so wie es Jesus an diesem Tage als letztes gut informiert Abendmahl mit seinen Jüngern getan hat. Eine Vorlage für das Paschamahl und was man dazu benötigt wird auf un- serer Homepage als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

Karfreitag Zur häuslichen Gestaltung des Karfreitages wird die Kreu- zwegandacht im Gotteslob Nr 683 empfohlen. Am Nach- mittag wird in unseren Kirchen das enthüllte Kreuz zur persönlichen Anbetung aufgestellt. Anstatt das Kreuz zu küssen oder zu berühren dürfen Sie als Zeichen der Anbe- tung gerne eine Blume mitbringen und diese dann zum Kreuz legen.

Osternacht Die Osterkerzen der Kirchen unserer Seelsorgeeinheit wer- den in Horgenzell gesegnet. Am Ostersonntag werden die- se dann in den einzelnen Kirchen aufgestellt. Gerne dürfen Sie dann ihre eigene Osterkerze daran entzünden und das „Licht Christi“ mit nach Hause nehmen. Um 21.00 Uhr läu- ten dann die Glocken das Osterfest feierlich ein.

Ostersonntag Am Vormittag wird das Pastoralteam das Osterwasser in unseren Kirchen segnen. Ebenfalls auch alle Osterkörb- chen, welche Sie bis dahin in die Kirche gebracht haben. Gerne dürfen Sie auch das Osterlicht mit nach Hause neh- men. Auch die Osterbildchen liegen dann zum Mitnehmen bereit. Darüber hinaus werden wir auf unserer Homepage wieder kleine Feiertagsliturgien für die private Andacht daheim zur Verfügung stellen und Sie auf dem neuesten Stand halten. Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften - Trauerfall - Beerdigung bleiben Sie am besten daheim und halten rücksichtsvoll genügend Abstand zu anderen Menschen. Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in Horgenzell, Pfr. Weiger: 07504 971572. So wünsche ich Ihnen allen - trotz der aktuellen Umstände - gesegnete Kar- und Ostertage ... und bleiben Sie gesund! Bei einem Trauerfall in der Pfarrei St. Simon und Judas, Zußdorf und St. Antonius, Wilhelmsdorf wenden Sie sich bitte direkt an Pfr. Gerald Ezeanya. Der Gott des Lichtes und des Lebens strahle leuchtend auf über uns. Er lasse uns spüren das Feuer der Liebe und wärme unsere Herzen mit seiner Gottesdienste und Veranstaltungen Lebensglut, damit wir erkennen seine Güte und seine Barmherzigkeit, Die Feier der österlichen Liturgie die überreich sind für jeden von uns. Wegen der andauernden Coro- na-Krise können wir auch in den Er lasse uns aufstehen, Gemeinden unserer Seelsorgeein- wenn Leid unser Leben lähmt - heit keine öfentlichen Ostergot- und lasse uns seine Stimme hören, wenn er ruft: tesdienste anbieten. Das ist für Ich will, dass du lebst. uns alle sehr traurig und hart, zu- mal Ostern das Hauptfest im Jah- Das gewähre euch Gott, der für uns Licht ist reslauf der kirchlichen Liturgie am Tag und in der Nacht: darstellt und gerade in solchen der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Krisenzeiten die österliche Bot- schaft, dass Gott uns an seinem Amen. Leben teilhaben lassen möchte besonders wichtig ist. Unter Berücksichtigung der Hygie- nevorschriften sind folgende Angebote organisiert: Pfr. M. Weiger Donnerstag, 09. April 2020 Seite 10

Evang. Gemeindebüro Bavendorf Aussetzen der Elternbeiträge Ständlerweg 4 88213 Ravensburg April 2020 Tel. 0751 91254 seit Inkrafttreten der Corona-Verordnung des Landes E-Mail: [email protected] beschäftigen sich die Kommunen, die Kirchen und freie Träger mit der Frage, wie mit den Elternbeiträgen wäh- Bürozeiten: dienstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr rend der Kita Schließung zu verfahren ist. Bis 10.00 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro.

Am 24.03.2020 haben die Kommunen des Landkreises Unsere Büros sind geschlossen. Ravensburg beschlossen, den Einzug des Elternbeitra- ges für den Monat April 2020 zunächst auszusetzen. Sie erreichen Pfarrerin Mack jedoch täglich im Pfarr- Diese Entscheidung wird von den Kirchen und auch im amt Winterbach: 07504 251. Bereich der kath. Kindergärten der Seelsorgeeinheit Zo- cklerland mit unterstützt. Eine abschließende Entschei- Wochenspruch: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig dung über die Erhebung dieser Zahlungen ist hiermit von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes nicht verbunden. Diese ist zu einem späteren Zeitpunkt und der Hölle. Ofenbarung 1,18 zu trefen. Unsere Kirchen in Bavendorf und Winterbach sind Die Eltern der Kinder, in einer Notbetreuung betreut tagsüber geöfnet. werden, haben einen Beitrag zu entrichten. Dieser wird im Nachgang anteilig, je nach Inanspruchnahme be- rechnet und in Rechnung gestellt.

Mesner/in gesucht für St. Ulrich in Winterbach Die Kath. Kirchengemeinde Horgenzell sucht ab sofort eine/n Mesner/in. Der Mesnerdienst beinhaltet den Liturgischen Dienst, Wäschepfege, Schließdienst, Kirchenschmuck und Rei- nigungsarbeiten. Es darf wegen des Coronavirus nicht zu Gottesdiensten in der Kirche eingeladen werden. Der Zeitaufwand beträgt für diese Arbeiten ca. 3 Stun- den/Woche. Die Glocken läuten. Die Tätigkeiten können gerne in einem funktionieren- Pfarrerin Mack ist da. den Team miteinander ausgeführt werden. Frau Scheck spielt an der Orgel. Sollten wir keine/n Mesner/in fnden müssen die Gottes- Die Gottesdienste für zuhause und ein ökumenisches dienste in Winterbach solange entfallen. Abendgebet liegen in den Kirchen auch zum Mitneh- Bei Nachfragen und Interesse melden Sie sich bei der men aus. Ebenfalls durften wir sie auslegen in den Bä- Kath. Kirchenpfege, Horgenzell, Reinhold Fischer, Tel. ckereien in Bavendorf, Horgenzell und Schmalegg so- 07504 91240 oder auf dem Kath. Pfarramt Horgenzell, wie in Schäfers Laden in Oberzell. Vielen Dank dafür! Tel. 07504 971572 Unsere Kirchenglocken läuten zur normalen Gottes- dienstzeit und in ökumenischer Gemeinschaft abends um 19.30 Uhr als Einladung zum Innehalten... Gründonnerstag, 09. April 18.00 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ in Bavendorf EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE 19.30 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ BAVENDORF– WINTERBACH in Winterbach Pfarrerin Gabriele Mack Karfreitag, 10. April Evang. Pfarramt Bavendorf-Winterbach 09.00 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ Winterbach 510 in Winterbach 88263 Horgenzell 19.30 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ in Bavendorf Tel. 07504 251 E-Mail: [email protected] Ostersonntag, 11. April 06.00 Uhr „Ostermorgenfeier mit allen zuhause“ Bürozeiten: in Bavendorf mittwochs von 09.00 – 13.00 Uhr 10.30 Uhr „Ostergottesdienst mit allen zuhause“ Bis 10.30 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro. in Winterbach Seite 11 Donnerstag, 09. April 2020

Ostermontag, 12. April Alle Schülerinnen und Schüler haben mit guten bis sehr 09.00 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ guten Ergebnissen bestanden! Wir gratulieren: Solène in Winterbach Brison, Yannik Buck, Nadine Ganal, Sophia Jehle, Enes Ka- 10.30 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ in Bavendorf rakas, Sarah Matzenmiller, Louisa Omlor, Jonathan Rauch und Sonja Wiggenhauser. Dienstag, 13. April bis Freitag, 16. April Die Herausforderung und der notwendige Aufwand ma- Gruppen und Kreise fnden nicht statt! chen am Ende auch stolz, wenn man sein Zertifkat in der

Hand hält und sich für die weitere Zukunft neue Mög- Besuchen Sie uns im Internet: lichkeiten eröfnen. Sei es ein Praktikum im französisch- www.bavendorf-winterbach.de sprachigen Raum, ein Studium im Ausland oder gar der Dort fnden Sie auch alle Texte! französische Arbeitsmarkt – alles ist nun denkbar und in greifbarer Nähe. Ihnen und euch ein gesegnetes Osterfest in besonde- ren Zeiten, viele gute Wünsche und herzliche Grüße, Uta Schefer Gabriele Mack

Mitteilungen der Vereine gut informiert Briefe an die Haslachmühle! Die BewohnerInnen in der Haslachmühle leiden zuneh- Frauenbund Horgenzell-Wilhelmskirch mend darunter, dass sie zum Schutz vor dem Corona-Vi- rus zurzeit keinen Besuch von Angehörigen und Freunden mehr bekommen können. Darum sind unsere Mitarbeiten- den aus der Betreuung sehr gefragt: Sie bemühen sich mit Der Katholische Frauenbund Horgenzell-Wilhelmskirch kreativen Angeboten darum, den Wegfall der täglichen Arbeit in den Werkstätten, die fehlenden Besuche und die näht Behelfs-MUNDSCHUTZ Absage von Veranstaltungen mit externen Referenten und Da das Fachpersonal den dringend benötigten Künstlern zu kompensieren. Aber natürlich kann auch das FFP2-Mundschutz benötigt, möchten wir für uns, un- schönste Angebot im Haus nicht vollständig über den feh- sere Familien und Mitmenschen, die nachfragen, einen lenden Kontakt zur Außenwelt hinwegtrösten. Darum ru- Schutz nähen. fen wir von den Zieglerschen nun dazu auf: Bitte machen Sie Menschen mit Behinderung eine Freude. Schreiben Sie Bei Interesse und Bedarf, bitte bei Carmen Zauner Briefe, malen Sie Bilder oder basteln Sie einen kleinen Gruß (Tel. 7494 oder [email protected]) melden. und schicken diese uns! Sie können Ihre Grüße auch direkt Zum Mitmachen sind alle interessierten Frauen eingela- bei uns in den Briefkasten einwerfen (aber bitte Abstand den (selbstverständlich auch Nichtmitglieder)! zueinander wahren!). Wenn Sie eine Rückantwort möch- ten, geben Sie bitte Ihre Adresse mit an. Das Team wünscht gutes Gelingen Wir freuen uns sehr über jeden Gruß und sagen jetzt schon im Namen aller Bewohner und Mitarbeitenden: Danke! Adresse der Haslachmühle: Haslachmühle 2, 88263 Horgenzell Behörden/ Einrichtungen gut informiert ++ Wir haben da was....gegen gerötete, aufgerissene Hände! ++ Gymnasium Wilhelmsdorf Möglichst häufg Hände waschen und desinfzieren. Das ist sehr wichtig, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu ver- langsamen. Gleichzeitig wird dadurch die Haut sehr stark Erfolgreiche DELF–Prüfung strapaziert. Aus unserem Seniorenzentrum in Wilhelms- dorf, wo im Rahmen der Komplementären Pfege sehr viel am Gymnasium Wilhelmsdorf mit wertvollen Ölen und anderen guten Substanzen gear- Neun Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs des beitet wird, kommen heute Tipps gegen gerötete, aufge- Gymnasiums Wilhelmsdorf haben die höchste Stufe des rissene Hände: Französisch-Sprachdiploms (DELF) bestanden. „Auch wir kämpfen mittlerweile mit geröteten, aufgerisse- Anfang Februar erfolgte der mündliche Prüfungsteil, der nen Händen. Wichtig ist, dass die Hände immer wieder gut von einem unabhängigen Prüfer des Institut Français (Tü- eingecremt werden, am besten mit einer nicht nachfetten- bingen) durchgeführt wurde. Gespannt warteten wir auf den Handcreme. Die gibt’s auch im Super- oder Drogerie- die Ergebnisse aus Tübingen, die Ende Februar bei uns ein- markt. trafen. (Fortsetzung Seite 12) Donnerstag, 09. April 2020 Seite 12

Empfehlenswert sind Zusatzstofe wie Lavendel oder Zi- trone. Wichtig ist, dass man nicht gleichzeitig die Hände wäscht und desinfziert. Nach dem Waschvorgang sollten die Hände kurz antrocknen und erst dann desinfziert wer- den. Wenn Sie Ihren strapazierten Händen einen beson- ders guten Dienst erweisen wollen, besorgen Sie sich Ko- Corona im bodo: kos- oder Lavendelöl für zuhause. Vor dem Schlafengehen die Hände gut mit reinem Öl einreiben oder die Hände in Ferienfahrplan wird verlängert Öl baden, anschließend Baumwollhandschuhe drüber und Ab 30. März 2020 - Zusatzkurse, emma light & Sonder- ab ins Bett“, empfehlt Silvia Parusel-Emmendörfer, Einrich- fahrpläne tungsleitung im Seniorenzentrum Wilhelmsdorf. Auch ab Montag, 30. März 2020 gilt im bodo-Ver- kehrsverbund weiterhin und bis auf Weiteres der aktu- ell gültige Ferienfahrplan. Zusatzfahrten auf bestimm- ten Buslinien und vor allem in den Stadtverkehren Landratsamt Ravensburg verstärken das Angebot. Damit reagieren die Ver- kehrsunternehmen auf benötigte zusätzliche Fahran- gebote für Berufspendler. Im Abendverkehr oder auch morgendlichen Berufsverkehr werden dann auf be- stimmten Buslinien und insbesondere in den Stadtver- Umgang zwischen Kindern und kehren Extrafahrten angeboten. getrenntlebenden Eltern grundsätzlich Weitere Informationen zu derzeit gültigen Fahrplä- weiter möglich nen und Sonderregelungen sind eingestellt unter ser- viceportal.bodo.de auf der Sonderseite „Coronavirus Auch durch die aktuelle Corona-Epidemie und die mit im bodo“. Und auch die Webseiten der einzelnen Ver- ihr einhergehenden Restriktionen gilt das Umgangs- kehrsunternehmen sowie Stadtverkehre bieten hilfrei- recht zwischen Kindern und ihren getrennt lebenden che Hinweise zu Zusatzfahrten und Abweichungen. Eltern weiter. Im Einzelfall sind aber gesundheitspoliti- sche Einschränkungen möglich. Abweichungen & Zusatzkurse So scheidet ein Umgang natürlich aus, wenn der um- Im Überlandverkehr (Regionalbuslinien) gilt zwar bis auf gangsberechtigte Elternteil oder das Kind selbst unter Weiteres der Ferienfahrplan, jedoch haben einzelne Om- angeordneter häuslicher Quarantäne steht. Gleiches nibusunternehmen individuelle Sonderfahrpläne erstellt. gilt auch für den Fall, dass der umgangsberechtigte El- So zum Beispiel das Tettnanger Verkehrsunternehmen ternteil oder das Kind in Kontakt zu einer infzierten Per- Strauss. Demnach verkehren sämtliche Strauss-Linien im son steht oder stand, sofern seit dem Kontakt mit der 2-Stunden-Takt plus diverser Zusatzkurse zur HVZ. infzierten Person noch keine 14 Tage vergangen sind. Ausgesetzt wird das Besuchsrecht auch, wenn der um- Das Bad Waldseer Omnibusunternehmen Müller Reisen gangsberechtigte Elternteil oder das Kind sich innerhalb verkehrt ab Montag, den 30. März nach dem Samstags- der vorausgegangenen 14 Tage in einem Gebiet aufge- fahrplan, verstärkt dieses Angebot jedoch mit zusätzlichen halten hat, das durch das Robert-Koch-Institut zum Zeit- Frühkursen. punkt des Aufenthalts als Risikogebiet ausgewiesen war. Dies gilt auch, wenn das Gebiet innerhalt von 14 Tagen Stadtverkehre nach der Rückkehr neu als Risikogebiet eingestuft wird. Auch in den Stadtverkehren gelten mitunter individuelle Fahrpläne. So verkehren die Silberpfeile im Stadtverkehr Zeigen Elternteile oder Kind Symptome eines Atem- Friedrichshafen nach einem erweiterten Sonntagsfahrplan, wegsinfekts oder erhöhte Temperatur und begeben im Stadtbus Überlingen wurde ein Sonderfahrplan erstellt. sich freiwillig in Quarantäne, sollten sie die Besuchs- Diverse Zusatzkurse bieten hier vor allem Berufspendlern möglichkeiten am besten einvernehmlich regeln, plä- die benötigten Fahrmöglichkeiten morgens und abends. diert das Kreisjugendamt in seiner Pressemitteilung Weitere Infos fnden Fahrgäste auf den Internetseiten der für eine der Situation und den Bedürfnissen des Kin- Stadtverkehre. des angemessene Lösung. In allen Fällen gilt, dass die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygiene- und StädteSchnellBus-Linien Sicherheitshinweise zu beachten sind. In allen anderen Die Buslinien 7373 (Konstanz – Ravensburg) sowie 7394 Fällen, in denen ein persönlicher Kontakt aus gesund- (Konstanz – Friedrichshafen) enden auf Grund des einge- heitlichen Gründen derzeit nicht anders möglich ist, schränkten Fähre-Fahrplans bereits in Meersburg. Für Fahr- rät Konrad Gutemann, der Leiter des Jugendamtes im gäste in den StädteSchnellbussen, die dennoch dringend Landratsamt, zum entspannten Einsatz von elektroni- eine Fahrmöglichkeit weiter nach oder ab Konstanz benö- schen Medien wie Telefon, Skype, WhatsApp usw. um tigen, ist bereits eine Kulanzregelung (Übernahme Fährti- den Eltern-Kind-Kontakt aufrecht zu erhalten. cketkosten durch DB ZugBus GmbH/RAB) abgestimmt, die zunächst für die erste Aprilwoche gilt.

Zudem gilt: mit dem StädteSchnellbus-Fahrschein ist auf Grund der derzeitigen besonderen Umstände auch die Ka- tamaran-Nutzung möglich. Seite 13 Donnerstag, 09. April 2020

Hinweise zum Schienenfahrplan Das zeigt sich zum Beispiel in einer aktuell hohen Nach- Auch auf der Schiene greifen diverse Fahrplaneinschrän- frage der eCard, dem eTicketing-Angebot im bodo-Ver- kungen. kehrsverbund (bodo-ecard.de). Das ist eine gute und wichtige Nachricht. Denn die Botschaft wird dadurch noch Alle Details zu den Fahrplänen der Deutschen Bahn gibt deutlicher: gerade in diesen schwierigen Zeiten zeigen es unter bahn.de bzw. über DB navigator. Auch die Boden- wir alle Verständnis und Solidarität. Der Ticketkauf gehört see-Oberschwaben Bahn (BOB) informiert stets aktuell un- dazu. ter bob-fn.de.

Aktuelle Infos im Web Corona im bodo: Die Informationslage ändert sich in diesen Tagen schnell. Verbünde & Land arbeiten an Ausgleichslösung für Alle Beteiligten tragen Sorge, dass geänderte Fahrplanzei- nicht genutzte April-Schülermonatskarten ten und Regelungen schnell und direkt unter bodo.de, auf der bodo facebook-Seite sowie in der bodo FahrplanApp Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried kommuniziert werden. Auch der bodo-Kundenservice ist Hermann hat Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern weiterhin unter [email protected] bzw. telefonisch erreichbar. kürzlich darum gebeten, die vorhandenen Schü- Zudem geben die Verkehrsunternehmen und Stadtver- lermonatskarten nicht zu kündigen. Dieser Bitte kehre auch auf ihren eigenen Internetseiten Informationen schließt sich der bodo-Verkehrsverbund mit seinen zu Fahrplan und Zusatzangeboten. Verkehrsunternehmen an. An einer Ausgleichslö- sung für nicht genutzte Schülermonatskarten in der Corona-Pause wird bereits mit Hochdruck gearbeitet. Die weiterhin steigenden Infektionszahlen mit dem Corona- Solidarität zeigen: Laufen die erworbenen Schüler- virus bedeuten spürbare Einschnitte sowohl für Fahrgäste im monatskarten normal weiter, könne das dazu beitra- Öfentlichen Personennahverkehr als auch für die Verkehrsun- gen, kleine und mittelständische Busunternehmen ternehmen im bodo. Home Ofce, geschlossene Bildungsein- sowie andere Verkehrsbetriebe vor wirtschaftlichen richtungen und die stark eingeschränkte Freizeitgestaltung Folgen der Corona-Krise zu bewahren. sind aktuell notwendig und richtig, bedeuten am Ende aber auch fehlende Fahrgeldeinnahmen. Wesentliches Ziel bleibt Der Verkehrsminister appellierte an Familien und auch es, die Grundversorgung bei Bus & Bahn für all jene aufrecht die kommunale Ebene: „Wenn wir nicht umsichtig und zu erhalten, die in systemrelevanten Berufen tätig sind oder vorsorgend handeln, haben wir nach der Corona-Krise dringende Erledigungen tätigen müssen. eine Krise beim Schülertransport“. Die Schließung von Schulen und Bildungseinrichtun- Ihr haltet Bus & Bahn am Laufen gen, ausgedünnte Ferienfahrpläne im ÖPNV – dies alles führt aktuell dazu, dass immer mehr Eltern die Kosten Fahrpersonal, Zugbegleiter & Service: für weiterlaufende Schülermonatskarten für Bus & Bahn Wir sagen Danke in Frage stellen. Doch zur Wahrheit gehört auch, dass Die andauernde Corona-Krisenlage bringt nahezu täglich die Verkehrsunternehmen, allen voran viele mittelstän- Meldungen zu Fahrplaneinschränkungen und notwendi- dische Busunternehmen, von diesen Tickets leben. Wer- gen Regelungen im Ticketverkauf und Nutzverhalten mit den die Schülermonatskarten zurückgegeben, brechen sich. Eine Notwendigkeit, die derzeit viele Bereiche des öf- Einnahmen weg und zahlreiche Verkehrsbetriebe gera- fentlichen Lebens erreicht. Der Öfentliche Personennah- ten in Schwierigkeiten bis hin zur Insolvenz. verkehr bietet dabei weiterhin die dringend notwendige Grundversorgung an Mobilität – vor allem – auf Grund des Einsatzes unserer FahrerInnen in Bus und Zug, der Zugbe- gleiterInnen und all den MitarbeiterInnen im Service. Wir Caritas Bodensee-Oberschwaben sagen Danke! Sorgentelefon Corona-Nothilfe Die Verkehrsunternehmen im bodo arbeiten täglich dar- In der Krise zusammenstehen – das Sorgetelefon bietet an, die Fahrplanangebote bestmöglichst an die derzeitige professionelle Fachberatung. Krisensituation anzupassen. Das geht nur im vertrauens- vollen Miteinander mit den Fahrerinnen und Fahrern, den Das Angebot steht allen Bürgern im Landkreis Ravensburg vielen Zugbegleitern und all den Menschen, die in den Ver- und in Friedrichshafen ab sofort zur Verfügung. kehrsunternehmen & Servicestellen vor Ort oder auch im telefonischen Kundenservice mit Rat & Tat zur Seite stehen. Das Leben mit dem Corona bedeutet für die meisten Men- Wir sagen Danke für die große Leistung in dieser heraus- schen eine große Belastung im Alltag. Als Caritas Boden- fordernden Zeit. see-Oberschwaben möchten wir auch in Zeiten von Coro- na den Menschen nahe sein, die Hilfe und Unterstützung Solidarität zeigen brauchen. Wir wollen unserem Grundauftrag „Not sehen und Handeln“ in dieser außergewöhnlichen Zeit bestmög- Trotz der vielen Einschränkungen, auch bezüglich der Ti- lich gerecht werden. Leben in Isolation fordert heraus und ckets im Barverkauf, zeigen sich viele Fahrgäste derzeit so- bringt Menschen an ihre Belastungsgrenze: lidarisch und nutzen die vielfältigen digitalen, berührungs- losen Fahrscheinangebote. (Fortsetzung Seite 14) Donnerstag, 09. April 2020 Seite 14

- Familien mit Kindern auf engem Raum Die Aussaat der Blühmischungen erfolgt im Frühling, je - Ängste um die Gesundheit der Familie, Angehörigen nach Witterung von Ende April bis ca. Ende Mai. Über das und Großeltern geeignete Zeitfenster informieren wir in unserem Newslet- - Angehörige die Pfege benötigen ter, den Sie bei der Saatgutbestellung abonnieren können. - Schwierigkeiten in Beziehungen Der Newsletter begleitet Sie von der Bodenvorbereitung - Sorge um die Zukunft bis hin zur Pfege. Die Kampagne bietet jedem die Möglichkeit, selbst aktiv Die Mitarbeiter der Caritas bringen viele Erfahrungen im etwas für die Artenvielfalt im Garten zu tun und sich zu in- Umgang mit Stress- und Grenzsituationen mit, gleichzeitig formieren. Anmeldung, Newsletter und weitere Infos zum verfügen Sie über ein breites Wissen zu Unterstützungs- Projekt unter www.bluehender-landkreis.org möglichkeiten und helfen dabei Probleme zu klären und Informationen zur Biodiversität im Landkreis Ravensburg Perspektiven zu entwickeln. Sie verfügen über psycholo- unter www.naturvielfalt-rv.de gische, pädagogische und rechtliche Kompetenzen.Das Sorgentelefon bietet eine Sofortberatung, ohne Termin- Natürlich sind wir auch auf Ihre Ergebnisse gespannt! Sen- vereinbarung. Das Angebot bietet Raum zum Zuhören, den Sie uns gerne ein Foto ihres Blütenmeeres über Ins- vermittelt Hilfen und Kontakte. Es geht nicht um die Ver- tagram (@naturvielfalt.ravensburg). mittlung von sachlichen Informationen, sondern konkret darum, im Einzelfall Hilfestellung zu geben und verschie- Kontakt: dene Möglichkeiten auf zu zeigen, die in der Krisensitua- Tobias Hornung tion helfen können. Die Mitarbeiter der Caritas arbeiten Frauenstr.4 dabei eng vernetzt mit anderen Organisationen im Sozial- 88212 Ravensburg raum zusammen und vermitteln konkrete Hilfen. Tel.: 0751 85-9646 [email protected] Telefon 0751-36 25 62 9 montags und freitags von 9 bis 12.30 Uhr mittwochs von 16 bis 19 Uhr E-Mail: [email protected] LANDESANSTALT FÜR UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG

Zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden ist Legen Sie Ihre eigene Wildblumenwiese in diesen Krisenzeiten in den letzten Tagen und Wochen der Dienstbetrieb in den Gebäuden der LUBW auf ein Mi- an – Mit Saatgut der Kampagne nimum vorgenommen worden. Trotzdem blicken wir zu- „Blühender Landkreis Ravensburg“ versichtlich in die Zukunft und möchten Sie hiermit zum Aufgrund der aktuellen Lage verbringen wir dieser Tage EnBW-Förderprogramm 2020 informieren. viel Zeit zuhause. Gleichzeitig lockt der beginnende Früh- 2011 wurde das Amphibienschutzprogramm „Impulse für ling nach draußen. Viele nutzen die Gelegenheit, um jetzt die Vielfalt“ der EnBW Energie Baden-Württemberg AG ins im eigenen Garten oder auf dem Balkon tätig zu werden. Leben gerufen. Gemeinsam mit der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg wurden über dieses Pro- Dabei will der Landkreis Ravensburg im Rahmen seiner gramm in den vergangenen neun Förderjahren 119 Pro- Blühkampagne behilfich sein. Private Haushalte haben jekte zum Schutz von Amphibien und Reptilien umgesetzt auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit auf und unterstützt. Gerade in Baden-Württemberg, wo 19 der www.bluehender-landkreis.org 20 in Deutschland vorkommenden Amphibienarten und Saatgutmischungen zu bestellen. 11 der 15 in Deutschland vorkommenden Reptilienarten Dank der großzügigen Förderung durch die Kreissparkasse leben und von denen ein Großteil auf der „Roten Liste“ Ravensburg ist es uns möglich, das Saatgut kostenfrei zur stehen, trägt dieses Engagement dazu bei, dass sich die Verfügung zu stellen. Bürgerinnen und Bürger dürfen dort Lebensräume der gefährdeten Arten verbessern und sich zwischen zwei ökologisch hochwertigen Saatgutmischun- somit auch der Bestand dieser Tiere positiv entwickeln gen wählen. Das Saatgut ist mehrjährig. Dies garantiert kann. Anknüpfend an diesen Erfolg der durchgeführten bunte Vielfalt schon im ersten Jahr. Im zweiten Jahr folgen Maßnahmen und Projekte wird das gemeinsame Förder- weitere Arten, die die Blütenpracht noch ergänzen. programm der EnBW und LUBW auch 2020 fortgeführt. 2020 können im Rahmen des EnBW-Förderprogramms Gemeinsam mit ihren Nachbarn und Gemeinden entsteht „Impulse für die Vielfalt“ wieder Schutzmaßnahmen so ein Netzwerk aus ökologisch hochwertigen Flächen. Je- für heimische Amphibien und Reptilien in Baden-Würt- der noch so kleine Garten kann ein wichtiges Bindeglied in temberg unterstützt werden. diesem Gefecht sein. Deshalb lassen auch Sie Ihren Garten aufblühen, denn Natur braucht Vielfalt. Wer eine entsprechende Maßnahme plant, kann Förder- gelder beantragen. Ausführliche Informationen haben „Auch im eigenen Garten kann mit wenig Aufwand viel für wir neben unserer Web-Präsens wieder in einem aktuellen die heimische Artenvielfalt getan werden. Ihr Garten bie- Flyer zum Programm zusammengefasst. tet so beispielsweise Hummel, Schmetterling & Co. einen Förderfähig sind Projekte, bei denen es sich schwerpunkt- Lebensraum. Durch die Blütenpracht im eigenen Garten mäßig um die Anlage von Laichgewässern und Eiablage- leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Arten- plätzen oder um die Aufwertung von Landlebensräumen vielfalt im Landkreis Ravensburg“, erklärt Moritz Ott, der und die Schafung von Trittsteinhabitaten zur Vernetzung Biodiversitätsmanager des LEV Ravensburg. von einzelnen Populationen handelt. Seite 15 Donnerstag, 09. April 2020

Es werden auch Arten berücksichtigt, die nicht im 111-Ar- Grund für diese vorübergehende Maßnahme sind mög- tenkorb zu fnden sind. Projekte, die anderen oder mehre- liche Personalengpässe, die infolge der Corona-Pande- ren Amphibien- oder Reptilienarten zu Gute kommen, sind mie durch Erkrankungen und Quarantänemaßnahmen in ebenfalls förderfähig. wichtigen Bereichen entstehen können. Sowohl in der GRV Jeder kann mitmachen und einen Antrag auf fnanzielle als auch in der AdL sollen Altersrentenbezieher in der aktu- Unterstützung stellen (ausgenommen sind lediglich Lan- ellen Situation nicht aufgrund von Hinzuverdienstregelun- des- und behördliche Einrichtungen sowie Mitarbeiter der gen daran gehindert werden, mit ihrer Arbeitskraft diese EnBW). Die Maßnahmenumsetzungen werden von den wichtigen Bereiche zu unterstützen. Antragsstellern in Eigenregie durchgeführt, wobei die för- derfähigen Kosten eines beantragten Projektes zu max. 90 % der Gesamtsumme des Projektes gefördert werden, je- Deutsche Rentenversicherung doch eine Summe von 7.000 € nicht überschreiten sollen. Corona: Hinzuverdienstgrenze deutlich erhöht und Eingereichte Projektanträge werden von einem Fachgre- Saisonarbeit länger möglich mium aus Landesvertretern und Artenexperten aus fach- licher Sicht geprüft. Sinnvolle und erfolgversprechende Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäf- Anträge werden anschließend an die EnBW weitergereicht tigung nach dem Renteneintritt zu erleichtern, wurde im und aus dem Angebot an Anträgen und Bewerbungen Rahmen des Sozialschutz-Paketes der Bundesregierung spricht die EnBW daraufhin Mittel zu. die diesjährige Hinzuverdienstgrenze für Altersrenten von 6.300 Euro auf 44.590 Euro angehoben. Einkünfte bis zu Projektanträge können bis zum 15. Mai 2020 bei der dieser Höhe bewirken somit keine Rentenkürzung. Die LUBW eingereicht werden. Die Maßnahmen für das Neuregelung gilt für alle Rentenbezieherinnen und Ren- Jahr 2020 können dann ab dem 1.Oktober umgesetzt tenbezieher, die noch nicht ihre individuelle Regelalters- werden und müssen noch bis Ende des Jahres beendet grenze erreicht haben. Aufpassen müssen jedoch Bezieher sein. In Rücksprache mit der LUBW können bestimmte von Erwerbsminderungsrenten oder Hinterbliebenenren- Maßnahmen auch früher realisiert werden. ten: Für diesen Personenkreis wurden die Hinzuverdienst- Um für das Programm zu werben, sind wir auf Ihre Hilfe an- möglichkeiten nicht verändert. gewiesen. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie das Programm publik machen und unterstützen könnten. Oder haben Sie Eine weitere Neuregelung des Sozialschutz-Paketes betrift vielleicht selbst eine Idee für ein Amphibien- oder Reptili- den zeitlichen Rahmen für kurzfristige nicht berufsmäßig enschutzprojekt? Dann bewerben sie sich gerne und hel- ausgeübte Beschäftigungen. Diese werden längstens bis fen Frosch & Co auf die Sprünge. 31. Oktober 2020 insbesondere mit Blick auf die Saison- Projektanträge sowie ausführliche Informationen zum Pro- kräfte in der Landwirtschaft befristet ausgeweitet. Einer gramm fnden Sie hier: www.impulse-fuer-die-vielfalt.de kurzfristigen Beschäftigung kann man nun maximal fünf Sollten Sie weitere Fragen zum Förderprogramm haben, Monate oder 115 Tage nachgehen, ohne dass für diese Tä- wenden Sie sich gern über folgende Adresse an uns: tigkeit Sozialversicherungsbeiträge anfallen. Die Höhe des [email protected] Verdienstes spielt in der Beschäftigung keine Rolle.

Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus fndet die Bera- tung der Deutschen Rentenversicherung jetzt telefonisch Sozialversicherung für Landwirtschaft, statt. Eine Beratung in den Auskunfts- und Beratungsstel- Forsten und Gartenbau len der Deutschen Rentenversicherung ist bis auf Weiteres nicht möglich. Die Rentenversicherung möchte mit die- Vorzeitige Altersrenten sem Schritt die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden SVLFG setzt vorerst Anrechnung des Hinzuverdienstes sowie ihrer Beschäftigten schützen und nicht einem An- aus. Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der steckungsrisiko aussetzen. Es soll damit auch ein Beitrag Alterssicherung der Landwirte (AdL) werden im Jahr geleistet werden, die Infektionsketten zu unterbrechen. 2020 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt. Die Deutsche Rentenversicherung weist darauf hin, dass auch telefonisch, schriftlich und über unsere Online-Diens- Bei etwa 800 von 110.000 Beziehern vorzeitiger Altersren- te fristwahrend Anträge gestellt werden können, damit ten rechnet die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) ak- fnanzielle Nachteile ausgeschlossen werden. Insofern tuell Einkommen auf deren vorzeitige Altersrente an. Mit bleibt die Deutsche Rentenversicherung auch in Zeiten der dem vom Bundeskabinett beschlossenen „Sozialschutz-Pa- aktuellen Pandemie-Situation weiterhin ein verlässlicher ket“ soll in der AdL vorübergehend für das ganze Jahr 2020 Partner und ist für ihre Kundinnen und Kunden erreichbar. bei vorzeitigen Altersrenten kein Einkommen mehr ange- Das kostenfreie Service-Telefon der Deutschen Rentenver- rechnet werden. sicherung ist unter der Telefonnummer 0800 1000 4800 Mit Inkrafttreten dieser befristeten Regelung - voraussicht- erreichbar. Da wir ein deutlich höheres Anrufaufkommen lich in der 14. Kalenderwoche - wird die LAK alle vorzeiti- haben, bitten wir um etwas Geduld. Versicherte können gen Altersrenten, die bereits gekürzt werden, rückwirkend Anträge auch auf elektronischem Weg über unsere On- ab 01. Januar 2020 neu berechnen. Hat die Rentenzahlung line-Dienste unter www.deutsche-rentenversicherung.de nach dem 01. Januar 2020 begonnen, wird sie ab dem ent- stellen. sprechenden Rentenbeginn neu berechnet. Ein Antrag muss nicht gestellt werden. Bezüglich der Einschätzung der aktuellen Lage stützen wir Auch in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) lo- uns auf die Bewertung der medizinischen Experten. ckert der Gesetzgeber die Hinzuverdienstgrenzen für Al- tersrenten. (Fortsetzung Seite 16) Donnerstag, 09. April 2020 Seite 16

Derzeit ist es noch nicht absehbar, wann unsere Beratungs- Anzeigen zu Kurzarbeit nur einmal einreichen stellen wieder öfnen können. Unsere Telefonberaterinnen „Wir bitten die Unternehmen, Anzeigen auf Kurzarbeit nur und -berater unterstützen Sie aber bestmöglich bei Ihren über einen Kanal einzureichen“, sagt der Geschäftsführer Fragen und Anliegen rund um das Leistungsspektrum der des Operativen Service Ulm, Gregor Fischer. Zustellmög- gesetzlichen Rentenversicherung. lichkeiten bestehen Online (eSer-vices), per E-Mail, per Fax oder auf dem Postweg. Es fnden derzeit ausschließlich telefonische Beratungen statt. Hierfür stehen Ihnen Montag bis Mittwoch von 8 bis Die selbe Anzeige zu Kurzarbeit geht oftmals über mehre- 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 re Kanäle bei der Agentur für Arbeit ein. Ofenbar sind die Uhr folgende Rufnummern unserer Regionalzentren und Arbeitgeber verunsichert und be-fürchten, dass die Unter- Außenstellen zur Verfügung: lagen nicht ankommen. „Diese Praxis erschwert un-sere Arbeit erheblich, schaft Doppelarbeit und bindet unnötig Ravensburg, Bodenseekreis Ressourcen, die wir an anderer Stelle gewinnbringender Telefonnummer: 0751 8808-0 für die Unternehmen einsetzen könnten“, erklärt Fischer. Sigmaringen Der Operative Service Ulm bearbeitet die Anzeigen von Telefonnummer: 07571 7452-0 Kurzarbeit für Be-triebe im Zuständigkeitsbereich der Agenturen für Arbeit Konstanz-Ravens-burg, Aalen, Reut- lingen, Balingen und Ulm.

Agentur für Arbeit Konstanz- Schnell die richtige Anlaufstelle fnden Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, das Jobcen- Ravensburg ter Landkreis Konstanz und die Familienkasse konzentrie- Neuregelungen in der Grundsicherung ren sich in der aktuellen Lage darauf, Geldleistungen wie Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein So- Arbeitslosengeld I und II, Kurzarbeitergeld, Kindergeld zialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu und Kinderzuschlag sowie alle weiteren Leistungen aus- Leistungen der sozialen Grundsicherung. zuzahlen. Auch wenn der persönliche Kundenkontakt ein- geschränkt wurde, hinter den momentan verschlossenen Aussetzen der Vermögensprüfung Türen werden alle Kundenanliegen bearbeitet. Wer zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Wichtige Information für alle Kundinnen und Kunden: Antrag auf Leistungen der Grundsicherung stellt und er- klärt, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen, darf Er- • Sie müssen einen vereinbarten Termin NICHT absagen, spartes in den ersten sechs Monaten behalten. Erst danach weder telefonisch noch per Mail. Es gibt keine Nachteile. greifen wieder die bislang geltenden Regelungen für den Es gibt keine Rechtsfolgen und Sanktionen. Einsatz von Vermögen. • Gesetzte Fristen werden vorerst ausgesetzt. • Die Kundinnen und Kunden erhalten rechtzeitig eine Übernahme der Kosten der Unterkunft Nachricht, wenn sich diese Regelungen ändern. • Die Auszahlung der Geldleistung ist sichergestellt. Wenn ein Anspruch auf Grundsicherung vorliegt, über- nimmt das Jobcenter auch die Kosten der Unterkunft in- Wohin können sich die Kundinnen und Kunden wenden: klusive Heizung und Nebenkosten. Diese Kosten werden Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bei Neuanträgen, die vom 1. März bis zum 30. Juni 2020 für Arbeitslosmeldung, Antrag auf Arbeitslosengeld I, beginnen, für die Dauer von sechs Monaten in der tatsäch- Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld, Arbeitsvermittlung, lichen Höhe anerkannt. Reha- und Berufsberatung Hotline Kunden und Arbeitnehmer: 07531 585 700 oder Kein Weiterbewilligungsantrag notwendig 0800 4 55 55 00 Den Antrag auf Arbeitslosengeld I können Grundsicherungsleistungen werden in der Regel für zwölf Sie online stellen. Monate bewilligt. http://www.arbeitsagentur.de/antrag-arbeitslosengeld

Für Kunden, die aktuell schon Leistungen beziehen, gilt Hotline Arbeitgeber: 0800 4 55 55 20 folgendes: Für Bewilligungszeiträume, die in der Zeit vom Informationen zu Kurzarbeit hier: 31. März 2020 bis einschließlich 30. August 2020 enden, www.arbeitsagentur.de/kurzarbeit werden die Leistungen automatisch weiter bewilligt. Kun- Online: www.arbeitsagentur.de/eservices den brauchen in diesen Fällen keinen Weiterbewilligungs- antrag stellen. Familienkasse Aktuelle Informationen, einen Überblick über die Neurege- für Bewilligung von Kindergeld und Kinderzuschlag lungen in der Grundsicherung und abrufbare Anträge gibt Hotline: 0800 4 55 55 30 es unter: www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung Online: www.familienkasse.de Seit heute ist auch eine Sonderhotline für Selbständige, Postadresse: Familienkasse Baden-Württemberg Ost, Freiberufer und alle Betrofenen geschaltet. Diese lautet: 70146 Stuttgart 0800 – 4 5555 23 und ist auch auf der Internetseite zu fn- Mailpostfach: den. [email protected]

Ende des redaktionellen Teils Osterangebot vom 09.04. - 15.04.2020 zarte S-Rückensteak auch mariniert 100 g 1,25 € saftiger Kaminbraten 100 g 1,15 € feiner Schinkenaufschnitt 100 g € Wir möchten uns den Traum vom eigenen Haus erfüllen 1,85 und suchen einen 100 g € Festtagsaufschnitt 1,55 Bauplatz ab 500 m knackige Saiten 100 g 1,35 € ² Tel. 0172 / 77 52 885 Käse zu Ostern: Almblütenkäse 50 % Fett i. Tr. 100 g 2,29 € Anton’s Liebe 60 % Fett i. Tr. 100 g 2,79 € Wälde, Tel. 0750 4 289, Fax 07 504 1486 2-Zimmer-Wohnung, 45 qm, Horgenzell • Tel. 0750 47570 Küchenzeile, Dusche, EG, eigener Zugang, [email protected] • www.metzgerei-eberle.de Stellplatz, keine HT, NR • Tel. 0754 6/ 2458 WOCHENANGEBOT Gut gelagertes RINDERFILET 100 g 3,99 Magere RINDERROULADEN offen oder gefüllt 100 g 1,79 Saftiger KASSLER- und BRATNAUFSCHNITT 100 g 1,79 1A PASTETENAUFSCHNITT bunt sortiert 100 g 1,49 1A magere SCHINKENWURST 100 g 1,49 FRISCH AUS UNSERER KÄSETHEKE Zurwießer Bio gepf. Ärschle 60 % 100 g 2,99 Schweizer Appenzeller 48 % 100 g 2,69 Aromatischer Stilfser 50 % 100 g 1,99 Bunt sortierter Käseaufschnitt 100 g 1,29 Alle Angaben ohne Gewähr! Der Qualität und Frische wegen in Ihr Fachgeschäft! Unsere Angebote sowie Speisepläne finden Sie unter www.metzger-mader.de Dieses Angebot gilt von Donnerstag, den 09.04.2020 bis Mittwoch, den 15.04.2020

DANKE!

Corona-Pandemie: Ein Dank an unsere Zusteller und eine Bitte an die Bevölkerung

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Zustellerinnen und Zustellern für die Aufrechterhaltung der Verteilung der Mitteilungsblätter. Wir bitten die Leser unsere Zusteller zu schützen, indem Sie den empfohlenen Mindestabstand von 2 Metern ein- Legereife Junghennen - Nur auf Vorbestellung halten und auf persönlichen Kontakt verzichten. Auslieferung am 20.4., 18.5., 15.6., 13.7., 10.8., 7.9., 5.10. Tel. 07424 - 16 56, Auto 0171 - 3306707 (Bohun) Wir danken Ihnen, dass Sie dafür sorgen, dass die Zu- Bitte eine Woche vorher anrufen. stellung für unsere Mitarbeiter so einfach wie möglich stattfinden kann. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Ihr Primo Verlag Stockach

Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106 Wir sind für Sie da. E-Mail [email protected] [ www.primo-stockach.de Unser Elektrobetrieb und Kundendienst für Hausgeräte ist erreichbar unter: Telefon 07555 /327 oder per mail: [email protected] Beratung per Telefon Abhol- und Lieferservice möglich.