An sämtliche Haushalte

Freitag, 17. April 2020  Nr. 16

Amtsblatt der Gemeinde

gut informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de

Baugebiet in Kappel Amtliche Bekanntmachungen Für das in Happenweiler geplante Baugebiet wurden vom Planungsbüro meixnergeerds Stadtentwicklung ein Be- gut informiert bauungsplanentwurf sowie die örtlichen Bauvorschriften hierzu ausgearbeitet. Der Entwurf und die darin getrofe- nen Festsetzungen sollen in der Sitzung vorgestellt und für Bekanntmachung das weitere Verfahren (Auslegung und Beteiligung) freige- zu einer öfentlichen Sitzung des Gemeinderats geben werden. am Dienstag, 21. April 2020, um 18.30 Uhr im Bürgersaal Horgenzell. Vergaberichtlinie Die Vergabe der ersten Bauplätze im Baugebiet „Kreuzbrei- Tagesordnung: te“ soll im sog. „Einheimischenmodell“ erfolgen. In der Sit- zung werden die entsprechenden Modalitäten und Fristen der Vergabe und die hierzu erstellte Richtlinie vorgestellt. 1. Bekanntgaben 2. Baugesuch: Neubau eines Einfamilienhauses mit Sanierung Stützmauer Garage und Carport in Hasenweiler, Flst. 1674 Die bestehende Stützmauer zum Pfarrgarten an der Ein- 3. Baugebiet „Bergäcker IV“ in Kappel mündung der K 7972 / L 288 ist aufgrund Ihrer Baufäl- - Billigungs- und Auslegungsbeschluss ligkeit seit langem sanierungsbedürftig. Nach mehreren 4. Vergaberichtlinie für die Zuteilung von gemeinde- Untersuchungen und Abstimmungen mit den zuständi- eigenen Bauplätzen im Baugebiet „Kreuzbreite“ in gen Gremien wurden die Sanierungsarbeiten beschränkt Zogenweiler ausgeschrieben. In der Sitzung sollen die Arbeiten an den 5. Sanierung der bestehenden Stützmauer beim wirtschaftlichsten Bieter vergeben werden. Pfarrhaus Hasenweiler - Vergabe der Arbeiten Haushaltsplan 2020 6. Haushaltsplan 2020 In der Sitzung wird über die für den Haushalt 2020 vorgese- - Vorberatung henen Planansätze beraten, diese stellen einen Vorschlag 7. Bürgermeisterwahl 2020 der Verwaltung dar. Für den Gemeinderat besteht bei der - Entscheidung über eine Bewerbervorstellung Haushaltsplanvorberatung die Möglichkeit Änderungsvor- 8. Anfragen und Anträge schläge einzubringen. Besonderes Augenmerk wird dabei, wie in jedem Jahr, auf den Investitionen im Finanzhaushalt Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen. liegen.

Kandidatenvorstellung Hinweise zur Tagesordnung für die Sitzung am Gemäß der Gemeindeordnung Baden-Württemberg kann 21.04.2020 die Gemeinde den Wahlbewerbern, deren Bewerbungen Turnusmäßig wäre die „Bürgerfragestunde“ Bestandteil der zugelassen worden sind, Gelegenheit geben, sich den Bür- kommenden Tagesordnung gewesen. Aus aktuellem Anlass gern in einer öfentlichen Versammlung (Bewerbervorstel- wird von dieser abgesehen. Gleichzeitig möchten wir Sie da- lung) vorzustellen. Die Durchführung einer Bewerbervor- rauf hinweisen, dass Sie sich jederzeit mit Ihren Anliegen und stellung steht im Ermessen der Gemeinde. In der Sitzung Fragen an Bürgermeister Restle oder die Sachbearbeiter der soll darüber entschieden werden, ob eine solche Veran- Gemeindeverwaltung wenden können. Gern beantworten staltung im Vorfeld der Bürgermeisterwahl am 17.05.2020 wir Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail. durchgeführt werden soll. Freitag, 17. April 2020 Seite 2

Wichtige Rufnummern/ Bereitschaftsdienste gut informiert

Allgemeinärztlicher Notfalldienst Informationen Ihrer Verwaltung Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell, (Anruf ist kostenlos) Tel. 07504 97 01-0, Fax 07504 97 01 -18 Allgemeiner Notfalldienst : E-Mail: [email protected], Homepage: www.horgenzell.de Oberschwabenklinik St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg Öf nungszeiten des Rathauses Notfallpraxis Ravensburg Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Öf nungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 08.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr: docdirekt – Kosten- Ortsverwaltung Kappel: Telefon 07504 250 freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kin- Öf nungszeiten: Mittwoch 18.00 -19.00 Uhr derärzten für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder doc.direct.de Bauhof Horgenzell Tierärztlicher Sonntagsdienst Ansprechpartner: Herr Jehle Telefon: 07504 1014 Den tierärztlichen Notfallplan erfahren Sie aktuell durch den Handy: 0172 8600904 Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Rufnummer 01805 911630 Wasserversorgung Horgenzell & Wassergruppe Wolketsweiler 24 – Stunden – Bereitschafts- und Notfallnummer 07504 1893 Apothekennotdienst Festnetz: 0800 0022833 Förster Horgenzell Handy: 01805 002963 Sie erreichen Herrn Schaaf beim Forstamt LRA unter Telefon: 0751 6528051 www.aponet.de oder Handy: 0175 1804795 Notruf Polizei - Notruf 110 Gemeindebücherei Feuerwehr 112 Öff nungszeiten: DRK-Krankentransport 112 Montag: 18.00 - 19.30 Uhr FFW - Kommandant Mittwoch & Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Abt. Hasenweiler 257 oder 563 Donnerstag: 10.00 - 11.00 Uhr Abt. Kappel 0162 9340247 Die Bücherei ist zu erreichen unter: 07504 9701-91 Abt. Wolketsweiler 0170 4880896 oder [email protected] Abt. Zogenweiler 0152 04491972 In allen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner für die Gemeinde Horgenzell: Störfallnummer Erdgasversorgung TWS Andrea Baumetz-Gerl 07504 9719526 Tel. 0800 804-2000

Zuhause leben Störfallnummer ENBW Unterstützungsservice für Senioren, kranke und behinderte Tel. 0800 3629-477 Menschen; Caritas Bodensee-Oberschwaben, Ansprechpartnerin: Rosemarie Duelli 07584 923-2 48 Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes Sozialstation St. Josef gGmbH Mittwoch 12.00 Uhr beim Rathaus. Aus organisatorischen Gründen muss die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpf ege, im Haushalt, Essen auf Rädern, Anleitung oder Beratung zu Hause? . Die Sozialstation St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar Für den Anzeigenteil/Druck unter der Telefonnummer 07584 924-444, Fax 07504 971-441. Primo- Verlag Stockach, Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Ruf , Pf egedienstleitung. 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11, Fax: 07771 9317-40 Die Zieglerschen E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung: Wertstoffhof Horgenzell Familienunterstützender Dienst Öff nungszeiten: Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr Persönliches Budget Betreutes Wohnen in Familien Kostenlose Annahme von: Ambulant betreutes Wohnen • Papier/ Kartonagen • Elektro- und Elektronik-Altgeräten Ravensburg – Wilhelmsdorf • Glas (Flaschen und Gläser) • Leichtverpackungen (Kunststoff materialien) 88271 Wilhlemsdorf, Zußdorfer Straße 28, Tel: 07503 929525 • Dosen, Blech-/ Schrottkleinteilen 88212 Ravensburg, Charlottenstr. 41, Tel: 0751 35539050 • Alttextilien • Grünmüll (April-November)

Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung und Rollende Wertstoffkiste Unterstützte Kommunikation Haslachmühle 2, 88263 Horgenzell 07504 979-0 Die rollende Wertstof kiste kommt am Freitag, 24. April 2020 [email protected] von 09.30 bis 12.30 Uhr nach Kappel Ansprechpartnerin: Dorothea Christ von 13.00 bis 16.00 Uhr nach Zogenweiler Seite 3 Freitag, 17. April 2020

Abwasserzweckverband Obere Rotach H a u s h a l t s s a t z u n g für das Haushaltsjahr 2 0 2 0 Aufgrund des § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.V. mit § 18 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ) und der Satzung des Abwasserzweckverbandes Obere Rotach in der Fassung vom 23.03.2006 hat die Verbandsversammlung am 23.03.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:

§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 778.430 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von -778.430 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von 0 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3. und 1.4) von 0 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von 0 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.5 und 1.8) von 0 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 460.300 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von -460.300 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 615.000 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von -615.000 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 0 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0

§ 2 Kassenkredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kassenkreditaufnahmen wird festgesetzt auf 200.000

§ 3 Verbandsumlage Der Verband erhebt zur Deckung der Betriebsaufwendungen eine Verbandsumlage (Betriebskostenumlage) in Höhe von 419.100 und zwar entsprechend § 13 Abs. 1 der Verbandssatzung und der Ermittlung lt. Anlage 3 zum Haushaltsplan von der Gemeinde Wilhelmsdorf vorläufg 71,266 % 298.675 € der Gemeinde Horgenzell vorläufg 28,734 % 120.425 €

§ 4 Investitionsumlage Zur Finanzierung im Vermögenshaushalt erhebt der Verband eine Investitionsumlage in Höhe von 615.000 € und zwar lt. Ermittlung in Anlage 5 zum Haushaltsplan von der Gemeinde Wilhelmsdorf 70,002 % 430.512 € der Gemeinde Horgenzell 29,998 % 184.488 €

Wilhelmsdorf, den 23.03.2020 Sandra Flucht, Verbandsvorsitzende Das Landratsamt Ravensburg als Rechtsaufsichtsbehörde hat die Gesetzmäßigkeit der vorstehenden Haushaltssatzung gem. § 28 GKZ i.V. mit § 121 Abs. 2 GemO mit Erlass vom 30.03.2020 – Az. 022-902.41 - bestätigt. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan ist in der Zeit vom 27.04. – 08.05.2020 (je einschl.) auf dem Bürgermeisteramt Wilhelmsdorf, Zimmer 34, während der üblichen Dienststunden öfentlich ausgelegt. Dabei ist zu beachten: Seit Dienstag, 17. März 2020 ist das Rathaus für Besucher nicht geöfnet, der Dienstbetrieb und die Ansprechbarkeit der Gemeindeverwaltung bleibt aber aufrechterhalten. Sollte dies aufgrund der Verlängerung der erforderlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona) auch noch zu Beginn der öfentlichen Auslegung der Fall sein, so ist die Einsichtnahme in die ausgelegten Unterlagen nach vorheriger terminlicher Absprache mit Herrn Gerster unter der Tel. 07503 921140 oder per E-Mail [email protected] möglich. Freitag, 17. April 2020 Seite 4

Bekanntmachung Aktuelles zu einer öfentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Kappel am Montag, 20. April 2020, um 18.00 Uhr gut informiert im Bürgersaal Horgenzell. Redaktionsschlussänderung Tagesordnung: Der Redaktionsschluss für das Amtsblatt 1. Bekanntgaben Nr. 19 vom 08. Mai 2020 2. Bebauungsplan „Bergäcker IV“ in Kappel wird auf - Billigungs- und Auslegungsbeschluss 3. Anmeldungen zum Haushaltsplan 2020 Dienstag, 28. April 2020, 12.00 Uhr 4. Anfragen und Anträge vorverlegt.

Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen. Wir bitten um Beachtung!

(Bitte beachten Sie, dass die Sitzung ausnahmsweise im Bürgersaal Horgenzell stattfndet.) Was tun, wenn ich den Verdacht habe, mit Corona infziert zu sein? Bitte rufen Sie Ihren Hausarzt an und besprechen Sie mit Bekanntmachung ihm Ihren Verdacht. Sollten Sie keinen Hausarzt haben, rufen Sie bitte den Notfalldienst der niedergelassenen Vorgezogene Öfentlichkeitsbeteiligung 2020 zum Ärzte unter der Nummer 116 117 an. Diese Nummer 3. Bewirtschaftungszyklus in der Umsetzung der kann auch am Abend oder an Wochenenden kontak- EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfolgt über ein tiert werden. Onlineportal auf der Internetseite der Zur weiteren Optimierung der Versorgung von Coro- Regierungspräsidien na-Patienten richtet die Kassenärztliche Vereinigung Ba- Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union ver- den-Württemberg (KVBW) mit Unterstützung des Medi- pfichtet die Mitgliedsstaaten, bis spätestens zum Jahr zincampus Bodensee und des Landkreises Ravensburg 2027 alle Gewässer in einen guten ökologischen und che- ab Samstag, 04. April 2020 eine erste zentrale Fieberam- mischen Zustand zu versetzen. Mit Einführung der WRRL bulanz für den Landkreis Ravensburg in Weingarten im im Jahr 2000 hat sich die aktive Beteiligung aller interes- Gebäude des Krankenhauses 14 Nothelfer ein. sierten Stellen bei der Aufstellung, Überprüfung und Aktu- Der Weg in die Fieberambulanz führt ausschließlich alisierung der Bewirtschaftungspläne etabliert. über die Hausärzte oder den Anruf beim Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte unter der Nummer 116 117. Ziel der aktiven Öfentlichkeitsbeteiligung ist es, über den aktuellen Stand der Umsetzung, der Monitoringergebnisse Werden Sie von ihrem Hausarzt oder durch Anruf beim 2019 sowie über die Fortschreibung der Maßnahmenpro- Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte unter der gramme zu informieren. Nummer 116 117 an die Fieberambulanz überwiesen, wird dort je nach Symptomen und Krankheitsbild ent- Die dafür ursprünglich als Informations- und Diskussions- schieden, ob Sie in häusliche Quarantäne geschickt oder abend geplanten regionalen Veranstaltungen zur vorge- bei schwerem Verlauf stationär im Krankenhaus aufge- zogenen Öfentlichkeitsbeteiligung mussten im Zuge der nommen werden müssen. verordneten Einschränkungen zur Eindämmung des Coro- Alle akut erkrankten Patienten ohne feberhaften Infekt na-Virus leider abgesagt werden. werden am Wochenende weiter über die KVBW-Notfall- praxis für Erwachsene behandelt. Diese zieht vorüber- Damit Interessierte sich trotzdem über die Planungen in- gehend vom St-Elisabethenklinikum in Ravensburg in formieren und Anregungen und Vorschläge einbringen die Dreiländerklinik um. können, werden über den Internetauftritt der Regierungs- Adresse: Wilhelm-Hauf-Str. 41 in 88214 Ravensburg. präsidien Baden-Württembergs vom 30.04.2020 bis zum Die Öfnungszeiten sind Samstag, Sonntag und an 31.05.2020 die entsprechenden Informationspakete so- Feiertagen von 8 bis 19 Uhr – wie bisher wie eine Rückmeldemöglichkeit für die Öfentlichkeit be- reitgestellt: Noch ein Hinweis: Für orthopädische und unfallchirurgische Notfälle https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/ wird in den kommenden Wochen jeweils eine unfallchi- WasserBoden/WRRL/Seiten/default.aspx rurgische Notfallambulanz eingerichtet, um die Kran- kenhausambulanz zu entlasten. Die Notfallnummer Sie erreichen diese Seite auch über das Beteiligungsportal 116 117 leitet die betrefenden Notfallpatienten in die auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen. dafür zuständige Notfallambulanz weiter. Für alle weiteren Fragen rund um Corona steht Ihnen Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. das Bürgertelefon des Landratsamtes zur Verfügung.

Tel. 0751 85 5050 Seite 5 Freitag, 17. April 2020

Wir erledigen für Sie ihren Einkauf Straßenreinigung im Gemeindegebiet Älteren und chronisch vorerkrankten Menschen bieten Für die diesjährige Frühjahrsreinigung der innerörtli- wir dienstags und donnerstags die kostenlose Hilfe an, chen Straßen im Gemeindegebiet Horgenzell wurde die für Sie ihren Einkauf zu erledigen. Firma Kappler aus beauftragt. Die Reinigungsar- In diesen Zeiten ist der direkte Kontakt in den Lebens- beiten sind je nach Witterung, mittelgeschäften kaum zu verhindern. in der Kalenderwoche 17 von 20. - 24. April 2020 Um das Risiko zu minimieren bieten wir diese Hilfeleis- eingeplant. tung von Bürgerseite aus an. Bitte scheuen Sie nicht diese auch in Anspruch zu neh- Um einen möglichst großen Reinigungsefekt zu errei- men. chen, bitten wir alle Anlieger die Gehwege vorher abzu- kehren, das Kehrgut wird anschließend von der Kehrma- Sie erreichen uns unter: schine an der Straße aufgenommen. Ebenso sollten an Lydia Rundel, Tel. 0151 40086891 diesen Tagen keine Autos an den Straßen geparkt, bzw. Corina Bock, Tel. 0171 6444267 diese unbedingt anderweitig abgestellt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Horgenzell

Gemeinsam Stark sein! In dieser Zeit ist es wichtig im Geiste zusammen zu rü- cken und einander zu helfen. Für einander einstehen und nicht weg sehen. Bekanntmachungen Aus diesem Grund wollen wir mit der Unterstützung der gut informiert Gemeinde eine kleine Gruppe an freiwilligen Helfern zusammen stellen, die gesund und ft sind, um an zwei Tagen in der Woche Einkäufe für ältere und chronisch Standesamt vorerkrankte Menschen zu tätigen. Falls Sie bereit sind ihre Unterstützung anzubieten mel- Verstorben ist: den Sie sich bitte bei Daniel Christian Ruf am 29.03.2020

Frau Rundel, Tel. 0151 40086891 Den Bund der Ehe haben geschlossen: Frau Bock, Tel. 0171 6444267 Marc Philipp Roth und Katrin Elisabeth Roth am 25. März 2020 Wir freuen uns über Ihre Hilfe, den älteren und chronisch vorerkrankten Menschen diese doch momentan turbul- ente Zeit etwas leichter zu machen. Stellenanzeigen

Vollsperrung der K 8038, Sanierung Kreisverkehr Schachen

Das Landratsamt Ravensburg – Straßenbauamt informiert: Für angehende Erzieher/innen (m/w/d) bietet die Ge- meinde Horgenzell zum 01.09.2020 mehrere Stellen Aufgrund erhebliche Straßenschäden muss der Fahrbahn- als belag des Kreisverkehrs Schachen dringend saniert wer- den. Die Arbeiten sind für den Zeitraum Anerkennungspraktikant/in (m/w/d) in den kommunalen Kindertageseinrichtungen an. 20. April bis 24. April 2020 (KW 17) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns geplant. auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 24.04.2020 an die Gemeinde Horgenzell, Die Umleitungsstrecke wird wie folgt eingerichtet: Kornstraße 44, 88263 Horgenzell oder gerne auch per Horgenzell – Hasenweiler – Danketsweiler – Zogenweiler E-Mail an [email protected] schicken sollten. und umgekehrt. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Flach unter Das Straßenbauamt ist bemüht die Behinderungen, die Tel. 07504 9701-20 oder per E-Mail unter durch notwendige Baumaßnahmen entstehen, so gering [email protected] gerne zur Verfügung. wie möglich zu halten. Weitere Informationen über die Einrichtungen fnden Sie auf www.horgenzell.de unter der Rubrik Miteinan- Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese unum- der/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten. gängliche Einschränkung. Freitag, 17. April 2020 Seite 6

Kirchliche Nachrichten

gut informiert Die Gemeinde Horgenzell sucht für ihre kommunalen Kindertageseinrichtungen ab September 2020 Erzieher/innen (m/w/d) in Voll- und Teilzeit.

Die Teilzeitstelle ist mit einem Beschäftigungsumfang von 60 % vorgesehen.

Wir erwarten: • eine entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung • Freude und Engagement im Umgang mit Kindern • zuverlässiges, engagiertes und selbstständiges Arbeiten • Flexibilität und Belastbarkeit • Teamfähigkeit

Wir bieten: • eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit • ein freundliches Arbeitsklima • geregelte Arbeits- und Vorbereitungszeiten

Fühlen Sie sich angesprochen und wollen unser Team verstärken?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewer- bung, die Sie bis spätestens 24.04.2020 an die Gemein- de Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell oder per E-Mail an [email protected] senden sollten.

Für evtl. Rückfragen und Informationen steht Ihnen Herr Flach unter der Tel. 07504 9701-20 oder per E-Mail ger- Trauerfall - Beerdigung ne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in Horgenzell, Pfr. Weiger: 07504 971572. Weitere Informationen zu unseren Kindertageseinrich- tungen fnden Sie auch auf unserer Homepage Bei einem Trauerfall in der Pfarrei St. Simon und Judas, www.horgenzell.de unter der Rubrik Miteinander/ Zußdorf und St. Antonius, Wilhelmsdorf wenden Sie Kinderbetreuung/Kindertagesstätten. sich bitte direkt an Pfr. Gerald Ezeanya.

Gottesdienste und Veranstaltungen Fundamt Aussetzung der Gottesdienste bis mindestens Sonntag, 14. Juni 2020 1 Garagenschlüssel Fundort: Straße Buchmühle / Tobelwanger Die Diözese hat aktuell entschieden, dass als Präventiv- maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coron- 1 Schlüssel avirus ALLE Gottesdienste mindestens bis einschließlich Fundort: Schule Kappel Sonntag, 14. Juni 2020 ausgesetzt werden müssen. Dies betrift nun auch Pfngsten, Christi-Himmelfahrt und Fron- 1 Autoschlüssel leichnam. Fundort: Bikepark in Hasenweiler Auch Taufen, Hochzeiten und das Requiem sind davon be- trofen und müssen verschoben bzw. abgesagt werden. Weitere Infos zu Fundsachen erhalten Sie im Bürger- Die aktuelle Regelung für Bestattungen können Sie auf un- büro Zimmer 14 oder unter Tel. 07504 9701-25. serer Homepage einsehen. Neben dem täglichen ökumenischen Glockenläuten um 19.30 Uhr werden wir auf der Homepage jeweils eine klei- ne Sonntags-Liturgie für das häusliche Gebet bereithalten. Seite 7 Freitag, 17. April 2020

Gerade in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, dass wir als Es darf wegen des Coronavirus nicht zu Gottesdiensten Gemeinschaft der Gläubigen miteinander im Gebet ver- in der Kirche eingeladen werden. bunden bleiben. Schließen wir in unser solidarisches Gebet Die Glocken läuten. auch die vielen Familien mit ein, die durch die Corona-Epi- Pfarrerin Mack ist da. demie einen lieben Menschen verloren haben. Und beten wir nicht zuletzt auch für alle, die unser Gesundheits- und Frau Scheck spielt an der Orgel. Versorgungssystem z.T. mit erheblichem Aufwand am Lau- fen erhalten. Die Gottesdienste für zuhause und ein ökumenisches Abendgebet liegen in den Kirchen auch zum Mitneh- Bitte beachten Sie unsere Homepage www.kirche-zockler- men aus. Ebenfalls durften wir sie auslegen in den Bä- land.de. Dort werden Sie laufend über Neuigkeiten infor- ckereien in Bavendorf, Horgenzell und Schmalegg so- miert. wie in Schäfers Laden in Oberzell. Vielen Dank dafür! Herzliche Grüße... und bleiben Sie gesund! Ihr Pfr. M. Weiger Unsere Kirchenglocken läuten zur normalen Gottes- dienstzeit und in ökumenischer Gemeinschaft abends um 19.30 Uhr als Einladung zum Innehalten...

Sonntag, 19. April EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE 09.00 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ in Bavendorf BAVENDORF– WINTERBACH 10.30 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ Pfarrerin Gabriele Mack in Winterbach Evang. Pfarramt Bavendorf-Winterbach Winterbach 510 Freitag, 17. April bis Freitag, 24. April 88263 Horgenzell Gruppen und Kreise fnden nicht statt! Tel. 07504 251 Frauenkreis, Taizé-Gebet und ökumenisches Abendgebet E-Mail: [email protected] sowie alle anderen Veranstaltungen in Gemeindehäusern und Kirchen entfallen. Bürozeiten: mittwochs von 09.00 – 13.00 Uhr Bis 10.30 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro. Sonntag, 26. April 09.00 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ Evang. Gemeindebüro Bavendorf in Winterbach Ständlerweg 4 10.30 Uhr „Gottesdienst mit allen zuhause“ in Bavendorf 88213 Ravensburg Tel. 0751 91254 Besuchen Sie uns im Internet: E-Mail: [email protected] www.bavendorf-winterbach.de Dort fnden Sie auch alle Texte! Bürozeiten: dienstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bis 10.00 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro. Ihnen und euch allen viele gute Wünsche und herzliche Grüße, Unsere Büros sind wegen des Coronavirus geschlossen. Gabriele Mack Sie erreichen Pfarrerin Mack jedoch täglich im Pfarr- amt Winterbach: 07504 251.

Wochenspruch: Mitteilungen der Vereine Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren gut informiert hat zu seiner lebendigen Hofnung durch die Auferste- hung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1, 3

Unsere Kirchen in Bavendorf und Winterbach sind Gesangsverein Zogenweiler tagsüber geöfnet.

Alteisensammlung 2020 Das tägliche Leben hat sich verändert und ist mit gravie- renden Einschränkungen verbunden. Aus diesem Anlaß wird die alljährliche Alteisensammlung auf einen spä- teren Zeitpunkt verlegt. Den nächstmöglichen Termin geben wir im Amtsblatt wieder bekannt. Der Gesangverein Zogenweiler bedankt sich für Ihr Ver- ständnis. GV Zogenweiler e. V. Freitag, 17. April 2020 Seite 8

Die ofziellen Anmeldebestätigungen werden voraus- Musikverein Hasenweiler e.V. sichtlich im Juni verschickt, dann erhalten Sie nähere Infor- Gegründet 1919 mationen zur Einschulung. Das Realschulteam dankt allen Familien für das in uns ge- setzte Vertrauen!

Landratsamt Ravensburg

Forstamt Ravensburg und Holzverwertungsgenossenschaft (HVG) informieren zum Holzmarkt Die Corona-Krise wirkt sich gravierend auf den Holzmarkt und damit auf den Holzverkauf aus. Die ersten Sägewerke haben ihre Produktion eingestellt und damit ruht bis auf weiteres auch die Übernahme der Hölzer und deren Ver- kauf. Andere Sägewerke haben den Einschnitt reduziert und übernehmen weniger Holz, weil sich bspw. auch die Auftragslage für Schnittholz stark verschlechtert hat. Die Preise sind krisenbedingt rückläufg. Der Holzmarkt ist durch die Corona-Krise zum Tagesmarkt geworden – kei- ner weiß, wie die Lage am nächsten Tag aussieht und wel- che Holzmengen verkauft werden können. Eine rasche Ab- fuhr ist jedenfalls nicht mehr möglich, dies gilt auch für die auf landwirtschaftlichen Flächen gelagerten Hölzer.

Die HVG empfehlt folgendes Vorgehen. Da ein rascher Abfuss der Hölzer nicht gewährleistet ist, prüft die HVG in Zusammenarbeit und Rücksprache mit dem Forstamt, ob eine Behandlung mit einem zugelassenen Insektizid sinnvoll und notwendig ist. Dies kann insbesondere bei im Wald gelagerten Hölzern der Fall sein, um der Ausbreitung des Borkenkäfers vorzubeugen.

Bei der Lagerung auf landwirtschaftlichen Flächen, insbe- sondere auf Wiesen kann auf die Behandlung mit Insekti- ziden meist verzichtet werden. Es besteht die Hofnung, dass die Hölzer dort rasch austrockenen und nicht mehr fängisch für den Borkenkäfer sind. Beachten Sie aber, dass bei der Lagerung auf landwirtschaftlichen Flächen genau- so mit einer längeren Lagerzeit zu rechnen ist.

Behörden/ Einrichtungen Bitte überprüfen Sie, ob Sie geringwertigere Sortimente, gut informiert wie z.B. Gipfelholz nicht auch selbst verwerten können (z.B. als Brennholz), um etwas Druck aus diesem Markt zu nehmen. Otto Lilienthal Realschule Wilhelmsdorf Die HVG übergibt, soweit möglich, laufend Hölzer und stellt diese in Rechnung.

Anmeldungen Klasse 5 an der Wir informieren Sie zu den aktuellen Entwicklungen auf Otto-Lilienthal-Realschule Wilhelmsdorf: dem Holzmarkt unter www.genoholz.de. Schülerzahlen sind gestiegen, bilingualer Zug ist Mit Fragen können Sie sich gerne an den zuständigen For- gefragt! strevierleiter, die HVG oder an das Forstamt wenden. Bitte Wir freuen uns über 70 (Vorjahr: 63) Anmeldungen für un- haben Sie aber Verständnis, dass aufgrund der Corona-Kri- sere 5. Klassen. Wir werden demnach mit drei fünften Klas- se unsere telefonische Erreichbarkeit derzeit stark einge- sen ins neue Schuljahr starten, davon eine etwas größere schränkt ist. als bilingualer Zug. Seite 9 Freitag, 17. April 2020

geld angerechnet, die Nebentätigkeit ist versicherungsfrei. Bei mehr als geringfügigen Beschäftigungen in systemre- levanten Bereichen bleibt das daraus erzielte Arbeitsent- gelt anrechnungsfrei, wenn die Summe aus Restlohn aus der Hauptbeschäftigung (Ist-Entgelt), Kurzarbeitergeld und Entgelt aus der Nebenbeschäftigung den bisherigen Corona im bodo: Bruttolohn (Soll-Entgelt) nicht übersteigt.

Solidarität zeigen – keine vollen Busse Das heißt: Wer aus seiner sozialversicherungspfichtigen Einkaufsfahrten mit Bus & Bahn zu Hauptverkehrs- Beschäftigung zuvor 1.700 Euro netto bezogen hat, kann zeiten vermeiden bei Bezug von Kurzarbeitergeld plus dem Entgelt aus der Das aktuelle Fahrplanangebot ist eingeschränkt, Nebentätigkeit ebenfalls bis zu 1.700 Euro netto erzielen, fast alle Verkehrsunternehmen fahren nach Ferien- ohne dass die Nebentätigkeit auf das Kurzarbeitergeld an- fahrplan und bieten insbesondere für Berufspendler gerechnet wird. zusätzliche Frühkurse und abendliche Sonderfahr- ten. Zu den systemrelevanten Unternehmen gehören Bran- chen und Berufe, die in der Krise für die Aufrechterhaltung bodo berichtete hierzu bereits. des öfentlichen Lebens, die Sicherheit und die Versorgung der Menschen unabdingbar sind. Unverzichtbar in der ak- Wir alle wollen weiterhin mithelfen, die Ausbreitung tuellen Krise ist insbesondere auch, dass die Versorgung des Coronavirus zu verlangsamen. Dazu gehört u.a. mit Lebensmitteln und anderen Artikeln des täglichen auch der Abstand zu anderen Fahrgästen, an den Bedarfs in Deutschland gesichert ist. Das betrift vor allem Haltestellen und in Bus & Bahn. die Arbeitgeber im Lebensmitteleinzelhandel und in der Landwirtschaft. Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) und seine Verkehrsunternehmen bitten daher ihre Fahr- Info-Hotline für Arbeitnehmer: 07531-585 700 gäste um Rücksichtnahme bei der Nutzung von Bus und Info-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20 Bahn.

Besonders wichtig: Notwendige Einkaufsfahrten sollten nicht in die Haupt- verkehrszeiten morgens und am späteren Nachmittag gelegt werden. Hier sind Berufspendler unterwegs, die z.B. zu ihren Diensten in Krankenhäusern, Arztpraxen oder der Lebensmittelbranche fahren.

Jetzt Solidarität zeigen – Abstand halten!

Agentur für Arbeit Konstanz- Ravensburg  Hinzuverdienst zum Kurzarbeitergeld Infolge der Corona-Pandemie werden Unternehmen und Betriebe, Beschäftigte, Arbeitslose und Arbeitsuchende durch Kurzarbeit und drohende Arbeitslosigkeit mit teil- weise existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Die Bundesregierung hat daher Sofortmaßnahmen und Hilf- spakete beschlossen, die helfen sollen, bereits bestehende oder noch bevorstehende Notlagen abzumildern. Die Bun- desagentur für Arbeit steht Unternehmen und Privatper- sonen dabei beratend und unterstützend zur Seite.

 Erleichterte Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld Im Zusammenhang mit Kurzarbeit tritt in der Zeit vom 01. April 2020 bis 31. Oktober 2020 eine befristete Sonderre- gelung in Kraft:

Wird nach Eintritt von Kurzarbeit eine geringfügige Neben- tätigkeit in einem systemrelevanten Bereich aufgenom- men, wird das Entgelt daraus nicht auf das Kurzarbeiter- Freitag, 17. April 2020 Seite 10

stets auf ein stabiles und ausfallsicheres Netz gesetzt und Wissenswertes hat dementsprechend ausreichend Bandbreitenkapazität vorgesehen. Die Netzauslastung wird mithilfe von um- gut informiert fangreichen Monitoringsystemen rund um die Uhr über- prüft. Diese alarmieren bei einer Überschreitung eines Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung bestimmten Wertes die TeleData Mitarbeiter und es kann – Dystonie Bodenseekreis reagiert werden. Die Selbsthilfegruppe weist darauf hin, dass der Bundes- Tatsächlich stellt der Provider eine starke Zunahme im ei- verband auf Grund der Coronakrise das Forum zum Aus- genen Netz fest. Das kann zum einen auf die gestiegene tausch für Betrofene bereits jetzt öfnen konnte. Anzahl an Heimarbeitsplätzen als auch auf die vermehrte private Nutzung von Streaming-Angeboten wie Netfix Mitglieder können sich registrieren und dann die Themen oder Amazon Prime zurückgeführt werden. Damit hat sich Basisinformationen, Dystonieformen und Selbsthilfe lesen die Netzauslastung zu Stoßzeiten fast verdoppelt, in man- und auch selbst Beiträge schreiben. chen Bereichen sogar verfünfacht. Neben dem Datenver- kehr hat auch der Telefonverbrauch stark zugenommen. Für Gäste sind ohne Anmeldung die Themen Smalltalk und Die Menschen telefonieren in der sozialen Isolation circa Anregungen lesbar. 50 Prozent mehr und auch länger.

Schauen Sie einmal auf dem Forum „Natürlich sehen wir die Veränderungen aufgrund der https://www.dystonie-forum.de/ vorbei und lernen andere Corona-Pandemie und erkennen zudem den Mehrbedarf Betrofene kennen. unserer Kunden. Wir geben hierbei unser Bestes und ver- suchen alle Kunden bestmöglich und so schnell wie nur Die Deutsche Dystonie Gesellschaft mit ihren Selbsthilfe- umsetzbar zu betreuen. Bisher ist unser Netz noch nicht an gruppen macht auf Dystonie aufmerksam, unterstützt Be- die Belastungsgrenze gestoßen und wir gehen aufgrund trofene, informiert, vernetzt Betrofene und Ärzte in ganz unserer vorbereitenden Schutzmaßnahmen auch nicht Deutschland und fördert die Forschung. davon aus. Trotzdem dürfen wir den Fall nicht ausschlie- ßen, dass wir zukünftig zeitweise an diese Grenzen stoßen Kontakt für die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis: könnten. In einem solchen Fall greifen wir auf die Möglich- Annette Daiber, Tel. 07542 / 980 890 bzw. keit zurück, den Internetverkehr sinnvoll zu steuern. Ein [email protected] kompletter Ausfall der Internetversorgung sehen wir im Moment als sehr unwahrscheinlich“, berichtet die TeleData Marketing- und Unternehmenskommunikations-Verant- Corona-Pandemie: Internetversorgung wortliche Jana Klesz. in der Region ist gesichert TeleData hat frühzeitig begonnen, die interne Organisation INTERNETPROVIDER VOM BODENSEE RÜSTET AUF so aufzustellen, dass an verschiedenen Standorten eigen- Die TeleData GmbH, der regionale Internet- und Service- ständige Teams den Betrieb zu jeder Zeit aufrechterhalten provider, ist weiterhin gut aufgestellt und berichtet über können. Des Weiteren nutzt auch TeleData die Möglichkeit die derzeitige Netzauslastung. des Heimarbeitsplatzes für einige Mitarbeiter.

Es wurde bei TeleData früh damit begonnen, dass Band- Die Kunden können TeleData fortan unter der 0800 5007 breiten Backbone-Netz – die Daten-Autobahn sozusagen – 100 (kostenfrei) oder +49 (0) 7541 5007 0 von Montag bis für einen eventuellen extremeren Anstieg an Datenbedarf Donnerstag von 8 – 18 Uhr und am Freitag von 8-16 Uhr zu erweitern. TeleData hat bereits in der Vergangenheit erreichen.

EndE dEs rEdaktionEllEn tEils Wochenangebot vom 16.04. - 22.04.2020 Cordon bleu vom Schwein 100 g 1,19 € Schaschlikspieße 100 g 1,29 € Hausmacher Vesper 100 g 0,92 € cremige Streichmettwurst 100 g 1,19 € Liebe Gemeinde, Schinkenwurst im Stängle 100 g 1,15 € auch wir hoffen, dass sich die momentane Situation so schnell wie möglich wieder beruhigen wird und wir euch Käse der Woche: auf den bevorstehenden Veranstaltungen und Volksfesten Gute-Laune-Käse 55 % Fett i. Tr. 100 g € wieder auf andere Gedanken bringen dürfen. 2,29 Bis dahin bieten wir einen Liefer- und Versandservice für gepfeffertes Ärschle 60 % Fett i. Tr. 100 g 2,79 € all diejenigen an, die sich ein bisschen Volksfest Zuhause Wälde, Tel. 0750 4 289, Fax 07 504 1486 auf ihr Sofa wünschen. Horgenzell • Tel. 0750 47570 Wir haben verschiedene Süßigkeitenboxen zusammen [email protected] • www.metzgerei-eberle.de gestellt (unter anderem die NUSSIGE, die SCHOKOLADIGE oder die BÄRIGE), die per Mail ([email protected]) oder telefonisch (015140444292) bei uns bestellt werden können. Für Genaueres einfach eine Email schreiben, anrufen oder folgt uns in den sozialen Medien wie Facebook und Wir möchten uns den Traum vom eigenen Haus erfüllen Instagram (patrickvogtschaustellerbetrieb). und suchen einen Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Bauplatz ab 500 m Patrick Vogt, Unterholz 5/1, 88263 Horgenzell ² Tel. 0172 / 77 52 885

Weide gesucht! Suche Grünlandfläche für 3 Pferde zur Pacht, rund um Wilhelmskirch. Mindestens 0,5 Hektar gerne auch mehr. 0163/6300352

Sonderschullehrerin verbeamtet, 44 J., alleinst., NR, keine HT, sucht Whg. od. kl. Haus im Grünen . Tel. 0174 / 8132952 WOCHENANGEBOT Zarte SCHNITZEL von Pute und Schwein, auch paniert 100 g 1,29 TAFELSPITZ zart und mager 100 g 1,49 Kesselfrische WEISSWÜRSTE mit frischer Petersilie 100 g 1,39 Knackige PAPRIKA- UND PEPPERONIWÜRSTE 100 g 1,39 Feine-, und grobe KALBSLEBERWURST 100 g 1,39 FRISCH AUS UNSERER KÄSETHEKE Schönegger Bärlauchkäse 50 % 100 g 2,79 Holl. Gouda jung 48 % 100 g 1,09 Diplomat versch. Sorten 55 % 100 g 1,39 3-Kräuter Frischkäse 60 % 100 g 1,79 Alle Angaben ohne Gewähr! Der Qualität und Frische wegen in Ihr Fachgeschäft! Unsere Angebote sowie Speisepläne finden Sie unter www.metzger-mader.de Dieses Angebot gilt von Donnerstag, den 16.04.2020 bis Mittwoch, den 22.04.2020